VI. Corps. Zwei Brigaden Reiterei vor der Front, je eine auf Es handelt sich bei dieser Bewilligung um eine Maßnahme Subh 1 1 . 1— Front, “ astations⸗Resultate.
8 1 versahen den Sicherungsdienst. General gegen das Umsichgreifen des Stungismus. Beim Königlichen Amtsgericht 1Berlin standen am aussier verlegte am 11. sein Hauptquartier von Vendeuvre Aus Moskau wird dem Pariser „Journal des Débats“ 14. September 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteige⸗
nach Brienne. Die Vorposten des „Feindes“ standen auf der gemeldet, der Roggenpreis auf den Binnenmärkten sei grung: Lübeckerstraße 24, dem Rentier A üäl ’ 4 8 . ¹ 13 . Linie Saint Christophe —Rances. Bis 11 Uhr Morgens hörte merklich im Sinken veehant Man nehme an, daß 88 selbst gehörig, Nutzungswerib 8640 ℳ das Eeon Cegoe minse zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
man von Zeit zu Zeit Gewehrfeuer; ein Kampf war jedoch Vorräthe im November und Dezember beträchtlich genug sein auf 148 000 ℳ festgesetzt. Ersteber worde der Maurermeister F. H nicht vorgesehen, da Marschtag war. würden, um die Regierung zur Aufhebung des ena 2 „ Meyer hier für das Meistgebot von 149 000 ℳ — Ferner Elfasfer⸗ 1 ens 5 Wie „W. T. B.“ aus Charanyes meldet, haben die verbots zu Wö 8 5 sh g des Roggenausfuhr straße 39, dem Baumeister Hugo Freudemann und dem Maurer⸗ “ Berlin, Dienstag, den 15. September Manover gestern mit einem gemeinsamen Angriff sämmtlicher Rumänien. re. Helte Döbeling hierselbst gehörig; Fte ehnees — — — — Armee⸗Corps gegen einen markirten Feind ihr Ende erreicht. Hinsichtlich des Befindens der Königin meldet die dies Gebos ene e ee ene, KeLare; Sl teesett, sar “ . 8 Ueber die Stimmung aus Anlaß der bevorstehenden „Agenzia Stefani“ aus Venedig, daß Dr. Theodori einige Ersteher. 8 ö Statistik und Volkswirthschaft. 8 Ueber den Ausstand der Steinmetzen in Pirna theilt die Ein köstlich Ziel im vielgestalt’gen Schaffen „Lohengrin „Aufführung schreibt man der „Nat. Ztg.“: günstige Veränderungen konstatirt habe. Die Schwäche sei 8 8 .“ 1 FSächs. Arb. Ztg.“ noch mit, daß es sich um den Werkplatz des Des Volks Erziehung und des Volks Gedeihn! Die „Lohengrin“⸗Aufführung in der großen Oper ist jetzt zwar noch bedeutend, doch seien die Schmerzen am Genick und Verkehrs⸗Anstalten. 1 .“ zats Lagerpfandscheine. 2 dschei Baumeisters W. Haupt 1 1 8 eine Frage von bedeutender polttischer Tragweite geworden, an den Beinen geringer. B 11 8 C1“““ 8 Bezüglich des gegen die Einführung von Lagerpfandse S6 ge⸗ trägt etwa 80 Mann. Der Arbeitgeber verweigert den Lohntarif Die Feder schreibt der Heilung Arzenei'n. deren Lösung einen wesentlichen Einfluß auf die weitere Amerika. 818 18b e. . T. B.) Norddeutscher richteten Beschlusses des diesjährigen Juristentages schreibt die⸗ ordd. anzuerkennen, der von den anderen dortigen Arbeitgebern anerkannt ist. Traun, mit des Geistes unverzagten Waffen Entwickelung der „neuen Situation“ ausüben wird. Die Chile. Der „New York Herald“ meldet aus Val⸗ New York kommend, EP “ G e Köln tagenden 21. Deutschen Juristentage war be⸗ CCEE1öö1“ʒ der „Voss. Ztg.“ geschrieben: Die staats⸗ ö de. .en Aich. Peggenlf eüpen Sache liegt so: Die sogenannten „Patrioten“ haben paraiso, den 14. d. M., über den Verbleib Balmaceda's dampfer „Aller“ ist gestern Abend von Southampton nach kanntlich auch die Frage vorgelegt, welche Rechtswirkungen, insbesondere anwaltlichen Behörden des Hennegau sind gegen die dortigen Und der Erkenntniß freudig folgt das Hoffen. . r r „Lohengrin“ zu borgen gehalten un egenwärtig den ikanis — „Weser Brawle Point passirt. Der (Warrants) zu knüpfen seien. Die Zulassung indoffabler War aussuchungen und Beschlagnahmen aller Bücher und Papiere bei f 3 5 verhindern oder, wenn das nicht gelingen sollte, an jedem Admiral “ 8 Femnbe erfucht. e Demse EE“ jist rorgestein von Bahia abgegangen. die Gesetzgebung war hiernach eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt. 5 shagelchen looperativen Genossenschaft in ö Niehre ümact wem Hebenng, binac le vF“ einen solchen Straßenskandal hervorzurufen, habe Balmaceda die Mittel erleichtert, sich die Tracht der 8 8 lig. ve den Zahre vgch Brasilien, I““ 1 e“ ent 85 1 8 Rittern der Arbeit in Paturages und bei dem Bunde der belgischen Des Irrthums Bollwerk weicht dem steten Lauf. aß die Regierung gezwungen werde, im Interesse der öffent⸗: eines amerikanischen Matrosen zu beschaffen und dieselbe an⸗ in Antwerpen angekommen. Der Süee L Müta vachalis DPr Simon Direktors der Internationalen Bank in Berlin “ S steigt dra 8, WöI 1 8* „ 1 . 5 1“ u illionen eistesfunken auf.
