1891 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. 2 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. S; 8

do. 2

Union, Bauges..

ünnrührerereeeansen 226-85222öSennnnn

rrrrerrersnnn

Vulcan Brgw. ev I Weißbier(Ger.).

do. (Bolle). Wilhelm Wnb.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

100,00 e bi G 62,25 bz G 82,75 G 22,60 G 300 [219,00 G

liiililliillsnten

Versicherungs⸗Gesellschaften. Sourz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 1ℳ7 120 120 Brl. Lnd.⸗ . Wssv. 20 % v. 500 lr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr⸗ 158 2850 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 MMℳ. 30] Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. 172 ½4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 lr 12 [310 bz Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hhlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. 45 1190 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 96 84 1488 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 135 135 1600 B Drsd Allg Trsp. 10 % v. 1000 Cer 300 300 3450 B Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 255 3250 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7kxh 270 270 w—=–— Fertens A Vrf. 20 % v. 1000 Rcr 200 200 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 70, 45 [1110G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 n, 30 965 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 ny 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hr 30 686 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳnꝙ 203 206 / —ñ Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7hlr 25 32 [325 B Magdeb. Lebensv. 200% v.500 Sꝙ 25 26 129 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hr, 45 45 956 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7, —60 60 —f Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr, 84 93 1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 n&., 45 60 ß— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thr., 37 37 ½ 1685 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h, 48 66 1110 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 thein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Rcr 30 690B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Sln. 24 315 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr. 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tln. 100 ꝙᷣ Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rh. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1350 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Rlrn⸗ 40 468 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7 159 162 —- Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 l¹. 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. September. Die heutige Börse eröffnete im Allgemeinen in schwacher Haltung bei ruhigem Geschäft und mit theilweise niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet; nur vereinzelte Ultimowerthe zeigten Anfangs Festigkeit.

Auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, sodaß die Tendenz Anfangs eine weichende war. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs stellte sich Deckungs⸗ bedarf heraus, wodurch eine festere Grundstimmung erzeugt wurde, doch schloß die Börse nach mehrfachen Schwankungen schwach.

Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen etwas ab⸗ geschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten waren zumeist wenig verändert und ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden fester und lebhafter, auch Schweizerische Bahnen fest, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn abge⸗ schwächt. 8

Inländische Eisenbahnen lagen schwach und ruhig; namentlich Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Lübeck⸗Büchen nachgebend.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank fester, Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile schwankend.

Industriepapiere sehr ruhig und theilweise ab⸗ geschwächt; Montanwerthe mäßig fest bei kleinem Geschäft. 8

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 148,87, Franzosen 122,75, Lombarden 46,12 Diskonto⸗Kommandit 170,87, Deutsche Bank 143 75, Darmstädter Bank 128,25 Berl. Handels⸗ gesellsch. 131,75, National⸗Bank 110,25, Dresdner Bank 132,75, Internationale 93,00, Russ. Bank —,—, Laurahütte 114 25, Dortmunder St.⸗Pr. 65 87, Bochumer Guß 114,00, Gelsenkirchen 152,00, Hi⸗ bernia 150,00, Harpener Hütte 182,75, Mainzer 109,75, Lübeck⸗Büch. 147,00, Marienburger 56,75, Ostpr. 76 50, Gotthardb. 127,50, Mittelmeer 92 00, Galizier 88,87 Elbethal 93,87 Duxer 223 00, Warschau⸗Wiener 209 00, Oest. 1860er Loose 118,75, 4 % Ungar. Goldrente 89,00, Italiener 89,25, Türken 17,87, Egypter —,—, Russen 1880 97,10, do. Consols 97,20, Russ. Orient III. 68 50, Russ. Noten 214 25, Dynamite Trust 134,37, Nordd. Lloyd 109,50.

Berichtigung. (Course um 2 ½ Uhr.) Russ.

onsols 97,20.

Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Schlun Course.) Londoner Wechsel 20,34, Paris. 0. 50 283, Wien. do. 173,40, 4 % Reichsanl. 105,60, esterr. Silberrente 78 50, do. 4 % Papierrente 78,70, do. 4 % Goldr. 94 80, 1860 Loose 119,10, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Italiener 89,50, 18301 ussen 97,40, 3. Orientanl. 68,80, 4 % Spanier 71,20, Unif. Ezppter 96,70, Konv. Türken 17 80. 4 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anleihe 37,70, 5 % serb. Rente 85,40, Serb. Tabackr. 85,70, 5 % amort. Rum. 98 10, 6 % kons. Mexik. 85,90, Böhm. Westbahn 294, Böhm. Nordbahn 158 ¾, Franzosen 244 ¼, Galizier 177 ¼, Gotthard⸗ babhn 128,10, Mainzer 110,30, Lom 91

gobedBüchen 148,00, Nordwestbahn 175, Kredit⸗

aktien 238 ⅛, Darmstädter Bank 127,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 99,30, Reichsbank 141,90, Diskonto⸗Komm. 172,10. Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 110,30, Dortmunder Union 60,30, Harpener Bergwerk 180,00, Hibernia 150,80, Privatdisk. 3 ¾ %.

Fraukfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 238 ½, Franzosen 245, Lombarden 93 ¾, ungar. Goldrente 89,30, Gotthardbahn 128,40, Diskonto⸗Kommandit 172,00, Dresdner Bank 133,70, Bochumer Gußstahl 110,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 153 30, Harpener 180,20, Hibernia 150,50, Laurah. 110,70, 3 % Portugiesen 38,20. Ruhig.

Leipzig, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 84,60, 4 % do. Anleihe 98,10, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. Litt. B. 204,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172,60, Leipziger Bank⸗Aktien 122,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,80, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Säͤchsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Feeea. Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,40, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 116,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 146,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00, Oesterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxe 650.

Hampvurg, 15. September. (W. I. B.) Privat⸗ verkehr. Vesterr. Kreditaktien 238,60, Franzosen 612,50, Lombarden 225,50, Ostpreußen 78,40, Lübeck⸗ Büchen —,—, Digskonto⸗Kommandit 171,90, Marienburger Bank —,—, Dynamit Trust 129,00, Packetfahrt 102,50. Still.

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ 9 Preuß. 4 % Consols 104,90, Silberr. 78,20 est. Goldr. 95,00, 4 % ung. Goldr. 89,50, 1880 Loose 119,90, Italiener 89,30, Kreditaktien 238 50, Franzosen 612,00, Lombarden 224,00, 1880 Russen 95,20, 1883 do. 101,50, 2. Orientanl. 66,20, 3. Orientanleihe 67,00, Deutsche Bank 144,70. Diskonto Kommandit 172,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 20, Norddeutsche Bank 141,50, Lübeck⸗ Büchen 148,20, Marienburg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 78,50, Laurahütte 109,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,00, A.⸗C. Guano⸗W. 139,30, Hamburger Packetf. Akt. 103,50, Don.⸗Trust.⸗A. 134 90, Privatdiskont 3 ¾ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,50 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London k. 20,33 ½ Br., 20,28 ½ Gd, London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,75 G., Wien lang 172,00 Br., 170,00 Gd., Paris lang 79,85 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg lang 213,50 Br., 211,50 Gd., New⸗Pork k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 80 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 15 September (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 90,70, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,60, Goldrente 109,75, 4 % Ung. Goldrente 103,00, 5 % Papierrente 90,40, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 152,00, Länderbank 199,25, Kreditaktien 275,62 ½, Unionbank 224,50, Ungar. Kredit 325,50, Wiener Bankv. 107,00, Böhm. Westbahn 340,00, Böhmische Nordbahn 184,00, Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethalbahn 214,50, Galiz. 204,75, Nordb. 2780, Franz. 282,75, Lemb.⸗ Czern. 233,50, Lombarden 102,60, Nordwestbahn 203,00, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 81 80, Tabackaktien 154,50, Amsterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,70, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,35, Napoleons 9,31, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,24 ½, Silberecoupons 100,00.

