1891 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ziu Düsseldorf auf den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8 Düsseldorf, den 25. September 1891. 8

8*

Gerichtsschreiber dargndelichen Landgerichts ————— 3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ꝛc.

Versicherung. [36691]

Tpferei⸗Berufsgenossenschaft. Somäßheit der Bestimmungen im §. 21 des

Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 zen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zusammensetzung des Genossenschafts⸗ VJVorstandes und der Sektionsvorstände, sowie in der Besetzung der Aemter der Vertrauensmänner und deren Stellvertreter in den einzelnen Bezirken folgende Veränderungen am 1. Oktober 1891 stattfinden.

Genossenschaftsvorstand.

Der Ersatzmann des Vorstandsmitgliedes aus dem Bezirke der Sektion I. (C. H. Herm. Schmidt, Berlin) Herr Steingutfabrikant Theodor Paetsch, Frankfurt a./O. ist verstorben und bleibt nach § 13 des Genossenschafts⸗Statuts dieses Amt bis zum Ablauf der gegenwärtigen Amtsperiode (1. Oktober 1893) unbesetzt.

Der Ersatzmann des Vorstandsmitgliedes aus dem Bezirke der Sektion IV. (Direktor Dr. K. Wilkens, Dresden) Herr Thonwaarenfabrikant W. Fikentscher, Zwickau i./S. ist gleichfalls verstorben und bleibt auch dieses Amt bis 1. Oktober 1893 nach §. 13 des Statuts unbesetzt.

Neu eingetreten ist:

Herr Porzellanfabrikant Hermann Schaala bei Rudolstadt an Stelle des Ersatzmannes des Vorstandsmitgliedes aus dem Bezirke der Sektion VI., Porzellanfabrikant Eduard Meisel zu

Geiersthal. Sektion I. 1) Sektionsvorstand.

Reu eingetreten ist als Vorstandsmitglied: Herr Modelleur Paul Obst zu Berlin, Melchiorstr. 15, an Stelle des Ofenfabrikanten R. F. Schroeder zu Potsdam.

2) Vertrauensmänner. 1. Vertrauensmannsbezirk.

Vertrauensmann: Herr Porzellanblumenfabrik⸗ besitzer Josef Kriesche (Firma Otto Bier) zu Rei⸗ nickendorf b. Berlin an Stelle des Ofenfabrikanten R. F. Schroeder zu Potsdam.

Erster Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Ofen⸗ fabrikant J. Steinbach (Firma F. Seeburg & Co⸗) zu Velten i./M. an Stelle des Geschäftsführers Bernhardt Thiele zu Velten i./ M.

3. Vertranensmannsbezirk.

Erster Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Com⸗ merzienrath Stahlberg, Glasurfahrikbesitzer zu Stettin, an Stelle des Ofenfabrikanten Albert Trampe zu Straßburg U./ M.

Sektion II. Vertrauensmänner. 1. Vertrauensmannsbezirk.

Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Ofenfabri⸗ kant Carl Fricke zu Rostock an Stelle des Töpferei⸗ Besitzers Ed. Fröhlich zu Schwerin.

Sektion III. 1 Vertrauensmänner. 1. und 2. Vertranensmannsbezirk.

Vertrauensmann: Herr Erbard Schlegelmilch (in Firma Graeflich Frankenberg'sche Porzellanfabrik) zu Tillowitz O./Schl. an Stelle des Direktors Warmuth zu Tschauschwitz.

3. Vertrauensmannsbezirk.

Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Ofenfabri⸗ kant Paul Kanold jun zu Breslau an Stelle des Thonwaarenfabrikanten Albert Thienel zu Breslau.

7. Vertranensmannsbezirk.

Vertrauensmann: Herr Ofenfabrikant R. Blanck zu Görlitz an Stelle des Ofenfabrikanten Aurel Voigt zu Görlitz.

Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Thonwaaren⸗ fabrikant Ludwig Rohrmann zu Krauschwitz bei Muskau an Stelle des Ofenfabrikanten R. Blanck

zu Görlitz, Sektion IV. 6 Sektionsvorstand.

Herr Ofenfabrikant Julius Müller zu Dresden an Stelle des Ofenfabrikanten Felix Seidel (Firma: Chr. Seidel & Sohn) zu Dresden als Ersatzmann des ersten Vorstandsmitgliedes, Direktor Dr. K. Wil⸗ kens zu Dresden.

