[31656] 8
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 24. September ecr., Nachmittags 1 Uhr,
im Gasthof „Zum Preußischen Hof“ in Lim⸗
burg a. d. Lahn stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle statutmäßig ausscheidender.
4) Antrag auf Gewährung einer Entschädigung.
5) Antrag auf Gewährung einer Pension.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Christians⸗ hütte oder bei den Bankhäusern Heinrich Trom⸗ betta zu Limburg a. d. Lahn oder Gebrüder Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Be⸗ scheinigung hinterlegen. Im Uebrigen wird auf die §§. 21 und 22 des Gesellschafts⸗Statuts verwiesen.
Wiesbaden, den 25. August 1891
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. A. Voigt.
[33367] Activa.
Silber⸗ und Bleibergwerk „Friedrichssegen“.
Bilanz vom 30. April 1891.
Passiva.
I. Concessionen, Gebäude, Grundbesitz, Utensilien
II. Debitoren: Verschiedene .441750 65 Magazinbestände: Erze und Materialien [128371 67
.[134438,74 . 43657908
——qꝙꝗ—⸗4 4 678176—
bei Banquiers
Effecten. 741140 14
8 1419316 14
Die Dividende des Geschäftsjahres, welche Seitens der Generalversammlung vom 29. August d. J. auf 40 ℳ oder 50 Francs pro Aktie festgesetzt, ist zablbar am Sitze der Gesellschaft vom 20. September d. J. ab gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 35. Friedrichssegen a. d./ Lahn, den 7. September 1891. Die Direction.
Heberle sen.
ℳ ₰ ℳ ₰ I. Gesellschafts⸗ Kapital.. 1120000 — Reservefonds 180901 68]/ 1300901
II Creditoren: Verschiedene 6823 339 Beamtenkasse. 25142 Rückständige Divi⸗ dence 2960
III. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto:
Gewinn a. 1890/91 Gewinn⸗Vortrag a. 1889,/90
56938 88 26550 — 83488 8s
F9316 ,14
Heberle jun.
[33364]
Commanditgesellschaft auf Aetien Alexandre Gagnerot et Cie. ESaline Saaralben (Lothringen). Bilanz am 30. Juni 1891.
Uen 8 Große Amtsmühle zu Braunsberg H. Braunfisch.
[33332]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. September 1891.
Gemäß §. 30 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Juli
1883 werden unsere Geschäftstheilnehmer hierdurch
ersucht, sich zur ordentlichen Geueralversamm⸗
lung am Donnerstag, den 24. September
1891, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗
lokale der Großen Amtsmühle in Brauns⸗
berg gefl einzufinden. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des schriftlichen Geschäfts⸗ berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der Bemerkungen des Aufsichtsraths. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl einer Kommission von zwei Mitgliedern zur Prüfung und Decharge der Jahresrechnung. Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Kom⸗ manditisten.
6) Beschlußfassung über den Verkauf der Elbinger Untermühle. 1 11“
Elbing, den 8. September 1891.
Der Aufsichtsratmch; Aug. Wernick.
9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts Gexnossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. vor Rechtsanwäͤlten.
[33331] Bekanntmachung. u“ Der Rechtsanwalt Carl Friedrich Paul Stiege
lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Labian, den 5. Seplember 1891. Königliches Amtsgericht.
Activa. 14“ ö111““ Waaren und Materialien Maschinen, Werkzeug.
ab Abschreibung
Immobilien, Gebäude Verschiedene Debitoren Actien in Reserve.
87 983 20 . 3 331 27 1161““ 13 639 77 18 577.03 V V
1 500.— 17 077 03
349 139 ,36 V 86 091 96 48 000 —
605 262,59
v“ 8 8 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1891 ist der Gewinn wie folgt
vertheilt worden: 66“ Setatut. Reserve Special⸗Reserve
1b Amortissement auf Bauten 10 474.18
Dirvidende Tantième
Saline Saaralben, den 7 September 1891. 8 Alexandre Gagnerot et Cie.
Passiva. 480 000— 17 600— 6 534 25 31 357 96 21 206/61 48 563 77
Capital
Obligationen Creditoren.. Statut. Reserre.. Special⸗Reservve Gewinn und Verlust.
