ereng Selbecker Bergwerksverein. Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die 2 0 am 1. Oktober l. F. llig werdenden halbjährlichen Zinsen der von uns übernommenen 5 %igen hypothekarischen Anleihe om 3. März 1888 der früheren Gewerkschaft Selbecker Erzbergwerke bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln und Berlin gegen Aushändigung des siebenten Zinsscheines erhoben werden können. 8 HGlleichzeitig geben wir hiermit nochmals und zum letzten Mal bekannt, daß am März d. J. laut Aktes vor Notar Fröhlich hierselbst von gedachter Anleihe auf Grund der Ausgabe⸗ Bedingungen folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden sind: 52 57 126 162 213 218 244 245 291 375 398 408 463 480 489 500 525 599 612 653 718 787 801 818 838 850 864 878 891 1021 1044 1161 1164 1215 1247 1300 1364 1400 1406 1430 1471 1527 1655 1689 1716 1750 1768 1797 1912. Die Rückzahlung findet statt mit einem Aufgeld von 5 %, also mit 525 ℳ das Stück, 1 am 1. Oktober I. J., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört: bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin egen Einlieferung des Werthtitels, sowie der Zinsscheine Nr. 8— 20 einschließlich und des Zinsleistens. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß aus früheren Ausloosungen folgende Stücke: aus 1889 die Nummern: 250 262 13419uo‧, 1 E1“ 5 aus 1890 die Nummern: 544 875 883 noch nicht zur Zahlung vorgewiesen worden sind.
1“ “ Köln, 13. September 1891. Der Vorstand.
Zweite Aufforderung. Aunuf die beiden Interimsscheine
ist die per 31. März 1890 fällig gewesene Einzahlung von 20 % pro Actie noch nicht geleiste.
Wir fordern die Inhaber der genannten Interimsscheine, unter Androhung ihres Ausschlusses
mit den Antheilsrechten, bierdurch auf, die Einzahlung der “ J
8 1 2 8 0 % = 120 Mark pro Aecetie, 3
nebst 6 % Zinsen p. a. seit dem 1. April 1890 und 1 ℳ für Reichsstempel, bis spätestens am 15. No⸗
ember d. Js. zu leisten. Kiel, 11. August 1891. „ Kieler Bank in Kiel.
Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. Ausgabe von Zinsentschädigungs⸗Scheinen.
“ In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlungen der Besitzer von Pfandbriefen und der Actionäre vom 1. Mai d. J. soll die den Pfandbriefen anhaftende Zinsherabsetzungs⸗Entschädigung auf besondere Zinsentschädigungs⸗Scheine übertragen werden.
Auch können die abgestempelten, zur Empfangnahme der Zinsherabsetzungs⸗Entschädigungen berechtigenden Talons von ausgeloosten Pfandbriefen gegen Zinsentschädigungs⸗Scheine um⸗ getauscht werden.
Die Zinsentschädigungs⸗Scheine beziehungsweise Talons ausgestellt. u““ Vom 1. November 1891 ab geht das Recht auf Erhebung der Zinsherabsetzungs⸗Ent⸗ schädigung von den bis dahin noch nicht abgestempelten Pfandbriefen auf die dagegen ausgefertigten Zins⸗ entschädigungs⸗Scheine über, so daß die unabgestempelten Pfandbriefe von da ab nur noch als Legitimation zur Abhebung der dagegen ausgefertigten, bei der Ausloosung und Submission an Stelle der Pfandbriefe tretenden Zinsentschädigungs⸗Scheine dienen. Die Ausgabe dieser Zinsentschädigungs⸗Scheine erfolgt vom 15. Juni d. J. ab gegen Vorlage und Abstempelung der Pfandbriefe — ohne Couponsbogen und Talons — oder Rückgabe der abgestempelten Talons von ausgeloosten Pfandbriefen: 8 in Gotha bei unserer Hauptcasse. Die Pfandbriefe — ohne Couponsbogen und Talons — und die abgestempelten Talons zu ausgeloosten Pfandbriefen können aber auch, zum Zwecke der kostenfreien Einsendung an uns, in der Zeit: vom 15. Juni bis 1. November d. J. Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, „ Breslauer Wechsler⸗Bank, dem Schlesischen Bank⸗Verein, Herrn Jonas Cahn, den Herren Schraidt & Hoffmann, .„ 2„, Deichmann & Co.. Herrn J. H. Cohn, “ der Dresdner Bank, Herrn Philipp Elimeyer, den Herren George Meusel & Co., Herrn Adolph Stürcke, der Deutschen Vereinsbank, 1 „ Anglo⸗Deutschen Bank, 6 dem Halle'schen Bank⸗Verein von Kulisch Kaempf & Co., Herrn Alexander Simon, der Vereinsbank, Herrn Veit L. Homburger, den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, der Leipziger Bank, den Herren Hammer & Schmidt, 88 den Herren Dingel & Co., 6 Herrn Wm. Schlutow, 8 den Herren E. Hummel & Co.