Das Amt des dritten Vorstandsmitgliedes bleibt nach §. 25 bezw. §. 13 des Statuts bis zum Ablauf der gegenwärtigen Amtsperiode (1. Oktober 1893) in Felge des Ablebens des bisherigen Inhabers W.

ikentscher, Zwickau i./S., unbesetzt.

Sektion V. 1) Sektionsvorstand.

Das Amt des Ersatzmannes des ersten Vorstands⸗ mitgliedes bleibt nach §. 25 bezw. §. 13 des Statuts bis zum Ablauf der gegenwärtigen Amtsperiode (1. Oktober 1893) in Folge Ausscheidens des bis⸗ herigen Inhabers: Direktors Tobias Schmidt zu Magdeburg⸗N. aus der Genossenschaft unbesetzt.

2) Vertrauensmänner. 1. Vertrauensmannsbezirk.

Vertrauensmann: Herr Ofenfabrikant Carl Böhme zu Halle a./S. an Stelle des Porzellanerdegräberei⸗ 1. W. Fink zu Sennewitz i./ Saalkreise.

ertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr W. O. Berndt (Firma: F. Baensch sen.) zu Lettin i./Saalkreise. Sektion VI. Sektionsvorstand.

Neu eingetreten ist als Vorstandsmitglied:

8. Herr Dr. Ad. Richter (Firma: F. Ad. Richter & Co.) zu Rudolstadt an Stelle des Porzellanfabrikanten Eduard Meisel (Firma: Sontag & Söhne) zu Geiersthal,

als dessen Ersatzmann:

b. Herr Alfred Beyer (Firma: Beyer & Bock) zu Volkstedt bei Rudolstadt an Stelle des Porzellan⸗ fabrikanten Max Fasolt (Firma: Fasolt & Eichel)

Blankenhain. Sektion VII. 1) Sektionsvorstand. Neu eingetreten ist: Herr Franz Guilleaume (Firma:

8

E1“ Franz Anton

Voigt zu9

Meblem) zu Bonn a /Rh. als Ersatzmann des dritten Vorstandsmitgliedes (Louis Wessel zu Poppelsdorf) zn Stelle des Fabrikbesitzers E. Villerov zu Waller⸗ angen. 1 2) Vertrauensmänner. 8 3. Vertrauensmannsbezirk. .“ Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Thon fabrikant G. P. Wick (Firma: Merkelbach & Wick) zu Grenzhausen an Stelle des verstorbenen Thon⸗ eea, gäbans Reinhold Merkelbach zu Grenz⸗ ausen. 5. Vertranensmanunsbezirk. Vertrauensmann: Herr Direktor Fr. Lukas (Firma Franz Hohmann) zu Oberhausen an Stelle des Porzellanfabrikanten Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf. Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Porzellan⸗ fabrikant Joseph Hohmann zu Düsseldorf an Stelle des Porzellanfabrikanten Louis Hermann zu Ober⸗

cassel⸗Düsseldorf. 3 sG Sektion VIII.

Sektionsvorstand. Neu eingetreten ist als Vorstandsmitglied:

Herr Ingenieur und bevollmächtigter Betriebs⸗ leiter Th. Knorr zu Saargemünd zugleich stellver⸗ tretender Vorsitzender an Stelle des nachgenannten bisherigen Inhabers,

als dessen Ersatzmann:

Herr Fabrikbesitzer Jacobi (Firma Jacobi, Adler 8 To.) zu Neuleiningen i. Pf. an Stelle des vor⸗ genannten bisherigen Inhabers. 8

Sektion IX. 9 1 Vertrauensmäuner. 3. Vertrauensmannsbezirk.

Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Steingut⸗ fabrikant Hermann Dorfner (Firma Dorfner & Co.) zu Hirschau an Stelle des Steingutfabrikanten Joseph Dorfner zu Hirschau.

(Die Eintheilung der sämmtlichen Vertrauens⸗ männerbezirke ist dieselbe geblieben.) 1

Berlin, den 26. September 1891.

