1891 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 600 1000 7 600 300 300 —,—

300 40,50 bz 600 124,00 B 500 [50,75 G 500 s103,00 G 800/1200 667,50 1 1000 [81,10 G 7 600 [22,25 G 1.7 300 [214,00 B

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. 2 Süũdd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. h. - do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wub.. Wissen. Bergwrk. Seitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dirvidende = pr. Stch. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 l.r. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 120 delPhe⸗s 20 % v. 1000 hlr 176 158 8

882— 2ͤö2ööV

SPPgereneeneeseens

IIIilIilIlIiIIIsllel

EEE”rE

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 2000v. 1000 7hr 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 176 ½ Fös.geg 20 % v.500 Thlr 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Shlr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 àl.., 45 Dt. E2 v. 1000 Thlr 96 Dt. Lloyd Berlin 200⁄ v. 1000 Nhlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾† / v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Nhl 255 Elberf. Feuervrs. 20 %0 v. 1000 Thlr 270 -agene A. Vrs. 20 % v. 1000 Nl 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nhlr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 lrꝙ 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 203 CC 25 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 T., 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 hlr 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h.r, 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 hlr 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Fcr 37 ½ 37 Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr 48 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 r, 15 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 hlr 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Thlr. 100 100 Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Nhr 240 240 Transatflant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tlr 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Th.r, 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗Börsfe. VBerlin, 19. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief in verhältnißmäßig fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas besser ein, als sie geschlossen hatten und unter⸗ lagen weiterhin nur unwesentlichen Schwankungen.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar, sodaß hier die Spekulation in ihrer Zurückhaltung beharrte und Geschäft und Um⸗ sätze sich in bescheidenen Grenzen bewegten; nur vor⸗ übergehend machte sich in einigen Ultimowerthen etwas größere Regsamkeit bemerkbar.

Der Kapitalsmarkt wies heute festere Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen etwas besser; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten bei ruhigem Handel; Ungarische 4 % Goldrente und Russische Anleihen fest; Russische Noten etwas besser und lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; auch Franzosen fester, Lombarden, Warschau⸗ Wien und Schweizerische Bahnen etwas anziehend und mehr beachtet.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest aber ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas lebhafter und nach fester Eröffnung abgeschwächt.

Bankaktien waren ruhig; die spekulativen Devisen, fester aber gleichfalls wenig belebt; Aktien der Darm⸗ städter Bank abgeschwächt.

Industriepapiere ziemlich fest und vereinzelt leb⸗ hafter; Montan⸗werthe sehr ruhig und wenig ver⸗ ändert.

Course um 2 ½¼ Uhr. Sehr still. Oesterreichische Kreditaktien 149,25, Franzosen 121,87, Lombarden 46,12 Diskonto⸗Kommandit 171,25, Deutsche Bank 143 87, Darmstädter Bank 127,75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 131,50, National⸗Bank 109,50, Dresdner Bank 132,75. Internationale 93,00, Russ. Bank —,—, Laurahütte 115,00, Dortmunder St.⸗Pr. 65,37, Bochumer Guß 114,00, Gelsenkirchen 151,50, Hi⸗ bernia 149,00, Harpener Hütte 181,50. Mainzer 109,75, Lübeck⸗Büch 147 50, Marienburger 56,37, Ostpr. 76,37, Gotthardb. 129,25, Mittelmeer 92 25, Galizier 88,37. Elbethal 92 62 Duxer 222,75, Warschau⸗Wiener 209,00, Oest. 1860er Loose 118,62, 4 %, Ungar. Goldrente 88,87, Italiener 89,37, Türken 17,80 Egypter —,—, Russen 1880 97,25, do Consols 97,40. Russ Orient III. 68,60, Russ. Noten 214,25, Dynamite Trust 135,00, Nordd. . 1gn c

Berichtigung. ourse um 2 ½ Uhr.) Gestern: Nordd. Lloyd 109,50. )

Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) ( Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,33, Paris. do. 80,32, 6, Wien. do. 172,90, 4 % Reichsanl. 105,30, Oesterr. Silberrente 78,20, do. 4 ⁄5 % Papierrente 78,20, do. 4 % Goldr. 94 70. 1860 Loose 118,60, 4 % ungar. Goldrente 88,80, Italiener 89,20, 1880r1 Russen 97,10, 3. Orientanl. 68,50, 4 % Spanier 71,30, Unif. Egypter 96,70, Konv. Türken 17,80, 4 % türk. Anleihe 81,10, 3 % port. Anleihe 38,10, 5 % serb. Rente 85,50 ESerb. Tabackr. 85,90, 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. —,— Böhm. Westbahn 294, Böhm. Nordbahn 158 ½, 8 242 ⅛, Galizier 176 ½, Gotthard⸗ ahn 128,00, Mainzer 110,10. Lonbarden 94 ⅛, Lübeck⸗Büchen 147,00, Nordwestbahn 175 ½¼, Kredit⸗

7

aktien 736 ¼, Darmstädter Bank 128,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,00, Reichsbank 142,00. Diskonto⸗Komm. 170,90, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 110,10, Dortmunder Union 61,20, Harpener Bergwerk 176,20, Hibernia 149,00, Privatdisk. 3 %.

Fraukfurt a. M., 18. September. (W T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 237 ⅛, Franzosen 242 ⅝, Lombarden 94 ½, ungar. Goldrente 88,80, Gotthardbahn 130,30, Diskonto⸗Kommandit 171,10, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 110,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 151,00, Harpener 176,60, Hibernia 149,30, Laurah. 111,10, 3 % Portugiesen 38,00. Behauptet.

Hamburg, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,00, Silberr. 78,00 Oest. Goldr. 95,00, 4 % ung. Goldr. 89,20, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,20 Kreditaktien 236 90, Franzosen 606,00, Lombarden 226,50, 1880 Russen 95.00, 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. 65,80, 3. DOrientanleihe 66.60. Deutsche Bank 144,00.

iskonto Kommandit 170,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 109,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109,50. Norddeutsche Bank 140,50, Lübeck⸗ Büchen 147,20, Marienburg⸗Mlawka 56,00, Ostpreußische Südbahn 76,00, Laurahütte 109,00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 92,00 A.⸗C. Guano⸗W. 138,70, Hamburger Packetf. Akt. 102,75, Dyn.⸗Trust⸗A. 126,75, Privatdiskont 3 ½ %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,21 ½ Br., 20,16 ½ Gd., London k. 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 20,35 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,75 G., Wien lang 171,15 Br., 169,75 Gd., Paris lang 79,85 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg lang 211,00 Br., 209,00 Gd., New⸗York k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamvurg, 18. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 237,00, Franzosen 606,00, Lombarden 226,50, Ostpreußen 76,00, Lübeck⸗ Büchen Diskonto⸗Kommandit 171,00, Marienburger —,—, Laurahütte 109,50, Dynamit Trust 127,00, Russische Noten 213,50, Packetfahrt 102,60. Still.

Wien, 18 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 90,40, do. 5 % do. 101,35, do. Silberr. 90,40, Goldrente 109,70, 4 % Ung. Goldrente 102,75, 5 % Papierrente 100,25, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 151,25, Länderbank 197,50, Kreditaktien 274,50, Unionbank 224,50, Ungar. Kredit 324,50, Wiener Bankv. 107,25, Böbm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 184,00, Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethalbahn 213,75, Galiz. 204,25, Nordb. 2830, Franz. 281,00, Lemb.⸗ Czern. 234,00, Lombarden 105,25, Nordwestbahn 202,00, Pardubizzeer 178,00, Alp. Mont. Akt. 82,25, Tabackaktien 156,00, Amsterdam 97,20, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,37 ½, Napoleons 9,32, Marknoten 57,77 ⅛, Russ. Bankn. 1,24 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 325,00, Oesterreichische Kreditaktien 275,50, Franzosen 281,25, Lom⸗ barden 106,25, Galizier 204,25, Nordiwestbahn —,—, Elbethalbahn 214,25, Oester. Papierrente 90,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,30, 4 % ungar. Goldrente 102,80, Marknoten 57,80, Napoleons 9,32, Bankverein 107,25, Taback⸗ aktien 156,50, Länderbank 197,25.

