1b ttenbach, sämmtlicke in der bezeichneten Daß alle unbekannten Eigenthumsprätendenten, des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem Alleineigenthum aufzulassen, und ladet den Be- 8 “ “ 1u“ 1u
Zec zon Felbentgcha gnan. den Antrag gestellt, den und dinglich Berechtigten mit ihren Ansprüchen und von dem Herrn Vorsitzenden auf Freitag, den klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ 3 8 “ “ — 0. 85 “
.Januar 1833 in Pilsach geborenen früheren Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden, 27. November 1891, Vormittags 10 Uhr, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Won-⸗ 11“ 8 1 “ w E 1 t E B E 1 1 ch g E ligen medlen hehher und daß die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller angesetzten Termine zur mündlichen Verhandlung growitz auf den 12. Dezember 1891, Vor⸗
Zimmergesellen und nachma . 1— 8 8 8 8 8 u 1 Fele Zcben wistct Seagoesef,zaelter eseits vaszg, gezn Weoe.. r e an se de Fasvescrane ieng Sücchae eedegais ahes Ke Kark büms— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗A nzeiger.
Juni 187 seit Ulen ist, für todt zu erklären. — . bestellen. G b gemacht. 1 * 88 kerscesefe ist. 1 geetlichen vForaun. 1342451 Sen⸗ Znsteung. 88 Zum Zwece der 19213 Zastellung wird dieser Wongrowitz, 8e 1891. 3 No. 2 17 ließt deshalb das K. Amts ericht Ka ie Frau Marie Riem, geb. Deckert, zu xdorf, Auszug der Klage bekann gemacht. “ brek, 4 3 2 . 8 SIäe Aafgebotsverfahrens 2.1e eeg. ve⸗ durch den Rechtsanwalt Erdmann, klagt Oldenburg, 1891, September 10. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 B er lin „ Dienstag, den 15. September 189 1 der Todeserklärung des genannten Johann Michael gegen ihren Ehemann, den früheren Postunter⸗ Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. — 1 u See 8 4 K uU h l 8 1. ncersuchunge eüchen.
D ser und beraumt den Aufgebotstermin auf beamten Carl Emil Eduard Riem, zuletzt zu e. [34205] Oeffentliche Zustellung. . 1 L — — beeee..N⸗hübe 3 b Der Kaufmann A. Gumpert zu Lekno, vertreten 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Donnerstag, den 1. September 1892, Vor⸗ Berlin, jett unbekannten Aufenthaltes, wegen bös⸗ 1 es 1 8 ’1
Seenes sge⸗ an. 8 ergeht anmit die Auf⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: [34127] Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Alexander in Wongrowitz, G 8 wefagae e bse 1 2 ent 1 1 E Feseefang eDre Zecztenmazsineyfen
forderung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für] Die Schmiedfrau Ennusze Geguszat, geb. Ludazu⸗ klagt gegen 1) den Lehrer Adolf Wind, vordem i 8 5. Verloosung e von 2 8 nzeiger. 1 velchese. 1““
3 2 eise. 9 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben weit, zu Antbudupönen, vertreten durch den Justiz⸗ Lekno, zuletzt in Samotschin wohnhaft und jetzt un⸗ gebotstermine persönlich oder scheasang bei 8* 8 8 84 Rechtsftretta, guftvesl gen, un rath 822 32 eee. eee. 888 Busengs 2) 8 6“ — Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für ladet den Beklagten zur mündlichen. Ber andlung mann, den Schmied Adam Geg „ unbekannten ehelichte Lehrer Wind, geborne Klatt, vordem v1“ zu erklären, und laden ü todt erklärt wird, 8 des Rechtsstreits vor die 138 Civilkammer des Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Lekno, demnächst in Samotschin und jetzt in Schneide- 2) Aufgebote, Zustellungen Verhandlung des dene ree rhasen ne v E Nr. 219, a. D. Friedrich Wilhelm und Lieutenant Bern⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Zimmer 75, Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den mühl, alte Bahnhofstraße Nr. 6 bei Th. Perdelwitz . d d des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den zu Wandli ösung der verschiedenen Grundbesitzern hard Karl Friedrich Oktavius, Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, 2 Jüdenstraße 59, auf den 22. Dezember 1891, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. aufhaltsam, wegen 174 ℳ, mit dem Antrage die un ergl. 14. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit Fischereib 8 6 dem Wandlitzer See zustehenden Geschwister Grafen von Hardenberg, eingetragenen 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben Vormittags 11 ½⅔ mit der Aufforderung, auch in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Krei Vrec⸗ igungen, jährlichen Apanage von 2194 Thlr. 13 Sgr 7 Pf des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kläger 174 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April [34129] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) die U 8 clung sän . 