Littera C. Nr. 137 175 397 489 über je
300 ℳ Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1892, dem Termin der Rück⸗ ahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu strin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ senden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obligationen. Reitwein, den 5. September 1891. Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein 6
1834822 Bekanntmachung. KRopenhagener 3 ½ % Stadt-Anleihe von 1886.
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Obligationen der Kopenhagener 3 ½ % Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und De⸗ legirten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenbagen folgende Nummern gezogen, nämlich:
Litt. A. Nr. 85 107 663 675 837 2006 2059 2179 2655 2798 à 1600 Kr.
Litt. B. Nr. 28 1113 1226 1339 1455 1964 2224 2676 2898 3012 3312 3380 3499 3512 3796 4080 4816 6511 6528 6647 6709 7252 7454 7668 7985 8027 8059 8066 9207 9254 à 800 Kr.
Litt. C. Nr. 78 96 118 168 454 807 1136 1242 1597 2411 2614 3218 3259 3284 3566 4477 4993 5212 5454 5629 6047 6670 7271 7486 7667 7773 7887 8051 8947 8992 à 266 ⅜ Kr.
Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst fälligen Zinsen am 2. Januar 1892 in Kopen⸗ hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn &, Co. und Robert Warschauer & Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen mehr bezahlt werden.
Aus früheren Verloosungen sind rückständig:
Ziehung pr. 1/7. 90 Litt. C. Nr. 71 2244 à 266 ⅔ Kr.
Ziehung pr. 2/1. 91 Litt. B. Nr. 610 1032 à 800 Kr.
Litt. C. Nr. 1399 2174 2899 3180 à 266 ¾ Kr.
Ziehung pr. 1./7. 91 Litt. A. Nr. 14 664 1899 1963 2562 2652 à 1600 Kr.
Litt. B. Nr. 1347 1975 4409 4565 5411 5490 5865 6261 8341 à 800 Kr.
Litt C. Nr. 52 205 1160 1224 2427 2830 2919 3817 4680 5510 5564 6079 7317 7320 7853 8114 8116 8405 à 266 ⅔⅞ Kr.
Kopenhagen, den 31. August 1891.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
[33473] Königl. Span. Finanz⸗Delegation in Berlin.
Nach mehrfachen Verhandlungen mit der Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin und der Provinz “ H Bezug nehmend auf das
1 .Juli 3 Gesetz vom 1. Juni 1885 beschlossen: 1) daß die Titres der 4 % äußeren unkündbaren Spani⸗ schen Schuld, welche durch hiesige Delegation als Ersatz für die zum Umtausch eingelieferten Titres ausgehändigt werden, der Reichsstempel⸗ steuer unterworfen find; 2) ist es unzulässig, die neuen Titres ohne Stempel den Inhabern zu ver⸗ abfolgen.
Wir bringen hiermit den Inhabern der Titres Obiges zur Kenntniß, und bemerken gleichzeitig, daß bei Empfangnahme der neuen Titres die Reichs⸗ stempelsteuer entrichtet werden muß.
Die Einhändigung der neuen Titres beginnt vom 10. d. M., Nachmittags von 4—6 Uhr, laut Reihenfolge der Einlieferung.
Die zur Aushändigung gelangenden Nummern der Verzeichnisse sind im Bureau laut Aushang ersichtlich.
Berlin, 8. September 1891.
(L. S.) Der Delegirte. Bernardo Giner de los Rios.
—õxxõõqZR———ms ˖˖˖˖˖—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[33483] Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A. G.) zu Emmerich a./Rh. Die nach §. 22 unseres Statuts vorgeschriebene Generalversammlung findet am Freitag, den 25. September, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses zu Emmerich statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Uebertragung von Aktien. Emmerich, 8. September 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Fried. Lancelle.
[33487] 8 1 Actiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund von §. 15 Absatz 3 der Gesellschafts⸗Satzungen zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 30. September dieses Jahres, 5 ½¼ Uhr Nachmittags, in den Saal der Brau⸗ haus⸗Restauration hierdurch eingeladen.
Oeffnung des Saales 4 ½ Uhr.
