—
—
—üöö—
2 . ,..“ erbshae⸗ 2 ee⸗ a † 4 15 9
Schl. Gas⸗A⸗Gs.
Union, 5
Schriftgieß. Huck 1 Stobwasser..
Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wub. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen
22,75 G 300 [217,00 bz
lIIiIIiIiIiIIIiIeiIIe
FEaAEICrEUEEIREEæA
eEFürüerüeüeüenee 22ö—68SS2ö—2ðSnn
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 440 450 / — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120] — Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 h. 120 120 ꝙ —) Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 l 176 158 2850 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 h, 30 30 [304 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 ½⅞ 172 ½ 4300 B CIAII1““ 20 % v.500 7h. 0 12 —
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 or 45 45 —
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 ,ᷓ— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ.⸗ 45 1190 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhl. 96 1488 B Dt. Lloyd Berlin 200%v. 1000 200 200 3200 B
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1e ch. Trnsp.⸗V. 268¾ % v. 2400 ℳ 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 1ℳr 300 3450 B Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 3250 G 2950 B
Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 ln 270 -8. A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 ² ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thr. 45 1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl. 30 [965 B Leipzig. 60 % v. 1000 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 g5. 30 684 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 203 — Magdeb⸗Hagelv. 33½ % v. 00 7] 25 1 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Clr, 25 429 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhl., 45 925 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl. 84 1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v.500 Nhlr 45 — reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tℳ. 37 ½ 37 ½685 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl. 48 6 1110 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7h., 15 685 B Rhein.⸗Wftf. Rckv. 10 % v. 400 , 18 2⸗3 315 B Sächs. Rückv.⸗Gef. 50 % v.500 hr. 75 770 B Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Rtlr 100 ne Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Nhr 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 1350 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 lr, 22 40 455 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 9ℳ 159 162 / — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 o., 90 54 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 23. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist etwas abgeschwächten Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier zeigte sich die Spekulation in Rücksicht auf die Lage des internationalen Geldmarktes sehr zurück⸗ haltend und das Geschäft und die Umsätze bewegten sich in engen Grenzen; da aber im Besonderen auch das Angebot nur wenig hervortrat, blieben die Coursrückgänge in bescheidenen Grenzen Nach einigen kleinen Schwankungen schloß die Börse in festerer Haltung. 8
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig, fremde Staatsfonds und Renten schließ⸗
lich fester.
Der Privatdiskont wurde mit 3 8☛ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unbedeutenden Schwankungen ruhig um; Franzosen waren behauptet und ruhig, Lom⸗ barden fester, Schweizerische Bahnen matter, andere ausländische Bahnen wenigel verändert und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwãcher. 8 Bankaktien wenig belebt; die spekulativen Devisen durchschnittlich abgeschwächt; Disconto⸗Kommandit⸗ Antheile verhältnißmäßig lebhaft, Aktien der Deut⸗ schen Bank ziemlich behauptet. 1 Industriepapiere sehr ruhig und theilweise ab⸗ gcegst; Montanwerthe schwach und gleichfalls ruhig. Course um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 149.25, Franzosen 121,50, Lombarden 46,75, Diskonto⸗Kommandit 172,12, Deutsche Bank 144,50, Darmstädter Bank 128,75 Berl. Handels⸗ geselisch. 132,25, National⸗Bank 109,62, Dresdner Bank 133,50, Internationale 92,50, Russ. Bank —,—, Laurahütte 115,87, Dortmunder St.⸗Pr. 65,50, Bochumer Guß 114,50, Gelsenkirchen 153,00, Hi⸗ bernia 150,00, Harpener Hütte 182,50 Mainzer 109,50, Lübeck⸗Büch. 147,87, Marienburger 55,87, Ostpr. 76,00. Gotthardb. 127,50, Mittelmeer 92.10, Galizier 88,20 Elbethal 92,25, Duxer 223,00, Warschau⸗Wiener 208 75, Oest. 1860er Loose 118,75, 4 % Ungar. Goldrente 88 87, Italiener 89,25, Türken 17,75, Egypter —,—, Russen 1880 97,20, do. Consols 97,25, Russ. Orient III 68 62, Russ. Noten 214 00, Dynamite Trust 134,50, Nordd. Lloyd 110,50.
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.)
