Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Noo. 217. Berlin, Dienstag, den 15. September
8 1““
I1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r. 2174)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ür das Viertelj — Ei. Eö“ 2 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum Aa Hhhe e 88“ 1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 217 A. und 217 B. ausgegeben.
das Recht zu, diese Vorzugsaktien nach Ver⸗
enschaften.
ü eeeeer 88] Altengroitzscher Anhalt⸗Dessauische Kohlengesellschaft in Lig. Landesbank. Daß die Altengroitzscher Kohlengesellschaft zu Bei der heute stattgehabten sechsten notariellen Altengroitzsch ihre Auflösung beschlossen hat, wird
s i i andbriefe hierdurch mit der Aufforderung an die Gläubiger Anseegenschaft vozeralgen. ehlern bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft melden zu
Serie I. Litt. B. wollen. der 1801 5 322 497 569 661 706 738 770 1045 Altengroitzsch, am 8. September 8 88 . 8 1601 1621 1626 1681 1716 Altengroitzscher Kohlengesellschaft in Ligq. 1895 2026 2219 2317 2599 2601 2717. Hase. Serie I. Litt. C. tr. 211 225 360 371 395 666 689 758 862 999 1211 1597 1618 2024 2052 2281 2 2583 e9 8 . erie I. D. Nr. 30 446 693 971 1131 1161 1195 1313 1419 1516 1528 . gezogen worden und werden dieselben biermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1892
venn Einladung. 9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ bhg
Die Actionäre der Dresdeuer Preßhefen⸗ & Kornspiritusfabrik sonst J. L. Bramsch, werden biermit zu der diesjährigen 21. Generalversamm⸗
lung fü 8, r ag, den 29. September 1891
eingeladen. Di det im Saale der Hanu⸗ Die Versammlung fin * .
dels⸗Innun Ostra⸗Allee Nr.
vele. ne * 10 Uhr geöffnet. Die Verhand⸗ lungen beginnen um 11 Uhr Vormittags. Tagesordunng:
Chsg Bekanntmachung. 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes nebst Bei⸗
lagen. den Generalversammlungen 1 1 1” Seene vden ingefelschaft vom 11. Mai ecr. 2) S 58 8e 0 Peras⸗ beschlossenen Abänderungen des Gesellschaftsstatuts 8 2 Heg un die Berwaltungsorgane⸗ die staatliche Genehmigung ertheilt und der be⸗ 3 Veschluß Uer die Höhe der zur Verkheilurg den die Inhaber der e 8 2 Witali des aat⸗ Etragen, e vengts⸗Acen unserer Gesellschaft 4) Die Wahl von 2 Mitgliedern des Ver
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [34111]
In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute in Folge Ablebens gelöscht. 3 Rechtsanwalt Ernst Moritz Siebe in Bautzen. Bautzen, den 10. September 1891.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. “ von Koppenfels.
1“
5 876 228
—
— —
—
Die Kommanditgesellschaft in Firma: der genannten Firma dem Kaufmann Nikolaus Josef
kündigt. . eeSg 1“ dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben wit Coupons per 1. Juli 1892 und flod. dh 11ö1G“ ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,
G ge unserer Kasse hierselbst bei den Herren Rauff & Kuorr in Berlin, Dingel & Co. in Magdeburg, “ Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft in Bernburg, ““ Lüdicke & Müller in Cöthen, H. C. Plaut in Leipzig in Empfang 1“” 86 essau, 13. Juni . b Anhalt-Dessauische Landesbank. Ossent. Poersch.
[63446) Bekanntmachung
Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, be⸗ 8 Aufruf und die Einlösung der derselben ausgegebenen Einhundert⸗
Marknoten.
