1891 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 [34

8 8

Mlaschinenbau in Altmwasser i. Schles.

1“ Bilauz am 4. Juli 1891.

“„Carlshütte, Actien -Gesellscaft für Eisengießerei und

Activa. Grundstücks⸗Conto. (Nr. 6 u. 262 Actien⸗Capital... 1“ 40000 00. Hypotheken⸗Conto. Saldo Gebhäude⸗Conto 213400 00 ahr ä Abgang durch Brandschaden

9000,00 5 % Abschreibung

9

Hypotheken⸗Zinsen ⸗Conto. Reservefond . Creditoren, einschließlich An⸗ zallungen Dispositionsfond für noch auszuführende Montagen Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. Gewinn pr. 1890/91 . . S895 7⸗ Vertheilung desselben: 667 72 laut §. 31 des Statuts dem —ͤ Reservefond . 2228,00 dem Aufsichts⸗ Tantième u. Remuneration dem Vorstand und an Breante68 zu Extra⸗Abschreibungen a. Gebäude 10000,00 a. Maschinen. 7000,00

7 % Dividende

. 10670,00

Roh⸗ und andere Materialien.

Fabrikations⸗Cto. (angefang. Arbeit.)

Maschinen, Utensilien u. Werkzeuge 10 % Abschreibung . .

193730 88647 96786

19670

91980 33 9198 03

87782 30 . 420869 42 123651

Neu⸗Anschaffungen..

Gespann⸗-Conto.

25 % Abschreibung von ℳ2670,75 3103,70

Neu⸗Anschaffungen abzügl. verkft. 22 225,00 . . 8 882988 Falla GCoah 116. Cambio Cto. Bestand an Wechseln Eigenes Hypotheken Conto. 8 Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Conto Bestand an Quittungsmarken. 8 bEööö orräthe an Futter und Stro 1 . Modell⸗Conto. Neu⸗Anschaffungen 4701 65 8 Vortrag auf neue Rech⸗ Abschreibung. .11II111 b 114“X“ Debitoren, einschließlich Bankier⸗ Guthaben. . 1“ 1187882 44

6770 95

17000 00 31500 00 62074 09]

Zurückgezablt . . . . 00 120000 00

Prassiva.

450000 00

9⁰0 00

2985 90 97519 18 5000 00

S5 1⸗⸗ V

Verlust⸗Conto am 4. Juli 1891.

Debet. Gewinn⸗ und

72757 Credit.

S

1371 46 Per Maschinenbau⸗Conto. 29955 00 Brutto⸗Gewinn .. 4284 33 Eisengießerei⸗Conto. 864 80 Brutto ⸗Gewinn b 5831 25] Metallgießerei⸗Conto. 727/74 Brutto⸗Gewinn

Conto für Bau und Reparaturen. Gehalt⸗Conto. 5 Conto für Gas.. Interessen⸗Contob. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Conto 8 54* 30292 15 * Pferde⸗ und Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto. 6410 34 Abschreibungen I11 aunkuu MM414471416998700 Maschinen, Utensil. u. Werkzeuge 9198,03 i 76b9.— Pferde, Wagen und Geschirre 667,7 Netto⸗Gewinn, laut Bilanz.

. .62074 ,09 157028 5]

139656 70 22984 54 4407 35

157028 59

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den

ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Altwasser, den 30. August 1891. Die Revisions⸗Kommission. A. Baier. D. Hein. Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücherrevisor.

Die durch die Generalversammlung am 14. September cr. für das Geschäftsjahr 1890/91 fest⸗

gesetzte Dividende von 7 % = 70 per Aktie gelangt an unserer Kasse und durch

Herrn

G. v. Pachaly's Enkel in Breslan gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 2 von morgen ab

zur Auszahlung. Altwasser, den 15. September 1891. Der Aufsichtsrath. Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzender. Schwirtal.

u“

[34520] Activa.

Passiva.

Bilanz am 1. Juli 1891.

