1891 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. [34008]

Blurger Eisenwerks Aetien Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr. nach hier. 8 Tagesordnuung: ) Vorlage des Berichtes der Revisions⸗Commission und Ertheilung der Decharge. ) Vorlage der Bilanz und Erstattung des Geschäftsberichtes von 1890/91. 3) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Revisions⸗Commission. 8 Burg, den 11. September 1891. Der Aufsichtsrath.

Die Aktionäre

der Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover

werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf:

1 1 Donnerstag, den 15. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr, in das Lokal des Gasthofes „Zum Deutschen Hause“ zu Sarstedt eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts (§. 12 des Gesellschaftsstatuts), 2) Er änzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl der Revisoren.

88 Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach §. 10 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegen oder sich sonst über den Besitz ihrer jedengalls den Nummern nach ans egeibshe Aktien genügend ausweisen.

eschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Calenbergerstraße Nr. 4, woselbst auch Anmeldungen entgegengenommen und Eintrittskarten verabfolgt werden, vom 30. September d. J. ab zur Einsicht der legitimirten Aktionäre bereit. Hannover, den 10. September 1891. Der Aufsichtsrath. 8 Louis E. Meyer, Geheimer Kommerzienratb, Vorsitzender.

[34001]

Mathildenhütte Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Harzburg.

Vilanz per 31. Bezember 1890.

Die Direktion. Eugdne Beauvais. Fr. Meyer.

Activa. Passiva.

1681487 5g 807027 92 311972 20 472259 88

Mathildenbütte.

Revier Harzburg

Diverse Reviere Bestände.

Debitoren

Cassa.

Wechsel

Effecten

Cautionen 6 Vorausbezahlte Prämien Aval⸗Conto.

Actien⸗Capital. Anleihe. Anleihe⸗Zinsen. Reserbvefondd. .. 136635 38]1 Erneuerungsfonds für Hohöfen 4633 3301 Cautionen 1“ 26501 84 V Creditoren

29643 70 Löhne .. .

300 Aval⸗Conto.

3799 79 40000 —-

3114261 65 Gewinn- und Verlust-Conto pro 1890.

V

Verwaltungs⸗Unkosten 32573 96]⁄ Per Vortrag aus 18898 . . Finsen E111“”“ 35836 19 Gewinn aus granul. Schlacke und üttenbetriebs⸗Conto .. 63006 65 Z11114X“

der Flußspatförderung

[25IIII

881

.“ 100146 Effecten⸗Conto, Coursverlust . . 1030,50% Gewinn aus 12068 Unterhaltung alter Gruben 1434 20% Miethen und Pächte Zweifelhafte Forderungen. 1 629 88 2 Werthverminderung von Inventarien

im Rev. Stolberg und Lerbach nach Lb“ Abschreibungen

845 10 4 2831584

1638672,32 Harzburg, den 11. September 1891. Der Vorstand.

W. Sudhaus.

163672,32

134009] Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée & Ahrens).

Bilanz am 30. April 1891.

8 4ℳ 2³ꝗqsß4ℳ An Grundstück⸗ Conto 1141X“*“*“ Per Aectien⸗Capital⸗Conto Gebäude⸗Conto. V Hypotheken⸗Conto. Bestand .. 1n“ Reservefonds⸗Conto 1733 Abschreibung . 2620 85 Diverse Creditores .[197745 140196 35 8 3803 65

Activa. Passiva.

450000 180000

*“] Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto. Bestand. 11A1“ Abschreibung

.230530 64

V9028 57 28971,43 4113 28 .30978

NẽS5 50 196 50

Zugang Inventar⸗Conto. Bestand. Abschreibung

Z11.“ Patent, Modelle und Zeichnungen. Bestand ““

stand.. 33887 04 Abschreibung

. 8058 89 25828 15 7185 Fabrikate V . 688 980 208750

14402 14527 81663

829779

Zugang .

