1891 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin 80. 1891 ab.

Klasse.

21. Nr. 59 343. Unterbrechungsvorrichtung für Glühlampen. W. E. Nickerson im Cambridge,

24 Middlesex,

Massach., und A. Berrenberg in Somerville,

County of Middlesex, Massach., V. St. A.;

C. Pataky in Berlin 8., Prinzen⸗

111 North Avenue, County of

Vertreter: straße 100. Vom 24. Februar 1891 ab.

Nr. 59 344. Bogenlampe mit in der Richtung Radius aufgeschnittenen Kohlenscheiben. Co. L. H. Buchanan in Pasadena, Grafschaft Los 3 Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. Vom 4. März

des

Angeles, California, V. St. A.; 1891 ab.

Nr. 59 347. Regelungseinrichtung elektrische Vom 7. Avril 1891 ab.

Nr. 59 351.

Ströme zur Erzeugung hin⸗ und hergehender Be⸗ wegung. h. J. Van Depoele in Lynn, Nr. 502 Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 4. März 1890 ab.

Nr. 59 373. Wechselstrommaschine. E. Thomson in Lynn, Massach, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101. Vom 10. April 1889 ab.

Nr. 59 383. Anordnung der Polkerne für elektrische Maschinen. Firma Maschinen⸗ S Sühasgen in Eßlingen. Vom 11. Januar 1891 ab.

Nr. 59 385. Vorrichtung zur Gebühren⸗ erhebung für Fernsprechverbindungen. R Simms in Hamburg. Vom 12. 1891 ab.

Nr. 59 395. Regulirungs⸗Verfahren von Transformator⸗Dynamos; Zusatz zum Patente Nr. 52 201. W. Lahmeyer, in Firma W. Lahmeyer & Co., Commanditgesellschaft, in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 68. Vom 10. Mai 1891 ab.

22. Nr. 59 290. Verfahren zur Darstellung von braunen Farbstoffen aus p. Nitrotoluolsulfo⸗ säure und Paradiaminen unter Benutzung des durch Patent Nr. 46 252 geschützten Verfahrens. Joh. Rud. Geigy & Co. in Basel; Ver⸗ treter: Ph. v. Hertling in Berlin NW., Luisen⸗ straße 35. Vom 4. Oktober 1890 ab.

26. Nr. 59 315. Anordnung von Schwimmern an Gasbehälterglocken. P. Pfeifer, Königl. Regierungs⸗Baumeister in Berlin W., Schill⸗ straße 15 III. Vom 6. März 1891 ab.

34. Nr. 59 333. Messerschärfmaschine. J. A. Peer und Ch. Ch. Ely in Brooklyn. New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 30. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 338. Schälmaschine für Früchte. G. H. Swoboda in Chemnitz. Vom 3. Fe⸗ bruar 1891 ab. 3

Nr. 59 346. Stiefelknecht. W. Sonne⸗ maun in Hannover, Schlägerstraße 11c. Vom

mit Probe⸗

19. März 1891 ab. 8

Nr. 59 350. Dampfkochtopf entnehmer; Zusatz zum Patente Nr. 54809. G. Schröder in Hamburg. Vom 28. April

1891 ab.

Nr. 59 360. Schuhsohlen⸗Reiniger aus Blech. B. Beling Söhne in Hellenthal, Eifel. Vom 5. Februar 1891 ab.

Nr. 59 361. Spindbett. E. Just und T. Opel in Halle a. S., Geiststraße Nr. 36 bezw. Mötzlicher Weg 4. Vom 24. Februar 1891 ab.

Nr. 59 368. Krankenbett⸗Tisch. Frau S. Wegelin in Holzdorf bei Weimar. Vom 1. April 1891 ab.

Nr. 59 309. Einrichtung zur Vermeidung des Loswickelns des Zugseiles bei festgeklemmter Fahrbühne. C. Einhorn in Leipzig. Vom 18. April 1891 ab. 1

Nr. 59 374. Vorrichtung zur selbstthätigen Bremsung und Sperrung von Hebapparaten. R. Dubois in Paris, 42 Rue du Bac; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 19. Februar 1890 ab.

Nr. 59 378. Förderrinne mit Sperrkörper. H. Bittinger in Braunschweig. Vom 5. Ok⸗ tober 1890 ab.

Nr. 59 386. Kettenflaschenzug; Zusatz zum Patente Nr. 56 600. E. Helaß in Chemnitz, Zschopauerstr. 143 III. Vom 26. Febrair 1891 ab. 1

36. Nr. 59 330. Doppelofen. K. Rivnae in Prag, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmizt Vom 11. Dezember 1890 38. Nr. 59 306. Schutzvorrichtung sägen. A. Goede in Berlin straße 32. Vom 26. Fehruar 189 Nr. 59 320. Desinfektiogs virungsmittel. C. Raspe in2 straße 21. Vom 20. März 18 39. Nr. 59 331. Verfahren Kautschukgegenständen, insbeso waaren, durch Ausstanzen. H. . W. jasse in Paris; Vertreter: Wirth & Co. Frankfurt a. M. Vom 16. Dezember 1890 ab. 42. Nr. 59 327. Hebvorrichtung, insbesondere als Brückenhebvorrichtung für Gleiswaagen dien⸗ lich. N. Henzel in Wies baden, Rheinstr. 91 II. Vom 11. November 1890 ab.