Der Vorstand 38 der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. P. March, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [36889]

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 48 450 Stück eichenen oder buchenen 2,70 oder 2,50 m langen, 258 300 Stückkiefernen oder buchenen 2,70 oder 2,50 m langen Bahnschwellen, 37 908 Stück eichenen Weichenschwellen, 84 480 Stück Winkellaschen, 200 Stück Flachlaschen, 174 300 Stück Laschenbolzen, 793 000 Stück Hakennägeln, 176 400 Stück doppelten Federringen, 20 000 Stück Schraubennägeln, 289 180 Stück Schienenunterlags⸗ platten, 116 000 Stück Schwellenbezeichnungsnägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der An⸗ gebote am 26. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau der unterzeichneten Direktion, bei welchem die Lieferungsbedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kosten⸗ freie Einsendung von 0,60 für Schwellen, 0,90 für Laschen, 1,00 für Schienenunterlags⸗ platten und 1,10 für sämmtliches übrige Klein⸗ eisenzeug postfrei bezogen werden können. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen. Bromberg, den 24. September 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[36692] Verding von Eisenbahn Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers des Looses I von Station 309 + 30 bis 355 + 60 der Bahn Triptis Blankenstein (zwischen Ziegenrück und Lückenmühle), enthaltend rund 145 000 chm Fels und Boden, 13 000 chm Trockenmauerwerk, 12 200 ebm Futtermauern in Mörtel, 2100 chm Mauer⸗ werk der Kunstbauten, 3 Tunnel (180 bezw. 60 und 90 m lang), 10 000 cbhm Bettungsmaterial, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter bekannt egebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 1. Oktober dieses Jahres ab im Bureau der Bau⸗ abtheilung Lobenstein (Reuß) zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers Loos I der Bahn Triptis Blankenstein“

bis zum 22. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 25. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 136920]

4 ½ % Portugiesische Staats-Anleihen von 1888 u. 1889.

In der am 21. September 1891 in Lissabon statt⸗ gehabten Verloosung obiger Anleihen wurden fol⸗ S Nummern zur Rückzahlung per 1. Oktober

.Js. gezogen:

A. Anleihe von 1888: 2071— 2080 4241— 4250 4251 4260 4271 4280 4301 4310 4371— 4380 4431 4440 17681 —- 17690 17691 —- 17700 20051 20060 20541 20550 23051 23060 27101

27110 117951 - 117960 119881— 119890 121321 N 121330 124621 124630 124881— 124890 133391 133400 133421 133430 133611 133620 143411

143420 162531 162540 187991 188000 213871

213880 224121 224130 318561 318570 336601 336610 346941 346950 355531 355540 365441 365450 377411 377420 380351 380360 383841 383850 383851 383860 387701 -, 387710 395291 395300 399821 399830 407861— 407870.

B. Anleihe von 1889: 518981—518990 521901 521 910 531861 531870 533321 533330 561891 561900 588551 588560 601441 601450 605821 605830 624311 624320 649431 649440 662021 662030 667051 667060 670751 670760 673971 673980 692801 692810 703301 703310 708051 708060 715081 715090 727341 727350 737611 737620 738221 - 738230 748351 748360 749301 749310 789881 789890 798011 - 798020

421101 421110 428421 428430 434551 434560 441761 —- 441770 448921 448930 457181 457190 458751 458760 460081 460090 463851 463860 475301 —- 475310 479311 479320 484571 484580 485511— 485520 496621 496630.

425161 425170 429341 429350 437791 437800 444631 444640 451941 - 451950 457441 457450 458941 458950 462721 462730 473501 473510 476511 —- 476520 483281 483290 484601 484610 488261—488270

427831 427840

432911 432920 439371 - 439380 444721 444730 453331 - 453340 458411 458420 459291 —- 459300 463161 463170 474191 474200 476621 —- 476630 484241 484250 484751 484760 490101 490110

8

801811 801820

804321 804330 806231 806240

841931 841940 843821 843830 857901 857910 871261 - 871270 877411 877420 881711 881720 920076— 920080 930681 930690 961801 961810 971391—971860

821711 821720 847841 847850 873021 873030 912831 912840 930691 —- 930700 972261 972270.

Lissabon, im September 1891.

Direction de Ia Trésorerie. L. A. Perestrello de Vasconcellos.

136921] 8 9 4 % Portugiesische Staats-Anleihe von 1890.

In der am 21. September 1891 in Lissabon stattgehabten Verloosung obiger Anleihe wur⸗ den folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. Oktober cr. gezogen:

71 80 81 90 4241 4250 10311 10320 17981 17990 19231 19240 21221 21230 36731 36740 42191 42200 66391 66400 75711— 75720 120321 120330 121761 —- 121770 121771— 121780.

Lissabon, im September 1891.

Direction de la Trésorerie. L. A. Perestrello de Vasconcellos.

[36945] 4 ½ % Portugiesische Tabak-Pbligationen. In Gemäßheit des Vertrages vom 26. Februar 1891 wurden in der am 23. d. M. stattgehabten Verloosung 3000 Obligationen zur Rückzahlung per 1. Oktober cr. gezogen, nämlich die Nummern: 341 350 2601 2610 2801 2810 7951 7960 9891 9900 10231 10240 12621 12630 13941— 13950 14881 14890 17191 - 17200 21241 21250 24181 24190 26611 26620 27231 27240 29371— 29380 30001 30010 30821 30830 32951 32960 33431 33440 35271 35280 37071 37080 37281— 37290 37541 37550 38821 38830 38981 38990 43981 43990 44971 44980 46751 46760 47801 47810 48861 48870 48891 48900 49041— 49050 53941 53950 55301 55310 55921— 55930 57521 57530 59191 59200 61511— 61520 62931 62940 63061 63070 63141 63150 63171 63180 63191 63200 64001 64010 64071 64080 65891 65900 67671 67680 73581— 73590 75841 75850 79011 79020 84041 84050 87251 87260 88251 88260 88391 88400 89571 89580 93281 93290 97441 97450 99551— 99560 100041 100050 100641 100650 101911 101920 103081 103090 104421 104430 105251 105260 106581 106590 107871— 107880 108051 108060 112281 112290 114491 114500 117671 117680 119461 119470 120301 120310 122061 122070 122171 122180 125131 125140 127521 127530 127931 127940 128481 128490 129591 129600 131091 - 131100 132051 132060 133311 133320 133341 133350 134391 134400 135981 135990 138881 138890 140901 140910 143721 143730 144171 144180 144391 144400 144531 144540 146711 —- 146720 149131 149140 150001 150010 150031 150040 150351 150360 150451 150460 151061 —- 151070 151211 151220 153781 153790 154661 - 154670 158191 158200 164491 164500 166011 166020 174491 174500 175881 175890 176541 176550 177781 177790 181891 181900 183131 - 183140 184111 184120 184381 184390 184701 184710 185111 185120 186681 186690 188571 —- 188580 190121 190130 197441 197450 201411 201420 201431 201440 203191 203200 205091 205100 207001 207010 208001 208010 208381 208390 210281 210290 212891 212900 213271 213280 213821 213830 214031 214040 216521 216530 217211 217220 217231 217240 217641 217650 218081 218090 218531 218540 218741 218750 219641 219650 220981 220990 221731 221740 224371 224380 227371 227380 227381 227390 228231 228240 229621 229630 230571 230580 231031 231040 233651 233660 233751 233760 235211 235220 237441 237450 242921 242930 244781 244790 245101 245110 245861 245870 246551 246560 246631 246640 247131 247140 256751 256760 259191 259200 260521 260530 262371 262380 263531 263540 263571 263580 265921 265930 266321 266330 266351 266360 274101 274110 276281 -— 276290 278431 278440 278881 278890 282131 282140 284011 284020 284051 284060 285651— 285660 286021 286030 289321 289330 289991 290000 290071 290080 293851 293860 294391 294400 297871 297880 298631 298640 300511 300520 303681 303690 305041 305050 311151 311160 311731 311740 313341 313350 316741 316750 317431 317440 319501 319510 320871 320880 321961 321970 324901 324910 329961 329970 334181 334190 335671 —- 335680 335841 335850 336041 336050 336791 336800 337811 337820 341601 341610 342971 342980 347861 347870 348481 348490 349781 349790 354201 354210 354361 354370 354621 354630 354671 354680 355651 355660 356081 356090 356531 356540 358551 358560 358721 358730 365091 365100 368321 368330 368981 368990 370781 370790 370801 370810 375641 375650 376161 376170 376171 376180 376541 376550 377591 377600 377771 377780 379351 379360 380531 380540 381351 381360 382961 382970

383981 383990 388941 388950 391801 391810 397991 398000 405131 405140 408451 408460 412261 412270 415381 415390

385901 385910 391091 391100 393191 393200 398151 398160 405741 405750 409381 409390 412471 412480

416791 416800 418800 418971 418980 420591 420600 420641 420650 420671 420680

387781 38è7790 391441 391450 397481 397490 403551 403560 407881 407890 409621 409630 413141 413150 418791

420871 420880

Lissabon, im September 1891. 6“ Direction de la Trésorerie. 2. A. Perestrello de Vasconcellos.

