1891 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

rnASn

Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ¾ Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowiz..

do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. VBulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.)

do. (Bolle). Wilhelm Wub. Wissen. Ber wrk. Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 w Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 N. 120 120 /w —0 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 . 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 158 [2850 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 .. 30 30 304 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 M.. 176 ½ 172 ½ 4300 B Fmn egen. . 20 % v. 500 ., 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7h. 400 400 y— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7, 45 45 18 8 488

Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Alr 96 V 84 Dt. Aoyd Berlin Feen,ne; 8 188 3200 B D er Phönix 20 % v. fl. 114 120 /w— Dentscher böar 2818 v. 2400,ℳ 135 135 [1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 300 3450 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7brꝙ 255 255 3250 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7ℳ 270 270 /w— ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 7lry 200 200 2950 B Fernna; d.eeesa 2 d 500 R. 45 [1110 G Sladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.r 30 965 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7.ℳn; 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 nꝙ 30 684 B Magdeb. Feuerv. 202 0 v. 1000 Rlr 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr., 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 /0 v. 500 ℳꝙ 25 26 129 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 925 G Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 . 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7., 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 lr 45 60 w— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7ℳ., 37 ½ 371685 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 r 48 66 [1110 B Peeaisennh. 10 % von 1000 fl. 45 45 /— Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 l 15 30 [685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr, 18 24 315 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r, 75 75 770 G Schl.. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %vu. 1000 cn. 240 240 / Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 75 s1350 B Union, Hagelvers. 200 % v.500 .. 22 40 455 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7.h.. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 90 54

½

—ö—VSVAhqöö

9 ₰‿ 22öS5S22Ahnnnn

IWIIIIIIIIIISsIle

102,00 G 63,00 bz G 30,75 G 22,25 G 219,90 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 22. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls zumeist günsti⸗ ger und in demselben Sinne wirkten andere aus⸗ wärtige Meldungen. 1 3

Das Geschäft entwickelte sich hier ziemlich allge⸗ mein etwas lebhafter, namentlich hatten einige Ultimowerthe durch Deckungskäufe belangreiche Ab⸗ schlüsse für sich. Der Verlauf des Verkehrs vollzog sich bis zum Schluß von kleineren Schwankungen abgesehen in recht fester Stimmung.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei etwas regeren Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich gleichfalls fest, Staatsfonds und Renten etwas besser bei mäßigen Umsätzen, auch Russische Noten anziehend. ·

Der Privatdiskont wurde mit 3 8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn fester und lebhaster, auch andere Oesterreichische und Schweize⸗ rische Bahnen fester, Warschau⸗Wien steigend.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser aber ruhig. 8

Bankaktien waren recht fest; die spekulativen Devisen steigend und belebt, namentlich Disconto⸗ Commandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank. .“

Industriepapiere fester und theilweise lebhafter, namentlich Aktien der Schiffahrtsgesellschaften belebt und anziehend. Montanwerthe durchschnittlich steigend und belebt. 3 98

Course um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. Oesterreichische Kreditaktien 149,50, Franzosen 121,00, Lombarden 46,12, Diskonto⸗Kommandit 172 25, Deutsche Bank 144 25, Darmstädter Bank 128,50 Berl. Handels⸗ gesellsch. 132,25, National⸗Bank 109,62, Dresdner

hank 133,62, Internationale 93,75, Russ. Bank —,—, Laurahütte 115 87, Dortmunder St.⸗Pr. 66 25, Bochumer Guß 115,25. Gelsenkirchen 153 50, Hi⸗ bernia 150,25, Harpener Hütte 182,75. Mainzer 109,62, Lübeck⸗Büch. 148 25, Marienburger 56 50, Ostpr 75 75 Gotthardb. 128,25, Mittelmeer 92 50, Galizier 88,10 Elbethal 92 37, Duxer 224 00, Warschau⸗Wiener 208 75, Oest. 1860er Loose 118,50, 4 % Ungar. Goldrente 88,87, Italiener 90,37, Türken 17,95, Egypter —,—, Russen 1880 97,20, do Consols —,—, Russ Orient III. 68,30, Russ Noten 213 75, Dynamite Trust 134,50, Nordd. Llovd 111,00.

Frankfurt a. M., 21. September (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. do. 80,283, Wien. do. 172,90, 4 % Reichsanl. 104,80, Oesterr. Silberrente 77 70, do. 4 5 % Pavpierrente 77,80, do. 4 % Goldr. 94 90, 1860 Loose 118,50, 4 % gar. Goldrente 88,70, Italiener 89,30, 18801 ussen 97,20 3. Orientanl. 68,20, 4 % Spanter ,20, Unif. Ezypter 26,80, Konrv. Türken 17.70,

o türk. Anleihe 81,10, 3 % port. Anleihe 37 40,

so serb. Rente 85,49, Serb. Tabackr. 85,40, % amort. Rum. 97 50, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 292 ¾, Böhm. Nordbahn 157 ⅛, ranzosen 738 ½, Galizier 176 ⅜, Gotthard⸗ hn 128,30, Mainzer 109,60 Lombarden 93 ⅛, Lübeck⸗Büchen 147,00. Nordwestbahn 173. Kredir⸗ aktien 235 ⅞, Darmstädte: Bank 127,40, Mittel⸗

11““

deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 143,20, Diskonto⸗Komm 170,30, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 109,40, Dortmunder Union 60,50, vaen Bergwerk 177,00, Hibernia 149,00, rivatdisk. 3 ¾ %.

8 ukfurt a. M., 21. September. (W T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 237 , Franzosen 239 ¾, Lombarden 93 ½, ungar. Goldrente 88,60, Gotthardbahn 128,60, Diskonto⸗Kommandit 171,80, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 109,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,70, Gelsen⸗ kirchen 151,70, Harpener 178,00, Hibernia 149,60, Laurah. 111,20, 3 % Portugiesen 37,90, Darmstädter 128,320. Fest. 8

Leipzig, 21 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course). 3 % sächs. Rente 84,15, 4 % do. Anleihe 97,25, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 196,50, Buschtb. Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 105,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,00, Leipziger Bank⸗Aktien 121,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,50, Glauzig⸗A. 116,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00, Oesterr. Banknoken 173,00, Mansfelder Kuxe 650.

Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 104,40, Silberr. 78,00, Oest. Goldr. 95,00, 4 % ung. Goldr. 88,40, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,00, Kreditaktien 236 20, Franzosen 598,50, Lombarden 225,50 9900 Russen 95 20, 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. 3. Orientanleihe —,—, Deutsche Bank Diskonto Kommandit 170,50, Berliner Han Dresdener Bank —,—, Natior für Deutschland 109,25, Hamburger Ko bank 109 50, Norddeutsche Bank 140,50, Büchen 147,20, Marienburg⸗Mlawka Ostpreußische Suͤdbahn 75,25, Laurahütte Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 91,00, Guano⸗W. 139,10, Hamburger Packetf. Akt. Dyn.⸗Trust⸗A. 127 75, Privatdiskont 3 %.

Hamburg, 21. September. (W. T. B.) verkehr. Oesterr. Kreditattien 237,10, Fl 598,00, Lombarden 225,00, Ostpreußen 75,50, Büchen 147,00, Diskonto⸗Kommandit Marienburger —,—, Laurahütte 110,60, T Trust 128, Dortmunder 60,20, Packetfahrt Wien, 21 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Oest. Papterr. 90,40, do. 5 % do. 101,60, do. 90,40, Goldrente 110,00, 4 % Ung. 102,75, 5 % Papierrente 100,25, 1860 er 136 75, Anglo⸗Austr. 150,50, Länderbank Kreditaktien 274,37 ½, Unionbank 224,25, Kredit 323,00, Wiener Bankv. 106,00, Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn Galiz. 203,25, Nordb. 2830, Franz. 277,37 ½ Czern. 233,00, Lombarden 104,50, Nordp 199,50, Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Akt Tabackaktien 155,00, Amsterdam 97,25, * Plätze 57,90, Londoner Wechsel 117,60, Wechsel 46,45, Napoleons 9,34 ½8, Marknoten Russ. Bankn. 1,23 ¼, Silbercoupons 100,0

