Hermann Cohn, Bremen: Nach dem am 3. März 1891 erfolgten Ableben des Inhabers Hermann Cohn ist dessen Wittwe, Bertha, geb. Sklow, auf Grund eines Vertrags mit den Erben des Verstorbenen Inhaberin der Firma geworden. Die Firma ist unverändert geblieben.
A. Rosemeyer, Bremen: Beim Ableben der Inhaberin am 16. März 1890 ist das Geschäft von deren Ehemann Johann Daniel Rosemeyer durch Erbgang erworben und hat dieser es unter unveränderter Firma fortgeführt. Nach seinem am 20. April 1891 erfolgten Ableben hat seine Tochter Johanna Catharina Rose⸗ meyer es durch Erbgang erworben und für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Am 25. Sept. 1891 ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 29. Sept. 1891.
C. H. Thulesius Dr.
Brieg. Bekanntmachung. [37586] In unserm Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 73 eingetragene Handelsgesellschaft „Geschäfts⸗
bücher⸗Fabrik mit Dampfbetrieb, Druckerei und Liniir⸗Anstalt Gordon et Unger“ gelöscht
worden. Brieg, den 23. September 1891. b Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Detmold Löwenstein mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Detmold Löwenstein zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden. Charlotteuburg, den 24 September 1891. Königliches Amtsgericht.
[37592] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 22. September 1891 zu Haupt⸗Nr. 598, die Firma Otto Simon zu Coburg betr., eingetragen worden:
Die Firma ist von Frau Sophie Simon zu Coburg käuflich erworben und in S. Simon ver⸗ ändert worden; sowie:
Der Kaufmann Otto Simon hat Prokura
Coburg, den 24. September 189—1.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Ebeleben. Bekanntmachung. [37594]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden:
1) Fol. XXXIV. Bd. I, woselbst die Firma W. Biedermann verzeichnet ist:
Den 21. September 1891.
Die Firma ist erloschen lt. Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol 134 Vol. II. der Firmenakten.
2) Fol. VI. Bd. II. Rubrik Firma: 21. Sep⸗ tember 1891.
Aug. Lier in Keula ltü. Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. II. der Firmenakten. 4
Rubrik Inhaber: 21. September 1891.
Der Kaufmann Friedrich August Lier aus Nord⸗ hausen, jetzt in Keula, ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 17. September 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. II. der Firmenakten.
Ebeleben, den 21. September 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold. Elbing. Bekanntmachung. [37595]
Zufolge Verfügung vom 26. September 1891, ist an demselben Tage die unter Nr. 770 eingetragene Firma H. Schwaan's Nachfolger E. und M. Stellmacher, deren Inhaberin die Wittwe Marie Stellmacher, geb. Barthels, hier war, gelöscht.
Königliches Amtsgericht Elbing.
[37598]
Eupen. In das von dem Spoediteur Achille Samyn⸗Permandt zu Tourcoing in Frankreich unter der A. Samyn⸗Permandt mit dem Orte der Niederlassung Herbesthal betriebene Handels⸗ geschäft ist der Spediteur Adolf Eberwein, wohnhaft zu Verviers am 26. September cr. als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Nachdem dies bei Nr. 210. es Firmenregisters vermerkt, ist gleichzeitig unter tr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, ie Handelsgesellschaft unter der Firma A. Samyn⸗ ermandt zu Herbesthal und als deren Gesell⸗ chafter die vorgenannten Spediteure Achille Samyn⸗ ermandt und Adolf Eberwein.
Eupen, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
orst. Bekanntmachung. [37596]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung om heutigen Tage unter Nr. 513 die Firma Gust. Ad. Seidel zu Forst N./L. und als deren Inbaber er Kaufmann Gustav Adolph Seidel in Forst ein⸗ etragen worden.
Forst, den 3. September 1891.
Koönigliches Amtsgericht.