[36971]

4 ½ % Portugiesische Tabak-Pbligationen.

Unter Bezugnahme auf die an anderer Stelle ver⸗ öffentlichte Verloosungsliste der zur Rückzahlung per 1. Oktober er. Sa Obligationen obiger Anleihe, sowie auf unsere frühere Bekanntmachung stellen wir nachfolgend den gezogenen Nummern, welche den der deutschen Gruppe zugewiesenen Stücken angehören, die dagegen correspondirenden Nummern der deutschen Interimsscheine begenee 6

1 entsprechen Es find gezogen: den Interimescheinen: a. Obligationen zu je 1 Stück. 316741 316750 8741 8750 317431 317440 9431 9440 319501 319510 11501 11510 320871 320880 12871 12880 321961-321970 13961 13970 324901 324910 16901 16910 8 21961 21970 26181 26190 27671 27680 27841 27850 28041 28050 28791 28800 29811 29820 33601 33610 334971 34980 39861 39870 40481 40490 41781 - 41790 46201 46210 46361 46370

349781 349790 354201 354210 354361 354370 354621 354630 46621 46630 354671 354680 46671 466830 b. Obligationen zu je 5 Stück. (Je 5 Nrn. = 1 Oblig. (Je 1 Nr. = 1 Oblig. à 5 Stück) à 5 Stück) 355651 - 355660 47132 356081 356090 47218 356531 356540 47308 358551 358560 47712 358721 358730 47746 365091 365100 49020 368321 368330 49666 368981 368990 49798 370781 370790 50158 370801 370810 50162 375641 375650 5113³0 376161 376170 51234 376171 376180 51236 376541 376550 51310 377591 377600 51520 377771 377780 51556 379351 379360 51872 380531 380540 52108 381351 381360 52272 382961 382970 52594 383981 383990 52798 385901 385910 53182 387781 387790 53558 388941 388950 53790 391091 391100 54220 391441 391450 54290 391801 391810 54362 393191 393200 54640 397481 397490 55498 397991 398000 55600 398151 398160 55632 432911 432920 1584 434551 434560 1912 437791 437800 2560 439371 439380 2876 441761 441770 3354 444631 4446430 3928 444721 444730 3946 448921 448930 4786 5390 5668 6438 6490 6684 458751 45876 6752 458941 458950 6790 459291 459300 6860 c. Obligationen zu je 10 Stück. (Je 10 Nrn. = 1 Oblig. (Je 1 Nr. = 1 Oblig. à 10 Stück) à 10 Stück) 490101 490110 11 496621 496630 663. 1 1 und Fraukfurt a./ M., im Septem

Bank für Handel à Industrie. Mendelssohn & Co. Bresdner Bank. Nobert Warschauer & Co. Jacob S. H. Stern.

Heutsche Efferten- & Wechsel-Bank. Beutsche Vereinsbank.

In einer früheren Anzeige ist bei den Nummern der mir gestohlenen Werthpapiere eine Ver⸗ wechselung dahin vorgekommen, daß es bei den 4 % Preußischen Hypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefen Nr. 1765 statt Serie VII richtig Serie VIII über 1000

heißen muß.

uch ist der 4 % Preußische Hypotheken⸗Bank⸗ Pfandbrief Nr. 7216 Serie XI über 300 mit gestohlen worden, welches hiermit bekannt gemacht

und vor dem Ankaufe gewarnt wird.

Schlossermeister Beuster

zu Seehausen i. d. Altmark.

136693.

Zins⸗Coupons vom 1.

Ermpfang genommen werden können.

229.

