Sreirswald. Bekanntmachung. [33765] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 48 — under welcher die Firma „Stümer & Sonnier“ beeüit steht — in Spalte 4 vermerkt: ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 891 am 8. September 1891. Greifswald, den 8. September 1891. FKönigliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [33908] Auf Fol. 598 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma: Bleicherei Mohlsdorf Paul Reißmann und als deren alleiniger Inhaber Herr Techniker Paul Reißmann in Mohlsdorf verlautbart worden, zufolge Antrages vom heutigen Tage. Greiz, den 10. September 1891. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Frhr. von Cornberg.
Guben. Handelsregister. [33902]
Gelöscht ist heute im Firmenregister Nr. 506 die
“ J. Neumann, Zgweiggeschäft Guben,
errenstraße 5. 1““ Guben, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Sumbinnen. Bekanntmachung. [33768] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 8. September 1891 bei der Firma Heinrich August Schneller Nr. 138 des Registers folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. imbinnen, den 9. September 1891. FKFghnigliches Amtsgericht.
Hamburg. [33769] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, September 5.
Wulff & Meyer. Diese Firma hat an Oscar Ludwig Wulff dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen Carl Paul und Georg Louis Emil Hartmann die Firma per procura zu zeichnen.
W. Roghé. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Diedrich Roghé war, ist aufgehoben.
Anton Nathau. Diese Firma hat an Anton Egli Prokura ertheilt.
Commandit⸗Gesellschaft Arthur Joseph. Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Joseph.
Commandit⸗Gesellschaft Arthur Joseph. Diese Firma hat an Jacob Franck Prokura
ertheilt. September 7. A. H. Ueltzen. Inhaber: Heinrich Ludwig August Ueltzen. September 8. Jaminet & Meyer. Diese Firma, deren In⸗ haber Heinrich Ernst Meyer und Georg Heinrich Weber sind, hat nach Erklärung der letzteren ihren Sitz von hier nach Ottensen (Altona)
Johannes Theodor Albert Kühn.
Mensing, Hungar & Möhring. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Mensing, Johann Nicolaus Möhring und Jo⸗ hannes Casimir Hungar waren, ist durch das am 5. Juli 1891 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Dr. jur. Kleinschmidt und Johann Nicolaus Möhring und zwar von jedem derselben allein ge⸗ zeichnet.
R. Schmidt & Co. Das unter dieser Firma bis⸗ her von einer Kommanditgesellschaft, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Richard Hermann Schmidt war, geführte Geschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft, deren alleinige In⸗ haber der genannte R. H. Schmidt und Friedrich Mensing sind, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
J. Lange. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Lange.
H. Salfeld. Inhaberin: Wilhelmine Charlotte Maria Amalie (genannt Helmine), geb. Schnöckel, des verstorbenen Ludwig Christoph Salfeld Wittwe.
H. Salfeld. Diese Firma Zat an Ernst Emil Carl Eugen Salfeld Prokura ertheilt.
Ernst Pausch. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erggärung des Inhabers Ernst Her⸗ mann Pausch nach Berlin verlegt worden.
Franz Bernasconi. Inhaber: Francesco Ber⸗
nasconi. Das Landgericht Hamburg.
Inhaber:
Hannover. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute
tragen auf: A. Blatt 4549 zu der Firma W. Fiene:
Das Geschäft ist auf den Brennereipächter Heinrich Engelhardt in Hannover übergegangen und wird unter der Firma W. Fiene Nachf. fortgesetzt;
B. Blatt 4554 die Firma: W. Fiene Nachkt. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Brennereipächter Heinrich Engelhardt zu Hannover. Hannover, 9. September 1891. Köͤnigliches Amtsgericht. VIVvIW.
[33770] einge⸗
Hannover. Bekanntmachung. [33771] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4120 zu der Firma Papierfabrik Marienthal Max Katzenstein & Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Höchst a./M. Bekanntmachung.
Mathias Müller Wittwe „zum billigen Laden“ zu Höchst a./M. erloschen ist. Höchst a./M., den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.
n. Be b [338302] In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 180 eingetragen worden, daß die Firma der
Idstein. Bekanntmachung. [33827]
Heute ist in das Firmenregister für den Amts⸗ Idstein folgender Eintrag gemacht worden:
Die unter der Firma Hendorf und Geuß ein⸗ getragene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Paul Genß erloschen.
Der Theilhaber Christoph Hendorf und der Kauf⸗ mann Carl Hoff in Idstein sind zu Liquidatoren ernannt. 8 8
Idstein, den 9. September 1891.