werden auf die Namen der Präsentanten der Pfandbriefe
Frankfurt a. M. Hamburg .“ Halle a. S. Hannover
Karlsruhe Königsberg i. Pr. Leipzig
Magdeburg Stettin 3 „ Stuttgart eingeliefert werden. — 8 Nach dem 1. November d. J. erfolgt die Ausgabe der Zinsentschädigungs⸗Scheine 1u1. 8 nur noch in Gotha. Die Pfandbriefe und die abgestempelten Talons sind mit Nummernverzeichnissen, welche von uns und den vorbezeichneten Stellen zu beziehen sind, einzureichen. Die Rückgabe der abgestempelten Pfandbriefe ebst den Zinsentschädigungs⸗Scheinen erfolgt durch uns, soweit thunlich, umgehend durch die Einlieferungs⸗
stellen nach längstens 14 Tagen. 4 Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Gotha, im Juni 1891.
33801] 1 2 * Aetien Zuckerfabrik Schaumburg zu Hess. Oldendorf. pebet. Bilanz-Conto pr. 1. Juli 1891. qredit. 2
n Immobilien, Maschinen, Apparate und Utensilien.. ℳ 722292.92 — Abschreibungen „ 25473.40
Inventurbestände.
Vorlagen
Cassabestand.
Diverse Debitoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Gewinn- und Verlust-Conto.
Per Actien⸗Capital- Conto 8 Obligationen⸗Anleihe⸗Conto 696819 52 “ Zinsen⸗Conto V 14287 09 Reservefond⸗Conto 21049 40 9887 82 Diverse Creditoren 116916 98 e“
350775 8 V
1483865] 7¹057 55 8
510398 38
ℳ ₰ .402085 33
197370/15] Per Zucker und Melasse. 1— 71057 55
Rübensteuer . 95954 — Verlust Seeeeteonstoe Gehalt, Löhne,
eparaturen, Rübensamen und Asse⸗ h1“ 8 8 curanz 8 4AX“X“ Zinsen. 14206 90 Amortisation 25473 40
. 73142 88 773142 88 stehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern übereinstimmend
Der Aufsichtsrath der Actien Zuckerfabrik Schaumburg.
1133842)
Flensburger Straßenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire, die an der Generalversamm⸗ lung am 25. September d. J. theilnehmen wollen, werden auf die Bestimmungen im §. 20 des Statuts aufmerksam gemacht.
Stimmzettel werden auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Apenrader Chaussee Nr. 17, ausgegeben am 21., 22. und 23. September, Vormittags von 10
bis 12 Uhr. Die Direktion.
[33803]
Zuckerfabrik Groß⸗Mahner.
Bilanz am 30. April 1891.
Activa. W1XA“ Cassa, Effecten und Bank⸗Guthaben Inventur⸗Bestände . . . . .. Diverse Debitoren..
135431 71 260442 23
Passiva. Actien⸗Capital .. Prioritaäts⸗Oblig. u. f Reservefond.. Diverse Creditoren . Vortrag auf neue Rechnung
437100,— 399617 37 19700,— 224749 22 27023 43 ℳ 1085190ʃ02 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet.
