1891 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Glauben die Verzüngung des nationalen Lebens, die Er⸗ Georg Hirth. Aufgaben der Kunstphysiologie. Gesundheitswesen.

ziehung unseres Volkes zur Erfüllung seiner Gefammtaufgabe er⸗ Mäünchen 1891. Im Jahre 1886 bereits trat der Herausgeber 0 Berechnunz und Verordnung von Arzneien. 2 I1b w e j t e B e i 1 a g e

möglicht werden könne. Vorab wird von diesem Hauptgesichtspunkt aus vieler in unserer Literatur fest eingebürgerter kunstgeschichtlicher und Im Auftrage des Allgemeinen Deutschen K t . das Verhältniß des Erziehungsprinzips der Ewigkeitswelt zu den kunstgewerblicher Publikationen mit einer schriftstellerischen Darlegung Fe auftrase von Dr.Oscar Ertschen seravessftgver e, nn⸗ v zeitlichen Erziehungsprinzipien klargelegt, das Wesen der „allge⸗ seiner „Ideen über Zeichenunterricht und künstlerische Berufsbildung“, Rath, o. ö. Professor der Königl. riedrich · Wilhelms⸗Universitãt. 6 1 2 . 2 2 meinen“ und der „besonderen“ Bildusg dargethan, und weiter die die lebhafte Aufmerksamkeit erregten, an die Oeffentlichkeit. In einem Berlin SW. 1891. Selbstverlag des Allgemeinen Deutschen Knapp⸗ 8 Nothwendigkeit dargelegt, heute an Stelle allgemeiner die besondere zweibändigen Werke hat Hirth nunmehr die jener Broschüre zu schaftsverbandes, Königgrätzer Straße 85 a, (Preis 1 ℳ). Diese 1 nzeiger un onig 1 reu 1 en sl Een 1“ vereg E die öö sein wrrnc⸗ liegendens, weei” und, ö ange Sammlung von Rezepten mit Anweisung zur Verschreibung derselben 8 8 v1X14X“ 1 nd in Hand mit Paul de Lagarde wird die Erkenntniß geführt. r su ie Ergebnisse der neuerdings so re soll den an Kassen thätigen Aerzten als Grundl ihre Arznei⸗ 1 . ausgesprochen, daß es sich für die Deutschen nicht um eine „Erziehung angebauten Pspchophysik und Physiologie, der Forschungen verordnungen ö Walhl der Substanten 88 88 er Prgnen 8 No 230. Berlin, Mittwoch, den 30. September der Menschheit“, sondern um die ihres eigenen „Volksthums“ handeln —eines Wundt, Fechner, Weber, Helmholtz für die Betrachtung der wurde von dem Gesichtspunkt aus getroffen, daß die Rezepte dem 1 8 . bitele gee⸗ 8 5 Ffeheist I“ Faaf nußbar de machen. 8* einen Eb Bedürfniß der Aerzte verschiedener Schulen, Richtungen und Er⸗ b 1G elegt, daß die Kun urchaus national sein un rundlagen durchaus a ängig von den genannten epochemachenden fahrungen entsprechen. Die Unsicherheit über die Preisverhältni 1 vris 6 . il ist di iss iemli 8. ö 88 Z der Stämme ausgehen müsse. Werken, weiß das Buch Hirth's doch einen weiteren Leserkreis, den und die Verantwortlichkeit für das Verabreichen SSta aäfae nie 8 w Statistik und Volkswirthschaft. ““ 19. 1685Ca eg urd Der, e 5 b Oefn v“ üemic fegf. . ieder 1* der Verfasser sich insbesondere unter den Künstlern selbst wünscht, zu zepte kann leicht zu einer Enthaltsamkeit von Verordnungen führen, 1 b Das deutsche Genos senschaftswesen. Namur. Das Jahr 1890 war für die belgischen Zechen ein vorzüg⸗ Gruben augenblicklich wenig fördern, weil im Herbste die Landwirth⸗ des estnss ehnh gense e vfet eir ee hee e ,eese ehe he ete . Hereceng van Jen 6 Ifne h . Nach dem ehben ersieneren Jaheesberibte des Gerosgschafts. ce. ehge non 18, 979 vehr’wash im Tozsaürg Wartt scast dem Bergbac viel; Krüfte enniehti, ginse ntaams cNaeren Umstand, daß diese Arbeit auch Verhältnisse des uns geistig ver⸗ Künstler als auch bei dem Kunstkenner ist der eigent⸗ von allen gebräuchlichen Substanzen die weckentsprechenden V 1 Anwalts F. Schenck betrug die Zahl der im Deutschen Reich am dar von 191 379 830 Fr. g mehr als im Vorjahre. er Lager an, und die Preise, die auer ings kaum Nutzen wandten und politisch nahestehenden Oesterreich berührt, wird jeden⸗ liche Gegenstand seiner Untersuchung Während sich der schriften derart gegeben, daß man Veränderun 8 Heüscunmaon⸗ 8 31. Mai 1891 bestehenden Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften Mittelpreis der Tonne war 12,96 Fr. gegen 9,39 Fr. 1889. 66 Berg⸗ lassen, bleiben fest. Nassauer Rotheisenstein geht ziemlich . liheste . 8 3 . 3 1 ingen und andere Mischungen, G . werk jelten einen Reingewinn von 40 293 900 Fr., sieben ut. Das Geschäft in Luxemburg Lothringer Minette ist, LET11“ ZEAö“ E““ 8 n hafengechae d der 5 ee welche gewünscht werden, in dem Preisverhältniß leicht übersechen 1S.be e,lae d aüheg g. hrrae 9 8110, eegte. ha Peegwerte Feblttern mit cee Defizit von 1 486 100 Fr Nach bir schon seit 8— Zeit, Fevlich gedrückt. und die Preise vtung ers Kafseler Ghmucsium“ (Igceum Friderician . I gisc ben e 1eass vpt erh Ablich e beschäftigt, kann. Da wir keine einheitliche deutsche Taxe besitzen, sind den Vex.. Konsumvereine und 50 Baugenossenschaften. Von diesen Vereinigungen Abzug aller Verluste beträgt der Gewinn 38 807 800 Fr., sind in Folge dessen schwankend. Auch spanische Erze sind nach wie der siebenziger Jahre. Erinnerungen eines Schülers aus ereefc s Künstverständnisses des de e1 e. usdd aa edne hee . . rdnungen die reisbekechnurgen- E1“ Staceng a it gehören 1422 dem allgemeinen Verbande deutscher Erwerbs, und 24 136 580 Fr. 61 als 1. vder Ibölgischeg bet leblos und 1g 8 Ne peigescgt 8 it. Berli . 