[37600] Fürstenberg a. 0. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. September 1891 heute Folgendes einge⸗ ragen: K. Nr. 39 bei der daselbst verzeichneten Firma August Finke in Colonne 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Julius Finke zu Fürstenberg
a./ Oder übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Finke fortsetzt.
B. Nr. 59 (früͤyer Nr. 39) Inhaber:
Der Kaufmann Julius Finke. Ort der Niederlassung: Fürstenberg a./ Oder. Bezeichnung der Firma: Julius Finke. 1“ a./O., den 25. September 1891. önigliches Amtsgericht.
Fürstenwalde. Bekanntmachung. 137 599] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 108 die Firma Christophorus Verlag
und als deren Inhaber der Pastor Albert Burgdorff zu Fürstenwalde eingetragen worden.
ürstenwalde, den 28. September 1891. “ Königliches Amtsgericht.
1637597] Sörlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 255 die von dem Kaufmann Louis Wurm in Görlitz seiner Ehefrau Klara, geb. Rosenthal, da⸗ selbst für die Firma Wurm & Levi ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. BB“ Görlitz, den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
[37601] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 753 eingetragen die Firma Heise & Gehrke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Max Heise und Robert Gehrke in Göttingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1891. ““ Göttingen, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Sreifswald. Bekanntmachung. [37602]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16 — unter welcher die Firma „Gebrüder Gimpel“ ein⸗ getragen steht — in Spalte 4 vermerkt:
Die Handelsgesellschaft wird vom 1. Oktober 1891 ab nach Berlin verlegt und ist hier gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1891 an demselben Tage.
Greifswald, den 23. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [37606]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4348 zu der Firma:
Bereuberg'sche Buchdruckerei und lithographische Kunstanstalt eingetragen: .
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Buchdrucker August Madsack zu Hannover übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Lehn ist erloschen. 16
Hannover, 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. 8
[37607] einge⸗
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute tragen auf: 1) Blatt 3657 zu der Firma Hannoversches Versandtgeschäft W. Wismann: Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 4571 die Firma:
W. Wismann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wi mann zu Hannover.
Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [37605]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4572. eingetragen die Firma:
Weibchen & Bartels
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christel Weibchen zu Hannover und Kaufmann Albert Bartels daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1891.
Hannover, den 29. September 1891.
Königliches Amtzgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. [37604]
Nr. 46 773. Zu O.⸗Z. 235 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Hamburger Engros⸗Lager, H. Joachimsthal & Co“ in Heidelberg — wurde eingetragen:
Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Joachims⸗ thal hier, hat sich mit Emma Gottfeld von Arns⸗ walde verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Arnswalde, den 24. August 1891 ist unter den Ehe⸗ gatten Errungenschaftsgemeinschaft bedungen.
Heidelberg, 25. September 1891. “
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
[37697] Heldburg. Zu Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ registers ist auf Anmeldung vom 26. September d. J. die Firma Carl Döhler in Ummerstadt und als deren Inhaber Kaufmann Carl Döhler daselbst eingetragen worden. Heldburg, den 28. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. Heinze. Hildesheim. Bekanntmachung. [37603] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1097 eingetragen die Firma: Ernst Langner mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Langner hierselbst. Hildesheim, den 29. September 1891. Köngliches Amtsgericht. I.
Iserlehn. Handelsregister [37608] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:
„Schulte & Busch“ (Firmeninhaber: die Fabrikanten Friedrich Schulte und Gottfried Busch zu Deilinghofen) ist gelöscht am 26. September 1891.
Iserlohn. Handelsregister [37609] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 911 die
Firma: 8
„Friedrich Schulte Junior“¹“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schulte zu Deilinghofen am 26. September 1891 eingetragen.
Jastrow. Bekanntmachung. [37610]
Der Kaufmann Gustav Heinke aus Jastrow hat für seine Ehe mit Martha, geb. Zimmer · mann, durch Vertrag vom 24. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt, daß das von seiner Ehe⸗
tragungen bewirkt:
8
erwerbende Vermögen ihr vorbehaltenes Vermögen bilden soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29 September 1891 am 29. September 1891 in unser Register über Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft.
Jastrow, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [37613] In das hierselbst geführte SS. ist am heutigen Tage ad Nr. 1528, betreffend die Firma F. Schlesinger mit dem Sitze in Kiel und Zweig⸗ niederlassung in Fleusburg, Inhaber: der Kauf⸗ mann Albert Doberzinsky in Kiel eingetragen: Die Zweigniederlassung in Fleusburg ist erloschen. Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [37611]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. in das Firmenregister ad Nr. 1845, betreffend die Firma H. F. Meyn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hinrich Friedrich Ludolph Meyn in Kiel:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. F. Meyn Nchf. fortführt; vergl. Nr. 1847 des Firmen⸗ registers.
II. in das Firmenregister sub Nr. 1847 die Firma:
H. F. Meyn Nchf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel. Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg N./M. Bokaunntmachnng. 37614] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma H. Ulrich in Schönfließ N./M. ist erloschen. Königsberg N./ M., den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Königsberg N./M. Bekanntmachung. [37615] In unser Fen ghs gcer ist am 26. September 1891 unter Nr. 236 eingetragen die Firma C.
Utrich zu Schönfließ und als Inhaber derselben der Kaufmann und Apotheker Carl Ludwig Theodor
Ulrich zu Schönfließ. Königsberg N./M., den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [37612] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗
I. Zu Nr. 717. Die Firma ist in: „Gallinchener Streichgarnspinnerei O. Beschke“ verändert. Vergleiche Nr. 737 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1891 am 28. September 1891. II. Unter Nr. 737: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Fabrikbesitzer Oscar Beschke zu Gallinchen. Ort der Niederlassung: Gallinchen bei Kottbus. Bezeichnung der Firma: Gallinchener Streichgarnspinnerei O. Beschke. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber 1891 am 28. September 1891. . Kottbus, den 28. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[37616] Krereld. Der Kaufmann Samuel Spiro in Krefeld hat unterm 18. September c. in das von ihm hierselbst sub Firma S. Spiro geführte Handelsgeschäft seine beiden dahier wohnenden Töchter Julie Spiro und Josephine, Feee Spiro, zum Handelsbetriebe ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Moritz Wallerstein als Mitgesellschafter aufgenom⸗ men; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die hierdurch errichtere Gesellschaft übergegangen und wird für diese die bisherige Firma S. Spiro bei⸗ behalten. Vorstehendes wurde heute bei Nr. 1802 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1957 des Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[37618] Krefeld. Bei Nr. 1718 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Ferd. Wefers & Ce⸗ mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Firma dieser Gesellschaft in Ferd. Wefers & F. Audiger abgeändert und gleichzeitig vereinbart worden ist, daß diese Firma nur mit Kollektivunterschrift beider Gesellschafter Ferdinand Wefers in Kempen und Friedrich Audiger, in Krefeld wohnhaft, gezeichnet werden soll. Krefeld, den 29. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8
1937617] Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Schnorbus mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 23. August cr. aufgelöst worden; das Geschäft derselben ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Robert Schnorbus dahier übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 1623 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3662 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, am 29. September 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
Krone a./Br. Bekauntmachung [37619]
Das unter der Firma D. Bastian in Kronthal betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Zimmermeister Oscar Bastian zu Kronthal übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist bei Nr. 13 unseres
irmenregisters (früher Bromberg Nr. 383) heute vermerkt worden. Gleichzeitig ist demgemäß in das Firmenregister eingetragen: Nr. 69, Bezeichnung des Firmeninhabers: Zimmermeister Oscar Bastian zu Kronthal. Ort der Niederlassung: Kronthal. Bezeichnung der Firma: D. Bastian.
Krone a./Br., den 22. September 1891.
frau in die Ehe eingebrachte, sowie in der Ehe zu
Königliches Amtsgericht.
——
Lanban.
gehona
Bekanntmachung. 57 die .
In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma: Friedrich Langer, Klosterbrauerei zum Gambrinns mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Brauermeister Friedrich Langer zu Lauban heute ö worden. auban, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [37621] Zufolge Verfügung vom 25. September 1891 ist
an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister
unter Nr. 240 als Zweigniederlassung zu Liegnitz
die zu Halle a. d. Saale unter der Firma H. C.
Weddy⸗Poenicke bestehende Handelsgesellschaft mit
dem Beifügen eingetragen worden:
a. daß die Gesellschaft am 9. September 1882
begonnen hat;
b. daß die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau Kaufmann Weddy⸗ Poenicke, Marie Wilhelmine, geb. Schultz, zu Halle a. d. Saale,
2) Waltber 8
8 Sertran Geschwister Weddy⸗Poenicke; 8
5) Elsa 1 c. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Weddy⸗Poenicke, Marie Wilhelmine, geb Schultz, zu Halle a. d. Saale zusteht.
Liegnitz, den 25. September 1891.
Könisliches Amtsgericht. 8 Liesgnitz. 1
Zufolge Verfügung vom 26. September 1891 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 8, die Handelsgesellschaft Cohn & Rosenberg zu Liegnitz betreffend, in Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Niederlassung in Liegnitz aufgegeben worden, die Firma ist daher hier gelöscht worden.
Liegnitz, den 26. September 1891. 1
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Handelsregister [37622] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die Fees Heinr. Casser und als deren Inhaber der rechsler August Pütt zu Lüdinghausen am 24. Sep⸗ tember 1891 eingetragen.
[37620]
Lyck. In unserem Firmenregister ist unter
Nr. 273 auf Verfügung vom heutigen Tage die
Firma Paul Boriß mit der Hauptniederlassung
in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Boriß heute eingetragen worden.
Lyck, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
8
8 [37625] Mühlhausen i./Thr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. September 1891 sind an demselben Tage folgende Cintragungen bewirkt: 8 a. in unser Firmenregister ist unter Nr. 338, wo⸗ selbst die Firma C. Henneberg vermerkt steht, in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf 1) den Bierbrauereibesitzer Otto Voigt und 2) den Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel,
übergegangen, welche dasselbe mit der veränderten Firma C. Henneberg Nachf. fortsetzen. Vergleiche Nr. 206 des Gesellschaftsregisters. Demgemäß ist: 1 b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Henneberg Nachf. mit dem Sitze in Mühlhausen i./Th. und als deren Gesellschafter b 1) der Bierbrauereibesitzer Otto Voigt, 2) der Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel Beide zu Mühlhausen, 3 eingetragen worden. Die Gesellschaft 15. September 1891 begonnen. Mühlhausen i./Thr., den 28. September 1891. Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.
“ [36792] Zum Firmenregist’
hat am
Müllheim. Nr. 11 412. wurde heute eingetragen: 3 — O. 3. 158. Firma G. A. Schmidt in Buggingen, . O. Z. 174 Firma Wilh. Breh in Auggen, O. 3. 202. Firma Theodor Schmidt in Müllheim: 1 Die Firma ist erloschen. Müllheim, 25. September 1891. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Buhlinger.
Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 einge⸗ tragen: 8 1. Firmeninhaber: Josef Jurclick. Ort der Niederlassung: Oels. Bezeichnung der Firma: Josef Jurezick. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1891 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Gen I. 4 VIII. Ordn.⸗Nr. 398) Oels, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht b “ 8 [37699] osterwieck. Im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 166 die
Firma: . H. Schönefuß zu Veltheim und als deren Inhaber der Kaufmann Schoenefuß daselbst zufolge Verfügung vom Tage eingetragen worden. Osterwieck, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
einrich eutigen
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung. 37624 — 8
Beide zu Mühlhausen, “
8
ʒun Deutschen Reichs⸗
232.
2*
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 2. Oktober
ßischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
——
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist üb e Tarif⸗ un an⸗Ae e Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem aben “ gistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ ind Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2328)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Posen. Handelsregister. [37627] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2176 eingetragene Firma Jacob Warschauer zu Posen ist erloschen. Posen, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [37628] In unserem Frmenregister ist bei Nr. 89, wo⸗ selbst die Firma Ernst Rehfeld zu Posen auf⸗ geführt steht, zuflge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Einragung bewirkt worden: Das Handelsgs säft ist durch Vertrag auf den Kaufmann CurtJoettger zu Posen übergegangen, welcher dasselbe inter der Firma: E. Rehfeld'sche Buchhandlung (Curt Boettger) fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 2435 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2435 die Ftma E. Rehfeld'’sche Buchhand⸗ lung (Curt Wettger) zu Posen und als deren Inhaber der Kafmann Curt Boettger daselbst ein⸗ getragen worden Posen, den 3. September 1891. Königliches Umtsgericht. Abtheilung IV.
Reichensteit. Bekanntmachung. (37629]
In unser Firrenregister ist unter Nr. 14, wo⸗ selbst die Handlug in Firma: „M. Abel“ mit dem Sitze zu Aichenstein vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Die Firma t in Folge Kaufvertrages vom 9. August 1891 nit einem, das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zutz auf die verwittwete Kaufmann Emma Weichc, geborne Bauer, zu Reichenstein, übergegangen, vlche dasselbe unter der Firma
„X Abels Nachfolger“ E. Weichert fortsetzt. Verg Nr. 29 des Firmenregisters. Demnächst in unserem Firmenregister unter Nr. 29 die Holung in Firma: „X Abels Nachfolger“ E. Weichert mit dem Sitzea Reichenstein und als deren In⸗ haberin die veulttwete Kaufmann Emma Weichert, geborne Bauerm Reichenstein, eingetragen worden. Reichenstei den 26. September 1891. 8 nigliches Amtsgericht. .
Saarbrüchn. Handelsregister [37634] des Königlien Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anrdung des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Wilhel Becker, Inhaber der Firma W. Becker mit di Sitze zu Schaafbrück ist in das Geschäft ein ommanditist eingetreten und wird dasselbe jetzt ich eine Commanditgesellschaft unter
der Firma: 9. Becker & Cie.“ mit dem Si zu Schaafbrück betrieben. Haft⸗ barer Gesellscker ist der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Beczu Schaafbrück. Eingetragenfolge Verfügung vom 26. cr. unter Nr. 333 des (ellschaftsregisters. .“ Saarbrück, den 28. September 1891. TErste Gerichtsschreiber. eriene, Kanzleirath. 8. Saargemül. Bekanntmachung. [37635] Die Firmazwe. Gondchaux zu Saargemünd ist erloschen. Neu eingetrn wurde unter Nr. 169 des hiesigen Gesellschaftsrters die Firma: brüder Gondchaux zu Saargemd, und als deren Theilhaber: 1) Cerf üdchaux, 2) Raph Goudchaux, beide Kaufleusu Saargemünd. Jeder dersen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 Saargemi, 17. September 1891 8 Landgerichts⸗Sekretär Bernhard.
Sangerhaen. Bekanntmachung. [376361
In unsererjesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 einagenen Firma Eisenwerk Bar⸗ barossa, Achgesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4 helsolgende Eintragung bewirkt worden:
An Stellés Kaufmanns Adolf Schroeder ist der Modelle Otto Keidel zu Sangerhausen seit 19. Septemb 891 als Vorstand gewählt.
Ferner simmn unserem Prokurenregister heute unter Nr. 6 ¾ Ingenieur Rudolf Reinshagen und der Kaufmanttmann Melchior, Beide zu Sanger⸗ hausen, als aristen des Eisenwerks Barbarossa zu Sangerha eingetragen und können beide Pro⸗ kuristen die Ia der Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich per prod' zeichnen.
Sangerhch, den 28. September 1891. Abtheilung I.
[37631] Stargard i. Pomm. Bekauntmachung.
1 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma W. Bohm Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stargard i. Pomm., den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Stolberg Rhld. [37633] Handelsregister zu Stolberg Rhld. „Bei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Stolberg Rheinland wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1891 am nämlichen Tage eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gustav Adolf Sidam grotzky, Wasserwerksdirektor zu Aachen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. [37632] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 962 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesell⸗ schaft, vormals R. Schultz & Cie in Straß⸗ burg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Hertzog ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt: 1) Georg Cunow, Bureauvorsteher, 2) Emil Haslauer, technischer Direktor und 3) Emil Hoffmann, Bureauvorsteher, sämmtlich hier wohnhaft. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Prokuristen erforderlich. Straßburg, den 29. September 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tarnowitz. Bekaunntmachung. [37698] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 194 die Firma Theodor Fleischer zu Tarno⸗ witz und als deren Inhaber der Fleischermeister Theodor Fleischer zu Tarnowitz am 29. September 1891 eingetragen worden. Tarnowitz, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[37638] Wertheim. Nr. 10 153. In das diesseitige Firmenregister wurden unterm Heutigen mit Beschluß vom gleichen Tage eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 170. Die dem Buchhändler Bern⸗ hard Albert von hier ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Zu O⸗Z. 189. Inhaber der Firma F. Albert'sche Buchhandlung in Wertheim ist der ledige Kaufmann Ernst Buchheim aus Cöthen, wohnhaft in Wertheim. Wertheim, den 24. September 1891. Gr. Amtsgericht. Volkert. Bekanntmachung. 1837639] In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Nr. 157, wo⸗ selbst die Firma Degelow & Comp. eingetragen steht, in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: Der Fabrikant Theodor Degelow in Zeitz ist ge⸗ storben: an seine Stelle ist seine Wittwe Elisabeth Degelow, geb. Ziegner, in Zeitz als Universalerbin getreten, mit welcher die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß der Kaufmann Robert Haeselbarth in Zeitz allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Zeitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [37640]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313
eingetragen die Firma W. Jenßen mit dem Nieder⸗
lassungsorte Andreasberg und als deren Inhaber
der Apotheker Friedrich Wilhelm Jenßen daselbst.
Zellerfeld, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [36563] Amberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 z“ der Firma: Tho. waaren⸗ fabrik Schwan⸗ dorf mit dem Sitze in Schwandorf nach Anmeldung vom 22. September 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, für sämmt⸗ 9. liche Thonwaaren † jeder Gattung und eventuell auch für deren Verpackung das Zeichen:
Amberg, den 23. September 1891. 8 Königl. bayer. Landgericht. Präsident beurlaubt.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
Aachen. 8 85 CE11 f 5 x achus in Aachen, nach An⸗ EsEEACHUS meldung vom 18. September Glusa4 g4c0 1891, Vormittags 11 Uhr 30 e Minuten, für Nadelfabrikate mre aller Art das Zeichen: ZB eere
Aachen, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[368308] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zu der Firma: e Zirsch & Neuhoff in Barmen, nach An meldung vom 19. Sep⸗ tember 1891, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 45 Minuten, für gefärbte baumwollene Garne das Zeichen:
Barmen, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. I
Berlin. Königl. Amtsgericht I [36888] Abtheilung 56 II. Berlin, den 25. September 1891.
Das unter Nr. 1443 zu der Firma Berndt & Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Fleckenreinigungsmittel eingetragene Zeichen soll laut Anmeldung vom 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten hinfort aach für Farben und Chemikalien verwendet werden.
1 [36310] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist unter Nr. 1515 eingetragen zu der Firma: C. A. F. Kahlbanm in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Sep⸗ ber 1891, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, für Chemikalien das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [36312] zu Berlin, Abtheilung 56 I11 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1516 zu der Firma: Basigkow & Ganz in Berlin, nach An⸗ meldung vom 23. September 1891, Vormit tags 11 Uhr 15 Minuten, für Colonialwaaren und Conserven das Zeichen: 8
“ 8 136313 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Markke ist eingetragen unter Nr. 1517 zu der Firma: Hermann Arndt in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Backfett das —4 “ Schufz =Marnks 8
S
Braunschweig. [37707]
Als Marke ist heute unter Nr. 108 zu der Firma: Ptr. Törber, nach Anmeldung vom 28. Septem⸗ ber cr., Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, eingetragen für Leinen, Baum⸗ wollwaaren und Jute das Zeichen:
unschweig, den 29. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.
(37703] Bremen. Nebenstehende Marke ist eingetragen unter Nr. 251 zu der Firma: Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleum Gesellschaft in Bremen, nach Anmeldung vom 21. September 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten. Als Waaren und Ver⸗ packungen, auf welch letzteren die Schutzmarke
Königl’ Amtsgericht.
Luther, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 382
[35432] fässer, in denen amerikanisches, der anmeldenden Gesellschaft
Company in Amerika meldende Gesellschaft— i Petroleum versandt wird. fabrik der anmelden⸗ Gesellschaft in Geeste⸗ münde aus Eichen⸗ holz gemacht, mit
6 Stahlreifen ver⸗ sehen, gemalt blau, die Böden gelb, tragen auf den Bö⸗ den eingebrannt die angemeldete Schutz⸗ marke:
Bremen,
Charlottenburg.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 44 zu der Firma: Benno Jaffé & Darm⸗ städter in Char⸗ lottenburg, nach An⸗ meldung vom 24. Sep⸗ tember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für ein pharmaceuti⸗ sches Produkt, ge⸗ nannt Thilanin, das Zeichen:
welches auf den Gefäßen, der sonstigen Verpackung Charlottenburg, den
[37191] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 142 zu der Firma: Wiegand & Wolf
in Chemnitz, nach am 18. Septem⸗ ber 1891, Nachmit⸗
Strümpfe eingetragen das Zeichen:
15 Königliches Amtsg. Bö
Elberfeld.
züge das Zeichen:
Kloria b
Verpackung angebracht.
135434]
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 615 zu der Firma: Schnie⸗ wind &Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Gummi⸗ züge das Zeichen
Die Zeichen werden auf Verpackung angebracht.
angebracht werden soll, sind verzeichnet: Petroleum⸗
— — 8
n aus der Kanzlei der Handelssachen, den 29. September 1891. C. H. Thulesius Dr.
Königliches
tags 14 Uhr, erfolgter 2 Anmeldung als Marke F. für Tricotagen und .
8 Als Marke ist Nr. 614 zu der Firma: Schniewind & Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Gummi⸗
von den Partnern gaft der Standard Oil raffinirtes, durch die an⸗ „ Deuschland abgefülltes
Die Fässer, in der Faß⸗
Kammer für
Flaschen, Schachteln oder angebracht wird.
25. September 1891. Amtsgericht.
2 Ss V2 8
7
22 S
— Chemnitz, den 25. September 1891.
Hht. Abtheilung B. hme.
[35435] eingetragen unter
Die Zeichen werden auf der Waare und auf der
Elberfeld, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. VI.
der Waare und auf der
Elberfeld, den 8. September 1891. a Königliches Amtsgericht. VI.
argstr. 5,
zwischen goldenen
Poppe & AJahren
Schwa⸗
r Str. 1,
Unklamer
aille mit
ai 1896
r hier. Vorhalle
onnaies,
sel, „ Lüne⸗ or dem
8 mit
antragt.
Gegen⸗ tens in
tittags t, Neue Saal 32