1891 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

en Geri fümmt] nich handen ist. T win ur Legung der Schluß⸗] [36316] 1u.“ g ke belegene Haltestelle Penskowo 8 ““ 8 2

vehn. E1ö8 . des Ferhezzeerugltea⸗ üer e „n,. FBera 5. 5 S wischen Samter, und Wragf ve 8 8 Börsen Beilage . den 14. Oktober 1891, Dormettag 8 ieren v di altestelle nicht statt. 1e“

g Hefbeig en nan G.j. Cehzenbe 1891. bestimmt. lebenden Thieren und EE und Kotlin belegene Haltestelle Witaszyce

8 8 An demselben Tage wir 2 . - 1“ 1 9 9 99 0 6 58 8 Magdeburg, den 14. September 1891. 1“ 2 isegepäck, Stück⸗ und Wagenladungsgütern, Leichen, Fahrzeugen und 3 D f R 82 1 Großherzogliches eeeö. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. 1 fir die IPfebrne nnt snn —g Reiscgerze,na b von Sprengstoffen ist diese Haltestelle nicht geeignet. ..“ 1“ um en n ei n el ex un om reu 1 2 n 136163] Konkursverfahren. 1 Bek guutmachung Für den Perfonenverkehr, welcher durch die in dem vom 1. Oktober ab gültigen Fahrplane vor 8

¹ d 1 I35 1 1 19. erkebrss IV. Wagenklasse zr 2 S de den Ferkatrecealten gün das Zümzer din esn dem Lgliutse tdbed. 0ner Söezeder gicherer Pee Kncsite wied, könamen gür deide Werkanssgilenns leinahme in die zicieahaf.t. C. 227. Berlin, Sonnabend, den 26. September Glasermeisters Er 1 . 8 8 ain, in Firma Ausgabe. Die Tarifsa stati G is ß die jeweilig niedrigsten Chemwis ist in Felze aaines on dem Saangs. 8 Ba des Nachträge durch Fesclage Sacsernungegh an een ichen sad. neg in es Meisc vosich natß den allgemeinen 3 veeasgr ndeen11209h suu, Srübr. ⸗21,508 aelge. Sr.- 89 1.113090 Tgserehens 1 E“ 2 ei S ertheilu 1 m 1 3 8 4 p. I2. 2 2 . 202 . 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen inee n berücksichtigenden Forderungen ohne Vor⸗ nungen betragen⸗ nach Samter. 10 km von Witaszyce nach en l 7 km Amtlich festgestellte Course. ult. Sept. 215,75à Ruff Zollcoup. 324,30 b G Magdbg. do.

7 3 7 3 ierselbst anberaumt. 8 ssen⸗ de 216,25 à: ine 32 ; Kgl. Amtögerichts Chemnit, recht betragen 4484,12, hierzu ist ein Massen von Pen Wronke. 9 8 8 Umrechnungs⸗Sätze. 216,25à 215à,50 bz] do. kleine 323,80 b G Ostpreuß. Prv.⸗O. 1 18 Faesas⸗ Ab Pommersche 11II1“ 101,60 bz 8 Posensche 4. 30 [101,50 bz 7 7

24. Se 1891. bestand von 560,46 verfügbar. .„ D., 2 Bierrach für Witaszyce ergebenden Entfernungen sind auch für die Abfertigung von 8 E 2ira, Lei, Peseta 0,50 Mark. osen. Prov.⸗Anl. 1 atsca- 3 . Di⸗ bevorrechtigien und Massenforderungen Leichen bv dem deutschen Eisenbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarife maßgebend. Die 53 0., 222.,Nbts. ben. Se Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 % heinprov.⸗Oblig sch. 8 1 1 ing hier⸗ läbe für oberschlesische Steinkohlen sind bei den Mark. 100 Rubel =— 826 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. b if p . 8 Dies wird gemäß §. 139 der R.⸗K.⸗Ordnung hier⸗ Frachtsätze für o 1“ 1,50 nn . do. . 71 4. 101,70 bz [36125] Konkursverfahren. Bureau zu erfragen. 1 Wechsel. 1 Fonds und Staats⸗Papiere. 8 Rhein. u. Westfäl. 4. 30 [101,90 bz 8. 1 8 2 8 . 2* 2. 19 ; 8 e . den 22. Sep 8 önigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 T. 168,20 bz G . e 14. am 2. Juni 1891 zu Gnesen verstorbenen Kauf⸗ Neisse, de 8 1b 8 Königli Amsterdam.. 100 fl. 8 T. 3 20 b; 2 5850—— Schlesisch 4 1.4. 8 islaus Niedzwiedzinski H. Krumbhaar, Konkursverwalter 8 1— 8 100 l. 2M. ³ s167,40 bz G Otsche. Rchs.⸗Anl 2. 25 bz G Westpr. Prov⸗Anl .10 3000 200—, Schlefische ne. . 30 [101,50 G