8 geschi ine ü 1“ .S tritt, 1155 dem Kohlenwerke ist sonach um % gestiegen! Nur das Jahr at sich seit der letzten Woche nicht verändert. Der Bedarf wir) 4“ 3“ His 14“ Pöe 1 und dürfte allen Krankenkassen und deren Aerzten schr will⸗ Pietbscaftsoegessen afian an, ainn Aischagticend Cenbfsascbostn ist günstiger gewesen als 1890. „Der Kohlenbergbau“, so bemerkt meist nur in kleineren Posten gedeckt; dürch die verhältnißmäßig gute zur Veröffentlichung von Erinnerungen aus dem „alten⸗ Kasseler keit des spröden 8s bhier und da noch etwas u eklärt Btoffes vommen sein. G 83 dem Verbande polnischer Erwerbsgenossenschaften, 855 dem der Bericht, „hatte eine lange Krisis von 10 bis 12 Jahren zu be⸗ Beschäftigung der Walzwerke, die wir schon seit vielen Wochen Gymnasium im setzigen Augenblicke beteichnet Perfasser als eine zu Hülse Die weitschichtigen systematischen Welk s Na. 8 Wi Verschiedenes. 8 Raiffeisen'schen Verbande; immerhin ist ein großer Theil der Ge⸗- stehen. Der außerordentlich große Reingewinn des Jahres 1890 ist hervorheben konnten, kann sich Puddelrobeisen ziemlich ziemlich naheliegende und bält dafür daß vorliegende Veröffentlichun forschun werden dem F 8 st 9 d 8 ist daeß Inali 8 daue ie gewinnt und sichert sich der Kaufmann 8 nossenschaften in keine Verbindung mit verwandten Vereinen getreten. demnach nicht ganz an die Antheilhaber oder Eigenthümer vertheilt gut behaupten. Gießereiroheisen ist mehr vernachlässigt, wie sbiche gefer karm wird befremden Miltheilungen 1— bkeiben 88 dertersuchun 1 der Pf vophosire Wich und dauernde Stellung?“ Eine Beleuchtung der Handelsgehülfen⸗ noeffe Pon den Genossenschaften in einzelnen Erwerbszweigen zeigen die worden; ein großer Theil desselben ist für die nöthigen Amorti⸗ dies schon aus dem Umstande zu schließen ist, daß seit einigen solche eleerungen unserer Presse in Sachen der Schulfrage feit der 1888 die Wanaen der Ee 8 88 2 fuce ägen ringen Fraße von Professor Dr. Max Haushofer. Berlin. 1892. ndwirthschaftlichen eine stetige Zunahme; auch die Produktions⸗ sirungen verwandt worden Behufs Besserung der Finanzlage, die Monaten die Eisengießereien keine ausreichende Beschäftigung Berliner Dezemberkonferenz gefolgt sind. Die hier Ge⸗ zeitschriften selten binaus: bier erfährt 8 vengen esertgeisnder 8 Peee. ns aögenschaidh⸗ 1 genossenschaften nehmen zu, dagegen nehmen die Robstoff. 865 die der den beendigten ee die Besserung begann erst 8 19 .“ 9 I 9 Zerliner. lgt 8 : 1— de 1— 8 Zaf 87 mitgenommen worden ist.“ richten. e Beschäftigung der abeisenwalzwerke ist noch bb1“ ““ ““ . ffeselndees Form;, 88 19e9 Kaufmannsstande Tausende, ringen, 1 hecas geftan. 3 grr BFeihren sn Die Zahl 8 Bergleute im Hennegau in Lüttich und Namur immer im Ganzen und Süg oßen eine befriedigende; und da wird 14““ 7 Le siche Vrganksati F. Füle sschers Thatigt st ranken die mensch, um sich eine Existenz zu schaffen, geht der geschäfts⸗ und 8 Molkereigenossenschaften vermehrt. Die Baugenossenschaften mehren mögen ihrer an 25 000 sein betrug insgesammt 85 440. Es jedoch das Geschäft der Vorwoche gegenüber als schlechter bezeichnet 8 eg c hae,, dts paba9. ee dee Umstand 8 Seit N. nn cftert che 8 vricgeldu üeen gesetzt hat, auf welche lebenskundige Verfasser dieser Broschüre den mancherlei Ursachen nach, sich merklich; ihr Erfolg hängt namentlich von dem Besitz eines aus⸗ arbeiteten im Bergwerk 64 769 Leute, davon waren 2935 Frauen, und die Preise sind, hauptsächlich durch außer dem Verbande stehende stimmend gewesen, daß der Stoff 1““ im Großen iñt insbesondere c 1 T1“ fih semnet malche ben 14“ . reichenden unkündbaren Kapitals und von kluger, sachverständiger 7154 Juggen unter 16 1 58 Mädchen 8 8 Zahren⸗ Mease ance 1c an 8 ö öelare fes 11““ T“ 1144.4“ 144“; Bemüten des, Handlunxebesisemn ““ An der Weerslche ea beitehnl Pstichen umter 16 Jatrez, waren. Dos be 9 ird. So behan . 8 b „G u n rauf gerichtet sein müsse, wenigstens als Gehülfe dauernde— 8 b 3 G it tri it ü ändi egscire ⸗Hie Bersorbenen,, iesen ar. ne eifch, Kemen, er er üct: vvnchen nniege, Äeenen de cseher auggesprochen und und annehmbare Stellung zu gewinnen und sich tin büichen Zur Arcbeiterbeweguns. . VROCregabbeiggen vnd’mns. dedend tb ieirsterse nitdvem nicsinn dünstger neehftust 111“ sweitam Wal. Iias, as 2e 8,. d e ehn ven h 1n be. uns ds weieshn, seris selgaat. Lechla e cetet . d. Fla⸗n befter nel dceee ewen Sa gb esns catehhe 198 8, ) 3.) über dis dortige vermindern. An diese Arbeiter wurde Fohn geahlt nagesanmt derz lehitn Zeitauhechie! imrzer EE““ . . m ungen, 1 1 er⸗ ndelsgehülfen ert er die Eigenschaften eines tüchtigen Handels⸗ ächterbewegung (vgl. Nr. 226 d. Bl.) unter u 8 21 646 788 Fr. 1s 1889. Der doch hört man auch hier i wieder die Klage, daß der Wett⸗ „Direktor der asiun 9 8 ie, Uen es Lehrlingswesens und Beantwortung der Frage „Wie wird man xerpflichtet haben, dem (sozialdemokratischen) Fachvereiu n 18 1889. Der Lohn ist sonach um 17 % gegen das Jahr 1889 ge⸗ der Preise im Wege stehe. Ebenso sind Aufträge im Auslande an der Üniversität Gießen. Berlin 1891. Weidmann'sche Buch⸗ Gemerks“, aus dem Rahmen der bisherigen psychophysischen Beobach⸗ Gehülfe“ konkret zu zeigen, wie man es anfängt ine Stell 3 höre u wollen, sich nach vorläufiger Schätzung auf ale E11“ 8 ältli despejiell8 handlung. Verfasser, Mitglied der Berliner Schulkonferenz und tung heraustreten. Aber gerade das ist ein Hauptverdienst seines als Handelsgehülfe zu bewahren und zu festi 8 g. 89 89 8 53 d 1 läuft. Den übrigen Gesellen ist, soweit stiegen. Der. Jahreslohn im Bezirk Mong betrug T 1ö114“ Verlustpreisen erhältlich. Die Grobbleche⸗ pesiell Kessel⸗ betraut mit Beantwortung der „Frage 8“: Inwieweit ist es, auch Buches, daß es zur Diskussion dieser für die Betrachtung des täg⸗ und endlich Prinzipal zu werden Es. feblt” b 8 S 8 2 G, schöftsbefe Innun smeister sind gekündigt worden 86 vFeeeton E11“ esFaheeg arr⸗, blfchwalfahtra, E11“ öö 8n Rci ekn bei Verminderung der Gesammtzahl der Schulstunden, möglich, durch lichen künstlerischen Lebens so wichtigen Fragen anregt, und schon aus nicht die Schilderung des Weges, EEbTb11“ 16 8 esizer Innung ; 2 ; olks⸗ ähnlich hoher Lohn nicht gezahlt worden. Die Kohlenaus fuhr, geschäft sieht es in der letzten Zeit wieder flauer aus; die Haltun erung; mm 1 nden, möglich, 1 hen; d ges, der abwärts führt, und den manche . och am Abend dieses Tages fand eine zahlreich besuchte Volks 61 480 t, trotz verhält B. k o hüctcrn die Hestg set g S . zu diesem Grunde ist demselben ein recht weiter Leserkreis aufs Lebhaf- Geschäfte gehen: „Der Weg zum Bankerott“. Diese Balche ersammlung statt, in welcher über die Lage der Schlächtergehülfen 88 19 bh öö 11““ 8 rlegen, namentlich in den unteren Klassen? hatte iese Beant⸗ teste zu wünschen. sind werth, nicht blos von Handelsgehülfen, sondern auch von Prinzipalen verhandelt wurde; die Versammlung erklärte die Schlächtergesellen⸗ Frankreich 3 823 626, Holland 144 269, Luxemburg 194 121, die namentlich im Siegerlande werden Feinbleche sehr billig angebote

wortung in Form dieses Vortrages ausgearbeitet, konnte ihn Kirchliches. gelesen zu werden. Beiden dürfte darin manche Anregung zum Nach⸗ Zhkewegung für berechtigt und beauftragte eine Kommission mit den üͤbrigen Länder 209 201 Tonnen. Die Einfuhr, am Stärksten wäh⸗ Ueber Walzdraht, gezogene Drähte und Drahtstifte i rend des großen Ausstandes, beläuft sich auf 1 727 000 Tonnen Kohle. nichts Neues zu berichten. Die Geschäftslage der Eisengießereien

jedoch wegen Mangels an Zeit in jener Konferenz nicht halten und Als XIV. Band der von Fr. Richter's Verlag in Leipzi denken über die besprochenen Eescheinungen und Studi 8b it Maßnah hat sich auf verschiedene an ihn ergangene Aufforderungen, sowie auch veranstalteten Klafsikerbibliothek b 2 vristlichen Preb⸗ in Leipzig bot nungen und zum Studium derselben eiteren Maßnaymen. 1 les 1. leng 1 gangene Ar 8 o anf en. t 8 redigtliteratur geboten werden. 8 Die Sozialdemokraten des Fürstenthums Schwarz b 7 334 Tod im Bergwerk d M i abriken ist ebenfalls d 8 Z Bertiggeschlühs⸗ 899 E111.““ für betitelt: „Die Predigt der Kirches. Mit einleitenden Mono. Das Wetter. Meteorologische Monatsschrift für Ge⸗ burg⸗Rudolstadt werden, wie der „Vorwärts“ berichtet, Belaien sbeh beübraüchee 15,01,,n6 ceene Pherleguagen. e G ö ihn 8 seiner urspein lichen Fo 1 de B Fetafir f assen, graphien. Herausgegeben von Gustav Leonhardi, Licentiat der bildete aller Stände. Herausgegeben von Dr. med. et phil. R. Aß⸗ 1.8. Oktober eine Landeskonferenz in Erfurt, also auf preußischem— sind befriedigend beschäftigt. nglichen Form als vorliegende Broschüre herauszu- DTheologie, erschien soeben: „Thomas Chalmers“. Ausgewählte mann, Wissenschaftlicher Ober⸗Beamter im Königlich preußischen ABoden, abhalten. 4 Land⸗ und Forstwirthschaft. Die Generalversammlung des Eschweiler Bergwerks⸗ sische Wollgarn⸗Fabrik vor⸗ 8 8 Vereins vom 29. d. M. stellte die Dividende pro 1890/91 auf

geben. In Anknuͤpfung an die treffenden Ausführungen der Medizinal⸗ Predigten und Casualreden. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer Meteorologischen Institut und Privatdozent der Meteorologie an der b Die Aktiengesellschaft Sächf Z 1E Üniversität Berlin. Verlag von Otto Salle in Braunschweig. mals Tittel und Krüger in Leipzig hat einer Mittheilung desselben Zlur Lage der Landwirthschaft in Bayern.— 36 pro Aktie oder 12 % fest und genehmigte den vorgelegten

Deputation und der Ministerial⸗Verfügung vom 10. November 1884 einleitenden Monographie von Arnold 1 stellt er Wesen und Werth der Schularbeit und deren Begleiterin bei Zürich. (Pr 1gShhe Entj 8. negg, Pfarrer in Zumikon A .“ f steri S ü 1b a 15 . (Pr. 1, Entsprechend dem Grundsatze des vorbezeich⸗ us dem Inbalte des vorliegenden achten Heftes wollen wir nur die Blattes zufolge 50 Arbeiterinnen am 14. September eine Lohnkürzung 8 General⸗Comités des landwirthschaft⸗ Betriebsplan pro 1891/92. Die Statutänderung wurde abgelehnt. 8 1114““ We 8 Rhetiab ge t neten, interessanten und bedeutsamen literarischen Gesammtunter⸗ beiden nachstehenden Artikel hervorheben: über die Entstehung der m 35 bis 40 % 2angekündigt. Die Arbeiterinnen, die nach der Darstellung LE111“ hera, Semh eral⸗Sekretär 8 Bie Sge⸗ dem ausscheidenden EEEE“ Schule und die der Hausarbeit so elst daß für 8 nehmens, von den Hauptrepräsentanten der christlichen Predigt aller Tromben von Dr. P. Andries in Berlin, sowie der Siebenschläfer 8 icht mehr als 10 ℳ, im O. May über die Lage der Landwirthschaft in Bayern wie folgt aus: Freiherr Adolf von Steffens aus Eschweiler und Hüttenbesitzer Fritz gedehntere Körperpflege, Ergänzun 8 theoretischen Unt richts de Jahrhunderte in einer sorgfältigen Auswahl ihrer vorzüglichsten und und die durchschnittlichen Regenverhältnisse im Königreich Sachheen höchst 3 „protestirten entschieden Wäaͤhrend im vorigen Jahresbericht nür eine theilweise Besserung Frank aus Nievern bei Ems wurden auf fünf Jahre wiedergewählt; praktische Arbeit, überhaupt für faie Arbeitsthätigkeit n 8 charakteristischen geistlichen Reden und Homilien nur das zu bringen, von Professor Dr. Paul Schreiber. Die Kartenbeilage bringt 1 dienstes und wurden am Donnerstag, als zer landwirthschaftlichen Zustände konstatirt werden konnte, als Ersatz für Hrn. H. Essingh wurde Dr. Georg Frank bis 1893 Klassen gänzlich, in den oberen hinlänglich freier Raum bl iöt verfärt was auf der Höhe homiletischer Vollendung steht, wird in dem vorliegenden die mittleren Isobaren und Isothermen, sowie die Niederschlagsmengen brikleitung klare Auskunft verlangten, sofort entlassen, so läßt sich aus den für das abgelaufene Vereinsjahr gewählt. Der Verkauf verschiedener Terrains im Werthe von sich aber gegen eine Verminderung 18g8 Schar unden esea 188 Werke gleichsam ein bisher verschlossener Schatz geöffnet. In Thomas von Central⸗Europa für den Juni 1891. 3 obwohl sie auf Stägige Kündigung engagirt waren. Die Arbeite⸗ vorliegenden Berichten der einzelnen Kräiscomites in Folge 7876 wurde genehmigt. Vermehrung der Hausarbeit entstehen müßte, aus hy ienischen wi Chalmers begegnen wir einem Prediger, den die Schotten als ihren Heft 9 der Monatsschrift für Deutsche Beamte, 8 8 rinnen sind beim Schiedsgericht gegen die Firma klagbar geworden. eines mehr oder minder zufriedenstellenden Ernteergebnisses Leipzig, 29. September. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ didaktischen Gründen Bte, ygienischen wie hervorragendsten Mann dieses Jahrhunderts, als ihren größten geist⸗ herausgegeben von Dr. jur. L. Wilhelmi, Kaiserlichem Regierung- Hier in Berlin fand am Montag eine sozialdemokratische und entsprechender Verwerthung entnehmen daß, wenn auch noch handel. La Plata. Grundmuster B. per September 3,57 ½ ℳ, per Kunstfragen. wärtig im protestantischen Deutschland mit so großem Recht das in Grünberg i. Schl.), enthält u. A. folgende Aufsätze: Allerhöchste dder Wahl der Delegirten für den Erfurter Parteitag statt, nachͤdem schweren Enttäuschungen in den Vorjahren fast gesunkene Muth sich per Januar 3,67 ½ ℳ, per Februar 3,70 ℳ., per März 3/70 ℳ, per 4t H. Pudor: Die Kunst im Lichte der Kunst. 2. Aufl Gemeindeprinzip geltend gemacht wird, so hat Chalmers, wie auch Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereice eine frühere Versammlung vor Erledigung der Tagesordnung der wieder zu beleben beginnt und ein Wendepunkt zu andauernder April 3,75 ℳ, per Mai 3,77 ½ ℳ, per Juni 3,77 ½ ℳ, per Juli Dresven. 1891. 80. In einer bereits in zweiter Auflage e einige seiner hier dargebotenen Reden bekunden, Gleiches schon im des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Z polizeilichen Auflösung verfallen war (vgl. Nr. 224 d. Bl)). In der Besserung der landwirthschaftlichen Lage eingetreten zu sein scheint. 3,77 ½ ℳ, per August 3,77 ½ Umsatz 150 000 kg. Behauptet. Uiegenden Broschüre sucht der Verfasser seiner Auffasfun hg eehn st Anfang dieses Jahrhunderts erstrebt. Sind es auch nur wenige seiner Bestimmungen vom 10. Juni 1891 über die von den Generall 8 Montagsversammlung kam es wieder zu sehr heftigen Auseinander⸗ BDer in gedrückter Stimmung schaffenden Landwirthe hat sich Wien, 29. September. (W. T. B.), Wie hiesige Blätter und Kunstwissenschaft durch eine Reihe von Aufsätzen über berüh 9 Reden, die dem Leser hier eröffnet werden (Sechs Hauptreden: 1) der Kommissionen dauernd und ausschließlich beschäftigten Ver⸗ 8 ssetzungen zwischen der Opposition und den mit der Fraktionstaktik überein⸗ wieder neues Vertrauen auf bessere Zeiten bemächtigt. Die seit melden, benachrichtigte der Handels⸗Minister die Verwaltungs⸗ und guerer ene die Mebsetergräber Micelan Thch⸗ 88 Aberübatt Umfang der göttlichen Herablassung. 2) Von dem Mitgefühl, das in fernen messungsbeamten. Fürsorge für Beamte in Folge von stimmenden Parteigenossen. Dem Parteiführer Auerbach wurde ein einer Reihe von Jahren bestandene Schwierigkeit, aus den Erträg⸗ räthe der Durxr⸗Bodenbacher und Prag⸗ Duxer Eisen⸗ Lionardo's, die Fresken Giotto's in der Padua die F stabd Regionen der Schöpfung für den Menschen vorhanden ist. 3) Von dem Betriebsunfällen. Kommunal⸗Einkommensbesteuerung der Mißtrauensvotum ertheilt, weil er vom Brüsseler Kongreß aus als nissen der Landwirthschaft so viel zu erübrigen um noth⸗ bahnen, daß die Regierung beschlossen habe, von dem ihr zustehenden des Mailänder Domes und der Certosa u Pavia 8 ade Kampf um die Herrschaft über den Menschen unter den höberen Ordnun⸗ Beamten. Der Antrag von Woyrsch. Dienstreise. bezahlter Delegirter Berichte an nichtsozialistische Zeitungen gesandt wendige Verbesserungen im Betriebe vorzunehmen „bewährtere Rechte der Verstaatlichung beider Bahnen Gebrauch zu machen und Bahn zu brechen. Nach seiner Anschauun die 88 8 gen geistiger Wesen. 4) Ueber das ausschweifende Leben großer Städte. Entschädigung. Die Tagegelder der Beamten. Der Beamte b hat. Zu Delegirten für den Parteitag wurden Niederauer, der Maschinen und Geräthe anzuschaffen und den durch die andauernd dieselben am 1. Januar 1892. einzulösen. Die näheren Modalitäten einer Einleitung näher darlegt, verlangt 8 Kunst eschichts⸗ 5) Von der Liebe zum Gelde. 6) Die Liebe zu Gott aus sittlicher und das neue Einkommensteuer⸗Gesetz in Preußen. Was erschweert der Odposttion angehört, und Gumpel, der nach dem „Vorwärts“ mißliche Lage gesteigerten Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig nachzu⸗ sollen baldthunlichst zur Erledigung kommen⸗ schreibung weit mehr Subjektivität, und neben diesem indtvidualtstischen Werthschätzung. Sechs Auszüge aus bemerkenswerthen Reden), so den höheren Beamten die Theilnahme an unseren Vereinsbestrebungen? auf dem Boden der bisherigen Taktik steht, gewählt. kommen, wurde thunlichst überwunden. Mit frischem Muth blickt. London, 29. September. (W. T. B.) Wollauktion. Prinziv muß in derselben in weit höherem Maße als bisher auch das genügen sie, um den Standpunkt des Redners und die Eigenart e Die Zukunft unseres Staatsbauwesens. Zur Beamtengehalts⸗ sder Landwirth in die Zukunft, aber auch nicht ohne Besorgniß, daß Tendenz unverändert, sehr belebte Betheiligung. ethische, nicht nur, was die Würdigung des sittlichen Verhaltens der seiner homiletischen Thäligkeit ins Licht treten zu lassen. Gemäß den eage in Sachsen. Ergänzung des Personals der preußischen direkten 8 Fatic. Insi Isdie eingetretene Wendung zum Bessern Anlaß geben könnte, den An der Küste 9 Weizenladungen angeboten. Künstler, sondern auch, was die Haltung der Kunstgelehrten anlangt Anforderungen der Schotten an die Predigt, tritt in allen Reden Steuerverwaltung. Pensionszuschußkasse für die Berliner besoldeten SDas internationale statistische Institut unter den druückendsten Verhältnissen auf dem Gebiete der Wirthschafts⸗ Manchester, 29 September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, zur Herrschaft kommen. Damit würde unseres Erechtens die Kunst⸗ Chalmers' das eigentlich erbauliche Elemeni zurück, das intellektuelle Gemeindebeamten. Unsere Amtsschriftsprache. ist in Wien, wie bereits kurz berichtet, am Montag zu seiner dritten politik errungenen Schutz der einheimischen Produktion abzumindern. Daß zor Water Taylor 8¼, 20c Water Leigh 7 8, 30r BWater wissenschaft den Charakter einer historischen Disziplin völlig ein⸗ dagegen in den Vordergrund. Der Text dient meist nur als Aus⸗ Die Nr. 39 der Gefiederten Welt“, Zeitschrift für Bogel. Session zusam mengetreten. Nach der Eröffnang, durch den Kultus⸗ mit dieser in die landwirthschaftlichen Kreise tief eingedrungenen Befürch. Clayton 7 ½, 321 Mock Brooke 7 ¾, 40r Mayoll 8, 40er Medio büßen, von deren Zielen durchaus gilt und gelten ting gangspunkt. Aber ein außerordentlich weiter Gesichtskreis thut sich liebhaber, ⸗„Züchter und Händler, herausgegeben von Dr. Karl Ruß Miinister Freiherrn von Gautsch hob der Prösident Rawson nach tang die Aussicht auf dauernd bessere Zeiten einigermaßen getrübt wird, ist Wilkinson 9, 329 Warpcops Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 7 ⅛, Leopold von Ranke einst von der Geschichte überhaupt Em eder Rede vor uns auf, überall tiefes Eindringen in die ver⸗ (Magdeburg, Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. u. M. Kretschmanlil) einem Bericht der Wiener „Presse“ unter den Fragen, welche zur Er⸗ nicht zu verkennen, und können wir nur der Hoffnung Raum geben, 401 Double Weston 9 ½, 60r Double Courante Qualität 12 ¼, bemerkte: „Nackte Wahrheit ohne allen Schmuck; vünzliche schiedensten Lebensgebtete, ungewöhnliche Beherrschung aller enthält u. A.: Blicke auf das Vogelleben der Provinz Rio de Jaä,. 1 örterung stehen, die von Dr. Ogle beantragte Herstellung einer sum⸗ daß auch in Zukunft der heimischen Landwirthschaft die staatliche Für⸗ 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 164. Stetig. Erforschung des Einzelnen; das Uebrige Gott befohlen; Bueüm re Kragen, welche Gebildeten und Ungebildeten am nächsten liegen. neiro (die Tangaren). (Fortsetzung). Die europäischen Singvögel marischen Uebersicht der letzten Volkszählungs⸗Ergebnisse im Bulletin sorge in gleichem Maße zu Theil werde, wie dies bisher zum noth Paris, 30. September. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen dichten, auch nicht im Kleinsten, nur kein Hirngespinnst.“ Nach dem Doch in diesem weiten Umkreis von Gegenständen. die unter Berüͤcksichtigung ihrer Gesangseigenthümlichkeiten als Original⸗ des Instituts und den von Sectionschef Dr. von Inama⸗ wendigen Ausgleich der Erzeugungskosten gegenüber den billiger produ- Privatmeldungen aus Buenos⸗Aires hätte die dortige Regierung be⸗ was der Verfasser auf 67 Ojtavseiten über einige der bedeutendsten Chalmers' Predigten berühren, ist vor Allem ein Thema, auf das er sänger, Mischer und Spötter, sowie deren Rangordnung nach dem Sternegg angeregten Austausch der Auswanderungslisten zirenden Ländern in dankenswerther Weise der Fall war. Unter schlossen den Zwangscours für Papiergeld einzuführen und Denkmäler Italiens äußert, besteht seine, wie er meint, in der Kunst⸗ immer wieder zurückkommt und das er mit erneuter Eindringlichkeit Werth ihres Gesanges. (Fortsetzung) Gute Bögel. Die Aus⸗ bervor. Er gedachte ferner der Fragen, der Anthropometrie, diesen Umständen müssen es sich die Landwirthe um so mehr angelegen die Prämie für Gold auf 150 % festzusesen. wissenschaft bislang nicht genügend vertretene „Eigenart⸗ vor Allem JA4““ biblische Lehre von der stellung X“ welche Geheim Rath Dr. Engel nach den bahnbrechenden Forschungen sein lassen, auch bei befferen Einnahmen in gewohnter Genügsamkeit in Kürze und Oberflächlichkeit, sodaß wir keine Veranlassung fühlen Sündhaftigkeit der menschlichen Natur, andererseits die volllommene 8 8 Queteler's wieder aufgenommen hat, sowie der Fragen nach der Be⸗ möglichst zu sparen und auf dem seither mit so gutem Erfolge be⸗ Mannigfaltiges das Körnchen Wabrheit, das in seiner Broschüre enthalten, herauszu⸗ Rechtfertigung durch den Glauben, wobei eine feine Psychologie der Handel und Gewerbe. griffsbestimmung und den Grenzen der Demographie, welche Professor tretenen Wege der Selbsthülfe den Kampf gegen mißliche Verhält⸗ 8 bbII“ 8 lesen. Der seltsame Vorschlag, daß die Kunstwerke ausschließlich de EE1““ durchdringende Kenntniß des Menschen⸗ New⸗York, 23. September. (W. T. B.) Die Börs . 113“1“ b nisse muthig fortzusetzen.“ Der „Stolzetag“ beschäftigte sich in seiner gestrigen Schluß⸗ demjeni 2 2 1 1 . 3 8 2 . - . W. T. . örse war -.“ 3 4 8 1 e“ S 88 z 8 8 E11““ o“ „Simon von Kyrene“. Ein Passionsspiel von Otto im Anfang schwach, erholte sich jedoch später theilweise; Schluß schwach. 1 .“ völkerung Frankreichs behandelt hat. Eine andere Frage bilde die Handel und Gewerb ls ö 81 eder e sass ve es ftas gendNeen wieder nach Italien wandern sollten, weil nur dort ihre Eigenart sich Servakus. Leipzig 1891. Druck und Verlag von Fr. Richter. Der Umsatz der Aktien betrug 392000 Stück. Der Silber. Statistik des Elementar.Unterrichts. Unter neueren. der Sta. JZ11I1I1¹“ Stenogfaen Sr b 11““ 8 mit Gewalt würdigen lasse, erfährt an einem vom Verfasser selbst vevefaclen Bei⸗ eSeaet⸗ Cl gan, ecsunben a hhe 88 9 5 Bi Frmes vgshez se beier gea 59 ncn Unzen geschätzt. Die Silber nsnnr Senge gens 11 X Fräsgdent 8” ETrägliche Wageng kstellxng ü 8 7 1 n und Koks ce derschen Lenns ihe die Senweeephie gewinnen zu wollen; man iel eine rati 5 1 uspie eute er Tite an. ene nzen. 8 3 igli e er au⸗ in ter um, 0. rbei im un 2 2* an der Ruhr und n er e en. * z4, 7 9 -A.R 9. 2 4 Wege nicht seine „Eigenart“, sondern seinen Namen eingebüßt der vorüberging, mit Namen Simon von Kyrene, der ein Vater war tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 8 Jahrbuch der Schweiz; er empfahl der Beachtung der eitig gestellt keine Wagen. hg 9 raktische Verwerthun 885 Kurzschrift auch eine gewisse sodaß ihn Pudor einen Adam Pirckheimer“ nennt. Wir 1 Merandee Fess Raß, das er ihem va.. trüges bildet den Kern 126 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinentz 1 1 Statistiter die wichtigen Bibliographien der Praffssoren bess und In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4085, nicht Schulbildu 1 Verkehrt se es somit, die Stenographie in daß die Veröffentlichung so „eigenartiger“ Kunstaufsätze varcheas keine der in fünf Scenen sich abwickelnden Handlung, deren. Hauptträger 275 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 20 000, 1 Bartolini. Am Schlusse feiner Rede sagte Sir Rawson, daß die rechtzeitig gestellt keine Wagen. di A b tterke ise tragen zu wollen. Für Damen eröffne sich dagegen Berechtigung besitzt, selbst wenn dieselben eine drilte iage erin le Simon von Kyrene ist, neben welchem seine beiden Söhne zumeist do. nach anderen Häfen des Kontinents 49 000 Orts 8 Erfahrungen der Sessionen zu Rom und Paris eine feste Garantie hüt 8 Ster b hi 9f 9 uszezeichnetes Berufsfeld (die Damen⸗ follten. ge erzielen dialogisirend auftreten. Das Ganze veranschaulicht die Einwirkung der 8 bieten für den ernsten und praktischen Geist, welcher auch die dies, Subhastations⸗Resultate. Abtheil gi Vereins zählt schon 250 Mitglieder) Freilicht. Eine Plein-air-Studie von Wilhelm Schö⸗ Kreuztragung auf ein deutsches Gemüth, wobei die Rolle des Rufus⸗ M Verkehrs⸗Anstalten. maligen Berathungen stets begleiten werde. „Wir haben die Ehre,“ Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand am d 1 seß Fieuliche daß wir hier im Begriff stehen dem schätzens⸗ lermann. Düsseldorf, Verlag von Felix Bagel. Unter der gläubige Hingebung und Annahme, die Alexander's zweiselnde Re⸗ 1“ 44“ G schloß der Redner, „unter uns die Vertreter mehrerer Verwaltungen 29. September 1891 das Grundstück in der Naunynstraße 10 hee Beispiel Amerikas nachzufolgen. Im Einzelnen empfahl Devise „suum cuique“ wendet sich der Verfasser gegen die Aus⸗ flektion zur Darstellung bringt. Ein römischer Hauptmann, ein Bremen, 29. September. (W. T. B.) Norddeutscher 3 zu zählen, und wir wünschen, daß sie ihrerseits ihren Ministern belegen, dem Maurermeister Hugo Freudemann gehörig, zur Ver⸗ der Redner, für jeden einzelnen Beruf kurze Flugblätter zu veröffent⸗ wüchse der modernen Freilichtmalerei, deren Grundtendenz ihm römischer Kriegsknecht, drei Nachbarn des Simon, ein Fremder, einige Lloyd. Der Dampfer „Gera“ ist heute von Antwerpen nach . berichten können, daß das Werk des Instituts der Unter⸗ steigerung; das geringste Gebot wurde auf 177 500 festgesetzt; für lichen die den Kutzen der Kurzschrift für diesen bestimmten Beruf offenbar ebenso widerstrebt, wie die Verirrungen eln ühet inng. Genossen des Simon, begleitende Männer und Frauen bilden die dem La Plata weitergefahren. Der Schnelldampfer „Spree“, von 1 stützung der Regierungen würdig sei, daß die Fragen, welche uns das Meistgebot von 215 010 wurde der Kaufmann Theodor darlegen Die Aussendung von Massenschriften habe wenig oder gar eifrigen Propheten. Das klingt trotz aller Vorbehalte und Gi . Nebenfiguren, Organe zur Aufnahme der Handlung. Ein Chor New⸗PYork heimkehrend, hat heute früh Lizard passirt. Der Dampfer beschäftigen, von wirklich internationaler Wichtigkeit seien, daß die Kappstein hierselbst Ersteher. kei 8 Zweck, die Hauptsache werde immer die persönliche Wirksamkeit schränkungen aus jedem seiner Sätze heraus, die indeß weni ö88 (Kirchengesangverein) bezweckt die Vertiefung des Eindrucks durch Dresden' ist von Baltimore heute in Bremerhaven, der 3 Arbeiten der Sessionen einen wirklich ernsten und praktischen Cbaralter Beim Koöniglichen Amtzggericht II Berlin standen am bleiben” Der Redner richtete zugleich die Mahnung an die steno⸗ und selbständige Gedanken enthalten. Nicht, weil ein Bisd im⸗ Einlegung bekannter Choralweisen. Sehr anerkennenswerth, ist der Dampfer „Hannover“ vor vier Tagen in Montevideo, der 88 . besitzen, daß die Verhandlungen wirklich auf die Entwickelung von 28. bezw. 29. September 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur raphischen Kreise, das Hineintragen der Svpstemstreitigkeiten preffiynistisch ist oder sein wil, wird man JE1114“ Takt des Verfassers, den leidenden Heiland nicht mit auf die Bühne Dampfer „Sachsen“ auf der Fahrt nach Ost⸗Asien gestern iin Verwaltungsfragen allgemeinen Interesses abzielen und daß sie der Versteigerung: Pistoriusstraße 2 zu Neu⸗Weißensee, dem De⸗ 38 die Oeffentlichkeit zu vermeiden und, die Streitig⸗ werthe That preisen, sondern nur wenn und weil es eine tiefe künst⸗ treten zu lassen. Das kleine Passionsspiel darf als wohlgelungen Genua eingetroffen. Der Dampfer „Preußen⸗ ist auf der Rückk Beachtung und persönlichen Unterstützung der Staatsmänner aller stillateur Hermann Unglaube gehörig; Nutzungswerth 1380 keiten soweit sie sich nicht vermeiden lassen auf die lerische Wirkung auf den Beschauer ausübt. Daß diese Wirkung bei bezeichnet werden. Es läßt sich von jedem Jünglings⸗ und Männer⸗ kehr von Ost⸗Asien gestern von Genua heimwärts weitergefahren. 1 F1“ Länder sowie der mit der Verwaltung der zkonomischen und sozialen Ersteher wurde der Kaufmann Albert Ermisch zu Berlin, Adalbert⸗ Fach Atscheiften zu beschrunken. Dem Vortrage folgte eine sehr lange Bildern der neuen impressionistischen Schule aber zumeist ün nnr verein leicht aufführen. Der Dampfer „Straßburg“ hat am 25. d. von Buenos⸗ P Angelegenheiten betrauten Behörden werth sind. 1 8 straße 71, für das Meistgebot von 30 101 Ferner: Groß⸗ 8 Der letzte Punkt der Tagesordnung betraf die stenographische mittelbarere ist, als bei den akademisch reflektirten Schöpfungen der Landwirthschaftliches Aires die Heimreise angetreten. Der Schnelldampfer „Ems“ ist 1“ In der gestrigen Sitzung sprachen Professor Lexis⸗Göttingen über Lichterfelhe, dem Versicherungs⸗Ober⸗Inspektor K. Großmann Statistik. Den Verhandlungen bezw. Veranstaltungen des Steno⸗ älteren Schule, ist für die Beurtheilung der Richtung un ihrer k. Die Lehrmeieri für Meierei gestern Nachmittag in New⸗Vork angekommen. die Elemente der Demograyhie, Unter.Staatssekretär Pr. von Mapr⸗] gehörig. Eesteher wurde der „Bauverein Meissen: für das Meist⸗ raphentages haben, unter anderen Ehrengaͤsten der Geheime werechtighang La sch aa zenn. Schölermann bekämpft auch weniger haltungbschulen dhase e SEn enn agebuch ir. Megerat 9 28 La um rnbkrg 299 Sennben (. 8 FPahrice 16 sehabeura übgh,⸗ de, negenäßtar Füncichtune dei . g.8 fücnr C“ Ober Regierungz⸗Rath Wehrenpfennig aus dem Kultus⸗Ministerium, die technische Seite der Freilichtmalerei, als vielmehr die pessimistische Schütz, Sekretär der k. k. Landwi haft für b 1 Seeee gerdiee neemeer L2* in. 27. September. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d. Textil. der Vorsitzende der Reichs⸗Schulkommission Weymann Reichsbank⸗ und naturalistische s ineairk⸗ 1 etär der k. k. Landwirthschafts⸗Gesellschaft für Kärnten, Postdampfer „Thuringia“ ist, von Hamburg kommend, heute in Griechenland. Am Abend fand zu Ehren der Mitglieder des Kongresses Berlin, 27. September. (Wollber 1 1I. d. Ser te 74 IEE dukt unserer latenessecsr e grearcstant and Fesirrane iin Prc⸗ Direktor und Leiter der Meiereischule zu Pichlern⸗ San Thomas eingetroffen. Der Postdampfer „G nr. ben ben ein Empfang bei dem Unterrichts⸗Minister Feelberen von Gautsch statt. Ind.) Das Geschäft zeigte in der vergangenrn Fes. Direktor Strahl und ObersteLieutenant Gößnit beigewohnt. sicfgas denehe. wesentlich abgeklärt, und die Vorliebe für ab⸗ E nccst lcgenfug Jerlaä ne ö g, nna Csosger e er wan. 8* Morgen,s sigrd Pafsart 8 heget eMNästes Sri 55 ee i 3 1 debctn hge 506. E11““ Maͤrkte und kauften hler Die zum internationalen Stenographentag bereits toßende Stoffe ist bereits stark im Abnehmen begriffen. Das lehrt uhalt sich in fünf A 717 z. dessen ondon, 29. September. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1““ ehrere andere Minister, die Spitzen der Militäxnevlieene in inz sowohl Rückenwäschen wie ungewaschene Wollen, ein etroffenen Delegirten waren gestern Abend im Spatenbräu mit Ie he. au dihedebäbriger Meümnchener. 1e Seen eer engegsr ha qlbederi, Frnäͤbenen vlegeber & zith . 91 88 dera pfenreise Angeetfe hr E d. nreeceihehe Peeintesg ö Figahres beshere vEi eodie sener,n har las Aügemeineg ftauert die dehae 3. hier tagenden Stolze'schen Stenographen gesellig vereinigt. 1s” Se he keeee austhiere, wie auch über die Ernährung des Menschen, der dritte C 1 VG dem Minister des A stell Zurückhaltung unserer Woll⸗Konsumenten noch an und dürfte so lange 1b dem Verfasser verurtheilen, aber die Gefahr, in solche Manier zu ver⸗ uͤber die Züchtun 8 I. . ritte apetown angekommen. Der Union⸗Dampfer „Spartan 1 nister des Aeußern vorgestellt. v s D t sche Wettschreib lches gest 1 38e; ülb i g, der vierte über die Milchwirthschaft und der ist au 8 . fortgesetzt werden, bis sich dringender Bedarf fühlbar macht. Eine as große st enographische Wettschreiben, welches gestern hene str gerade, bes der indin neltftgsgen dgemnarichtang der mcergen süh. 8 188, 68 sandelt. bire bei 88 Knappheit 8 anf, der 2” 8 EET“ aboegansende. erste und Der belgische Kohlenbergbau im Jahre 1890. Fsasthas in der allgemeinen Geschäftslage ist bis jetzt noch nicht F 1“ vphehalten murd geständniß, das der Verfasser, ein Düsseldorfer Maler, an einer Stelle Meierei in ich. C vn das tesen ngstge CA Manchester⸗Schiffskanals wurde heute er⸗: D . Aingersees, 8 1 ini 8 m t betheili 8 1 . Es dürfte daher nicht nur den erei⸗ ; as Königlich belgische Bergamt veröffentlicht soeben seinen Die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ schreibt vom rheinisch⸗west⸗ Platz genommen, um an dem Wettkampf sich zu betheiligen. Zunächst f h ch an Meierei⸗ und öffnet; es stehen nunmehr elf Meilen für den Passagier⸗ und Waaren- * Bericht über den bebeügcsch Sklgamnt,g lar 8 dS,. 1800. Die fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Der rheinisch⸗westfälische fand ein Korrektschreiben statt, bei dem es weniger auf Schnelligkeit

durchweg nicht gut zum Urtheil über Kunst“. Diese Einsicht hätte richt, so t osten. h 1

1 im Urtheil b „ondern auch vielen Haus hr 1u“ 1 Provinz Hennegau, in welcher d Bergwerke „mit d Eisenmarkt ist in der letzten Woch

ihn allerdings zur Vorsicht in seinen Urtheilen mahnen sollen. als Handbuch 88 Benr Haneffenen nt venen h 1“ gsroßen Kohlenbassins When 8 3 . Gee bat blieben. decent mmrung i im Ganzen wenig animirt, ohne daß 5 Minuten 300 Silben diktirt, abgegeben wurden 41 Arbeiten, 8 8 die meisten Kohlen produzirt, nämlich von insgesammt 20 865 950 9man jedoch sich ernsten Besorgnissen hinzugeben braucht, im Gegen⸗ sechs davon wurden prämiirt. Es hatten 0 Fehler Börner⸗