Berlin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die irma E. Grützmacher mit der Niederlassung in chöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Grützmacher in Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Beuthen 0.-S. Bekaunntmachung. [36575] In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: 1) am 22. September 1891 unter Nr. 2462 die Firma B. Preiß zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Bertha Preiß, geb. Preiß, zu Beuthen O.⸗S;
2) am 23. September 1891 unter Nr. 2463 die Firma G. Böhm zu Benthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Böhm zu Beuthen O⸗S. 8
Beuthen O.⸗S., den 23 September 1391.
Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute:
a die unter Nr. 301 eingetragene Firma
„Samuel Drucker“ — Inhaberin Wittwe
Ülrike Drucker zu Birnbaum — gelöscht,
unter Nr. 320 der Kaufmann Isidor Drucker
zu Birnbaum als Inhaber des daselbst unter
der Firma Isidor Drucker bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen worden.
Birnbaum, den 25. September 1891. 8
Königliches Amtsgericht. 8—
Bochum. Handelsregister [36505]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86 — betreffend Katholisches Vereinshaus zu Bochum — am 24. September 1891 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Katholisches Vereinshaus zu Bochum“ vom 25. Januar 1891 hat der §. 3 Abs. 1 und 2 des Statuts derselben vom 24. No⸗ vember 1889 folgende Fassung erhalten:
Die Generalversammlung der Aktionäre wird be⸗ rufen durch Cirkular oder Einschreibebrief; ebenso erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden sonstigen Bekanntmachungen.
[36498]
[36500] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Bei Nr. 642 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma E. H. Buchholtz eingetragen steht, ist Nach⸗ stehendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Alexander Max Schulz zu Brandenburg a/H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 958 unseres Firmenregisters die Firma E. H. Buchholtz mit dem Sitz in Brandenburg a./H. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Alexander Max Schulz zu Brandenburg a./H. eingetragen. Brandenburg a./H., den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[36499] Bützow. Zu Fol. 27 Nr. 27 des hiesigen Han⸗ delsregisters (Firma H. Klemm) ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. am 23. d. Mts. eingetragen worden:
Col. 5. Die Handlung ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Ludwig Klemm zu Bützow übergegangen.
Col 7. Die Prokura ist zurückgenommen.
Bützow, den 24. September 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekanntmachung. [36497] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 eingetragen die Firma: H. Wienecke mit dem Niederlassungsorte Buxtehude und als Inhaber: 1) Kaufmann Heinrich Wienecke und 2) Kaufmann Gustav Postels. Buxtehude, den 15. September 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Buxtehnude. Bekanntmachung. [36496] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Maaß eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Buxtehnde, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[36507] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 14. September 1891 unter Haupt⸗Nr. 608 die Firma J. Pinner zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Pinner aus Halle a/S., z. Z. in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 19. September 1891. Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto. 8 [36508] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 16. September 1891 unter Haupt⸗Nr. 609 die Firma Friedrich Schreck zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schreck aus Schalkau, jetzt zu Coburg, eingetragen worden. Coburg, den 21. September 1891. Kammer für Handelssachen.
Eberswalde. Bekanntmachung 136509] In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma C. Bredow mit dem Sitze zu Heeger⸗ mühle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bredow zu Heegermühle eingetragen worden zufolge Verfügung vom 18. Septen ber d. Js. Eberswalde, den 19. September 1891 Königliches Amtsgericht.
[36510]
Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister vo⸗ lumen II. pag. 206 ist unter Nr. 481 folgende Eintragung:
1) Laufende Nr. 481. g
2) Firma der Gesellschaft:
„J. Nußbaum u. Friedmann“
3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
[36504]
Hanau. 1 Im Handelsregister ist unter 919 nach beutiger Anzeige die Firma Houy & Wagner in Haunan
Hanau.
die Firma Hugo vom 16. d. M. heute Folgendes eingetragen:
b. der Viehhändler Isidor Friedmann. Beginn der Gesellschaft: am 18. September 1891.