Nr. 59 345. Vereinigte Schub⸗ und Schraub⸗ lehre. F. Wagener in Leipzig⸗Reudnitz, Jo⸗ sephinenstr. 9. Vom 7,. März 1891 ab.

Nr. 59 355. Vorrichtung zum Anzeigen der Druckunterschiede in zwei gesonderten Luftrohr⸗ leitungen. H. W. Schlotfeldt in Kiel. Vom 9. November 1890 ab.

Nr. 59 365. Taschenuhr mit Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahr⸗ zeugen; Zusatz zum Patente Nr. 58 195. C. Manhardt in Volkmarsdorf bei Leipzig, Elisabethstr 26. Vom 13. März 1891 ab.

Nr. 59 377. Rechenmaschine. F. n. Dr. F. Cuhel in Prag, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom 13. August

1890 ab.

Nr. 59 381. Elektrische Ueberwachungsvor⸗ richtung für Ladenkassen. W. Le Grand Bundy in Binghampton, County of Broome,

New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert &

Februar

Dresden.

Cuvrystr. 12. Vom 20. Februar

für Bogenlampen. Elektrotechnische Fabrik J. Einstein & Co. in München.

Einrichtung zur Umwandlung ununterbrochener Gleichströme in wellenförmige

Essex Street, Massach., V. St. A.;

Vom 16. Dezemb Klasse. Nr. 59 387.

26. Februar 1891 Nr. 59 389.

1891 ab. Nr. 59 393.

Dänischen meteor

1891 ab, 44. Nr. 59 294.

Vom 23. Januar 45. Nr. 59 311.

Nr. 59 380.

Nr. 59 382.

46. Nr. 59 322. kolben.

Nr. 59 324.

Königgrätzerstr. 10 Nr. 59 325.

Nr. 59 329. N. A. Moskau, Günzburg Nr.

1890 ab.

Nr. 59 335. Gase bei Heißluft⸗ M. Honigmann nuar 1891 ab.

Nr. 59 339. Steuerventil von

12. Februar 1891

F. Wertenbruch Vertreter: C. Kur 1891 ab.

Nr. 59 342.

Vom 24. Februar Nr. 59 348. maschinen; Zusatz

Vertreter: G. Bra

47. Nr. 59 326.

49. Nr. 59 352. Kugeln. G.

in Berlin SW., 20. April 1890 ab Nr. 59 356.

Fairbairn England; Berlin NW., Luise 1890 ab.

Nr. 59 358. * Schraubenmuttern, 8 aus Metallplatten.

Pennsylvanien, und

Nr. 59 359.

Nr. 59 363. Fräsmaschinen u. Co. in Pieschen 1891 ab.

Nr. 59 366. und J. Leemann A. B. Drautz in 1891 ab.

Nr. 59 367.

21. März 1891 ab.

A. Weil

10. April 1891 ab. Nr. 59 371. maschine. 8 Galileo 45; Vertre in Berlin NW., Do

1891 ab.

Einführen von Wa in Bochum Vom

¹von Zinkblechen. Urbanstr. 87

Nr. 59 353

50 . 8

O. Pust in Berlin SW., Friedrichstr. 232. Vom

Ueberwachen vereinnahmter Geldbeträge. C. W. Wilson, Deputy⸗Lieutenant und Friedens⸗ richter zu Rigmaden Park, Kirkby Lonsdale, Westmoreland, England; Vertreter: Wirth & in Frankfurt a.

Rung, Hauptmann a. D. und Subdirektor beim

hagen; Vertreter: Berlin C., Alexanderstr. 38.

Drucksachen, Papier u. dergl. K. Schlesinger in Wien IV, Frankenbergergasse 3 Schleifer in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Arnstein & Martin in Berlin S., Stall⸗ schreiberstr. 60. Vom 10. März 1891 ab.

O. Krause in Berlin N., Tegelerstr. 3 I. Vom 4. November 1890 ab.

in Blankenburg a. H.

R. Bayer in München, Findling⸗ straße 30/0. Vom 3. Mai 1890 ab.

zwei Vergasungsvorrichtungen. in California Works, Stoke⸗on⸗Trent, Stafford, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,

Lowne und J. B. Mills in London, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48 Vom 25. Oktober 1890 ab.

Fichtmann und G. Jacobson in Rußland, 190/191; Ziese & Co. in Hamburg. Vom 10. Dezember

Blessing, Deutsche Gaslokomotiven⸗Fabrik, in Löbtau⸗Dresden, Wilsdrufferstraße.

Nr. 59 341. Gasmaschine mit Doppelkolben.

J. Franz in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Maatschappy Eureka in Almelo, Holland; Vom 21. Avpril 1891 ab.

Schraubenwindungen je drei gerade Seiten haben. J. Cooper und Th. Pattinson in Sheffield, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 5. November 1890 ab.

Simons in Plymouth. Grafsch. Marshall, Staat Indiana, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co.

Nr. 42 849 und 44 093 patentirten Walzwerks

zur Herstellung von Kugeln u. dergl. Ch. in Sale,

Vertreter:

Maschine zum Ausstanzen von

Mason in Norristown, Grafsch. Montgomery,

delphia, Pennsylv., V. St. A.: Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 21. Januar 1891 ab.

zum Kühlen von Metallgegenständen in Töpfen.

E. Hammesfahr in Solingen⸗Foche. 27. Januar 1891 ab.

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Auerbach &

Bohrmaschine. H. Hauser

Otto in Berlin SW., Bergmannstr. 102. Vom

Nr. 59 370. Vorrichtung zum Hobeln der Keilflächen an Wellen. in Laeken, . C. Pataky in Berlin S, Prinzenstr. 100. Vom

Nr. 59 372. Vorrichtung zum zwangsweisen Gesellschaft für Stahlindustrie zu Bochum Nr. 59 388. Vorrichtung zum Zerschneiden

vorn 4 Tr. links bei Knäringer. Vom 8. März 1891 ab.

G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

er 1890 ab. Wächter⸗Ueberwachungsuhr.

ab. Vorrichtung zum Quittiren und

M. Vom 17. März Wassertiefenmesser. G. A. ologischen Institut in Kopen⸗ A. Kuhnt & R. Deißler in Vom 22. April Selbstthätiger Verkäufer für und W.

1891 ab. Hufeisen mit Polster⸗Einlage.

Kartoffelerntemaschine.

Thierfalle. A. Sommer

Vom 9. Januar 1891 ab. Gasmaschine mit Differenzial⸗

Petroleumgasmaschine mit J. W. Hartley

1. Vom 18. Juni 1890 ab, Heißluftmaschine. R. M.

Kohlenwasserstoffmaschine. Twerskaya Straße, Haus Vertreter: Specht,

Heizrohr zum Erhitzen der und ähnlichen Maschinen. in Grevenberg. Vom 25. Ja⸗

Ausrückvorrichtung für das Glührohrzündern. Oskar

Vom ab.

in Nottingham, England; tz in Köln. Vom 22. Februar

Steuerung für Gasmaschinen. 1891 ab.

Gasdruckregulator für Gas⸗ zum Patente Nr. 54 099. ndt in Berlin SW., Kochstr. 4.

Kolben mit Spannfeder, deren

Walzwerk zur Herstellung von W. Marble und M. W

Königgrätzerstr. 101l. Vom

Eine Abänderung des unter Grafschaft Lancaster,

H. & W. Pataky in nstr. 25. Vom 20. November

Dichtungsringen und dergl. J. P. Mason und A. J. S. L. Wiegand in Phila⸗

Verfahren und Vorrichtung Vom

für Drehbänke, Praecisions⸗

Support deral.

„Dresden. Vom 7.

März

in St. Gallen; Vertreter: Stuttgart. Vom 19. März

Reliefgravirmaschine. P.

J. Garnier und Belgien; Vertreter:

Paralleldrehbank mit Fräs⸗ Stigler in Mailand, Via ter; C. Fehlert & G. Loubier rotheenstr. 32. Vom 18. April

lzstäben zwischen Walzen.

24. April 1891 ab. M. Otto in Berlin 8.,

durch das Patent Nr. 45 335 geschützten Schäl⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 45 335.

Wimmer in Scheibbs, Niederösterreich; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. Vom 25. Juni 1890 ab.

Klasse.

50. Nr. 59 357. Pußs und Sichtemaschine mit regelbarer Luftdurchführung. G. Nikel in Geislingen a. d. Steige, Württemberg. Vom 31. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 379. Seilantrieb für Walzenstühle mit zwei Walzenpaaren. A. Moore in Toronto, 91 Bay Street, Ontario, Canada; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25 Vom 29. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 391. Brechwerk mit schwingender Messerbewegung. P. Vonhof in Sachsenburg bei Heldrungen II. Vom 25. März 1891 ab.

51. Nr. 59 376. Röhrenpneumatik für Orgeln. A. Boden in Halberstadt. Vom 23. Mai 1890 ab.

52. Nr. 59 293. Anordnung an Stickmaschinen zum Aufsticken von Perlen. Alder & Rappolt in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 8. Januar 1891 ab.

57. Nr. 59 302. Apparat zur selbstthätigen Her⸗

stellung von Photographien. The Auto-

matic Photograph (Foreign and

Colonial) Co. Ld. in London; Vertreter:

Capitaine & v. Hertling in Berlin NW., Luisen⸗

straße 35. Vom 7. November 1889 ab.

