Mainzer Lagerhaus⸗Gesellsch
aft.
Bilanz für die Zeit vom 1. Juli 1890 bis incl. 30 Inni 1891.
Activa.
I. Au zstände ...
II. (ffecten · Conto.. .
III. Cassevorrah 116u IV., Reichsbank⸗Giro⸗Conto . . .. V. Bezahlte Assecuranz:
a. für Gustavsburg vom 1./7. 91 bis inel. 20./6. 9 . . .ℳ 537.65
b. für Mainz. Centralb. vom 1./7. 91 bis 30./9. 99 „ 75.55
c. für Zollhafen v. 1./7. 91 bis 1. ) II
VI. Mainzer Volksbakhk . . . VII. Zinsen von 8 Stück Hess. Ludwigsbahn⸗ Prioritäten vom 1. Mai 1891 bis
30. Juni 189—1 v“
VIII. Inventar im Zollhafen IX. Verlust. “
11““
Mainz, den 1. Juli 1891.
Der Anfsichtsrath.
464.19
ℳ 7340 19646 505 3130]¾
Passiva.
I. Einzahl. von 30 Actio⸗
nairen à ℳ 300 II. Reservefonds
III. Großh. Hauptsteueramt. IV. Miethe an die Stadt Mainz II. Quart. 1891
V. Creditor..
pro 1889/90.
11““
VI. Nicht erhobene Divldende
IIW1““
Lsscs. Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt,
vorm. R. Schultz u. Co.
Activa.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1890/1891.
8b
Passiva.
ruck⸗, Gieß⸗ u. Schneidemaschinen, 2 Rotations⸗ maschinen und Zubehör, Schriften, Ütensilien für Druckerei, Setzerei und Gießerei, Litho⸗ graphie, Buchbinderei, Ateliers für Liniiren, Graviren, Stereotypiren u. Rohmaterial der div. Ateliers! Alle neuen Anschaffungen in⸗ A11111111162““ Zücher⸗Vorräthe, Verlags⸗ und Eigenthumsrechte eitungsverlag: „Straßburger Tageblatt“, „Straßburger Bote“, „General⸗Anzeiger“ und 8 Eigenthumsrec'he ... Formular⸗Verlag und Formular⸗Vorräthe für die Verwaltungen”¹) .. .. . Dampfmaschine, Dampföfen, Ventilatoren, Gas⸗ uund elektrische Beleuchtung, Schlosserei und Schreinerei. 16 Unbedruckte Papiere Filialen Saargemünd und Neunkirchen Cautionen für „Straßburger Tageblatt“, „Straß⸗ Purger Boten“ und „Saargemünder Zeitung“ Guthaben bei verschiedenen Banken 3 11“ Immobilien
“
.“ *) Der Rückgang dieses Contos erklärt si Debet.
ℳ ₰
430181 7
299239
39711 91
56928 60 72867 39 11500— 115013 14 5847 09
42000 — 175532 22 130634 14 282357 60
1661813 62
Gesellschafts⸗Kapital Kreditoren.. Wechsel... Reservefonds. Reserve für Ausstände“. Reingewinn
ℳ 1400000 — 39213 75 13183 93 22782 93
13794 65 172838 36
1661813/62
ch durch Wegfall des Bestandes der Eisenbahnformulare.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1891.
Credit.
1““ Reisespesen und Ge⸗ ebö.““ Maschinen⸗ und Schriften⸗Conto, div. Ateliers, Amortisationen inbegriffen. Dampfmaschinen, Heizung und Beleuch⸗ tung, Amortisationen inbegriffen Immobilien (Amortisation). Reingewinn “
1890/91 auf 9 % = 90 ℳ per Actie festgesetzt.
scheines Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse zu Straßburg, sischen Bankgesellschaft zu Frankfurt a.
furt a. M. oder bei der Allgemeinen Elsäsf
oben werden. Straßburg, den 21. September 1891.
ℳ ₰ 46521 03 20120,70
19021 08 5762 40 172838 36 264263 57 In der heute stattgefundenen Generalver
Druckerei, Gießerci, Buchbinderei, Litho⸗ graphie, Regliranstalt, Satiniranstalt, Zeitungs⸗Conto nach Abschreibung der Amortlsattonen
Bücher⸗ und Formular⸗Verlag dto..
