„ 8
36183] Aufgebot. [361960) Bekanntmachung. 6192] B 3 8 1 * Die Arbeiterfrau Therese Pelczyüska, geb. Spycha† Der Schneil anntmachung. 36192] Bekanntmachung. 11362300) B 1“ 1 1 früͤ Nitf 1 — 9 neidermeister Simon Radziewsky u b ekanntmachun 27 eka 36233 m Namen des Königs! Im Namen des Königs! [35753] Oeffentliche Zustellung. bee ae. sest 1n I. vertreten durch den dessen Ehefrau Jette Esther, geb. “ E““ Gerichts vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts, 12aan heute bar ang er chlußurtheil sind Nößl den des Hecdroieths Georg Uüich, Verkündet den 19. September 1891. Die verebelichte Schuhmacher Lerz, Lina, geb. ““ ei 3 9. chmiegel, hat das Auf⸗ haben in ihrem, am 8. September 1891 publizirten 1) die im Grundbuch des unterzeichneten Geri verkündet am 12 Mai 1891, ist das Hypotheken⸗ die Hypotheken⸗Urkunden über: aulus Sohn, in Königswald erkennt das Königliche Soika, Gerichtsschreiber. Scheibe, zu Hohenmölsen, vertreten durch den Rechts⸗ Fbanasn des Arbeit 8 der Fodeserklärung ihres Testamentsnachtrage vom 20. Januar 1885 die von Weißensee Band XIII Blatk Rr. 852 bericei⸗ dokument über die im Grundbuche von Alt⸗Staßfurt „. das auf dem Grundstück Band VII Blatt Hanbns icht zu Sontra für Recht: In Sachen betreffend das Aufgebot des Antheiles anwalt Dr. Keil zu Halle a./S., klagt gegen ihren mit der Behau 2 8 be “ August Pelezunski, Auguste Moses, die Frau Henriette Tuchsberg, theilung III. Nr. 1 eingetra ene Dari hnsh 8 t 1 Band VI. Blatt 281 Nr. 214 in Abtheilung III. Nr. 190 Neuwedell Abth III Nr. 5 für Die Schuldyrkunde vom 26. August 1837 über des Carl Sorkalla an der Post Abtheilung III. Nr. 2 in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den länger als hace Jaß Sen .“ sich derselbe vor geb. Moses, die Frau Gretchen Ehrlich, geb. von 750 ℳ, fällig am 15 9 ust 1878 und 8. b Nr. 9 für den Häusler Wilbelm Michael zu Staß. Christian Friedrich Martin eingetragene die ursprünglich im General⸗Währschafts“ und von 200 Thlr. oder 600 ℳ auf Jacobsdorf Nr. 6 Schuhmacher Carl Albert Lerz aus Halle a./S., wärtige Arbeit 8 Be 81 itsche aus auf aus. Pulvermacher, die Anna Pulvermacher und die an mit 6 Prozent verzinslich 8 nd von da furt eingetragene Post von 180 Thaler = 540 ℳ Muttererbe von hlr 13 Gr Courant, Hypothekenbuch von Königswald Band I. Blatt 48, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konstadt wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf über Leben und gd 5* sfelb E seit dieser Zeit Vietorine Sigismund bedacht. die im Grundbuch von demselben Orte Band XIII Rgeeö erklärt. 1 b das auf dem G. Band I Blatt jetzt Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchartikels 135 durch den Amtsrichter Liedl für Recht: Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ od desselben Nachrichten nicht ein⸗ Berlin, den 21. September 1891. Blatt Nr. 353 in Abtheilung III Nr. tra⸗ Staßfurt, den 23. September 1891. Nr. 37 Mienken Abth. III Nr. 2 für vier von Königswald eingetragene Post von 50 Thaler 1) Die Inhaber des Antheiles des Carl Sorkalla lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1““ Königliches Amtsgericht. 8 8 Geschwister Voeske noch eingetragene Vater⸗ für die Wittwe Justus Fehr in Diemerode wird für an der Post Abtheilung III. Nr. 2 von 200 Thlr. IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 9 8 gleich 600 ℳ auf Jacobsdorf Nr. 6, deren Erben, Halle a./S. auf den 19. Dezember 1891, Vor⸗
gegangen seien. Der angeblich verschollene Arbeiter Königliches Amtsgericht I. Abtheilung -l. gene Darlehnshypothek von 1500 ℳ, fällig am Eeehassstss ghaegce ⸗ b 100 Thl kraftlos und die Löschung für zulässig klã 8 r. raftlos und die Löschun ulässig er 21 . Sontra, 17. September 1. (ECessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger werden mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