Inventur⸗Conto. 4

a. Fertige und halbfertige und Rohmaterialien.

b. Kohlen⸗Vorrath

Cassa und Bankguthben. .. Wechsel⸗Conto . . . . . . . Diverse Debitores . . . . .. . . ...

Gewinn- und Verlust-Conto

Credit.

,¹—b4⸗ .161394 98

10497 ,34 4128 18 2082441

An Lohn⸗Conto 1898 9ℳ Fracht⸗ und Fuhrlohn⸗Conto.

Beleuchtungs⸗Conto. 8* Kohlen ⸗Conto 8 Unkosten⸗Conto

Gehalte, Salaire, Zinsen, Provisionen, Altersrenten ꝛc. E1“ Abschreibungen

a. Gebäude⸗Conto. b. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto 6. Snmhee“ d. Patent, Modelle und Zeichnungen Bilanz⸗Conto

dem Reservefonds überwiesen.

8 V Per Bilanz⸗Conto 80602 68

Waaren⸗ und Fabri⸗ kations⸗Conto .308428 7 2620 85 21502 07 V

Bruttogewinn . 30378 . 8058,89] 3249159

1“ EEEI“ V

310126 31

Der Vorstand. Pommée. Quast.

Die Ueberftsendang mit den Blchenm der Gesellschaft b ie Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft be einigt: 1 L. Discher, Revisor.

Ottensen, den 12. August 1891. Der Aufsichtsrath. . C. L. Meyer, 0

[34064] Einladung G zu der am 30. September cr. im hiesigen Amtslokal Nachmittags 3 Uhr stattfindenden Generalversammlung der Herren Aktionäre der Annener Gas-Actien⸗-Gesellschaft. Tagesorduung: 1) Bericht der Revisions⸗Kommission. 2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1890/1 und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende. 4) Ersatzwahl für ein, laut §. 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Aunen, den 10. September 1891. Der segeehas. des Aufsichtsraths: rieg.

[34025] Württembergische Cattunmanufactur.

Wir beehren uns hiermit, unter Bezugnahme auf die §§. 24/29 unserer Statuten, die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am 5. Oktober, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Zur Verhandlung kommen die §. 28 der Statuten angegebenen Gegenflände.

Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 24 der Statuten

bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt a. / M., bei der Kgl. W rtt. Hofbank bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.

und auf unserem hiesigen Bureau in Empfang genommen werden.

Auf diesem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Berichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt.

Heidenheim, 7. September 1891. 8

Der Aufsichtsrath. H. Rothschild, Vorsitzender.

[34006]

Braunschweig⸗Hannoversche

ypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 procentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Ja⸗ nuar 1892 durch das Loos zur Tilgung be⸗ stimmt, und zwar: 8

Serie 2 vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 Nr. 56 275 335.

Litt. B. zu 1500 Nr. 763 780 900 923 988.

Litt. C. zu 300 Nr. 1098 131 150 277 570 696 796 829 979 2025 66 112 696 704 728 758 780 911 3014 242 362 493 572 583 620 942.

Serie 3 vom 1. Jannar 1873.

Litt. A. zu 3000 Nr. 46 166 296.

Litt. B. zu 1500 Nr. 456 621 746 777 826.

Litt. C. zu 300 Nr. 1493 505 665 868 940 2032 77 113 177 432 436 689 714 849

890 920 924 931 3002 142 154 513 792 799 854 998. Serie 5 vom 1. Januar 1874.

Zu 300 Nr. 880 1604 611 614 690 775 2025 84 211 260 268 530 559 609 640 780 790 847 906 907 963 3151 190 710 726 740 780 990 4058 59 131 393 598 651 704 806 5037 487 680 772 861 6052 58 104 315 449 624 625 697 807 7058 202 209 485 489 635 758 777 810 823 941 8375 529 570 761 823 9005 36 86 91 319 325 354 575 736 771.

Serie 8 vom 1. Januar 1876.

Litt. A. zu 5000 Nr. 58.

Litt. B. zu 1000 Nr. 282 435 857 867 1244 339 527 602 753 948 2049 136 175 312 356 375 531 543.