Wien, 16. September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 325,75, Oesterreichische Kreditaktien 276,87 ½,I Franzosen 283,75, Lom⸗ barden 106,25, Galtzier 205,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 215,00, Oester. Papierrente 90,97 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,55, 4 % ungar. Goldrente 103,05, Marknoten 57,70, Napoleong 9,31, Bankverein 108,00, Taback⸗ aktien 156,00, Länderbank 198,90, Ferd. Nordbahn 2825,00.

London, 15 Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95, Preußische 4 % Consold 104,. Italienische 5 % Rente 89 ¼, Lom⸗ barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ⅞, Kony. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ¾¼, 4 % Span. 71 ¾, 3 ½ % Egypt. 91 QE, 4 % untf. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 99 ⅞, 4 % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons. Mexikaner 87 ½, Ottomanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 112 ½, Canada Pac. 92 ⅛, De Beers Aktien neue 12, Platzdisk. 2, Rio Tinto 21 ¾, Silber 44 ½, 4 ½ % Rupees 75 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % außere Anleihe 36, neue 8 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.

Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 11,89, Paris 25,51 ¼, St. Petersburg 24 ⅞.

Paris, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,85, 3 % Rente 96,20, 4 ½ % Anl. 105,85, Ital. 5 % Rente 20,35. Oest. Goldr 96 ⅞, 4 % ung. Goldr. 90,06 4 % Rufsen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,00, 4 % untf. Egypt. 490,62, 4 % spanische azußere Anleihe 72 ½, Konvertirte Türken 17,87 ½⅛. Türkische Loose 63,40, 4 % privil. Türken Obl. 403,75, Franzosen 627,50, Lombarden 240,00, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 555,00, Banque de Paris 777,00, Banque d'Escompte 447,00, Credit foncier 1286,00, do. mobilier 315,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—. Panama 5 % Obl. 21,00, Rio Tinto Akt. 547,50, Suezkanal⸗Aktien 2848,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France 4570,00, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 340, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1237⁄16, Wechsel auf London 25,30, Cheques auf London 25,31 ½, Wechsel Amfterdam k. 207,25, do. Wien k. 213 75, dov. Madrid k. 463,75, III. Orient⸗Anleihe 70,93, Neue 3 % Rente 94.47, Portugiesen 38,06.

St. Petersburg, 15. September. (W. T. B.) Wechsel London 95,50, Wechsel Berlin 45,97 ½, Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 36,87 ⅛, ½⸗Impérials 750, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 238, do. von 1866 (gestplt.) —, Ruff. II. Orientanl. 101 ½⅛, do. III. Orientanl. 103 ½, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗

fandbriefe 144 ¼, Große Russ. Eisenb. 242, Russ.

üdwestbahn⸗Akt. 114 ½, St. Petersb. Diskb. 588, do. intern. Handelsbank 487, do. Privat⸗Handelsbk.

““ 3

—,—, Laurahütte 108,90, Deutsche

275, Russ. Bank für auswärtigen Handel 265, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 154. Privatdiskont 4 ¼.

Amsterdam, 15. September. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 123 ¾, do. I. Orientanleihe —, bo. II. Orientanl. 75 ¼, Konvert. Türken 17 ⅜, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 121, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Londoner Wechsel kurz 12,08.

New⸗York, 15 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,84 ½¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25 ½. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % Findirte Anleihe 117, Canadian Paecine Aktien 90 ¼, Centr. Pac. do. 32 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 112 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 71 ¾, Illinois Central do. 101 ½, Lake Shore Michig South do. 119 ⅛, Louispille u. Nashville do 80 ½. N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 31 ⅛, N.⸗Y. Cent. u. Pehsen River⸗Aktien 110 ½, Northern Pacific Pref. do. 72 ⁄⅜, Norfolk u. Western Preej. do. 55 8 Atchison Topeka u. Santa Fe do. 45 ⅛. Union⸗Pacisic do. 41 ½, Denver & Rio Grande Prefered 45, Silber Bullion 96 ¾

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. September. Marktpveise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste ] Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3 Richtstohs... 5 50 5