Johann August Pelczynski, geb. den 7. 18 8 8. Reusko, als Sohn des Fohemn vree vene 182 15.; August 1875 und von da an mit 6 Prozent ver⸗ [36193] m Namen des Königs! für kraftlos erklär 8 189 821 1 [18. September 1891. Königliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen auf den Antheil bezw. die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
und der Anna Dorothea Bzyl, seit dem 9. Novemb [36245] Bekanntmachung. 1I1ͤ1 ü er —Durch Ausschlußurtheil vom 18. September beide eingetragen auf Grund der Schuldurkunde „Perkündet am 22, Sghrecbefaleührg 8 Nenwedel; zrigliches Amtsgericht. — ganze Post ausgeschlossen⸗ 3 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1875 mit der Antragstellerin verheirathet, wird . 2 b G ausgeeret . eeten “ hi J Srasler “ 5 ag. ssgse g. des “ Adam] Auf den Antrag des Ackermanns Joachim Fried 6 8 ermin am 13. Juli ‚welcher sei s . n umgeschri riedr 11 8 S Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, em Jahre verschollen ist, Moritz Cohn zu Berlig⸗ eben auf den Kaufmann Wiechmann zu Jeetze, vertreten durch den Rechts⸗ V [36238) Im Namen des Königs! 18e220z das Kufgebot m stellern Rechts Wegen .“ Z“ 88 1 8 8 N . 8, uar, “ e“ b sals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
vor dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder münd⸗ für todt erklärt. anwalt 1 1111X“X“ rbb11“X“ 02)gle ce d Buche de vfetheghnethg Crrich FünigigsrZuczaricht zu geibe e in. durch den Berfunget ard 18Shemnaefaraler, a. e Seviember 191n nefünderen vassatden Fog⸗ . 8 . 1 L . 8 . . · 3 3 8 8 3 renda b - - 4 8 8 1 theilung III. Nr. 18 für die Wittwe Auguste Büch⸗ “ Recht: Auf ds üntrag des Grundstücksbesitzers von Nr. sind die unbekannten Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ [36349] Oeffentliche Zustellung. 1“ endokument vom 9. April 1839, arl Ernst Juͤrke, vertreten nachfolger der in dem Grundbuch Borsk Blatt 4, Maria Elisabetha, geb Seidenberger, Ehefrau ih Sehebch eAre n Abbau Seu
Schmiegel, den 18. September 1891. “ “ . “ Königliches Amtsgericht [36247] ting zu Berlin aus dem schiedsmännischen Vergleich ü r. 50 Rohrwiese, Johann K 1 — vom 15. Juli 1868 und dem Erkenntniß vo welches über die im Grundbuch von Brunau Band I. dvree; Trott in Freystadt, erkennt als dessen Eigenthümer der Besitzer Joseph Pick in es Mechanikers Johann Carl Weiler zu Mainz. Horn. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen 24. Februar 1869 in Sachen der Wittwe Auguste Blatt Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 12 b. drce den zicc zangaatt gt Frehstäbt durch den Karszyn, Vorbesitzer war Sduord Szopinski in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hermann Horch in bersdorf aectreten durch den Kecdecnenenn 1 2 e I
6 Tage ist in Gemäßheit der Bekanntmachung vom Büchting wi ü für den Acker — 1 8 . g wider den Mühlenmeist G „Ackermann Joachim Erdmann Lange zu G ür 7 : 5 eeil II. Nr. 1 „klagt unt b 8d efrau des Töpfers Louis Zwieg, Auguste, erfot t nderten Johann August Tölle aus Horn Dorothea, geb. Hüper, am 18. Juni 1869 im Wege genn Elisabeth, geb. Müller, zu Kl. Engersen, 686 dstüc 8 pothekennummer 50 Rohrwiese Ab⸗ Lipski eingetragenen Post von je 25 Thlr. 26, Sgr. cisco in Amerika, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ balts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage guf 88 b hier, hat das Aufgebot ihres Bruders, Sb. den 22. Se .“ der Exekution eingetragene Hypothek von 62 Thaler Hypothek von 138 Thalern Courant 8 theilu vrn- 9* 3 für die verehelichte Bauerguts⸗ 3 Pf., zusammen 252 ℳ 86 ₰ elterliches Erbtheil, und Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung auf Trennung, der wischen Parteien bestehenden Ehe . . 2 . 8 S16“ 5 ch. enden e ü 5 ; 2 Hr; — f „ j 2 - „ j üj 2 7 3 2 1 n e SET“ und seit dem Jahre Cordemann. 8. über die Post zu 2 dhees bhllöeten⸗ ftelde “ Verfahrens werden dem döhdo⸗ Lrris Soagaze güder webt 198 Ferten ehes Ie nenmaeaf; ege z⸗zad 7 e hahcs 1 89 her gün 89 Ve esacgc de Reesetelicis 1I L 8 8 1 nde, 8 1 8 ; . * . 3 Suli f 8 f 5 es Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den “ 2 8 8 4 “ kunde vom 29. Juni 1872, dem deren Aufgebot gemäß §. 