Zehrung, 8 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
Insterburg. Handelsregister. [33772] Heute ist in unserm Firmenregister sub Nr. 594 die Firma „M. Demant“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Demant aus Insterburg ein⸗ getragen. Insterburg, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister⸗Eintrag. [33829]
Nr. 10 093. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. Z. 370. Firma „S. Levinger in Konstanz“. Der Inhaber Kaufmann Salomon Levinger hat sich mit Anna Eppstein von Basel verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrages d. d. Lörrach, 3. August 1891, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige, jetzige wie künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.
Konstanz, den 5. September 1891.
Großb. Amtsgericht. G 8 Dorner. C11“
[33773] Krefeld. Der Kaufmann Peter Meis in Krefeld ist am 23. August 1891 gestorben und wird das von demselben geführte Geschäft sub Firma Peter Meis in offener Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma hierselbst von den sämmtlichen Erben und Rechts⸗ nachfolgern desselben, nämlich: von der Wittwe Peter Meis, Maria Hendrine Jakobine, geb. Mertens, und den unter der Vormundschaft derselbe ehenden 4 minderjäbrigen Kindern: Hedwig Liee, Ehefrau Franz Müller; Heinrich Meis; Max Meis und Selma Meis, alle hier wohnhaft, fortgeführt. Die Wittwe Meis ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2611 des Firmen⸗ und sub Nr. 1954 des Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, am 7. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[33774] Krerfeld. Der Kaufmann Leo Benz in Krefeld ist am 18. Juli 1891 gestorben und ist das Geschäft desselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Benz, Margaretha, geb. Nellen, Wwe. I. Ehe von Friedrich Ostermann, übergegangen, welche, nachdem sie dasselbe bis zum 1. August 1891 für alleinige Rechnung fortgeführt hatte, an diesem Tage ihren Sohn Ernst Gustav Ostermann als Mitgesellschafter in das Geschäft aufgenommen hat. Für diese Gesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven überge⸗ gangen, ist die bisherige Firma Hrch. Ostermanu beibehalten worden. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2779 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1955 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich ist bei Nr. 938 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der der Wwe. Benz für die Firma Hrch. Ostermann ertheilten Prokura ver⸗ merkt worden. Krefeid, am 9. Seprember 1891. Königliches Amtsgericht. [33775] Krefeld. Bei Nr. 1944 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma J. H. Schnitzler mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß zufolge Vereinbarung am 9. Sep⸗ tember 1891 die Mitgesellschafter Heinrich Schnitzler und Carl Schnitzler aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an deren Stelle die Kaufleute Ludwig Heinrich Schnitzler und Peter Hellings, beide hier wohnhaft, als offene Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind, so daß diese im Uebrigen un⸗ verändert fortbesteht. Zugleich wurde die dem Carl Schnitzler dahier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma J. H. Schnitzler sub Nr. 1509 des Prokurenregisters eingetragen. Krefeld, am 10. September 1891. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekaunntmachung. [33828] Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts bierselbst ist heute bei Nr. 75, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sahler & Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Gesellschafter: 1) Victor Sahler, Banquier zu Kreuznach, 2) Friedrich Wenzel, Kaufmann daselbst, eingetragen sind, Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Victor Sahler aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wenzel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 469 des Firmenregisters. Kreuznach, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Landeshut. Bekanntmachung. [33776] In unseren Handelsregistern sind am 7. und bezw. 8. September 1891 folgende Eintragungen bewirkt
worden: A. Gesellschaftsregister.
Nr. 100. Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. V. Grünfeld u Landeshut mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Die Gesellschafter sind: 1) der Königliche Kommissions⸗Rath und v Falk Valentin Grünfeld zu Lan⸗ 8 eshut, 2) der Kaufmann Ludwig Grünfeld zu Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Grünfeld zu Landes⸗
Nr. 101. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Landeshut'er Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld zu Landeshut mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Die Gesellschafter sind: 1) der Königliche Kommissions⸗Rath und
Kaufmann Falk Valentin Grünfeld zu Lan⸗
deshut,
5 der Kaufmann Ludwig Grünfeld zu Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Grünfeld zu Landes⸗
hut.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen.