Zinsen und Escompte für Ba
Miethszins⸗Conto. 1
arzahlungen
ℳ ₰
.205080 80 36075 22
9964 14 13143 41
(264263 57
8 ammlung wurde die Dividende für das Betriebsjahr
Dieselbe kann sofort gegen Rückgabe des Dividenden⸗
bei Herren Gebrüder Bethmann zu Frank⸗
M
[35858]
Exportmühle A.⸗G. in Sonderburg.
Bilanz⸗Conto pro 1890/91.
Debitores ““
Lager an Getreide, Mehl ꝛc..
Grundstück und Geb. . Zugang Neubau .
. ℳ 90658.89 „ 18047.45
ℳ, 2à .[156641,59 292342 49
292 43
ℳ 108706.34
Abschreibung 2 %. 2175.12
106531
. ℳ 128839.35
Maschinen 1554.64
Zugang.
Nℳ 75035599 Abschreibung 10 %„́%„),). . Inventar.. .“*
Zugang. 8 643 73
13039.40 117354
ℳ 3788.30 Abgang ℳ 388.42 6 Abschr. 15 %„ „ 568.25 956.67
Vorausbezahlte Versicherungsprämie
2831 779
8
Creditores. Aktienkapital Hypothek 8 Abtrag
ℳ 76000.00 4000.00
72000
Reservefonds
Abgang für Repar. „
Reparaturfonds ℳ 8695.55 7049 65
12000
1645
676773 23
Gewinn⸗ und Verlust- Conto
413³383
676773 23
Abschreibung.. 161711 Fabrikationsunkosten.. . Reparaturfonds lt. §. 28 des Statuts Zinsen lt. §. 29 des Statuts.
Superdividende 15 %,9 .. . Salaire v. G.⸗ u. V⸗Ct. lt. Kontrakte, 1
Tantieme an Vorstand, Aufsichts⸗ rath und Beamte 1111 “
Sonderburg, den 20. August 1891.
ℳ ₰ 9 11“”“ 106812 44 8357 84 480000
ausmie
2
ĩ187367 19 Der Vorstand.
Carl Lamps.
Der Aufsichtsrath. Hermann Bauermeister. Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
P. Petersen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91.
then.
J. Th. Jepsen.
1“
Die Revisoren. „Die für das Geschäftsjahr 1890/91 festgesetzte und durch die Generalversammlun genehmigte Dividende kann gegen Dividendenschein Nr. 3 vom 1. November d. Is
C. Balzer.
der Exportmühle in Sonderburg erhoben werden.
ℳ
Infolge des in der Generalversammlung vom 27. April 1891 gefaßten Beschlusses, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf 500 000 ℳ, zu reduziren, werden die Gläubiger der Gesellschaft dem Art. 243 und 248 des A. D. H. G. B. sprechend aufgefordert, sich bei uns zu melden. Thale a./Harz, den 22. September 1891.
Cementfabrik Vietoria. G. Reimers.
ent·
8 5 % hypothekarische Anleihe der Gewerk⸗ schaft Erin.
Am 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction der Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft zu Berlin die Ausloosun derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft statt, welche am 2. Januar 1892 zur Rückzahlung gelangen werden.
Nach §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 22. Sep⸗ tember 1891.
Aetien⸗Gesellschaft.
[35906] Aetiengesells chaft Concordia in Boppard.
Freitag, den 23. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, Generalversammlung im hiesigen Gesellenhause. — Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz pro 1890 und Beschluß über die Decharge. 2) Abänderung des §. 2 der Statuten.
Boppard, 23. September 1891.
Der Direktor: Castor.
[35861] Prospeet. Charlottenburger Wasserwerke.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober vorigen Jahres wurde die Erhöhung des damaligen Aktienkapitals von drei Millionen Mark, zwecks Erweiterung der Anlagen und Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel um eine Million Mark, eingetheilt in tansend auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark, beschlossen, welche vom 1. Oktober 1891 ab dividendenberechtigt sind und den alten Aktionären zum Course von 104 % angeboten und von diesen bezogen wurden.
Dieser Beschluß, sowie die Volliahlung der Aktien ist handelsgerichtlich eingetragen worden.
Die neuen Aktien tragen die Nummern 5332— 6331 und sind vom 1. Oktober d. J. an dividenden⸗ berechtigt.
Westend b./Charlottenburg, den 21. Sep⸗
tember 1891. Die Direktion.
Auf Grund vorstehender Angaben habe ich bean⸗ tragt, die neuen Aktien gleich den alten Aktien vom 1. Oktober dieses Jahres ab für lieferbar zu erklären. 8
Berlin, den 22. September 1891.
S. Frenkel.
(35854] scilanz der Aectiengesellschaft „Elsässische Färberei“ in Mülhausen
per 30. Juni 1891. Activa.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗
[35935]
Pommersche Sparbutt Fab 8 Act. Ges.
in Liquidatio 4 Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung zum Sonnabend, den 24. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Burean des Herrn Leistikow hierselbst, Reifschlägerstraße 9, eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach den Statuten nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 21. Oktober d. J. ihre Aktien bei Herrn Oscar Kisker, Schuhstr. 13/15 p., während der Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben. Ta be ae.
1) Vortrag des Verwaltungsberichtes und Vor⸗
legung der Bilanz. 2) Antrag auf Entlastung für Aufsichtsrath und
Liquidatoren. 3) b eines oder mehrerer Aufsichtsrathsmit⸗
glieder. Stettin, den 23. September 1891.
Der Aufsichtsrath
der Pommerschen Sparbutter Fabrik Aet. Ges. in Liquidation.
Genossenschaften.
Keine.
8 Niederlasfung von Rechtsanwälten.
Bekauntmachung.
[35711]
Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Oskar briel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 18. September 1891.
Königliches Landgericht I.
Der Präsident: Angern. [35709] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Lan gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Karl Theodor Schrecker zu Erfurt ein⸗ getragen. Erfurt, den 21. September 1891.
Königliches Landgericht
[35710]
In die Liste der Rechteanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht ist eingetragen: der Gerichts⸗Assessor a. D Georg Voß aus Herford.
Korbach, den 17. September 1891. Fürstlich aeeh 1u“
[35707], Bekanntmachung. Die in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. bayer⸗
die Zulassung des Justizraths, Kgl. Advokaten un
Rechtsanwalts Kahr in Kronach
schaft bei dem Kgl. Landgerichte Bamberg wurd heute wegen Ablebens des Genannten gelöscht. Königl. bayer. Landgericht Bamberg.
(L. S.) Der Präsident:
[35708] Bekanntmachung.
22. September 1891. Oeynhausen, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Waaren Bestand. Immobilien⸗Conto.
. ℳ 146391.92 Zugang per 30. Juni 1891.
26882. 79 173274. 71
5198. 40
168076
Abschreibung per 30.
. Juni 1891 . Maschinen⸗ und Mo⸗ bilien⸗Conto.. 298476. 26 Zugang per 30. Juni S1“*“
37835. 15 336311. 41
17637. 96
Abschreibung per 30. Juni 1891 . Grundstück⸗Conto . Pferde⸗- und Wagen⸗ Conttt 65 Zugang per 30. Juni 1852 —
318673 480⁰0
ℳ 5476 84 2. 24. 60
ℳ 5501. 44 Abschreibung per 30.
Juni 1891 „ 550. 16 Cassa⸗-Conto.. . Debitoren⸗Contos. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
4951
4555 45038 56324
695910
Passiva.
ℳ Actien⸗Capital⸗Conto. . 400000 Obligationen⸗Conto Creditoren⸗Conto.
für Neuanschaffung von Maschinen
Wahrhaft bescheinigt:
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[35712] Bekaunntmachung. 8
Die Kreisphysikats⸗Stelle des Kreises Ra⸗ witsch mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Posen, den 18. September 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. Himly. [35281] Bekanntmachung.
Die Vertheilung des Nachlasses der am 22. Juli 1891 verstorbenen verw. Major von Schkopp, Jenny, geb. von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ dorff, steht bevor. In Folge dessen werden alle Diejenigen, welche an diesen Nachlaß Ansprüche er⸗ heben, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testaments⸗Executor zu melden.
Berlin, den 10. September 1891.
Herrmann Frenkel Behrenstraße 67.
Ein junges, anständiges Mädchen, willig, und in allen häuslichen Arbeiten erfahren, sucht Stellung z. 1. Oktbr. als Stütze der Hans⸗ fran. Gesfl. Offerten unter A. 229 an G. L. Daube
Elsässische Färberei.
85
& Co. Mühlhausen i./Th.
[30168]
fähnrich⸗Examen auf. Bis Anstalt, 35 an der Zahl, ihr
Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Kassel.
Die Anstalt nimmt zum 1. Oktober nene Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepee⸗ 8
jetzt haben im Laufe des Jahres 1891 sämmtliche Examinanden der xamen in Berlin bestanden. 5
von rtung, Königlicher Lieutenant a. D. und Fnstituts⸗Vorsteher.
Ha
„Der Rechtsanwalt Dr. von Gordon von hier ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht am
EbEeöEeeeeeehemee ehsem m wm 1 —— ———— 3
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
In die Liste der bei dem Königlichen Lan Fgerich
1
Landgerichtes Bamberg befindliche Eintragung über zur Rechtsanwalt⸗
85
Oberniedermayr.
34.
38.
zu
en Reich
88
2
Berlin, Donnerstag, den 24 September
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
Der Inhalt dieser Beilage,
E weser die Bekannsenacunden aus den Handels⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deuts
Berlin auch
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
8. 5. 5430. Verfahren zum Fixiren von Ani⸗ linfarbstoffen obne voraufgehendes Beizen. — Gebrüder Flick in Unterbarmen.
15. K. 9003. Bogenkante⸗Zudeckung. — Hugo G Koch in Leipzig⸗Connewitz.
19. K. 8453. Federnde Schienenstoßverbindung.
— F. von Kuezkowski in Witten a. d. Rubr.
„ M. 7894. Hohlschiene mit gewellten Stegen. — Reinhard Mannesmann jun. in Berlin NW., Pariser Platz 6.
20. B. 12 316. Schmierbüchse für Gruben⸗ wagen. — A. Mühle, in Firma J. Brandt & 88 „Ee;so. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
raße 78.
„ L. 6806. Selbstthätige Weiche für Zahn⸗ stangenbahnen. — Alexander Linduer in Luzern; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.,
„ L. 6911. Staubring für Achslager der Eisenbahnwagen. — Johannes Loesewitz, König⸗ licher Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher in Witten,
Hauptstraße 45.
„ M. 7444. Luftdruckbremse. Albert Parsons Massey in Watertown, Grafschaft Jefferson, New⸗York, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
21. A. 2817. Anwendung eines Selbstunter⸗ brechers als indirekt wirkendes Relais. — All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin NW, Schiffbauerdamm 22.
„ C. 3785. Ein⸗ und Ausschalte⸗Vorrichtung für Glühlampen. Clement Charnock in Karlowa bei Moskau; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.
„ D. 4718. Zwei oder mehrpolige Dynamo⸗ maschine mit zwei Collektoren und zwei von ein⸗ nder isolirten Ankerwicklungen. Firma Deutsche Elektricitätswerke zu Aachen (Garbe, Lahmeyer 4&. Co.) in Aachen.
„ L. 6679. Verfahren zur Verminderung der unkenbildung bei Dynamomaschinen. 8 Lahmeyer & Co., Commanditgesellschaft, in Frankfurt a./M, Neue Mainzerstr. 68.
„ P. 4865. Stromschalter fuür elektrische Lei⸗ tungen. — Charles G. Perkins in Hartford, Connecticut. V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11.
P. 5126. Stromumwandler. — Arcadius Poleschko, Rath, in St. Petersburg; Ver⸗ reter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗
bauerdamm 29 a.
„ S. 5825. Anker für elektrische Gleichstrom⸗ maschinen — Firma Siemens Brothers 4& Co. Limited in London; Vertreter: M. M.
Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
„ S. 6107. Vorrichtung zur Verbindung isolirter elektrischer Leitungsdrähte. — Moritz Seehof in Cassel, Wolfhagerstr. 21 II.
„ Sch. 7307. Elektrodenplatte für elektrische Sammler. — C. F. Schoeller und R. H. A. Jahr in Opladen.
„ T. 3071. Elektrische Bogenlicht. Maschine mit selbstthätiger Regulirung auf gleichbleibende Stromstärke. — F. Tischendörfer in New⸗ York; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7.
“ Schiffbauerdamm 29 a.
22. C. 3477. Verfahren zur Darstellung eines
blauen Farbstoffes aus Sumachtannin. — Dr. C. August Collin in Paisley, N. B., Scolland, 5 High Street; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 27. N. 2354. Neuerung an Luftpumpen. Adolph Berrenberg in Somerville, Mass., .St. A., und William Emery Nickerson in Cambridge, Mass, V. St. A; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. N. 2355. Neuerung an Luftpumpen. Adolph Berrenberg in Somerville, Mass., V. St. A., und William Emery Nickerson in Cambridge, Mass., V. St. A; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 30. O. 1521. Am Kinne des Kranken zu be⸗ festigender Mund⸗Spiegel. — Hermann Owert in Hamburg. „ N. 6478. Badekissen. — M. M. Notten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. „ Sch. 6998. Einstell⸗Vorrichtung an Bruch⸗ band⸗Pelotten und dergleichen. — J. Schwarz in Mainz, Große Bleiche 41. W. 7484. Netz für metallene Matratzen⸗ böden. — Westphal & Reinhold in Berlin 80., Wassergasse 30. 1 8 M. 7878. Fangvorrichtung mit messer⸗ gestalteten Fangklauen. — F. A. Münzuer b. Siebenlehn i/S. Sicherheitsvorrichtung für Auf⸗
Holder in Barce⸗ lona, Canuda 13, 3; Vertreter: H. & W. Pataky
in Berlin NW., Luisenstraße 25.
„ R. 6835. Winde mit Luftdruckbremse. — Hermann Ruberg, in Firma Hohenlimburger Federnfabrik, in Hohenlimburg.
39. E. 3178. Verfahren zur Herstellung größerer
Gebrauchsgegenstände aus kleinen Bernstein⸗
W“
arti in Obergruna „ R. 6718. züge. — Alfredo Ramoneda
107 Park Arenue Fairfield, County Connecticut, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
Klasse.
42. R. 6549. Vorrichtung zum Schätzen von Entfernungen — Dr. Reuter, ordentl. Lehrer am König Wilhelms⸗Gymnasium in Höxter.
„ St. 2960. ürxsetung zur unmittelbaren Uebertragung eines Schaubildes in beliebigem Maßstab auf die Zeichnungsebene. Martin Stühler in Würzburg.
45. B. 12 179. Leicht lösbare Schnalle. C. Becker, Königl. Ober⸗Roßarzt, in kimmen.
„ G. 6897. Hufeisen mit Greifkralle. — Julius Gutmann in Berlin. Alexanderstr. 1.
„ St. 2830. Bienenwohnung. — Alex. Stolte in Oerlinaghausen, Lippe.
„ T. 3152. Vorrichtung zum Kühlen von Butter. Chr. Tüchsen in Hadersleben, Schleswig
V. 1708. Maschine zum Beschneiden von
ecken; Zusatz zum Patent Nr. 53 663. —
tienne Marie Valadin in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
46. K. 8720. Glühzünder. — Carl Kalkkuhl und Georg Ebeling in Brüssel, Rue du Chantier 3; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7.
47. A. 2777. Hochdruckgasbehälter mit An⸗ schlußstutzen für die Gasleitung. — Acetien⸗ Gesellschaft für Kohlensäure⸗Indnstrie in Berlin SW., Lindenstraße.
B. 11 862. Stopfbüchse mit Kugelgelenk zwischen Büchse und Flantschentheil. — Ferdinand Bauer in Wien VII, Ziegler⸗Gasse 67; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
B. 12 322. Stopfbüchse mit Schneiden⸗ gelenk zwischen Büchse und Flantschentheil. — Ferdinand Bauer in Wien VII, Zieglergasse 67; Vertreter C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
R. 6550. Glockenventil mit dreitheiligem, zusammenschraubbarem Sitzkörper, Zusatz zum Hatenche Nr. 52 382. — R. Reichling in Dort⸗ mund.
49. W. 7718. Werkzeug zum spanfreien Aus⸗ schneiden von Löchern in Bleiröhren. — Otto Wagner in Leipzig, Reudnitzerstr 9.
56. A. 2760. Kummet, bei welchem die Ent⸗ fernung zwischen den die oberen und unteren Enden der Hörner verbindenden Schließvorrich⸗ tungen geändert werden kann. — Lee Anderson und Eduard Wilhelm Reuß in Paris i./Texas; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
63. O. 1506. Rad mit federndem Kranze für Fahrräder. Gustav Ohl in Neu⸗Golmkau b./Gardschau, Westpr.
67. S. 5960. Vorrichtung zum Poliren von Glastafeln. William Smith und Hudson Atkinson Binney in St Helens, Lancaster, England; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
69. B. 12 164. Taschenmesser mit Schuh⸗ anzieher. Gebr. Broch in Katternberg b./Solingen.
70. Sch. 7072. Markenaufkleber. — Adolf Schnellen und Hermann Ziegler in Krefeld
71. B. 12 328. Vorrichtung zum Nageln von Schuhwerk. — Johann August Beyer in Dresden, Tiekstr. 11.
72. G. 6886. Einrichtung zum Auswerfen des leeren Patronenrahmens nach oben bei Gewehren mit Cylinderverschluß und unter demselben liegenden Kastenmagazin. — Wilhelm Gundlach und Julius Gundlach in Kassel.
„ H. 11 032. Rücklauf⸗Kolbenbremse für Ge⸗ schütze. — Konrad Haußner in Ingolstadt, Geschützgießerei.
M. 8254. Sprenggeschoß mit einem den Zünder aufnehmenden eingeschraubten Boden. — Abraham Martin in Birmingham, England, 192 Birchfield Road; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M.
„ RN. 6655. Umwechselbare Zielvorrichtung für Jagdgewehre mit Schrot⸗ und Kugellauf. — Albert Richter in Kottbus.
76. Sch. 7270. Verfahren und Vorrichtung
zur Herstellung mehrfarbiger (geflammter) Garne.
— Julius Paul Schmidt und Julius Adolph
Schmidt in Krimmitschau i /S.
87. Sch. 7226. Dosenöffner. — Wilh. Schönau
in Flensburg.
89. B. 11 615. Schnitzelpresse; Zusatz zum Patent Nr. 56 110. — Rudolf Bergreen in Roitzsch bei Bitterfeld.
„ R. 6713. Absperrschieber für Vacuumkoch⸗ apparate. — Eduard Riese in Breslau, Kloster⸗
straße 14.
„ Sch. 7449. Rieselverdampfapparat. — Max Schroeder in Magdeburg, Moltkestr. 5 a.
2) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗ machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.
17. Nr. 33 239. Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in Wiesbaden. — Neuerung an den durch Patent
Leu⸗
—
stückchen. — Frederik Egge in Bridgeport,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 225.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Nr. 3499 geschützten Einrichtungen zur Erzeugung von Kälte und Eis. Vom 31. Dezember 1884 ab. Klasse.
49. Nr. 59 125. Richard Grah in Solingen. — Verfahren zum Verbinden von Messer⸗ und Gabelklingen mit den Heften. Vom 7. Februar 1891 ab.
50. Nr. 58110. Aktiengesellschaft Gruson⸗ werk in Magdeburg⸗Buckau. — In der Dreh⸗ ebene versetzte Achsschenkel an Kollergängen. Vom 24. Dezember 1890 ab.
59. Nr. 22 356. Firma Peniger Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei in Penig. — Neuerung an rotirenden Maschinen. Vom 7. Mai 1882 ab.
„ Nr. 26 812. Firma Peniger Maschinen fabrik & Eisengießerei in Penig. — Neuerung an rotirenden Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 22 356 Vom 20. September 1883 ab.
64. Nr. 55 587. Franz Heuser in Braun⸗ schweig. — Vorrichtung zum Stützen und Heben des Flaschentellers an Korkmaschinen mit rotirendem Antriebe. Vom 3. August 1890 ab.
„ Nr. 59 233. Franz Heuser in Braun⸗ schweig. — Korkzubringer. Vom 3. August 1890 ab.
77. Nr. 58 547. Tambacher Metallwaaren⸗ fabrik Metz & Kuntzsch in Tambach bei Gotha. 11.““ Würfelspiel. Vom 9. Dezember
ab.
80. Nr. 58 782. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Zeitz — Selbstthätige Stellvorrichtung für Briketpressen. Vom 21. Dezember 1890 ab.
83. Nr. 49 318. Heinrich Pollack und Johann Holtschneider in Köln. — Pendel für Regulator⸗ uhren. Vom 24. März 1889 ab.
„ Nr. 56 591. Heinrich Pollack und Johann
Holtschneider in Köln. — Regelung von Uhr⸗
pendeln. Vom 27. Juli 1890 ab.
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
3. Nr. 49 561. Verfahren zur Erzeugung von
künstlichen Pflanzenstielen.
1 888 50 060. Kravattenhalter mit Kragen⸗
eller.
6. Nr. 49 960. Apparat zur selbstthätigen
Bewegung der Gähr⸗ und Hefenbottich⸗Kühler. „ Nr. 50 266. Verfahren der Vergährung von Dickmaischen mittelst Einblasens von Luft. 7. Nr. 367. Nähnadel⸗Stampfmaschine. „ Nr. 11 817. Neuerungen an Nähnadel⸗ Stampfmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 367. „ Nr. 13 680. Neuerungen an Nähnadel⸗ Stampfmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 367. „ Nr. 51 188. Verfahren und Apparate zum Glühen des auszuwalzenden Metalldrahtes oder Bandeisens mittelst des elektrischen Lichtbogens. 9. Nr. 50 693. Zerlegbare Bürste. 13. Nr. 49 924. Sicherheitsventil für Dampf⸗
kessel.
15. Nr. 50 156. formen.
„ Nr. 51 706.
„ Nr. 54 281. Anlegemarke.
18. Nr. 52 221. Verfahren zur Verarbeitung von Eisenerz im Hochofen oder Eisen im Flamm⸗ ofen unter Anwendung eines thonerdereichen Zuschlags.
„ Nr. 54 522. Vorrichtung zur Behandlung von Erzen in luftdicht verschlossenen Retorten. 20. Nr. 47 266. Lenkbares Untergestell für
Eisenbahnfahrzeuge. Nr. 55 090. Zahnstange für Zahnradbahnen. Nr. 58 309. Aufhängevorrichtung für elek⸗ trische Leitungsdrähte elektrischer Straßenbahnen
21. Nr. 43 300. Signal⸗Vorrichtung für Fern⸗ sprechleitungen.
Nr. 44 133. System zur Aufnahme von elektrischen, telegraphischen Signalen oder Zeichen.
„ Nr. 45 466. Selbstthätiger Schlußrufer für centrale Fernsprechbetriebe.
„ Nr. 46 085. Verfahren, elektrische, telegra⸗ phische und andere Signale oder Zeichen in hör⸗ bare Laute umzuwandeln; Zusatz zum Patente Nr. 44 133.
„ Nr. 50 319. Relais, bei welchem der Local⸗ strom durch die Bewegung einer Magnetnadel unterbrochen oder regulirbar geschwächt wird.
„ Nr. 52 633. Zähler der elektrischen Energie.
Nr. 54 243. Relais für elektrische Ströme; Zusatz zum Patente Nr. 50 319.
25. Nr. 4585. Einrichtung der Wirkmaschine von Cotton zur Herstellung von Rechts⸗ und Rechtswaare
„ Nr. 53 588. Rundwirkstuhl zur Herstellung plattirter Farbbilder.
26. Nr. 21 089. Glockenhalter mit Blakplatten⸗ stützen an Gasbrennern. “
34. Nr. 51 383. Wringmaschine.
38. Nr. 51 114. Maschine zum
Mustern in Holzplatten.
40. Nr. 57 761. Verfahren zur elektrolytischen
Gewinnung von metallischem Zink aus Sulsfit⸗
lösungen.
42. Nr. 49 897. Wärmeregulatoren.
„ Nr. 52 855. Geometrie.
45. Nr. 46 109.
Schließapparat für Büchee ck⸗ Typenschreibmaschine.
Einpressen von
Neuerung an Dampftensions⸗ Lehrmittel für darstellende Hackmaschine mit gelenkigen
Messerbalken.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
30 ₰.
Klasse.
45. Nre. 46 538. Neuerung an den unter Nr. 3272 pafentirten Hufnägeln mit bajonnet⸗ förmiger Klinge; Zusatz zum Patente Nr. 3272.
Nr. 50 567. Neuerung an Ackerpflügen. Nr. 54 928. Eine Häckselmaschine mit Aus⸗ rückvorrichtung für die Vorschubwalzen. b
46. Nr. 25 947. Magneto⸗elektrischer Zünd⸗ apparat für Explosionsmotoren.
„ Nr. 35 640. Differenzial⸗Gasmaschine.
„ Nr. 41 414. Mischventil für Gasmaschinen.
„ Nr. 42 829. Neuerung an der durch Patent Nr. 35 640 geschützten Gasmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 35 640.
„ Nr. 51 794. Elektrische Zündvorrichtung für Gasmaschinen.
47. Nr. 41 605. Knurbelgetriebe mit längertem Stillstande in der hinteren Todt⸗ punktslage.
„ Nr. 43 372. Riemenaufleger mit Auflege⸗ finger an einem selbstthätig ausziehbaren bieg⸗ samen Arme.
„ Nr. 50 952. Endverschluß ceylindrischer Ge⸗ fäße mit Spreng⸗ und Dichtungsring.
49. Nr. 43 418. Maschine zum Fertigstellen von Hufnagelwerkstücken.
„ Nr. 50 249. Federnde Schutzvorrichtung für Dampfhämmer in Eisen⸗ und Stahlwerken.
„ Nr. 55 467. Walzwerk für Weichenzungen⸗ schienen.
50. Nr. 29 485. Neuerungen an Abstellungs⸗ vorrichtungen und im Antrieb durch einen einzigen Riemen für Walzenmühlen.
52. Nr. 47 743. Knopflochapparat für Näh⸗ maschinen.
54. Nr. 54 873. Prägmaschine.
3272. Hufnägel mit bajonnetförmiger Klinge.
57. Nr. 58 091. Wechselkaästen mit drehbarer Entwickelungsschale.
63. Nr. 13 815. Zweirädriger Wagen.
„ Nr. 49 420. Vorrichtung zum Festhalten der Zügel an Straßen⸗Fuhrwerken.
„ Nr. 50 833. Hemmvorrichtung für Straßen⸗ wagen.
„ Nr. 51 187. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens der Pferde und zum selbst⸗ thätigen Bremsen der Hinterräder des Wagens.
„ Nr. 53 342. Dreirädriges Fahrrad mit von Hand betriebenem Federaufzugwerk.
veränder⸗
„ Nr. 57 986. Durch Handhebel bethätigte
Antriebvorrichtung für Fuhrwerke.
65. Nr. 42 220. Vorrichtung zum Anzeigen der Drehrichtung und Geschwindigkeit von Schiffs⸗ maschinen ꝛc.
„ Nr. 49 563. Schiffssteuerapparat.
68. Nr. 46 524. Thürhemmvorrichtung. 71. Nr. 25 334. Verfahren und Herstellung von Schuhabsätzen aus Leder und Holzabfällen.
1 ü. 55 148. Elastischer Absatz für Schuh⸗ werk.
72. Nr. 57 806. Hohles Holzgeschoß für Platz⸗ patronen.
76. Nr. 33 470. Pelztrommel mit lichem Umfange.
77. Nr. 42 059. In der Höhe verstellbares, um einen mittleren Zapfen drehbares Billard.
„ Nr. 46 298. Neuerung an Ringelspielen mit endlosem wellenförmigen Schienengleise.
„ Nr. 54 426. Flugballschleuder.
„ Nr. 55 518. Kreiselspielzeug.
„ Nr. 57 737. Ein⸗ oder Zweirad mit im Innern eines Rades angeordneter Schwung⸗ scheibe.
„ Nr. 58 092. Schraubenförmiger Luftballon
78. Nr. 47178. Verfahren zur Darstellung eines zur Absorption von Nitroglycerin besonders geeigneten Schvarzpulvers.
85. Nr. 49 453. Eimer mit Strahl⸗ und Regenbrause für Badezwecke.
„ Nr. 50 646. Eimer mit Strahl⸗ und Regenbrause für Badezwecke; Zusatz zum Patente Nr. 49 453.
„ Nr. 54 148. Drehbarer Wasserverschluß für Abfallröhren u. dergl.
87. Nr. 57 798. Vorrichtung zur lösbaren Ver⸗ bingung von Schneidwerkzeugklingen mit ihrem eft. 89. Nr. 54 815. Zuckerstangen⸗Abschneide⸗ maschine. 4) Ablauf. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gefeplichen Frist ihr
Ende erreicht.
Klasse.
14. Nr. 2714. Hebelvorrichtung an den Steuerungen für Dampfmaschinen mit Ventil- Fesnas zur selbstthätigen Veränderung der Ex⸗ pansion.
„ Nr. 4451. Neuerungen an Dampfmaschinen⸗ Steuerungen: Zusatz zum Patente Nr. 2714. 8
„ Nr. 7691. Neuerungen an Ventilsteuerungen 4“ Zusatz zum Patente Nr.
„ Nr. 11 062. Neuerungen an der Collmann⸗ schen Dampfmaschinensteuerung; Zusatz zum Patente Nr. 2714. Nr. 14 437. Neuerungen an Vientil⸗ steuerungen für Dampfmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 2714.
Berlin, den 24. September 1891.
““ Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Rommel.
[35904]
ver⸗