Reich

Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 29. September

——;3—

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. der 888 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 1“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. G

„5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 27. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. 3

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

1

41 Se.ecs.

Bekauntmachung. I. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ %

3 Anleihen der Stadt i. Pr. t worden:

sind nachstehende

A. Anleihe von 1885 Serie III. Litt. E. Nr. 816 949 1074 1190 zu je 500 Litt. F. Nr. 531 542 547 551 571 577 589 603

Nummern ausgeloo

616 660 676 678 681 693 711 720 723 731 738

746 zu je 200 B. Anleihe von 1890 ESerie I. Litt. P. Nr. 95 96 97 161 182 236 240 264 275 zu je 500 Diese Obligationen werden den Inhabern mit

dem Bemerken gekündigt, daß die Kavpitalbeträge

gegen Rückgabe der Stücke und der dam gehörigen April 1892 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ Serhes auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht.

II. Folgende, in früheren Terminen ausgelooste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht

zur Einlösung präsentirt:

A. Anleihe von 1877. Serie II. Litt. C. Nr. 306 à 200 ℳ, gekündigt zum 1./4. 1889. Litt. B. Nr. 899 à 500 ℳ, gekündigt zum 1./4. 1890. Litt C. Nr. 365 à 200 ℳ, gekündigt zum 1./4. 1890. Serie III. Litt. B. Nr. 1033 à 500 ℳ, gekündigt zum 1./4 1891. Litt. C. Nr. 430 442 445 455 à 200 ℳ, 8 gekündigt zum 1./4. 1891. B. Anleihe von 1881. Litt. C. Nr. 58 193 à 200 ℳ, ge⸗

kündigt zum 1./4. 1888.

Litt. C. Nr. 61 63 à 200 ℳ, gekündigt

zum 1./4. 1889.

Litt. C. Nr. 100 à 200 ℳ, gekündigt

zum 1./4. 1890.

ILitt. A. Nr. 192 à 1000 ℳ, gekündigt zzum 1.,/4. 1891.

. Litt. C. Nr. 41 62 84 165 à 200 ℳ,

b gekündigt zum 1./4. 1891.

Serie II. Litt. C. Nr. 474 476 à 200 ℳ, ge⸗

1 kündigt zum 1./4. 1890.

Litt. C. Nr. 335 478 à 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1/4. 1891. C. Anleihe von 1885. Serie II. Litt. F. Nr. 274 282 à 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1./10. 1890. Serie III. Litt. F. Nr. 536 538 à 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1./4. 1890. Litt. F. Nr. 584 637 638 664 675 682 743 à 200 ℳ, gekündigt zum 1./4. 1891.

8 D. Anleihe von 1886.

Serie III. Litt. J. Nr. 200 210 à 200 ℳ, ge⸗

1 kündigt zum 1./10. 1890.

III. Außerdem sind folgende 4 % Anleihescheine weder zur Konvertirung auf 3 ½ %, noch zur Er⸗ zebung des Kapitalbetrages vorgelegt:

Anleihe von 1881.

Serie I. Litt. A. Nr. 217 218 219 à 1000

Litt. B. Nr. 10 13 17 101 102 147 148 à 500

Litt. C. Nr. 28 69 71 82 85 147 152

153 184 186 187 188 192 195

à 200 Serie II. Litt. C. Nr. 393 394 395 396 à 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt zur Erhebung des Nennwerthes gegen Vor⸗ legung der Stücke mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben zu 4 % mit dem 1. Mai 1888 aufgehört hat. 1 1

Königsberg, den 24. September 1891.

86 Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

Serie I.

[36892] Bekanntmachung. 8 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Auleihescheinen des hie⸗ sigen Kreises sind die Appoints: Litt. A. Nr. 19 über 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 27 57 90 120 158 über je 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 21 106 213 224 336 338 346 347 über je 1000 ℳ, gezogen worden. 8 Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1892 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem geda ten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse, Abthei⸗ lung für Chausseesachen. Breslan, den 22. September 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. v. Heydebrand.

=

[36890

Bei der am 22. d. Mts. erfolgten III. Aus⸗

loosung der auf. Grund des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗

auleihescheine sind folgende Nummern gezogen

worden:

1) vom Buchstaben B. die Nummern 59 118 287 324 391 und 592, 6 Stück à 1000 =

6 000 2) vom Buchstaben C. die Nummern

106 152 234 341 361 und 373,

6 Stück à 500 =—= . . ... 3) vom Buchstaben D. die Nummern 10 31 35 95 128 142 152 167 218, 9 Stück à 200 = . . .. 1 800 10 800

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1892 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der I. Reihe Nr. 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf unserer Stadthauptkasse, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf.