Nr. 59 384. Wechselkaässette für licht⸗ empfindliche Häute. K. Tschierschky in Görlitz, Grüner Graben. Vom 16. Januar 1891 ab.

Nr. 59 390. Aufnahme⸗ und Projektions⸗ Apparat für bewegliche Objekte. V. von Reitzner, K. u. K. Hauptmann, in Wien VI., Windmühlengasse 38; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom

22. März 1891 ab.

Nr. 59 392. Gießer zum Auftragen von Emulsion. J. Gaedicke in Berlin SW, Ritterstr. 74. Vom 22. April 1891 ab.

Nr. 59 394. Objektiv⸗Verschluß für photo⸗ graphische Apparate E. Keßler in Dresden, A., Pirnaischestr. 16. Vom 29. April 1891 ab.

58. Nr. 59 298. Hvdraulische Presse mit Tele⸗ skopkolben. Grusonwerk in Magdeburg⸗ Buckau. Vom 26. März 1891 ab.

60. Nr. 59 332. Pendelregulator. J. Rade⸗ macher in Berlin N., Elsasserstr. 29 und F. 88 in Köln⸗Ehrenfeld. Vom 23. Dezember

ab.

Nr. 59 337. Schwungkugelregulator mit Federgelenken. J H. Dales in 45 Lofthouse Place, Leeds, Grafsch. Vork, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ str. 101. Vom 1. Februar 1891 ab.

63. Nr. 59 291. Gummi⸗Besatz für Radkränze. G. B. Lukin und H. F. Baker in Wheel & Cyecle Works, Spring Hill, Birmingham, England: Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 26. November 1890 ab.

Nr. 59 292. Sattel mit federnden und drehbaren Trachten. B. Friedrich in Dresden, Maschinenhausstr. 1. Vom 19. Dezember 1890 ab.

69. Nr. 59 301. Um ein Gelenk zusammen⸗ klappbare Lanze. H. Graf Attems in Graz, Morellenfeldgasse 30; Vertreter: G. Dedreux in München. Vom 5. April 1891 ab.

71. Nr. 59 312. Pinnahle. A. Jung in Düsseldorf, Fürstenwall 161. Vom 6. Februar 1891 ab.

Nr. 59 313. Polirrad zum Zurichten von Absätzen u. s. m. am Schuhwerk. W. W. Crooker in Lonn, County of Essex, State of Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 7. Februar 1891 ab.

Nr. 59 317. Schuhwerk mit verstellbarer Sohlenlänge J. G. Schönert in Weißer Hirsch bei Dresden. Vom 29. März 1891 ab.

Nr. 59 318. Kniehebel⸗Leisten für Schuh⸗ werk. G. H. Stephens, 55 Parliament Street in Westminster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Vom 28. April 1891 ab.

Nr. 59 319. Haltevorrichtung für Ueber⸗ schuhe. Ch. Eisenberg in Berlin, Friedrichstr. 143. Vom 30. April 1891 ab.

72. Nr. 59 299. Patronenauszieher für Ge⸗

wehre mit Cylinderverschluß. Waffenfabrik

Mauser in Oberndorf a./ N. Vom 29. März

1891 ab.

Nr. 59 308. Abänderung der unter Nr. 47 154 patentirten Einrichtung zur leichteren Be⸗ wegung des senkrechten Keilverschlusses bei Ge⸗ schützen. Société Anonyme des An- ciens Etablissements Hotchkiss et Cie in Paris, 59 Rue de Provence; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin, NW., Luisenstr. 25. Vom 13. März 1891 ab.

Nr. 59 354. Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschluß und Kastenmagazin; Zusatz zum Patente Nr. 57 117. A. Mieg, Major z. D., in Leipzig. Vom 19. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 362. Schnellfeuergeschütz⸗Verschluß, welcher durch den Rücklauf des Rohres geöffnet wird, und bei diesem eine Einrichtung zum Aus⸗ werfen der Patronenhülse. E. Ritter von Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW. Hindersinstr. 3Z. Vom 28. Fe⸗ bruar 1891 ab.

83. Nr 59 369. Gepreßtes Kettenrad für Uhren

mit und ohne Sperrvorrichtung. J Koepfer

in Furtwangen. Vom 8. April 1891 ab. „Berichtigung.

Das im Reichs⸗Anzeiger Nr. 198 vom 24. August

1891 unter „Ertheilungen“ Klasse 25 veröffentlichte

Patent Nr. 59 099 gehört zur Klasse 75.

Berlin, den 14. September 1891.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

N.,

[34060]

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Rach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.

1) Die Konkursmasse ist nicht als ein vom Ge⸗ meinschuldner verschiedenes Rechtssubjekt zu be⸗

Scheibenanerdnung bei der

von einem anderen Orte an den Gemeinschuldner

Gewahrsam des Gemeinschuldners oder einer an⸗ deren Person für ihn gelangt sind. schrift kommt nicht zur Anwendung, Käufer selbst angewiesen wurde, die Waare von einem Dritten zu beziehen, und beauftragt hat, ihm die Waare zuzusenden. U. R.⸗G. v. 13. Febr. 1891.

3) Unrichtig ist die Annahme, daß nach Annahme

sam für den Empfänger ausübt. nur durch eine zwischen Beiden eingegangene Ver⸗ einbarung herbeigeführt werden. Dass. U.

4) Eine aus zwei Gesellschaftern bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist nicht als aufgelöst anzusehen, wenn zwar ein Theilhaber ausgeschieden, an seine Stelle aber vereinbartermaßen eine andere Person getreten ist. Mitglieder einer offenen Handelsgesell- schaft können nur physische Personen sein. Besch Kammergerichts Berlin v. 16. Februar 1891.

mögen das Konkursverfahren eröffnet ist. meldung der Forderung durch einen unberechtigten

U. O.-L⸗G. Colmar v. 1. Okt. 1890 u. R.⸗G. II. Civilsen. v. 3. Fehruar 1891. Jur. Ztsch. f. Els. Loth. Bd. 16 S. 337. 3 6) Der Miteigenthümer hat im Konkurs wegen seiner auf die Gemeinschaft bezüglichen Ansprüche ein Absonderungsrecht. U. O.⸗L.⸗G. Colmar v. 23. Jan. 1891 a. a. O. S. 343. 7) Wenn der Vater eines Fabrikbesitzers einem Bediensteten (Werkführer) eine Belohnung für den Fall verspricht, daß er das Geschäft gut einrichte und in Schwung bringe, so ist er, Falls dieser An⸗ forderung genügt ist, an dies Versprechen gebunden. U. R.⸗G. v. 26. Februar 1891 a. a. O. S. 379. 8) Mit Aufhebung des Konkurses durch Zwangs⸗ vergleich ist es Sache des Gemeinschuldners, die nach der Aufhebung noch schwebenden Prozesse fortzuführen. U. R.⸗G. v. 6. März 1891 a. a. O. S. 381. 3 S Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 72. Inhalt: Die Frankfurter Herbst⸗Ledermesse 1891. Vom österreichischen, ungarischen und englischen Markte. Die Gerberei nach der Wissenschaft. Die Schuhfabriken Wiens. Glanzwichse für Lederwaaren. Allerlei Beachtenswerthes. Kon⸗ kurs⸗Zeitung. Vom Hamburger, rheinischen und belgischen Markte. 1

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 9 Inhalt: Die Bestimmung der anorganischen Be⸗ standtheile in Rohzucker⸗Produkten. Chemisches

Etagen⸗Fachfilter für Zuckersäfte. Von Friedrich Napavril in Bohusovice (Böhmen). Vorrichtung zur Einführung von Kesselsteinlösungsmitteln in den Dampfkessel. Von Theodor Blaß in Seifhenners⸗ dorf i. S. Neuerung an elastisch gelagerten Centrifugen. Von Fr. Gebauer in Charlottenburg. Patent⸗Angelegenheiten. Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken, Raffinerien und amtlichen G“ des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 891.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, di beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn aobends, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 4724 des Firmenregisters wurde die Firma „C. Brettschneider“ mit dem Sitze in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Brettschneider in Aachen eingetragen Aachen, den 8. September 1891. 230. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LN. 11“ [33943 andelsregisters ist 3

423 r

Achim. Bekaunntmachnug. Auf Blatt 276 des hiesigen heute zu der Firma:

Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg & Co eingetragen: 1

„Dem Kaufmann Georg Heinrich Friedrich

Pape in Hemelingen ist Prokura ertheilt.“ 8 Achim, den 9. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

v. Hahn.

Kmit 18

1882 ente 841191) Barmen. Unter Nr. 1621 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Eving⸗ haus & Herbener und als deren Theilhaber der Fabrikant Hermann Evinghaus und der Kaufmann Max Herbener, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be Barmen, den 8. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

I116““

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

trachten. U. O.⸗L.⸗G. Colmar v. 7. Nov. 1890, Jur Ztschr Bd 16 S. 303

2) §. 36 der K.O. giebt dem Verkäufer oder Einkaufskommissionär das Recht, Waaren, welche

abgefendet und vom Gemeinschuldner noch nicht voll⸗ ständig bezahlt sind, zurückzufordern, sofern nicht die⸗

selben schon vor der Eröffnung des Verfahrens an dem Orte der Ablieferung angekommen und in den

Diese Vor- wenn der

dann diesen

des Frachtbriefs der Frachtführer nur den Gewahr⸗ Solches könnte

8 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 5) Eine Klage auf Zahlung einer Geldsumme ist nicht schon deshalb unzulässig, weil über 88 ver 8

ie An-..

Dritten steht der Klage ebenfalls nicht entgegen. 8

Laboratorium von Alberti & Hempel in Magdeburg.

