1891 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Bekauntmachung. [36753] In unser Prokurenregister ist Nr. 1857 der Kauf⸗ mann Paul Schmidt hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Ludwig Adolph Theodor Schmidt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6205 eingetragene Fiima L. A. Schmidt heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht.

charlottenburg. Bekanntmachung. [367561] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 163 mit dem Sitze Charlottenburg einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft in Firma: Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft R. Burchard & Co. veute vermerkt worden: —“ 1“ Der Sitz der Commandit⸗Gesellschaft ist nach elin verlegt. arlottenburg, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[36758] Detmold. In unser Firmenregister ist bezüglich der Firma J. Diederichs hierselbst heute ein⸗ getragen:

1) Zu Nr. 47: Nach dem Tode des Apothekers J. Diederichs ist das Geschäft auf dessen Wittwe übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt (efr. Nr. 200 F.⸗R).

2) Laufende Nr. 200.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Margarethe Diederichs, geb. Hastedt.

Ort der Niederlassung: Detmold.

Bezeichnung der Firma: J. Diederichs.

Detmold, 22. September 1891.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Dt. Eylau. Bekanntmachnng. 1736760) Zufolge Verfügung vom 26. September 1891 ist

am heutigen Tage die in Dt. Eylau errichtete

Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Fürst

evendaselbst unter der Firma J. Fürst in das dies⸗

seitige Handelsregister (unter Nr. 311) eingetragen. Dt. Eylau, den 26. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[36761] Dortmund. Die Handelsgesellschaft H. Wahl zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 348 des Gesellschaftsregisters unter obiger Firma eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Backheuer zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 446 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister [36759] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. „Die dem Kaufmann Theodor Trippelvoet zu Dülmen für die Firma C. Trippelvoet zu Dülmen er⸗ theilte, unter Nr. 5 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Prokura ist am 24. September 1891 gelöscht.

Düren. Bekanntmachung. [36757]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 127, betr. die Handelsgesellschaft Schmitz & Co⸗ zu Drove, heute Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Auseinandersetzung der Gesellschafter ist ohne Liquidation erfolgt.

Düren, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Eilenburg. Bekanntmachung. [36765]

Bei der unter Nr. 220 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gusft. ist heute vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adalbert Seling in über⸗ gegangen ist.

Ferner ist unter Nr. 236 des Firmenregisters die

Firma

Gustav Poetzsch

dem Sitze in Eilenburg und als deren In⸗ aber

der Kaufmann Adalbert Seling in Eilenburg heute eingetragen.

Endlich ist die unter Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Heinrich Grunow in Eilenburg auf die Firma Gust. Poetzsch zu Eilen⸗ burg ertheilte Prokura am heutigen Tage gelö worden. u““

Eilenburg, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg

[36764] Eisenach. Zu Fol. 140 unseres Handelsregisters Firma Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik Friedrich, Kirschner & Co⸗ in Wutha ist eingetragen worden: Franz Kirschner und Oskar Grunert sind als Mitinhaber ausgeschieden; die Firma zeichnet künftig Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Friedrich & Co und ist eine Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der zeitherige Mitinhaber Emil Friedrich, Prokurist ist Emil Köhler Eisenach, den 19. September 1891. .“ Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. 8 Voeller. 8

““ 1736762] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 161 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Firma Thüringer Faß⸗ fabrik Maltz & Co. in Farnroda in RubrikII. unter Nr. 3 eingetragen worden, daß der Komman⸗ ditist ausgeschieden ist.

Eisenach, am 23. September 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voöoeller.

5 1836763] aupen. Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Flecken & Cie Altenberger Mineralwasser⸗Anstalt mit dem Sitze in Hergen⸗ rath. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Flecken, Apotheker zu Neutr. Moresnet, 2) Wilhelm Crick⸗ boom, Beamter der Altenberger⸗Gesellschaft, wohnhaft zu Neutr Moresnet, 3) Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelm

und ist zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter

Franz Flecken berechtigt.

