— 2
— — — — — —= 5
.
b. Beisitzer
Bier— Dresden, b
8 E“ .Schleissing — Frankfurt a./ M. orsitzender), 8 Meininghaus — Dortmund, .Reinicke — Halle a/S., .Georg — Oberndorf⸗Schweinfurt.
8
8
(stellvertr.
Ersatzmänner.
b Herr Pohl — Plauen⸗Dresden,
„ F. Reinhardt — Leipzig⸗Reudnitz, „ C. Dietrich — Düsseldorf,
„ Brinkmann— Herbede, „ Fr. Witschel—-Sangerhausen, „ E. Ruthemeyer — Düsseldorf.
B. Sektionsvorstände:
Sektion I.
Ersatzmänner.
und Herr Aug. Ehrhardt-— Schiltigheim (Vorsitzender), [Herr J. Louis Hatt —Straßburg,
„ Ch. Boch—Lutterbach, vacat. G. Boeswillwald —Straßbure, Salmon-— Freisdorf, * Schweickhardt —Zabern, Louis Schneider —Königshofen.
Mitglieder
Herr Karl Schrempp-—Karlsruhe (Vorsitzender),
Mühleisen—Schiltigheim,
Aug. Hatt—Straßburg,
W. Molly — Colmar,
Gust. Amos —Sablon,
A. Metzger —Hochfeld, „ A. Stephan — Königshofen.
Sektion II.
„ Alb. Printz — Karlsruhe (stellvertr. Vorsitzender),
Louis Ganter — Freiburg i./ B., Herm. Cron— Neustadt a./H.,
Ludwig Welz — Speyer,
Wilh. Jänisch —Kaiserslautern, Karl Kaul — Landau.
Mitglieder
Herr G. Munz— Stuttgart (Vorsitzender), 8
„ Th. Körner — Ludwigsburg, „ J. Braunmüller— Schwenningen, vacat. 1 „ P. Leibinger — Ulm a./ D., W. Zöhrlaut — Haigerloch,
G. Gaß— Stuttgart (stellv. Vorsitzender) Sekti
Mitglieder
un
Herr Gabr. Sedlmayr jr. — München (Vorsitzender),
„ Anton Sedlmayr —München (stellvertr. sitzender), . C. Prandtl — München, Mich. Wahl —Augsburg, Const. von Reichenbach — Passing, Freiherr von Booteville — Mering, Corbian Wild — Grafing
Mitglieder Herr Zach. (Vorsitzender), „ Joh. Humbser — Fürt Heinr. Grüner — Fürth, b Ernst Erich — Erlangen, A. Semmler — Bayreuth, G. Liebel — Nürnberg, Th. Cullmann — Nürnberg.
Mitglieder Herr B. Knoblauch— Berlin (Vorsitzender),
Vor⸗
und Herr Friedrich Höpfner — Karlsruhe,
Sektion III. uüun
und
(stellvertr. Vorsitzender),
8 - „ Sektion VI.
und [Herr Heinr. Friedmann-— Berlin,
Max Happold— Berlin (stellvertr. Vorsitzender),
Moritz Bonwitt — Berlin,
Carl Scholtz — Breslau,
Georg Fischer — Hamburg, vacat. vacat.
Mitglieder Herr Gust. Wern⸗N. age sitzender),
Magdeburg
beeex n Herr P. Köhler— Neust. Magdeburg,
u (Vor⸗
„ Otto Allendorff —Schönebeck a. E. (stellvertr.
Vorsitzender), „ A. Schilling— Celle, „ A. Schrader — Egeln, „ C. Döring — Gommern, „ O. Jordan— Sudenburg⸗Magdeburg, vacat.
Mitglieder Herr H. Thieme⸗Wiedtmarckter— Leipzig sitzender),
Sektion un (Vor⸗
„ Fr. Reinhardt—Reudnitz⸗Leipzig (stellvertr.
Vorsitzender), E. Robland — Möckern, .A. Ulrich — Leipzig, B. Reinicke — Halle a. S., C. Bauer — Halle a. S., A. Bier— Dresden.
Mitglieder
88
Herr E. Meininghaus — Dortmund (Vorsitzender),
„ Heinr. Bömcke — Dortmund, r. Brinkmann— Herbede, ärber — Dortmund, J. Geyl — Mainz, 1 Joh. Jos. Werners —Cöln, Emil Ruthemeyer — Düsseldorf.
anner
Vertrauens
8 C. Kreß — Colmar, F. Lehnig — Molsheim, Froschhammer — Straßburg i.
ch. Philipps — Weißenburg, „Walter — St. Avold, P. Merrot— Fentsch,
Vertrauensmänner „Bezirk Herr Alb. Bilger— Gottmadingen, Herm. Dietsche — Waldshut, Fritz Sutter— Freiburg i. B Albert Schneider —Lahr, Carl Moninger —Karlsruhe, Louis Gieser — Mannheim, H. Hübner — Mosbach, Hermann Cron-— Neustadt i. Carl Kaul — Landau,
9 ö998950g
—,— f9benPSSU2SSN
Chr. Jacoby — Zweibrücken,
G. Essig —Schmieberdingen H. Heyd — Hohebuch, F. H. Ziegler — Ulm,
Vertrauensmänner 1. Bezirk Herr Hecker —München,
8. 88
““ C. Vertrauensmänner. 5 1 Sektion I.