Das Recht der Chemnitzer Stadtbank, Noten auszugeben, ist am ersten Januar 1891 erloschen. Der Bundesrath hat auf Grund des Para⸗ graphen 6 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 für den Aufruf und die Einziehung der von der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz unterm 1. Mai 1874 ausgegebenen Noten Folgendes angeordnet: 1) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung ab bis zum 31. Mai 1891 bei der Dresdener Bank in Berlin und an der Kasse der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
unter Bezugnahme auf unsere Bekannmachung vom
11. Mai cr. hierdurch aufgefordert, ihre
unter Beifügung eines na
doppelt ausgefertigten und unterzeichneten Nummern⸗
verzeichnisses
. bei unserer Gesellschaftskasse hier oder
bei der Deutschen Banuk in Berlin,
bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank in 1
bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
bei der Firma Gottfried n. Felix Herzfeld in Hannover,
bei der
sehen werden können,
Hannover, ö6 einzureichen, damit dieselben mit einem Aufdruck ver⸗
welchen das Aufhören hier, g” 1891. der bevorzugten Stellung der Prioritäts⸗Actien gegen⸗ Dresden, am 6. September über den Stamm⸗Actien vom 1. Januar d. det wird. ber; “ das eine der eingereichten Verzeichnisse mit Empfangsbescheinigung versehen zurück. Die eingereichten ne virk⸗ Stempelaufdruck mit 10 neuen Dividendenscheinen d einem Talon gegen 1 ben Genpfangsbeswentaung baldthunlichst zurück⸗ gegeben. 8 Einlieferungsformulare namhaft gemachten Stellen zu beziehen. Blankenburg, den 8. September 1891.
der Halberstadt⸗Blankenburger
Actien ch Nummern geordneten,
Braunschweig,
we
Firma Bernhard Caspar in
durch
J. an Die Einreichenden erhalten über die
Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilanz,
schaft zur Einsicht der öö“ nae, h. Comptoir der Gese . Bank und Herrn Ed. Rocksch Nachfolger
der Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗
tungsrathes an Stelle der nach §. 17 der re⸗ vidirten Statuten ausscheidenden, aber wieder 8 No. Kopp hier, Kom⸗ merzienroth Lindemann hier.
5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter für das neue Ge⸗ äftsjahr. 8 6) “ über etwa eingehende Anträge
(vergl. §. 14 der Statuten).
das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto M. im Comptoir der Gesell⸗ Actionäre ausliegen. vom 20. d. M. an im bei der X“ a 0
88
sowie rden vom 14. d.
können
in Empfang genommen werden. 5* Der Verwaltungsrath
Bramsch.
8 .⁴. L. “ Vorsitzender.
Gustav Kinder,
Actien werden nach bewirktem
Rückgabe der zu quittiren⸗
sind bei den vorstehend
Die Direction
[34295]
unserer Actionaire findet 1 “ d. 3. Oktober, Nachmittags 2 Uhr,
im Gasthause Belvedere in Peine statt.
Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.
Die außerordentliche Generalversammlung
Teggetrsne9⸗ Serit b 1) Genehmigung der revidirten Statuten. 2) Beschlußfassung über Mehranbau von Actien⸗ Rüben auf die Actie als bisher. Peine, den 12. September 1891.
[34112]
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath von Basedow in Dessau ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a./S., den 9. September 1891. Königliches Ober⸗Landesgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [34122]
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Deutsch Krone mit dem Wohnsitze in Dt. Krone, mit welcher ein Gehalt von 6600 ℳ verbunden, ist er⸗
ledigt. : .““ Aierärzte, welche im Besitze des Fähigkeitszeug⸗
binnen 6 Marienwerder, den 8. September 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. 8
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
Aachen. Bei Nr. 1982 des Gesellschaftsregisters,
nisses zur Verwaltung einer Kreigthierarztstelle sind, wollen sich unter Vorlegung desselben, sowie ihrer sonstigen Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes Wochen schriftlich bei mir melden.
Handels⸗Negister.
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser S die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die
abends, die letzteren monatlich. [34115]
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal & Cie“ mit dem Sitze in Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Theilhaber Eduard Hellenthal ist gestorben. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Kommanditgesellschaft, unter der Firma Aachener Spiegelmanufactur E. Hellen⸗ thal & Cie in Aachen übergegangen.
Bei Nr. 842 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Firma Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal & Cie in Aachen der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Hellenthal, Bertha, geb. Stender, in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde vermerkt: „Die Prokura ist erloschen“.