2 Eupen, den 23. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Friesoythe (Oldenburg). [36766] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist zur

Firma R. Schürmann, Sitz Scharrel, heute Nach⸗ stehendes eingetragen:

„Nachdem der bisberige Inhaber Reinart Schür⸗ mann am 5. März 1889 verstorben, ist das Geschäft von dessen Wittwe Helena, geb. Grote, als In⸗ haberin unter derselben Firma origeführt.

Friesoythe, 1891, Sept. 11

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Fürstenwalde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter gir. W. Martini Nchfl. zu Fürsten Inhaber derselben der Kauf⸗ 8 Paul Hallatz zu Fürstenwalde heut eingetragen worden. Fürstenwalde, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

136768]

Gera. Auf Fol. 605 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, das Handelsgeschäft mit Mol⸗ kereiprodukten Edmund Meißner in Gera be⸗ treffend, sind heute folgende Einträge: Fol. 605. 8 Rubr. I. 1) 25. September 1891. Gera. Bl. 1 ff. d. A. über dieses Fol. 25. September 1891. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der auf Fol. 630 des Handelsregisters für den Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Krimmitschau einge⸗ tragenen Firma: Edmund Meißner in Krimmitschau laut Anzeige vom 24. September 1891. Be⸗ schluß vom 25. September 1891. Bl. 1 ff. d. A. über dieses Fol. Rubr. II. 25. September 1891. Kaufmann Oswald Emil Walther aus Krimmitschau ist Inhaber ““ Beschluß vom 25. September 891. Bl. 1 ff. d. A. über dieses Fol. bewirkt worden. Gera, den 25. September 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[36767] 107 die

Edmund Meißner in

Gifhorn. Bekanntmachung. [36522] Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Moses Menke in Gifhorn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

[36519]

SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter deren Inhaber Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

[36518] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263 die Firma „B. Sommer Nachf.“ und als deren Inbaberin die verehelichte Kaufmann

getragen worden. Görlitz, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

8 [36520] Görlitz. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 253 die dem Kaufmann Albert Ernst Mayper in Penzig für die Firma „Glashüttenwerke Adler⸗ hütten H. Mayer & Co.“ Nr. 1265 des Firmenregisters ertheilte Prokura eingetragen, dagegen in Nr. 209 desselben Registers gelöscht worden, nachdem die Firma auf den Kaufmann Hein⸗ rich Mayer in Stuttgart übergegangen ist.

Görlitz, den 19. September 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 324, betreffend die Firma „Glashüttenwerke Adlerhütten H. Mayer & Co2“ Folgendes eingetragen worden:

Colonne 4ü. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Kauf auf den Mitinhaber Kauf⸗ mann Heinrich Mayer in Stuttgart übergegangen. Hier gelöscht und übertragen nach Nr. 1265 des Firmenregisters.

Görlitz, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

18 189789] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1267 die Firma C. A. Jahn und als deren

Jahn, geb. Friedrich, in eingetragen word Görlitz, den 25. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[56521] Sotha. Die Firma Backhaus & Frixel in Friedrichroda ist erloschen und ist solches auf An⸗ zeigen vom 12. und 25. d. M. im Handelsregister Fol. 1457 eingetragen worden.

Beschluß vom 25. September 1891,₰

Nr. 1266 die Firma Oscar Koenig und als der Kaufmann Oscar Koenig i

Etty Feige Salberg, geb. Sommer, zu Görlitz ei -

Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Antonie Bl.

[36771] SGräfenthal. Zu Nr. 62 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Firma Ernst Paschold'’s Wittwe in Lehesten ist erloschen. Gräfenthal, den 22. September 1891. Herzogl. Abtheilung III. ever.

Halle a./S. Handelsregister [36772] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ S. Zufolse Verfügung vom 22. September 1891 ist in unser Firmenregister unter Nr. 1982 die Firma: Wilh. Lazareth mit dem Orte der Niederlassung Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lazareth zu Halle a./S. eingetragen worden. Halle a./S., den 22. September 1831. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [36775]

Im Handelsregister ist unter Nr. 303 heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Aus dem unter der Firma Heinr. Oldenkott u. Co seither von den Kaufleuten Theodor Eduard Blachidre zu Frankfurt und Carl Maria Lucan zu Hanau als offene Handelsgesellschaft betriebenen Handelsgeschäft ist nach Anzeige vom 22. September d. J. der Gesellschafter Carl Maria Lucan in Folge Ablebens am 5. September d. J. ausgeschieden und wird dasselbe unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven sowie unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma von dem bisherigen Theilhaber Theodor Eduard Blachidre allein fortgeführt.

Hanau, den 24. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Haspe. Handelsregister [36525] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist zu der

rma:

Joh. Casp. Lange Nachfolger zu Haspe heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Friedrich Lange zu Haspe aufgelöst und ist die Firma auf den Kaufmann Emil Lange zu Haspe laut Erbauseinandersetzung vom 26. August 1891 übertragen, daber hier gelöscht.

Firnsn Nr. 154 des Firmenregisters ist sodann die irma:

Joh. Casp. Lange Nachfolger zu Haspe und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Emil Lange zu Haspe eingetragen.

Haspe, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. [36572] Nr. 45 489. Zu O.⸗Z. 318 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Kommanditgesellschaft E. Grünewald & Co“ in Heidelber de eingetragen: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 21. September 1891. Gr. Amtsgericht. 1“ (Unterschrift)

8 8 Heidelberg. Bekauntmacung. 136773]

Nr. 45 976. Zu O. Z. 336 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Moritz Bachert“ mit dem Sitz in Meckesheim. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Moritz Bachert von da.

Heidelberg, 22. September 1891 Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

8

*

Iburg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 18 zur Firma: L. Jostes in Glandorf. Das Geschäft ist von Ludwig Jostes auf seinen eoch Eduard Franz Jostes zu Glandorf über⸗ ragen. 2) Fol. 23 zur Firma: Theodor Biedendieck in Glandorf: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Kramer. 8

Inowrazlaw. 1“ [36278] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden: 1) Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 97. 2) Spalte 2. Bezeichnung des Ebemannes: der Schneidermeister und Kaufmann Theodor Zalewski zu Inowrazlaw. 3) Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Marianna, geborenen Kolaczkowska, durch Vertrag vom 6. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1891 am 21. Sep⸗ tember 1891. (Akten über das Register zur Eintragung der Bnsscleepens der Gütergemeinschaft Band IX. a

Inolowrazlaw, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [36780] Heute ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr.: 80. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Leopold et Mann.“

Gotha, den 25. September 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. w [36770] Gotha. Die Firma Jung & Kersten in Gotha ist erloschen und ist Solches im Handelsregister Fol. 1508 auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden. Gotha, den 26. September 1891. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

Mollp, praktischer Arzt zu Preuß. Moresnet wohnend. Die Gesellschaft hat am 10. August 1891 begonnen

E. Lotze.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Tischlermeister ,89 Leopold, 2) Tischlermeister Rudolf Mann, Beide von Insterburg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonneu. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Insterburg, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

1

Nr. 38 einaetragenen „Fabrik und Lager landwirthschaftlicher

Insterburg. Handelsregister. 136779]

Der Tischlermeister Nudolf Mann von hier hat für seine Ehe mit Anna Hein von hier durch Vertrag vom 6. Oktober 1888 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. September

1891 in das Register über Ausschließung der ehe-

lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. [36777]

Isenhagen. Bekanntmachung.

Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: C. F. Wiswedel zu Tülan eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Isenhagen. Bekanntmachung. [36778] Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Wiswedel zu Tülan ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Die unter Nr. 875 des Firmenregisters getragene Firma: „Ludwig Dieckerhoff“ (Firmeninhaber der Kaufmann Ludwig Dieckerhoff zu Iserlohn) ist gelöscht am 21. September 1891.