äll. Coupons.
Credit. 1457 55 761519 67
Vortrag a. d. Campage 1889/90 Zucker und Melasse. . Rüben, Rübensamen u. Rüben⸗ sieneeee Geschäfts⸗ u. Betriebsunkosten Amortisat., Zinsen u. Discont Vortrag auf neue Rechnung
539452 55 168953 35 47547 89 702343 ℳ 76297,22[7628 Groß⸗Mahner, den 30. April 1891. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Gr. Mahner. A. Bosse. 8 Der Vorstand der Zuckerfabrik Gr. Mahner. “ H. Rühe.
673770 —
1854608 ℳ 108819002
[133843]
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in Mittweida, im Sitzungssaale der Spinnerei stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordunng: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1891. Bericht der vom Aufsichtsrathe nach §. 32 unserer Statuten gewählten Revisionskom⸗ mission. Antrag des Aufsichtsraths auf a. Ertheilung der Decharge für Direction und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr 1890/91. b. Verwendung des Reingewinns in Gemäß⸗ heit des Berichts. 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes, an Stelle der ausscheidenden Herren H. Roscher und P. Lechla, welche jedoch so⸗ fort wieder wählbar sind.
Diejenigen unserer Actionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Actien, von denen jede zu einer Stimme be⸗ rechtigt, bei dem am Eingange des Saales befind⸗ lichen Notare vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der Bericht der Direction über das abgelaufene Rechnungsjahr, sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 18. September ab im Comptoir der Spinnerei und bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlungslokale für die Actionäre aus.
Mittweida, den 11. September 1891.
Der Aufsichtsrath. W. Decker, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
‿̃
von
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
[33725] Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei, dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute unter Nr. 26 einge⸗ tragen ist: der Rechtsanwalt Julius Rosenberg, bisher in Osnabrück, jetzt in Göttingen. Göttingen, den 9. September 1891. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Dr. Roscher.
[3372656 Bekanntmachung. In der Rechtsanwaltsliste des kgl. bayer. Land⸗ gerichts Nürnberg sind heute eingetragen worden Rechtsanwalt Hermann Lust und Rechtsanwalt Leonhard Frankenburger, welche ihren Wohnsitz hier haben. Nürnberg, den 10. September 1891.
Der kgl. ““ beurl.
bner.
ng———
9) Bank⸗Ausweise.
[33849] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Noteubank
vom 7. September 1891. Activa.
ℳ 36,154,000 108,000 6,608,000 30,409,000 2,186,000 334,000 1,749,000
Metallbestand 1“ Bestand an Reichsrassenscheinen Noten anderer Banken EEETE1“; Lombard⸗Forderungen Effecten 1“ sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital. Der Reservefondd . . . . . Der Betrag der umlausfnder Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ wreeeaec“ Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten 3 1,000 Die sonstigen Passirvaa. . . 2,215,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechselnl.. ℳ 406,947.36. München, den 10. September 189—1.
Bayerische Notenbank. Die Direction.
[33815] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Activa. Cassa⸗Bestand inecl. Guthaben bei der Reichsbank . . . . . Wechsel und Devisen . .. Effecten und Steuervergütungs⸗ „1X1“ Lombard⸗Forderungen. „ 1 172 150,— Debitoren . . . . . . . . 2.1 285567,67
ℳ 9 407 869,86 ℳ 3 000 000,—
7,500,000 1,503,000 59,045,000
7,284,000
ℳ 144 074,07 „ 5 888 093,22
„ 919 984,90
Passiva. Actien⸗Capital ... . Einzahlungen auf neue Actien Reservefonds .. 8.. Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten. Giro und Depositen. Accepte und Avale Creditoren
2 673 750,— 600 000,— 2 221,65 115 000,—
1 318 086,96 220 000,—
1 478 811,25
ℳ 9407 869,86
Fr. Reimwerdes A. Cordemann.
Magdeburg, den 31. August 1891.
Keine.
[33727] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1891. 8 Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände ℳ 8 053 311. 38. Effecten nach §. 40 des Statuts „ 1 847 356. 26. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungeennn 67 586 094 KündbareHypothekenforderungen 485 400. Hypotheken der Reservefonds 1 427 000. Darlehne an Communen und Corporationen 1 388 900. Lombard⸗Forderungen.. 1 120 370. 35. Bankgebäude Schloßstraße 525 418. Pfandbrief⸗ zinsen . ℳ 1 023 230.83 davon noch nicht abge⸗ bohen. Guthaben bei Bankhäusern ... “ Verschiedene Activa . . . . 255 225. 2 8 8 ℳ 79 785 610.¹
ℳ 7 500 000. 65 544 850. 961 400.
1 707 995.
1 518 137. 964 262.
106 479.41 916 751.
Banken und
Passiva. Actien⸗Capital Unkündbare c“ Schlesisze Kommunal⸗DObli⸗ gationen im Umlauf Unerhobene Valuta Pfandbriefe Reservefotthbd. .. Fepotheih „Amortisationsfonds
Pfandbriefe im gelooster
ypothekenzinsen⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen 11 1 572 437. Verschiedene Passirva „ 16 527. 89. ℳ 79 785 610. 24. Breslau, den 5. September 1891. 88 Der Vorstand.
8 10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
[33728] Bekanntmachung.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ ist erledigt. “
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir melden.
Ausnahmsweise können auch Aerzte, welche die Physikatsprüfung noch nicht bestanden haben, sich aber zur Ableistung derselben in angemessener Frift verpflichten, durch vorläufige Uebertragung der Stelle Berücksichtigung finden.
Posen, den 8 September 1891.
“ Der Regierungs⸗Präsident.
& * 3 Vertreung: von Natzmer.
[25599] Berlin W., Zietenstr. 22, früher Chorinerstr. 45, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause
Militär⸗Pädagogium
von
Dir. Dr. Fischer,
9 Jahre 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl concess. für alle Militär⸗ und Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate: Herbf 1890 bestanden 43 (32 Fähnriche); im 1. Halb⸗ jahr 1891 bestanden 59 (48 Fähbnriche ohne Ausnahme, 3 Primaner, 8 Einjähr.) nach kürzester Vorbereitung. Zahl der Pensionäre c. 33.
Baumwollspinnerei Mittweida.—
8 1
8 11“
——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
zum Deutschen Reichs⸗A
Füt - 1 8 eila EE ger gn Ier es nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. September
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Hand
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstal Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ten, für 1 Staats⸗ Abonnement beträgt
1891.
.—
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
els⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2158)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
1 ℳ 50
für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 215 A. und 215 B.
—
ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Potentamt. Nr. 36. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehung, Ertheilungen, Ueber⸗ tragungen, Erlöschungen, Ablauf, Berichtigung, Patentschriften, Neudruck von Patentschriften.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles 8 des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 50. — In⸗ halt: Deutscher Braumeister⸗Verein. — Ueber die Ümstände, welche die Art und den Gehalt an Maltodextrinen (Amyloinen) in den Würjzen beein⸗ flussen. — Bierbrauerei und Hopfenbau in Elsaß⸗ Lothringen. — Vom XIX. internationalen Getreide⸗ und Saatenmarkt in Wien. — Städtische Biersteuer. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei und Mälzerei⸗ Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 107. — Inhalt: Ueber die Methoden der Reinkultur, ins⸗ besondere über Koch's Plattenkultur und die Fehler⸗ grenzen derselben. — Die Bierbrauerei in Oester⸗ reich⸗Ungarn. — Deutschlands Hopfenernte im Jahre 1890. — Hopfenausstellung in Spalt. — Tarifi⸗ rung von unbearbeitetem Faßholz — Bierbrauerei in Kanada. — Course von Brauereiaktien. — Die Restaurationsräume im neuen Reichstagsgebäude. — Vorrichtung zum Putzen von Gesäßdeckeln. — Pa⸗
tentliste für das Deutsche Reich. — Handelsregister⸗
einträge. — Becherwerk für Körnerfrüchte mit ver⸗ änderlicher Förderhöhe. — Bierbrauerei in Thorn.