114A“ 6 50 4 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. 25

40 Speisebohnen, weise ⸗350 24 11112“* ertosfeln . . .... 8 75 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. mmelfleisch I kg. Butter 1 k ggl.. ier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 1

echte HGö“ 1“

20 10 10 80 60 20 20 Barsche 8 70 Schleie Bleie . 60

Krebse 60 Stück . 50

Berlin, 16. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine spätere Fristen höher. Gekündigt t Kündigungspreis Loco 225 235 nach Qual. Lieferungsqualität 232 ℳ, per diesen Monat und per Sevptember⸗Oktober 230,25 bez., per Oktober⸗November und per No⸗ vember⸗Dez. 226,75 228 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Kauflust. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 210 237 nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, russ. —, inländ. klammer 218—220, mittel 226 228, guter 234 235 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 238,25 bez., per Oktober⸗November 235—,25 bez., per Nov.⸗ Dez. 232—,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 162 215 nach Qual. Futtergerste 162— 180

Hafer per 1000 kg. Loco nur feine Waare beachtet. Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 157 Loco 156 188 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 166 ℳ% Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 158 174, feiner 180 185 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 157 —, 25 bez., per Okt.⸗Nov. 155 bez., per Nov.⸗Dez. 154,5 —,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 155,5 Loco 160 180 nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober 155 ℳ, per Oktober⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember 154

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 220 Futterwaare 190 199 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat und per Sept.⸗Oktober 32,5 bez., per Okt.⸗Nov. 32,25 bez., per November⸗Dezember 32 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt 800 Ctr. Kündigungspreis 63 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 63 62,3 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 63 62,8 bez, per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗De‚br. —, per März⸗April ‚„per April⸗Mai 62,5 —,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 58,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher. Getündigt 290 000 1. Kündigungspreis 59,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 59,3 60 59,8 bez., per September⸗Oktober 51,5 52,2 51,9 bez., per Oktober⸗November 50 —,j3 —,2 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 49,4 —,9 —,7 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 49,9— 50,2 —, 1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 33 31,25, Nr. 0 31,00 30,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,5 31,75 bez., do. feine

E1““ 1 8

8 2 0 8

0nSbododendeo —-nnn

12ögöoeönönöeöee

d0

Marken Nr. 0 u. 1 335— 325 ber, Nr. 0

böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 15. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen höher, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 225. Gerste unveränd.. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 150,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 74,00, pr. Septbr. 73,00, pr. Oktober 69,00

Danzig, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 300 Tonnen, bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 226 227, pr. Septbr.⸗Ok⸗ tober Tra 174,50, pr. April⸗Mai Transit 178,50, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 224,00, do. poln. oder russischer Transit 174 175, do. pr. Sept.⸗Okt. pr. 120 Pfd. Transit 188, do. pr. April⸗Mai 185. Gerste große loco 150,00. Gerste kleine loco 143,00. Hafer loco —,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco kontingentirt 74,00, nicht kon⸗ tingentirt 55,50.

Stettin, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 225 233, do. pr. September⸗Okt. 225,50, pr. Oktober⸗November 222,00. Roggen unveränd., loco 210 232, pr. Sept.⸗ Okt. 234,50, pr. Oktober⸗November 231,50. Pomm. Hafer loco neuer 155 163. Rüböl fester, pr. September⸗Oktober 61,70, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 54,50, pr. September 54,00, pr. Sept.⸗Okt. 49,50. Petroleum loco 10,80.

Posen, 15. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Foß (50 er) 75,20, do. loco ohne Faß (70 er) 55,40. Matt.

Magdeburg, 15. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,30, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,30. Ruhig. Brodraff. I. 29, do. II. 28,25. Gem. Raff. m. F. 18,25, gem. Melis I. m. F. 26,75. Still. Rohzucker JI. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr September 13,00 Gd., 13,05 Br. pr Oktober 12 42 ½ Gd., 12,47 ½ Br., pr. Nov. 12,30 Gd., 12,35 Br., pr. Januar⸗März 12,55 Gd., 12,60 Br. Still.