90755 66 Per Aktien⸗Capital⸗Conto. 907 55] 89848,11G Hypotheken⸗Conto.. 121596 25 Reserve⸗Cto. für Pferde⸗ 2687 ,907118708 33 Versicherung... . 11884 40 Reserve⸗Fond⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 18148,20 II Conto: .3622 625] 14518 55 Vortrag aus 1889/90 1882 509 Eoh1 77. 55 876,50 1505 89 Gewinn 22122 25 1252² 87 247 10 4578 25 766251 1283807/11 Gewinn- und Verlust-C.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto ab Abschreibung Bahnbau⸗ und Concessions⸗Conto... ab Abschreibung Wagen⸗Conto ab Abschreibung Pferde⸗Conto Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto . ab Abschreibung Bekleidungs⸗Conto ab Abnutzung Cautions⸗Conto. Cassa⸗-Conto.. fu. Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Conto: voraus bezahlte Prämie Materialien und Vorräthe Debitoren.

Debet.

3I 210000,— 60000,—

1643 26 4340/84

Credit.

An Salair⸗Conto Lohn⸗Conto

ourage⸗Conto..

insen⸗ und Agio⸗Conto fintbertn 6 Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Conto... Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto ... .. Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto Hufbeschlag⸗ und Pferde⸗Cur⸗Conto Gleis⸗ und Pflaster⸗Unterhaltungs⸗Conto. Salz⸗ und Straßenreinigungs⸗Conto Reserve⸗Conto füͤr Pferde⸗Versicherung

Abschreibungen:

Bahnbau⸗ und Concessions⸗Conto. 2687. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto 1 % 907. Wagen⸗Conto 7 ½ % 1884. Pferde⸗Conto 20 % 1“ 3629. Mobilien und Utensilien 20 %, 376. Bekleidungs⸗Conto, Abnutzung 232.

3649 80] Per Vortrag aus 1889/90. 11059 05]= Betriebs⸗Conto.. 13069 86 Gebäude⸗Ertrags⸗Cto. 1955 35] Annoncen Conto... 1151 68 720 32 1652 05 130—- 617 94 340/15

s—“

Saldo⸗Vortrag aus 1889/90 77. Gewinn 1890/91 6763. Reserve⸗Fond⸗Conto 5 % 338. Tantième an Inspector. 160. 3 % Dividende. 6390 Vortrag auf 1891/92 43 26 6841. 52271 54

Halberstadt, den 30. Juni 1881.

Halberstädter Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.

3 Paul Stahlknecht. Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und übereinstimmend gefunden.

Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor.

8

Gesch äftsbüͤchern

1

77 55

50366 37 1556 37

25

[34584] Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern vorm. König & Ce. Kaiserslautern.

Die auf Samstag, den 26. September 1891, anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet vorerst nicht statt.

Die Direction.

[34071

In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration zu Riesa abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 3 ½ Uhr geöffnet und um 4 ½ Uhr

geschlossen. b Tagesordunng:

1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage des 11öe“ sammt Rechnungsabschluß und Bilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Divi⸗ dende. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen mit Nummernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riesa, der Dresdner Bank in Dres⸗ den, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichs⸗ bank deponirte Aktien

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto liegen in unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Aktionäre beriititt.

Riesa, den 14. September 1891.

Der Anfsichtsrath

der Aetiengesellschaft Lauch⸗ hammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’sche Werke.

Gust. Hartmann, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Ebcazshs.

8) Niederlaffung Rechtsanwälten. [34450]

K. Württ. Amtsgericht Backuang.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Schneider, welcher seinen Wohnsitz in Backnang hut, eingetragen woecden.

Backnang, den 15. September 1891.

Oberamtsrichter: Wider.

von

8 8 [344492) Bekanntmachug. Der Rechtsanwalt Kossinna zu Nordhausen ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu vss hanfen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Nordhausen, den 12. September 1891. Der Landgerichts⸗Präsident. Ivn dessen Vertretung: 1 v. Hassell.

[34451] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Richard Kossinna ist in die Liste der beim hitsigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 8

Nordhausen, den 14. September 1891.