Unter Nr. 2065 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Aachener Spiegelmannfactur E. Hellenthal & Cie“ mit dem Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen. Die persönlich haftenden Theilhaber sind: Die Wittwe Eduard Hellenthal, Bertha, geb. Stender, Handels⸗
J. Dreyfus & Co. mit dem Sitze zu Frankfurt a/ M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 003) hat dem Joseph Japhet, Benjamin Sonnen⸗ berger, Hugo Rosenberger und dem Karl O. F. Kolb, sämmtlich zu Frankfurt a/M, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
„‚Dies ist unter Nr. 9064 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 5199 die Firma:
S. Joachim. 3
Firmenregister Nr. 16 377 die Firmͤa:!.
Ph. Jacobowitz & Kaul.
Berlin, den 12. September 1891.
Königliches ““ I. Abtheilung 56. a.
1I1““
[34147] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Setbr. 1891:
„Bremer Schiffsbangesellscharft, vormals MH. F. UIlrichs““, jetzt „Bre- mer Schiffsbaugesellschaft“, Bre⸗ men: Die Generalversammlung vom 17. August 1891 hat beschlossen: I. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft, welches jetzt ℳ 1 250 000 be⸗ tägt, wird um ℳ 500 000 also auf ℳ 750 000 herabgesetzt. Dagegen wird dasselbe durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien bis zum Höchstbetrage von ℳ 1 250 000 also insgesammt bis auf ℳ 2 000 000 erhöht. II. Die Herabsetzung des Grundkapitals findet in der folgenden Weise
hältniß ihres Aktienbesitzes zu übernehmen.
Die nämliche Generalversammlung (vom 17. August 1891) hat Aenderungen der §§. 1, 3, 7 bis 11, sodann — (nach Beseitigung des §. 12, unter Bezeichnung der bisherigen §§. 13 bis 23 mit 12 bis 22 und nach Einfügung eines neuen §. 23) — der §§. 17 (früber 18), 21 (früher 22) beschlossen. In §. 1 sind die Worte „vormals H. F. Ulrichs“ aus der Firma gestrichen; nach §. 7 besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen (früher 2 oder 3); nach §. 10 ist zur Zeichnung der Firma erfor⸗ derlich die Unterschrift entweder 1) zweier Vorstandsmitglieder oder 2) eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuranten oder 3) zweier Prokuranten. Außerdem ist es dem Vorstande gestattet, unter Genehmigung des Aufsichtsraths Angestellten der Gesellschaft Handelsvollmacht zu ertheilen und zu bestimmen, wie solche inner⸗ halb der ihnen eingeräumten Befugnisse Unter⸗ schriften zu vollziehen haben.
Atlantic, Actiengesellscharft mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Juli 1891. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Dampfschiffsrhederei, der Erwerb von Dampfern, der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen von Vor⸗ stand und Aufsichtsrath mit der Dampfschiff⸗ rhederei in Verbindung stehen oder den Zwecken derselben förderlich sind. Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 auf den Namen lautende Aktien à 1000 ℳ Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung
Kerscht hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [34149]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1462 — Handelsgesellschaft „Schneiders & Henter“ hier Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Pabst zu Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. .“
Düsseldorf, den 8. September 1891.
Königliches Amtsgericht. VI. .“
Düsseldorf. Bekanntmachung. [341482 In das Firmenregister ist unter Nr. 3074 ein-⸗ getragen worden die Firma „Josef Schneiders“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Schneiders daselbst. Düsseldorf, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1 [34152D] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister vo⸗ lumen II. pag. 184 ist bei der unter Nr. 444 ein⸗ getragenen Firma:
„Fleischhauer und Comp.“ in Colonne 4 folgende Eintragung:
Zu 444. Die Gesellschaft hat sich am 4. Sep⸗ tember 1891 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten; Liquidator ist der Kaufmann Oskar Fleisch⸗ hauer in Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 5. September 1891 am 7. September 1891
bewirkt worden.
Erfurt, den 7. September 1891.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
gegen Baargeld umgetauscht werden. A. Schneider.
2 dem 31. Mai 1891 hören die mit der der Chemnitzer Stadtbank umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben be⸗ halten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse der Chbemnitzer Stadtbank in Chemnitz 98 zum Ablauf des J 8 1893 eingelöst werden. s Zahrage. bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Noten, sind auch als einfache Schuldscheine ungiltig.
In Vertretung: v. Bode.
frau in Aachen, und der Kaufmann Heinrich Lohmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1891 begonnen. 1““ Aachen, den 11. September 1891. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Anfsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Peine. statt: 1) Das vorhandene Stammaktienkapital wird von ℳ 1 250 000, eingetheilt in 1250 Aktien à 1000 ℳ auf ℳ 750 000.—, eingetheilt in 750 Aktien à 1000 ℳ unter Zusammen⸗ legung von je 5 Aktien in 3 Aktien herabgesetzt. 2) Zu diesem Zweck sind innerhalb einer vom Vorstand in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist sämmtliche Aktien nebst Talons und Coupons einzuliefern. Jeder Aktionär erhält für von ihm eingelieferte je 5 Aktien nebst zugehörigen Talons und Cou⸗ pons 3 abgestempelte Aktien nebst zuge⸗ hörigen Talons und Coupons zurück, 3) Mit den Aktien solcher Aktionäre, welche weniger als 5 oder welche eine nicht durch 5 ohne Bruch theilbare Anzahl Aktien einliefern, wird, soweit die Auslieferung abgestempelter Aktien dagegen nicht ausführbar ist, wie auch mit nicht ein⸗ gelieferten Aktien dergestalt verfahren, daß für je 5 solcher Aktien 3 abgestempelte Aktien best⸗ möglichst für Rechnung solcher Aktionäre durch ein⸗ den Vorstand oder ein damit zu beauftragendes Bankhaus verkauft werden. 4) Die innerhalb der vom Vorstand für die Einlieferung fest⸗ zusetzenden fü welche nicht unter 14 Tage be⸗ tragen darf, nicht eingelieferten Aktien nebst Talons und Coupons verlieren mit Ablauf dieser Frist ihre Gültigkeit. 5) Die zur Ein⸗ lieferung gelangenden Aktien, soweit sie nicht den obigen eletraffen gemäß abgestempelt wieder herauszugeben sind, sollen nebst dazu ge⸗ hörigen Talons und Coupons unter Aufnahme notariellen Protokolls durch den Vorstand ver⸗ nichtet oder unbrauchbar gemacht werden.
III. Aeäggfich der neu auszugebenden Vorzugs⸗ aktien gelten die folgenden Bestimmungen: 1) Dieselben sind gegenüber den Stammaktien sowobl bezüglich des Kapitals als der Dividende in der folgenden Weise bevorzugt: a. im Falle der Auflösung der Gefellschaft werden an erster Stelle die Vorzugsaktien zum vollen Nenn⸗ werthe, sodann die Stammaktien bis zum Nominalbetrage befriedigt. Ein dann noch ver⸗ bleibender Ueberschuß wird an die beiden Kategorien von Aktien zu zwei gleichen Theilen vertheilt. b. Bei Vertheilung des Rein⸗ gewinns werden zunächst 6 % auf die Vorzugs⸗ aktien vertheilt. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird an die beiden Kategorien von Aktien zu zwei gleichen Theilen vertheilt. Eine Nachzahlung der 6 % an die Vorzugsaktien für diejenigen Jahre, in welchen der Reingewinn zur Zahlung der 6 % nicht ausreicht, findet nicht statt. 2) Für die gemein⸗ schaftlichen Generalversammlungen haben je eine Stammaktie und je eine Vorzugsaktie eine
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Fischhausen. Bekauntmachung. [34154] In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 16 C. Felchner in Fischhausen (Inhaber Kaufmann und Färbereibesitzer Johann Carl Theodor Felchner zu Fischhausen) gelöscht. Fischhausen, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [34153] „aus den hiesigen Handelsregistern.
9703. Die hiesige offene Handelsgesellschaft
unter der Firma „Auerbach & Stern““ hat sich am 28. August 1891 aufgelöst. Die Firma ist damit erloschen. 9704. Am 29. August 1891 ist ein Kommanditist mit seiner ganzen Vermögenseinlage aus der dahier unter der Firma „Ketterer & Co.“ bestandenen Kommanditgesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von dem Uhrmacher Paul Ketterer unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Bertrand Hamburg ist erloschen.