E.,
Emil Ehrhardt—Schiltigheim,
Ersatzmänner. 8
„ Max Eylau— Durlach,
„ Adolf Meyer—-Riegel,
„ E. Hofmann — Mannheim.
„ Fritz Meyer— Oggersheim,
„ Gustav Frey— Germersheim, „ Jacob Stark, Offenbach i./ Pf
Ersatzmänner.
d Herr A. Cluß — Heilbronn,
W. Dinkelacker — Böblingen, Rob. Leicht —Vaihingen a/F., Chr. Ehninger — Kirchheim, Heinr. Mayser — Ulm a /D., Jul. Maag— Sigmaringen, Mack— Mühringen O /A. Horb.
Ersatzmäuner.
d Herr Antonin Prandtl —München,
„ Georg Pschorr— München,
J. N. Kreiller — München, Georg Malsch — Augsburg, Matb. Schramm—Münch L. Müller — Landshut, E. Greißl — München.
Ersatzmänner.
Herr Freiherr von Tucher —Nürnberg,
„ Georg Reif— Erlangen, Georg Hürner —Ansbach, Oskar Helbig— Erlangen, Wilh. Zeltner — Nürnberg, C. Lechner — Nürnberg,
H. Momberger— Nürnberg.
Ersatzmänner.
„ Albert Arendt — Berlin, P. Schwertfeger — Berlin, Adolf Roesler — Breslau, Paul Reinmann— Frankfurt a. O C. Gregory— Berlin, Albert Laue— Berlin.
Ersatzmänner.
„ Louis Bülow — Halberstadt,
J. Kirchberg — Osnabrück,
C. Wallbaum sr. — Neust. Magdeburg, A. Krüger— Helmstedt,
G. Schmidt— Buckau⸗Magdeburg, Fr. Jürgens jr. — Braunschweig.
Vvin. 8
Ersatzmänner.
d Herr Ernst Bauer—Leipzig, „ R. Rühl — Volkmarsdorf,
J. Pottkämper— Eutritzsch⸗Leipzig, Herm. Naumann sen. — Plagwitz, Dir. Germer— Schkeuditz, 8 H. Freiberg— Halle, 8
Ersatzmänner. 2
„ Josef Cremer — Dortmund,
„ Döfflein —Aachen,
„ Fr. Eurich— Frankfurt a. M., „ Aͤdolf Jung — Mainz,
„ Ambr. Conzen— Köln,
„ A. von Schlemmer— Hochheim.
vertreter.
und te „Bezirk Herr C. Degermann- Mülhausen i. E., Herr Jac. Meyer— Mülhaufen i. E G „ L. Nicot — Colmar,
C. Wagner— Mutzig, Prieur — Straßburg,
Aug. Jung-— Schiltigheim, H. Häußer — Weißenburg, F. Lutz — Hof⸗Saarburg, Jung Vater — Metz.
Sektion II.
u
22
Pf,
Carl Schuck— Kaiserslautern,
ion III. Herr B. Lechleitner — Eßlingen.
R. Wörner — Dußlingen, 8
„*
Stellvertreter.
nd Herr Frnms Mattes —Radolfzell,
tto Dietsche — Todtnau, Jacob Karcher — Emmendingen, M. Gugelmeier — Oberkirch, Daniel Streib— Rastatt, Fr. Ohlinger— Heidelberg, M. Hotz—Wertbeim, J. Schirmer— Speyer, Joh. Brüstle — Anweiler, Carl Emrich— Kusel, 8 O. Guttenberger —Walsheim.
„ David Wacker — Hall. 2 Fr. Essig— Heiligkreuzthal, 2 .Speiser—Reutlingen.
Stellvertreter.
d 1. Bezirk Herr Aug. Pschorr — München, Jos. P
flieger - München, Rich. Wagner —München, E. Ziegler — Dachau,
Jos. Bichler — Bruck, 1ö“
Direktor Felmer — München, J. Duschl— Freising, Ferstl jr. — Erding,
.“
Freiherr Speck von Sternburg-Lützschena. Sektion IX. 8
und Herr Ludwig Frantzen — Hörde,
„Bezirk Herr Ludwig Neumayer⸗
BVertranensmänner und . Bezirk Herr
A. Bayerlacher — Murnau,
P. Richter — Moosrein, .“ G. Schöttle — Brannenbure, P. Scheicher— Traunstein, “ Direktor Dornach — Ingolstadt, Lionel Mü ndshut,
