Nähmaschinenfabrik Karlsruhe 8o“ vormals Haid & Neu. “ diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre wird Mittwoch, den
Die
21. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Handelskammer
Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden.
Tagesordnung: 2 1) Berathung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für 1890/91. “ des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an
2) Beschlußfassung über Verwendung Direktion und Aufsichtsrath.
8 3) Ersatzwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. “ 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien mindestens eine Woche vorher auf deren Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem
Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe hinterlegt sind.
Karlsruhe, den 21. September 1891.
Der Aufsichtsrath. 1 Karl August Schneider. Aug. Hoyer.
u Karlsruhe, Karl⸗
81
[35648]3 Bil
Activa.
der Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft 1 * per 31. Dezember 1890.
a n z b
Passiva.
ℳ 2₰ 3₰
a⸗Bestand d. Central⸗ Ge bureaus 63741 91
„ Filialen 24338 92
Wechsel Best. „ Central⸗ 8 bureaus
8 „ Filialen
Inventar⸗Cto. „ Central⸗ bureaus
10841 67 14202 39
4645 55 „ Ftlialen 11654 28 16299 83
Abschreibung 163001
Debitoren d. Centralbureaus 135787 — „ „Filialen . 702799 48
Bankguthaben d. Filialen Materialienbestände d. Fil. Geschäfts⸗Cto. lt. letzter ““ megn. Verk.
d. Betheil. a. d. weiz. “ Firma H. & V. . . 100000 ⸗+ 460000— 500—-
Cautionen. 2 1442395 82
839586
10299 4214
560000
Debet.
Gewinn⸗- und Verlust-Conto pro 1890.
ℳ ℳ 8 600000
665192 5000
Actien⸗Capital⸗-Conto.. Creditoren d. Centralbureaus 142601 „ „Filialen 522591
Baar⸗Cautionen... Capital⸗Cto. der mit Ge⸗ winn u. Verlust betheil. Filial⸗Vorstände. Dividenden⸗Conto 1889. Reservefonds, Bestand Ende 188 — Ueberweis. a. d. Verk. d. Betheil. d. Schweizer Firma H. & TW.. .
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
61737 6630
1442395 82 Credit.
ℳ ₰ 1630,01 18000— 367536, 41 9040 09
An Abschreibungen auf Inventar⸗Conto Handlungsunkosten⸗Conto Berlin General⸗Handlungs⸗Unkosten . .. Abschreibungen auf Debitoren⸗Cto. Capital⸗Conto der mit Gewinn,⸗ u. Verlust betheiligten Filial⸗Vorstände 13 Reingewinn, welcher sich, wie folgt,
vertheilt: Gewinnbetheiligungen der Filial⸗ Vorstände ℳ 4656.03 Extra⸗Reservefonds.„ 15000.— Dioldenden⸗Conto. . „ 24000.— ortrag a. neue Rech⸗ “ ““
440301,71 Berlin, den 24. Juni 1891.
Haasenstein & 8138 Actiengesellschaft. a
uß. de Bilanz sowie das Gewinn“⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ord⸗ Borstiheade Hei der Firma Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft sowie den dazu gehörigen
einzelnen Abschlüssen der Filialen in Uebereinstimmung gefunden.
nungsgemäß geführten
Berlin, den 25. Juni 1891. weeeeee Der gerichtliche
Ernst Bierstedt.
43835,02]
ℳ
Per Vortrag von 1889 . . . . . . 616 „ Special⸗Conto aus dem Verkauf der Betheil. an der Schweizer Firma
Betriebs⸗Conto.
Pachtblätter⸗Conto E“
Antheil am Gewinn der Firma
Haasenstein & Vogler in der Schweiz,
durch Vereinbarung festgesetzt auf.
50850 . 370061 1274
17500
440301/71
8
Bücher⸗Revisor:
Wachstuchfabrik⸗Aetiengesellschaft
Griesheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli dieses Jahres soll das Grundcapital unserer Gesellschaft von einer Million Mark auf Vierhundert⸗ tausend Mark herabgesetzt werden. Entsprechend den in Art. 248, 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 gegebenen Vorschriften werden andurch die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1
Griesheim a. M., 18. September 1891.
„Wachstuchfabrik“ Actiengesellschaft. O. Krebs. C. R. Jordan.
11“
[35502] 3 3 Steinkohlenbauverein
Kaisergrube bei Gersdorf.
2 2 Die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsen
fanwalt Josef Heilmann hier in die Liste der eingetragen.
Landgericht Konstanz zugelassen.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ .Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1
[35176] Bekauntmachung. 1 Nr. 12 462. Unterm Heutigen wurde Herr Rechts⸗
bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte Herr Rechtsanwalt Heilmann ist auch bei Gr. Villingen, 16. September 1891.
Gr. Amtsgericht. Obkircher.
nserer Prioritätsanleihe werden vom genannten Tage an 8 „e bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, bei Herren Hch. Wm. Bassenge 4& Co. in Dresden, 1 bei Herren Schultze & Co. in Leipzig, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, sowie bei unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Abgabe des 32. Zinsscheines eingelöst. Gersdorf, den 18. September 1891. . Das Directorium.
[355⁰³] In der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗
lovdsung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
LEitt. A. à 1000 ℳ Nr. 30 78 96 97 98 111
175 203 218 289 296 381 431. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 508 555 559 564 565 595 651 659 677 706.
Die Ersteren werden mit ℳ 1050 und die Letzteren mit ℳ 525 pr. Stück am 2. Januar 1892 in Hannover bei Herrn A. Spiegelberg, in Braun⸗ schweig bei der Braunschweigischen Credit⸗ veshta. und an unserer Gefelischaftscasse ein⸗ gelöst.
Braunschweig, 21. September 1891.
Grimme, Natalis & Ce⸗
8
Commandit Gesellschaft auf Actien.
H. Natalis.
A. Natalis. F. Trinks.
[35497] 84 8 Der Rechtsanwalt, Justizrath Gremler zu Worbis ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Nordhausen zuͤgelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Nordhausen, den 17. September 1891. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Holtze. 1 [35496] 8 8 Nachdem der Rechtsanwalt Niebour hieselbst kürzlich gestorben, ist derselbe in der Liste der Rechts⸗ anwälte gestrichen. Oldenburg, 1891, September 17. Großherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ober⸗Landesgericht. Beaulieu.
[35495] Das unterzeichnete Landgericht des Großherzog⸗ thums Oldenburg macht hierdurch bekannt, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Niebour in die Liste der beim Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte in Folge seines am 15. dieses Monats eingetretenen Todes gelöscht worden ist. Oldenburg, 1891, September 17.
Becker.
E85618] 1 Société anonyme belge pour Ia fabrication de lampes électriques
à incandescence.
Le conseil d'administration a l'honneur de con- voquer Messieurs les actionnaires à T'assemblée genérale ordinaire, qui se tiendra le Mardi 6 Octobre a. cr. à 2 heures [de relevée au siège social 11 Rue Verhas à Schaerbeek.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[35518] Die neu gegründete Kreisthierarztstelle des
Kreises Cochem, mit welcher eine Jahresbesoldung von 600 ℳ und ein Zuschuß von 600 ℳ jährlich aus Kreismitteln verbunden, ist zu besetzen. missaire. 1 Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen 4) Eventuellement renouvellement du- conseil ihre Gesuche unter Beifügung eines Curriculum d'administration. — vitae bis zum 1. November d. J. mir einreichen. 5) Communications diverses. Koblenz, den 17. September 1891. Le conseil d'administration. Der Regierungs⸗Präsident. 111“¹“n In Vertretung: 134259] 1 8 Koch. b Behuf wichtiger Mittheilungen ersuche ich Herrn 1b Werner Dorries aus Wolfenbüttel, sich binnen 4 Wochen bei mir zu melden; oder sollte Jemand über dessen Aufenthalt Nachweis geben können, so bitte mir solches auf meine Kosten sofort zu üb mitteln. A. Probst, Braunschweig, Neuerweg 10.