Köln, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24,50, neuer 22,00, do. fremder loco 24,25, pr. November 22,15, pr. März 21,65. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23.25, fremder loco 25,75, pr. November 23,30, pr. März 22,30. Hafer hiesiger loco alter 16 50, neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 66 50, pr. Okt. 65,70, pr. Mai 1892 65,90.

Bremen, 15. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwach. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 45 ½ ₰, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin ⸗-Lieferung, September 45 ₰, Oktober 45 ½ ₰, November 45 ¾ ₰, Dezember 46 ₰, Januar 46 ¼ , Februar 46 ¼ ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 39 ₰, Armour 38 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 34 ₰. Wolle. Umsatz 253 Ballen Cap, Ballen Austral, 12 Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert.

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loro neuer 210 225. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 250, russischer loco ruhig, 195 198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) still, loco 64,00. Spiritus fester, pr. Sept.⸗Okt. 38 ½ Br., vr Oktober⸗Novbr. 38 ¾ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 38 Br., pr. April⸗Mai 37 Br. Kaffee flau. Umsatz Sack. Petroleum nom., ruhig. ö white loco 6,20 Br., pr. Okt.⸗Dezbr.

w r.

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September 68 ¾, pr. Dezember 60 ½, pr. März 58 ½, pr. Mai 58 ½. Unregelmäßig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Board

Hamburg pr. September 13,00, pr. Oktober- De⸗ zember 12,37 ½, pr. Januar⸗März 12,55, pr. Mai

12,85. Matt. Wien, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,50 Gd., 10,53 Br.,

pr. Frühjahr 10,97 Gd., 11,00 Br. Roggen pr.

erbst 9,94 Gd., 9,97 Br., pr. Frühjahr 10,42 d., 10,45 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6,80 Br, Mai⸗Juni 6,07 Gd., 6,10 Br. pr. Herbst 6,32 Gd., 6,35 Br., pr. 6,47 Gd., 6,50 Br.

Haser Frühjahr

London, 15. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 1 zucker loco 15 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig.

Chili⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 53 ½. Liverpool, 15 September. (W. T. B.) Baum⸗

wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon

für Spekulation und Export 500 B. Ruhig.

Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktober

4 ¾ Käuferpreis, Oktober⸗November

451 ⁄4 do.,

November⸗Dezember 455 64 do., Dezember⸗Januar

4²⁹,32 do., März 46 ¾3 Käuferpreis, März⸗April 5 ⁄2 do, April⸗Mar 55/64 do., Mai⸗Juni 57 ⁄84 d. do. Glasgow, 15. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 fh. 4 ½ d. bis 47 fh. 8 d. St. Petersburg, 15. September. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg locs 49,00, pr. August

Hafer loco 5,25. Hanf loco 44,00. Leinsaat loco 15.40

Januar⸗Februar 48 ⁄64 Werth, Februar-⸗

Weizen loco 15,50. Roggen looo —,—.

Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) Ge-⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 258, pr. März

271. Roggen pr. Okt. 234, pr. März 244.

kimsterbam, 1b September (W. T. B.) Java⸗

Kaffee good ordinary 53 ½. Bancazinn 55 ⅞. Antwerpen, 15 September. (W. T. B.) Petro

leummarkt (Schlußbericht).

weiß loco 15 bez. u. Br., pr. September 15 ½

Raffinirtes, Type

Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar⸗ 8

März 15 ¾ Br. Loco fest, Termine flau. New⸗York, 15. September. (W. T. B.) Waaren⸗

8

8

Berichr. Baumwolle in New⸗York 82713, do. in

New⸗Orleans 87/16. Raff. Petroleum Standard whit

in New.Pork 6,15 6,30 Gd., do. in Philadelphia

6,10 6,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50 do. Pipe line Certificates pr. Oktober 56 ¼. Ruhig. Schmalz loco 7,35, do. Rohe und Brothers 7,72. Zucker (faiz refining Muscovados) 3,00.