B. Firmenregister.
Bei Nr. 126. Die Kaufleute Ludwig Grünfeld zu Berlin und Heinrich Grünfeld zu Landeshut sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des F. V. Grünfeld von hier eingetreten. Die unter der Firma F. V. Grünfeld nunmehr bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Bei Nr. 441. Die Kaufleute Ludwig Grünfeld zu Berlin und Heinrich Grünfeld zu Landesbut sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft der Lan⸗ deshut'er Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld von hier eingetreten. Die unter der Firma Landeshut'er Leinen⸗ und Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 101 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
C. Prokurenregister.
Bei Nr. 55. Die dem Kaufmann Ludwig Grün⸗ feld und dem Kaufmann Heinrich Grünfeld ertheilten Prokuren sowie die dem Ludwig Grünfeld und Otto Treh ferner die dem Heinrich Grünfeld und Otto Treß ertheilten Collectivprokuren sind erloschen. Landeshut, den 8. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. [33777] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 7. September cr. die in Lautenburg bestehende Handelsniederlassung des Apothekenbesitzers und Droguenhändlers Zachaeus Ritter ebendafelbst unter der Firma Z. Ritter in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 35 eingetragen. G. IX. Nr. 2. Lautenburg, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht. I
EEbE
Lübeck. In Nachgehung der Vorschrift im Artikel 243 des Gesetzes, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell⸗ schaften, vom 18. Juli 1884 machen wir bekannt, daß die Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 31. August d. J. aufgelöst ist und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Lübeck, den 9. September 1891.
Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
in Liquidation. J. Ipsen.
Muskau. Bekanntmachung. [33910] Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 17 am 22. Juni 1891 eingetragene Firma „Rietschen’'er Papier⸗ und Zellstofffabriken, vormals Tölke & Sohn“ zu Rietschen, als deren Inhaber der Graf Ernst Gersdorff vermerkt ist, ist erloschen. 8 Muskau, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. [33909] Die in unserem Prokurenregister unter laufender Nr. 35 für die Firma „Nietschen'er Papier⸗ und Zellstofffabriken, vormals Tölke & Sohn“ zu Rietschen am 22. Juni 1891 eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Rohrbeck zu Rietschen
ist erloschen. Muskau, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.
8
[33779] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 215 die zu Stralendorf bei Parchim be⸗ stehende Firma H. Beutling des Kaufmanns Hein⸗ rich Beutling daselbst heute eingetragen.
Parchim, den 10. September 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
[33781] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 216 die hieselbst bestehende Firma Carl Ahlefeld des Delikatessenhändlers Carl Ahlefeld hieselbst heute eingetragen. BI
Parchim, den 10. September 1891. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 133780] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. September cr. bei Nr. 229 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma Carl Ludwig Thormann in Pr. Stargard erloschen ist. Pr. Stargard, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[33782] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 146 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma „Remscheider Bank“”“ in Rem⸗ scheid vermerkt:
Das der Remscheider Bank zu Grunde liegende Statut vom Jahre 1884 hat außer den bereits am 26. v. Mts. veröffentlichten Aenderungen noch folgende Aenderungen erfahren:
I. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes beziehen keine feste Besoldung, sondern erhalten für ihre Be⸗ mühungen den gemöß §. 32 dieser Satzungen fest⸗ gesetzten Gewinnantheil.
Die Vertheilung desselben unter die einzelnen Mitglieder bleibt dem Aufsichtsrathe vorbehalten; sie erfolgt jedes Jahr in der ersten auf die ordent⸗ liche Generalversammlung folgenden Sitzung des Aufsichtsrathes.
I1. Von dem nach der festgesetzten Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn sollen in nachstehender Reihen⸗ folge verwendet werden:
1) mindestens 10 % zur Bildung eines Reserve⸗ fonds, bis derselbe die Höhe von 25 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat;
hut. Die Gesellschaft hat am September 1891 v¹“ ““
(schwelm. des Königlichen Amtsgerichts
Stralsund. Bekanntmachung.
3) die von dem Aufsichtsrath zu bestimmende
Tantidme für den Vorstand;
4) die Tantième für den Aufsichtsrath und zwar
5 % von dem nach Abrechnung der unter 1 un
d 2
in §. 32 festgesetzten Beträge verbleibenden Reste. Die Höchstsumme der Tantièdme soll jedoch ℳ 5000,— nicht überschreiten und der Niedrigstbetrag derselben
nicht unter % 1000,— kommen; 5) der Rest als Superdividende,
vorbehaltlich
des Rechts der Generalversammlung einen Betrag bis zur Höhe von ℳ 15 000,— auf neue Rechnung
vorzutragen.
Die Auszahlung der Dividende findet spätestens am 1. Juli jeden Jahres im Banklokal oder an den
sonst bekannt zu gebenden Zahlstellen statt.
