1891 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

General-Bilanz pro 1. Juli 1891.

[37709] Berg. Stahl Industrie Gesellschaft Remscheid.

Achtzehnte ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 31. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 ÜUhr, im Hotel zum Weinberg bei 7492500 Herrn O. Schiesen (vorm. Alberty) in Rem⸗

[37664]

Fünfte Beilage zum Deut s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

No. 232. Berlin, Freitag, den 2. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen er deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 9o Reich. (Nr. 232 A.)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

bundene Verbindlichkeiten: 3 510 000 Sons⸗ Das Central⸗Handels⸗Regist 1 Pos⸗ stalten. D j jster für das s 3 & e ant ; 5 : ne6. 2 8 . els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Passiva: 33 915 49 ₰. Epventuelle Verbindlich⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das *Einzelne Nummern kosten 20

5 1 Vierteljahr. Ein keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ; Irv ; F ¹ 8 ; 18 fhr. de E111u.“ S Zechseln: 449 941 17 ₰. Auzeigers 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für die

[37481] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. September 1891.

Activa. Metallbestand: 998 084 95 A. Bestand an Reichskassenscheinen: 4965 Bestand an Noten anderer Banken: 794 100 Wechsel: 4 977 3430 63 ₰. Lombard: 3 588 300 Effekten: 7034, 05 ₰. Sonstige Aktiva: 46 454 70 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ%ℳ Banknoten im Umlauf: 2 887 300 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 830 An Kündigungsfrist 888

ge

V Prioritäts⸗Oblig.⸗Conto 210000,00 vnnehe ebEndee⸗ . Amortisation. .„ 6000,00 [204000 Maschinen und Geräthe . . . 209789 60 Actien⸗Capital⸗Conto. 99900,00 Bestände 1““ c““ ab 4. Einzahlung fällig E“““ 147091 24975,00 Her! 16186, 09] Creditores 18043 ,85 scheid.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. h Geschft 5-Jageenban; . 8 2969688 eschäftsbericht und Vorlage der ilanz Gotha, den 1. Juli 1891. 296968,85 8 u““ nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für

Gothaer Zuckerfabrik. 189091.

Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Der Vorstand: Aufsichtsrath. H. Wolff. W. Fischer. Beschlußfassung über Vertheilung des Ueber⸗ Der Aufsichtsrath: schusses und Festsetzung der Dividende. Rob. Friedrichs. Ad. Klaproth. Carl Sanders.

Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ Gewinn- und Verlust-Conto. rathes.

Fabrik⸗Anlage: Grunderwerb, Gebäude, Bahnanlagen,

1891.

11“ 1 en:

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 232 A. und 232 B. ausgegeben. e 6

Wahl der Revisions⸗Kommission

11“ 145602 31

8400 00 . ,90225 60 . 231721 37 629/76

abrikations⸗Unkosten⸗Conto. nteressen⸗Conto:

Zinsen von 210 000 Oblig.. Rübensteuer⸗Conto... be Cohsirirl Statutenmäßige Abschreibung

476579 04

1. Juli 1891.

16““ 8—

Zucker⸗ und Syrup⸗Conto . .

Verluste:

a. Gründungskosten.

b. Betriebskosten für die Zeit vom Tage der Grün⸗ dung bis zum Beginn des ersten Geschäftsjahres vom 13 /3.— 1./7. 90 Betriebsverlust

3965,24

8456,26 6580,25

19001 75

nächste Bilanz. 8 8

Behufs Zulassung zur Generalversammlung sind die Aktien entweder auf dem Comptoir der Gesell⸗ schaft, oder bei der Westfäl. Bank in Bielefeld, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln a./Rh. zu hinterlegen. Depotscheine der Reichs⸗ bank dienen gleichfalls als Beweis der erfolgten Hinterlegung.

Remscheid, den 1. Oktober 1891.

Der Aufsichtsrath.

Gothaer Zuckerfabrik.

Der Vorstand:

H. Wolff.

W. Fischer.

Der Aufsichtsrath:

Rob. Friedrichs.

Ad. Klaproth.

Carl Sanders.

176579 04

[37680]

Zuckerfabrik

Activa.

Bilanz per 30. Zuni 1891.

Fabrikanlage⸗Conti. . 883000,— Unterhaltungs⸗Conti für: Maschinen und Apparate, Gebäude, Ki mensilien— Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. . . . Preßschlamm⸗ und Erde⸗Conto Diverse Verbrauchs⸗Conti... Lom bard⸗ und Cassa⸗Conto.. . Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores.