9705. Die dahier unter der Firma „Fuchs⸗ Kahn“ bestehende Handlung ist am 26. Juli 1891 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Samuel Fuchs hierselbst übergegangen, welcher die⸗ selbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiterführt.
9706. Am 1. Mai 1891 ist der Kaufmann Oscar Arthur van der Höven als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „W. & O. van der Hoeven“ bestehenden Handlung ausgetreten.
Die Handlung wird von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Wilhelm Friedrich van der Hoeven hierselbst, welcher dieselbe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat, für seine alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit unter der bisherigen Firma weitergeführt. 9707. Die dem Kaufmann Gustav Kucklinsky für die hiesige Firma „Otto Hecht & Co“ ertheilte Prokura ist erloschen.
9708. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Stern, Aktiengesellschaft“ in Oberrad vom 22. August 1891 geschieht die Vertretung dieser Gesellschaft und die Zeichnung der Firma von nun ab rechtsverbind⸗ lich durch Miütglä der der Direktion oder durch ein Mitglied der Direktion und einen Prokuristen.
9709. Das Vorstandsmitglied Rudolf Stern ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei Stern, Aktiengesellschaft“ in Oberrad ausgeschieden und sind an dessen Stelle Franz Jeschek in Oberrad und Louis Eber in Frankfurt a/M. zu Mitgliedern des Vorstandes be⸗ stellt worden. Gleichzeitig ist dem Adolf Alten in Frankfurt a/M. Prokura ertheilt worden.
9710. Am 1. September 1891 ist der Lithograph Carl Werner Wuesten hierselbst als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Wuesten & Kornsand“ bestehenden Handelsgesellschaft ausge⸗ treten, die Handlung wird von dem verbliebenen Gesellschafter Kaufmann Max Kornsand hierselbst, welcher dieselbe mit Aktiven und Passiven über⸗ hogtes hat, unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
9711. Die hiesige Firma „Franz Hohwiesner“ sowie die der Ehefrau des Firmeninhabers Magda⸗ lena geb. Gotschenberger, ertheilte Prokura sind er⸗ oschen.
ernannt und entlassen werden. Die Fahl der Mit⸗
glieder des bei Errichtung der Gesellschaft in
Thätigkeit tretenden Vorstandes bestimmt die
konstituirende Generalversammlung. Die Ge⸗
neralversammlungen werden vom Vorstande be⸗ rufen. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Ge⸗ neralversammlung bestimmten Tage im „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraths zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths ordnungs⸗ mäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗ anstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalver⸗ sammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist. Alle Namens der Gesellschaft zu erlassen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige
Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗
raths werden Namens desselben von dem Vor⸗
sitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann in New⸗York William Herbert Libby,
2) der Kaufmann in Berlin Paul Wedekind, 3) der Kaufmann in New⸗York Bernhard Johannes Heinrich August von 4) der Kaufmann in Bremen Carl Conrad
8 deee home 8 Joh er Kaufmann in Bremen Johann Heinri Wilhelm Abbes. 8
Revisoren gemäß Art. 209 h H⸗G.⸗B. sind der
in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich
Friedrich Georg Müller und Syndicus Dr. riedrich Nebelthau. Willenserklärungen des orstands sind für die Gesellschaft verbindlich,
wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede
abgegeben werden. Vorstand ist der Kaufmann in Berlin Paul Wedekind. Den Aufsichtsrath bilden die Kaufleute in New⸗York Charles Francis
Ackermann, George Foster Gregory, Thomas
Campbell Bushnell, Alfred Johnson Pouck und
William Herbert Libby.
Den 11. September 1891:
Schultz & Lindemann, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Sept. 1891. Inhaber der in Bremen wohnhafte Zuschneider Ernst Friedrich Wilhelm Schultz und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Ludwig Gottfried Lindemann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 11. Sept. 1891. C
C. H. Thulesius Dr.
34256] Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung der
Mannheimer Versicherungsgesell⸗ schaft in Mannheim
auf Freitag, den 9. Oktober, Vormittags Chemnitz, 7. Februar 1891. 10 Uhr, im Locale der Gesellschaft, Litt. P. 2 Das Direktoriumm Nr. 12.
der Chemnitzer Stadtbank. 1
Hoffmann. Adam.
