1891 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7275 Aufgebot. den 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, [37319] Bekanntmachung. [3730355) IJIy Namen des Königs! Dedlgrzulein Amale glorr zu Gassen, vertreten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am Verküͤndet am 18. September 1891. durch Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld, min zu melden, widrigenfalls der Abwesende für todt 29. September d. J. ist erkannt; Peckwerth. Gerichtsschreiber. hat das Aufgebot nachbenannter Parzellen behufs erklärt, sein ca. 21 200 betragendes Vermögen Das Sparkassenbuch Nr. 58 362 der Kieler Spar⸗ Auf Antrag 8 1 8 8 8 8 nlegung eines neuen Grundbuchblattes für sich be⸗ als vererbt angesehen, seine unbekannten Erben aber und Leihkasse über 1421 3 zu 3 % Zinsen 1) des Bäckers August Richtmann von Herdorf, 1 8 1 . ns antragt: mit ihren Ansprüchen werden für ausgeschlossen er⸗ für den Kleiderseller Theodor Heinrich Matthias 2) des Berginvaliden Christian Greb von 3 en Rei S⸗An ei er und anrri Kartenblatt 1 Flächen⸗Abschnitt 62, Unter⸗ achtet werden. 8 „Mäller und dessen Chefrau Christiane, geb. Wahrlich, Derschen b g prottensänder, Acker von 8 a 70 qm. 8. Verkündund ene 2nssgeaaeannas in 1 ven 88 SI d dee. 8 1 1 zu Daaden 8 b 88 2) Kartenblatt 3 Flächen⸗Abschnitt 166/54, an wird auf den 28. Apr Vormittag el, den 29. September b urch der 1 : . 5 V 8s der Lubst, b 11 Uhr, anberaumt. Königliches Amtgericht. Abtheilung I. 1) Die Hypothekenurkunde über die im Hypotheken⸗ 1 2 Be rlin, Donnerstag, den 1 Oktober 3) Kartenblatt 3 Flächen⸗Abschnitt 167/55, an 8 1ev 1“ haben zur bö- Iee- Ausschlußurtheil I11“ 8n van k2 g. x-eg ; eeogggash Hese sc ReHeüh cFegsess t acB der Lubst, Acker von 1 à 80 qm ünftiger gerichtlicher Ver ügungen einen Bevoll⸗ ur u ußurtheil vom 18. September getragene 2. Juli 187 Untersuchungs⸗Sachen. 8 6. Kommandit⸗ eeegir⸗ 2 1 4) Kartenblatt 3 Föchen⸗Abschmr 170/95 b, in mächtigten dahier zu bestellen. ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu zu Gunsten des J. EC. Martin Brühl zu Herdorf 1 2. Aufgebote, Fuftellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktie

Aqrs 2 2 8 2 9 7. bs⸗ d irt 2 den alten Weinbergen, Acker von 12 a. Meiningen, den 28. März 1891.I Königsberg Nr. 115856, ausgefertigt für Johanna bezw. jetzt dessen Erben Peter Regulatus Brühl, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 8 e entli er An er er 8. Fewerhs⸗und EE“ veez sis Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten dieser Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Burchardy, für kraftlos erklärt. eingetragen im Grundbuche von Herdorf Band 17 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 8 9. Bank⸗Ausweise. 3

gcere ʒSe Königliches Amtsgericht. VIII. —7) die Hypothekenurkunde über die im Hypotheken-⸗ ükasan. hpap 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten [37267] buche von Derschen vol. A. fol. 33 Nr. 75 ein⸗

18 XX““ 8 5 6 36944 m Namen des Köni 21 . 37067 ü 9! Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf Der Rechtsanwalt Arndt bier, Friedrichstraße 129, [37318] Bekauntmachung. getragene Hvpothek vom 23. Marz 1876 über . 2 Aufgebote, Zustellungen (8g. 88 Anege 2 1e6971 She. e-r Cenennie, 1s wenh Feeen Aataebetasg⸗

f 1 terzei des Bäckermeisters Gustav Verkündet am 21. tember 1891. In der Wickert'schen Auf 8 g die Parzellen anzumelden, widrigenfalls sie mit als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 136,79 Hauptforderung und 4,80 Kosten zu Borstelmann zu Tangstedtheide, als Vertreter 87 Matuf b als E In der Wickert'schen Aufgebotssache F. 3. 91