Kocnigliches Amtsgericht.

[34452)7) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Lüder hierselbst ist Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Prenzlau, den 14. September 1891. Königliches Landgericht. s

[34532]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Dr. Gottfried Jacob Gildemeister gelöscht.

Bremen, 14. September 1891.

Das Amtsgericht. 1 Lahusen.

[34453] Bekanntmachnng.

Der Name des Rechtsanwalts Justizrath Bernd von Basedow hierselbst ist auf dessen Antrag in der Liste der bei dem Herzoglich Anhaltischen Land⸗ gerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Dessau, den 12. September 1891. 8

Herzoglich Anhaltisches Landgericht.

Hachfeld.

1111““ 1

[33913] Der Rechtsanwalt Gabriel hierselbst ist auf üe. Antrag in der Liste der bei dem hiesigen e zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Spandau, den 11. Menbr 1891. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[34454] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. September 1891.

Activa. Metallbestand: 834 786 12 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 11 365 Bestand an Noten anderer Banken: 259 900 Wechsel: 5 403 885 34 ₰. Lombard: 3 428 200 Effekten: 7034 05 ₰. Sonstige Aktiva: 46 454 70 ₰.

Pagsiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 387 400 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗

bundene Verbindlichkeiten: 3 600 000 Sonstige Passiva: 34 906 25 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbare Wechseln: 136 898 92 ₰.

[34545] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank Status am 31. August 1891.

Activa.

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 6,428,685.

Erworbene Hypotheken 170,371,813. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u.

Effecten⸗Bedeckung . . 5,542,536. Effecten⸗Bestand nach §. 14

des Statuts . . . . . . 44,864.

Neubau⸗Conto, Voß⸗Str. 6 1,035,101.

Grundstücks⸗Conto . 8 805,813.

2.640,312.

186,869,126.

e“*“

30,000,000. 3,724,144. 1,250,000.

139,989,250. 775,908.

bindlichkeiten 173 260 An Kündigungsfrist g.

38 34

Passiva. Actien⸗Capitaall... Reserde⸗Sonds. . .„ Extra⸗Reserve⸗Fonds. Unkündbare Hypothekenbriefe

incl. ausgelooste.... Dividenden und Coupons Creditores E1“ 7,337,392. Diverse Passtvwio. . R789. 186,869,126. 6 Berlin, den 31. August 1891. Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. [34534]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Norder⸗ dithmarschen ist und zwar eventuell zunächst kom⸗ missarisch zu besetzen.

Bewerbungsgesuche sind binnen 4 Wochen an mich einzureichen. s

Schleswig, den 14. September 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

[344550) Bekauntmachung.

In unserem Collegium ist die Stelle eines sechsten besoldeten juristisch befähigten Stadtraths zu besetzen. Das mit der Stelle verbundene Gehalt beträgt viertausendzweihundert Mark jährlich. Die städtischen Collegien wünschen jedoch, 89 die Be⸗ werber das zweite Staatsexamen abgelegt haben und haben beschlossen, für den Fall, daß das zweite Staatsexamen abgelegt ist, eine persönliche Gehalts⸗ zulage von jährlich dreihundert Mark zu bewilligen. Die Besetzung der Stelle erfolgt nach Maßgabe der revidirten Städteordnung und des Ortsstatuts für die Stadt Cbemnitz und demgemäß zunächst auf die Dauer von 6 Jahren, während nach Ablauf dieser Zeit die Bestimmungen des § 86 der revidirten Städteordnung zur Anwendung kommen. Wir fordern geeignete Bewerber auf, sich bei uns bis 15. Ok⸗

tober d. Js. zu melden und ihre Zeugnisse der

Meldung beizufügen. Chemnitz, am 14. September 1891. 8

1 Der Rath der Stadt Chemnitz.

André, Dr. Oberbürgermeister.

[34120]) z 8 ““

Der Kaufmann Michael Michalski ist am 1. August d. J aus dem Handelsgeschäft in Firma R. Bareikowski zu Posen ausgeschieden und wird diese Firma von mir allein vertreten.