(Schlus⸗Course.) Lonboner Wechsel 20,337, Pari).
do. 80,30, Wien. do. 173,00, 4 % Reichsanl. 105,20, Oesterr. Silberrente 78,30, do. 4 ½6 % Papierrente 77,80, do. 4 % Goldr. 94 70, 1860 Loose 118,80, 4 % ungar. Goldrente 88,80, Italiener 89,30, 18801 Russen 97,20. 3. Drientanl. 68,20, 4 % Spanier 71,10, Unif. Egvpter 96,70, Konv. Türten 17,80, 4 % türk. Anleihe 80,40, 3 % port. Anleihe 38,00, 5 % serb. Rente 85,40, Serb. Tabackr. 85,30, 5 % amort. Rum. 97 50, 6 % konsj. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 294 ½, Böhm. Nordbahn 157 ¾, Franzosen 240 ⅞, Galizier 175 ¼, Gotthard⸗ bahn 128,50, Mainzer 109,90, Lombarden 94 ⅛½,
eabec.Büchen 147,00, Nordweftbahn 173 ½ Kredit⸗
aktien 237 ⅛, Darmstädter Bank 128,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 142,00, Diskonto Komm. 172,10. Dresdner Bank 132,80, Bochumer Gußstahl 110,50, Dortmunder Union 60,00, Harpener Bergwerk 179,00, Hibernia 150,70, Privatdisk. 3 ½ %.
Fraukfurt a. M., 22. September. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 238 ½,
ranzosen 241, Lombarden 94, ungar. Goldrente
8,90, Gotthardbahn 128,20, Diskonto⸗Kommandit 172,70, Drebdner Bank 133,90, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 60,80, Gelsen⸗ kirchen 153,70, Harpener 179,60, Hibernia 150,80, Laurah. 112,40, 3 % Portugiesen 38,20. Fest.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 104,70, Silberr. 77,90 Oest. Goldr. 95,00 4 % ung. Golde. 88,60, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,10, Kreditaktien 238 80, Franzosen 601,00, Lombarden 227,50, 1880 Russen 95,30, 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. —,—, 3. Drientanleihe 66,40 Deutsche Bank 144,50, Diskonto Kommandit 172 70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 109,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 108,00, Norddeutsche Bank 141 20, Lübeck⸗ Büchen 148,10, Marienburg⸗Mlawta 56,20, Ostpreußische Südbahn 76,00, Laurahütte 111,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,50 Hamburger Packetf. Akt. 105,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 128.25, Privatdiskont 3 ¾ %
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,25 Br., 131,75 Gd.
Wechselnotirungen: London Ig. 20,20 ½ Br., 20,15 ½ Gd., London k. 20,34 Br., 20,29 Gd., London Sicht 20,36 Br., 20,33 Ed., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,75 G., Wien lang 171,50 Br., 169,50 Gd., Paris lang 79,85 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg lang 212,00 Br., 210,00 Gd., New⸗York k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 238,20, Franzosen 601,50, Lombarden 227,00, Ostpreußen 75,85, Lübeck⸗ Büchen 147,80, Diskonto⸗Kommandit 172,40, Marienburger —,—, Laurahütte 110,60, Dynamit Trust 128, Dortmunder —,—, Packetfahrt 105,00, Russische Noten 213,50. Abgeschwächt. b
Wien, 22 September (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 90,75, do. 5 % do. 101,90, do. Silberr. 90,70, Goldrente 110,00, 4 % Ung. Goldrente 102,85,. 5 % Papierrente 100,40, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 151,00, Länderbank 197,25, Kreditaktien 276,12 ½, Unionbank 224,50, Ungar. Kredit 324 50, Wiener Bankv. 106,75, Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 468,00, Elbethalbabn 212,00, Galiz. 203,50, Nordb. 2830, Franz. 279,25, Lemb.⸗ Czern. 233,50, Lombarden 106,50, Nordwestbahn 200,50, Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Akt. 82,30, Tabackaktien 155,75, Amsterdam 97,20, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 117,55, Pariser Wechsel 46,45, Napoleons 9,33 ½, Marknoten 57,80, Russ. Bankn. 1,23 ¾, Silbercoupons 100,00.
