1891 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

iECTECEUREEAEnE

112,00 B 90,75 B 27,00 bz B 96,00 G

94,25 B 126,000

11,50 bz

55,90 bz G 108,50 G 70,75 bz G 83,00 bz 23,75 G 216,50 G

Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetufb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Bulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). . (Golle). Wilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. Seiger Maschmen 20

PPFrrereedesseeses 22-S8SS5S2-22sSn

HIiiliIlIiIlIisi

80

ı092SOSU2NISNIDS

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = pr. Stch. Dividende pro 1889 1890 Zach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 202 %v. 500 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 158 285 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 30 V 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhl.. 176 ½ 172 ½ 4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 7.. 0 12 315 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 400 w— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 1 45 45 [1190 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 or 96 84 [1490 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 200 3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 w—f Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Talr 300 300 3450 G Düssld. Crsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 3250 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 71lr 270 270 vFer A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 [2950 B ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 7lr, 45 [1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h&r 30 [965 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7hr 720 720 [16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 30 682 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 SMr 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7lr, 25 32 325 B Magdeb. 5 20 % v. 500 Slr 25 26 429 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l⁄ 45 45 [964 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 o.er 60 60 /w— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 . 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 hr 45 60 y— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fülr 37 ½ 37 ½ 685 G Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr 48 66 [1110 B

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 w— Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ., 15 30 s690 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr., 18 24 315 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 Alr, 75 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Talr 100 100] ꝙw‧—7 Thuringia, V.⸗G. 20 0v. 1000 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7. 22 40 474 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 .. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hl.. 90 54]

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Schles. Dampser Prf. 50,25 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 10. September. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. u1

Das Geschäft entwickelte sich theilweise lebhafter, aber in Folge von Realisationen traten weiterhin Schwankungen und ziemlich allgemein eine Ab⸗ schwächung der Haltung ein.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Italiener schwach; Russische Noten nach fester Eröffnung abgeschwächt; Russische Anleihen und Ungarische 4 % Goldrente wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen waren fester, Dux⸗Bodenbach, Warschau⸗ Wien, Russische Südwestbahn abgeschwächt, Schwei⸗ zerische Bahnen ziemlich fest aber ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach vnd ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische etwas nachgebend. 5 8

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen, wie Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank leb⸗ hafter, aber nach fester Eröffnung abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist ruhig und wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe unter Schwankungen ziemlich belebt.

Course um 2 ½ Uhr. Schwächer. Oesterreichische Kreditaktien 151 50, Franzosen 124,12 Lombarden 44,25, Diskonto⸗Kommandit 173 25, Deutsche Bank 145,37, Darmstädter Bank 129,50 Berl. Handels⸗ gesellsch. 134,00, National⸗Bank 112,50, Dresdner Bank 135,00, Internationale 94,00, Russ. Bank 68,87, Laurahütte 116 00, Dortmunder St.⸗Pr. 66,75, Bochumer Guß 114,50, Gelsenkirchen 155 25, Hi⸗ bernia 152,50, Harpener Hütte 185,75. Mainzer 110,25, Lübeck⸗Büch 149,50, Marienburger 55,37, Ostpr. 76,58 Gotthardb. 129,37, Mittelmeer 94 00, Galizier 89,00 Elbethal 92 37 Duxer 226,87, Warschau⸗Wiener 209 50, Oest. 1860er Loose 119,75, 4 % Ungar. Goldrente 89,50, Italiener 89,87, Türken 18,12, Egypter —,—, Russen 1880 97,60, do. Consols 97,70, Russ Orient III. 68 50, Russ Noten 216 00, Dynamite Trust 138,25, Nordd. Lloyd 110,50.

Breslan, 9. September (W. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,20, 3 ½ % Landsch. Pfanddr. 95,65, Konl. Türken 18,10, Türk. Loose 64,00, 4 % ungar. Goldr. 89,30, Brsl. Diskontobank 93 50, Brsl. Wechslr. 96,00, Kreditakt. 151,00, Schles. Bankverein 112 50, Donnersmarckh. 76,35, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 121,00, Oberschles. Eis. 60,50, Oberschles. Portland⸗Cement 91,75, Schles. Cement 120,00, Opp. Cement 89,10. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,50, Schles. Zinkaktien 206,00, Laurahütte 116,25, Verein. Oelf. 95,75, Oest. Bankn. 173 70, Rufs. Bankn. 217,00.

Frankfurt a. M., 9. September (W. T. B.)

8

(Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,34, Paris. do. 80 383, Wien. do. 173,57, 4 % Reichsanl. 105,50, Oesterr. Silberrente 78 50, do. 4 ⅛1 % Papierrente 78,50, do. 4 % Goldr. 94 90, 1860 Loose 119,90, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Italiener 89,90, 18801 Russen 96,90, 3. Orientanl. 68,20, 4 % Spanier 71 60, Unif. Egypter 96,50, Konv. Türken 18,10, 4 % türk. Anleihe 81 60, 3 % port. Anleihe 39 30, 5 % serb. Rente 85,90, Serb. Tabackr. 85,80, 5 % amort. Rum. 98,00, 6 % kons. Mexik. 86,00, Böhm. Westbahn 286 ¾, Böhm. Nordbahn 160 ¼, Franzosen 245 ¼, Galizier 177 ⅛, Gotthard⸗ bahn 129,40, Mainzer 110,90, Lombarden 90 ⅛, Lübeck⸗Büchen 151,00, Nordwestbahn 176, Kredu⸗ aktien 240 ½, Darmstädter Bank 129,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,80, Reichsbank 141,80, Diskonto Komm. 173,70, Dresdner Bank 135,40, Bochumer Gußstahl 111,20, Dortmunder Union 61,50, Harpener Bergwerk 184,00, Hibernia 154 60, Privatdisk. 3 ¾ %.

Fraukfurt a. M., 9. September. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 240 ⅞, Franzosen 245 ⅛, Lombarden 90 ¼, ungar. Goldrente 89 60, Gotthardbahn 129,50, Diskonto⸗Kommandit 173,90, Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Inion St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 155,90, Harpener 183,00, Hibernia 153,70, Laurah. 113,60, 3 % Portugiesen 38,60, Spanier 70,80. Abgeschwächt.

Leipzig, 9 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 84,50, 4 % do. Anleihe 98,30, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,50, Buschth. Eif. Litt. B. 205,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172,50, Leipziger Bank⸗Aktien 123,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,— Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger 12 Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 61,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,50. Oesterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kuxe 654.

Hambdurg, 9. September. (W. KX. B.) Privat⸗ vertehr. Oesterr. Kreditaktien 241,10, Franzosen 613,00, Lombarden 217,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 149,70, Diskonto⸗Kommandit 173,80, Marienburger —,—, Laurahütte 112,50, Deutsche Bank 145,50, Dynamit Trust 132,00, Packetfahrt 106,10. Schwächer.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Preuß, 4 % Consols 104 80, Silberr. 78,20 Oest. Goldr. 95,50, 4 % ung. Goldr. 89,60, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,70, Kreditaktien 241 75, Franzosen 614,00, Lombarden 218,00, 1880 Russen 95.30, 1883 do. 101,50, 2. Orientanl. 65,20, 3. Orientanleihe 66,00, Deutsche Bank 146,00, Diskonto Kommandit 174,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 50, Norddeutsche Bank 143 20, Lübeck⸗ Büchen 150,00, Marienburg⸗Mlawka 55,90, Ostpreußische Südbahn 77,00, Laurahütte 112,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 139,60, Hamburger Packetf. Akt. 106,15, Dyn.⸗Trust⸗A. 132 50, Privatdiskont 3 ½ %.