Posen, den 12. September 1891.

Joseph Barcikowski.

[34259]

Behuf wichtiger Mittheilungen ersuche ich Herrn

Werner Dorries aus Wolfenbüttel, sich binnen 4 Wochen bei mir zu melden; oder sollte Jemand über dessen Aufenthalt Nachweis geben können, so bitte mir solches auf meine Kosten sofort zu über⸗ mitteln.

A. Probst, Braunschweig, Neuerweg 10

8

[345891

1“

amtlichem Mitverschluß, bewilligt hat.

Berlin, 15. September 1891.

Fraenkel.

Indem wir unsere bekannten Lagerräume zur Benutzung empfehlen, machen wir sdarauf aufmerksam, daß das Reichsbauk⸗Direktorium zur Gewährung von Lombard⸗Darlehen sauf unsere Lagerscheine sich bereit erklärt hat.

Die Direction.

Bekanntmachung. Vietoria Speicher Aecetie Gesellschaft.

. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß uns der Herr Provinz die Genehmigung zur Anlage eines Theilungslagers für unverzolltes Getreide, unter

leichzeitig

Hilbrandt.

8 genannten die

13.

*

8

zul

Der Inhalt dieser Beilage,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle

Das Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch ba die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 6 3. B. 11 853. Hosenträger. Wilhelm Buse in Dippoldiswalde i./S.

4. W. 7640. Leuchter mit Feststellvorrichtung ür die Lichttülle. Albert Wacker in Nürn⸗ erg.

S. S. 5948. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ dichter Textilstofe. James George Smith in Liverpool, Union Bank Buildings, England: Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW.,

Hindersinstr. 3. 8 1

H. 11 036. Hebelanordnung für Wasser⸗

standsregler mit Schwimmer. „Edouard Heury in St. Denis, Seine, Frankreich; Ver⸗ treter: Max Schöning in Berlin 8. Prinzenstr. 111.

K. 8818. Wasserröhrenkessel mit mehreren über einander liegenden Röhrengruppen. Charles Albert Knight in Glasgow, 21 Both⸗ well Street; Vertreter; H. & W. Pataky in Berlin NW.. Luisenstr. 25.

S. 5985. Abdichtung der Ventilspindeln an Wasserstandsgläsern. Anton Sirl in Nucice, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughausmarkt 42.

T. 3030. Prallplatten in Dampfsammlern von Wasserröhrenkesseln. John Isaac Thornyeroft in Church Wharf, Chiswick, Middlesex, England: Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

14. F. 5459. Steuerung mittelst eines auf dem Arbeitskolben gleitenden Expansions⸗Ring⸗ Muschelschiebers; Zusatz zum Patente Nr. 56 956. Carl Franke in Eisleben.

P. 5030. Schnelllaufende Dampfmaschine. George C. Pyle in Indianopolis, Staat Indiana, V. St. A; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW, Karlstr. 7.

20. B. 11 230. Bremse für Bergbahnen.

Alexander Biedermann in Parsch bei Salzburg; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

B. 11 500. Bremse für Fahrzeuge von Zahn⸗ radbahnen. Alexander Biedermann in Parsch bei Salzburg; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl.

Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗ gierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 21. T. 3077. Lagerung für Elektrizitätszähler mit kreisendem Anker. Francis Teague in London, Aeme Electric Works, Ferdinand Street; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a /Main. 30. Z. 1428. Verfahren zur Herstellung von Riäucherbändern. Jean Zigan in Berlin N., Chausseestr. 9 I. . 1. R. 6815. Pneumatisches Sandformverfahren. Reinhold Richter in Gablonz a /N. 34. F. 5234. Schaufensterklärapparat. Jsohann Louis Feuchtinger in Hamburg⸗Barm⸗ beck, Hamburgerstr. 68. St. 2962. Ausrück⸗ und Aushebevorrichtung für die Waschscheibe von Waschmaschinen. Auuaust Stoffel in Barmen. 35. N. 2418. Selbstthätige Einstellung der ver⸗ schiedenen Laststufen für Wasserdruck⸗Hebezeuge. Fr. Neukirch in Bremen, Neue Börse 19. 36. K. 8966. Ofen mit Doppelfeuerung. Ernst Peter Hermann Kelting in Oldesloe Hoolstein. 38. C. 3691. An den Transportwalzen ange⸗ pordneter Schnittspalter für Kreissägen; Zusetz zum Patente Nr. 53 633. Andreas Collstrop in Kopenhagen, Vesterbrogade 33; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NXW., Doro⸗

41. K. 8731. Dämpf⸗ und Trockenofen für die Miltzenfabrikation. Karl Kelker in Zwickau, B boßenstr. 10. 42. C. 3642. Geldkasse mit einer durch Tasten fewegten Zählvorrichtung. Hugo Cook in Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Ernst Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachf. in Ber⸗ lin N., Chausseestr. 38. 1 C. 3820. Stereoskop mit Einrichtung zur leichten Auswechselung der Bilder. Georges Carette & Co. in Nürnberg. K. 8607. Schublebre mit selbstthätiger Feststellvorrichtung. Emil Julius Kölle in Eßlingen. 8 1 1 K. 8768. Perspektivlineal. R. Krieg⸗ hammer, Assistent an der k. k. techn. Hochschule in Wien 1V, Luisengasse 19, Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW, Dorotheen⸗ straße 32. 9. 6739. Brillenhalter. Fritz Lueddeckens in Freiburg i /B., Salzstr. 47 I. M. 8016. Arbeitsmesser. Theodor Müller in Elbing, Fischerstr. 4. 8 S. 6070. Flügelrad⸗Wassermesser. Gustav Sigl in Budapest. Nr 54 Karsfa⸗utcha; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a /M. Sch. 7342. Waage mit Differentiallauf⸗ gewichten. Carl Scheuck in Darmstadt, Landwehrweg 55. 4 W. 7225. Selbstthätige Waage; Zusatz zu dem Patente Nr. 59 133. Wenzel Wondraek in Oehling bei Amstetten, Nieder⸗Oesterreich;

2 88

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vertreter: G. Dedreux in München, Brunn⸗ straße 9.

Klasse.

45. H. 11 119. Prismatischer Steckstollen mit Kreuzeinschnitt. C. F. Hummeltenberg in Remscheid⸗Vieringbausen.

46. G. 6861. Steuerung für Glühzünder. aea te ezesesihengeath Maunnheim in Mann⸗ eim.

47. C. 3786. Stopfbüchsenliderung aus gum⸗ mirten Geweberingen von V.förmigem Quer⸗ schnitt. Firma Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren⸗Fabrik in Köln⸗Nippes.

M. 7646. Tauchkolben⸗Schmierpumpe mit Rückhub⸗ und Dichtungsfeder. W. Michalk in Deuben b. Dresden.

W. 7321. Druckregler mit federbelastetem Kolben und auf ein Ventil wirkendem Schub⸗ stift. A. Knoop in Minden, Westfalen.

50. K. 8711. Getreidespaltmaschine. A.

Kühnemann und J. Winter, in Firma A. Kühnemann, in Aschersleben.

R. 6596. Mühlsteinschärfmaschine. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff & Co. in Rheine und W. A. Tjeenk Willink in Meppen.

57. Sch. 7296. Befestigung von photo⸗ graphischen Glasbildern auf Karton. Victor Scheurich in Berlin SW., Friedrichstr. 207.

63. N. 2422. Vorrichtung zur Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses im Antriebe von Fahr⸗ rädern. Fritz Neubauer in Nürnberg, Zufuhr⸗ straße 31. 3

64. L. 6754. Lösbare Deckelbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 58 084. Julius Luck in Erfurt.

68. K. 8787. Sprreizenverschluß für Festungs⸗ thore. Reiner Kitz in Köln⸗Nippes, Siebach⸗ straße 66.

M. 7712. Thürfalle. John Marks in Brighton, 27 West⸗Street, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

72. J. 2539. Patronenrahmen für Mehrlade⸗ gewehre. Dr. Alfred Ritter Jurnitschek von Wehrstedt in Wien I., Graben 29; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3.

L. 6832. Um eine wagrechte Achse drehbare Verschwindlaffete mit mehreren Geschützrohren. Robert Stewart Littlejohn in Sydney, Neu⸗Süd⸗Wales; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.

P. 5322. Schußfester Blech⸗Panzer, dessen Hohlräume mit langfaserigen vegetabilischen Stoffen gefüllt sind; Zusatz zum Patent Nr. 58 622. Victor Perrin in Spandau, Berliner Chaussee 1. b

S. 6022. Gewehr⸗Geschoß mit beim Auf⸗ schlag sich ausbreitenden Lappen. Firma Sauer &‧ Sohn in Suhl i./Th.

u. 687. Selbstthätige Handfeuerwaffe mit Gradezugverschluß. Wilhelm Theodor Unge, Hauptmann in Stockholm, Schweden, Valhalla⸗ vägen 57; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

u. 747. Selbstthätige mehrläufige Feuer⸗ waffe. Wilhelm Theodor Unge, Hauptmann in Stockholm, Schweden, Valhallavägen 57; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

77. P. 5187. Kegelbillard. Peter Pützhofen in Krefeld.

W. 7447. Schlittschuh mit leicht löslichen, auf beiden Seiten geschliffenen und zum Laufen verwendbaren Schlittschuh⸗Eisen. Ubel Wierda in Winsum, Prov. Groningen, Holland; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

79. B. 11 539. Cigarettenmaschine. The Bohls Cigarette Machine Company in Richmond, Virginia, V St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.

M. 8314. Cigarrenbündel⸗Preßvorrichtung. F. Manz und Erwin Schürmann in Oestringen, Baden.

86. W. 6863. Webstuhl zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebe. Friedrich Her⸗ mann Wilke in Manchester, Nr. 1 Grosvenor Road, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Gehetmer Kommissions⸗Rath, in Berlin SW.,

Lindenstr. 80. 8 2) Zurückziehungen.

Die nachfolgend bezeichneten, im „Reichs⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent⸗ anmeldungen sind zurückgezogen worden. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ eingetreten.

Klasse. 8 b 22. P. 5107. Verfahren zur Darstellung einer Amidosufosalicylsäure. Vom 28. Mai 1891. 72. F. 5092. Einrichtung zum Abheben der

I vom Vorpanzer. Vom 25. Mai

1891.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 8 3 6485. Kühl⸗ und Lüftungsapparat für

6. G. d Bierwürcze. Vom 31. März 1891.

1““

der

15.

36.

1

4. 5. 6.

7.

11.

* Patente Nr. 49 389.

Die folgenden, unter der angegebenen Nu

machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die genannten Personen übertragen worden.

für 1890 ab.

Die nachfolgend genannten, unter d Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.

vSD 10.

12.

13.

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 17. September

11“

zeiger. 1891.

☛—

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun n der

für das Deutsche Reich. an 20,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Klasse.

90 Uebertragungen.

Patentrolle im ‚„Reichs⸗Anzeiger“ bekannt P. nach ·

Nr. 58 081. Firma Rockstroh & Schneider n Dresden, Adlergasse 1 c Schließvorrichtung Buchdruckformen. Vom 14. September

Nr. 55 147. Heinrich Kori in Friedenau

bei Berlin, Hedwigstr. 14. Kastenlagerung für Feuerrohre 3. Mai 1890 ab.

50. Nr 55 336. Firma A. Wetzig in Witten⸗ berg (Bez. Halle). Zerkleinerungsmaschinen (z. B. Vom 5. Januar 1890 ab. 8

bei Central⸗Luftheizöfen. Vom

Aufschüttvorrichtung für Walzenstühle).