34I bbereits befriedigt. betheiligten Dienststellen sowie in dem Verkehrs⸗ 12 Mark. 1 Guiden holl. Bührung = 1,70 Mark. 1 Mark do. do. 8 2 m t. c 8 8— I1 V In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des mit bekannt gemach jember 1891. Breslau, den 23. September 1891. 82 1““ Schldv. dBrlKfm. 1500 300 102,75 G Sächsische. 4. 101,80 bz .Z.⸗Term. e zu 1““ 1 f do. 8 8 1 4

na eene 8 For⸗ [36130] Konkursverfahren. 8 5 brannten Steinen in Wagen⸗ 2 M. 79,80 G 3 ur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗L 8 n die Beförderung von gebra 100 Fres. 2 M. 79, do. do. 3 1.1.7 5000 200 84,00 b Berliner Termin auf den 13. Oktober 1891, In dem Konkursverfahren über das Vermöge 1G gb

8 do o. ; ; 5 ¹ 8 inführung. Nähere 2 8 100 Kr. 112,10 bz G 4 iwe. e 8 olt in Picka Bezuagnahme auf unsere Bekanntmachung ladungen von. 10 000 kg zur Einfüb ng Skandin. Plätze. . 110 bz do do. ult Spt. 84,00 b G Vormitzags 10 Uhr, vos denn Sesalicem Amts, des easalaecht San Ssker Hockcl irenung von ts, Fanost d ce, ernfnnhe,erefcnen vadhent ertdalg die dübeligtsgsienfiehen ohenbagen... ei 115035 do. Zrterinsc.8 1..101500-2o0l8760 b d.

1 selbst, Zimmer Nr. 19. anb Ver 2. zur Erhebung von Einwendungen Kenntniß, daß fortan der allgemeine Ausnahmetarif , den 22. Se WSirekti 1 don 3 I o·. do. ult. Spt. 1ene⸗ do. 88 baee ee 1 des Beam Selnßverzeichni nnb bei der Vertheilung denn gi6. de aller Art und Mühlenfabrikate im Königliche Eisenbahn, Direktion, 1 5 5 20,215 b Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501104,90 G Landschftl. Central önigliches Amtsgericht. kusberücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Breslau⸗Sächsischen Güterverkehre auch für den chäftsführende Verwaltung. b ilreis 14 . Es h do. do. do. 81* 10 5000 200 97,50 b; do. do.

fossung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verkehr mit der Station Reichenberg der Südnord⸗ do. do. 3 M. 1 do. do. do. 3 1.4. 10/ 5000 200184,00 bz G do. do.

S eschhas. Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok⸗ deutschen Verbindungsbahn Anwendung zu finden hat, 186192 2 3 Madrid u. Bare. Fej· 700 bz do. do. ult. Spt. 84,00 bz G Kur⸗ u. Neumärk.

zön hier wirt tnach⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Breslau, den 23. September 1891. Hannover⸗Oberhessischer kehr. G do. do. Pes. do. Interimssch. 3 11.4. 10 [5000 200184,00 bz G do. neue..

g. h-8 Seenh 8 vom 30. Juli cr. Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn, Vom 1. Oktober d. J. ob gelangt ein Ausnahme⸗ 1 8 do, do. ult. Spt —,—

v. Z“ rechtskräftigen Neusalza, den 24 September 1891, Namens der betheiligten Verwaltungen. tarif für Getreide und Mühlenfabrikate 2 3 . 3 11.4. 10/5000 200⁄-, —- Ffhrre ne.

angenom e Svergle II113 8 1. 8 I“ Pzher⸗ Auskunf heilen die üter⸗ o. do. ult. Spt. ommersche.. 320 Iuli d gt ist, hierdur empel, fführung. Nähere Auskunft ert 4 2

E 30. Juli cr. bestätigt ist, hierdurch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13683171 abfertigungsstellen. Pr. Sts.⸗Anl. 58,4 [1.1. 7 3000 150 d

