Sül garsegab riftgieß. Hu
Stobwaser.. Strl. Spilk. St
Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
do. “ Union, Bauges.. Vulcan Brgw. cv Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 9 Wissen Bergwrk. — 16,25 bz G Zeitzer Maschinen 20 300 [218,50 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stchk. Dividende pro 1889,1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 wy— Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Aℳ 120 120 /ÿ— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7ℳ. 120 120 w –-7 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 2800 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ., 30 — Brl. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhr. 176 ½ 4298 B Ele cen „G. 20 % v. 500 Fhl. 0 305e bz G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7.. 45 8 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 . 400 — Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mℳ. 96 1488 B Dt. Lloyd Berlin 20 /%0 v. 1000 200 200 3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 3445 bz B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl. 255 3230 B Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 N.ℳ. ,270 — “ A. Vrs. 200 % v. 1000 Rlr. 200 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr. 45 1110 G 965 B 16700 G 684 B
n 28—88222Snnn
38,75 bz 52,50 bz G 102,00 G 63,50 G 80,50 G
MAESEEEER
mmmmmᷓmsnQ
Gladb. eeS 20 % v. 1000 h. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 NℳE. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . 30 Magdeb. euerv. 20 % v. 1000 1ℳ 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 71ℳ., 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 7., 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 925 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 60 ,—
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 R. 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 /% v. 500 , 45 60 /5—f
Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Rhlr. 37 ½ 37 ½ 1680 G Vis kacs. 1a hernan 1097 48 66 [1110 B
129 B
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 m—f
hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 15 30. 685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Rl. 18 24 305 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7h. 75 75 775 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 100 100 /w —f Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 ., ,240 240 —f Transaklant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 1345 B ÜUnion, Hagelvers. 20 % v.500 7, 22 40 450 G Victoria, Berlin 200 % v. 1000 9 159 162 /—f Wsftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 90 54 1 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig und in Folge von Realisirungen machte sich bald eine kleine Alschwäͤchung bemerklich, doch schloß die Börse wieder fester und in Folge von Deckungen theilweise lebhafter.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Russische Anleihen und Noten sowie Ungarische 4 % Goldrente fester.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ⅜ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und lebhafter, auch Franzosen und Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen ruhig; Schweizerische Anfangs matter, später fester und lebhafter, namentlich Centralbahn; Warschau⸗ Wien und Russische Südwestbahn fest.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka abgeschwächt.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Dieconto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig. Montanwerthe ziemlich behauptet und ruhig.
Course um 2 Uhr. Fester. — Oesterreichische Kreditaktien 152,75, Franzosen 122,25 Lombarden 47,37. Diskonto⸗Kommandit 174 00, Deutsche Bank 145,00, Darmstädter Bank 128,62 Berl. Handels⸗ gesellsch. 134 00, National⸗Bank 111,00, Dresdner Bank 133,75, Internationale 93,00, Russ. Bank 67,25, Laurahütte 115 12, Dortmunder St.⸗Pr. 64,10, Bochumer Guß 115 00, Gelsenkirchen 152,50 Hi⸗ bernia 150,00, Harpener Hütte 182,00 Mainzer 110,30, Lübeck⸗Büch. 148 25, Marienburger 56,12, Ostpr. 75,75 Gotthardb. 128,75, Mittelmeer 91 75, Galizier 88,20, Elbethal 92 60, Duxer 224 37, Warschau⸗Wiener 211,00, Oest. 1860er Loose 119,62, 4 % Ungar. Goldrente 89 87, Italiener 89,62, Türken 1800, Egypter —,—, Russen 1880 96,80, do. Consols 696,90, Russ Orient III. 68 50, Russ Noten 213 50, Dynamite Trust 138,50, Nordd. Lloyd 111,25.