London, 18. Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 9415⁄16, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ⅛, Lom⸗ barden 9 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96 ½, 4 % ung. Goldrente 88 ⅝, 4 % Span. 71 ¾, 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. Egypt. 97, 3 % gar. 100 &, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 88, Ottomanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 113, Canada Pac. 92 ⅛, De Beers Aktien neue 13, Platzdisk. 2 ¼, Rio Tinto 21 ¾, Silber 44¹³⁄16, 4 ½ % Rupees 75 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % außere Anleihe 36 ½, neue 3 % Deeses Reichs⸗Anleihe 82.

Aus der Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 97,37 ½, 5 % Rente 95,72 ½, 4 ½ % Anl. 105,82 ½, Ital. 5 % Rente 90,40, Oest. Goldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 89,68, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,25, 4 % unif. Egypt. 491,87, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türken 17,97 ½, Türkische Loose 63,60 4 % privil. Türken Obl. 403,75, Franzosen 622,50, Lombarden 243,75, Lomb. Prioritäͤt. 315,00, Banque ottomane 555,00, Banque de Paris 786 00, Banque d'Escompte 447,00, Credit foncier 1291,00, do. mobilier 315,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt 22,00 Panama 5 % Obl. 22,00 Rio Tinto Akt. 548,75, Suezkanal⸗Aktien 2886,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France —,—, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom 342, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄16, Wechsel auf London 25,29 ½¼, Cheques auf London 25,31, Wechsel Amsterdam k. 207,06, do. Wien k. 213 25, do. Madrid k. 462,50, III. Orient⸗Anleibe 70,62. Neue 3 % Rente 94,72, Portugiesen 37,81.

St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel London 94,00, Wechsel Berlin 46,30, Wechsel Amsterdam 77,70, Wechsel Paris 36,90,

„Impérials 755, Russische Prämien⸗Anleihe von 864 (gestplt.) 237 ½, do. von 1866 (gestplt.) 231 ½, Russ. II. Orientanl. 101 ½, do. III. Orientanl. 103, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 145 ¼, Große Russ. Eisenb. 242, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 113 t, St. Petersb. Diskb. 588, do. intern. Handelsbank 486, do. Privat⸗Handelsbk. 275, Russ. Bank für auswärtigen Handel 262 ⅛, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 155. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan⸗⸗Juli verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ⅛8, Russische große Eisenbahnen 123 ½, do I. Orientanleihe —, bo. II. Orientanl. 74 ¼, Konvert. Türken 17 ⅛, 2 ¼ % holländische Anleihe 102 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 120 ⅝, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Counpons 192 ⅞. Londoner Wechsel kurz 12,07.

New⸗York, 18 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾, Cable Transfers 4,83 ¾. Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,26 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½,

4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Paeifie Aktien 90 ½ Centr. Pac. do. 33 ½, Chicago u. North⸗Western do. 115 ¼. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 73 ½. Illinois Central do. 103 ¼, Lake Shore Michia. South do. 120 ½, Louisville u. Nashville do 80 N.⸗BY. Lake Erie u. West. do. 31 ½ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ½, Northern Pacific Pref. do. 75. Norfolk u. Western Pref. do. 55 ¼ Atchison Topeka u. Santa do 45 ⅞., Union⸗Pacifie do. 42 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 49 ⅜, Silber Bullion 97 ½

Geld leicht. für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten 3 ½ %

Wien, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Sept.“*) Notenumlauf. 446 956 000 2 852 000 gl. Metallschatz in Silber 165 147 000 8 00)

do. in Gold. 54 744 000 +

In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 Portefeuille. . . 182 917 000 10 213 000 Lombard .. . . 24 861 000 307 000 Hypotheken⸗Darlehne 114 800 000 246 000 Pfandbriefe im Umlauf 108 970 000 + 131 000 Fl. Steuerfreie Noten⸗

reserrve.. . . 8 040 000 + 2 889 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

4A2 2u2 2 &—

Per 100 kg für: 3àℳ 3₰

Richtsftrohs.. 65 30 4 80 -0- rbsen, gelbe zum Kochen. 40 24

Speisebohnen, weise 50 24

LP1113“”“

75 6Gö“

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 20 Bauchfleisch 1 kg. 30

Schweinefleisch 1 kg 70 20

Kalbfleisch 1 kg.. 60 20 ammelfleisch Ikg. 60 ntter 80 80

Eier 60 Stück 60

Karpfen 1 kg. 20 20

Aale 40 20

Zander 50

Hechte 80

Barsche 60

Schleie 1“ 50

Bleie 1““ 490 60

Krebse 60 Stückk .. 50 Berlin, 19. September. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 235,5 Loco 226 243 nach Qual. Lieferungsqual. 235 ℳ, beiher polnischer 232, gelber märkischer 235 ab Bahn bez., per diesen Monat und per September⸗ Oktober 235,75 —, 25 236 235,75 bez., per Okt.⸗ Rehesee. und per November⸗Dez. 234 233 —, 75 —, ez.

Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine matter. Gek. t. Kündigungspreis Loco 218— 239 nach Qual. Lieferungsqualität 236 ℳ, russ. —, inländ. mittel 224 228, besserer 230 234, feiner 236 238 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 242,25 —,5 241,5 bez. per Oktober⸗November 240,25 239,5 bez., per Nov.⸗ Dez. 237,25 236,5 —,75 bez., per April⸗Mai 230,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 162 215 nach Qual. Futtergerste 163 180 Dafer per 1000 kg. Loco matter. Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt 800 t. Kündigungs⸗ preis 160,5 Loco 156 184 nach Qualität. Lieferungsqualität 168 Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 158 172, feiner 178— 180 ab Babn und frei Wagen bez., ver diefen Monat —, per Sept.⸗Okt. 160,5 161,25 159,75 161,25 bez., per Oft.⸗Nov. 160,5 161,25 159,75 161,75 bez., per Nov.⸗Dez. 161 —,75 160,25 161,75 bez.

Mais per 1000 kg. Locyo fest. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 158 182 nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober —, per Oktober⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 220 Futterwaare 188 198 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat und ver Sept.⸗Oktober 33,3 —,1 bez., per Okt.⸗Nov. 33 32,85 —,95 bez, per Novemb.⸗Dez. 32,9 —,6—,8 bez.

Rüböl v. 100 kg mit Faß. Termine nnverändert. Gekündigt 300 Ctr Kündigungspreis 62,5 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 82,8 bez,, per Sevptbr.⸗Oktbr. 62,5 —, 6—,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗Debr. 61,8 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 62

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

70

2

SnbeSbobobendoeeen C

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 58,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 290 000 1. Kündigungspreis 59,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat 60,8 59,6 60,1 bez., per September⸗Oktober 54,7 55,3 54,6 55,1 54,8 bez., per Oktober⸗November 53,6 54,2 53,2 —,6—,4 bez., per November⸗Dezember 53,2 —, 9 52,9 53,5 —,3 bez., per Dezember⸗Januar 53,1—,8 52,9 53,4 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 54 53,7 54,6 53,5 —,8 bez. Gestern per September 61,3 62,1 60,8 61 60,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 33 31,5, Nr. 0 31,25 30,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bessere Frage.

Roggenmehl Rr. 0 u. 1 33,25 32,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,25 33,25 bez. Nr. 0 1 ½ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Irs inkl. Sack. Bessere Frage.

Stettin, 18. September. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen höher, loco 225 233, do. pr. September⸗Okt. 227,50, pr. Oktober⸗November 225,00. Roggen steigend, loco 210 232, pr. Sept.⸗ Okt. 237,00, pr. Oktober⸗November 235,00. Pomm. Hafer loco neuer 155 163. Rübzl unveränd., pr. September⸗Oktober 62,00, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus steigend, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 57,00, pr. September 57,00, pr. Sept.⸗Okt. 53,00. Petroleum loco 10,80.

Posen, 18. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 76,00, do. loco ohne Faß (70 er) 56,20. Höher.

Magdeburg, 18. September (W. T. B.) Zucker⸗ berich:. Kornzucker exkl., von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 16 80, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,25. Ruhig, stetig. Brodr. I. 29, do. II. 28,25. Gem. Raff. m. F. 28,00, gem. Melis Z m. F. 26,75. Still. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B.

amburg pr September 13,15 Gd., 13,20 Br, pr.

ktober 12,62 ½ bez., 12,65 Br, pr. Nov. 12,45 Gd., 12,47 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,75 bez., 12,75 Br. Fest.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 1 030 000 Ctr., 52 000 Ctr. auf Lieferung.

Köln, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24,50, neuer 22,00, do. fremder loco 24,25, pr. November 22,40, pr. März 21,90. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 23,70, pr. März 22,70. Hafer hiesiger loes alter 16,50, neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 66.50, pr. Okt. 65,30, pr. Mai 1892 65,30. Bremen, 18. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offitielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middling, loco 44 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 43 ¾ 3, Oktober 44 ₰, November 44 ½ ₰, Dezember 44 ¾ 3. Januar 45 ₰, Februar 45 ¼ ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 38 ½ ₰, Armour 37 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 34 ₰. Wolle. Umsatz Ballen Cap, Ballen Austral, 17 Ballen Kämmlinge. Reis. Schwach.

Hamburg, 18. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210 225. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 215 250, russischer loco ruhig, 192 195. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 64,00. Spiritus sehr fest, pr. Sept.⸗Okt. 41 ¾ Br., pr Oktober⸗Novbr. 41 ¼ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 40 ¾ Br., pr. April⸗Mai 40 ¾ Br. Kaffee ruhig. Ums. 1400 Sack. Petroleum ruhig. d white loco 6,20 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 30 Br.

Hamburg, 18. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September 72, pr. Dezember 61 ¾, pr. März 59 ¾, pr. Mai 59 ¾. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,20, pr. Oktober⸗De⸗ . 1280 pr. Januar⸗März 12,75, pr. Mai

05. Fest.

Wien, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,45 Gd., 10,48 Br., pr. Frühjahr 10,92 Gd., 10,95 Br. Roggen pr. Herbst 10,00 Gd., 10,03 Br., pr. Frühjahr 10,39 Gd., 10,42 Br. Mais pr. September 6,65 Gd., 6,75 Br, Mai⸗Juni 6,03 Gd., 6,05 Br. Hafer pr. Herbst 6,388 Gd., 6,41 Br., pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,53 Br.

London, 18. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker loco 136 fest. Chili⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 53.

London, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 54 960, Gerste 22 680, Hafer 76 610 Orts.

Getreide im Allgemeinen ruhig, Weizen jedoch stetiger. Englischer Weizen knapp 1 fh., fremder ungefähr ½ sh. seit letzten Montag theurer. Schwimmender rother Winterweizen ½¼ sh. theurer. Russischer Weizen schwächer. Mais ‚† sh. billiger. Hafer stetiger, mitunter sh. höher.

Liverpool, 18 September (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktober 4²³9⁄3, Oktober⸗November 441/64, November⸗Dezember 44584, Dezember⸗Januar 4 ¾, Januar⸗Februar 45164 Februar⸗März 42732, März⸗April 45⁵7⁄64, April⸗ Mai 41¹7⁄16, Mai⸗Juni 5 d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 18. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 5 d.

St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg locs 48,00, pr. August —,—. Weizen loco 15,00 Roggen loco —,—. Hafer loco 5,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,50.

Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 261, pr. März 273. Roggen loco geschäfts⸗ los, auf Termine steigend, pr. Oktober 235, pr. März 245. Raps per Herbst Rüböl loco 34, pr. Herbst 33 ⅜, pr. Mai 34 ½.

Amsterdam, 18. September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ½. Bancazinn 55 ½⅛.

Antwerpen, 18 September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß locc 15 ½ bez. u. Br., pr. September 15 Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 15 ½ Br. Fest, aber ruhig.

New⸗York, 18. September. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅞, do. in New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,20 6,35 Gd., do. in Philadelphia 6,15 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 59. Stetig. Schmalz loco 7,25 do. Rohe und Brothers 7,67. Zucker (fair refinin Mais (New) pr. Okt. 60 ¼. Rother Winterweizen loco 105 ½. Kaffee (Fair Ric) 17 ½ nom. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,30 nom. Rother Weizen pr. Sept. 104 pr. Okt. 105 ½, pr. Dezbr. 108 ⅞, pr. Mai 114 ½¾. Kaffee Nr. 7, lo

ordinary pr. Okt. 13,02, pr. Dezember 11,82.

Stender

Muscovados) 3,00.

1“

Nag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰⸗

Insertionspreis für den Raum einer ruchkzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers.—

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

ember, Abends.

—————

Seine Majestät der König haben geruht: Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog

. Franz Salvator von Oesterreich und

Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Karl Theodor

in Bayern den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Realschul⸗Direktor Crampe zu Halberstadt

8 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu

verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das Postamt in Rixdorf wird am 26. September Abends nach Dienstschluß aus dem Hause Bergstraße 115 nach dem Hause Bergstraße 117 verlegt werden.

Berlin, den 18. September 1891.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor

Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

8

Bekanntmachung.

Am 30 September werden die Postämter in Landeck Bad und Reinerz Bad geschlossen und die nach und hees Badeorten bestehenden Postverbindungen auf⸗ gehoben. 8

Breslau, den 18. September 1891. 8

b Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 Schopper.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Rechnungskammer⸗Direktor, Vize⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer Messerschmidt den Rang der

Räthe erster Klasse, und

dem Militär⸗Intendanten des XI. Armee⸗Corps Klemm den Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem

Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Nonus Glum und Dr. Julius am Gymnasium zu M.⸗Gladbach, Richard Sonntag am Gymnasium zu Duisburg und Dr. Karl Schwabe am Realgymnasium zu Krefeld ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Königliche Kunstschule zu B sKlosterstraße Nr. 75.

Lehrplan 1“ für das Schuljahr 1891/92.

Winter⸗Semester vom 12. Oktober bis 30. März. Sommer⸗Semester vom 7. April bis 30. Juli.

8. DTDages⸗Unterricht: I. II. Ornament⸗Z. 1. resp. 2. Kursus. III. IV. Projektionslehre. 1. resp. 2. Kursus. V. VI. Gips⸗Z. 1. resp. 2. Kursus. VII. Ornamentmalen. VIII. Malen nach der Natur. IX. Architektonisches Z. X. Modelliren. XI. Methodik des Zeichen⸗Unterrichts.

XII. Kunstgeschichte.

Abend⸗Unterricht (von 5 ½ bis 7 ½ resp. 7 ½ bis 9 ½ Uhr): 1) Ornament⸗Z. untere Stufe, 2) Ornament:Z. obere Stufe, 3) Projektionslehre, 4) Architektonisches Z., 5), 6) Gips⸗Z. (Ornamente und Figürliches), 7) Modelliren, 8) Anatomie, 9) Methodik (Repetitions⸗Kursus). Die Unterrichtekarten werden ausgegeben: vom 2. bis 10. Oktober in der Kanzlei der Anstalt von 9 bis 2 Uhr. Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des Schuljahres (Oktober) statt. 1“ .“ Die Direktion. 8 Professor Ernst Ewald.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffe Aichen Arveiten Thielen, aus dem arz; 1 8 Seine Excellenz der General⸗Lieutenant von Versen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des III. Armee⸗Corps, von den Kaisermanövern des IV. und XI. Armee Corps;

liche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Droop. 8

Seine Excellenz der Präsident der Hauptverwaltung der

Staatsschulden, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Sydow, aus der Schweiz;

der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirk⸗

Deutsches Reich. G Preußen. Berlin, 21. September.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich am Sonnabend früh um 6 Uhr zu den Feld⸗

manövern des IV. und XI. Armee⸗Corps in der Gegend

zwischen Beendigung des Manövers fuhren Seine Majestät um 1 Uhr

Nühlhausen⸗Schlotheim und Langensalza. Nach

von Langensalza mit Sonderzug nach Wilhelmshöhe, wo die Ankunft um 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags erfolgte.

8 8 1

Wie „W. T. B.“ meldet, ist Seine Majestät der Kaiser und König am Sonnabend in Begleitung des Generals der Infanterie von Grolman in Wilhelmshöhe angekommen. Seine Majestät wurde von Ihrer Majestät der Kaiserin und den drei ältesten Prinzen auf das Herz⸗ lichste empfangen und vom Publikum mit begeisterten Hoch⸗ rufen begrüßt.

Gestern Nachmittag besichtigten Ihre Majestäten die Wasserkünste von Wilhelmshöhe und begaben Sich alsdann gegen 4 Uhr zu Wagen nach Schloß Wilhelmsthal. Das ahkreiche Publikum, welches sich in Wilhelmshöhe eingefunden begrüßte die Majestäten mit jubelnden Zurufen.

Heute, Montag, reiste Seine Majestät um 6 ³ Uhr

is mit Sonderzug von Wilhelmshöhe nach Stettin ab.

1

Ueber den letzten Manövertag (Sonnabend) wird gemeldet:

Seine Majestät der Kaiser und König führte das IV. Corps auf der Linie Bruchstedt —Tennstedt und das XI. Corps auf der Linie Kirchheilingen —Sandhausen gegen einen markirten Feind unter dem Oberbefehl des General⸗ Adjutanten Generals von Wittich, der geschlagen wurde und auf Langensalza zurückging.

Nach beendigtem Manöver vereinigte Seine Majestät die Generale und höheren Offiziere zur Kritik um Sich, in welcher Er das gesammte Manöver einer ein⸗ gehenden Betrachtung unterzog. Seine Majestät sprach, wie „W. T. B.“ meldet, beiden Armee⸗Corps Seine volle Zufriedenheit mit Ausbildung und Leistungen aller Truppen aus und hob hervor, wie sich namentlich die Reserve⸗Division in jeder Weise kriegstüchtig gezeigt habe. Der kommandirende General des XI. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Grolman I. wurde à la suite des 4. Garde⸗Regiments z. F. gestellt, und dem Chef des Generalstabes der Armee, General⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen II. wurde unter Verleihung des Kronen⸗Ordens erster Klasse in einer Allerhöchsten Kabinetsordre der Dank für die überaus gelungene Manöver⸗Anlage ausgesprochen. Außer⸗ dem haben zahlreiche Beförderungen und Ordensverleihungen

stattgefunden. 6“

Von dem Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika Freiherrn von Soden ist folgende Meldung eingetroffen:

Dar⸗es⸗Salam, 20. September. Expedition zu⸗ rück. Alles ruhig. Der Tod von Schmidt und Tiedemann ist durch Augenzeugen festgestellt. Der Tod der Uebrigen ist zweifellos. 16“

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist von den großen Herbstübungen des IV. und XI. Armee⸗Corps hier wieder angekommen.

Seine Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist aus dem Manövergelände wieder eingetroffen und hat sich mit Urlaub nach Thüringen und Italien begeben.

Nach Beendigung der Kaisermanöver beim IV. und

XI. Armee⸗Corps sind hierher zurückgekehrt: der General⸗ Lieutenant von Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 und In⸗ specteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, der Chef des General⸗ stabes der Armee, General⸗Lieutenant Graf von Schlieffen I.,

Rosenberg, à la suite des Husaren⸗

Seh. Kassel,

der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz I., Cbommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz II., Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, der General⸗Lieutenant von Kleist, Inspecteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, der General⸗Lieutenant Ober hoffer, Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, und der General⸗Lieutenant von Hoffbauer, Inspecteur der Feld⸗Artillerie.

Der Königliche Gesandte in München Graf zu Eulen⸗ burg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Pückler als Geschäftsträger.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Militär⸗Bevollmächtigte, Oberst⸗Lieutenant von Neid⸗ hardt ist von den Truppenübungen hierher zurückgekehrt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich oldenburgische Wirkliche Geheime Rath Selkmann ist hier angekommen.

Der hiesige französische Botschafter Jules Herbette hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub an⸗ getreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt

der erste Botschafts⸗Sekretär Dumaine als Geschäftsträger.

. 1“

11“ u“

Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff) und „Alexandrine“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois, ist am 16. Sep⸗ tember in Coquimbo angekommen und beabsichtigt, nebst S. M. S. „Sophie“ heute (21. September) nach Valparaiso in See zu gehen.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Ascher, ist am 19. September von Chefoo nach Shanghai in See gegangen.

20. September. Seine Majestät der Kaiser hat dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, Staats⸗Minister Grafen zu Eulenburg das nachstehende Dank⸗ schreiben zugehen lassen: Der Empfang, welcher Mir und der Kaiserin und Königin, Meiner Gemablin in Meiner Residenzstadt Kassel bereitet, und die sympathische Begrüßung, welche Mir in der Stadt und Seitens der Landbevölkerung, soweit Ich gekommen bin, zu Theil geworden ist, haben Mich sehr angenehm und wohlthuend berührt. Auch habe Ich gern erfahren, daß die Truppen des XI. Armee⸗Corps bei den dies⸗ jährigen Herbstübungen überall in der Provinz in entgegenkommendster Weise Aufnahme gefunden haben. Ich beauftrage Sie, dies der Pro⸗ vinz mit Meinem Königlichen Dank bekannt zu machen. . Mühlhausen i. Th, den 19. September 1891. Wilhelm B.

Bayern.

München, 20. September. Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold ist von den Manövern in Thüringen hier wieder dr eecln und begiebt sich der „Allg. Ztg.“ zufolge morgen zu den Jagden nach Gödöllö. 1

In seiner Eigenschaft als Chef der Oberleitung der großen Manöver in Bayern hat Prinz Leopold an die .““ Kreisregierung folgendes Schreiben ge⸗ richtet: Königlicher Regierung beeile ich mich, für die wirksame und stets dienstwillige Unterstützung, welche die militärische Oberleitung anläß⸗ lich der jüngst abgehaltenen Königsmanöver Seitens der Civil⸗ behörden aller Grade gefunden hat, meinen verbindlichsten Dank aus⸗ zusprechen. Dieselben haben hiermit nicht unwesentlich zu den schönen Erfolgen beigetragen, deren sich die Armee erfreuen konnte, und ich darf die Königliche Regierung ersuchen, allen Be⸗ tbeiligten, insbesondere der Königlichen Polizeidirektion und deren Organen und den Königlichen Bezirksämtern Dachau und München I, meinen Dank und Anerkennung zu vermitteln. Zugleich ersuche ich, auch allen Gemeindebehörden, sowie der ganzen Bepölkerung des Manövergeländes meinen Dank zum Ausdrucke zu bringen für die Bereitwilligkeit, mit welcher die starke Einquartirungslast getragen wurde, und den großen Oednungssinn, welcher bei allen Gelegenheiten so wohlthuend zu Tage trat. (gez.) Prinz Leopold, München, den 12. September 1891.

Der General⸗Direktion der Staatsbahnen ist das nachstehende Anerkennungsschreiben zugegangen:

Königlicher General⸗Direktion beeile ich mich, für die wirksame Unterstützung und das dienstwillige Entgegenkommen, deren sich die militärische Oberleitung anläßlich der jüngst abgehaltenen Königs⸗ manöver Seitens der Königlichen Eisenbahnbehörden aller Grade er⸗ freuen durfte, verbindlichsten Dank auszusprechen. hiermit nicht unerheblich zu den deren sich die Armee vor den Augen Seiner Hoheit des Prinz⸗Regenten und Seiner Majestät des Deutschen Kaisers erfreuen durfte, und ich gebe mich der Ueberzeugung hin, daß die hohen Anforderungen, welche die Königlichen Eisenbahnbehörden so glücklich zu bewältigen wußten, denselben auch eine ersprießliche