S ber 18 8 1 ie Statio i 22. September 1891. do. S-:. do. St.⸗Schdsch. Goldap, den 19. September 1891. Mit dem 1. Oktober d. Js. wird die Station Gießen, den 3 Wien, öst. Währ. 8 T. Kmenärk. Schlor. Fnigliches Amisgeridt 182, chen, betr Eöö“ über das Bralin der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn in den der Ob oFichan Eisenbahnen. do. 100 fl. 2M. 8 Neumärk. 5. 3 [36320] Beschluß , des Kupferschmieds P. J. Ennen direkten oberschlesischen Steinkohlenverkehr einbe⸗ er H er v Hünes. lüte. E165 3 E1“ 1 b 8 äbe bi ch rechtskräftig bestätigten zogen. 8 8 1—— 8 I alien. Plätze. Lire 10 . armer St.⸗Anl. 3 ½ betreflen 8 öö F1“ 2Sgeakenn Schlußtermin das Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen 136189) Bekauntmachung. 1 do. do. 100 Lire 2v. 1840 Berl. Stadi⸗Obl. 3 v Er. eE“ das Verfahren Konkursverfabren aufgehoben. 8 zu ees den 23. September 1891 1 Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April EöG 199 9 8.3 28 218 ½h B 8en 2. 18s0 229. nee cläter Abbaltena dis Sclaztermins aus. Rorden, daez heh mütnicct. Bresgehrzaliche Eisenbahn⸗Direktion, 800 i8 deschan.. 100 R. S. 8 T. 41 214,90 b Ersfl Stadi⸗Anl 35,5 gehoben. vW“ im Namen der betheiligten Verwaltunge JNRachtrag d Peraneeelrfitee Vorhelm, sowie ver Charlottb. St.⸗A.4 6 9. S 1891. * sdie neueingerichtete Haltestelle Vorhelm, sowi G 1 er den 8 . 1 8 be er⸗ gsste Dukat. pr. St. —,— 1 1 3892 xka⸗ t chun Ernst Busch in Leimbach [36138] Bekanntmachung. E“ 3 18 Sovergs. p St. 20,31 G 1000 u. 5005 —,— Danziger do. 9 Bekanntmachung. dez Fabri- Klostermühle it durch Schlußvertheilunz Importtarif vach Rußland (Heftry. des *RHannover, den 19. September 1891. ZFres.⸗Stüch 16,13 do. kleine 4,1825 bz Düsseldf. v.76ℳ.88

X onk. über das Vermögen 1 2 - *. 5 jts ver, 82 3 2 8 „Stücg—— * 5

1 eeeeöö 8 Söchst a./M. wird beendet und wird daher aufgehoben. G Deutsch⸗Russischen Gütertarifs). Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Stuck S 88888 v 3 †Antrag eine Gläubigerversammlung auf Don⸗ Querfurt, den 23. September 189 Vom 1./13. Oktober alten Stils 1891 ab werden b ollar 8225 1 8 t n- ö“ verst den 1. Oktober cr., Vormittags Königliches Amtsgericht. 1 8 v 1 neuen h“ 6171 1u“ Btn 16 80,25 aSt-à bl. IV. 101 ühr, vor das unterzeichnete Gericht (Zimmer Neu mann. feolgende ECöö“ des vom EEEö“ des Eisenbahn⸗Direktions 8— os 19 1978 gg. 30%, V. Nr. 9) Herasen Facsscüber Grgkmung resp. Neu⸗ [36116] Konkursverfahren. 20 8 81 gilrigen Importtarifs Am 1 Se ö“ v. . Imp. p. 500 , n. —,— Hralten Noten —,— Hallesche St.⸗Anl. 3

Beschlußf Ergän sp. xa. ü Janus . . 4 . Oktober d. J. ersch er g . wahl des Gläubigerausschusses. 2 Das Konkarsverfohen üher das Ver en df⸗ nach Rusland (Heft IV. des Deutsch⸗Russischen zum Göter-Karif (Then II) vom 1. April 1890. Auslandische Fonds. Rekechbefagae bEö e E Be oter Abhaltung des Eütertarifs) mit der nachstehend angegebenen 3 Derselbe enthält unter Anderem Frachtsätze 1 b Argentinische Gold⸗A 18 1.1.7 is zur Sicherung der Masse vorgeno 3 1 Be 25, wee: e ys 8 Tari 8 bͤmetarifs fßj ide d Mühlen⸗ rge e Gold⸗Anl. 1. bisber ar eafrghassuns über die weiter zu Schlußtermins hierdurch aufgehoben. KLarifirung aufgenomn Ausnahmetarifs Q. für Getreide und Müh - do. kleine 5 111.

. d Septe 8 8 . S fabrikate und anderweite, gekürzte Entfernungen füur8 . ergreifenden Maßregeln. Rixdorf, den 18. September 1891. Tarifirung auf den Strecken fabrikate neesensherb tebenden. do. do. innere 4

2 6 8 zniali / 4 s gi d . 8 Eventuelle Wahl eines anderen Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. ab Schnittpunkt verscienehe des Nachtrages sind bei den betheiligeen do. do. kleine 4

