„ SSo
Peruenthärng, alle Staats⸗ und städtische u“ 1 vanenth en, ais der Gesandschaft ädtischen Gebäude, die nach Reichenberg. Auf der Fahrt do . * “ .“ sämmilichen katholischen Stadtpf aften u. s. w. beflaggt. In in den Stationen Jun dorthin wird der Hofzug konnte diese jedo v 6 g. miüiiis . “ . gelischen Fatäeneaace -en ’ 8 8. Reichenau, auf n Jangghnenrenn, Fehere ran en führen. 1 c in 1““ Guate in Saint LTouis erscheinenden Aber auch die in Typogravüͤre wiedergegebenen Textbilder geleitet wurde sie ein Emil Taubert gedichtetes, „Allg. Ztg.“ feierliche Gottesdienste statt. Die Hof⸗ und S er kunft in Reichenberg erfolgte um 9 Uhr 6 Minuten V ie An⸗ In Paris hat die Nach: * f SEKlobe Demo seinem Korrespondenten gus Mexiko zeichnen si ch hervorragende Sauberkeit und Klarheit aus. mit lebhaftem Beif menes Vorspiel, in welchem die Haupt⸗ 8 taats⸗ die Abreise nach Prag sindet um 6 Uhr und die Leankunfken — ruck 8 1 T nachsteher Pberl eine revolutionäre Er⸗ d; 89 e dum Vefölher von 5 2 va , 124 Werks, .2 7242 412 1 “ wider, welche, abgesehen von w isti 1“ ebung in datema a zugegangen: 8 öffentlichung wird jedem u unserer esjährigen Aus⸗ 1 - 1 2 enigen boulangisiischen b 3 e xiko — welcher die Stadt stellung willkommene, die Erinnerung auffrischende Anregung bauer träͤgt, Flachen Mahnen Mozart's in seinem Vosch sich bereits während des Vorspiels
beamten, die Mitglieder des di 8 plomatischen Corps und die Ver⸗ P 3 rag um 9 ½ Uhr Abends statt . insgesammt ausführen, der Tod Boulanger' 3 gen's habe keinerle - G Guatemala a lassen und den Weg von Acapulco aus bieten. d. M Im Grote schen Verlage werdendemnächst die von Anton erhielt sich während debh, Leßst — sangliche Leistung als Tamino unumschränkte
treter der Stadt wohnten dem Gottesdi frrter der Ranntguskinche ber, dies vebienst in der Frauen. D¶Der frühere Minister⸗Präfident iaee h; bäuskirche bei, die Prinzessinnen dem Gottes⸗ einem iufr 8 ““ reen S hielt gestern bei politische Bedeutung. Vielleicht werde der Zerse . *8 e 85 pringer interlassene ürermonographie bit daß das Volk ein Autobiographie des wieae⸗ Kunstforschers, welche von einer ch
sowie die gebührt für seine ge — Anerkennung. Frl. Leisinger ist für die Rolle der Pamina wie
rbenen aus der eder Gustav geschaffen; mit ihrer Erscheinung, mit dem Wohllaut F st ihrer glockenreinen wußte sie die Innigkeit und
Er erzaöä einen. Die Herausgabe und Druck⸗ Unschuld, welche in di Sene 2 vortrefflich zur Geltung r
dienste in der Theatinerkirche der Stiftsprobst von Türk ei Fesn Michaelskirche hieltt Bankett in G in eine lö st . nen Gottesdienst ab ro ßwardein eine längere Rede 1 on jedem Regim G t ab, welchem Incolations 8 1 „worin er, die Viele Journale 8 giment eine Abtheilung mit Musik beiwohnte. Nes aasceesthe e ö seines Rücktritts des horfuüls S Iu“ 8 Abreise noch : ¹ Dresden, 30. S Sachsen. tismus der gegenwärtigen e. eees gher bin 8ee Spott. Mehrere revisionistische Comites 8 Jarigka⸗ fes — Charakterstizze des Ver ’ J 8e- “ Seine Majestät der König der liberalen Partei seine Befriedigung äußernd 8 Abend anläßlich des Todes Boulanger's — den Massen z jisch und sahen sich einem Bombarde⸗ Freytag's begleitet ist, ersche Drus Grenadier⸗Regime tax ge angeordnet, daß dem 1. (Leib⸗) Tisza die Obstruktionspolitik der Oppositionspartei n. e votirten eine Tagesordnung, in welcher der Trauer über . ment von Ste als sie die Tribüne betreten wollten. legung beider Schriften leitet der Sohn Anton Springer s8, zu bringen. Au iger als Sarastro stand au lena⸗ “n dem 5. vhnfantere Jrginent de “ L übergehend, sprach 8 8' venng Ausdruck gegeben wird. Gleich [ ee vm wütbenden heber Pr. J. Springer in Berlin. dos⸗ fcen. Zutgabe; seine Wndergabe der Arie „In diesen heil'gen , 8 2 8. 8. je⸗ „ da 1 jeni . 09 b 8 erfo „ er egie u ede “ 8 b ü „Prinz Johann Georg“ Nr. 107 i Schattirungen dapisser sonkreter e. nicht mit allen an der Beifetzung 1sn Sen 2 zur b Theilnahme mit Pespoti rannei“, N its Barillas“ schrie. Der von dem Göttinger Professor der Augenheilkunde von Hal “ “ ataillon Nr. 13, dem 1. Königs⸗Husaren⸗Re iment Jäger⸗ Politik vertraut seien, möglich rscheinungen der äußeren Deputirte Castellin ist der Unsicht, d er boulangistische Eine aufregendte. Jeder Liberale oder Anhänger des Welz für literarische Leistungen in der Ophthalmologie gestiftete, sang und spielte, und auch Frau Herzog erntete für die Sicherheit und dem 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. en 18 über dieselbe sprechen 9 9 wenig und möglichst selten Gruppe in der Deputirtenkammer 7b;6 88 boulangistis Präsidenten laza vertrieben und gesteinigt. Das Preis, dessen JZuerkennung der „Deutschen ophthalmologischen und Akkuratesse, mit welcher sie die schwierigen Koloraturen der — 1870/71 feindliche Geschütze w. 69 welche im der Redner, daß seit ollten. Schließlich konstatirte werde. Die meisten Mitglieder dies e ommen auflösen “ Volk wählte selbst Redner⸗ die höchst aufregende Ges ellschaft“ zusteht, ist, wie die „Frkf. Ztg.