137 d. Ges. v. 13. Juli stehende Ehe für aufgelöst zu erklären, und den - g 1 8 1 EeTL11“ sich spätestens 138 Jr Im Namen des Königs! 4) die Urkunde über die im Grundbuche des Mager. Plüldet ans arranage vom 10. Juli 1872 und dem 1883 der Besitzer Ignatz Pastwa in Wildau er⸗ Beklagten in die Kosten zu verurtheilen, und 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, 9 ½ Uhr, anb 92, Vormittags Auf den Antrag, der verehel. Flösser Marten, unterzeichneten Gerichts von Mabhlsdorf Band II 1 . Ümschreibungsvermerk vom 6. Juli 1878 wird, mächtigt ist, — mit ihren Rechten und Ansprüchen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ btr 8 8 eraumten Aufgebotstermine bei dem Wilhelmine, geb. Matthey, zu Modderwiese, erkennt Blatt Nr. 53 in Abtheilung III. Nr. 12 ver⸗ [36221] Bekanntmachung. 8 cks Löschn . der Post im Grundbuche für kraftlos auf die gedachte Post ausgeschlossen worden. *sdes Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1e; 1vO0o 8 EEEEEö 1 I durch den fichget⸗ 1“ von 3000 ℳ nebst Hufch 89 Fetsge Ausschlußurtheil sind die zvilürt öschung Konitz, den 19 September 1891. ESFroßherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den der fetr G wird dieser Auszug der Str⸗ 1 . een. rozen nsen jährlich vom 1. April Pypothekenurkundeee über di botsverfahrens fallen dem Königliches Amtsgericht. 15. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit age bekannt gemacht. Strasburg i./ U., den 12. September 1891 Das Sparkassenbuch Nr. 790 der städtischen 1876 ab, ein “ d S 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen de g g 2, Vo g „ G 1b 5 . ¹ en Nr. getragen au 8 a. die auf dem Grundstück Band I. 8 “ b b Zimmermann, Königliches Amtsgericht. Sparkasse zu Driesen, lautend auf den Namen der verschreibung vom 68 Mai 6878 run geme heh Neuwedell Abtheilung mrsang. für 825 öö ““ Lafteg chts Wegen . 8 der Ueffordemmgalt zu beinecen Tn he. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ' ttwe Ferdinand, Matthey zu Modderwiese, wird E11“ Korbjuhn zu Köpenick EI1“ Burggerichts eingetragenen 65 Thaler 1 188822- das 1 ö v Cꝛapiewski öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 “ .“ rieben am 10. Juni 1876 8 nt, : 8 t. 36204 Oeffentliche Zustellung. [364365)5) Aufgebot. Driesen, den 19. September 1891. kkesitzer Ferdinand Sittig⸗Voigt zu “ b das auf dem Grundstück Band IV. Bl. Nr. 159 [36248] 9 und Genossen am 19. September 1891 verkündete exma geägch Wolf .“ sernach Sbee; zu Trink⸗ Auf den Antrag der minderjäbrigen Kinder des i Königliches Amtsgericht. 5) die Urkunde über die im Grundbuche d Mienken Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwist Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. heim, vertreten durch den Rechtsanwalt Hennig zu Grabow a’/O. wohnhaft gewesenen Navigations⸗ ““ unterzeichneten Gerichts von Zehlendorf “ Klingbeil eingetragene Vatererbe von 2 Thaler richts vom heutigen Tage ist die Löschung der zu von demselben Tage sind die Rechtsnachfolger der .BVarienstein, klagt gegen seine Chefrau Wilbelmin Lehrers Fritz Selkmann, Magarethe Anna Helene [36239) Im Namen des Königs! IG Nr. 454 in Abtheisung III. Nr. 2 am 17 Gr. 6 Pf. . 1 Lasten des Gärtners Johann Heinrich Geth Ig 8e Hopothekengläuhigekir Fee cha. ven ce ven [36348] Oeffentliche Zustellung. Tausendfreund, geborene Daniel, unbekannten Auf und Catharine Elsbeth, Geschwister Selkmann, ver⸗ Verkuͤndet am 19 eee 1891 31 Ape 18939 anf “ d2 b vom dh te fe Kna6 September 18 . hier In- 8. dErite g 17avc, Hel don T. laut Slbende⸗ C“ ofbean890 zefchlo enen Anna Maria Josepha, geb. Weber, Ehefrau von G wegen Snesteidng, 82 dem Antrage, das . 8 ür den Rentier Johann Christi „ den 18. September 1891. r. ür Jo . 8 9 sj 6 and der Ehe zwischen Parteien zu trennen, die stian Juli 1813 Grundbuch Ossowo Band II. Blatt 48 (früher Johann Wegmann, ET“ 1 “ Beklaate für den schulbigen Theil
treten durch deren Vormund, den Chemiker Rudolf Linke, Sekretä — 3 Selkmann zu Stettin, wird der gedachte Navi⸗ A inke, Sekretär als Gerichtsschreiber. Mehlitz eingetragene Darlehnshypothek von 4500 ℳ Königliches Amtsgericht. Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. 1 — uf den Antrag der unverehelichten Ernestine nebst 5 Prozent Zinsen vom 1. April 1879 ab 8 eingetragenen Hypothek wegen 3428 ℳ ₰ “ Ossowo Litt. F) Abtheilung III. vsbhthact. “ genannten Ehemann auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und (2000 Gulden) erkannt und die in Betreff dieser Nr. 1 eingetragene Post: Fohann Wegmann, Steinhauer, zuletzt in Msinz, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 8 Rechtsstreits vor die I Civilkammer des Königlichen
gations⸗Lehrer Fritz Selkmann, welcher seit dem Liebig aus Hei 1 Jahre 1879 verschollen ist, aufgefordert, sich spä⸗ erke 8 1 3 I 2 Zt. Nieder⸗Großenbohrau, unter Ausschluß aller Rechte an denselben für [36194] destens im Aufgebotstermine 8 unt das Königliche Amtsgericht zu Freystadt kraftlos erklärt. 86 1 thek ausgestellte Originalausfertigung für kraftlos Das Erbe, welches die Schwester des Nicolaus m Mimags 12 ea öö“ v ve 78 Amtsgerichtsrath Scheibel für Recht: Berlin, den Ft September 1891 1“ Sachen, betreffend das von dem Wirth Josef 8 SeöböG 1 von Ossowski, Marianna, verehel. v. Czapiewska, dermalen ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts⸗ Landgerichts zu Bartenstein auf den, 12. Ja⸗ ütags 15 Uhr, de degsd aeessdla fan Todese kasse Nr vaftassnkuc dir giefgen gdtiscen Spar. Fänisliczes Amfegericht n Altheilung 9 deafe lchrnem Scwatraenattande an dns Hanau, 16. Septewber 1891; “ aüübier goneralites aeait der 8 Aüs öelicer,Berlasang anf Eescrütnagr dansgerin92 ꝑVormittags 10 Uhr, mit erklärung erfolgen wird. 88 Iinsen 192 4 Kapital un Klamroth. - ekenurkunde, hat das Königliches Amtsgericht. III. ie Post ist von dem Nicolaus von owski den bes⸗ 8. 3 1 „der Aufforderung, einen bei dem edachte G icht iur 88 . ,ausgefertigt für Ernestine Liebig i Königliche Amtsgericht zu Marsber cts⸗ u den teien am 22. Juli 1882 vor dem Standesamt g, einen 9 n Gerichte tbet,nhis ussfella⸗ 8 Heinersdorf wird für kraftlos emnef Die Kösten 1“ vom 16. September 1891 für Recht E11“ Hahn, kentsge Gts bieth. 11 dghagch gess and I Hirschhorn abgeschlossenen Ehe unter Verurtheilung I Pgen 8 G . gericht. Abtheilung Ix. werden der Antragstellerin auferlegt. [36229) Im Namen des Königs! Die Hypothekenurkunde über die auf den Reali⸗ 8 ta81 8 vortt 18 bis incl. 204 übertragenen Grundstücken des Beklagten in die Kosten, und ladet den Be⸗ bffene 8 6 ung wird dieser Auszug der Klage Von Rechts Wegen. Antrag des Gastwirths Joachim Kray “ 8— Wirths Josef Limpinsel zu Obermarsberg [36240] Im veege. üea S hann Mo⸗ ur Gesammthaft am 20. Mai 1890 mit übertragen, klagten zur mündlichen, 99s Rechts⸗ 8’8 den 17. September 1891. 186187] Oeffentliches Aufgebot ““ saus Medlich erkennt das Königliche Amäggericht zu Fake 1 Blatt 2 Aörll. 111. Rr. 2ℳ sün den Auf den Ankag des Stellabesibeas, Beice gmis., a.u8e cesüg. ftrets vor die ersie Cpilkammer des hecgheraag, „ den 17.0 Adolf Johann Hoff von hier gF; ö [36249] Im Namen 5 1. 11““ Wille für Recht: eiß 9 Bredelar eingetragene Judikat⸗ rawietz — e. 188 1. 8 üchber Schölzel Konitz, den 19. September 1891. lichen F zu 3 n 8- en 5n We. Gerichtsschreiber des Kanilichen Landgerichts Johan geboren den 7. Fe⸗. Seiner Königlichen Hoheit des allerdurch⸗ wel as Hypothekendokument vom 6. Juni 1864, † erung von Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. wird für gericht zu atibor dur en Amtsr z Königliches Amtsgerich ber 1891, ormittag hr, mit der Au . 8 elches über die im Grundbuche von Mödlich raftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt 1 für Recht: 8 forderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ “ v1 Die Hypothekenurkunde über 50 Thlr. Darlehn, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 136208] Oeffentliche Zustellung.
bruar 1844, Sohn des Repositars Friedrich Hoff lauchtigsten Großherzogs Friedrich Franz Band 12 Blatt 151 Nr. 26 Abtheilung III. unter der Antragsteller Josef Limpinsel. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. Juli] [36235] Im Namen des Königs! öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage In Sachen der verehelichten Friederike Müller, geb. Ruprecht, zu Perleberg, Klägerin, vertreten durch
und Ehefrau Marie Dorothea, geb. Lorenz, welcher im Jahre 1862 Kassel B8 „ von Mecklenburg⸗Schwerin. d j 5 Jahre asst “ And seit gessen F Verkündet am 23. September 1891. gbeföea Neardie Blttbers Loorig gereh Fü t. TT“ 8 1847 zufolge Verfügung vom gleichen Tage für das Verkundet den 19. September 1891. bekannt gemacht. auf Antrag der muthmaßlichen Erbberech⸗ Ss. eö. Gerichtsschreiber. Hypothek von 100 Thalern gebildet ist ’“ — General⸗Pupillar⸗Depositum des Königl. Land. und Soika, Gerichtsschreiber. (L. 8.) Wolf, den Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin, igten hiermit aufgefordert, spätestens im Termin zu Grevesmühl ag des Arbeiters Wilhelm Ohms] kraftlos erklärt. b 1136243] Bekauntmach 8 Stadtgerichts zu Rati III. Nr. 2 des In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Nr. 10 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer (Arbeiter) den 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Kraftloserkläͤrung E eines Aufgebots zur Lenz (E., den 18. September 1891 Das Zweigdokument über .s 1.“] dem Stellenbesitzer Johan tII zu Plania Schönfeld in Abtheilung II. unter Nr. 4 eingetragenen — 8 Karl Müller, zuletzt in Perleberg, jetzt unbekannten “ “ cda weicegmen gdan Bünnt ,b, abl. “ Nr.107 Fämmkreivorf Plania, Posz erkennt das Königliche Amissericht zr Konstapt 16202, Landgericht Hacehnane Aafegnhent, Henl Pellaztene Künihtaiigen Wer Fesglset 1t ang zu nehmen, 1 1 . 1 thei . 2 fü So⸗. welcher aus durch den Amtsrichter Liedl für Recht: — 8 e Klägerin den Beklagten zur mündeichen Eirvil⸗ vnsFiofneh dasselbe den auftretenden muthmaß⸗ “ für Recht: [36241] ö“ 8 E Vekrre basah E“ Wehner a, der Schuldurkunde vom 22./27. Juli 1847, 8 888 Schneidermeister J. Czaija zu Tarnowitz Die egeee ssentliche Fastenne Heatbilde Auer, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ 92 ird. m 1 . .† Pf. ist durch Ausschlußurtheil 8 . c dem Hypothekenbuchsauszuge vom 27. uli Nr. 4 auf Schönfeld att Nr. 10 eingetragenen walt Dr. W. Goldschmidt, hier, klagt gegen ihren auf den eSe; Iö6”“p eT“ ngetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftfticst zr Valtererbe eingetragen auf dem Grurdstücke Wreschen sü 2 ußurtheil vom heutigen Tage 1847 Berechtigungen vorbehalten an .W. schmidt, 9 ¾ Uhr, mit der nochmaligen Aufforderung, einen J “ ssereheh won 14. Sereh 182 em ¹ee FKehnigliches Amtsgericht. “ 8 wird für kra er rt. Rechtsnachfolger der Berechtigten der Po „böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Be⸗ be ellen. In diesem Termin wir ie Klägerin be⸗ — 1 1 28b 45, Hypotheken⸗ 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem theilung II. Nr. 4 auf Schönfeld Blatt Nr. 10 iti antragen, ihr den ihr durch das rechtskräftig ge⸗ 1“; ge. E1“ H⸗Anzeige 1“ 1 Se nigs! ast gelegt. geschlossen. stellen und die Klägerin bei sich aufzunehmen, im urch das Königliche ger in Perleberg ab⸗ Sr 1 s⸗Unzeige 223 deeh Bepsernbes 180t. matibor, den 19. September 1891. 3) Di ten des V ns werden dem Antrag⸗ 8 z nehmen zu lassen und demnächst das Urtheil für den mächtnißnehmer des hier, Krautsstraße 152, wohn⸗ Tö6 Eb egen. Königliches Amtsgericht. Auf Rose, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. “ “ 8 Brüfteben Flale F“ elicge Schwörungsfall zu läutern. Zum Zwecke der öͤffent⸗ z. oerke. “ uf den Antrag der Erben des Bergmanns 8 8 Von Rechts wegen. der Parteien unter Verurtheilung des Beklagten in lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ die Kosten des Verfahrens vom Bande zu kannt gemacht. e
—