verwalters. westlich östlich jenststell haben 1 do. do. Sächf Septe Konkursverfahren. Dienststellen zu haben. 8 98 n68nqnsg 1““ 189es. Konkursverfahren über das Vermögen in jeder Menge Köln, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 5 den Inmweliers Carl Freamann zen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). Zarletta 20ose gan. 7 fahren. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Bleiasche, (Bleischlacken, 8 do. do. kleine 111 Vermögen des gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bleisteiin) . „A.⸗T. 1. III. Klasse 3. [36170] do. do. v. 1888 Kaufmanns Eduard Falk, Inhaber der Firma Vergleichstermin auf den 9. Oktober 1891, Cisenvitriol (grüner Vi⸗ Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr und Kohlen⸗ do. do. kleine Geschwister Falk in Jülich, wird, nachdem der Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ frriol) ....—Sp.⸗T. II. Klasse 6. verkehr aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Sta⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. in dem Vergleichstermine vom 28. August 1891 an⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. beee Sp.⸗T. I. Klasse 2. tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elbe z0 klein⸗ 5 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Schwelm, den 15, September 1891. Kobaltspeise (Nickelstein) Sp.⸗T. I. Klasse 6. feld, Köln (rechtsrhein.) und Köln 1 Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ LE“ ; Scherben von Thonwaa- (linksrhein.). 1 durch aufgehoben 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ren aller Art und von Am 1. Oktober d. J. erscheint: 3 Chilen. 1 Jülich, den 23 September 1891. Glas, Glasbrocken und 1) je ein Nachtrag I. bezw. III. zu den Heften do. do. 6 sesaca Königliches Amtsgericht 11736134] 3 8 Heerd⸗(Taschen⸗)Glas, 1—5 des Gütertarifs für den obengenannten Chinesische Staats⸗Anl. 5 beer von Eynatten In Sachen, das Konkursverfahrenüber das Vermögen setzteres auch gemahlen Sp.⸗T. III. Klasse 8. Verkehr, Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 . des Anbauers August Delmann in Neubrück Schlackeswolle . Sv.⸗X. III. Flasse . ie em Ractrag II., IV. bezw. VI. zum Aus⸗ do. do. 3 36132] Konkursverfahren. betr., wird das Konkursverfabren eingestellt, da eine Zinkchlorid (Chlorzink). A.⸗T. 1. I. Klasse 4. nahmetarif B. für den Kohlenverkehr aus dem do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ 13 eg. Konkursverfahren über das Vermögen der den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ Bromberg, den 21. September 1891. 8 Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen der Eisen⸗ do. Boderpfdb. gar. .3 ½ üen Kaufmann Adolfine Kuznia, geb. masse 8 ist. ETöö“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion behe Deeeräsebesete 8 2h. Köln (links⸗ Egpptische Anleihe gar. 8 v= Mv zur Ab e der Schlußrechnung des r“ geschäftsfük e Verwaltung. in.) und Köln (rechtsrhein). 5 1I1“ Leflr gh in E“ Pemehnschrib⸗ vlters auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891, e“] 1 Die Raishene enthalten u. A. Frachtsätze bezw. do. do. 1 1000 20 £ —,— Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 Fgpes. cht 88 erschlags zu einem Zwangsvergleiche Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. 1 1“ EFntfernungen für die Stationen Büdesheim, Göttel⸗ do. do. kleine 4 8 100 u. 20 £ 96,75 G do. do. mittel 5 Bö. 8 If den 21 Sktober 1891, Vechelde, den 22. September 1891. 8 [36169] born, Lampaden und Neef des Eisenbahn⸗Direktions⸗ do. do. pr. ult. Sept. —,— do. do. kleine Vergleichstermin unn vor dem Königlichen Amts⸗ FKerzogliches Amtsgericht. Main⸗Neckar⸗Hessische Ludwigsbahn. bezirks Köln (linksrheinisch) anderweite, tbeils er⸗ Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 18.. 10% 1000 20 £᷑ 95,10 G do. do. amort. E Nr. 23, anberaumt. 8 Winter. Zwischen Stationen der Main⸗Neckarbahn einer⸗ mäßigte Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene 115.3.9 4050 405 s97,0 B do. do. kleine Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen . 8. und Zeilhard, 1 8 Heüsüischen. Stationen, Frachtsäte de⸗ elens Ipls 56,00 bz do. do. 1890 innt gemacht auf 35 8 seits sindet v „Oktober l. Js. 6 Kleie u ühlenfabrikate 2 ti⸗ 1 „E.⸗Anl. 1882 4 1.6. vee e do. . Amtsgerichts in Kosel. ger 1891 16.21 karse über, das Vermögen des Bäͤcker⸗ Uerertigung spon Gütem und Vieß in Wagene aunger. Klchi, ug tfernungen und Frachtsäße für C.AnL. 183884 14 % y1090 405 4 Kosel, den 22. 891. meisters Richard Kraney in Annen soll die ladungen statt, von welchem letztere Station bisher Station Göttelborn treten erst von einem noch näher do. Z1“ 3 ½ 1.6.12 5000 500 Senn do. do. schtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 1276,58. ausgeschlossen war. zu bestimmenden Tage ab in Kraft. en er Loose 15 Fr. 29,00 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 Cer xnn Antheilsberechtigt sind 339,70 bevorrechtigte, Darmstadt, den 23. September 1891. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen aliz. Propinations⸗Anl. 4 10000 50 Fl. —,— do. do. kleine a nkursverf über das Vermögen des as Verzeichni rubiger liegt 1 räge zu hab d. 8 1 84 5 8 . 81,25 1 Anl. v. Prochsermesters Carl! Joseyz Simon hier, der Bethellchen h, gerictssü01ei,1. ier a172, naise den 2. Schtenber Brrwaltungen e1ö6 1 . Bz36, 8 Hbo. vo. ve ult Eans ins . 51. itzerstr. 7), wird nach itten, den 22. Se Sige⸗ b 1 8 . 5323„ 1 Namens der betheiligten B 2 gen: do. cons. Gold⸗ e 58, 3 o. o. pr. ult. Sept. Falgre Aasshrargg gbbbhrnn SRanese Iee“ EET“ wugidtene dneen hne Pahm Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). . do. 100 4 Geos do. inn. Anl. v. 1887 gehoben. den 24. September 1891 [36133] strecke Hemer— Sundwig mit der Haltestelle Sund⸗ n Monopol⸗Anl⸗ - 5000 20,60 Fr. 82808G· 1 5 8. 1 Segh. Leipzig, A ntsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wig für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr und den [35701] 8 16 8 1 do. kleine 4 500 Fr 63,75 bz G do. Gold⸗Rente 1883 bauten rrrr 8g öt. 8 Fabrikbesitzers Wilhelm Wulff zu Wriezen ist Guͤterverkehr in Wagenladungen sowie für die Ab⸗ Am 1. Oktober d. Js. wird der im diesseitigen . Gld. 90 (Pir. Lar. 5 g. 838 85 bb G 8 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. fnach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ beha es en . Eeea eefsen t es gen⸗ Heaia scen den . 12. 3 do. mittel 5 100 £ 73,60 bz G; do. do. v. 1884 - ...-8. s hr 8 . 1.“ ahnstrecke hat die Bahnor „sund Bullay gelegene, bisber nur dem 1 - o. ine s 36113 Konkursverfahren. cgh2. „„ den 23. September 1891. bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni kehr dienende Haltepunkt Neef auch für den Eil⸗ olländ. Swats⸗Arleine5 19008 150 fl. 180989 3 1“ 1S; b über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 1878 Gültigkeit. und Frachtstückgutverkehr, jedoch mit der Beschrän⸗ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl./4 250 Lire 68,10 bz kl.f do. St.⸗Anl. 1889.. eatesctermeisters Wilheim Hohmeyer zu Dies wird hierdurch 5 5 gemacht. x. 299.. 1 die kung, heh Sesa der bgn Säte. 8 3 . Nationalbk.⸗Pfdb. 4 500 Lire 93,708 klf. b 11“ 1 ird eingestellt, da eine d Lankat, b isenbahn⸗Betriebsamte zu Hagen vfe Ber⸗ nicht übersteigen darf, eröffnet werden. zun dies⸗ . 500 L. 96,00 G kl.f. .do. 1890 II. Em. e e wird eingegtnt znturs afe als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Hagen Rh. selben Tage treten die im 1. Nachtrag zum dies⸗ 88 20000 —100 Fr. 89,60 G 1 doe. III. Em. 1“ f und Hengstei für den Güterverkehr eröffnet. Die⸗ seitigen Lokal⸗Gütertarif im Staatsbahn⸗Gütertarif 5 100 1000 Fr. 89,60 G do. IV. Em. 1 Fisenbal gess wird als Vollbaßhn betrieden, di, im geckol- Slrnsrkermne en arnn latsrb., Sefükt und o. do. pr. ult Scyt. 84,703,605; „conf. Eisenb⸗Anl. 22 222₰212* 8 om Tage der Eröffnung rden (Staatsbahn⸗Gütertarif Köln (linksrh.) amort. III. IV. 500 88,90 b 1 1 5 Tarif⸗ . Veränderungen der deutschen Eisen ahnen. Serthe Iihr bE e ev- anschließende h für FereEG 1800. . 889 1 8. ne 57 1. Apri nebs achtrag I. sowie II thaltenen Bestimmungen un n b ab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000—4 b 1857022 mbn1. Oktober d. J. wird die Eisenbahnstrecke Forst- Weißwasser, welche am 1. September sciebenen direkten Tarifen enthaltenen Entfernungen do. o. F.l. CCö“ EA4X“ d. Is. nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni] bezw. Frachtsätze für die Haltestelle Sundwig der Gleichzeitig wird dieselbe in die Gütertarife für 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 —100 ℳ—.— .Drient⸗Anleihe 878 fün 1 f 45 Lire 40,50 b; II 10 Lire 17,50 bz . do. pr. ult. Sept do III