Litt. C. zu 500 Nr. 2710 828 880 3078 109 181 255 541 656 743 4223 693 790 802 807 887 888 5084 296 450 540 691.

Litt. D. zu 200 Nr. 5873 6003 15 77 166 407 434 502 598 815 7041 413 495 939 984 8225 345 360 364 499 540 690 713 930 982 9043 164 186 204 804 10157 240 268 310 529 533 633 643.

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 1. Januar 1892 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

„Vom 1. Januar 1892 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Braunschweig, den 7. September 1891. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

Benfey. von Seckendorff.

8 Braunschweig⸗Hannoversche

ypothekenbank.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. dss. Mts. ab an unseren Cassen zu Braunschweig und Hannover sowie

bei der Bank für Handel und Indnstrie bei Herrn S. Bleichröder bei der Direktion der Disconto⸗ 1— in Gesellschaft Berlin bei der Berliner Haudels⸗Ge⸗ sellschaft 88 bei der Deutschen Bauk eingelöst. 8

Brannschweig, den 10. September 1891.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. 8 Benfey. von Seckendorff.

E

2ace Weilburger Gasbeleuchtungs

Montag, den 28. mittags 4 Uhr, findet die diesjäbrige (28.) ordentliche Generalversammlung in dem Lokale des Herrn Christian Hündt dahier statt.

Fase he 1) Beschlußfassung über die ahresrechnung und die Bilanz. 8

2) Ertheilung der Decharge an den Vorstan

und Aufsichtsrath.

3) Beschlußfafgung über die Gewinnvertheilung. 1

4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilan pro 1891/1892.

Die Eintrittskarten zur Versammlung werden Samstag, den 26. September, Vormittags, von dem Unterzeichneten in seiner Wohnung gegen Vorzeigun der Aktien ausgestellt.

Weilburg, den 11. September 1891

Der Aufsichtsrath. W. Farr, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGenossens chaften. [34070] 1

Die außerordentliche Generalversammlung

der Berliner Credit⸗Gesellschaft am

25. September cr., Abends 7 Uhr, findet nicht im Geschäftslokal, sondern

im Saale des Königgrätzer Gartens

hierselbst, Königgrätzerstr. 111,

üünt. Auf die Tagesordnung wird noch Folgendes gesetzt:

„Ausschließung von Mitglie⸗ dern; hierüber wird nach dem Bericht über die Geschäftslage

berathen werden“. Berlin, den 12. September 1891.. 8 Berliner Credit⸗Gesellschaft (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht). R. von Flatow. Dr. Graudenz.

8) Rechtsanwälten.

[33917] Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Leonhard Dorsch in Fürth wurde nach vorheriger Beeidigung und, nachdem er seinen Wohnsitz in Fürth genommen hat, unterm 10. dieses Monats in die Liste der bei dem Kgl. Landgericht Fürth zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Fürth, den 11. September 1891.

Bei dienstlicher Abwesenheit des Herrn Präsidenten:

(L. S.) Sibin, Kgl. Direktor.

[33914] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 24 der bisher

in Berlin wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Mittrup

zu Görlitz eingetragen worden 8 Görlitz, den 10. September 1891. Der Landgerichts⸗Präsident.

[33916]

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 3. Der Rechtsanwalt Carl Friedrich Paul Stiege aus Labiau, hierselbst wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassen. Eingetragen Zempelburg, den 10. Sep⸗

tember 1891. Königliches Amtsgericht. [34016] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Poppelauer zu Gleiwitz unter Nr. 19 der Liste der bei dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 83 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 1888) ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 10. September 1891. Der Landgerichts⸗Präsident.

[33915] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Paul Richard Kossinna zu Querfurt ist heute in ver Liste der beim Amtsgericht Querfurt zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Querfurt, den 10. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

—ℳℳↄ⸗— 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

—y———— .