Wien, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Papierr. 90,90, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,60, Goldrente 110,80, 4 % Ung. Goldrente 103,15, 5 % Papierrente 100,55, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 153,25, Länderbank 200,40, Kreditaktien 278,12 ½, Unionbank 227,50, Ungar. Kredit 327,50, Wiener Bankv. 108,75 Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 471,50, Elbethalbahn 212,25, Galtz. 204,75, Nordb. 2725,00, Franz. 283,50, Lemb.⸗ Czern. 236,00, Lombarden 101,00, Nordwestbahn 202,50, Parduhitzer 178,50, Alp. Mont. Akt. 85,10, Tabackaktien 150,00, Amsterdam 96.87, Deutsche Flaäß 57,55, Londoner Wechsel 117,10, Pariser

echsel 46,52 ½, Napoleons 9,31, Marknoten 57,55, Rufs. Bankn. 1,24 ¼, Silbercouvons 100,00. London, 9 Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ⁄16, Preußische 4 % Consots 104 Itallenische 5 % Rente 89 ⅛, Lom⸗ barden 95⁄16 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ⅛, 4 % Span. 71 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % untf. Egypt. 96 ½8 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 87 ¾, Ottomanb. 12 ¾ Suez⸗ aktien 113, Canada Pac. 91, De Beers Aktien neue 12 Platzdisk. 1 ½, Rio Tinto 22 , Silber 45 ⁄16, 4 ½ % Rupees 76 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ¾, Arg. 4 ½ ¼% außere Anleihe 36, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 97,20, 3 % Rentt 96,47 ½, 4 ½ % Anl. 105,90, Ital. 5 % Rente 90,75, Oest. Goldr 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 90,43, 4 % Russen 1880 99,00, 4 % Russen 1889 98,00. 4 % unis. Egypt. 489,37, 4 % spanische äußere Anleihe 72 v⅜, Konvertirte Türken 18,75, Türkische Loose 66,75 4 % privil. Türken Obl. 418,50, Franzosen 628,75, Lombarden 233,75, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 563,00, Banqut de Paris 786,00, Banque d'Escompte 447,00, Credit foncier 1291,00, do. mobilier 310,00, Meridional⸗Aktien 630,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 21,00, Panama 5 % Obl. 22,00 Rio Tinto Akt. 560,60, Suezkanal⸗Aktien 2852,00, Gaz. Parisien —,—, Credityonnais 825,00, Ville de Paris de 1871 411,00, Tabacs Ditom. 348, 2¼¾ % engl. Cons. 95 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 1235/⁄16, Wechsel auf London 25 30, Cheques auf London 25,31 ½, Wechsel Amßerdam 7. 207,06, do. Wien k. 213,75, do. Madrivb k. 462,50, III. Orient⸗Anleihe 70,37, Neue 3 % Rente 94,57, Portugiesen 38,75.

St. Petersburg, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ½ do. III. Orientanleihe 103 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 264 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 590, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 487, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 144, Große Russische Eisenbahnen 240, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 114 2

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾, Russische große Eisenbahnen 124 ½¼ do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 75, Konvert. Türken 18 ¾, 3 ½ holländische Anlteihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗

Eisenb.⸗Oblig. 99 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt.

New⸗York, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 417 ½, Canadian Pacifie Aktien 89 ¾ Centr. Pac. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 112 ⅛. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 70 ⅞. Illinois Central do. 101 ¾, Lake Shore Michia South do. 118 ¼, Loutsville u. Nashville do 78 ¾ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 28 ⅜˖ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ½, Northern Pacific Pref. do. 71 ⅞½, Norfolk u. Western Pref. do. 54 ⅛, Atchison Topeka u. Santa do. 43 ⅛, Union⸗Pacisie do. 42 ⅞, Denver & Rio Grande Prefered 46, Silber Bullion 98 ½

Geld leicht für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten 3 ½ ⁄%

Lissabon, 9. September. (W. T. B.) Goldagio 18 %, Silberagio 8 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh 5 5

rbsen, gelbe zum Kochen. 140 24 Speisebohnen, weise 50 24 E 30 Karmgse . 87775 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg . . Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .

Fenner 8 echte

S2IIIIIs.

Barsche Schleie . ͤ1X“ 70 Krebse 60 Stück .. 50

Berlin, 10. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flauer. Termine gewichen. Gek. t Kündigungspreis Loco 228 —- 240 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 230,25—,5 229 bez., per Oktober⸗November 226,75 225,25 bez., per November⸗Dez. 225,5 224,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis Loco 215— 237 nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, russ. —, inländ. mittel 222 228, gut trockener 235, klammer 220, sehr klammer mit Geruch 205 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 235,75 —, 5 236,25 235,25 —,5 bez., per Oktober⸗Nov. 232,75 233 232,25 bez., per Norember⸗Dezember 230 —,5 229—,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Grotße und kleine 165— 215 nach Qual. Futtergerste 165 185

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 156 190 nach Qualität. Lieferungsqualität 172 Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 160 176, feiner 183 185 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 159,75 158,75 159 bez., per Okt.⸗Nov. 156,5 157 156,75 bez., per Nov.⸗Dez. 155,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 157,5 Locd 162 180 nach Qual., per diesen Monat und ver Sept.⸗Oktober 157,5 ℳ, per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 198 220 Futterwaare 188 195 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau, niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 32,25 ℳ, per diesen Monat und per Sept.⸗Oktober 32,35 —, 1 bez., per Okt.⸗Nov. 32,1 31,8 bez., per November⸗Dezember 31,9—,6 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 61,9 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 62 61,8 bez, per Okt.⸗ Nov. 61,9—,8 bez., per Nov.⸗Dez. 62 61,8 bez., per April⸗Mai 62,4—,2 bez. 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 57,5

ez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loco und laufender Monat fest, spätere Termine matter. Gekündigt 490 000 I. Kündigungspreis 58,3 Locc mit Faß —, per diesen Monat 58,5 —, 1—,6 —, bez., per September⸗Oktober 51,3 50,3 —,4 bez, per Ottober⸗November 49,9—,2 bez., per Novbr.⸗ Dezember 49,2 48,2 —,4 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 49,4—48,6—,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 33,5 31,5, Nr. 0 31,25 30,00 bez. Feine Marken uüber Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 31,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,25 32,25 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,80 3,05 pro Schock, extra große ℳ, aussortirte, kleine Waart je nach Qualität 2,40— 2,50 per Schock, Kalkeie je nach Qualität von

[81 S8SSS8815218

d0dobdobdccheosbdedohnn ASIxbbööFööö

121 ⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.! —,— per Schock. Tendenz: Gut behauptet.

Stettin, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗

markt Weizen unveränd., loco 225 233 do. vr. September⸗Okt. 226,50, pr. Oktober⸗November 224. Roggen unveränd., loco 210 232, pr. Sept.⸗ Okt. 235,00, pr. Oktober⸗November 232,00. Pomm. Hafer loco neuer 155 164. Rüböl unveränd., pr. September⸗Oktober 61,50, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 54,50, pr. September 54,00, pr. Sept.⸗Okt. 50,00. Petroleum loco 10,80.

Posen, 9. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 74,50, do. loco ohne Faß (70 er) 54,50. Höher.

Magdeburg, 9 September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,35, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement —, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,60. Ruhig. Brodraff. I. 29, do. II. 28,25. Gem. Raff. m. F. 28,25, gem. Melis I m. F. 26,75. Still Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr September 13,17 ½ bez., 13,25 Br., pr. Okt. 12,60 bez., 12,62 ½ Br., pr. Nov. 12,45 bez., 12,50 Br., pr. Januar⸗März 12,65 Gd., 12,75 Br. Ruhig, stetig.