* v MMes vg, uch Personenverkehr eröffnet werden. Frachtrerechnung im Verkehr mit der letzteren zu bbeinischen Nachbarverkehr und die übrigen 11“ Mailänder Loos 1878 für den Guterverkehr in Betrieb genommen worden ist, auch für den Person Frachtderechnung BI“ achbarverken heinischen Bezirk Loose 1000 500 87,20 bz 1 100 £ 87,20 bz . do. pr. ult. Sept.

He 1 Hessen⸗Nassan. —,— 03 Kur⸗ u. Ne närk 4 1.4. 10 ¾ 101,70 bz V . Lauenburger.. 3

ü

30 [101,60 bz 9[102,25 G 104,60 G 94,80 bz G 0 94,80 bz G 94,60 B 82,75 bz G 93,80 BM 5000 500 93,80 b B 3000 600 3000 100

H

112,90 bz Bayerische Anl 108,10 G A. 85 . 102908 ,87,88

1. 7 * 95,60 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 102,00 bz Hambr Sendn

95,00 bz do. St.⸗Anl. 86 5 83,40 bz do. 1738 99,50 G do.

G x3000 150 95,60 bz 150/—,— do. cons. Anl. 86 22 8 3000 75 93,80 G do. do. 1890 0 3000 100 3000 75 95,25 b; Reuß.

—,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ersch. 5000 100/97 Söchsüsche St.⸗A. 1.1. 7 1500 75 100,75 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 94,75 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 102,00 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 95,50 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300 11 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 4 2 Prent. Pr.⸗A. 55 8 5300

zurhess. Pr.⸗Sch. 120 335,90 B Bad. Pr.⸗A. de 67 300 135,75 bz G Bayer. Präm.⸗A. 300 [137,75 G Bicehegeeeg 88 1388 2 n⸗Md. Pr. 300 10Oet. b . Dessau. St. Pr. A. 300 —,— 89 5000 200 amburg. Loose. 150 [137,00 B 5000 100 10 Lübecker Loose. 130,50 bz 5000— 500 Ddo. ..3 11.7 4000— 100—, 1“ 1“ 3000 200 8 Wstpr. rittrsch. I. B 1 5000 200 9: 2 Oldenburg. Loose 3 „v88A 1 125,25 bz 3000 200 do. do. II. 3 ½ 1.1. 7 5000 200 [93,80 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 1000 200 8 do. neulndsch. U 3 ½ 1.1. 7 5000 60 [93,8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 3501100,40 bz

200 fl. G. [94,90 bz p. Stck 10 Thlr. 83,40 B

F. Z. Tm. Stücke zu ho. do. pr. ult. Sept. . 88 do. Hyp. Pfb. v. 1879 4 ½ 1.4. 10 3000 300 101,50 bz kl. f. 1000 100 Pes. [43,50 B hdo. Papier⸗Rente 4 ½ 1.2. 8 1000 u. 100 fl. 8 do. do. 1878 4 1. 4500 300 —,—

500 100 Pes. [43,70 G do. 4 ½ 1.5. 11 1000 u. 100 fl. 8 do do. mittel 4 1. 1500 99 20 G

*

O;Oh;OzOn

—2öZ2ͤöF=qSboUn 00o D 8—

8 21

82

S

1 1 1 1 o. . 1

3000 75 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1 3000 150 Posensche 1 3000 150 8 do. 1 3000 300-—, 8 chsisch 1 5000 500 *8 1 5000 100 95 1 1 5000 100 1 5000 200 101,40 B do. 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

SaS5&S 55 8öS. ——2

Les.

. .

1. .,1.

1

585 PPS;;

88˙—22

8 ⁴½̈

299

rs

3000 200,— do. 2000 100 101,25 bz G do. 2000 100 [95,30 G do. .5000 5009—-,—212 do. 2000 200 8 do. I .10000.200 Schlsw. Hlst. 2. Kr. 2000 500/,—, do. do. 5000 500 EE 1

12 00

So

0,bböhNö

8R .SS 8₰ —,

SR

.2. v

58 * Ka* 2222”2Sög=UöE

Ce —22 2

cSe

Eegg928g2

20— —₰ *

0 20

gA

1

oᷣ GcocGcemn

ᷓ04 —-0—7

9g

2222q—Sö2ö2ö=2

or ———O—8

Q⸗

0ο

1

2

2

8 8 8

. . . 8

.

&

—,———9DSOSᷣòSHSDS=

oeedN

.DO.

„.

—ℳ—-oAq9n—q;Aö2ö=oIqAn —,*

́ ν

80

100 Pes 35,10 bz 1 5 [1.3. 9]/ 1000 u. do. Städte⸗Pfd. 83 100,90 bz kl. f. o. 100 Lire 40,90 bz G do. kleine 4 1.1. 7 fl. 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. 7 85,10 bz G 93,60 bz G . do. pr. ult. Spt. do. do. v. 1885/5 11.5 34,30 bz —. 1860er Loose.. 1000. 500. 100 fl. s119,20 b G do. do. pr. ult. Sept. 88,90 G Bodencrd.⸗Pfbr. 20000 200 do. v. 1887,4 1.3. 9 2000 200 Kr. 97,10 G

1000 20 £ 35,75 bz . do. pr. ult. Spt. Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 4 11.1. 7] 1000 u. d 2000 400 93,60 bz G do. .4¼1.4. do. Rente v. 1884 5 .111 185,40 bz G 93,60 bz G LSocose v. 1854.. 250 fl. K.⸗M. do. do. pr. ult. Sept. . vo. pr. ult. Spt. 11908 40850 6= qStochlm. Pfäbr..24,89,41,11.] 4000— 200 Kr. s100,40G kl.f. o. do. 20400 88,90 G polnische Pfandbr. S 3000 100 Rbl. ¹ 66,90 G kl.f. Stadt⸗Anleihe 4 16.8 ³8 8000 400 Kr. 98,60 G 0

—N8 g.

1 1 1000 100 Pes. 35,10 bz . doo. pr. ult. Spt. do. do. kleine 4 1.1. 7 99,20 G 100 £ 35,75 bz . Sillber⸗Rente.. do. neueste 3 ½ 1.1. 7 —.—, Lb 400 88,25 bꝛ G 10 8 1 93,60 bz G b do. kleine 4 ½ 1.4.10 1 2 do. do. pr. ult. Sept. 1 34,50 b; . Kred.⸗Loose v. 58 100 f. S. W. 321,10 k G Spanische Schuld.. . 4 . ene 24000— 1000 Pes. l71,30ebGkl. 6. 28,00 bz do. Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. —,— o. v. 1886 4 1.5. 11 2000 200 Kr. 97,10 G 1000 101,60 G o. M“ 3000 100 Rbl. P. 66,90 G . Dpo. kleine 4 1.5 181 800 u. 400 Kr. 98 80 G 2000 200 Kr. [109,50 G do. Liquid.⸗Pfdbr. 2000 400 Kr. 90,00 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 4 5000 200 Kr. 92,00 bz do. do. kleine 2000 200 Kr. —,— Raab⸗Graz. 1000 100 £ —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1000 20 £ 89,20 bz do. do. II.-VI. Em. 4

1000 100 Rbl. S. 63,80 G . ddo. neue v. 85 4 15.6 12 8000 400 Kr. 98,60 G 406 53,90 B CC1C6“ kleine 4 15.6 12 800 u. 400 Kr. 98,80 G E 53,90 B 8 do. 3 ½ 15.3. 9 9000 900 Kr. —,— 100 hM*. = 150 fl. S. 103,10 G Anleihe v. 65 A. cv. 1 1000 20 £ 500 Lire 84,50 G T 1“”“ 1000 20 & (22,10 G 500 Lire 79,10 bz G 8 8 . 1000 20 £ 17,95 G 4000 100,40 bz 809 D. 1000 20 £ 17,95 G 2000 100,50 G do. C. u. D. p. ult. Sept. 18,00 bz B 400 100,50 G do. Administr 4000 400 83,90 bz 16000 400 (97,25 B do. do. 400 84,10 » 4000 u. 400 97,25 bz G do. consol. Anl. 1890/4 68,10 bz 8 82,75 bz do. ö“ 1890 4 2 82,75 bz do. Zoll⸗Oblig 5 5000 2. G. 82,50 bz do. kleine 5 1000 u. 500 L. G. [82,50 bz 1 do. ult. Sept. 8 1036 111 £ —,— .Loose vollg.. . . fr. p. Stc 162, 111 £ —,— 1 do. ult. Sept. 60,70 à,50 bz 1000 u. 100 £ͤ 86,00 bz . (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 15 —,— 625 u. 125 Rbl. [97,60 G 1 do. kleine 4 ½ 10.4. 10 —,— 1 97,60 G Goldrente große 4 1.1. 7 1. s89,60 bz 98à97,70 bz . do. mittel 4 91 50 b; .10° 10000 —- 100 Rbl. ,— 1 do. kleine 4 91,80 b G —,— do. p. ult. Sept. Okt. 89,50 bz 1 vV do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 5000 fl. —,— 10000 125 Rbl. [104,00 bz do. 0. 1000 4 ½ 1. 1000 fl. 100,10 bz B 5000 Rbl. b 1 500 fl. 100,10 bz B 1000 125 Rbl. 103,40 G 125 Rbl. 103,40 G

. 3125 125 Rbl. G. —,— 625 125 Rbl. G. 97,90 G 500 20 £ 96,90 G . Lo 500 20 £ 96,90 G . Temes⸗Bega gar. 5 500 20 £ 97,10 bz 1 do. kleine 5 125 Rbl. 97,70 bz G do. Bodenkredit 4 ½ .“ 97,70 bz G do. Bodenkr. Gold⸗ F6 97,70 bz G do. Grundentlast.⸗ 88 97,90 à, 70 bz G Venctianer Loose . . Wiener Communal⸗Anl. 5 2] 1000 u. 100 Rbl. P. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1000 u. 100 Rbl. P. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1.3 1 1000 u. 100 Rbl do. do. pr. ult. Sept. 170,90 bz 8 b 69,30a,10 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligativnen. 2500 8 97,00 et bz G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼ 1.1. 7 96,00 B 500 Fr. 96,80 a,90 bz do. III. C. 3 ½ 500 100 Rbl. S. [92,00 bz Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 150 u. 100 Rbl. S. 89,00 bz Braunschweigische 4 ½ 100 Rbl. 158,00 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 100 Rbl. 148,00 G Breslau⸗Warschan 5 1000 u. 500 Rbl. [73,00 G D.⸗N. LI 1 dEeenJ 4 3

28VSgenenenennennn 50

2 . . 2₰ . . ᷓ8nn PEsPPEBSgPg I

——0

8

80 Cs C0 S⸗

S8'ö’ G .n ,— OobwdeheheSSe S8S0H

25000 500 Fr. 500 Fr.