— Zur Entfernung des Kesselsteins. — Bierbrauerei und Hopfenbau in Elsaß⸗Lothringen. — Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Malzfabrik Dochau. —
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom
General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen e. Dr. Reismann⸗Grone
im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, 1 n⸗C zu Essen redigirten erg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“
(Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Ueber Vorkommen und Verarbeitung des Magnesits. — Marktberichte: Der ausländische Eisenmarkt im August 1891. — Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt.
— Vereine und Versammlungen: Verein für die berg⸗ und hütten männischen Interessen im Aachener Bezirke. — Generalversammlungen. — Verkehrs⸗
wesen: Fortschritte im Eisenbahnwesen. — Spezial⸗ tarife. — Statistisches: Magnetische Beobachtungen.
— Förderung der Saargruben im August. — Ver⸗
mischtes: Ungarns Metallhütten⸗Industrie. — Notizen über das Vorkommen nutzbarer Mineralien in Spanien. — Schuppenpanzerfarbe. — Ueber die
physskalischen Eigenschaften der Kohlen. — Die
Thätigkeit der geologischen Landesanstalt zu Berlin
im Jahre 1890. — Submissionen. — Patent⸗An⸗
meldungen. — Patent⸗Ertheilungen.
Friedrich Georg Wieck’s
in Stuttgart.) Nr. 36. — . einer zeitgemäßen Organisation des Zeichenunterrichts an den Handwerkerschulen. — Englische Rathschläge für den Export nach Süd⸗ Amerika. — Die Einfuhr kunstgewerblicher Erzeug⸗ nisse in Nord⸗Amerika. — Bemalte Möbel. — Die Mönchensteiner Gitter⸗Risse und was lehren sie uns? — Ueber die Nothwendigkeit des Anschlusses der Blitzableitungen an Gas⸗ bezw. Wasserleitungs⸗ netze. — W. Schilling's Schraubenschlüssel mit Selbsteinstellung. — Praktische Anweisung zum Beizen dünner Messingplättchen. — Neues Verfahren zum Vernickeln und zur Herstellung von Gegen⸗ ständen und Abdrücken aus Nickel. — Einfluß der Temperatur auf die mechanischen Eigenschaften der Metalle. — Drehbank⸗Spitzen⸗Schleifvorrichtung. — Verschiedenes.
Zeitschrift für Maschinenbau und schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 17. — Inhalt: Zur neuen Gewerbeordnung vom 1. Juni 1891. — Schmiedeeisernes Grabgitter. — Zur Erzielung längerer Gebrauchsfähigkeit von Ketien. — Feuilleton. — Patentirte Neuheiten (Stechschlüfselschloß nach PYale’'s System). — Für ie Werkstattspraxis (Ueber Dichtungsmittel. Bulkanfiber. Lechler's Patentdichtungsringe). —
Lechnische Anfragen und Beantwortungen (Glasur kolb Fruchtpressen. Dichtungsmittel für Gebläse⸗ 8n en. Marmoriren von Eisen. Herstellung von Feagneten. Dichtung für Siederöhren ꝛc.) — Fabncsches (Reinigung blind gewordener Fenster. kaCn 99 Metall, Glas und Porzellan). — Allge⸗ 8 8sNothwendigkeit der Blitzschutzvorrichtungen ve. se eren Gebäuden. Verbilligung des Aluminium⸗ misft ). — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Sub⸗
ons⸗Kalender. — Marktberichte.]