Schluß desselben 5 ½ Uhr. 8
Die Legitimation erfolgt durch Devpotscheine, welche auf Verlangen der Aktionäre von den Liqui⸗ datoren der vormaligen Genossenschaft ausgestellt werden.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. ittan, den 9 September 1891.
Der Aufsichtsrath.
Heinrich Hegel
[32337], Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 29. September 1891, Mittags 12 Uhr, im Müller'schen Gasthause zu Dahme werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Dahme oder spätestens am 26. September d. J. bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, hinterlegt haben. 1
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21 und 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 31. August 1891.
Der Aufsichtsrath. “ Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
8 Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei
vormals G. Sebold & Sebold & Neff.
Die Aktionäre der Badischen Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold & Sebold §8 Neff werden hiermit zur 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Dienstag, den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ 98 der Gesellschaft in Durlach stattfinden wird.
Tagesordnung:
Bericht der Direktion über das Geschäfts⸗
jahr 1890/91.
Bericht des Aufsichtsraths, Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf
Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗
rathes.
Beschlußfassung über
Reingewinnes.
4) Wahl zum Aufsichtsrath.
Der Aufsichtsrath bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung und zwar spätestens bis 3. Ok⸗ tober d. J. Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
1) Die Gesellschaftskasse in Durlach, 2) Die Bankhäuser: Veit L. Homburger in Karlsruhe, 3) Karl Aug. Schneider in Karlsruhe, 4) die Deutsche Union⸗Bank in Mannheim, 5) die Deutsche Union⸗Bank in Frankfurt a /M. Durlach, 3. September 1891. Der Aufsichtsrath. Leopold Willstätter. H. Leichtlin.
die Verwendung des
[33484] Erste Elsässische mechanische Küferei
Actiengesellschaft, vormals Frühinsholz.
Auf Grund des Artikels 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. September dieses Jahres, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Straßburg, im Gesellschaftslokale der Bank von Elsaß & Lothringen stattfinden⸗ den 2. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. “
Auf der Tagesordnung stehen die in Artikel 30 der Statuten, der Beschlußfassung der General⸗ versammlung vorbehaltenen Gegenstände und zwar:
1) Jahresbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths; Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Vertheilung des Reingewinnes und Verwen⸗ dung des Reservefonds.
3) Entlastung dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrath.
4) Wahl zum Aufsichtsrathe:
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Ge⸗ mäßheit des Artikels 34 der Statuten er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens bis am 25. Sep⸗ tember vor 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schiltigheim oder zu Straß⸗ burg bei der Bank von Elsaß & Lothringen zu deponiren.
Zugleich erhält der Deponent eine Eintrittskarte als Legitimation zum Eintritt in das Lokal der Generalversammlung.
Schiltigheim, den 5. September 1891.
Der Aufsichtsrath. F. Haußmann, Präsident.
[33485] 1“ Erste Elsässische mechanische Küferei,
Actiengesellschaft, vormals Frühinsholz.
Auf Grund des Artikels 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. September dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Straßburg im Gesellschaftslokale der Bank von Elsaß & Lothringen statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten und namentlich der Artikel 4, 5, 6 und 41. b 8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten ersucht, ihre Actien spätestens bis am 25 September, von 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Schiltigheim, oder zu Straßburg bei der Bank von Elsaß & Lothringen zu deponiren. 4
Zugleich erhält der Deponent eine Eintrittskarte als Legitimation zum Eintritt in das Lokal der Generalversammlung.
Schiltigheim, den 5. September 1891.
Der Aufsichtsrath.
F. Haußmann, Präsident.
1183289]
Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Freitag, den 25. September 1891, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Generalversammlung in F. Matthiesens Hotel, Neustadt, Fleusburg.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1890/91 und Rechnungsablage.
2) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor⸗ standes, betreffend die Abänderung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1890 bezüglich der Abstempelung und
Reduktion der Aktien.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach dem Turnus abtretenden Herrn Gustav Johannsen.
Fleusburg, 7. September 1891.
Der Aufsichtsrath, Namens desselben:
Gustav Johannsen.
[33481] 3 Hufnägel & Stollen Fabrik (Patent Carstens) in Fleusburg. Generalversammlung 1 Dienstag, den 29. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofshötel. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das zweite Geschäftsjahr. 2) Rechnungsablage. 8 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. 5) Wahl eines Ersatzmannes für den Vorstand. 6) Antrag des Vorstandes wegen Erneuerung der Patente. Flensburg, den 8. September 1891. . Der Vorstand. “ Carsten Christiansen. H. J. C. Toedten. H. J. Anthon.
1884781 Luckenwalder Tuch⸗ & Buckskin⸗Fabrik Aectien⸗ Gesellschaft C. F. Boenicke.
Ordentliche Generalversammlung am 26. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Luckenwalde.
Tagesordnung: Rechnungsegung über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Entlastung des Vorstandes und Ergänzungs⸗ wahl zum Aufsichtsrathe. 8— Der Aufsichtsrath. 8 Albert Schmidt, Vorsitzender.
[33162] Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Scheune.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 28. September cr., Vormittags 11 ½ Uhr,
im Saale des Hôötel de Prusse zu Stettin.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung
müssen die Aktionäre spätestens bis 26. Sep⸗ tember ecr., Abends 6 Uhr, die Stimmscheine gegen Vorzeigung der Aktien oder Quittungsbogen bei den Herren Schütt & Ahrens in Stettin oder auf dem Comptoir der Zuckerfabrik Scheune in Empfang nehmen.
Tagesordnung: 3
1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1890/91.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Revision des Inventars, der Betriebsrechnung und der Vermögens⸗Aufstellung pro 30. Juni 1891.
3) Bericht der Revisions⸗Kommission über Prü⸗ sung der Bilanz pro 1890/91 und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl dreier neuen Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der Herren Rittmeister, Ritterguts⸗
besitzer von Ramin auf Brunn, Aug. Ahrens⸗ Stetettin, Hornung⸗Sangerhausen.
5) Wahl der aus drei Mitgliedern bestehenden Revisions⸗Kommission. 4
6) Antrag der Herren Nicolai'schen Erben in Zettemin auf Entbindung von der Rübenbau⸗ pflicht auf 50 Stück Aktien für das Jahr 1891/92.
7) Gegen Löschung der Grundschuld von 250 000 ℳ Aufnahme einer Hypothek oder Kautionshypothek im gleichen Betrage.
8) Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai.
9) Geschäftliche Mittheilungen.
Scheune, den 8. September 1891. 8
1“ Der Aufsichtsrath. u“ Hornung, Veorsitzender.
[32333] 1 Lübecker Conserven Fabrik
vorm. D. H. Carstens.
Außerordentliche Generalversammlung am 18. September 1891, in Lübeck, Hüxterthorallée 16, Blüreau der Fabrik, Morgens 10 ½ Uhr. Tagesordnung: 6 Verkauf des Gehöftes „Weberkoppel“. Wahlen für den Aufsichtsrath. “ Abänderung der Statuten. Der § 6 der Statuten soll heißen: „Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, deren Wahl ꝛc. ꝛc. 8
Der §. 7: „Der Aufsichtsrath wird für die Dauer von 3 Jahren gewählt, ꝛc. ꝛc.
Die Reihenfolge des Ausscheidens wird für die ersten 2 Jahre durch das Loos, ꝛc.
Der §. 9: Der Aufsichtsrath ist bei An⸗ wesenheit von 2 Mitgliedern beschlußfähig. Ausfertigungen ꝛc. ꝛc 8
Der §. 19: Das Wort „zweiten“ fällt fort, der neue Satz soll heißen: „Die Art der Legitimation zum Eintritt und zur Ab⸗
stimmung wird mit der Einladung zugleich khekannt gemacht“. Diverses.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil zu nehmen wünschen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.
Der Vorstand. Paul Wachsmuth.
1
[33488]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Dienstag, den 13. Oktober a. Er., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Architektenhanses, Berlin, Wilhelmstr. 92/93,
2 Tr., statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, sowie Feststellung der Dividende.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl eines Revisors.
Wir laden die Herren Aktionäre zu dieser Ver⸗ sammlung gemäß §§. 30 und 31 und unter Hinweis auf §. 37 der Statuten ergebenst ein.
Die Aktien sind 3 Tage vorher bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, zu deponiren.
Stralau, den 10. September 1891.
Der Aufsichtsrath der Berliner
Jute Spinnerei & Weberei.
C. Schilling, Vorsitzender.
183488] Aetiengesellschaft Steingutfabrik Niederweiler.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Steingut⸗ fabrik Niederweiler werden hiermit zu der am Samstag, den 26. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftssitze zu Niederweiler stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Prüfung, eventuell Annahme des General⸗ nventars vom 30. Juni 1891.
2) Feststellung der Vertheilung des Gewinnes und des dem Aufsichtsrathe zu bewilligenden Honorars.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathes.
4) Vorschlag des Aufsichtsrathes und der Direk⸗ tion, den Betrag der Veräußerung der Mühle um ⅛ jährlich zu amortisiren und diese Summe bei der Vertheilung des Gewinns in Abrechnung zu bringen.
Niederweiler, den 9. September 1891
Der Vorstand.
[33475] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Wismar⸗Karower Eisen⸗ bahn werden zur dritten ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den 30. Septem⸗
ber 1891, Nachmittags 1 Uhr, im Saale des Gasthauses „Stadt Hamburg“ hierselbst hier⸗ durch eingeladen. Tagesorduunng: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
der Baurechnung, sowie der Betriebsrechnung pro 1. Januar 1890 bis 31. März 1891 und der Bilanz. 3) Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder,
statutenmäßig ausscheiden:
a. Herr Bürgermeister Kraack.
b. Herr Bürgermeister Fabricius und
c. Herr Bürgermeister Kahle. Beschlußfassung über einen Antrag des Hohen Großherzoglichen Ministerii des Innern als Aktionär der Gesellschaft, betreffend den Ankauf der folgenden, dem früheren Betriebspächter Herrn Geheimen Commerzienrath Lenz in
indem
Stettin gehörenden Anlagen seitens der Geselle-
schaft, und zwar a. eines Speichergeleises zu Stern⸗ berg für 2750,00 ℳ bHHö. zu Gold⸗ berg für 2819,12 „ c. des vergrößerten Güterschuppens zu Brüel füur 5400,00 „ d. eine Geleiserweiterung zu Bor⸗ kom krkr . 3 33554,00 ‧ und e. einer Weiche bei der Stern⸗ berger Ziegelei für. .2762,05 „ Wegen Berechtigung zur Theilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung wird auf §. 23 des Statuts verwiesen, nach welchem diese Theilnahme nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens zwei Stunden vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse Scheuerstr. Nr. 17, hinterlegen oder durch Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden und Kassen oder von dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin nachweisen, daß sie ihre Aktien bei denselben hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung der Aktien oder bei der Ueber⸗ reichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Ver⸗ zeichniß seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren der Gesellschaftskasse übergeben. 8 Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimation wird auf §. 24 des Statuts Bezug genommen. Wismar, den 7. September 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Wismar⸗Karower Eisenbahn.
L. Kraack.
[33365]
Laut ergangener Anzeige ist der von der Allge⸗ meinen Renten⸗Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia in Leipzig für den Briefträger Herrn Wil⸗
helm Ernst Kolesch in Biberach ausgestellte Pfand- schein Nr. 1280, über dessen Lebensversicherungspolice
Nr. 97742, verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Bankvorstande in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, bis zum 15. Dezember 1891 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls der erwähnte Pfand⸗ schein in Gemäßheit von §. 15 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, am 8. September 1891.
Allgemeine Nenten⸗ Capital⸗ und 8
S§. 25 der Statuten über ihren Aktienbesitz gehörig
133443]
lautender und mit 600 000 ℳ Reichswährung gnädigst ertheilt haben, so werden die näheren Bedingungen dieser Anleihe wie
Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. September
1891.