4535 29 159314 89 1226 50 19383 59 120736 55 451947 1192716 29 Gewinn- und

Actien⸗Capital⸗Conto.. 1 Prioritäten⸗ und Anleihen⸗Conti . Dividenden⸗Conti .. Frachten⸗Conto. . .. Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conti

466936 32493 106 2321978 9981

Verlust-Conto.

1192716 29 Credit.

F 66058 76

Saldo aus 1889/90. 16081/72

Amortisations⸗Conto Unterhaltungs⸗Conti für: Maschinen u. Apparate, Eisenbahn⸗ Geleis, Gebäude, Kl. Utensilien Fabrikations⸗Unkosten⸗Conti DIJ88 ““

18757 37 734216 56

Niederhoue, 1. September 1891.

Zucker⸗ und Melasse⸗Conto Schnitzel⸗Conto . . . .. Preßschlamm⸗ und Erde⸗Conto.

Der Vorstand.

F. Otto.

von Scharfenberg.

831181 94 . 3734 88 . 1179 29

836096/11

bien, Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

Act.⸗Ge

vorm. L. Sentker.

Activa.

Bilanz⸗Conto am 31. März 1891.

Passiva.

.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto 823375,— Maschinen⸗Conto. . . ... Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗Conto Elektrische Beleuchtungs⸗Conto. Mödel Gonteete Cliché Conto ... 8 Fuhrwerks⸗Conto. Inventur⸗Conto. Effecten⸗Conto . Hypotheken⸗Conto . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Cassa⸗-Conto .

Wechsel⸗Conto

154287 82 161813 05 19265 98 1218 07 316097 39 18789/80

;—

1816918 27

Per Vorzugs⸗Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto . . . .. Sentker'scher Arbeiter⸗Unter⸗

stützungs⸗Fonds⸗Conto. Arbeiter⸗Wohlfahrt⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Delcredere⸗Conto Dividenden⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto Dispositions⸗Fonds⸗ContoH. Ertrags⸗Reserve⸗Vortrags⸗Cto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Gewinn⸗Vertheilung:

10 % Tantième 13820.50

10 % Dividende . 105000.—

Gewinn⸗Vortr. a. 1891/92 1022.47

8 119842.97

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. März 1891.

3₰ 1050000 350000

493379 3000,— 89693 54 4000 180,— 105000, 69267 97 21000— 119842 97

1816918 27 Credit.

8 3₰ Abschreibungen: An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto. . Special⸗Maschinen⸗ Werkzeug⸗Conto . . . . .. Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto. Modell⸗Conto. Cliché⸗Conto Fuhrwerks⸗Conto. Delcredere⸗Conto. Inventur⸗Conto . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 1 Arbeiter⸗Wohlfahrt⸗Conto.. . . Fubrwerks⸗Unkosten⸗Conto. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Repara⸗ Iuren Conto 8 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Unkosten auf Grundstücke.. Ertrags⸗Reserve⸗Vortrags Conto “¹“

8054 52 10000—

20389/68 2500— 10945 05 273/15 1712 80 3542 35 40000 53470 42 9471 64

und Special⸗

10795 97 15250

7785 33 . 21000 .[119842 92

Per Saldo⸗Vortrag aus 1889/90 . Mieths⸗Conto: Mieths⸗Erträge... Zinsen⸗Conto . Fabrikations⸗Conto:

340355 77 Der Aunfsichtsrath: Albert Schappach. Th. Gennerich. Graf von Hacke.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und

übereinstimmend befunden. Berlin, den 11. September 1891. C. F. W. Adolphi, Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Die Direction: O. Knauß.

L. Koppel.

Verlust⸗Conto

ℳℳ 2637 90

18161 25 344 54

31921208

340355

Die laut Beschluß der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1890/91 festgesetz

von 10 % wird von heute ab bei dem Bankhause straße 48, ausgezahlt.

Albert Schappach & Co., Berlin,

te Dividende Markgrafen⸗

[37710]

8 * 2920 2 + 0 Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur dies⸗

jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr, in das Börsengebände 1. Stock eingeladen Tagesordnung:

1) Berichterstattuvng der Gesellschaftsorgane.

2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Decharge⸗Ertheilung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

4) Antrag auf Abänderung des §. 23 der Statuten, dahingehend, weitere Zuwendungen an den gesetzlichen Reservefond zu unterlassen und zwar so lange, als derselbe den zehnten Theil des Gesammtgrundkapitals beträgt.

5) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird bekannt gegeben, daß Aus⸗ weise gegen Vorzeigung der Actien in unserem Comptoir (Bahnhofstraße 21) vom 15. bis 28. Ok⸗ tober I. J. während der üblichen Geschäftsstunden verabfolgt werden. Am Tage der Generalversamm⸗ lung werden Ausweise nicht mehr abgegeben.

Die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Gesell⸗ schafts⸗Comptoir zur Einsicht der Nctionaire auf.

Augsburg, den 2. Oktober 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Gustav Riedinger.

[37675] Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.

In Gegenwart des Notars, Herrn Dr. G. Bartels in Hamburg sind am heutigen Tage die folgenden Nummern unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen vom Dezember 1887 zur Auszahlung am 31. De⸗ zember 1891 ausgeloost worden:

29 81 131 139 142 145 152 158 159 164 179 222 238 239 261 296 315 321 358 367 392 424 463 469 482.

Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1891 an bei der Hamburger Filiale der Deut⸗ schen Bank oder bei den Herren Siemßen & Co., große Bleichen 32 in Hamburg.

Hamburg, 30. September 1891.

Der Vorstand.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftetn.

Keine.

Rechtsanwälten.

[37682] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 79 eingetragene Rechtsanwalt Leonhard Fried⸗ mann heute gelöscht worden.

Berlin, den 29. September 1891.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

per 30. September 1891. öSöö Cassebestand. Nö16 1164* Discontirte verlooste Effecten. Conto⸗Corrent⸗Saldo . . . Lombard⸗Darlehen... Bankgebäude, abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitals . Diverse

219494. 49. 6650359. 78. 2577853. 91. . 1000. —. 7542415. 73. 8 30.

1800000. 187008.

28497839. i v a.

Actien⸗Capital. 3000000. Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 7273370. 36.

Einlagen von

Privaten 16306914.

Einlagen auf

Check⸗Conto „8662031.

24142315. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. 800. XX“ 452152. 2 1.1X“X“ 902571. 28497839. Oldenburgische Landesbank. Harbers. Wiesenbach.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[37684]

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur 8 ordentlichen Hauptversammlung

diesjäbrigen

auf Montag, den 26. Oktober 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der

Gesellschaft, Wilhelmstraße 57/58 II zu

Berlin, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erörterung des Geschäftsberichtes über das

IJahr 1890, sowie des Berichtes des Prüfungs⸗

ausschusses und Genehmigung des Haupt⸗

abschlusses per 31. Dezember 1890.

Wnn von Mitgliedern des Verwaltungs⸗

raths.

Wahl von Mitgliedern des

ausschusses.

Berlin, den 29. September 1891.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.

Karl von der Heyd

Prüfungs⸗

[37683]

Meine neue in Europa und Amerika patentierte = SOCOHREIBMASOCHINE=

ist im Oktober versand = fertig. Sie besitzt die Vorzüge der besten bisher bekannten Maschinen und

sondern auch bpedeutend

pilliger als alle anderen.

F. SO ENNECKENS BONN

Unentbehrlich bei engen Wohnräumen!

mit completten Matratzen, spielend leicht zu handbaben, ohne das Sofa von der Wand abrücken zu müssen. Preise von 60 Mark an. Patent⸗Bettstuhl 6“ „Mercur“ ☛‿ mit Matratze l☚ & complett mit persisch gemust. Bezug von 25 Mark an.

Fabrikate mit der goldenen Medaille prämiirt. Versand in guter Verpackung.

Illustrirter Preiscourant gratis u. franco.

Patent-Bett-Sofa ein⸗ und zweischläfrig

Für Beamte coulante Zahlungs⸗Bedingungen. ☚᷑

R. Jaekels Patent⸗Möbel⸗ Fabrik, b

alleiniger Tabrikant, Berlin S W., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

Seiler⸗Zeitung. (Verlag von

Deutsche Berlin.)

E. F. W. Berg in geänderte deutsche Patentgesetz. Deutscher Seiler⸗

und Reepschläger⸗Verband. Ueber die diesjährige nd Reepschläg fäͤbrige

Jute⸗Ernte. Die Tauzerreißungsversuche Deutschen Seiler⸗Verbandes. Praktische Erfah⸗

rungen über die Gewinnung und Verwendung von Aus den

der⸗ Pech, Theer und Wagenfetten.

erichten der Handels⸗ und Gewerbekammern.

Nr. 18. Inhalt: Unsere Lehrlinge. Aufklärungen über das ab⸗

Marquard zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft über⸗ nommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Albert Marquard Vergleiche Nr. 22 056 registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 056 die Handlung in Firma: Albert Marquard

des Firmen⸗

Original⸗Marktberichte. Gesellenbewegung. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Mannigfaltiges. Fragekasten.

Handels⸗Register.

der Kaufmann Albert Wilhelm Ludwig Marquard zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 045, woselbst die Harndelsgesellschaft in Firma: Winschbacher & Cle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften getragen: und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Feisgeretntrg. aus dem Königreich Sachsen, dem

““ dem roßherzog⸗

ubrik Leipzig, resp. fort Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Nr. 22 057 die Handlung in F

Königreich thum Hessen unter der

abends, die letzteren monatlich.

37583 4 8

Bei Nr. 1774 des Detelscafisr a ten haber der Kaufmann Albert Wollf zu Berlin ein⸗ offene Handelsgesellscheft unter der getragen worden.

Hartoch“ mit dem Sitze zu

Aachen. woselbst die Firma „Gebr.

einkunft aufgelöst. 8 Der Kavfmann Albert Wollf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Albert Wollf Vergleiche Nr. 22 057 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter irma: Albert Wollf mit dem Sitze iu Berlin und als deren In⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 142,

Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

merkt: Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann

F. Sauerlandt Nfl. Poßling & Co.

Jacob Cappel in Aachen mit dem Firmenrechte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Fauflich erworben worden und setzt derselbe dasselbe getragen:

unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4725 des Firmenregisters wurde die dem Orte der

„Gebr. Hartoch“ mit iederlassung Aachen und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Kappel in Aachen eingetragen. Aachen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8

Aachen.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Adolph Poßling hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 22 058 des Firmenregisters.

Demnächst ist in ueser Firmenregister unter

[37584] Nr. 22 058 die Handlung in Firma: Bei Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters,

F. Sauerlandt Nfl. Poßling & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma der Kausmann Gustav Adolph Poßling zu Berlin

„Paradies & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen

verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Salli Paradies in

eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 458, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Abler, Haas & Angerstein

Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Firma fort.

Unter Nr. 4726 des Firmenregisters wurde die Firma „Paradies & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der

Kaufmann Salli Paradies eingetragen. Aachen, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[37580] Altona. Bei der sub Nr. 1087 des Gesellschafts⸗

registers eingetragenen Aktiengesellschaft Ottensener

Eisenwerke (vormals Pommée & Ahrens) zu Altona Stadtbezirk Ottensen ist heute Folgendes

eingetragen:

Durch Beschluß der

des Statuts geändert worden. Altona, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekauntmachung.

haber der Kaufmann Emanuel Aber daselbst getragen worden. Apolda, den 21. September 1891. Wotzbenzoglish E. Amtsgericht. III. las.

Apolda. Bekanntmachung.

Die Firma firmirt künftig: Chr. Hofmann Sohn. Apolda, den 30. September 1891. Großherzogl. Er Amtsgericht. III. as.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. September 1891 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefelch woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 S. Portner mit dem Sitze zu Warschau und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗

gegeben und deshalb die Firma der Gesellschaft

hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9122,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hngo Raußendorff Nachf.

mit dem Sitze ss Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alb

88

Generalversammlung der Aktionäre vom 10. September 1891 ist der §. 19

[37581]

Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist Fol. 894 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma Emanunel Aber in Apolda und als deren In⸗

[37582] Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. September d. J wird weiter veröffentlicht, daß Fol. 53 Bd. I. des Handelsregisters (Firma Hofmann in Apolda) noch eingetragen worden ist:

[37751]

aftsregister ist unter Nr. 4195,

tragen:

Nachdem der Ingenieur Carl Max Haas aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, ist dem⸗ nächst dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 055 des Firmen⸗ registers

Demnächst ist in unser Firmenregiste nter Nr. 22 055 die Handlung in Firma:

Abler, Haas & Angerstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 30 Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

J. van Groningen & Co. (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 89) sind:

der Buchhändler Izak van Eroningen und

der Kaufmann Isidor Leiser,

Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr 13 054 des Gesellschaftsregisters einge!ragen worden

In nser Firmenregister ist unter Nr. 22 018, woselbst —2 Handlung in Firma: 8

F. W. Puttendörfer'’s Detail Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf:

1) den Kaufmann Ludwig Alexander Bercht zu

Berlin,

2) 5 8 Kaufmann Alfred Schickendantz zu

erlin, üoergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 055 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 055 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. W. Puttendörfer’s Detail⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. September 1891 begonnen. 3 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 059 die Firma:

H. Jahnke (Geschäftslokal: Georgenkirchstraße 32) und als deren Inhaber der Cravattenfabrikant Hermann Jahnke zu Berlin, ““ unter Nr. 22 060 die Firma:

F. Behrendt . (Geschäftslokal: Alexanderstraße 71) und als deren Inhbaberin die Frau Franziska Behrendt, geborene Cohn, zu Berlin

eingetragen worden. Dem Bernhard Behrendt zu Berlin ist für die

Wilhelm Ludwig letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist die⸗

selbe unter Nr. 9080 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Haase & Stamm, Erste Berliner Velo⸗ cipedfabrik mit Dampfbetrieb bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 616) dem Adolf Boeltz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9079 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Nicolai Schischin & Sohn mit dem Sitze zu Warschau und Zweigniederlassug zu Berlin (Gesel schaftsregister Nr. 1215) hat dem Rudolf Robert Knöfel iu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9081 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Herrmann Giesche zu Berlin für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Loͤschung unter Nr. 4694 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 20 524 die Firma: L. Löwy. Es sind von Amtswegen gelöͤscht folgende Firmen im Firmenregister: Nr. 1632. Carl Zadeck. Nr. 5917. Mathias Moses. Nr. 13 303. Ernst Dulitz Nachfl. (Georg Braun). Nr. 15 876. Nr. 18 184. Nr. 18 558. Nicolai. Nr. 18 821. Nr. 19 099.

Tauber & Danziger. E. S. Torrey. T. G. Meißner Nachf. H.

Hermann Riemann. Eckmann & Lazarus Nachf.

Nr. 19 476. Max Wendrich.

Nr. 20 156. Max Bielschowsky & Co.

Victoria⸗Appretin⸗ & Collofin⸗Fabrik.

Nr. 20 285. Lallacherra Tea Estates

Assam R. G. Hallowell Carew.

.20 369. M. Peck.

ö20 874. Biber & Jaenisch.

.21 307. Ferdinand Mela.

.16 637. Georg Goldbach.

20 783. G. Bisutti & Figli.

tr. 8416. Elsner & Co.

18 968 Friedmann & Mendelssohn.

.19 841. G. Bluhm.

20 091. Shadler, Koeniger & Co. Ferner die Prokuren:

Nr. 4027 der Frau Emma Moses, geborenen

Stern, zu Berlin für die Firma Mathias

Moses.

Nr. 7197 des Kaufmanns Charles Herbert Torrey zu Berlin für die Firma E. S. Torrey.

Nr. 8715 des Carlo Cavaggioni zu Berlin für die Firma: G. Bisutti & Figli.

Nr. 8398 des Eduard Schlochauer zu Berlin für die Firma: Shadler, Koeniger & Co.

Nr. 7241 des Julius Lewy zu Berlin für die Firma: Tauber & Danziger.

Berlin, den 30. September 1891.

zniglichts Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Bernburg. [37329]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 154 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Lohmann & Co,, offene Handelsgesell⸗ schaft in Gerbitz eingetragen steht, ist heute nach⸗ getragen worden:

Rubr. II. Hinsichtlich der Inhaber sind laut Er⸗ klärung vom 30. Juni, 4., 8, 16. und 24 Juli und 19. August 1891 folgende Veränderungen ein⸗ getreten:

1) der verstorbene Oberamtmann Eenst Wichmann in Cöthen ist bereits bei seinen Lebzeiten ausgeschieden, ebenso ist

2) der Amtsrath Karl Bieler in Cöthen, früber in Merzien, ausgeschieden.

3) der Amtsrath Theodor Richter in Grimschleben ist verstorben, sein Geschäftsantheil ist an seine Erben: 8

a. die verwittwete Frau Amtsrath Rosa Richter, geb. Lohmann, in Grimschleben,

b. die Ehegattin des Amtmanns Theodor Bieler, Louise, geb. Richter, in Wedlitz,

c. die Ehegattin des Hauptmanns Karl Fels, Mathilde, geb. Richter, in Dessau,

d. 8 Amtmann Theodor Richter in Grimsch⸗ leben,

e den Amtmann Paul Richter in Latdorf übergegangen, von denen jedoch die unter a., b und c. Aufgeführten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

4) die Erben des Oberamtmanns Louis Bieler und bezw. dessen nachverstorbener Wittwe, Julie, geb. Braumann, in Nienburg:

a. die verwittwete Frau Pfarrer Wendt, Ma⸗

thilde, geb. Bieler, in Cöthen, und

b. die verwittwete Frau Oberamtmann Helene

Knop, geb. Bieler, in Halle sind ausgeschieden.

5) der Gutsbesitzer Andreas Linke sen. in Gerbitz ist verstorben, der Geschäftsantheil desselben ist an seine Erben: 8 1 18

a, den Gutsbesitzer Andreas Linke in Gerbitz

und 1 b

b. die Ehefrau des Gutsbesitzers Martin Krieg, Alwine, geb. Linke, in Zuchau

übergegangen, von welchen die unter b. Ge annte

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist,

6) der Gutsbesitzer Christian, Lohmann in Gerbitz ist ebenfalls verstorben, der Geschäͤftsantheil desselben ist an seine Erben:

a. den Gutsbesitzer Otto Lohmann in Gerbitz,

b die Ehegattin des Gutsbefitzers Ludwig Franze. Elise, geb. Lohmann, in Latdorf, und

c. die Wittwe Magdalene Lohmann, geb. Schnok, in Eickendorf

übergegangen, von denen die unter b und c Auf⸗ geführten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

7) der Gutsbesitzer David Gericke in Gerbitz ist gleichfalls verstorben, der Geschäftsantheil desselben ist an seine resp. seiner nachverstorbenen Ehefrau Johanne, geb. Lohmann, Erben:

a. die Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich Schulze, Anna, geb. Gericke, in Zuchau,

b. die Ehefrau des Gutsbesitzers Adolf Joachimi, geb. Gericke, in Strenz Naundorf un

c. die geschiedene Frau Laura Jasper, geb. Ge⸗ ricke, in Bernburg

übergegangen, welche jedoch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.

8) der Gutsbesitzer Wilhelm Strumpf in Gerbitz

und

9) der Gutsbesitzer Franz Lohmann daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Jetzige Inhaber der Gesellschaft find mithin: 1) der Gutsbesitzer Otto Lohmann in Gerbitz, 2) der Amtmann Paul Richter in Latdorf,

3) der Amtmann Theodor Richter in Grimsch⸗

leben,

4) der Gutsbesitzer Andreas Linke in Gerbitz, von denen jedoch nur die unter 1 und 2 Aufgeführten und Vertretung der Firma berechtigt sind.

Beruburg, den 21. September 1891.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht v. Brunn.

Bernburg. [37590] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Das unter der Fol. 891 des biesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma „Reinh. Thiemann“ betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 1. Mai 1891 von Unterwiederstedt nach Sandersleben verlegt. Bernburg, den 23 September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. [3758 Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Die Fol. 312 des hiesigen Handelsregisters ein tragene Firma Louise Kühne in Bernburg heute gelöscht worden.

Bernburg, den 23. September 1891.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. [37589] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1004 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Bandelmann Jun. in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermanz Bandelmann jun. daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 24. September 1891. 8

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. . Bernburg. [37588] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1005 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Deutsches Waarenhaus Julius Cohn in Bernburg und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Cohn daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 24. September 1891.

8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

v. Brunn. Bielereld. Handelsregister [37591] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1311 die Firma Julius Westenhoff in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Westenhoff zu Bielefeld am 25. September 1891 eingetragen.

Bocholt. Handelsregister [37385] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Carl Haack zu Bocholt für

die Firma Roth & Budenberg zu Bocholt er⸗

theilte, unter Nr. 83 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 22 September 1891. gelöscht, da der p. Haack in Bonn ein eigenes Geschäft ge⸗ gründet hat. Bocholt, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. Septbr. 1891: J. Blume & Co., Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Abra ham Heine Blumenthal. Nicol. Bothe Wwe. Nachfolger, Bremen: Der Firmeninhaber Johann Solte ist am 16. Mai 1891 gestorben, dessen Wittwe, Meta, gleb Neukirch, hat das Geschäft seitdem für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt bis zum 20. Sept. 1891, seit welcem Tage Johann Heinrich Poppe, welcher dasselbe mit Activen und Passiver, durch Vertrag erworben hat, es unter unverenderter Firma forisep.

16“

zwischen goldenen

Poppe & 3 Jahren

[Schwa⸗ er Str. 1, Anklamer aille mit

feld hier, goldenen

Wolliner chen In⸗

edt hier, kai 1890

r hier, Vorhalle onnaies, sel,

„Lüne⸗ or dem