““ “
Deutsche
illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl EFrüninger Unrichtiger Namensgebrauch im Geschäftsverkehr. — Grundzüge
Inhalt:
Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. Gloeckner. Nr. 37. — Inhalt: Der Gebrauchs⸗ musterschutz. — Ein Stück Welthandel. — Waaren⸗ kunde. — Rechtsfälle. — Schwindel. — Verkehrs⸗ wesen. — Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. — Aus dem Geschäftsleben. — Allerlei Handelsnachrichten. — Vermischtes. — Unterhaltendes. — Nachrichten der verbandsreisenden Kaufleute Deutschlands. — Vakanzenliste kaufmännischer Vereine. — Bücher⸗ anzeigen. — Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. — Vermischtes. — Kaufmännischer Rechtsrath. — Kaufmännische Aufgaben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 8 [33752]
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2409 eingetragen:
der Kaufmann Arnold Ernst Friedrich Wilhelm
Sprick zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Ernst Sprick, John C. N. Heucke Nachf. Altona, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
1833903] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2410 eingetragen: der Ingenieur Otto Rudolf Wohlang zu Altona, Ort der Niederlassung: Al⸗ tona, Firma: O. Wohlang. Altona, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister [33846] des vFe. S-. Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 812, woselbst die Handlung in Firma:
N. Gutmacher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Sachs zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
N. Gutmacher Nachf.
fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 998.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 998 die Handlung in Firma:
N. Gutmacher Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Sachs zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 21 997 die Firma:
Robert Lau 8
(Geschäftslokal: Alte Leipzigerstraße 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Laue zu unter Nr. 21 999 die Firma:
(Geschäftslokal: Neue Grünstraße 39/4 ) und
als deren Inhaberin die Frau Emilie Emma
Johanne Arndt, geborene Fickert, zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Ernst Friedrich Arndt zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe öa; Nr. 9060 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Rakenins & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 1734) hat dem Carl Gustav Paul Rakenius zu Groß⸗ Lichterfelde Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9061 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12 806 die Firma:
C. Lachmann & Co.
Firmenregister Nr. 14 680 die Firma:
Wilhelm Rackwitz.
Firmenregister Nr. 20 683 die Firma:
Berliner Kaufhaus Georg Damm.
Berlin, den 10. September 1891.
Königliches ei I. Abtheilung 56. Mila.
Berlin. Handelsregister [33847] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Werder und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 000 die Firma:
Carl Behne (hiesiges Geschäftslokal: Brunnenstraße 82 H) und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Carl Behne zu Werder eingetragen worden.
Dem Felix Behne und dem Otto Behne, Beide zu Berlin, ist für die genannte Firma je Einzel⸗ prokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9062 beziehentlich 9063 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 11. September 1891.
Königliches büenih I I. Abtheilung 56 I. ö“ Mila. 8
[33758] BlIankenburg. Band I. Seite 62 Nr. 59 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute eingetragen: die Firma „Thörner & Hiege“, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Manu⸗ und Leinenwaaren⸗Handlung zu Blankenburg a./Harz. Inhaber: Kaufmann Georg Thörner aus Osna⸗ brück und Kaufmann Gustav Heckmann gent. Hiege aus Eschwege. Beginn am 5. September 1891. Blankenburg, den 5. September 1891. FHeerrzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
1 [33759] Braunschweig. Die für die im Handels⸗ register Band IV. Seite 54 verzeichnete Firma:
„Braunschweigische Conservenfabrik Hellwig & Co“ dem Kaufmann Wilhelm Wittnebe ertheilte Prokura ist heute gelöscht. 1 Gleichzeitig ist die für obengenannte Firma dem Kaufmann Fritz Rischbieter hierselbst ertheilte Prokura ins gedachte Register eingetragen. Brannschweig, den 8. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. 8.u R. Wegmann. 1 EEELöö““ Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 107 verzeichneten Firma: „Gebr. Schulz“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Albert Niemann hieselbst, seit dem 1. Januar d. J. den Kaufmann Hermann Döpelheuer hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels eschäft aufgenommen hat. Braunschweig, den 9. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.
Breslaun. Bekanuntmachung. 1833905] In unser Firmenregister ist Nr. 8386 die Firma T. Steinig hier und als deren Inhaberin die verehelichte Theresia Steinig, geborene Goldemund, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. Kasel.
Breslau. Bekanntmachung. [33906] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5276 das Erlöschen der Firma D. Jaroslaw hier heute eingetragen worden. 6 Breslau, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Kasel.
