Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk.
Zeitzer Mas men 20 V ₰ .
111,50 G 33,25 G 95,00 G 266,75 G 94,25 B 129,75 G 39,00 bz 124,00 B 51,75 G 102,50 G 63,50 G 80,10 G 22,25 G 216,00 B
ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 „M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rhl. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 158 8 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200⁄ v. 1000 , 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h.. 176 ½ 172 ½ EeeS 20 % v.500 lr 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Salr. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Shlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhl 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shlr. 255 ¹ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr. 270 “ A. Vrs. 20 % v. 1000 TRhlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 — [1110G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr. 30 — 965 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr, 30 — 684 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr. 203 206 wy— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 25 32 — Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7hlr, 25 26 129 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl 45 45 [925 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7lr 60 60 /y— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 .., 45 60 wy— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7, 37 ½ 37 ½[685 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h,¶ 48 66 1110 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 y— hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7hr,, 15 30 [685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Re. 18 24 305 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Alr 75 75 765 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Stlr 100 100 w—) Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr. 240 240 1345 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 [1350 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7ol., 22 40 454 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hl.. 159 162 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hr 90 54 ] —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit etwas höheren Coursen auf spekulalivem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
Die Heraufsetzung der Londoner Diskontrate hat hier einen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stim⸗ mung nickht ausgeübt, da hier Geld im offenen Markt flüssig bleibt. Durch Realisationen wurde im Laufe des Verkehrs vorübergehend eine Abschwächung bervorgerufen, doch blieb der Grundton der Stim⸗ mung bis zum Schluß fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für hbeimische solide Anlagen bei theilweise belang⸗ reicheren Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen erscheinen etwas gebessert. Fremde, festen Zins tragende Papiere war gleichfalls fest, aber zumeist ruhig; fremde Staatsfonds und Renten etwas besser; Russische Noten steigend und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ⅛ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz lebhafter; Fran⸗ zosen und Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Warschau⸗ Wien steigend; Gotthardbahn fest, andere Schweize⸗ rische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest, aber ruhig.
Bankaktien waren fest und lebhafter, namentlich die spekulativen Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deut⸗ S Darmstädter Bank zu höheren Notirungen elebt.
Industriepapiere wenig belebt, aber zumeist fest, Montanwerthe schwach, Dortmunder Union St. Pr. weichend.
Course um 2 ½ Uhr. Steigend auf Deckungen. Oest. Kreditaktien 150,75, Franzosen 122,00 Lombarden 47,37, Diskonto⸗Kommandit 173 87, Deutsche Bank 145,50, Darmstädter Bank 130,25 Berl. Handels⸗ gesellsch. 133 50, National⸗Bank 110,50, Dresdner Bank 134,50, Internationale 93,00, Russ. Bank 68,50, Laurahütte 115 25, Dortmunder St.⸗Pr. 65 50, Bochumer Guß 114,87, Gelsenkirchen 152,75 Hi⸗ bernia 150 00, Harpener Hütte 182,25 Mainzer 109,87, Lübeck⸗Büch. 148 62, Marienburger 57,00, Ostpr. 76 50 Gotthardb. 128,37, Mittelmeer 92 70, Galizier 8850 Elbethal 92,50 Duxer 223,50 Warschau⸗Wiener 211 00, Oest. 1860er Loose 119,00, 4 %, Ungar. Goldrente 89,20, Italiener 89,37, Türken 17,75, Egypter —,—, Russen 1880 97,30, do Consols 97,40, Russ Orient III 69,10, Russ Noten 216 00, Dynamite Trust 134,50, Nordd. Ll⸗vd 110,50.
Frankfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Londoner Wechsel 20,33, Paris. do. 80,30, Wien. do. 172,80, 4 % Reichsanl. 105,30, Oesterr. Silberrente 78,50, do. 4 ⅛5 % Papierrente 78,20, do. 4 % Goldr. 94 80, 1860 Loose 118,90, 4 % ungar. Goldrente 88,90, Italiener 89,10, 18801 Russen 97,00. 3. Orientanl. 68 20, 4 % Spanier 71,20, Unif. Egypter 96,70, Konv. Türken 17,80 4 % türk. Anleihe 80,40, 3 % port. Anleihe 38 20 5 % serb. Kente 85,00, Serb. Tabackr. 85,30, 5 % amort. Rum. 97,40, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 288, Böhm. Nordbahn 158, 241, Galizier 175 ¾, Gotthard⸗ ahn 127,50, Mainzer 110,20. Lombarden 95 ½,
Lübeck⸗Büchen 147,50, Nordwestbahn 173 ¾ Kredit⸗ aktien 237 ¾, Darmstädter Bank 129,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 143,00, Diskonto Komm. 172,10, Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußstahl 110,90, Dortmunder Union 60,00, Harpener Bergwerk 178,80, Hibernia 150,00, Privatdisk. 3 ⅞ %.
Frankfurt a. M., 23. September. (W T B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 238 ⅛, Framosen 241 ⅞, Lombarden 96 ¼, ungar. Goldrente 89,10, Gotthardbahn 129,10, Diskonto⸗Kommandit 172,30, Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 153,00, Harpener 178,50, Hibernia 149,80, Laurah. 111.30, 3 % Portugiesen 38,20. Fest.
Leipzig, 23 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course). 3 % sächs. Rente 84,10, 4 % do. Anleihe 97,25, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,50, Buschth. Eis. Litt. B 203,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,25, Leipziger Bank⸗Aktien 121,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,80, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 116,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien —,—, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00, Oesterr. Banknoten 173,15, Mansfelder Kuxe 649.
Hamburg, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105 00, Silberr. 78,10 Oest. Goldr. 94 90, 4 % ung. Goldr. 88,60, 1860 Loose 120,00 Italiener 89,00, Kreditaktien 238,25, Franzosen 605,75, Lombarden 232,00, 1880 Russen 95,15, 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. 64,80, 3. Drientanleihe 66,20, Deutsche Bank 144,70 Diskonto Kommandit 172 20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 20 Norddeutsche Bank 141 40, Lübeck⸗ Büchen 147,50, Marienburg⸗Mlawka 55 70, Ostpreußische Südbahn 75,25, Laurahütte 109,60, Norddeutsch, Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,00 Hamburger Packetf Akt. 104,50, Dyn.⸗Trust⸗A. 128 00, Privatdiskont 3 ¾ %
Hamburg, 23 September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 238,60, Franzosen 605,50, Lombarden 232,00, Ostpreußen 75,00, Lübeck⸗ Büchen 147,50, Diskonto⸗Kommandit 172,20, Marienburger —,—, Laurahütte 109,40, Dynamit Trust 128, Dortmunder 59,00, Packetfahrt —,—, Russische Noten 214,00. Fest.
Wien, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 90 67 ½, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,65 Goldrente 110,00, 4 % Ung. Goldrente 102,90, 5 % Papierrente 100,40, 1860 er Loose 137,00 Anglo⸗Austr. 151,00, Länderbank 197,60, Kreditaktien 276,12 ½, Unionbank 224 25, Ungar. Kredit 324,75, Wiener Bankv. 106 75. Böhm. Westbahn 345,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 470,00. Elbethalbabn 212 50 Galiz. 204,25, Nordb. 2330, Franz. 279,25, Lemb.⸗ Czern. 234,00, Lombarden 107 00, Nordwestbahn 200,50 Pardubitzer 176 00, Alp. Mont. Akt. 82,00, Labackaktien 156,00, Amsterdam 97 35, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 117,65, Pariser Wechsel 46,47 ½, Napoleons 9,33, Marknoten 57,85, Russ. Bankn. 1,23 ¾. Silbercoupons 100,00
Wien, 24. September. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 325,50, Oesterreichische Kreditaktien 277,25, Franzosen 281,40, Lom⸗ barden 108,25, Galizier 204,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,75, Oester. Papierrente 90,80, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 103,00, Marknoten 57,77 ½, Napoleons 2,31 ½, Bankverein 106,75, Taback⸗ aktien 156,00 Länderbank 198,75.
London, 23 Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 94 ⅛, Preußische 4 % Consols 104 Ztalienische 5 % Rente 89 ½, Lom⸗ barden 915⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 % Span. 71 ¾%, 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % untf. Egypt. 96 ¾, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Merikaner 87 ¾, Oitomanb. 12 ½⅛, Suez⸗ aktien 114, Canada Pac. 92, De Beers Aktien neue 13 ½ Platzdisk. 2 v½⅛, Rio Tinto 21 ⅞¾, Silber 44 ⅛, 4 ½ % Rupees 75 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 65, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.
Aus der Bank flossen 127 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 97,62 ½, 5 % Rente 96,10, 4 ½ % Anl. 105,87 ½, Ital. 5 % Rente 90,47 ½ Oest. Goldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 89,87, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,30, 4 ⁄ unis. Egypt. 491,25, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türken 17,90, Türkische Loose 63,60 4 % privil. Türken Obl. 403,25, Franzosen 621,25, Lombarden 248,75, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 556,00, Banque de Paris 786,00, Banque d'Escompt: 446,00, Credit foncier 1288,00, do. mobilier 318,00, Meridional⸗Aktien 617,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. 31,00 Rio Tinto Akt. 553,75, Suezkanal⸗Aktien 2893,00, Gaz. Parisien 1455, B. de France 4595, Ville de Paris de 1871 408 00, Labaes Oftom. 342, 2¼ % engl. Cons. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ¼, Wechsel auf London 25 30 ½, Cheques auf London 25,32, Wechsel Amntrdam k 207,43, do. Wien k. 212 75, do. Madrid k. 462,00, III. Orient⸗Anleihe 70,68 Neue 3 % Rente 94,95, Portugiesen 38,06.
St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,65, Rruss. II. Orient⸗ anleihe 101 %, do. III. Orientanleihe 103 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Hank 585, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank b, a. at 4Tb 6**. Große Ru e Eisenbahnen 242, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 113. 1
Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ¾¼ Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88, Russische große Eisenbahnen 123 ½ do 1. Orientanleihe —, do. II. Orientanlkl. —, Konvert. Türken —, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 121 ¼, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞.
New⸗York, 23 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¼, Cable Transfers 4,83 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage)
5,26 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾
4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Pacifie Aktien 89 ¼ Centr. Pac. do. 33 ½, Chicago u. North⸗Western do. 116, Chicago Milwaukee u St. Paul do. 74 ¾ Illinois Central do. 103 ½, Lake Shore Michia. South do. 122, Lonisville u. Nashville do. 80 ½ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 31 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ¾, Northern Pacific Pref. do. 77 ½ Norfolk u. Western Pref. do. 55 ½ Atchison Topeka u. Santa Fé do. 46 ¼, Union⸗Paeisfie do. 43 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 50, Silber Bullion 98 ½
Geld leicht. für Regierungsbonds 2. für andere Sicherheiten 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Miedrigste re
Per 100 kg für: ℳ
ʒEee“ rbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise F50 1141424* xbgkTbböööööööZIö11.““ Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 Schweinefleisch 1 kg 1 Kalbfleisch 1 81 “ 1 Ev.. 1 ntter 1 kg 2 2 2 1 1
8
70 60
SEE5*X
25 20 10 20 80 60
20 20
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kkg.. Aale 8
2 ander echte
Barsche
Schleie 11“
Bleie v
Krebse 60 Stük .12
Berlin, 24. September. (Amtliche P stellung von Getreide, Mehl, Oel leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Ge⸗ kündigt 100 t Kündigungspreis 229 ℳ Loco 222. — 240 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 233 ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 230 — 227,5 — 230 bez., per Okt.⸗November 228,5 — 229— 227 — 228,5 bez.,, per November⸗Dez. 228 — 229 — 227,25 — 228,75 bez., Anmeldungen v. 19. September 225,25 ℳ verkauft. 8
Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine schwankend. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 210 — 237 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 234 ℳ, russ. —, inländ. guter 232 — 234,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 238 — 237 —,75 — 236,5 — 237 bez., per Oktober⸗November 236,25 — 235 — 236 — 235 —,25 bez., per Nov.⸗Dez. 235,25 — 234 — 235,5 — 234 —,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 150 — 215 ℳ nach Qual. Futtergerste 150 — 175 ℳ
Hafer ver 1000 kg. Loco fester. Termine höher, schließen matt. Gekündigt 950 t. Kündigunge⸗ preis 157 ℳ Loco 154 — 183 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 165 ℳ Pomm., preuß, schles. und russ. mittel bis guter 155 — 168, feiner 176 —178 ab Babn und frei Wagen bez. per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 157,75 — 156,25 —,5 bez., per Okt.⸗ Nov. 158 — 156,75 bez., per Nov⸗Dez. 158,25 — 157,5 bez., per Dez.⸗Jan. 160,75 — 159,75 bez. Abgel. Kündigungsschein vom 23./9. 155,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Kermine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loeh 157 — 182 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober —, per Oktober⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember 146 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 230 ℳ Futterwaare 188 — 200 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kändigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat und ver Sept.⸗ Oktober 32,6 —, 45—,5 bez., per Okt.⸗Nov. 32,5 — ,3 —,4 bez, per Novemb.⸗Dez. 32,45 —,2 —,3 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. — Gekündigt 300 Ctr Kündigungspreis 62 ℳ% Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. 62 bez, per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗De br. 61,6 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 61,6 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ. Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 17ns 5 1 hdiczangettetg 53,6. Loco ohne Faß 53,8 —,4 —-,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchzabgabe. Höher bezahlt, schließt niedriger. Gekündigt 540000 I. Kündtgungspreis 55 ℳ. Loro mit Faß —, per diesen Monat 56,5 — 53,5 bez., per September⸗Oktober 53,8 — 51,6 —,7 bez., per Oktober⸗November 52,7— 51,3 —,4 bez., per November⸗Dezember 52,4— 51,1 —,2 bez., gestern 50,5 —, 2 — 51 — 50,3 —,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, Seeeruek. Mäß —, per April⸗Mai 53 — 517—
ez.
Wetzenmehl Nr. 00 33 — 31,5, Nr. 0 31,25— 30,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,50 — 31.75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,5 — 32,5 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,70 — 2,95 ℳ pro Schock, extra große — ℳ, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,30— 2,40 ℳ per Schock, Kalkeie je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Still.
Stettin, 23. September. (W. T. B.) Getreioe⸗ markt. Weizen befestigend, loco 218 — 225, do.
*.
70 20 60 50
sfest⸗ etro⸗
2 2.2—22u n2
—
pr. September⸗Okt. 222,00, pr. Oktober⸗November!
221. Roagen befestigend, loco 215 — 228, pr. Sept.⸗ Okt. 232,50, pr. Oktober⸗November 230,00 — Hafer loco neuer 155 — 162. Rühböl matt, pr. September⸗Oktober 61,50, pr. April⸗Mai 61,ů50. Spiritus flau, loco ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 55 00, pr. September 55,00, pr. ö Fre 88 10,80.
osen, 23. September. . T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,70, do. loco ohn
agdeburg, eptember (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,25, . exkl., 88 % Rendement 16 70, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,50. Ruhig. Brodr. I. 29, do. II. 28,25. Gem. Raff m. F. 27,75, gem. Melis I. m. F. 26.50 Still, Preise theilweise nominell. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr September 13,25 Gd., 13,35 Br., pr. Oktober 12,67 ½ bez. u. Br, pr. Novbr. 12,47 ¼ Gd., 12,52 ½¼ Br., pr. Januar⸗März 12,80 bez, 12,82 ½ Br. Fest.
Köln, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24 50, neuer 22,00, do. fremder loco 24 25, pr. November 22 50, vr. März 21,95 Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23.25, fremder loco 25,75 pr. November 24,20, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter 16,50 neuer 13,50, fremder 17.25, Rüböl loco 8—* pr. d 1.g . a 1883 64,90. „Bremen, 23. September. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Grsch⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. — Loco 6,00 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 43 ½ ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 43 ½¼ ₰, Oktober 43 ¼ 3. November 43 ¾ ₰, Dezember 44 ₰, Januar 44 ¼ ₰, Februar 44 ½ ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 38 ½ ₰, Armour 37 ½ ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 34 ₰. Wolle. Umsatz — Ballen Cap, — Ballen Austral, — Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert.
E11X“ September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loeo neuer 210 — 220. Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 215 — 240, russischer loco ruhig, 190 — 193. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübo⸗ (unverzollt) ruhig, loco 63. Spiritus schwankend, pr. Sept.⸗Okt. 39 ½ Br., pr Oktober⸗Novbr. 39 ½ Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 39 ½ Br, pr. April⸗Mai 39 ¼ Br. Kaffee matt. Ums. — Sack. Petroleum nom., fest, Standard white loco 6,30 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 68% 825 23. Septemb
amburg, 23. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September 67 ½, pr. Dezember 58 ½, pr. März 57, pr. Mai 57. Matt.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,37 ½, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,62 ½, pr. Januar⸗März 12,77 ½, pr. Mai 13,07 ½. Fest.
Wien, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,45 Gd., 10,48 Br, pr. Frühjahr 10,92 Gd, 10,95 Br. Roggen pr. Herbst 10,00 Gd., 10,03 Br., pr. Frühjahr 10,40 Gd., 10,43 Br. Mais pr. September 6,65 Gd., 6,75 Br, Mai⸗Juni 6,06 Gd., 6,09 Br. Hafer pr. Herbst 6,46 Gd., 6,49 Br., pr. Frühjahr 6,56 Gd., 6,59 Br.
London, 23 September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾ fest. — Chili⸗Kupfer 52 ⅜, pr. 3 Monat 52 ⅞.
London, 23 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 55 760, Gerste 21 720, Hafer 56 510 QOrts.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, englischer Weizen knapp, fest, fremder stetig, unverändert, an⸗ gekommener sehr ruhig, schwimmender im Allgemeinen 1— ½⅛ sh. billiger, russischer Hafer sehr fest. Uebrige Artikel fast nominell unverändert.
Liverpool, 23 September. (W. T. B) Baum⸗ wollc. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B. davon für Spekulction und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktober 441⁄634 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 441 63 do, November⸗Dezember 411⁄16 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 447⁄64 do., Januar⸗Februar 42 ⁄2 do, Februar. März 452⁄24 do., März⸗April 4v⁄⅞ do., April⸗ Mai 45 14 do., Mai⸗Juni 46 ¾4 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 23. September. (W. T. B.) Kohersen. Mixed numbres warrants 47 sh. 9 d. bis 47 fh. 4 ½ d.
Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 258, pr. März 270. Roggen loco unver⸗ ändert, arf Termine fest, pr. Oktober 229, pr. März 240. Raps per Herbst — Rüböl loco 33 ¾, pr. Herbst 32 ⅞, pr. Mai 34.
Amsterdam, 23 September (W. T B.) Java⸗ Kaffer good ordinary 53 ½. Bancazinn 55 ½.
Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummark:. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ⅞ bez. u. Br., pr. September 15 ½ Br. pr Oktober. Dezember 15 ½ Br., pr. Januar⸗ März 15 ⅞ Br. Kaum stetig.
New⸗⸗York, 23 September. (W T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8ꝛ ½, do. in New⸗Orleans 8 ¼ Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,35 — 6,50 Gd., do. in Pbhiladelpbia 6,30 — 6,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 00 do. Pipe line Certificates pr. Oktober 62 ½. Fester. Schmalz loco 7,05 do. Rohe und Brothers 7,37. Speck short elear in Chicago 7,70. — Zucker (fair resfining Muscovadoe, 3,00 Maigs (New) pr. Okt. 58 ½. Rother Winterweizen loco 104 ⅝. Kaffee (Fair Rioco) 17. Mebhl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Oktober 12,40 Rother Weizen pr. Sept. 103 ¾ pr. Okt. 104 ½, pr. Dezbr. 108, pr. Mai 114 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Okt 12,22, pr. Dezember 11.17.
89 “ v11144“
4 Generalversammlungen.
1. Oktober. Bank für Landwirthschaft & In⸗ dustrie Kwilecki, Potocki & Co. Ord. Gen.⸗Vers. in Posen. Mannheimer Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Mannheim.
Actiengesellschaft, Vulkau, Duis⸗ burg⸗Hochfeid. Ord. Gen.⸗Vers. in Duisburg⸗Hochfeld.
Harpener Bergbau⸗Actien Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Dortmund.
8 8
Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc.
das Britische Neu⸗Guinea treten mit dem 1. Oktober in
8 zum Amtsrichter daselbst und
Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. &
8
Berlin, Freitag, den
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von
des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: .“ des Ehrenkreuzes erster Klasse: 18 an den General Floresco, Präsidenten des Königlich umänischen Staats⸗Ministeriums; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse a (Ehren⸗ Kommenthurkreuz): an den Königlich württembergischen Baudirektor und Ober⸗Baurath von Schlierholz zu Stuttgart; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den früheren Ober⸗Amtmann des Kreises Haigerloch
Emele, 8
aan den Oberlehrer Schmitz am Gymnasium zu Krefeld, an den Geheimen Hofrath Mudlack zu Berlin,
an den Geheimsekretär Stratmann im Chiffrir⸗Bureau
des Auswärtigen Amts, und aan den Kaufmann van Santen zu Frankfurt a. M.;
der goldenen Ehren⸗Medaille: an den Aufseher Haas zu Laucherthal; sowie der silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Arbeiter Haas zu Laucherthal.
1“
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Briefverkehr mit Australasien. Australien (West⸗Australien, Süd⸗Australien, Victoria, Neu⸗Südwales, Queensland, Tasmania), Neu⸗Seeland und
een Weltpostverein ein. Der Briefverkehr mit denselben, sowie auch mit den idji⸗Inseln regelt sich von diesem Tage ab lediglich nach en Bestimmungen des Weltpostvertrages. Postkarten sind ortan zulässig. Die Brieftaxen ermäßigen sich auf ie allgemeinen Vereinssätze, betragen mithin in Deutschland: für frankirte Briefe . . .. ₰ „, unfrankirte Briefe 40 „ “ „ Postkarten .10 „ „Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere mindestens jedoch für die einzelne Sendung
für je 50 g,
bei Waarenproben, äche. 8 „ bei Geschäftspapieren; i Einschreibgebühr . . .. 8 Binich We den 17. September 1891. Der Staatssekretär des Reichs⸗ 8 EEIu “ von Stephan.
In Stettin wird am 12. Oktober d. J. mit einer Seedampfschiffsmaschinisten⸗Prüfung begonnen
n Geestemünde wird am 13. Oktober d. J. mit einer Schifferprüsung für bross Fahrt und mit einer See⸗ teuermannsprüfung begonnen werden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Ober⸗Pfarrstelle zu Seelow berufenen Pfarrer eldhahn, bisher zu Alt⸗Glietzen, zum Superintendenten der iözese Frankfurt a. O. II., Regierungsbezirk Frankfurt a. O., den Gerichts⸗Assessor Beyrich in Potsdam zum Amts⸗ richter in Liebenwalde, - den Gerichts⸗Assessor Schmeißer in Prenzlau zum Ametsrichter daselbst, 1 den Gerichts⸗Assessor Hermann Rochel in Graudenz zum Amtsrichter in Ruß, . den Gerichts⸗Assessor Eichstaedt in Thorn zum Amts⸗ richter in Gollub, den Gerichts⸗Assessor Hauptner in Demmin zum Amts⸗ ichter in Ueckermünde, 8 den Gerichts Assessor Franzki in Breslau zum Amts⸗ richter in Lewin, 1“ b 8 den Gerichts⸗Assessor Karl Ullrich in Myslowitz zum Amtsrichter in Rothenburg a. Neisse, 1 den Gerichts⸗Assessor Neumann in Friedland O.S.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Borchardt zu Schlawe ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Eckartsberga, mit dem Amtssitz in Cölleda, versetzt worden.
Bekanntmachungen.
I. Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimmt
it dem 15 Oktober
einen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen seinen ge machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie si pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das ersäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung der⸗ enigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftig⸗ Heligenese die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen Benbfichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen emerken wir, daß nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei gemne Nnch der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhal der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem geseßlichen Anfang des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗ schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 22. September 1891. — 2 Rektor und Senat der Röbeinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. üffer.
II.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester ndet vom 15. Oktober cr. an bis zum 5. Novembercr. inkl. tatt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung nach Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern se Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, Falls sie usländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges bgangszeugniß von jeder früher 88 Universität vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ tanden, beim Besuch der Universität auch nur die Absicht haben, 8 eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine esondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des S§. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ sitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.
Bonn, den 22, September 1891. 1
“ Die Immatrikulations⸗Kommission. Hüffer.
Nichtamtliches. 16 Deutsches Reich. 1“
Preußen. Berlin, 25. September.
Seine Majestät der Kaiser und König hatte, wie „W. T. B.“lmeldet, den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, den Ober⸗Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode und den Regierungs⸗ Präsidenten Steinmann für gestern in Theerbude zur Tafel
geladen.
der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlah den i. Zabtt August 1891 haben die Einnahmen der Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 93 329 002 ℳ (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres +† 4 495 484 ℳ), und die Einnahmen der Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 24 127 000 ℳ (+ 627 000 ℳ) betragen.
Die „Berliner Zeitung“ vom 11. d. M. enthält einen
Artikel mit der Ueberschrift „Preußische Staatsforst⸗ arbeiter“, welcher geeignet in, in verschiedenen Punkten
dden Gerichts⸗Assessor Piltz in Rybnik zum Amtsrichter in Katscher zu ernennen. *
eine falsche Auffassung der thatsächlichen Verhältnisse herbei⸗ zuführen. 8
“]
Insbesondere bedarf nachstehender Satz jenes Artikels einer Richtigstellung: b „Und wie hoch ist der durchschnittlich jährliche Lohnsatz für einen Forstarbeiter? Im Bereiche der Monarchie 106 ℳ 10 ₰! Für die Hauptsaison, die Winterfällung, für die Arbeiten in der übrigen Zeit insgesammt dieser jammervolle Verdienst, der nicht ausreicht, auch nur die nothwendigsten Lebensbedürfnisse zu befriedigen.“ Die erwähnte Zahl 106,10 ℳ ist aus Spalte 8 der Tabelle I entnommen, welche der von dem Forst⸗Assessor Wagner verfaßten Abhandlung „die Arbeiterverhältnisse in den preußischen Staatsforsten“ beigegeben ist. Die Ueberschrift der betreffenden Spalte lautet: „Es verdient der Holz⸗ schläger im Durchschnitt an Werbungskosten im Jahre.“ Die Berechnung des gedachten Betrages von 106,10 ℳ ist in der Weise erfolgt, daß aus der Festmeterzahl des Gesammteinschlages im Rechnungsjahre 1885/86 — auf dieses beziehen sich die Wagner'schen Angaben — der Zahl der während desselben überhaupt beschäftigt gewesenen Holzschläger und den durchschnittlichen Werbungskosten der auf einen Holzschläger in diesem Jahre entfallende Verdienst er⸗ mittelt ist. Der Verfasser des gedachten Artikels in der „Berliner Zeitung“ übersieht somit zunächst vor Allem, daß, wie bereits die Ueberschrift von Spalte 8 1. c. besagt, in der Summe von 106,10 ℳ nur die Werbungskosten für die Arbeit als Holzschläger enthalten sind, nicht aber auch der Verdienst bei allen anderen Waldarbeiten, während man nach dem Wortlaut jenes Artikels annehmen muß, als ob jener Betrag von 106,10 ℳ die ganze Jahreseinnahme der Waldarbeiter darstelle. Dazu kommt ferner, daß unter den im Laufe eines Jahres beschäftigten Holzhauern viele dieses Gewerbe nur einige Wochen, manche nur einige Tage be⸗ treiben, während nur eine kleinere Zahl die ganze, auf etwa 4 bis 5 Monate im Durchschnitt zu bemessende Hiebsperiode hindurch bei dieser Arbeit verbleibt. Sonst kann obige Zahl auch nicht einmal annähernd als für den Durchschnittsverdienst während der Einschlagsperiode maßgebend erachtet werden. Zu erwähnen ist ferner, daß den Staatsforstarbeitern neben ihrem Baarverdienste durch billige Ueberlassung von Pachtstücken, Brennmaterial, Gras, Streu und anderen Wald⸗ produkten nennenswerthe Vortheile gewährt werden, welche, wenn zu Gelde berechnet, den durchschnittlichen Lohnbetrag nicht unerheblich erhöhen würden. In neuerer Zeit ist, in richtiger Würdigung der Vorzüge eines ständigen Forst⸗ arbeiterpersonals, auch mit der Beschaffung von Arbeiter⸗ wohnungen in fiskalischen Häusern an verschiedenen Orten vorgegangen worden. 1 3 Dank dieser den Staatsforstarbeitern gewidmeten Für⸗ sorge hat sich auch bisher ein nennenswerther Mangel an Waldarbeitern in den fiskalischen Waldungen selten fühlbar
gemacht.
S. M. Kreuzer „Habicht“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän von Dresky, ist am 23. September in Mossamedes eingetroffen und beabsichtigt, am 2. Oktober nach San Paolo de Loanda in See zu gehen.
“
Frankfurt a. M., 24. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich, die Prinzessin Victoria zu Schaumburg⸗Lippe, die Prinzessin Margarethe, der Großherzog von Hessen und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix von Hessen besuchten, wie die „Frankf. Ztg.“ berichtet, gestern die Ausstellung und machten gegen Abend sämmtlich Auf⸗ fahrten mit dem Fesselballon.
Der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, welcher den Wunsch ausgesprochen hatte, die Mitglieder der hiesigen Handelskammer kennen zu lernen und die der Handelskammer unterstellten Institute zu besichtigen, wurde nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute um 121 ½ Uhr in der neuen Börse von dem Präsidium der Handelskammer empfangen und in den Konferenzsaal geleitet, woselbst die Vorstellung der Mitglieder stattfand. In der Begleitung des Ministers befanden sich der Regierungs⸗Präsident von Tepper⸗Laski, der Polizei⸗Präsident von Müffling, der Ober⸗Bürgermeister Adickes, der Ministerial⸗Direktor Lohmann, der Professor Slaby und der Stadt⸗Baurath Lindley. Der Minister nahm eingehende Kenntniß von den Einrichtungen der Börse und besichtigte das auf den Börsengalerien eingerichtete Handels⸗Museum, wo namentlich die Produkte der deutschen und der ausländischen Kolonien sein seenr erregten. Bei dem dem Minister zu
2
Ehren veranstalteten Frühstück bewillkommnete der Präsident der Handelskammer, Geheime Kommerzien⸗Rath Petsch⸗Goll den Minister und dankte demselben für die thatkräftige Unter⸗ stützung und das wohlwollende Entgegenkommen, deren sich die Handelskammer bei ihren Bestrebungen zu Gunsten des hiesigen Handels und Verkehrs Seitens des Ministeriums und der Staatsregierung zu erfreuen gehabt habe und die sie
auch neuerdings gelegentlich der Verhandlungen wegen Ver⸗ tiefung des Fahrwassers des Mains und Errichtung von ge⸗