Iserlohn. Handelsregister [36531] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 910 die

Firma

„Ludwig Dieckerhoff“ und als deren Jahaber der Handlungsreisende Heinrich Demme zu Iserlohn am 21. September 1891 eingetragen.

[36530] serlohn. ein⸗

Iserlohn. Handelsregister [36529] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

„Bormann & Cie“ (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Bormann zu Letmathe und Kaufmann Hermann Bormann zu Iserlohn) ist gelöscht am 21. September 1891.

Iserlohn. Handelsregister [36528] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 909 die

Firma:

„Bormaunn & Cie“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bormann zu Iserlohn am 21. September 1891 ein⸗ getragen.

gauer. Bekanntmachung. [36776] Bei der in Ee Gesellschaftsregister unter irma:

Maschinen C. Krätzig u. Sohn“, ist heute Folgendes eingetragen worden: A in Spalte 2: Die Firma der Gesellschaft ist in: „Fabrik und Lager landwirthschaftlicher Maschinen C. Krätzig und Söhne“ geändert;

B in Spalte 4: Hentschel ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Jauer, den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36785] Der Kaufmann Gustav Averdieck ist in die hiesige, bisher allein von dem Kaufmann Eugen Minzloff gefuͤhrte Firma „E. Minzloff“ als offener Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft führt die Firma: E. Minzloff & Averdieck und hat am 17. September 1891 begonnen. Eingetragen unter Nr. 3091 des Firmenregisters und unter Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters am 19. September 1891. Königsberg i. Pr., den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36784] Der Kaufmann August Gilde von hier hat unter

der Firma „A. Gilde“ am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet. Dasselbe hat am 1. September 1891 begoanen. Eingetragen unter Nr. 3375 des Firmenregisters am 19. September 1891. Königsberg i. Pr., den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i./ Pr. Handelséregister. (36781] Der Kaufmann Hermann Niemann von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma: H. Niemann ein Handelsgeschäft errichtet. Dasselbe hat am 17. September 1891 begonnen. Eingetragen unter des Firmenregisters am 19. September Königsberg i./Pr., den 21. September 1891. Köaigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i./Pr. Haundelsregister. 36782]

Der Kaufmann Franz Polzien aus Königs⸗ berg i./ Pr. hat für seine Che mit Margarete, geb. Machtans, zu Königsberg durch Vertrag vom 4. März 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19 September 1891 an demselben Tage unter Nr. 1282 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. /Pr., den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36783]

Der Kaufmann Anton Thiel zu Königsberg hat für seine Ehe mit Martha Thiel, geb. Rie⸗ diger, zu Königsberg durch Vertrag vom 9. Ok⸗ tober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der

Der Fabrikbesitzer Albert

„v

Ehefran und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage unter Nr. 1281 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeins aft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konstantinopel. [36786] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Geueral⸗Konsnlats zu Konstantinopel.

In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma Karl Marowsky mit dem Sitz in Konstantinopel und als deren Inhaber der preußische Staatsangehörige Kaufmann Karl Wil⸗ Marowsky zu Konstantinopel eingetragen worden.

Konstantinopel, den 22. September 1891.

Der Kaiserliche General⸗Konsul. Nr. 4088. (L. S.) Gillet. 8

Konstanz. Handelsregister⸗Eintrag. [36883]

Zu O.⸗Zahl 251 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Karl Sartori in wurde mit Beschluß vom 23. September d. J. Nr. 10866 ein⸗ getragen:

Inhaber der Firma mit dem Beisatze „Nach⸗ folger Franz Kuenzer in Konstanz“ ist durch Kauf Franz Kuenzer, lediger Buchhändler in Konstanz.

Konstanz, den 23. September 1891.

Großßb. Amtsgericht. 1 Dorner.

Kottbus. Bekanntmachung. 1836787]

In unserem Prokurenregister ist zu Nr. 65 folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Peinzipals:

a der Kaufmann Friedrich Samuel Albert Liersch, b. der Kaufmann Anton Eduard Victor Liersch, Beide zu Kottbus.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu eichnen bestellt ist: 8 F. G. Brückner Erben.

Ort der Niederlassungen: 8 8

Kottbus mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 92 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Bezeichnung des Prokuristen:

Der Kaufmann Gustav Adelbert Herzog zu Hamburg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Septem⸗ ber 1891 am 23 Sevptember 1891.

Ferner ist zu Nr. 92 des Gesellschaftsregisters be⸗ trefzs der Firma F. G. Brückner Erben in Co0l. 3, Sitz der Gesellschaft Kottbus heute eingetragen worden: mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Kottbus, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht 3 8

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute zum bhiesigen Handelsregister zu Col. 3 folgender Firmen: 1) F. C. Gribnitz Nachfolger Kröpelin, 2) Ernst Grapentin Kröpelinun,k, 3) H. Papenhagen Bastorf, 4) C. Gaedcke Wendelstorf, 5) C. Trede Retschow, 6) W. Fischer Kröpelin, eingetragen worden: . „Die Firma ist erloschen.“ 8 Kröpelin, den 24. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

““ [36533] Küstrin. Die dem Hermann Bürgel zu Küstrin für die Firma H. Peip zu Küstrin ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen, was im Prokurenregister sub Nr. 50 am 25. September 1891 vermerkt worden ist. Königliches Amtsgericht Küstrin.

[36535] Landeshut. In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Prokura der Firma F. V. Grünfeld zu Landeshut für Frau Johanna Grünfeld, geb. Schück, Folgendes vermerkt worden: Die Prokura ist von der am 1. September 1891 errichteten Handelsgesellschaft F. V. Grünfeld mit dem Hauptsitze zu Landeshut und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin beibehalten worden. Landeshut, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a./W. Bekanntmachnun [36789] Die unter Nr. 400 unseres Firmenregisters einge⸗ 817g Firma F. Sennheiser hierselbst ist heute gelöscht. Landsberg a./W., den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [36790] In das Handelsregister pag. 64 Nr. 67 ist heute eingetragen zur Firma Fr. Bartels, Dampfbier⸗ brauerei zum Palmberg: 8 Unter dem 22. September d. J. ist die seit 7. Dezember 1889 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und nunmehr Alleininhaber der Firma der Dampfbierbrauereibesitzer Franz Wilbelm Bartels zu Löningen. 1891 September 24. Weinberg. Lübeck. 8 16836537] Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. September 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1617: 8 ie Firma: D. Wagner, Ort der Niederlassung: Lübeck, 4 Inhaber: David Wagner, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 1618: ie Firma: J. H. Möller, Ort der Niederlassung: Moisling, Jahaber: Johann Heinrich Möller, Kaufmann in Moisling. Lübeck, den 25. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Funk Dr. Schweim.

Lüchow. Bekanntmachung. 1436788] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 227 eingetragen die Firma: H. H. Meier. 1.““

Inhaber: Kaufmann Heinrich Meier.

abnb Bergen a./ d. D. Lüchow, den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Lüdenscheid. Handelsregister [36791] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 334 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Schnülle & Berg mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Kaufleute und Fabrikanten Heinich Schnülle und Johannes Berg, Beide zu Lüuüdenscheid, eingetragen steht, ist am 24. September 1891 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Johannes Berg zu Lüdenscheid setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 585 die Firma Schnülle & VBerg mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johannes Berg zu Lüdenscheid am 24. September 1891 eingetragen. Lüdenscheid. Handelsregister [36536] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Müller & Klein mit dem Sitze zu Lüdenscheid (Firmeninhaber die Pflastermeister Wilhelm Müller und Karl Klein, beide zu Lüden⸗ scheid) ist gelöscht am 23. September 1891.

MHagdeburg. Handelsregister. [36793] Der Kaufmann Adolf von Schell hier ist als Prokurist der Handlung Joh. Fried. Deneke hier unter Nr. 1060 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

8 [36798] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 85 Nr. 189 verfügungsmäßig ein⸗ getragen:

Col. 3 (Handelsfirma): G. C. Bülle Ir.

Col 4 (Ort der Niederlassung): Malchin.

Col. 5 (Name des Inhabers): Hotelbesitzer Gustav Carl Wilhelm August Bülle zu Malchin. 1

Malchin, den 26. September 1891.

8 Großherzogliches Amtsgericht.

[36794] Malchow. Eingetragen am 25. September 1891 in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts: Fol. 37. Nr. 73. Firma Rudolph Gahlbeck in Malchow. Inhaber Kaufmann Rudolph Gahlbeck daselbst. Fol. 37. Nr. 74. Firma Robert Schnell in Malchow. Inbaber Kaufmann Robert Schnell daselbst. Fcl. 2 Nr. 4. Erlöschen der Firma A. J. Lade⸗ wig'’s Wittwe. Malchow, 25. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. [36795]

Der Kaufmann Angust Ludwig Bahr in Memel hat für seine Che mit Emilie Mathilde Kreutz durch Vertrag vom 21. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. September 1891 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister [36538] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 1. August 1891 unter der Firma Gebr.

Albert errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Menden am 24. September 1891 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant August Albert zu Menden, 2) der Kaufmann Josef Albert zu Menden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem August Albert zu. Menden, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[36796] Meseritz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 eingetragene Firma „S. Cohn“ in Tirschtiegel ist gelöscht. Meseritz, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister [36797] des K. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr 20 Band II. des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Fabrikdirektor Julius Binder in Masmünster als Prokurist der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien „Napoleon Koechlin & Cie.“ daselbst eingetragen worden. Mülhausen, 23. September 1891 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:

Welcker, Kanzlei⸗Rath. [36283] Muskau. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die zu Rietschen errichtete Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tölke und Sohn zu Lipsa mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) daß die Gesellschaft am 27. August 1891 be⸗

gonnen, 1 2) daß die Gesellschafter sind: der Rittergutsbesitzer Carl Tölke sen, und der Landwirth Carl Tölke jun. zu Lipsa. Muskan, den 22 September 1891. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 36539] In unserem Firmenregister ist die unter? r. 618 eingetragene Firma „Gustav Lewy“ mi dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden. 11“ Neisse, den 24. September 1891. Koönigliches Amtsgericht.

1“ [36540] Neuenburg Westpr. Bekauntmachung. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Friedrich Wohlt folgende Eintragung erfolgt; Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf die Mitinhaberin ver⸗ witiwete Frau Kaufmann Mathilde Wohlt, geb. Mieske, zu Neuenburg, übergegangen und unter Bei⸗ behaltung der alten Firma Friedrich Wohlt in das Firmenregister unter Nr. 96 eingetragen. Nenenburg Westpr., den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. Neuhaus a./0. Bekanntmachung. 36800) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma: Papier Fabrik Neuhaus a./ d. Oste Ernst Liebmann mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a./ d. Oste und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Lieb⸗ mann in Neuhaus a /d. Oste. Neuhaus a./ O., den 17. September 1891. Koönigliches Amtsgericht. Neumünster. In das hiesige Firmenregister ist

8 V 8 2

Firma Robert Werner in Neumünster und als deren Inhaber der Dekorateur und Tapezier Robert Gustav Eduard Werner daselbst. Neumünster, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanntmachung. [36801 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 35 die Firma E. Kliemke zu Neusalz mit einer Zweigniederlassung zu Jarotschin, Provinz Posen, und als deren Inhaberin die verwittwete Schneider⸗ meister Friederike Kliemke, geb. Schultz, zu Neusalz,

eingetragen worden Neusalz, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Neustadt (Orla). Bekauntmachung. 36799]

In unser Firmenregister ist Fol. 14 heute ein⸗ getragen worden, daß Frau Louise Josephine, verw. Gedicke, geb. Adam, hier nicht mehr Inhaberin der Firma Ernst Gedicke hier und daß der Kauf⸗

mebriger Inhaber dieser Firma ist. Neustadt (Orla), 24. September 1891.

am heutigen Tage unter Nr. 194 eingetragen die

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1 Fischer.

odenkirchen. In dem Handelsregister des fügung vom 17. September 1891 die Löschung der zu III genannten Prokuren eingetragen worden.

1I [36721] Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ nachstehend zu I und II genannten Firmen sowie der

1 Bezeichnung Ort es der der

Re⸗ G gisters. Firma. Niederlassung.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.

3] Johaun Bertrams. Odenkirchen. 5 Aug. Schehl.

9 Ang. Göters.

12 Gebr. Moras.

15 Aug. Thunes. 17 Jul. Thunes. 22 Chr. Klonbert.

23 A. Koelges.

45 C. Trappen.

46 H. J. Braschos.

51 Carl Leußen.

54 J. Gerresheim.

55 Albert Kamphausen. 56 W. Pungs.

62 C. Erdelen⸗Frey.

64 Caärl Sackermann.

Schweitzer Söhne. 66 Emil Dürselen. 74 Gebr. Mewis.

77 Frau Wilh. Karten. 88 Gottfried Bouas. Heinrich Humpesch.

Leußen⸗Schagen. Friedrich Zimmer⸗ manns.

Adam Jansen. Friedr. Göters. Ang. Bäckers. 8 A. Herten. Neukirchen. D. Mones. 8 Joh. Conen. 8

N. Borgs. 8 Wanlo. Chr. Caspers. Franz Simons. Werner Daners.

R. Dreling & Conen. Carl J. Heinrichs.

8. 869 .P. Jendges.

P. Friedr. Siebel. H. R. Herten. Martin Jendges. Joh. Siebel. Franken & Schrey. Thom. Bungard. Diet. Quack.

C. A. Greven.

Reststrauch Odenkirchen.

Kuckum. Wickrathberg.

Wickrath. Wickrathberg. Wickrath.

Wetschewell.

F. J. Hermans. Wickrathberg. J. Sasserath. 8 .

A. von der Burg. Wickrath. E. Herker.

Jacob Gans. Geschwister Menningen.

Wickrathberg. Wickrath.

Carl Kremer.

Fran S. Harff. Beckrath.

Wickrathberg. V Beckrath.

Greeven & Salomon. Wickrath. C. W. Zillessen. .

J. Gans & Cie. Wickrathberg. Carl Jansen. Wickrath.

Leopold Graß. 8 Julius Jaspers. Wickrathhahn. Giesenkirchen.

C. C. Schaap⸗Lemmens.

P. Mürkens. V Frau H. Hark.

H. A. Schaap. J. H. Sohn. JF. Rabbes. Heinrich Humpesch. Felerh Remy.

b. Odenkirchen.

I. Im Firmenregister.

Kaufmann Johann Bertrams zu Odenkirchen. Kaufmann August Schehl zu Odenkirchen.

Kaufmann August Göters zu Odenkirchen. Kaufmann Gottfried Ferdinand Moras zu Oden⸗

kirchen. 1

Kaufmann August Thunes zu Odenkirchen.

Kaufmann Julius Thunes zu Odenkirchen.

Kaufmann Heinric Oswald Christian Kloubert zu Odenkirchen.

Kaufmann und Apotheker Albert Koelges zu Oden⸗

kirchen. Kaufmann Karl Gustav Trappen zu Odenkirchen. Kaufmann Heinrich Jacob Braschos zu Odenkirchen. Kaufmann Carl Lenßen zu Odenkirchen. W Kaufmann Jacob Gerresheim zu Odenkirchen. Kaufmann Albert Kamphausen zu Odenkirchen. Kaufmann Wilhelm Pungs zu Odenkirchen. Karl Arnold Lucas Erdelen zu Oden- irchen. Kaufmann Karl Engelbert Sackermann zu O kirchen. Kaufmann Hugo Schweitzer zu Odenkirchen. Kaufmann Emil Dürselen zu Odenkirchen. Friedrich Jeremias Mewis zu Oden⸗ irchen Ehefrau Wilhelm Karten, Magdalena, geb. Schiffers, Handelsfrau zu Odenkirchen Kaufmann und Cigarrenfabrikant Gottfrid Bonas aen zhena gen. Heineih H aufmann Wilhelm Heinrige umpesch zu Rest strauch bei Odenkirchen. 8 3 Kaufmann Johann Gottfried Lenßen in Odenkirchen Kaufmann Friedrich Zimmermanns zu Odenkirchen.

Kaufmann Adam Jansen in Odenkirchen.

Kaufmann Karl Friedrich Göters in Odenkirchen,

Kaufmann August Bäckers in Odenkirchen.

Kaufmann Adam Herten in Neukirchen.

Kaufmann Daniel Mones zu Neukirchen.

G Johann Wilhelm Robert Conen in Neu⸗ irchen.

Kaufmann Nicolaus Anton Hubert Borgs zu Wanlo

Kaufmann Christian Caspers zu Wanlo.

Kaufmann Franz Simons zu Wanlo.

Kaufmann Werner Daners zu Wanlo.

Kaufmann Robert Dreling in Wanlo.

Kaufmann Carl Josef Heinrichs zu Kuckum, Bürger meisterei Wanlo.

Kaufmann Herhe Otto Laufs zu Wickrathberg.

Kaufmann Johann Peter Jendges zu Wickrathberg.

Kaufmann Peter Friedrich Siebel zu Wickrath.

Kaufmann Hermann Richard Herten zu Wickrathberg.

Kaufmann Martin Jendges zu Wickrath. M

Kaufmann Johann Siebel zu Wickrath.

Kaufmann Wilhelm Schrey zu Wickrath.

Kaufmann Thomas Bungard zu Wickrath.

Kaufmann Dietrich Wilhelm Quack zu Wickrath.

Kaufmann Karl August Greven zu Wetschewell Bürgermeisterei Wickrath. 8

Kaufmann Friedrich Jacob Hermans zu Wickrathberg.

Kaufmann Johann Wilhelm Sasserath zu Wickrath berg. Bürgermeisterei Wickrath.

Christian August von der Burg zu Wick⸗ rath. 8

Kauffrau Elise Herker zu Wickrath.

Kaufmann Jacob Gans zu Wickrathberg.

Kaufmann Carl Adolph Egmont Menningen z Wickrath.

Kauafmann Jobann Carl Kremer in Wickrath.

Kauffrau, gutergetrennte Ehbefrau Salomon Harff,

Sdcibilla, geb. Blech, eu Beckrath, Bürgermeisterei Wickrath. 1b

Kaufmann Peter Mürkens zu Wickrathberg.

Ehefrau Hermann Harf, Susanna, geb. Harf, Handelsfrau in Beckrath, Gemeinde Wickrath.

Kaufmann Gustav Ernst Rudolph Greeven zu Wickrath.

Ehefrau Carl Gustav Zillessen, Christine Wilhel⸗

mine, geborene Quack, Handelsfrau zu Wickrath.

Ebefrau Jacob Gans. Julie, geborene Gormanns,

Keaauffrau in Wickrathberg.

Kaufmann Carl Hubert Jansen in Wickrath.

Kaufmann Leopold Graß in Wickrath.

Kaufmann Julius Jaspers in Wickrathhahn. Kauffrau Catharina Constantia, geb. Lemmens, Ehefrau von Hermann Aloys Schaap zu Giesen

kirchen. Kaufmann Hermann kirchen. Haufmann Peter Jacob Rabbes zu Giesenkirchen. Kaufmann Heinrich Humpesch in Giesenkirchen. Kaufmenn Heinrich Joseph Rempy in Giesenkirchen. Kauffrau Wittwe Wilhelm Schuhmacher, Anna Sisbilla, geb. Kaulen, Wittwe erster Ehe mit Wilhelm Humpesch zu Giesenkirchen.

Aloysius Schaap zu Giesen⸗

mann Franz Ferdinand Otto Gedicke hier nun-