34266] Concordia, . schaft, Oberhausen Rheinland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zicng zu einer am Sonnabend, den 17. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Locale der Gesellschaft „Haideblümchen“ zu Ober⸗ hausen EE“ außerordentlichen General⸗ rsammlung eingeladen.
W“ Neuwahl des Aufsichtsraths
gemäß Artikel 224 des Akt.⸗Gesetzes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen oder die darüber
Bergbau⸗Actien Gesell⸗ (56226¹0 v sherzoglich Owenburgifche Navigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October. zuer desselben 5 Monate. 1 8 ecs Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Juni und “ Ilben 7 Monate. ; Vorcursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. Angust, 1. November. Dauer desselben 2 Monate.
Angerburg. Bekanntmachung. [34145] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. am 10. September 1891 eingetragen: Nr. 118. Der Kaufmann Rudolf Loest zu Krug⸗ lanken in Firma Rudolf Loest. Königliches Amtsgericht Angerburg. a rtheilt der Unterzeichnete. IEI vI 9 Pr. Behrmann. Berlin. Handelsregister [34299] 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
8 “ Zufolge Verfügung vom 12. September 1891 sind ausgestellten Depotscheine der Reichsbank gemäß §.7⸗ & 00. 1
[1368650) asefelge Zerugand vom da. Seoienber ahü C. BRANDA UER In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 19 963, des Slägaten ö; bis zum 13. Oktober d. J, RUNDSPITZFEDERN oder Näczacder h Gesellschaft in Oberhausen, —
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: bei der Kasse unserer E11““
Anton & Alfred Lehmann bei der Deutschen Effecten⸗ Arons & Walter in Berlin
Alktiengesellschaft “
nns dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
, getragen:
bei vrararthaufhe vhh vFehst a besteht aus mindestens drei .2 Emmpfanatbescheiniaung zu hinterlegen und bis enn voßin dee Eintragungsvermerk
nach der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Oberhausen, den 14. September 1891.
Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung urr Inlius Liebrecht. aric-
Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vor⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 753, zuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. “ ““ “X“ 121 9 lunn „Dresdner Anzeiger“, .
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Plagge Gasometerfabrik Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimiren.“ — . Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, de gl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der
Tagesordnung: Vorlage der veilaen 85 30. Juni 1891. Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes und der Rechnungs⸗ revisoren. “ Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns. 1
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (§. 35.
der Statuten). Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist §. 28 der Statuten maßgebend. §. 28 der Statuten: . „Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die
[34300] 1 B Actien-Schuhfabrik zu Groitzsch i. F. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. Oktober c.,
Nachmittags 2 Uhr, in unserem Etablissement
in Groitzsch stattfindenden III. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1890/91,
2) Entlastung des Vorstandes, 3) Bestimmung der Zahl der 11 8 4) Wahl zu demselben. E8 Dlejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der
Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht,
ihre Aktien bis spätestens den 4. Oktober c, Abends
6 Uhr, bei vnserer Gesellschaftskasse in Groitzsch i. S.
oder in Dresden bei Herren Gebrüder Arnhold, in
Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Rubla bei Herrn B. M. Strupp zu hinterlegen. Meiningen, den 5. September 1891 Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
— —
HcUkAR
9910 8 en Zweck anderen feinsten Qualitäten für jeden “ Hand. Mustersortimente zu 50 Pfennigen. Zu beziehen durch jede Papierhandlung.
Mitglieder des N* IonwnNHa,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 BeenBesec chaft if durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst.
