1891 / 229 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

899

Schl. Gas⸗A⸗Es. Schrifigieß. Huch Stobwasser.. Strl. Spilk. St udenb. M

80

88

ℛꝙ 0S9.

SeaseSg. AUmEmmEmE 888

Union, Bauges. Bulcan Brgw. cv 9. Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle).

1

a-EEEESUE H v 2ö—2ö2öABqAVön

—ͦ

—½

829

Silhelmj Wnb. 9 WMissen.Bergwrk. Seiter Maschmen 20

1“

11

22ö—

Versicherunge⸗Gesellschaften.

Fourz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889/18 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 440 45 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 S1* 120 12 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Fhlr. 120 12 Grl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hℳꝙ 176 15 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 1 v. 1000 h 30 3 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 176 ½1 Töln Hegels.⸗G. 20 % v. 500 Thür. 0 1 Töln.Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr⸗ 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 n&ꝙ 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1ꝙ, —96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳë 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ %0 v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .n 300 Düffld. Crsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 % Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 ortung, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nr. 200 Germania, Lebns v. 20 % . 500 Sl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 RℳF 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 25 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Nh., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Kiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thhlr Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 0v. 500 Näün Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. Hreuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 hfr Providentia, 10 % von 1000 fl. Khein.⸗Westf Ald. 100 %9 v. 1000 R Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % vub. 400 TClr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr

——

5 f 55 00 E Gnn

——

15 S

SöwnAnSe . COS A⁴ 60 35

90 0

8 9 0

80‿ £☛ú 82 —₰ GS.

1

rels 00 &

I 5 Cde 0

1488 B 3200 B

1600 B 3445 bz B 3230 B

1110 G

965 B

16700 G 684 B

429 B 925 G

1705 G 1110 B

685 B 775 G

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳrE. 109 100 /w— Thuringta, V.⸗G. 20 % b. 1000 M 240 240 /—

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 7

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 22 4

5 1345 B 5 G

0 445 C

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ. 159 162 ,— Wftdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 .,n 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗ Börs Berlin, 29. September.

e.

Die heutige Börse er⸗

öffnere in schwacher Haltung und mit zumeist etwas

niedrigeren Coursen auf spekulativem dieser Beziehung waren die ungünstigen dungen der fremden Börsenplätze in mit anderen in demselben Sinne wirk richten von bestimmendem Einfluß.

Gebiet. In Tendenzmel⸗ Verbindung enden Nach⸗

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs sehr ruhig, gewann aber später etwas an Ausdehnung und gleich⸗

zeitig trat in Folge von

Deckungskäufen ziemlich

allgemein eine allmählich wachsende Befestigung der

Stimmung hervor, Coursbesserungen führte.

Der Kapitalsmarkt heimische solide Anlagen bei Verkehr. Fremde, festen stellten sich nach hafter.

Zins tragende chwacher Eröffnung fester und leb⸗

welche zu theilweise erheblichen

bewahrte feste Haltung für theilweise regerem

Papiere

Der Priratd skont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen O Kreditaktien nach schwacher Eröffnung

esterreichische in festerer

Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen gleichfalls

Anfangs schwach,

später belebt und steigend, Lom⸗

barden schwach, Schweizerische Bahnen im Laufe des

Geschäfts befestigt und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig; Marien⸗

burg⸗Mlawka und mäßig lebhaft zu etwas später befestigt, wie auch Lübeck⸗Büchen

Bankaktien blieben ruhig; die spekulat

Ostpreußische Südbahn Anfangs abgeschwächter

Notiz,

iven Devisen

zeitweise lebhafter und nach schwächerem Beginn er⸗

heblich anziehend.

Industriepapiere ruhig und behauptet; Montan⸗

werthe Anfangs schwach, weise belebt.

päter steigend und theil⸗

Liquidationscourse per ult. September 1891.

Scrips 84,00,

3 % Preuß. 3 % Consols

84,00,

Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe 84,00, Oesterreichische

Kredii⸗Aktien 152,00, Lombarden 48,00, Franzosen

123,00, Berliner

Handels⸗Gesellschaft

133,00,

Darmstädter Bank⸗Aktien Mark⸗St. 129,00, Deutsche

Bank⸗Aktien 146,00, 174,00, Dresdener Bank 133,00, nale Bank 92,00, Mitteldeutsche Kred

Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile

Internatio⸗ itbank —,—,

Nationalbank für Deutschland 110,25, Russische Bank

für auswärtigen Handel 94,00,

. 67,75, Wiener Bankverein Uachen⸗Mastricht 64,00, Dortmund⸗Gronau

104,00, Lübeck⸗Büchener 148,00, Mainz⸗Ludwigshafener

110,50, Südbahn 76,00, Nordbahn 107,50, Bohmische Buschtehrader 204,00, Canaba Pacific Bodenbach 224,50, Galiz, Karl⸗Ludwig Gotthardkahn 128,00, Italienische 123,00, Italienische Mittelmeer 91 Simplon 63,50, Oesterreichische bahn 87,00, Oesterreichische thal 92,50, Oesterreichische

Prince

Marienburg⸗Mlawka 56,00, Ostpreußische Werra⸗Bahn 74,00, j Westbahn 152,00,

Böhmische

87,00, Dux⸗ sbahn 88,50, Meridional 00, Jura⸗

Nordwest⸗

Nordwestbahn Elbe⸗ chif Lokalbahn Henri 49,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien

70,50,

76,00, Schweizer Centralbahn 149,00, do. Nordostb.

121,00, do. Union 85,00, Warschau⸗Wiener 212,00, unific. 96,75, Italienische 5 % R. 6 % Mexikaner 87,25, neue

do. Westbahn —,—, Egyptische Anleihe 4 %

ente 89,75,

85,25, Oester⸗

reichisch⸗ Goldrente —,—, do. 4 ½ % Papier⸗Rente

78,50, do. 5 % Papier⸗ —,—,

do. Silber⸗ 78,50,

do. 1860 er Loose 119,50, 4 % Russ. Konsols 97,50,

4 % Russ. Anl. de 1880 97,50, 5 % S 1884 er —,—,

teuer⸗Russen

5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 67,75, 5 % do. III. Em. 68,75, Serben, alte —,—, Tredit

do. neue „Türken, donv. 18,00, do. Loose 62,50, Türkische Taback 172,00, do. Zoll⸗ Obligationen 88,00, Ungarische 4 % Goldrente 89,75, Ungarische Papier⸗Rente 86,50, Bochumer Guß⸗ stahl 115,00, Konsolidation 167,50, Dannenbaum 116,00, Donnersmarckhütte „—, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 65,00, Gelsenkirchen 152,50, Guano 141,00, Hamburg Packetfahrt⸗Akt. 104,50, Harpener Hütte 181,50, Hibernia 149,50, Königs⸗ und Laurahütte 116,00, Norddeutscher Aoyd 111,00, Phönix A. Aktien —,—, Trust Comp. 138,00, Russ. Banknoten 215,00. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds⸗ und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchscknitts⸗ cours vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 28. September (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Londoner Wechsel 20,307, arif. do. 80,30, Wien. do. 173,35, 4 % Reichsanl. 105,15, Oesterr. Silberrente 78,60, do 4 ½ % Pavierrente 78,70, do. 4 % Goldr. 94 80 1880 Loose 119,20, 4 % ungar. Goldrerke 89,80, Italtener 88,50, 18801r Russen 97,40 3. Orientanl. 69,50, 4 % Spanter 71,90 Unif. Egypter 96,70, Konv. Türken 18,00. 4 % türk. Anleihe 80,40, 3 % port. Anleibe 36,80. 5 % seeb. Kente 85 39, Serb. Tabackr. 85,00, 5 % amort. Rum. 97 30, 6 % kons. Merck. 85 80, Böhm. Westbahn 303 ¼, Böhm Noedbahn 160 ½, Franzosen 245, Galizier 175 ½, Gotthard. bahn 128 50, Mainzer 110,30 Lombarden 97 ⅛, übeck⸗Büchen 148.50. Nordwestbabn 174 ¼¾ Kredte⸗ aktien 241 ⅞, Darmstädter Bank 128,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,00, Reichsbank 143,00, Diskonto⸗Komm. 173,40, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 111,20, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 177,30, Hibernia 149,80, Privatdisk. 3 ¾ %.

Fraukfurt a. M., 28. September. ( T. B.) Effekten⸗Societät (Schlus.) Kreditaktien 243 ¼, Franzosen 246 ⅝, Lombarden 96 ½, ungar. Goldrente 90 pc., Sotthardbahn 128,50, Diskonts ˖⸗Kommandit 174,00, Presdner Bank 134 20, Bochumer Gußstahl 111,70, Dortmunder Rnion St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirhen 153,00, Harpener 178,70, Mainzer —,—, Laurah. 111 90, 3 % Portugiesen 36,50. Fest. (Ok⸗ tober⸗Course.) b b

Leipzig, 28 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Cgurse). 3 % fachs. Rente 84,80, 4 % do. Anleihe 98,00, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eif. Litt. B. 204,25, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 107,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,90, Leipziger Bank⸗Aktien 121,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —,—, Säͤchsische Bank⸗Aktien 116,60, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,25, Feate fo Glauzig⸗A. 115,50, Zuckerrafl. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,00, Oesterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxe 649.

Hambvurg, 28. September. (W. V. B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditaktien 243,20, Franzosen 616,50, Lombarden 234 00, Ostpreußen 76,20, Lübech⸗ Büchen 148,25, Diskonto⸗ kommandit 174,20, Marienburger —,—, Laurahütte 110,30, Dynamit Trust 131,20, Dortmunder —,—, Packetfahrt —,—, Russ. Noten 213,00. Ruhig. K

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schlub⸗ Fourse.) Preuß. 4 % Consols 104 80. Silberr. 78,30 Oest. Goldr. 94,50 4 % ung. Goldr. 89,40, 1860 Loose 119,50, Italiener 83,40 Kreditaktien 243,40, Franzosen 617,00 Lombarden 234,00, 1880 Rußsen 95 20, 1883 do. 103,00, 2. Orientanl. 67,00, 3. Drientanleibe 66 00 Deutsche Bank 145,50, Piskonto Kommondit 174,70, Berliner Handelsges. —,—, Drchdener Bantkt Nationalbank für Deutschland 110,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 00, Norddeatsche Bank 141,60, Lübeck⸗ Büchen 148,70, Marienburg⸗Mlawka 56 50, Ostpreußische Südbahn 76,.25, Laurahütte 110,50, Nordseutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗ C. Suano⸗W. 140,50, Hamburger Packetf. Akt. 105,00, Ovn.⸗Trust⸗A. 131,25, Privatdiskont 3 %.

Wien, 28. September. .T. B.) (Schluß⸗Coursec.) Oest. Papierr. 91,25, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 91,12 ½, Goldrente 110,00, 4 % Ung. Goldrente 163,65, 5 % Papierrente 100,60, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 153 75, Länderbank 200,30, Kreditaktien 280,37 ⅛, Unionbank 226,50, Ungar. Kiedit 327,50, Wiener Bankv. 108 25, Böhm. Westhahn 351,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 469,50, Elbethalbabn 213,00, Faliz. 204,50, Nordb. 2835, Franz. 284,87 ½, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 109,00, Norvwesftbahn 201,25 Parduhizer 177,00, Alp. Mont. Akt. 85 50, Labackaktien 157,50, Amsterdam 97 00, Deutsche Plätze 57,65, Londoner Wechsel 117,25, Pariser Wechsel 46,30, Napoleons 9,30 ½, Marknoten 57,65, Rusßs. Bankn. 1,24. Silberccupons 100.90

Wien, 29. September. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 328,50, Desterreichische Kreditaktien 281,75, Franzosen 285,50, Lom⸗ barden 107,50, Galizier 204,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 213,00, Oester. Papierrente 91,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ungar. Goldrente 103,90, Marknoten 77,62 ½, Napoleons 9,30, Bankverein 108,25, Taback⸗ mktien 157,25. Länderbank 200,30.

London, 28 Sept. (W. C. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 94 „, Preußische 4 Fonsoit 104 ¼. Italienische 5 % Rente 89 ⅞, Lom⸗ barden 9 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 89 ⅛, 4 % Span. 71 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Sgypt. 96 ⅞, 3 % gar. 100, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 87 ¾ DCiiomand 12 ¼. Suez⸗ gktien 114 ½, Canada Pac. 92 ½¾ De Beers Aktien neue 14 Platzdisk. 2 ¾, Rio Tinto 21 ⅞. Silber 45 ½, 4 ½ % Rupees 75 t, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63 ¼, Arg. 4 ½ % äußere Anleibe 36, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

In die Bank flossen 112 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. September (W. KX. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 97,60, 3 % Rente 96,25, 4 ½ % Anl. 105,65 Ital. 5 % Rente 90,67 ½, Oest. Goldr. 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 90 81, 4 % Russen 18. —,—, 4 % Russen 1889 98,35 4 % unif. Egvpt. 490,62, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türken 18,00, Türkische Loose 64,60 4 % privil. Türken Obl. 405,00, Franzosen 635,00, Lombarden 252,50, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottemant 558,00,

Bangur de Paris 787,00, Banque d'Escompte 445,00, foncier 1277,00, do. mobilier 320,00,

1 5 % Ob

Meridional⸗Aktien 617,00, Panama⸗Kenal⸗Akt 28,00, V 1. 25,00, Rio Tinto Akt. 548,75.

nezkanal⸗Aktien 2897,00, Gaz. Parisien 1455, B. de France 4590, Ville de Paris de 1871 407 00. Tabacs Ottom. 345. 82 ¼ % engl. Cors. 95 ¾, Wechfel auf deutsche Plätze 123 %18, Wechsel auf London 25,27, Cheques auf London 25,28 ½, Wechsel Amsterdam k. 207,25, do. Wien k. 213 50, do. Madrid k. 461,75, III. Orient⸗Anleihe 71,06 Neue 3 % Rente 95,10, Portugiesen 36,59.

St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,50, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102, do. III. Orientanleihe 104, do. Bank für auswärtigen Handel 263 ½¼ St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 587, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 485 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145 ¼¾, Große Russische Eisenbahnen 242, Russ. Süd⸗ westhabn⸗Aktien 113 ½. 88

Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) (Schlatz⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 †, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅝, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ⅞, Russische große Eisenbahnen 123, do I. DOrientanleihe —, do II. Orientanl. —, Konvert. Türken 17 3 ½ % holländische Anleibe 101 ¼ 5 % garant. Transg.⸗ Fisenb.⸗Oblig. 97, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ⅛, Marknoten 59,40, Russ. Zoll-Gouvons 1292 ¼. Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 100,50.

New⸗Pork, 25 September. (W. T. .) (Schlut⸗ Courfe.) Wechsel auf London (60 Tagt) 4,80, Cable Transfers 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage) 526 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Taße) 94 ¾⅞ 4 % 'undirte Anleihe 116 ¾¼, Canadian Paetne Aktten 89. Centr. Pac. do. 33 ½, Chicago u. Forth⸗Western do. 116. Chicago Meilwaute⸗ u St. Paul do. 74 ¼ Illinois Central do. 103 Lak⸗ Short Michig. South do. 124 ½, Loutgvill: u. Hashville do 80 & N. Y. Lake Erie u West. do. 30 ½ N.⸗. Cent. u. Hudson Rirereckrien 111 ¼, Northern Pacific Pref. do. 77 ½. Noarfolk u Western Pret. bo 55 ¾ Atchison Topeka v. do. 45, Union⸗Poetfit da. 42 ¾, Denver Grande Prefered 49 ½, Silber Bullion 98

Gelv leicht, für Regierungsbonds 3,

Sicherbeiten 3 %.

¹ 8 222

Rio

för andere

Probukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 4 Höchste [Niedeigste Preise

Richtstraobb.. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße issseen7 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg⸗ Aale echte Barsche Schleie lei . 60

Krebse 60 Stück 50

Berlin, 29. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl,. Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gekündiat 1000 t. Kündigungspreis 226,5 Loco 222 237 nach Qual. Lieferungsqual. 232 ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 225 227 226,50 bez., per Okt.⸗November 223,25 224,5 223,5 bez., per November⸗Dez. 223,25— 224,75 223,5 bez. 3

Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis Loco 210 235 nach Qual. Lieferungsqualität 232 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, Per September⸗Oktober 232 25 232 233 232 bez, per Oktober⸗November 228,5 —, 25 229 228,25 bez., per Nov.⸗Dez. 226,75 —,5 227,25 226,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Erotze und kleine 150 215 nach Qual. Futtergerste 150 175

Hafer per 1000 Loco Mittelwaare flau. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kün⸗

igunggpreis 156 Loco 152 181 nach Qualität. Lieferungsqvalität 164 Pomm., preuß,, russ. mittel bis guter 154 166, feiner 172 177 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Sevpt.⸗Okt. u. Okt.⸗Nov. 155,5 —, 25 156,5 —, 25 bez., per Nov.⸗Dez. 156— 155,75 156,75 —,5 bez., per Dez.⸗Jan. —.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 150 175 nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober 148 ℳ, per Oktober⸗ November —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 —- 225 Futterwaare 188 198 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Sack. Termine flau und niedriger. 1 Kündigungspreis 31,35 ℳ, per diesen Monat, per Sept.⸗Okt., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗ Dez. 31,4—,3 bez.

Kübsl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 62 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. 62 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 61,1 —,2 bez., per Novbr.⸗Deßbr. 61,1 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 61,1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —1¼ Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,5 bez.

Spiritus mit 50 neaseshlheh per 100 Il.

0ο

e E 00—

EIIST,.““

80 40 60 50 80 50 40

2

2

0SdoASbdbddbdone

20

. 2., 8ba22

brutto inkl. ek. 500 Sack.

2

à 100 % = 10 000 % nacher . b ℳLoco m per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verb csabgabe Gekündigt 930000 I. Küngung Loco mit Faß —, per diesen Mnat 5 per September⸗Oktober 2— EE 8 7—,3 bez., pver Dezember⸗Jamar —, ril⸗ Februar 1892 —, per Februar März —, ver ner. Mai 51,3 4— 50,8 bez. (Gestern per 50 ,8 bes9e . 00 32,25—302 eizenme 1 32,25 30,5, —9 ahlt. 29,00 bez. Feine Marken über; giid, benh 1 Roggenmebl Nr. 0 u. 1 31,5 31 bez., v. Marken Nr. 0 u. 1 32,5 31.5 bez. Nr. 0 1 ½. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., Stettin, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ mjar dt. Weizen niedriger, loco 218 226, do.

rolles. it Faß —,

per Januar⸗

pr. Sevptember⸗Okt. 223,00, pr. Oktober⸗-Noyember Koggen matter, loco 215 229. pr. Sept.

221,00. Okt. 232,00, pr. Oktober⸗November 230,50. Pomm. Hafer loco neuer 153—161. Küböl still,

pr. September⸗Oktober 61,20, pr. April⸗Mai 61,20.

Spiritas fest, loco odne Faß mit 70 Konsumsteuecr 53,00, pr. September 53,00, pr. Sept.⸗Okt. 51,00. Petroleum loco 10,30.

Posen, 28. September. (W. T. B.) Spiritus locb ohne Faß (50 er) 70,00, do. loco ohne Faß (70 er) 50,20. Matt.

Magdeburg, 28 September. (W. T. B.) Zucke r22

hericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,35, Kornzuck⸗ exkl. 88 % Rendement 16 60, Nachprodukte, exkl. 7 Rend. 14,50. Fest. Brodr. I. —, do. IIL. -*8 Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. T

mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker 1.

dukt Transito f. a. B. Hamburg ve Sep. 13,25 bez, 13,30 Br. pr. Oktober 12,72 ½ bez., 18,. Br, pr. Novbr. 12,60 bez., 12,62 ½ Br., Januar⸗März 12,85 Gd, 12,87 ½ Br. Fest.

Köln, 28. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —.—, neuer 22,00, do. fremder loco 24.25, pr. November 22,50, pr. März 22,20. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder locg 25,75 pr. November 24,20, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter neuer 13,50, fremder 17,25, Nühel loco 65,00, pr. Okt. 63,80, pr. Mai 1892 63,80.

Bremen, 28. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offuielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Still. Upland middl., loco 44 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 43 ¾ ₰, Oktober 43 ¾ ₰, November 44 ¼ ₰, Dezember 44 ½ 5. Januar 44 ¼ ₰, Februar 45 ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 37 ₰, Armour 36 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 44 ½ ₰. Wolle. Umsatz 40 Ballen Buenos⸗Ayres, 10 Ballen Kämm⸗ linge, 88 Ballen Bolivia.. Reis. Fest.

Hamburg, 28. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 216. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 240, russischer loco ruhig, 190 192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüdol (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus ruhig, dr. Sept.⸗Okt. 39 ½ Br, br Oktober⸗Novbr. 39 ½ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ¾ Br., pr. April⸗Mai 39 Br. Kaffee fest. Ums. 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 6,35 Br.

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September —, pr. Dezember 59, pr. März 58, pr. Mai 57 ¼¾. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,37 ½, pr. Oktober⸗De⸗ jember 12,75, pr. Januar⸗März 12,90, pr. Mai 13,22 ½. Fest.

Wien, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,48 Gd., 10,51 Br., pr. Frühjahr 10,90 Gd., 10,93 Br. Roggen pr. Herbst 9,85 Gd., 9,88 Br., pr. Frühjahr 10,35 Gd., 10,38 Br. Mais pr. September 6,60 Gd., 6,65 Br, Mai⸗Juni 6,00 Gd., 6,03 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd., 6,38 Br., pr. Frühjahr 6,46 Sd., 6,49 Br.

London, 28. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½à13 ¼.

London, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treibemarkt. (Schlußbericht). Feinster englischer Weizen ½ —1 sh. theurer gegen vorige Woche, fremder ruhig, unverändert. Für Malzgerste mäßige Nachfrage. Hafer gefragt, volle Preise, Mablgerste und Mais eher williger. Uebrige Artikel stetig, unverändert.

Liverpool, 28. September (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unveränd. Dholleras 1 ½⁄16 theurer. Middl. amerikantsche Feferungen September⸗Oktober 42212 Käuferpreis, Oktober⸗November 42⁄ do, November⸗Dezemher 45 ¼2 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 488 84 do., Januar⸗Februar 4 ½ do, Februar⸗März 4 %¾%4 do., März⸗April 4212⁄ do., April⸗Mai 51 ⁄64 do., Mai⸗ Juni 5118 d. do.

Glasgow, 28. Sepiember (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 5 d.

Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, dr. Novybr. 247, pr. März 260. Roggen loco gesche⸗s⸗ los, arf Termine niedriger, pr. Oktober 223, pr. März 233. Raps per Herbst Rüböl loco 33 ¼, pr. Herbst 32 , pr. Mai 33 ¼4. 8

Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Petro⸗ lenmmark! (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ¼ bez. und Br., pr. September 15 ¼ bez., pr. Oktober⸗Dezember 15 ⅛8 Br., pr. Januar⸗ März 15 Br. Weichend.

New⸗York, 28. September. (13 T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8 ⅜, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 6,40 Gd. Rohes Petroleum in Nrw⸗York 5,60. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 58 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 7,02 do. Rohe und Brothers 7,37. Speck short clear in Chicago 7,45. Zucker (fatr refining Muscovados; 2 ¾ Mais (New) pr. Okt. 60 ¾. Rother Winterweiten loco 102 ¼. Kaffee (Fair Ric) 17. Mehl 4 D. 25 S. Getreidefracht 5. Kupser pr. Oktober 12,35.

Rother Weizen pr. Sept. 102 ⅝, pr. Okt. 102 ¼, pr.

Dezbr. 106 ¼, pr. Mai 112 ¼. Kaffee Nr. 7, lom ordinary pr. Okt. 12,67, pr. Dezember 11,72.

Nr. 0 30,25

pr.

Königlich Preußischer Staats⸗

e“ inserirenden Sesellschaft

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition

SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰⸗

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. 3 3 21 8

nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

des Beutschen Reichs-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 1“

8

1nq.“ Aâℳ Deutscher Reichs⸗Anzeiger 2 8 X“

er lin, Mittwoch, den 30. September,

Abends.

1891.

königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende

8, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesam ntblattes beträgt

sche Reich 4 50 ₰.

im Deutschen

ö

n nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht

i ihrem Uebertritt in den Ruhe⸗

bei dem Königlichen Brunnen⸗ Charakter als Rechnungs⸗Rath, sberg in Soltau und dem sseldorf, aus Anlaß ihres Aus⸗

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des öffentlichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)

für die Woche vom 21. bis 26. September 1891.

vie Zwick zu Oppeln den Charakter

Dber⸗Amtmann Lucanus zu Eggeling zu Alt Gatersleben r. Bennecke zu Athensleben, den Charakter als Amtsrath und med. Christian Greve zu

Firma und Sitz Inhalt

8

der Bekanntmachung

nitäts⸗Rath zu verleihen. Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

nig haben Allergnädigst geruht: Otto Tripp zu Kassel das vfliefe anten zu verleihen.

Actien⸗Bierbrauerei Querfurt Querfurt

Actienbrauerei Kil'’s Colo in Liq. i är 8 sseum in Lig. zum Eberl⸗Faber .* 1u“ tengel ft Düsseldorfer Volksblatt Düsseldorf. zf Aetiengesellschaft Elsässische Färberei ne.Naliaüssedorf deetend jedschah für Dampfschleiferei zu Katternberg 1 Ac iengesellschaft Neußer Hütte Neuß 8 Aettengesellschaft ö Hegge Hegge⸗Kempten. I Lpcgaas 8 Barkschiffes Concordia etiengesellschaft Vulkan Duisburg⸗Hochfeld Duisburg⸗Hochfeld Actiengefellschaft Zeller Feares urg Hechseld. Huizburg. Hochfeld 85 bes von Mayen nach An E1ö1“ Aectien⸗Verein Johanneshütte zu Siegen . .

dernach und Neu⸗

Actienverein zum Bruderhaus in Liqui

Actienverein zur Stadt haus 8

Söb Bauerwitz Bauerwitz ... G .

ienzuckerfabrik Greußen Greußen. b .. eneralversammlu

Actienzuckerfabrik Salzdahlum Salzdahlum . . . . Bilanz

Aettenzuckerfabrik Seesen Seesen. - 82 Actienzuckerfabrik Soest Soest i. W.. . . . Ausloosung Actienzuckerfabrik Twülpstedt Twülpstedt Bilanz Verloosung

gen Bilanz

Allgemeine Vermittlungsbank in Lig. 88 Berlin

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona

g 8⸗ Peteliche 8 Oscar Oexle & Co

Bilanz

Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗Acti sells

Baroper Gas⸗Kettngesgenbahn Bayerische Malzfabrik München in München , Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden . . . ..

en 8 8 2 .* . . . Bilanz

Bergbau⸗Actiengesellschaft Mark zu Zeche 1 zu Ze i Söllt Berlin⸗Anhaltische Mäisthirenben Regecheschschafs -ee günde b

. 8 ““ 8 ““

1 am 19. vdesjeiben DPiornuts uuun oeünen 8 8 Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg an der Bahnstrecke Oebisfelde —Salzwedel der Hallepunkt Bandau für den Per⸗ sonenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 29. September 1891. 3 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Professor an der Landwirthschaftlichen Hochschule, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Hans Landolt zu Berlin, E1 Hneigncen 28 de . Febfn 7Sg ordentlichen Professor in der philosophischen akultät v. der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin, und 8 8 den Justitiar und Verwaltungs⸗Rath bei dem Provinzial⸗ Schulkollegium zu Hannover, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Biedenweg zugleich zum Direktor dieser Behörde mit dem Range eines Ober⸗Regierungs Raths zu ernennen, ferner 3 dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Müller zu Potsdam, dem Rentmeister Feldmann zu Flensburg, dem Rentmeister Heuck zu Bonn und dem Regierungs⸗Sekretär

. Bilanz, Dividende

Gläubiger⸗Aufruf

w. . . ESeneralversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

222 21./9. 91 226 25./9. 91 227 26./9. 91 225 24/9. 91 227 26/9. 91 55 8 tze, bisher Bergwerks⸗Direktor 224 23,9. 91 1 Mitgliedes bei der Bergwerks⸗

224 23,/9. 91 rtragen worden.

ung ler, bisher Bergwerks⸗Direktor eines technischen Mitgliedes bei

und, und

Bergrath Triebel, unter Er⸗ nten, von Wettin nach Ratibor, h von Morsey⸗Picard von rg⸗Assessor und bisherige Berg⸗ St. Andreasberg als Bergwerks⸗

222 21./9. 91 223 22 /9. 91 222 21./9. 91

227 26./9. 91 225 24./9. 91 223 22./9. 91 225 24,/9. 91 ng 227 26./9. 91

222 21./9. 91

223 22./9. 91

227 26./9. 91 226 25./9. 91 222 21./9. 91

⸗Inspektor

Beilegung des Charakters als mten, und zwar der Erstere für mit dem Amtssitz Wissen, der derg Eisleben mit dem Amtssitz 222 219. 91 Loerbroks zum Mitglied und 227 26/9. 91 lion zu Saarbrücken. 224 23/9. 91 lichen, Unterrichts⸗ und mngelegenheiten.

226 25./9. 1 88 225 22%. 9 er am Joachimsthal'’schen Gym⸗

223 22,/9. 91 Bahn ist das Prädikat „Pro⸗

226 25./9. 91 227 26./9. 91 Idjunkt Bartels an derselben 226 25./9. 91 dert worden.

26./9. 91 Dr. Weidenkaff am Gym⸗ 1“ ier Titel „Oberlehrer“ beigelegt

entlichen Lehrers an der Real⸗ noop zum Oberlehrer ist ge⸗

Arsselben Anstalt Richard Forst vr“ beigelegt worden.

Der bisherige Hülfslehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Waldau Ewert ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Karalene ver⸗ setzt worden.

2

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

„Der in die Oberpfarrstelle zu Egeln berufene Super⸗ intendent Hermes, bisher in Sigmaringen, ist zum Super⸗ intendenten der Diözese Egeln, Reg.⸗Bez. Magdeburg, bestellt worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Unter⸗Staats⸗ sekretär im Finanz⸗Ministerium,

Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom Urlaub;

Seine Excellenz der General der Kavallerie von Albedyll, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des VII. Armee⸗Corps.

6 Preußen. Berlin, 30. September.

In einzelnen Organen der Presse hat die Mittheilung Verbreitung gefunden, daß der deutsch⸗ serbische Handelsvertrag von deutscher Seite gekündigt worden sei. Eine solche Kündigung ist nicht erfolgt und kann auch zur Zeit nicht in Frage kommen, da der gedachte Vertrag noch bis zum 25. Juni 1893 läuft.

Die Rede, welche der Reichskanzler am Sonntag in Osnabrück gehalten, wird, wie von der deutschen, so von der ausländischen Presse gewürdigt. Wie „W. T. B.“ meldet, haben auch die gestrigen Pariser Abendblätter den eminent friedlichen Ton der Rede hervorgehoben. Der „Temps“ nennt es einen sehr willkommenen Zufall, welcher den Reichskanzler von Caprivi und den Minister Ribot an demselben Tage dieselben Friedensgedanken ausführen ließ. Der Dreibund wisse, vernehmen nicht beunruhigend sei. Der Reichskanzler habe, indem er diese Thatsache konstatirte, der ein wenig nervösen öffentlichen Memung einen Dienst geleistet. Die „Liberté“ erklärt, die Situation sei niemals klarer definirt worden. „La France“ meint, Kaiser Wilhelm könne, wenn Europa sich thatsächlich in einem ruhigen Gleichgewicht befinde, sich zu den Resultaten seiner Politik beglückwünschen.

Die „Voss. Ztg.“ erhält einen telegraphischen Auszug aus den Artikeln, welche gestern Morgen die Londoner Blätter über die Rede des Reichskanzlers gebracht haben. Die „Times“ begrüßt die Erklärung des Reichskanzlers, daß keine der Groß⸗ mächte geneigt sei, den Frieden Europas zu stören, weil sie wüßten, daß sie dadurch einen Krieg herbeiführen würden, der alle früheren Kriege in ihren Leiden und Folgen übertreffen würde, als Bürgschaft für die Aufrechthaltung des status quo. Die „Morningpost“ sagt: „Die Zeiten sind längst vorüber, in denen ein einzelner europäischer Staat sich zum Gebieter der Geschicke seines Nachbars aufwerfen konnte. General von Caprivi versteht augenscheinlich diese Thatsache, wenn er ohne Zeichen der Unruhe von der jüngsten Annäherung zwischen Frankreich und Rußland als dem Ausdruck bereits bestehender Verhältnisse spricht. vertreten haben, können wir deutschen Reichskanzler mit Vergnügen betrachten. Es ist nicht immer der Fall, daß der Friede fortdauert, weil er von den Besten unter den Menschen und Nationen ge⸗ wünscht wird. Aber heute ist es gestattet, zuversicht⸗ lich zu sein, wenn auch nur aus dem Grunde, daß die Minister Frankreichs und Deutschlands gute Gründe für die von ihnen ausgedrückten Meinungen beigebracht haben.“ Der „Stand F.

deren Bestätigung durch den

sonst der Fall sein würde, wenn Deutschland weder die Freundschaft fürchtet, die zwischen den beiden Reichen ge⸗ schlossen und neu besiegelt worden sei.

Nr. 18 des „Armee⸗Vexordnungs⸗Blatts“ enthält folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordres:

1) betreffkend die Aenderung von Dienstbezeich nungen:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Die Dienst⸗ bezeichnung des Vorstandes des Artillerie⸗Depots zu Graudenz wird in „Artillerie⸗Offizier vom Platz“ und die der Artillerie⸗Offiziere vom Platz in Torgau, Saarlouis und Rastatt in „Vorstand des Artillerie Depots“ dieser Orte umgeändert. Das Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere hiernach zu veranlassen. S

Neues Palais, den 31. August 1891.

Wilhelm.

von Kaltenborn.

2) betreffend die Disziplinarstrafgewalt:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Gegenüber den Militärpersonen ihres Befehlsbereichs üben der Inspecteur der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken die Disziplinarstrafgewalt eines Brigade⸗ Com mandeurs, die Direktoren der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken die⸗ jenige eines Regiments⸗Commandeurs aus. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.

Neues Palais, den 31. August 1891.

1“

Wilhelm. von Kaltenborn.

daß das französisch⸗russische Ein⸗

Da wir diese Ansicht stets

meint, der Friede sei für viel längere Zeit gesichert, als es

wachsende Stärke Frankreichs oder Rußlands, noch selbst die

—— —— ———