Die Bilanz muß in den Gesellschaftsblättern ver⸗
öffentlicht werden. III. Der Reservefonds der Bank zerfällt in: 1) den ordentlichen Reservefonds. — In denselben ist einzustellen:
a. von dem jährlichen Reingewinn mindestens der zehnte Theil so lange, bis der ordentliche Reservefonds die Höhe von 15 % des Grund⸗
kapitals erreicht hat;
der Gewinn, der bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien für
einen höheren, als den Nennwerth werden möchte. 2) den außerordentlichen Reservefonds.
In denselben ist einzustellen:
erzielt
Nach geschehener voller Dotirung des ordentlichen Reservefonds von dem jährlichen Reingewinn min⸗ destens der zehnte Theil so lange, bis der außer⸗ ordentliche Reservefonds die Höhe von 10 % des
Grundkapitals erreicht hat.
Derselbe kann zur Erhöhung der Dividende auf 5 % verwendet werden, wenn in einem Jahre der Gewinn nicht hinreichen sollte, diesen Prozentsatz an
die Aktionäre zu vertheilen. Remscheid, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schmölln. Handelsregister für Schmölln und Gößnitz.
[33786131
„Auf Folium 106 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Erlöschen der Firma Dick & Spiegel in Gößnitz und auf Folium 84 des Handelsregisters
für Schmölln das Erlöschen der hiesigen Z
weig⸗
niederlassung der vorerwähnten Firma verlautbart
worden. Schmölln, den 9. September 1891 Herzogliches Amtsgericht Dr. Goepel.
Schrimm. Bekanutmachung.
[33785]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 133
eingetragene Firma „R. Stern“ in Schrimm ist
erloschen. Schrimm, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister
1933783] zu Schwelm.
„A. Die unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Carl Hinnenberg
Sohn zu Schwelm ist durch Ausscheiden der Wittwe Carl Hinnenberg, Bertha, geb. Kreft, zu Schwelm aufgelöst und daher hier gelöscht am
4. September 1891.
B. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Eugen
innenberg zu Schwelm setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Carl Hinnenberg & Sohn zu Schwelm fort.
Eingetragen unter Nr. 389 des Firmenregisters 3
am 4. September 1891.
Sommerfeld. Bekanntmachung.
2 8 8 8
[33784]
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther ist Nach⸗
stehendes vermerkt: Durch
22. August 1891 ist der Kaufmann
Beschluß des Aufsichtsraths von Hermann
Weichhardt zu Berlin als Mitglied des Vor⸗
standes gewählt worden Sommerfeld, den 5. September 1891. Köscarin “
[33788]
Stargard i. Pomm. Bekauntmachung.
.
8 18
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 5. September d. J. Nummer 565 eingetragen:
unter neuer
8
Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischermeister
und Viehhändler Otto Ruh zu Stargard. Ort der Niederlassung: Stargard. Bezeichnung der Firma: Otto Ruh.
Stargard i. Pomm., den 6. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
1337871
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
E. Rosenthal zu Stargard i. Pomm.
eingetragen:
fügung vom 7. September d. Js. unter Nr. 480 bei der Firma: 8
In erlin ist eine Zweigniederlassung unter
der Firma:
Mechanische Holzschuh⸗ & Lederschuh⸗ waaren⸗Fabrik E. Rosenthal
errichtet.
Stargard i. Pomm., den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
8
[33789]
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
„Die Prokura ist erloschen“. Stralsund, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. III.
1“
vom 8. September 1891 am folgenden Tage unter Nr. 106 bei der dem Kaufmann Adolph Seitz zu Stralsund von der Handelsgesellschaft „Seitz & Kindt“ daselbst ertheilten Prokura eingetragen:
2) eine Dividende bis zu 4 % auf das eingezahlte Grundkapital;
“ Wö “
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl g
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 1
It, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
herige Firma erloschen. (7./9. 91.) — Ernst Nick’s
von dem bisherigen Inhaber J. L. Klein käuflich
(2/9. 91.)
v erte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußische
8 Berlin, Sonnabend, den 12. September
s. —2 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif.⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen
„Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2u0.
8 „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Berlin 8a „Hrnrag Pegistenesa des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗- Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —— . —
Fandels⸗Negister.
— — u¶nsnõ————— —————— .,2—9ꝙ* Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
Genossenschafts⸗Register Das Geschäͤftsiahr läuft vom 1. Dktober des einen und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
bis zum 30. September des anderen Jahres. ¶[33797] Mitglieder des Vorstandes sind: Brake. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Zog. Handels⸗
zum D
8
Herren: E. F. Bühler, Kaufmann in Ulm, Simon Steiner, Kaufmann in Ulm. (2./9 91.)
K. A. G. Göppingen. Albrecht u. Wilder⸗ muth in Faurndau. Offene Handelsgesellschaft Behufs Betriebs einer Kunstmühle seit 1. Sep⸗ tember d. J. Gesellschafter mit unbeschränkter Ver⸗ tretungsbefugniß sind die Kunstmüller Friedrich Albrecht in Faurndau und Karl Gottlob Wilder⸗ muth in Klein⸗Eislingen. (2./9. 91.)
K A. G. Heilbronn. Jaeger u. Stephan in Heilbronn. Seit 1. August 1891 Zweignieder⸗ lassung in Baden⸗Baden. Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung in Baden⸗Baden: Albert Strölin, Kaufmann daselbst. (1./9. 91.) — C. F. Baier u. Cie. in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebes eines Sattlerwaaren⸗ fabrikationsgeschäfts. Die Gessellschafter sind: 1) Carl Bäaier, Sattlerwaarenfabrikant, 2) Gustav Schütz, Kaufmann, beide in Heilbronn. (I. 9. 91.) — Baier n. Schneider in Heilbronn. Prokuristen mit Einzelprokura: 1) Michael Schneider, 2) Gustav Kugler 89 3) Carl Fischer, Kaufleute in Heilbronn. (1./9. 9
K. A. G. Tuttlingen. Gebrüder Maurer, Tutilingen. Offene Handelsgesellschaft seit heute. Gesellschafter: 1) Wilhelm Maurer, Mechaniker, 2) Julius Maurer, Mechaniker in Tuttlingen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma be⸗
rechtigt. (27./8. 91 Schmidt, Ulm.
1) A““ Hermann Mahrenholz n. EEEbb 5 der Korbmacher Theodor Mahrenholz dafelbst enossenschaft z en, eingetragene 1 2 2 registereinträge aus dem Königreich Sa sen Sitz: ansen⸗Altendorf, eingetragen: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ 5 1 b und dem Gro og⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung Sber . b v Eö ber Rubrik “ vom 30. August 1891 ist an Stelle des am 28 Juli “ 88 1 Wre. zchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ — 8 -. n “ berige stellvertretende Vorstandsmitglied: Hausmann in 15 ö 1I“I“ 88. ““ . Johann Addicks zu Strückhausen⸗Mittelhofschlag zwanzig Mark. Die böchste Zahl der Geschäfts⸗ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [33468] zum Beisitzer, — und der Hausmann Anton von antheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen “ 1 1— “ Fcsutsch 8 “ Se. stellvertretenden Vorstands⸗ kann ist auf fünf bestimmt b 8 uttgart — Berg. — mitglied gewählt worden. †%, Eins jste d. Eras es April 1891 nach Obertürkheim verlegt worden, die Brake, 1891, September 2. N 8 1 der 11A““ Großberzogliches Aatsgenict. Abtheilung I. . “ obe 4 . v. Finckh. Inhaber: Robert Bardtenschlager jun., Buchhändler in Reutlingen. Prokurist: Oskar Richter in Reut⸗ lingen. (31./8. 91.) — Stauß⸗Haefner zur Brunnenecke in Stuttgart. Inhaber: Richard
Zeitz, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Stauß, Kaufmann in Stuttgart, Calwerstraße Nr. 22. Seifenwaaren⸗, Parfümerie⸗ und Droguen⸗Geschäft. (7./9. 91.) — Ernst Nick in Stuttgart. Das Ge⸗ schäft ist mit veränderter Firma veräußert, die bis⸗
[33615] qhemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem die 1 Rohstoff⸗Association der Schuhmacher zu 8 Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Chemnitz be⸗ treffenden Folium 3 verlautbart, daß an Stelle des seitherigen Statuts das Statut vom 31. März 1891 getreten ist, daß die Firma künftig „Rohstoff⸗ verein der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ 3 lin, den; nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, In das Musterregister ist eingetragen: 1 in Chemnitz“ lautet, daß Herr Carl Gottlob Nr. 11 469. Firma Kunst⸗Metallgießere Oehmichen aus dem Vorstande ausgeschieden und und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich der Schuhmachermeister Herr Carl Friedrich August in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen Uhlmann in Chemnitz Mitglied des Vorstandes ge⸗ von 10 Modellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Ein worden ist. reiberoliven, Stubenthürdrückerschilder, Hausthür
Chemnitz, den 4. September 1891. druckcontactplatten und Hausthürzugcontactplatten Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Böhme. nnummern 225 bis 232, 729, 730, Schutzfrist 3 Jahre, 1 angemeldet am 1. August 1891, Vormittags 11 Uhr, 24 Minuten. 8 Nr. 11 470. Fabrikant Carl Bonnet in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für künstliche Verzie⸗ rungen auf Gold⸗ und Politurleisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 63, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten. 8 Nr. 11 471. Firma Gerstel & Levy in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fächer (als Reklame⸗ plakat dienend), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 1 Jah angemeldet am 1. August 1891, Nachmittags 12 U
57 Minuten. Nr. 11 472. Firma Schaefer & Hauschner 1 Umschlag mit Abbildungen von
A —+2, 9 B Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) . Berlin. Königliches Amtsgericht I. [33569] Abtheilung 56 II. 8 Berlin, den 8. September 1891.
K. A. G. Ulm. Maier u. Offene Handelegesellschaft, deren Theilhaber sind: Johannes Maier und Wilhelm Schmidt, Beide Kaufleute in Ulm. Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. September 1891 aufgelöst und ist das Ge⸗ schäft 1 an einen Einzelkaufmann übergegangen. der Firma an Carl Hevdt veräußert. (7,/9. 91.) (2/9. 91.)
aASr G. Caunstatt. Gottlob Epple, Fabri⸗ K. A. G. Wangen i./ Allgän. Molkerei kation von Wagenschmiere und Maschinenöl in Eisenharz in Eisenharz, O.⸗A. Wangen i. Allgäu. Cannstatt. In Folge Uebertragung in das Register Zweigniederlassung in Oberstaufen, im bayer. Allgäu. für Gesellschaftefirmen gelöscht. (21.78. 91.) — Aktiengesellschaft. Prokuristen: 1) Julius Lavo in F. . Rothschild, Rauchwaarenhandlung in Eisenharz, 2) Louis Friedmann in Oberstaufen. Die
annstatt.
Nachfolger in Stuttgart. Inhaber: Oskar Schweick⸗ ardt, Kaufmann in Stuttgart. Mineralwasser⸗ anstalt und Senffabrik. (7./9. 91.) — Richard Pfeiffer, Asphalt⸗ u. Theerprodukten⸗Fabrik Stutt⸗ gart in Stuttgart. Inhaber: Carl Heydt. in Stutt⸗ gart. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft nebst
Die dem Jakob Rothschild ertheilte Zweigniederlassung in Oberstaufen wurde vom Prokura ist in Folge Ablebens desselben erloschen. 9. Juli 1891 ab gegründet. (3./9. 91.) (4/9. 91.) — Fritz Hoffmann, Schweinehandlung in Cannstatt. Inhaber: Friedrich Hoffmann in Cannstatt. (5./9. 91.) 8
K. A. G. Geislingen. A. Eckert, gemischtes Waarengeschäft, Hauptniederlassung in Wiesensteig. Jetzige Inhaberin der Firma ist Wilhelmine, geb. Schmid, Wittwe des Kaufmanns August Eckert in Wiesensteig. (24./8. 91.) — G. F. Weckherlen, Konditorei und Spezereihandlung; Hauptnieder⸗ lassung in Geislingen. Inhaber: Georg Friedrich Weckherlen, Konditor und Kaufmann in Geislingen. Die Firma ist erloschen. (24 /8. 91.)