Wien, 22. September. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 324,50, Oester Kreditaktien 275,75, Franzosen 278,60 barden 106,40, Galizier 203,00, Nord. —,—, Elbethalbahn 212,00, Oester. Pa 90,75, do. Goldrente —, 5 % ung. Pa 100,30, 4 % ungar. Goldrente 102,85, M 57,80, Napoleons 9,33, Bankverein 106,50, aktien 155,25 Länderbank 197,50. London, 21 Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗ Englische 2t % Consols 94 ¾, Preußisc Consols 104. Italienische 5 % Rente 89 barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. 97 ¾, Kony. Türken 17 ⅜, Oest. Silberr. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88. Span. 71 ⅜, 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. 96 ½, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributa 6 % kons. Mexikaner 87 ¾. Ottomanb. 12 ½ aktien 114, Canada Pac. 92 ¾, De Beer neue 13 ½ Platzdisk. 2 ¾, Rio Tinto 21, 4413⁄6, 4 ½ % Rupees 75 ⅛, Argent. 5 % ( von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % ußere Anleihe 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82.

In die Bank flossen 54 000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. September. (W. T. B.) ( Course.) 3 % amortisirb. Rente 97,4 Rente 95,82 ½, 4 ½ % Anl. —,—, Ital. 50 90,25, Oest. Goldr. 96 ½, 4 % ung. Goldr 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russe 98,30, 4 unisf. Egypt. 490,93, 4 % äußere Anleihe 71 ⅛, Konvertirte Türken Türkische Loose 63,75, 4 % Pprivil. Obl. 403,25, Franzosen 612,50, Lombarden Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane Banque de Paris 781,00, Banque d'Escompte Credit foncier 1285,00, do. mobilier Meridional⸗Aktien 618,00, Panama⸗Kanal⸗A Panama 5 % Obl. 23,00 Rio Tinto Akt. Suezkanal⸗Aktien 2895,00, Gaz. Parisie B. de France 9580, Ville de Paris de 1871 Labacs Ottom. 341, 2 ¾ % engl. Co Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄16, Wec London 25,30, Cheques auf London 20, Wechsel Amgterdzm k. 207,37, do. Wien k. 213 00, do. Madrid 7. 461,00, III. Orient⸗Anleihe 70,31, Neue 3 % Rente 94,80, Portugiesen 37,68.

St. Petersburg, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅜, do. III. Orientanleihe 103 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 260 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 588, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ½, Große Russische Eisenbahnen 242, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 113¼.

Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungartsche Goldrente 88⁄, Russische große Eisenbahnen 123 do. I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. —, Konvert. Türken 17 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 120 ¼, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 100 50.

New⸗York, 21 September. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage)

““

5,26 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 117, Cmadian Pacine

Aktien 89 ⅞8. Centr. Pac. do. 33 ½, Chicago u. North⸗Western do. 116 ½. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ¼ Illinois Central do. 104 Lake Shore Michig. South do. 123, Lonisville u. Nashville do 81 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 31 ½, N.⸗P. Cenn. u. Hudson River⸗Aktien 111, Northern Pacisic Pref. do. 77 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ⅝, Atchison Topeka u. Santa do. 46 ⅛, Union⸗Pactfie do. 43 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 50 ⅜, Silber Bullion 97 ¼

Geld leicht, für Regierungsbonds 6, füͤr andere Sicherheiten 6 %.

St. Petersburg, 21. September. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 21. September n. St.*) Kassenbestand 98 412 000 23 889 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 20 364 000 37 000 Vorsch. auf Waaren 26 000 1 878 000

Vorschüsse auf öffentl. 8,82 6 589 000 9 425 000 und Obligationen Sonstige Kontokurr. 27 623 000 521 000 15. September.

eeöe5 4 046 000 29 895 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ Verzinsliche Depots 21 652 000 453 000 ) Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Vorschüsse auf Aktien Ministeriums 57 703 000 422 000 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗

pr. September⸗Okt. 226,50, pr. Oktober⸗November 225,50. Roggen niedriger, loco 210 232, pr. Sept.⸗ Okt. 236,00, pr. Oktober⸗November 234,50. Pomm. Hafer loco neuer 155 163. Rüböl unveränd., pr. September⸗Oktober 62,00, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus flau, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 56, 00, pr. September 56,00, pr. Sept.⸗Okt. 52,00. Petroleum loco 10,80.

Posen, 21. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 76,20, do. loco ohne Faß (70 er) 56,40. Matt.