Straubing,
vacat, „ Verwalter Bischoff — Passau,
2 9 9 9 9 2 9 9 9 „ 9 2 2 822 9 9 9 2
- —- 11“ G n69Zeee
vöäe„]ß 1
Vertrauensmänner „Bezirk Herr B. Vollberg — Memel,
Vertrauensmänner „Bezirk Herr Otto Morgenstern—Gr. Salze,
„Bezirk Herr J. Huß —Augsburg, 3 3 „Bezirk Herr Tob. Maurer-— Nördlingen,
Leop. Sauter— Dillingen, 1 Franz Wittwer— Ottobeuren,
E. Wiedemann — Kaufbeuren, M. Unsöld jr. — Kempten.
FSEektion V. Vertranensmänner un .Bezirk Herr
Fe Herzog— Eichstädt,
.Gg. Müller —Ansbach,
g. Lechner — Nürnberg, Humbser jr. — Fürth,
Zeph Fischer —Erlangen, oh. P. Schmeisser — Neustadt a./A., „Kleinschroth — Kitzingen, Bauch jr. — Würzburg,
Jos. Geiger—-Aschaffenburg,
H. Martin— Marktheidenfeld,
K. Belschner —Schweinfurt,
Kasp. Wahler-—Kissingen,
Ludwig Rübsam — Bamberg,
Georg Koch-—Kronach,
Hans Petz — Kulmbach,
Georg Graessel — Hof,
Alois Schöpperl — Regensburg,
Robert Schieferl - Ambereü,
Gg. Yberle — Neumarkt a./O.,
J. Fentsch— Sulzbach.
3. 4 5 6. 7. 8
9. 10. 11.
2
Stellvertreter.
Bezirk Herr A. Streicher — Polling,
„ „ Anton Krettner —Tölz, „ J. Unterbolzner-—Neuötting, Wieninger —-Reichenhall, etzger — Friedberg,
Pav. Wasserburger — Dingolfing
F. Ehrenthaller — Kelheim,
J. Urban— Vilsbiburg,
Jos. Leser —Straubing,
vacat.
Hellmannsberger —Straßkirchen,
Jos. Mayer— St. Salvator,
A. Ratzesberger— Waldkirchen,
G. Malsch —Augsburg, 8
J. Frauendorfer—Augsburg,
Jul. Heinle — Neuburg,
Max Hänle — Dillingen,
W. Bilgramm— Memmingen, 8
Bausenwein— Kaufbeuren,
E. Helmensdorfer— Lindau,
Stellvertreter.
Herr Ludwig Pflaumer —Weißenburg,
P. Förster— Gunzenhausen, Johann Dummet-—Nürnberg, Direktor Weiser —Zirndorf, Hans Weller — Erlangen, Gg. Geuder — Uffenheim,
Ed. Kesselring — Marksteft, Max Kürschner — Heidingsfeld, Seb. Saum —Aschaffenburg, A. Henning—Arnstein, Krackhardt — Schweinfurt,
Joh. Beck— Bischofsheim a/R. M. Frank— Bamberg, Spühler— Lichtenfels,
Louis Weiß — Kulmbach, Gust. Schübel — Schwarzenbach C. Meier—Regensburg, Freiherr von Imboff —-Waldau Georg Gößwein— Berching,
J. Grüner — Waldsassen.
Sektion VI.
E. Hoffmann— Schönbusch,
Otto Engelbrecht — Bartenstein,
Carl Mückenberger— Braunsberg,
Stägmeyer-—Allenstein,
Aug. Neumann —Rastenburg,
Dr. E. Litten—Adl.⸗Dollstäd
5. Loebell — Lasdehnen, 1X elix Fürstenberg —Gumbinnen,
För. Feyersänger — Lötzen, I
H. Rudszick— Lyck,
Oskar Bischoff — Danzig,
M. F. Hardt— Elbing,
Braumeister Wartus— Pr.
gard, H. Anspach —- Mewe, 8 Jos. Salomon — Lautenburg, F. W. Wolff — Kulmsee, Rud. Ley — Schlochau, Ant. Krieger — Dt. Krone, Adolf Axt—Schneidemühl, Otto Leue — Bromberg, H. Rose — Gnesen, Jos. Hugger- Posen, 5 Graup-—Schwerin a./ W zerth. Franke —Lissa Otto Hepner- Krotoschin, Jul. Pringsheim — Oppeln, Jos. Tenschert — Beuthen, Gg. Haußmann — Ratibor, H. Fränkel — Leobschütz, Otto Scheffler —Grottkau, Emil Stephan—-Glatz, R. Seidel— Freiburg i./Schl., Adolf Rösler — Breslau, Max Fulde —Sacrau, Otto Müller— Trebnitz, Heinr. Cohn-Liegnitz, C. Weidner Kloster Grüssau, E. H. Bescheerer — Görlitz, A. Heyer —Sprottau, F. W. Berthold —Glogau, Paul J. Böhm—Guben, Rich. Maaß-—Kottbus, L. Koch — Frankfurt a./O., Hugo Hoffmann— Landsberg a./ W., C. Scholz-— Wriezen, C. Breithaupt jr. Berlin, Fr. Winter— Luckenwalde, vacat. 1 Wilh. Schönbeck — Neuruppin, H. Paege —Schwedt a /‚OQ. R. W. Heydemann —Stol, Ed. Ascher— Köslin, “ Rud. Nagel— Dramburg, Emil Hirsch —Gollnow, Rich. Rückforth—Stettin, aul Jürst —-Anklam, tto Friedrich —Stralsund, Paul Schwabe— Fürstenberg i. M., Frederik Hansen —Güstrow, A. Spitta—Schwerin i. M Ernst Weiß—- Hamburg, Math. Baumann— Lübeck, C. G. Ce“*“ Bahrenfeld, 2- Aug. Gabriel — Kiel, 8 Aug. Brüning—Schleswig, Jos. Almer — Flensburg, S. C. Fuglsang — Hadersleben.
Star⸗
Sektion VII. und Herr Herm. Nolte — Magdeburg,
Alb. Gebhardt — Burg, Freydank—Salzwedel, ilh. Krienitz — Oschersleben, Hugo Hörder— Ilberstadt, Fr. Robitzsch — Dessau, Wilh. Morgenroth— Braunschweig, Th. Fettköter— Jever, Köneckamp— Bremen, Heidebrock — Hannover, Ferd. Otto— Hildesheim, Schmalbruch— Northein, B. Hartmann — Hilter, 6 H. ten Doornkaat⸗Koolmann — Westgaste b. Norden, Herm. Voß — Lüneburg
und
Herr 2
Stellvertreter. S. J. Ehmer — Memel, Carl Rettig jr. — Koͤnigsberg i./ Pr., R. Kiebl — Heilsberg, 1 Gg. Mückenberger — Brannsberg, F. W Hermenau⸗Allenstein, Friedr. Daum -—Bischofsburg, Herm. Moeck — Mühlhausen i./ Ostpr. Direktor Dorsch-— Tilsit, 8 1 Heinr. Bernecker —Insterburg, B. Prang — Marggrabowa, Leo Beyer — Johannisburg, 5 Glaubitz — Danzig, s.
xob. Jul. Sy — Elbing,
W. Brendel — Berent,
Otto Hancke — Rosenberg W./Pr.,
Rob. Schulz — Neumark W.,/ Pr.,
C. Ruperti⸗Kulm,
Carl Wilcke⸗Konitz,
34 Welsch — Flatow Kunz — Wirsitz,
Jul. Hoffmann— Bromberg,
W. Friedmann —-Amerika b./Tremessen,
Direktor Ahlert - Posen,
O. Beyer — Birnbaum,
Max Hesse — Fraustadt, Baumgart— Krotoschin,
8 Friedländer — Wilhelmsthal bei Oppel Wilh. 1
ilh. Niesel —Beuthen, Carl Reich — Loslau, 8 V. Esewonsn Frosschü 1X““ Alb. Rebmet — Neustadt O./Schl., Nathan Zimmermann —Glatz, A. Titze —Freiburg i’ / Schl., G. Haase — Breslau, 8 C. Schindler — Bernstadt, Ernst Kohl — Trebnitz, 4 Benno Frühauf— Haynan, Martin Nauke —Hirschberg i. Schl., A. Heidrich —Langenöls, . Ad. Kotelmann —Sagan, Hugo Hardt—Glogau, Albert Spörel — Guben, Louis Harnisch -Kottbus, Gust. Dalichow— Frankfurt a./ O.,
vacat. 8
R. Seidel — Biesenthal, J. C. A. Richter — Berlin, Otto Falkenthal —Luckenwalde, JFul. Lademann—Wittenberge, Emil Triloff — Templin, Jul. Boldt — Straßburg U./ M., Gust. Herr—Schlawe, August Beeg— Köslin, F Buchterkirch jr. — Schivelbein, M. Lebender —Stargard i/P., Otto Fleischer—Stettin, “ H. Westpbal — Demmin, “ Arnold Sumpf—Greifswald, Fr. Schulz— Friedland i./ M.,
arl Müller — Güstrow, A. F. Havemann— Schwerin i./ M J. H. Wittern — Hamburg, H. Lück—Lübeck,
“
I. Herr Chr. Reinhardt — Elmshorn,
„ Hofmann— Wandsbeck,
aul W. Grell — Heide,
hr. Blöcker —Schleswig, Albert Koch — Flensburg, Sophus Fuglsang —- Hadersleben.
Stellvertreter.
Th. Döpper —Stendal,
Carl Küntzel — Salzwedel, Louis Bülow— Halberstadt,
A. Laute — Bernburg,
Gust. Müller —Wörlitz,
H. Gäbler — Bündheim b./ Harzbg H. Hermanns—Vechta,
Ernst Könekamp — Bremen, Otto Krüger — Herrenhausen, C. Ernst —Goslar, 8 Schnacke — Göttingen,
J. Kirchberg — Osnabrück, L. R. Hesse — Weener,.—
W. Hastedt — Harburg.
[35620]
und Herr Rob. ntsc— Hittan,
veeeremasfengbee
† Herr Jul. Sandt —Löbau,
Beurk H. Fmil Schiller —- Bautzen,
— C. Zocher—Großenhain,
Braumstr. Piller— Freiberg, 88
F. Deutschmann— Dresden,
M. Butter —Annaberceg, „W. Eckbardt — Plauen, 8 irektor Roch-— Zwickau, 8
Jobh. Esche — Niederrabenstein,
Ed. Fütterer —Groß⸗Bauchlitz,
F. A. Ulrich-— Leipzig,
C. Lysius — Wittenberg,
Direktor Müller—Halle a. S.,
Direktor Steinacker —Sangerhausen,
Wolfram Oettler— Weißenfels,
G. Weber — Nordhausen,
Jul. Markgraf- Langensalza,
C. Döhler— Erfurt,
Direktor Jubisch —Altenburg,
L. Deinhardt —Weimar,
Direktor Haucke —Greiz,
Otto Bahlsen-—Arnstadt,
Aug. Peter — Königsee,
hes Graßer — Coburg,
r. Cramer —Schmalkalden, . Erbslöh — Eisenach.
„Bezirk Herr Lindemann— Kappenberg, Rich. Plange —Gütersloh, Fritz Brune —Werl, Lackmann — Dortmund, Conr. Fnoglsang ülbein. g. d. R., Voßen— Büderich b. Neuß, eo Fix — Mülheim a./Rh., Peter Wiertz—Aachen, „Schultbeiß — Koblenz, b. Frinken — Trier, Conr. Binding— Frankfurt a./ M, Jean Nicolay — Hanau, A. Röhrle — Wehlbeiden b. Kassel, Chr. Bunte —Adorf, “ W. Scheel — Detmold, 8 Pes Röhrle — Gießen, „F Heß— Darmstadt, 1 „ A. Jung — Mainz. u“ Frankfurt a. M., den 15. September F. Henrich
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[34263] Pferde⸗Verkauf.
Am 2. Oktober d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, werden auf dem Reitplatz der 5. Escadron (Schweinemarkt) in Riesenburg ungefähr 30 — 35 ausrangirte Pferde des Regiments meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
O. U. Simkau, den 13. September 1891. Königliches Bne eeen Herzog Friedrich Eugen von ürttemberg (Westpr.) Nr. 5.
“
[35491]
Es sollen die in den Werkstätten Gotha, Erfurt, Tempelhof, Kottbus und Hoyerswerda bisber ange⸗ sammelten und die bis Ende Februar 1892 noch dazu tretenden Werkstattsmaterial⸗Abfälle verkauft werden und ist Termin zur Eröffnung der Angebote am 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau hierselbst, Löberstraße Nr. 32, anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen nebst Angebotformular können im genannten Bureau eingesehen oder auch gegen franko Einsendung von baar 45 ₰ (nicht in Briefmarken) von daher bezogen werden.
uschlagsfrist 3 Wochen. u“ rfurt, den 17. September 1891. Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Northeim belegene Domäne Catlenburg mit dem Vorwerk Albrechtshausen und einer Mahl⸗, Oel⸗ und Sägemühle, 531,9441 ha geg8⸗ darunter 361,1141 ha Ackerland und 72,9130 ha
iesen, soll für den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1892 bis dahin 1910 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 240 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre per⸗ sönliche Befähigung als Landwirthe sich Pacht⸗ bewerber spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungs⸗ termine bei uns oder vor unserem Departementsrath, Reireerngs⸗Bffeflor Plenio, hierselbst auszuweisen
en.
Sektio Vertrauensmänner 1 un
ber 1891. . Vorsitzender. “
„ JF. T. Litter — Bautzen, 8 Braumeister Kirbach — Meißen, v Koch — Dippoldiswalde, Th. Heinrich — Dresden. 8 Val. Schmidt — Marienberg, Ed. Raab— Plauen, A. Sieber — Zwickau, 1 Braumeister Blum— Chemnitz, Louis Frohberg —Roßwein, Max Naumann — Plagwit; Th. Kobl — Torgau, Mayx Berger jr — Merseburg, Stadtrath Müller —Sangerhausen A. Seler-Fett St. Schrader — Kordhausen, Hugo Paul — Mühlhausen, Herm. Wolf — Erfurt, C. A. Häußer — Gera, Carl Kohler— Jena, 1— C. H. Jahn —Greiz, Woldemar Dietz-—Arnstadt, 8. Deutschmann —Saalfeld, inst Külbel — Coburg, — Carl Kühn— Schmalkalden, A. Völler— Meiningen. 8
d Stellvertreter. Herr Seee ereses 8 J. Gierse — Hohenfelde,
W. Kleine — Lippstadt, A. Wiegen — Bochum, . 8 W. Hollmann — Barmen,
Rothermund —Rheydt, Gottfr. Hennig — Nippes b. Köln, W. Sturm— Düren, 8 C. Andres —Kirn a. d. N., 8
C. Simon-— Ottweiler, eop. Oberländer-— Frankfurt a./ M., W. Engelhard— Hersfeld, Jos. Bruns— Homberg a. d. Efie, Ad. Böhle — Sachsenberg, H. Dütenmeyer — Detmold, F. Windecker — Friedberg i/H W. Rummel — Darmstadt, C. Werger — Worms. 3
Der Verpachtungstermin ist auf Dienstag, den 20. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, in dem Kerhegn des früheren Landdrostei⸗ Gebäudes, Großer Domhof 1218 A hierselbst an⸗ beraumt. Das bisherige Pachtgeld beträgt 31 650 ℳ 96 ₰. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karten und Grundstücksverzeichnisse können in unserer Domänen⸗ Registratur im hiesigen Landschaftsgebäude, die Ver⸗ pachtungsbedingungen auch auf der Domäne Catlen⸗ burg eingesehen werden. uf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Letzteren begen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druck⸗ osten. Hildesheim, den 18. September 1891. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, - und Forsten.
2 [35008] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.
Die Ausführung des Viadukts bei Stadtilm der Neubaulinie Arnstadt—Saalfeld, enthaltend rund 11 000 cbm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.
Der Ausschreibung liegen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Uüee eeegen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau der Bauabtheilung zu Arnstadt (Haltepunkt Längwitz) zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3,0 ℳ von der genannten Bauabtheilung bezogen werden. 1
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausfübrung des Viaduktes bei Stadt⸗ ilm“ bis zum 10. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend g kese haben. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen.
Vollendungstermin 1. Juli 1893.
Erfurt, den 17. September 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[35041]
i n sind folgende Nummern gezogen worden:
Alusloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881. Bei der am 27. Juli d. J. stattgefundenen Ausloosung von 91 000 ℳ Bochumer Stadtanleihe⸗
Buchstabe A. Nr. 71 78 81 99 148 181 à 5000 ℳ; Buchstabe B. Nr. 63 65 71 110 197 272 289 298 351 361 à 2000 ℳ; Bnuchstabe C. Nr. 46 58 133 264 307 316 347 376 456 460 470 541 560 596 603 640 645
681 705 730 757 802 815 816 941 à 1000 ℳ;
Buchstabe D. Nr. 149 172 175 189 194 256 289 322 354 374 388 430 432 470 550 575
610 664 691 759 849 859 897 952 à 500 ℳ;
Buchstabe E. Nr. 27 33 40 100 206 233 260 265 320 326 463 543 558 612 631 747 881
959 972 977 à 200 ℳ Die Rückzahlung der Beträge für diese
Stücke erfolgt auf Grund des landesherrlichen Pri⸗
vilegiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1892 bei der hiesigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob Landan und der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann Korte und Hermann Schüler zu Bochum und der Essener Credit Anstalt zu Essen gegen Rückgabe der
Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1892 auf. Von den zum 1. April 1891 ausgeloosten Nummern sind noch zurück:
C. 150 949 à 1000. ℳ
Bek Ferner sind von unserer obigen in Folge Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ % durch ekanntmachung vom 4. März 1889 zum 1. October 1889 gekündigten Anleihe folgende zur Convertirung
nicht angemeldete Nummern noch rückständig: C. Nr. 142 à 1000 ℳ
P. Nr. 63 64 65 180 184 186 593 594 595 1000 à 500 ℳ,
Bochum, den 15. September 1891.
deren Verzinsung mit dem 1. October 1889 aufgehört hat.
Der Magistrat. Bollmann.
“ Rumänische 5 % Staatsanleihe von 1881.
Bei der am 1. September 1891 n.
St.
0 (pundirte)
statt⸗
gebabten Verloosung sind fslgende Nummern im Gesammtbetrage von 1 361 000 Frs. gezogen worden: 517 Obligationen à 500 Frs. oder 400 ℳ
47171 47172 47173
47178 47515 47912 47919 48266 48783 48790 80115 80263 80466 80669 80960 81177 81413 81612 81749 81983 82265 82386 82666 82907 83016 83347 83603 83891 84023 84177 84440 84658 84885 85229 85386 85677 85876 86050 86335 86650 86891 87071 87286 87589 87733 88052 88162 88432 88707 88954 89198 89335 89522 89736 90042 90553 90895 91096 91306 91541 91815 92019 92292 92625 93044 93262 93468 93706 93951 94154 94311 94602 94867 95057 95291 95537 95832
47179 47516 47913 47920 48267 48784 80004 801⁵52 80306 80483 80701 80984 81187 81458 81643 81831 82003 82286 82410 82671 82912 83054 83389 83668 83934 84057 84203 84474 84702 84953 85277 85426 85731 85885 86070 86452 86749 86898 87115 87313 87591 87744 88061 88278 88477 8873³0 88971 89208 89345 89550 89743 90099 90679 90908 91118 91371 91⁵575 91818 92038 92350 92628 93146 93268 93494 93718 94040 94177 94337 94608 94891 95061 95397 95565
47180 47517 47914 48261 48268 48785 80009 80156
80323
80508 80725 81027 81191 81461 81655 81862 82112 82313 82430 82710 8292²0 83057 83415 83733 83946 84060 84242 84503 84766 85011 85282 85441 85732 85894 86210
86498 86808
86918 87145 87411 87614 87845 88068 83293 88504 88749 89038 89243 89425 89555 89763 90155 90719 90916 91151 91391 91651 91819 92055 92384 92702 93175 93274 93582 93784 94050 94200 94380 94624 94954 95064 95399 95602
47174 47511 47518 47915 48262 48269 48786 80015 801888 80326 80509 80772 81090 81223 81486 81656 81947 82163 82332 82531 82768 82942 83080 83429 83785 83964 84082 84262 84557 84767 8513³1 85285 85442 85761 85931 86272