Greifswald, den 26. September 1891.

Der Magistrat.

3 000

[36891] b Aufgebot. 268 Folgende Werthpapiere des schaftlichen Creditvereins im Sachsen zu Dresden, nämlich: der verloosbare 4 % Pfandbrief zu 75 Serie II. Litt. D, Nr. 1034, der verloosbare 4 % Pfandbrief zu 75 Serie II. Litt. D. Nr. 1035, der verloosbare 4 % Creditbrief zu 1500 Serie I. Litt. A. Nr. 56, der verloosbare 4 % Creditbrief zu 300 Serie I. Litt. C. Nr. 515 stehen bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht zu Dresden im Aufgebotsverfahren. Dresden, am 28. September 1891.

Zas Birertorium des landwirthschaftlichen

Creditvereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach.

Landwirth⸗ Königreiche

[36694] 1800 Schlesische Cement Akt. Nr. 168 3221 3011 3/600 sind wieder gefunden. Herrmann Paasch. Berlin C.

8 V Oeffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[36952] Aktien⸗Gesellschaft „Union“.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich zu der auf Montag, den 19. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, in dem Geschäftslokale damit anberaumten ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.

Tagesordnung: Die im §. 18, al. 4, 8, 3 und 1 der Statuten bezeichneten Gegenstände.

Zur Theilnahme an der Generalversamm lung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nach §. 8 des Gesellschaftsstatuts nur solche Aktionäre berechtigt, deren Namen in dem von der Direktion zu führenden Aktienbuche der Gesellschaft nünesrasa, sind. 1

er Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1. Oktober ab zur Einsicht der Aktionäre auf de Büreau der Celler Schirmfabrik aus. Celle, den 29. September 1891. Der Aufsichtsrath 8 der Aktien⸗Gesellschaft „Union“. 8 v. Reden.

[36953] 8 Aktien⸗Gesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a./N.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. / N. findet Donnerstag, den 15. Oktober 1891, Abends 5 Uhr, im Gebäude des Schwarzwälder Boten in Oberndorf a./ N. statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz für 1890/91, sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths für die Geschäftsführung während des Jahres 1890/91.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8

4) Wahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz für 1890/91 können auf dem Bureau des Schwarzwälder Boten von heute ab seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden. 1“

Stuttgart, den 27. September 1891.

Für den Aufsichtsrath:

Der Vorsitzende: Leihbrand.

[36946 1 Aktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg.

Die verehrlichen Aktionäre werden zur 3. ordent⸗ lichen Generalbersammlung auf Samstag, den 24. Oktober ds. Js., Vormittag 10 Uhr, im EE in Regensburg hiermit einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1890/91.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

Reingewinnes. 4) Neuwahl an Stelle von statutenmäßig aus⸗ scheidenden 3 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 9 der Gesellschaftestatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche durch Vorzeigung der Aktien, oder durch Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses bis längstens 22. Oktober cr. sich beim Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben. 8

Regensburg, den 28. September 1891.

Der Aufsichtsrath.

Cöln⸗Müsener Vergwerks⸗Actien⸗Verein.

Bei der heute stattgefundenen ersten Ausloosung von 25 Stück 5 % Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 1000.— sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 152 179 183 245 376 389 455 464 612 649 717 724 780 801 823 828 880 894 908 934 968 989 1006 1015 1046.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieer a ne von je 1000.— mit einem Aufgelde von 3 %, also mit 1030 pro Stück, erfolgt vom 2. Jannar 1892 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Kreuzthal, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, den Herren Deichmann & Cie. und J. H. Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 7 à 20 und Talons.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 2. Januar 1892 auf und wird der Betrag der hei deren Einlösung etwa fehlenden Coupons von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlang präsentirt werden.

Kreuzthal, den 26. September 1891.

[36858]

Die Direktion.

[36855]

Activa.

Bilanz per 30. Juni 1891.

Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen bei Cassel.

Zuwachs 1890/91 . . . .

Gebäude⸗Conto, Saldo vom 1. Juli 1890. Ab 2 % Abschreibung. ö“

Neubauten 1890/91 . . . . Ab 5 % Abschreibung. Neuanschaffungen 1890/91. Ab 10 % Abschreibung

Zuwachs 1890/91

Pferde und Wagen, Saldo vom 1. Juli 1890. Ab 20 % Abschreibung 686

Zugang 1890,91. Ab Abschreibung.

Vermehrung 1890/91 .

Inventur⸗Vorräthe: Niederkaufungen. 1111“ Feuerversicherungs⸗Conto, vorausbezahlte Prämie: Niederkaufungen 11X“ Fulda. 3

Cassabestände: Niederkaufungen 1“ Debitoren:

Niederkaufungen Fulda.

Verlust per 1890/91. .

8 Der Vorstand. H. Wedemeyer. C. Christ.

Debet.

Areal, Wasserkraft u. Wasserbauten, Saldo v. 1. Juli 1890 52439,09 1 8 269895.79 264497.87

Maschinen⸗ u. Betriebseinrichtungen, Saldo v. 1. Juli 1890 453349.67

Fabrik⸗und Comptoirutensilien, Saldo vom 1. Juli 1890 16597.09 Cellulosefabrik Fulda, Anlage⸗Cto., Saldo v. 1. Juli 1890 428061.63

25878.89

Emil Ziegler. Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Juni 1891.

1

2 524390 8 1 5397,92 Hypothekenschuld I.

15038.89 Prioritätenschuld

22667 48 430682.19 26830.12

1659.71

14937.38 8 2890.20 . 5390.39 1078 08 4312.31 8 550.—

lverse

Diverse Abschreibungen: Gebäude Maschinen Fabrik⸗ und Comptoir⸗ utensilien Pferde und Wagen

18114.79

409946.84 25321.54

5 % 2„

435268 10 % 20 %

30920.25 246799

. 447.96 8 735.15

. 1155.95 3414.84 . 212153.96

2 844.90

1183

Gebäude Maschinen Fabrik⸗ und Comptoir⸗ utensilien Fuhrwerk

4570 5 %. 212998 93737

1806735

10 % 20 % 5

Actien⸗Conto, I. Emission II-

abzüglich Amortisatio Hypothekenschuld II.. abzüglich Amortisation (11 Stück) . Rückstellungen für ein viertel Jahr Zinsen an Sparkasse Buxtehude . . . . .. . Rückstellungen für ein viertel Jahr Zinsen Prioritätenschuld. Prioritätszinsen⸗Conto (17 rückständige Coupons).

Creditoren: Darlehen mit vereinbarter Kün⸗ digung.

2 % v. 269895.79 5397.922

2 % v. 151237.74 3024.75

. 255000.— .„ 285000.— . 200000.—

158848 62 185000

489000

11000.— 2081.25

5501.25

* * 2v

Niederkaufungen.

1““ 375974.61

Creditoren 2. 14032.55 7 590007,16

Fulda. . 35915. 14

Creditoren. Niederkaufungen.

:w 453349.,67 2266748

16597.09 1659.71

5390.39 1078.08 30803.19 Fulda. 1

266727.95 13336.35

265.50 1488.19 18114.79

48917 98

2655.— 7440.94

Der Aufsichtsrath.

Leopold Wertheim, stellvertr. Vorsitzender.

An Verbrauch an Materialien, Löhne, Reparaturen, Fuhrwerk, Be⸗

959781 62 59551 99

Per Vereinnahmt durch Verpachtungen. . . . . . . Gewinnrest von 1889/90 (Uebertrag von Special⸗Reserve und Delcredere⸗Conto) .

leuchtung, Assecuranz, Frachten, Decorte ꝛc.

andlungsunkosten. 50080 48]

7582 50 48917 98]—

1125914ʃ57

insen ückstellung für laufende Zinsen. Abschreibungen.. E1“

Der Vorstand.

9. Wedemeyer. C. Christ. Emil Ziegler.

Production vom 1. Juli 1890 inelusive Bestände Verlust von 1890/91

1978

1029544 58 93737 59

bis 30. Juni 1891,

Der Aufsichtsrath.

Leopold Wertheim, stellvertr. Vorsitzende

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des