5) Erlöschungen.

Nr. 28 876. Automatisches Schwingsieb für Sand. Kies, Kohle, Getreide, Erze u. s. w.

Nr. 45 832. Avpparat zur mechanischen Scherdung gediegener Metalle von ihren Gang⸗ bezw. Gebirgsarten.

Nr. 42 424. Neuerung an Petroleum⸗ lampen

Nr. 52 711. Verfahren zur Herstellung wasserdichter Schächte in wasserreichem Gebirge.

Nr. 46 627. Verfahren zur Reinigung von Rohalkoholen.

Nr. 49 310. Verfahren und Einrichtung zum Verschneiden von Alkohol mittelst Wasserdampfes.

Nr. 51 494. Neuerungen an Apparaten zum Kühlen, Messen und Abschneiden von Preßhefe.

Nr. 54 708. Maischregulator für Destillir⸗ apparate

Nr. 42 610. Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Draht.

Nr. 43 170. Drahtziehbank.

Nr. 50 318. Maschine zum Ziehen von

raht.

Nr. 49 728. Continuirlich wirkender Kohlen⸗ trockenapparat.

Nr. 49 389. Sammelmappe.

Nr. 49 663. Fadenheftmaschine.

Nr. 51 889. Sammelmappe; Zusatz zum

Nr. 55 411. Fadenheftmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 49 666. Nr. 58 192. Heftklammer für Pappkasten. Nr. 55 414. Verfahren zur Darstellung von Dioxynaphtalincarbonsäuren nach Maßgabe der Patente Nr. 31 240 und 38 052. Nr. 37 790. Vorrichtung zur Luftverthei⸗ lung bei Dampfkessel⸗Feuerungen.

Nr. 41 199. Speisewasser⸗Vorwärmer.

Nr. 41 443. Probirventil mit umwechsel⸗ baren Packungen.

Nr. 41 844. Verbindung eines Reinigungs⸗ Apparates mit einem Dampfkessel.

Nr. 45 420. Kontaktvorrichtung für Wasser⸗ standszeiger mit elektrischer Alarmvorrichtung.

Nr. 47 981. Verbindung eines Verdampfers mit dem unter Nr. 41 199 patentirten Speise⸗ wasservorwärmer; Zusatz zum Patente Nr. 41199.

Nr. 50 018. Wasserröhren⸗Rost.

Nr. 50 183. Wasserstandszeiger mit prisma⸗ tischem, allseitig verglasten Metallgehäuse.

Nr. 51 278. Dampfreinigungs⸗Apparat mit spiralförmig angeordneten Flügeln.

Nr. 54 004. Beim Bruch des Glases

selbstthätig schließender Wasserstandszeiger.

15.

20

21.

26

16.

27. 29.

Nr. 55 386.

Heben 32. Nr. 36.

40.

Nr. 54 034. Probir⸗ und Ablaßhahn.

Nr. 56 859. Typenschreibmaschine mit Registrir⸗Vorrichtung für die Breite der ge⸗ druckten Typen. 1 Nr. 25 020. Verfahren der Vorbereitung der Schlacken vom Thomas'schen Entphosphorungs⸗ verfahren behufs Zerlegung derselben in Erd⸗ phosphate und manganreiche Eisenoxyde.

. Nr. 37 470. Kuppelung zweier Drahtzüge behufs Einwirkung auf dasselbe Signal.

Nr. 50 059. Elektricitätsmesser.

„Nr. 51 584. Verkokungsplatte mit Rippen für Gasfeuerungen. Nr. 57 888. Nr. 42 313. Seiden⸗Cocons.

Lüftungsvorrichtung. Maschine zum Putzen von

30. Nr. 38 242. Tragbarer Inhalations⸗ bezw.

Exbalations⸗, Desinfections⸗ und Ventilations⸗ Apparat für mediecinische Zwecke.

Nr. 45 783. Zange zum Entkronen von Zähnen.

Nr. 50 248. Cofferdamklammer.

Nr. 52 071. Zerlegbarer Griff für chirur⸗

Saugröhre mit Schutzblase für ärztliche Zwecke. Fahrbare Vorrichtung und Tragen von Kranken.

45 128. Sandgebläse⸗Vorrichtung. Nr. 45 831. Werkzeug zum Glasschneiden. Nr. 21 717. Temperatur⸗Regulator.

Nr. 26 288. Neuerungen an Oefen.

gische Instrumente. Nr. 54 346.

zum

Nr. 33 776. Controlapparat für Förder⸗

[58. 63. Nr. 54 895.

Nr. 47 101. Cylindrischer Ofen mit schief angeordneter Drehachse. . 42.

maschinen.

0 ₰.

Nr. 42 083. Maschine zur Herstellung stoffbezogener Knöpfe.

Nr. 49 699. Tabäkspfeife mit Einrichtung, um das Speichelwasser von den Absonderungen des Tabaksrauches getrennt abzuleiten.

Nr. 51 210. Taschenfeuerzeug.

45. Nr. 50 566. Dengelmaschine.

Nr. 53 117. Neuerung an Milchschleudern.

Nr. 57 748. Neuerung an Hyaeinthen⸗ gläsern.

50. Nr. 50 584. Verfahren zum Reinigen und Entschalen von Getreide.

52. Nr. 20 889. Neuerung an selbstthätigen Spulapparaten für Nähmaschinen.

53. Nr. 55 213. Cigarre aus Chokolade oder dergleichen.

55. Nr. 49 745. Holzstoffsortirer.

Nr. 24 903. Hydraulische Prisma⸗Pulver⸗

presse ohne Rotationsantrieb.

Durch die Oberschenkel des

Fahrers bethätigte Hülfsantriebvorrrichtung für Fahrräder.

64. Nr. 49 702. Schutzvorrichtung an Zapf⸗ hähnen.

„Nr. 55 574. Korkzieher.

72. Nr. 34 955. Revolver mit Spanndrücker und besonderem Abzug.

Nr. 45 219. Abänderung an dem durch Patent Nr. 36 005 geschützten Cylinder⸗Verschluß für Schnelllade⸗Gewehre.

Nr. 55 187. Vorrichtung zur Verhinderung des Einschiebens scharfer Patronen in den Lauf von Handfeuerwaffen.

80. Nr. 50 565. förmige Ziegel.

Nr. 54 960. Verfahren zur Beseitigung des Ausschlages auf Ziegeln von kalkhaltigem Thon. 1

Nr. 57 777. Neuerung an Steinsägen.

Nr. 57 999. Vorrichtung zur Beschickung einer Handziegelpresse mit stets gleichen Mengen von Preßgut.

81. Nr. 50 678. Rohrpostübertragung. 83. Nr. 49 831. Sperrbare Aufzieh⸗ und Stell⸗ vorrichtung für Wand⸗ und Schiffsuhren.

85. Nr. 34 366. Neuerung an Erdabtritten. 86. Nr. 48 026. Schußwächter für mechanische Webstühle. 87. Nr. 51 186. Vorrichtung zum gefahrlosen

Auswechseln von Schmierbüchsen.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Berliner Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt vorm. A. & C. Kaufmann in Berlin gehörige Patent Nr. 48 717, betreffend ein Wandelbild, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 18. Juni 1891 für nichtig erklärt.

Berlin, den 17. September 1891.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rommel.

Hand⸗Formapparat für S-

[34581]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ reaistereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [34585] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 1891 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 141, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Marsop, Guttmann & Co. 8 vermerkt steht, eingetragen: 8 1 8 Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 746, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Misch & Paul mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Misch zu Berlin ist

zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Schönberg & Co. (Geschäftslokal: Greifswalderstraße 36) sind: die Wittwe Minna Pauline Bertha Schönberg, geb. Meyer, und

der Kaufmann Robert Oskar Victor von Cotz⸗ hausen, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 034 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 419, woselbst die Handlung in Firma: Hagendorff & Grote mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben worden. G G