[35632]
Unter Garantie frischer Ankunft:
Ostfries. Hammelbraten 8 9 Pfund franco Nachn. 5 bis 6 ℳ
S. de Beer, Emden. 8
ordre du Jour: . 1) Rapport du Conseil d'administration et des commissaires. 8
2) Approbation du bilan. 3) Nomination d'administrateurs et d'un com-
85 8 5 8
8
[35281] Bekanntmachung. Die Vertheilung des Nachlasses der am 22. Juli 1891 verstorbenen verw. Major von Schkopp, Jenny, geb. von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ dorff, steht bevor. In Folge dessen werden alle Diejenigen, welche an diesen Nachlaß Ansprüche er⸗ heben, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testaments⸗Executor zu melden. Berlin, den 10. September 1891.
Herrmann Frenkel,
8 Behrenstraße 67.
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, önigl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blascne. 1 Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 162. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfelgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. 8 1 Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. 1 1 8 In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends . eingegangenen Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die
[34121]
otirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. “
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen eordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
nehmenden Ausdehnung. 8 1 Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird. G “ Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Desterreich⸗Ungamm nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. . . 3 Zu dem am 1. Okrober 1891 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. 8
Dresden, im September 1891. 8 1 88 .“ Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. 1“ Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d,. Kreuzkirche 18 part. u. I. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.
Für Beamte. 7†. Soenneckhen’'s
Diese Eil⸗
federn schreiben
ohne Druckanwendung, spritzen nie, verschönern schlechte Schrift und schreiben breiten 50 ₰ schneller und leichter als die gewöhnlichen 22; vb 1 Gros 3 ℳ Federn. — Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei. 2b „ 80 ₰
(Kurreuntschriftfeder)
1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗
Berlin * F. Soennecken's Verlag * Bonn * Leipzig.
Schreibmaschine.
Ueber 100 000 Stück im Gebrau
Referenzen: W. Schimmelpfeng, Berlin, 40 Maschine Siemens & Halske, „ 10 . Allg. Elektricitäts⸗Ges. „ 10 und viele Andere.
Unsere Geschäftsräume befinden sich 88 vom 15. September er. ab “ Friedrichstraße Nr. 85, I. u. II. Etage
(wischen Unter den Linden und Behrenstr.)
Glogowski & Sohn
8 Abthlg. Schreibmaschinen. Herstellung von Schriftstücken und Vervielfältigungen, nach Dictat oder vom Manuscript, in deutscher, englischer und französischer Sprache, zu civilen Preisen.
8 Großherzoglich Oldenburgisches Landgericht.
8
anes RöThTIonSDhRUCRK
EmPFIEtILT SICH FOR
Provinz Posen. Die
Remington⸗
Bewährtes Schreibmaschinen- dhe-
Berlin, Mittwoch,
schen Staats⸗Anzeiger.
——
den 23. September
—
No. 224.
Der Inhalt dies er
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch dec die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers SW., ——
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die parkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 229. — Inhalt:
FZbonnements Einladung. — Einladung zum 5. Bran⸗ denburgis chen Sparkassentage. — Prämien⸗Sparkassen
und Alters⸗Sparkassen. — Die Geschäftsanweisung für die Sparkassen des Regierungsbezirks Düssel⸗ dorf. — Sparkassenwesen. Sparkassen⸗Verband der Sparkassen und die Korn⸗ Wer ist der Fälscher? Aus Berlin, Verden, Glogau, Seligenstadt. — Geld⸗ und Kreditwesen. Neues Checkgesetz. — Statistik der deutschen Hypothekenbanken. — Oeffentliche Anleihen. nleihen der Stadt Dessau, des Kreises Templin. Bücherschau. Der Ablauf der europäischen andelsverträge. Von A Onken. 3 ½ % Zinstabelle von Max Jlligens. Tabellen zur Anfertigung von Tilgungsplänen von E. Winckel. — Vermischtes. Gold⸗ und Silberproduktion der Welt.