1891 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. In Eintragung: 1) Lfde. Nr. 480. 2) Firma der Gesellschaft: „A. Rohrbach u. Comp.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Ingenieur August Rohrbach, b. der Kaufmann Max Mexyer, 1 e der Registrator Wilhelm Bindewald, sämmtlich in Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 18. September 1891.
tember 1891 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Firma: „M. Thier“ vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 18. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Förde. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Förde.
Die Kaufleute:
1) der Kaufmann Wilhelm Brill veischede,
2) der Kaufmann Albert Brill zu Bilstein,
3) der Kaufmann Emmerich Brill zu Bilstein,
Nr. 3 des Gesellschaftsregisters Gebr. Brill eingetragene Handelsgesellschaft:
und 2) den Kaufmann Hugo Brill zu Bilstein,
unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist. Frankenstein. Bekanntmachung. der unter Nr. 226 eingetragenen Firma:
(Inhaber F. Studemund)
eingetragen worden.
Frankenstein, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Gera.
der Firma Techniker Moritz Rudolf Jahr in Gera gelöscht worden. Gera, den 24. September 1891. Fürstliches Amtsgericht, Askth. für freiw. Gerichtsbarkeit. * Dr. Schuhmann. 8.
[36269] Gerstungen. Zufolge Amtsgerichtsbeschlusses von gestern ist heute Fol. 43, Bd. I. unseres Han⸗ delsregisters binsichtlich der Firma Christian Gundlach in Fernbreitenbach eingetragen worden, daß dieselbe nach erfolgter Verlegung ihres Sitzes nach
Gerstungen künftighin J. C. Gundlach firmirt (und daß als Prokurist derselben unter der ausdrück⸗
lichen Ermächtigung, auch Grundstücke zu veräußern, der Kaufmann Karl Adam Gundlach hier bestellt worden ist. Gerstungen, den 17. September 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Rodigast.
Grätz. Bekanntmachung. [36267] In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1) Nr. 266. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Ephraim. 3) Ort der Niederlassung: Grätz. 4) Bezeichnung der Firma: L. Ephraim. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1891 am selben Tage. Grätz den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht.
“
Bekanntmachung. 36275]
gelöscht worden. Hanan, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanaun. Bekanntmachung. [36277] Nach Anzeige vom 21. September 1891 ist das
seither unter Firma Alfons Kreiß, Heintz & Kreiß Nachf. bestandene Geschäft vertragsmäßig sett 20. September 1891 in eine Kommanditgesell⸗ ha Firma Kreiß & Cie vorm. Heintz & Kreiß weitergeführt.
umgewandelt worden und wird unter der
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗
mmann Alfons Kreiß in Hanau.
Dem Kaufmann Wilhelm Rabenau in Hanau ist
Prokura ertheilt.
Hanau, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung. [36276] Im Handelsregister ist unter Nr. 896, betreffend Zenner in Hanau, nach Anzeige
Kaufmann Christian Zeuner ist am 1. Juni 1891
aus der Gesellschaft ausgetreten und bleiben als
der Vieh ndler Isaak Nußbaum,
Inhaber der Firma:
Eingetragen auf Verfügung vom 18. September
[36511] unserem Gesellschaftsregister volumen II. pag. 205 v ist unter Nr. 480 folgende
Eingetragen auf Verfügung vom 18. Sep⸗
1 [36512] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister volum. II. pag. 153 ist bei der unter Nr. 1086 eingetragenen
[36514]
zu Kirch⸗
haben für ihre zu Bilstein bestehende unter der mit der Firma
1) den Kaufmann Josef Brill zu Kirchveischede zu Prokuristen bestellt, was am 22. September 1891 [36515]
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen
„Expedition des Frankenstein'er Kreisblattes“
[36517] 6 Auf Fol. 116 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Moritz Jahr in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mitinhaber
1.) Kaufmann Heinrich Zeuner ⸗Spuhn, 2) Kaufmann Franz Becker. Hanau, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
82 15
Hannover. Bekanntmachung.
zu Hannover. Hannover ist Prokura ertheilt. Hanunover, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. IINM. Hannover. Bekanntmachung. eingetragen die Firma Fritz Deppe Niederlassungsorte Hannover und als deren In
Hannover. Hannover, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
lassungsorte Haunover und als Kaufmann Friedrich Heise zu Hannover. Hannover, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
eingetragen:
ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. IV.
Höchst a./M. Bekanntmachung. Die Firma Wilhelm Simeons zu Höchst a./ M. ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 194 des hiesigen Firmenregisters. Zugleich ist die für Theodor Simeons zu Höchst a./M. unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragene Prokura zur bezeichneten Firma gelöscht worden. Höchst a./ M., den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Höchst a./M. Bekanntmachung. [36271] Die Kaufleute Charles Comte und Karl Riegels zu Magdeburg haben am 10. August 1891 zu Höchst a./ M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Simeons Nachfolger“ errichtet. Eingetragen unter Nr. 115 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters. Höchst a./ M., den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht. II. 8 Kappeln. Bekanntmachung. [36342] Es ist eingetragen am 21. September 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 78 die Firma: „Ludwig Voß, J. H. Claussen’s Nachfgr.“ zu Kappeln, und als Firmeninhaber der Kaufmann Ludwig Voß daselbst gemäß Verfügung vom 21. September 1891 Kappeln, den 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtb. II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. (36279]
Der Sitz der Niederlassung für das am hiesigen
Orte unter der Firma Hugo Neubauer errichtete
Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Neubauer ist
von hier nach Lisca- Schaaken verlegt.
Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3222
zufolge Verfügung vom 16. September 1891 an
demselben Tage vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36280] Der Kaufmann Arthur Thewing zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Arthur Thewing errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3373. am 16. September 1891 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36281] Die Firma Louis Blöch ist in unserm Firmen⸗ bei Nr. 2478 am 16. September 1891 ge⸗ Königsberg i. Pr., den 16. September 1891. FKFKhnigliches Amtsgericht. JIII.
318 Lübeck. Eintragung in das Ganbelbr⸗ 8 Am 23. September 1891 ist eingetragen: Auf Blatt 1616: 8 Die Firma: Julius Appel. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Julius Appel, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 23. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
1.“
Mannheim. Handelsregistereinträge. [36341] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 768 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma „Carl August Hoffmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 1 2) Zu O.,Z 98 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Leo Stinnes“ in Mannheim. Inhaber ist Leo Stinnes, Kaufmann in Mannheim. 3) Zu O.⸗Z. 99 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Berthold Meyer Schneider“ in Mannheim. Inhaber ist Berthold Meyer, Schneider und Kauf⸗ mann in Mannheim. 4) Zu O.⸗Z. 397 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Gutmann & Cie.“ in Waldhof. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Jacob Schock, Kaufmann und August Gutmann, Wirth, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. August 1891 begonnen. Mannheim, 19. September 1891.
Grobßh. Amtsgericht
[36273]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4564 eingetragen die Firma Phosphatfabrik Hoyer⸗ mann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Gerhard Hoyermann. Fabrikdirektor Friedrich Wippern zu
1 [36274] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4565
mit dem 2. — Lekank 3 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105
haber Kaufmann Friedrich genannt Fritz Deppe zu
[36526] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4566 eingetragen die Firma F. Heise mit dem Nieder⸗ deren Inhaber
1 [36527] „Auf Blatt 2935 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Potthoff & Abbenthern
Dem Kaufmann Adolf Bornmüller in Hannover
[36270]
HMohrungen. Bekaunntmachung.
Ausschließung der Gütergemeinschaft unter kauf⸗ männischen Eheleuten ist unter Nr. 67 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
durch Vertrag vom 8. September 1891 die Gemein⸗
stimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der späteren Ehefrau die Eigen⸗ schaft des gesetzlich vorbebalten haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. September 1891.
Mohrungen, den 22 September 1891. Königliches Amtsgericht. I. ober-Glogau. Bekanntmachung. ([36345] die Firma M. Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Bloch zu Ober⸗Glogau einge⸗
tragen worden. Ober⸗Glogan, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Oels. Bekanntmachung. [36285] In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 ein⸗ getragen:
Ort der Niederlassung: Raake. Bezeichnung der Firma: Carl Pador. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1891 am 17. September 1891.
O.⸗Nr. 393. Oels, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. [36289]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 112 eingetragen zu der Firma Joh. Beckmann in Papenburg:
1) Der bisherige Inhaber Johann Beckmann ist aus der Firma ausgetreten.
2) Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt von den Kaufleuten Bernhard und Johannes Beckmann in Papenburg.
3) Die Firma wird nur von Bernhard Beckmann gezeichnet.
4) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1890.
5) Die Prokura der Kaufleute Bernhard und Rudolf Beckmann zu Papenburg ist erloschen.
Papenburg, den 23. September 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Plettenberg. Handelsregister [36287] des Königlichen Amtsgerichts Plettenberg. „Bei der unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Ritter & Neuhaus“, deren bisherige Inhaber die Fabrikanten Paul Ritter und Wilhelm Neuhaus jun., Beide zu Plettenberg, waren, ist zufolge Verfügung vom 22. September 1891 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Neu⸗ haus senior zu Plettenberg setzt das Handelsge⸗ schäft, welches am 15. August 1891 mit Aktivis und Passivis auf ihn übergegangen ist, unter unver⸗ änderter Firma fort.
Unter Nr. 90 unseres Firmenregisters ist die
Firma:
„Ritter & Neuhaus“ zu Plettenberg und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Wilhelm Neuhaus senior zu Plettenberg am 23. September 1891 eingetragen.
Plettenberg. Handelsregister [36288] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. August 1891 unter der Firma „Ritter & Neuhaus“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Plettenberg am 23. September 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Paul Ritter zu Plettenberg 2) der Fabrikant Wilhelm Neuhaus jun. daselbst. ¹
Potsdam. Bekauntmachung. [36286] 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Maaß & Sohn“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Ketzin vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Potsdam, den 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
henchr Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Schöningen. In das hiesige Handelsregister ist bei der daselbst Vol. I. Fol. 151 eingetragenen Firma „Carl Schütte“ heute vermerkt, daß das unter der genannten Firma von ihrem Inhaber, dem Bäcker⸗ meister Carl Schütte betriebene Handelsgeschäft mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Rudolf Schütte zu Schöningen übergegangen ist, und daß die Firma nunmehr lautet: Carl Schütte,
„ Ighnhaber: Rudolf Schütte.
Schöningen, den 22. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
8 1618693] Schöppenstedt. Im diesseitigen Aktien⸗Ge⸗ sellschaftsregister ist bei der Actienzuckerfabrik Hessen Folgendes eingetragen:
„Laut notariellen Protokolls vom 12. August 1891 ist an Stelle des verstorbenen Lieutenants Ferdinand Schliephake in Roclum der Landwirth Wilhelm Nagel zu Veltheim a. F. in den Vorstand gewählt. Schöppenstedt, den 23. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. de.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Stein.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Alnttalt, Beüin Se, Wlbelmftrae Nr 33
n [36284] In das Register des unterzeichneten Gerichts über
Der Kaufmann Hermann Leßheim zu Moh⸗ rungen hat für seine Ehe mit Hulda Frank
schaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Be⸗
Firmeninbaber: Mühlenpächter Carl Pador.
(Akten über das Firmenregister I4 Band VIII.
1I1X“4“ 5
“ ““
136384]
136381]
3
. raben Nr. 4, Zimmer 91 im II. Stock.
zum Deufschen Reichs⸗An
Berlin, Montag, den 28. September
Sechste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
k11ö1414142““ ʒmm
1891.
N. 228.
——
Der Inhalt dieser Beilage,
88 in welcher die Bekanntmachung Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch dur Anzeigers SW.,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich. „⸗
en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
228B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
8 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
—
——ÿÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛꝛꝛ—ꝛ—ꝛ⏑ꝛꝛ—ꝛꝛ—ꝛUö-—
— — — ——
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großbherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [36291]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 723 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Horn & Couvreur Nachf.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 8 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1“
Der Kaufmann Max Oesten zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2419 der Kaufmann Max Oesten zu Stettin mit der Firma „Horn & Couvreur Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. JStettin, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[36292] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1794 bei der Firma „Th. Zimmermann Rchflgr.“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Max Moecke, Catharine, geb. Doerrien, zu Stettin übergegangen.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2418 heute die Wittwe des Kaufmanns Moecke, Catharine, eb. Doerrien, zu Stettin mit der Firma „Th. Pimmermaun Nchflgr.“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. 8 Stettin, den 22. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der Deutschen Controll⸗ Wagen⸗Actiengesellschaft in Liquidation hier, Am Nordhafen Nr. 5, ist beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. November 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. November 1891. Prüfungstermin am 18. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 24. September 1891.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
—
Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 18. September cr. bier verstor⸗ benen Kaufmanns, Putz⸗ und Weißwaaren⸗ händlers Isidor Dann, Neanderstraße 38, be⸗ antragt ist, wird den Erben des ꝛc. Dann jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hierdurch untersagt.
Berlin, den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[36367] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Schindler Ir. zu Breslau (Ge⸗ schäftslokal: Reuschestraße 8/9), Gesellschafter Kaufmann Isidor Schindler zu Breslau, Ni⸗ colaistraße 28/29, und Kaufmann Oscar Brieger zu Breslaun, Büttnerstraße 27, ist heute, am 23. September 1891, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursvverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 8. November 1891. Erste Gläunbigerversammlung: den 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Staht⸗
ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1891.
Breslau, den 23. September 1891.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[36392] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Karl Otto Walther in Burgstädt wird heute, am 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fabri⸗ kant Theodor Lindner zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10 Oktober 1891. Anmelde⸗ frist bis 16. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 24. September 1891. 1t Königliches Amtsgericht. Bretschneider. 8 (L. 8.) Beglaubigt: Akt. Schmalfuß, G.⸗S.
Aeber das Vermögen des Metzgermeisters Her⸗ mann Sichel zu Darmstadt wird heute, Vormit⸗
tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kauf⸗
mann Heinrich Störger zum Konkursverwalter ernannt“ erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin verordnet auf Freitag, 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1891 erlassen und Frist zur Forderungsanmeldung bis 21. Oktober 1891 bestimmt.
Darmstadt, den 24. September 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
[36358] 8
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Friedrich August Wienecke in Welschhufe (Nr. 23) wird heute, am 25. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Oktober 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[36362] Konkurseröffunnng. Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Schneider in Eypniewo ist am 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, Prüfungs⸗ termin am 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Flatow, den 24. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Topolewski, Sekretär.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Musterzeichuers Julius Grötzschel hier ist heute, ormittags 9 Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth I., hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Referendar Steinhäuser hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 26. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 16. November 1891, Vormittags 9 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1891.
Greiz, den 24 September 1891.
Gerichtsschreiber de h lichen Amtsgerichts.
oth.
[36355] Ueber
[36383] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zierbrauers und Hefefabrikanten Friedrich Wilhelm Aubuhl zu Hamburg, alleinigen Inbabers der Firma Aubuhl, Loebell & Co⸗, Billwärder, an der Bille 51, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. September 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[36360] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1891. zu Herzberg (Elster) verstorbenen Restaurateurs Bernhard Jeschke zu Herzberg (Elster) wird heute, am 24. September 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Klammer jun zu Herzberg (Elster) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Foederungen auf den 11. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 21. Oktober 1891 Anzeige zu machen.
Herzberg (Elster), den 24. September 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36395] 3
Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1890 iu Kassel verstorbenen Bäckermeisters Wilhelm Riemann zu dem von seiner Tochter der Wittwe des Friseurs Caspar Hieronymus Elise, geborene Riemann, zu Bremen erworbenen Drittheil ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., hier vom 23. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Collmann hier. Termin zur Beschluß⸗
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
8 1
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 30. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr. Ameldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. 3 Kassel, am 23. September 1891. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3. Wiecklow.
[36357]1 Ueber Bruno Gottschalk in Meerane ist heute, am 24. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 17. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung: am 17. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin: 27. Ok⸗ tober 1891. Prüfungstermin: 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Meeraue, den 24. September 1891. Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[36397] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöͤgen des Kürschners Ferdinand Schulten zu Mülheim a. d. Ruhr ist, da der⸗ selbe zahlunzsunfähig ist, heute am 23. September 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, des Gerichtsgebäudes.
Mülheim a. d. den 23. September 1891.
eber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36377]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Tirnstein hier, Mittererstraße 4/I. R. G., auf dessen Antrag heute Nachmittag 5 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Advokat Justizrath Kleinschroth hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Oktober 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§,. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 21. Oktober 1891, Vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 43/II. anberaumt. Allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 29. Ot⸗ tober 1891, Vorm. 10 Uhr, im GCeschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 23. September 1891.
(L. 8.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Horn.
[36378]
Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1891 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters und Hansbesitzers Friedrich August Löbner in Hartha bei Bederan ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1891. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1891.
Oederau, am 25. September 1891. 8 Der vööö Königlichen Amtsgerichts.
erner. “
[36382] Bekanntmachunngg.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Konrad egegs- in Regensburg auf dessen Antrag vom 23. d. Mts. am namlichen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Hauser dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 7. November 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51./II.
Regensburg, 24. September 1891.
Gerichtsschreiberei des Königl. Regensburg I
(L. S.) Der geschftsl. K. Sekretär: Hencky
[36389] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Franz Joseph Malz in Mylan ist heute, am 24. September 1891, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: der Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichen⸗ bach. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ termin bis zum 21. Oktober 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1891.
das Vermoögen des Buchbinders Robert
— ——N—
[35700] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Leben⸗ berg zu Schwerte, alleinigen Inhabers der gleich⸗ namigen Firma daselbst, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Backhausen zu Schwerte wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 9. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1891, 10 Uhr Vormittags, und allgemeiner Prüfungstermin zam 23. November 1891, 10 Uhr Vormittags.
KdsöniglichesgAmtsgericht zu Schwerte.
[36363] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fran Gutsbesitzer Auguste Knaack, geborene Jetze, zu Neu Bewerdick, ist heute, am 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Theodor Hensel hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. November 1891. Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1891. Tempelburg, den 23. September 1891. Lippstreu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8
[3637332 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Hans Joachim Heinrich Pein in Wandsbek ist am 24. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 1. November 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 16. November 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Wandsbek, den 24. September 1891.
Königliches Amtsgerichts. I. Abth. gez. Schwartau. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
[36394] Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Karl Scheerer, Rothgerber in Backnang, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 24. September 1891.
H.⸗Gerichtsschreiber Schneider. [36112] 1 8
In der Panl Viebke'schen Konkurssache von Barth beträgt die zur Verfügung stehende Masse 89 ℳ 65 ₰. Hieran nehmen Theil 4482 ℳ 95 ₰4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Vertheilungs⸗ liste ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Barth niedergelegt.
Barth, den 21. September 1891.
Der Konkurs⸗Verwalter.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Agnes Müller, in Firma Agnes Müller, zu Beuthen O./S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O./S., den 24. September 1891.
Fäönigliches Amtsgericht.
[36565]
35902 1 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Paul Weid- ner hieselbst ist ein besonderer Prüfungstermin auf Montag, den 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt zur Prüfung der von der Firma Löwenstern & Co. zu Hamburg angemeldeten Forderung. Boizenburg a./E., den 18. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
[36361] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Preuß in Brilon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Brilon, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[36366] Konkursverfahren. 8. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Haus⸗ und Fuhr⸗ werksbesitzers Friedrich Eduard Lauge in Frankenberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage eingestellt worden, weil gegen den Einstellungsantrag der Wittwe des verstorbenen Gemeinschuldners ein Widerspruch fristgemäß nicht erhoben worden ist. Frankenberg, am 25. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbf 1 WL11“; E132532
8 8
Günther. 8 [36390] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber Nagler 8
Portefeuillers Johann Heinrich Becker zu