“ 1704, 1705, 1706 u. 1707, plastische — rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1891, Vormittags 8 ½ Uhr. Memmingen, am 4. September 189—1. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, K. Landgerichts⸗Rath.
Neuhaldensleben. [35152]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 127. Firma Lerch & Möller in Alt⸗ haldensleben, 4 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse in Thon, mit den Fabriknum⸗ mern 919 A. B., 920 A. B., angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Neuhaldensleben, den 17. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz a./0. 1892668
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 51. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 7 Muster für altdeutsche Dauerbrandöfen, Tafel 19 Nr. 10 a, Tafel 21 Nr. 11. Tafel 22 Nr. 11a, Tafel 18 Nr. 12, Tafel 17 Nr. 13, Tafel 23 Nr. 14, Tafel 24 Nr. 14a, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr “
Nensalz a. O., den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neusalza. [37379]
In das Musterregister ist einaetragen:
Nr. 5. Firma J. G. Große in Kunewalde bei Neusalza, ein versiegeltes Packet mit 34 Bett⸗ zeugmustern mit gezierten Keftenstreifen, Flächen⸗ muster, Dessin⸗Nummern 6676, 6654, 6673, 6675, 6669, 6668, 6677, 6660, 6680, 6655, 6651, 6656, 6658, 6681, 6672, 6666, 6663, 6659, 6662, 6661, 6670, 6671, 6665, 6667, 6657, 6653, 6679, 6682, 6649, 6650, 6674, 6664, 6678, 6652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ¾½4 Uhr. 1“
Neusalza, am 29. September 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht V. Constantin, Ass
Neuwied. [34931]
In unser Musterregister ist unter Nr. 37 zu der Firma „F. W. Erbes“ zu Neuwied eingetragen worden: fünf Muster für Flächenerzeugnisse als Eti⸗ quette auf Krügen und Flaschen, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am ba- September 1891, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Neuwied, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. [36304]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 in Co- lonne 7 zu der Firma „Johann Peter Schneider zu Neuwied“ einzetragen worden:
Auf Antrag vom 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten ist die Schutzfrist auf drei Jahre verlängert.
„ den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.
8 8 8 34240] In das Musterregister ist für die Firma J. S. Themann zu Norden Nr. 92 eingetragen: 1 versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster eines Siebbodens, Fabrik⸗Nr. a. 1, Flächen⸗Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. September 891, Vormittags 11 Uhr. Norden, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. [32839] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma J. & C. Meyer zu Oeyn⸗ ausen, ein offenes Packet mit 1 Muster für Leonhardi's Tintenplakat“ (Reklameschild), Fabrik⸗ ummer 83, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. September 1891, Vor⸗ ittags 11 Uhr. 53 Oeynhausen, den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.
eynhausen. [37137] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma J. und C. Meyer zu Oeyn⸗ hausen, ein offenes Packet mit 12 Mustern und war in 4 Abtheilungen, davon drei für Cigarren⸗ astenausstattung als Aufleger, Deckelbild, Etiquett und Schlußetiquett, sowie eine Postkarte mit An⸗ icht von der Porta Westfalica, Flächenmuster, Fabriknummern 71—79, 81, 82 und 84, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. September 1891, Vor⸗
mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Oeynhausen, den 26. September 1891 Königliches Amtsgericht. Reichenbach. G In das Musterregister ist eingetra : Nr. 104. Heilmanns Bildhauerei in Reichen⸗ bach, ein offenes Packet, enthaltend 3 Blatt Muster Plastischer Motive Nr. 337, 337 b, 338, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1891, Nachmittags 5 Uhr. Reichenbach, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Geyler.
Riesa. ““ “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149. Firma Lauchhammer, vereinigte
vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗
siegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar: Röhren⸗ hür 210 % 210 Fabr.⸗Nr. 383, Röbrenthür
310 % 210 Fabr.⸗Nr. 384, Röhrenthür 410 *% 210
Fabr.⸗Nr. 385, Schreibzeug Fabr⸗Nr. 2330, Pboto⸗
graphieständer Fabr.⸗Nr. 2950, Etagdrentisch Fabr.⸗
Nr. 3454, Buchhalter Fabr.⸗Nr. 3623, Buchhalter
2 3624, Etagsrentisch Fabr.⸗Nr. 3455, uster für plastische S-e, eer Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. September 1891, Nachm. 4 Uhr. Riesa, am 10. September 1891. 8
Königliches Amtsgericht . 1 Heldner.
¶[34930]
Rottweil. [33068]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. J. M. Bürk, Uhrenfabrik in Schwenningen, drei Miniaturuhrenkästchen aus Pebye. mit den Fabriknummern 102, 103, 104, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 4. September 1891. 88
K. württ. Amtsgericht. Ernst, A.⸗R.
Saalfeld. Musterregister. 16ß35402] Schmidt, Karl Gustav, Fabrikbesitzer hier, offenes Muster: internationale Spielkarte, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, 10 ¼ Uhr, eingetragen Nr. 28. 8. Saalfeld, den 18. September 1891 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
Scheibenberg. [37135] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma Louis Edelmann in Schlettau, 1 offenes Couvert mit 2 „bedruckten“ schwarz⸗ und farbigseidenen Franzen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1891. Scheibenberg, am 24 September 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Kühlmorgen. 8
“
Schopfheim. [34512] Nr. 8773. In das diesseitige Musterregister O.⸗Z. 27 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Singeisen & Horn in Fahrnan, ein versiegeltes Packet Nr. VII, enthaltend Nr. 1178, 1179, 1180, drei Baumwollstoffmuster, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet 7. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, 8. September 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. Weisser.
8 2 “ Schwarzenberg. [36413] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 33. Firma Nestler & Breitfeld in Pfeilhammer hat für die unterm 12. September 1881 eingetragenen Photographien über Regulir⸗ öfen, Nr. 34 und 35, die Verlängerung der Schutz⸗
frist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 9. September 1891. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schweidnitz. [35627] In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:
Nr. 126. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo⸗ graphieen von Mustern plastischer Erzeugnisse, mit der Aufschrift M. K. 28, Nrn. 721, 723, 732, 734, 735, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 769, 770, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Schweidnitz, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [37378]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 181. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Bandartikel, Fabriknummern 91/100, 91/101, 91/102 und 91/103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags 5 Uhr
30 Minuten. Schwelm, den 19. September 1891. Kgbvhnigliches Amtsgericht.
Steinach. [35628]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Fabrikant Wilhelm Hasert zu Steinach, 1 offenes Kästchen mit 10 Mustern Glas⸗ perlen mit Leuchtmasse⸗Mischung für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.
Steinach, den 19. September 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. NI
In unser Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 64. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern zu Wein⸗ etiketten und Placaten, Fabriknummern 341, 342, 343, 344, 345, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 22. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Stettin, den 22. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Trier.
““ [33061] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. Firma B. Schmitt⸗Hüber zu Trier, offener Umschlag mit einer auf elfenbeinfarbenem Atlas hergestellten Abbildung des heiligen Rockes, letzterer bestehend aus braunem, seidenem Plüsch mit einer linksseitigen Verzierung, bestehend aus Kreuz mit Blume, bergestellt aus frischem Moos durch Handarbeit, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Trier, den 3. September 1891. Segr Königliches Amtsgericht. II.
Trier. 8 8 [36558]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 100. Firma Gewerkschaft Quint zu Quint, Packet Nr. 6, enthaltend 1 Heft Ab⸗ bildungen, Muster für plastische Erzeugnisse: 1) Füll⸗ reguliröfen Nr. 201, 202, 202a, 203, 204, 204 a, 205, 206, 206a, 207, 208 208a, 209, 210, 210a, 211, 212, 2122, 213, 214, 215, 215a 216, 217, 217a, 218, 219, 219a, 220, 221, 222, 222a, 223, 224, 2242a, 225, 226, 226a, 227, 228, 228a, 229, 230, 230a, 231, 232, 232a, 233, 233a, Sesufsess 15 Jahre, angemeldet am 23. September 1891,
UIm. Kgl. Amts cht Ulm. 35851 In das Mu er Nr. 55. Firma Albert Daiber in Ulm, ein
Muster eines gußeisernen emaillirten Ofens,
plastisches Erzeugniß, offen, Fabril. ummer 53,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Septemb
1891, Nachmittags 4 Uhr. 8
m, am 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. stellv. Amtsrichter Schradin.
1“
Weida. 1835629]
In das hier geführte Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 11. Klempuermeister Richard Schwender in Münchenbernsdorf, Modell zu einem Werk⸗ zeuge, genannt „Universal⸗Biegapparat für Dach⸗ rinneneisen“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 10. September 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Weida, am 12. September 1891. Großherzogl.
S. Amtsgericht, Abth. IV. Stephanus.
Weiden. 1.““ In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanmanu⸗
faktur in Weiden. Offene Porzellantasse, Muster
für plastische Erzeugnisse zur Dekorirung von Por⸗ zellanwaaren, Dekor. Nr. 1248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1891, Vormittags
10 Uhr. 1“ Weiden, 16. September 1891 8
Ksniglich bayer. Landgericht Weiden.
Der Kgl. Präsident dienstlich abwesend:
““ (L. S.) Gack, Dir.
Wermelskirchen. [32840]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma Nippel & Jonas in Wermels⸗ kirchen, 2 Muster halbwollene Webestoffe für Her⸗ stellung von Unterröcken sowie Schuhobertheile, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelter Umschlag, Fabriknummer I, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Wermelskirchen, den 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
[34928]
Wernigerode. [35630]
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:
à Nr. 107. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode. Offenes Packet mit 8 Mustern auf 2 Photographien und zwar: Nr. 123 Blumen⸗ topfständer, Nr. 763 b Kohlenkasten, Nr. 397 Feder⸗ schaale, Nrn. 1929, 1928 b Hut⸗ und Mantelhaken, Nrn. 1039, 1041 Ofenvorsetzer, Nr. 1137 Schaale, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, “ am 5. September 1891, Vormittags
2
b. bei Nr. 74 Spalte 7: Der Fabrikant Wil⸗ helm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 74 eingetragenen 18 Muster auf 11 Photo⸗ graphien, als: a. Nr. 1148 Schaale, b. Nr. 1154 Photographierahmen, c. Nr. 1149 Cigarrenschaale, d. Rr. 707 Handleuchter, e. Nrn 1062, 1063 Plätt⸗ füße, f. Nrn. 1702, 1703 Untersetzer, g. Nrn. 22, 23 Kohlenkastengriffe, h. Nrn. 12, 13 Ofenschirmfüße, i. Nrn. 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1013 a Ofenvorsetzer, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Wernigerode, 5. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [86109]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 112 (Firma) Ernst Röpke zu Wiesbaden, 13 Muster für Bade⸗Witzkarten und 32 Muster für Postkarten mit Städteansichten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nummern 1—45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1891, Mittags 12 Uhr.
Wiesbaden, am 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
zeitz. 8 [35148] In unser Musterregister ist unter Nr. 131 ein⸗ getragen worden: Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit fünf Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 6 Stück Cromolithographien unter den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1891, Vor⸗ mittaas 11 ¼ Uhr. “ Zeitz, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. 1 [35149] In unserem Mustexregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt, und zwar: 1) bei Nr. 99 Col. 7. Die Firma E. A. Naether hat von dem Muster Nr. 580 eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 15. September 1893 am 9. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, angemeldet; 2) bei Nr. 100 Col. 7. Die Firma E. A. Naether hat von den Mustern Nr. 554, 555 und 408 ⅛ d. eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 10. Oktober 1893 am 9. September 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, angemeldet. Zeitz, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.
IV.
Zittan. 8 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 594. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 9602, 9613, 9617, 9620, 9628, 9632, 9638, 9647, 9650, 9655, 9659, C1, C2, C3, 04, 05, C6, C7, C8, C9, C10, Ci1, 4305. 4314, 4321, 4334, 4342, 4344, 4377, J1, J2, J3, J4, J5, J6, J7, J8, J9, J10, J11, 1433, 1463, 8902, 8910, 8919, 8927, 8930, 8939, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 595. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern K 56, K 57, K 58, K 59, K 60, K 61,
Mittags 12 Uhr. Trier, den 23. September 1891. 8 Amtsgericht. Abtheilung IV 8
K 62, K 63, K 64, K 65, K66, K67, K 68, K 69, K 70, K 71, K 72, K 73, K 74, K 75, K 76, K 77,
K94, K95, K 96, K97, K 98, K 99, K 100, K 101, 138, 139, 140, 141, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet um 12. September 1891, Vormittags gUhr. Nr. 596. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein siegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3104, 3105, 3106, 3107, 3108, 3109, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3116 7827, 7828, 7829 7830, 7831, 7832, 7833, 7834, 7835, 15318, 15319, 15320, 15321, 15322, 15323, R 44, R45, R46. R 47, R48, R49, R50, 3544, 3545, 3546, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553. 3554, 3555, 3556, 3557, 3558, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 597. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3852, 3855, 16478, 16491, 2116, 9376, 9412, Ll, L.2, 4916, 4928, 4945, 4958. Nl, N2, N3, N4, N 5, 8624, 1601, 1682, U 23, U 24, 19560, 19576, 19581, 19597, 19602, 19610, 19615, EI, E2, E, E4, E5, E6, E7, ES, E9, E10, EII, 1269, 1270, 1411, 92, 10808, 10814, 7, 48, 4108,
1891, Vormittags 9 Uhr. Nr. 598. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse., Dessin⸗ Nummern 8191, 8192, 8193, 8194, 8195, 8196, 8197, 8198, 8199, 8200, 8201, 8202, 8203, 8204 8205, 8206, 8207, 8208, 8209, 8210, 8211, T18, T 19, T 20, T 21, T 22, T23, 8109, 8124, 133, 115, B 47, B48, B49, B 50, B51, B52, B53, B 54, B 55, B56, 16426, 16442, 16446, 16455, 16464, 16465, 16476, 16499, 16507, Schutzfrist drei Jahre, “ am 12. September 1891, Vormittags r.
Nr. 599. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 9936, 9952, 9958, 9970, 9995, F 53, F 54, F55, F56, F 57, F5S, F 59, F 60, F6I, F62, F63, PF64, F65, F66, F67, 4501, 4518, 4535, 4558, 1168, 1176, 1203, 9015, 9008, 9032, 17379, 17400, 17412, 17428, 6304, 6323, 845, 849, 11, 20, 46, 54, 72, 78, 80, 83, 84, 86, 88, 90, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 600. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 596, 617, 632, 638, 670, 674, 691, 708, 710, 711, 712, 713, 714, 722, 723. 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 758, 760, 761, 765, 766, 791, 817 27354, 27372, 27391, 27401, 27404, 27406, 27411, 27412, 27417, 27431, 27460, 27467, 10635, 10638, 10648, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 601. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 6804, 6805, 6806, 18436, 18437 18438, 18439, 18440, 18441, 18442, 18443, 18444, 18445, 14315, 14316, 14317, 14318, 14319, 14320, 14321, 14322, 14323, 14324, 24951, 24952, 24953, 24954, 24955, 24956, 24957, 24958, 24959, 24960, 24961, 24962, 24963, 24964, 24965, 24966, 24967, 24968, 24969, 24970, 24971, 24972, 24973, 24974, 24975, 24976, 24977, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 14. September 1891. Koöniglich Saͤchs. Amtsgericht. Eisold.
Zittau. G [35839] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 602. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit sechsundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 573 — 618, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 603. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 619 - 667, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 604. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit siebenundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 668—714, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags z6 Uhr.
Nr. 605. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 715 — 763, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 606. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 764 — 813, Schutzfrist drei Jahre, nhgrnelder am 18. September 1891, Nachmittags
r. Nr. 607. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 814— 863, Schutzfrist drei Jahre, am 18. September 1891, Nachmittags r.
Nr. 608. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern fur halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 864— 913, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
½6 Uhr.
Nr. 609. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 914 — 963, Schutzfrist drei Jahre, ocemelrdet am 18. September 1891, Nachmittags
r. . Nr. 610. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 964 — 1013, Schutzfrist drei Jahre, Fngemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
r. Nr. 611. Firma Lebenstein & Strupp in
R78. K79. K 80, KSl, KS2, K 83, K 84, K 85, K87, K 8SS, K 89, K 90, K 91, K 92, K 93,
Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,
. “ Dessin Nummern 1014 —1063, Schutzfrist drei Jahre,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12 September
Nachmittags ½6 Uhr. Zittau, ein versiegeltes Packet mit achtunddreißig
Zittau, ein verstegeltes Packet mit fünfzig Mustern für
1.
8 angemeldet am 146 Uhr.
4 Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern
K
rn am 18. September 1891, Nachmittags 6 Uhr. 8 Nr. 612. Firma Lebenstein & Strupy in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig stern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1064 — 1113, Schutzfrist drei Jahre, n am 18. September 1891, Nachmittags ½ r. Nr. 613. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern sür halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1114 — 1163, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags 6 Uhr. G b ü92 614. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1164— 1213, Schutzfrist drei Jahre, e am 18. September 1891, Nachmittags r. 16 r 615. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1214 — 1263, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
6 Uhr. Nr. 616. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern ur halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1264 — 1313, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
6 Uhr. Nr. 617. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ rzeugnisse. Dessin⸗Nummern 1314 — 1362, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 618. Firma Lebenstein & Strupp in Zittan, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ rzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1363 — 1411, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nr. 619. Firma Lebenstein & Strupp in Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 1412 — 1449, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ½6 Uhr. 1 Nr. 620. Firma Lebenstein & Strupp in i ein versiegeltes Packet mit sechsundvierzig für balbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse. Dessin⸗Nummern 1450 — 1495, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 621. Firma Lebenstein & Strupp in halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1496—1545, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
½6 Uhr.
16 2- 622. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1546 —1595, Schutzfrist drei Jahre, 18. September 1891, Nachmittags Nr. 623. Firma Lebenstein & Strupp in für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1596—1645, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1891, Nachmittags
½6 Uhr. Zittau, den 19. September 1891. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Zschopau. 8 [34728]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Dittersdorfer Filz“⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Croise Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem halbwollenen, carrirten und gestreiften Tricotgewebe in allen möglichen Farben, Fabriknummer 68000, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Sep⸗ tember 1891, Vormittags 19 Uhr.
Zschopan, am 12. September 1891. 1
Königlich Sächs. Amtsgericht. v“ Baumgärtel, G.⸗S.
Zschopau.
[34729]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Firma C. H. Barth in Zschopau. 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für halbwollene Buckskins, Fabriknummern 101 bis 124, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 111 Uhr. “
Zschopau, am 14. September 1891.
Koönigl. Sächs. Amtsgericht. J. V.: Zopf, Ass. Baumgärtel, G.⸗S. ““
Konkurse. [37411]
Ueber das Vermögen des Bilder⸗ und Ablaß⸗ waarenhändlers Michael Swoboda zu Lipine ist heut, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O./S. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. November 1891. Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, Gerichts⸗ straße Nr. 5, Zimmer Nr. 8.
Beuthen S.⸗S., den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[37216] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Max Otto Graupner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Kausmann Heinrich Hoffmeister in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Oktober 1891, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1891. Chemnitz, den 28 September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. 8 Pötzsch. 8 “
[37248] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Karl Schiffer zu Düsseldorf ist heute, am 26. September 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Kramer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Amtsgebäude desselben, Marien⸗ straße Nr. 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. V. [37211] Berichtigung. In unserer Bekanntmachung, betreffend die am 220 d. Mts. erfolgte Eröffnung des Potzelt schen Konkurfes, muß es heißen: Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1891 zu Halle a./S. verstorbenen Kaufmanns und Alterthumshändlers Her⸗ mann Potzelt zu Halle a./S. wird heute u. s. w. Halle a./S., den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[37217] Konkurseröffnnng.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Tonding — in Firma Herm. Ton⸗ ding & Co. — zu Halle a./S., Thurmstraße Nr. 16a, ist am 28. September 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. November 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a./S., den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[37202] Ueber das
Konkursverfahren.
Vermögen des Nadlers und Sieb⸗ machers Johaunes Gottlieb August Reckzeh zu Hamburg, Kohlhöfen 40, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Buch⸗ balter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschlieslich. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. November d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[37204] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jakob Gerechter zu Kreuzburg O./S. ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Heintze in Kreuzburg O./S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. November 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 30. November cr., Vormittags 11 Uhr.
Kreuzburg O.,/S., den 28. September 1891.
Kühnemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37251] 1
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Friedrich August Hoffmann zu Leipzig⸗ Gohlis, Eisenbahnstr. 8, ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 30. Oktober 1891. Prü⸗ fungstermin: am 10. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1891.
„Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II.,
1 am 28. September 1891. Steinberger. “ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S 8
Konkursverfahren. das Vermögen des Baumeisters Oskar in Oberfrohna ist heute, am 28. Sep⸗ Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1891. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 24. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1891, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Limbach, am 28. September 1891. Das Königliche Amtsgericht. DPDr. Wetzel. 1
[372566 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Fried⸗ rich Niederstadt, zum Kohlenufer bei Minden, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüter zu Minden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1891. Anmeldefrist bis 16. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 27. November 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. “ Minden, den 29. 1r 1891. nauf, 1u“ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37416] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirths Peter Schneider zu Siershahn ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hohl hier.
1
[37199] Ueber
Voigt
tember 1891,
Anmeldefrist versammlung
[37220]
für
eröffnet
zum 15. Termin zur
der angemel
platz 17/II,
C. 8)
[3722701 Das Kgl. für Civilsa
Philipp hi den Konkurs
17. Oktober termin zur
ausschusses, bindung mi im Geschäft (L. 8.) Der
¶[37414] Das
Anmeldung 28 Oktober Wahl eines Bestellung
1891, Na fungstermin
Der Ge
[37195]
Antrag des Mittags 1 Der Rechts zum Konku
über die B
vor dem raumt.
gegeben, n.
gesonderte Polle, [37226]
Wöhlke z verwalter:
1891.
mittags 1 Pyritz,
[37197]
eröffnet.
über die B eintretenden bezeichneten
9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 17. November 1891 Vormittags
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober er.
26. Oktober cr., ontabaur, den 28. September 1891. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München I., Abth. B. Civilsachen, Damenschneiderin Maria Pfeiffer in München, Frühlingsstraße 14a, tember 1891, Konkursverwalter: Advokat Müller in lassen, Anmeldefrist für Oktober I.
ters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 — 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann
Freitag, den tags 10 Uhr, im
ünchen, den Der Königl. Gerichtsschreiber:
Schuhwaarengeschäfts⸗ Inhabers am 26. September 1891,
anwalt Rosenbusch hier. Pranners Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Frist zur Anmeldung der
anderen Verwalters, Bestellung der Konkursordnung Dienstag, 27. Oktober München,
8 Kgl. Nachmittags Gasmeisters Karl Johann Schmitt masens das röffr Rechtsanwalt Ludwig Dannheißer daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt. mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1891. Die Frist zur
eines Gläubigerausschusses und in §. 120 der Termin bestimmt auf Montag, den 26. Oktober
vember 1891,
Termine im Sitzungssaale des Kgl.
Pirmasens statt. ha . Pirmasens, 28 September 1891.
Ueber das Katzenstein
gen sind bis zum 10. i Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
eintretenden Falls über die in §. 12 ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 20. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. Novbr. 1891,
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige zur Konkursmasse etwas
folgen oder zu leisten, erlegt, von dem Besitze der Forderungen, für
Konkursverwalter zeige m machen. den 28. September 1891.
Ueber den Nachlaß des am Fürstensee
Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum 7. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. fungstermin den 21. November 1891,
Gerichtss
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Antonie w Saalfeld in Ostpreußen, ist am 26. September 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr,
hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Novem⸗ ber 1891 anzumelden. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
1891, Vormittags 10 Uhr, der angemeldeten 8 zember 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
bis 19. Oktober er. Erste Gläubiger⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ Vormittags 9 Uhr.
hat über das Vermögen der auf deren Antrag am 26. Sep⸗ 9 Uhr, den Konkurs
Rechtsanwalt Kgl München. Offener Arrest er⸗ die Konkursforderungen bis Js. einschlüssig festgesetzt. Wahl eines definitiven Konkursverwal⸗
Vormittags
zur Prüfung deten Forderungen ist anberaumt auf 23. Oktober 1891, Vormit⸗ Sitzungssaal 19, Mariahilf⸗ Vorstadt Au.
26. September 1891.
Maggauer, Sekr.
Amtsgericht München I., Abtheilung A. chen, hat über das Vermögen des Miitchael Augustenstr. 100, auf dessen Antrag Nachmittags 6¼¾ Uhr, Konkursverwalter: Rechts⸗ Prannerstr. 22. Offener Richtung und Konkursforderungen bis einschließlich bestimmt. Wahl⸗ die Wahl eines eines Gläubiger⸗ über die in §§. 120 und 125 bezeichneten Fragen in Ver⸗ t dem allgemeiner Prüfungstermin auf 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, szimmer Nr. 43/II. bestimmt. den 28. September 1891. Königl. Gerichtsschreiber: Horn.
er,
eröffnet.
1891 eins Beschlußfassung über
dann
Konkurseröffnung. Amtsgericht Pirmasens 37 Uhr, über das
hat heute, des Vermögen des ub in Pir⸗ Konkursverfahren eröffnet und den Es wurde offener Arrest erlassen
mit dem über die
der Konkursforderungen endet 1891. Zur Beschlußfassung etwaigen anderen Verwalters, über die Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist
chmittags 4 Uhr, der allgemeine Prü⸗ findet am Donnerstag, den 12. No⸗ Nachmittags 4 Uhr, beide Amtsgerichts
richtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weisbrod, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Carl zu Bodenwerder wird auf begründeten selben heute, am 28. September 1891, 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. anwalt Quentin aus Bodenwerder wird rsverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ November 1891 bei dem
ren Verwalters sowie estellung eines Gläubigerausschusses und 120 der Konkurs⸗
Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Sache in Besitz haben oder schuldig sind, wird auf⸗ ichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ auch die Verpflichtung auf⸗ Sache und von den welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 10. November 1891 An⸗
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
19. Juli 1891 zu verstorbenen Reutners Johaun 26. September 1891, Konkurs⸗ Rechtsanwalt Brederlow zu Ppyritz. bis zum 21. Oktober November 1891.
u Pyritz ist am
Allgemeiner Prü⸗ Vor⸗ 0 Uhr.
den 26. September 1891.
L. S) Schneider, . chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Schultz, geb. Jasch, zu
das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Bresler
Termin zur Beschlußfassung estellung eines Gläubigerausschusses und I über die im 20 der K.⸗O.
egenstände auf den 24. Oktober und zur Prüfung
über die
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1891. Saalfeld i. / Ostpreußen, den 28. September
1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[37209] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhändlers Ernst Wilhelm Flade in Reukersdorf ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Wilhelm Richter in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 7. November 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1891, Vor- mittags 10 Uhr. 8 Sayda, den 28. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kretzschmar.
Amtsgerichts:
¶[37196] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Emanuel Zimmermann zu-Aweyden, in nicht eingetragener Firmtka C. Zimmermann, wird heute, am 28. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Themal zu Sensburg. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1891. Wahltermin: 24. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 7. De⸗ ember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1891. Seusburg, den 28. September 1891.
Born, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37200] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Opitz & Schubbert zu Stettin (eingetragene Inhaber: Antonie Opitz, geb. Völker, und Hugo Schubbert zu Stettin) wird heute, am 28. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und intretenden Falls uüͤber die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Ok⸗ tober 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Stettin, den 28. September 1891. “
Königliches Amtsgericht, Abtbeilung III.
[371945 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Grünwald in Stuttgart, Marktplatz Nr. 13, wurde heute, den 28. September 1891, Vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Levi in Stuttgart, Rothebühlstr. 59. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 2. No⸗ vember 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 7. Dezember 1891, Vorm. 8 Uhr, Justizgebäude, A. G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1891. Ablauf der Anmeldefri beim Konkursgericht 23. November 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.
““
[37214] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Hein⸗ rich Bodeewes, Bertha, geb. Riedmüller, zu Wermelskirchen, alleinige Inhaberin des daselbst unter der Firma „B. Bodeewes“ bestehenden Putz⸗ und Weißwaarengeschäftes, wird heute, am 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Speckenbach hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. De⸗ zember 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht zu Wermelskirchen,
Abtheilung I. gez. Lempertz,
(L. S.) Beglaubigt: Kaprowsky, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37412] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Müller zu Biebrich ist am 28. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wies⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 28. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 28. September 1891.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[37219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers Quirin Vogt in Alf wird heute, am 26. September 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Peter Wagner in ell wird zum
orderungen auf den 17. De⸗
Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 23. Oktober 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin