11“ Zweite Bei lage itschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 28. September
15 1 1. 9 b 25. TTWWW. 28. A 30. 31. [,32. 33 34. 1 8 Fũr897/92 Die definitive Ein⸗ Für 1891] Für 1891/92 bezw
ahme des Vorjahres 889 Ft G jj. In den beiden letzten “ nah 1 sind z. Ver⸗ 1891 sind zur Vheij Fähren sind an Dirvi⸗
stellte sich gegen die . . zinsung u. nahme an etwaiger hedd Zi G vmngrh pezutorisch Amortisat. Vüüsgrete bezw. Ver⸗ dendene,- 9 5Snsf ämmtlichen
— Spere ehnee der Prior. zinsung berechtigt Einnahmequellen Oblig. und
st. Dar⸗
bei der bei der son⸗ 8
Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Ien uns
u up 8 5 t V auf Emnnahme Einnahme überhaupt 1 km Ee nr
über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf “ gberhaubt 10f, Enma 8 haupt 1 km] haupt 1 km haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt fbert 18” 8 up
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
11. 111“ 1
Demnach betrug die Einnahme im Monat August aus sämmtlichen Einnahmequellen
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Verwendetes konzessionirtes Anlage⸗Kapital
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Anlage⸗Kapital
die Verkehrs⸗Einnahme
Im Monat August betrug
die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu
kamen aus
Betriebs⸗ länge Ende des Monats August
8 kamen aus daron in
aus dem bb onen⸗ und epäckverkehr
sonstigen Quellen
9 1 dem b onen⸗ un Gepäckverkehr
aus dem
aus dem Güterverkehr
Güterverkehr sonstigen
1 —¼% Stamm⸗ Prioritäts⸗ Fisvesir Alktien Stamm⸗Aktien
Stamm⸗ Obli⸗ Aktien (1890/91 1889/90 1890/91 1889/90 Aktien gationen bezw. bezw. bezw. bezw. 8 — ℳ 1890 1889⁰ 1890 1889 ℳ ℳ ℳ
zusammen Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗
überhaupt Aktien
Stamm⸗ Aktien
5 594 24) 452 075
200 000 3,77 3,02 4 V 4
400 000 200 000 200 000
10 320 1 251
1 786 30 672
748 46 151
ℳ 54 700
3718 V 1 970 + 118 — 1 2 392 + 290 7 500 24 212 1 985 391 109 430 8 970 111 345 1 350 2 962 + 243 173 3 430 + 281 4 275 1 250 6 020 528 20 325 1 129 29 838 116 1890/91 33 — 2 543 + 30 510 +£ 28 510 — 2 3 353 + 187 3 317 49] 1891/92 1 520 220 2 160 313 3 680 533 3 768 13 295 1 924 21 135 3 059 363 88. 1899 98 199 — 18,— 211897 — 21899— 54 179 — ebs⸗ 299 719 993 t1198 + 278 189 4 3178 13n. . „Flensburg. Eisenb. 1891/92 33 590 426 5 — 9 4 “ S 189 %87 858 + 11 517 7† 1375 4 18 1 548 12 722 + 161 17 665 + 223 88 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1891/92 42 055 1 486 3 326 118 45 381 1 604 45 741 12 914 456 148 461 5 246 547 gegen 1890/91 1 409 — 50 590 + 21 819, — 29 920 1 988 + 70 7 182 — 254 5 000 Neuhaldensleber Eisenbahn. .[1891/92 4 073 128 12 735 402 16 808 530 17 808 58 051 1 831 78 707 2 482 0 gegen 1890/91 663 + 20 1 225 + 39 1 888 + 59 1 888 8 581 + 271 10 414 + 329 1 481 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1891/92 3 678 169 1 351 60 5 029 222 L 5 124 6 483 286 22 592 997 1 081 gegen 1890/91 76 + 3 214 + 10 290 +£ 13 340+ 2 974 + „57 6 566 — 48 . 1000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1891/92 1 519 293 2 831 547 4 350 840 4 550 14 229 2 747 20 947 4 044 0 . Westhofener Eisenbahn [1891/9: 7 . 56 . . 7 2 2 186 111 senbane e. 1890 %1 148 + 249 1 293 + 213 1 441 + 237 1 420 + 235 5 872 + 969 59852 . 987 4 299 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1891/92 12 585 448 7 346 262 19 931 710 20 676 736 39 214 1 397 100 917] 3 594 344 gegen 1890/91 517 — 19 633 + 23 116 . 106 2 311 + 83 3 047 + 109 4 500 Prignitzer Eisenbahn . 11891/92 8 051 179 14 370 320 22 421 23 321 66 250 1 475 104 999 2 337 300% 3 520 — 78 gegen 1890,91 22 — 1 ö 260 260 5 414 — 120. 3 820 — 85 263 37 710 2 102 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1891/92 196 4 078 227 7 589 7 624 21 554 1 201 37 447 2 087 237 2 235 — 125 gegen 1890/91 —57 388 — 22 478 543 1 053,— 59 1 998 — 112 196 21 170 986 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . 1891/92 1 264 59 4 038 4 092 6 352 296 20 974 977 193 1 509 + 70 gegen 1890/91 322 + 15 256 + 37 219 1228 + 57 1 702 +. 79 303 10 (42 1 702 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1891/92 564 96 1 593 1 611 4 605 781 9 739 1 651 103 1 564 + 265 gegen 1890/91 44 + 8 69 + 47 1 302 + 221 1 461 + 248 11 000 293 053 2 980 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . .1891/92 5 gegen 1890/91 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1891/92 agegen 1890/91 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn e
2 378 + 288 118 845 9 741 5 625 + 461 31 088 1 726 3 201 + 178 21 626 3 130 802 + 116 283 133 3 594 13 440 + 174 151 375] 5 349 7 729 — 273 83 707 2 640 10 414 + 329 24 073 1 063 7 647 — 8 21 947 4 237 2 190 + 423 16 738 2 762 6 168 + 1018 105 216 3 747 2 703 + 96 109 499 2 437
.[1891/92 3 733 452 6 445 781 10 178 1 234 garantit
gegen 1890/91 —ᷣ 392 + 47 591 + 71+ 983 + 119 .1891/92 357 73 22 355 1 832 22 712 1 862 1890/91[◻ 0ᷣ✕4 137 + 28/ + 2 555 + 209 2 692 + 221 1891/92 1 933 107 3 8377, 213 5 770 320.
650 000 475 000 130 000 130 000 2 100 000 2 100 000 1 200 000 1 442 000 — — 2 375 000 — 636 000 320 000
600 000 475 000
1 450 000 950 000 260 000
5 400 000
1 442 000
2 875 000 956 000
isenb . Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn 1 426 524 116 928
939 546 52 168 360 000 52 098 5 125 000 65 055 1 442 000 50 954 ban — — — 2 463 525 77 689 2 375 000 956 000 42 208 636 000 289 065 55 804 — 11 — —
277 848 45 850 — — B — 1 700 000 60 541 850 000 850 000 1 700 000 850 000
2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 2 700 000 1 350 000 754 785 42 073 — — —
1 000 000 46 598 500 000% 0 1 000 000 201 549 34 161 —
6 010 810 61 116 3 000 000 2 ½ 834 738 63 478 — 5
1 825 624 59 120 750 000 505 203 641 305
1 100 000
600 000 5 5 475 000 1 0 4 ½ 4 ½ garantirt 130 000 4,7 5 5 2 100 000 4,8 4,8 5
Er
Eisern⸗Siegener Eisenbahn. gegen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
gegen Hoyaer Eisenbahn. .“ gegen
—
b— “
+
-
A¶r i st iM
†
ö1“
———————— + + 2*17
+
+
—
+
6 000 000 785 000 2 000 000
+ 7—7† +—77 —
47 932 — 58 674
31 941 325 54 569 56 769 167 353 1702 282 053 2 868 2 839 7655 + 78 1 090 118£ 1 924 + 1 324 10 152 + 104 10 494 + 107 672 67 441 5 129 11 6833 888/ 13 951 1 061 14 071 54 680 4158 66 769 5 077 16 15 403 + 1172 5 327 + 404 + 5 277 + 401 5 282 15 882 + 1 208 15 387 + 1 170 5 00c. 90 520 2 931 12 500 405 18 490 599 19 490 58 950% 1 909 85 520 2 769 2 000 7 800 + 252 1 890 + 61 2 370 + 77 2 770 5 010 + 162 5 800 + 187 750 52 268 4 959 1891/92 6 250 593 10 798 1 024 10 948 28 860 2 738 51 518 4 888 0 686 — 65 gegen 1890/91 272 — 25 54 — 5 54 1 718 — 163 686— 65 587 26 570 2 431 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . 1891/92 2 907 266 6 819 624 6 838 9 333 854 25 983 2 377 237 2 8778 263 egen 1890/91 737 +‿ 67 709 + 65 658 2070 + 189 2 640 + 241 618 70 246 3 484 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 189 22 14 461 717 16 455 816 16 613 60 558 3 004 69 628 3 454 44 13 191 + 654 gegen b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1891. gegen 1890 3 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1891 7 (Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1891.
4 † +4
12 896, + 640
23 676 4 623 4 735 + 923 6 053 2 355
240 162 2 926 191 661 + 610 123 208 2 226 9 325 + 168 12 714 1 322 1 394 + 145 53 890 5 167 1 292 + 124 353 490 6 417
2 946 + 146
2 401 469 46 + 9 1 007 392
32 544 396 6 902+ 84 18 176 328 1509,+ 2
2 276 237
3 253 + 161 3 357
3 345 653 3 405 162 + 31 162 1 416 551 1 416
46 964 572 50 314 6 962 + 85 230 6 732 + 31 263 565 2 879 34 142 1 337 — 24 7 1 258 15 996 1 663 2 316 18 312 748 78 1 505 + 157 196 1 701 6 645 637 11 441 1 097 900 12 341 197 + 19 69 + 7 100 169 + 50 010 908 72 980 1 325 6 0000% 78 980 4 030 5 160 + 93 0 5 160 13 450/ + 243 3 640 418 5 020 577 180 5 200 20 426 2 348 582 + 67 660 + 76 0 660 + 8 2 3 248 + 374 8 284 433 13 4927 705 180 13 672 63 566 3 323 104 361 + 19 0 361 + 299 + 624 — 32 4 694 . 8 209 650 80 8 289 . 40 794 3 232 325 ; 575 + 46 115 460 1 408 + 119 29 984 257 1 000 30 984 128 997 1 108 1 315 909 — 8 0 909 + 9 242 + 80 3 910 152 7 088 10 998 429 200 11 198 8 33 318 1 300 896— 35 3 648 + 2 752 + 108 00Gh☛ 2 752 13 552 + 529 7 617 292 6 867 14 484 556 250 14 734 64 182 2 464 0 617 † 90+ 4,— 7 278 28 116 15 343 2 104
1890 1891 gegen 5 Mecklenburgische Südbahn . gegen 1890 3Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1891. 0— 489— 19,— 128 — 617— 24 186 5 89* 88 795 9 1 güs 1 7 228 991 50 , 57 4384 60 “ + 2179 4 2291. 1524, +¼4 2081 t. — 3703, +. 507 2135010 253 580 008 17 5792829935 —753575 . 1891 36 830 048 1 019168 777 752 105607800 2 871] 5 263 836[1110871636 a) 128 613 6566 4 413] 283 622 250 9 570% y412 235 906/ y13 861 + 1363364+ 18 734 604 + 332 8 s †1506739 —. 261+ 3490973 + 4997712 + 92 241 4521+ 5239164 + 2 789 669 + 61+ 14 581 571 + 3027+. 17 371 240 + 300 7 612 060% 128 428 258 18 443]/+ 796 eehngeses “ “ 1“ “ “ “ “
———8I — +—öq
68 8 — — — 124 000 40 523 124 000 124 000 124 000 8 1039 7 300 000 88 938 3 650 000 7 300 000 3 650 000 3 650 000 2 578] 8 942 771 161 597 4 005 000 8 760 000 4 005 000 750 000 1 932] 1 014 800 105 489 514 800 1 014 800 514 800 200 000 2 532 1 548 000 148 418 38 767 780 000 1 548 000 780 000 768 000 19 762 7 237 001 131 39]1 172 842 3 400 000 7 865 000 3 400 000 4 465 000 188 515 611 59 265 8 — es — — 8
1 157] 1 142 840 59 741 4 438 719 163 114 882 10 200% 5 937 049 50 979 1 084° 1 508 373 58 852 5 161] 1293 445 49 652⁄0 1827⁄ 419 335 5752 ⁄2b
13 147 + 653 1 498 31 189 6 091 350 000 30 691 5 994 34 5 500] + 1074
5 466 + 1 067 — 8 891 3 460 n
8 891 3 460 8 34 605 371 722 4 529 674 337 117]04 107 27 7399 287 117 + 489 259 378 + 395 21 830 242 443 4 381 121 220 613 3 987 730 8 659 + 156 7 929 + 144 12 740 96 049 9 984 724 83 309 8 660 760 1 721 /+ 179 961 + 100 7 200 93 015 8 918 932 85 815 8 228 800⁰ 3 688 + 354 2 888 + 277 48 880 522 530 9 4871£ 16 919 473 650 8 599 2 830 19 810 /+ 360 16 980 + 308 1 438 31 957 3 673 324 30 519 3 508 133 3 195 + 367 783 4 438 8 184 240 4 068 1 813 +
+ *
3,06 82,08 164 500 55,34] 41 250 9,62 11 000 10,43, 38 767 55,08 192 407
+ 7 — +
164 500 35 370 11 000
+
3 350
H.
gegen 1890 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1891
8 gegen 1890 Cronberger Eisenbahn. . . 1866 gegen 1890 Ermsthalbahn 1116161”“ gegen 1890 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1891 egen 1890 2 Hohenebra⸗Ebelebener Eifenbafn gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.
1891 1 1 gegen Kirchheimer Eisenbahn 8 1891 1891
+
]
+
3 062 + 952 1 607 95 609 4 998 94 002 4 913 2 1 677 + 88 1 675 + 87 975 68 973] 5 465 67 998 5 387 1 265 5611 —- 40 704 + 55 11 297 248 536 2 134
237 239 2037 3 297+ 11 584/ + 99 8 287 + 71 1 886 60 560] 2 363 58 674 2 289 286]ℳ+ 14 281 /+ 558 22 13 9955 + 546 2 310 118 446 4 547 116 136 4 458 310,— 91— 1 341 —- 13 374 43 833 6 013
43 4599 5 961 23¹+ 3 7261+ 511
+ 4+ + +† + + 4
600 000 2 500 000 760 000 690 000 360 000
qP—
278 *+ 20 13³3 14 493 — 5
+ + †+
x+— —— —* ————
+ -—— ———————
T
I
+ + + +4
IH
+
1890
en 1890
gegen 1890/91 b 1890 “ b) 43 266 211 6 279 77 549 987 11 144]% 120 816 198 17 350 + 415 210+ 4 215 518 + 98
1891 1890 1 3 geg Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1891 b gegen 1890 Ruhlaer Eisenbahn. “ 8 + 9920 955 — 4309+ 2 879 353 + 10819% 3 800 308, + 68
““
kungen. 6) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach (11,77 km)
Bemer
¹) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 88) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗
Allgemeine Bemerkungen.
I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalsvurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
1) Eröffnet wurden 1890/91: am 1. August wurde die Schmalspur⸗ bahn Colmar — Horburg (4,57 km) käuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau — Saales (16,55 km), am 3. November Horburg— Markolsheim (17,65 km) eröffnet.
1891/92: am 1. Juni ist die vom Reiche angekaufte Schmal⸗ spurbahn Lützelburg — Pfalzburg (5,77 km) übernommen worden.
2) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 1379,25 km.
1“
.³) Eröffnet wurden 1890/91: am 1. April Schulitz Bhf. — Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach (Speik) — Rheydt (B. M.) (3,10 km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof Ruhrort (2,13 km); am 1. Mai Warburg— Arolsen (24,80 km), Cöthen—Aken (12,57 km), Bufleben —Großenbehringen (17,33 km) und Salzmünde — Saalhafen (0,96 km); am 15. Mai Putbus — Lauterbach (2,38 km); am 25. Mai Gremsmühlen — Holsteinische Schweiz (4,00 km); am 1. Juni Barmen⸗Rittershausen — Ober⸗Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4,15 km), Lindern—Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra— Stolberg⸗Rott⸗ leberode (9,52 km); am 15. Juni Birkelbach — Raumland⸗Berleburg
(12,30 km);
am 1. Juli Sarnau— Frankenberg (26,00 km), Bens⸗ Gifhorn — Meine (9,52 km) und
berg — Hoffnungsthal (11,20 km), 1 Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0,10 km); am 15. Juli Pratau — Torgau (41,75 km).
Am 1. Juli sind ferner
hinzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen Eisenbahnen: die Unterelbische Eisenbahn (106,82 km), die Schleswig⸗ Holsteinische Marschbahn (237,80 km), die Westholsteinische Eisenbahn (99,80 km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6,88 km); am 15. August “ a. S. (14,10 km) und Jerxheim — Nien⸗ hagen (32,78 km); am 25. August Hannover — Visselhövede (73,50 km); am 1. Oktober Waltersdorf— Reisicht (38,36 km), Freystadt —-Sagan
(30,52 km), Radzionka — Karf (3,40 km), Dülken — Brüggen (14,70 km),
8 “
Euskirchen — Münstereifel (13,93 km), Wissen —Morsbach (11,10 km); am 1. November Reppen —Zielenzig (30,28 km); am 1. Dezember Striegau — Bolkenhain (19,92 km); am 8. Dezember Holsteinische Schweiz — Kletkamp (7,15 km); am 12. Dezember Bieberstein —Hilders (14,29 km); am 15. Dezember Glatz —Reinerz (19,57 km).
1891/92: am 1. April Schöneberg — Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthefluß bei Küstrin (0,65 km), Rath (Rh.) —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld — Kronenberg (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp — Lütjenburg (6,16 km), Reichenbach — Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit — Heinrichswalde (20,09 km) und Hilders — Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg — Warmbrunn (5,27 km) und Bergen — Crampas —Saßnitz (21,86 km); am 15. Juli Alsdorf — Herzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗ walde — Labiau (55,04 km). Es gehen ab 1890/91: am 1. Oktober durch Kassirung der Strecke Morgenroth —Tarnowitz (8,71 km).
⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
auf 24 849,77 km.
⁵) Eröffnet wurden am 15. Juli 1890 Wangen — Herga (2,10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge Auf⸗ hebung von Pachtverhältnissen 7,48 km Betriebslänge in Zugang ekommen. Am 27. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen —
nzigkofen (37,08 km) eröffnet.
v1““ 88 “ ö1X1.A“
eröffnet.
7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.
⁸) Am 20. Mai 1890 ist die Strecke Ludwigslust —Malliß (20,66 km) eröffnet.
9) Eröffnet wurden 1890: am 15. Juli Freiberg — Halsbrücke (7,45 km) und Berthelsdorf — Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn Brand — Langenau (15,96 km); am 15. September Großpostwitz — Cunewalde (7,59 km); am 20. Oktober Kamenz — Elstra (8,00 km); am 18. November Mügeln—-Geising —Altenberg (36,10 km); am 3. Dezember Bautzen—Königswartha (17,87 km).
10, Die provisorischen Ergebnisse für das Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich anderweit festge⸗ stellt und den auf dieselbe Weise ermittelten provisorischen Er⸗ gebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden.
1¹) Die Angabe bezieht sich auf 2529,35 km.
212) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen—-Immendingen (44,56 km), Schopf heim —Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe — Lörrach (6,34 km). 1“
¹³) Die Angabe bezieht sich auf 1426,25 km. 2
¹1⁴) Die Angabe bezieht sich auf 96,84 km.
¹⁵) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km.]
16) Wie zu 10
auf 689,02 km.
18) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km.
¹19) Wie zu 10. 8
20) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.
21) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet; dieselbe ist nur vom 15. Juni bis Ende September jeden Jahres im Betriebe.
22) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. 18 8
23) Am 15. September 1890 sind 0,53 km Betriebslänge in Zu⸗ gang gekommen. 1
24) Ausschließlich 86 700 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören.
28) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern — Eiserfeld (4,90 km) auch Personenbeförderung statt.
²6) Die Bahn ist am 18. Mai 1890 eröffnet; am 15. Juli 1890 ist die Hafenbahn von Mirow bis zum Stichkanal (0,95 km) eröffnet.
8e Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. b
8
städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. ²**) Wie zu 28. 30) Wie zu 28. 821) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. ³2) Wie zu 28. ³3) Die Bahn ist vom BetehSeeses Eisenbahn⸗Konsortium
(T Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
³4) Die Bahn ist am 1. September 1890 eröffnet. “
85) Die Bahn ist bis zum 1. Juli 1890 für Rechnung des Bau⸗ fonds betrieben worden.
86) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890.
87) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 5 % und als Nach⸗ zahlung rückständiger Dividenden aus früheren Jahren 3 %.
²s) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
³⁰) Die Zinsen für die St.⸗Akt. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H. von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesellschaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt. die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 v bis zum Jahre 1890 übernommen haben.
8