K. A. G. Hall. J. L. Klein, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Inhaber: Friedrich Klein, Bürsten⸗ und Pinselfabrikant in Hall, welcher das Geschäft
Genthin. Bekanntmachung. [33794] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Genthin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,
Folgendes vermerkt:
Spalte 4. Die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind von den Geschäften ihres Amtes ent⸗ hoben worden. b
Die Funktionen des Vorstandes sind bis zum 23. einschließlich dieses Monats übertragen:
1) dem Kaufmann L. Bergfeld in Genthin als
„ Direktor, G 8 in Berlin,
2) vS Albert Schenke da⸗ 2 b für ö 8 Gasbelencheenh
8 “ 8 . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
8) dem Faufmann Christian Krüger daselbst als vusger . 189 89 C, Btae 8 HüheRaie
; t am 4. August 1891, Vormittags ör f V Genthin, den 10. September 1891. 161 der Kaufmann Paul Hellmoldt in Thorn 9ör 8 3 Minuten. . 1 s ine 8 fmg Life Geabr aus Königliches Amtsgericht. Nr. 11473. Firma E. Lewinsohn in Verlin, Vertrag vom 22. August cr. die Gemeinschaft der — 1 Packlet mit 5 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus. Hungen. 8 [33796]] wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗ geschlossen hat, daß alles Vermögen, welches die Eintrag in das Genossenschaftsregister. konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Braut in die Ehe einbringt, sowie Alles, was die⸗ Den landwirthschaftlichen Consum⸗Verein Erzeugnisse, Fabriknummern 164, 165, 166 bis, selbe während der Ehe durch Erbschaften, Ver⸗ Utphe⸗Inheiden eingetragene Genossen⸗ 1678is, 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst. irgend⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. wie erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedene Nr. 11 474. Firma Nathan Wolff & Sohn (1./9. 91.) mögens haben soll. Heinrich Sack VI. zu Utphe wurde Friedrich Schwarz in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für be⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Thorn, den 2. September 1891. daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt. druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ juristischer Personen. Königliches Amtsgericht. Hungen, den 9. September 1891. 3 nummern 638 — 642, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet K. A. G. Stuttgart Stadt. Robert Otto — oßherzogliches Amtsgericht am 5. August 1891, S 11 Uhr u. Co. in Kirchheim u. T; mit Zweigniederlassung weimar. Bekanntmachung. [33831] ““ Ittmann. 7 b HSng “ die Liquida Een ist eendigt, die Firma ens chen. Folio 222 unseres Handelsregisters die Firma: [33833] Erzeugnisse, Fabriknummern 3130/3131, 3132/3133,
631,8. 21.) — Siegfried Friedmann in Stutt⸗ . M in Weimar Prorzheim. Zum Genossenschaftsregister Schutzfrist? “ gari. Im Eintrag vom 24. August 1891 ist der und als ö Franz Carl 9. Z. 8. 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1891,
8 88 r Bd. I., Firma Vorschuß⸗Verein 88 r 28 Minuten. 1 5 weites Thelrha ern⸗ „Alfred“ in „Albert“ Mehner daselbst eingetragen worden. Pforzheim, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ ö Püs en, n unverehelichte Elisa⸗ 2 L 1 “ 29 8 Epple, Fett⸗ Weimar, am 1. September 1891. schränkter Hafrh siche, Eee einsefogean beth Junker in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell wagrenfabrik in Cannstatt. Off 9 del sell⸗ Großberzogl. S. Amtsgericht. Der Aufsichtsrath ha ur Beschluß vom für Glasflaschen in geschmackvoller Form, versiegelt, Fäaft sahr Peirieg ceiner Fettwnarenfabrik. Thell u“““ 8 13. August d. J. an Stelle des erkrankten Vorstand. Muster für plattische Ereugnisse, Fabrikzamnee⸗ 101, baber: Auguste Epple, Wittwe in Cannstatt, und Weimar. Bekanntmachung. [33832] Vitostedes, Serdtfühtert Farfas Heina, Pen ga geg Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1891, Karl August Epple, Kaufmann in Cannstatt. Zur,· Die Band C. Folio 208 unseres Handelsregisters tember d. J. als Vorstandsstellvertreter “ I e Deulln Zeichnung der Firma ist jedes der Theilhaber berech⸗ eingetragene Firma: 11“ Großh. Amtsgericht zu Pforzheim. ee 88 Fahrtiant Ulen für Besätze zur Kon⸗ tigt. (21./8. 91.) — Noerdlinger u. Kauffmann, Hermann Roeder Jr. in Weimar 89: &ꝗDr. Sautier. 1 Umsch 8c hhh Mod Fen tere Sitz der Gesellschaft: Cannstatt. Offene Handels⸗ ist zufolge Beschlusses vom 4. d. gelöscht B1I““ fektion, ef 88 vo Sei pewsvaas 1 Tuch⸗Unter⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Lederfabrik. Theil⸗ worden. 