Magvdeburg, 21. September (W. T. B.) Zucker⸗ 1

bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 80, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,50. Stetig. Brodr. I. 29, do. II. 28,25. Gem. Raff. m. F. 17,75, gem. Melis I m. F. 26,75. Still, Preise theilweise nominell. Rohzucker 1 Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr September 13,17 ½ bez. und Br., pr. Oktober 12,57 ½ bez. u. Br., pr. Nov. 12,40 Gd., 12,45 Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 12,65 Gd., 12,67 ½ Br. Schwach. Köln, 21. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24,50, neuer 22,00, do. fremder oco 24 25, pr. November 22,50, pr. März 21,95. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,25, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter 16 50, neuer 13,50, fremder 17.25, Rüböl loco 66.50, pr. Okt. 65,40, pr. Mai 1892 65,30. Bremen, 21. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offuielle

Firma und Sitz

der inserirenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstätte Didier

Berlin.

Oberschlesische Kokzwerke und chemische Fabriken Actiengeseilschafi

Berlin.

Ottensener Eisenwerk (vorm. Pommée & Ahrens) 82 Ottensen

Papierfabrik Baienfurt Baienfurt.. Pee Spritactiengesellschaft Posen... reuß. Boden Credit Actien Bank Berlin.

219 17./9.

219 17./9. 216 14,/9.

221 19./9. Generalvers. 218 16./9. Couponeinlösung 216 14,/9.

Generalvers. *1

Preußische Central⸗Bodenecredit⸗Actiengesellschaft Berlin .. 1 220 18,/9.

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft Berlin. 8

Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik Rostockk...

San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg Schlesische 3

Spinnerei und Weberei Kottern Kottern. Stargard⸗Posener Eisenbahn Breslau.

Steinkohlenbauverein Hohndorf Hohndorf. Stettiner Kerzen⸗& Seifen⸗Fabrik Stettin

Tanah Poetih Plantagen Actiengesellschaft in Hamburg.

8 5 1“ 8*

Vereinigte Dresdner Strohhut⸗ & Feder⸗Fabrik Dresden.

Vereinigte Holzindustrie in Augsbur

Verlagsanstalt & Druckerei Actiengesellschaft (vorm. J. F. Richter)

in Hamburg. 8

Wintersche Papierfabriken Hamburg.

Württembergische Cattunmanufactur Heidenheim 8 Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei (früher Albert Kiesler

& Co) Zittau uckerfabrik Alt⸗Jauer Alt⸗Jauer. uckerfabrik Dinklar Dinklar . uckerfabrik Frankenstein Frankenstein uckerfabrik Gr. Düngen Gr. Düngen uckerfabrik Unislaw Unislaw. 6 uckerfabrik Wreschen Wreschen..

w oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Breslau Société par actions dite: Fabriques de Produits chimiques de Thann & de Mulhouse Mülhausen Els.

8 Waarenhaus für deutsche Beamte, Actiengesellschaft Berlin. Weilburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft Weilburg....

219 17,/9. Generalvers. 216 14./9.

221 19./9. 219 179%.

221 19./9. 220 18./9. Couponeinlösung 221 19./9. Verloosung 216 14,/9. Generalvers. 220 18./9.

Bilanz 219 17./9. Auflös., Gläubig.⸗Aufr. 219 17./9. 220 18,/9.

221] 19./9.

Generalvers. 216 14./9. 8 219 17,/9.

3 221 19./9.

Bilanz, Divid. 220 18./9. Generalvers. 216 14./9. 8 Bilanz 221 19./9. Generalvers. 216 14./9.

Bilanz, Divid. 220 18./9. 8 Generalvers. 220 18./9. b Bilanz 216 14/9. Generalvers. 218 16./9.

Bilanz, Divid.

Bilanz 219 17./9. 91 221 19,/9. 91 216 14/9. 91

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 54, Loco ohne Faß 54,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Ferner gewichen. Gek. 570 000 I. Kündigungospreis 56,5 Loco mit Faß —, per diesen Monal 56,7 57 55,9 bez., per September⸗Oktober 52,7 51,5 bez., per Oktober⸗November 51,7 50,5 bez., per November⸗ Dezember 51,5 49,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 51,6 52 50,4 —,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 33 31,5, Nr. 0 31,25 30,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 31,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,25 32,25 bez. Nr. 0 1 ½¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.