haft gewesenen, am 1. Mai 1891 verstorbenen Kauf⸗ “ manns j Ausge 1 S b 6“ S. Intrag richtsstelle, Neue Frie ric 7 f. Flügel 1 s 1 r die im Grundbuche von Grünrade Band I. b egangene uld⸗ und 8 b 3 : 3 1 29 erste Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ Bersstelt, Neue Erseesshe. 1isgoseBlite Peer 1111A1AXA“; Uer vff, ide drrtten Abtheltung unter Rr. 10 tür Seanderscs göüügchnine, hese henece, an ehercba über nachstebendf Haterizewo Nr.10s. (fkübere 150) . das Kanigliche, zntsgericht an. deste (reiltemmyr auf den, 22. Dezember (362100 — esfentliche Zustellung. sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben ge n Kloppenburg, Gerichtsschreiber. sden Rentier Johann Gottlieb Karow zu Bär⸗ zu Göanfte 62 1en geb. Denecke, zu Klausthal Iin Abth. III. Nr. 3 für den Schuhmacher Simon Die äzubiger der auf Nr. 351 Dorf Plania 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Die Wärterin Justine Wilhelmine Blank, die Benefizialerben nur noch insoweit geltend H Im Namen des Königs! walde N. /M. eingetragenen 2300 Thaler Darlehn mann i eüel b oe l. Sanitätsrath Dr. med. Zimmer⸗ 8 Gembicki in Gembicz zufolge Verfügung vom Abtheilun oiZein etragenen Posten: forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ geb. Schneider, zu anzig, vertreten durch den Justiz⸗ können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller feit In Sachen der Firma P. A. Giesen Söhne in fär gls ettr 110 Tblr vom 9. November 1867 über 10. November 1845 eingetragene Judicatfor⸗ 8 Id 11 3 Tölr gt Sgr. 9 ¾ Pf mütterliche gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rath Heinrich zu Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, dem Tode des Erblassers aufgekommen n N eit Rheydt, betreffend das Aufgebot eines verlorenen Neudamm, den 18. September 18981. sKlaus 1. St ℳ, welche im Grundbuche von dderung von 23 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen Erb elder fü F K s dem Erb öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Arbeiter Johann Reinhold Blank, zuletzt in durch Befriedigung der angemeldeten Gläubie bunges⸗ Wechsels, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht. th ün 8o Band VII. Artikel 340 Ab⸗ p. über die auf Kwieciszewo Nr. 134 in Abth. III. reste 8 übe u 191. Juli 1879 em Erbe bekannt gemacht. Schöneberg a./Wchsl., jetzt unbekannten Aufenthalts, erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß ööö Steinheim durch den Gerichts⸗Assessor Schultze Ser 1 los erkläͤrt 8 eu,u“] -—Nr. 2 aus der Urkunde vom 13. Februar 1875 b vü. 109940 Thlr. 25 Sar. 5 Pf. Judicial⸗ Hamburg, den 23. September 1891. aus §. 677 Th. II. Tit. 1 Allg. L.⸗R. wegen böslicher Gerichtsschreiberei Zimmer 120/121 von 11 bis für Viecste ; [362242 Bek 11“ eingetragene auf Kwieciszewo Nr. 134 Abth. III. forderung für Johann beziehungsweise Jo⸗ W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Tectt malich palorene etzsit iber 5 au4J ülq ‧.... M I xe des Kauf. hanna Klimuaschfe .L6 14 Sgr. 1 Pf. 36207]1]7 Heffentliche Zustellung sEheldinen 11““ - 8 manns Michaelis Aronsohn in Bromberg von Verzugszinsen, 1 Thlr. 3 Sgr. vorgeschossene 7 beffentliche e . “ zuldig 8 Be 4 Die verehelichte Emilie Werner, geb. Schirde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
1 Uhr Nachmittags, eingesehen werden 95899 . 50 . 8 1— B Berlin, den 20. September 1891. 3, ausgestellt am 24. Januar 1890 von unterzeichneten Amtsgericht in der Landowski⸗Lipski⸗ Sesneetrncebeng. 819 ℳ nebst 6 % Zinsen Gerichtskosten, 2 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf fest⸗ 1 1 wahn, zu Breslau, Kupferschmiedestr. 21, vertreten I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu durch Rechtsanwalt üPfenthal zu Kottbus, klagt Elbing auf den 8. Januar 1892, Vormittags
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 H. Oldenkott Söhne zu Ahaus, zahlbar am schen Auf Auf den Ant . 2 1 gebotssa t en Antrag der Frau von Kramst 8 s 1G u““ 24. Mai 1890, gezogen auf Gust. Weidner in über die im Gerusdchech heedano eo Pnag aeneg als der eingetragenen Frentöomerinedse F Peffron 1 L 35 rggs. tember 1891 gesetzte Extrajudicialien aus dem vollstreck⸗ . remessenaezeigliches Amisgericht. G TT“ 1. September 1851 und gegen den früheren Restaurateur Werner, zuletzt in 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 9 Lübben i /L., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ bestellen.
Steinheim und von diesem angenommen, wird Abthei 5 8 . theilung III. 7 für d 8 1 Gaffron, vertreten durch den d für kraftlos erklärt. Lipsti — I,n, air 18g EEö— Steinau a./O., ecttace h. Kasfelchn 2 beztebungsweise deren Rechtsnachfolger, werden mit böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Der Kommissionsrath und Hotelbesitzer Johann [36236] Bekanntmachn 25. Februar 1878 eingetragene Darleh zu Steinau a./O. durch den Gerichts⸗Assessor Eckert 8 8 — 8 achung. 8 nzforderung für Recht: 8 — ’— IZö und dessen Ehefrau Michette Auf den Antrag 8 19 80C.-eeh 5.S kraftlos erklärt. 1 Die Inhaber der Hypotbeken⸗Inst 5 b [36347] Ausschlußurtheil. “ ö die bezeichneten Hypotheken trennung: das zwischen Parteien bestehende Band der Auszug der Klage bekannt gemacht. Rorben und 82 and. büeslebft vee eanlfsetee 1“ des Ar che hetseeizt 96 die 18 dem Grundbuchblatt Ntr. Asegtmerchasüher ** Das Hvypothekeninstrument über 1200 ℳ, in Fe Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Chenen Hen und Feß - vra nen Elbing, den 19. 