“ mittheilt, für das Königin der Nacht zu Gehör brachte, lebhaften Applaus. Hr. Betz rinnerung an diese heldenmüthigen Waff ert haben, zur schenden Ungewißhei it zehn Jahren trotz der herr⸗ der radikalen Partei beitret leser Gruppe dürften wieder 8 Ansprachen hi Nochricht von den Ruhestörungen ge⸗ nächste Triennium dem Professor Dr Hi pel⸗Ksnigsberg i. Pr. als als alter Priester erfreute, wie immer, durch die Schönheit seines gen affenthaten je eine und führt 8b wißheit der Friede aufrechterhalten wurde, Thiebaud sind augen blickli itreten. Naquet, Deéroulède und 6 langte bald zues Präsidenten, welcher ein Bataillon Anerkennung für seine Schrift über Hornhauttrübungen und deren prächtigen Organs; die Leistungen der zrei Damen der Kö nigin (Frl. e dann aus, er sehe keinen Grund, warum dies in genblicklich von Paris abwesend. 1““ Iüisn Ni.ie emerdiee wandseen eg beda Bebandlang nereßrn e Denkmals für Wil Kopka, Fel⸗ Rothauser; 8r. Lammert), sowieg da 88 8 rer ander e . — Zu der ge⸗ 8 j S v Rußland und Polen. u Aufröbrer mirtunein empfing die Soldaten, ge ee denbeelm Zratfen i hü gn de. ⸗Zoss. Zta;⸗ zufolge, nach⸗ “ e Fin Standig am 2. Juli] Lob. Wenn aber die gestrige Festaufführung im König⸗
der von der Kriegsbeute noch vorh b 1 Mitrai 8 — andenen französischen 1 ; 8 er ügel⸗ n sei. (Beifall. ie ä 3 Haugk nach Aklenstein in jar ii g Fen üüen “ secg “ die äußere Lage in deeg “ 30. September. Gestern Abend wurde Befehl ausfüh Hierauf nicht vorbereitet, flüchteten die stehende Adresse na 1 : „ um Er hoffe, daß die Regierung trotzdem “ grese Opfer. Alex 11“ am Sarge der Großfürstin Truppen, vielt Verwundete auf dem Platz zurücklassend 1824 die Stadt Quedli ndertja 1 urtstag Klop⸗ lichen Opernhause den Zuhörern noch lange Zei hergestellte Gleich⸗ xandra im Beisein des Kaisers, der Kaiserin 8 Der Tumult r größer. Der Pöbel schrie: „Stürmt den stock's so festlich beging bis ch die Jubiläen Erinnerung bleiben wird, so gebührt hieran, wie wir zum Schluß d B die Republik wieder ber. Luther 8 gefeiert waren, Ober⸗ hervorzuheben nicht unterlassen dürfen, ein wesentliches. Verdienst ziktator regiert werden. Das prediger Martin Schmidt aus d Ge⸗ auch der unvergleichlichen Leistung des Orchesters, welches unter der feinsinnigen, echt künstlerischen Leitung des
1 1. Oktsber stattfindenden 25ähri 1 jährigen Jubi⸗ Sanl gewicht im Staatshaushalte aufrecht erhalten werde. Noch⸗ und der übrigen Mitglieder und Anverwandten des Kaiser 8 — 5 8 son einem ei Ende nehmen!“ Präsident dichte feierten, auch der Sänger Hrn. Kapellmeisters Weingartner die Schönheiten Mozart scher
Dragoner⸗Regiments Nr. 10 t des Königs Alb Ssas mals einen Tadel über das Verhalt jti ; li ;23.1; Sachsen 1 gs Albert von 8 1 erhalten der Opposition i ichen Hauses eine chsen, als dessen Allerdurchlauchtigsten Chefs, zu überbringen. Abgeordneienhauss ans perchag ” Fiee sein „Glas 1 üchenn Sühan Kränze F vW b Menge gbebi11 ein s. 2 8 Bürger Großwardeins nach der ergelegt. Vor und illerie na der Plaza abrücken, vor aus Dessau, der die Festlichkeiten der 1 und das h Seelenmesse wurde dem Publikum gestattet der nach allen Richtungen zerstob, wobei die Klopstock's in einer eigenen Schrift beschrieben hat. Nur drei Jahre 6 Nerständni Besitzer von sich nicht nehmen ließen, diese auf das war es ihm nachher noch in seiner Vaterstadt Dessau zu leben ver 5 88 8 boken SSa. Verständniß h ;g 1 zu bens 3 wußte; die Fein eit der Nüancirung, ie Sauberkeit un namentli Vaterlande durch den Tod die bewundernswerthe Diskretion der Orchesterfüh
Der Ceremonienmeister vo Se i Metzsch begiebt sich i 1 Allerhöchsten Auftrage nach Greiz, um 18 Heebte sa 8 Blühen der Stadt. Verstorbenen seine Ehrfurcht zue b E 8 1 t ezeugen. Eine ungeheu Menge drängte sich zum Einlaß. Heute fand in 8 üd g.. 9 “ sic jevoch in den gonntemen wurde eryhcher 8 seinenene so schöne Pietät in B dllüsr abzwennd waren, wann mte in er selbst eine so schöne jetät in Bezug That über jedes Lob erhaben.
