1891 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[34432] 1 Die Herren Aktionäre

der Aktiengesellschaft 8 der Schiltigheimer Eisenbahn

werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 19. Oktober 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse bis zum 11. Oktober 1891 an die Herren Aktionäre verabfolgt.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Contos, Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, Wahl eines Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

1[3 Gesellschaft für Baumwol⸗⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) Düsseldork.

Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am Samstag, den 17. Oktober, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale, Martin⸗ straße 10, stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorber seine Aktien auf dem Büreau der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, Hilden, Berlin C., oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes pro 1890/91, Vorlage der Bilance, sowie Bericht der Rechnungs⸗Revisoren.

2) Neuwahl eines Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath.

3) Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter pro 1891/92.

Düsseldorf, 15. September 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

34433]

Auf Grund des §. 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 10. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst, Kleine Gerberstraße 2, ergebenst ein.

1 Tagesorduung: Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Aussichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath in Gemäß⸗ heit des §. 14 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 22 des Statuts ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 3. Oktober d. J. bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft hier, Kleine Gerberstraße 2, oder bei der reslauer Discontobank in Breslau oder bei den Herren Albert Schwaß & Co⸗ in Berlin C. zu deponiren, wogegen ihnen die Legitimationskarten zum Eintritt sofort ausgehändigt werden. Posen, den 14. September 1891. Der Aufsichtsrath

der Posener Spritaktiengesellschaft.

Gravenstein, Vorsitzender.

8 8

[34372] - 8 Harpener Bergbau Actien⸗Gesell⸗

schaft in Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof Wenker⸗ Paxmann zu Dortmund, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind die Aktien bis zum 16. Oktober inkl. bei

unserer Kasse in Dortmund oder

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Dresdner Bank, Bank für Handel und In⸗ dustrie, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, Frankfurt a./ M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. & Cie., „A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, „Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne egen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1890/91.

2) Bericht der Rechnungs⸗Prüfungs⸗Kommission

und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 3 Rechnungsprüfern und 2 Stell⸗

vertretern für das Geschäftsjahr 1891/92. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl zum Aufsichtsrath.

29 Geschäftsbericht kann 14 Tage vorher erhoben erden. Dortmund, den 14. September 1891.

Der Aufsichtsrath.

83802] Aetiengesellschaft Chromo, Altenburg S. A.

Die Generalversammlung vom 28. Juli d. J. hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 750 000 auf 375 000 beschlossen durch Zu⸗ sammenlegung von zwei Aktien à 1000.— zu einer Gusammengelegten) Aktie à 1000.—. Demgemäß fordern wir, den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechend, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Altenburg, 11. September 1891. Actiengesellschaft Chromo.

[33811]

In Nachgehung der Vorschrift im Artikel 243 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom Juli 1884 machen wir bekannt, daß die Lübecker Feverercbfes den eesan. schaft in Lübeck zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 31. August d. J. aufgelöst ist, und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 9. September 1891.

Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

in Liquidation. J. Ipsen.

Hötel⸗Gesellschaft Gasthof zum Weinberg

vorm. Alberty.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 14. Oktober, Abends halb 6 Uhr, zu der in unserm Lokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. v“

[34374]

Tagesordunng: Vorlage der Bilance. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren. Erhöhung des Aktien⸗Kapitals, event. Aufnahme eines Darlehns. Remscheid, den 14. September 1891. Der Vorstand.

Aktien⸗Malzfabrik Eisleben.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Malzfabrik Eisleben findet am Sonnabend, den 10. Oktober d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Mans⸗ felder Hofes“ hier statt.

Die Tagesordnung betrifft folgende

stände:

1) Geschäftsbericht,

2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1890/91

mit dem Revisionsberichte, Feststellung der

Bilanz und der Gewinnvertheilung sowie Er⸗ kheilung der Decharge,

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren S Feige und Bankdirektor Kramer ier,

4) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1891/92.

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind bis zum 8. Oktober d. Js. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 20. d. M. ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890/91, der Geschäftsbericht und die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Eisleben, den 14. September 1891. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. ustizrath Hof. 1

1343544 Aufforderung.

Der am 8 Mai 1874 ausgefertigte fünfprozentige Pfandbrief des unterzeichneten Vereins Litt. C. Nr. 2616 über 100 Thlr. gleich 300. (dreihundert) Mark ist in Folge Ausloosung vom 15. März 1886 dem Inhaber zum 1. Juli 1886 zur Baareinlösung gekündigt, jedoch bisher, wieder⸗ holter Erinnerung in öffentlichen Blättern ungeachtet, nicht präsentirt worden.