8* 8 mit Federn un m. F; Naftische Errugnisse haber: Sigmund Noerdlinger, Kaufmann in Cann⸗ Weimar, am 5. September 1891. Zeitz. Bekanntmachung. [33795]] lage, versiegelt, d. n füͤr plaft 8 Iäüh g sse, statt und Raphael Kauffmann, Kaufmann in Großherzogl. S. Amtsgericht. Auf Fol. 47 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ Fabriknummern E“ 4 a 9. 8- Stuttgart. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der “ 9. 888 Verfügung vom Füeh ar⸗ 6. August 1891, Vormittags r Theilhaber berechtigt. (21./8. 91.) — Caunstatter 8 Augu eute die Firma 2 . 85 1— Febee hennas in (Tecnftaln Die Fahe ist e „Consum⸗Verein zu Kayna, eingetragene Nr. 11 478. Firaa hee ene er büen in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Berlin, 1 Packet mit 88 mngen ben Cld. 91.) — Böhringer u. Reuß in Cannstatt. 9 e. 5 Eöe. e ee“ “ 88 ili er der 8 ’ as Statut datirt vom 17. Mai 1891. der, und Quag Be e. Nmweri⸗ Vals der nntte den Füma Bübeinser ., Füns ne⸗ Segeeftand des “ 8 diesret Fett — ee e vhae eesge gme öSvee hufs der Fabrikation und des Verkaufs von chem. iche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf nu “ 12 Uhr 25 Minut 8 il⸗ von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen 6. Auguft 1891, Nachmättags 12 Uhr 25 Minuten. v“ ö vnd Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Nr811479. Fabritant Leupold Löwenseein in Karl Christian Albrecht Reuß in Cannstatt. Für Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für bedruckte Bezüge die hier bestehende Gesellschaft ist nur der Theil⸗ dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ zu Kindersonnenschirmen, versegelt, Flächenmuster, haber Albrecht Reuß zur Firmenzeichnung berech⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu Fahriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am tigt. (5./9. 91.) den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minvren. K. A. G Ehingen Stadtmühle Munder⸗ Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Nr. 11 480. Firma Rudolph Schubert in ringen, vorahalg B. Krauß, A.⸗G. Munder⸗ Aufsichtsraths mit der Zeichnung: . Umschlag mit Abbildungen vor. 15 Mo⸗ ingen. In der Generalversammlung vom 27. August „Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Kaxpna, dellen für Blumenvasen, Figuren, Sparbüchsen, 1891 wurden gewählt: 1) zu Mitgliedern des Auf⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschräeakter Haft⸗ Schreibzeuge, Gruppen. Blumenhalten, Wandteller sichtsrathes die Herren: Nathan Thalmessinger “ plicht. und Cigarrenlampen, vetsiegelt, Muse er für plastische ankier in Ulm, Simon Steiner, Kaufmann in eingetreten. 8 N .„ Erzeugnisse, Fabriknummern 205--208, 210 — 213, m, Kilian Nathan, Kaufmann in Stuttgart, Werder, den 1. September 1891. Vorsitzender. — 215— 217, 252, 253, 550, 591, Schutzfrist 3 Jahre, Leopol München, E. F. Königliches Amtsgericht. Alle Bekanntmachungen werden in dem Zeitzer heceecae am 7. August 1891, Nachmittags 12 Uhr
d 2 2 1 Bühler, She ösane. S 2) z Revisoren die Anzeiger für Stadt und Lord veröffentlicht. 147 Minnten.
[33790]
Teterow i./M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 80, Nr. 142 eingetragen:
Handelsfirma: H. Schmidt.
Ort der Niederlassung: Teterow.
Name und Wohnort des Inhabers:
Hof⸗Apotheker H Schmidt zu Teterow. Teterow i./M., 10. September 1891.
Der Gerichtsschreiber. Millies, Aktuar.
Thorn. Bekanntmachung. 33791] Zufolge Verfügung vom 1. September er. ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
übernommen hat. (1./9 91.) 1 — lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 207 eingetragen,
K. A. G. Ulm. J. B. Kirschbaum in Ulm. Inhaber: Isak Bernhard Kirschbaum, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Inhabers erloschen. (1/9. 91.) — W. C. Schmidt, vormals Maier u. Schmidt in Ulm. Inhaber: Wilhelm Schmidt, Kaufmann in Ulm.
K. A G. Waiblingen. Carl Staab, Winnenden. Inhaber: Carl Staab, Kaufmann in Winnenden.
Bekanntmachung. 133793] der unter Nr. 4 des biestgen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Lerch und Plettenberg ist zufolge Verfügung vom 1. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden: 1
Der Kaufmann Adolf Plettenberg ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Werder, den 1. September 1891. Königliches Amtsgerich
Werder. Bekanntmachung. [33792] Bei der unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Lerch und Plettenberg ist zufolge Verfügung vom 1. September 1891 eingetragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Dornbusch zu Berlin ist am 18. August 1891 als Handelsgesellschafter
1“