Köln, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24,50, neuer 22,75, do. fremder ioco 25,25, pr. November 22,30, pr. März 21,40 Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 24,00, fremder loco 28,00, pr. November 23,90, pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter 16.30 neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 66.00, pr. Okt. 64,80, pr. Mai 1892 65,20.

Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Niedriger. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 45 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 44 ¾ ₰, Oktober 45 ¼ ₰, November 45 ¾ ₰, Dezember 46 ₰, Januar 46 ¼ ₰, Februar 46 ½ ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 38 ½ ₰, Armour 38 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 33 ₰. Wolle. Umsatz 26 Ballen Cap, 7 Ballen Austral, 21 Ballen Kämmlinge. Reis. Ziemlich fest.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 260. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 268, russischer loco ruhig, 215 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüdol (unverzollt) matt, loco 64,00. Spiritus behauptet, pr. Sept.⸗Okt. 38 ¾ Br., pr Oktober⸗Novbr. 39 Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 38 ¼ Br, pr. April⸗Mai 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,20 Br., pr. Okt.⸗Dezbr.

6,30 Br. Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Santos

mittagsbericht.) Kaffee. pr. September 75 ½S, pr. Dezember 65 ½, pr. März Behauptet.

63 ½, pr. Mai 63 ½.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,20, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,52 ½, pr. Januar⸗März 12,67 ½, pr. Mai 12,97 ½. Geschäftslos.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,62 Gd., 10,65 Br, pr. Frühjahr 10,10 Gd., 10,13 Br. Roggen pr. Herbst 10,03 Gd., 10,06 Br., pr. Frühjahr 10,44 Gd., 10,47 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6,80 Br, Mai⸗Juni 6,22 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Herbst 6,29 Gd., 6,32 Br., pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,43 Br.

Pest, 9. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco schwach, pr. Herbst 10,36 Gd., 10,38 Br., pr. Frühjahr 10,80 Gd., 10,82 Br. Hafer pr. Herbst 5,81 Gd., 5,83 Br., pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Oktober⸗November Gd., Br., pr. Mai⸗Junt 1892 5,81 Gd., 5,84 Br. Koylraps pr. September⸗Oktober 13,95 Gd., 14,00 Br.

London, 9 September. (W. T. B.) 26 % Java⸗ zucker loco 15 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ träge. Chili⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 53 ½.

London, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 446, Gerste 19 800, Hafer 69 190 QOrts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein sehr ruhig, bei weichender Tendenz, fremder Weizen ½ ‧—- 1 sb. niedriger, angekommener und schwimmender nominell, unverändert.

Liverpool, 9 September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen, September⸗Ok⸗ tober 457⁄84 Käuferpreis, Oktober⸗November 415⁄16 do., November⸗ Dezember 5 ¼4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 64 do., Januar⸗Februar 5 ⁄2 do., Februar⸗März 5 ½ do., März⸗April 51 ⅓4 do., April⸗Mai 51 64 do., Mai⸗Juni 5 ¼ d. do.

Glasgow, 9. September. (W. T. B.) Koheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 1 ½ d.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 261, pr. März 270. Roggen loco niedriger, auf Termine niedriger, pr. Oktober 230, pr. März 241. Raps per Herbst Rüböl loco 34, pr. Herbst 33 ⅞, pr. Mai 34 ¼.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 54 ½

Antwerpen, 9 September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ¼ bez. u. Br., pr. September 15 ¼ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 15 ¾ Br. Wenig Geschäft.

New⸗York, 9. September. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾, do. in New⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗YPork 6,20 6,35 Gd., do. in Philadelphia 6,15 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 56. Zieml. fest. Schmalz loco 7,30 do. Rohe und Brothers 7,65. 8 (fair refining Muscovados) 3 ⁄1. Mais (New) pr. Okt. 65. Rother Winterweizen loco 101 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,30. Rother Weizen pr. Sept. 100 ½, pr. Okt. 101 ½, pr. Dezbr. 104 ⅞, pr. Mai 111. Kaffee Nr. 7, low ordinarrn pr. Okt. 14,12, pr. Dezember 12,97.

Generalversammlungen.

Baugesellschaft für Mittelwoh⸗ nungen in Liquid. Außerord. Gen.⸗ Verj. in Berlin.

zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

AzMReichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung

vertretenden Vorsitzenden, Beisitzer und stellvertretenden Bei⸗

11

1““

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen HBestellung an;

Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—*

Berlin, Freitag, den 11. September, Abends.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Blochmann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Förster a. D. Kreß zu Hofbieber im Kreise Fulda, dem Gerichtsdiener a. D. Roßmann zu Neisse und dem Schäfer Heinrich Hemme zu Trauen im Kreise Soltau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung ver ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

ddem General Lieutenant von Lettow⸗Vorbeck II., Com⸗ mandeur der 19. Division;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Schaper, Regi⸗

ments⸗Arzt des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Bernuth im Füsilier⸗Regiment General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches)

Nr. 73; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Peus vom 2. Bataillon 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72; owie des Kaiserlich⸗Königlich österreichisch⸗ungarischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Beaulieu⸗Marconnay, im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13.

Deutsches Reich. 1

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Grafen von Geldern⸗Egmont zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗ Rath zu ernennen, und

dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Vahl in Potsdam den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Flaggenatteste sind ertheilt worden: 8

1) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Hull unter dem 20. August d. J. dem in Beverley aus Eisen neu erbauten

ischereidampfer „Seestern“ von 53,58 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Adolph Heine zu Bremerhaven, welcher Geestemünde zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam unter dem 29. August d. J. dem in Bremen im Jahre 1866 aus Holz erbauten, bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen Dreimastschooner „Banda“ von 279,93 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen „Heinrich Horn“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Johann Fisser (in Firma Heinr. Gerhd. Fisser) in Bremen, welcher Bremen

8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des des Königlich preußischen Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten über die Veränderungen, welche in Bezug auf die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden, stell⸗

sitzer der sür die landwirthschaftlichen Berufs⸗ b in Preußen auf Grund des Reichsgesetzes, etreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, errichteten Schiedsgerichte eingetreten sind, sowie eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1891 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen veroöffentlicht. 1

4

Königreich Preußen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Rössel zum Geheimen Ober⸗ Rechnungs⸗Rath zu ernennen, und

den Notaren Amlinger in Bitburg, Reichmann in Wermelskirchen, Gerpott in Kleve, Funck in Düren, Giesen in Aachen, Falkenbach in Merzig, Pomp in München⸗Gladbach, Wantzen in Königswinter und Kehren in Düsseldorf den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie

dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Wilhelm Eduard Ewe, Badearzt zu Nenndorf, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8

Auf Ihren Bericht vom 19. August d. J. will Ich der Gemeinde Wehrshausen im Kreise Hersfeld, Regierungs⸗ bezirks Kassel, das E⸗teignungsrecht zur Entziehung und zur

von Mannsbach im Kreise Hünfeld nach Wehrshausen in der

eigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Neues Palais, den 26. August 1891. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Sigismund Otto Ludwig Wiese in Bonn ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in St. Wendel, ernannt worden.

tinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Schullehrer⸗Seminar zu Fulda ist der Lehrer Stein⸗ E aus Kemperhof bei Koblenz als Hülfslehrer angestellt worden. 8 1

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. September.

Aus München liegen vom gestrigen Tage folgende Mit⸗ theilungen vor:

Seine Maäjestät der Kaiser und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz⸗Regent und der Prinz Ludwig trafen gegen 10 Uhr in Röhrmoos ein, schritten die Front des da⸗ selbst aufgestellten Kriegervereins ab und begaben Sich als⸗ dann, von der angesammelten Landbevölkerung jubelnd be⸗ grüßt, zu Wagen nach Biberbach. Hier bestiegen Seine Mazestät der Kaiser und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz⸗Regent und der Prinz Ludwig die Pferde und beobachteten den Kampf zwischen der von dem General Parseval geführten Ost⸗Armee und der von dem Prinzen Arnulf befehligten West⸗Armee. Gegen 12 Uhr war die West⸗Armee siegreich vorgedrungen. Seine Majestät der Kaiser beglückwünschte den Prinzen Arnulf und gab bei der Kritik gegenüber den Truppenführern Allerhöchstseiner Befriedigung Ausdruck. Um 1 ½ Uhr begaben Sich Seine Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent mit den Prinzen Lud⸗ wig und Ruprecht über Röhrmoos nach München zurück. Vom Bahnhof fuhren Seine Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nach der Kunst⸗Ausstellung, wo Seine Majestät von dem Präsidenten Stieler, dem Vorstand der Jury Uhde und dem Sekretär der Künstlergenossenschaft Rath Paulus geleitet wurde. Seine Majestät interessirte Sich lebhaft für die Kunstwerke und das Arrangement; längere Zeit verweilte Allerhöchstderselbe auch in dem Pavillon, in welchem die Gaben vom siebzigsten Geburtstage des Prinz⸗Regenten ausgestellt sind.

Nachmittags um 4 Uhr fand im alten Wintergarten eine 1 zu 25 Gedecken statt, welcher Seine Majestät der aiser, der Prin⸗⸗Regent, die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen und des Herzoglichen Hauses und die Erzherzogin Elisabeth, Schwiegermutter des Prinzen Ludwig, beiwohnten. Gleichzeitig fand eine Marschallstafel für das unmittelbare Gefolge statt. Beim Kaffee verabschiedete Sich Seine Majestät der Kaiser von den anwesenden Prinzen und Prinzessinnen, da Aller⸗ höchstderselbe nach dem heutigen Manöverausflug alsbald gegen 11 Uhr Vormittags von Röhrmoos nach Kassel abzu⸗ reisen gedenkt. Ebenfalls um 4 Uhr hatte der preußische Ge⸗

sandte Graf zu Eulenburg den Reichskanzler von Caprivi,

dauernden Beschränkung des für den Bau eines Landweges

Feldmark dieser Gemeinde in Anspruch zu nehmenden Grund⸗

1 sowie die sämmtlichen anwesen den Generale und Herren des Kaiserlichen Gefolges zur Tafel geladen.

Abends wohnte Seine Majestät in Begleitung des Prinz⸗ Regenten, der Prinzessin Therese und des Prinzen Ludwig in der großen Hofloge des Hoftheaters der Vorstellung der „Cavalleria rusticana“ und des Ballets „Im Morgenlande“ bis zum Schlusse bei. Beim Betreten der Loge sowie beim Verlassen des Hauses wurde Seine Majestät mit dreimaligen Hochrufen begrüßt. In den Nebenlogen waren sämmtliche Königlichen Prinzen und Prinzessinnen anwesend. Das Souper nahme Seine Maäjestät in Seinen Gemächern mit dem preußischen G sandten Grafen zu Eulenburg ein.

Am Mittwoch hat, wie nachträglich gemeldet wird, Seine Majestät vor der Hoftafel in Gegenwart des preußischen Ge⸗ sandten Grafen zu Eulenburg die sämmtlichen Delegirten zu den Handelsvertragsverhandlungen empfangen, wobei Aller⸗ höchstserselbe Seinem lebhaften Interesse für die Verhand⸗

lungen Ausdruck gab. Gestern wurden die Delegirten von dem Reichskanzler von Caprivi empfangen.

Heute (Freitag) Morgen um 6 Uhr beäaben Sich Seine Majestät der Kaiser und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz⸗ Regent, der Prinz Ludwig und der Herzog Carl Theodor nach dem Manöverfelde, woselbst die beiden bayerischen Armee⸗Corps heute gemeinsam gegen einen markirten Feind manöveriren. Auf dem Bahnhofe hatten sich zur Ver⸗ abschiedung der Stadt⸗Kommandant Freiherr von Steinling, der Polizei⸗Direktor Freiherr von Welser und die Spitzen der städtischen Behörden eingefunden. Das trotz der frühen Morgenstunde überaus zahlreich in den Straßen versammelte Publikum begrüßte Seine Majestät den Kaiser mit enthusiasti⸗ schen Zurufen.

Wie „W. T. B.“ meldet, hat Seine Majestät der Kaiser dem Herzog Carl Theodor in Bayern die Insignien des Schwarzen Adler⸗Ordens verliehen. Seine Majestät verlieh ferner das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens dem General⸗ Kapitän der Leibgarde der Hartschiere General der Infanterie Grafen Verri de la Bosia, dem Kriegs⸗Minister General der Infanterie von Safferling, dem Ober⸗Stallmeister Grafen von Holnstein und dem Oberst⸗Kämmerer Freiherrn Pergler von Perglas; das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens in Brillanten dem Oberst⸗Hofmeister Grafen zu Castell⸗Castell; den Kronen⸗Orden erster Klasse dem General⸗ Intendanten Freiherrn von Perfall; den Kronen⸗Orden zweiter Klasse dem General⸗Direktor Schnorr von Carolsfeld und dem Polizei⸗Direktor Freiherrn von Welser; den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse dem Stadt⸗Kommandanten Freiherrn von Steinling.

Ueber die Ausschmückung der Stadt lesen wir in der Münchener „Allgem. Ztg.“: Der reiche Flaggenschmuck, welchen

NKünchen in diesen Tagen zeigt, hatte am Mittwoch für die von den Auffahrten zur Parade berührten Straßen noch eine Vermehrung erfahren. Erfreulich ist die große Zahl der aus⸗ gehängten Fahnen in den deutschen Farben. Sie wehen neben den bayerischen von den öffentlichen Gebäuden, sie flatterten auf dem Paradefeld, und auch in dem Garten vor dem Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold sind zwei Masten mit den Farben des Deutschen Reichs aufgerichtet. Auf dem Königsbau der Residenz ist über den Gemächern des Kaisers die Kaiserliche Standarte gehißt.

Ihre Majestät die Kaiserin traf, wie „W. T. B.“ aus Kassel meldet, gestern Abend um 8 Uhr, mittels Sonder⸗ zugs auf Station Wilhelmshöhe ein und begab Sich, von der herbeigeströmten Volksmenge jubelnd begrüßt, alsbald nach Schloß Wilhelmshöhe, wo Allerhöchstdieselbe von der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern empfangen wurde. 8

Im Laufe des heutigen Vormittags besuchte Ihre Majestät das Diakonissenhaus und verschiedene Wohlthätigkeits⸗Anstalten.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ zessin Heinrich trafen heute früh um 5 Uhr von Kiel in Wilhelmshöhe ein.

1“

.8

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Bodenstein zu Stade ist an die Königliche Regierung zu Magdeburg versetzt und es ist ihm daselbst die Stelle als Ober⸗Regierungs⸗Rath bei dem Regierungs⸗Präsidenten mit der Befugniß der Stellvertretung desselben in Behinderungsfällen übertragen worden.

Zur Hülfeleistung sind überwiesen worden die Regierungs⸗ Assessoren von Harling dem Landrath des Kreises Greifen⸗ berg und Barnewitz dem Landrath des Kreises Regenwalde. Der Regierungs⸗Assessor von Puttkamer zu Danzig ist dem Königlichen Ober⸗Präsidium zu Stettin zur weiteren

dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 1“ 2

8 2