8
heuerung.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 76. — Inhalt; Berliner Kon⸗ fektions⸗ und Manufakturwaaren⸗Geschäft. — Lon⸗ doner Stoffe und Moden. — Milchsäure in der
ärberei. — Zähl⸗ und Musterkette für Wirk⸗ maschinen. — Lamb'’sche Strickmaschine mit abheb⸗ baren Nadelbettstücken ꝛc. — Werkmeisterschule für Weber in Sommerfeld. — Glanz auf mittelfeiner Kammgarnwaare. — Deutsche Patente. — Markt⸗
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ e itung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ chaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 112.— nhalt: Ueber die Mängel des heutigen Bieraus⸗ chanks. — Ueber den Stickstoffgehalt der Hefe. — ages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem önigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [35574] Auf dem die Firma M. Döderlein früher F. C. Reuschel Jun. in Altenburg betreffenden Fol. 117 des Handelsregisters für die Stadt Alten⸗ urg ist heute Frau Hedwig verehel. Kaufmann Döderlein, geb. Heuschkel, in Altenburg als In⸗ aberin eingetragen worden. Altenburg, am 18. September 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Krause.
8 8
[35573] Altona. I1. Bei Nr. 421 des Gesellschaftsregisters, irma J. E. Tiedemann zu Altona, Gesell⸗ chafter Wittwe Auguste Marie Tiedemann, geb. Hamdorff, und Rudolph Cornelius Theodor Tiede⸗ mann, beide daselbst, ist notirt: Durch das am 19. Mai 1891 erfolgte Ableben er Wittwe Auguste Marie Tiedemann, geb. Ham⸗ orff, ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann
Rudolph Cornelius Theodor Tiedemann setzt das
Geschäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2414 des FentaBerrüen art Firma J. E. Tiedemann zu Altona, Inhaber Fee menn Rudolph Cornelius Theodor Tiedemann elbst. Altona, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
8 1“ . [35570] Altona. In unser Gesellschaftsregister i nter Nr. 1174 die Ficnefe L ““ v. Jaminet & Meyer zu Altona ingetragen worden. Riechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind die Kaufleute: einrich Ernst Meyer zu Altona, 2) Georg Heinrich Weber zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1889 begonnen. Altona, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
8 1235571] ltona. Bei Nr. 996 des Gesellschaftsregisters, Firma Fürst & Mewes zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona⸗Ottensen, Gesell⸗ chafter Kaufleute Martin Fürst und Carl Otto Mewes, Beide zu Hamburg, ist notirt: Die Zweigniederlassung zu Altona⸗Ottensen ist aufgehoben. Altona, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
ister für
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. „n. 221.
Das Central⸗Handels⸗Register für das 5 Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[35572] Nen Weißensee verzeichnet steht, in Spalte 6
Altona. Der Kaufmann Otto Rudolph Weber iu Altona hat für seine Ehe mit Wally geb. Vadersen durch notariellen Vertrag vom 19. Juni 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 86 am heutigen Tage.
Altona, den 19. September 1891. 1“
Königliches Amtsgericht, Abth. II a.
Berlin. Handelsregister [35681] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 326, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Kreitling & Benda mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. „Der Kaufmann Max Rudolph Paul Kreit⸗ ling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 025 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 025 die Handlung in Firma:
Kreitling & Benda mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rudolph Paul Kreitling zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma:
8 H. Rosenberg & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Invalidenstraße 14) ist der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 042 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr 20 032, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Westend⸗Bazar A. Adam & Heinrich 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Max Eduard Edwin Albert Hartung zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Anna Marie Elisabeth Adam, gebo⸗ renen Heinrich, zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Adam & Hartung führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 041 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 041 die Handelsgesellschaft in Firma:
Adam & Hartung mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. September 1891 be⸗
gonnen. „Dem Hermann Robert Gustav Adam zu Berlin ist für die letztbezeichnete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9075 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8147 unseres Prokuren⸗ registers bei der dem Hermann Robert Gustav Adam zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort ge⸗ löscht und nach Nr. 9075 übertragen worden ist.
In unser Firmenxregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, G
unter Nr. 22 026 die Firma:
b Hermann Arndt (Geschäftslokal: Lothringerstraße 8, vom 1. Ok⸗ tober er. ab Landsberger Platz 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Arndt zu Berlin,
unter Nr. 22 027 die Firma:
Alex Hiller (Geschäftslokal: Kronenstraße 33 II) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hiller zu Berlin,
unter Nr. 22 028 die Firma:
„Herrmann Hoffmaunn 8 (Geschäftslokal: Friedrichstraße 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hoff⸗ mann zu Berlin, 8
unter Nr. 22 029 die Firma: 8
8 A. Thalheimer (Geschäftslokal: Mürzstraße 9) und als dere Inhaberin die verehelichte Schlächter Amalie Ellert, geborene Thalheimer zu Berlin,
unter Nr. 22 030 die Firma:
Jos. Weber (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 11) und als deren Inhaberin die Wittwe Josefine Weber, geborene Imte, zu Berlin, eingetragen worden.
Dem Heinrich Herrmann Otto Weber zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9076 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 17 678 die Firma:
C. Otto Ruppert.
Firmenregister Nr. 20 547 die Firma:
F. Langemak. Berlin, den 21. September 1891. Königliches Ner I. Abtheilung 56. la.
Berlin. Bekanntmachung. [35577 In unser Firmenregister ist unter Nr. 591, woselbst
Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann William Philippsthal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. W. Herrmann Nachfolger fortsetzt.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 615 die Firma A. W. Herrmann Nachfolger mit dem Sitze zu Nen Weißensee und als deren In⸗ haber der Kaufmann William Philippsthal zu
Berlin eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 146, woselbst Frau Herrmann, Auguste, geb. Freyhube, zu Berlin als Inhaberin der Firma A. W. Herr⸗ mann zu Neu⸗Weißensee dem Carl Herrmann zu Berlin Prokura ertheilt hat, in Spalte 8 Fol⸗ gendes eingetragen:
Die dem Carl Herrmann ertheilte Prokura ist erloschen
Berlin, den 15. September 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Breslau. Bekanntmachung. [35576
In unser Firmenregister ist Nr. 8391 die Firma Gebr. Goldschmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Goldschmidt zu Berlin heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. September 1891.
“ Königliches Amtsgericht.
BWIIö Breslaun. Bekanntmachung. [35575]
In unser Firmenregister ist Nr. 8390 die Firma Hermann Ehrlich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ehrlich hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 18, September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekauntmachung. [35578] In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 203 zu Firma J. Ritterband: Die Firma ist erloschen. Nr. 233 zu Firma Fr. Mallonek: Das Handelsgeschäft ist durch Erbga dem Firmenrechte auf die Wittwe Johanna Mallonek, geb. Krupinski, und Fräulein Helene Mallonek, Beide zu Klein Sehren, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 24 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 24 die Gesell⸗ schaft in Firma Fr. Mallonek mit dem Sitze zu Klein Sehren und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. März 1887 be⸗ gonnen. Dt. Eylau, den 15. September 1891 Königliches Amtsgericht. I.
“ “
Duisburg. Handelsregister [35579] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesfellschaftsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1891 eingetragen:
I. Bei Nr. 429, die offene Handelsgesellschaft „Duisburger Malzfabrik Rheins & Böllert’“ zu Dnisburg betreffend:
Die Firma ist in Duisburger Malzfabrik Rheins & Cie abgeändert, daher hier gelöscht und unter Nr 479 neu eingetragen.
II. Unter Nr. 479 die offene Handelsgesellschaft „Duisburger Malzfabrik Rheins & Cie“ zu Duisburg.
„Die Gesellschafter, von denen jeder zur selbststän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sind:
1) der Conrad Rheins, 2) der Kaufmann Mathias Gottfri Böllert, 3) der Apotheker Carl Keppel, sämmtlich zu Duisburg.
“
Duisburg. Handelsregister [35580] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 17. September 1891 eingetragen:
I. Bei Nr. 420 des Gesellschaftsregisters, die Commanditgesellschaft E. Meyer & Co zu Dnis⸗ h betreffend:
„Der offene Gesellschafter, Kaufmann Sally Meyer, ist gestorben und ist an Stelle desselben mit Zustimmung der Commanditisten vom 1. September 1891 an der Bankier Julius Meyerhoff zu Duis⸗ burg als offener Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 478 neu eingetragen.“
II. Unter Nr. 478 des Gesellschaftsregisters:
Die Commanditgesellschaft S. Meyer & Co⸗ zu Duisburg, welche aus dem persönlich haftenden Bankier Julius Meyerhoff zu Duisburg und einem Commanditisten besteht.
III. Bei Nr. 401 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann J. Loewenstein zu Duisburg für die Commanditgesellschaft S. Metzer & Co⸗ ertheilte Prokura ist erloschen.
Elbing. Bekanntmachung. [35582] Zufolge Verfügung vom 18. September 1891 ist an demselben Tage die unter Nr. 639 eingetragene Firma Ludwig Fraenkel, deren Inhaber der Kaufmann, Putzhändler Ludwig Fraenkel hier war,
gelöscht. Königliches Amtsgericht Elbing.
die Firma A. W. Herrmann mit dem Sitze in
Elze. —- Bekanntmachung. [35581] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 26 zu der Firma „F. L. Hagedorn zu Eime“ heute eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers, Kaufmann Franz Ludwig Hagedorn zu Eime, ist das Geschäft auf dessen Sohn, Kaufmann Theodor Hagedorn zu Eime, über⸗ gegangen und wird die Firma in unveränderter Weise fortgeführt. 1““ Elze, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.
8 8
Essen. Handelsregister [35583] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelsfirma Th. Goldschmidt zu
wn ist am 12. September 1891 folgendes ver⸗ merkt: Die Niederlassung in Berlin ist aufgegeben und ist jetzt die Niederlassung zu Essen die alleinige. [35584]
Felsberg. In dem hiesigen Handelsregister ist
heute die unter Nr. 5 eingetragene Firma „L.
Silberberg“, Inhaber Liebmann Silberberg hier,
gelöscht worden.
Felsberg, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht. Westrum.
Gelsen Handelsregister [35585] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. September 1891 unter der Firma Gebr. Visser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen am 15. September 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Abraham Visser zu Gelsen⸗ kirchen, 2) der Kaufmann Bernhard Visser zu Gelsen⸗ kirchen.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 35640] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 705 eingetragenen Firma Heinrich Schoedon zu Gleiwitz vermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Bittner zu Gleiwitz übergegangen ist und daß das Geschäft von dem eben Genannten unter der Firma:
„Heinrich Schoedons Nachfolger Wilhelm Bittner“ fortgeführt wird.
Ferner ist unter Nr. 822 daselbst die Firma „Heinrich Schoedons Nachfolger Wilhelm Bittner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bittner zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [35591] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, September 16.
Leddihn & Tausch. Ewald Andreas Leddihn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Hermann Werner Tausch in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen August Alexander Eduard Hugo Staeding unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. J. Marcus. Diese Firma hat an Friederike
Marcus, geb. Koopmann, Prokura ertheilt.
Georg F. Hüllmann. Inhaber: Georg Friedrich
Hüllmann. September 17.
H. Tümler. Inhaber: Carl Heinrich Theodor Tümler. H. Tümler. Diese Firma hat an Gottfried Christian Andreas Tümler Prokura ertheilt.
September 18.
H. Dessau. Bernhard Dessau und Emil Dessau sind in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hirsch Berend Dessau unter unveränderter Firma fort.
C. J. Riedel. Nach dem am 25. Februar 1889 erfolgten Ableben von Christian Johannes Riedel ist das Geschäft von Johannes Friedrich Riedel übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. J. Riedel. Diese Firma hat an Otto Riedel Prokura ertheilt.
Baptistische Verlagsbuchhandlung von J. G. Oncken Nachfl. Diese Firma hat an Karl Philipp Bickel Prokura ertheilt.
J. D. Tengler. Nach dem am 6. September 1891
erfolgten Ableben von Johaan Diederich Tengler
wird das Geschäft von dessen Wittwe Margaretha
Dorothea Tengler, geb. Mohr, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
H. F. J. Saalmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Heinrich Jacob Julius Saalmann war, ist
aufgehoben.
Niemeyer & Rittmeister. Heinrich Jacob Julius
Saalmann ist in das unter dieser Firma geführte
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
schaft mit den bisherigen Inhabern Gotthard
Friedrich Martin Niemeyer und Paul Rittmeister unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung