2) Aufgebote, Zustellungen 4 und derll.
. 6 [33743 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 28 Nr. 1011 auf den Namen des Baumeisters Oskar Usbeck hierselbst eingetragene, in der Schön⸗ leinstraße (Nr. 39) belegene Grundstück am 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,59 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 2 a 72 qm zur Grundsteuer, mit 5300 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer für das Etatsjahr 1893/94 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Senhe ben Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 192012 2 tungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige P 429 3 . 8 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil 1822noa 3 3 über die Ertheilung des Zuschlags wird am
20. November 1891, Nachmittags 1 ¼ Uhr, — an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet uqaczlasb üege e 1“ 1 ““ . swerden. dSrna 1298 12129 205b 8 “ “ 8 b 8 Berlin, den 26. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
1821129 . ¶[33732]
Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat in Sachen Scheich Carl Gregor, Buchhalter hier und Genossen gegen Ciocki Johann und Katarina, Metallgießerseheleute hier, wegen Vertheilungsverfahren zur Erklärung über den Theilungsplan und gegebenenfalls Ausführung der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den 17. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, Geschäfts⸗ zimmer 41/11 (Augustinerstock) anberaumt, wozu der Dienstknecht Georg Steinbichler, z. Z. unbekannten Aufenthalts mit dem Beifügen geladen wird, daß der Theilungsplan längstens vom 7. d. Mts. an im Geschäftszimmer 42/I1 zur Einsicht der Betheiligten
82 8 % niedergelegt ist. zanvqaoqn München, 9. September 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber:
uabvamauc a2ch 229 1.“ 8 — I“n “ ͤ a222οmX,8ꝙρ ν 000000 I lnb — [33748] ““ — “ — In Sachen, betreffend das Aufgebot der au-por- anwgon 1 teur-Obligationen des ritterschaftlichen Creditinstituts zaͤnvgaogg des Fürstenthums Lüneburg Litt. C. Nr. 3704 über 50 Thaler Courant mit Talon und Coupons Nr. 8 bis 10, Litt. G. Nr. 952 und Nr. 953 über je 300 ℳ mit Talons und Coupons Nr. 4 dis 10, findet der durch das Aufgebot vom 17. August 1888 auf den 9. Juli 1892 festgesetzte Termin nicht statt, zanvgaꝛqn 8 . . . da der Antrag auf Erlaß eines Aufgebots zurück⸗ genommen ist. Celle, den 20. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8
[33749] AUAlufgebot. 8ö Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises Neumarkt. a. Nr. 17 898 über 539 ℳ 03 ₰ ausgefettigt für die Gemeindekasse Jacobsdorf, b. Nr. 19 859 über 145 ℳ 06 ₰ ausgefertigt
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. September 1891.
3 12 13³ 14
zaummnzs 2quaglnpg 81 —T*n59124 uzugve 2⸗ 25102
-ueq 8 21c ncjoc pvu 9e qgun gg uenvS J[uag ee wheeee wee heehe Seceüceee
8888 2 23 93568 24 386,10
3 44 218116 59 360 18
340 229]/ 24 588111
4 60
19 887 5 29 553 30 10
4 736 7831 28 041
13³) f 308
n⸗
32 22v we me „„ꝙpEuabvE a6212bpnand
705 882 20 554] 6
Unfällen iner au 061 705, 13 394 158
2
3
3
2 484 098] 17 193
3 596 525] 18 678 4 3 042 177
3 218 463
2 811 651] 23 949 9 4 018 015
3
5 190 909] 28 089
4 825
9 222 710
8 014 417 45 99817 10 486 761
3
(Sp. 5
kommt je E
97 212
9 2
a2 mmns 2gua mg 22
—
2 22
16
senbahnamt
130 114 17
204 148 181 1⁵2 181
beim Eisenbah 26 336
betriebe
2buplSq&&̃ p; mong
Von den
₰ 2 — 22 2 S.
E
— 2—
uꝛquzua- ee Bunaaa9 2*
bobqeh), “ “ e.“ — 2) Aufgebote, Zustellungen 8 unnd dergl.
uauo ach [68331] Aufgebot.
Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Carl Köhler, Selma, geb. Herold, in Erfurt, hat das Aufgebot über den angeblich abhanden gekommenen Pfandschei vom 19. Oktober 1854 mit Nachtrag dazu vom 11. Februar 1869 über eine gegen den, den Ge⸗ schwistern Johann Friedrich Franz, Carl Louis und Marie Friedericke Emilie Illgen gehörigen, in Ort und Flur Schwerborn belegenen Grundbesitz als:
Nr. 64 bez. 73 Wohnhaus mit Zubehör in de Dorfstraße,
Nr. 572b 2 ¾ Acker Artland, westlich vom Lehm grubenwege, 8
für die Wittwe Dorothea Elisabethe Herold, geb. Hoyer, in Erfurt eingetragenen Hypothekenforderun von Eintausend dreihundert und fünfzig (1350) Mark Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 28. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vieselbach, den 18. Februar 1891. G Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht daselbst.
Sb“
2₰ 25
339 471 8 208 88 62 178ʃ19
chs 24)
6 102
6 433 744
32 a2v 22¼2 1 ꝙ½ „ ꝙꝓ E-uov 2⸗16222 bpnandk
Re
2 484 098 4 288 165 4 200 000 4 138 023 2 811 651 4 520 267 4 294 581 7 786 363 643
8 208
2 12 85 85
3 77 10 144 981 8 014 417
im Einer au Anzahl 20 973 522 Anzahl 236 61
2
In Folge der
78 119 115
versäumt bei:
Verspätungen wurden Anschlüsse
129 204 166 233 229 242 234 264 672 471
55 64 44 44
628
2bupjSq. 1⁹ο νᷣ ʒl I“ uque n- vSqTSj
Bunaz029 12 q,2 ½⁄¶¶ꝗνℛ5 gFun ⸗uauc ock ane
8
Verunglückten auß. d. b. Nebenbeschäft. Ver⸗ ungl. [Sp. 29 + 30 — (Sp. 23 + kommt je
14 12 15 801 11 18 344 53 427
„142qazun
e be⸗ igt den
. 8
t
R8
—
den Un⸗B. d. Gesammtzahl d.
sch 37 152 3
fällen sind Eisenbahn⸗
fahrzeu
132 335
8 00
337 692
Ze
32 606 5 165
S.
uauo.a2c. V
u
verlängerten 2
Aufenthalt au 25
834
239 1 620 910 4 811 35 1 53
2
Stationen be
1 216 4 62 108 92
Im Ganzen 1 2 9 467
un que uee- üüeeeceehe buna-a9 2qa2ν⁄1mρ☚̈y gqun ⸗-uauolaech unt
uaqaoseb uaqunD v qivqaauu agoe eeeh
ügen. Minuten. 2 14 38
785
tungen (Spalten 9, 12 u. 15)
entfallen auf
ã
V
33
435 293 3 204 464
(ausschl. i: 260 32 5 534
„uauolaach
be
ienst befindl.
Beamten u. Ar⸗
beiter
u-qac⸗eb vegee üee q1vqaauu wee eeeee
3
6 193 8
Selbstmörder)
fremde Pers. ein⸗ 2
schließl. nicht im
193 518 179 454 370 3 999
Iux2
verlängerte Fahrzeit
Von den Versp
3
2 0
2 2
34
4 0
Beamte
3,38 37,42
84,12 63779 51,72 44,83 9,8 37,98 36,
75,70 72,84
68 „*
der
Angaben i den
8
Mittel die Reihen⸗ folge der Bahnen
Geo⸗ metrisches
Telegraphen⸗, Polizei⸗u. sonst. im Dienst be⸗
findl. 17 und 18, nach welchem
festgestellt ist
Spalten
verunglückt
ter im Dienst Post⸗, Steuer⸗,
289940 Aufgebot. v11“ Der Kaufmann Adolf Schroeder in Sangerhause hat das Aufgebot seiner Kautions⸗Hypothek⸗Be⸗ stellung vom 18./20. Februar 1886 über 5000 ℳ Kaution, wie diese auf folgende, dem Kaufmann Car Günther in Bernburg gehörigen Grundstücke, als: 1 a.) Haus, Hof, Hintergebäude in der großen Ein⸗
siedelsgasse in Bernburg P. 20 K. 74 B. 1956
1 b.) Hauskabel, Plan 712 von 0,0496 ha,
2) Niederlagsgebäude mit Zubehör, große Ein⸗ siedelsgasse daselbst 10 K. 69 B. 1946 von 0 0170 ha 8 eingetragen steht — efr. Grundakten reg. II. Nr. 192 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Fe bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. XI., anb raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bernburg, den 8. Juli 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. [72068] 3 Aufgebot.
Der Ackermann Christoph Bese aus Rothenkamp als eingetragener Eigenthümer des daselbst sub No ass. 1 belegenen Ackerhofs hat glaubhaft gemach daß folgende auf das genannte Grundstück ein getragenen Hypotheken, als:
1) 600 ℳ Conventionsmünze zu 4 % Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den Ackermann Andreas Hennig Deumeland zu Rothenkamp aus dem notariellen Instrumente vom 11. Mai 1813,
2) 600 ℳ Conventionsmünze zu 4 % Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den Schmiedemeister Fromme zu Scheppau aus der gerichtlichen. Obligation vom 26. November 1816,
3) 200 ℳ Conventionsmünze zu 4 % Zinsen auf
2 2₰
15,21 88
3
54 8,99
8 8,26
7
79
beschäf⸗ tigungen ꝛc. (Sp. 14) Anzahl 18,91 19,12 18,14 13,0 11, 10,23
uqaceb uegeee e q1vqaauu 2-ce aeeeee
bei Neben 1 000 000 Achs⸗
kilometer
-a 22lv w22uoQ½ „gT“u bv 000 000 I lnv
der in den 1
Spalten 5, 6 und 7
0 196 209,36
F „*
entfallen auf bezeichneten Züge. Anzahl
169,52
Verspätungen ig (Spalten 9, 12 u. 15)
Zug⸗
374,18
299,69
292,48
346,78
267
231,78
198,80
kilometer
verletzt 1 000 000
—
tnvgrqn
35 77 23
2
Unfällen sind
Jahnbeamte und Bahnarbe 16. 42,45 31,16
Eisenbahnbetriebe
oder
innerh. 24 St. 281,52
7 1,2: 298,05
2 18
12 22lp n2— cH gcꝓE-uv 000 000 I Inb
278, 2 726,48
3
14 12 19 1
3
den 15. 156
eigenen Bahn zur Last und
gestorben
davon fallen der
30 Minuten
8 0U
b. eigentl. getödtet
2 5 3
2 35
19
dienende Züge
Bei ber 34 25 16 227
ü
t Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen. Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
uekuv h, ehe 8 ’
zur Pers onen⸗ u. Güter⸗ beförderung gleichzeit
3
((9 21lva) 22122 1 112 6b6 8 000 000 1,n —
verletzt
13. 345,53 150,10
2 75,7 12 169,27 32,68 124 214,02 75,93 2 108,51 45 77,11 18 34,56
*
2 214,48 156 217,09 5 132,27 2 67,74 43 62,7
3 5
ügen mi 80 101,92 116 156,57
107 2
zur Last und 217 4
Reisende
getödtet od.
unbvaluauc la0-ch 129 12*ο—mοα;αꝓρ α 000000 I b
eigenen Bahn
davon fallen der
2 2 2 7 6 3
0 52 31 51
Personenzüge ber 20 Minuten
15 46 20
51 20 102 173 11 2
17 2 193 1 567 153,58
272 106 1 127
ueruvh e
11.
ũ
innerhalb 24 Stunden gestorben
— — 2 3 7
0
Nachweisung
zuli 1891 bei den 3
I
(½ 221 v.) 2222 c xbnS
r000 000 Llnb
.„
17 101 88 19 126,75
10. 58,59 82 03 18,3 20 186,41
9
2
1 *Jaa SneeJe eeeeee ge nec o. (ꝙꝓ2. „guzurmvnt 12219 12 29211128 „ nun „quv 'n au a J1a n nn „qavnvg n gzunugee eeee eln
urtuvh S
8 5
330,9
311,2 5 242,95 2 204,81
1
Es verspäteten fahrplanmäßige:
90 555,30 73 782,34 8 1028,01 27 605,58 50 671,31 1 11 87 300,28 86 579,21 15 101,04
46
35 8 8
51 121 384,16
Anzahl 100 546,12 900
9.
davon fallen der eigenen Bahn zur Last und
Schnellzüge 2
ber 10 Minuten
ũ 38
34 68
12 38
180 215 195 100 167
67 216 151 7
Tur üen aeeeehe üwah eneee uenkuv S; üe
,2b (a222g uug-S Iqplsnv) uauc⸗
— △₰ —2 — — — — r2 S ₰ 2 2 — — — — — 2 — S Z 8 — — — — E — 5 8 — — —2 — — — 8 — —2 — — S — S — S — S —B₰½ — — — —2 — S —;— N8 — — — — 2— 2,— r— S — — — —2 88 28 — — — 8 — — — —2 — — —2 — Æ S 8— — — — — ,—₰
163 218
ie 9 7
„22 ua2l0 2musead eqgud
für Joseph Münzberg in Jacobsdorf,
5 5
halbjährliche Kündigung für den Wirth und Acker⸗ mann Heinrich Ludwig Evers zum Sandkampe aus
0 786
Anzahl 10 737
35 625
315 305
4 1
2 c. Nr. 20 182 über 97 ℳ 47 ₰ ausgefertigt “ Pg2 für Herrmann Nitschke zu Jacobsdorf, abng un wan⸗9 8 3 d. Nr. 21 795 über 77 ℳ 87 ₰ ausgefertigt für Carl Becker in Jacobsdorf sind angeblich durch Diebstahl verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer nämlich: zu a. der Gemeinde Jacobsdorf, zu b. des Joseph Munzberg zu Jacobsdorf, zu c. der Vormünderin des Nitschke, der ver⸗ wittweten Dominial⸗Vogt Theresia Nitschke, geborenen Blum, zu Jacobsdorf, zu d. des Vormundes des Becker, des Stellen⸗ besitzers Wilhelm Kiesewetter zu Jacobsdorf, zum Zweck der neuen Ansfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer II. ihre Rechte an⸗ zumelden und die Buͤcher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumarkt, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
uquz uee eeöeheee bunaaqag2q1221 8 gun ⸗uauc ,ech an
5
2
118 556 7 285 2 753 17 761 61 985 29 294 33 082 4 73 129 248 119 492
101 621 11 036 7
5
63 23 164 685
87 517
dem notariellen Instrumente vom 27. Oktober 1809,
4) 2100 ℳ Conventionsmünze zu 4 % Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den vorstehend sub Nr. 3 bezeichneten Ackermann Evers zum Sand kampe aus dem notariellen Instrumente vor 14 Januar 1813,
5) 600 ℳ Conventionsmünze zu 4 % Zinsen mit halbjährlicher Kündigung für den Schmied Heinrich Christian Fromme zu Scheppau aus dem notariellen Instrumente vom 12 Dezember 1812
schon vor dem 1. Oktober 1878 nebst Zinsen zurück gezahlt, beziehungsweise gezahlt und die Inhabe der fraglichen Schuldurkunden unbekannt sind.
Auf Antrag des ꝛc. Bese werden Alle, welch auf die fraglichen Hypotheken Anspruch machen, un die unbekannten Inhaber der Schuldurkunden hier durch aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens in dem auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls die Hypothekenurkunden dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er klärt, die Hypotheken aber im Grundbuche gelöscht werden sollen. 1
Königslutter, den 13. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.
Betr
3
Sonstige Unfälle
urr-agg uoa uaaqvaqen
93³⁰ 459 863
442 649 3 194
7
00
70 894 37 802 3 817 24 914 416 744 482 135
92 718 587
286 468 26 408 114 159 579 383 325
1
784 9 685 332
628 013 8 740 9
uzueee üen ⸗ue u-eech
men⸗ stöße
1 20
ugv- 12121 Inbd
Zugkilometer.
4 1
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent⸗ Zusam⸗
gleisun⸗
uzueeee ie
162 075 310
7 782 44 585
gen 2 2 2 2
3
Zügen wurden zurückgelegt
74 481 8 866
ugvg 2a Ind
4 4
8 8 ·8 H
9
183 109 289 726 220 695
9 070 163 873 314 972 148 456 148 459 166 866 149 897
V
36 236,16 11 796,41] 2 719 275 10 203 079 2 550 5121
21,41 ,03
ein⸗
6 958,19 287,89 99,58 934,85 536,07 36
geleisig 1 430,05 427,55 68 S 743,14 1 148,44 409,33 1 884,32 780,47 898,03 1 058,96 696,94 1 148,80 2 323,18 488,20 3 032,76 2 436,24 36,28
2 9
2 20,
741,82
1 067,21 4
1 100,17 636,11 560,39
3
9 2 3 2 660,19
3 mehr geleisig.
3
3,1 zwei⸗ und
Kilometer 33,01
96,37 36,3
5
3,59 36
130, 829,32 599,57
7 1 379,25
länge
2 345, 1
3 002,
1 941,6 1 605,44 409,
1 632,56
1
1 450,86 2 018,46 1 22
2 32
3 166,5 1 342,55 4 237,9 78,78
220,23
9
sung der Unfälle beim Eisenbahn 2
Betriebs⸗ Kilometer. 125,51 108,47 95,49 79,35 720,57 122,27 3 008,62 1 649,08 158,84 116, 1 385,02 1 461,67
8 2
35,9 413,51 1 916,67 68,30 1 835,82 207,01 2 343,51 2 700,31 1 593,15 4 238,20
i
Bahnen verkehr). 1 979,39 717,04 2 300,05
9— 14 1 23
g*
nbahn⸗Direktion
g saß önig⸗ ktion (Personen⸗
taats⸗Eisenbahnen
erwaltungsbezirk der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Köln
(linksrheinisch) 15 Verwaltungsbezirk der
. . . . .*
König
lichen Eisenbahn⸗Direktion
Elberfeld.... 16 Verwaltungsbezirk der Köni
[5675] 8 Aufgebot. t 2
Der Kaufmann Theodor Francke hierselbst, Schmid⸗ straße 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oberneck hierselbst, hat das Aufgebot des p. p. J. W. Junker & dCo. von C. Birkenfeld auf die Dresdener Bank in Berlin gezogenen und von dieser acceptirten, drei Monat dato an die Ordre des Herrn Theodor Francke zahlbaren, mit der Nummer 40 293 versehenen Prima⸗Wechsels über 3707 Mark de dato Moskau, den 13./25 Februar 1889 be⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Lehmann in den Akten J. IIe 38,81 wegen Be⸗ [33721]. Steckbriefs⸗Erledigung. unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, truges unter dem 6. August 1881 erlassene und Der hinter der Arbeiterfrau Pauline Wienzkiewicz Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten unterm 16. Mai 1882 erneuerte Steckbrief wird aus Augustenhof unter dem 25. Juni cr. erlassene Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die hiermit zurückgenommen. in Nr. 151 dieses Blattes aufgenommene Steckbrief, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Berlin, den 2. September 1891. ist erledigt. Aktenzeichen: J. 286/91. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. Strasburg W./ Pr., den 9. September 1891 Berlin, den 10. April 1891.
11““ “ Der Staatsanwalt. 1.“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
Staats⸗
eisenbahnen .. ...
ktion
Direktion
„Direktion kisenbahn Direktion
. .
ire
. . „ . „
ichseisenbahnen in El
dei
Direktion Frank⸗
gsbezirk der König⸗
lichen Eisenbahn⸗Direktion
Altona 9 Oldenburgische Staatseisen⸗
senbahnen.
Eisenbahn
[33750] Alufgebot.
Auf Antrag des Theodor Roland zu Berlin, Wilsnackerstr. 37, vertreten durch den Rechtsanwal Seeler zu Oranienburg, werden die folgenden Par zellen des Gemeindebezirks Birkenwerder:
a. Heideweg 460, Kartenblatt 3 Parzelle 442/337
von 2 à 88 qm Flächeninhalt,
b. Plan 168, Aastute, Kartenblatt 3 Parzelle
443/336, von 12 a 17 qm Flächeninhalt, 1 aufgeboten.
Alle Diejenigen, welche an einem der vorbezeich⸗ neten Grundstücke Eigenthum⸗ oder andere dingliche zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Grundbuche bedürfende Rechte beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine am 10. November 1891,
S —
sche Londeseifenbahn.
rgische
urger Eisenbahn
bahnen.
bahn⸗ D
isenbaha
senbahn⸗Direktion Köln gl. Eisenbahn . Direktion
(rechtsrheinisch) .. 3 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn
Eisenbahn
Eisenbahn⸗Direklion Eisenbahn⸗Direktion
gl gische Staatsbahn k der Kön (rechtsrh.)
10 Bezirk der Königl.
er Eisenbahn
romberg. senbahn
17 Bahnen ohne Unfälle mit Summen u. Durchschnittsz.] 36 130,89] 24 145,91] 11] 19] 1] 11] 12
nbahn
isen
Im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin sind in Folge einer durch wolkenbruchartigen Regen herbeigeführten Unterspülung der Geleise und einer Dammrutschung 26 Züge theilweise ausgefallen und 56 Anschlüsse verfehlt.
erwaltungsbezirk der Kgl.
Eisenbahn senbahnen Königl. Eisenbahn⸗Direktion
senbahnen hne eigene Verspätungen
zen
d
Fi
lichen Eisenbahn⸗Direktion
Erfurt ..
Eisenb.⸗Direktion Breslau
5[Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. lichen Eisenbahn⸗Dire
Sächsische Staats⸗Eisenb. Magdeburg.
Württembergische Verwaltungsbezirk der K
Enscheder Eifenbahn Friedrich⸗Franz⸗ Eisenb
Lothringen lichen Eise Hannover. 3 17 Verwaltungsbezirk der König⸗ Cisenbah furt a. M 19[V B. r Eisenbahn.
bahnen lichen (Berlin 18 Verwaltungsbezirk der Kgl. n’
2 9
rnemün
1
vmmnãs am ma
8
10 V 9 12 5'
wigs⸗Eise
2 Verwaltungsbezirk der Kgl. 4 Verwaltungsbezirk der Kgl. 6 Verwaltungsbezirk der König nigl. Eisenbahn⸗Direktion
1 Main⸗Neckar Eisenb. ... 8 Verwaltun 13 Badische gl. Eisenb.⸗Direktion Köln igl. Eisenbaln⸗D
giI. G
14
„ 7
gl. Eisenb.⸗Direktion Frank⸗
furt a. M.
Zezirk der König gische Eisenbahnen.
Badische Staats⸗Ei
de⸗ Flensb 7 Eisenbahnen o
Eisen striner Eisenbahn
i
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat g
gische Staats⸗ eener Eisenbahn
i
Königl. Eisenb.⸗Dir. Breslau
)
essische Lud eustrelitz⸗
ü in
Wa
Eisenbahnen. er Königl. g
gdebur
13 Werra⸗Cis i
Gronau i Kolberge
Bezirk der Kön
senbahn. rk der Köni
Berlin. r
ssische
Stargard⸗K
schweig
Mecklenbr Bromber
25 sKiel⸗Eckernför 26] Oberhe
27 2
Altona.
18 Braun
19 20 21
Hannover... chsische Staats⸗Ei
Elberfeld.
8 Oldenbur
9 Bez
Erfurt.. . Weimar⸗Geraer E
—
(linksrh
Bemerkung
mit im Gan § —
Anzeigen. 1) Untersuchungs⸗Sachen.
[33722) Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungsdiener Carl August
ir
Zezirk d Ma
ã
Bezirk der Summen und Durchschnittszahlen.
Bezirk der Köni Bezirk de Württember Lübeck⸗Büch Bezirk der Kön
Bezirk der Kön Altdamm⸗
Bez
1 4] Main⸗Neckar⸗Ei
5] Dortmund
6 7
N X
8] Elsaß⸗Lothr
29
23 24
16 S
2 3 11 12 17
14 15 22
zw, mmnzg 2qu⸗snv