88

8 8

Mais (New) pr. Okt. 63 ⅛. Rother Winterweizen loco 103 ½. Kaffee (Fair Rio) 17 ½. Mebhl 4 P. 25 C.

Getreidefracht 4. Oktober

Kupfer pr. ordinarx pr. Okt. 13,42, pr. Dezember 12,22.

8 8. 8

Dezbr. 107 ⅛, pr. Mat 113 ⁄. Kaffee Nr. 7, low

12,30. Rother Weizen pr. Sept. 102 ⅞, pr. Okt. 103 Q⅜S. pr.

Nℳ,) 212.

räthen zu erne

““

88

s⸗Anzeiger

as Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

far Bertin auer den post⸗Anstalten auch die Erpedition] 1 S 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

de;

₰. 8 11X“; Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers .

und Königlich reußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Berlin, Donnerstag, den 17. September, Abends.

——— ———

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath Schneider das Landrathsamt im Kreise Rlockado übortraavon marden *

1“

amsalnis h wnnchefcnn E11— gekuͤndigter

*

beeeeel vE1“ ““

Fae e mhirse

Finhisha9

b Neumärkischer Schuldverschreibungen, Staa scheine von 1842 und Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗ Stammaktie.

8

CT111“

11“ 8 8 11u6““ 4 2 8 8 8 83 3

p“*“ 1““

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tansende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis

zu der folgenden fett gedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

Iit. A. zu 1000 Rthlr. 8 An 1.820. 829. 840 bis 8418. 1038.49. 65 bis 67. 1. Summe 12 Stück über 12 000 Rthlr. = 36 000 Mark. 8 Lit. D. zu 300 Rthlr. 8 1. 3. 8. 10 bis 12. 158 bis 160. 166 bis 168.174. 177. 178. 181.191. 201. 206.

Summe 19 Stück über 5 700 Rthlr. = 17 100 Mark.

E1öu“

I. Verzeichniß

8— 8 .“ 1““ der in der 8. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden vom 1. September 1891 zur baaren Einlösung am 5 2. Januar 1892 gekündigten Neumärkischen Schuldverschreibungen.

wAbzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 2. nx

Sunmme 16 Stück über 1 600 Rthlr.

11A“

ö

1“

Lit. F. zu 100 Rthlr. 1. 2. 6. 19. 24. 25. 35. 42. 50. 57. 389 bis 394.

1 8 85

= 4 800 Mark.

i 47 Stück über 19 300 Rthlr. 1= 57 900 Marts oce.

111146““*“] 8

der aus früheren Verloosungen noch rückständigen

7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891.

F80 * V

8 Lit. E. zu 200 Rthlr. No 10. 28.180.18sa.

V No

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Dr. Wieland in Trier und den Regierungs⸗Assessor Schneider in Bleckede zu Land⸗ nnen.

Miinisterium des Innernrnr.

Dem Landrath Dr. Wieland ist das Landrathsamt im Kreise St. Goar, und

II. Verzeichniß

Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV.

Neumärkischen Schuldverschreibungen.

Lit. F. zu 100 Rthlr. 8 276. 263. 284. 313I.

Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Ober⸗ Barnim auf der Kreischaussee von Wriezen über Vevay, Kunersdorf, Metzdorf, Gottesgabe und Alt⸗Friedlend bis zur Grenze mit dem Kreise Lebus bei der Dammmühle in der Richtung auf Neu⸗Harden⸗ berg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 33 S. 301, ausgegeben den 14. August 1891; 12) der Allerböchste Erlaß vom 9. Juli 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Wegeverband des Kreises Goslar zur Entziehung und zur dauernden Fesbhräntag; des zum Ausbau der Wegestrecke von der Hildesheim⸗Goslarer Chaussee bei Ringelheim durch das Dorf und Gut Ringe heim bis zur Brücke über die Innerste dortselbst als Landstraße in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim Nr. 33 S. 249, ausgegeben den 14. August 1891;

* 11) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1891, betreffend die -

13) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Juli 1891 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Tanger⸗

im Betrage von 200 000 ℳ, durch das Amtsblatt der König⸗ sss zu Magdeburg Nr. 33 S. 259, ausgegeben den gust 1891; 8 ) der Allerhöchste Erlaß vom 11. August 1891, betreffend wendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 ngten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf der Unterhaltung des Kreises Teltow befindliche Chaussee eltow über Ruhlsdorf bis zur Groß Beeren⸗Potsdamer zialchaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung sdam Nr. 36 S. 323, ausgegeben den 4. September 1891.

gereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und ter für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, von hzen, nach kurzem Aufenthalt in Berlin nach Ostpreußen.

Preußen. Berlin, 17. Septemb

zeine Majestät der Kaiser und König fuhren jienstag, Morgens um 6 ½ Uhr, von Erfurt nach Töttel⸗ stiegen dort zu Pferde und wohnten dem Manöver des

Ir Nachmittags kehrten Seine Majestät nach Erfurt zurück. dem Diner, welches um 7 Uhr Abends im Rath⸗ für die Provinz gegeben wurde, arbeiteten Seine stät noch mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets. Abends 8 ½ Uhr fand auf dem Platz vor dem Rathhause eine nade von Gesangsvereinen und um 9 Uhr ein Fackelzug EThüringischen Kriegerbundes und von Erfurter Kor ionen statt. Gestern Morgen um 6 Uhr fuhren Seine Majestät mi berzug von Erfurt nach Mühlhausen, stiegen dort zu de und wohnten dem Manöver in der Gegend südlich de ; bei. Um 3 Uhr Nachmittags nahmen Seine Majestä kühlhausen im Hause des Stadraths Rechenbach Quartier

Die drei ältesten Söhne Ihrer Majestäten haben sich Morgen um 9 Uhr 15 Minuten mit dem Schnellzug der Wildpark⸗Station aus nach Kassel begeben.

Urmee Corps in der Gegend von Bienstädt bei. Gegen

6

8

Ueber das gestrige Manöver des IV. Armee⸗Corps bei

lhausen wird berichte: Seine Majestät der Kaiser König hatte Sich von Mühlhausen nach Höngeda be⸗

i, wo die Kavallerie⸗Division des Süd Corps Au mmen hatte. Hier nahm Seine Majestät Meldun den Vormarsch des Nord⸗Corps entgegen und zwischendurch vom Major Mackensen vom Großen eralstabe über die Schlacht bei Langensalza Vortra in. Als die Kavallerie⸗Division des Süd⸗Corps vorging, itete Seine Majestät der Kaiser dieselbe. Nach dem dar⸗ erfolgten Zusammenstoße beider Corps entschied der er dahin, daß die Kavallerie des Süd⸗Corps auf Langen⸗ wgeworfen sei. Während die übrigen Fürstlichen Herrschaften nach Be⸗ gung des Manövers nach Gotha fuhren, begaben Sich ie Majestät der Kaiser mit Seiner Königlichen Hoheit dem zen Albrecht nach Mühlhausen, wo Allerhöchstderselbe um Uhr Nachmittags zu Pferde unter Glockengeläute seinen ug hielt. An der beim Erfurter Thore errichteten Ehren⸗ te wurde Seine Majestät von dem Ober⸗Bürgermeister Schweineberg mit einer Huldigungsansprache begrüßt, auf Seine Majestät huldvollst für den festlichen Empfang kte. In den geschmückten Straßen, durch welche Allerhöchst⸗ elbe alsdann den Einzug bis zur sogenannten Burg fort⸗ , bildeten Kriegervereine, Innungen, Korporationen und uͤlen Spalier. 1““

Nachdem Seine Ma estät der Kaiser und König Nnerkennung der provisorischen Regierung des Freistaats —, le zu genehmigen geruht haben, ist dieselbe durch den Kaiserlichen Gesandten in Santiago Freiherrn von Gutschmid am 7. d. M. ausgesprochen worden.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich serbischen Hofe Graf von Bray⸗Steinburg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

b

eheeee