5 e der Abtheilung III. Nr. 7 für den Rittmeister theilung hierüber bei Gericht zu machen. ꝛu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 1890 zu zahlen und das ÜUrtheil für vorläufig voll⸗ Die Handlung S. Eichelbaum zu Insterburg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Gadow “ Bö Karl Adolph Christian Grafen von Hardenberg ein⸗ K. Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den streckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur 8 vertreten durch Rechtsanwalt Oettig zu Breslau, Auszug der Klage bekannt gemacht Natural⸗R. lab ie geistlichen Institute haftenden getragenen jährlichen Revenue von 2000 Thlr, der gez. Zierer. Berlin, den 11. September 1891. 11. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das klagt gegen die k. k. privilegirte Oesterreichische Schwarz, Fr 68 Ost gaben in Roggenrente, für defsen Wittwe oder Kinder eingetragenen Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Funke, Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den Nordwestbahn, vertreten durch die Direktion zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 4) die n st.Prignit Nr. 186, 3 500 Thlr. jährlich, der für den Grafen Karl Adolph Originale wird hiermit bestätigt. des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13 a. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 12. Dezember 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr. Wien, aus einem Frachtvertrage mit dem Antrage: su olsb bnhan dang sämmtlicher auf Grundstücken Christian von Hardenberg eingetragenen 1200 Thlr. Kastl, den 12. September 1891. . 1 ö1“ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a. die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin [34132] Oeffentliche Zustellun haftenden N e. S. und Küsterei zu Gadow und der für dessen Wittwe eingetragenen 500 Thlr. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. [34244) Oeffentliche Zustellung. .Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1055 ℳ 82 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. März Seine Durchlaucht der Fürst EI c Kreis O⸗P. 1 e in Roggenernte, jährlich. b (L. S) Sperl, K. Sekretär. “ Bens E“ Insterburg, den 1“ 1891. Wongrowitz, ““ 1891. Iean “ 5 5 da Sicherbelts⸗ Varzin, vertreten durch den Oberförster Wefiphal 5) die hee aeeslacher auf Grundstücken fs din 88 Csche betreffend die Verwendung des erlin, Kürassierstraße 20, v 1 1 s an, 8 1b méret, vorläufig vollstreckbar zu er lären, 3 8 L, 713 eehe. 1 8 ür den Eigenthümer des hufengutes B 34143] Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Danielewicz in Berlin, Leipziger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und ladet die Beklagte zur mündli 88 Verhand beerofte ngt säokie der a ger 88b e Fh efc. 1he Institute daselbst haf. Nr. 8 des Grundbuchs von C Auf den Antrag des Thürmers Ernst Buchtler zu straße 85 I, klagt gegen ihren Ehemann, den “ 1 lung des Rechtsstreits vor die II Kammer für vom Beklagten: . g, daß er Kreis “ 188 ““ eines Kohlenabbaurechtes an die Kommanditgesell⸗ Nordhausen wird der am 10. September 1831 ge⸗ Hausdiener Ernst Belling, früher in Berlin, jetzt in [34140] Oeffentliche Zustellung. [34124] Oeffentliche Zustellung. 1 Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu a. aus einem Miethsvertrage Mieths⸗ 6) die 8.e. 5 8 bei 1 schaft T. W. Müller und Comp. zu Spremberg wo nhaft ewesene S nei ergeselle ar ugu mi em ntrage: ie Ehe der arteien innewi er aria, eb. Bohn, zu ann eim, m; 8 8 „ 1 ock, en 5 ezember 1891 Mao.⸗ EEAEIEA111“ 7 1 III. 1. 3 2 gen. auf: 3 hnhaft g. sser, g vertreten durch den Rechtsanwalt Michalowsky zu Vormittags 1 8. 88 Aufforderung⸗ b. als Werth für Nichtlieferung zweier in alter Lage verbliebenen Holzgrundstücke, 3000 ℳ für das Halbhufengut Band I. Nr. 8
Buchtler hierdurch aufgefordert, sich spätestens im und den Beklagten für den allein schuldigen Theil vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frantz, klagt Ruß — klagt gegen den Herrmann Kumbartzky G Hühner und einer Gans 7 — . 1“ 1 — , zu deren Kreis West⸗Pri Nr. 3 8 Aufgebotstermine am 12. Juli k. J., Mittags zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten von Schneiderende, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 vIö eEEEE111““ “ 1e vertragsmäßig zu 7 bis 6 Rest pricnie, nr Patszam “ Cö“ “ 1 verpflichtet war 5,00 die Umwandlung der von den Grundbesitzern. Nr. 1: 28 Thl 8 8 18 . 1: 28 Thlr. 4 Sgr. 4 ⅛ Pf. für Marie
