1891 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

, 8 8 1“ 8 8 Alufgebot. tember d. J. der Antragstellerin entwandten Ur⸗] später sich meldende Erbe alle Verfügungen des 8 11“ 11“ 8 8 3 8

35950 135946] 1 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, auch

In Sachen Zwangsversteigerung des im Grund⸗ Den folg. Personen: 1) Johs. Hahn in Hutzdorf, kunden: 8 2 5 dt Band 101 Nr. 4893 eingetragenen 2) Marg. Röhm in Frau⸗Rombach, 3) Marg. Berlin, den 1. August 1891. Für Mark 600.— weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, E 1 E 5 1 3585 2 V8 : ½ 24m 18. Januar 1892 zahlen Sie für sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird e 1 l a g e

Grundstücks, Linienstraße Nr. 131 des Kaufmanns ainer in Schlitz, 4) Elise Eckhardt das., 5) Anna cn i8. „üeie a9 dir Dehte von uns sordern dürfen 2 2 9 2 3 6 selbst die Summe von Goldber i. Schl., den 22. September 1891. 8 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Carl Hinze werden das Verfahren und die Termine Sippel das., 6) Karl Ludwig Schwarz das., 7) Karl am 27. November 1891 aufgehoben. Schwarz daf., 8) Elise Bätz zu Wernges sind die „Sch j Berlin, den 21. September 1891. Einlagescheine der Spar⸗ und Leikkasse Schlitz ab⸗ Mark Sechshundert Königliches Amtsgerich6t. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. . [360022l

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. handen gekommen. Auf deren Antrag ergeht an alle Betheiligte die 2 8 vX.“ Herren Gebrüder Landgrat Am 24. Mai 1891 ist zu Schlutup die unverehe⸗ in Kiel Schauenburger Str. lichte Catharina Rosina Maria Kross, geboren am Untersuchungs⸗Sachen.

8

ANRo ¹“ Berlin, Freitag, den 25. September 1891.

Aufgebot.

Angenommen gez. Gebr. Landgr

Prima Wechsel

u“ Aufforderung, Ansprüche und Rechte unter Vorlage [35956] der Urkunden spätestens im Termine Mittwoch, 1 5. November 1826 als eheliche Tochter des weil. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

In der Zwangsvollstreckungssache des Getreide 6. April 1892, Vorm. 11. Uhr, bei Vermei⸗ Nr. 600. 1

händlers Friedrich Gelbke und des Kunstdrechsler⸗ dung der Kraftloserklärun anzumelden. ““ Krügers Johann Josachim Ludwig Kross und der b Aufgebote, Zustellungen u. dergl 8 2 8⸗ irths

meisters Carl Heydecke in Blankenburg, Kläger, wider Schlitz in Hessen, 18. September 18S—1. Berlin, den2. Angust 1891. Für Mark 588,60. .ee Cathartna, geborenen 1 hieselbst, G 1 1. 8 Perscherung 22 ent 1 er An eir er 2 Fürberbe, und 88 b- .

den Bäckermeister Ludwig Neubanuer, daselbst, Be⸗ .—SEGroßherzogl. Amtsgericht Schlitz. Am 15. April 1892 zahlen Sie für diesen gestorben. Auf Antrag ihres Nachlaßkurators des 2 Ve loc e, Verpa ger⸗ erdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. Wahl. erloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 . 8

f.

Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten 8 .“ und Rebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ [35947] Aufgebote.

4

Landgra

die Zenzme gbn dert acht & achtzig, 60 vütrcten 2 8. 9 8 ehtsaaearh 8 Se 2) A b 1ö18 2Ien g.

ark Fünfhundert acht & achtzig, .(Lübeck, ergeht hiedurch ein Aufgebot: e Nr. 47, bestehend aus der Qbligati u.-

idung des Ausschlusses hi ld 56 8 den Werth in uns selbst und stellen es auf 1) an die unbekannten Erben der Verstorbenen, 1 ) ufge ote, Zustellungen Auf den Antrag der Wittwe Spandow, Wilhel⸗ stätigt 20. seheng. 1840 1 HE b. Lathan.

mei dnge g. ussch d 2 vrheilu 8 sowi 1) Der Cigarrenarbeiter Carl Mellies zu Oerling⸗ echnung laut Bericht. ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes un erg 8 mine, geb. Krumbach, zu Papendorf, erkennt das thekenbuchs⸗Auszuge für kraftlos erklärt. u Halle a /S vectreten durch d 1-N echt barj

Zur Fecmefh v 8 vürdc. an, sowie hausen hat das Aufgebot des Scheines der hiesigen Herren Gebrüder Landgraf und unter Beifügung der Beweisurkunden Königliche Amtsgericht zu Strasburg i/UU. durch Gardelegen, den 18. September 18—1. Dr Alander daselbst, klagt 5 ih

zur Vertheilung der Kaufgelder wir auf Landessparkasse Nr. 5207 vom 22. April / 1. Mai 8 in Kiel, Schauenburger Str. spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den [35985) Im Namen des Königs! den Amtsrichter Mohr am 16. September 1891 Königliches Amtsgericht. bekannter Abwesenbeit les 1270- gbͤemm ben . Rovember 189 1, Morgens 11 uhr, 1890 Äber 102 ℳ. Nr. 601. . 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Verkündet am 11. September 1891. für Recht: 1““ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. 2) die Wittwe des Cinliegers Ludwig Sieweke, weiche der Antragstellerin von den darin als anberaumten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ Trautmann, Gerichtsschreiber. Das Hypotheken Dokument über die Resthypothek (35987]. Im Namen des Königs⸗. söslicher Verlassung mit 8 8. 1 d. auf o.

Kiel Auf den Antrag des Handelsmanns Wilhelm von 1891 Thlr. 23 Sgr. 11 ½⁄ Pf., welche auf dem Verkündet am 18 September 1891. sscheidung, und ladere den Betlagten vüafslsc

wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit Caroline, geb. Walter, zu Wärentrup, das Aufgebot Aecceptanten bezeichneten Gebrüdern Landgraf in zeichneten Amtsgerichte anzumelden, unter dem vorgeladen werden. n g. 888s Namen shres minderjährigen Söbnes in Zahlung gegeben sind, von denen es aber ungewiß Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten An⸗ Richter zu Görlitz, vertreten durch den Rechts⸗ Spandow'schen Bauerhof Nr. 45 Band I. Blatt aynn, Gerichtsschreib 11“ 1sstrei iv. Blankenburg, EE1“ 1891. Sieweke ausgestellten S derselben geblieben, ob dieselben auch durch Unterschrift der spruͤche bei der Regelung des Nachlasses nicht anwalt Mantell daselbst, erkennt das Königliche Nr. 9 des Grundbuchs von Papendorf, Abthei⸗ In den Sene Perfchbschkechen Meeß⸗Görtz Kadeannes; ö ü. 1 Herzogliches Amtsgericht. Kasse Nr. 12 111 vom 10. Dezember 1890 über obgenannten Firma als Ausstellerin die Wechsel⸗ berücksichtigt werden; Amtsgericht zu Rothenburg O.⸗L. durch den lung III. Nr. 3 noch für die verstorbene Ehe⸗ F. 6/91 Tanke F. 11/91 erkennt das den 19. Dezember 18918 Vormitkan 8 9nn b Amtsrichter Heinke für Recht: frau des Bauers Michael Friedrich Spandow, Königliche Amtsgericht, Abtbeilung 4, zu Frank. mit der Aufforderung, einen bei dem 18 8

88

Ribbentrop. 100 beantra - igenschaft erhalten haben, biedurch aufgefordert ie unbek läubi b 3 ) gt. Der Inhaber der Urkunden wird eigen f . 9 28 an die un ekannten Gläubiger des Nachlasses, ihre 1 8 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. ril spätestens in dem auf Dienstag, den 12. April Ansprüche unter Angabe des Grundes und Um⸗ 8 Der Wechsel d. d. Görlitz, den 12. September Christine, geb. Bandelow, zu Papendorf eingetragen furt a./O. durch den Amtsgeri 8 vnügee 11 Uhr, 2g dem 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten fanges spätestens in eben demselben Aufgebots⸗ 1888 über 150 ℳ, zahlbar drei Monat a dato, stehen, bestehend aus Ausfertigung der Verhandlung für Recht: pe ost ö. Sn [35960] Bekanntmachung. neten Gerichte, Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes, Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine termine anzumelden, unter dem Rechts⸗ ausgestellt von dem Antragsteller und acceptirt von d. d. Prenzlau, den 3. März 1842, nebst In⸗ 1. Die Rechtsnachfolger nachstehender Hypotheken⸗ Klage bekannt gemacht. ¹ hi In der Zwangsversteigerungssache der auf den anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Rechte an diesen Urkunden anzumelden und dieselben nachtheile, daß die nicht angemeldeten Ansprüche dem Gastwirth Karl Haupt zu Geheege, wird für grossations⸗Note über 3348 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. posten: Halle a/S., den 18 September 1891 1 Namen der Frau Banquier Berggren, Elise Frie⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nur noch in soweit geltend gemacht werden kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsver⸗ und Hypothekenschein vom nämlichen Tage, sowie 1) auf dem Grundstücke der Wittwe Busch „Heinrichs Akt 8 derike Wilhelmine, geb. Bennecke, zu Heldrungen ein⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Urkunden erfolgen wird. können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller . 8 fahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Löschungsvermerk über 1456 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Friederike Wilhelmine, geb. Marholm Reitwein als Gerichtsschreiber des Köni liche 2 getragenen, zu Heldrungen belegenen Villa mit. Detmold, den 21. September 1891. Kiel, den 22. September 1891. feit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen 8 Heinke. 8 vom 15. März 1867 und Ausfertigung der Band I. Nr. 37: . . 81 Königlichen Landger Gartengrundstück, ist Kaufgelderbelegungstermin auf— Fürstliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten u“ —— Quittungsverhandlung vom nämlichen Tage ꝛc, wird 2. Abtheilung III. Nr. 4: [35977 SOeffentliche Zustellun den 7. November d. Irs., Vormittags 9 Uhr, Sieg. 1 gez Brockenhuus. oder bekannten Ansprüche nicht erschöpft ist. 1 [359911 Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. 5 Thlr. 1 g. Gr (Fünf Thaler ein guter Groschen) Die zum Armenrecht zugelass Z“ vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. 11“ 8 Veröffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber. Lübeck, dan i. Scplenber 1391. 8 Veriesget am 88 1“ 1 des Verfahrens hat die Antragstellerin so Dorothee Elisabeth Busch an Vatererbe ex 1) Christian Ftredrich AIlnen Peronfhse in Heldrungen, den 7. September 1891. 8 as Amtsgericht. 1 . v aynn, Gerichtsschreiber. ragen. recessu vom 2. April 1814 und 3. Mai 1815 über Chemnitz, onert, 8 Foerster, kanntmachung. 1118,9651 Aufgebot. 8 Asschenfeldt Dr. In den vereinigten Aufgebotssachen: Von Rechts Wegen. Gottfried Busch Nachlaß zu fordern hat, welches be 2) Katharina Träl 6 b 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1e. 88 Se Besahret Ina Behuf Ausbau der Lampestraße beziehungsweis Veröffentlicht: Propp, Gerichtsschreiber. 1) Jennrich —Salbach F. 27/90 Strasburg i./U., den 17. September 1891. erreichter Großjährigkeit ausgezahlt soll, in Schmidt, geb. Wendel, zu Werder a9./H., Berg⸗ der Wendenmaschtwete hat die hiesige Stadtgemeinde 1“ 83 2) Mitritz —- Neumann F. 9/91 Königliches Amtsgericht. vig. dec. vom 3. Mai 1815 eingetragen, hierüber beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in straße 120, wird der Inhaber des angeblich verloren von dem der Ehefrau des Waschanstaltsbesitzers, [35955] Bekaunntmachung. 8 erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 4, 8 ist Recognition ertheilt; Chemnitz, 8 [35948] jedri [gegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse der früheren Klempners Carl Heinrich Henne, Dorette. Dem in unbekannter Abwesenheit lebenden Stein⸗ 8 zu Frankfurt a. O. in öffentlicher Sitzung vom (35992] Bekanntmach 11““ bE Der Lehrer Georg Friedrich Heymann in Aue bei Stadt Potsdam Nr. 24 047 über 231 73 geb. Steinbeck, hieselbst zugehörigen Nr. 55 Blatt IV. setzer Wilhelm Lange von hier wird eröffnet, daß 1 18. September 1891 durch den Amtsgerichtsrath —Durch Ausschlußurtheil d . jagli Amts 24 Thlr. (Vierundzwanzig Thaler) rückstelliges zu 1) Erdmuthe Auguste Wilhelmine, verehel Camburg hat das Aufgebot der auf seinen Namen ausgestellt für die Antragstellerin aufgefordert, des Feldrisses Hagen, an der Ecke der Wenden⸗ er in dem gegenseitigen Testamente seiner Eltern . Kaphengst für Recht: erichts Losl ee 18. Königlichen Amts. Kaufgeld, so die Wittwe Busch, Elisabeth, geb. Hähnert, geb. Rebbenack, bisber in Chemnitz, lautenden angeblich verloren gegangenen Interims⸗ spätestens im Aufgebotstermin am 16. Februar maschtwete und der Lampestraße belegenen Grund. d. d. 28. April de publ. 18. Juli 1891 mit als . I. Nachstebende Hypothekenurkunden: dir eciheen lunde ub di ist Wendisch, ex contr. vom 25. Juni 1817 zu fordern 5. Zt. unbekannten Aufenthalts attie des Naumburg'er Bankvereins in Naum⸗ 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ stücke zu 24 a 23 am die auf dem Lageplane mit Erbe seines verstorbenen Vaters und seiner noch 1) über 800 Thlr. (Achthundert Thaler) nebst in Ab rkunde über die auf Bl. 20 Godow hat, stehen zinsfrei und werden derselben nach und zu 2) den Monteur Louis Franz Träb I 1bg7- 18* 8 1999 . ö 58 neten Gericht Lindenstraße 54/55 Zimmer vir⸗ 10 5 Buchstaben 010 p al. aes 0 I. I lebenden Mutter eingesetzt ist. 36 38n dah . 1. EE“ bezahlt; eingetragen vig dec. vom 25. Juni in Chemnitz, jetzt veeree wird daher der unbekannte Inhaber derselben auf, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Parzelle zu 2 a 80 qm im Wege der Zwangs. Gröningen, den 21. September 1891 ung für den Kaufmann Jennerich hierselbst aus zinzliche Darlehnsf 1 8 ; wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Ls. we vef d ũ s ach, enteignung erworben und ist die Entschädigung der Königliches Amtsgericht. 3 der Obligation vom 6. Februar 1853 eingetragen 3 de Darlehnsforderung von 60 Thlrn., bestehend 2) auf dem Grundstücke des Schuhmachers Joha u 1) Verurtheil das vwen. Sher t Ser 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, seine E“ dasselbe für Erxpropriatin auf insgesammt 2791 70 2 fest⸗ 8 per dec. 10 ejsd. auf dem Grundstücke der verwitt⸗ C’ Friedrich Tanke und dessen Ehefrau Eva Möeie cherns. v.““ eg Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf An. Der Kaufmann Salomon Itig Cohn hat in . f.85 ger⸗ 2 JZoslau, den 19. September 1891. oö6“ Lebens eventuell Ehescheidung, wird. 8 Beroffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. nran des hiesigen Stadt⸗Magistrats Termin auf einem am 26. Januar 1886 dem Gericht übergebenna) Band 6 Nr. 283 in Abtheilung III. Nr. 7, Körigliches Amtsgericht. Abtheilung I 75 Thlr. (Fünfundsiebenzig Thaler) rückständige und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Naumburg a./S., den 19. September 1891. chtsschrerber. den 17. November 1891, Morgens 10 Uhr, und am 2. März 1891 publicirten Codicille die 2) über 2000 Thaler (Zweitausend Thaler) vom g. Kaufgelder, unzinsbar und jahrlich mit fünf Thalern handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ Königliches Amtsgericht. vor unterzeichnetem Amtsgerichte Auguststraße Wittwe des Marcus Itzig Cohn und dessen Kinder, 1r,sng s. ab 5 % in viertel⸗ —— in vierteljährlichen Raten zahlbar, für den Vor⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz 3 6 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu ealberechtigten un . nachtheile dami Berlin, den 17. September 1891. 1 38 8 schn In der Rasche'schen Aufgebotssache F. 2— 91 . phie, geb. Jordan, aut Kontrakt vom hr, mit der Aufforderung, einen bei dem [9086] Alufgebot. Lüdenscheid Nr. 12023 über 363 83 ₰, aus⸗ See e de dos he 9. Falle 2 mect⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. E zu Fen 8 erfennt das Königliche Amtsgericht zu Soest durch 18. erleht 1ee ee ex dec. eodem, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Baurath Georg Augustin zu Graz und Frau gefertigt für das Kind der Wittwe Naber hier ist erscheinens mit ihren An prüchen an das Entschä⸗ ““ 1 See. ügung vom 15. März 9 den Amtsgerichts⸗Rath Rademacher für Recht: werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ - 1 F . digungskapital ausgeschlossen werden. auf dem Grundstücke des Tischlermeisters Ernst 1 nacher für Recht: neten Hypothekenposten ausgeschl 1 1 g wird di 8 Hermine Schindler, geb. Augustin, zu Wien haben angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag Fbannschweig⸗ 8 10 September 1891. [35988] Bekanntmachung. Reuschel, Frankfurt a./O. Gubener Vorstadt Band 15 1) Die Hypothekenurkunde über das Darlehn von 1I. Die Kosten des d 1 u. EE““ Herzogliches Amtsgericht. VIII Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Mr. 710 in Abtbeilung MII. Nr. 1 300 aus der Urkunde vom 5. Januar 1866, stellern auferlegt genceFischer, Gexichtsschreib geb. Ris, in Wien, vom Komtor der Reichs⸗Haupt, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt 1 . Nachlaßgläubiger der am 31. März 1890 zu Raguh ö“ werden für kraftlos erklärt. eingetragen zu Gunsten des verstorbenen Färberz ö““ 1 zni er, Gerichtsschreiher 8 hank für Werthpapiere ertheilten Depotscheines werden. Es wird daher der Inhaber des Buches Belpke. 1 achlaßolänbiger der am 31. Märf 1828 zu Kaanygaoe* Di 1““ Carl Schnabel zu Soest zum Hypothekenb des Königlichen Landgerichts, Civilkammer. IV. bart üh,a Serlin, den 29. August 1885, aufgefordert, späͤtestens im hhhfot dune cm 1 verstorbenen unverehelickten Pauline, Fins rahbes un. Cül, Fnabel nn Focst un Hpfrperfgrnch ei,s ( 9n. . Is; ö“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 5. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, bei dem [35962] Aufgebot. aus 1“ vöee beendigt. . ragstellern auferlegt. erklärt. Durch Urtheil vom 16. September 1891 sind die [35978] Oeffentliche Zustellung. 5g auf den 85 heeve. unterzeichneten Gerichte Zimmer 2 seine Rechte gs der Mittne 8 . Ha Fevichn e a eee n ¶[35981] 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Klkabiger nfs nasstebeden 11.“ L 8 . 66 idri itte, Marie Sophie Caroline Henriette, geb. . 4 b . I.: e erese, verehel. dt, 8 Mittags hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls p n g e hüieassehhdsnen Durch Urtheil von heute ist das Hypotheken⸗ she. September 1891. Nr. 1. 28 Thaler 20 Silbergroschen 9 ½ Pfennige Jahn, zu Waldheim, . 2) Anna Auguste Hascher, geb. Opitz, in

richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird bierselbst, werden alle bekannten und unbekannten b A” B 1 8 bf den alle bei 8 ukbet 1 35995 Bekanntmachung. 8 dokument über 333 Thaler 10 Sgr., eingetragen für zuiali und part., Saal 32, anberaumten seine Lüdenscheid, den 20. Juli 1891. Betheiligten hiermit aufgefordert, ihre Widerspruchs⸗1 1 e chung 8 die Kirchenkasse zu Krekollen im Grundbuche des Königliches Amtsgericht. Nr. 2. 49 Thaler 26 Silbergroschen 7 Pfennige Chemnitz, 9. zu 1) Rechtsanwalt Preller in

id d die Urkunde vorzulegen, znialiches 16“ rechte gegen die von der Antragstellerin gegen Die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Ham⸗ 3 1 schwi Rechte anjamsldenn üfülogerklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtsgericht kchtg, säceaniß der für die Abpication 8. burger Eisenbahn II. Emission Nr. 8950 und 8951 8 Grundstüͤcs Lauterhagen Nr. 32 Abth. III. Nr. 3. Vatererbtheil, der Geschwister Wilhelm, Marie, folgen wird. ö1“ 8 lichen Sammtgute vorgeschriebenen Frist nach⸗ über je 200 Thaler sind durch Urtheil des König⸗ für kraftlos erklärt. 8 135999) Im Namen des Königs! Ludwig und Charlotte Trzanowski,;, Chemnitz, Berlin, den 30. April 1891. v“ gesuchte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand lichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage Heilsberg, den 17. September 1891. 1rhe Nehag der Geschwister Fried ich, Wil⸗⸗ Nr. 3 und 4. Je 10 Thaler 27 Silbergroschen zu 2) Rechtsanwalt Hösel da⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4. [2362886 8 Aufgebot. spätestens in dem hiermit auf Freitag, 23. Oktober für kraftlos erklärt worden. G11“ Königliches Amtsgericht. belm und Henriette 5 Pfennige Muttererbtheil des Friedrich Hamowski selbst 1) Die Wittwe Heinrich Schweitzberg, Adelheid, 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, unten im Stadt⸗ Berlin, den 17. September 1891. Fnigliche Amts She 8öö das und Wilhelmine Trzanowski, klagen gegen ihre Ehemänner: ö1“ geb. Mießler, Köchinz zu Köln wohnhaft, hause Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine geltend Trzebiatowski, Gerichtsschreiber [35980) Im Namen des Königs! 1t 8 088 th 18 kicht zu Hamm für Recht: Nr. 5 und 6. Je 50 Thaler Muttererbtheil der zu 1) den Harmonikaarbeiter Fürchtegott Leopold 2) der Lehrer Cark Husier zu Köln wohnhaft, zu machen 7 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48 16“ Auf den Aatrag des Besitzers F ig ich Kuhnke i ichrli Hvpe ekeninstrument, bestehend aus dem ge⸗ Geschwister Charlotte und Justine Rogowski Eckhardt, früher in Waldheim uletzt in [25081] 3) der Kriegerverein zu Köln⸗Raderthal, Falls ein Widerspruch nicht erfolgt, oder ein etwa 1“ Ditthausen Cebergi r g. 2 richt n richtlichen aeffe. vom 8. April 1845, dem In. Nr. 9. 75 Thaler 25 Silbergroschen Vater⸗ New⸗York, z. Zt. unbekannten Aufentbalts t 2759 ;. Püe. II Tonn 11 1 8 - 5 . durch Rechtsanwalt Justiz⸗ erhobener Widerspruch als unbegründet erkannt [35996] Bekauntmachung. 1u“ Friedland i. Ostpr. 8818 29b Amtsrichter Vogel Pesetan EEEEEEE11“ 85 . Ieffin üc hate an zu 2) den Handarbeiter Friedrich Wilhelm Hascher, reten durch den Re a ogilno, ra ie f easans; . 5 . t 1— Nr. g. aler 20 Si 8 bee hat das Aufgebot des auf seinen Namen unterm 4) der Gasarbeiter Josef Konz, früher zu Ehren⸗ 85 ““ in den daschtubmeienn A 28 öö“ über 150 Thaler D - e 8 Abtbeilun g III. Nr. 4 des Grund⸗ erbtheil der Wilhelmine Ageeecee werisr- nl an v1AA4“ 6. Juli 1887 ausgestellten Depositenbuchs Nr. 286 feld, jetzt zu St. Sebastian bei Urmitz wohnhaft, Vremen, 22. September 1891 1 5 3 om Füt CPttnen in . m . 1.“ tebnsforderung eingetragen 8h 8 Fra lein 8 I 5 nen Pelkum für den Diedrich Wilhelm Börger Symanski, in Lipowa, mit ihren Ansprüchen auf die wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: für Delfrsbam Moniluo. getsiesns 1en 629 96 885 Aggermann zu Brübl ..Das Amtsgericht. preußischen Speriolpfandbriefe” ö1111XX“ Kirstein aus Gr Willes 8 Abtheilong III. Rr . 13 Eer 91 Pfinsmirgefü. 1ve 311 Thlr. 8.ühhe⸗ Hepotbekenpoften ausgeschlossen. u 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen aft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend uber (Lehrerseminar) wohnhast, 5 C 1“ 1 8 jedrich K in Ditthauf Berkü h arggrabowa, den 16. September 1891. . noch 750 nebst den Zinsen seit 1889 beantragt. 6) die geschäftslose Hedwig Holtz zu Ehrenfeld Zur Be Ie Se. ctsschreiber 8. b8 18⁸ .. 55 ℳ,, b dess Zorn Besitene Fisese eatr Ditthausen Verkündet Hamm, den 119. September 1891. s Königliches Amtsgericht; g zu Peben geidung Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wohnhaft, eee 3 ö rkcs 9 78 1b r ftlos klart. itthausen Nr. 1 wird für Fgohnigliches Amtsgericht .“ Boesler. und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hütestess in dem auf den 22. April 1892, 7) der Schuster Bernhard Bungarten zu Köln s. den 21. September 1891. 11““ —— handlung des Rechtstreits vor die vierte Civil⸗ 8 8 . [36000] kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wohnhaft, 8 359571 Anfagebot. . S 4 3 S 36001 Gerichte anberaumten, Aufgebotstermine seine 8) der Knecht Johann Peter Esser, früher zu bl 11. Augus Ihr 8 Si ingen in Hohen⸗ Königliches Amtsgericht. . Verkündet am 17. September 1891. es Urtheil von heute ist das Hypotheken⸗ Die unbekannten Rechtsnachfolger des Bier⸗ auf den 29. Dezember 1891, Vormittags

8) d dar Buchhorn, als Gerichtsschreiber ibesi Rechke anzumelden und die Urkunde vonulegen, Köln, jeßt zu Glessen wahnbaft, ollern geborene Laurentius Kleinmann, Sohn des 2Hasasgec Fsshee . sdobkument über 33 Thaler 10 Sgr., ei ür brauereibesitzers Adolf Schmitz zu U inen bei ech den b 1 8 r . zu Unna sind durch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ v11““ die's vertrien durch Rechtsanwalt Rifset. endelin Kleinmann und den Meein Amna Boden 18eges- Ausschtohredelt des vneerneichneten Amts⸗ ¶[35983] Bekanntmachung. deru aner Arton Zost aus Medien fincegragen für Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom beutigen dochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftalen. üe-n- wird. ,n 16. Juli 1891 umu Koln, das Aufgebot folgender Sparkassenbüch schütz, angeblich 1846 nach Amerika ausgewandert, gerichts vom 22. Septbr. 1891 sind für kraftlos erklärt: Der Hrpothekenbrief vom 21. März 1890 über des Grundstücks Roggenhausen Nr. 5 Abth. III. 2age Enh ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Zun⸗ Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen ogilno, den 16. Jull Nbabe . e. folgender Sparkassenbücher wird auf Antrag seines Vormundes Konstantin 1 p si 8 die im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin I Nr. 1, für kraftlos erklärt. von Schwerie Band JI. Blatt 33 Abtheilung III. Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt 2 sKsönigliches Amtsgericht. sder städtischen Sparkasse zu Köln beantragt, nämlich: 1 „n 1) Der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ g erlin I. von 2 N S g gericht. parkasse zu Ka gt, nl Si sow Andreas, F b von . S Akt⸗Schöneberg? B Heilsb den 17. September 189 r. 10 für den Adolf Schmitz eingetragene Post gemacht. 8 sder stodt gc9es. Fch. 100 über 227,66 ℳ, lautend auf Zefenr Fridolin, Blandi owie von Andreas, Franz gesellschaft in Lübeck am 13. April 1877 über die t.Schöneberg Band 29 Nr. 1207 in der III. Ab. Heilsberg, den Aiches Amtsger . ausgeschlossen worden Fischer, Gerichtsschreib —V NAlelbeid Schweitzberg, Näherin, Höhle 31 Josef, Fridolin, Blandina, Friedrich und Jofine Verpfändung der auf das Leben des Kürschner theilung unter Nr. 5 eingetragenen 2979 ist Königliches Amtsgericht. Schwerte, den 18. September 1891 des Königli eeer⸗ eeeier 1“ ee1“ zu 2: B. 8 Fol. 150 über 286,19 len kenb auf Kleinmann, Meinrad und Anna Maria Klotz aus meisters Johann Busowjetz in Ober⸗Glogau lauten durch Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. v““ 8* 118. Feenbe. 8 es Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV. 288s-. Aufgebot ZI11“.“ Benen an gegcher. c srütestens im Kermmt den beaden PolQzen Ne 39860 u. 39 851 ausgestelie von beriten Tage sür kraftloz erktrt 1ego7) nügüihes Atzgeric. N33800 Oesfeneliche Zotelur Das Contobuch über das Sefcher 6 wu ,3. Nr. 52 865 Über 152,50 ℳ, lautend auf 5 8— Fer. a99, ereee 9 Uhr, bei Depositalschein. 1 Berlin, 17 September 1891. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts [359-860 Im Namen des Königs! Die verehelichte Spinner Wiesin 1e Pauline 6b. vh. eeFen, hn übs 2n Kriegerverein Raderthal per Franz Burren⸗ 28 Fietcee 6 weeeg zu melden, widriigenfa 8 382 Sb 18 Fleees I 5 8 ps ne 22 88 t 888 Ferbtegecher, 48 b- Fee; 85 Hypothekendokumente: Verkündet am 22. September 1891. Hahn, zu Kottbus, vertreten 1“ Rechtsanwalk un 11615“ kopf, 8 . 75 über das Leben des Gastwi un ker . 8 as Hypothekendokument vom 4. Dezember Sommer, ichtsschreiber. Ni Kottbus, Spi ied· Peener 2 gegangen 88 vin btern 2* 1u 4: C. 5 Fol. 392 über 72 87 ₰, tantenb H8s6. den 22 S. Franz Schingen in Hückeswagen ausgestellte auf In⸗ 3 35984 Ei Fer, weeche⸗ 1868 über 450 Thaler Courant Darlehn far die Auf den 82 1) IEEE Albrecht Nicse inger, Zwecke der Kraftloserklärung auf Antrag des Fried⸗ auf Josef Konz, Gasarbeiter, Ehrenfeld, Wilhelm⸗ önigliches Amtsgericht. haber lautende Polize Nr. 67 734, groß 2400. [35884] Bekanntmachung. 8 Kirchenkasse zu Mieste, eingetragen im Grundbuch Macholl zu Heiligenbrunn vertreten durch den Rechts⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf El. Contobuches wird daher auf⸗ straße 31, Lübeck, den 22. September 1891. . di Der He heEe Sn. Pn. 1890 über von Mieste Band IV., Blatt 105, Abtheilung III. anwalt Weiß zu Danzig, 2) des Fleischermeisters Ehetrennung: die Ehe der Parteien zu veeberc und fo G t n ätest in dem Aufgebotstermin den zu 5: C. 11 Fol. 554 Nr. 33 225 über 43,08 ℳ, [36004] Aufgebot. 8 Das Amtsgericht. Abth. I. ie en. Sena 5 e de mtisgerichts Berlin I. Nr. 2, bestehend aus der Correalobligation vom Franz Johannes Stanislaus Busse zu Neufahrwasser, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ gefer Sen. 11“ 8eb0 rhrn Hene gütad. auf Fohann Aggermann, Schweizer, 11“ veeehaate Seeh Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. rer. Abtbellung nEE11 3049 der .“ 1868 mit angehängten Hypothekenbuchs⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Silberstein zu klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . ,1 arsilstein 5/7, t 8 3— uszügen, ig, önigliche 2 gericht, X., 8 9 strei ivi Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden dn 5 71.1. 138 Nr. 32 567 über 789,51 ℳ, und Zimmermann August Wermter, geboren 79 [3599911 Im Namen des Königs! ir durch Uribeil des Könizlichen Amtsgfeichts 2) die Hypothekendokumente Beeas 8 Lenlcaen Fir Pesoraht bes neiga chen Fissteisc a0⸗ dis ehas nf den und das Contobuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ autend auf O. Hedwig Holz, Ehrenfeld, 8 . 17. Februar 1820, welcher am 18. September 1879 Verkündet am 18. September 1891. Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. a. vom 8. März 1853 über die Natural⸗Aus⸗ für Recht: *23. Dezember 1891 Vormittags 9 Uhr selbe für kraftlos v. H-1891 L1“ zu 7: Litt. X. 6 Fol. 261 Nr. 12 645 über von bier fortgegangen ist und von dessen Leben oder Haynn, Gerichtsschreiber. 11 Berlin, 17. Sepiember 1881. stattung der verehelichten Kossath Storbeck, I. ad 1) Die Wittwe Esther Dorn, geb. Vogel, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Seeburg, den 18. Juli 1891. lbLonee h., laufend auf Schuster Bernhard Bun⸗ Tode binnen 10 Jahren keine Nachrichten eingegangen Auf Antrag der Firma Louis Hirsch zu Mühlea Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Catharine Elisabeth, geb. Kerkau, zu Lind⸗ beziehungweise ihre unbekannten Rechtsnachfolger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Königliches Amtsgericht. sgarten, Himmelreich, sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine hausen in Thüringen erkennt das Königliche Amts es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. stedt, eingetragen im Grundbuch von Lind⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Ab⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu 8: Litt. B. 12 Fol. 76 Nr. 3891 über den 19. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem gericht zu Frankfurt a. O. durch den Amtsgerichts⸗ E11“ stedt Band I., Blatt 26, Abtheilung III. theilung III. Nr. 25 von 300 Thalern des Grund⸗ Klage bekannt gemacht. 1 [35993] Bekanntmachung. Nr. 12, früher Band IV. Fol. 43 Nr. 79, stücks Heiligenbrunn Blatt 28 des Grundbuchs aus⸗ Kottbus, den 18. September 1891.

155,40 ℳ, lautend auf Johann Esser, Knecht, unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) zu melden, rath Kaphengst für Recht: Aufgebot. Glockengasse 45. . 8 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Folgender Wechsel: Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die bestehend aus dem Erbvertrage vom 26. No⸗ geschlossen. Schroeder, Aktuar,

[35958] 2 * 8 2 3 1 Der Fuhrwerksbesitzer Louis Behrens hierselbst Die Inhaber der Sparkassenbücher werden deshalb Königsberg i./ Pr., den 19. September 1891. Magdeburg den 4. Februar 1890. Für 116““ Hypothekenurkunde über die Abtheilung III Nr. 1 vember 1852 und dem Illatenbekenntniß vom ad 2) Die Wittwe Caroline Eleonore Kluwe, geb. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hat das Aufgebot fühes auf seinen Namen unter aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den Königliches Amtsgericht. XI. Am 25. April zahlen Sie für diesen Prima⸗ .“ des Grundbuchs von Valfitz Band 2 Blatt 37 für 7. März 1853 nebst angehängtem Hypotheken⸗ Boeling, und die ihrem Aufenthalte nach unbekannte 8e6 Nr. 3719 von dem Vorschuß⸗Verein zu Wandsbek 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1“ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe üc. Dorothee Wittl eingetragenen vierzig Thaler buchs⸗Auszuge, 8 Marie Julianne, geb. Kluwe, abgeschiedene Schütz, [35974] Oeffentliche Bekanntmachung. E. G. ausgestellten, auf 4000 validirenden unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts⸗ [35959] Aufgebot. 8 von 1“ ourant und Naturalien fuͤr kraftlos erklärt. .vom 27. Dezember 1856 über 100 Thaler wiederverehelichte Ringe, resp. ihre unbekannten In Sachen der Kuratel über Anna Rosa Therese Sparkassenbuchs beantragt. Der Inhaber dieses stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Gärtnerstellen⸗ Mark Einhundertzehn . Salzwedel, den 16. September 1891. Darlehn für den Halbspänner Friedrich Kölsch Rechtsnachfolger, sowie die ihrem Aufenthalte nach illeg. der ledigen Therese Maeckl von Waldkirch,

Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in zumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, besitzers Gustav Fiebig in Hermsdorf bei Goldberg den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Königliches Amtsgericht. 1 8 8 Felsrc eneen 88 ün. 8 gheischeemeise⸗ evriee 19 den Sobene Kaph Preßl indste an att 26, eilung III. Doering aus Neufahrwasser, Fleischermeister Albert daselbst, eklagspartei, gegen den früher in Nürnberg

ge- 289 nuse, 8 98 Aer. g ne e.esbe gens Rechteneganger Fesar⸗ Töö“ 2 [35982] Bekanntmachung Nr. 15, früher Landungstabelle Nr. 38, be Respondeck zu Danzig und Frau Constantia Ruprecht wohnhaften Fabrikarbeiter Johann Schwab

r, vor dem unterzeichneten Geri 1d. Mär u msdorf bei Goldber . 8 . . 15, .38, be⸗ n recht, en rikarbeiter Joha z. 2 t48. Afgebalstermine feine Rechte anzu. Köln, den 8. Juli 1891. benen eh berarng Hugo Adolf Herren Hande in Frankfurt 2/0. Jonas &. Steiner Der Hypothekenbrief vom 15. April 1887 über stehend aus der Obligation vom 17. Dezember geb. Tietz, zu Danzig resp. deren Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 838 85 89 und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 68 8 f2. e . Lea nebst angehängtem Hypothekenbuchs⸗ werden See n e. 8 vest;, 2 F 8 und Alimentenzahlung, b eraf 5 S L ijgt: 8 8 mpel verwendet. 1 in 2 8 uszuge, 0 ilu 8 2 8 8 icht f 1“ ö1111A“ ue““ üeä 1efp Zae een. 287 detag010 ubrg 1* Jonas *. Ftalner theilung unter Nr. 11 eingetragenen 10 000 ist 3) das Hopothekendokument vom 3. November 9 Sgr. 9 Pf. des Grundstücs Vorstadt Neufabr⸗ Klagsparten 1 ““ aef

Wandsbek, den 11. September 1891. . tragenden Nachlaß beim unterzeichneten Gerichte, Max Pinthus & Co- durch Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. 1840 über 114 Thaler Courant Illata der verehe⸗ wasser Blatt 41 des Grundbuchs ausgeschlossen. Montag, den 7. Dezember cr., Vormittags Königliches Amtögericht. II. Abtheilung 13 9522) Aufgebot. immer Nr. 2, anzumelden widrigenfalls der wird für kraftlos erklärt. 1 t vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. lichten Grundsitzer Körtge, Anna Dorothee Elisa-. II. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ neun Ühr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen . Auf Antrag der Firma M. &. B. Aschheim in Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag Berlin, den 17. September 1891. beth, geb. Schmidt, zu Salchau, eingetragen im steller. dle Uutrag⸗ Justizgebäudes, wozu der Beklagte unter Bezu b ““ 8 Berlin wird der unbekannte Inhaber der beiden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landes⸗ stellerin auferlegt. 1 8 88 gitühtn Autzten Gerichtsschreiber Grundbuch von Salchau früher Vol. I. Fol. 199 Pospieszyl. 88 auf die in Nr. 122 der dritten Beilage zum Peutschen nachstehenden, angeblich in der Nacht vom 8./9. Sep⸗ herrlichen Fiskus wird verabfolgt werden und derl 1.“ eeäö sgerichts I. Abtheilung 48. jett Band I., Blatt Nr. 9 und Band II, Blatt v“ Reichs⸗Anzeiger vom 27. Mai cr. sowie in den 8 2 7 8 8 1““ 8*

Prima⸗Wechsel Angenommen

ez. Gebr

—,,

Carl Krebs.