222oCboUS ocoeo —,— .

(

8

& 2 nüSPSnenSSSnn, EESFFPSEAGA S

+ neRGIIrririsss

SSF= F SPS;SHSS

DSS

5E SêEgEèê gESESgS —é—x—E 9. 2

EbA”Sg; 222 22—==2Sö;..

üPeeen Sg —22——9q 2 0C—2

d0o—

100,30 B .[102,30 G kl. f. 99,70 bz B

888 —282qg— 0— S=V=VBgFV SSgS SPPwebeehee

DSSSS 80

588.8.3. 2588˙8,5

4 2 =202 02 O00 De —2—2

8

S Æ&Æ᷑ E E & si

eehn’ng 2 SSSN⸗

29,80 b;z 104 75 G

8227 8 SPEBSSSeEgVE

en —Eeg

8— & 2

.

2,—— A&— 2

—92

—82 —2—2 28g

9 8

82 SIn⸗ 3 l 8 C tszeit kehren. unde gelegt. 8 8 1 do. 1ö1 ie Züge werden nach folgendem Fahrplan (Ortszeit) verkehren ee.; 8 den direkten Tarifen mit der Preußischen einbezogen. Ueber die in Anwendung kommenden Merikanische Anleihe Weiswasser Forst. IForst-— Weißwasser. Staats⸗ und der Oldenburgischen Bahn Entfernungen Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungs⸗ 2 8. 8 8 ,392 95 897 ö“ bezw. Frachtsätze für die Haltestelle Sundwig nicht stellen naͤhere Auskunft. E1“*“ P. Z P 3. G. Z. G. Z. ferng. Stationen G. Z. P. B. Z. P. Z. vorgesehen sind, erfolgt die Frachtberechnung bis auf Köln, den 26. September 1891. do. pr. ult. Sept. EEZ11“ 2.— 4. Weiteres nach den um 2 km erhöhten Entfernungen Königliche bo do. 1890 S f 9 i e 2. 8 8 S 8 1 der elattendbder ⸗e September 1891 LE 18 H85 % pr an. v.1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. pr. ult. Sept. · 85,20 b; . do. v. 1866 4“ do. Srate. es.. 200 20 £ 8 b; . Anlei Sttegl. 88 8 1ö1“ 8 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. o. ne . 3,50 b; Z . . 22 Forst 3 Mit sofortiger Giltigkeit gelangen im Verkehr ;8 1z). »Anl. 1 506 8 FPf. ““ g 8 ; seertizer Mahlow der Militäreisenbahn 1n Forwegi S09.1h . 5G e. Krelind. Pfchhe eesaögs 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ . ls 00— chwed. St.⸗Anl. v.

u Far. re f ütze Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. kleine 8 8 bahnstationen andererseits neue Ausnahmefrachtsätze für nsta b Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. 8 Ct-S...

G6ESENESI;

FS ¶◻

8

8R

8 —,

*

20 £ 88,30 G Niicolai⸗Obl.... 89298 . Mecab vht 5, . Po⸗ Obl. 85,30 bz do. kleine

G8

½ DM——

0 O Sd ς̈ * SES & 2 H

9,49 12,44 8 Abg. Weißwasser. . . nk. 9,59 12,57 . 8 V Halbendorf . . A₰ 10,09 1,09 8 2 Wolfshain v 10,21 1,34 I Döbern b 10,27 1,42 2 N Kölzig 3 3 10,39 1,58 . . Simmersdorrf.

5

—₰½

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

SSqöPSEgP

103,50 G alberst.⸗Blankenb. 84,88 8 97,25 G übeck⸗Büchen gar.... 89,40 G Maadeb.⸗ 8 . 69,00 bz Mainz⸗Ludwh. 68/68 gar. 4 93,60 bz G do. 75, 76 u. 78 cv. 4 93,80 bz do. v. 1874 4 —,— 8 do. v. 188114

S28S8NS

2282S8

-—2,90 90,00 0080.80

2.

P KůPEErsgens

82 222—202—2ö=2qö— —2,—8öö2ͤö2ͤöFeöSönöIe

+

à0 **½ bb

—,

SSSV=Vgß

00 0 2202⸗2

& coœoœᷣ& &᷑ Æ*"·¶V 1. 68,—

oC05RERð S

8585