12 „bei dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ E idung wegen grober Verun limpfun - b Nr. Ubr, niftlich oder persönlich zu Scnn kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, E“ Acheldnen zar mündlichen vnhanblung 108 9 858 - 89 Prohat. Zinsen seit dem 16“ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für unterlass Arbeitsleistungen, M ; 1 falls er für todt erklärt werden wird. Jüdenstr. 59 II. Zimmer 75, auf den 21. De⸗ des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ ezember mit dem Antrage: 8 — 8 gemacht. “ 1 assene Arbeitsleistungen, zu Mewegen an die Pfarre und Küsterei zu leistenden Tauf d den 8. September 1891 ünber 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der böstteite his zu Mannheim auf Dienfta 1) den Beklagten zu verurtheiien, an Klägern Breslau, den 5. September 1891 8 14“4“ Netenss oieben, 28 4 1 Sa . Nor hausen, en 8. Septe 891. z . bei d dach 86 1n herzogl. andgerichts zu Mannheim au e g. 20 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 8 A 8 öö-ö--5—556959 Kreis Randow Nr. 114 h 8 . „ 4 „ für Katharine Königliches Amtsgericht. Abtheilung Aufforderung, einen 8 8 ge 885 E * e 88 den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr, 10. Dezember 1890 zu zahlen, “ 8 “ 8 nsorge, — 64,00 2„ H die Umwandlung der 111A1X“ Fnsenn 8 19 “ sgelassenen iu uen Iwe e der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu et.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u fordern hab dufan . . 105,50 ℳ zu Boock an die Pfarre und Küsterei w leistenden 1164““ rau Luise Gervenux, geb. annt gemacht. 5 wi ieser Aus⸗ 8 ; 1 b i eine Sicher v 2 r 2: 2 .für di 1 “ Veilin, wird deren Bruder, der rAahn Verlim, den 2. September 1891. .“ e. Ingest “ Ib“ che 1. wden Hellagten tar andäaichehg Begnn 134133. 1“ he das bei der Königlichen Linkerlegungöstel b debsfte zu E1“ 88 75 P Ste 1 Borchardt, “ “ schiffer Carl Friedrich Antoni, welcher seit dem Marloth, Aktuar, Mannheim, den 8. September 1891. gericht zu Ruß zu dem von diesem auf den ihren Großb. Bürgermeister Huff 84 5 eingezahlt habe, daß dem Beklagten aber Nachtheile 9) die Ablöfs shung⸗ 88 Stettin, “ 5) in der Sache, betreffend die Ablösung der von Frühjahr 1877 den Ort Graudenz verlassen hat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Mayer, gericht zu, Rng Bormitkags 10 Uhr ehcs verreben dart Pee 3 zu Horrweiler, aus dem Arrest nicht entstanden seien, mit dem An⸗ Wift Völzt ung der dem Erbpachtsgrundstück der den Besitzern des parzellirten Krugguts Band I. nd bisher nicht zurückgekehrt ist, auch nichts von Civilkammer 13. 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Se vvermin . 9 „ anbe 1 8 Mainz, klagt Secen din dich zarpait Dr, Fansesgir trage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zeftebenden EE auf dem Gute daselbst Blatt Nr. 1 des Grundbuchs von Friedrichswerder pgefornere, sich gpoieng r⸗ [34134] Armensache. “] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ in Horrweiler wohnhaft gewesen Eöö1“ 8 11“ darhg 8 8 Kreis Bublitz Nr.h 58 “ 1 ssmesahs 8 Bn Firzag 5 Fe- . 2 8 3 3 G 8 1 , 2 85 2 e, in 1 C/ ri .52 „,; 8 81 r 3 enden eldabgaben, is Zül⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, Oeffentliche Zustellung. [34125] ves Oeffentliche Zustennsg; “ klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mohn und Aufenthaltsort, aus Forderung bei der Königlichen Regierung zu Köslin vom Kliger 10) die Theilung der gemeinschaftlichen Strand⸗ lichau⸗Schwiebus Nr. 922 auf: Täkee Kreg Sfil immer Nr. 13, zu melden, widrigenfalls seine Philipp Beruhardt, Taglöhner zu Mainz, ver⸗ vre bach Doesh 889 5. Eemann 8 Rußz, den 9. September 11 “ che S mit dem Ankrage auf hinterlegte Sicherheit von 100 ℳ nebst Zinsen an zu Belkow und der Strandhütung zu 245,80 ℳ für die Band 76 Blatt 145 des eSe ke jolgen 888 “ 8 Rechtzanvast r. Süaveg inon ohn Fchäctermne heeCedtg durch Kechtsanwalt Joachim Geriähtsschrelber . n, Achen⸗Amtsgerichts. . .* ““ EEE111 “ mird. 8 läͤhet den — Lmcerct. , Nr. 13e ö 78 den G“ Züllichau⸗Schwie⸗ randenz, den 6. September 8 agt gegen seine Chefrau Hetenec, 928 1 in Mosbach, klagt gegen ihren genannten, zur Zeit — nebst 5 % Zinsen seit dem Klageta und d zündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11) die Vertheil ö6“ 8 . reises verzeichneten Rittergüter Wilkau und Königliches Amtsgericht. Geschäft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 unbekannten Orten abwesenden Ehemann mit 3 Kosten des Rechtestreits, augh 8s ge und zu den streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rummels⸗ des ehemali ertheilung eines von den Grundstücken Friedrichswerder wegen der “ enthaltsort, wegen Ehebruchs und schwerer Beleidi⸗ dem Antrage, die v 8 4 [34207] Landgericht Hamburg. 