sterblichen Hülle Ihre ; 8 . Ihrer u““ der Fürstin Reuß ä. L. Großbritannien und Irland. Mernej erbe 8 er Kaiserlichen Familie, der übrigen Fürstlichkeiten und hohen 8 straßen en, 1b Ferle wegen⸗ Zwischenr Fnacht enommen. Für den Dichter, 1 von den Truliffen, thatsächte während der ganzen Na⸗
beizuwohnen. 8 “ Das Parlamentsmitglied James Willi illiam 9L. j 2 8 m Lowther Würdentrüger nach dem Hofceremoniell die Beisetzu 8 auf die deutsche Literatur bewies, ist nun in Dessau ein Denkmal auf⸗ 8 ng der die Herren de Das Geknatter von Revolver⸗ und Gewehr⸗ gestellt worden, bei dessen Enthüllung die Unterzeichneten (theils Mit⸗ Residenz⸗Theater. 8 glieder des Klopsto 1 Quedlinburger und Freunde Gestern Abend gelangten zwei bier noch unbekannte Stücke, ein 6 Lustspiel in einem Akte „Besuch nach der Hochieit SS. S rei en „
.T. B. ondon berichtet F e. chtet, an Stelle Fer: Leiche in der Festungskirche statt. Beim Versenken des schüssen hielt d an.“ h en ielt 8 int Louiser Blatt, der „Anglo⸗American“, des Harzgebirges, das auch Wilh Al den Seinigen nennen bne Mäüller's, Hrn. Professor Max Müller Alexandre Dumas, und ein er Glücklichste“ von Labiche
Karlsruhe 30. Se 8 X“ ¹ 1 he, 30. September. An 1 gusson's zum Unter⸗Staatssekretär i le er zum Gedächtniß Ihrer 11“ Amt ernannt worden. taatssekretär im Auswärtigen, Sarges in die Gruft gab die vor der Kirche aufgestell 1 Das canadische Unterhaus hat gestern eine an die nnn eh Fenahe e- bê Salut 29 1 ’ an Nachmittag um 5 Uhr aus dem zwischen könnte) dem Sohne Wilhelm j emahls der Verstorbenen, des Groß⸗ G ik 1 von in Orford Sehne Meikmmseomaein Desauvegeltert Gühüfencche Dreien d uatemala iko gelege—, . durch Fasan Sie thun es um so berzlicher, weil sie wissen, was dieser vater · Edmond Gondinet, zur Aufführung. Lustspiel, welches den Abend einleitete, ist eine geistvolle, wenn auch bizarre
Augusta heute in der Sch C n Spe m n w chem 8 c. n 8 hloßkapelle abgehalten wurde n veg u 2 Königin gerichtete Adresse 8 ch H ch angenommen, in ü a welcher die fürsten Paul soll nach der „Magdb. Ztg.“ lebhafte Be⸗ 8 eigene ozegebe e raltelegr 8 8 benes Spezia gramm, ländi Dichter d i u turne ischen Reig eingerichteten ie, i Z1 5 süre die de 1. e Nation vemoeben eist. Charakterstudie, in el er die bese örtert 9 1e Ss 8 Dr. A. ihle, außerhalb der Grenzen seiner Fäusli keit nicht Liebe, sondern nur auf⸗
nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, Ih Köni e. der Großherzog und di „Ihre Königlichen Hoheiten Auf rzärt angenom en verlangt wird. 3 . 8 abe seit dem Tode der Großfürsti jst. Alexandra wiederholte lange Ohnmachtsanfälle vhche abe 8 heißt: las hat nach einem dreitägigen hartnäckigen Dr. G. Brecht Ober⸗Büͦ meister in Quedlinbu vt 3 ö 1 G. Brecht, er⸗Bürgermeister! rg, unterdrückt und ist Herr der Situation. Der Gymnasial⸗Direktor in Duedlinburg. Bosse, sdr. jur, Wirk⸗ regenden abenteuerlichen Zeitvertreib sucht; wird er in dieser Erwartung etäuscht, so bleibt er lieber am häuslichen Herd. Diese Lebens⸗
großherzog und die Erbgroßh 1 kurz zuvor hier eingetroffen 88 enldenn⸗ welche Leßtere In ei ienst 8 Gesandte und dess war, Theil. Auch der preußische In einer am Dienstag Nachmittag in der Gui 8 sandte und dessen Gemahlin wohnten der Feier bei. 2 11“ 88 Londoner EEEö88 Nerzte “ Kranken daher einen Winteraufenthalt in Kampf die N 8 1 88 vans mit Stimmeneinheit “ Aufft überei Senor2 1 u S 8 5 and wae übereilte Handlungsweise Seüor Montufar’s li S „Justi; h zum In Sachen des Nothstandes erfährt der „Grashdanin“ “ berbeigeführt, selbst ein fester Anhänger des Geverals lce aWolff “ Fece Ju sber; “ der drt v. Cognert debüne Ccharakter ein Bemsch von 7 Barillas, amgigkeitstage eine politische Ansprache zu balten] Becker, Dirigent des Domchors. Hrofessor IDr. Karl Euler, moralischer Fäulniß und geistiger Flachheit und Verkommenheit offen⸗ Pro⸗ bart, führt Dumas mit einem Aufwand an 8 ist und Witz durch,
Oldenburg 8 1 nächsten Lord⸗Mayor gewählt. Sei Sein Amtstermin beginnt daß das Fi inis inanz⸗Ministerium an das Ministeri nisterium des 1 veruchte, Pvertrieb ihn und seine Freunde von der Tribüne] Unterrichtsdirt nt drsKöniglichen Turnlehrer⸗Bildungs stalt 8 e gterrichtsdirigent der⸗ 56 “ in Berlin. der die Lacher auf seine Seite zwingt; die Macht des Komischen 2
(H) Oldenburg, 30. September. Der Großherzog⸗ am 9 November. 2 Innern weitere acht Millionen Rubel 8 Behufs Verpflegung und bombate mit Steinen, bis 8 be- fessor Dr Eduard Angerstein eitpunkt an sor Dr. Heinrich le in Steglitz. Dr. A Düning, macht hier den Erfolg aus. — Gespielt wurde diese dramatische Professor ” Fein skt eglis 8 . Kleinigkeit bis zur Vollendung durch Frl. Bertens und Hrn.
liche Hof wird morgen von Gü⸗ üldenstein nach Eutin über⸗ nell erei ü ber h t jetzt alle Vorbereitungen für die Heraus⸗ der nothleidenden Bevölkerung und Inangri fnahme öffent u Par a ffnab ffent⸗ nachbarten t suchten. on diese S n nd Schriftfüh Reich unterbrochener traßen ⸗ Gymna jallehrer 1 riftfü rer des lopsto vereins i edlinburg. 8 r er.
fiedeln. sei gabe seiner neuen Zeitunge ff ; 3 gen in Dublin getroffen. Von licher Arbeiten zur Verfügung gestellt hat. Das macht 8 . and bis zudes 18. d. Mts. ein un des S tags, 27. d. M., tagte den Räum 1b . b B Laufe des Sonntag gte in den Rönnen Mit weniger Geist, aber desto derberer Komik arbeiteten 2 wan
Anhalt. privater Seite sind etwa 11 000 Pfd. Sterl Dessau, 29. September. Ihre Hohei gezeichnet worden, dessen Höhe auf Sterl. zu dem Fonds mit den früheren Assigni b ; 88e . 2 1 . e auf 60 000 S .5 dr. Assignirun en in Su z9. 8 die Herzogin sowie Ihre 11“ der Herzog und gesetzt ist. Der Name der He Sterl. fest: Millionen. Da zwischen bengandschaftsford, I “ Volk, bald die Armee tir — 3 Prinzessin Aribert, de 1 er Prinz und die Independent⸗ und der der Abendzeit eitung wird „Iriih Angaben der örtlichen Verwaltungsbehö rderungen und den Obechand ereit en aus den benachbarten der Prüfungs⸗Kommission der Internationalen elektrischen Prinzessin Al dr der Prinz Eduard und die In spätestens fünf Wochen s in dee „Evening Star“ sein. bestehen, so hat der Minister ngsbehörde große Differenzen 8 Histrikten ghlich 1 las den Sieg. Die Stadt Ausstellung zu Frankfurt a. M. eine von den deutschen Han⸗ Labiche und Gondinet an ihrem dreiaktigen Sch e82 bö exandra sind nach dem „A. St. A.“ heute beiden Blä 9 8 en sollen die ersten Nummern der Direkt vr. S inister des Innern seinen Kanzlei⸗ 8 ist jetzt von n überfüllt und das Standrecht verkündigt. Als ürzten sehr besuchte V 8 ] den Dreien, welche ein intimes Hauswesen bilden, wird igetroffen und werden eiden Blätter erscheinen. irektor, taatsrath A. N. Alferaki . 1 der Courier adt li bi Pge. Nervenärzten sehr gut be uchte ersammlung, die unter em . 1 mes Hauswe 8 x28 II — den morgen der Enthüllung des kl — feraki, abgesandt, um die er Courier dt verließ, hieß es, daß General Barillas sich V f. Erb⸗Heidelb Anzah tiger elektro⸗ der betrogene Ehemann als der Glücklichste hingestellt. Währen 38 Denkmals für den Dichte Wilhelm Mi Enth g de wirkliche Sachlage in den bet 4 8 um Diktatt ürd dad A b 829 orsitz von Prof. Irb⸗Heidelberg eine Anza wichtiger elektro 2 1 4 1 r Wilhelm Müller beiwohnen Frankreich. untersuch N etreffenden Gouvernements zu U zum Diktaten würde. um da durch seinen mistermin zu ver⸗ therapeutischer Fragen besprach Die Verhandlungen welche die ungetreue Gattin und der Freund des Hauses ewiger R z Paris, 1. Oktober. Den d “ d uchen. Derselbe soll überall mit den Gouverneu 1 längern. nezaltenango ist eine Revolution ausgebrochen, mittels Fragestellung 20 durch die Doktoren Af dinger und Laqueur quälender Sorge vor der Entdeckung schweben und aus schreckenvollen 1 (O Greiz, 30. S euß ä. 8. Vorlagen gemäß stehen See 8 Kammer genehmigten konf den land irthschaftlichen Verpflegungs⸗ Konmessionen 82 8½ verlqiß dem Führer der aufständischen Bewegung über vorbereitet waren, ssollen der „Frkf Ztg.“ ihrem wichtigen Zufällen nicht herauskommen, genießt der Ehemann mit heiterer Ruh Greiz, 20. September. In der verflossenen Nacht französischen — ermehrungen der onferiren. 11“ 88 1 0 Mannte stehen. Ein starkes Aufgebot von Infanterie und] Inhalt entsprechend später ausführ die verdoppelten und verdreifachten Aufmerksamkeiten, Freundschafts⸗ gegen 12 ¾ Uhr fand die Ueberf ührung der Leiche nach der sehln. Iig fanterie bevor. Darunter befindet sich Italien 8 Artillerie beie Wohnung des Generals Barillas, welcher sich 21 An der Hanptseite des Kölner n Domhof die vecezrwgungen der Gattin und des Freunde⸗ Die komischen Situationen hrer Durchlaucht der Fürstin von der Neuen B 7 2 .Ztg.“ ein neues in Nimes am 15. Oktober Der Köni Italien. 3 nur, von einn Abtheilung Kavallerie begleitet, in die Straßen sind, wie die . Ztg.“ meldet, in diesen Tage ei neue sind mit vielem Humor erdacht, der Dialog ist durchweg witzig und ürstliche Sommerpalais statt. Eine große mmengse — das 9 das die Nummer 163 führen wird “ g von Rumänien ist gestern in Monza l whe. 9 1 8 1 Erzthürflügel von Professor Schneider in Kassel eingefügt launig gehalten; doch verschmähen es die Verfasser auch nicht, zu ge⸗ f ge Theil⸗ rd aus Compagnien des 15. und 16. Corps zusammen⸗ vün A n und von dem König Humbert, dem Herzog 8 Dem departement in Washington sind, wie worden. Auch diese vertreten, wie in dem früheren Flügel desselben sellschaftlich unerlaubten Mitteln zu greifen, die dem tollen Uebermuth osta, dem Grafen von Turin, dem Minister⸗Präsidente 8 8 „R. B.“ vft meldet, bisher über die Revolution in Meisters, die rein ornamentale Gothik. Der feste Obertbeil bringt etwas Peinliches beimischen. Das Stüͤck will nur Lachen erzwingen, n 8 Guatemala keine Nachrichten zugegangen, dagegen ver⸗ schlankes Pflanzenmotiv in Spitzbogenumrahmung. Hieran reihen und erreicht diesen Zweck, obgleich im Allgemeinen die Vorfälle weder Barillas sich zum sich nach unten vier Wappenschilde, und dann sieht man durch reiches besonders originell erfunden noch besonders geistvoll durchgeführt sind. spi Die Darstellung war auch bei diesem Schwank eine gute. Fr.
nehmender hatte sich auf dem Schloß loßplatze eingefunden, welche gestellt. udini und den Spitzen der Behörden empfangen worden. 11 lautet in ork, daß Präsident 8 1 m t Kassett stehenden Vi cken mit üb 8 Revolution Netzwerk umrahm Kassetten von swi echenden Vierecken mit überaus (Schüle malte das fortwährende nervöse Erschrecken der jungen Frau
in stummer Resignation den Leichenwa ü 5 392 gen an sie rüber⸗ Die ; basiren deden, and, vfnstch ne wahr. 1 egiuchen nard unter dem Fommendo des Egabfennelee zente Konig Carol begrüßte den König Humbert mit 2 r ; 3753 “ . . 1 1 . 2 erfolgte die Aufbahrung A1“ 1b Ce l gche enn besteht 8 Arlusegde beiderseitigen Begleitung begaben sich Döszere Zu den Zwischenfällen der benwer, Drnamentformen, aus rfüllt 4 Fee : 2 C. 8 3823 8 ierli . 8 8 arterre g 9°denn Admiral⸗Panzerschiff „La Triomphante“ Königt ge ins Schloß, woselbst König Carol von der 8 8 öre dierdung des Generals Sanche durch den zree — In Neuenbur (Schweiz) ist am Sonnabend der Kongreß der mit ebenso lebhaften wie bumoristischen Nüͤancen. Ihr sekundirte gin empfangen wurde. Um 8 u berst Jablls der Bruder des Ermordeten hiervon ver⸗ In g. öam. 1 g s . , 8 Abends fand zu — nahm, habch nach d 1 Jabon stationi Association littéraire et artistique internationale Hr. Alexander, der zum ersten Male in dem neuen Ensemble „habch nach dem Platze, wo Jaboard stationirt war, zusammengetreten In der Eröffnungssitzung kam, wie dem auftrat, mit erschütternder Komik. Hr. in der e Absage des Kongresses nach Berlin zur Rolle des alten, sorglosen Ehemannes, der um G der Gerechtigkeit genug zu thun, auch nicht ohne Sünde
Saale des Fürstlichen Sommer⸗Palai 9 Publikum von 3 bis 6 Uhr gestattet. Am Freitag Aviso Kanonenbooten „Aspic“ 1 c „l Inconstana,,, 18 Ehren des Königs von Rumänien ein Hofdiner statt b 2 8 e . 4 8 2 8 Spanien. x “ se sehar vagesen. 85 berichtet wirg erel Sekretr Lermina verlesene Jahres⸗ 1 bericht erwähnt den Zwischenfall in folgender Weise: Man habe der ist, entwickelte ebensoviel anspruchsvollen Egoismus wie Verliebtheit. Einen dummen aber bäuerisch schlauen Tölpel vom Lande spielte Hr. Pagay mit keckem Humor. Lebhafter Beifall veranlaßte die Mit⸗
Vormittag finden die Beisetzungsfeierlichkei 1b Ze gsfeierlichkeiten jerselbst einer Anzahl kleine 1 Hhe sckenda er dien eHeasoan g fas 1 nügrsgem — duch de Fiußen vencenden werdenn üncen In Pampelona st W att. “ - ien. n den ipelona stürmte, wi „ ie Theilnahme dmiral sind seit dem Ausbruche der Unruhen an zwanzig 30. v. M. telegraphirt ücn E“ n-; düa.- st. bg; Sache eine Deutung gegeben, die den Prinzipien und der Vergangenheit Cöhinder chinesi sche Geschäftsträger in Paris theilte, der Associati ider ie Einspruch zu erheben sei b- 8 U . irkenden, iederholten Mal dank dem Publik Dinge bezogen. 6 wirkenden, in P erholten Malen dan end vor dem 8 ikum zu
aller Schichten der Bevölkerun ist ei p 1 g ist eine rückhaltl Gesuch 8 ; ü * 1 haltlose, erhebende suche von Europäern, namentlich von Missionären, um Carlisten⸗Versammlung, die dort unter dem Vorsitz des 1b 16 aut Melddes „W. B.“, dem französischen Minister Die Differenz hab Ab berufung des heißt dann wörtlich: „Eine unbegreifliche Verspätung in den er⸗ erscheinen. M “
und zeugt von der großen Liebe mit wel J 8 „ 2 9 . cher alle Unterthanen, Intervention ergangen, denen indeß nur an den bedrohtesten Grafen Terralvo tagte. Die Versammlung wurde gesprengt — engt, 8 des Auswn Ribot die erfolgte iche die Vertreter der warteten brieflichen Mittbeilungen, ein bedauerliches Stillschweigen 1“ Augenblick Forde⸗ Am Sonnabend findet im Königlichen Overnhausen die orstellung
namentlich die Armen und Bedrängt ewigte allezeit Trösterin und Helfers en, denen die Ver⸗ Punkten entsprochen werden konnte. Trotzdem wi Graf Terral 5 1 ferin war, an der im⸗ läufi die Stä 8 8 5 em wird vor⸗ 1 erralvo und mehrere andere C . 4 en Schiffe nach Schwei 1 4 ächte gest hatten. während mehr als fünf Monaten⸗ z· 8 8 rungen, welche die ganze ganisati gresses, dessen Zu⸗ erste Wiederholung der „ auberflöte“ statt. In der Afrika. fammenberufung schon ganz nahe herangerückt war, in Frage stellten, der „Mscgertager⸗ am I sücär ang 6 ⅞ Uhr) sind die Damen das sind, geehrte Herren, die einzigen Motive, welche das ursprüng⸗ Leisinger und taudigl, die Hrn. Gudehus, Betz, Stammer, Krolop st, Oberhauser und Krasa beschäftigt.
großer Theil der Bevölkerun trõ Pößer en g trägt Trauerkleider bezw. Der vormalige Justiz Mini rabzeichen. 3 dem Kabinet vne 8 ve e eee nre,gbh ke ideh . Lenaeen em Bundesrath in Betreff des Rheindurch „W. T. B. mittelst einer Note ne ö d 58 8 in Fechege. . . 2 *Zens 83 Bar Lard, Re dathm Pbirchet Zwistigkeiten, deren Herauszerren in die Oeffentlichkeit wir sehr bedauert Deutschen Theater findet das erste daben, die aber, so hoffen wir, sich von selbst wieder legen und Hedwig Niemann in deme Schausviel „Hie gnins er Association, kacht“ nicht am Montag, sondern erst lam Dienstag, 6. d
Reuß j. L. gestorben. Fich8, recke für die Regulirung soll das Gebi ü iet von dem Flüßchen 8 1 „ Ruüßch 1 Zeit unternene Reise in das Maschona⸗Land veröffentlicht, nur auf kurze Zeit die Beziehungen Rüben, welche di glichst universal aufrecht zu erhalten statt. Am Montag wird „Der blaue Brief“ gegeben. S er gelangt morgen nach längerer Pause
Gera, 29. September. Seine D Ueber die näheren Umstä G 1“ . . Durchlaucht 2 . mstände bei dem (bereits geste ; 12 beinnc Anlaß der Geburt 90000, Erfels⸗ vneaen SAh gemeldeten) Selbstmord des SSe b⸗ “ Bodensee umfassen. Jeder Staat soll die Kosten Hen n eine Summe von 30 000 ℳ ausgesetzt, welche in 5 ein „Wolff'sches Telegramm“ aus Brüssel: bei F innengewässerkorrektion selber tragen. Der Durchstich 8 der des Lovoll ist über das Land und seinen Mineralreich⸗ aus Temperament und Pflicht mö je — ““ r Lobenstein⸗Ebersdorf mit 1 we che ah dem Kirchhof in Jxelles beschäftigt Kosten sech sag vor dem bei Diepoldsau vollendet sein. Die . thum (die schaft will nämlichfür etliche Millionen Markeigene sich bestrebt.⸗ fessor Röthlisbergerg Sekretär des inter⸗ J 1 eg 2.8 wohlthätigen oder gemeinnützigen Zwecken General Boul am Mittwoch Vormittag gegen 11 ½ Uhr den einregulirung sind auf 16 Millionen veranschlagt Aktien veren), der aber sehr absprechend über die nicht nationalen Schutz des geistigen Eigenthums, der an dem 6 Schauspiel „Die Ehre⸗ 2 g finden soll. Grab der Madome is ders aet0 und auf das 8 Belgien varfchenec. Söd.Afrira6,ord e die Boeren, urtheilt “ Schrif 8 eena dS. beiceis gkande 2 Funcz vffs das seltene Jubiläum der einhundert⸗ 1 8 n zuschreiten. 1 8 9 “ 8 ur icseröffentlichun 2 urchi er der Be⸗ rt, wie ie S ehandelt wurde, und su rte insbesondere ünfzigsten Au ührung beschieden ist. Hamburg. vn ein Revolverschuß gehört; die 112 uhr 14““ des belgischen Arbeits⸗Ministers — Z“ ben 8b ” wnvorgerufen. die Rede Wicherts an, der es lebhaft bedauert hatte, die Mit⸗ In altgewohnter Weise veranstaltet der Königliche Musikdirektor challe nach und fanden auf dem bezeichneten Grab 8 dessen Cabi dem „Hamb. Corr.“ meldet, heute, 1. Oktober Man glaldaß die journa listische ztiakei Lords die glieder der Afsocjation nicht in Berlin begrüßen zu können, und] Otto Dienel mit seinen zahlreichen Schülern Freitag Abend um 7 ½ Uhr , abe den p abinetschef Nyssens und die Ingenieure Bovie - Lösung däassenfrage h blick, in welchem den Verband als Muster einer schriftstellerischen Organisation in der St. Marien⸗Kirche ein Concert, dessen Besuch wir 1 Boern unzeit g — e in nblick, in wele 8 pries. Diese Sympathiebezeugung, fügte Hr. Röthlis⸗ Freunden der Orgelmusik empfehlen. Das reichhaltige Programm ziten Hand in Hand zu gehen schienen, wieder berger bei⸗ fei ein Beweis dafür, wie viel ein edler vorurtheils⸗ weist Kompositionen von Bach, Rheinberger, Merkel, Fischer, inck len Verkehrs thun und Dienel auf. Einlaßkarten sind bei Hrn. Musikdirektor Dienel, 8
Hamburg, 30. September. D. Italien besuchte heute Nachmittag: 8 Kronprinz von Leichnam des G Nüüns Börse und wurde von tag nit seiner Begleitung die Kugel es enerals, den Revolver in der Hand. Die Durenfourny nach Deut m Präsidenten, Vize⸗Präsi⸗ Sei drang in die Schläfe ein und kam an der anderen in Hamburg, Bremen, land. h . maus verschoben hat. Dei Praetoria G F 2 oben hat. ie in Pra⸗ 1 freier Geist für die Förderung de stem“ vom 5. September schreibt: könne und für jenes gegenseitige Wo ie schwierigste, Schöneberger Straße 162 II, gratis zu haben. ste moderne i. Der
denten und mehreren Mitgli f 3 gliedern der Handelsk Seite des Kopfes heraus. Der Lei 1 em 6 . ammer . er Leichnam wu N. . 2* pfangen und umhergeführt. Der Kronprinz sprach sich sehr öö 1““ ch rde in die Woh⸗ “ 1.“ zu besichtigen, als Vorbild für die „Magd. Ztg.“ werden über den Selbstm G . böswillige und un erechte Kritik, welche Lord aber auch die vornehm stmord noch Rumänien. 8 ““ * 98 85 9 Fenbt,g läc Präsdente per Ponillet la 18 1 Mannigfaltiges r mimem ort beantworten: ajuba (wo bekann i Cie] der Verzicht au ie Tagung in Ver in rgebniß von iß⸗ vE 8 t feien mit großer Aus Anlaß des Scheidens des Bürgermeisters, Geheimen Re⸗
anerkennend über die Großartigkeit der Börs znr oörse und die Handels⸗f einrichtungen Hamburgs aus und vers ie Handels⸗ folgende Einzelhei wieder nach Hambu prach, das nächste Jahr nze heiten gemeldet: Boulanger welcher sei die Sh ncfh 8 “ Abenbs mm 11 Uhr erfolgte, we der Frau von Bonnemacg melancholisch “ 85 Der Zustand der Königin ist, wie aus Pall 3 868 . — 8 zeigte in den letzten Tagen Spuren von Gekeiztbei r, gemeldet wird, nach dem Bericht des Bö 4 Pallanza Engländer den Boeren geschlagen wurden). Sonnabend Nacht verständnissen gewesen; die Worte des Hrn. Wicher 1ö1“ Montag steigerte sich die N re. ztheit. Seit ziemlich befriedigend richt rr. Theodori andauernd wurde ein ½ Lord RandolpPh ½ in den Straßen umhergetragen ue Befriedigung auf d die Erinnerung an das Geschehene gi R c Amt d gest . daß sein Sekretär den Arzt dhe he e ghcehs derart, öfters den S chlof. , nur stören intermittirende Genickschmerzen 8 später Angets einer großen Menge verbrannt. Die anwesenden vollständig getilg se Erklärungen fanden allgemeinen derangg Rüüch. Eö statt 8* ftePargor⸗ „Gestern Morgen rief Berbien 8 4 8 Eeglinder 15 Lord Randolph hochleben, worauf die Boeren mit Beifall. 1 meister Dr. von „an den Scheidenden eine An⸗ . 3 boeaͤdt 1 antwoxteceeri Drei Hochs auf Präsident Krüger — dulgletscher bei Zermatt ist sprache, in welcher er auf hrige Thätigkeit im Magistrats⸗ gten d lärmvollen uftritt. essanter g den. ö.8 „N. Zürch. Zi Ss 8 8 e⸗ Kollegium hinwies und insbesondere den hervorragenden Antheil des⸗ richtet: Na re 1887 unter dem letschereis e i Hufeisen selben an der beispiellosen Entwickelung der Stadt hervorhob. Der inl dankte und verabschiedete sich in bewegten
1 Boulanger seinen Kut 8 eee Oesterreich Ungarn. trag, ihn nach dem “ den Auf⸗ Belgrad, 30. Septemb ie geistli 18 Bonnemain zu fahren. Am Friedhof angelangt be F. sich beim Ku geistliche Synode hat⸗ 8 t, begab fi rledigung der strittigen Er⸗ “ S ““ b alt Uleberlieganlgaß ahese⸗ n üc. Bürgermeister Duncker ei gewann, 0 ohe eodulpa in fru erer Zei G ze 5 1“ fesesgeereghncheng ennentda Fente dem Eise kamen kellers. — dem scheidenden Bürgermeister
Wien, 1. Oktober. Der Kais — G ser besuchte gestern Mittag in Boul anger allein zum 8 Nischot 8 G zum Grabmal. Er ging dreimal um das nenung eines Bischofs von Zaicar in Erinnerung gebracht. 8 n igenschaf 8 8 Kunst und Wissen chaft. nicht vergletschert war, mehrere alte Münzen. B Nachgraben unter durch den Bureau⸗Direktor
theilungen für Zuckerindustrie, di schi 8 e Maschinenhalle, die schoß sich ei ch ch Der G . eine Kugel durch die Schlö läfen. Der General war Vereinigte Staaten. Washington, 30 Sep N
„30. ünchen lt, wie für die früheren Münchener Salons Si b
tt, 1— . ilbermünzen aus Kaiserzeit. Mai, den K Inschriften ebenfalls noch Vorsteher des Fi dem Kalligraphen Die Adresse ist
Pferdeausstellung, die Pavillons fü Forstwesen ferner die Fischere Aulen Landwirthschaft und todt, ohne eir 1 8 Ausst 28 „ einen Laut von — ch stellung, spendete überall Knalls eilten der s hast e Heüben. Fdedtösügächer erSesses der Münzen hat nach Meldung des „W en Ober⸗Münzwardein von New⸗York angewiesen, bei Empfang ser 8 ternationale Kunstauzstelgichen Augustus und Dio cletian, die eine in For n die im gleichen] deutlich erhalten. Wahrscheinlich führte früher über den Theodul- Wendel kunstvoll ange 1— 88 1 dem Scheidenden sich
den Ausstellern huldvolles Lob d 8 — von dem Grafen Zedtwi und verabschiedete sich hinzu; sie ser Reedesfcha twiß mit dem Ausdergevegorashruts se vfh Fere Fanscvvosi Banlengüe, 8 die ln decche von auswärtigen Goldmünzen oder Barren sofort d e das Land auf „sgeschafft. Wie di inet . ache nach sei si 3 ofort den . 1 3 t 1 1 Industrie und gv ber Landeskultur, der ger noch 114““ sestcenee „ frühstückte Boulan⸗ v Werth der Münzen oder 1v. escheinende „ sich anschließende paß eine Heer⸗ und Handelsstraße mit der trauernden nach dem „Prag. Abdbl.“ Hofdi habe. Um 6 Uhr war seiner 84jährigen Mutter und ewohnter Weise in Gesellschaft brauche indessen die Metall ährend der Schmelzoperationen n erpußikation heraus gegeben, von der zwei mit Abbildungen 1.“ 8 verabschiedet, geschmückt. Ueber dem derselben tri nach denne Soiree beim Graf iner und Abends beehrte der äußerte er plötzlich d zweier Nichten. Gegen 11 Uhr ergeben als 90 P etallprobe nicht eine höhere Summe zu ingemein seich und vornehm ausgestattete Lieferungen uns vor⸗ b Theater und Musik. das Berlinische Rathhaus in die Erscheinung, wä u ihren höchstseinem Bes eim Grafen Oswald Thun mit Aller⸗ Bonnemain zu bes en Wunsch, das Grab der Frau von diese M 6 Proz. der ursprünglichen Schätzung Durch liegen. Del Text von Cor nelius Gurlitt beschäftigt sich nach 11“ Füßen die Symbole des Berufes des Gefeierten sichtbar si D Majestät mit Juche. Heute um 5 ⁴ Uhr früh reiste Seine daß der Ge 8n In Brüssel herrscht die Ansicht vor hobe aßregel soll der Import von auswärtigem Gold ge⸗ 89 einer flott geschriebenen Einleitung: „Wie soll man Kunst⸗ Königliches Op ““ Adresse ruht in einer prachtvollen, in Leder geschnitzten Reichenb vpe Separat uge der Franz⸗Josephs⸗Bahn nach schlechten neral vornehmlich in Folge der “ ; — ün betrachten“ zunächst mit der religiösen und historischen Zur Erinnerung an die vor hundert Jahren im „Theater auf welche von Ernst Mönch, Ritterstraße 43, angefertigt ist. Reen erg ab. Der erwaltungsrath der böhmischen d verü materiellen Verhältnisse den Selbst⸗ ie republikanische Konvention von Col 1b alerei der deutschen Schule. Aus der Fülle von Abbildun⸗ der Wieden“ erfolgte erste Aufführung fand gestern im Opernhause 3 — 1 e 659 nit wurs h. Schmeykal war am Bahnhof “ Abend 282 erklärte er seinem Sekretär dam, Lune an, in welcher erklärt wird 8g 1- ggen seien insbesondere das dem Titel vorgeheftete Porträt der Lä- LLe x1 Meieei . 8 “ b85 8 8 888G IFeaa 819Sn 2 88 8 * fühe. „Schmeykal hielt ei s 2 5 - . 1 s für di 1 * f Hirz ahung zur Chre gereichte. wie den⸗ n r. Ztg. eilt, gegenwärtig . beantwortete. D 8b baüiatter G. 8n; welche der Kaiser Zukunft; das Leben sei hace keine Hoffnung mehr auf die welt 8en die Wohlfahrt der gesammten Handels⸗ 8 en Protektorin e Ausstellung, Ihrer Majestät der Ale Ieen hn sich Gö“ 8 ibr bestes Können stellen, welche städtisches Eigenthum und in Folge stattgehabter nübneaecesütb hun begleitete den Kaiser sich seit zwei Monaten b hm unerträglich. Boulanger trug prägun 8 ei, und in welcher die freie Silbe 8 bild üeran Friedrich, nach Angeli⸗ 8 Neisterbild, das Kaiser⸗ einzusetzen; die meisterhafte Inscenirung, die rachtvollen. Straßen⸗Regul 1 Restgrundstücke verblieben sind, zum Ver⸗ 15 11611114146A4“*“ eständig mit Selbstmordgedanken; ägung verlangt wird. Die Konvention ist de s 9 5 3 niß Hermann Prell. 9, der Wahrsager⸗ nach Defregger, Deiorationen, die aus gzeichneten Leistungen der anzelnen Sänger, kauf aus. Hie Baustellen, in verschiedenen Stadttheilen gelegen, um⸗ — ;her! daß viele Nationen d ispi st der Ansicht, b die A ü ges 9 1 . 1 8 1 1“ nen diesem Beispiele folgen würden 8 1 potheose Kaiser Wilhelm's I. nach F. Keller und das des Chors, des Orchesters — Alles wirkte zusammen, um die Auf⸗ fassen eine Gesammtfläche von 63 837 qm. Die kleinste derselben ist “ b lustige Tirolerbild Emil Rau'’'s als gelungen hervorgehoben. führung zu einer geradezu mustergültigen zu gestalten. Ein⸗ die sogenannte Baumaske an der Ostseite der Charlottenstraße, ꝛwischen
1““
8 — 3 E“ 1“