Die Stimmkarten sind auf dem Büreau der Ge⸗ 1 111“ sellschaft üis der Rheinischen Creditbank in E“ und Gemeinderäthe zu Strehlen, veränderter 8 fort. Vergleiche Nr. 22 006 Mannheim erhältlich. E11“ Striesen und Blasewitz. 8 des Firmenregisters. ꝗNamens des Aufsichtsrathes Der „Dresdner Anzeiger“, ü8 als das ühae Dresdner Tageblatt bereits in seinem Dees ir iste in unser Firmenregister unter
8 eee dee⸗ 162. Jahrgange im Verlage des ö. Kn en. 1 Uvreg. geonotns csöhecmn⸗ Bemsaßt
r. Enge . Aer z41 äͤgli ellung der bede neth ichen 2. en⸗
in seinem politischen Theile täglich eine Zusammen d eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische euts schstags. Der unterhaltende 9 Szchs⸗ dtags als auch des Deutschen Reichstags. e rhalten
vepelhngerg E“ aerfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen HS
Nr. 22 006 die Handlung in Firma: J. Plagge Gasometerfabrik ; ä ichti Versamm⸗ S stgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren ; Ssachsen, sonie d üschten 6 umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Fabrikant Johann Paul Georg Plagge zu veh eäe ’ ch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger⸗ zugehenden Drahtnachrichten 8sdeh Fpvehen 3 das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem
Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 719, ; g biete stets yte ; 1 hic 88 ö Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu
woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl.
Schimowski & Rieb vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2895, wo⸗ f Tages. 1 b 2 8 die an der Dresdner Bö rse notirten Course, sowie über die bis Abends 1 1 wie auch über die Notirungen der größeren Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten veee Lincer 6 88 Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗
1842692 Bekanntmachung. “ Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Etablisse⸗ ments 1ee hiermit auf Montag, den 12. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desselben zur Abhaltung der 20. ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 88 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über ’dee Vertheilung des Reingewinnes. „2) Neuwahl des Aufsichtsratbes. 1 1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1891. Bezüglich der Legitimation wird auf H. 25/26 der 2) Bericht des Vorstandes,
o. vhaftsbericht liegt für die Herren Aktionäre 3) Sea des Aufsichtsrathes und der Rechnungs⸗ er Geschäftsbericht lieg revisoren. 11““ Enblostung des Borstandes und des Aufsichts⸗
auf dem Bureau der Gesellscha rathes. Batreuth, den 14. September 1891. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
34257 2 Geddung zur siebenten ordentlichen versammlung der
Mannheimer Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim
auf Freitag, den 9. Oktober, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale der Mannheimer Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Litt. P. 2, 12. Tagesordnung:
General⸗
Sächs. Laudeslotterie bereits 1 selbst die Hasoluane e ürmi Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise
Amadeo Bolzani theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördli e Bekanntmachungen,
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und
Vertrag auf Wittwe Maria Bolzani, geborene
4 8. eönigl. Sächs. Staats⸗ und der i tl iehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. gleiche
Der Aufsichtsrath I 1 Srunter Nifchaänet sentshenein nagh Feg tchenen Abtheneanceg genge den Anzeigearund erfsent 8 dönnnachst in unses ececess unter Nr. nr. 229 9e5 recgiae⸗ Iücsichtlic, dieser Bi Aufsichtsrathsmitgliedern (§. vermöge der stetig n den, jetz Stü Nessng, eh Füss r denr seß gen Fngadern voßh Srgfumn⸗ der ü E““ rathsmitg vermöge der stetig wachsen 1 beziffert sich mit Amadeo Bolzani Aktien das Recht zu, dieselben zu übernehmen 8 Aetiengesellschaft.
Schuh, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ Vergleiche Nr. 22 007. zugsaktien sollen bis zu 625 000 ℳ sofort ö. 1b der Generalversammlung nehmenden Sedeene. sgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin und zwar in der Weise, daß jeder Inhaber von öv.. - Für die Theilnahme an der Gen Die Einrückungsge der Abtheilung „Eingesandt“ mit die . Vorsitzender: J. N. anck.