8 3 echtsstreits, auch das ergehende Urtheil burg i. Pomm. auf den 18. November 1891 es ehemal igen Domänenvorwerks Klein Garde an a. Abtheilung II. Nr. VII. für de f zwischen den Streittheilen am O 1 tell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck 8 91, den Königlichen Fiskus blenden Erbpachts Juli r. VII. für den Kaufmann gung mit dem Antrage auf Ehescheidung: Es ge⸗ 20. Febr 63 1887 zu Mergentheim geschlossene Ehe effentliche Zustellung. Klarer. nad ladet den Biit g reckbar zu Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 190 Fiskus zu zahlenden Erbpa tskanons Julius Dolfuß zu Berlin mit 2170 ℳ 90 ₰ nebst [34213] 8 falle dem Gerichte, die Ehescheidungsklage für be⸗ we⸗ e 8 V 1 1 d Hund harter Mißhand⸗ Der Kaufmann Chr. Külken zu Geestemünde, ver⸗ Verhandl 89 d S. Pen.*9 lagten zur mündlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 0 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf., 6 % Zinsen von 2141 ℳ 75 ₰ 1 In Aufgebotssachen des W. O. olk, Mühlen⸗ gründet zu erklären, die zwischen dem Kläger und wegen gro el e ihe kn gben 1— für ge⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. von Duhn, ladet erhandlung des Rechtsstreitz vor die Erste Civil⸗ gemacht. b Kreis Stolp Nr. 56:, b. Abtheilung III. Nr. 35 für den Renti besitzer zu Mahnertmühle, wurde in öffentlicher ten bestandene Ehe wegen Ehebruchs und lung der Klägerin durch ihren emann fuür ge⸗ im Wechselprozeß den Aug. Steinwedel früher in ammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz Rummelsburg, den 7. zu 9 bis 11 Regierungsbezirk Köslin, 868. Gombert; ik mi 5 T d 8 der Beklagten bestandene Eho ngg 8. schieden zu erklären und ladet den Beklagten zur Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ auf den 16. Dezember 1891, Vormittags 8. ..t 189- werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des 6 % Binsen —n Pagmai. net aclan .“
Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Solingen schwerer Beleidigung vom Bande zu scheiden, Be⸗ müö 1 1 h a8 Sehchns vom 10. September 1891 folgendes Ausschlußurtheil 9 in die Kosken Rechtsstreits zu verurtheilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Uchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Besigttaa, mr Söteresiäatg ungs “ ve ans ““ §. es Ablösungsgesetzes vom aldenburg haftenden Revenüenhypotheken,
streit 1 „Ci II., auf Samstag, d nannten Gerichte zugelass A 4 verkündet: t lagt dlichen Verhandlun Landgericht Mosbach, Civilkammer 1, Kammer V. für Handelssachen des Landgerichts zu zugelassenenen Anwalt zu bestellen. in Ger . und ladet die Beklagte zur mündliche 9 g9 21. November 1891, Vorm. 9 Uhr, mit Hamburg (Ratöhaus) auf Dienstag, den Zum Zwecke der Fentlichen Zustellung wird dieser [34208 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von zu 1 bis 5 Regierungsbezirk Frankfurt a. O
Der von W. O. Kolk zu Haan⸗Ort am 16. Sep⸗ des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des 1 s z 8 18 15 d
tember 1890 an eigene Ordre gestellte und auf W. Sesee eher Landgerichts 8 Mainz auf den def üftoe S.I. Gerichte zuge⸗ 27. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Auszug der Klage gemacht. Ddedurch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Tage, betreffend die Ergänzung und Ab: 6) in der Sache, betreffend die Ertheilung eines
O. Kolk in Haan⸗Ort gezogene bei F. A. Kolk in 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit ag Zwecke der zfentlichen Zuftelung wird dieser der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des olf, Wilhelmine Dünnleder zu Barmen, Ehefrau des 89 erung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom Unschädlichkeits⸗Attestes bezüglich der von den Grunb⸗
Solingen am 16. November 1880 zahlbare Wechsel der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte A veh⸗ 9 Klage bekannt eesct. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rrichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Getauenschreiners Albert Dausend daselbst, hat 5 1821, als auch zum Zweck der Ansmittelung stücken Grundbuch Band II. Blatt Nr. 62, Band III
über 1048 ℳ — eintausendachtundvierzig Mark — zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der cüsba ch 91 Ferlenter 1891 öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ “ in Gemäßheit der §§. 24 Blatt Nr. 85 und 113 Franz. Buchholz an die . 11. . 8 gemacht. [34264] feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ 8 “ vom 30. Juni 1834 öffentlich Stadtgemeinde Berlin zu Kanalisationszwecken ab⸗
wird für kraftlos erklärt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 h ““ er Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Hamburg, den 11. September 1891. 8 1 G 2 lin zu 3 I“ g/ Nr. 6080. Bäcker Eduard Riegger von Löffingen, fh nh. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, b1“*“