[3394432

31 81 zum Deutschen Reich

1 Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 14. September

chen Stnats⸗Anze

8

iger. 1891.

No. 216.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Berlin auch durch die Königliche

Bekanntmachungen aus den es Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Reg

8 2 dost⸗Anstalten, für „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Pas Ferbatca Erpedition des Deuts

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ister für das

8 Ce dels⸗Register für das Deutsche 2 Hehs 50 ehüftes. das Vierteljahr.

beträgt 1 1 Abonnement beträg m einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Rau

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Fegisterein 8 ürttemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister Zufolge Verfügung vom 11. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister in unter Nr. 6681,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

J. Levy & Co. vermerkt steht, eingetragen:

Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 276, woselbst die Heangecaesc 8 Firma: an nz - mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Rixdorf verlegt und ist dieselbe deshalb hier gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 385, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kriele & Bornheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . 8 Die Hendeleoesed Fäkt ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 719, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schimowski & Rieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: e“ . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der u Liquidatoren sind: 8 1) der Kaufmann Albert Dzialoszynski, 2) der Rentier Heinrich Freundlich, 3) der Kaufmann Eli Abraham Lesser, 8 sämmtlich zu Berlin, 8 derart bestellt, daß jeder für sich allein die zur Liquidation gehörenden Handlungen vornehmen

kann. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 911, woselbst die Handelssesellschaft in Firma: Rothmüller & Engel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Weinhändler Josef Engel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Josef Engel 1 8 foort. Vergleiche Nr. 22 003 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 003 die Handlung in Firma: Josef Engel mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Weinhändler Josef Engel zu Berlin ein⸗ getragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spyalte 1. Laufende Nummer: 18 hecnsceaft Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 38 Kaiser, Gundlach & Bleifeld. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: G Hannover mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spoalte 8 Fesrze, SNran der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: —271) der Kaufmann Wilhelm Kaiser zu Berlin, 2) der Kaufmann nover,

Das hiesige straße Nr. 9

woselbst die Handlung in Firma: Feeen Wittkowsky

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Firma ist imn 3 . Hermann Wittkowski geändert. Vergleiche Nr. 22 001.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

2 001 die Handlung in Firma: 3 8 Wittkowski

it dem Sitze zu Berlin und als der er Kaufmann hetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 210,

ofelbst die Handlung in Firma: 8 8 Wilhelm Klotz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

äft ist mit dem Firmenrechte ““ Das Handelsgeschäft is

Töchter: artha und deren Töch Jand aethh geboren am und Heiche lisc geboren am 22. August 1888, Geschwister Klot, Die Firma ist nach Nr. 13 030

urch Erbgang auf die seborene Kunig,

ZJohanna Helene, geboren am 24.

Charlotte Marie Margarethe,

18. Dezember 1884,

übergegangen. G des Gesellschaftsregisters übertragen.

[34063] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Friedrich Gundlach zu Han⸗ 3) der Kaufmann Eduard Bleifeld zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1891 begonnen. Geschäftslokal befindet sich Schmid⸗

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 14 958,

Hermann Wittkoweki zu Berlin ein⸗

Wilhelm Klotz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafterinnen die 4 Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Helene Klotz, geborene Kunig, berechtigt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 1S Nr. 22 002 die Firma r. 22 002 d : Geschäftslokal: Kochstraße Nr. und a (eber der Kaufmann Carl Schachtel zu Berlin, unter Nr. 22 004 die Firma: 9 A. W. Fnesn Scnes 50) und (Geschäftslokal: Neue Friedrichs 897 8 En- Inhaber der Kaufmann Johann Albert Wilhelm Catl Lentz zu Berlin, 8 8 unter Nr. 22 005 die Firma: 3 tii· S Fert⸗ ße 8 pt) und (Geschäftslokal: Genthinerstraße 8 p. 88 deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Korth zu ingetragen worden. 8 Leee Gelöscht sind: 8 8 Firmenregister Nr. 9702 die Firma: b“ irmenregister Nr. die Firma: 8 F. Fechner’s Kunstanstalt Otto ee; Berlin, den 11. September 1891. Königliches vr. I. Abtheilung 56. a. 1

Handelsregister

Bielefeld. 1 Amtsgerichts zu Bielefeld.

des Königlichen Die unter Nr. tragene Firma J. (Firmeninhaber: die efrar Hulda, geb. Meyer in Bielefeld) 10. September 1891.

Goldschmidt in Bielefeld Ehefrau Bernhard Ruben, ist gelöscht am

Bonn. Bekanntmachung. 133946] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 640, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Herseler Erziehungs⸗Austalt“

mit dem Sitze 2 Hersel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der⸗ Vorstand der besagten Aktiengesellschaft, nämlich die Klosterdame Maria Coprian, im Orden genannt „Moͤre Josepha“, Oberin des Ursulinen⸗ Klosters zu Hersel und zu Hersel wohnhaft, ist am 25. August 1891 mit Tode abgegangen; an Stelle derselben ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes der besagten Gesellschaft vom 3. September 1891, be⸗ urkundet durch Protokoll des Königlichen Notars Justiz⸗Raths Karl Hubert Brabender in Bonn am selben Tage, die Klosterdame Helene Riße, im Orden genannt „Moère Maria“, Präfectin des Ursulinen⸗ Klosters zu Hersel. Lehrerin und Mitglied der Ursulinen⸗Genossenschaft, zu Hersel wohnhaft, ge⸗ wählt worden.

Bonn, den 5. Se 1891. Neu, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Bonn. Bekanntmachung. [33945] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 653, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Ramershoven

Eintragung erfolgt:

ist am 28. Juli 1891 aus geschieden, die Gesellschaft ÜUebereinkunft aufgelöst und schafterin Maria Elise Ramershofen, Ehefrau Christian Baum, unter unveränderter Firma fort.

unter Nr. 381 die Handelsfirma:

Geschwister Ramershoven mit dem Sitze alleinige Inhaberin die Kauffrau Maria Elise Ramershoven, Christian Baum, eingetragen worden.

Bonn, den 9. September 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

[34117

eingetragen: „Firma A. Nastede. 1) Inhaber: Kaufmann Fehee 88 1e 8 Brake, 1891, September 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh.

Johann

Bekanntmachung.

Danzig. Gesellschaftsregister ist heute bei de

Ia znsensan unter Nr. Wilh. Jantzens Erben hier, Stadt ant von dem Kommanditisten Kapital der ausscheidet.

Danzig, den 10. September 1891.

[33947] 806 des Firmenregisters einge⸗

mit dem Sitze in Bornheim vermerkt steht, folgende Die Gesellschafterin Barbara Ramershoven .. der Gesellschaft aus⸗ ist durch gegenseitige setzt die Gesell⸗ jetzige das Handelsgeschäft Zugleich ist in das biesige Handels⸗Firmenregister in Bornheim und als deren

in Bornheim wohnende Ehefrau von

Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 139 unter Nr. 260

Andreas

[33948]

eingetragenen Kommanditgesellschaft in

Gesellschaft der Betrag von 2250

Nr. 159 die Firma „N. Drecktor“ Niederlassungsorte Darkehmen und Inhaber Holzhändler Nochem Drecktor kehmen heute eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung.

Zufolge eingetragen worden die

Dülken und mit dem 7. Septembe gonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Lambert Hauser,

2) Peter Hauser, Kaufmann zu Holland,

gesellschafter Peter Hauser berechtigt. Dülken, den 9. September 1891. Kaiser,

Zufolge an demselben Tage die

theker Ludwig Theodor Haensler in gelöscht

Ems. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute F getragen worden:

I. Bei lfdr. Nr. 143 Firma D.

gleiche Nr. 144 des Firmenregisters. II. Unter lfdr. Nr. 144:

Löwenstein zu Ems. Ort der Niederlassung: Ems.

Ferner ist in unser Prokurenregister

tragen worden: 1. Bei lfdr. Nr. 37

D. Löwenstein zu Ems —:

kura erloschen ist. 8 II. Bei lfdr. Nr. 38:

Firma, welche der Prokurist zeichnet

ein.

Ort der Niederlassung: Ems.

Firmenregister:

Nr. 144 des Firmenregisters.

Prokurist: Kaufmann Julius Rosen

Ems, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht

st

Erfurt.

Eintragung:

1) Laufende Nr. 478.

2) Firma der Gesellschaft: „Fleischhauer

3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Gesellschafter sind:

b. der Kaufmann Peter Demh Büpe 9 Erfurt. Beginn der Gesellschaft: 8 am 4. Sehlember 1891. Eingetragen auf Verfügung vom 8 1801 am 7. September 18 bewirkt worden. Erfurt, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht.

JEschwege. Bekanntmachung.

Firma:

eingetragen worden: Heinrich Schrader, H. Schrader, hat seinem Tarl Schrader hier heute Prokura er Eschwege, am 9. Seprember 189

Humburg.

r Fischhausen. Handelsregister In unser Firmenregister ist unter „seingetragen worden, daß „(Kecker in Germau an Zweigniederlassung in Cumehnen

Fischhausen, den 10. September

emnächst Nr. 13 030 die Handelsgesellschaft in Firma:

ist in unser Gesellschaftsregister unter

Königliches Amtsgericht.

Darkehmen, den 5. September 1891.

Verfügung ban Fesüges ee 2 8 ndels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr.

veige he Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Hauser Söhne“, welche ihren Sitz in

Kaufmann in Dülken,

3) Josef Hauser, Kaufmann in Dülken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mit⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing. Oeffentliche Bekanntmachung. Verfügung vom 7. September 1891 ist unter Nr. 278 eingetragene

Firma Th. Haensler, deren Inhaber der Apo⸗

Königliches Amtsgericht Elbing.

u Ems —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Sophie Löwenstein zu Ems übergegangen, dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Sop hie Bezeichnung der Firma: D. Löwenstein. Prokura für

Sophie Löwenstein zu Ems, Seitens der Firma

Das Handelsgeschäft Nr. 143 des Firmenregisters ist d August 1891 auf Fräulein Sophie Löwenstein zu Ems übergegangen, womit diese Pro⸗

Prinzipal: Fräulein Sophie Löwenstein zu Ems.

ie Firma ist eingetragen unter

In unserm Gesellschaftsregister vo⸗ lumen II. pag. 204 v. ist unter Nr. 478 folgende

und Demharter“.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. H. Schrader zu Eschwege

alleiniger Inhaber der Firma Sohne, dem Kaufmann

der Kaufmann Guf diesem Orte, mit einer

Königliches Amtsgericht

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Aenderungen der deutschen

8

Deutsche Reich. a

Reich erscheint in der Regel täglich. Das beich aschfe Nummern kosten 20 ₰.

—2

mit dem

treffend

33949] Fürstenwalde. Bekanntmachung. (33953] Darkehmen. In unser Firmenregister ist sub

In unser Firmentegister jst unter Nr. 73, be⸗ die Firma W. Orth Nachfolger,

als deren H. Gensing, eingetragen:

aus Dar⸗

[33950] r 1891 be⸗ 8

Tilburg in

[33952]

Elbing war,

[34019] olgendes ein⸗

Löwenstein

welche Ver⸗

heute einge⸗

Fräulein

—: D. Löwen⸗

thal zu Köln. 5 8

8*

13411 8]

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der Kaufmann Max Orth übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Orth fortsetzt.

Ferner ist unter Nr. 106 die Firma Max Orth,

als Ort der Niederlassung Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Max Orth zu Fürsten⸗ walde zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.

Fürstenwalde, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33954]

Goch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141 die Firma „H. Th. Hunck“ mit Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Möbel⸗ händler Hermann Theodor Hunck zu Goch einge-⸗ tragen worden.

dem

8. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Goch, den

3955] Goch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 142 die Firma „M. Janßen“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Jahaber der Kaufmann Mathias Janßen zu Goch eingetragen worden. Goch, den 8. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [33956] Zufolge Verfügung vom 10. September 1891 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 42 eingetragen, daß der Kaufmann und Pferde⸗ händler Jacob Jacobsohn hier als Inhaber der in Rehden unter der Firma: Jacob Jacobsohn

bestehenden Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 185, dem Kaufmann und Pferdehändler Louis Jacobsohn in Graudenz ermächtigt hat,

benannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 10. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

[33958] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 346 zur Firma Zuckerfabrik Emmerthal eingetragen: Spalke 3 Vorstand der Gesellschaft: In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. August 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Amtsraths Gudewill in Grohnde, der Amtsrath Heine in Ohsen neugewählt worden. Hameln, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht. III. 8 [33959] Hameln. Auf Fol. 351 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Herm. Herzberg eingetragen: 8 Prokuren und Firma sind erloschen Hameln, den 3 September 1891. Königliches Amtsgericht. III.

[33957] Hameln. Auf Seite 378 des Handelsregisters ist heute eingetragen: 8 irma: Gebrüder Herzberg. rt der Niederlassung: Aerzen. Firmeninhaber: Kaufleute Louis Herzberg und Julius Herzberg jun. in Aerzen. 8 Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 3 September 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Heide. Bekanntmachung. [33961]

a. der Kaufmann Oskar Fleischhauer,

arter,

5. September 91

Abtheilung V.

[33951] 221

theilt. 4et rn

1. 1¶☚m

Königliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei Abth. II.

1 [34116] Nr. 111 heute Gustav

ein Handels⸗

geschaft unter der Firma „Gustav Kecker“ betreibt.

1891.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 88 sub Nr. 118 eingetragen die Firma A. Kar⸗ stadt und als deren Inhaber: Ehefrau Anna Sanette Friederike Karstadt, geborene Burmeister, zu Heide.

Heide, den 9. September 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

eide. Bekanntmachung. [33960] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter ingetragen worden: ““ Nöde Chefrau Anna 5 Feüderee Feeseast; Burmeister, zu Heide hat für die Pborene abe daselbst an Carl Friedrich Wilhelm Karstadt zu Heide Prokura ertheilt. Heide, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Heide. Bekanntmachung. [34114] Sn das hiesige Firmenregister ist heute einge⸗

getragen: Simon & Hirsch in Heide,

I. v der Firma

1149a, Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Heinrich Jörgen Husen, jetzt in Heide, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Simon & Hirsch fortsetzt. efr. Nr. 119 des Firmenregisters.

119: 8 II. Unter Nr. Gevla in Heihe

Die Firma Simon und als 188 Inhaber 29 Kaufmann Johann eide.

einrich Jörgen Husen in 8 Heide, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.