— — —
1. Untersuchungs⸗Sachen. . 2. Aufgebote, Zustellungen u. derge 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. ö“
10. Verschiedene Bekanntmachungen. . 8
[33480] Hochfelder Walzwerk, Actien Verein, 252 Duisburg. Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung behufs: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahres⸗Berichtes, ddes Berichtes der Revisions⸗Kommission und Vorlegung der Bilanz pro 1890/91, sowie Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath, 2) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes, 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an des statutengemäß ausscheidenden Mit⸗ gliedes, 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1891/92 werden die Herren Aktionäre auf Freitag, den 9. Oktober d. J., „Nachmittags 6 Uhr, 6C6X im „Europäischen Hof“ hier, unter Verweisung auf §. 8 der Statuten und mit dem Vermerk, daß die Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande unseres Vereins zu erfolgen hat, hierdurch eingeladen. Duisburg, den 9. September 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Berenbruch.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
¶[33474]
Zuckerfabrik Neustadt O./S. Aetien⸗Gesellschaft. 1
Gemäß §. 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. September a. c., Vormittags 11 Uhr, in Rogiers Hötel zu Neustadt O./S. ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Prüfung
dder Bilanz, Bestimmung der Gewinn⸗Ver⸗ heilung und Ertheilung der Decharge.
2) Statutenänderung.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 14 des Statuts nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Sep⸗ tember d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Philipo Deutsch Nachfolger in Reustadt O./S. hinterlegt oder binnen derselben Frist den Besitz und die sichere Deposition der Aktien nach⸗ gewiesen haben.
Buchelsdorf, den 8. September 1891.
Der Aufsichtsrath. Rudolph Hübner, Vorsitzender.
[33476]
Auf Grund des §. 26 des Statuts der Union⸗ Gießerei Gesellschaft auf Aetien, werden die Aktionäre hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 29. September cr., Abends 6 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Aktiengesellschaft hieselbst, Oberlaak 1/5, einberufen.
Tagesordnung: Berathung über etwaige Ab⸗ änderung der §§. 16, 16a, 16 b, 16c des Statuts, betr. die Bestellung zweier Direktoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 6 Uhr Abends des der Generalver⸗ sammlung vorangehenden Tages bei der Direktion zu deponiren oder deren Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe geeignet erscheinende Art nachzuweisen.
Königsberg, den 5. September 1891.
. Der Aufsichtsrath. 8 8 8 Laubmeyer.
Maschinenfabrik Kappel 8 (früher Sächsische Stickmaschinenfabrik). In Gemäßheit des §. 23 ff. der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre
zu der auf Donnerstag, den 15. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof „Colosseum“ zu Kappel 8
[33479] Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern
vorm. König & Co Kaiserslautern.
„Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 26. September 1891, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordeutlichen Geueralversammlung höfl. ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 8 Wahl weiterer zwei Aufsichtsrathsmitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗
versammlung beizuwohnen wünschen, haben sich laut
auszuweisen.
Die Direktion.
[33489]
anberaumten 1 “ . zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Das Versammlungslokal wird 9 Uhr geöffnet 1; Herren Aktionäre, v. in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens eine oche (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) vorher entweder bei Herren Auhalt u. Wagener Nachf. in Berlin, bei Herren Günther u. Rudolph in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kappel gegen Empfangnahme von Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigung zur F Fh der 11““ berechtigt. agesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses sowie Bericht des Aufsichtsrathes 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Heena ghlnes 1 18 85 8 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herrn Justiz⸗Rath von Stern. Kappel⸗Chemnitz, am 8. September 1891. 8 Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel. Lorenz. Schiersand.
Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem Se. Hoheit der H I. Entschließ 28. Feb Se. erzog mitte 8 b 1 Gernrode Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft in Sekgeee 1 E11“
der Aktionäre am 10. Januar 1891 gefaßten und von dem Herzoglich Anhaltischen Staats⸗Ministerium
emäß Nr. VI der Konzessionsurkunde vom 14. Oktober 1886 bestätigten Beschlusses Behufs Deck nlagekosten ihrer Unternehmungen die landesherrliche Erlaubniß zur dilch usses, Zinsscheinen und Anweisungen versehener Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von
folgt hierdurch ö“ 1 ie in Höhe von 600 000 ℳ auszugebenden Obligationen, auf deren Rückseite di Bereratm. 1” Füts.gaar wird, werden unter — 1u1u“] — Obligation der Gerurode⸗Ha — 8 nach dem anliegenden Muster I ausgefertigt. LI1“ 18 ö Dieselben werden 8 8 in 400 Stücken zu je 1000 ℳ unter A. Nr. 1 bis 400, Hin 300 Stücken zu je 500 ℳ unter B. Nr. 401 bis 700, in 100 Stücken zu je 300 ℳ unter C. Nr. 701 bis 800, und 1 Hin 100 Stücken zu je 200 ℳ unter D. Nr. 801 bis 900 ansafseüig. der Obliheh 8 IZeder igation werden Zinsscheine für zehn Jahre und eine Anweisung zur Erhebung fer Zinsscheine nach Ablauf von zehn Jahren nach den weiter beigefügten Mustern d. ” III e Zinsscheine und Anweisungen werden alle zehn Jahre auf besonders zu erlassende Bekannt⸗ machung en net.. 8 Zinssch e gationen, Zinsscheine und Anweisungen werden unter der Firma des Vorstandes und den nachgebildeten Unterschriften zweier Mitglieder desselben, sowie dem den Fuma de der Gesellschaft ausgestellt. Die Obligationen werden durch die Unterschrift des Kassenführers ausgefertigt. Die Prioritäts⸗Obligationen werden mit 4 Prozent jährlich verzinst und die Zinsen halb⸗
jährlich nachträglich am 1. Oktober und 1. April jeden Jahres von der Kasse der Gesellschaft, sowie an
den durch den Vorstand der Gesellschaft bekannt zu machenden Stellen gezahlt. Zinsen, deren Erhebung innerhalb dreier Jahre, vom Ablaufe des Kalenderjahres seit ihrer
Fälligkeit an gerechnet, nicht geschehen ist, verjä . 3 Fünigeat an reh cht ges st, verjähren zu Gunsten der Gernrode⸗Harzgeroder Eisen
Werden Anweisungen nicht binnen Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit an zur Erhebung der
Pshan benutzt, so erfolgt die Ausgabe der letzteren nebst Anweisungen nur an die Inhaber der gationen.
8 §. 3. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind auf Höhe der dann verschriebenen Kapital⸗
beträge und der dafür nach H. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗
Gesellschaft und daher befugt, sich wegen ihrer Kapitalien und Zinsern an das gesammte Vermögen der
Gesellschaft und seine Erträge mit unbedingtem Vorrange vor allen Inhabern der Stammaktien (Idtt. B.)
und der bevorzugten Aktien (Litt. A.), sowie der dazu gehörigen Gevoinnantheil⸗Scheine zu halten.
Bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine zu dem Bahnkörper und d Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke verkaufen oder verpfänden. Dies 11 bezieht sich nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe und des Bahnkörpers im Wege der Enteignung abgetreten werden müssen. Für den Fall, daß ein Nachweis darüber erfordert werden sollte, ob ein Grundstück⸗ zur Eisenbahn oder zu den Bahnhöfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Zeugniß der Herzoglichen Regierung.
§. 4. Diese Prioritäts⸗Anleihe wird vom dritten vollen Betriebsjahre ab, das auf die Eröff⸗ nung der Theilstrecke Güntersberge — Hasselfelde folgt, mit mindestens einem halben Prozent und den ““ Obligationen ersparten Zinsen mittelst alljährlicher Verloosung zum Nennwerthe zrückge 8
Diese Verloosungen finden im Monat Oktober oder November jeden Jahres durch den Vorstand auf dem Amtsgerichte zu Ballenstedt an einem 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu Termine zu T“ Protokolle statt. Den Inhabern der Obligationen ist gestattet, dem Aus⸗ “ C 8
.5. e Nummern der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden innerhalb vier Wochen nach der Loosung durch die öffentlichen Blätter (§. 11) bekannt gemacht und diese Bekanntmachun ; mindestens 1. Ma⸗ miecagolt. . z “ CCE1I11“
Die Auszahlung se einschließlich der Zinsen erfolgt vom 1. April des folgenden Jahres ab entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder durch Vermittlung der von dem Vorstonde der Geöbüfahan bezeichneten Zahlstellen nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der⸗ selben und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine mit Anweisungen. Werden die Zinsscheine mit Anweisungen nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitalbetrage der Pfias g öö“ fedsch
ie Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der Prioritäts⸗Obligationen erlischt mit de 1. April des der Ausloosung folgenden Jahres. 8 2 8 ö“
Die eingelösten Obligationen werden vom Vorstande in Gegenwart des Kaffenführers verbrannt, und es wird darüber eine Verhandlung aufgenommen.
§. 6. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung der darin ver⸗ brieften Kapitalbeträge anders als nach Maßgabe der in den §§. 4 und 5 getroffenen Bestimmungen
zu fordern.
. 7. Dem Vorstande der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft bleibt das Recht vor⸗ behalten, vom Jahre 1900 ab sowohl den Tilgungsbetrag zu erböhen, als auch zu jeder Zeit sämmtliche Prioritäts⸗Obligationen durch öffentliche Bekanntmachung mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
§. 8. Diejenigen Prioritäts⸗ Obligationen, welche ausgeloost oder gekündigt sind und der Bekanntmachung ungeachtet nicht zur Einlösung eingehen, werden während der nächsten zehn Jahre von dem Vorstande der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft alljährlich ein Mal öffentlich aufgerufen. Gehen sie dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung ein, so erlischt ein jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter S .““] der werthlos gewordenen Obligationen von dem Vorstande öffentlich bekannt zu machen ist.
Die Gesellschaft hat aus solchen ausgeloosten oder gekündigten und nicht innerhalb der bezeichneten Frist eingelösten Prioritäts⸗Obligationen keinerlei Verpflichtungen mehr.
1 §. 9. In Betreff der Kraftloserklärung angeblich verloren gegangener oder vernichteter Obli⸗ gationen behält es bei den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen sein Bewenden. Eine gerichtliche Kraftloserklärung beschädigter oder verloren gegangener Zinsscheine findet nicht statt. Demienigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der Verjährungsfrist bei dem Vorstande anmeldet und den statt⸗ gehabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
. 10. Eine fernere Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen darf nur dann erfolgen, wenn den bereits ausgegebenen Prioritäts⸗Obligationen das Vorzugsrecht eingeräumt wird.
§. 11. Die in Vorstehendem vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, den „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“, die „Magdeburgische Zeitung“ und eine in Hannover erscheinende Zeitung. .“ Ballenstedt, den 1. Mai 1891. 8 B Der Vorstand der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft C. Ulbricht. G. Brecht.
Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Prioritäts⸗Obligation 1
der 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft
Eiintausend Mark Reichswährug
r.. über fünfhundert Mark Reichswährung, 1 „ dreihundert Mark „ zweihundert Mark
Ihnhaber dieser Prioritäts⸗Obligation hat auf Höhe von Eintausend (bezw. Fünfhundert, Drei⸗ hundert und Zweihundert) Mark Reichswährung Antheil an dem in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Ermächtigung des Herzoglich Anhaltischen Staats⸗Ministeriums ausgegebenen Kapitale in Prioritäts⸗ Obligationen der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Gesammtbetrage von Sechshundert⸗ tausend Mark Reichswährung. 8 1“ 88 Ballenstedt, den 1. Mai 1891. b Der Vorstand
der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Die Namen zweier Vorstandsmitglieder in Nachbildung.) Ausgefertigt und eingetragen Bl
Muster II. „Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Reihe zu der P c8nh naen tion A. (b 6 .. Reihe zu der Prioritäts⸗Obligation A. (bezw. B., -AX“ v“
über Mark. Inhaber empfängt Peen diesen Zinsschein Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung
1 .. .. Mark Reichsw. innerhalb dreier Jahre vom Ablaufe des Kalender⸗ als Zinsen für das Halbjahr vom jahres ab, in dem der Zahltag liegt, nicht geschehen bis ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft.
Der Vorstand. 8 (Trockenstempel.) (Die Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder in Nachbildung.) Eingetragen Bl. des Zinsregisters. Muster III. “ Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Anweisung iu ü Prioritäts⸗Obligation
(bezw. B. Nr über fünfhundert Mark, C. Nr. über dreihundert Mark, über zweihundert Mark.)
Inhaber empfängt am .. 19. gegen diese Anweisung gemäß §. 1 der Bekannt⸗ machung vom 1. Mai 1 die.. . Reihe der Zinsscheine zur vorbezeichneten Fvasd. rhfsr Here 8 111““ 1u“ 8 8 Der Vorstand. (Die Namen zweier Vorstandsmitglieder
in Nachbildung.)