1891. etztere am 28. Juli 1891. Auf Antrag des Rechts⸗ Porschwitz ““ “ J1“ Worten: zmülfbundert Mark Darlehng und Wauren. Häuslersrau Johonga Seohee a⸗ Last gelegt. uldigen Theil za erllären, und ladtt den Biraoge Gericttsschreiber des Königlichen Landgerichts anvalts Dr. Ferdinand Febling in Lübeck, in Voll⸗ 2scniß, cen Erb . [36228] S NRaudten eingetragen gewesenen Posten Nr. 2 von schuld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom Ratibor, den 19. September 1891. zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor erichtsschreiber g Landg . Gustav Güüabigern sen 2brnn nI. nrnghiches E11““ wer Air-äwis Band I. 25 Tgblrer wenche, ber Seliegam pielen Sraene E. Ferh gass lace n Pbrucr 1, sgre tei, Königliches Amtsgericht., Abtheilung 1- Ne ngass wvifkanemere8. 11 Tangeriches . (36213] Oeffentiche Zastelung. „ Mics 1 „als mentsvollstreckers des eingetragenen Post von 60 ückständi 89 .305 eilung III. Nr. 2 3 1- nd⸗ 8 S 8 ch .“ S ter Ludwig Wengenroth zu Wie Ehemanns Düffcke, und in Vollmacht von Nicoline gelder, der verebelichten EE“ ö Blatt Nr. 482 Abtheilung III. Ar ö e. und Zuschreibung des Grundstücks zu dem enr 1nn-2 vfrn Fügstenas Pich⸗ ber 2 N des Königs! 91058 mht der gafsgedennh walt 6 8 durch den Rechtbonwalt Geheimen 6 Mathilda Dorothea Witt, als Miterbin der Chefrau Elisabeth, geb. Milde, in Porschwi ittrich, Marie 5 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. für die Stiller sche N genen Rittergut Gaffron im Jahre 1877 dorthin Ab⸗ 3 börigen Grundstücke Hlatt 10 ber⸗Lazisk, gebildet (36231]1 Jm Namen be 1.1“ 18 Ul tigrath Eck hier, klagt gegen seine mit un 7, 887. 9 orschwitz, nämlich: . . er'sche Nachlaß⸗ theilung III. Nr. 45 mit übertragen worden sind aus der gedachten Schuldurkunde und dem Hypo⸗ Auf den Antrag: 8 Joh Friedrich Wil 1v; Lö öö ung l E11“ s sen leineippint, 84 sters Johann Friedr il⸗ wir b e pine, Elbert, wegen Ehescheidung
Düffcke, ergeht behufs S 8 b tstell des G 8 Fir: masse und 213 Thlr. 1 4 5 öae” fs Feststellung des Schulden a. deren Ehemanns Gottlieb Dittrich, sse un Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für den werden mit ihren Ansprüchen und Rechten aus diesen hekenbriefe vom 28. Februar 1876, wird für kraft⸗ 1) E“ 1, zleset, 1onnugh Geptember faut bekanntene Fischer, geb. Schröder, Aktuar, aus böslicher Verlassung und Ehebruch, mit dem An
standes des Nachlasses der Eheleute Düffcke hierdurch b. des Landwirth jitri Schiffer Wilbel ei . s Reinho 1 r Wilhelm Setzermann und 75 Thlr. 1 . “ 4 asprush ünfSe v 88 Gastwirths — Diitic, 6Pa r gae Raglchmoßs 8S Urgunden Fnsceschlessen und “ 1 88 gennah, den 18. September 1891. 2) des Arbeitsmannes Karl Ludwig Lieke, licher Ehebr. Hotelbesitzere Johann Carl venmiffiangenck P2. . Per nrerebelichten, L 1 Zetige biger fenecch ug, Anen 658 nepnslgeezater Flaa, 8 1 Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ Königliches Amtsgericht. 3) dessen Ehefrau Friederike Auguste, geb. Leh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 Hgetien destebanagne e e 2 sso 1 heh. ¹ 7 SD. . in 2. 2 2 r 1 3 8 — —ꝗ— „— 8 1 vassn e 52 Nes Christiane Marie, geb. witz, zu c in Jürtsch, zu d in Panchn,Herich Fälikt was gemäß §. 848 Abs. 2 der Deutschen FEtelh nn 8asd den 16. Septemb 8 sämmtlich zu Wietstock wohnhaft, erkennt das König⸗ [36212] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be⸗- Orundes “ 6 nsprüche unter Angabe des 3) der hiesigen Kreissparkasse als eingetragenen 8 Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wirdrde. 1u“ Königliches Feen imt 8 8 “ Im Namen des Königs! liche Amtsgericht zu Trebbin durch den Amtsrichter Die Ehefrau des Tischlers Hermann Wesche, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits urkunden vonrestenh m d mit Beifügung der Beweis⸗ Gläubigerin eines Theilbetrages von 4500 ℳ en ⸗Ruppin, den 19. September 1891. Verkündet am 17. September 1891. Barchewitz für Recht: Louise, geb. Wustrow, zu Hamburg, vertreten durch vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgericht 9 Dezember 1891 2 auf Sonnabend, den sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kafsel Königliches Amtsgericht. 1“ 8 “ Richter, Gerichtsschreiber, 1) Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ den Rechtsanwalt Loewenthal hieselbst, klagt gegen zu Wiesbaden auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ dem unterzeichneten A. Seee 11 Uhr, vor von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 — Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Fleischermeisters Johann nachfolger der Post von 67 Thalern 22 Silber⸗ ihren Ehemann, den Tischler Hermann Wesche, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gebotstermine an ⸗ S. e angeseßzten Auf⸗ R. “ O. durch den Gerichtsassessor Eckert für [36195] 1 Verkündet am 22. September 1891. Matuschek, früher zu Zabrze, jetzt zu Gleiwitz, er⸗ groschen 6 Pfennigen, eingetragen für die Vormünder zuletzt zu Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu theil, daß die nicht an 4. ldet er dem Rechtsnach⸗¹ eFt: G 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten G 25 aszewski, Gerichtsschreiber. kennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch der Kockert'schen Minorennen, Marwitz zu Mellen wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun beiden Hinterlassensch vag. eten W h e iq e Nr. 6 Inhaber der über die Post Abtheilung III. richts vom 19 September 1891 ist die am 10. S ». Auf den Antrag des Wirths Julius Paetschke in den Gerichtsassessor Hager für Recht: und Kockert zu Nächst⸗Neuendorf aus der gerichtlichen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht gemacht werde bonn en nur noch insoweit geltend Ar. 6 auf Nr. 2 Porschwitz von 6000 ℳ gebildeten tember 1872 für den Handelsmann Lehma Ge ldede Kobusch erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1) Die Hypothekenbriefe vom 28. März 1881, Obligation vom 15. September 1772 in Abthei⸗ scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wiesbaden, 22. September 1891. 8 sschhluß aller seit “ als dieselben mit Aus⸗ Hyvothekenurkunde werden mit ihren Ansprüchen und in Zeitlofs ausgestellte Obligation über 8 0 Wronke durch den Amtsrichter Bötticher für Recht: 1 17. Januar 1882 und 28. Februar 1882 über die lung III. Nr. 1 des den Arbeitsmann Karl Ludwig Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Schneider, 1ö6“ kommenen N G 88 888 der Erblasser aufge⸗ Rechten aus derselben ausgeschlossen und wird diese verzinsliches Darlehn von Zweihund 88 zu 5 % Das Dokument, welches über die auf dem Grund-. auf Nr. 358 Zabrze Abtheilung III. Nr. 17 für den Lieke'schen Eheleuten gehörigen, im Grundbuche von kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. meldeten od d299 g7 5 Befriedigung der ange⸗ Urkunde in Höhe von 4500 ℳ zwecks Neubildung zwanzig Thaler fünf und zwanzi Sillergr und stück Kobusch Blatt Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 2 1 Johann Hadroßek zu Bogutschütz die Frau Clara Wietstock Band X. Blatt Nr 26 verzeichneten Grund⸗ Schwerin auf den 17. Dezember 1891, Vor⸗ er bekannten Ansprüche nicht erschöpft und in Höbe von 1500 ℳ zwecks Löschung für kraft⸗ 10 Pfennige und die Urkunde über di Fegroschen für den Mühlenbesitzer Ernst Niederschuh in Bian⸗ 8 Dadroßek, geb. Ehr, zu attowitz und den Former stücks und in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Maurer⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 136214] Oeffentliche Zustellung. slposz erklärt. dieser Darlehnsforderung an den Ben er hlng Dare kowo aus der Cession vom 22. Mai 1874 eingetra⸗ August Mittmann daselbst, vom 1. Oktober 1874 meister Johann Friedrich Wilhelm Loth gehörigen, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, Der Schmied August Fischer zu Moritzberg in orn gene Post von 200 Thlr. (= 600 ℳ) gebildet ist, 3 ab verzinzlichen Kaufgelder von 1354,71, resp. im Grundbuche von Wietstock Band I. Blatt Nr. 27 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung seiner Eigenschaft als Pfleger des Sohnes der ge⸗ werden mit ihren An⸗ wird dieser 8 g der 8be Se e sübehac FI ee. 2 Antrag⸗ sprüchen ie ausgeschlossen. Schwerin i./ M., den 19. September 8 ustav Fischer zu Moritzberg, ve 8““ Perhen dem Anttgg. lben e esalof stellern auferlegt. 8 Stresow, L.⸗G⸗Sekretär, den Rechtsanwalt Justizrath Seckel, klagt gegen den Zabrze, den 17. September 1891. Trebbin, den 22. aE 88 Gerichtsscheeiber 11 .“ 168 h. eüben, aue, Fonnesen b. igli önigliches Amtsgericht. werinschen Landgerichts. ortheim, jetziger Aufenthaltsort unt, 3 8 Sg ea “ 8 1 8. ö“ Feststellung ” Rechtsverhältnisses, mit dem A
ind Lübeck, den 19. September 1891 Die Kosten des V 8 Das Amtsgeri 111q“ es Verfahrens fallen den Antrag⸗ zu Weichersbach vom 1. August 1876 — ei — 8 2 . 3 8 1 Vers ssc. Geficht, 85 9 8e den 16. September 1891 hn. Shundbüche vog, Weichersbach Band ngetragen dic neene ssaugf ee Bot ge haeo egae⸗ 1508,78 nep. 2700 werden ür krefede exklärt. verzeschneien vrwgdstücn, ““ Keöntaliches Amtsgericht. Schwarzenfels, 8 19. Eeh wfe se9r.“ nehee Wirth Julius Paetschke in Kobusch, aa. stteller zur Last gelegt. 2) Die Kosten werden den Antrag