605 262 59
4
5 376.86 4 848.73 48 563.77. . 25 920.—
[33363]
Schmalz⸗Raffinerie⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Ernst Neye) in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1891.
Debet.
Credit.
Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Lee111ö1ö66“] Grundstück⸗Verwaltungs⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto: auf Maschinen und Utensilien 10 % de ℳ 82966.69... auf Grundstück, Gebäude % de ℳ 204791.0e 0u0 „
. ℳ 8296.67 4095.82
ℳ ₰ ℳ ₰ 24412 —] wPer Saldo⸗Uebertrag per 12804 29 1. Juli 1890 1387 88 4598 57 „ Brutto⸗Avance.. 67
Steuer⸗Conto:
3 ½ % de ℳ 169800 — Reservefonds Conto:
PV8352öö Tantième⸗Conto:
10 % de ℳ 200425.60 „ Dividenden⸗Conto:
12 % vom Actien⸗Capital de
16850060 .
Dividenden⸗Reservefonds⸗Conto:
6 % de ℳ 1000000. — . . Saldo ⸗Uebertrag auf neue Rechnung
. ℳ 5943.— 10548.72 20042.56
„ 120000.—
„ 60000.— 1770.92
Summa
Hamburg, den 7. September 1891. Der Aufsichtsrath: Th. Ahrends. G. H. Drolenvaux. Dr. H. Don
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: G 8 Der beeidigte Bücher⸗Revisor: ““ Wilh. Settemeyer. b
Bilanz⸗Conto per 30. Juni 1891.
Summa (272512 55
8 Der Vorstand: Ernst Reye. Maximilian Carl.
nenberg.
— —
*, 523180 60 56320 — 436 51
Waaren⸗Conto Bank⸗Conto. 1 1 Fassa- Sontoh— Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto: Buchwertth ℳ 82966.69 — Abschreibung „ 8296.67 74670 02 Grundstück⸗Gebäude⸗Conto: 16
Buchwerth. ℳ 204791.05 — Abschreibung „ 4095.82
Grundstück⸗Terrain⸗Conto. Diverse Debitore .
200695,23 220000 —
20827 69 321345 62
V
Per Actien⸗Capital⸗Conto
„ Hypotheken⸗Conto. Diverse Creditores .. Steuer⸗Conto per 1890/91
ℳ 5943 — — bereits bezahlt „
1795,50 Reservefonds⸗Conto. „Tantième⸗Conto.. Dividenden⸗Conto: 12 % de ℳ 1000000. — . Dividenden⸗Reservefonds⸗Conto: 6 % de ℳ 1000000. — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rech⸗ ““ EEW5 We“”
Summa] 141747567 Hamburg, den 7. September 1891. Der Anfsichtsrath: ,
Th. Ahrends. G. H. Drolenvaux. Dr. H. Donnen Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:
Der beeidigte
Wilh. Settemeyer.
Summa 1417475
mberg. Ernst Reye. Maximilian Carl.
[33521] Wochen⸗Uebersicht
Reich 1 Bank
vom 7. September 1891. Activa. 1 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet)... 2) Bestand an Reichskassenscheinen.
934,721,000
gegebenen, im Inlande zahlbaren
C
8 Eingezahltes Actien⸗Capital. 9) Bank⸗Ausweise. Fhgzastes gcten⸗Gaptal „ Bankscheine im Umlauf „ 10,461,800 äglich fällige Verbindlichkeiten.. „ Täglich fällige Verbindlichkeit An eine Kündigungsfrist gebundene
8 4“ Noch nicht zur Einlösung gelangte
Activa. ℳ
4,673,572 12,875
Kasse: 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken 147,300 Gesammter Kassenbestand 4,833,747 . Bestand an Wechselnl .117,092,779 [Lombardforderungen 1 1,489,240 . (Eigene Effecten. 4,671,8655 Immobilien... 433,159 . Sonstige Aectiva 2,516,480
. bköF,0327,273
. Actiencapital 3 .[15,672,300 „Meservefonds 11,/775,586 (Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696/72 . Mark⸗Noten in Umlauf .112,721,900 . Nicht präsentirte Noten in alter
“ EEII“ 92,237 . Wäglich fä 8 Guthaben 5,413
672,139]47
ig . Diverse Passiva.. 31,037,273, 60 Verbindlichkeiten aus zum Incasso Wechseln: ℳ 2,041,628.66. 8
Eventuelle
¶[33334]
Stand der Frankfurter Vank
am 7. September 1891.
Activa. assa⸗Bestand: Metall.. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. . Noten anderer Banken. 8
ℳ 3,806,200 56,100.—. 118,200.—.
Guthaben bei der Reichsbank „ Wechsel⸗Bestend Vorschüsse gegen Unterpfänder von hier ist in der Lifte der beim hiesigen König⸗ Scgene Effecten.. 3
752,700
ecten des Res erve⸗Fonds 4,285,700
oo“” Darlehen an den Staat (Art. 76 der
1,714,300
ℳ 17,142,900 4,285,700
Statuten). 2. Passiva. 4,899,800
8,448,200 215,100
132,000
Verbindlichkeititren.. .
Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 1,325,900. —. Die Direction der Fraunkfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
3 „ Noten anderer Banken 8,274,000
475,285,000 94,403,000 325,000 34,675,000
120,000,000 29,003,000
939,089,000
470,137,000 600,000
„ Wechseln 2 „ Lombardforderungen. “ „ sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital.... 9) Der Reservesonds. .. 10) Der Betrag der umlaufenden 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichketten. . ... 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 10. September 1891. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. von Koenen. Hartung. Frommer.
13383838] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. September 1891. Activa.
Metallbestad .ℳ 540,365. Reichskassenscheine. 3 29,000. Noten anderer Banken. 151,000. Wechsel⸗Bestand. 5,940,710. Lombard⸗Forderungen 2,430,430. Effecten⸗Bestand. 364,422
7,264,037.
Sonstige Activa ℳ 10,500,000. 171,586. 399,440. 2,094,000.
2,199,565.
1,9073,300. ¶140,930.
9282 92au a2
Passiva. Grundcapital BJeeeee1““ Special⸗Reservefondds „ ÜUmlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 8 Braunschweig, den 7. September 18. 8 Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
1
[33336]
1331861 Bekanntmachung.
10) Verschiedene Bekannt⸗
Die Phyfikatsstelle des Oberamtsbezirks
[333351
Hechingen ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers erledigt. 8 Qualificirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der 8 Zeugnisse 6 Wochen einreichen.
Befähigungs⸗ nebst einem Lebenslaufe innerhalb Sigmaringen, den 4. September 1891.
Der Regierungs⸗Präsident.
6 von Frank.
Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Kem⸗
pen, deren Einkommen 900 ℳ jährlich beträgt, ist erledigt.
Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden
haben, wollen sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ ation, einer Physikatsstelle, eines Lebenslaufs und eines obrigkeitlichen Führungszeugnisses innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung
Düsseldorf, den 4. September 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Scheffer.
2 ““
An der hiesigen Mittelschule soll baldigst ein
Elementarlehrer mit einem Gehalt von 1200 ℳ angestellt werden.
Die Anstellung ist zunächst nur provisorisch, die
feste Anstellung erfolgt nach Ablegung der Mittel⸗ schullehrerprüfung
Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen sind
bis zum 26. d. M. bei uns einzureichen.
Strasburg U.⸗M., 4. September 1891.
[70926]
. ZEEIb— 6 runde und
Neubaun
Einmanerung
11
Bücher⸗Revisor:
Ansführung
Ernst Eckardt, blkee Spezialgeschäft:!P.
Schornsteine.
eckige aus Formsteinen gewöhnlichen Ziegelsteinen.
1 Lieferung der Formsteine.
unter Gara vasxaes
Civ.⸗Ing., Dortmund.
““
Reparaturen 1t
jeder Art, bei Besteigung von außen, während des Betriebes (Höherführen, Geraderichten, Ausfugen, inden, An⸗ bringen der Blitzableiter, Theeren eiserner Schornsteine mit Steigapparat). — D. R.⸗P.
von Dampfkesselu jeder Art.
Anfertigung von Blitzableitern esten Erfahrungen, eigener Construction mit ständiger Controllvorrichtung. Anlage, Untersuchung und Reparatur auch an Gebänden. — 8 “ Lieferung der Blitzableitertheile. 8
utie. — Geschäft gegründet 1875
45. A. 2782. Entgrasen von Kieswegen.
zum Deut
2 202 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ ichen⸗ und5 Re Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 8 ftenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2184)
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das ich erscheint in de tägli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 85 50 Seh. Neih üch nt hinber, Rege, häglich, — Das deee SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 .— 8
Berlin, Donnerstag, den 10 September
——
S 5 — — —————xxvê gistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 213 A. und 213 B. ausgegeben.
Klasse. Klasse Tantin in Flers, Orne; Vertreter: C. Fehlert 20. Nr. 52 304. Sicherheitsverschlußvorri is 5 1 ü
alaf. Loubier in Berlin NW, “ 32. 81 88 Crhe enzetr tch⸗ 1 v bebbekkAekeas fie
8 1 8 r. 47 490. Verfahren zur Herstellung von „ r. 55 8 ä durch'’ di
89. „W. 7790. Schwimmervorrichtung zur Ver⸗ Kohle für elektrisches Licht. “ 8 . E ns hg. hütung des Austritts von Lösungen aus „ Nr. 47 765. Anrufapparat für Fernsprech⸗ laviatur für Tasteninstrumente. 9. Extractions⸗ und ähnlichen Apparaten. — Her⸗ betrieb. 52. Nr. 33 298. Apparat für überwendliche mann Wallstab in Gr. Wanzleben. [Nr. 47 873. Mikrophon⸗Uebertrager. und Kreuzstichnaht an Elastik⸗Cylinder⸗Näh⸗
2) Versagungen. 1“ . 57 932. Schaltung von Fernsprech⸗ ö Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ 25. Nr. 42 358. Cottonwirkstuhl mit Vorrich⸗ Saee ..“
Leteiger n 878 1 E“ 52 Ee114“ „ Nr. 46 374. Holzstoff⸗Sortirmaschine mit
8 en ist ein Patent versagt worden. e. r. . äkelmaschine für Zi . 3 5 02
3. B. 12 043. Zerlegbare Kraratte. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht posamente. 8 8 X“ 8 enesen ren Sesat züm b “
Becker 8” Breitestr. 4/5. eingetreten. „ Nr. 54 280. Kordelmaschine mit unabhängig 57. Nr. 54 035. Photographische Camera mit 6. K. . Apparat zum Reinigen von Klasse. veränderlicher Drehgeschwindigkeit der Zierfaden⸗ Rollenpapier. b
Fässern oder dergleichen. — Gustav Keidel und 13. D. 4638. Neuerungen an dem in der klöppel. 58. Nr. 54 122. Schmierbares Steuerventil fü A. Schöne in Psßneck i./Sachs. Patentschrift Nr. 19 526 dargestellten Verschluß. 26. Nr. 21 809. Neuerungen an Gasbrennern hydraulische Pressen. 1
8. M. 8210. Verfahren und Einrichtung zum deckel. Vom 26. März 1891. mit Vorwärmung des Gases und der Luft. 59. Nr. 49 624. Vorrichtung zum Heben von Reinigen der Kratzenwalzen san, Rauhmaschinen. 14. C. 3553. Schiebersteuerung⸗Regulirung. „ Nr. 27 480. Neuerung an Gasbrennern mit Wasser mittelst Druckluft — Firma Franz Müller in M. Gladbach. Vom 4. Mai 1891. 88 Vorwärmung des Gases und der Luft; Zusatz 60. Nr. 47 751. Regulator.
13. R. 6622. euerung an Condensations⸗ 3) Uebertra ungen zum Patente Nr. 21 809. 61. Nr. 42 014. Zusammenlegbare Rettungs⸗ wasserabscheidern mit beweglichem Schwimm⸗ 1— gungen. 133. Nr. 54 268. Behälter für Fahrscheine. leiter. 1 topfe. — Joseph Rothschild in Frankfurt a./ M., Die folgenden, unter der angegebenen Nummer 34. Nr. 52 141. Sprungfeder⸗Matratze. „ Nr. 47 109. Gestell, aus Nürnberger
„Bornwiesenweg 12. der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge- „ Nr. 54 583. Nachtgeschirr⸗Verschluß an Scheeren zusammengesetzt, als Rettungsvorrich⸗
. 8 veeeehe sahn 8 ven Hacdüch E sind auf die nach⸗ Nachttischen. tung u. dergl. benutzbar 8
triz ü Hapierstereotypie. — euben genannten Personen übertragen worden. 8 r. ¹.Ki - 1 äti öschei Fetech d⸗aien ieHüterete, d. Ens Fhass 8 g E1 Kinderstuhl mit aufklappbarem „ 184. Selbstthätige Feuerlöschein⸗ oad; Vertreter: Bran ude in Berlin NW., Nr. 58 898. Bochumer Verein für Berg⸗ 35. Nr. 51 065. 1 1 1 7 Marienstr. 29. bau und Gußstahlfabrikation in 14 Bechern. 1“
17. Sch. 7084. Preßluft⸗Ableitungsrohr an Eisenbahn⸗Oberbau mit selbsispannenden Stütz⸗ .49 068. Nr. 50 906. Hinterrad⸗Bremse für Straßen⸗
Faltluftmeschinen. — P. R. Schünemann und laschen und entlasteten Laschenschrauben. Vom Fahnenstangen fuhrwerke, mittelst welcher sowohl ein Bremsen
G. Hildebrandt in Berlin, Neue König⸗ 6. Dezember 1890 ab. - „ Nr. 56 569. Selbstthätiger Thürabschluß wie ein vollständiges Feststellen der Räder er⸗
öö -I Fier ghehsth 18 “ Sö. 8 177. Seg ö & 38 “¹8, Teppichschoner. folgen kann
1 81. Ste ängebrücke. — Loui zarnikow in Berlin. — Regelbare Strom⸗ . Nr. 45 900. Vorrichtung zum Zusammen⸗ .Nr. . S envers i
Cormerois in Nümes, Frankreich; Vertreter: schlußvorrichtung. Vom 20. Januar 1891 ab. pressen von Faßkörpern ( nggnum Zuscn 88 5152128 b“
8 8 Glaser, Kgl. Geh. Kommissionsrath in 45. Nr. 55 817. The Perfection Manu- „ Nr. 49 344. Einri tung an Schutzhauben 65. Nr. 49 587. Lösbare Reling als Rettungs⸗ 8 er 2, Lindenstr. 80. racturing Company in Gloversville, für Kreissägen zur Verhinderung des Zurück⸗ boje.
8 5. 76. Kettenwirkstuhl⸗Lochnadel. — Grafsch Fulton, Staat New⸗York, V. St. A.; schleuderns der Arbeitsstücke. „ Nr. 54 687. Schiffsschraube.
Hunger in Taura bei Burgstädt, Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin „ Nr. 50 198. Einrichtung zum Auskehlen 66. Nr. 38 760. Wurststopfmaschine
8 1e 1 8288 NW., Dorotheenstr. 32. Vorrichtung zur Ver⸗ von Grubenhölzern. 67. Nr. 42 706. Verfahren zum Hoh oder „„B. 8 Vorrichtung zur heseitigung von hinderung der Selbstbefriedigung bei Thieren. „ Nr. 53 291. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ Gewölbtschleifen von Walzen aus Gußeisen E — Reinhard Viol in Frankfurt Vom 2. September 1890 ab. sägen; Zusatz zum Patente Nr. 49 344. Eisen und Stahl. 38
— g. 2” 42. 51. Nr. 58 862. Otto Banuier in Hamburg⸗ „ Nr. 57 625. Transportable Brennbolzpresse „ Nr. 53 956. Schleifvorrichtung für Bohrer⸗ . 3 8 3. Flaschenzug mit konstanter Eimsbüttel, Meißnerstr. Nr. 5. — Notenblatt⸗ in Verbindung mit einer Spaltmaschine und spitzen. 1 8 erbremsung. — Anton Bolzani in Berlin N., wender. Vom 2. November 1889 ab. Kreissäge. 68. Nr. 50 814. Schloß mit Schubkurbel⸗
86 88 SS . 63. Nr. 47 331. Bielefelder Maschinen⸗ 40. Nr. 46 215. Neuerung an Muffelöfen. getriebe.