Stettin, 21. September. (W. T. B.) Getreioe⸗ martzi. Weizen flau, loco 220 231, do.

Verlag der Expedition (Scholz).

292.

Getreidefracht 4 .

568 Weizen pr. Sept. 106 pr. Okt. 107 ½8, pr ezbr.

ordimnarv pr. Okt 12,87, pr. Dezember 11.77. Speck short clear in Chicago 7,75.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mi gehandelt werden.

für 100 kg.) I. Qualität 116 124 ℳ, II. Qualitaäͤt

Schweine. Auftrieb 12 810 reis für 100 1 andschweine: a. gute 104 110 G 0 92 102 bei 20 % Tara, Bakony 100 102. bei 25 27 ¼ kg Tara pro Stück.

Kälber. für 1 1,06 1,12 ℳ, III. Qualität 0,92 1,02 uMB.

Schafe. Auftrieb 20 777 Stüt. (Durvschnittspr⸗

für 1 kg.) I. Ouasität 1,04 1,24 , 11. Om. 0,80 0,96 ℳ, III. Qualität a

Kupfer vr. Oktober 12,30 110 ⅜, pr. Mai 116 ¾,. Kaffee Nr. 7, low

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. September 1891.

Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewichkt

Rinder. Auftrieb 3827 Stück. (Durchschnittspr. 104 112 ℳ, III. Qualität 88 100 ℳ, IV. Gualität ück. (Durchschnitts⸗

t kg.) No.A9 Stüc. 12 114 ℳ, Sggeringere

Auftrieb 1446 Stück. (Durchschnitttpr. kg.) I. Qualität 1,18 1,24 ℳ, II. Dualilät

Owaluat

Königli

Das Abonnement beträgt vierteljähriic 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen HBestellung an;

ats⸗Anzeiger.

1

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

—y—-—

1891.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußis Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

chen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗Arzt erster Klasse und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Professor Dr. Leuthold die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗ Regentin der Niederlande ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der 1““ raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat August 1891 ver⸗ öffentlicht. 1

Königreich Preußen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer Grafen von

der Goltz zum Direktor bei der Ober⸗Rechnungskammer, und

auf den Vorschlag des Magistrats zu Damgarten den Stadtsekretär Plewka in Glückstadt zum Bürgermeister der

Stadt Damgarten für eine zwölfjährige Amtsdauer zu er⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

An dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗ anstalt in Berlin während des Winters 1890/91 haben theil⸗ enommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Be⸗ ähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an öffentlichen Unterrichtsanstalten erhalten:

+1) Alker, Hubert, Lehrer in Königshütte,

+ 2) Asmussen, Otto, desgl. in Kiel,

3) Bath, Eugen, desgl. in Friedrichswalde,

+ 4) Becker, Oskar, desgl. in Hofgeismar,

5) Becker, Karl, desgl. in Hannover, +6) Behrens, Heinrich, Kandidat des höheren Schul⸗

5—

amts in Verden a. A., 8 + 7) Borchardt, Isidor, Lehrer in Crone a. Br +8) Buchholz, Karl, desgl. in Hainholz,

+ 9) Burchard, Clemens, desgl. in Fulda, 10) Busch, Theodor, desgl. in Emmerich, ““ + 11) Degener, Julius, Vorschullehrer in Geestemünde,

W. Emil, wissenschaftlicher Hülfslehrer in

olp i. P., 13) Goedecke, Robert, Lehrer in Martinfeld, + 14) Dr. Grethen, Rudolf, Realgymnasiallehre

Hannover,

15) Grothmann, Heinrich, Lehrer in Berlin, + 16) Günther, Hugo, desgl. in Bromberg,

+ 17) Haase, Wilhelm, Seminar⸗Hülfslehrer in Oranien

*

burg, +. 18) Helmbrecht, Wilhelm, Lehrer in Linden, 19) Hensel, Westpr., 3 + 20) Hippel, Adolf, Seminarlehrer in Pilchowitz,

21) Hornschuh, Florenz, Kandidat des üeeh. h

amts in Münster, 22) Hübel, Oswald, Lehrer in Kolata, + 23) Hummrich, Frriedrich, Kandidat Schulamts in Neuwied, 1 24) Jung, Otto, technischer Lehrer in Hofgeismar,

