1891 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Straßenbahn⸗Verufsgenossenschaft.

Nach §. 21 des Genossenschaftsstatuts läuft die Wablzeit der bisher als Vertrauens 1 schaft als deren Ersatzmänner amtirenden Mitglieder der Straßenbahn⸗Berufsgenossenschaft am 30. Ereue nber

1891 ab.

1 Wir bringen daher hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß für die Zeit vom 1. Oktober 1 bis 30. September 1893 zur Wahrnehmung dieser Ehrenämter nach §. 21 a. a. O. erwählt sind;

zum I. Vertrauensmann

Oskar Kupferschmidt in Langfuhr, Popp i Direktor der Danziger Straßen⸗ vegh. ens

eisenbahn. eisenbahn.

zum II. Vertrauensmann bezw. Stellvertreter

p Königsberg,

Direktor der Königsberger Pferde⸗

für den Bezirk Betriebs⸗ Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Max Rust in Berlin, Großbeeren⸗ Kolle in Berlin, Schiffjbauerdamm 22, Stadtkreis Berlin mit Charlotten⸗

straße 88/89, Betriebs⸗Direktor der Berliner Dampfstraßenbahnen. Conrad Baller in Breslau, Di rektor der Breslauer Straßen⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft.

Direktor der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft. und P R. Reymer in Posen, Direktor der Provinzen Posen und Schlesien. vesenne Pferdeeisenbahn⸗Gesell⸗

burg, Provinzen Brandenburg

ommern.

1b b schaft. Ernst Kloz in Leipzig, Buchhalter M. Schenk in Dresden, Inspektor Königreich Sachsen.

der Leipziger Pferdeeisenbahn⸗

ziger der Dresdene Actien⸗Gesellschaft.

Adolf Weber in Wandsbek, Ober⸗ Albert Richter in Hamburg, In⸗ spektor der Hamburger Straßen⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft.

Eisenbahn⸗ H. M. Feddersen

Inspektor der HamburgerStraßen⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

Kuhrt in Flensburg, betriebs⸗Direktor und Vorstands⸗ mitglied der Flensburger Straßen⸗ eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.

Gade in Halleschen Straßenbahn.

L. Brandau in Königswinter, Be] Waags uuu der Drachenfels⸗ ahn

Mainzer Straßenbahn, Actien⸗ Gesellschaft. Baumeister Köhler hausen, Betriebs⸗Direktor der Kasseler Straßenbahn ⸗‧Gesell⸗ schaft.

Gesellschaft.

monter

Gesellschaft.

8 8 8 8

Freiherr von Augsburg, Direktor der Augs⸗

burger Trambahn. bahn.

Kassirer der Stuttgarter Straßen⸗ bahnen.

Direktor der Schleswiger Straßen⸗ bahn, Actien⸗Gesellschaft.

Halle a./S., Direktor der Paul Stahlknecht in Magdebur rovinz Sachsen und Her Direktor der Magdebur 8 8 8 h bahn, Actien⸗Gesellschaft s in Duisburg, u der 2lgeehnen Lokal⸗ 1 . . und Straßenbahn⸗Gesellschaft. Altenfeld in Mainz, Direktor der H. Prins in Oberrad, Direktor der Großherzogthum Hessen, Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗

Straßenbahnen.

men, Lübeck, Provinz Hannover, Großherzogthum Oldenburg ohne Birkenfeld.

in Schleswig, Provinz Schleswig⸗Holstein, Groß⸗ herzogthum Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin und Mecklenburg⸗Strelitz.

Braunschweig.

Betriebs⸗ Provinzen Westfalen, Rheinland und Enklave Birkenfeld.

·8 Provinz Hessen⸗Nassau ausschl. Stadt⸗ und Landkreis Kassel.

in Wahlers⸗ J. C. Beermann in Pyrmont, be⸗ Großherzogthum Sachsen, 8 vollmächtigter Leiter der Pyr⸗ zog chsen, Herzoz Straßenbahn,

thum Sachsen⸗Meiningen, Herzog⸗ Ackien⸗ thum Sachsen⸗Altenburg, Herzog⸗ 8G 1 thum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, 1b Herzogthum Anhalt, Fürsten⸗

thümer Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, Reuß ält. und jüng. Linie, Schaumburg⸗ 1 Lippe, Lippe und Stadt⸗ und Landkreis Kassel.

und zum Aufseß, Lutz in Feudenheim, Direktor 88 Königreich Bayern ohne di I Mannheim⸗Feudenheimer Dampf⸗ p b e Pfalz,

Großherzogthum Baden.

8 Fr. Horsch in Berg bei Stuttgart, Albert Pallag in Straßburg, Kas⸗ Königreich Württemberg, die bayeri⸗ 8 sirer der Straßburger Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Charlottenburg, den 28. September 1891. Der Vorstand der Straßenbahn⸗Berufsgenossenschuft.

sche Pfalz, die Hohenzollernschen Lande und die Rei 6 Lothringen.

Drewke.

[37237] 8 Süddeutsche Textil-Berufsgenossenschaft.

In der Zusammensetzung des Genossenschaftsvor⸗ standes greifen vom 1. Oktober 1891 an folgende Aenderungen Platz:

1) Als Vorstandsmitglied ist neu gewählt worden:

Herr Paver von Hofer, Fabrikbesitzer zu

Waldkirch i. Breisgau, anstatt des ausge⸗

schiedenen Herrn Robert Meebold, Kom⸗ merzienrath und Fabrikdirektor zu Heiden⸗ heim a. d. Brenz.

2) In das Ehrenamt von Ersatzmitgliedern des Vorstands treten ein:

a Herr Friedrich Hummel, Fabrikdirektor zu Ettlingen, als Ersatzmann des Herrn Xaver von Hofer, Fabrikbesitzer zu Waldkirch i. Breisgau.

Herr Hermann Poppe, Fabrikdirektor zu Heidenheim a. d. Brenz, als Ersatzmann des Herrn Emil Waibel, Fabrikbesitzer zu

Kuchen bei Geislingen.

3) Gemäß Ziffer 5 des Ersten Nachtrags zum Genossenschafts⸗Statut ist zum zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden Herr Heixrich Düwell, K. Kom⸗ merzienrath und Fabrikdirektor zu Kempten, er⸗ wählt worden. 8

Augsburg, den 28. September 1891.

Der Genossenschaftsvorstand: eh, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

89

Süddeutsche Textil-Berufsgenossenschaft. Sektion I.

Zufolge der heurigen Neuwahlen ergeben sich in den Organen unserer Sektion vom 1. Oktober 1891 an folgende Veränderungen:

1) Im 1. Aufsichtsbezirk, Kreis Oberbayern ohne die Gemeinde Meringerau —, ist Herr Albrecht Höppl, Fabrikbesitzer zu Siebenbrunnen, Bez. Ä, zum Stellvertreter des Vertrauensmannes

errn Fabrikbesitzer J. Bapt. Frey zu München ernanni norden.

nstatt des aus der Genossenschaft ausgeschie⸗ denen Herrn Alphons Graf, Wollenspinnerei⸗ und Kunstmühlenbesitzer zu Landshut, hat dessen Stell⸗ vertreter, Herr Spinnereibesitzer Friedrich Ziegler zu Abbach, Bez. A. Kelheim, den 2. Aufsichts⸗ bezirk, Niederbayern —, als Vertrauensmann übertragen erhalten.

3) Im 4. Aufsichtsbezirk, Stadt Augsburg Südhälfte —, hat Herr Fabrikdirektor J. C. Zeiß zu Augsburg das Amt eines Vertrauensmannes niedergelegt und es ist auf diese Stelle Herr Karl Faber, Fabrikdirektor zu Augsburg, berufen worden.

4) Für den ausgeschiedenen Herrn Karl Eber⸗ hard, früher Fabrikdirektor zu Angsburg, hat Herr Gottlob Müller, Fabrikbesitzer zu Augs⸗ burg, im 5. Aufsichtsbezirke, Stltaͤdte Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Neuburg a. D., Nördlingen; Bez. Aemter Augsburg, Dillingen, Donauwörth, Günzburg a. D., Krumbach, Mindelheim, Neuburg a. D., Nördlingen, Wertingen, Zusmars⸗ hausen —, die Stellvertretung des Vertrauens⸗ mannes, Herrn Ernst Dietzsch, Fabrikdirektor zu Pfersee bei Augsburg übernommen.

5) Gemäß Ziffer 5 des Ersten Nachtrags zum Genossenschaftsstatut im Zusammenhalt mit § 29 Absatz 2 des Statuts ist zum zweiten Stellvertreter

des Vorsitzenden Herr Heinrich Düwell, K Kom⸗ merzienrath und Fabrikdirektor zu Kempten, erwählt worden. Augsburg, den 28. September 1891. Der Sektionsvorstand: A. Reh, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitze

17als) Südwestdeutsche Eisen⸗Verufsgenossenschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des §. 25 unseres Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der ordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung vom 2. Juli d. J. der am 30. September d. J. statutgemäß ausscheidende Genossenschafts⸗Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt ist.

Ferner machen wir bekannt, daß auf Grund der Bestimmungen der §§ 3 und 22 des Genossen⸗ schaftsstatuts die bisherigen Vertrauensmänner und deren Stellvertreter mit folgender Ausnahme wieder⸗ gewählt sind:

An Stelle des Vertrauensmannes des I. Bezirkes Herrn Ad. Wagner zu St. Ingbert ist

Herr Direktor E. Weißdorf ebendaselbst

(und an Stelle desjenigen des V. Bezirks Herrn Ingenieur Loose zu Deutsch⸗Oth.

Herr Betriebs⸗ Ingenienr Faber zu Oettingen

gewählt worden.

Diese Wahlen treten mit dem 1. Oktober d. J.

in Kraft. Der Vorstand. H. R. Seebohm, stellvertr. Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.

[36419] Proviant⸗Verdingung.

In öffentlicher Verdingung soll am

Donnerstaa, den 15. Oktober 1891, 8 Mittags 12 Uhr, besh das Etatsjahr 1892/93 erforderliche Be⸗ darf an: Backpflaumen, Branntwein, präs. Butter, Essig⸗Essenz, Salz⸗Rind⸗ fleisch, Salz⸗Schweinefleisch, präs. Lachs, Salz und Thee, sowie an Preißelbeeren, gepreßten Zwiebeln, Suppenkräutern, Gewürzen ꝛc.; ferner der Bedarf an Frischkleisch, Frischbrod, Fourage und frischen Kartoffeln (au letzteren für die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Okto⸗ ber 1892) vergeben werden.

Die Bedingungen, welche in Bezug auf die Preis⸗ stellung gegen fruüͤher theilweise geändert sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus oder können gegen vorherige Einsendung von 1 von uns bezogen werden.

ilhelmshaven, im September 1891. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

chr lande Elsaß

[37450]

Betrag der neuen Republik zur Verfügung gestellt hat. 2 „Bezugnahme auf die Bekanntmachung, welche Ende März 1891 in der Presse veröffentlicht worden ist, erklären wir uns wiederum bereit, für diejenigen deutschen Besitzer von Obligationen der 4 ½° welche für die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons und gezogenen Stücke die entsprechenden Beträge in Bonds bezw. in Theilcertifikaten der neuen Anleihe zu empfangen wünschen, den Umtausch kostenfrei zu vermitteln, sowie die bestmögliche Verwerthung der bei uns einge 8 lieferten Coupons und gezogenen Stücke, bezw. der auf dieselben entfallenden Antheile der neuen Anleihe

4 ½ % Argentinischen äußeren Anleihe,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

187163 Bekauntmachunng...

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amorti⸗ salion stattgefundenen Ausloosung der Grott⸗ kaner Kreisanleihescheine pro 1891 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 Nr. 13 86.

Litt. C. zu 1000 Nr. 91 269 299.

Litt. D. zu 500 Nr. 157.

Litt E. zu 200 Nr. 30.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1892 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 25. September 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grottkau. Frhr. v. Richthofen.

[2596808 Bekanntmachung. In der beutigen zweiten Verloosung zur Tilgung der 3 ½ % Anleihe der Stadt Weilburg sind folgende Nummern gezogen worden: Litt A. Nr. 47 127 zu 1000.—, Litt. B. Nr. 50, 75 zu 500.—. Diese Obligationen werden hiermit zur Rück⸗ zablung auf den 1. Januar 1892 gekündigt und findet von da ab keine weitere Verzinsung statt. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius & Co , Com⸗ mandite Frankfurt am Main. Weilburg, 22. Juni 1891. Schaum, Bürgermeister.

[18509] Bekanntmachang. In der am 13. Juni d. Js. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilaungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jabre 1892 gezogen worden: Litt. A. Nr. 46 lautend über 2000 Litt. B. Nr. 38 70 und 74 lautend über je 1000 Litt. C. Nr. 34 46 172 und 196 lautend über je 500 Litt. D. Nr. 85 146 165 und 200 lautend über je 200 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1892 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst ab⸗ zuheben.

Aus früheren Böbcbartengebesagen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht vorhanden. b Wreschen, den 15. Juni 1891.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: Kühne.

[17583] Bekaunntmachung. „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine Buchstabe D über 500 sind folgende Nummern gezogen worden:

1 82 882 927 1093 1094 1151 1192 1275 1326 88 1435 1440 1506 1516 1591.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1892 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser

Bergheim, den 10. Juni 1891. Der Genossenschafts⸗Director. vpon Herwarth.

[19536] Bekauntmachung. folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai

Litt. A. Nr. 215 220 254 276 332 375 zu 300 Litt. B. Nr. 63 zu 1500

zu 300 Litt. A. II. Emiss. Nr. 17 zu 3000 PI B. II. Emiss. Nr. 8 10 27 46 51 57 60 zu

449 473 478 zu 300

Litt. D. III. Emiss. Nr. 28 zu 500

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert,

Kreis⸗Kommunalkasse oder durch Vermittelung

erheben.

Greifenhagen, den 20. Juni 1891 Der Kreis⸗Ausschuß.

[37261]

Ausgelooste Obligationen der Stadt . Wittenberg.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegli vom

Wittenberg gehörigen Obligationen stattgefunden. Es wurden gezogen die Nummern:

348 366 383 384 430 493. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß vom 2. Jaunuar 1892

Wittenberg, den 19. September 18951. Der Magistrat. Große.

[20287]

Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende

847 892 893 933 994 998. Nr. 5 28 53 166 234.

a. aus der Verloosun Em. Litt. A. Nr. 567 à 100 Thlr. „Em. Litt. A. Nr. 991 à 100 Thlr. II. Em. Nr. 153 à 100 Thlr.

Magdeburg, den 27. Juni 1891.

Magdeburg⸗ Rothenfee⸗Wolmirstedter⸗ Deichverbashe⸗ 1u“ Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1892 einzulösenden 4 proz. Obligationen des Magdeburg⸗Rotheusee⸗

2) von den Obligationen II.

13 Stück à 100 Thlr.

Nr. 4 10 18 42 62 91 93 145 158 160 211 242 282. 3) von den Obligationen III.

5 Stück à 300

ummern gezogen worden:

1) von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859: Litt. A. Nr. 30 43 93 105 EE1“ Litt. A. Nr. 30 43 92 8 06 228 234 259 266 270 310 328 354 1 466 467 471 476 486 487 525 528 535 543 556 584 585 647 681 685 710 724 796 798 821 824 82

Emission vom Jahre 1862:

Emission vom Jahre 1876

b. aus der Verloosung im Jahre 1889 die Obligation:

c. aus der Verloosung im Jahre 1890 die Obligationen: I. Em. Litt. A. Nr. 75 117 761 775 777 939 979 à 100 Thlr. 8

u6“ 1a1“

Die Verzinsung des Stückes sub a. findet vom 1. Januar 1889 ab, des sub b. Son 1. 1 1890 ab und der Stücke sub c vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr statt.

1““

Der Deichhauptmann. J. V.: Himburg.

Unter B

zu bewirken.

die deutschen Obligationsbesitzer direct bewirken.

Zirection der Bisconto-Gesellschaft.

M. A. von Nothschild ze Söhne.

Wer von dies em Anerbieten Gebrauch machen will, 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Stücke der 4 ½ % Goldanleih vom Jahre 1888 bei einer der unterzeichneten Firmen mit geordneten Nummernverzeichnisse einzureichen. können bei den unterzeichneten Stellen in Empfang genommen werden. Berlin, Hamburg, Fraukfurt a./M., Köln, im September 1891.

Beutsche Pank.

a8ͤ

7 2. 82 1 0 920 87 8 Argentinische 4 % üäußere Gold⸗-Anleihe vom Jahre 1838. „Die unterzeichneten Firmen bringen hierdurch zur Kenntniß der deutschen Obligations⸗Inhaber, daß die Regierung der Argentinischen Republik die erforderlichen Waarmittel für die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 4 ½ % äußeren Gold-

anleihe der Argentinischen Republik nicht überwiesen, sondern wie per 1. April d. J. einen entsprechenden 6 % igen durch Eingangszölle garantirten Anleihe der Argentinische

Nachdem ein entsprechender Betrag in effectiven Bonds der Fundirungsanleihe der Direction der Disconto⸗Gesellschaft überwiesen worden ist, wird letztere die Ausstellung der Theilcertificate

wird ersucht, die am

einem arithmetisch Formulare zu diesen Verzeichnissen

Norddeutsche Pank in Hamburg. Sal. Pppenheim jun. & Co.

Be bder planmäßigen Ausloosung der von der

108 191 244 264 429 481 538 553 691 760

Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf.

Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind 8

1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen- hagen'er Kreisobligationen ausgelovst worden:

Litt. B. Nr. 177 389 420 428 459 490 499 511

Litt. C. II. Emiss. Nr. 5 107, 118 180 206 220 222 245 340 345 354 368 373 383 415 420 439

rdert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Jauuar k. Js. direkt bei der hiesigen

der Herren Scheller & Degner in Stettin zu

8. Oktober 1867 und des damit in Verbindung 8 stehenden Tilgungsplanes hat am 14. September dieses Jahres die Ansloosung der für das Jahr 1891 fälligen, zur Gasanstalts⸗Anleihe der Stadt

6 13 50 60 62 110 111 130 133 167 182 203 204 209 228 244 247 268 290 292 301 303

1

ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse der Betrag der ausgeloosten Nummern erhoben werden kann und daß mit Ablauf des Jahres 1891 eine weitere Ver zinsung nicht stattfindet.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons gegen Empfang⸗- vagab en Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alter Segf 11 8 ückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Ferner sind noch nicht eingelöst: im Jahre 1888 die Obligation:

—————

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. b 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

11“

0 ichs⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

ritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober

1 9

5

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[37016] Bekanntmachung.

Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der in dem angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten Königl. Sächsi⸗ schen Staatspapiere zum Zwecke der Herbei⸗ führung ibrer Kraftloserklärung das Auf⸗

ebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dres⸗ en anhängig ist.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach un⸗ serer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich gewesenen Königl. Sächsischen Staatspapieren

die 4 % Staatsschuldenkassenscheine der ver⸗ ini Anleihen von den Jahren 1852/68, er. II. über je 100 Thaler Nr. 60203 9316 175396 175397, die 4 % (vormals 5 %) Staatsschuldenkassen⸗ scheine vom Jahre 1867 Ser. II. über je 100 Thaler Nr. 28516 45766, die 4 % Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1869 Litt. B. über je 100 Thaler Nr. 10161 11209 24638 34235 und die Staatsschuldverschreibung über 3 % jährliche Rente vom Jahre 1878 Litt. D. über 500 Nr. 005675, 3 inzwischen für kraftlos erklärt worden sind.

Dresden, den 26. September 1891.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der 8 Staatsschulden.

1 Bönisch. 9

Verzeichni er im gerichtlichen Aufgebots⸗ verfahren stehenden Königl. Sächsischen Staatspapiere.

a. 4 % Staatsschuldenkassenschein Jahre 1847 über 500 Thaler Nr. 11352,

b. 4 % Aktien der vormaligen Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft über je 100 Thaler Nr. 25378 25379 25380 27010.

c. 4 % und 3 ½ % Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/55/58/59/62/66 und /68, und zwar:

zu 4 % verzinsliche Scheine:

Ser. I. über je 500 Thaler Nr. 1826 10566 22447 26502;

Ser. II. über je 100 Thlr. Nr. 672 5618 7171 7172 56538 57590 57594 105520 106427 108187 134487 138730 140218 143879 151346 151347 151348 155611 162596 166983; auf 3 ½ % herabgesetzter, vormals 4 % Schein:

Ser. I. über 500 Thaler Nr. 1996.

d. 4 % und 3 ½ % Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867, und zwar:

4 % (vormals 5 %) Scheine:

Ser. I. über je 500 Thaler Nr. 4274 5567 5653 5654;

Ser. II. über je 100 Thaler Nr. 10635 27275 28420 29574 29575 30435 30506 31989 41051 58067 58564 58990;

3 ½ % Scheine: C11Xu““

Ser. I. über 1500 Nr. 10450;

Ser. II. über 300 Nr. 1910u49.

e. 4 % Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1869 Litt. B. über je 100 Thaler Nr. 18725 19256.

f 4 % Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1870 Litt. A. über 100 Thaler Nr. 4159.

g. 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866 Litt. A. über 100 Thaler Ser. 19 Nr. 906.

[34817] Liste der K. S. Landrentenbriefe und Landeskultur⸗ rentenscheine, welche abhanden gekommen sind und über welche das gerichtliche Aufgebots⸗ verfahren anhängig gemacht worden ist. 1) Landrentenbriefe. Litt. C. zu 300 Nr. 12347. Litt. E. zu 75 Nr. 876 1590. 2) Lanbeskuiturrentenscheine Ser. II. zu 300 Nr. 6525. Dresden, am 15. September 1891. K. S. Landrenten⸗ und Landeskulturrenten⸗ bank⸗Verwaltung. Dr. Diller.

vom

[9671] Bekauntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß durch die von uns am 29. April d. Js. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 ½ % An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind: Buchstabe A. Nr. 37 über 2000 B. 72 und 134 über je 1000 34, 36 und 87 über je 700 82 125 153 über je 500 4 177 179 über je 400 332 456 457 458 473 477 über . .200 Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1891 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗

nnuar 1892 an bei der Kreiskommunalkasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗

scheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1892 fälligen Hinalcheigen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, 2. Mai 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

[25967] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen neunten Ver⸗ loosung behufs Rückzahlung der 4 % Montabaurer Stadt⸗Anleihe v. J. 1882 sind folgende Num⸗ mern gezogen werden:

Litt. A. Nr. 31 zu 1000.—, Litt. B. Nr. 54 55 56 zu 500.—, Litt. C. Nr. 20 67 69 133 zu 200.—.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892 gekündigt nnn findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

att.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Geno euschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius & Co., Com⸗ mandite Frankfurt am Main.

Montabaur, den 25. Juni 1891.

Der Bürgermeister: Custer.

[16921] Bekanntmachung Bei der stattgehabten Ausloosung der zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission. Litt. A. 31 75 77 160 173 195 216 228 275 363 368 à 600 Litt. B. 62 über 300 III. Emission. Litt. A. 69 72 à 600 Litt. B. 14 über 300 IV. Emission. Litt. 31 65 88 111 161 à 600 Litt. 327 und 330 à 300 Litt. D. 74 und 79 à 150 V. Emission. Litt. A. 26 69 172 und 176 à 1000 Litt. C. 2 4 13 und 39 à 200 ℳ, 3 welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapital⸗Betrag vom 2. Januar 1892 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 1 Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen. I. und II. Emission. r je 60

Litt. B. 23 über 300 ℳℳ,V“ V. Emission. Litt. A. 16 und 28 über je 1000 Litt. B. 45 über 500 Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 8. Juni 1891. Der Landrath. Graf Behr.

8

[21475] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg, III. Emission, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000

Nr. 106 187 242 303 304 333,

II. Litt. B. über 500

Nr. 179 194 238 300.

III. Litt. C. über 200

Nr. 155 169 171 188 227.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Januar 1892 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei der Bankkommandite „M. riedländer, Beck & Comp.“ in Bromberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1892 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. 1 .

Die bis zum 1. Januar 1892 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

Bromberg, den 29. Juni 1891. Namens des Kreisausschusses.

Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath. 8

[17522] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ obligationen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 1 8 30 173 254 285 375 444 453 460 à 1000 Litt. B. Nr. 11 65 à 500 Litt. C. Nr. 19 99 196 à 100 8

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1892 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung. 1

Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗ gationen:

Litt C. Nr. 112 über 100 ℳ, ausgeloost zum 2. Januar 1889, Litt. A. Nr. 422 über 1000 ℳ, ausgeloost zum 2. Januar 1890 und Litt. C. Nr. 18 über 100 ℳ, ausge ost; zum 2. Januar 1891 bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 10. Juni 1891.

Der Magistrat. Borgmann.

[33330]

Aufkündigung ausgelooster 4 % Obligationen des Ober⸗ Oderbruchs⸗Deichverbandes.

Bei der am 29. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:

Littera B. Nr. 4 6 15 17 18 70 über je 1500

Littera C. Nr. 137 175 397 489 über je 300

Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1892, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ senden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obligationen.

Reitwein, den 5. September 1891.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.

8

[20285] Bekanntmachung. 1

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 ½ % Anleihe⸗ scheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A. Nr. 135 und 172 über je 1000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 94 über 500 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 24, 48 und 58 über je 200

Die Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1892 hiermit gekündigt. Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihezinsscheine und An⸗ weisung bei der hiesigen Kreiskommunal⸗Kasse und der landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1892 hört die Verzinsung der gekündigten Ankeihescheine auf. Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen ist Nr. 74 Litt. C nicht eingelöst.

Insterburg, den 24. Juni 1891. Der Kreis⸗Ausschuß.

[20241]

Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1892 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen abge⸗ stempelten Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 5 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der vierten Zinsschein⸗Reihe zurückbezahlt werden:

Buchstabe A. Nr. 80 82 123 168 173 188 206 317 461 488 588 655 743 800 888 und 900 = 16 St. à 500 =

Buchstabe B. Nr. 22 92 111 149 274 402 und 419 = 7 St. à 1000 = 7000

Buchstabe C. Nr. 43 151 und 213 C6600 *8*8-89220

zusammen 21000

Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗

ständig: Buchstabe A. Nr. 931 und 992. B. Nr. 406 410 423 und 424.

Kiel, den 27. Juni 1891.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

der Konitzer Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für 1891 die Schuld⸗ verschreibungen:

Buchstabe A. Nr. 106 über 1000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 147 über 500 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 158, 173 und 180 über je 200 ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1892 ab bei unserer Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit⸗ punkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 5. Juni 1891. 3

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz.

Kautz. [18177212 Bekanntmachung. 8

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten legiums vom 5. Juli 1867 am 11. d. Mts. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 24 27 55 65 66 94 106 114 115 117

128 139 140 146 149 172 184 186 190 196 199 242 285. 6

Litt. B. 45.

Litt. C. 184.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den verschriebenen Capitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1892 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

Aus der Verloosung des Jahres 1889 ist die Obligation Litt. B. Nr. 81 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Capitalsbetrag derselben bei Verme dung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obli⸗ gation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.

Krotoschin, den 12. Mai 1891. .

Der Magistrat.

8000

[17584] Behufs Tilgung

8

[16098] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 % Culmer Stadt⸗Obligationen sind heute die Nummern Litt. A. 9 17 35 36 41 49 76 102 109 121 129 161 162 167 179 und 229 über je 600 aus⸗ geloost worden. d

Wir kündigen diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1892 mit dem Be⸗ merken, daß unsere Kämmerei⸗Kasse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu Zinsscheine Serie VI Nr. 5 und 6 zahlen wird.

Aus der Verloosung vom Jahre 1890 ist noch die Obligation Litt. B. Nr. 11 über 300 einzulösen. .

Kulm, den 2. Juni 1891.

Der Magistrat.

[20760] Bekanntmachug. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler⸗Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar: II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875) Litt. B. Nr. 30 31 über 1000 und Litt. C. Nr. 47 64 70 92 über je 300 III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880) Litt. C. Nr. 28 37 39 52 113 122 128 153 157 162 180 über je 200 IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883) Litt. C. Nr. 2 7 33 40 85 94 109 173 17 184 über je 200

. v. Ausgabe (vom 1. März 1886)

Litt. C. Nr. 6 37 55 86 129 143 über je 200 gezogen worden.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januuar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Ruͤckzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.

Heiligenbeil, den 30. Juni 1891.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. 8 Der Vorsitzende. von Dreßler.

[18510] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten vierten Ver⸗ loosung der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1891 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:

Litt. A. über 1000 Nummer 50,

Litt. B. über 500 die Nummern 25 173,

Litt. C. über 200 die Nummern 117 169 227 253 371 405 447 und 500.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1892 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und des nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheines Reihe 1 Nr. 10 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung: daß von den bereits ausgeloosten Anleihe⸗Scheinen die Num⸗ mern 00046 Litt B. über 500 und 00224, 00260, 00287 und 00472 Litt. C. über je 200 zur Ein⸗ löfung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind.

Goldberg, den 15. Juni 1891. 8

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau

[21238] Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 1. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Aus⸗ loosung der Obligationen aus der durch Aller höchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 ge⸗ nehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1891 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Nr. 44 57 183 252 340 359 361 368 390 394 416 428 447 511 512 526 562 577 582 über je

500

Nr. 637 723 772 783 822 833 937 1001 1030 1043 1070 über je 1000

Nr. 1105 1180 1295 1327 über je 2000

Nr. 1515 1526 1575 1624 1656 1695 über je 3000

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1892 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember c. ab bei der Stadt⸗ renteikasse hierselbst zur Einlösung präsentirt werden. Bei der Präsentation zur eenrgen sind die Talons und die über den 1. Januar 1892 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 26. Juni 1891.

Der Ober⸗Bürgermeister.