10) Verschiedene Bekannt⸗

ankenstühle für Zimmer u. Str. und Grossvaterstühle, Tragstühle, Kranken- Betf-Tische, Kopfkeil- kissen, in 21 Lagen bis sitzend stellbar,

G für Asthma-, Herz-,

5 Brust-Kranke, Wwöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen, von M. 11.— an. Pr.-Ct. grat. Aug. Spengenbe, Krankenmöbelfabrik, Berlin S0., Schmidstrasse

3 zum 1. Oktober nene Zöglinge zur Vorbereitung fähnrich⸗Examen auf. Bis jetzt haben im Laufe des Jahres 1891 sämmtliche

um Portepee⸗ xaminanden der

Anstalt, 35 an der Zahl, ihr Examen in Berlin bestanden.

.“ von

1 U 1 1 Militair »Vorbildungs⸗Anstalt zu Kassel. g

8 Hartung, FFniglicher Lieutenant a. D. und Instituts⸗Vorsteher.

esellschaft.

eptember I. J., Nach⸗ 8

Niederlassung ꝛc. von

No. 216.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den H

Dritte Beilag

Anzeiger und Königlich Preußis

1“ e.“] 8

8

Berlin, Montag, den 14. September

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗alnstaltge für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Register für

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche Reich. „r 2164)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für

das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 216 A. und 216 B. ausgegeben.

Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ vess gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

4. M. 8118. Auslöschvorrichtung für Flach⸗ brennerlampen. George Morgan in Cannon Street, 27 Martins Lane, London; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 233.

St. 2931. Beim Umfallen der Lampe selbst⸗ thätig wirkende Auslöschvorrichtung. James Stark in Walker House, Toronto, Canada; Ver⸗ treter: Hans Friedrich in Düsseldorf.

6. S. 5804. Verfahren zur Erzeugung von Preßhefe und Würze. Akos von Sigmond in Klausenburg, Siebenbürgen; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 78.

8. G. 5992. Muldenpresse. David Geßner in Lincoln House Nr. 3 Elm Street, Worcester, Maf., V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100.

K. 8430. Maschine zum Pressen und Daͤmpfen von Kammgarnstoffen. John Kirk und Benjamin Lee in Leeds, Yorkshire, Eng⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr 25.

M. 8124. Maschine zum Wasserdichtmachen von Geweben. John Miller senior und John Miller junior in 24 Cunliffe Villas Manningham, Bradford; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56.

4. B. 12 154. Dreibundmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 55603. A. F. Barth in Großenhain.

S. 5887. Dampfmaschine ohne Kolben⸗ stange, Pleuelstange und Schwungrad. Josse Egide Spanoghe in Cappellen les Anvers; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

W. 7341. Direkt wirkende Doppelmaschine. Charles Campbell Worthington in Ir⸗ wington, Grafschaft Westchester, New⸗York, V. St. A.; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

15. D. 4518. Registrir⸗ und Stempelvorrich⸗ tung für Briefe und dergl. John Clark Dobbie in Glasgow, 21 Clyde Place, Daniel Sinclair in London, Oxford Court, Cannon Str. und William Aitken Malcolm, in Middlesex⸗

9 Mincina Lane; Vertreter: H. & W. Pataky in

Berlin NW., Luisenstr. 25. G. 6375. Verfahren zur Herstellung punk⸗ tirter Lithographien. Charles Hamilton Gordon in 590 Main St., East Orange, Grfsch. Essex, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

G. 6825. Hand⸗Setzvorrichtung. John Gustafson in Rockaway, Grafsch. Morris, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

20. W. 7616. Schlagbaum mit Läutewerk. Theodor Winkler in Obergirbigsdorf bei Görlitz.

21. C. 3464. Regelungseinrichtung für elek⸗ trische Vertheilungsanlagen mit Stromsammler⸗ betrieb. Stanley Charles Cuthbert Currie in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.: Vertreter: Inlius Moeller in Würzburg.

C. 3685. Verfahren und Einrichtung zum Anfarben der in Relief⸗Schreibern erzeugten Schriftzeichen. Czeija & Nissl in Wien VII., Zieglergasse 27; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg

K. 10 266. Vielfachumschalter für Fern⸗ sprech⸗Vermittelungsämter. L. O. von Homeyer in Berlin N., ““ 10.

K. 11 349. Blitzschutzvorrichtung; Zusatz zu dem Patente Nr. 56 944. Friedri August 8 in Frankfurt, Main, Niedenau 48

J. 2450. Reibungskuppelung für elektrische

Bogenlampen. Josef Jergle in Wien I,

Posthorngasse 5; Vertreter: Richard Lüders in

rlitz.

Sch. 7390. Vorrichtung zur Verhinderung des Lockerns von Glühlampen. G. Schwarz⸗ lose in Breslau, Fahnboffas 22.

üu. 749. Glühlampenhalter. Adolf Uhl⸗ mann in Paris, 37 Rue de la Tour; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.

W. 7034. Elektrischer Stromregeler mit durch ein Differentialgetriebe bewegten Haupt⸗ und Hülfsbürsten. James John Wood in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: sban 8 Burchardt, Berlin SW., Friedrich⸗

e 48.

22. B. 11 457. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung eines Körpers der Indigoreihe; 3. Zusatz zum Patente Nr. 54 626.— Badische Müan- und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen

d T. 3042. Roststab mit wellenförmigem 1 uerschnitt Otto Thost in Zwickau i. S. . g9 6782. Exzenter⸗Formmaschine. Hans dolf Rolle in Lollar, Hessen.

Klasse.

H. 10 499. Toiletteneinsatz für Reisetaschen. E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M.

36. B. 12 280. Schutzvorrichtung für Ofen⸗ feuerungen. H. Battke in Wittenberg a. E.

B. 12 308. Badeofen mit Gasfeuerung. Jos. Blauk in Feüpsbeeg. b

S. 6039. Aenderbare Feuerluftführung in mehrgefäßigen Kochapparaten. Carl Seegert in Berlin N., Chausseestr. 10/11.

37. S. 6122. Platte mit Hirnholzdübeln. Gustav Siebert in Königsberg i/ Pr.

St. 2916. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenstern. Daniel Strohm in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. .

45. A. 2827. Stell⸗- und Aushebevorrichtung für Pflüge; Zusatz zum Patent Nr. 30 168. Aktien⸗Gesellschaft für den Ban land⸗ wirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert in Berlin.

B. 12 285. Butterknetmaschine mit ro⸗ tirender, ringförmiger Rinne. Simon van den Bergh in Cleve.

E. 3190. Ackergeräih. James Andrew Everitt in Indianopolis, Indiana, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

F. 5537. Scheere zum Pfropfen von Reben. Jean Fuchs in Porto Ferraio, Italien, Villa San Rocco; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

H. 11 344. Geräth zum Jäten von Garten⸗ wegen. Hugo Hardt in Ernsthausen pr. Ol⸗ denburg i./ Holstein. 8 .

J. 2497. Stellvorrichtung für rotirende Eggen. H. Jaenisch in Tschirnau bei Guhrau in Schlesien.

M. 7775. Drillmaschine mit drehbaren unter Federdruck stehenden Scharen. Wilhelm Meinshausen in Kreis Stendal.

M. 8137. Radenauslesemaschine mit elastischen Walzen. Franz Münthner in Wygmael bei Löwen, Belgien; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56.

M. 8293. Getreidereinigungsmaschine, bei welcher den Körnern durch ein Lauftuch ent⸗ sprechend schnelle Bewegung mitgetheilt wird. Th. Müller in Charlottenburg, Fasanenstr. 14.

R. 6538. Heuwendemaschine. Edmund D. Reynolds und Oliver B. Reynolds in Brockton, Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 43.

S. 5961. Butterfaß mit Temperirvorrichtung. Adam Spies in Mudgee, Colonie Neu⸗Süd⸗ Wales, Austral.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW, Kochstr. 4.

S. 6046. Stellvorrichtung für Sensen. Hermann Sommer in Nieder⸗Schönfeld bei Bunzlau.

47. B. 11 940. Metall⸗ Stopfbüchsenpackung mit inneren und äußeren versetzten Ringnuthen. E. Bösch und J. Alkemper in Bernburg.

B. 12 128. Innenverschluß mit äußerem Dichtungsdeckel; Zusatz zum Patente Nr. 56 087. Breda, Berliner & Co. in Gleiwitz, Bahnhof.

L. 6673. Schmierbüchsendeckel mit Flüssig⸗ keitsabschluß und begrenzter Oeffnungsweite. G. Lieckfeld in Hannover, Friesenstr. 34.

49. A. 2797. Matrize und Stempel zum Pressen geschlitzter Schraubenköpfe. The American Screw Company in Pro⸗ vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.

B. 11 681. Plättwerk für Draht. Jean Marie, Buisson in Villieu, Frankreich; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80.

B. 12 084. Ober⸗ und Untersattel für Dampfhämmer zur Herstellung der Augen an Eisenbahnwagenfedern. Heinrich Brindöpke in Bochum, Königstr. 26, bei Franz Wolf.

B. 12 234. Rohrabschneider. Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung, Actiengesellschaft in Berlin N., Prenzlauer Allee 41.

C. 3639. Schraubenschneidmaschine. büit Edward Coy in Toledo, South Street Nr. 653, Lucas County, State of Ohio, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

E. 3744. Nietmaschine. Jean Baptiste Courtet in Romans (Droôme), Frankreich; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

E. 3143. Feilenhaumaschine. G. Engel⸗ mann in Leipzig, Eberhardstr.

G. 6658. Maschine zur Herstellung von Schrauben u. dergl. Hubert Henry Greufell, Kapitän der Königlich Großbritannischen Marine, und Peter Baron in London, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

G. 6758. Walzwerk zur Herstellung der Augen (Fohren) in Nadelstäben. Adolf Gösser in Iferlohn, Hohler Weg 28 ½ pt.

G. 6879. Kratzensetzmaschine; Patente Nr. 58 224. Ernst Aue i /S

Zusatz zum Geßner in

Klasse.

49. H. 11 233. Verfahren zur Herstellung von spitzenartig durchbrochenem Metallblech. Conrad Hörnle in München, Frauenstraße 12.

H. 11 317. Gewindeschneidkluppe. Fer⸗ dinand Halbach in Remscheid⸗Goldenberg

L. 6891. Hohle Kaliberringe und Kaliber⸗ zapfen und Verfahren zur Herstellung derselben; Zusatz zum Patente Nr. 48 832. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe i/B., Kriegstr. 57.

M. 8122. Facondrehbank; Zusatz zum Patente Nr. 56 162. Carl Moschel in Offen⸗ bach a. / M.

M. 8150. Verfahren zur Herstellung von Verschlußkapseln mit Saugrohr für Saugflaschen u. dergl. Maischhofer, Höll & Co. in Pforzheim.

O. 1513. Verstellbarer Schraubstock. Fritz Ott in München, Schellingstr. 113 II.

P. 5180. Universalwerkzeugmaschine; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 50 246. Wilhelm von Pittler in Goblis⸗Leipzig. 1

R. 6676. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Wasserverschlußröhren. William Woodward Rosenfield, Nr. 132 Nassau Street in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

Sch. 7460. Maschine zum Änschlagen von Scharnieren an Kästen. Rud. Schmidt in Dresden. 1

Sch. 7464. Verfahren und Vorrichtung durch Ziehen Drähte in einem Zuge zu plattiren. W. Schade in Plettenberg i. Westfalen.

UüU. 733. Maschine zur selbstthätigen Her⸗ stellung von Stiefeleisen aus profilirtem Draht. C. W. Uesseler⸗Deus in Kohlfurterbrücke bei Elberfeld.

W. 7697. Werkzeug zum Ausstanzen und ordnungsmäßigen Aneinanderreihen von Ketten⸗ gliederwerkstücken u. dergl. Albert Wagner in Radevormwald.

55. K. 7731. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Zellstoff mit Hülfe des elektrischen Stroms. Carl Kelluer in Wien I., Barten⸗ steingasse Nr. 8; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

57. R. 6785. Objektivverschluß für photogra⸗ phische Apparate. Georg Rosenmüller in Dresden N., Hauptstr. 18. .

58. E. 3073. Einrichtungen zur Erzielung eines Ueberdrucks in der Preßrichtung bei Kolben⸗ pressen. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) Aktiengesellschaft in Hamburg, Uhlen⸗ horst, am Osterbeckkanal.

68. B. 11 671. Sicherheitsschloß mit Brief⸗ kasten. Ludwig Stefan Bartos und Johann Ofinger in Budapest; Vertreter: Ernst Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachf. in Berlin N., Cbausseestr. 38 I.

B. 12 035. Abnehmbarer Verschluß für Schubladen, Thüren und dergl. Charles Me. Guire Bate und Francis Edward Dyke Acland in London; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3.

C. 3629. Drückerschloß. N. Coulaud in Paris, 86 II. Rue d'Angoulème: Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32.

J. 2456. Thürhemmvorrichtung. Gustav Jabusch in Magdeburg, Alte Neustadt.

P. 5112. Thürdrückerbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 56 279. G. H. Poestges in Düsseldorf.

S. 5842. Schmiervorrichtung an Fallen⸗ schlössern. Franz Spengler in Berlin, Alte Jakobstraße 6.

71. F. 5551. Oberleder⸗Abschärf⸗Maschine. Charles Stevens Fifield, Nr. 53 High Street in Boston, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

K. 8666. Ventilationseinrichtung an Fuß⸗ bekleidungen F. A. Körtling in Düsseldorf,

Karlsplatz 15.

W. 7639. Schuhsohlen aus Drahtgeflecht mit wasserdichter Stoffeinlage. Albert Wacker, Kraußstr. 4, nnd Wilhelm Simon, Bleiweisbof 320, beide in Nürnberg.

Reichsverwaltung. Die Auslegung dieser Anmeldung unterbleibt in Gemäßheit des §. 23 Abs. 2 des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877. 1

79. L. 6583. Maschine zum Formen der Spitze von Cigarrenwickeln. J. Lichtinger in Kopen⸗ hagen, Nyhawn 42aI.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

82. M. 8077. Verfahren zum Eintrocknen von Blut und dergl. Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. Beck & Henkel in Kassel.

W. 7005. Schleuderverfahren. Dr. L. Wulff in Schwerin i. M.

83. R. 6582. Viertelschlagwerk; Zusatz zu dem Patente Nr. 58 594 C. Ruhnke in Berlin 80, Reichenbergerstr. 10.

86. W. 7347. Schaftmaschine. Friedrich ermann Wilke in Manchester, Nr. 1 Grosvenor oad, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.

Geheimer Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 1 1

89. L. 6372. Anwärmevorrichtung für Rüben⸗ säfte mittels Essengase. Wilhelm Lauke in Trendelbusch bei Helmstedt und Wilhelm Huch. in Helmstedt.

89. L. 6382. Neuerungen an gemauerte Vacuumkammern. Henry Harris Lake in London, W. C. 45-Sourhampton Buildings; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 8

W. 7516. Neuerung an Verdampfapparaten;

Fusat zum Patente Nr. 57 608. William

enny Watson und Robert Andrew Robertson

in Glasgow, 45 Scotland Street; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 20. V. 1599. Schlagbaumantrieb mit Leergang.

Vom 23. März 1891.

21. R. 5802. Schaltungsweise zur Ladung von Sammelbatterien. Vom 20. Oktober 1890. 72. G. 6411. Selbstthätig wirkende Geschütz⸗

scharten⸗Dichtung Vom 9. Februar 1891.

77. S. 5572. Spielzeug, durch Luftdruck be⸗ bewegte „Clowns’ darstellend.

zember 1890. 1

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände Nachgenannten ein Pettent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. giaff P.⸗N. Nr. 59 289 bis 59 395.

a

e.

4. Nr. 59 303. Dochtputzer. Lingner & Kraft in Dresden⸗A., Freiberger Platz 8. Vom 19. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 305. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. E. Haeckel in Berlin 80. Vom 11. Januar 1891 ab.

7. Nr. 59 349. Versteifte Blech⸗Glühkästen. G. Morgan in Gmeingrube, Kärnthen; Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. Vom 24. April 1891 ab.

13. Nr. 59 289. Befestigung der Endringe an Dampfkesseln mit conaxialem Flammrohr. J. Kirby in Mareinelle bei Charleroi, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 3. Juni 1890 ab

Nr. 59 314. Fettabscheideapparat für Dampf⸗ wasser. Th. Schoppe in Bonn a. Rh. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. 59 364. Schneidrollen für Rohrreiniger. N. Wiederer & Co. in Fürth. Vom 10. März 1891 ab.

15. Nr. 59 300. Bogenzuführung. H. Koch in Leipzig⸗Connewitz. Vom 3. April 1891 ab.

Nr. 59 307. Winkelstachelspatien. A. Stolzenwald in Berlin 8., Dieffenbachstr. 55. Vom 25. Februar 1891 ab.

18. Nr. 59 295. Verfahren und Einrichtungen zum Mischen feuerflüssiger Stoffe. 8 Mannesmann in Berlin NW., Pariser Platz 6. Vom 3. Februar 1891 ab.

19. Nr. 59 296. Stoßverbindung für Eisenbahn⸗ schienen. J. Krause, Königl. technischer Eisenbahn⸗Betriebssekretär in Neisse. Vom 7. März 1891 ab.

Nr. 59 297. Schienenbefestigung. C. Banovits, Direktor der Königl. Ungar. Staats bahnen in Budapest; Vertreter: J. Brandt &. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 24 März 1891 ab.

Nr. 59 304. Stoßfanghilfsschiene; Zusatz zum Patente Nr. 55 816. Firma Fried⸗ laender & Josephson in Berlin N., Seller⸗ straße 6. Vom 6. Januar 1891 ab.

20. Nr. 50 316. Selbstthätiges Signal für Eisenbahnen. F. W. Prokow in Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 72. Vom 27. März 1891 ab.

Nr. 59 375. Elektrische Senee ggthhs für Weichen, Thüren, Eisenbahnschranken u. s. f.

P. Schwenke in Zerbst i. A. V 4

27. Juni 1890 ab. 8

21. Nr. 59 310. Herstellung von Sicherungen für elektrische Leitungen. Schuckert & Co., Commanditgesellschaft, in Nürnberg. Vom 16. Mai 1891 ab. 1b

Nr. 59 321. Wechselstromkraftmaschine. Firma Helios, Aktiengesellschaft für elek⸗ trisches Licht und Telegrap enban, in Ehrenfeld⸗Köln. Vom 3. Oktober 1889 ab.

Nr. 59 323. Zellenschaltvorrichtung. Schuckert & Co., Kommanditgesellschaft, in Nürnberg. Vom 17. Mai 1890 ab.

Nr. 59 328. Schaltung für Schleifen⸗ leitungen auf den Fernsprechvermittelungsämtern mit selbstthätiger Abgabe des Schlußzeichens. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. Welles in Berlin 80., Engelufer 1. Vom 9. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 334. Elektrische Sicherheitslampe. D. Tommasi in Paris, 3 Place Daumesnie; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 9. Januar 1891 ab.

Nr. 59 336. Stromverbrauchsmesser. H. Müller in Nürnberg. Vom 30. Januar 1891 ab.

Nr. 59 340. Vorrichtung zur Bildung elektrischer Lichtbögen. Willing & Violet

Vom 24. De⸗

2