+ 25) Kirsten, Arthur, Kandidat des höheren Schulamts

n Posen, . b + 26) von Kobilinski, Max, desgl. in Oels, 8 27) Koerver, Hieronymus, Lehrer in Euskirchen, 28) Krelling, Otto, desgl. in Merseburg, 98-

429) Mädel, Albert, Kandidat des höheren Schulamts in Minden,

+ 30) Mainzer, Friedrich, Lehrer in Trier, 31, . er, Oskar, desgl. in Karzen, Kr. Nimptsch, 32) Michaelsen, Wilhelm, Kandidat des höheren

Schulamts in Demmin,

+† bedeutet: Befähigt zur Ertheilung von Schwimmunterrich

Fritz, Progymnasiallehrer in Neumark,

des höheren

33) Moll, Ernst, Seminar⸗Hülfslehrer in Bromberg,

Euskirchen, 35) Ter Nedden, Schulamts in Schalke, 36) Neukranz, Emil, desgl. in Berlin, + 37) Pellens, Franz, desgl. in Berlin, +. 38) Petry, Karl, Lehrer in Weilburg, 39) Presser, Ferdinand, desgl. in Deuselbach, 40) Roß, Albin, desgl. in Erfurt, + 41) Rabeler, Johann, desgl. in Ohehöfe, 42) Dr. Reiche, Friedrich, wissenschaftlicher Hülfs⸗ lehrer in Breslau, 43) Runge, August, Lehrer in Köslin, + 44) Dr. Schaub, Eduard, vissenschaftlicher Hülfs⸗ lehrer in Elberfeld, + 45) Schmidt, Theodor, Kandidat des höheren Schul⸗ amts in Lippstadt, + 46) Schneider, Albert, Lehrer in Elberfeld, 47) Schramm, Max, desgl. in Ecfurt, + 48) Schreiber, Hugo, Kandidat des höheren Schul⸗ amts in Köln, 49) Sommer, Karl, Lehrer in Hamm i. W.,

50) Strieck, Heinrich, Semimnar⸗Hülfslehrer in Osnabrück, 51) Tschauder, Franz, desgl. in Ober⸗Glogau,

52) Unruh, Karl, Kandidat des höheren Schulamts in Kolberg, 53) Vieregge, Heinrich, Lehrer in Bielefeld, 54) Vogt, Heinrich, desgl. in Wenningsen, + 55) Vogt, Albin, desgl. in Hannover, + 56) Wegner, Emil, desgl. in Fordon, 8 8 57) Wepner, Ferdinand, desgl. in Neuenkirchen, 58) Dr. Wille, Alvin, wissenschaftlicher Hülfslehrer in Horn bei Hamburg, 59) Winde, Otto, Waisenhauslehrer in Bunzlau, + 60) Dr. Woisin, Johannes, Kandidat des höheren Schulamts in Kiel, 61) Ziegler, August, Mittelschullehrer in Nordhausen, 62) Dr. Zweck, Albert, Gyamnasiallehrer in Insterburg.

8

Berlin, den 14. September 1891. . 16 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Im Auftrage:

Kügler.

Wilhelm, Kandidat des höheren

Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, Berlin SW., Königgrätzerstraße 120.

Lehrplan

für das Schuljahr 1891/92 vom 5. Oktober 1891. bis 29. Juni 1892.

Tages⸗Unterricht. (Täglich Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 1-4.)

Entwerfen von Möbeln, Geräthen, Schmiedewerk u. s. w.

Modelliren Ciseliren und andere Metalltechnik. De⸗

korative Malerei, ornamentale und figürliche. Entwerfen

von Flachmustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w.

Email⸗Malerei. Kupferstich und Radirung. Kunst⸗

Stickerei. Schriftzeichnen.

Abend⸗Unterricht. 8

(Von 5 ½ 7 ½ bezw. von 7 ½ 9 ½ Abends.)

Ornamentzeichnen. Geometrisches Zeichnen und Pro⸗

jektionslehre. Architekturzeichnen. Gipszeichnen. Mo⸗

delliren. Aktstudien. Anatomie. Stilgeschichte und

Formenlehre. Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher Gegenstände.