gez. Simons. bekannt gemacht. t Zur Beglaubigung: e“ olf, 8 eumann. 8 J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts, ündlichen Ve 8 aa. Lauer, Aktuar als Gerichtsschreiber. 1“ des I Landgerichts. 134136] e6 Ferienkammer für Handelssachen. . Z 88” Lrnt nmathia⸗ “ veseleft zceheneenüer 1e, denntehs h uhnr c.h Een beßn Neesegin ““ s vi E1111““ “ 3 v1“ vpon Dittis 6 itzungssaale der II. Civilkammer des Kö h 5 en Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ att Nr. 113 des Grundbuchs von Buchholz, 3 [34128] Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgericht München 1., [34131] Oeffentliche Zustellung. 8 Mehl⸗ EEE1““ 8 nbes e Orten, aus Landgerichts zu Elberfeld dekerauunk. “ ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, wegen des Abtheilung III. v Sgee [34214] 1 da Süli kagt ste e b Die verehelichte Fleischermeister Alwine Falken⸗ 8 Abth. 4. für Civilsachen. Die Weinhandlung Siebenlist, Knothe &. Co. zu 1 1879 mit dem Antrage 8 den Fübrent nalsaran⸗ Storck, üe Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in Frau Rentier Lina Zahn, geb. Siagr, zn 1 Durch Urtheil vom 10. Juli sind die Ur⸗ hain, geb. Horn, zu Schmiedeberg, vertreten durch In Sachen Härtl, Walburga, Taglöhnerin in Berlin, Oranienburgerstr. 58, vertreten durch den Verurthbeilung des Beklagten zur Zahlung 85 es. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 uhr 556.— Sache ae1p s. . . Vetareebe “ 11. April 1829 über die Forderung des den Rechtsanwalt, Justizrath Wentzel zu Hirschberg, München, vertr. durch den Hülfsbremser Anton Rechtsanwalt Maerker hier, klagt gegen den früheren lichen 74 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1 So⸗ 2 obenins in ger PPöUöP E111 a. vom 1Ieg Cappel, von Hallenberg von klagt gegen ihren EChemann, den Fleischermeister Marksteiner, daselbst, Klagetheil, gegen Hopfner, Kaufmann, ehigen Kommis Georg Wallner, zuletzt nuar 1880 an, und ladet den Beklagten . [34209] Fofstraße Nr ee eschäftslokale, Bahn⸗ 7) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf 42 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. eingetragen auf Flur Hermann Falkenhain, früher zu Steinseiffen, jetzt Josef, vormal. Wirthschaftspächter, früher in in Berlin wo nhaft, jetzt unbekanntem Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. und zu begrü anstehenden Termine anzumelden der Königlichen Falkenhagener Forst für die Grund⸗ 8 Nhir 88 88 Steae ge 89 Hallenber unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus Lieferung von Spirituosen und Wein im Jahre Bad. Amtsgericht Neustadt auf Diensta v. Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Mai 1891 7 . egründen. 888 besitzer zu Paaren haftenden Hütungsrechte, Kreis r. - e euergemeinde nberg, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und wegen Alimentenforderung, wird Letzterer zur münd⸗ 1890, mit dem Antrage: 10. November 1891, Vormittags 9 82 en ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm E11“3“ ühs anbängigen Wö 88 75 auf b 8 ellten Kapitalabfin⸗ a. ℳ 20 ₰ für das Bauergut Band II.
vom 14. Februar 1812 über die Forderung der den Bekla 5 b Re 8 b ichti — 1 z I I
“ gten für den allein schuldigen Theil zu lichen Verhandlung des Rechtsstreites nach erfolgter 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Zum Zwecke d Krämer zu Bauermannskulle, Gde. 3 Minderjährigen Anthe aus Hallenberg von erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Bewilligung der öffentlichen Zustellung in die öffent⸗ an Klägerin 522,95 ℳ nebst 6 % Zinsen seit gum 8 der ““ ““ der fne g. Fischer G bis b dungen ,den feingetogeicgn Realberftigten., 1 i 8 12 b“ udbuchs von Poeren,
8 eheliche Gätergemeinschaft mi Föböbe e 1 unmi ann egen de heilung III. Nr. 1 für den Alt⸗
W gemacht werden können, weil dieselben verstorben sitzer Joachim Friedrich Wendla
Slandt zu Paaren
45 Thlr. 20 Sgr., eingetragen Band XIX. ündli b ee. 8˙18 zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom 5. Juli 1890 zu zahlen, Neustadt, den 2. 4 Blatt 8 Hallenberg Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- Mittwoch, den 18. November 1891, Vor⸗ 2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für D G ansscrefter der 1aaniggerichts 10. April 1391 fie.e e erklärt worden. zder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht Fn Rütkoufcel b11““ 18 mehr im Besitze der Forderun eingetragenen Restraufgelges von 1006 Thlr., 1 Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts. me vlnn gunsc der, Forzernen 88 .“ T ’ Zeg für das Bauergut Band II.
1
für kraftlos erklärt. enhlaammer des Königlichen Landgerichts zu Hirsch⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 25, geladen vorläufig voll d ; 180 t . . 25, aden. ig vollstreckbar zu erklären Medebach, der 89 Fes “ B“ berg i./Schl. auf den 23. Dezember 1891, Vor⸗ Klagetheil wird beantragen, in einem für vorläufig und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ önigliches Amtsgericht. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vollstreckbar zu erklaͤrenden Urtheile zu erkennen, Be⸗ lung des Rechtsstreits vor die neunte Kammer für 8 1)gfisdnng; lt worde 1 9 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagter sei schuldig, an die Klagspartei 48 ℳ Haupt⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts I Berlin [34139] Oeffentliche Zustellung. [34210] Gukshe sch ft ache, betreffend die Ablöfung der der wegen des Abtheilung III. Nr. 4 für den Bauer [34142]1½ Im Namen des Königs!. sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sache zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. zu dem Termin auf den 27. November 1891, Der Georg Berger zu Wiesbaden, als Repräsentant Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen der Fer shahn 18 Trebichow und Radenickel auf (Altsitzer) Johann Friedrich Seeburg zu Paaren In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die dieser Auszug der Llage bekannt gemacht. R. 34/91. München, den 12. September 1891. Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, der Gewerkschaft der Dachschiefergrube „Wingerts⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 3 Juli 1891 ist gen i. 15 en der Kossäthen von Trebichow zu⸗ eingetragenen Restkaufgeldes von 9000 ℳ, auf Nr. 32 Groß⸗Wilkau Abth. III. Nr. 15 ein⸗ Hirschberg i./Schl., den 10. September 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber. es einen bei dem vedachten Gerichte zugelassenen An⸗ berg“ bei Kettenbach, klagt gegen den Privatier die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Karl he ain be. Kreis Krossen c. 318 ℳ 20 ₰ für das Bauergut Band II. getragene Post von 900 ℳ gebildeten Hypotheken⸗ Heinrich, J. V.: Rupprecht, Rr. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ J. Levy von Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Rohleder zu Elberfeld und der Helene, geb. C“ d 88 Blatt Nr. 28 ibid., instruments, erkannte das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalt abwesend, wegen Zahlung einer Berg⸗ Nettelbeck, dafelbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ MAcderscel l8 ittergüter Trebichow und wegen des Antheils des Baueraltsitzers Friedrich Nimptsch am 31. August 1891 durch den Amts⸗ eg; 2 [341380. Oeffentliche Zustellung. Wandersleben, Gerichtsschreiber werks⸗Zubuße, mit dem Antrage, Beklagten kosten⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Mai 1891 duchs der Ritteraü Blatt Nr. 46 des Grund⸗ Wilhelm Genschow zu Paaren an der Abthei⸗ richter Felbier für Recht: [34206] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Kaufmann C. Lamprecht zu Nordhausen, des Königlichen Landgerichts I. Kamme 9 für fällig zur Zahlung von einer Zubuße zu den für aufgelöst erklärt worden. 8 8 Fr iitergüter Krossen'er Kreises, wegen lung III. Nr. 4a eingetragenen Hypothek von Das über die Post Abtheilung III. Nr. 15]/ Die Chefrau Anna Wellbrock, geb. Schröder, vertreten durch die Rechtsanwälte Eylau und Witte Handelssachen. “ Anschlußarbeiten für die Dachschiefergrube „Wingerts⸗ Hünninger, 8 egesder Eintragungen in Abtheilung III. 3000 ℳ, auf Blatt Nr. 32 Groß⸗Wilkau gebildete in Hüttendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt ebenda, klagt gegen den Zimmermann Hermann “ 1 berg“ bei Kettenbach pro Kuxe 6 ℳ gleich 50 Kuxen Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 5s 373; d. 318 ℳ 20 ₰ für das Bauergut Band II. Instrument wird behufs neuer Ausfertigung Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Scheibel, früher in Berlin, Prinzenstr. 85, wohn⸗ [34137] Oessentliche Zustellun 1b 300 ℳ in die Gewerkschaftskasse zu verurtheilen — 8 ℳ 211 ₰ Vatererbe und Blatt Nr. 29 ibid., desselben für kraftlos erklärt. früheren Anbauer Diedrich Wellbrock aus Hütten⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, für am 14. Ok⸗ g. auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 134211] 1— „ 14 „ Micsaer it⸗ Seapreeott⸗ vefibel des Antheils des Altsitzers Friedrich 1“ rie e zu Trebichow, ilhelm Kersten zu Paaren an der Abthei⸗
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung tober und am 18. Dezember 1876 und 26. Dezember Der Bankter Louis Schott zu Glatz, vertreten klären, und ladet den Beklagten ;v 8 . . zur mündlichen Ver⸗ Durch Urtheil der III. Civilk 1 g. , durch den Rechteanwalt Dr Georg Hayn zu Breslau, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landgerichts zu Eiberfeld vom urs de sroeglchen da. Murtfrfi⸗ Wahre 1ücg . 11“*“
ö 5. September 1891 beles Perla heN6. Uöne — Fhrager Sr 1 Plisfeg E fehe. mecen. 845 hhs gegene 8
im , den 5. September e der Parteien dem Bande nach zu trennen, den auslagter Kosten für einen Za ungsbefehl mit dem 8 mtsgericht II. zu Wiesbaden . di 9 8b o
8 Königliches Amtsgericht. . 88 vnr schusdigen 42 zu Söe gae Srn Fhegegen zur Zahlung von 97 ℳ 8 89 Fuufmanm Mon Jenge, ne. Bfauin⸗ 8 Vormittags 5gde⸗ 18. Sge. August. Cöerhe. 8 ElEebeice ten Kersgarfn aggle⸗ 4““ von Plau, Kreis Krossen . 86 8 ₰ für das Bauergut Band II.
sjIauch ihm die Kosten des Verfa rens zur Last zu ne o Zinsen: 8 -g9t b . er öffentlichen Zustellung wird die beth, geb. K 1 . . Se.s Blatt Nr. 32 ibid,
134216]0 Im Namen des Könige! duch ihm niee deseellagten zur mündlichen Ber. a. von 21 ℳ seit 1. Juli 1811879 aus den Herlr göncz nbefanngn Nabanen g. Mrm Kloge bekannt gemacht. — ie Auezus der Sie, a, Kscoiz vatähsaeigie th den 8 üt, dn. 1ede Ge fhe die Gartgetnabruns Band . Reigaehnhdanh nn Jearenfen öe „ d. d. . . Wiesbaden, den 8. September 1891. 1891 für aufgelöst erklärt worden. wegen des vanscha vefr Voir⸗ 3 für August v u“
Verkündet am 9. September 1891. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des b. von 72 ℳ seit 1. Januar 182709 1 8 Koll. Sekretär, Gerichtsschreiber. Königlichen Landgerichts zu Verden a./Aller auf den zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ 1891, ü;ber 1183 ℳ 70 ₰, und d. d. Glatz, den chröder G Hünnin 1b 1 . “ nger, Weigelt eingetragenen Kaufgeldes von 20 Thlr., f. 318 ℳ 20 ₰ für das Bauergut Band II.
7 ; 1 8 8 31. März 1891, über 831 ℳ 95 ₰ zahlbar bei · . 1 8 † 88
In Sachen, betreffend das vom Nagelschmiede 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 31. März 1891, 8 “ Gerichtsschreiber des Königl . . -
Friedrich Dannhausen zu Winsen a. d. L. beantragte der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das R. Priggegein üte dfe “ 1 ie niglichen Amtsgerichts. II. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. fü ³) v eß betreffend die Verwendung der Blatt Nr. 35 ibid.,
Aufgebot einer Hypothek, erkennt das Königliche Amts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fensg he r;teg esäfsh Fertn 1. Isezaüf. hs r. laufig vollstre rh s Ulebeil Lostenpfli 184180 “ [34212] WE“ 6““ Geehof en Eö I. nenen he vliceilung III. Nr. 4 für den Alt⸗ aal 34, auf den 19. November 2.Por. bst che Zustellung. Die Brantleute Oskar Borchert, Kaufmann zu für die an den Wasserbau⸗Fiskus um Oder.Spree⸗ Festtovfgeldes von ncod hurhkoren bö“
gericht zu Winsen a. d. L. durch den Amtsgerichts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 391, 1 1 5 effern smittags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf urtheilen, an den Kläger 2028 ℳ 35 ₰ ne Die minderjährigen Kinder des Hausbesitzers Hilden, und Maria Volkmann, ohne Geschäft Kanal abgetretenen Parzellen von zusammen 274 ℳ 40 ₰ für das Koffäthengut ꝛc. Band II
rath Lauenstein für Recht: bekannt gemacht. 8 . , t 8 6 % Zinf 2 Die m Grundhwche von der Stadt Winsena deL. Berden, den 12 September 1891. wei Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen 10 Sn1183 ℳ 70 ₰ seit dem 6. Juni 1891, ugsste danss daselbst, haben durch Chevertrag vor Notar Schmitz 2,5738 Hektar auf 5985 ℳ 57 ₰ wegen; Blatt Nr. 43 ibig 8 b ’ v“ ugust, geboren am 18. April. 1877, zu Gerresheim vom 19. August 1891 vereinbart, ¹a. der in Abtheilung II. Nr. VI. Arrtke XI. für wegen des Antheils des Altsitzers Friedrich
8 Blatt 365 Abtheilung III. Nr. 3 für den Müller Schwagerer, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann — 3 b ck zu Ashausen eingetragene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht. — 28. C. 1776/1 91. 11““ b. von weiteren 8831 ℳ 95 ₰ seit dem 1. Juli 2) Max, geboren am 4. Juli 1878 daß in ibrer E . 1 - 4. 1891 3 Elisabei — . n ihrer Ehe unter ihnen eine völlige Güter⸗ die Wittwe des Besitzers der Herr aft Hardenb f ) Elisabeih Marie Hardeck, geboren am trennung stattfinden soll, sodaß eine in fiche Ver⸗ eingetragenen 8sesthe gion e c00 ebten des b Lenfalde 5b 9gng. 8
Tblr, alte Fagenmüte scen 128126), „Oeffentliche Zuften .-iw, 8. Hebe vracizscreber as. vnd käül 19. August 1886 ändig erloschen . effentliche Zustellung. rüstedt, Geri reiber . . .Au mögensabsonderung eintri 1 1 2 1 und ladet den Beklagten ad 2 Kaufmann ulius gensabsonderung eintritt und die Bestimmungen für die Töchter des Besitzers d d b 5 8 g f I Geschwister Hardeck, vertreten durch deren Vater, der Artikel 1536 und folgende des Civilgesetzbuchs Töchter eines “ 692 öö er. ebresfrac, den 1832
Die Ehefrau des Viehhändlers riedrich Wil⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 28. h 1 — Junge zur mündlichen Verhandlung des Rechts den Hausbesiter August Hardeck zu Glatz, dieser im in Anwendung kommen, je 3000 Thlr. Brautschatz, 500 Thlr. zum Schmuck mer'schen Forst zustehenden Bau⸗ und Reparatur⸗
1“
helm Müller, Sophie Helene, geb. Wenke, z. Z. n in Abbehausen bei ihrer Mutter, vertreten durch [34135] Oeffentliche Zustellung. streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Kühne daselbst, Gerresheim, den 10. September 1891 nüuund einer Aussteuer; Holzberechtigu Kreis Teltow II. 1 H. 207 1 8 ; olzberechtigung, Kreis Teltow II. 1 auf: 397
[341411 Im Namen des gönigs! Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, klagt gegen Die Wittwe Victoria Jeruzal, geborne Koperska, Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ agen gegen den Bauergutsbesitzer und Gastwirth “ 8 Werkündet am 25 August 18931. ihren genannten Ehemann, zuletzt in Nordenham, zu Mionza, vertreten durch den Justizrath Hahn stadigraben vr. 03, G“ 17 5 gan Kuschel, früher zu Oberhannsdorf, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreiber⸗ dagen afichen Amtsgerichts. Mertder nn Ee F. en §. 13 für die Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., welcher Betrag Draheim, Gerichtsschreiber. b jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des zu Wongrowitz, klagt gegen den Wirthssohn 3. Aeßzerd er 1891, b Ii ag hr, mi lannten Aufenthalts, wegen 400 ℳ Kaufgelder⸗ eee beere e⸗ 8 Witthum; ammherrn eingetragenen 1000 Thlr. jedoch bis auf 36 Thlr. 15 Sgr. an die In Fachen, bes genh das Ledlgs des 98 8* 8888 86, demmmächst gtejchetzane mit dem Veret Fereazal⸗ 8 e hne S. vese vee Nactae 1.en ds eö 2 dem Antrage, den Betlagten 34203] Oeffentlicher Erlaß. stthum; Abtheilung II. Nr. IX. und N. füö I“ 18 erre. schon meindebezir roß Pulkowo belegenen, im Besitze Antrage, en Beklagten kostenp ig zu verurthei⸗ eitritt zu einem Rezesse mit dem Antrage: den e uldner und als Eigenthüme I. 8 8 b heh 8 X. für geza ist, für da rundstüͤ⸗ 2 8 8 f Rachlaß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Blatt 456, 187 und 529 des Grundbuchs rns setzun vol 2e am angige “ deeh Fert echg⸗ ET“ ö8 “ ds 4 Fechdor 3 “ ² 2 ntabulate in -
des Bäckers Marian Ledwochowski zu Groß⸗Pulkowo len, binnen einer Frist von zwei Monaten zu ihr Beklagten zu verurtheilen, dem über den Nachla 1 en: bekannt gemacht. Oberhannsdorf verzeichneten Grundstücke zu ver⸗ 81h ie Ablösun eilung 1II:
2 5 2 5 7 4 2 4 4 8 ½ 4 5 8 3 x. n . befindlichen, aus dem Flächenabschnitt 365/99 Karten⸗ zurückzukehren und die Che mit ihr fortzufetzen, des Valentin Jeruzal am 20. März 1891 gerichtlich Breslau, den 8. September 1891. urtheilen, an die Kläger (400) vierhundert Mark Grundbesitzer zu Pder Hütms ete,n 8 Wüeidie hes oggekoß ; III. Nr. 6 für die Söhne d 1228 nij 18 Thlr. laut Erbverschreibung vom 8 2 Nr. e Söhne des 12. April 1780 und zwar: —
dlehr w üechepene Fer8, fhr b S daf⸗ im Pel⸗ nge. geschlessenen⸗ Relesse, döneb mig he aöS n Ansorge nebst füuf Prozent Zinsen d seit d 8
welches ein Grundbuchblatt bisher nicht angelegt ist, horsams seine Ehe mi r geschieden und er se as Nachlaßgrundstü ionza Blatt Nr. 9 eventue ,s “ insen davon seit dem Tage der der Bernauer Stadtforst 2. „Landjä 8 .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gollub durch für den schuldigen Theil erklärt werden soll, und gegen Hinterlegung von 127,50 ℳ nebst 5 % Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtskraft des Urtels zu zahlen und das Urtel freilegung ger Bagifen 5 JLonif die Sprobe Londsastem -Ehers SFeorg naodo, ettleb n für den Kolonisten Christian Domker zu Hart⸗
den Amtsrichter Schultz für Recht: ladet den Beklagten vor die dritte Civilkammer] seit dem 20. März 1891 an die Klägerin zum 5* gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar] Festungs⸗ und Bogenheide, zeister Karl Adolph Shristian, Lieutenant mannedore, e und für Dorothee Domker “ 888 1“ 12 8 11““ 11“ 8 8 8 8 . 8 1. ouran 1