1891 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

SPFFreeeesgeseses 228-SS2ö——2ö-gng

Schl. Gas⸗A⸗Gs.) 6 ¾ 111,50 G Schrlftgieß. Huck 10 9 Stobwasser 0. Strl. Spilk. Stp 6 ¼ Sudenb. Masch. 20 20 Söͤdd Imm. 40 % 2 ½ Lapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz do. t. p 1 Union, Bauges. 6 ¼ Vulcan Brgw.cv 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. 9

129,75 G

39,00 bz 124,00 B 52,10 bz G 102,50 G 63,50 G 80,10 G 20,50 G 215,00 B

o.f. B2övgSS 8 888888888888

Wissen Bergwrk. 82 Seitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Sours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % b. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thl. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200% vu. 500 AAlr. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Sl.z 176 158 Brl. Pagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 lr 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 202 % v.500 7, 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 hr 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7v 400 400 oncordia, Lebv. 200 % v. 1000 % 45 45 96 84 [1488 B Dt. loyd Berlin 20 % v. 1000 Shl 200 200 3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙ— Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400 135 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hlr 300 300 [3445 bz B üffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 3250 G [berf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr 270 270 /ꝙ— Hertn A. Vrs. 200 % v. 1000 Alr 200 200 2950 B Germania, Lebnsv. 200 ⁄0 vu. 500 7hlr 45 [1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7.r, 30 965 B zig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Shlr 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7h- 30 684 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳr 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 lr, 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 lr 25 26 429 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l. 45 45 (925 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h.r 60 60 w— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7lr 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 v. 500 Thlr 45 60 /— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7lr, 37 ½ 37 ½ 680 G EEEEEE13 48 66 [1110 B Drovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 y— lbein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7.., 15 30 685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 r, 18 24 305 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7l.r. 75 75 [765 bz G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 100 /ꝙ— Thuringia, V.⸗G. 200 %v-. 1000 Slr. 240 240 1345 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 [1345 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tl, 22 40 454 B Victoria, Verlin 20 % v. 1000 S. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7l.., 90 54

4 4 4 5 4 4 4 4 6 4 41 4 4 4 1 4

88

8

onds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. September. Die heutige Börse er⸗

öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal⸗ tung; die Course setzten auf spekulalivem Gebiet mit unbedeutenden Veränderungen ein und konnten sich weiterhin zumeist unter kleinen Schwankungen gut behaupten und theilweise noch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier wirkte die Nachricht von dem thatsächlichen Abschluß einer neuen russischen Anleihe günstig auf die Stimmung und gab in Verbindung mit der Ultimoregulirung der Contremine Veranlassung zu Deckungskäufen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise in den Ultimowerthen größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für bei⸗ mische solide Anlagen bei etwas regeren Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen etwas besser; fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fester und theilweise leb⸗ hafter; Russische Anleihen und Russische Noten be⸗ lebt, auch Ungarische 4 % Goldrente fester.

Der Privatdiskont wurde mit 3 8☛ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden behauptet, Gott⸗ hardbahn, Warschau⸗Wien, Russische Südwestbahn lebhafter und fester.

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Lübeck⸗ Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen mehr beachtet, auch Ostpreußische Südbahn fester.

Bankaktien fest; die spekulativen Disconto⸗Kom⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und fester.

Industriepapiere ruhig, theilweise fester; Montan⸗ werthe nach schwachem Beginn befestigt und theil⸗ 1 ühr. St

Course um 2 b. eigend. Oesterreichische Kreditaktien 152 37, Franzosen 122,50 fhseee c her 47,37 Diskonto⸗Kommandit 175 00, Deutsche Bank 146 37, Darmstädter Bank 130,87 Berl. Handels⸗ gesellsch. 134,50, National⸗Bank 111,50, Dresdner Bank 135 25. Internationale 93,00, Russ. Bank —,—, Laurahütte 116 12, Dortmunder St.⸗Pr. 64 75, Bochumer Guß 116,00, Gelsenkirchen 153,37, Hi⸗ bernia 150,25, Harpener Hütte 183,62 Mainzer 1¹0,50, Lübeck⸗Büch. 148 50, Marienburger 57,00, Ostpr. 76,40 Gotthardb. 129,20, Mittelmeer 92 87, Galizier 88,37, Elbethal 92 75 Duxer 224,50, Warschau⸗Wiener 215 50, Oest. 1860er Loose 119,00, 4 % Ungar. Goldrente 89,62, Italiener 89,62, Türken 17,90. „Egypter —,—, Russen 1880 97,50, do. Consols 697,50, Russ Orient III 69,37, Russ Noten 216 75, Dynamite Trust 135,00, Nordd. Lloyd 110,62.

Frankfurt a. M., 24 September (W. T. B. (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,345, p.Sh do. 80,325, Wien. do. 172,75, 4 % Reichsanl. 105,30, Oesterr. Silberrente 78 40, do. 4 6 % Papierrente 78,20 do. 4 % Goldr. 94,60, 1880 vcse 119,20, 4 % ungar. Goldrerte 89,20, Italiener 89,20, 18801 Russen 97,00 3. Ortentanl. 69,00, 4 % Spanier 71,40, Unif. Egypter 96,70, Konv. Türken 17,80, 4 % türk. Anleihe 80,40, 3 % port. Anleihe 38,20, 5 % serb. Rente 85,00, Serb. Tabackr. 85,30, 5 % amort. Rum. 97 40, 6 % kons. Mexit. 85,60, Böhm. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 158 ⅞, Framosen 242 ⅞, Galizier 175 ¾⅜, Gotthart⸗

bahn 128.50, Mainzer 109,70 Lombarden 96 ¼ Lübeck⸗Büchen 148,00, Nordwestbahn 174 ½. Kredii⸗ aktien 239 ½, Darmstädter Bank 129,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 143,00, Piskonto⸗Komm 173,00, Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union 28,70, Harpener Bergwerk 177,80, Hibernia 150,20, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 241, Franzosen 243 Lombarden 96 ⅝, ungar. Goldrente 89,40, Gotthardbahn 128,90, Diskonto⸗Kommandit 174,20 Dresdner Bank 134,80, Bochumer Gußstahl 112,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 153,70, Harpener 179,00, Mainzer 110,50, Laurah. 111.90, 3 % Portugiesen 37,70. Fest.

Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Preuß. 4 % Consols 105 00. Silberr. 78,00 Oest. Goldr. 94,40, 4 % ung. Goldr. 89,40, 1860 Loose 119,00. Italiener 89,20, Kreditaktien 241 00, Franzosen 608 00, Lombarden 235,50, 1880 Russen 95 20 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. 65,20, 3. Orientanleihe 66,50, Deutsche Bank 145,20, Diskonto Kommandit 174,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 50. Norddeutsche Bank 141 60, Lübeck⸗ Büchen 149,00, Marienburg⸗Mlawka 56,20, Ostpreußische Südbahn 76,25, Laurahütte 110,50, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 90,00. A.⸗C. Guano⸗W. 140,40 Hamburger Packetf. Akt. 105,00, Dyn.⸗Trust⸗A. 127 40, Privatdiskont 3 ¾ %.

F. 24. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 240,80, Franzosen 609,00, Lombarden 233,00, Ostpreußen 75,65, Lübeck⸗ Büchen 149,00, Diskonto⸗Kommandit 174,10, Marienburger —,—, Laurahütte 110,70, Dynamit Trust 128,20, Dortmunder —,—, Packetfahrt —,—, Russische Noten 217,00. Etwas schwächer. Wien, 24 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Detz. Papierr. 90,75, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,75, Goldrente 110,00, 4 % Ung. Goldrente 102,95, 5 % Papierrente 100,50, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 151,50, Länderbank 198,75, Kreditaktien 276,75, Unionbank 225,00, Ungar. Kredit 325,25, Wiener Bankv. 107,00. Böhm. Westbahn 350,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 212,75, Galiz. 204,00, Nordb. 2845, Franz. 281,25, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 108,75, Nordwestbahn 200,50 Pardubitzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 83 25, Labackaktien 155,50, Amsterdam 97 25, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 117,55, Pariser Wechsel 46,42 ½, Napoleons 9,31, Marknoten 57,80, Russ. Bankn. 1,24 ¼, Silbercoupons 100,00. Wien, 25 September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 328,00, Oesterreichische Kreditaktien 279,50, Franzosen 281,75, Lom⸗ barden 108,775, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 213,50, Oester. Papierrente 92,12 ¼, do. Goldrente —, 5 % ung. Hapierrente 100,55, 4 % ungar. Goldrente 103,40, Marknoten 57,70, Napoleons 9,31, Bankverein 108,00, Taback⸗ aktien 156,50 Länderbank 199,25.

London, 24. Sept (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 9411⁄18, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ⅜, Lom⸗ barden 9 ⅛½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 % Span. 71 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % untf. Egypt. 96 ¾‧ 3 % gar. 100 ⅛, 4 ½ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 88, Ortemanb. 12 ½, Guez⸗ aktien 114 ½, Canada Pac. 92 ⅝, De Beers Aktien neue 13 8 Platzdisk. 2 ¾, Rio Tinto 21 ¾, Silber 45 ½, 4 ½ % Rupees 75 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % ußere Anleihe 36, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 11,97, Paris 25,53 ¼¾, St. Petersburg 25116.

Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl.

Waris, 24 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 97,62 ½, 3 % Rente 96,17 ½¼, 4 ½8 % Anl. 105,87 ½, Ital. 5 % Rente 90,67 ½ DOest Geldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 90 ⅛½, 4 % Russen 1880 b Russen 1889 98,30 4 % untf Egyppt. 491,25, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ½, Konvertirte Türken 17,90, Türkische Loose 63,60, 4 % privil. Türken Obl. 403,25, Franzosen 622,50, Lombarden 250,00, Lomnb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 557,00, Banque de Paris 792,00, Banque b'Escompte 446,00, Credit foncier 1288,00, do. mobilier 320,00, Meridional⸗Aktien 620,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00, Panama 5 % Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 551,80, Suezkanal⸗Aktien 2896,00, Gaz. Parisien 1455 B. de France —, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom. 343, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ¼, Wechsel auf London 25,31, Cheques auf London 25,32 ½, Wechsel Amfterdam k. 207,43, do. Wien k. 213 00, do. Madrid k. 462,75, III. Orient⸗Anleihe 71,31, Neue 3 % Rente 95,02, Portugiesen 37,62.

St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,15, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅜, do. III. Orientanleihe 103 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 261 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Hank 585, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 9e ze aft ast. % Chedenseehtt 2 1 144 ¼,

sische enbahnen 242, . Süde⸗ 1ö1““ 113⁄ e Ss msterdam, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ⅜, Oest. Silberr. Jan⸗⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ½, Russische große Eisenbahnen 123 ½ do. I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. —, Konvert. Türken 178⅝, 3 ½ % bolländische Anleihe 101 vR 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig.é 99, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ⅜, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Couvons 192 ⁄. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 100,50.

New⸗York, 24 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,83 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,27 ⅛. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 4 % fundirte Anleihe 116 ¾, Canadian Pacifit Aktien 89 Centr. Pac. do. 33, Chiecago u. North⸗Western do. 114 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 73 ⅛, Illinois Central do. 102, Lake Shore Michig. South do. 121, Lonisville u, Nashville do 79 ½, N P. Lake Erie u. West. do. 29 ⅞. N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ½, Northern Pacific Pref. do. 75 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Atchison Topeka u. Santa Foõ

—.— 0

do. 44 ¼, Union⸗Pacifie do. 40 ⅞, Denver & Rio

Grande Prefered 50 ¾, Silber Bullion 98

Geld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere

Sicherheiten 6 %.

Paris, 24. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 338 595 000 Baarvorrath in ilber 1 256 420 000 Portefeuille der auptb. u. der. lialen Notenumlauf Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse.

550 766 000 380 456 000

300 468 000 + 5 600 000 +

87,95.

London, 24. September. (W. T. B.)

Bankausweis.

. 16 759 000 525 000 . 25 297 000 181 000 Baarvorrath 25 606 000 706 000 Portefeuille 27 960 000 + 400 000 Guth. der Priv. 31 107 000 752 000 do. des Staats 5 187 000 + 564 000 Notenreserve 15 873 000 352 000 Regierungssicher⸗

heiten. 10 164 000 unverändert

Prozentverhältniß der Reserve zu den 45 gegen 47 ʃ in der Vorwoche.

Totalreserve Notenumlauf.

6 750 000 Fr. 896 000

1 2 584 000

. 2 950 319 000 13 377 000

6 169 000

285 061 000 + 23 462 000 1 303 000

nisse 307 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Pfd. St.

Passiven

Clearinghouse⸗Umsatz 109 Millionen gegen die

entsprechende Woche des vorigen Jahres

13 Mill.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse

Berlin, 24. September. Marktpreise nach lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

2

Ermitte⸗

Höchste Niedrigste Prei

se

Per 100 kg für:

Richtstroh

rbsen, gelbe zum Kochen. 20 Speisebohnen, weise.. 24

Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... ammelfleisch I kg. ntter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8 ander echte . Barsche Schleie 3 Bleie Krebse 60 Stück 11 Berlin, 25. September. (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg.

80,28b0o Sbobodonhrdd—deö

FIIIIls.

6

815518

10 60 50

eisfest⸗ Petro⸗

lgelxööeee

Rauhweizen) per Loco gute Frage. Termine still. Ge⸗

kündigt 400 t. Kündigungspreis 227,5 Loco 222

240 nach Qual. Lieferungsqual.

234 ℳ,

per diesen Monat und per September⸗Oktober 227,5

227 229 bez., per O November⸗Dez. 226,75 227,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loco 210 236 nach Qual.

kt.⸗November —, per

Termine

Lieferungsqualität

234 ℳ, russ. —, inländ. defekter 210 ab Bahn

bez, per diesen Monat —, per Oktober 235 —, 75 234,25 235,25 bez., per November 234 —,25 232,25 233 bez., pe Dez. 233 —, 25 231,5 232,25 bez. Gerste per 1000 kg. Fest. Große u

September⸗

Oktober⸗ r Nov.⸗

nd kleine

150 215 nach Qual. Futtergerste 150 175

Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. niedriger. Gekündigt 650 t. Kündigungsprei Loco 152 182 nach Qualität. Lieferung

Termine 8 156 squalität

165 Pomm., preuß, schles. und russ. mittel bis

guter 154 168, feiner 176—178 ab Babn Wagen bez. per diesen Monat —, 157 154,75 155,25 bez., 155,25 —,75 bez., per 157,25 bez., per Dez.⸗Jan. —. Mais per 1000 kg. Loco still.

und frei

per Sept.⸗Okt. per Okt.⸗Nov. Nov.⸗Dez. 158 156,75

157,5

Termine flau.

Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 157 182 nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober 147 bez., per Oktober⸗Nov. —, per

Nov.⸗Dezember 147,75 147 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 230

Futterwaare 188 199 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungs⸗

preis ℳ,

per diesen Monat und per Sept.⸗

Oktober 32,4 —, 25 —,3 bez., per Okt.⸗Nov. 32,3

,1—,2 bez., per Novemb.⸗Dez. 32,2 32 —,1 Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine

bez. still.

Gekündigt 300 Ctr. Kündigungsprets 62,1 Loco

mit Faß —, loco ohne und per Septbr.⸗Oktbr. 62 —,2 bez, per

Faß —, per diesen Monat

Oktbr.⸗

Novbr. 61,3 —,1 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 61,5 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 61,4

Petroleum. (Raffinirtes Standard wh

ite) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine —. Gekündigt —,—.

Kündigungspr. —,—.

per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis Loco ohne Faß Spiritus mit 70 Verbrauchsabga à 100 % = 10 000 % nach Tralles. I1. Kündigungspreis —.

Gekünd. —.

e per 100 1. Gekündigt Loco ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

I1. Kündigungspreis Loco mit per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe Gekündigt 610000 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,5

Faß

Matter. 51,6

8—,5 bez.,

per September⸗Oktober 51 7 T-51 4 ba, ve .

Oktober⸗November 51 —, 3 50,5 8 bez., per No vember⸗Dezember 51—,2 50,5 —,7 bez., per D. zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 ne —, per April⸗Mai 51,5 —, 7 FS7 ez. Weizenmehl Nr. 00 33 31,5, Nr. 0 31,25 30,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,50 31.75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,5 32,5 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack Stettin, 24. September. (W. T. B.) Getreib⸗⸗ markt. Weizen steigend. loco 218 227, do. pr. September⸗Okt. 226,50, pr. Oktober⸗November 225. Roggen steigend, loco 215 239, pr. Sept.⸗ Okt. 235,00, pr. Oktober⸗November 234,00. Pomm. Hafer loco neuer 154 162. Rüböl unveränd., pr. September⸗Oktober 61,50, pr. April⸗Mat 61,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit Konsumsteuer 55 00, pr. September Sept.⸗Okt. 53,00. Petroleum loco 10,80. Fesen, zt⸗ S gges 7 19S 8 Spiritus oco ohne Faß er 30, do. loco h (70 er) 53,50. Fest. .“ Magdeburg, 24. September (W. T. B.) Zucker⸗ berich1. Kornzucker exkl, von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 60, Nachprodutte, exkl. 75 % Rend. 14,50. Ruhig. Brodr. I. —, do. II. —,—. Gem. Raff. m. F. 27,75, gem. Melis I. m. F. 26.50 Still, Preise theilweise nominell. Rohzucker Pro⸗ dutkt Transito f. a. B Hamburg pr September 13,30 bez. und Br., pr. Oktober 12,60 bez, 12,62 ½ Br, pr. Novbr. 12,42 ½ Gd., 12,47 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,50 Gd., 12,52 ½ Br. Schwächer. Bremen, 24. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Besser. Loco 6,00 bez. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 43 ½¼ ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 43 ¼ 3, Oktober 43 ½ 4, November 43¾ ₰. Dezember 44 ₰. Januar 44 ¼ ₰, Februar 44 ½ J, Schmalz. Niedriger. Wilcox 38 ₰, Armour 37 2. g 1 ₰, 8 33 ½ ₰. Wolle. msatz Ballen Cap, Ballen Austral, Kämmlinge. Reis. Niedriger. Hamburg, 24. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, holsteinischer loco neuer 210 220. Roggen loco fester, mecklenburg. loco neuer 215 240, russischer loco ruhig, 190 193 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübol (unverzollt) still, loco 63,00. Spiritus ruhig. pr. Sept.⸗Okt. 40 Br., pr Oktober⸗Novbr. 40 Br, pr. Novbr.⸗Dezbr. 40 Br, pr. April⸗Mai 39 ½ Br. 1“ 88 nom., fest, e loco 6, Deib Füendah r., pr. Okt.⸗Dezbr. Hamburg, 24. September. (W. T. ch⸗ mittagsbericht.) Kaffee. 927 Mkas

56 ½, pr. Mai 56 ¾. Behauptet. B8 u 8 rm 8

asis % Rendement, neue Usance, frei rt Hamburg pr. September 13,30, pr. eh s.nge

zember 12,55, pr. Januar⸗März 12,70, pr. Mai’

.“ I en, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,55 28 10,58 8 pr. Frübjahr 11,00, Gd, 11,05 Br. Roggen pr⸗ Herbst 9,99 Gd., 10,02 Br., pr. Frühjahr 10,40 Gd., 10,43 Br. Mais pr. September 6,65 Gd. L“ Va,San 619 28 6,13 Br. Pafer r. Herbst 6, d., 6,4 r., pr. ü 6,56 Gd., 6,59 8 vW London, 24 September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ruhig, Rüben⸗Rohzucker 88 13. Jabn. Chili⸗Kupfer 52 ⅜, pr. 3 Monat 52 ⅞. Liverpool, 24 September (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulanon und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktober 4 ½⁄6 Käuferpreis, Oktober⸗November 41 ⁄16 do November⸗Dezember 417/634 do., Dezember⸗Januar 42 ⁄12 do., Januar⸗Februar 4858⁄64 do, Februar⸗ März 457⁄84 do., März⸗April 415,/16 Verkäuferpreis, April⸗Mai 46 ⁄¼ do., Mai⸗Juni 5 ½22 d. Verkäuferpreis. Liverpool, 34. September. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinär. 4 ⁄28, Amerikaner low middling 4 ½, Amerikanen middling 4 ¼, Amerikaner middling fair 5 ½ Pernam fair 5 ⅜, Pernam good fair 5 ½, Ceara fair 51/18, Ceara good fair 5 ⅛, Maceio fair 5 ⅛, Maranham fair5 ⁄16, Egypt. brown fair 5 ¾, Egypt. brown good fair 6, Egyptian brown good 6 ¼, Egypt. white fair 5 ½, do. white good fair 5 , do. white good 6 ½ M. G. Broach good 4 1ce, do. fine 42⁄16, Dhollerah fair 3 ¼, Dhollerah good fair 3 ½, Dholl. good 3¹³/⁄16 Dhollerah fine 4 ¼, Oomra fair 3 ⅜, Oomra good fair 3 ½, Oomra good 3 ⅛, Oomra fine 45⁄16, Secinde good 3 ½, Bengal good fair 3 ½, do. good 3 18, do. fine 31518, Madras Tinnevelly fair 312⁄16, do. good fair 4, do. good 4 ⁄6, do. Madras Western fair 3 ⁄6, do. Western good fair 3 ½, do. Western good 3 ¼. Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 8, Peru rough good 9, Peru moder. rough 2 6, Hernn vcbegn ogh n fair 6 8, Peru moder. rough goo 16, Peru smooth fair 51⁄16, Peru smooth good fair 5 ⁄18. 8 5 Glasgow, 24. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 5 d. Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 256, pr. März 268. Roggen pr. Okt. 229, pr. März 239. Amsterdam, 24 September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 55 ½. Antwerpen, 24 September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkz. (Schlußbertcht). Raffinirtes, Type ii nee, 1e ben. n8e 1247 9 September 15 ½ „, pr. ober⸗Dezember r., pr. Januar⸗ März 16 Br. Sehr fest. New⸗York, 24 September. (W T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New⸗York 8016, do. in New⸗Orleans 8 ⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,40 6,55 Gd., do. in Philadelphia 6,35 6,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60 do. Pipe line Certificates pr. Oktober 61. Fester. Schmalz loco 7,00 do. Rohe und Brothers 7,37. Spoeck short clear in Chicago 7,50. Zucker (fair resining Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Okt. 58 ¼. Rotber Winterweizen loco 104 %. Kaffee (Fair Rio) 17. Mehl 4 D. 25 G. Getreidefracht 4½. Kupfer pr. Oktober 12,40. Rother Weigen pr. Sept. 104 ½, pr. Okt. 104 ⅛⅜, pr. Dezbr. 108, vr. Mai 114 ½. Xaffee Nr. 1, low ordinacy pr. Okt 12,27, pr. Dezember 11,22.

70 55,00, pr.