B. . Zugverminderungsvorrichtung an fabrik vorm. Dürkopp & Co. in Biele⸗ „ Nr. 51 209. Retortenofen zur Behandlung Nr. 55 691. Schloß mit Fallensicherung. von pulverförmigen Substanzen mit Gasen bei „ Nr. 57 893. Elektrisches Thürschloß. 1b Glühhitze. Nr. 45 073. Bleistifthalter.
Reguliröfen. — Hugo Buderns in Hirzenhain. feld. — Zerlegbares dreirädriges Fahrrad. Vom 42. Nr. 7833. Selbstthätig wirkendes Sicher⸗ Nr. 54 109. Schwammanfeuchter.
S ö S eö — 11. August 1888 ab. 8 in erstedten bei m d eee 4) Aenderung des Vertreters. heitsbassin zum Schutze einer hydrostatisch wir⸗ .54 459. Kopir⸗Presse. kenden Vorrichtung gegen hydrodynamische Ein⸗ 54 838. Schultafel mit Verschluß.
v. d. H. 39. F. 5399. Maschine zum Behobeln von In der Patentrolle ist bei Nr. 46 85: Knöpfen. — Carl Franze in Tetschen, Böhmen; 8Ie 8 “ flüsse. 57 536. Füllfederhalter; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki Zum Vertreter ist G. Brandt in Berlin bestellt Nr. 41 025. Zahlbrett. Patente Nr 52 640 “ in Berlin W., Friedrichstr. 78. worden. Nr. 49 991. Meßkluppe. 1“ 71. Nr. 29 902. Verfahren und Maschine zum Nr. 49 992. Neuerung an Zeigerwaagen. Nageln von Stiefeln und Schuhen.
„ H. 11 6083. Knopfbearbeitungsmaschine. — ”1 Erls Hunger & Clauß in Chemnitz, Prinzenstr. 6 5) Erlöschungen. Nr. 52 586. Selbsteinkasst 4 und „Pri 6. 1 . inkassirende Waage mit . - . f Maschine zum Auflockern und Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Feststellvorrichtung für die nlrende; ne, tals 6. “ Ahner in Meieeeh — Hermann Adolf Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente „ Nr. 54 916. Ueberwachungsvorrichtung für 74. 8* 43 959. Vorrichtung zum Anzeigen 8 A g. i 1 sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Ladenkassen. von Temperatur⸗, Druck⸗ und Wasserstandsände⸗ * Sag es Abriar Milde e Te l pen⸗ 8 . epf mit doppel⸗ 8 nagg.g auf Entfernungen. 1 wold, und Augustus Clifford Arter in Barham, 3. Nr. 49 242. Verschluß für Handschuhe Nr 1318 1 “ . Nr. 46 727. Verfahren zur Ueberführung 8 fsch. Kent; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Schuhe und andere Berschlubas ür Handsch 5 Weite. 1u“ e 111u“*“ de. Kommissionsrath, in Berlin SW., Linden⸗ 4. N; gn F et. um “ 8 51 872. Fingerring von veränderlicher 76. Nr. 42 108 8 und Heizungsapparate mit Oel zu speisen. eite. Halsla 1 1as N. 2329. Verfahren zur Darstellung von 6. Nr. 54 649. Verfahren zum Weichen von 45. Nr. 42 607. Neuerung an Maschinen zum 72.5 211g,04 ostmalerei auf Gegenständen aus Eisen und Gerste u. dergl. Pflanzen von Kartoffeln, Mais und Hülsen⸗ Spielkarten 46 “ Nicolaus in Ortrand. 8. Nr. 8360. Rauhtrommel für Rauhmaschinen früͤchten. 79. Nr. 49 416. Se,ee 88 m Schraubstock⸗Klemmbacke mit mit metallischen Kratzen und deren Anbringung „ Nr. 54 031. Vorrichtung zur Herstellung von „ Nr. 55 663. Cigarettenmaschine hen a 2 — 5 Nube in Offen⸗ an schon bestehenden Rauhmaschinen. in der Regel eisfrei bleibenden Löchern in ge- 83. Nr. 57 825. Elektrische Meldeuhr. 8681 1 189 88 8 . Nr. 49 973. Vorrichtung zur continuirlichen frorenen Gewässern. 