handelt. Die Zahl der Ausständigen be⸗ Wo ungeheilt verborg'ne Wunden klaffen,
lichen Ruhe die weiteren Aufführungen zu untersagen. Der zulegen. Balmaceda habe sich betrunken s 11 iss 4 21 “ 18 1 . gestellt und sei in von Lissabon abgegangen. Der Dampfer „Oldenburg“ ist . . — entgegen den Vorschlägen der beiden Gutachter, Rechtsanwalt 1b 1
esgee Zweck dieser Verschwörung ist einerseits eine einer Schaluppe an Bord des amerikanischen Admiralschiffes gestern auf der Fahrt nach Australien 98 Genng, die Dampfer Dr. Hachenburg und Professor Dr. Georg Cohn, noch dazu ohne jede Handel und Gewerbe. 5 8— EE1“ “ kanifestation des Deutschenhasses, den zu schüren dieser gebracht worden. Letzteres sei am 14. d. M. Abends nach „Nürnberg“ und „Bayern“ sind gestern in Aden angekommen. Debatte, gegen die Zulassung von Lagerpfandscheinen, also gegen Berlin, 13. September. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d. Text.⸗ e 8 . erklärt hat. Es muß dies umsomehr Ind.) Die Cröffnung der Londoner Auktion hat bis jetzt die erhoffte Das Wort, das unser Werkzeug, sei in Ehren!
Zwischenfall die willkommene Gelegenheit bietet, und andererseits Callao abgegangen. Der Schnelldampfer „Eider“ hat vorgestern Nachmitt eim⸗ das Zweischeinsystem, e. gegang reise von New⸗York angetreten. “ her Fchen als alle neueren Warrantgesetze auf dem Zweischein be- Belebung des Geschäfts nicht gebracht. Noch immer leidet das 8 bes sei der Seele E befiant 88
8— dütae en gcgadn⸗ “ welche man in jedem Falle zu Asfien. Hambürn ... ...e . dn kraich, Belgier und Oesterreich (Gesetz vom 28. April Geschäft unt Uüiten so [ange beobachteten Zurüͤckhaltung d cei tritt's hinaus, die schwächen hofft, indem man ie entweder unpopulär zu mache Thina. 55 2 ; amburg, . Säptember. (W. T. B . uhen. Fran reich, elgien un esterre esetz vom . Ap eschäft unter einer selten so lange beobachteten Zuru altung der ¹ ) 8, 3 edenkt, .“ sie geialtsam den Rubestsrern des machen ah S F.g e G ni ntsin Amerikanis che Packetfahrt⸗Aktienges I0dafd. aent Post⸗ 1889) sind zu diesem System übergegangen, nachdem sie Jahre lang Konsumenten, welche ihre Vorräthe aufarbeiten und dann nur den rum haltet’s rein wie eine keusche Braut! egen wollte, oder indem man ihre im Haa een we 8 9 8 er der auswärtigen ächte dampfer „Gothia“ ist, von Hamburg kommend, gestern Nachts einen verfehlten Versuch mit dem Einscheinsystem gemacht, und der nothwendigsten Bedarf kaufen. Die Dauer dieses Zustandes hängt in Es sei ein Fels, dem Brandungsschwall zu wehren, d Ausl 8 . 8 1. n Peking an die chinesische Regierung wegen der in New⸗York, der Postdampfer „Suevia“, von New⸗York Handelsstand fast stürmisch den Lagerpfandschein gefordert der Hauptsache davon ab, ob sich in der Lage der Industrie eine 4 Nicht eine Flocke, jäh hinweggethaut! 88 8ge efl Faber nehj schwächen hofft, wenn sie ge⸗ gegen ausländische Staatsangehörige in China begangenen kommend, heute Nachmittag auf der Elbe eingetroffen. 8 hatte. Italien (1883), Schweiz (1883), Portugal (1888) günstigere Wendung vollziehen wird. 1 Das deutsche Wort, treu ohne Trug und Beugung, SeöG 98 sollte, zu und die weiteren Auf- Gewaltthaten dringende Vorstellungen gerichtet. Es — 15. September. (W. T. B.) Der Post dampfer „Cali⸗ kennen gleichfalls nur das Zweischeinsystem. Rußland (1888) — Ein Angestellter der hiesigen Preußischen Hypotheken⸗ Sei nur ein Widerhall der Ueberzeugung! 1 9 r Oper zu verbieten.“) 1 verlaute, die chinesische Regierung habe darauf den Gouver⸗ fornia“ hat, von New⸗York kommend, gestern Nachmittag Sceilly — stellt letzteres in den Vordergrund und läßt nur daneben Vers icherungs⸗Aktienges ellschaft Namens Ernst Bock, Dem Pfeil des Worts sei, würdig des Geschosses, assagnac, der täglich gegen die Lohengrin⸗Aufführung neuren der Centralprovinzen formelle Anweisungen ertheilt, passirt. “ in wenigen, recht anfechtbaren Vorschriften den einfachen der das Institut durch Unterschlagungen um 378 000 ℳ geschädigt Das Ziel gewählt, bis höchster Sieg gelang, protestirt, wird dabei unterstützt von Rochefort; letzterer be⸗ die Fremden im Innern des Landes zu schützen. London, 14. September. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1 Lagerschein zu. Die Gründe, aus welchen in Deutschland, wo bisher hatte und geflohen war, ist, wie „W. T. B.“ meldet, in New⸗⸗ Bis aus dem Urgestein des Volkskolosses zeichnet das Cabinet de Freycinet in seinem Organ „Intran⸗ „Pembroke Castle; ist auf der Ausreise heute in Capetown nur in Bremen (seit 1877) ein Warrantgesetz in Kraft ist (in York bei seiner Ankunft auf dem Dampfer „Saale“ verhaftet Der Wahrheit und der Schönheit Quell entsprang, angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Methven Castle“ ist Elfaß⸗Lothringen ist das französische Gesetz in Geltung ver⸗ worden. Wie unterm Huf des lichten Musenrosses 1
sigeant“ als le Ministére Wagnérien b 9
b T inget eri 1 3 8 auf der Ausreise am Sonntag von den Canari 8 blieben), sich das Warrantwesen nicht entwickelt hat, liegen München, 14. September. (W. T. B.) In der heutigen Einst Hippokrene aus dem Felsen drang.
Nach den aus Tongking eingetroffenen Berichten nimmt Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ abgegangen. 1e“ eben hauptsäͤchlich in dem Mangel eines einheitlichen Warrant⸗ außerordentlichen Generalversammlung der Bayerischen Landes⸗ Was nur des Tages flücht'gem Schimmer huldigt, bank wurde die vorgeschlagene Statuten änderung debattelos Es mag gelitten sein, doch nicht entschuldigt! —
dort das Räuberwesen wieder zu. Eine Bande verbrannte am Maßregeln. — 15. September. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer rechte. Der Handelsstand fordert nahezu einmüthig ein Der Sänger Wettkampf soll uns heut vereinen
8. Juli drei Dö fer bei Pho⸗ny⸗nien und führte einen Theil A S „ 3 af. 5 b 4 b 8 In der Woche vom 30. August bis 5. S be „Spartan“ ist gestern auf der Ausreise von Lissabon ab⸗ Warrantgesetz, d. h. die Ausbildung des Lagerscheins vom genehmigt. 8 gust bis 5. September war der gegangen. 8 bloßen Transportpapier zum Kreditpapier. In diesem Sinne hat sich Leipzig, 14. September. (W. T. B.) Kammzug;⸗ Termin⸗ Den hohen Sinns ein deutscher Meister schuf
der Einwohner weg. Bei Dong⸗son stehen 600, bei Maiduong G S ; 1 “ b esundheitsstand in Berl twas 3 ünsti iese 200 Piraten; 1000 Chinesen halten das Songkithal besetzt. auch die Sterblichkeit eine eiwas grögere cals “ Gns auch die im Reichs⸗Justizamt gehörte Sachderständigenkonferenz aus⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per September 3,75 ℳ, per Er lehr' auch uns, die Venus zu verneinen, Die anamitische Regierung erließ einen Aufruf an die Be⸗ je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 22,7). Es zeigten gesprochen, und eben darauf beruht der daselbst ausgearbeitete Gesetz⸗ Oktober 3,75 ℳ, per November 3,77 ½ ℳ, per Dezember 3,77 ½ ℳ, 8 Die trüg'risch anreizt mit Sirenenruf! 1 völkerung Tongkings, in dem sie dieselbe zum Gehorsam und sich namentlich akute Darmkrankheiten und Brechdurchfälle der Kinder g ü 1 entwurf. Wirthschaftliche Bedenken sind allerdings von Landwirthen per Januar 3,80 ℳ, per Februar 3,82 ½ ℳ, per März 3,82 ½ ℳ, per Der Menschheit Liebe, abhold dem Gemein Vertrauen gegen den General⸗Gouverneur ermahn “ wseder häufiger und führten auch in gesteigerter Zahl zum Tode (in Nach Schluß der Redaktion eingegangen “ und Eisenindustriellen erhoben, und diese werden sicher voll ge⸗ April 3,82 ½ ℳ, per Mai 3,82 ½ ℳ, per Juni 3,82 ½ ℳ, per Juli Sei unser keuscher, heiligster Beruf! 1 1 244 Fällen gegen 204 der Vorwoche). Die Theilrahme des Säug⸗ Depeschen. 8 würdigt werden, ehe die Vorlage an den Reichstag kommt. 3,82 ½ ℳ, per August 3,82 ½ ℳ Umsatz 85 000 kg. Ruhig. So reichen wir die Hand zu treuem Bunde, Rußland und Polen. “ lingsalters an der Sterblichkeit war eine gegen die Vorwoche er⸗ Erfurt, 15. Septemb W. T 8 Von den Juristen aber nahm man an, daß sie dem Institut des Wien, 14. September. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ Und Segen strömt aus der geweihten Stunde. 88 Nachdem der heilige Synod und die Gesellschaft höhte; von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 123 Majestät 68r 8 Sep 8 er. (W. T. B.) Seine Warrants sympathisch gegenüber ständen. Jener Abtheilungsbeschluß ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis Nach dem Prolog, der mit Genugthuung und Beifall aufge⸗ des Rothen Kreuzes bereits zur Sammlung privater Säuglinge. Dagegen ꝛkamen akute Entzündungen der Athmungs⸗ der epnform 8880nh. er hesfte früh 8 ¼ Uhr in I vehssn 111“4“*“ S Slzunsen E11 88s 888 8 E1“ gegen den entsprechenden nommen wurde, begann die Aufführung von Wagner's „Tann⸗ Spenden für die Nothleidenden in den von der Miß⸗ organe seltener zum Vorschein und nahmen auch in der über⸗ Tättelstädt ei er Kürassiere zu Wagen in sind gewöhnlich schwach besucht, und der Mange 8 er ussion Zeitraum de neg a 6 8— ab) Wollauktion Mazt häuser⸗, welche von dem hohen Stande der mustkalischen und ernte betroffenen Gegenden Rußlands geschritten, hat st wiegenden Mehrzahl der Fälle einen milden Verlauf. Von f elstädt ein, stieg daselbst mit den anwesenden Fürst⸗ deutet vielleicht darauf hin, daß es an solchen Juristen, welche sich London, 14. Septem er. (W. T. B.) Wollauktion. Mäßige dramatischen Kunst, wie sie auf der Königlichen Bühne gepflegt wird, 3 h d Mini 1 g n, hat sich den Infektionskrankheiten haben Masern und Diphtherie lichkeiten zu Pferde und ließ das Manöver beginnen wirklich ein gegründetes Urtheil über die vorliegende schwierige Frage Betheiligung, feine Wolle stetig, ordinäre und Mittelsorten schwächer. ein glänzendes Zeugniß ablegte und auf die von weither nach Berlin nunmehr auch das kinisterium des Innern ver⸗ eine größere Verbreitung gefunden und riefen erstere besonders in der Dasselbe bewegte sich von Tröchtelborn und Zimme 8 gebildet haben, in der fraglichen Sitzung gefehlt hat. Das letzte An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. gekommenen Zubhörer einen tiefen Eindruck machte. Hr. anlaßt gesehen, eine Verfügung Betreffs derjenigen diesseitigen und jenseitigen Luisenstadt, lertere im Stralauer Viertel supra in der Richtung auf Gotha. Nach der Gruödidee ist Wort ist damit sicherlich nicht gesprochen.“ Glasgow, 14. September. (W. T. B.) Die Verschiffungen Gudehus rat nach längerer Zeit bE1ö Gaben zu treffen. welche den ihm unterstellten Be⸗ und in der Rosenthaler Vorstadt die meisten Erkrankungen hervor. eine Ost⸗Armee bis Magdeburg⸗Halle gekommen, wä is 8 ““ von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6950 Tons gegen Titelrolle auf. Wenn auch seine weiche, helle Stimme hörden zur Uebermittelung an Nothleidende übergeben Erkrankungen an Unterleibstyphus blieben beschränkt, Erkrankungen an eine West⸗Armee auf dem linken Diemel⸗ und W Fend Zur Arbeiterbewegung. 10 900 Tons in derselben Woche indert, der markigen Kraft und Leidenschaft entbehrt, so ist sie um werden sollten. Gleichzeitig macht das Ministerium bekannt, Scharlach wurden seltener bekannt. Eine Erkrankung an Genickstarre sammelt ist ⸗ un eserufer ver⸗ Ueber einen in Bremerhaven ausgebrochenen Maurer⸗ Bradford, 14. September. ( b cäfti 1.“ ert, so wohlthuender in dem Ausdruck tieferer Empfindungen und zarterer daß die Regierung für die Nothleidenden 22 Millionen kam zur Anzeige. Etwas häufiger zeigten sich rosenartige Entzündungen 2 1 .†; 3 1487, ön Exportgarne gefraster, Stoffe Fabrikanten beschäftigt, Regungen: nach dieser Seite hin darf sein Tannhäuser als eine her⸗ Rubel angewiesen hab d daß die Nothlei des Zellgewebes der Haut, und Erkrankungen an Kindbettfieber wurden Der Herzog von Sachsen⸗Altenburg ist Vor⸗ sttrike wird dem „Vorwärts geschrieben: St. Petersburg, 14. September. (W. T. B.) Ziehung der vorragende Leistung bezeichnet werden. Uneingeschränkte Anerkennung 9 en habe und daß die Nothleidenden mit sechs gemeldet. Dagegen kamen Erkrankunsen an Keuchhusten selt mittags wieder abgereist. khAuf dem Bau des Baumeisters Sprickerhoff (Karlsburg⸗Bau) russischen Prämien⸗Anleihe von 1866:ñ 200 000 Rbl. ist d 2 Elisabeth des Frl. Hiedl u zollen, welche die jungfräuliche Saatkorn zur Bestellung der Winterfelder versorgt sind. zur Anzeige und rheumatische Beschwerden aller Art Belgrad, 15. September. (W. T. B.) Der Köni legten am 11. September 27 Maurer die Arbeit nieder. Bei diesem Nr. 50 Ser. 1056, 75 000 Rbl. Nr. 14 Ser. 10135, 40 000 Rbl. 8 16 leich kömi liche Uipe aum ” Tochter 8 ö. Ein der Bekanntmachung beigegebenes Verzeichniß nennt wenig gegen die vo W — arstli Al d itte di bdemn (Ct CE Alrbeitgeber hatte in den letzten Tagen ein Maurer zu arbeiten ange: Nr. 24 Ser. 9080, 25 000 Rbl. Nr. 31 Ser. 6318, je 10 000 Rbl. 9 ng S. 1 g gegen die vorangegangene Woche gesteigerter Zahl tlichen exander ist heute Vormittag mit dem Orient⸗E ee; 1 1 8 l. dramakisch wie musikalisch vortrefflich zur Geltung brachte. schließlich dreizehn Gouvernements als durchweg von der Miß⸗ Behandlung. 1 —eingetroffen und am Bahnhose ven en Tpreßtzge Funcenamelcher nicht im Fachverein war und trot mehrfacher Aufforderigg Nr. 5. Ser. 14791, Nr. 6 Gier. 112, Nr. 41 Ser. 1910, je] Fr. Staudigl sang die Venus und bewies hiermit von Neuem ernte heimgesucht, während dies bei acht anderen nur theilweise 1 3 ini n den Regenten, den und auch bei Hrn. Sprickerhoff gemachter Vorstellungen dem Verein nicht 8000 Rbl. Nr. 42 Ser. 1019, Nr. 39 Ser. 13118, Nr. 42 8 v b 8 d 1“ Handel und Gewerbe. Ministern, dem diplomatischen Corps und hohen Würden⸗ beitret Ulte. Als die Mau 11. d. M Arbeit 4 17141. Nr. 46 Ser. 14346, je 5000 Rbl. welche Gestaltungskraft dieser Künstlerin eigen ist; in dem Zwiegesang er Fall ist. 8 . Fgäaͤgliche Wa⸗ „ tträgern empfangen worden. Ei lrei b 8 eitreten wollte. s die Maurer am 11. d. M. zur Arbeit Ser. 9221, Nr. 46 Ser. 17141, Nr. bö’I . mit Tannhäuser arbeitete sie mit außerordentlicher Sorgfalt die must⸗ Nach einem soeben ffentlichten G jährli Tägliche Wagengestellung fuür Kohlen und Koks 19. angen en. Ein zahlreiches Publikum be⸗ kamen, fanden sie auf dem Bau ein Plakat angeschlagen, des In- Nr. 30 Ser. 18981, Nr. 25 Ser. 7111, Nr. 1 Ser. 306, Nr. 28 S 1 dü issi en veröffentlichten Gesetz werden jährlich 11“] an der Ruhr und in Oberschlesien grüßte den König. halts, daß Jeder, der nicht mit dem betreffenden Nicht⸗Fach⸗ Ser. 19441, Nr. 15 Ser. 19491, Nr. 20 Ser. 16523, Nr. 8 kalisch bedeutenderen Stellen heraus. Die üͤbrigen Rollen waren in 1 ep 1 iSa be “ 88 ö 8 88 “ An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 10 036, nicht recht⸗ 1 vereinsmitglied, arbeiten wolle, das Recht habe, aufzuhören; Ser. 17631,Ne. 4s Ser. 19599, ze 1000 Röl. Nr. 25 Ser. 15050, Ehlenshe g, LEE111““ Anr, sfandeeg 1 gewiesen. netig gestellt keine Wagen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilagel) 9 Sedch „ welcher 8 8 6 1. g — Nr. 39 Ser. “ 2 1“ IN 88 “ 18b 8 8 Gelche wie stets den Hirtenknaben sang. Die glänzende Aus⸗ DIIT“ 11“ n den Fachverein Ser. 2871. Nr. 23½ Ser. 68 88 . Nr. stattung erhöhte den Eindruck der künstlerischen Leistungen, sodaß die zu zwingen, zur Bestrafung dem Gericht hüberantwortet. Auf Grund Ser. 17465, Nr. 32 Ser. 784, Nr. 38 Ser. 3640, Nr. 40 Gesammrkaufführung nach jeder Richtung hin ungetheilte Befriedigung dieser Erklärung legten die 27 Maurer die Arbeit nieder. Der Aus⸗ Ser. 1816, Nr. 1 Ser. 5373, Nr. 37 Ser. 2819, Nr. 26 Ser. 6216, bervorrief und in den Theilnehmern sicherlich das Gefühl aufrichtiger
Wetterbericht vom 15. September 20 mm. In Nordwest⸗Deutschland gingen vielfach D. Kalisch. Neu bearbeitet v 8 ist in ei Spri b . :m. J u 8 8 on H. Graef. stand ist in ein neues Stadium dadurch getreten, daß Hr. Sprickerhoff Nr. 10 Ser. 8933, Nr. 28 Ser. 10019, Nr. 28 Ser. 9919, Nr. 30 w 8 Morgens 8 Uhr. Gewitter nieder. Die Abkühlung, welche sich heute Anfang 7 ½ Uhr. 8 rast Coneerte. 8 bekannt gab, er werde keinen Maurer beschäftigen, welcher dem Central- Ser. 4297, Nr. 4 Ser. 13320, Nr. 4 Ser. 12482. Fehee⸗ “ em ei
im Nordwesten zeigte, wird sich wahrscheinlich auch Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. 1 ; 1 8 8 verband der Maurer Deutschlands angehört. Belgrad, 15. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der eh. 1 ;ι½ 8 8 V über Deutschland ausbreiten. P 3 Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Eröffnung der Aus Leipzig liegen über die Lohnbewegung unter Serbischen Tabackregie betrugen vom 1. Januar bis 31. August Die ö wurgare “ Deutsche Seewart 25. Concert⸗Saison mit dem neu erbauten Richard jel v ü L 86 891 4 980 526 1. J bis 31. August 1890 4 289 433 Fr ezt. esammtvorstellung bestätigte hr ewarte. Friedri mWwil 18 W Saal O. den dortigen industriellen Arbeitern in der „Lpz. Ztg.“ folgende 1891 42 Fr., vom 1. Januar bis 31. Augu -, Heben welches die Königliche Bühne in allen ihren Gliedern NHHmmmmmmmmVB— ch- Wilhelmstädtisches Theater. agner⸗Saa onnerstag, den 17. September, Miittheilungen vor: mithin in 1891 plus 691 092 Fr. Die Einnahmen der Serbi⸗ schnet Das S¶Orchest lch ö Leit .— —-—— Mittwoch: Boccaccio. Komische Operette in Abends 7 Uhr. I. Karl Mevpder⸗Concert. . Aen 8 waren etwa 100 Textilarbeiter versammelt, schen Salzregie betrugen vom 1. Januar bis 31. August 1891 Fhftei nte h .8 — gbond, ö“ 8 di. Theater⸗Anzeigen. 3 Akten von F. Zell und R. Gense. Musik von ranin. A. ü6 Eees um den Bericht der Kommission über die wegen der vor 14 Tagen an⸗ 2 084 897 Fr. vom 1. Januar bis 31. August 1890 1 815 150 Fr., positorischen Feinheiten und Schönheiten der Partitur sauber Aünigit 8 Feehg. Hr. 8 jbügen⸗ 85 für volksthümliche Naturkunde. gekündigten Herabsetzung des Lohns der in der Deutschen Spitzen⸗ meße 12 1891 8 189 as .9 081 ““ 8 1 C 8 8 vnb präzise zu Gehör. Die an die Stelle des Dialogs . önigliche auspiele. Mittwoch: Opern⸗ b ellmeister Federmann. nfang 7 t. m Landes⸗Ausstellungs . Park (Lehrter Bahnhof). 8 Leipzig⸗Lindenau beschäftigten Spitzenweber kasse beirugen om 1. Januar bis 31. Au 11“ etretenen Rezitative kommen der Gesammtwirkung sehr zu statten. Aberdeen 760 wolkenlos iglich chausp 89 8 Donnerstag: Boccaccio. Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung 2 mi stattgefundenen Verhandlungen entgegen zu vom 1. Januar bis 31. August 1890 1 309 317 Fr. mithin in 1891 gr Die Titelrolle sang wie früher schon Frl. Rothauser mit plus 296 197 Fr. schönem Gelingen; der Wohllaut ihrer reinen Stimme paart sich
Thristiansund 745 4 wolkig haus. 180. Vorstellung. Carmen. Oper in 6 wissenschaftlichen Theater. Näher A nehm ; S 4 enschaftli ter. 2s die s . nehmen. (Vgl. Nr. 211 d. Bl.) Es wurde bekannt gegeben, daß diese G h e Anschlag n. (Vg ) geg ß New⸗York, 14. September. (W. T. B.) Die Börse mit der Anmuth ihrer Erscheinung und ihres Wesens zu einem lieb⸗
Kopenhagen. 756 3 Dunst Akten von Georges Bizet. Text von Henry 1 zettel. handlungen insofern ergebnißlos verlaufen seien, als die Direktion 8 5. 1 n wererharre und daß deshalb die eröffnete in jester Haltung; später gaben die Course nach, zum Schluß lichen Gesammtbilde, welches in den tändelnden und leidenschaftlichen
Stockholm. 759 4 bedeckt 4 Meilhac und Ludovic Halésvy, nach einer Novelle RKesidenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗
aparanda . 765 3Z wolkenlos des Prosvper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. bu itt “ : Sig beeees röffert in qeser Halgung, püer gaben dif gouse ach zum Schluß — vie chescenae
] 85 V polkenlos Vhigenir öfegtlr este. Seeesns hüe Fglaf 1 Pach Sienh 1““ Fren fha⸗ Familien⸗Nachrichte hätten. Die Versammlung biüigte 8 E“ 266 000 Stück. Der Silbervo 86 wird auf 000 Unzen “ 1e Acgemessene d, rte 8
——— “ 7 Uhr. 8 g. und Ludovic Halévy. Deutsch von Eduard Mauthner. 8 n. versprach, sie wöchentlich pro Person mit 9 ℳ zu unterstützen, außer⸗ geschätzt. Die LEEE134“ ö 1“ he Pegie, 8 Weig sehr Fülhg un” „Geszag und Spii . durchgeführt. eubesetzt war die Rolle des José dur rn.
Cork, Queens⸗ w sni — In Secene gesetzt von Sigmund Lautenburg. A Verlobt: Frl. Else Winzer mit Hrn. Regi . . dem aber noch den Verheiratheten für die Frau und jedes Kind 1 ℳ Silberankäufe für den z Schauspielhaus. 188. Vorstellung, Maria 7 Uhr. 8 1 .“ Assessor Dr. jur. Adolf von nird 1 8 Visible Supply an Weizen 21 936 000 Bushels, do. an Rothmühl, der seine reiche schauspielerische Gestaltungskraft hier
e“ 3 heiter Stuart „, † I Unterstützung pro Woche zu gewähren. 1 1 768 2beiter 3 Anfang 7 Iee pie in 5 Aufzügen von Schiller. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Frl. Martha Müller mit Hrn. Domänenpächter Korbmachergehülfenversammlung, die an Mais 8 287 000 Bushels. aufs Neue erweisen konnte und durch die Milde und Zartheit über⸗ Sonnabend: Georgette. Schauspiel in 4 Akten Emil Heinrich (Breslau — Dom. Mangschütz).
Wetter.
Temperatur — in ° Celsius
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Mullaghmore 765 5 wolkig
765 2halb bed. D stag: . demselben Tage stattfand, standen die im Korbmachergewerbe bestehen⸗ 1 raschte, mit welcher das kraftvolle Organ des Sängers den Anforde⸗ 760 4 halb bed.¹) “ “ von Victorien Sardou. — 8 Verehelicht: Hr. Dr. phil. Gotthold Naetebus den mißlichen Lohnverhältnisse zur Berathung. Es wurde mitgetheilt, 2 Theater und Musik. 8 rungen seiner Rolle gerecht wurde. Hr. Bulß zeigte als Toreador 1 “ mit Frl. Elisabeth Neuhauß (Berlin). 8 daß die schon vor sechs Monaten wegen Aufbesserung des Lohnes mit Königliches Opernhaus. Temperament und sicheres Auftreten, welches durch die Kraft der
761 4 Nebel²) Richard Wa h gner. (Ortrud: Fr. Ritter⸗Goetze, von G 1 w
net, Fe. C den Meistern begonnenen Unterhandlungen resultatlos verlaufen seien, 1 8 markigen Stimme noch gehoben wurde. Als Frasquita und Mercedes Auf Allerhöchsten Befehl fand gestern im mtaceen Hbessbehi⸗ fügten sich Fr. Herzog und Frl. Dietrich erfolgreich dem erfreu⸗
Swinemünde 759 3 wolkig der Metropoli “ 8 2 Er itan⸗ . . . 3 ¹ 8 1 5 Neufahrwasser 760 3 halb bed. 2 Anfang 7 Ubr. Oper in New⸗York, als Gast.) Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum Engel (Friedland). — Hrn. von Schimonsky dea ber von den Meistern ausgearbeitete Lohntarif für die Gehülfen — 3 94 Memel 762 3 balb bed 8 g sct 1 (Steblau). — Hrn. Prof ₰ 8 vmb eine Festvorstellung für die Mitglieder des — Echeubtee⸗ Ses 769 8t 28 2 Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Der 48. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung (Berlin). — Hrn 8. 89 h HPere Brunner b . hor veeei ng Aufrechterhaltung des im Jah steller⸗Verbandes statt, welche sich vollzählig eingefunden hatten, um lichen Ensemble ein. Münster .. 763 2Regen I1 Schwank in 4 Aufzügen von G. fit Derorgfionen, Kostümen, Ballets, Waffen⸗Requi⸗ hausen). — Hrn Heni 88 Affe ssen (Friedrichs⸗ 1“ zwischen 8 f 0 8b Eeebulf ufrechter 8 vheh ge 5 1 iss. sich dankbaren Herzens der ihnen erwiesenen hohen Kaiserlichen Gunst 1 8 1 nloeahe .. 767 “ von Moser. Anfang 7 Uhr. siten, Beleuchtungseffecten ꝛc. Jung⸗Deutschland (UArnsberg). — 1 ssessor von Wehrs — ; ö. eif frn unde peine E Strik iet ia e, zu erfreuen. Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele Im Lessing⸗Theater wird das Drama „Der Präsidente von Wiesbaden . 765 vhehaer — zur See. Großes Ausstattungs⸗Jeitbild in 4 Akten] gutsbesi *4 Gs a Foß er: Hrn. Ritter⸗ 1 8 8.8 pfergel⸗ lten eicaes Seeea 8 begs — bheitt Graf Hochberg erwies den Versammelten die Chre, sie von dem Carl Emil Franzos am Sonnabend, 26. d. M., zum ersten Mal Meazaden. 7636 Wre Zeutsches Theater. Mittwoch: Die Stützen (7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: Zum Fürabera 3., 2f sss 8. - 8 chroggen). — Hrn. “ vs end Hg,hs enen asafüͤna ung., a, 8 ng . if Hofschauspieler Richard Kahle durch einen von Emil Taubert aufgeführt werden. 8 — öe
en.. 4 bedeckt . der G ersten Male in Deutschland: Großes Pferderennen gs- Tssos. eh. (Posen). wurde, die Peinzipale ein nochmalige tsuchen der Gehülfen, gedichteten Prolog begrüßen zu lassen, der hier seine Stelle finden In Victorien Sardou's Schauspiel „Georgette“, dessen erst Chemnitz . 764 2 wolkig 18* dee. sien Male: auf der Bühne von lebenden Pferden. Gestorben: Hr. Geh. Kriegsrath Rudolf Pauly mit ihnen in Unterhandlung zu treten, mit einem Hin⸗ 85 Aufführung im Residenz⸗Theater am Sonnabend stattfindet Weäenn. 8 282 tö bethe Brief. ergag decdm “ Röder⸗ Eüe. Im prachtvollen Sommergarten: Vor der Vor⸗ Sünltnh. (8. 88 em. Professor Dr. Hermann vül ge die früheren Abmachungen abgelehnt,, de 273 Geschaart ist an der Spree gesell'gem Strande wirken außer Fr. von Moser⸗Sperner, in deren Händen die Titel Breslau. . . 763 siis ae-rgesis⸗ 1 Freitag: Der blaue Brief vlf Statz. steleeng N otes Pevchegaas Shnger Küh 88 b vnig) F 8 ööuö hätten, s da der gaag. fethe Anesicht baf gänstigen it rfolg Des deutschen Geisterreichs Areopag. 1 rolle liegt, von neuen Kräften auch die Damen Emmy Neumann — 3 wolkenlos . Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters v. Ritt mann (Glatz) — Hr. Kammer⸗ beendet owie in Rücksicht auf die Abnahme der darbeite für Willkommen, Freunde, auf der Marken Sande, (Aurore) und Grete Risa (Paula) mit.
ittmeister a. D. Richard von Nostiz beendet erklärt worden. (Vgl. Nr. 212 d. Bl.) Auch der anwesende Willkommen zu des Schriftthums Chrentag! Frl. Willi Walden, die beliebte Soubrette des Belle
— I1 — —, ⸗ Die näͤchste Aufführung von Romeo und Juli Ile d'Aix .. 769 4 halb beb. 14 8 2 9 und Julia 7 ½ Ubr b b Nizza 767 1 wo findet am Sonnabend statt. Donnerstag: Dieselbe Vor 8 und Jaenckendorf. — Hr. Großh. Bad. Wirkl. Vertreter des Generalausschusses der Töpfer Deutsch⸗ 1 Illance⸗Theaters, ist von einem Halsleiden, das sie vierzeh Trkest.... 766 still V 8 “ 3 1ääää Geh. Rath und Gesandter a. D. Frhr. Adolf v. mlands trat für Beilegung des Strikes ein. Die Ausständigen) Dasle schrelaca ger 8 dmngean der Auzübung ihrer Thätigkeit behinderte, nunmehr ge “ Verliner Theater. Mittwoch: Wilhelm Tell. Marschall (Unteribenthal bei Freiburg i. B.). — wollen die Arbeit zu den von den Prinzipalen bewilligten Zulagen So sind wir auch zu einem Werk beschieden, nesen und tritt wieder täglich in der von ihr geschaffenen Rolle de ¹) Abends Gewitter. ²) Abends Wetterleuchten Anfang 7 Uhr. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum 18 Superintendent und Konsistorial⸗Rath Louife v. aufnehmen, ihr hauptsächlichstes Augenmerk in der nächsten Zeit Friedreich vereint im weiten Völkerfrieden. Seekadetten Kurt in „Jung Deutschland zur See“ auf. 5* b — ten. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Neuver⸗ 16. Male: Der große Prophet. Gesangsposse i enner, geb. Biermann (Wernigerode). hlacber auf die Stärkung ihrer Organisation, richten, damit sie bett Welch ein Parnaß, den froh die Blicke streife Der Besitzer des Concerthauses hat den in diesem Sommer Uebersicht der Witterung. mählten. Hierauf: Jugendliebe. 1acten von deon Tieptow — S. ng 5 n günstiger Gelegenheit mit mehr Erfolg mit ihren Forderungen an die d 8 2 Fen ZE11“* neu erbauten Saal Richard Wagner in Erinnerung an die persön⸗ Wäbrend die Depression, welche gestern über den „HFreitag: 3. Abonnements⸗Vorstellung. Wilhelm Goörz. Musik von Gustav Steffens Mit voll⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. RFbeitgeber herantreten konnen. Die noch nict untetgehracht,sW. Düsr dit dens cos in die Satten grefen bce Direkion seinr Werie am. 4. und E. Februare Meschhel E e 1a vv. nach der mitt. Tell. ständig neuen Kostümen. Die venen Dekoratiynen Berlin: “ 1“ b daeheen salen, n b . Uih “ Hie Kraft des Sangs durch selt'ne Schau erneut. eseitt. Dss geüftzar bea⸗ en fidet g sn leren norwegischen Kuste fortgeschritten ist, hat sich 11“ sind aus dem Atelier der Herren Wagner und V ' iti it eine Mmlederlsge ens. 8 2 Das Drama mag zu junger Ernte reifen “ mit der Eröffnung der 25. Saison im Concerthause am Donnerstag in West⸗Deut;chland ein Witterungswechsel 1 gner un erlag der Expedition (Scholz). cecgeben wurde, den Täpfern, die die Mittel hierzu ohne jede frernde6 — 1* den 17. d. M., statt. zogen, welcher sich demnächst auch über vc Heunfc⸗ Tessing-heater. Mistwoch: . Pabnt 7 ½ Whe.Scen⸗ gesest von Adolps Grnst. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ Hülfe aufgebracht haben, gegen 1300 ℳ geloftet . 2 dicsste Gegenwaft ne raslenebiche fes eusbecten düche ag nes betench reghecsewGentesen; Fersche dennen Tenatn, h emmehas; ieshe Bersehn Nösatt, Bann Bih. Tllelnftaße Zie 3 aashtnenchr ateende Iägr⸗elen Belha zen denan Uasragtterhazendidel de eaüane ar. Mühe. din agfsgdange dfe Balt gücnenhpiehg eban,en ,1— . Ein barometrisches Maxi⸗ 8 3 . ünf Beil 4 angeschl 6888 8 bemerkt, Der Forschung und des Urtheils strenge Mühe,M Haß, ein Bürgermeister von Görlitz“ (eine Episode aus der mum ist vor dem Kanal erschienen, welches si 4 Akten nach A. W. Pinero von Oskar Blumenthal. Fünf Beilagen geschlossen. (Vergl. Nr. 213 d. Bl.) Wie das Blatt bemerit; Der ỹ . ““ ü 1 . weiter ostwärts ausbreiten dürfte, so daß das lc. Ex Thomas-Theater. Alte Zakobstraß 30 (einschließlich Börsen⸗Beilageh), 1 . Fenern 8 urg. den Ausstand auch zablreiche Kahftingen, 58 rher 8 1 S sprcct beaöohrbeit EE11“ Festguffäheun, gae e regnerische Wetter, welches in West⸗Deutschland Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 7. Male: Direktion: Emil Thomas. Mitt — und der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der vnd Arbeit eeee Fftogeß, sodgg 1“ 110 d rhaus⸗ 3 Sett sich des Wissens Sonnenhöh' zum Preis. werden bestimmt vom 18. bis 22. Seytember fortgesetzt. Ihr Ertrag herrscht, wieder heiterer trockener Witterung Platz Festvorstellung zu Ehren der anwesenden Schriftsteller. 48 Male: Im siebenten Hi ittwoch: Zum Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg ständi 8 beziffert vedienttoe e vürfäe pt d 5 zen:: Wie auch der Lampe Mittnachtsdocht verglühe 6“ ist zum Theil für den Gustav⸗Adolph⸗Verein, zum Theil für die in machen dürfte. Auf den britischen Inseln, im Nord. Der Mann mit hundert Köpfen Posse in Gesang in 3 Akt eer e F.kree eezbn⸗ 1 G . 6 770 ifert die „Köoln. Volkutg. aberbhe üe 830652 8 Nie ruht der Feder sorgenvoller Fleiß Görlitz zu errichtende Oberlausitzer Ruhmeshalle und das dortige x5v r 8. üeee. “ 28 8 1 und Edmond Delapigne. Musit⸗ von Jontten, Haepher.”) ven Sdean Eheg secher Bee Aabeltegegote en nn, dagslens 50eund ddn Hacsghutschneider. Eieenae 10, fi pbendscahmücher, Nach ein em Leuchtpunkt strebt der Ernst der Blätter gengn. Seenen a Sehcgar Bei starkem Besuch ist 18 2 1 bige Regenfälle stattgefunden. Hieraufe üusikalisch⸗deklamatsrische Abend⸗ vom Direktor Emil 2† 8 che d. h. nur Glacé⸗ Als Führer, Mahner, Tröster und Erretter! eiterspielen nach dem 23. September möglich, jedoch empfiehlt es Skudesnäs 31, Arlon 22, Pervignan und Shetlands unterhaltung. Gesangs⸗Burleske in 1 Akt von, Donnerstag: Heeeen 7 ½ Uhr Inicxx 6“ acé⸗Lederschneider. n F