Auch sind die sämmtlichen zu dem Pfandbrief ge⸗ hörigen Coupons Ser. IV., deren erster am 1. Juli 1884 und deren letzter am 1. Januar 1889 fällig wurden, bisher nicht zur Einlösung gelangt. In Gemäßheit der Kabinetsordre vom 7. Sep⸗ tember 1830 fordern wir deshalb den Inhaber des 5 % Pfandbriefs Litt. C. Nr. 2616 über 100 Thlr. gleich 300 hiermit zum letzten Male auf, ihn spätestens im nächsten Zinstermine am 2. Janunar 1892 zur Einlösung sn präsentiren, widrigenfalls auf des Inhabers Kosten das gerichtliche Aufgebot des Pfandbriefs erfolgen wird Danzig, den 12. September 1891.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

Die Direction: Weiß.

Gegen⸗

(84351] 8 . Bautzener Brauerei & Mälzerei Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen.

Wir geben hiermit bekannt, daß die in der General⸗ versammlung vom 29. Januar d. J. ausgeloosten 10 Stück Schuldscheine à 300 unserer 4 %igen Anleihe vom 31. März 1888 Nr. 128 353 363 438 484 669 753 786 889 910 am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung al pari gelangen und auch mit diesem Tage deren Ver⸗ zinsung erlischt. Von den am 29. Januar 1890 ausgeloosten Prio⸗ ritäten derselben Anleihe ist der Schuldschein Nr. 188, dessen Verzinsung bereits am 1. Oktober 1890 aufgehört hat, noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt, worauf wir zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes hiermit aufmerksam machen. Die Einlösung erfolgt bei den Herren Alb. Kuntze & Co. in Dresden, Herren Pötschke & Bosse in Bautzen und an der Casse der Gesellschaft, Neusalzaer⸗ straße Nr. 2. Bautzen, den 14. September 1891. Der Vorstand. 8 Emil Schiller, Direktor.

34352] Bautzener Brauerei & Mälzerei Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen.

Conpon Nr. 7 unserer Prioritätsauleihe vom 31. März 1888, am 1. Oktober a. c. fällig, wird von diesem Tage ab bei

den 8 Alb. Kuntze & Co. in Dresden, den Herren Pötschke & Bosse in Bautzen und an der Casse der Gesellschaft daselbst, Neusalzaerstr. Nr. 2, mit Sechs Mark baar eingelöst. Bautzen, den 14. September 1891. 89

Bruno Wohlfarth. Herm. Bock.

Der Vorstand. mil Schille

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien.

ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, tsts

8 1) Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Decharge an

3) Aktien⸗Uebertragungen.

des Hotels zum „goldenen Löwen“ in Frankenstein i. 89 Tagesordnung:

Vorstand und Aufsichtsrath. 8

den 1. Oktober ce., Vormittags 11 Uhr, in den großen

Schles. eingeladen.

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

4) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. .

Der Aufsichtsrath.

[34373]

4 ½ % hypothekarische Anleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Am 1. Oktober d. J., Vormittags 9 ¼ Uhr, findet im Geschäftslocale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berliu die Ausloosung derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gesell⸗ schaft statt, welche am 2. Januar 1892 rück⸗ zahlbar sind.

Nach §. 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Gelsenkirchen, den 15. September 1891.

Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ unnd Hütten⸗Verein.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

8

Genossenschaften.

[34429] „Genossenschaft vereinigter

Bauhandwerksmeister“ ecin bänt e. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung am Dienstag, den 22. September a. c., Abends 8 Uhr, in Arens Restaurant, Karlstraße 27. 8 Tagesordnung: Grundstücks⸗Ankauf Chorinerstraße 23. Der Vorstand. Oscar Peucker. Kuhnert & Kühne.

☛—,— rUVBBVę7RꝑéVèVq—

8) Niederlassung ꝛc. von MRechtsanwälten. [34310]

Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Moritz Brandt zu Berlin, Invalidenstraße 35, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 10. September d. J. in die Liste der Rechtsanwalte bei diesem Gericht eingetragen worden. Berlin, den 10. September 1891.

Königliches Landgericht. II.

2134260]

[34357] In der Liste der beim Amtsgerichte hier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der heute verstorbene

Rechtanwalt Franz Rommel von hier gelöscht

worden. Biberach, 14. September 1891. G K. württ. Amtsgericht. Pfeilsticker. 114“ eAsAesasöveetfee Mrln.

¶[34338] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Gottfried Jacob Gildemeister zu Bremen

E11“

in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt

gemacht. Hamburg, den 11. September 1891. Das Hanseatische Oberlandesgerich S. Beschütz Dr., Secretatr.

[34379] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt, Geheime Justizrath Adams

ist am 11. September 1891 gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Koblenz, den 12. September 1891. 8 Der Landgerichts⸗Präsident: Crome.

[34311] Bekaunntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Huch ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Landgericht I.

in Berlin in der beim hiesigen Landgericht geführten Anwaltsliste heute gelöscht worden. 8 Eäg Magdeburg, den 9. September 1891. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(339188 3

Die in dem Nachlasse des weiland Justiz⸗Raths

K. W. Meyer zu Northeim vorgefundenen Handakten

sollen zur Einstampfung verkauft werden, Falls die⸗

selben nicht von den dazu Berechtigten innerhalb einer Frist von 6 Monaten von der Veröffent⸗

lichung dieses an gerechnet, be werden.

Northeim i/H., den 10. September 1891.

Langhennig, Testamentsvollstrecker.

mir abgeforde

28

F. Soennecken's

Diese Eil⸗

federn schreiben

ohne Druckanwendung,

spritzen nie, verschönern

schlechte Schrift und schreiben schneller und leichter als die gewöhnlichen

Federn. Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei.

[34388]

Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ pelten Ausgabe und der Nachrichten zu genügen. selben Tage, Fülseg. Die

achrichten aus dem Großherzogthum, in jeder

Sie wird so frühzeitig

sprechend hervorragender behandeln. Ueber die Ver

und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren

ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer „Darmstädter Zeitung“ wird wie bishe

Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des 1 andlungen des Deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste

Eilfe der

(Kurreuntschriftfeder) 1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗ breiten 50 1 Gros 3 ¼ 80

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter

8 8 1

erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗

Raschheit

de Leser im Großherzogthum r den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗

Deutschen Reichs

konstitutionellen Körper⸗ Verhältnisse der außer⸗

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt.

zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ Die Schlußcourse der Frankfurter Börse

finden noch

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton

Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze

wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus alle

Gebieten der Kunst und Litteratur.

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie

das jährlich

erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der

Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗

Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 des Allgemeinen Anzeigers starken Auflage, der Verbreitung der thums und des Umstandes, da

dient, Fseeee. für Veröffentlichungen eignet, wel

ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den ü fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

wünscht. 10 für den Raum der em 6 Darmstadt, im September 1891.

Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn

75 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr. bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

Darmstädter Feitung⸗ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ sie als Organ für die Bekanr

ntmachungen aller öffentlichen Behörden che man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Allgemeines Gewerbeblatt, München) Inhalt: Bayerischer Handwerkertag.

Arbeiterwo sich die verschiedene Berufsthätigkeit zur Lebenskraft und Lebensdauer. Patentliste. Mittheilungen

aus Innungen. Technisches. Litterarisches.

für den bayerischen Handwerker⸗Bund. Tarif.

Vorder⸗Indien. Zur Arbeiterbewegung.

Beitrag zur Beantwortung

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

1891.

Berlin, Mittwoch,

den 16. September

Der Inhalt dieser Beilage,

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. (bHeraus⸗ gegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗Anstalten in Deutschland.) Nr. 14. IJnhalt: Vereinigte landschaftliche Brandkasse zu Hannover: Nachtrag zu den Verwaltungs⸗Ergeb⸗ nissen für 1890 und Anderes. Bericht über die Geschäfts⸗Ergebnisse und die Lage der Unterstützungs⸗ kasse der vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu für beim Feuerwebrdienste verunglückte euerwehrmänner für das Jahr 1890. Zulassung er Versicherungsscheine öffentlicher Feuer Versiche⸗ rungsanstalten im Lombardverkehr der Reichsbank. Verwaltungs⸗Ergebnisse der beiden landschaft⸗ lichen Gebäude⸗Versicherungsanstalten in Ost⸗ friesland für 1890. Umfang und Ergebnisse der Feuerversicherung im Königreich Bayern im Jahre 1889. Verwaltungs Ergebnisse: der allgemeinen Brandversicherungsanstalt für Landgebäude im König⸗ reich Dänemark für 1. April 1890/91; der Brand⸗ versicherungsanstalt des Kantons Aargau für 1890.

8 „Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Westfälische Berggewerkschaftskasse 1890/91. Eisenbahnprojekte. Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 31. August 1891. Bergbauproduktion des Siegener Handelskammer⸗ bezirks 1890. Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Vermischtes: Aeußerungen wirthschaftlicher Korporationen über den Kohlenmarkt. Sub⸗ missionen

8

Wochenschrift für den Papie und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW. Halleschestraße 17.) Nr. 37. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Die Buchführung im Kleingewerbe. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗

Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. Allerlei.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (G. Hasse in Berlin.) Nr. 50. Inhalt: Das schweize⸗ rische Arbeitersekretariat. Wie sind Gebrauchs⸗ muster anzumelden? Das Walken in der Woll⸗ hutfabrikation. Modeplauderei. Die ersten Pariser Wintermodelle in Damenhüten. Halb⸗ jährlicher Bericht der Hudsonbay⸗Compagnie. Die Messe in Nischny⸗Nowgorod. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Monat Juli

1891. Desgleichen in der Zeit vom Januar bis Ende Juli 1891. Mittheilungen. Offizielle

Anzeigen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher Nr. 37. Abonne⸗ ments⸗Einladung. Abonnements⸗Rückstände.

3 vie Handwerkerfrage auf dem deutschen Katholiken⸗

tage zu

und das Handwerk. Ein Psychologe über die

G Die preußische Centralstelle für a

Danzig. Die deutsche Weltausstellung

hrts⸗Einrichtungen. Wie verhält

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗

berg i. Schl.) Nr. 74. Inhalt: Kahle Stellen in stückfarbigen Strichwaaren. Webwaaren⸗In⸗ dustrie der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Todesfall.

Griechenlands Webwaaren⸗In⸗ dustrie. Interessantes aus dem Orient. Ame⸗ rikanische Baumwollenernte. Ketten⸗Scheer⸗ maschine. Streichgarn⸗Selfaktor. Frage Nr. 52. Makrktberichte.

Friedrich Georg Wieck’s Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 37. Inhalt: Der Plan einer großen Industrie⸗Ausstellung in Berlin. Der Handelsverkehr

or⸗ veröffentlichung einer Erfindung. Aufklärungen über das abgeänderte deutsche Patentgesetz. Das heicasch im Mittelalter. Mineralwolle.

eilmaschinen F 1 und 2 (Shaping⸗Maschinen). Neue

raftverlust innerhalb der Transmission Patente. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 37. Inhalt: der nach dem Ministerial⸗ Erlasse vom 1. Juli 1891 aufgeworfenen Fragen: die Mosel⸗Kanalisirung betr., von W. Luckhaus. Zur Mosel⸗Kanalisation. Das Hafenprojekt zu Dberwesel. Manco oder Ueberschuß bei Getreide⸗ ladungen. Hafenverkehr zu Lauterburg. Die Nutzbarmachung der Wasserkraft des Rheines. Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Das neue Ruderkom⸗ mando auf See. Die Luxemburger Französlinge und die Moselkanal⸗Frage. Der neue Remorqueur „Louis Gutjahr VII.“ Nachrichten und Kor⸗ respondenzen.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Deutsche Brau⸗Industrie. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins. Berlin. Nr. 51. Inhalt: Ueber die Mängel des heutigen Bieraus⸗ schanks. Ein Zeichen der Zeit. Zusammen⸗ setzung der frischen Biertreber Patentliste. Vom VIII. Magdeburger Saatenmarkt. Markt⸗ bericht. Hopfenberichte. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

„Das Schiff“, Nr. 597, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Fahrzeuge aus Aluminium und Nickelstahl. Natürliche Wasserstraßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memel⸗ gebiet. Donaugebiet. Ausland. Künstliche Wasserstraßen. Versicherung. Personalnach⸗ richten. Vermischtes. Mittheilungen über vriegt⸗ Literatur. Wasserstände. Wochen⸗ alender.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 37. Inhalt: Nachtrag zum Verzeichniß sämmtlicher Petroleum⸗ lampenbrenner und Cylinder. Ueber Verkaufs⸗ bedingungen, ihre Festsetzung, Entwickelung und Handhabung bei den Fabrikanten und Grossisten der Lampen⸗ und Glasbranche. Aus dem Bericht über den Handel und die Industrie in Berlin im Jahre 1890 Erstattet von den Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft. Neue Rohrschellen von Seckendorf u. Co., Metallwaarenfabrik in Markneukirchen, Sachsen. Mißstände im Submissionswesen. Metallischer Cement. Gerichtliche Entscheidungen. Warnung und Bitte. Patent⸗Beschreibungen. Ver⸗ schiedene Patentsachen. Musterregister. Handels⸗ register. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[34318] Altona. I. Bei Nr. 1898 des Firmenregisters, Firma E. Thier Nachf. zu Altona, Inhaber Kausmann Johann Conrad Martin Koch daselbst, ist notirt:

Am 1. September 1891 ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Corleis und Kähler übergegangen. 8

II. Bei Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. September 1891 unter der Firma E. Thier Nachf. in Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Klaus Wilhelm Corleis und Heinrich Friedrich Diedrich Kähler, Beide daselbst.

Altona, den 11. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. I Bei Nr. 1058 des Gesellschafts⸗ registers, Firma F. Kallmorgen zu Altona, Gesellschafter Maurermeister Jacob Friedrich Theodor Kallmorgen und Architekt Johann Georg Bernhard Kallmorgen, beide daselbst, ist notirt:

Durch das am 29. August 1891 erfolgte Ab⸗ leben des Maurermeisters Jacob Friedrich Theodor Kallmorgen ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der Architektk Johann Georg Bernhard Kallmorgen setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. 1

II. Bei Nr. 2412 des Firmenregisters:

Firma F. Kallmorgen zu Altona, In⸗ haber Architekt Johann Georg Bernhard Kall⸗ morgen daselbst.

Altona, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III a. 1834320 Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2411 eingetragen: Fräulein Sophia Maria Henriette Kock zu Altona. Drt der Niederlassung: Firma: S. Kockk. 1 II1 Bei Nr. 2341 daselbst, Firma Emil Schwartz zu Altona, Inhaber Fabrikant Johannes Emil Christian Schwartz daselbst; Die Firma ist erloschen. Altona, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona.

Ballenstedt. [34321] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol 452 des Handelsregisters eingetragene Firma L. Wilke zu Ballenstedt ist heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 12. September 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Klinghammer.

ister für

Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

das Deutsche Reich. n.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

☛—

Berlin. Handelsregister [34421] des Sh S. Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14 September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Orenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig“⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Zu Prag ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 11 060, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Friedlaender & Groß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Eugen Buchholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 010 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 010 die Handlung in Firma:

Friedlaender & Groß mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Eugen Buchholz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 489, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

E. Kussin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Verkaufs⸗Comptoir der Hamburger Pastillen S. Pohl & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 67) ist der Kaufmann Sigismund Pohl zu Berlin. 88 8

Dies ist unter Nr. 13 033 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 762, woselbst die Handlung in Firma:

A. H. Heymann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Frau Wittwe Josefine Heymann, geborene von Zeissl, zu Berlin übergegangen. In das⸗ selbe ist der Kaufmann Gideon Heymann zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma bei⸗ behaltende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 13 031. des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 031 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. H. Heymann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 8868, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Martin Burg und des Otto Griesel, beide zu Berlin, für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firma jetzt unter Nr. 13 031 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist und die Kollektiv⸗Prokura nach Uebergang des Handels⸗ geschäfts auf die Handelsgesellschaft A. H. Hey ˖ mann & Co. von derselben beibehalten wird

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 963, woselbst die Handlung in Firma:

J. Haeunßler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4

Der Kaufmann Karl Heinrich Haeußler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Johann Jacob Conrad Haeußler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr 13 032 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 032 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Haeußler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. September 1891 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 009 die Firma:

Gustav Milkowsky (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 140) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Emil Milkowsky zu Berlin eingetragen worden.

Die Testamentsvollstrecker des Kaufmanns Johann Gottfried Ludwig Arnold Pattri zu Liepe haben für das zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Mühle bei Liepe mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

F. W. Pattri betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 512) dem Kaufmann Fritz Münnich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9065 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 17 577 die irma:

A. Paetow Nachf. R. Kelterborn.

Prokurenregister Nr. 6966 die Prokura des Carl Robert Kelterborn zu Berlin für vorgenannte

irma.

Berlin, den 14. September 1891.

Königliches heie I. Abtheilung 56.

unter

——————V—

Bielefeld. Handelsregister [34366] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Bielefeldor Winden⸗ & Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Huck & Co⸗ errichtete Kommanditgesellschaft zu Bielefeld am 10. Sep⸗ tember 1891 eingetragen und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) 5. Civil⸗Ingenieur Gerhard Huck zu feld, 2) Kaufmann August Hoppmann zu Elber⸗ feld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

Biele⸗

Di

Danzig. Bekanntmachung. [34322]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr. 531 eingetragen, daß der Kaufmann und Consul Arthur Eugen Kreß⸗ mann in Danzig durch Vertrag vom 24. April 1878 für die Ehe mit Ida Caroline Anguste, geb. Mallison, die Gütergemeinschaft mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der aus Erb⸗ schaften, Geschenken und Glücksfällen, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. [34323] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 973 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Möser & Flatow in Dessau und als alleinige Gesellschafter der Kaufmann Emil Flatow aus Magdeburg und

der Metallgießer Hermann Möser aus Kakau, jetzt

Beide in Dessau, eingetragen worden. Dessau, den 11. September 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Lüderitz.

““

Duisburg. Handelsregister [34151 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 4 September 1891 unter Nr. 96 eingetragen:

„Der Kaufmann Moritz Katzenstein zu Duisburg hat für seine Ehe mit der Laura Grüneberg zu Elberfeld völlige Gütertrennung nach den Arlikeln 1536 1539 des Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt.“

Hamburg. [34324 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, September 9. J. J. Wagner. Diese Firma, deren Inhabe Carl Heinrich Julius Levin war, ist aufgehoben.

Levy Ritter. folgten Ableben von Levi (Levvy) Joseph Ritter ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erbe in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theil haber Siegmund Ritter bis zum 17. August 189 fortgeführt worden, wird aber seitdem von de Letztgenannten, als alleinigem Inbaber, unter de Firma Siegmund Ritter fortgesetzt.

Wilhelm Hamann. Inhaber: Wilhelm Friedri

Hamann. September 10.

S. Koopmann. Julius Benjamin Karcher ist au dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten, dasselbe wird von der bisherigen Thei haberin Anna Margretha Sophia Koopmann, al alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firm fortgesetzt. 1

S. Koopmann. Diese Firma hat an Auguf Prangemeier Prokura ertheilt.

Hermann Sander. Inhaber: Hermann Friedrich Ernst Sander. 1

Gottfried Schmidt & Co. Kommandit⸗Gesell schaft. Diese Firma hat an Ludwig Friedri Bruno Reussner Prokura ertheilt. 1

Gustav Leser. Inhaber: Bernhard Carl Gustav Leser.

E. Heilbut. Nach dem am 23. August 1891 er folgten Ableben von Elias Heilbut wird das Ge schaft von dessen Wittwe Amalia Malka Heilbu geb. Heilbut, früher verwittwete Frankentha unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Heilbut. Diese Firma hat an David Heilbu Prokura ertheilt.

J. Rohde & D. Bloch. Inhaber: Joseph Rohde und David Bloch. 8

Walter H. Chapman. Chapman. 8 8

Walter H. Chapman. Diese Firma hat an Paul Wilhelm Wilke und an Gustav Adolf Her⸗ mann Carl Auras Prokura ertheilt.

L. J. Cohn. Diese Firma hat an Rebecka Coh geb. Michael, Prokura ertheilt

September 11.

Gust. Erbe. Das unter dieser Firma bisher von Carl Guastav Erbe geführte Geschäft ist von Jo⸗ hannes Hüttig übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gust. Erbe Nachf. fortgesetzt.

Gust. Erbe Nachf. Diese Firma hat an Carl Gustav Erbe Prokura ertheilt.

Lägerdorfer Portland Cement Fabrik von Eng. Lion & Co. Diese Firma hat an Joseph Iklé Prokura ertheilt.

Nach dem am 9. Februar 1891 er⸗

8 8 8

Inhaber: Walter Henr