Wien, 23. September. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 324,50, Oesterreichische Kreditaktien 276,12 ½, Franzosen 280,00, Lom⸗ barden 105,60, Galtzier 204,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,50, Oester. Papierrente 90,70, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 102,87, Marknote 57,82 ½, Napoleons 9,33, Bankverein 106,75, Taback⸗ aktien 155,50, Länderbank 197,75.
London, 22 Sept. (W. TX. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 949/16, Preußische 4 % Consolt 104 Itgzlienische 5 % Rente 89, Lom⸗ barden 9 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 71 ½, 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % unkf. Egypt. 96 ¾¼ 3 % gar. 99 ⅛, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons. Mexikaner 87 ¾¼ Ontomanb. 12 x½ Guez⸗ aktien 114 ½, Canada Pac. 92 ¾, De Beers Aktien neue 13 ½ Platzdisk. 2 ¾¼, Rio Tinto 21 ¾, Silber 44¹³8⁄16, 4 ½ % Rupees 75 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ¾, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 289 000 Pfd. Sterl. nach H und 60 000 Pfd. Sterl. nach Deutsch⸗ and.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 11,96, Paris 25,52, St. Petersburg 2413/16.
Paris, 22. September. (W. T. B.) (Schluh⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 97,60, 3 % Rente 96,00, 4 ½ % Anl. 105,92 ½, Ital. 5 % Rente 90,35, Oest Goldr. 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 89,75, 4 % Russen 1880 98,90, 4 % Russen 18829 98,20, 4 ¾% unisf. Egypt. 490,62 4 % spanische zußere Anleihe 71 ⅛, Konvertirte Türken 17,92 ½, Türkische Loosc 63,25, 4 % privil. Türken Obl. 403,25, Franzosen 618,75, Lombarden 245,00, Lomb. Prioritäaͤt. 314,00, Banque ottomane 555,00, Banque de Paris 786,00, Banque d'Escompte 445,00, Credit foncier 1286,00, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 552,50, Suezkanal⸗Aktien 2893,00, Gaz. Parisien —, B. de France 9580, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabaes Ottom. 341, 2 ¼ „% engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄16, Wechsel auf London 25,30 ½, Cheques auf London 25,32, Wechsel Amsterdam k. 207,43, do. Wien k. 213 00, do. Madrid k. 461,00, III. Orient⸗Anleihe 70,62, Neue 3 % Rente 94,95, Portugiesen 38,00.
St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) Wechsel London 94,50, Wechsel Berlin 46,45, Wechsel Amsterdam 77,90, Wechsel Paris 37,20, ½⸗Impérials 758, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 235 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 220 ½, Russ. II. Orientanl. 101 ⅜, do. III. Orientanl. 103 ¼, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 145 ⅛, Große Russ. Eisenb. 242, Rusfs. Südwestbahn⸗Akt. 112 ½¼, St. Petersb. Diskb. 585, do. intern. Handelsbank 482, do. Privat⸗Handelsbk. 273, Russ. Bank für auswärtigen Handel 260, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 156 ¼. Privatdiskont 5. b
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ .5 Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. —, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 87 ⅜, Russische große Eisenbahnen 123 ⅛, do. I. Drientanleihe —, do II. Orientanl. —, Konvert. Türken 17 ⅞H, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¼½ 5 % garant. Trangv.⸗ i Eisenb.⸗Obhlig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt.
121 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Londoner Wechsel kurz 12,07 ½.
New⸗York, 22 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coursc.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½,
† Cable Transfers 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage,
5,26 %¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117, Cmadian Pacise Aktien 89 ½, Centr. Pac. do. 33 ⅞, Chicago u. North⸗Western do. 115 ½ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 74 ½ Illinois Central do. 103 ½, Lake Shore Michia. South do. 121 ½, Loutsville u. Nashville do 80 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 ½. Northern Pacific Pref. do. 77 ½ Nborfolk u. Western Pref. do. 55 8k Atchison Topeka u. Santa Fé do. 45 ⅞, Union⸗Pactfie do. 43 ⅞, Denver & Rio Grande Prefered 50 ¾, Silber Bullion 97 ½
Geld knapp, für Regierungsbonds 25, für andere Sicherheiten 25 %.
8 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse, Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: ₰
Richtstrch .. . . . .. 50 der ö14““ 3 20
rhbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weise.. —
Linsen Kö
1““ 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 70 Kalbfleisch 1 8. 1“ 60 Fenm 1...“ 60 Butter 1 g 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
FIIIIl s.
858818518
60 50 80 60
80 —₰½
1
———qöneneöön
70 50 20 Bleie ” 40 60 Krebse 60 Stück. — 1 50
Berlin, 23. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco feiner fest. Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt — t Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 222 — 240 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 233 ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktoher 222,5 — 225,5 — 223 — 225 bez., per Okt.⸗-November 222,75 — 225 bez., per November⸗ Dez. 225 — 227,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco sehr still, geringer sehr schwer verkäuflich. Termine schließen höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 210— 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 232,25 — 231,5 — 235,75 bez., per Oktober⸗November 230,25 — 234 bez., per Nov⸗. Dez. 228,5 — 238 bez.
Gerste ver 1000 kg. Futterwaare flau. Große aeh 150 — 215 ℳ nach Qual. Futtergerste 150 — ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine
Anfangs niedriger, schließen höher. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis — ℳ Loco 152 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 164 ℳ Pomm., preuß,, schles. u. russ. mittel bis guter 154—168, feiner 175 — 178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 154 — 155,75 bez., per Okt.⸗Nov. 154,5 — 156,5 bez., per Nov.⸗Dez. 155,75 — 157,5 bez. Mais per 1000 kg. Locyo still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis — ℳ Loco 157 — 182 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober —, per Oktober⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 230 ℳ Futterwaare 188 — 200 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schwankend. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Sept.⸗Oktober 31,9 — 32,3 —, 1 —,25 bez., per Okt.⸗ Nov. 31,8 — 32,2 — 32 —,2 bez, per Novemb.⸗Dez. 31,7 — 32,15 — 31,9 — 32,1 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. — Gekündigt 300 Str. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. 62,2 — 62 bez, per Oktbr.⸗ Novbr. 61,2 — 61,3 bez., per Novbr.⸗Derbr. 61,4 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 61,5 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loco und September niedriger, spätere Termine fester. Gekünd. 430 000 1. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —, per diesen Monat 55,5 — 56 — 52 —,5 —, 2 — 53,5 bez., per September⸗Oktober 51,3 — 52 — 50,8 — 51,7 bez., per DOktober⸗November 50,7 — 51,2 — 50,6 — 51,1 bez., per November⸗Dezember 50,5 — 51 — 50,3 —,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, 85 LSr an —, per April⸗Mai 50,6— 51,6 I ez.
Weizenmehl Nr. 00 33 — 31,5, Nr. 0 31,25 — 30,00 bezZ. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25— 31,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,25 — 32,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.
Königsberg, 22. September (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen matter. Roggen ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 225. Gerste unveränd.
a a ½ u a2 a
0—8obwdbother†de-—h
—
Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
150,090. Weiße CErbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 I1 100 % loco 76,00,
pr. Septbr. 75,00, pr. Oktober 71,00
Danzig, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, Umsatz 200 Tonnen, bunt und hellfarbig —, do. bellbunt 220 — 224, do. hochbunt und glasig —,—, pr. Septbr.⸗Ok⸗ tober Transit 177,00, pr. April⸗Mai Transit 184, Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit
—,—, do. pr. Sept.⸗Okt. pr. 120 Pfd. Transit 190, do. pr. April⸗Mai 186,50. Gerste große loco
—,—. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco
—,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000
Liter⸗Procent loco kontingentirt 76,00, nicht kon⸗ .
tingentirt 56,50. Stettin, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 220 — 230, do.
pr. September⸗Okt. 225,50, pr. Oktober⸗November
224,00. Roggen weichend, loco 220 — 232, pr. Sept.⸗
Okt. 233,00, pr. Oktober⸗November 230,75. Pomm.
Hafer loco neuer 155 —- 162. Rüvöl still, pr. September⸗Oktober 61,70, pr. April⸗Mai 61,70. Spiritus matt, loco ohne
Sept.⸗Okt. 50,30. Petroleum loco 10,80.
Posen, 22. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 72,80, do. loco ohne Faß
(70 er) 53,00. Niedriger.
Magdeburg, 22. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 16 70, Nachprodukte, exkl. 75 %
Rend. 14,50. Ruhig. Brodr. I. 29, do. II. 28,25.
Gem. Raff. m. F. 27,75, gem. Melis 1. m. F. 26,75 Still. Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B amburg pr. September 13,15 Gd., 13,20 Br., pr. ktober 12,60 bez., 12,62 ½ Br, pr. Novbr. 12,45 Gd., 12,47 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,67 ½ Gd., 12,72 ½ Br. Stetig.
Köln, 22. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco alter 24, 50, neuer 22,00, do. fremder ioco 24,25, pr. November 22,50, pr. März 21,95. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,20, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter 16 50, neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 66.00, pr. Okt. 64,50, pr. Mai 1892 64,50.
Bremen, 22. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,00 ℳ Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 43 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 43 ₰, Oktober 43 ¼ ₰, November 43 ¾ , Dezember 44 ₰. Januar 44 ½ ₰, Februar 44 ½ ₰ Schmalz. Stetig. Wilcox 38 ½ ₰, Armour 37 ½ , Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 34 34. Wolle. Umsatz 109 Ballen Cap, — Ballen Austral, 19 Ballen Kämmlinge. Reis. Steigend.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 — 220. Roggen loch ruhig, mecklenbue g loco neuer 215 — 240, russischer loco i 190 — 193. Hafer ruhig. Gerste ruhig. 1 (unverzollt) behauptet, loco 63. Spiritus matt, pr. Sept.⸗Okt. 39 ¾ Br., dr. Oktober⸗Novbr. 39 ¾ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ½ Br., pr. April⸗Mai 39 ¼ Br. Kaffee ruhig. Ums. — Sack. Petroleum nom., fest, ö. white loco 6,30 Br., pr. Okt.⸗Dezbr.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsberichtU,) Kaffee. Good average Santo pr. September 68 ½ pr. Dezember 60, pr. Mär 59, pr. Mai 59. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,25, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,60, pr. Januar⸗März 12,75, pr. Ma 13,05. Fest.
Wien, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,53 Gd., 10,56 Br, pr. Frühjahr 11,02 GSd, 11,05 Br. Roggen pr. Herbst 10,06 Gd., 10,09 Br., pr. Frühjahr 10,45 Gd., 10,48 Br. Mais pr. September 6,65 Gd., 6,75 Br., Mai⸗Juni 6,13. Gd., 6,16 Br. 1 pr. Herbst 6,49 Gd., 6,52 Br., pr. Fr 6,60 Gd. 6,63 Br. 1
London, 22. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15t träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. — Chili⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 52 ⅞.
Liverpool, 22. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktobe 4³⁵⁄64% Käuferpreis, Oktober⸗November 435,64 do, November⸗Dezember 4³9⁄64,¶ do., Dezember⸗Janua 42²132 do, Januar⸗Februar 8 do., Februar⸗Mär 4 ¼ do., März⸗April 41 9⁄6 Verkäuferpreis, Apri Mai 45 4 do., Mai⸗Juni 4²/⁄12 d. Werth.
Glasgow, 22. Sepltember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 4 ½ d. bis 47 sh. 6 d.
St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Xalg locs 48,00, pr. August —,—. Weizen loco 15,00. Roggen looo —,— Hafer loco 5,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,5
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 260, pr. März 272. Roggen pr. Okt. 230, pr. März 241.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 53 ½. — Bancazinn 55 ½.
New⸗York, 22 September. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 8 ½, do. in New⸗Orleans 82/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,30 — 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 — 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5,55. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 58 ⅔. Zieml fest. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brother —,—. Speck short clear in Chicago 7,75. Zucker (farr resining Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Okt. 58 ⅛. Rother Winterweizen loco 105 ½. Kaffee (Fair Rio) 17 ½. Mehl 4 P. 25 C. Getreidefracht 4½. Kupfer pr. Oktober 12,40 Rother Weizen pr. Sept. 105 ½, pr. Okt. 105 ½, pr. Dezbr. 108 ¾, pr. Mai 114 ⅛. Kaffee Nr. 7, low. ordinary pr. Okt. 12,72, pr. Dezember 11,57. 1
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich vehie Eisenbahnen. Im August cr. 10 181 856 (— 395 086) ℳ bis ult. Arsee cr. 67 214 124 (— 2 204 222) ℳ
niglich württembergische Staats⸗ Eisen-.
bahnen. Im Augusti cr. 3 216 596 (+ 149 671) ℳ bis ult. August cr. 14 823 719 (— 98 876) ℳ
Faß mit 70 “ℳ Konsumsteuer 56.00, pr. September 56,00, pr.
b
wählt.
dder Provinz Pommern in Stettin den Charakter als Medizinal⸗Rath, und
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Eß
FAmeX
— fr
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers-
8 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
* 2 82
No.t 225.
Berlin, Donnerstag, den 24. September,
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Janke vom Infanterie Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, kommandirt als Lehrer zur Kriegsschule in Kassel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem pensionirten berittenen Gendarmen Poser zu Han⸗ nover, bisher zu Neubreisach, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Sandformer Bernard Langehegermann zu Osterfeld im Kreise Recklinghausen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
es Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich
ldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Bensen, Vor⸗ sitzenden des Eisenbahn⸗Kommissariats in Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Regierungs⸗Rath Hemme, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld, und dem Regierungs⸗ und Baurath Dato, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: * Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt ggert.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs den Kaufmann Eduard Jacob zum Konsul in Messina zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
. dem Werftverwaltungs⸗Sekretär Michaelis in Kiel den
Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Bekanntmachung,
etreffend das Ergebniß der Nachwahl des zweiten
Stellvertreters eines der für die Angelegenheiten der gewerblichen Unfallversicherung gewählten nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Versiche⸗ rungsamts, 8 vom 16. September 1891.
Der gemäß §. 87 Absatz 3 und 4 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 in Verbindung mit §. 1 des Aus⸗ dehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 und 8 45 des Bau⸗ Unfallver HE vom 11. Juli 1887 (vergleiche auch §. 133 Absatz 2 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889) für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1889 bis Ende September 1893 gewählte zweite Stellvertreter des zweiten, für die Angelegenheiten der gewerb⸗
lichen Unfallversicherung gewählten, nichtständigen Mitgliedes des Reichs⸗Versicherungsamts ist aus dem vorbezeichneten
Amt ausgeschieden. 1
1 Für die hiernach frei gewordene Stelle hat eine Nachwahl
für den Rest der laufenden Wahlperiode, mithin bis Ende
September 1893, stattgefunden.
Von den wahlberechtigten 63 Berufsgenossenschaften und
251 Ausführungsbehörden mit zusammen 5 069 493 Stimmen
haben 61 Berufsgenossenschaften und 137 Ausführungsbehörden
ihr Wahlrecht ausgeübt.
8 Dabei hat von den 4 888 233 abgegebenen Stimmen der
Brauerei⸗Direktor Bernhard Knoblauch, zu Berlin
4838 609 Stimmen erhalten. Der Genannte ist somit ge⸗
Der Rest der abgegebenen Stimmen zersplitterte sich
auf 29 weitere Kandidaten.
3 Berlin, den 16. September 1891. Das Reichs⸗Versicherungsamt.
Dr. Bödiker. 8
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem pharmazeutischen Assessor des Medizinal⸗Kollegiums Friedrich Wilhelm Marquardt
“
öuu“
dem Klostergutspächter, Ober⸗Amtmann Löhr zu Fredelsloh den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
8
Auf Ihren Bericht vom 17. August d. J. will Ich dem Kreise Oels, Regierungsbezirks Breslau, welcher den Bau folgender Chausseen: 1) von Pangau über Nauke und Buch⸗ wald nach der Namslau⸗Bernstadter Chaussee, 2) von Oels nach Leuchten, 3) von Langewiese nach dem Dorfe Sibyllen⸗ ort, 4) von Korschlitz nach der Bernstadt⸗Wabnitzer Chaussee, 5) von Langenhof über Kunzendorf nach Patschkey, 6) von Gr. Ellguth nach Vielguth, 7) von Gr. Ellguth nach Schmollen, 8) von der eisernen Brücke der Gr. Ellguth⸗Kritschener Chaussee nach Kl. Ellguth, 9) von Hoenigern nach Oels mit einer Abzweigung durch das Dorf Bogschütz bis an die Kirche da⸗ selbst beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Zugleich genehmige Ich, daß die zum Bau der 1“ Chausseen erforderlichen Geld⸗ mittel durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Kreis⸗ anleihescheine im Betrage von 450 000 ℳ beschafft werden, und lasse Ihnen das von Mir vollzogene Privilegium nebst den dazu gehörigen Formularen der Anleihescheine, Zinsscheine und Anweisungen zur weiteren Veranlassung beifolgend zu⸗ gehen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 26. August 1891. “
8 Wilhelm R. 1“ 8 Zugleich für den Finanz⸗Minister: — Thielen. An den Finanz⸗Minister und den Minister der öffent⸗
lichen Arbeiten. 8
““
Das Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Oels im Betrage von 450 000 ℳ wird in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ ver⸗ öffentlicht. “ 8 ““
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Otto Götting zu Aschersleben ist die
von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Aschersleben definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium (Realschule I. Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landesuniversitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den An⸗ spruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.
Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen s 2n. an das snperdechnente Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Aus⸗ bildung beizulegen. 1 1
Eine Verlängerung des Studiums um weitere net Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter⸗ zeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuchs und der Erkennungskarte an⸗ zubringen. 1“ I
Berlin, den 21. September 189)1l. Königliches Universitäts⸗Kuratorium, “ In Vertretung:
— Tobler. Daude.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen am 9. Oktober und schließen mit dem 5. November cr. 8
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu⸗ vor bei dem Portier der Universität mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Im⸗ matrikulation angegeben werden wird.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:
1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie find, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium, 8
2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.
In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 21. September 1891.
Die Immatrikulations⸗Kommission. 88 Tobler. Daude.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. September.
Nach einem gestern bei dem Auswärtigen Amt einge⸗ gangenen Telegramm des Gouverneurs von Deutsch⸗ Ostafrika befindet sich der Hauptmann der Schutztruppe Krenzler in Dar⸗es Salaam, um mit dem Freiherrn von Soden zu berathen.
Der Lieutenant Prince ist Behufs Rekognoszirung nach Condoa marschirt, und der Lieutenant Stenzler hält in Bondei friedliche „Schauris“ mit eingeborenen Häuptlingen ab.
Aus Chicago meldet ein Wolff'sches Telegramm, daß der deutsche Reichskommissar für die Weltausstellung daselbst, Geheime Regierungs⸗Rath Wermuth, für den Bau der deutschen Abtheilung einen Platz ausgesucht hat, der in einem der schönsten Theile des Parks liegt und an den den Engländern angewiesenen Platz stößt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann ist nach München ab⸗
gereist.
Der Bevollmächtigte 88 Bundesrath, Königlich sächsische Militärbevollmächtigte Oberst von Schlieben ist von den Truppen übungen hierher zurückgekehrt.
U “ “
CA“
Kassel, 23. September. Ihre Hoheit die Herzogin delheid zu Schleswig⸗Holstein und die Prinzessin Feodora sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Abend hier eingetroffen und von Ihrer Majestät der Kaiserin am Bahnhose empfangen worden.
Saarlouis, 22. September. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden ist, wie die „Saarbr. Ztg.“ berichtet, zur Inspektion des XVI. Armee Corps am Sonntag Abend hier eingetroffen und von der Bevölkerung der Stadt auf das Lebhafteste bewillkommnet worden. Am Montag be⸗ gab sich der Großherzog mit seinem Gefolge auf das Manöver⸗ elände bei Lebach. Abends waren sämmtliche Häuser der
tadt erleuchtet und gegen 8 Uhr sammelten sich die Vereine von Saarlouis zu einem Fackelzug, an welchem auch die Kriegervereine des Kreises Saarlouis Theil nahmen. Der Großherzog hatte zu dieser Zeit vier Vertreter der Stadt empfangen und lud dieselben ein, sich den Vorbeimarsch des Fackelzuges mit ihm von dem Balkon der Kommandantur aus anzusehen. Von einer Militärkapelle und den vereinigten Gesang⸗ vereinen der Stadt wurden sodann mehrere Musikstücke zu Gehör gebracht. Gegen 10 Uhr vereinigte sich die Bürgerschaft von Saarlouis zu einem Festessen, auf welchem auch der Groß⸗ herzog erschien. Der Bürgermeister Titz brachte ein Hoch auf den hohen Gast aus, welches Seine Königliche Hoheit mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser beantwortete. Später unterhielt sich der Großherzog lange Zeit mit den Mitgliedern der Kriegervereine, besonders denen, welche den deutsch⸗französtschen Krieg mitgemacht hatten.