1891 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[34766] Konkursverfahren. AMHeber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friedrich Ernst Schebitz in Rochlitz ist am 15. September 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gustav Gülde in Rochlitz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termi 8. den 20. Oktober 1891, Vormittags 10 u Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 16. Fee 1891. 3 obe

8 Seshahe i esea eepahehn

[347922 Konkursverfahren. 8 Ueber das Fabens des Kaufmanns Isaak Bloch ars Wisch wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Enregistrements⸗ „Gehülfe Hermann in Schirmeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Ok⸗ ber 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Oktober 891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung r angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt, Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 18. Oktober 1891 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schirmeck.

34787] Konkursverjabren. 5

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Alexander Saß zu ist heute, am 16. September 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gewandhaus⸗ Altermann Kosbahn zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 1. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891.

Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

4779] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Lambert in Stuttgart, Johannesstraße Nr. 9 B,

vbird beute, am 15. September 1891, Nachm. 6 Uhr,

8 Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann 88* olf Umfrid in Stuttgart, Neckarstr. Nr. 74, wird zu Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: 1eian. den 12. Oktober 1891, Vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 2. No⸗ vember 1891, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Verwalter bis zum 5. Ok⸗ tober 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkurs⸗ gericht 19. Oktober 1891. F

Gerichtsschreiber Neuburger.

[347765 Konkursverfahren.

Nr. 7152. Ueber das Vermögen der Firma „Gebr. Buisson in Triberg“ ist von Gr. Amtsgerichte Triberg am 15. September 1891, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1891, An⸗ meldefrist bis 24. Oktober 1891. Wabltermin am Montag, den 28. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 6. November 2891, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 15. September 1891.

1“ Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. Becherer.

[34798]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kuhl⸗ mann in Ambergen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anz zeigefrist bis zum 8. Oktober 189

Vechta, 1891 September 16.

Großherzoglich 8 Oldenbg. Amtsgericht. II. Beglaubigt: boo

[34796] gonkargverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Carl Herrmann Malz in Leubnitz wird heute, am 16. September 1891, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal⸗ und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120

r Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen P“ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache

Elsen, wegen ungenügender v.s e eingestellt.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werdan, 16. Sep⸗ tember 1891.

ätz, 16 Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S. ¶1337 790] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Mattheß hier, Blücher⸗ straße 14, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. September 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung [34777] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Alff in Blieskastel wurde heute Se rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hg gehoben.

Blieskastel, 16. September 1891.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:

(L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär. [34786] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma F. W. Schulz be⸗ stehenden Handlung wird nach erfolgter Abba g des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [34800] Konkursverfahren. 11u.“.“

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weiblen & Brecht in Liebenzell wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Calw, den 16. September 189

Gerichtsschreiber 8 Finfitchen Amtsgerichts.

agel.

[34774] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotstofffabrikanten Karl Hermann Jacobi in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. August 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 16. September 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.S.

[34803]

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Johann Hermann August Ober⸗ länder hier wird nach erfolgter Abhaltung 8. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durct: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[34802]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Pauline gesch. Zimmer hier wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.

den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: qaII Hahner, Gerichtsschreiber.

[34799] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Leo, Jnahaber der Firma Wilh. Meuser Nachf. zu Düsseldorf, wird, nach⸗ dem der Gemeinschuldner die zustimmenden Er⸗ klärungen der Glaubiger erbracht hat und in dem dieserhalb anberaumten Termine vom 14. September 1891 Einwendungen nicht erhoben worden sind, hier⸗ durch eingestellt. Düsseldorf, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht. V. [34788] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 9 Kaufmanns Karl Hahn zu Forst wird nach er⸗ fübee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Forst, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[34804] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des F. J. Eller zu Fulda, Inhaberin der Firma Franz Joseph Eller, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Fulda, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Hofmann. 8 Ausgef. Fulda⸗ den 17. September 1891. Der Gerichtsschreiber. [34954] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des k. Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über die Nachlaßmasse der Schuhmacherseheleute Mathias und Barbara Niest von Wolnzach eingestellt. Geisenfeld, den 17. September 1891. Der k. Sekretär Nebinger.

[34778] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gotthold Weber zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Legung der Sh ceha Seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[34793] Beschluß.

In der Gölitz'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels⸗ frau Amalia Ritterskamp, in Gütern getrennte Ehefrau des Zuschneiders Heinrich Gölitz zu

8. 8

Grevenbroich, den 14. Juli 1 Königliches (L. S.) Beglaubigt: Toenes,

und von den Forderungen, für welche sie aus der

(Langer

berufen.

1eer- Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Boetzel aus Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. er2 den 15. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[34769] KHonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kobbert von Grofß Anlowönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17,

bestimmt. Insterburg, den 16 September 1891. 4 Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34783] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers und Hausbesitzers Steffen Heinrich Rühr in Ellerbek ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[34791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kottbus verstorbenen Uhrmachers Franz Adolf Grunert ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom 16. September 1891 aufgehoben.

Kottbus, den 16. September 1891. e

Königliches Amtsgericht.

[34775] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Toebbicke zu Landsberg a. W. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1891 bestätigt ist, aufgehoben.

Landsberg a. W., den 10. September 1891.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34965] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Berliner & Comp. in Löwitz und über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter Kaufmann Oscar Niklas und der ver⸗ ehelichten Kaufmann Emma Niklas, geb. Ber⸗ liner, daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

[347 68] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oscar Scholz in Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1V. Zimmer Nr. 28 aus⸗ liegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 150 338 94 ₰, während die zur Vertheilung gelangende Masse aus 3232 29 besteht.

Das wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.

1 den 17. September 1891.

Schurzmann, Konkursverwalter.

[34805] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckereibesitzers Gustav Adolph in Königshain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Mittweida, den 17. September 1891.

Act. Jähnig,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[34808] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Saale

hat mit Beschluß vom 15. September 1891 das am

15. Januar 1891 über das Vermögen des Kürsch⸗

ners Eduard Wackerbaner von hier eröffnete

Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗

endigt aufgehoben.

Neustadt a./Saale, den 16. September 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Zoeller, K. Sekr.

[34780] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(Aibert Metzger, Bäckers in Stuttgart, wurde

nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ v. gdeichs durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ geho Den 14. September 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

[34795] Bekauntmachung. Auf Antrag des Verwalters im Konkurse des

(Gasthofsbesitzers Staunan in Büsum wird zur

Beschlußfassung darüber, ob der Gesammt⸗Grund⸗ besitz des Gemeinschuldners in Büsum oder wenig⸗ stens das Gasthofgewese daselbst freihändig und der Konkursverwalter dazu, ,* zur Au lassung ermächtigt werden soll §. 122 K.⸗O. Versammlung der Gläubiger Sn zusammen⸗ Dieselbe soll am 30. September 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht! stattfinden.

wee gh des Königlichen Nageaeaue

Wesselburen, den 14. September 1891. 5 Königliches Amtsgericht.

34767]

[134963] . Das Konkursverfahren über das Ehefran des Kutschers Johaun Ernst David

Fuhr zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhal⸗ 1

tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Erdmann Kühnast zu Wartenburg, gegenwärtig in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenberg, den 9. September 1891.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[34806] Konkursverfahren. 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ednard Hermann Winkler in Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

G den 16. September 1891.

.

Eisol pofselt. 8 G.⸗S.

Tarf ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[34862] G

Die in unserer Bekanntmachung vom 10. Sep⸗ tember d. Is. aufgeführte Main⸗Neckarbahn ist dem allgemeinen Ausnahmetarif für Getreide, Hülsen⸗ früchte und Mühlenfabrikate (einschließlich Kleie) nicht beigetreten, da dieselbe die Genehmigung hierzu seitens aller betheiligten Regierungen noch nicht er⸗ balten hat. Berlin, den 15. September 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[34811] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1891 tritt zu dem Gütertarife Old enburg⸗Bromberg der dritte Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarif⸗Vorschriften und der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers direkte Entfernungen und Frachtsätze Gr. Brittannien, Heinrichswalde, Kamlarken, Mehlauken, Regerteln, Schelecken, Skaisgirren und Szargillen des Bezirks Bromberg, ferner anderweite theilweise ermäßigte Entfernungen und Fercheütt für die Stationen Carlsberg, Heydekrug, Jugnaten, Kukoreiten, Memel, Pogegen, Prökuls, Stonischken, Tilsit des Bezirks Bromberg sowie für Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen.

Druckstücke des Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen zu beziehen.

Bromberg, den 12. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[34306] 8

Nr. 7761 CI. Am 1. November d. Js. tritt an Stelle der Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Preußisch⸗Sächsisch⸗Schweize⸗ rischen Verkehr über Hof/ Probstzella Lindau Romanshorn und Rorschach oder Bregenz St. Margrethen ein neuer Tarif in Sene Durch denselben kommt die bisherige Gewährung von 25 kg Freigepäck auf die ganze Fahrkartenstrecke in Wegfall und wird auf die Preußischen und Sächsischen Strecken beschränkt. Gleichzeitig werden die durch⸗ gehenden Abfertigungen von Berlin, Leipzig (Bayer. und Thür. Bhf.) und Dresden⸗Altstadt nach Rorschach, sowie umgekehrt, ferner von Bern und Thun nach Berlin, Leipzig (Bayer. und Thür. Bhf.) und Dresden⸗Altstadt wegen ungenügender bez. mangelnder Benutzung aufgehoben, wodurch zum Theil bei Lösung der Fabrkarten von Bahn zu Bahn geringe Ver⸗ theuerungen eintreten.

Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs⸗Controle I hier, Carolastr. Nr. 1.

Dresden, den 19. September 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen,

zugleich im Namen der mitbetheiligten Verwaltungen.

[34814)

Die im Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld Altona vom 15. August 1891 enthaltenen Ausnahmefracht⸗ sätze für Eisen und Stahl des Sp.⸗T. II im Ver⸗ kehr von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn nach der Station Berlin, Lehrter Bhf., des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Altona Seite 204 bis 207 des Tarifs gelten bis auf Weiteres auch für die Station Spandau des L“ Altona.

Elberfeld, den 16. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗ Pireftisn, als geschäftsführende Verwaltung. 8

[34813] Oldenburgische Staatsbahn. u“

Am 1. Oktober d. J. wird die Station Nutteln der Oldenburgischen Staatseisenbahnen für Güter in Wagenladungen in die direkten Tarife für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch) sowie den in die vorbezeichneten Tarife mit aufgenommenen anderen Eisenbahnen einbezogen.

Wegen der Frachtberechnung geben die Güter⸗ abfertigungen nähere Auskunft. 388

Oldenburg, den 15. September 1891.

Großzherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[34812] Oldenbur ergische che Staatsbahn.

Der an der Strecke Oldenburg Bremen der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen gelegene Se Neuenwege wird mit dem 1. Oktober d. J. für den beschränkten Personenverkehr eröffnet.

Oldenburg, den 15. September 1891.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 6 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vermögen der 8

Beschluß. 88

für die Stationen

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

Berlin, Sonnabend, den 19. Sextenber

Verliner Börse vom 19. September 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Ss 1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 1 Culden österr. vin.

12 Mark. 1 Gulden

Skandin. Plätze . -r ee

do. do. Madrid u. 8S.

Schweiz. Plä Sesha. üg.

E. o. Warschau..

100 R. S

Dukat. pr. St. —X,— Sovergs.p St. 20, 30 b G W „Stückh 16,13 bz Id „Stück —⸗ Dollars p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue. Imp. p. 500gn. —,—

Mark. 7 Gulden südd. Währung g = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 zarr = 320 vrmeae. 1 Livre Sterling =— 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. .. 100 fl. 100 Frces. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £

1 £ gidoh. u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2 .. 100

100 Frcs. res. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire do. 100 Lire

Bank⸗Disk.

100 R. S. .1100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Amerik. Noten 1000 u. 50072 —.—

9992—g8. 8S8SSSSgASh.

do. Cp. b. N⸗P. 4.185b G

Be—g. Bkn. 1 £ 20,30 G rz Bkn 100 F. 80,25 G olländ. Not. 168,15 bz talien. Noten 79,15 bz

.16 18 bz B

168,10 B 167,35 bz 80,20 bz

79,85 bz

112,10 bz 112,05 bz 20,305 bz 20,215 bz

74,15 b; B 119,25 G 80,25 bz 80,00 bz

7

173,05 bz 171,70 bz 80,20 bz 78,70 bz 78,15 bz 213,35 bz 212,50 bz 214,60 b;

kleine 4,1775 G oten 80,20 G

Peseta 0,80 Mark. 8 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

csche 8 „Anl. 4

Preuß. Cons. Anl. 4

Pr. u D. R Pr. Sts.⸗Anl. 68

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Crefelder do.

Danziger do.

Düsfeldf v. 76 u. 88 3 ½ Elberfeld. Obl. ev. EssenSt.⸗Obl. IV.

do. do. 3 Hallesche St.⸗Anl.

Nord 112,05 b G Oest. Russ. do. p. 100 R 215,00 bz

p 100 fl 173 25 b;z

ult. Sept. 213,75à 214,50 bz

16

Schweiz. Not. 214,50à Russ Zollcoup.

ult. Oktbr.

do. kleine.

Fonds und Staats⸗Papiere.

I.4. 10 do. 3 ½ versg. 1 do. 3 [1.1. 7 do. do. ult. Spt. do. Interimssch. 3 do. do. ult. Spt.

8⸗* „Term. Stücke zu

5000 200][105,25 bz 5000 200 [96,90 bz 5000 200 83,40 bz

83,40 bz

11. 4. 10,5000 200183,30 bz versch. 5000 1507104,80 bz

do. do. do. 3 ¼/1.4. 10 5000 200 96,75 bz

do. do. do. 3 do. do. ult. Spt.

1.4.10 5000 200 83, 40 bz

83,40 bz

do. Interimssch. 3 [14. 10 5000— 200183 obn

do. do. ult. Spt.

do. do. ult. Spt.

a. 1—

do. St.⸗Schdsch.

2* ———2

Egg

2292

do. do. 1890˙3

8.,5—

8 SUS8S”eg.

do. do.

8 —.

do. do. 1890

do. do. 1889

2—

—2ö2ͤö2ͤö=2ͤ=2

0

N.rJ.8 114 1080002002—

83,25 bz; 3000 1501100,60 bz 3000 75 99,90 bz G 3000 150 99,90 bz G 3000 150 [99,90 bz G 3000 300⁄—,—

5000 500 [92,50 G 5000 100 95,60 bz G

5000 100 [95,60 bz G

5000 200 101,40 bz B 3000 200 —,— 2000 100 101,70 bz G

2000 100 95,30 G

.5000 500 -,—

2000 200 [100,90 B

10000-200 ,—

2000 500°-,— 5000 500 94,80 G 5000 500 94,80 G 3000 200 ·,— 3000 200,—

1000 200] 94,50 B

213,75à 213à 213,75 b;z 80,15 bz 324,50 b G 324,00 b B

Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

po osen. Prov.⸗Anl.

do.

do. 88 Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

Berliner 8

L2n8 chftl. Central

do. do. do.

Kur⸗ u. -.

54 Oior ußif che.

Pomämersche . I“ o. 211 8 Land.⸗Kr.

88 üöcge. ands ch. do. 4

88 ldsch. Lt. AO.

do. do. Lit. A. C

do. do. do. do. do. neue

do. do. D.

89. do. do. do. do. II. bi vnins Hlst. 88 Kr.

assrans- 88 viche 95 ch. I. 8 9 neulndsch. II 3 ½ 1.1.7

P Oon oo co- esSe —4 , b

90 02

———-OA-eennneeeeeene6e6eeeeenennnn 22 . 7 6 2

4 4 % 3 ½ 4 4 ½ 4 3

G 28 71.

00—

—,—6

FbEEBEF —₰¼

—2,—h92ö2ͤöq

gnSV=VYBg 388 5 La e 2NHN

AqePg —22

2A

udbriefe.

22U

222ͤö2ͤö2ͤö2ͤö22ö2ͤö2ͤ2ö2=ͤöSgSSöggngnggnenennenene

2000 200184,80 G 2000 200 84,80 G 2000 5007-,— Fereeef⸗ 2 5000 200 93, 10 bz G

3000 100 92,90 G 5000 100⁄—-,— 1000 u. 5 . 1000 u. 500 97,75 G 1000 u. 500 —,— 3000 200 93,40 B 1500 300 103,50 G 03000 200,—

3000 150 95,30 G 3090 —450—,— Kurheshr S Bad. Pr.⸗A. de 67 Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch

3000 150 —— 3000 150 95,25 G 3000 150 95,30 G 3000 150,— 5000 200 101,00bz B Dessau. 5000 200 095,50 B 8 5000 100—— 4000 100 95,00 G 200 93/75 b; 5000 200 [93,75 bz 5000 80

5000—

essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger...

100,75 G Pofamersche ..

sische Schlsw.⸗

Holstein

Rentenbriefe. 1.4. 10 3000 30

4

1

4 1.4. 10 3000 30 4 11.1. 7 3000 30 4 11.4.10 3000 30 1.4. 10 3000 30 .3000— 30 3000 30

3000 30

1.

1.4. 1 14. 3000— 30 14. 3000 30

1.4. 10 3000 30 —,—

3000 1507113,00B

3000 300 108,40 G eee 3000 150 102,60 G de. 3000 150 95,70 b;z 10000.150 102,90 G benber 5000 150 94,25 bz G 5000 150 83,10 bz 82 3000 150 98,50 bz dg. 3000 150 95,60 bz 3000 150,—,— 3000 75 3000 75 3000— 75 3000— 75 —,— 3000 200 100,90 B 5000 200 94,60 G 3000— 75 —,— 3000 60 95,70 b; 3000 60

93,70 G 95,25 G

100,70 G f

Badische Eisb.⸗A. vers sche vers

Brem. A. 85, 87, 88 ½ 1.2.

1890

ess. Ob. t.⸗Rnt.

St.nöünl 86 amort. 86

do. 91

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do.

fb. u. Kr.

1890 Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

o coh eSoe . e 90⸗9 Se

2098

versch.

2000 200 2000 200 5000 500 5000 500 2000 200—, 2000 500 S . 11 5000 500 [82,90 G vv

0 5000 500% 3000 600

versch. 5000 500 84,20 88 .2000 100 versch. 2000 75 11.7 3000 300 2000 200

94,50 bz G

Bayer.

93,75 bz

reuß. Pr.⸗A. 55

St. Pr. A.

amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.

Obligationen Deutscher Kolonialg Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 1000 350 1100,00 G

pose 3

300 120 300 800

60 800 3800 150 150

EEEETEEEEE111“ 0SAEESS! 1e“

154,75 bz 336,00 bz 136,00 bz 138,75 bz G 103,30 bz 134,00 G

136,90 G 128,50 B 27,50 bz

126,00 bz

esellschaften

rg. aig Fonds.

8. Nesee; Gold⸗Anl. kleine do. innere 4 ½ kleine 4 ½ do. äußere 4 ½

do. do. do. do.

Barletia Loose Bukarester

Sueuos Aires Prov. „Anl.

do. kleine

Gold⸗Anl. 88

do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89.

do. do.

Chinesische Staats⸗ Aal.³ 5

Dän. ⸗Obl.

Staats⸗Anl. v. 86

Boderpfdb. gar.

Egyptische Anleihe gar. v

do. do. do. do. do. do.

Funand. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ..

do. St.⸗E.⸗Anl. 188 v. 1886

do. 8 do. Feesbn⸗ er ö““ aliz. Propinations⸗ Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

G Anl. 1881-84 500 er do. cons. Gold⸗Rente 8 do. 100er do. kleine

do. do.

Monopol⸗Anl.,

do. kleine .Gld. 90 (Pir. 892

do. mitte

o. do. kleine Sür Staats⸗Anleihe

tal. st Ob 5 Firämnch. ses o.

. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. gSe 86 I. II.

do. 0

öö“ Loose..

do. naeSansg Aäleihe 9 kleine

pr. ult. Sept.

do. 1890 do. 100er do. 20 er

. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do.

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 83 Staats⸗Anleihe

do. kleine Deftc Gold⸗Rente..

i do R

—E'öae0ãö2SbISnAöIIgnngnöSeSnhenenesgn

tadt⸗Anl.. do. kleine

SSse d0 bo Sbobo RN.

80,— 5 PEEESSUEFESSBSSSA

8 b0

2 0

90 2SESEg SPPPPPP:Sʒ

+ S

kleine do. do. pr. ult. Sept. Egypt. Datra St.⸗Anl.

80

9&5 2

r gFSGR

, ——922 A SA.S

VSESEgEEPE

222ö2=n 2 S28

EE

PebssPeeen Se. b0 8 dae

qqq—

; SOSSS

222 222ööögöE

IEeue

99. AI.A⸗

kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

EEE SPEgESEPEEFg S

7 ·G

022ͤenͤö2ͤö2ͤ SBSS ASS

kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe

SSSSSES. 1SXS S. e.᷑ Se SasxSSSüoshehg g 6g S 22— 0— 8 08—

—— bboesg

100 Lire 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 ʒ4 20400 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TRhlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 10000 50 Fl.

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100

20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

89,25 à, 40et à 25 bz

200 20 £

1000 100 Rbl. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 94

87,30à875;

.67,25 bz G

44,70 bz 8 36,00 bz G 36,00 bz G 36,60 bz 36,60 bz 42,40 G 94,40 G 8 94,40 G

93 208G 93,70 G 6 35,70 bz 36,00 rbbzb 30,80 bz G 30,80 bz G 89,00 bz 89,00 bz 100,00 G

110, 00 bz 8 91 160 bz kl. f. 92,00 bz do. 91,50 bz 89,50 G 96,90 bz —,— ““ d o. —,— do. 97,00 bz kl. f. do. 56,10 bz do. do. 8e.

do. —,— 8 do. 31,40 bz G do. 81,40 bz G 58,40 bz 59,10 bz 62,90 bz G 62,50 bz 63,30 G 73,50 bz G 73,50 bz G 14,00 bz G 100,90 bz G 68,50 bz

93,25 bz kl. f.

89, ,30 bz

88 ,60 B 91,60 G 48,40et. bz B 48,40et. brB 49, 25 bz 17 ,0 bz 87,10 bz

85 30 bb 85, 30 G s

73,25 5; 73,50 bz

118,60 G 92, 75 8 kl. f. 1 do.

do. pr. ult. Spt. Loose v Kred.⸗ Loopse p. 58 1860er Loose .5 do. pr. ult. Spt. Loose v. 1864. do. Bodenerd.⸗ „Pfbr. polnische 11ö;

Portugies. Anl. v. 1888/89 Raab⸗Graz. 88 Stadt⸗

do. VI. Em. 29 Svorts Pbl. fund.

Rente. ass end Anl. v. 1822

cons. Anl. v. 80 ber do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Sept. Gold⸗Rente 1883

. do,. pr. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889.

„do. 1890 II. Em. 95,75 bz . do. 89,30 bz . do. . cons. clence. „Anl.

6 12 pr. ult. Sept Viüent.Anleih. 1 do. pr. ult. Sept do. III

do. pr. ult. Sept. Nicolai⸗Obl.,

85 Schatz⸗Obl. Pr. „Anl. v. 1864

85,30,820 bz . Boden⸗Kredit.

do. Cntr.⸗Bdkr. 188 Kurländ. Pfnd Ehenes⸗ St.⸗Anl. v. 1886

do. St.⸗Renten⸗Anl. do. Loose

. Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 do. pr. ult. Sept. 3

41.5. do ve dit.2rtseun⸗

do. pr. ult. 4 Silber⸗Rente..

do. kleine do. do. kleine

.1854.

1

TEIIEEEEEE2

Liquid.⸗Pfdbr.

do. kleine Fren ⸗Anl. s I.

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. 1890 do. 1891

üüüüeeaöaöaeeseäe

do. kleine

do. kleine do. v. 1859

do. ler

E 92 I Drecgn

EE“

do. kleine

III. Em. IV. Em.

do. ber do. 18

III.

A5 8 2

do.

——

do. kleine kleine

do. v. 1866 Anleihe Stiegl.

ar.

SSgSebbehehec. 2

n

do. 1890

g. 9020

H

E ẼbhE

8 *B

2,8

Eb—

OSboeee8SSeS82A2

PEEFEESBBPheEePgnn EEETSETTT.“—

45420205ö22ög2

228 80 20

5 ˙§˙5H§˙ε8

8

5 Es 4 28

2ðOqSqsö82g 0O0,——

D

bbgoe PPPeegennss 0 **

90880—2ö2ö2ö2ͤqn

G& 8

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. B.

1000. 500. 38 h.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

100 To = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire

1000 u. 500 L. G.

1036 111 111 £ 1000 u. 100 £

625 u. 125 Rbl.

.10]/ 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rhl.

125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 n. 100 Rbl. p. 1000 u. 100 Rbl. . 11] 1000 u. 100 Rbl. p. 168.80 b)

2500 500

r. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr.

3000 100 Rbl. 8. S

167,50 G

78,10 G

7

77,90 G 77,80 G

321,50 b;z B 118,50 G 118,60 bz

53,90et. bz B 53,90 et. bz B 103,00 G 85,00 bz G 79,10 bz G 100,10 bz 100,40 bz 100,40 bz G 97,50 G 97,50 G 83,25 bz 83,25 bz 83,25 bz 83,25 bz

86,00 b; 97,20 bz 97,20 bz

104,00 bz G 104,10 bz

3125 125 Rbl. G. —,— 625 125 Rbl. G.

97,10 bz

97,30 G 97,40 G

97,30 G 97, 30 à

*

67 808.

68,60 bz

92,75 B 89,50 bz 160,25 bz 148,25 G 73,00 bz 103,10 G 97,10 G 89,75 et. bz B 69,00 bz 93,50 B 93,70 bz

66,75ebGkl.f. .66,75 ebG . . 64,00 bz

Schwed. Hyp.⸗Pfb. v. 1879 4 ½ 1.4. 10

do. do. 1878 bo. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 83.

Eidgen. rz. 98

do. neueste erebug⸗ Gold⸗Pfandbr.

Rente v. 1884

8 do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. pr. ult. Sept. Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe do. do. kleine

do. do. neue v. 85 kleine

do. . do.

Türk. Anle ä5⸗ * 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. do. do. D.

do. C. u. D. p. ult. Sept 88 Administr.

do. do. kleine do. consol. Anl. 1890

do. nhhee er 1890 ig.

Zoll⸗

do. kleine do. ult. Sept. ‚fr. p. Stck⸗

Loose vollg. .. do. ult. Sept. (Egppt. Tribut.).

do. kleine große mittel kleine

Ungar. Goldrente do. do. do. do. do. do. p. ult. Sept

do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 1000/4

8 do. 500 4 ½ do. do. 100

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do.

Papierrente..

do. p. ult. Sept. Loos⸗ Temes⸗Bega gar.

do.

. Bodenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.⸗ 5 Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗ Anl.

Züricher Stadt⸗Anleihe.

&AICS Ce 5 n

v. 1885

5=FE eeeeegeee;

4

ero,

EüEeee

n

207—

*24 †¼ *

1.1

1.5. 11 15.6 12 15.6 12 15.6 12

15.6 12

nBSTN 8ggSS

4 1 4

4

4 ½ 4 ½

4 ½1. 5 4 ½ 1. 5

e Fggbobohe ;:

SFS 2—

=S 2—

3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

90 0Q

nNB2U᷑SncoSceh⸗! —,—₰ 8

400

5.12. 1'h. en 24000 1000 Pes. 1—,—

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 400 1000— 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 10000 100

30 Lire

1000 Fr.

101, 50 Grl. 1

100,50 b; 97,40 bz 3809

8

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. ES.

161. 20B 61,75 à 90 bb

94, 75 b;

88,75 bz

91 00 bz G 91,75 G 704,808, 70 bz

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Sept.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati

Beraisc⸗Märt. III. A. B. do. III. C.. Berl.⸗Ptsd. dn 8 Lit. A. BeeunsGwegich 1 Braunschw anzeseisend. Breslau⸗Warsch D.⸗N. Alo⸗ d( SeuSe L.rce. g 84,88 übeck⸗ ven gar... Ma deb.-A ittenberge.. Ma nz⸗Ludwh. 66/%19 ar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do.

e

eSnSSg

gg er 22 8

‚=gEAn

12. —2

36 3 ½ 1.

FPFPFPreee —ö2öB2öBö

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600

170,00 bz onen.

99,00 bz G 100,00 G