Breslau, 26 Septenm ber. (B'*. J. v8.] (Schluf⸗ ourse.) Neue 3 % Reichsanl. 84,00, 3 ½ % Landsch. Piandvr. 95,50, Kons. Türten 18,00, Türk. Loose 62,50, 4 % ungar. Goldr. 89,90, Brsl. Diskontobank 4,00, Brsl. Wechslr. 96,25, Kreditakt. 152,50, Schles. Bankverein 110,75, Donnersmarckh. 86,00, 8 löther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 121,75, Oberschles. Eis. 58,25, Oberschles. Portland⸗Cement 8,00, Schles. Cement 121,00, Opp. Cement 87,00. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,00, Schles. Zinkaktien 212,00, Laurahütte 116,00, Verein. Oelf. 6,75, Oest. Bankn. 173,55, Russ. Bankn. 217,09 Frantmut a. M., 26. September. (W. T. B.)
S hluß Coure, Londoner Wechtel 20,322, Part. 5. 80 325, Wien. do. 173 00, 4 % Reichsanl. 105,15, Oesterr Silverrente 78 75. do,. 4 ½ ⁄% Papierrente 78,70, bo. 4 % Goldr. 95 00, 1860 Loose 119,80, 4 % ungar. Goldrente 89,80, Italtener 89,70, 1880r Runen 97,60 3. Orientanl. 69,10, 4 % Spanter 71,80, Unif. Egypter 96,70, 8 vn Türken 18 00.
8 “
4 % türk. Anleihe 80,40, 3 % port. Anleihe 37,30 5 % serb. Rente 85,90, Serb. Tabackr. 85.30, 5 % amort. Rum. 97,20, 6 % kons. Mextk. 85 80, Böhm. Westbahn 303 ½, Böhm Nordbahn 159 ½, 243 ¾, Galizier 175 , Gotthard⸗ ahn 128,70, Mainzer 110,20, Lombarden 95 ¼, zübeck⸗Büchen 148,00, Nordwestbahn 175, Kredii⸗ aktien 241 ½, Darmstädter Bank 130,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,50, Reichsbank 143,00, Diskonto⸗Komm. 173,70, Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußstahl 111,50, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 178,90, Hibernia 150,50, Privatdisk. 3 ⅜ %.
Frankfurt a. M., 26. September. (W T. B.) Effekten⸗Soecietät (Schluß.) Kreditaktien 240 ¼, Franzosen 243, Lombarden 95 ⅛, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 128,70, Diskonto⸗Kommandit
172,70, Dresdner Bank 133,70, Bochumer Gußstahl
110,60, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 152,60, Harpener 177,50, Mainzer —,—, Laurah. 111,30, 3 % Portugiesen 36,80. Still.
Leipzi 26. September. (W. T. B.) (Schlutz⸗Course). 3 % sachs. Rente 84,60, 4 % do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. Litt. B. 204,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,70, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,70,5 Leipziger Bank⸗Aktien 121,70, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,80, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,70, Leipziger Fürees Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,10, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 96,20, Oesterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxe 649.
Hamvurg, 26. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 240,60, Franzosen 609,00, Lombarden 228,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 148,40, Diskonto⸗Kommandit 173,10, Marienburger —,—, Laurahütte 109,50, Dynamit Trust —,—, Dortmunder —,—, Packetfahrt —,—, Russ. Noten 213,50. Still.
Hamburg, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 104 90 Silberr. 78,40 Oest. Goldr. 94,70, 4 % ung. Goldr. 89 50, 1860 Loose 119,50 Italiener 83,50, Kreditaktien 240,00, Franzosen 607,50, Lombarden 233,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 102,00, 2. Orientanl. 66 00, 3. Drientanleihe 6700, Deutsche Bank 146,00, Diskonto Kommandit 172,60, Berliner Handelsges. 8 Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 109,75, Hamburger Kommer⸗ bank 108,00, Norddeutsche Bank 141 00, Lübeck⸗ Büchen 148,50, Marienburg⸗Mlawka 56,70, Ostpreußische Südbahn 76,00, Laurahütte 110,30, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00 A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 104,25, Dyn.⸗Trust⸗A. 129 50, Privatdiskont 3 ¾ %. 3
Wien, 26. September (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papterr. 91,10, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 91,00, Goldrente 110,10, 4 % Ung. Goldrente 103,65, 5 % Papierrente 100,60, 1860 er Loose 137,00 Anglo⸗Austr. 153 50, Länderbank 199 50, Kreditaktien 280,25, Untonbank 226 75, Ungar Kredit 327,75, Wiener Bankv. 108 25, Böhm Westbahn 352,00, Böhmische Nordbahn —,.,—, Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 213,25 Galiz. 204,25, Nordb. 2335, Franz. 283,00, Lemb.⸗ Czern. 235,25. Lombarden 107 60, Nordwestbahn 201,00 177,00, Alp. Mont. Akt. 85 00 Tabackaktien 157,50, Amsterdam 97,00. Deutsche Plätze 57,70, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,35, Napoleons 9,31, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,24 ½, Silbercoupons 100,00.
Wien, 28. September. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 327,50, Oesterreichische Kreditaktien 279,37 ½, Franzosen 282,75, Lom⸗ barden 108,50, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 213,00, Oester. Papierrente 91,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,60, 4 % ungar. Goldrente 103,65, Marknoten 57,70, Napoleons 9,31, Bankverein 108. 25, Taback⸗ aktien 157,75, Länderbank 200,00.
London, 26. Sept. (W. C. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2t % Consols 941 ⁄18, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ½. Lom⸗ barden 9 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Konv. Türken 17 ¼¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89, 4 % Svan. 71 ⅞, 3 ½ % Egypt. 91 ¼t, 4 % unif. Egypt. 96 ⅞, 3 % gar. 99 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Merikaner 87 ¾ Ostomand. 12 ½¼ Suei⸗ aktien 114 ½, Canada Pac. 92 ½ De Beere Aktien neue 13 ¾ Platzdisk. 2 ⅛, Rio Tinto 21 ¾, Silber 45 ½, 4 ½ % Rupees 75 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63 ¼, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36, neue 3 % Deutsche Reichs Anlethe 82 ¾.
In die Bank flossen 93 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl. nach der Türkei.
Paris, 26 September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 97,60, 3 % Rente 96,25, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % Rente 90,655 Oest Goldr. 96 ½, 4 % ung. Goldr. 90 50, 4 % Russen 18380 —,—, 4 % Russen 1889 98,30 4 ¾ unts Egypt. 490,93, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türten 18,02 ½ Türkische Loose 64,60 4 % privil. Türken Obl. 405,50, Franzosen 623,75, Lombarden 246.25 zomb. Priorität. 316,00, Banque ottomane 559,00. Banque be Paris 792 00, Banque d'Escompte 445,00, Credit foncier 1277,00, do. mobilier 320,00, Meridional⸗Aktien 617,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,00, Panama 5 % Obl. 30,00 Rio Tinto Akt. 549,30 Suezkanal⸗Aktien 2897,00, Gaz. Parisien 1457, B. de France —, Ville de Paris de 1871 410 0 Lavaca Otton. 346 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½10, Wechsel auf London 25 235, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel Amsterdam k. 207,25, do. Wien k. 213 50, do. Madrid k. 462 00, III. Orient⸗Anleihe 71,00 Neue 3 % Rente 95,10, Portugiesen 36,56.
Amsterdam, 26. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 , Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 77 ⅝, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾, Russische große Eisenbahnen 123 ¼ do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 74 ¾, Konvert. Türken 17 ¼¾. 8 ½ % bolländische Anleise —, 5 % garant. Tranzv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 1823.
New⸗York, 26 September. (W. T. B.) (Schlug⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,’80, Cable Transfers 4,83 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,27 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜ 4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Pacin⸗
Aktien 88 ½. Centr. Pac. do. 33 ½, Cbieago u. Korth⸗Western do. 116 x½ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 . Illinois Central do. 102 ½, Late Shore Michia. South do. 124 ½, Loutsville u. Fashville do 80 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 30 ¼. N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111, Northern Pacifie Pref. do. 77 ½, Norfolk u. Gestern Pref. do 55 ½, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 45 ½, Union⸗Pacific do. 43 ¾, Denver & Rio Grande Prefered 49 ⅛, Silber Bullion 98 .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %. 8.
Rio de Janeiro, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⅜.
Wien, 26. September. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. B Notenumlauf. 443 329 000 — 3 627 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 154 000 + 1700) .
do. in Gold. 54 747 000 + 3 000 „ In Gold zahlb. Wechsel 25 000 000 + 8000 ‧„ Portefeuille .181 103 000 — 1 814 000 dombard 224 584 000 — 277 000 Hypotheken⸗Darlehne 114 849 000 + 49 000 Pfandbriefe im Umlauf 109 160 000 + 190 000 Steuerfreie Noten⸗
b“ 11 363 000 + 3 322 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. September.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:ꝛ ₰3 ℳ
Richtstvobo. . 90 5 80 4
rbsen, gelbe jum Kochen... — 20 Speisebohnen, weie ... — 24 “ — 30 Kartoffeln . 75 6 Rindfleisch
von der Keule 89
70 60 60 80 40 60 50 80 69 50 40
(W. T. B.) ank vom 23. Sept.*)
20 10 20
80 60 20 20
kxö.
1 Bauchfleisch 1 12
Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. W“ I kg. Butter 1 kkh.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale Zander Hechte Barsche Schleie . Bleie ö“ 60 Krebse 60 Stück. . . 50
Berlin, 28. September. (Amtliche P reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 700 t Kündigungspreis 226 ℳ Loco 222 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 233 ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 226—,25 bez., ver Okt.⸗November und per November⸗Dez. 225 — 224,75 bez., per April⸗Mai 224,5 bez. 1
Roggen per 1000 kg. Loco flau, Käufer zurück⸗ haltend. Termine ruhig. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 210 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 233 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 235 bez., per September⸗Oktober 233,75 — 234 25 — 233,5 — 234 bez, per Otktober⸗No⸗ vember 230,5 —,75 —,5 bez., per Nor.⸗Dez. 229,5 — 228,75 — 229,5 bez, per April⸗Mai 222,5 — 222 — ,5 bez.
Gerste per 1900 kg. Still. SGroße und kleine 150 — 215 nach Qual. Futtergerste 150 — 175 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco nur feine Waare behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündigungsvreis 155,5 ℳ Loco 152— 181 % nach Qualität. Lieferungequalität 164 ℳ Pomm., preuß, russ. und schles. mittel bis guter 154 — 166, feiner 172 — 178 ab Babhn und frei Wagen bez. per diesen Monat —, pe⸗ Sept.⸗ Okt. 156 — 155,25 —,5 bez., per Okt.⸗Nov. 156— 155,25 —,5 bez, per Nov⸗Dez. 157 — 156 bez., per Dez.⸗Jan. —. 8. 1
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine geschäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ roer 150 — 176 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, vper Septbr⸗Oktober 147 — 146,75 bez, per Oktober⸗ November —, per Nov.⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaare 188 — 198 ℳ nach Qualität.
Rogacamehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine weichend. Gek. — Sack. Küundigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat, ver Sept.⸗Okt., per Okt.⸗Nov. und per Novemb.⸗Dez. 31,9 — 31,65 —,75 bez.
Ruböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. — Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 62 ℳ Loco mit Fas —, loco ohne Faß — ver diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. 62 —,1 — 62 bez, per Oktbr.⸗ Novbr. und per Novbr.⸗De br. 60,9 ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 61 — 60,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 ET —. Loco ohne Faß 51,7—,5 —,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe Fester. Gekündigt 710000 1. Kündigungspreis 51,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,1 — 50,9 — 51,4 bez., per September⸗Oktober 50,9 —,7 — 51,2 bez., per Oktober⸗November 50,3 —,8 bez., per Nov.⸗ Dezember 50,4—,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 50,5 — 51 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,5 — 30,75, Nr. 0 30,5 — 29,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
2 *
*
70 20
— bo— Otbobodbeoneeh——n—
—
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32 — 31,25 bez., do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 33,00 — 32,00 bet. Nr. 0 1½ höber als Nr. 0 u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,80 — 2,95 ℳ pro Schock, extra große — ℳ, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,35— 2,40 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Fester.
Stettin, 26. September. (W. T. B.) Getreide⸗ marki. Weizen fest, loco 218—227, do. pr. September⸗Okt. 225,50, pr. Oktober⸗November 224,50. Roggen unveränd., loco 215 — 230. pr. Sept.⸗ Okr. 232,50, pr. Oktober⸗November 231,00. Pomm. Hafer loco neuer 154 — 162. Rüböl unveränd., pr. September⸗Oktober 61,20, pr. April⸗Mai 61,20. Spiritus flau, loco obne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 53 00, pr. September 52,00, pr. Sept.⸗Okt. 50,80. Petroleum loco 10,80.
Posen, 26. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 70,30, do. loco ohne Faß (70 er) 50,50. Matter.
Magdeburg, 26 September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,35, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 16 55, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,50. Ruhig. Brodr. I. —, do. II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 27 75, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1 Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg vr September 13,22 ½ bez u. Br., pr Oktober 12,62 ½ Gd.I 12,67 ½ Br., pr. Novbr. 12,50 bez., 12,52 ½ Br., pr. Januar⸗März 12.80 bez. u. Br. Fest.
Köln, 26. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,00, do. fremder 1oco 24 25, pr. November 22,50, pr. März 22,20. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,20, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter „neuer 13,50, fremder 17.22, Rüböl loco 65,00, pr. Okt. 63,60, pr. Mai 1892 64,00.,
Bremen, 26. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. ( ffuielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwächer. — Loco 6,00 ℳ Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 44 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 43 ¾ ₰, Oktober 43 ¾ 3, November 44 ½ ₰, Dezember 44 ½ ₰. Januar 44 ¼ ₰, Februar 45 ₰, Schmalz. Niedriger. Wilcox 37 ₰, Armour 36 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 44 ½ ₰. Wolle. Umsatz 40 Ballen Cap, — Ballen Austral, — Ballen Kämmlinge. Reis. Fest, aber ruhig.
Hamburg, 26. September (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 — 218. Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 215 — 240, russischer loco ruhig, 190 — 192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüͤvon (unverzollt) still, loco 63,00. Sviritus matt, pr. Sept.⸗Okt. 39 Br., pr Oktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 Br, pr. April⸗Mai 38 ⅞ Br. Kaffee fester. Ums. 2500 Sack. Petroleum matter, Standard white loco 6,35 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 6,35 Br.
Hamburg, 26 September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September —, pr. Dezember 59, pr. März 58 ½, pr. Mai 58 ¼. Stetig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,̃32 ½, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,65, pr. Januar⸗März 12,82 ½, pr. Mai 13,10. Fest.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,56 Gd., 10,59 Br., pr. Frühjahr 10,98 Gd., 11,00 Br. Roggen pr Herbst 9,98 Gd., 10,01 Br., pr Frühjahr 10,46 Gd., 10,49 Br. Mais pr. September 6,64 Gd., 6,67 Br, Mai⸗Juni 6,09 Gd., 6,12 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjahr 6,56 Gd., 6,58 Br.
Pest, 26. September (W. T B.) Prod ekten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 10,41 Gd., 10,43 Br., pr. Frühjahr 10,75 Gd., 10,77 Br. Hafer pr. Herbst 5,97 Go., 5,99 Br, pr. Frühjahr . — 6,24 Br. Mats pr. Mai⸗Juni 5 97 (d., 5,99 Br.
Kohlraps pr. September⸗Oktober 14.60 Gd., 14,70 Br.
London, 26 September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohꝛzucker loco 13 ¼ fest.
Liverpool, 26 September (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B. davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen September⸗Oktober 45 %4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4⁵ 24 do, November⸗Dezember 455 66 do., Dezember⸗Januar 4²2 ⁄ 2 do., Januar⸗Februar 415⁄18 Käaferpreis, Februar⸗März 46 ¾4 do., März⸗April 5 ½12 do., April⸗Mai 557784 do., Mai⸗Juni 5½ d. do.
Amsterdam, 26. September. (W. K. B) Ge⸗ treidemarf . Weizen pr. November 251, pr. März 264. Roggen pr. Okt. 227, pr. März 237.
Amsterdam, 26 September (W. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51 Bancazinn 55 ½. Antwerpen, 26. September. (W. T. B) Petro lermmarf’ (Schlußbericht). Raffnirtes, Type weiß loco 15 ¾ bez., 15 Br., pr. September 15 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 16 Br. Still. .
New⸗York, 26. September. (M T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 811/18, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 — 6,45 Gd., do. in Philadelpbta 6,25 — 6,40 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 5,60 do. Pipe line Certificates pr Oktober 60. Ruhbig, stetig. Schmalz loco 6,92 do. Rohe und Brothers 7,30. Speck sbort clear in Chicago 7,40. — Zucker (fatr refining Muscovados, d nom Mais (New) pr. Okt. 59. Rother Winterweizen loco 103 ½. Kaffee (Fair Ric) 17. Mehl 4 D. 25 6. Getreidefracht 4%t. Kupfer pr. Oktober 12,45. Rother Weizen pr. Sept. 102 ⅞⅝, pr. Okt. 103 , pr. Dezbr. 106 ¾, pr. Mai 112 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Okt. 12,27, pr. Dezember 11,37.
Generalverfammlungen.
17. Oktober. Braunschweigische Actiengesell⸗
schaft für Jute und Flachs⸗In⸗ dustrie. Ord. Gen.⸗Vers. in Braun⸗ schweig. Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstätte Didier. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 81 Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fa⸗ briken Harburg⸗Wien. Ord. Gen. Vers. in Parburg. 3
vom 1. Oktober d. J.
L..“
Das Abonnement heträgt vierteljähriich 4 ℳ 50 ₰. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Einzelne Uummern kosten 25 ₰⸗
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlin,
SerlL=-n 8 5 8 — Aühs; *4 2„ b
“
Dienstag, den 29. September, Abends.
—.,—
229.
Abonnements⸗ Bestellungen auf Vierteljahr aehmen sämmtliche Post⸗Aemter,
den Deutschen Neichs⸗ für Berlin auch die Expedition dieses Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anz
—
Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 Z.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major von Lütcken, Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major z. D. von Stwolinski zu Trier, bisher Commandeur der 31. Infan⸗ terie⸗Brigade, und dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Lepper zu Erfurt den Rothen Adler⸗
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Obersten Freiherrn von Bülow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major von Weddig im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin Elisabeth, dem Major von Normann II. im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Moebius zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Major von Wittken im Generalstabe des Garde⸗
Corps und dem Plankammer⸗Inspektor Professor Dr. Lange
bei dem Königlichen Statistischen Bureau in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem katholischen Hauptlehrer und Kantor Schneider zu Fraustadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher Helm zu Schwerin a. W.
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht, ab für die gesetzliche Amtsdauer von drei Jahren: 1
den Kaufmann Eduard Chevalier, den Kaufmann Matthias Ehretsmann, den Kaufmann Heinrich Fischer, den Bankier Lucian Mannheimer, den Kauf⸗ mann August Menegoz, den Rentner Alfred Oster⸗ mann, den Fabrikanten Paul Schwoerer, den Kaufmann Viktor Sommer, alle in Colmar wohnhaft, zu Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Colmar,
den Fabrikanten Eduard Dollfus⸗Flach, den Kauf⸗ mann Gustav Grimm, den Kaufmann Emil Kohler, den Fabrikanten Gustav Merklen, den Spediteur Emil Meyer, den Fabrikanten Julius Platen, den Kaufmann Adolph Risler, den Fabrikanten, Kommmerzien⸗Rath Eduard Schwartz, alle in Mülhausen wohnhaft, zu Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Mül ausen, 1
den Kaufmann Karl Boeckel, den Fabrikdirektor Friedrich Grobe, den Kaufmann Moritz Himly, den Fabrikanten Johann Georg Hummel (Sohn), den Druckerei⸗Direktor Fritz Kieffer, den Kaufmann Ludwig Emil Ottmann, den Bankier Eduard Schwarzmann, den Kaufmann Jakob Süß, den Kaufmann Julius Ungerer, den Gasganstalts⸗Direktor Ludwig Weill⸗ Goetz, alle, mit Ausnahme des Friedrich Grobe, in Straßburg, dieser in Ruprechtsau wohnhaft, zu Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Straßburg zu ern nen.
Bekanntmachung.
inführung der Postanweisungen im Verkehr mit dem Schutzgebiet von Deutsch⸗Ostafrika.
Vom 1. Oktober d. J. ab sind im Verkehr mit dem Schutzgebiet von Deutsch⸗Ostafrika Postanweisungen bis zum Betrage von 400 ℳ zulässig.
Die Postanweisungsgebühr beträgt 10 ₰ für je 20 ℳ, mindestens jedoch 40 ₰. Zu den Postanweisungen sind Formulare der für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen Art zu verwenden.
Der Abschnitt der Postanweisung kann zu schriftlichen Mittheilungen benutzt werden.
Beerlin W., den 24. September 1891.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
v““
In Lübeck tritt in den Räumen der Navigationsschule eine Untersuchungsstelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit am 1. Oktober d. J. in Thätigkeit. Die Untersuchungen finden bis auf Weiteres gebühren⸗ und kostenfrei statt; die zu untersuchenden Seeleute daben dem Direktor der Navigationsschule ihre Legitimations⸗ escheinigungen vorzulegen.
— — — —
Anzeiger und Königlich Preußischen St ats⸗Anzeiger für das mit Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. eiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesamm
In Rostock wird am 21. Oktober d. J. mit einer Prükemg für Seeschiffer und Seesteuerleute begonnen werden.
Königreich Preußenä.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur⸗Verweser Pfarrer Wittenhagen in Giersdorf zum Superintendenten der Diözese Glatz, Regierungs⸗ bezirk Breslau, und den Superintendentur⸗Verweser Pfarrer Richter in Penzig zum Superintendenten der Diözese Görlitz III, Regierungs⸗ bezirk Liegnitz, zu ernennen.
Ministerium des Innern. Clmnuuachunag—
In Gemäßheit des §. 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872/19. März 1881 erkläre ich hierdurch die Stadt Halberstadt aus dem Verbande des Landkreises Halberstadt in der Art für ausgeschieden, daß dieselbe vom 1. Oktober d. J. ab einen Stadtkreis bildet.
Berlin, den 27. September 1891.
Der Minister des Innern.
8 Herrfurth.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Die bisherigen Kassen⸗Sekretäre Ullrich I. Schuster sind zu Buchhaltern in der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse,
die bisherigen Kassen⸗Sekretäre Fr aas und Müller I. zu Buchhaltern in der Kontrole der Staatspapiere, und
der bisherige Kassen⸗Sekretär Hahn zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Wenderhold zu Eschwege ist in gleicher Eigenschaft nach Siegen versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Ziegenhals ist der Lehrer Tschech aus Altendorf als Hülfslehrer angestellt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der zum Pfarrer in Gollme berufene bisherige Super⸗ intendent der Diözese Elsterwerda, Pfarrer Opitz in Elster⸗ werda, ist zum Superintendenten der Diözese Gollme, Reg⸗ Bez. Merseburg, bestellt worden. 1“
Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Frankfurt a. M.;
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lohmann, vom Urlaub;
der General⸗Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗
Justiz⸗Rath Ittenbach.
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. September.
Das „Journal des Débats“ weist ebenso wie die meisten anderen Pariser Blätter nach einer Meldung des „W. T. B.“ auf die friedliche Tendenz der Rede, welche der Reichs⸗ kanzler von Caprivi in Osnabrück gehalten hat, hin und fügt hinzu, es sei gut, zu konstatiren, daß an demselben Tage, an welchem der französische Minister des Auswärtigen Ribot in Bapaume die Aufrechterhaltung der Friedenspolitik be⸗ kräftigte, der Reichskanzler von Caprivi eine ebenso be⸗
Sprache geführt habe.
und
Auch die Wiener Blätter besprechen die Rede des Reichs⸗ kanzlers. Die „Neue Freie Presse“ erklärt, durch die gleichzeitigen Reden des Reichskanzlers, Generals vo Caprivi sowie des französischen Ministers des Aus wärtigen sei die akut gewordene Sorge um die Er⸗ haltung des Friedens erheblich vermindert worden. Der werthvolle Niederschlag beider Reden bestehe in dem Nach⸗ weis, daß die deutsche Politik in der französisch⸗russischen Annäherung keine Gefahr erblicke, und andererseits die fran zösische Regierung sich stark genug glaube, um trotz derselben in ihrer Friedfertigkeit zu verharren. Die „Presse“ schreibt, die Rede des Reichskanzlers von Caprivi klinge einfach, würdevoll, kla aber doch entschieden. Gerade in der großen Ruhe, mit welcher der Reichskanzler die politische Situation ansehe und au einandersetze, liege ein beruhigendes Maß von Selbstbewußtsei und Kraftgefühl. Das „Neue Wiener Tagblatt“ konstatirt, d willkommenen Versicherungen seien von geradezu erfrischender Bestimmtheit und gingen sowohl aus dem Kraftbewußtsein de Dreibundes wie aus der tiefen Kenntniß der diplomatischen Sachlage hervor; sie würden gewiß nur der Dankbarkeit aller Friedliebenden begegnen. Die „Deutsche Zeitung“ be⸗ zeichnet es in diesen Tagen gesteigerter Rüstungen als eine Lichtblick, daß von berufenen Personen friedliche und be⸗ ruhigende Worte gesprochen würden. 1“
eine Königliche Hoheit der Erbgroßherz Baden, Commandeur der 4. Garde Infanterie⸗Brigade, hat sich mit längerem Urlaub nach Süddeutschland begeben. 8
Dem Landrath Berg zu Itzehoe, Reg.⸗Bez. Schleswig, ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im St. Goarshausen, Reg.⸗Bez. Wiesbaden übertragen worden.
Die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Sander, Sterne⸗ borg, Dr. jur. Kirschstein und von Lattorff sind der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Zur Hülfeleistung sind zugetheilt worden: Regierungs⸗ Assessor Plehn dem Landrath des Kreises Schlochau, Regie⸗ rungsbezirk Marienwerder, Regierungs⸗Assessor Dr. jur. von Massow dem Landrath des Kreises Schweidnitz, Regie⸗ rungsbezirk Breslau, Regierungs⸗Assessor Raue dem Landrath des Kreises Osterburg, Regierungsbezirk Magdeburg, Regie⸗ rungs⸗Assessor Schwindt dem Landrath des Kreises Hoya, Regierungsbezirk Hannover, Regierungs⸗Assessor von Barde⸗ leben dem Landrath des Landkreises Celle, Regierungsbezirk Lüneburg, Regierungs⸗Assessor von Bornstedt dem Landrath des Landkreises L. Regierungsbezirk Lüneburg, Regie⸗ rungs Assessor Dr. jur. Lessing dem Landrath des Siegkreises, Regierungsbezirk Köln, und Regierungs⸗Assessor Friedrich dem Landrath des Kreises Wohlau, Regierungsbezirk Breslau.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor von Geyso ist der Königlichen Regierung zu Kassel überwiesen worden.
Der Regierungs⸗Assessor von Wiedenfeld zu Magde⸗ burg ist an die Königliche Regierung zu Potsdam versetzt worden.
Der bisher als Hülfsarbeiter auf dem Landrathsamt zu
logau beschäftigte Regierungs⸗Assessor von Savigny ist der Königlichen Regierung zu Merseburg zur weiteren dienst⸗ lichen Verwendung überwiesen worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Ernst Fleischauer ist der Königlichen Regierung zu Danzig zugetheilt worden. Der bisher als Hülfsarbeiter auf dem Landrathsamt zu Osterode a./H. beschäftigte E““ Maehne ist der Königlichen Regierung zu Bromberg zur weiteren dienst⸗ lichen Verwendung überwiesen worden.
Die Regierungs⸗Assessoren von Unruh zu Gumbinnen, von Heyking zu Pinneberg, Schneegans zu Aurich, Dr. jur. Mackensen zu Liegnitz und Dr. jur. Woepke zu Oppeln sind den Koöͤniglichen Regierungen zu Königsberg, bezw. Schleswig, Aachen, Kassel und Danzig zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Die Regierungs⸗Referendare von Hobe aus Erfurt, Dr. jur. Sartorius aus Wiesbaden, Düͤtschke aus Arns⸗ berg, von Gneist aus Minden, Wölbling aus Trier und Dr. jur. Goldschmidt aus Aachen haben am 26. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
Der Regierungs⸗Assessor von Mengershausen in der Justiz⸗Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen ist zum Gerichts⸗
Assessor ernannt worden. 8
16“
ügrewet Ab.*nSüüs.