2g Good average Santos pr. September 66 ½, pr. Dezember 57 ½,

Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

is cher

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Exbedition

des Neutschen Reichs-⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

19 4—

No. 227.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des XI. und IV. Armee⸗Corps die nachstehend aufgeführten Ordens⸗Dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

A. beim XI. Armee⸗Corps:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Rogge, General⸗Major und Commandeur der 41. In⸗ fanterie⸗Brigade, Prinz von Croy, General⸗Major und Commandeur der 21. Kavallerie⸗Brigade, von Chappuis, General⸗Major und Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade, von Szcezytnicki, General⸗Major und Commandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade, von Obernitz, General⸗Major und Commandeur der 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessische);

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 1“ von Mikusch⸗Buchberg, General⸗Major und Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps, b Naglo, General⸗Major und Commandeur der 42. In⸗ fanterie⸗Brigade, von Massow, General⸗Major und Commandeur der 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzoglich Hessische), Leo, General⸗Major und Commandeur der 11. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade, von Maltzan Freiherr zu Wartenburg und Penzlin, General⸗Major und Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Mayer, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83,

von Kracht, Oberst und Commandeur des 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115,

Rothenbücher, Oberst und Brigadier der 11. Gendarmerie⸗ Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: 8 von Usedom, Oberst und Commandeur des 6. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95,

von Schmeling, Oberst und Commandeur des 5. Thü⸗ vngischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von

achsen),

von Lieres und Wilkau, Oberst und Commandeur des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hessisches) Nr. 14,

von Voigt, Oberst und Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24,

Strasser, Oberst und Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, kommandirt zur Vertretung des Inspecteurs der 4. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion,

Dr. Schwabe, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen);

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8 Nieber, Hauptmann vom Generalstabe des XI. Armee⸗ Corps,

von Rundstedt, Major vom 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13, kommandirt als Adjutant bei der 21. Division,

Sorsche, Major vom 1. Nassauischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 87,

Goltz, Major vom 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment

Major vom 2.

Nr. 87, assauischen Regiment Nr. 88,

Anthes,

von Kettler, Major vom Füsilier⸗Regiment von Gers⸗ dorff (Hessisches) Nr. 80,

von Horn, Major vom Füsilier⸗Regiment von Gersdorff

(Hessisches) Nr. 80,

Helmrich von Elgott, Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81,

von Bothmer, Major vom 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81,

Kleckl, Major zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Fulda,

Krömmelbein, Major zur Disposition und Bezirks⸗ Offizier des Landwehr⸗Bezirks Frankfurt a. Main,

von Issendorff, Rittmeister vom 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13,

von Hagen, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment Frei⸗ herr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, kommandirt als

Adjutant bei der 22. Division, . von Frankenberg und Proschlitz, Major vom

Infanterie⸗

Major vom 1.

Berlin, Sonnabend, den 26. September, Abend

Penther, Major vom Infanterie⸗Regiment von Wittich

(3. Hessisches) Nr. 83, 3

1 9 ben, Major vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 95,

von Werner, Hauptmann Infanterie⸗Regiment Nr. 95,

Paape, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks I Kassel, 1 1

Eschenburg, Major vom 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32,

von Frankenberg und Ludwigsdorf, Hauptmann vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen) 1

von Pfannenberg, Major zur Disposition und Bezirks⸗ Offizier des Landwehr⸗Bezirks Weimar,

Freiherr von Kirchbach, Major vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib Garde⸗) Regiment Nr. 115,

Freiherr von Krane, Hauptmann vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115,

Ruchholz, Major vom 2. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, 1

Emmich, Ma or vom 2. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterie⸗-Regiment (Großherzog) Nr. 116,

Hiepe, Hauptmann vom 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116,

von Kummer, Hauptmann Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117,

von Kropff, Major vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, 1

Salm, Hauptmann vom 4 Grohherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118,

Scheller, Hauptmann vom Großherzoglich Hessischen FGe Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗

orps),

Wisotzky, Feuerwerks⸗Hauptmann vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps),

Eichling, Rittmeister vom SGroßherzoglich Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 25,

Rosenbaum, Major vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11,

Sommer, Major vom Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 27,

Glosl, Rittmeister vom Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11,

Bauer, Major vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3,

Pohle, Hauptmann vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3,

8. Zielke, Hauptmann vom Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11,

von Kehler, hauses in Carlshafen,

Delius, Hauptmann à la suite des Garde⸗Fuß Artillerie⸗ Regiments und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Darmstadt,

von Heimrod, Hauptmann und Platzmajor in Kassel,

Ihssen, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Kassel,

von Voigts⸗Rhetz, Major von der 11. Gendarmerie⸗ Brigade, 8

von Hellmann, Rittmeister vom Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7,

Hoefer, Hauptmann à la suite der 4. Ingenieur⸗Inspek⸗ tion und Lehrer an der Kriegsschule in Kassel,

Tirpitz, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 136 und Lehrer an der Kriegsschule in Hersfeld,

von Bogen, Hauptmann à la suite des Kadetten⸗Corps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein,

Hoefer, Militär⸗Intendantur- Rath vom XI. Armee⸗Corps,

von Schaden, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur von der 21. Division,

Wolf, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur von der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, 1

Wagner, Justiz⸗Rath und Garnison⸗Auditeur in Mainz,

Rott, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur von der 22. Division,

Witting, evangelischer Garnison⸗Pfarrer in Mainz

Kühne, Zahlmeister vom 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24,

Hartig, Rechnungs⸗Rath und Fortifikations⸗Sekretär in Mainz,

Dr. John, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11,

Dr. Baehren, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und e vom Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

r. 27,

Dr. Pfuhl, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14,

Dr. Nagel, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rhei⸗

vom 6. Thüringischen

Najor und Kommandant des Invaliden⸗

Infanterie Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83,

nisches) Nr. 5,

vom 3. Großherzoglich

8.

2—

Koppe, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5, von Carlshausen, Oberst Lieutenant zur Disposition, zuletzt Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier des jetzigen Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5, von Stamford, Major a. D., zuletzt Hauptmann und Compagnie⸗Chef im jetzigen Fuß Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, von der Malsburg, Major a. D., zuletzt Escadron⸗ Chef im Hannoverschen Husaren⸗Regiment Nr. 15, Deininger, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: von Goetze, General⸗Lieutenant und Commandeur der 21. Division; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Lademann, General⸗Major und Commandeur der 50. Infanterie⸗Brigade (2. Großherzoglich Hessische); den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Meckel, Oberst und Commandeur des 2. Nassauischen Infanterie Regiments Nr. 88, Freiherr Boecklin von Boecklinsau, Oberst und Commandeur des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments

Nr. 32; 2

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse

1 mit Schwertern am Ringe: vpon Kehler, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des 1. Hessischen Jafanterie⸗Regiments Nr. 81,

Freiherr Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95,

Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Groß⸗ Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regiment) Nr. 117

Dr. Thilo, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regimen Arzt vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: von Tippelskirch, Major vom Generalstabe des XI. Armee Corps,

von Groll, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗ Regiments König Wilhelm (6. Königlich Württembergisches) Nr. 124, etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Nassauischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 88, 1

von Roques, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hes⸗ sisches) Nr. 83,

Gronemann, Oberst zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks I Kassel,

von Koppelow, Oberst⸗Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Meiningen,

von Kietzell, Oberst zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks II Kassel, 8

von Lübbers, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115, 1

Müller, Oberst⸗Lieutenant zur Disposition und Com⸗ mandeur des Landwehr⸗Bezirks Erbach i O.,

Braumüller, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 11, 8

Mertens, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27,

Jacobi, Oberst und Commandeur des Hessischen Train⸗ Bataillons Nr. 11,

Weichbrodt, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, 1

Otto, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 2. Großherzoglich H' ssischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24 und Kommandant von Darmstadt,

von Sichart, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Kürassier Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4,

Holscher, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Ka⸗ dettenhauses in Oranienstein,

von Einem genannt von Rothmaler, Major vom Großen Generalstabe, kommandirt als Generalstabs⸗Offizier bei der Kavallerie⸗Division B. (XI. Armee⸗Corps),

Osterroth, Militär⸗Oberpfarrer vom XI. Armee⸗Corps,

Koch, katholischer Divisions⸗Pfarrer mit dem Range als Militär⸗Oberpfarrer von der 21. Division,

Dr. Seulen, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88, 8

Dr. Wieblitz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Infanterie Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen

Funktionen bei der 22. Division,