85. Nr. 38 753. Vorrichtung zur Verhinderung — s. 96 8 etreide⸗Reinigungs⸗ u. Schäl⸗ Einführung des Dampfes und stoßweisen Ab- „ Nr. 55 637. Vorrichtung zum Schrägstellen von Stromkanälen in Reinigungsanlagen für 8’- ee See Heenen n eivnig. 8- See eZö“ 858 Achse bei rotirenden vggen. Abwässer. . V. . 1 en de mpfeylindern der Appreturmaschinen u. dergl. 46. Nr. 43 361. Kraft ine. schine fü . 9 Holzstoffblätter oder „ Nr. 50 949. Stoffwaschmaschine. 8 „ Nr. 57 611. Senenasacne.. für Gas⸗ 8.. 5 111“] 5 1 8 ülger 8* 11 „ Nr. 51 111. Verfahren zur Herstellung von maschinen mit Einführung entzündeten Gemisches „ Nr. 47 872. Vorrichtung zum selbstthätigen 1 1 8 ungsboot. — Paul Hübner Maltuch. in mit Gasen angefüllte Heizkammern. Auswechseln des Schützens in mechanischen Web⸗ 2582*Fel. ven 8* ) 12. Nr. 57 621. Verfahren zur Darstellung von 47. Nr. 42 060. Flant chrohrverbindung. stühlen. 32 88 8 8 ofen zur Verdampfung, Chlormethylalkohol und Oxvchlormethyläther. „ Nr. 43 466. Stellhemmung mit durch eine „ Nr. 50 017. Webstuhlgeschirr für Waaren Baga e 8. d. erürercag on organische 13. Nr. 33 218. Flammrohrkessel ohne Ein⸗ Kraftmaschine bewegter Kurbel, deren Drehung mit großem Diagonalmuster. Saafta ig Palten 22 augen. — Julius mauerung. derjenigen des zur Kurbelachse excentrisch dreh „ Nr. 52 128. Schutzvorrichtung gegen das 2602 9 88 ving Vemeglich . Spulenhalter zur nfier. 33 997. Neuerung am Natrondampf⸗ n Fteneh Prich se 1 b B“ der Schützen an mechanischen . t . 1 Dampfschmiervorrichtu ’ ühlen. . dens Sahens bannung auf den Vor⸗ „ Nr. 37 285. Selbstthätiger Dampf⸗Zug⸗ Niederschlagwasser⸗ und “ 8eeh “ Berichtigung. ga . 8 8 Ceaun⸗ Bastin regulator für Dampfkessel. 1 „ Nr. 54 582. Stell⸗ und Befestigungsring Das im Reichs⸗Anzeiger Nr. 210 vom 7. Sep N. Schrts in Mache e2 2 ; Vertreter:: „ Nr. 41 337. Selbstthätiger Dampf⸗Zug⸗ mit nach innen offener Längsbohrung und un⸗ tember 1891 unter „Ertheilungen“ Klasse 6 ver⸗ IS ne hin Pr 1. 19. regulator für Dampfkessel; Zusatz zum Patente rundem Klemmboljzen. öffentlichte Patent Nr. 59 228 gehört zur Klasse 75. 8 . . n mi pulensicherung Nr. 37 285. Nr. 54 584. Rohrverbindung mit zwei⸗ Berlin, den 10. September 1891. 1 Nr. 46 277. Verdampfungsapparat zur Her⸗ theiligem langrunden Zapfen und drehbarem Kaiserliches Patentamt. [33472] Süch. 161“ stellung von destillirtem Wasser. langrunden Hohlkörper. 8 ode Island, .St. A, und Joseph „ Nr. 49 418. Stehbolzen für Dampfkessel. „ Nr. 54 663. Zerlegbare Kette mit ge⸗ ücpesg Ashworth in Cylinder, Grafsch. 14. Nr. 44 484. Dampfschieber zur Steuerung zahnten Gliedern. J 2 Staat Jowa, V. St. A.; Ver⸗ zweier Cylinder mit gegenläufigen Kolben als 49. Nr. 46 016. Blechrohr⸗Verbindung. fers br 3 arl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ Doppelschicher mit dazwischen liegender Ent⸗ „ .g 909. Verfahren zur Bearbeitung . 