Die Unterrichtekarten für das Winter⸗Semester werden ausgegeben:

an die bisherigen Schüler am 24, 25., 26. September,

an neu eintretende Schüler am 28., 29., 30. September,

von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt (I. Stockwerk).

Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. G

Professor Ernst Ewald.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und

Minister für Handel und Gewerbe, Freiherr von Berlepsch, ach Frankfurt a. M. 8

34) Müllermeister, Heinrich, Lehrer in Erp, Kr.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗ Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, von den großen Herbstübungen des IV. und XI. Armee Corps.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. September.

8 Die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf dem Bahnhof in Trakehnen erfolgte, wie nach⸗ träglich berichtet wird, gestern kurz nach 8 ¼ Ühr Morgens. Allerhöchstderselbe wurde von dem Hof⸗Jägermeister Grafen zu Dohna⸗Schlobitten und dem Land⸗Stallmeister von Frankenberg und Proschlitz am Bahnhof empfangen. Die Ge⸗ mahlin des Land⸗Stallmeisters von

sich am Bahnhof eingefunden und begrüßten Seine Majestät mit brausenden Hurrahrufen. Seine Majestät begab Sich Cesbalh in vierspännigem Wagen zur Besichtigung des Trakehner estüts. In Theerbude traf Seine Majestät, wie schon gemeldet, um 11 ¼ Uhr ein. Die Schuljugend hatte Spalier gebildet. Der Katser fuhr alsbald unter den Jubelrufen der Menge nach dem Jagdschlosse, wo die ganze Fägerei Aufstellung ge⸗ nommen hatte. Der Ort war außfs Festlichste geschmückt.

„W. T B.“ meldet: Nachrichten einer hiesigen Zeitung, welche geeignet waren, Beunruhigung in Bezug auf Ost⸗

Afrika zu verbreiten, haben dem Reichskanzler Anlaß ge⸗ geben, eine Rückfrage beim Gouverneur zu halten. Letzterer telegraphirte darauf gestern Nachmittag: „Alles überall ruhig.“

Der General⸗Lieutenant Sall bach, General Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, ist in dienstlicher Angelegenheit von hier abgereist.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen, Untecrichts⸗ und Medizinal⸗ Fegfesvheten Dr. Schneider ist von Insterburg zurück⸗ gekehrt.

8

Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), „Sophie“ und „Alexan⸗ drine“, Geschtoer Chef Contre⸗Admiral Valois, ist am 22. September in Valparaiso eingetroffen.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Ascher, ist am 22. September in Shanghai an⸗ ekommen und an demselben Tage nach Hankow wieder in ee gegangen.

Sachsen. Dresden, 22. September. Ihre Majestät die Königin ist, wie das „Dr. J.“ meldet, heute aus dem Seebade Blanken⸗ berghe hier wieder eingetroffen.

Baden.

Kaàarlsruhe, 22. September. Das Präsidium des

Badischen Militärvereins⸗Verbandes hatte aus Anlaß

des Geburtsfestes des hohen Protektors der Militärvereine,

Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, an Höchst⸗

denselben eine Glückwunschadresse gerichtet, auf welche der

„Karlsr. Ztg.“ zufolge nachstehende Antwort ertheilt worden ist: Mein lieber General⸗Major von Deimling!

Die Glückwünsche, welche Sie als Präsident des Badischen Militärvereins⸗Verbandes im Namen desselben mir zum Geburtstag dargebracht haben, erfüllen mein Herz mit dankbarsten Gefühlen. Ich erkenne in dem warmen Ausdruck Ihrer Segenswünsche die ver⸗ travensvollen Gesinnungen, welche Sie und alle Mitwirkenden im Bereiche des Landesverbandes mir stets entgegengebracht haben und die mir das Protektorat zu einer so werthvollen Aufgabe gestalten. Empfangen Sie und das Präsidium meinen tiefgefühlten Dank für diese erneute Kundgebung der Treue und Anhänglichkeit und die Versicherung, daß ich mich auch fortan dem Gedeihen und der Ent⸗ wickelung der Interessen des Landesverbandes fördernd widmen werde.

Ich freue mich zu wissen, daß in den Vereinen des Landesver⸗ bandes ein so guter Geist scht und daß die merthvoche Schulung

.