Brieg. Berichtigung. [33753]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 zur Berichtigung der Bekanntmachung vom Sep⸗ tember 1891 heute eingetragen: Colonne 2. Firma dieser Aktiengesellschaft heißt:
„Koppen'er Dampfbrauerei.“ Brieg, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Bromberg. Bekanntmachung. [33754]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1127 die
Firma: Wilh. Zweiniger mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister Wilhelm Zweiniger zu Bromberg zufolge Verfügung vom 4. September 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 7755 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1128 die
Firma: Carl Wedell mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wedell zu Bromberg zu⸗ folge Verfügung vom 4. September 1891 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [33757] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 die
Firma: Otto Kromer
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister Otio Kromer zu Brom⸗ berg zufolge Verfügung vom 7. September 1891 an demselben Tage eingetragen worden.
„ den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 — 8
Bromberg. Bekanntmachung. [33756]
Die unter Nr. 1017 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
A. Bloedow in Freidorf
ist zufolge Verfügung vom 8. September 1891 an demselben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 8. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 1 [32992] Bruchsal. Nr. 18442. 1) In das Gesellschafts⸗ register wurde heute zu O.⸗Z. 88 — Firma Baroggio & Vitzthum in Oestringen einge⸗ tragen:
„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.“
2) In das Firmenregister wurde heute zu O.⸗Z. 560 eingetragen:
„Baroggio & Vitzthum in Oestringen; Inhaber ist Christian Vitzthum, Fabrikant in Oestringen, verehelicht mit Maria Friederike Schenk, nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. März 1874 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, jetzige und künftige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.“
Bruchsal, den 3. September 1891.
Großh. Amtsgericht. Bechtold.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [33901] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 180 die Handelsgesellschaft in Firma: H. Rohnke & Würfel mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und sind als deren Gesellschafter 1) der Bildhauer Johann Friedrich Hermann Rohnke, 2) der Bildhauer Julius Würfel — Beide zu Charlottenburg — eingetragen.. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. Charlottenburg, den 3. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Coesreld. Handelsregister [33761] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.
Die dem Kaufmann Joseph Ahlers zu Billerbeck für die Firma C. A. Edelbrock seel. Wittwe zu Billerbeck ertheilte, unter Nr. 13 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 4. September 1891 gelöscht.
Düren. Bekanntmachung. [33762] Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige
Gesellschaftsregister unter Nr. 74, woselbst die Han⸗ delsgesellschaeft in Firma Gebr. Hoesch mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Wilhelm Edmund Hoesch aufgelöst. Der Fabrikant Walter Hoesch setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 401 des Firmen⸗ registers. 8 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 401 die Handlung in Firma „Gebr. Hoesch“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Fabrikant Walther Hoesch eingetragen worden.
Zugleich wurde bei Nr. 73 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens obiger Firma dem Kaufmann Arthur Hoesch ertheilte Prokura vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen.
Düren, den 7. September 1891. b
Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Bekanntmachung.
Unter Nr. 94 des Prokurenregisteng ist eingetragen worden, daß die zu Düren bestehende Firma Max Baumann der Ehefrau Carl Baumann, Mathilde, geb. Lützenkirchen, zu Düren, Protura ertheilt hat.
Düren, den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fischhausen. Bekanntmachung. [33764] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma H. Rossius, Inhaber Kaufmann und Gast⸗ wirth Hermann Rossius, Niederlassungsort Gr. Dirschkeim, am 5. September 1891 neu einge⸗ tragen. 88 Fischhausen, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.
SGlatz. Bekauntmachung. [33900] In unserem Firmenregister ist heute die bei der Firma J. Hünerfeld unter Nr. 318 eingetragene Zweigniederlassung in Neisse gelöscht worden. Glatz, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [33767]
In unserem Firmenregister ist am 2. September 1891 die unter Nr. 206 eingetragene Firma J. Boß in Goldap gelöscht worden.
Goldap, den 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Goldberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr.: die Firma Dr. Richard Hoffmann in Goldberg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Richard Hoffmann in Goldberg eingetragen worden.
Goldberg, den 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht.