1891 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Nahrungsmittelgesetz eingeräumten Befugnissen sofort nach er⸗ Ansicht, die Trunksucht sei nicht obne Weiteres als Krankheit arr⸗ segne Euere Kaiserliche und Königliche Majestät zum folgtem Erlaß Gebrauch gemacht und die Exekutivbeamten an⸗ sehen, Veranlassung zu einer kurzen Erörterung gegeben hatte. Heile der Kische und des deutschen Vaterlandes!“ gewiesen, die Verkaufsläden, in denen Gegenstände der in §. 1 Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete ein Vortrag Auch an Ihre Majestät die Kaiserin, wurde des Nahrungsmittelgesetzes erwähnten Art feil gehalten werden, sowie des Bezirks⸗Phvsikus, Sanitäts⸗Raths Dr. Litthauer⸗Berlin über auf Beschluß der Versammlung ein Huldigun stele ramm die sogenannten fliegenden Händler, welche solche Gegenstände auf die Hygiene auf dem platten Lande mit besonderer Be⸗ erichtet. Die heutige tvers 988 9

öffentlichen Plätzen feil halten, unverhofften Revisionen zu unterwerfen. rücksichtigung der ländlichen Arbeiterwohnungen. An Rimr u i 5 ige Hauptversammlung eröffnete im 8

Was den Berliner Marklverkehr betrifft, so war dieser bereits vor der Hand reichhaltigen statistischen Materials suchte der Vortragende Namen des Centralvorstandes Graf Wintzingerode mit

dem Inkrafttreten des in Rede stehenden Gesetzes der polizeilichen in längerer Darlegung den Nachweis zu erbringen, daß die von ihm einer längeren Ansprache. General⸗Superintendent 1 Lohr 1891. Ueberwachung unterstellt. Während die seit mehreren Jahren beobachtete übergroße Sterblichkeit unter der Bevölkerung der kleinen begrüßte die Versammlung im Namen des Kirchen⸗ , 1 8 1. ““ von den städtischen Behörden angeordnete Untersuchung des Städte und des platten Landes und die so geringe Wider⸗ regiments, Bürgermeister Kloeffler im Namen der 1 eeeire

von auswärts eingeführten frischen Fleisches sich nur auf standsfähigkeit Infektionskrankheiten gegenüber zum größten Kassel und Professor Achelis im Namen is 1. 1 8 8 8 1

die in diesem Zustande feil gehaltenen Quantitäten erstreckt, Theil auf die Marngelhaftigkeit der hygienischen Zustände und Kässen d. Prgfeslor, nchcgis en, E 1 Personalveränderungen. 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Schleswig. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, Major, Abtheil. Vorstand im Kriegs⸗Ministerium und Intendant der

wird nun auch die Untersuchung des von Gastwirthen von in ganz besonderem Grade auch auf die schlechte Beschaffen⸗ ein von dem Centralausschuß der n Mission, dem evan⸗ 16“ 8 8 1“ Dr. Alisch, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. Inf. e von Armee, zu Oberst⸗Lts. befördert. Frbr. v. Gregory, Major

BELE11AA“ beit der Arbeiterwohnungen zurüchiuführenn set und, saßte gelisch⸗sozialen Kongreß und dem evangelischen Arbeiterverern. beeese e, -veE gen Baigts Abec, . erngg.) re,n9, Bethg nait sur, I gbrgei, ng, sbung. Uonmandene a 8.s Tuber e.genr, d0e eguge 9 7 1 s 5 ,, 2 7 fg S Abhülfe in TW 1 5 K 8 . 8 9 iri Fa 8 nennun 2. . 9 . . . .2 . . 1 e G

men ls eine Lücke im Gesetz müsse es bezeichnet werden, daß keine seine Behufs Schaffung geeigneter Abhülfe in Vorschlag gebrachten Der General⸗Vikar der deutschen Altkatholiken, Professor ““ Imn akkiven Heere. 1. Kl. von der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum 2. Garde⸗ Pension zur Disp. gestellt und zum Commandeur des Landw.

Bestimmung in demselben vorhanden ist, welche den Schlächtern, den Forderungen in folgende Thesen zusammen: „I. Die Sterbeziffer im 1 8 öö 1 8,*„ venn II 1b 1 à Weber⸗Breslau hielt ebenfalls eine Begrüßungsrede. . Ministeriums. 22. Sep⸗ Regt. zu Fuß, Dr. Schumann, Afsist. Arzt 1. Kl. vom Hess. Bezirks Plaueu ernannt. Die überzähl. Majors: v. Craushaar Wurst⸗ und Konserve⸗Fabrikanten die Verpflichtung auferlegt, das Allgemeinen und die Sterbeziffer nach Infektionskrankheiten insbe h f grüßung Durch Verfügung des -In 8 m Attung auf Trein⸗Bat. Nr. 11, zur Unaeoff. Vorschule in Weilburg, Dr. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Keller 1I1““

zur Herstellung von Fleischpräparaten von auswärts bezogene frische sondere sowie die Bewegung der Bevölkerung in kleinen Städten und Prag, 30. September. (W. T. B.) Auf der gestrigen . tember. Nachgenannte zur ständige 1 g. 3 82 .

Fleisch gleichfalls untersuchen zu lassen, denn gerade bei auf dem platten Lande lassen die Anbahnung besserer hygienischer Zu- Soirée bei dem Grafen Waldstein, bei welcher die ein weiteres Jahr bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken komman⸗ Blau, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. 2 Peucker g. Prinz Friedrich August Nr. 104, dieser unter Versetzung in das

dieser Gelegenheit werde schlechtes Fleisch eingeführt und stände als dringend nothwendig erscheinen. II. Es ist daher angezeigt: Aristokratie und zahlreiche ervorragende Persönlichkeiten an⸗ dirte Offiziere, und zwar: Siber, Pr. Lt. vom Maadeburg. Nr. 6, zum Kadettenhause in Potsdam, 8 athiolius, 15 5 Inf. Regt. Nr. 103, Ingenbrand im 11. Inf. Regt. Nr. 139,

ganz we verarbeitet. der Vortragende des 1) daß eine Enquete über die Wohnungshygiene, Hofeinrichtungen, wesend waren, erschien der Franz Joseph, welcher Füsf. Regt. Nr. 36, v. Sch 5plet, N. 8 9 vnr Regt. 11“ det EE1 138 8 2 8 1 1 In i is Tri ältniss Bevo äd ; 2 Aen . : ¼ 8 . 1 1 2 3 anden . 2 st. . Kl., vo . . 6 ö . 1

Weiteren die Thierkrankheiten esprochen, bei deren Nachweis Trinkwasserverhältnisse der Bevölkerung in kleinen Städten und auf dem die Gräfin Waldstein führte, um 8 ½ Uhr. Der Kaiser, welchem 5 8b 10. EEEEbö1 1892, 88 der Eemehrfabeik iedler, Assist. Arzt 2. Kl. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zur Nr. 106, dieser unter Versetzung in das 1. (Leib⸗) Gren.

das betreffende Fleisch im Sinne des Gesetzes als ekelerregend, ver⸗ platten Lande angestellt werde; 2) daß die Grundsätze estgestellt werden, 1 aSer 4 1 1 8 ee. de Feces de. ossch cwavlich zu Setrec⸗ vnd daher S; Verkehr nach denen bei Neu⸗ oder e 8.z sage f Fehen naans zahlreiche Persönlichkeiten vorgestellt wurden, beehrte viele der Spandau, Seib, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Baumbach, arine, versetzt. Dr. Trepte, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ Regt. Nr. 100, zu Bataillons⸗Commandeuren ernannt. auszuschließen ist, und außerdem hervorgehoben, daß die gleichen der Höfe (Brunnen, Stallungen, Dungstätten) a Wohnbäuser in Anwesenden mit Ansprachen. Von Abgeordneten waren u. N. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, Knoth, Sec. Lt. vom gebots vom Landw. Bezirk Bremen, zu den Sanitätsoffizieren der Fehs v. Wagner, Major und perönlicher Arjut. Sr. Königl.

f zerständi 1 . üer 38 Schmeykal, Plener, Rieger, Zeit 11“X“ 5ö. Erfurt, Berger, Res. zurückversetzt. Dr. Neubauer, Assist. Arzt. 2. Kl. der Res. oheit des Prinzen Friedrich August Herzogs zu Sachsen, kom⸗ Grundsätze auch hinsichtlich der sachverständigen und richterlichen Be⸗ kleinen Städten, b. Wohnungen für landwirthschaftliche Arbeiter, chmey b ger, Zeithammer und Mattusch ge⸗ 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, der Gewehrfabrik Erfurt, Berg⸗ Danzig, im aktiven Sanitätscorps, und zwar mandirt zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der 3. Div. Nr. 32,

urtheilung von verdorbenen u. s. w. Fleischpräparaten zur Geltung c Wohnhäuser für kleinere und größere bäuerliche Grundbesitzer zu, laden. Der Kaiser zeichnete besonders Plener und Zeitammer Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Klein⸗ vom Landw. Bezir b r ist 1 Nr. 3 gelangten, bezeichnete er unter nochmaliger Betonung der Nothwendigkeit errichten sind; 3) daß die Erziehung des Volkes zur Reinlichkeit a in durch längere Ansprachen aus. Nach 2* Stunde schmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen als Assist. Arzt 2. Kl. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr 35, a-e h. in den Generalstab dieser Div. versetzt. v. Carlowitz, Major im eines Untersuchungszwanges auch für das Behufs Anfertigung von Fleisch, der Schule begonnen und b. durch gebildete Frauen in Stadt und verließ der Kaiser die Soirée. Heute em pfing der Kaiser 8 8 Brandenburg.) Nr. 64, v. Manteuffel, Pr. Lt. vom Inf. Dr. Drühe, Assist. Arzt 2. Kl. a. D. im Landw. Bezirk I. Trier, Generalstabe der 3. Div. Nr. 32, unter Enthebung von dem Kom⸗ präparaten von außerhalb eingeführte frische Fleisch im Uebrigen die gegen- Land (Vaterländische Frauenvereine u. s. w.) fortgesetzt werde. eine Deputation der Stadt Prag unter Führung 8 egt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, der Gewehrfabrik zuletzt von der Res. dieses Landw. Bezirks, in der Armee, und zwar mando zur Dienstleistung bei dem 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, wärtige Gesetzgebung zum Zwecke der Regelung und Ueberwachung des III Der Vorstand des Preußischen Meditinalbeamten⸗ des Bürgermeisters und nahm von derselbe v Bitt: Danzig, v. Sell, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Assist. Arzt 2. Kl. bei den Sanitätsoffizieren der Res., zur Dienstleistung in das Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Flechsig, Verkehrs mit Nahrungsmikteln als eine befriedigende und die mit der Vereins wird ersucht, in geeigneter Weise die Durch⸗ schri g -, . selben eine Bittit:: der Munitionsfabrik Spandau, zugetheilt. wiederangestellt. Dr. Boldt, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Aster, Hauptm. ift um die Allerhöchste Inschutznahme verschiedener . Im Sanitätscorps. Mühlhausen i. Th., 18. Sep⸗ 1. Abtheil. 2. Hannov. Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 26, à la suite des Sani⸗ und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, dieser unter

Handhabung derselben in Berlin erzielten Erfolge als gute. Im führun der unter Nr. II. für nothwendi erachteten 1 8 2 8 3 Verfolge 8 Erörterung, welche sich an den I lebhaftem Maßnabmen anzubahnen.“ These I wurde 1ne e eine Feee Interessen der Stadt, darunter der Regulirung der Moldau tember Dr. Herzer, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Reor2. Arzt vom tätscorps gestellt. Dr. Doering, Ober⸗Stabsarzt. 1. Kl. und Regts. Versetzung in das 5. Inf Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, b Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Arzt vom Drag. Regt von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Dr. Weigel, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15,

aufgenommenen Vortrag knüpfte, erklärte der Referent auf eine An. Crörterung der vom Referenten einstweilen zurückgezogenen Thesen II und der Wiederherstellung der Karlsbrücke, entgegen. Der Ulan. Regt. Großherzog 1 .

mw 4 e e 9 3 * . 8 5 2 . . . 7 . 5 . . . . r. 3 Sn Verkauf 1 in Berlin 1 88 Te 1ö1“ n ang Heräfn 18 fe 221 3 585 Klt nst. Sucs Magdeburg Dräg Regts. Nr. 6, befördert. der Abschied bewilligt. Dr. Seelig, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Hauptm. und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, und gesundheitsschädlichem Fleische unterscheide, nicht statt⸗ 5 si X““ ischer Ge⸗ beee heüana hnt, des sgo vur. Hoenow vom Kadettenhause in Regt. von Wittich (z. Hess) Nr. 83, aus dem Sanjtätscorps aus, Wolff, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. Nr. 139, finde, daß man jedoch vielleicht dazu übergehen werde, aus Nach Schluß der Redaktion eingegangene JCTLE“ hätten ihn mit besonderer Befriedigung erfüllt. Potsdam zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats 5. Bad. Inf. geschieden. Dr. Hahn II., Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom dieser unter auf dem Etat der Comp. Chefs, Bech, der Provinz eingeführtes minderwerthiges Fleisch der Bevölkerung 8 Deveschen. Früh 7 Uhr hatte der Kaiser die Kadettenschule eitiier MKRegts. Nr. 113, Dr. Parthey in der etatsmäß. Stelle bei dem Landw. Bezirk Köln, Dr. Roeper, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. Hauptm. im 10. Inf. Regt. Nr. 1384, Heddenhausen, Hauptm. in gekochtem Zustande zugänglich zu machen. Schließlich erklärte BI“ 8 . Besichtigung unterzogen, wohnte den Prüfungen der Zöglige— Corps⸗Generalarzt des X. Armee⸗Corps, zum Stabs⸗ und Bats. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Paderborn, der Abschied be⸗ und Comp. Chef im 8. Inf. Regiment Prinz Johann

1 Kassel, 30. September. E T. B.) Ihre Majestät bei und richtete an dieselben eine Ansprache mi huldae Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts, von Voigts⸗Rbetz (3. Hannov.) willigt. PDr. Witte, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. Inf. Georg Nr. 107, dieser unter Belassung auf dem Etat der

Hr. Regierungs⸗ und Medizinal⸗Ratb Dr. Rapmund⸗Minden, da 1“ 2 8 , . . 22* die Einführung einer allgemeinen Fleischschau durch das die Kaiserin ist mit den Kaiserlichen Prinzen kurz vor voller Anerkennung ihres strammen militärischen Geistes. Nr. 79, Dr. Scholz vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Regts. Nr. 140, Dr. Petschull, Stabs⸗ und Bats. Arzt dom Comp. Chefs, Schneider, Hauptm. im 2. Gren. Regt. Nr. 101

Staatsgebiet sich als eine unerläßliche hygienische Forderung darstelle. 12 Uhr von der Station Wilhelmshöhe abgereist. Das zahl⸗ Dem Landes⸗Kommandirenden, dem Anstalts⸗Kommandanen . 1. Schles.) Nr. 10, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. 3. Bat. Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Kaiser Wilhelm König von Preußen, zu überzähl. Majors, Darauf folgte ein kurzes Referat des Le Fotbflka und Ge- reiche Publikum bereitete Ihrer Majestät begeisterte Kund⸗ und dem Lehrkörper sprach der Kaiser aftalthe Befriedigung 1 Reas ghnf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 48, Münck vom Westf. als halbinvalide mit Pension aus dem aktiven Sanitätscorps aus. Netto, Hauptm. à la suite des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100 heimen Sanitäts⸗Raths Dr. Wallichs⸗Altona über die gebungen. aus. Bei der Rückfahrt brachte die inzwischen angesammelte Train⸗Bat. Nr. 7, zum Stabs⸗ und Bats Arzt des 3. Bats. des Füs. Regts. geschieden und zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Aufgebots und kommandirt als Adiut. bei der 3. Div. Nr. 32, v Altrock, bereits in der Montagssitzung zur Besprechung gelangte Kassel, 30. September. (W. T. B.) Die Generalver⸗ große Menschenmenge dem Kaiser stürmische Ovati d Graf Roon (Osipreuß.) Nr. 33, Dr. Gerlach vom 1. Großherzogl. übergetreten. P11 Hauptm. à la suite des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12 und Commandeur hoö formulirten sammlung des angalischen Bundes wählte zu Vor⸗ Salzburg 39 September E B.) aDer russische 1] Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zum Stabs. 85 5 5 5 Verite der . E11“”“; hesen hatten folgenden ortlaut: „Der Verein Preußisch 6 ; 8,,2; E116“ . ö1“ -1 . Bats. Inf. 8 f I1 (7. Brandenburg. c. 60, ur erfügungen de r . n 3 1, 2 3 er, ötm. ui Mieltinal-Bramten ge rlickt in dem Entwurf 5 Geseges, sitzenden den Grafen Wintzingerode und den Landgerichts⸗ Minister des Auswärtigen von Giers, welcher sich von ndes In. Ra. Markgrag, See astis Aerzte 13 Kl.. zu 30. April, 11. Juni, 21. August und 8. September. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, unter Belassung à la suite dieses betreffend die Bekämpfung des Mißbrauchs geistiger Getränke Rath Büff von hier. Alsdann wurde beschlossen, an Seine Dresden aus hierher begeben hatte, ist heute mit seiner Familie überzähl. Marine⸗Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl.; Dr. Gralow Uebelacker⸗ Epstein, Lehrer von der Unteroff. Schule Jülich Regts., auf weitere sechs Monate beurlaubt. Bartcky, Hauptm. mit Genugthuung den Versuch eines wirksamen Vorgehens gegen ein Majestät den Kaiser folgendes Huldigungstelegramm nach Italien weitergereist. vom Inf. Regt Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, bezw. Unteroff. Vorschule Neu⸗Breisach, zur Unteroff. Vorschule Jülich, und Intend. Rath im Kriegs⸗Ministerium, als Comp. Chef in großes soziales Uebel. Derselbe enthält sich der Aeußerung über zu senden: „Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät bringt Brüssel, 30. September. (W. T. B.) General Dr. Burghagen in der etatsmäß. Stelle bei dem Corps⸗ Genske, Rendant von der Unteroff. Vorschule Neu „Breisach, das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Gilbert, Haupt⸗ diejenigen Bestimmungen, welche ärztliches Gebiet nicht berühren, und die in Kassel tagende 5. Generalversammlung des Evangelischen Boulanger hat sich heute Morgen auf dem Grabe 7 Generalarzt des XI. Armee⸗Corps, Dr. Suhle vom Gren. Regt. Klomp, Foellmer, Gollnick, Lehrer von der Unteroff. Schule mann und Comp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg erklärt: a Eine Bestrafvng wegen Trunksucht kann nicht gutgeheißen Bundes ihre allerunterthänigste Huldigung dar. Bei den scweren der Madame Bonnemain getö dtet König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Schneider vom Ettlingen bezw. Unteroff. Vorschule Neu⸗Breisach, zur Unteroff. Nr. 107, unter Ernennung zum Intend. Rath in das Kriegs⸗ werden, weil die Trunksucht als ein krankhafter Zustand anzu⸗ Gefahren, welche unser Volk in seinen heiligsten Gütern Chicago, 30. September. (W. T. B.) Die Bürgerschaf 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Dr. Meiser vom Leib⸗Gren. Regt. Vorschule Wohlau, versetzt. Müller, Lehrer aus Weißenfels, Ministerium, Schreiter, Hauptm. à la suite des 1. Jäger⸗ sehen ist. b. Aus dem gleichen Grunde muß die in §. 12 des bedrohen, weiß sich der Evangelische Bund mit Eurer Kaiserliche Chi S. s 9 8 T. B.) Die Bürgerschaft 8 König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Dr. Jander bei der Unteroff. Schule Jülich, Körner, Reitter, Lehrer aus Bats. Nr. 12 und Comp. Chef bei der Unteroff. Schule, als Entwurfs vorgesehene Entmündigung der Trunksüchtigen nach den und 7 lichen Majestät ng ; Bestreb Loen hicago veransta tete gestern Abend für die ausländi⸗ 1 vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zu Assist. Quedlinburg bezw. Tauberbischofsheim, bei der Unteroff. Schule Ett⸗ Comp. Chef in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, 8 gesetzlichen Bestimmungen über die Entmündigung Geisteskranker d niglichen Majestät hochherzigem Bestreben freudig eins, schen Ausstellungs⸗Kommissare ein Banket, welchem Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Schulz vom Westpr. Feld⸗Art. lingen, Gierth, Henn, Lehrer aus Liebenau bezw. Waldkirch v. Laffert, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz §. 593 u. ff. der St⸗P.⸗O.) geschehen, und zwar stets unter Zuziehung urch mannhaftes Bekenntniß zu dem lebendigen Gott und seinem der deutsche, der englische und der dänische Kommissar bei⸗ Regt. Nr. 16, Dr. Haun vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand i. Br., bei der Unteroff. Vorschule Neu⸗Breisach, Dehlenschläger, Johann Georg Nr. 107, unter Stellung à, 12 suite des Regts. ärztlicher Sachverständiger. c. Die in §. 12 des Entwurfs erwähnten eingeborenen Sohn, dem alleinigen Gründer unsers Heils, der wohnten. 8 . von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, dieser unter Versetzung zum Schroeder, Lehrer aus Gießen bezw. Cassel, bei der Unteroff. als Comp. Chef zur Unteroff, Schule, Meisel, Hauptm. Trinkerheilanstalten müssen unter ärztlicher Leitung und staatlicher Verblendung zu wehren und durch festes Eingreifen in die so vielen b b Kür. Regt. v. Seydlitz (Magdeb.) Nr. 7, Dr. Kämper v. Inf. Regt. Vorschule Jülich, Schönwaldt, Lehrer aus Riesenburg, bei der Generalstabe, als Comp. Chef in das 9. Inf. Regt. Aufsicht stehen“ Diese Thesen fanden die Zustimmung Seitens der Schäden der Zeit von der Macht der christlichen Liebe (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Herwartd von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, dieser unter Verseb. Unteroff. Vorschule Wohlau, neuangestellt. Ferke gst 1.. 8 11“

Versammlung, nachdem die nur vereinzelt zur Aeußerung gebrachte Zeugni u geben. Got ö Bei 8 1 tf. in⸗Bat. Nr. 7, Dr. Klipstein vom Inf. Regt. Frhr. 14. September. Harland, Rechnungs⸗Rath, Intend. Sekretär . g e“ ig. von Fren. 1“ Rr. 16, zieser unter büe Pels. von der Intend. des X. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag mit Pension GGewährung der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum

Art. b „Feld ister (Brandenb.) Nr. 3, Dr. Weichel in den Ruhestand versetzt. 8 Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Plauen ernannt. Die Pr Re. ere hgen eeeine, ö vom Inf. Acht. 16. September. Richter, Intend. Registratur⸗Assist. von Lts.: Straube im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold

Wetterbericht vom 30. September, Schauspielbaus. 203. Vorstellung. Zriny. Trauer⸗ Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt 23] 8 von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, dieser unter 1b Inf⸗ E“ des III. Armee⸗Corps, zur Intend. des XI. Armee⸗Corps E1“ e11““

[320 spiel i 5 9 5 3 G 3 8 :b †[+ e. 1 zꝛc. 2 EkeA 8 f f . . 1 1 2 22 P. h, en eleg, n .1XX“ Fer. , ee. G . Prat. Taueigien bog, egfendensgs Mnnee. Kl. der Res. 17. September. Haevernick, Sanow, Kalkulatoren auf setzung in das 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, v. Schmieden, v. Linsin

Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Grube. A d 8 . ; a“ 1 b 8 1 Frestag; Overnbaus, Keine Vorstelung, 1,Ehm. Sonnahend: Der arme Jonathaau. „Das alte Rom, von Fandm. Herirt Aürenoch, br, Bollinger Zan Eenert nben Rehts, Seiembfe, He en elinf eahen in den zbetens Fene ring, Feiedrich Agoust. Nen aed Vonh Phess befsrder, onie⸗Abend der Königli 8 b jj ; üsseldorf, Dr. inkowski vom Landw. Bezirk Straßburg, egts. zu Fuß, auf seinen Antrag m en tegt. Nr. 139, Sn

7. mit dem Triumphauge Katser Constantins. Daüff derm. vom Landw. Bezirk Stettin, S ium bas versetzt. Lippe, Hauptm. und Comp. Chef im 10. Inf. Regt. Nr. 134,

1eAhr v. Morg. 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Landw. Bezirk Arolsen, Dr. Meyen vom Landw. Bezirk Naugard, Königlich Bayerische Armee. von Tschirschky u. Bögendorff, Hauptm. und Comp. Chef

Schauspielhaus. 204. Vorstellung, Zum 1. Male: . 18 Eintr. tägl. 50 ₰. Sol i 5 ; 1 b ihrer Die 2 ienbild 1 estdenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ intr. tägl. 50 ₰. Soldaten u Kinder 25 ₰. is . zi Fa im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Patente ihrer Die Augen des Herzens. Familienbild in sidenz-Th g n Dr. Jacobsohn vom Landw. Bezirk Freistadt, Dr. Haber Offiziere, Portepee EE Charge Frhr. v. Tschammer u. Osten, Pr. Lt. im

1 Aufzug von H. Gallina. Aus dem Italienischen berg. Donnerstag: Zum 2. Male: Besuch nach der 7 . stolz vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Heckmanns vom Landw. Beförderungen und Versetzungen. 1 b 1 4 von J. Stinde. In Scene gesetzt vom Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexander Dumas. ““ 1“ Abends st Uhr: Bezirk Barmen; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: 20. September. Ritter v. Meyer, Major vom Generalstabe 1. (Leib⸗) Gren. 1996 ohn 11“ if, Regisseur M. Grube. (Adelaide: Frau Anna Deutsch von Paul Block. In Scene gesetzt von zoordl jsche An- 8 bbe und Fluth⸗, gr. Dr. Matthes vom Landw. Bezirk Posen, Dr. Fabricius vom der 2. Div., zu, jenem II. Armee⸗Corps, Gemmingen Frhr. von im 4. Inf. Regt. Nr. 1 R 8 . 8 Schramm als Debüt) Zum ersten Male: Am Siamund Lautenburg. Hierauf, zum 2. Male: Von 5 g8 mir ti 8880“ in 2 Abthei⸗ Landw. Bezirk Wismar, Dr. Helm vom Landw. Bezirk I. Braun- Massenbach, Major vom Generalstabe II. Armee⸗Corps, zu jenem Regt. Prinz Friedrich August c ff Leuth Ad Pr. Lts. i Fenster. Lustspiel in 1 Aufzug von Felix Philippvi. Dreien der Glücklichste. Schwank in 3 Akten Bampfschiff⸗ 8 ü (60 Damen), Aufzügenꝛc. 2 schweig, Dr. Schatz vom Landw. Bezirk Donaueschingen, Dr. der 2. Div., Sirl, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Inf. Regt. Hauptmann verliehen. v. Issen 8 b 2 282 .“ In Scene gesetzt vom Regisseur Plaschke. Neu von Labiche und Gondinet. Regie: Emil Lessing. Röfenf. ta . nit U vee; Wasserfällen, Böckenhoff vom Landw. Bezirk Recklinghausen, Dr. Rüder Kronprinz, zum Generalstabe, unter Eintheilung beim Il. Armee⸗- 8. Inf. Regt. Prinz e Fühedrich ö.“ einstudirt: Herrn Kandels Gardinenpredigten. Anfang 7 ½ Uhr. iesenfontänen mit allerlei Lichteffekten ꝛc, arrangirt 8 vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Glasmacher vom Landw. Corps, sämmtlich mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J. das 5. Inf. Regiment Prinz Friedri g 4 *

ze; 8 1 s 1 ; I und inscenirt vom Dir. E. Renz. Knunst⸗ v 1 8 Letzterer in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Tondeur Lustspiel in 1 Aufzug von G. von Moser Regie: Freitag und die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. schwi innen drei Geschwif .. Bezirk Koblenz, Dr. Blume vom Landw. Bezirk Celle, Dr. versetzt. d 88— C Regt. Nr. 105, in das 10. Inf 1 V Hr. Krause. (Kunigunde: Frau Anna Schramm 8 8es Ecüe e Janson. Schluß⸗ ““ . Hollmann vom Landw. Bezirk I. Oldenburg, Dr. Scheffer 21. September. Dimroth, Oberst⸗Lt. z. D., zum Adju⸗ Pr. Lt. im 6. Fof. Velt. r. 10. 1 Zäg „Bat Nr 8 7Regen 12 als Debüt.) Anfang 7 Uhr. Höhe 8 egce- 5 220 Fu⸗ eee —8 vom Landw. Bezirk Flensburg, Dr. Heinen vom Landw. Bezirk tanten bei der Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten ernannt. Krb . Pr.. E1““ 2 beiter 13 —— Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum dem: Solon 8 nene dn ö Claßss Fcenn dnr N 48 Lnac e111““ Füte. EEE11 5 1“ʒ he Rr di3 Fenber. Pr Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter 2 be e 8 2 21 8 7 5 7 . . 4 8 8 8 11. 2.9* 2 W. . 9 87 . X. 7 e m er. v. e 0. en, ajor n adr. 8 8 . 7. . . . . N 8 8 Ihedrc 82 DBeutsches Theater. Donnerstag: Die Sonne. 8 eee Eeeg neuesgläntenger inafiattung Ghofg 1- J2 (Eerch üsaeenen, 97esne v 116“ r. Freise, Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res. vom Landw. Regt. König, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Cbharg⸗ Vese wad veee gerünts ke 3 wolkenlos 14 Freitag: Des Meeres und der Liebe Wellen. siten, Beleuchtungseffecten c. Jung⸗Deutschland geritten von 8 Damen und 8 Herren. Auftreten czirk Görlitz, zu Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Uniform der Abschied bewilligt. Paesne Königstein, Blochmann, Sec. Lt. im 10. Inf. Regt. Seeh 5 88 Sonnabend: Die Sonne. 8 1 Fng g5 Jenes Ansettanos eits l in 4 8. der Künstlerinnen Sisters Lawrenee 8. Sanban gesber beccharen br Phde. S 5 1’1“ d Nr. 134, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in 85 1 2 wolkenlo . 8 ildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: Wirk⸗ am fl. Trapez. Mr. Pierre, Parforcereiter 3 8 zni G gg Bezirk Teltow, u“ 2.ee ö Er.- Nr. 32, Rühle, Sec. Lt. im 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, in da 3 bedeckt 13 b I Rar * b ezirk Königsberg, Dr. Oliven vom Landw. Bezir eltow, leihung des Charakters als Oberst, mit Pension und mit der Er⸗ 2 5 2 8.a Sec. Lt. im 7. In aris 763 1 wolkenlos 12 bes. Remfhn n nnr. 1 NSlches er nc hr 6neforsatfenena Lesonamn r. Brehm vom Landw. Bezirk I. Berlin, Dr. Gottschalk vom laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 8 ver. grea⸗ Seenec. 1sc,. u Sec. 8 ö“ 8e 88 S Theater. Donnerstag: Der Hütten⸗ Frestag: Dieselbe Vorstellung uf dem 20 Fnß hohen vr sbfüch ne 88 * Sn. Eb Seche ben. 1“ bb-. In 88 Eret an beß 88 d8eu0b z. 111“ bei 8 heecs. Jrfins er E 8 Dehaer. 8

2 esitzer. Anfang 7 Uhr. 1 b v11“ 1 1 r. Tarra vom Landw. ezir rbach, r. n Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten, Frhr. v Berchem, Major un 75 2 9 . 8 1 oppen⸗ G V 784 19 RRNeun Poest.. Neuvermählten. ö“ Bcfn vferden, nnntchesch Fhesatore- Mele Mati. SlIna vene Zanpe⸗ Hatrc. 1111““ Hets. der 5 8 Int ZPetzis⸗ ꝛf. 8 bten Ves ge ggbe ülan 8.8 b 5 Sean Be⸗ Fiesig neet 2 bö“ 1 8 767 ases. Jugendliebe. 6“ ö EEEET11X1q“qX“ . Bez S 9, . . arakters a erst⸗Lt., mit Pension un an b 1 8

München .. 767 I woikenlos 11 Jug Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Zu Grotesque⸗Reiter ꝛc. Komische Entrées v. sämmt:eat . Münster, Dr. Koehne vom Landw. Bezirk Siegen, Block, vom zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. . Fnf. E11 5 Sn dis. els degthelc Hng⸗ p.

CThemnitz .. 76 till wol 12 Sonnabend zum 1. Male: Der Garnison⸗ 3 li lowns ꝛc. be. 1 1 8 11 1 8 763 ue 8 tenfel. Vorher zum 1. Male: Sabbath des 31, Male: Der große Prophet. Gesangsposse in Lerachevraa Helgoland“. andw. Bezirk Freiburg, Dr. Krause vom Landw. Bezirk Ham⸗ Im Sanitäts⸗Corps. 21. September. Dr. Weinbuch Preußen, ein Patent seiner Charge, Spring Sec. Lt. im

Berlin . 763 8 b 4 A 8 a. g2 1 gA1 1 Wien... 766 stils woltenlo, 14 Herzens. Hften zon Keon Teptaw. Cowpleis von Gusto BSenntag; 2 Borstegungen. Nachmittas 4 nbr eae, düe. Wellenberc gr. pogs dende azer, Löntgahg. (. Manden) hasüith asn d. an, Fronbeln, baberce Rabehch von 6. Ses⸗Rect, Ne. lö5, der Czanne, alz 8. 8i. verliebe ““ 393. ständig neuen Kostämen. Die neuen Dekorationen (1 Find unter 10 Jahren in Begleitung von Er.,. Bezirk Rendsburg, Dr. Moser vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Oesterreich versetzt 88 3 8 v. Erdmannsdvorff, Port. Fähnr. im 3. Inf. Regt. Ier. 18 763 3 bedeckt 16 Pesstng-Thrater. Donnerstag: Sodoms sind aus dem Atelier der Herren Wagner und näcssegen Abends 7 ½ Uhr: FTLaubmann vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Volkmann vom Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Prigr .eet T äö Portz Fücer. 1 765 4 wolkenlos 16 ö Bukacz. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. E* andw. Bezirk Marburg, Dr. Gruhn vom Landw. Bezirk Neu⸗ Dr. Rothhammer, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom 1. Ulan. Regt. 8. Inf. ö8 Unteroff. 8 9. Inf. Regt. Nr. 133, zum

.. 765 stil wolkenlos 19 Ende. Dramg in 5 Akten von Hermann Suͤder⸗ Anfang 7 ½ Uhr ———ℳ⏑⸗—⸗—ꝛꝛꝛꝛy ied, Dr. Pietsch Landw. Bezirk Wehlau, Dr. Rahts vom Kai I. Köni Unterarzt im 7. Inf. fördert.

mann Anfang 7 ½ Uhr. v, B b 1 1 ed, „Pietsch vom Landw. Bezir ehlau, Dr. Ra Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, zum Unterarzt im 7. Inf. tr Fahnr. ernannt. v. Boddien, Rütm. und Eskadr. Chef im

Uebersicht der Witterung. Freitag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 Lamilien⸗Nachrichten. w kandw. Bezirk Braunsberg, Dr. Klingenbiel vom Landw. Be⸗ Regt. Prinz Leopold ernannt und mit Wahrnehmung einer vakanten Per . Regt. Nr. 17, unter Belassung auf dem Etat der Eskadr. irk II. Cassel, Dr. Lazarewicz vom Landw. Bezirk Kosten, Assist. Arztstelle beauftragt. Ehefs, Frhr. v. Reitzenstein, Rittm. à la svite des Garde⸗Reiter⸗

Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich vom südlichen Hermann Sudermann. 8“ 1 Rußland ostwärts nach dem südlichen Frankreich, „Sonnabend: Falsche Heilige. Lustspiel in 8 Berhth *8 .“ nit Hrr. v6“ 8 h“ 2. d. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Regts. und kommandirt als Adjut, beim Generalkommando,

während ein tiefes Minimum nordwestlich von 4 Akten, nach A. W. Pinero von Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30 8 1 3 s 2 ii 8 ge. Majors, vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. Speckv. Stern⸗ ordm . 8 e 8 M . 2 8 dw. t, Dr. Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ zu Majors, g ohr d 1 Schottland lagert, welches nordostwärts fortzu⸗ thal. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Zum Miche⸗ Tertbart 8 Th.-Sftinsesor 88 1“ . 1b dgeiepomn FVenlhe Beantk, hhefti, pr. s 8 88 Versetzungen. Im aktiven Heere. burg, Hauptm. à Ia suite des Generalstabes, der Charakter als Major

schreiten scheint, wobei die Witt sverhältni⸗ Sonntag: Falsche Heilige. ständi 1 1 2 1 1 iehen. .v. Lind „Rittm. à la suite des 1. Königs⸗ ei die Witterungsverhältnisse g: Falsche Heilig 7. Male, mit vollständig neuer Ausstattung: Gertrud von Scheffer mit Hrn. Hauptmann Gott⸗ . 1 Klasse; die Unterärzte der Reserve: Dr. v. Petrykowski 15. September. v. Scheibner, Oberst⸗Lt. der Fpcen e her. 8 48 üeee zur Dienstleistuns bei Seiner

zunächst des nordwestlichen Deutschlands beeinflußt Mädchenschule. Vaudeville⸗Posse in 3 Akten in 7S in, D ts bvom Landw. des Generalstabes, zum Obersten befördert. Trefurth, 1 55 düets. Bei schwacher südlicher Luft⸗ wbübüü. r Bildern) von Alexander Bisson. Musik von 8 Fisereegn 8 Kraer eermagtehsege⸗ 8 Z ndoe d hsch⸗ veRönigsberg, und Abtheil. Vorstand im Kriegs⸗Ministerium, bis auf Weiteres Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich August, enleerg Se Feoͤmung das Wetter in Deytschlalnd heiter, Wallner-Theater. Donnerstag (letzte Woche): Louts Gregh. Frei bearbeitet von Richard Gense. br. Hans Richter (Blugowo) 1 Pr Fischer vom Landw. Bezirk Thorn, Dr. Jahn vom Landw. zur Dienstleistug bei dem Schüßen⸗ (Füf.) Regt. Prinz Georg zum persönlichen Adjutn. Seiner Königlichen Hohei B schwi⸗ Niederschläge werden hauptsächlich nur von den Posse in 3 Akten von Henri Moulin und Edmond Freitag: Dieselbe Vorstellun mit Frl. Margarethe Wehle (Blugowo). Hr. 11“ Schönberg vom Landw. Bezirk Potsdam, Dr. Balster, offizier des 8. Inf. egts. Prinz Johann eorg 4 181. Uch 8 Salza 1 Pr. Li. à la snite des Garde⸗ itis gne. auf: isch⸗ 3 3 d 1 DPvr. Krebs, Dr. Türk, Dr. Behnke vom Landw. Bezirk I. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 10. Inf. Regts. Nr. liehen. v. b . Pr. Britischen Inseln und aus Norwegen gemeldet Delavigne. Hierauf: Musikalisch⸗deklamatsrische 8 Kittergutzbesitzer Außust Grams mit Frl. Meta 8 Berli 1 f d Reiter⸗Regts. und kommandirt als Adiut, bei der 1. Kav. Brig. G . ke i 1“ erlin, 1 8 irk I. Breslau, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche unter Gewährung der eiter⸗Regts. ur Deutsche Geewarte. Sa-gehna8. SerHaie ee in 2.2 . Foseph Jagielek Dr. ZEEE 1 Facke 8 8 12 „Hrdaz vser vom —— gesetzlichen Pension Disp. gestellt und zu Commandeuren des Nr. 23, cn -. L E S Arfang Ubr. 1 . Concerte. (Königsberg i Pr). Hrn. Staatsanwalt Franz 1 Bezirk I. Münster, Dr. Rahmann vom Landw. Bezirk Essen, Landw. Bezirks I. Leipzig bezw. Annaberg, Hummitzsch, v. Götz, Chef im 1. ge. 8 T. C. i“ à, zaits des 1. Königs⸗ 8 reitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung Tochter Elisabeth (Gleiwitz). Hr. Pastor Otto DMDPDpr. Rokoch vom Landw. Bezirk Düsseldorf, Dr. Wauer vom Landw. Majors und Bats. Commandeure im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, verliehen. Ro 88 9 1“ Second⸗Zieutenent Theater⸗Anzeigen. 8. Vorbereitung: Telephon, Amt VII. Posse Concert-Haus. Donnerstag: Karl Meyder⸗ Beovermann (Steinhagen i. W). 1 8 I henba⸗g. Dr. Schmidt ECP Snes 5 Versezung in. das 10, V. 11” S; rf. Mene gir Feee in .“ EFö er, 8 ersetzung in das 9. Inf. .Nr. 133, v. r⸗ n“ Huf. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Phache Wegran aes Peuss asen vhesched, kasiae Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor 1 3 bedw. -9 Sühzees ; e, Pariizis vireans der 8 aeie⸗ zein. we Vn 82 ö 8 b 7. S . Prin Fevtrre haug. 195. Borsteluug, Carmen. Over in Musik von Gaston Serpette b Berlin: 1 dbbedeee. vam Landw. Beut Fels Dr. Rose vherfbinnneeact Feoks ür Johann eseg Jir, 107, ,—— nter Befsrdaung u Schurc in eldzürt Reat Nr. 12, Preil, Dietel, Ham⸗ 1 Maästen 88 Georges Zelba. Tört vbon, Henh 848 volksthümliche Naturkunde. Verlag der Expedition (Scholz). 1 Afst. Aersten Aufgebots vemf dar w. Beag 7- Fgre rxFmrpere Irot, Ptae⸗ W Stabsoffilieren, 88 ““ 8 4 D 1 h 8. 8 P 8 68 He im W ihg e nc 2 8 alsvy, nach einer Novelle ri ri ; m Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Ba . 8 Ober⸗Stabsarzt 1. Ki., ei 5 liehen. Dr. olz, Major und Bats. Commandeur im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Wolg. Richter, 8 n 3. „Art. Regt. F Tanz von Emil Graeb. F riedrich 7 Wilhelmstädtisches Theater. Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Nier ehanbeh Deus de Rogohentshen Vacidräckfren un. S Aas-. 1 Schwartz, Pbar.Cklösat Pagcht 18nge göchat. 88 Beg berr⸗ Major und Abtheil. Commandeur im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Kornmann⸗Bartcky, 51217” Blümner, e ae . „Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Donnerstag, mit neuer Ausstv., zum 6. Male: Onkel wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ 8 beePrag. Regt. Nr. 6, zum Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 28, Schubert, Major im Pion. Bat. Nr. 12, v. Kirchbach, berger, Pietzsch, Stutz im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, im etatz⸗ Unent Weingartner. Anfang Cypriau. Vaudeville⸗Operette in 3 Akten von Or⸗ zettel. Sechs Beilagen MNNr. 4, Dr. Saarbourg, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. Major und Abtheil. Comdr. im 1. Feld⸗Art. Rgt. Nr. 12, Sachse,] mäßigen Sec. Lts., Müller, Unteroff. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, donneau u. Henry Kéroul. Deutsch von Richard Gensée. 88 1“ 1l (iinschließlich Börsen⸗Beilage). 8 1ue 5

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp

red. in Millim.

G C

W 6 wolkig 2 wolkig 7 halb bed. 2halb bed. 4 halb bed. 2heiter 2 bedeckt 1 wolkenlos

Mullaghmore 745 Aberdeen 751 Christiansund 747 Kopenhagen. 760 Stockholm. 756

aparanda. 746

t. Petersburg 758 Moskau. . 768

Cork, Queens-

—— in °˙ Celsius

=CEeS—e 50 C. = 40 R.

SOSGGtSG s g8sG

8

amburg.. Swinemünde 762 Neufahrwasser 764 Memel 760

ÅAO8SGSG

SG8

G gU

AA%o o G

G C. 8

G

I2 9U

08G;