98
Burgdorf. Bekanntmachung. (634146) Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gödecke & Gaye in Lehrte eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Burgdorf, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht.
elbe unter unveränderter Firma foortsetzt. Stimme. 3) Von den 1 250 000 ℳ Vor⸗
Statuten maßgebend. §. 28 der ährend die dreimal gespaltene Zeile unter Wittwe Maria Bolzani, geborene Schuh, zu 2 Stammaktien das Recht auf den Bezug einer Erncstene; “ 8 55 8 Üanig verne⸗ wird. jger“ ägt i Ib des Deutschen Reiches Berlin eingetragen worden. Poshasserti hat. Diejenigen Aktionäre, welche Wer an der Generalversammlung persönlich oder Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger“ beträgt innerha Ge Stempelzuschlag 8 n unser Firmenregister ist unter Nr. 19 993, von diesem Rechte Gebrauch machen wollen,
T t des Sparkassenscheins durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in vö Postanstalten Maliens⸗ oselbst die Handlung in Firma: haben innerhalb 2 Wochen von der Beschluß⸗ . ng en 0000 8 ldet worden Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der tritt Außer in Deutschland und Delterreich⸗Ungarn nehmen auch sämm lo 8 Relswostverains Be⸗ üt Carl Hanschild fassung der b abgerechnet, Rr. 33247 Ser. B. über ℳ 300,00 gemelde Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerha es Weltp 1, Sitze zu Berlin vermerkt steht, auf dem Centralbureau der Gesellschaft, Langen⸗
Ni fündigerg eer Mivnalen von Tase diefe⸗ s b ichneten Stellen vor⸗ st dner Anzeiger“ entgegen. straße Nr. 94, in der gesetzlich vorgeschriebenen Belang zachannean ogerecheet, mäes dece Sfereunhentätdanaenser Eh ktenancak aef denn ze, d. Je.ee; eginnenden Vierteljahrsbezug ergebanst Der Sitz des Geschäfts ist nach Stralau ver⸗ baße zu zeichnen. Die Ausgabe der
[33634]
ein⸗
einladend, bitten wir, Düsseldorr. Bekanntmachung. 134150]
9 Bekanntmachung an gerechnet, mit dem Be⸗ merken, daß mit dem Tage der Falligkeit die Ver⸗ zirfung aufhört und die fünf Jahre vom Verfalltage unerhobene Spar⸗Einlage der Bank verfällt. Leipzig, den 15. September 1891. Augemeine Renten- Capital- und Tebens⸗
sellschaft Mannhei
versicherungebank „Teutonig’. Dr. Messerschmidt. Georgi.
zulegen und erhält dagegen eine Stimmkarte. 8 Stelvertreter haben sich als solche urkundlich zu
legitimiren.“ Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Ge⸗
sowie bei der Rheinischen Creditbank in
m erhältlich. 8
Nameus des Aufsichtsrathes Der Präsident:
Zu dem am 1. Oktober 1891 beg Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mi
Dresden, im September 1891.
11
äftsstelle: Altstadt, a⸗ Hauptgeschäfteenesnenle: Neustadt, Hauptstraße 17, 1I.
elegenen Postamte zu bewirken, t 825 1e,n Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
önigl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Konie. n . a. 8 Kreuzkirche 18 part, u. I.
6
Fr. Engel
und bemerken, daß die
legt und deshalb die Firma hier gelöscht. 8 n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu erlin unter Nr. 22 008 die Firma:
8 Lonis Ka Geschäftslokal: Alte Schöͤnbaastestraße 59) und als
( deren Inhaber der Kaufmann Louis Katz zu Berlin
eingetragen worden.
625 000 ℳ erfolgt zum Nominalbetrage. Die Ausgabe der restlichen 625 000 ℳ Vorzugs⸗ aktien erfolgt nach geschehener Zustimmung der Generalversammlung unter den von dem Auf⸗ sichtsrathe festzustellenden Bedingungen, jedoch nicht unter dem Nominalbetrage. Den dann
8 das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. unter Nr. 3073 des Firmenregisters die Firma „Jos. Kerscht“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kerscht zu Neuerburg, Kreis Bittburg;
vorhandenen Inhabern von Stammaktien steht
b. unter Nr. 1008 des Prokurenregisters die von
9712. Die dahier bestehende Handlung unter der Firma „Gas⸗ & Wasser⸗Apparaten⸗Fabrik Valentin“ ist durch Uebergang auf die Aktien⸗ gesellschaft „Frankfurter Wasser⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Apparatefabrik vormals Valentin“ auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
9713. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der
1““ 8 — 8—