1 . 3 hat das Königliche Amtsgericht zu Fonnenbar denselben ausgeschlossen werden. läubiger und Vermächtnißnehmer des bierselbst, vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Gunsten des Gustav Neuhoff zu Daaden, eingetragen 8 und dergl. 8 wailand Jacob. Borstelmann's Erben, erkennt das Auf den Antrag des Schmiedemeisters Bielefeldt duch den Amtsrichter Zi gel am 23 8 Sommerfeld, den 25. September 1891. Claudfusstraße 10, wohnhaft gewesenen, am 15. Ja⸗ biehgen stcgtischen aeevekese.z ne ö von Derschen Band 3 fol. 123 8 [37301] Bekanntmachung. Fönigliche Amtsgericht zu Ahrensburg durch den von hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Begach 1891 für Recht leieh hs Das Königliche Amtsgericht. nuar 1891 verstorbenen Kaufmanns Hermann Mayer vies für krastlos erklärt werden für kraftlos erklärt 1““ Durch Ausschlußurtheil vom 22. September d. J. unterzeichneten Amtsrichter, Amtsgerichtsrath Hell⸗ von hier, erkennt das Köͤnigliche Amtsgericht zu Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler gleich ö gF. ves HH Betzenber 1891. de. kein. sind: vöö 15. Heesteser Recht: 1 Wittenberge durch den Gerichtsassessor von Tresckow 300 Darlehn, eingetragen für Carl Franz Otto [37272] mäch zihnehmmn. . 1 v enen S 1e; Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 8 Ausgefertigt:; 8 I. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von 81 vor. 8 Hö“ in Wilstedt für Recht; 1 u Wickert hierselbst bei dem Gründstück des Eigen Zur Auszahlung eines von Herzoglicher Kammer, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. 5 G b88 S. gea has 8 Daaden, den 18. September 1891. 8 Haseldorf Band I. Blatt 27 Abtheilung III. Nr. 10 am 31. ärz 1876 an den Bäcker Jacob. Borstel⸗ Dasjenige Dokument, welches über die in Abthei⸗ thümers Wickert bierselbst. Sonnenbur Direktion der Forsten zu Braunschweig an den I v uhr, 189 . 8 [37313] Bekanntmachung. 8 (L. S.) Dietz, * für Wilhelm Brauer in Hamburg aus der Schuld⸗ E vn eaeth Fe gesete im lung II. unter Nr. 1 des Grundbuches von Witten⸗ Band V. Blatt Nr. 235 in Abth. III. unter Nr. löfung dessen Berechtigung zum ezuge, sorstzinn, sprüche anzumelden mibrigenfalls sie dieselben gegen 4865, aus welchem ursprünglich für die Wittwe 3000 ℳ, G uI“ über 61 20 n8 Zinsen e. für bber e Wittend 3 vn . 15. Oktober 1861 v13“ freien Baubolzes aus den Herzoglichen Forsten zu die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen Lucia Langeloh, geb. Langeloh, in Osdorf im II. die b ligation vom 30. Juli 1881 und Cession kraftlos erklärt P. 9 I S2 vet Bitten crac gbrit Nr. 337 ver⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag zahlenden Ablösungskapitals von 1017 27 nebst ka der Nachl it Ausschluß aller seit Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band IX. Fol. 356 [36931+% Im Namen des Königs! . vom 24. November 1884 über die im Grundbuch trree EEEöö“ zeichneten Territorii einen alljährlich am 1. Oktober steller zur Last gelegt. 4 % Zinsen seit dem 12. August d. J. ist auf An⸗ beneg . 73 blaff aß, aek usf us c er seit Restkaufgeld von 3200 Rbthlr. = 6000 vormal. „In Sachen, betreffend das von dem Landman G von Uetersen Band IX. Blatt 441 Abtheilung III. ie Kosten werden dem Antragsteller zur Last zahlbaren und in Gemäßheit des Kontraktes vom Königliches Amtsgericht. trag der Ersteren Termin vor unterzeichnetem Ge⸗ 8 e. 88 b. aufge echens agne hh Courant protokollirt standen und jetzt noch 1500 Andreas Peter Axelsen in Wallsbüllfeld, frühber imn Nr. 5 für Wittwe Anna Grube, geb. Heins, in gelegt. 1 Ilb 1 Febrvar 1850 ablösbaren Grundiins von 3 Thlr. 1 gesetzt, zu welchem i Mö9. 9. 11“ 3 3 .2 1 8 . . 8 4 8 ß 5 e vnttte Z rheilt ah dle Brüche an das Ag⸗ Gerichtsschreiberei Zimmer 25 von 11 bis 1 Uhr dorf Band I. Blatt 6 Artikel 13 des Grundbuchs setzungsakte vom 3. April 1877 erkennt das König⸗ jetersen, den 22. September 1891. Wolter, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Antragsteller zur Last. ist iss. ZE“ 11

1 . 6 8 - 1 von Osdorf Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragen , Feeaeg 1 1 ve nerg nüh herung cce Nachentefaos, eingeseen wenher 1891 steben, ist für kraftlos erklärt. liche Amtsgericht zu Leck durch den Amtsrichter 1 Königliches Amtsgerichkt. vertrages vom 8. Februar 1813, den Verhandlungen ru orge rden, 3 . E“ 8

n und zniali 5 Blankenese, den 19. September 1891. FSFSFghering für Recht: 8 [37076] ] 8 vom 11. November 1823 und 15. Januar 1824 als spätestens im Termine anzumelden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht I. Abtheilung b sönealiches Amtsgericht. B 27. März [37068] 8 Das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt hat [370732 Im Namen des Königs! Schuldurkunde über 200 Thaler Konventionsgeld sie mit ihren Rechten an jenem Kapitale ausgeschlossen [37277] Aufgebot Die Auseinandersetzungsakte vom 3 April 1877, In der Köhler'schen Aufgebotssache F. 2/91 bat am 18. September 1891 erkannt: Auf den Antrag des Müllermeisters Carl Deutsch Restkaufgelder und über die für die Schule zu Neu⸗ werden sollen. 1““ 11X“ [37314 Im Namen des Königs! aus welcher für den Landmann Andreas Peter das Königliche Amtsgericht zu Alsleben a./ Saale Die Hypothekenurkunde über 231 Thlr. 20 Sgr. aus Schmelzdorf, jetzt dessen Erben, Wittwe Pauline kretscham eingetragenen Prästationen aus den zwei Harzburg, am 24. September 1891. stellter Nachlaßpfleger hat das Aufgebot der un⸗ Auf den Antrag des Eigenkäthners Ludwig Stem⸗ Axelsen in Borlund im Grundbuch von Boxlund 8 am 23. September 1891 dahin erkannt: 2 Pf. väterliche Erbegelder, eingetragen aus der Deutsch und den Geschwistern Carl, Ida, Marie, Hvpothekenscheinen vom 10. Dezember 1829 über die Herzogliches Amtsgericht. steülter ochrden der zu Preßburg in Ungarn am minger in Antrag nes verfreten durch Rechtsanwalt Band I Blatt 4 Abth. 1II. Nr. 1 4938 37 ½ 3 .28. Fepteuber n Stodt Alaleber Häusergrund. Schuldurkunde vom 8. März. 1854 für die Frei, Adelheid, Emma und Paul Deutsch, erkennt das Fintragungen Abth. II. Nr. 1 und übth. III. Nr 1 (Unterschrift.) 1 18. Mai 1879 1111146“ Schmidt in Gumbinnen, erkennt das Königliche eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt. 8 buche Band II. Bl. 70 Abtheilung III. Nr. 2 auf gärtner 5 Staehrschen Kinder von Nimkau, Königliche Amtsgericht zu Neisse für Recht: auf Nr. 11 Neukretscham und aus dem gemeinschaft⸗ FPPeritz, angeblich verehelicht gewesenen Nosenblum Amtsgericht zu Gumbinnen durch den Amtsrichter. Die Kosten des Aufgebots hat der Antragsteller 8 dem Hause Grabenstraße Nr. 2 eingetragenen fünfzig namentlich Theresta, Hedwig, August, Joseph in Der Hypothekenbrief über die Post von 56 Thlr. lichen Hypothekenscheine vom 3. August 1844 nebst [37276] Alufgebot. 8 4 Dr. Lotze für Recht: Anbreas Peter Arelsen zu tragen. Thaler mutterliche Erbegelder der fünf Geschwister Abtbeilung 111 Nr. 6 des der verehelichten Stellen⸗ 8 Sgr. Judikatforderung nebst Kosten, eingetragen Eintragungsvermerk von demselben Tage über die Aufgeboten wird auf Antrag der durch Rechts⸗ 11“ das über die in Abtheilung III. unter Nr. 9 V. R. W. 8 Rücker, Vornamens Hermann, Ferdinand, Emma, besitzerin Hedwig Schubert, verwittwet gewesenen auf dem dem Müllermeister Carl Deutsch zu Eintragungen Abth. II. Nr. 1 und Abth. III. Nr. 1 anwalt von Psarski in Inowrazlaw vertretenen dachten Caroline, geborenen Peritz angeblich ver⸗ des Grundbuchs von Bumbeln Blatt 14 für die, Verkündet am 16. September 1891. G 8 Friedrich und Franz lautende Hypothekendokument, Stähr, geborenen Unger, zu Nimkau gehörigen Schmelzdorf, jeßt dessen Erben gehörigen Grund⸗ auf Nr. 41 Neukretscham bestehende Hypotheken⸗ Eigenthümer Gustav Engwer zu Vordamm Driesen ehelicht gewesenen Samuel Rosenblum aufgefordert Geschwister Bertha, Auguste und August Heise ö“ Ib gebildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom Grundstücks Nr. 20 Nimkau, gebildet aus der stücke Nr. 164 Reinschdorf Abtheilung III. Nr. 6 urkunde:; und Gustav Kußmann zu Neu⸗Beelitz das Grundstück sbhl hätefteng in dem u1 Iden 11⸗ Jult . subingrossirte Post von 350 Thaler nebst 6 % 8 28. März 1845 und Hypothekenbuchauszug vom 8. März b . ffür den Restaurateur Wilhelm Malsky zu Neisse a. über die auf der Gärtnerstelle Nr. 11 Neu⸗ Gembitz Nr. 37. . Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine vor dem Zinsen gebildete Zweighypotheken⸗Dokument wird 136904] Bekanntmachung. 8 1 30. März 1845, wird auf Kosten der Antragsteller Schuldurkunde vom —. Juli 1864 mit Ein⸗ aus dem vollstreckbaren Urtheile des Königlichen kretscham Abth. II. Nr. 1 für die Sckule zu Neu⸗ Als Eigenthümer desselben sind durch Verfügung . Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu zum Zwecke der Löschuns der Post für kraftlos tragungsvermerk vom 15. Juli 1864 und dem Hy⸗ Kreisgerichts hierselbst vom 7. Dezember 1865 auf kretscham eingetragenen Prästationen und die Abth. III.

F 8 G für kraftlos erklärt. vom 16. Mai 1851 die Friedrich und Wilhelmine Koniglichen Amtsgericht Inowrazlaw, Zimmer Lotze Saäagan vom 23. September 1891 sind: b erklärt. 3 v⸗ dem Miteigenthum des früheren Mitbesitzers Josef Nr. 1 für die Descendenten des Vorbesitzers J Wraeber'schen Eheleute eingetragen. Nr. 14, zu melden, sofern sie auf den Nachlaß der te. 8 ““ pothekenbuchs⸗Auszuge vom 13. Juli 1864 wird für Dreßler, 1 Karl Gottlob Hopfstock oder bei 8 dira Fehme

88. 4 I. Folgende Hypothekenurkunden: dasen ä eebe. P Anspruch machen, widrigenfalls der Nach⸗ kraftlos erklärt. 8 ird für die De 3

Das Grundstück ist 4,13 90 Hektar groß und hat c. Peritz Fn [37300] 29 Oktober 37074 m Na 3 3 wird für kraftlos erklärt. für die Descendenten des ehemaligen B

1 6 8 1 men des Könige! en des ehemaligen Besitzers Jo⸗ Thalern und einen 8 E 1.e .. Verkündet am 25. September 1891. 1) a die Urkunde vom 3 November 1852 über Auf S des Hanergutotesitzers Alois Neisse, den 24. September 1891. hann Friedrich Hennig's Bruders, Jobann Gottlob

6 1 f Schmi . schtsschrei s Nr. . 8 ; 8 37058] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Hennig's eingetragenen 100 Thaler K ti uö“] 8 verabfolgt werden, und die sich später meldenden Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber. die auf der Kutschnernahrung Nr. 22 Poydritz 1 Hillebrand z4 Lassoth, vertreten durch den Rechts⸗ V g's eingetragenen 100 Thaler Konven ionsgeld 88. relle, Uelecben Erben alle Verfügungen des sih schaftszesiters an⸗ Im Namen des Königs! Abtb. III. Nr. 2 für den Scholzen Schmidt anwalt Juftizrath Gerstenberg zu Neisse (Ober⸗ 28 5 Untrng c9, Häusler Auguste Kl 7 1A1AXAAX4*“*“

Häus cfer, Bs 3 198 Anko Slupi ki Fuf⸗ d. werkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch In der von Stietencron'schen Aufgebotssache zu Theuern eingetragenen 100 Thaler Darlehn Mährengasse) ) 5 ere Fio nüen Ball ft uguste Klaue, [37071] Bekanntmachung. 200 Thalern), 8

rligten M pinski Saftzu] Ersatz der Nutzungen, sondern nur Verausgabe des Tn b. Königliche Amtsgericht, nebst 4 % Zinsen, -deeekennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse 2 Leorgefners inuß E“ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts de über, die auf dem Ackerstück Nr. 41 Ner⸗ Hagedorn und der verehelich 8 2 Kaja 8 noch Vorhandenen weiden fordern dürsfen. Abth. II, zu Alfeld durch den Amtsrichter Fre⸗ 26. Februar 9 für Recht: ) beli 28 ners vgnf Hunger und der ver⸗ vom 19. September 1891 sind die nachstehend ver⸗ kretscham Abth. II. Nr. 1 für die Schule zu Neu⸗ Gembitz und denen der Wirt Julius Braun un Inowrazlaw, 18. September 1891. ssenius auf Antrag des Geheimen Regierungsraths b. die Urkunde vom —S u. 9. März 1853 über Der Hypothekenbrief gebildet über die Restpost d e c 8e luguste Hunger zu Gröbitz zeichneten Hypotheken⸗Dokumente: kretscham eingetragenen Prästationen und die Abth. III. Joseph in hehn Kbnigliches Amtsgericht. Weigel in Hannover, als Rechnungsführer des die auf derselben Nahrung Abth. III. Nr. 3 8 von 310 Thalern, (eingetragen mit 4 % verzinslich wes eg gder r 4 wic.h über di b a. über die im Grundbuche von Tangermünde Nr. 1 für die Descendenten des Vorbesitzers Johann Alle Eigenthumsprätendenten werden 8 geosn. svon Stietencron'schen Fideikommisses, für Recht: für den Scholz Karl Gottlieb Schmidt zu als Kaufgelderrückstand für August Kranz aus G vtüch 8 Ugaft Rvelenrbeil ie auf dem Band I. Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 5 aus Karl Gottlob Hopfstock oder bei deren ichtexistenz spätestens in dem auf den 1. 1 8 1“ 1 Die Urkunde über die Hypothek von 20000 Guldenn] Tbheuern eingetragenen 100 Thlr. Darlehn) Nieder⸗Lassoth in Abtheilung III. Nr. 10 des 8 9 üf 8 üath SHnid t . III. Nr. 2 dem Kaufvertrage vom 6. August 1849 ein⸗ für die Descendenten des ehemaligen Besitzers Zo⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem un [36702] Z. 12 215 civ. nebst 4 % Zinsen, ausgestellt Frankfurt a./Main, nebst 4 % Zinsen, I Grundstücks Nr. 11 b. Lassotb) und über die bereits führ 28 89 ust 1ee 5 1ETEbvb11 getragenen 900 Thaler Kaufgeld an den Kauf⸗ hann Friedrich Hennig's Bruders, Johann Gottlob Gerichte (Zimmer 1 im I. v. Uck an K d ch den 25. Mak 1855, eingetragen für den Freiherrn c. die Urkunde vom 14. 18. 23. April 1858 über gelöschten. früber unter derselben Nummer der hüfr Ch 82 P2 8 MWesscgeng en Halb⸗ mann Karl Friedrich Hermann Conradi daselbst, Hennig's eingetragenen 100 Thaler Konventionsgeld Termine ihre Rechte auf das Grundstück anzumreing. rundma hung. Gustav von Stieteneron zu New⸗VYork, später um⸗ e. die auf derselben Nahrung für den Scholtisei⸗ 8 III. Abtheilung dieses Grundstücks für Joseph Kranz enersinhen gebt neider cedirte Post der 175 Thlr. b. über die im Grundbuche von Buch Band I. Restkaufgelder (die andere Hälfte von den ganzen „Wenn Anmeldungen nicht erfolgen und vermeint⸗ 8 geschrieben auf den Namen des Dr. Wermuth in besitzer Karl Schmidt zu Theuern in Abth, III . aus Nieder⸗Lassoth mit eingetragen gewesenen Kauf⸗ nebst Zinsen gebildet ist Blatt 20: 200 Thalern) wird zum Zwecke der Ausfertigung liche Widerspruchsrechte nicht bescheinigt werden, Von dem gesertigten k. k. st. del. Bezirks⸗ als Münden als Administrator des von Stietencron scen Nr. 4 eingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr. Dar⸗ . gelder von noch 310 Thlr. wird, insoweit derselbe 2) die Dokumente, welche 1 1) Abtheilung III. Nr. 3a. aus dem Rezesse einer neuen Hypothekenurkunde für kraftlos erkärt, ndet der Ausschluß „eler Kuratelsgerichte wird bekannt gegeben, daß der Fideikommisses, eingetragen im alten Hypotheken⸗ lehn nebst 4 % Zinsen, 38 8 die Restpost des August Kranz über 310 Thlr. be⸗ * 8 auf Söe Gröbitz Nr 13 vom 2./7. Juni 1836 eingetragenen 78 Thaler wobei bemerkt wird, daß später nach Schließung des nd die Eintragung des Eigenthums für die Antrag⸗ am 21. September 1860 geborene Herr Franz buche für Gr. Freden unter Nr. 517 am 29. Juni d. die Urkunde vom 14,/28. Dezember 1859 über GG trifft, für kraftlos erklärt. A 6 Eri . Lich. 8 5 E1 8 21 Silbergroschen Vatererbe der Marie Grundbuchblattes Nr. 41. Neukretscham und Zu⸗ 6b6 Boguslav Grünwald aus Böhmisch⸗ 1855 benw. 22. Zuli 1857, jetzt eingetragen im die auf derselben Nahrung Abth. III. Nr.5 MNeisse, den 19. September 1891. v“ CCCCCö“ A11““ umgescheieben auf deren schreibung dieses Grundstücs zum Crundbuchblan Czarnikan; den 24., mrisgericht Leipa, derzeit in Hamburg, Sct. Georg an der Grundbuch von Gr. Freden Band I. Blatt 1 Ab: für den Scholtiseibesitzer Karl Schmidt in Königliches Amtsgericht. 8 84q 88 ventnise E1 8 Koh⸗ Sohn Joachim Paul zu Buch, 8 5 He pertee Nr. 11 Neukretscham die auf Nr. 41 6 1““ Alster, Holzdamm 1—I1 wohnhaft, nicht hand⸗ theilung III. Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. Theuern eingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr. Frec , Abtheilung III. Nr. 4 1. aus dem Rezesse Neukretscham th. II. Nr 1 und Abth. III. Nr. 1

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Diarlehn nebst 4 % Zinsen; [37050) Im Namen des Königs! 8 b. über die auf dem Grundstücke Gröbitz Nr. 13 vom 13. September 1849 und den Ver⸗ eingetragenen Posten auf das Grundbuchblatt Nr. 11 2 8 8 8⁸ I.

8 1 * lungsfähig sei, indem über ihn mit Dekret des 1 Abtheilung III. Nr. 2 für Caroline Christian 1 1 8 8 Sfäl über i b u 5 öö“ . 8 8 . . Nr. 2. ) e g 5 Neukretscham Abth. II. Nr. 4 37278] Aufgebot. hochlöblichen 1 k. Kreisgerichtes in Budweis c c ꝛc 2) die Urkunde vom 21. Mai 1829 über die auf Auf Antrag: Aeiebe, geborene Fröschke, aus dem handlungen vom 19 Dezember 1850 und m h r und Abth

1 f 1) Die Wittwe Gastwirth Camillo Knauff, Anna . 11“*“” gez. Fresenius. dem Grundstücke Nr. 37 Ober⸗ Hirsch 6“ 1) des Gutsbesitzers Friedrich Nölle⸗Wying zu 1u.“ 4 1 8. Mai 1851 eingetragenen 116 Thaler Nr. 2 el übertragen worden sind. gl)riohr⸗ Nittwegsaaliec, geb. Bieber, zu Minden vom. 5. Dezember 1883 Z. 15 186 civ. die (L 8.) Veröffentlicht: Ratzeburg, Gerichtsschreiber. Nr. 4 für d. 8 e; 1113 Leckingsen, g FFantnifse vegh Esgh 188 eingetragene 9 Silbergroschen, Muttererbe der Marie Lauban, den 23. September 1891. und 2) der Carl 1 Gotthelf Bieber zu Hoboken Verlängerung der väterlichen Gewalt auf un-.8 Ehe des Besitzers Balthasar Körner zu gleichen An- 8 2) der unverehelichten Auguste Nölle⸗Wying zu werden fr Raftios är; EöEe. Elisabeth Paul, umgeschrieben auf deren Königliches Amtsgericht. haben beantragt, ihren seit langen Jahren ver⸗ bestimmte Zeit verhängt wurde und derselbe [372981 1 theilen eingetragenen 60 Reichsthaler Muttererbtheil 1 Leckingsen, Finsterwalde, den 25 September 1891 d Sohn Joachim Paul zu Buch 36908 Im N önigs! schollenen Bruder, den am 18. Oktober 1832 zu bisher unter Kuratel steht. Auf Antrag des Gutsbesitzers D. H. Große⸗Leege nebst 5 % Zinsen, d 8 beide vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht 1 für kraftlos erklärt. 8 [869080 Im Namen des Königst Minden geborenen Carsten Heinrich Theodor Bieber Es wird deshalb die Warnung erlassen, su Eving, vertreten durch Rechtsanwalt Westhoff, 1 4. Oktober Wenner zu Iserlohn, nigliches Amtsgericht. Tangermünde, den 25. September 1891. Auf den Antrag des Ingenieus Fritz Blischte in für todt zu erklären. daß Niemand dem Herrn Franz Rudolf Bo⸗ ist durch Urtheil vom heutigen Tage die Hypo⸗ 3) die Urkunde vom . November 1873 über rkennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn im 8 Königliches Amtsgericht. Völklingen bei Saarbrücken, vertreten durch seine Der ꝛc. Bieber wird aufgefordert, sich spätestens guslav Grünwald Geld borge oder überhaupt thekenurkunde vom 30. Dezember 1878, welche über die auf dem Grundstücke Rr. 238 Sagan Stadt, 8 Termine vom 18. September 1891 durch den Ge⸗ [37062] Bekanntmachung. 1““ . Mutter, die Wittwe Minna Blischke, geborene in dem auf den 23. Juli 1892, Vormittags Kredit gewähre, da Forderungen aus Rechts⸗ die im Grundbuche von Dortmund Bd. 41 Bl. 81] Abth. III. Nr. 10 für den Handelsmann E“ ichtsassessor Thomée für Recht: Durch am 24. September 1891 verkündetes Aus⸗ [37172]1 Im Namen des Königs! Fantch zu Breslan als Generalbevollmäͤchtigte, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, geschäften mit bem G8* t 8 d Abth. III. unter Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom Koch in Sagan eingetragenen 500 Thlr S Die Hypothekenurkunden über schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Verkündet am 21. September 1891. jese vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus in anberaumten Aufgebotstermin schriftlich oder per⸗ dch K enannten von dem väter⸗ 28. November 1878 für den Landwirth D. H. Große⸗ nebst 5 % Zinsen ö 2a. die im Grundbuch von Hennen Band IV. Ar. Hypothekeninstrument über die auf den Grundbuch⸗ Dalski, für den Gerichtsschreiber. Breslau, hat das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ fönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt lichen Kurator und dem Kuratelsgerichte nicht Leege zu Eving eingetragene Forderung von 1500 für kraftlos erklärt worden 1 tikel 240 auf den Grundstücken des Gutsbesitzers blättern der Grundstücke Nr. 11 Seschwitz in Ab: Auf den Antrag des Eigenthümers Andreas mittelwalde durch 189 Gerichtzassessor Friedlaender werden wird. anerkannt werden. 3 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1878 gebildet 11. Hinsichtlich folgender Hypoꝛl .“ ch Noelle⸗Wying junior zu Leckingsen in theilung III. Nr. 6 und Nr. 161 Wirrwiß in Ab⸗ Michael Wilke zu Monkowarsk erkennt das König⸗ 8.8. een. 5 4 erkannt: Minden, den 25. September 1891. 5 K. k. st. del. Bezirksgericht in Budweis sst⸗ für kraftlos ertlärt. 1)AAafichnverehelichte Fuliane Heinze zu Ni Aüch ItlI. Nr. 1 für Auguste und Wilbelm Noelle tbeilung 1II. Nr. 3 auf Grugd der Erwie mnve liche Amtsgericht zu Krone a./Br. durch den Amts⸗ slücken Hypotbetenusbanee, 1022 E111“ Koörvigliches Amtsgericht. am 21. September 1891. Dortmund, 23. September 1891. Briesnitz bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren An gut. Wving aus dem Rezeß vom 16. Februar 1855 vom 30. Oktober 1863 am 31. Oktober 1863 für richter Kretzschmar für Recht: 8 b 8 2 be⸗ 3 8 Ossen, Abtheilung III. 3 8 Der k. k. L.⸗G.⸗Rath Königliches Amtsgericht. sprüchen auf die für erstere auf dem Hausgrundstücke eingetragene Muttergutsforderung von je zweitausend den Rittergutsbesitzer von Schickfus zu Rankau, Das Hypothekendokument über die auf dem Th. d 82 t ezw. ich E für den minderjährigen 137272321 Aufgebot. . ö““ PFrüches agg die fürh. IIl. Nr. 6 gus dem recht. einhundertfünfundzwanzig Thalern, den eimisch, eingetragene, mit 5 % jährlich vom Grundstücke Monkowarsk Nr. 60 Abtheilung III. Feiaea lassen zu Mebsibor fin⸗ Frau Marie Olga, verehel. Philipp, geb. Hamann, bee [37297) Im Namen des Königs! skaftigen Erkenntnisse vom 5. Juli 1899 auf Er b. die daselbst in Abtheilung III. Nr. 2 für 1. November 1863 ab am 1. Mai und 1. November zu Nr. 1 für die Geschwister August Julius und 8. lehn p htonen auf den Antragsteller hier, hat das Aufgebot ihres Vaters, des vormaligen [37307] Bekanntmachung. Verküͤndet am 25. September 1891. suchen des Prozeßrichters vom 29. Januar zufolege 8 Auguste und Wilhelm Noelle gt. Wying aus der verzinsliche und nach dreimonatlicher Kündigung Henriette Bethke eingetragenen 91 Thlr. 26 Sgr. 8 8 büldet⸗ 88 0Ce bon, dreitausend (3000) Postmeisters Friedrich Moritz Hamann, beantragt. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Dreishoff, Gerichtsschreiber. Verfügung vom 24 Februar 1860 eingetragene Post 8 vom 20. August 1857 eingetragene Vater⸗ zurückzahlbare Darlehnsforderung von 100 Thalern, 1 Pf, bestehend aus dem Erbrezeß vom 18. März 1887 4 c b . aus ger, 19 urkunde vom 30 März Von Letzterem fehlt seit Ende des Jahres 1875 jede Amtsgerichts vom 17. September 1891 ist der ver⸗8 Auf Antrag des Colonen Lückemcyer Nr. 46 von 40 Thlr. nebst 5 % Zinsen und 2 Thlr. 19 Sgr gutsforderung von je achtzchnhundertfünfundstebenzig, gebildet aus einer Ausfertigung der Crs Ahaleanz 1836 und Hypothekenauszug vom 16. Februar 1857, wird zum Zw E111““ Nachricht Derselbe ist geboren zu Wilsdruff am schollene Eizenkäthner Wilhelm Krebs aus Lavesloh, vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry Kosten 8. 8 KFKbhalern werden für kraftlos erklärt. Pfandverschreibung vom 30. Oktober 1863, dem wird für kraftlos erklärt. wird zum Zweck der Ausfertigung einer neuen Hy⸗ 17. Juli 1819 und bis zum Jahre 1863 in Nieder. Adamischken für todt erkläͤr zu Lüͤbbecke, erkennt das Köͤnigliche Amtsgericht zu’ —2²) der Padtbrauer Zoseph Abrich zu Ober. Die Kosten des Verfahrens haben Antragsteller e Eintragungsvermerke vom 31. Oktober 1863 und den Die Kosten tre ““ 114“ poyritz wohnhaft gewesen. Nach den angestellten⸗* Darkehmen, den 23 September 1891 Lübbecke durch den Gerichtsassessor Hartog für Briesnitz bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren ur Hälfte zu tragen. ppothekenbuchauszügen von demselben Tage, zum [A 26 2 8 b b Ermittelungen soll er sich zu Anfang des Jahres Königliches Amtegericht. Recht: Ansprüchen auf die für ersteren auf der Gärtner 3 Fferlohn, den 25. September 11=1. sSweecke der Löschung der Post im Grundbuche für [37051) Im Namen des Königs! ragsteller zur Last. 1875 in Wien und im August oder September des⸗ 1 3 Die Srpetseg wuech⸗ welche über die im Grund⸗ nahrung Nr. 42 Ober⸗Briesnitz Abth. III. 1 Königliches Amtsgericht. 8 kraftlos erklärt worden. Verkündet am 25. September 1891. [36927] Im Namen des Königs! selben Jahres in Triest I.“ haben und wird Gi buch von Nettelstedt Band 1 S. 88 Abth. III. sub aus der Schuldurkunde vom 24. September 1836 5 . 88 Breslau, den 24. September 189—1. 8 Referendar Weber, als Gerichtsschreiber. Auf 2 g Selig⸗ vermuthet, daß er Ende des Jahres 1875 nach 137 1 Bekanntmachung. .“ Nr. 11 für die am 6. April 1858 geborene Dorothee am gleichen Tage eingetragene Post von 100 Thl [370802 Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Apothekers Strippel zu ör. B. 918 Feea tarcu 8 ig Alexandrien sich gewendet hat. 1 „Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Louise Lückemeyer eingetragene Abfindung von Darlehn nebst 5 % Zinsen, 1 Durch Urtheil vom 21. September 1891 ist für 8 Allendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lihrensburg 8 dn glches Friedrich Moritz Hamann wird aufgefordert, Amtsgerichts vom 19. September 1891 sind: 197 Thlr. 27 Sgr. 2 1 Pf. aus der gerichtlichen 23) das Fürstliche Stift Canonicorum Re h NFraßtlos erklärt worden die Hypothekenurkunde über Allendorf durch den Amtsgerichts⸗Rath Spangen⸗ e. urg h den unterzeichneten späfestens in dem auf den 4. M 1892, Nach⸗ der Tagearbeiter Georg M 1 Ecke Schich sverhandl 7. 1859 ) Fürs g 5 3 [36916] Aufgebotsverfahren. g9 h Spangen⸗ Amtsrichter, Amtsgerichts⸗Rath Hellborn, am 15. Sep itestag 11 Abr, vor dem dnterzeichnet Gecch., 0 dorf agearbeiter Goorg Menzel aus Ccers⸗ Cheb n wicd hiadurch füre dar ahnatkt bezw. dessen Rechtsnachfolger mit 200, jetzt noch 90 Thaler Kaufgtermingelder, ein⸗ Verkündet den 23. September 1891. berg für Recht: tember 1891 für Recht: vierrumen Aufgebotstermine peconlich oder dunc b. die Wittwe Johanna Neumann, geb. Loh Die Kosten des Auf b koverf 5 88 5 d ihren Ansprüchen auf die für ersteres auf der Bauern.“ getragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1851 für Retzlaff, Gerichtsschreiber. Die Obligation vom 25. Mai 1818 über 1) Die von der Chefrau Amalie Scharbau, geb g a2 9 un, geb. Lohr gebotsverfahrens werden dem nahrung Nr. 5 Fischendorf Abth. II. Nr. 3 ein⸗ die Wittwe Johannne Rosine Reinhardt zu Aussig 8 m Namen des Königs! 8 Thaler 16 gute Groschen für die Vormundschaft Berg, verwittwet gewesenen Lehmann, in Ahrensburg

11 dahkehe EE1““ fln für Simmelwitz Antragsteller Lückemeyer auferlegt getragene und von hier auf das Bauergut Nr. 3 unter Nr. 5 Abtheilung III. Band 1 Blatt 11 des Auf den Antrag des Bauern Gustav Pantzlaff in über den abwesenden Philipp Vogeley, haftend auf am 4. August 1882 an die Firma Schroers und

. 1 1 3 vaar i Abth. II. Nr. 8 am 5. März 1888 über⸗ Grundbuchs Aussig auf dem Hufengute 11. Renti 8 Grundvermögen, eingetragen in Artikel 149 Ab⸗ S 8 s

todt erklärt werden wird. Namslau, den 25. September 1891. 6940 Im Nam 8 ““ bischendorf 3 1 veg 8 Jatzel und des Rentiers Ferdinand Marcks in ; Strauch in M. Gladbach ausgestellte, durch Cession 8 Zugleich vebee alle Ptejenigen, weiche üher des „Aen güches Amtsgericht 13 Auf s. MWtrag 8es Löö t Stern zu] 1rogene Post von 3 3 f8.ee⸗r. ist Häbügen 88 der Ausfertigung des Boerke, vertreten durch den Kreissekretär Fleisch⸗ theilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Sooden vom 20. Juni 1884 an den Kaufmann M. Selig 1 Leben und den Aufenthalt Friedrich Moritz ““ Korn 2 Mtz. 2 Mßl. alt 1 sche rtrags vom 21. Mai 1851 und des Protokolls mann in Greifenberg, erkennt das Königliche Amts⸗ wird für kraftlos erklärt. Antragsteller trägt die mann in Gr. Borstel abgetretene, im Grundbuch

+o— Hohenlimburg, vertreten durch den Rechtsanwalt 4 8 14. Juni . Hamann'’s Auskunft zu ertheilen vermögen, ersucht, [37309] Ausschlußurtheil. Müller zu Iserlohn, erkennt das Königliche Amts⸗ I vom 16. Pani 18911 sowie dem Hypolbekenscheine gericct zu Greisenberg i., amm. durch den Perfche ean enberg. gen Abrasburg, Eend i. Net anebe schtiben

ierü : r s fandbri im Termi der 1 3 Bindfeil für Recht: gez. N Schuld⸗ schrei das ihnen hierüber Bekanntgewordene dem unter⸗ Der Ostpreußische Pfandbrief Nr. 1 auf Pan⸗ gericht zu Iserlohn im Termin den 18. September Korn Mßl 6“ Belgern, den 21. September 1891. Amtsgerichtsrath indseil für Recht: Wi 4 r. 3 eingetragene Schuld⸗ und Pfandverschreibun ja ü 5 5 ; 5 G 5 5 9 8 . . 8 . . ume : rd verö entlicht: 7 . 0 - 3 zäcgneten Gersct ncnghen d, 8ãñ. sqlazuetbe vom 1. -i vanch verttrdete, A0s; 11, enhlcclsgsf Lon⸗ Womes für Recht:: Hafer 3 1. Me1. Hreclewer Maaße Königliches Amtsgericht nteebede Gatchnschralder des zhgalicen Aussgeeich üder 390 7mise clbel Echälmnerzn aa, 30. Närg rröni üiches Amtsgericht, Abtheilung Urtlarr. üͤber die Feer Inathe Vand 1 4) der Johann Anton Peschmann bezw⸗ dessen 1.“ 111“ eceßüSGSGrundbuche von Jatzel Band I. Blatt 3 Abthei⸗ Diebel. 1882 an den Zimmermeister L. Kahl in Ahrensbur Landhausstraße Mehlauken, den 23. September 1891 Artikel 173 Abth. III. Nr. 4 auf den Grundstücken Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ür [37053 Im Namen des Königs! lung III. Nr. 1 über 100 Thaler Courant nebst ausgestellte, von dies den Gastwirth Joh Heßler. . Könizliches Amtsgericht 8 Flur XVI. Nr 144 und 209/1 45 Steuergemeinde ersteren auf der Gärtnernahrung Nr. 11 Brennstadt In Sachen Legrand, betreffend das Aufgebot eines 5 Prozent Zinsen für die Kirche zu Schwessow auf [36902] Bekaunntmachung. Hinr. Kastorf in Ahrensburg am 19. Dezember 188: 1 11“ Leunathe für den Kaufmann Meyer Stern zu Lim⸗ Abth. III. Nr. 1 aus dem Vertrage vom 30. Mai verlorenen Hypothekeninstruments, hat das König⸗ Grund der Obligation vom 21. August 1821 vi] Durch Urtheil vom 18. dieses Monats ist der cedirte, und von Letzterem durch Cession vo [4779] Aufgebot. [37304] Bekanntmachung. vffäurg eingetragene Grundschuld von zweitausend 1851 zufolge Verfügung vom 2, Fehruar 1852 ein⸗ liche Amtsgericht zu Oberhausen durch den Amts⸗ decreti vom 27. August eingetragen an demselben ypothekenbrief über die auf dem Grundstücke der 9. Juni 1884 an den Kaufmann M. Seligmann z Auf Antrag des Gerbermeisters Wilhelm Reich Durch Ausschlußurtheil vom 15 September 1891 Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Mai 1876 getragene Post von 40 Thlr. rückständiges Kaufgeld, 1 gerichts⸗Rath Löher für Recht erkannt: Tage, aecilie Lagodzka und der Franzisca und Hedwig Gr. Borstel abgetretene, im Grundbuch von Ahrens hier wird dessen Bruder der am 13 Juni 1839 als ist für Recht erkannt: 1 welche Grundschuld gleichfalls eingetragen steht welches in jährlichen Theilzahlungen von je 10 Thlr. 1) Das Hvypothekeninstrument vom 22. Februar 2) über die Hypothekenpost, eingetragen im Lewandowicz, Schroda Nr. 207 Abtheilung III. burg Band VI Blatt 202 Abth. III. Nr. 5 ein Sohn des Gerbermeisters Georg Christian Reich 1) Die Pfandbriefe Nr. 6 des Grundstückes unter Nr. 4 der III Abtheilung auf den im be⸗ vom 1. Januar 1853 ab zahlbar ist, 1 1888 über die im Grundbuche von Oberhausen Grundbuche von Goerke Band 1. Blatt 21 Abthei⸗ Nr. 10 für den Probst Weychau in Topola auf getragene Schuld⸗ und Pfandverschreibung übe und dessen Ehefrau Elise, geb Lotz, weiland, hier Krzywinsken Nr. 1 über 360 und Nr. 1 nannten Grundbuche Band V. Art. 251 verzeichneten ausgeschlossen. Bd. III. Art. 8 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Dar⸗ lung III. Nr. 1 über 600 Kaufgelder zu 5 Pro⸗ Grund der Requisition des Prozeßrichters und des 500 nebst 4 ½ % p. a. Zinsen, geborene und hier heimatheberechtigte Ende Juli des Grundstücks Thiergarten Nr. 34 über Grundstücken Flur XII Nr. 140/44 und 45, wird Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ lehnsforderung von 3000 nebst 5 % Zinsen für zent verzinslich für den Rentier Ferdinand Marks Erkenntnisses vom 13. August 1857 zufolge Ver⸗ werden für kraftlos erklärt. 1867 nach Amerika ausgewanderte Schlosser Geor 150 werden für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ stellern zur Last. 8 die Pfarrer Familien⸗ und Armen⸗ zu Goerke, eingetragen am 4. Januar 1884, fügung vom 16. März 1858 eingetragenen 12 Thaler Die Kosten werden dem Antragsteller zur La Christian Reich, welch 5 m 21. Januar 1871 * 2) Die Kosten fallen der Antra stellerin zur Last. fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt Sagan, den 23. September 1891. stiftung zu Borbeck wird für kraftlos erklärt. werden für kraftlos erklärt. 10 Silbergroschen nebst 5 % Zinsen und 20 Silber⸗ St donis vie gte Rachricht von sich 4 ben hat Angerburg, den 24 Fiptenber 1891, 3 Iserlohn, den 98 Sepiember 1891, ““ Knetsch, 2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ Von Rechts Wegen. groschen Kosten für kraftlos erklärt worden. gez. Hellborn. und seitdem X ist, und seine des Eristen g geönigliches Amtsgericht. 8 6 Königliches Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber des Kägiglichen Amtegerichts. 5 steller zur Last. Beglaubigt: Wendt, Kanzleirath, Schroda, den 22. September 1891. Veröffentlicht: nach unbekannten Erben aufgeboten, sich in dem auf ——— —- Von Rechts Wege Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ——Königliches Amtsgericht. 8 Wolter, Aktuar, als Gerichtssch