1 astungsplatte. von Metallen durch örtliche Erhitzung der „ Sch. 7269. Garn⸗Putzmaschine. — Alb. „ Nr. 46 619. Dampfmaschine. mittelst Eleh durc. “ Süee veeg ie Basel, Schweiz; Vertreter: „ Nr. 50 423. Zweicylinder⸗Dampfmaschine. „ Nr. 54 973. Selbstthätige Loch⸗ und Niet⸗ 8 irth & Co. in Frankfurt a. M. V 8 15. Nr. 57 592. Vorrichtung zu selbstthäͤtigem maschine für dünnwandige Röhren. . 7120. Trockenapparat für Rüben⸗ Fortrücken des Nummerzeichens bei Nummerir⸗ „ Nr. 55 385. Verfahren zur Herstellung von E. nitzel. —, Hermann Schulze in Bernburg, maschinen. Herfbeschligen mit Stahlmantel und zähem Kern, 88 teinstraße 3. . „17. Nr. 54 189. Verdampf⸗ und Condensations⸗ alt anhämmerbaren Zehenkappen, selbstschärfenden L. 6766. Mechanischer Webstuhl mit apparat für Absorptions⸗Kälteerzeugungs⸗ Griffen und Stollen und geriffelter Laufflaͤche. Schußzähler. — Victor Letellier und Louis maschinen. 50. Nr. 41 927. Getreide⸗Schäl⸗, Spitz⸗ und Dumond in Paris. Rue de Longchamp 100; 19. Nr. 55 185. Reinigungsmaschine mit wellenförmiger Trommel Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ Querschwellen. und wellenförmigem Mantel. straße 3. „ Nr. 55 465. Schienennagel mit abnehm⸗ 51. Nr. 34 685, Lochmaschine zum Kopiren der „ N. 2415. Webschützen. — Joseph Herbert barer Stütze. in einer Modellplatte vorhandenen Löcher. Nason in Somerville, V. St. A.; Vertreter: 20. Nr. 33 634. Elektrische Bremse. „ Nr. 51 937. Vorrichtung an Registerzügen b8 Schmidt in Berlin SW., König⸗ „ er F. . Legeaet goehder snbpelung. für Orgeln zum selbstthätigen Ein⸗ und Auslösen .43. 8 1 8 „ Nr. . raßenbahn m n der der Tritte. S. 6135. Kettfadenwächter für Webstühle. Längenrichtung angebrachter Treibwelle. „ Nr. 52 323. Mechanik für Drehklaviere.
— — —
☛᷑☛ — La Société Coulombe Freéres &
Patente.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
2. B. 12 088. Verstellbarer Backofenreiniger. — Carl Bornemaun in Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Rottersdorferstraße 8.
— Fritz
Becherwerk mit umklappbaren Verstellbarer Halter für „
Selfactor mit ölsparenden
Maschine zum Mischen von Cigarrenpresse. “
für Spinnmaschinen. — Thomas James Mur⸗ .
dock in Woonsocket, Grafsch. Providence, Staat Bojanowski
Forst⸗ und Jagdwirthschaft in 1890. An dem Aufschwunge, der sich auf manchen Ge⸗ bieten des wirthschaftlichen Lebens in den letzten Jahren vollzogen hat, ist auch die Forstwirthscha betheiligt. In dem engeren Gebiete der innerhalb des Bezirks „der Handelskammer zu Halberstadt belegenen Fürstlich Wernigerödischen Forsten kann man mit Befriedigung auf die finanziellen Er⸗ gebnisse des abgelaufenen Jahres zurückblicken. Einem Bericht der Fürstlich Wernigerödischen Forstverwaltung zufolge hat diese das ge⸗ schäftsfreundliche Verhältniß mit der Handels⸗ gesellschaft J. G. Hering u. Co. in Wernigerode auf fünf Jahre verlängert. „Die Gesellschaft hat für die neue Vertrageperiode mit Rücksicht auf die günstigere Konjunktur und die Sicherheit ihres immer weiter greifenden Absatzgebietes für mehrere Sortimente des ihr zu liefernden gesammten Fichten⸗Nutzholz⸗Ein⸗ schlages eine Preissteigerung bewilligt. Der Brenn⸗ holzhandel hat die vorjährige Lebhaftigkeit ge⸗
Schienenbefestigung für eiserne