86930 871⁴9 87442 87635 87855 88085 88298 88598 88775 89079 89266 89493 89632 89771 90181 90783 90981 91156 91392 91652 91867 92165 92426 92768 93212 93317 93625 93847 94086 94225 94448 94648 94999 95066 95418 95661
86501 86847
47175 47512 47519 47916 48263 48270 48787 80079 80200 80381 80515 80795 81096 81252 81505 81671 81966 82166 82343 82541 82781 82986 83117 83513 83812 83968 84098 84285 84588 84833 8513³9 85291 85512 85774 85942 86280
86987 87173 87456 87640 87877 88123 88305 88610 88825 8910⁰2 89275 89494 89634 89982 90227 908908 90995 91216 91436 91662 91877 92181 92556 92786 93215 93400 93655 93865 94097 94247 94464 94747 95019 95070 95487 95667
47176 47513 47520 47917 48264 48781 48788 80092 80201 80397 80569 80863 81101 81356 81514 81704 81968 82204 82345 82559 82843 82990 83268 83519 83835 83976 84106 84301 84605 84850 85186 85332 85522 85797 86045 86290
86609 86866
87056 87220 87467 87644 87962 88135 88355 88672 88876 89148 89281 89500 89641 89989 90412 90815 91001 91227 91509 91693 91910 92194 92584 92797 93241 93436 93681 93936 94107 94279 94485 94771 95049 95110 95500 95753
47177 47514 47911
47918 48265
48782
48789 80112 80226
80444
80590 80881
81129
81359 81551
81710
81978 82257
82367
82651
82878 82992 83334 83589 83845 83992 84143 84412 84620 84869 85218 85362 85668 85868 86048 86318 86624 86873 87064 87275 87577 87701 88039 88152 88366 88703 88888 89151 89315 89521 89705 90028 90434 90857 91048 91252 91533 91721 91939 92243 92589 92941 93244 93438 93692 93948 94125 94283 94496 94822 95053 95198 95531 95786
169 Obligationen à 2500 Fr. oder 2000 ℳ
50026 — 030 50041 — 045 50071 — 075 50311 — 315 460 50556 — 560 50846 — 850 51346 — 350 655 51691 — 695 53056 — 060 54481 — 485 55016 — 020 55096 — 100 56041 — 045 56731 — 735 57376 — 380 57696 — 700 57711 — 715 57996 — 8000 58086 — 090 58116— 120 58346—350 58711 — 715 58776 — 780 59241 — 245 59286— 290 59636—640 325 60516— 520 61486 — 490 61666—670 61866 — 870 61921 — 925 62491 — 495 62731 — 735 64171 — 175 65086 — 090 65706 — 710 65711 — 715 66541 — 545 66721 — 725 67186 — 190 67271 — 275 67431 — 435 68271 — 275 68646 — 650 68651 — 655 965 70216 — 220 71186— 190 71571 — 575 72056 — 060 72601 — 605 73486 — 499 545 73796 — 800 74486 — 490 905 75031 — 035 75451 — 455 77061 — 065 78486 — 490 79396 — 400
50186 — 190 50456— 50751 — 755 51116 — 120 51651— 52951 — 955 54171 — 175
57221 — 225
58321 — 325
59486—490 60321—
63486 — 490 65041 — 045
67316 — 320 67946 — 950
69961— 70991 — 995 71381 — 385 71871 — 875 72546—550 73216 — 220 73541— 74376— 380 74901— 75291 — 295 76701 — 705 78456 — 460 79016 — 020 79716— 136 Obligation
731 — 740 761—
720.
50376 — 380 50576— 580 51066 — 070 51451 — 455 51851 — 855 53476— 480 54496—500 55191 — 195 56766 —- 770 57401 — 405 57811 — 815
58461 — 465 59106—110 59416 — 420 60061 — 065 60956 — 960 61716 — 720 62086 — 090 63061 - 065 64441 — 445 65316 — 320 65966— 970 66761— 765 67276— 280 67506 — 510 68441 — 445 69401 — 405 70516— 520 71246 — 250 71691 — 695 72206 — 210 72961 — 965 73496 — 500 74136— 140 74726—- 730 75051 — 055 75531 — 535 77256 — 260 78501 — 505 79536 — 540
en à 5000 Fr. oder 4000 ℳ 770 1471 — 480 1511— 520 1611
50111 —- 115 50451 — 455 50631 — 635 51096 — 100 51486— 490 52626— 630 53951 — 955 54671—675 55281 — 285 57041 — 045 57441 — 445 57946 — 950 58206— 210 58671 — 675 59181 — 185 59476—480 60226 — 230 61056 — 060 61861 — 865 62281 — 285 63231 — 235 64611 — 615 65596— 600 66471 — 475 66951 — 955
67286 — 290 67656—660 68496—500
69596 — 600
70731 — 735
71296 — 300
71831 — 835
72501 — 505
72986 — 990
73526— 530
74141 — 145
74891 — 895 75156 — 160 75851 — 865 78026— 030 78751 - 755 79626—630
— 620 1901 — 910 2201 — 210 2321—330 2591 — 600
2651 — 660 2911 — 920 3321 — 600 3751 — 760 4091 — 100 4261—
— 330 3341 — 350 3591 270 4381 — 390
4571 — 580 4791 — 800 5481 — 490 5511 — 520 6661 — 670 6751 — 760 8241 — 250 9941 — 950 10531—
540 10801 — 810 10931 — 940 11231 — 240 11281— 290 11781 — 790 12041 — 050 12101 — 110 12691— 700 13091 — 100 13521 — 530 13911 — 920 14401— 410 14421 — 430 15021 — 030 15271 — 280 15311— 320 15831 — 840 16041 — 050 17001 — 010 17341— 350 17871 — 880 18821 — 830 19101 — 110 19181— 190 19311 — 320 19351 — 360 19731 — 740 19751— 760 19971 — 980 20071 — 080 20081 — 090 20351— 360 20601 — 610 20741 — 750 20791 — 800 20891— — 900 20991 — 1000 22061 — 070 22251 — 260 22761 — 770 23611 — 620 23641 — 650 23761 — 770 24441 — 450 24761 — 770 24791 — 800 24941 — 950 25321 — 330 26131 — 140 26201 — 210 26241 — 250 26621 — 630 27131 — 140 27401 — 410 27451 — 460 27741 — 750 27971 — 980 28691 — 700 29131 — 140 30111 — 120 30471 — 480 30971 — 980 31431 — 440 31711 — 720 31751 — 760 31951 — 960 32431 — 440 33561 — 570 33791 — 800 33881 — 890 34071 — 080 35241 — 250 35251 — 260 35501 — 510 35661 — 670 35201 — 910 36031 — 040 36271 — 280 36421 — 430 36511 — 520 36601 — 610 37381 — 390 37491 — 500 37671 — 680 37971 — 980 38191 — 200 38211 — 220 38371 — 380 38491 — 500 39431 — 440 40511 — 520 40591 — 600 40701 — 710 40811 — 820 42101 — 110 42861 — 870 42901 — 910 43031 — 040 43531 — 540 44001 — 010 44321 — 330 44571 — 580 44791 — 800 45331 — 340 45661 — 670 45691 — 700 45961 — 970 46551 8c “ 4
Die lung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, 2. den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen,
vom 1. Dezember 1891 u. St. ab in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
16 8 „ S. Bleichröder, in Franes berechnet, zu dem s. Z. von den Vor⸗ genannten bekannt zu machenden Course Mit dem 1. Dezember 1891 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.
Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. November 1896 nicht zur Zahlung vor⸗ gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Dezember 1891 fällig werdenden Zins⸗ coupons.
[35494] Bekannutmachung.
Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 ℳ 3 Stück. Nr. 24 115 132.
Von Litt. B. über 1000 ℳ 10 Stück. Nr. 31 55 134 178 272 293 323 350 453 519.
Von Litt. C. über 500 ℳ 14 Stück. 8 Nr. 116 154 259 394 453 482 494 546 606 613
620 624 632 643.
Von Litt. D. über 200 ℳ 10 Stück. Nr. 76 79 293 343 380 422 427 429 437 454. Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch
mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbe⸗ zeichneten Beträge vom 1. April 1892 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreisobligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Talons und die Zinscoupons der späteren de zurückzugeben und wird für ehlende Coupons der Betrag vom Kapitale gekü werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende zum 1. April 1891 fällig gewesene Obli⸗ gationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
ILitt. B à 1000 ℳ Nr. 554. O. à 500 „ „ 173 u. 420. 1“
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederbolt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. 1“
Kalbe a./S., den 16. September 18931.
Der v“ des Kreises Kalbe.
ape.
[35493]
Nachdem in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 20. Dezember 1862, betreffend Ausgabe einer 3 ½ prozentigen Anleihe (Buchstabe A.) im Betrage von 500 000 Thalern, die Ausloosung der auf den 1. April 1892 zu kündigenden Schuldverschreibungen der genannten Anleihe am 16. d. Mts. vor einem Königlich Preußischen Notare vorschriftsmäßig stattgefunden hat, werden die in den ausgeloosten, hierunter genannten Schuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitalien hiermit auf den 1. April 1892 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt.
Nr. 34 139 172 200 über je 500 Tbhaler.
Nr. 261 275 301 316 389 464 568 580 585 619 628 648 655 749 807 819 824 832 857 894 903 969 1019 1053 1108 1139 1152 1170 1190 1218 1263 1325 1339 1397 1431 1475 1494 1498 1508 1534 1597 1622 1667 1688 1742 1756 1758 1851 1861 1876 1918 1934 1977 2010 2050 2071 2126 2130 2180 2231 2262 2265 2283 2295 2298 2355 2361 2380 2413 2434 2503 2593 2728 2753 2769 2788 2816 2846 2882 2943 2979 3123 3166 über je 100 Thaler
Nr. 3232 3250 3268 3294 3296 340 3435 3468 3476 3505 3522 3547 3778 3922 3937 3988 3998 4019 4193 4203 4260 4312 4313 4337 4457 4518 4597 4607 4610 4651 4764 4792 4861 4880 4886 4889 4912 4923 4946 4976 5073 5183 über je 50 Thaler. 8
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. April 1892 fällig
werdenden Zinsscheinen und mit iden Zinsschein⸗An-
weisungen vom 1. April 1892 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. April 1892 außer Verzinsung.
Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen derselben Anleihe sind die folgenden bislang nicht eingelöst: 8
Nr. 642 1592 über je 100 Thaler, Nr 3639 3802 über je 50 Thaler, gekündigt zum 1. April 1888.