verm 49 eingetragene Grundstück, welches aus folgenden) der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Auf Antrag des Rechtsanwalts Loewy hierselbst Schröter werden mit ihren Ansprüchen und Rechtee)e . f den 12. Jauuar en und das ö; 4 zumezellen bestehs; Eintragung des Besitztitels für die genannten An⸗ als des Pflegers über den Nachlaß der ge: annten auf den Nachlaß desselben dergestalt ausgeschlossen, QELELP’' „ Vormittags 10 Uhr, mit 8— Auf⸗ zu erklären; 8 13348h eFencllce, Fanenang. Postweiler . Deffentliche Znstellung. I meK.⸗Bl. P.⸗Nr. tragsteller erfolgen. 8 Ossig'schen Eheleute werden nunmehr die Geschwister daß der Nachlaß dem Fiskus ausgehändigt wird und 8 8 9 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2) anzuerkennen, daß er für alle Aufwendungen, in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G 88 Nr. 29 Viereck zu Danlig, Vorstädtischer W 3 137/45, Garten Fescho⸗ 0 ha 48 a 30 am Dingelstädt, den 30. September 189-—1b. und Geschwisterkinder der Anna Rosina Ossig, geb. der sich später meldende Erbe schuldig ist, alle Ver⸗ 8* gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der welche in Folge des Unfalls auf Grund des Gesetzes L. Weill zu Karlsruhe klagt gegen den Jakob Oder Reuban n 2L. perterten durch den Jusftizrath Be 3 143/50, Acker na'er 13 06 „ 40 „ Königliches Amtsgericht I. Martin, welche theils unbekannt, theils nicht insoweit fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 5. Mai 1886 von der Klägerin zu leisten sind, von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orien ab⸗ Podsagri eerent, klagt gegen den Fuhrmann den 3 233/46, Acker] Grenze S.. eeaeen e 6 bekannt und legitimirt sind, daß ihnen der auf 8 weder Rechnungslegung noch Erlas der Nutzungen, bekannt gemacht. auftukommen, resp. ihr dieselben zu erstatten habe wesend, aus ichr bes⸗ Beklagten im Jahre 1889 über⸗ Mietbsforverung n E erur heglrn [39812] ufgebot. entfallende Theil des Nachlasses ausgeantwortet sondern nur Herausgabe des Vorhandenen fordern 2 7 1 Bartenstein, den 30. September 1891. und ihn demgemäß für schuldig zu erachten, der nommener Bürgschaft bei der Vereinsbank Karls⸗ des Beklagten zur Zahloen van 7. nh eds Saehe Klägerin die von derselben vom 1. September 1891 ruhe mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung von 25,50 ℳ seit 1. Apül 1891 von 88 Senses
1 „ 44 „ 90 „ 8 8 zusammen also 4 hs 99,2 60 I-m D Der Schiffskapitän Joseph Rolfes zu Papenburg werden kann, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ darf. 1 Kroll, September 1892, Vormittags Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ab an die verehelichte Korbmacher Henriette David, des Beklagten zur Zahlung von 159 ℳ 10 ₰ nebst seit 1. Oktober 1891 und ladet den Beklagten zur
18e, .“ im wä 89 8 858 will seine 18/0 Antheile an den 8,9 88 888 des 8 8 88 Nacte en, der Firtsts Zlecebstn den Berfabrens trägt der 8 2 eteit angeleg Füum Zwecke der Anlegung eines Schiffsregisters eingetragenen isfe „Johanna“, 1 r, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachla terbog, den 25 September 3 v“ geborne Schneller, zu Kl. Grabau für die D 6⁰ 2 eklag
welchen und der Eintragung des Antragstellers auf Unterscheidungs⸗Signal K G L D, verpfänden. Es bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. “ — 1 1 [39852] Ulm. ihrer theilweisen Erwer beunfähsgrelt ürende Pls zu 8 8 ha aas 86 18 2 EE11 Fürndlichen Fechndbims den Heeheg Besiklben als Eigenthümers, hiermit aufgeboten. werden deshalb Alle, denen das Schiff etwa ver⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß 4 Oeffentliche Zustellung. deren Tode im Voraus zu zahlenden Rente von tag, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des veeaee 18913 1. beh egt C- S.
sind, werden deshalb alle etwa vorhandenen Eigen⸗ pfändet ist, hierdurch aufgefordert, ihr Vorzugsrecht werden ausgeschlossen und der auf ste entfallende [39532] Marie Reiser, geb. Denzler, Fabrikarbeiterin in 1,90 ℳ monatlich zu erstatten; ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus
culdoprätendenten und dinglich Berechtigten aufge⸗ spätestens am Donnerstag, den 3. Dezember Theil des Nachlasses dem sich meldenden und legi⸗ Die in tom. 24 vol. 2 Nr. 154 1224 G * Mönchaltorf, Bezirks Uster, Kanton Zürich, vertreten 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; und mündlichen Verh h G
1 güe 8* 5 . 3 streit 2 Verhandlung des Rechtsstreites vor das zug der Kl bekannt sür ert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund d. J., Vormittags 10 Ühr, hier anzumelden, timirenden Erben, in Ermangelung desselben aber buchs des Amtsgerichts Aurich in Aatg. 1II. Rr. “ .„ 47/ EEETö das tass 1,geeögte 1 de vgeeale e She ananas Pragbeezcglich Püntegericht 8 1“ Berent, gen 2. rrcherahth 2 „ 2 . „ 4 ock, immer r. „ aäau
stück spätestens im Aufgebotstermine den 26. Ja⸗ widrigenfalls dasselbe den Gläubigern gegenüber, dem Fiskus wird berabfolgt werden, der sich später 5b. G deheeeg ee .g ser 8 1er densaachen Emden, den 9. Oktober 1891. Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern 18 de .ee, gas eae aidha 19732 109. 98 1 Antrage auf Uirtheil dahin: Es werde N. zwischen ö einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stellung wird diene, n e 95 [39840) Oeffentlich IL
“ 8g 1.““ 8 K8h hteg 8 berechtsgt ist. sich “ G Herausgabe des 2 Schaaf Ostfr. in Golde und Zinsen nebst den 8 4 “ den. bE“ ea h N chosche ö 88 vhesticen Z telung wird dieser ö den 9. Oktober 1891 Der Gutsbesitzer . in Hütten
Groß⸗Strehlitz, den 3. Oktober 18o—1. . “ Löwen, den 3. Oktober 1991. Deger deneestihe a eehch Fertsreaen. Doku⸗ 8 8 kllagte sämmtliche Kosten des Rechtsstreits allein zu. Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Wirehe y.eertreten durch den Rechtsanwalt Wedel zu Rudol⸗
Königliches Amtsgericht. 39811] Bekanntmachung. Kovnigliches Amtsgericht. kraftlos erklärt und die öö Glaggfür 8 rtragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Graudenz, den 9. Oktober 1891. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 11 gegen den Materialwaarenhändler Engel⸗
Behrens. . Die Getreidemesserswittwe Elisabeth Dieler in Scheuermann. oder deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen EEE“ Gerichtsschreibed I.aiehnen Landgerichts bekanaten Rrfentzats eür begsefgehrets mit
“ 8 1“ Bbocen hat den Antrag gestellt, den bereits seit mehr 8 die Pöste ansgeschlossen. 1b ö“ (39826 Oeffentliche Ladung. als 30 Jahren vermißten Kirschnerssohn Anton [40008] Im Namen des KAbnigs! auf die Vöste ,g, 88 8 Mittwoch, den 30. Dezember 1891, Vor⸗ [39828) Oeffentliche Zustellung. deng age 8beö “ zut
4 Aurich, den 2. Oktober 1891. - 8 1 1 8 — —
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ Katzenmeier von Dingolfing für todt zu erklären. Auf den Antrag des Hofbesitzers Michael Jedepski Königliches Amtsgericht. III. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei „Der Bäckermeister Nikolaus Wiegers in Bremer⸗ †. S 1t IFpIt.
buchs für die Gemeinde Harzheim, die der 8 ergeht nunmehr die Aufforderung: in Altmark, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rosenow 8- ö“ 1u“ I dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 19880n Kra Oeffentliche Zustellung. in. vörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in 1ns Jeses tge “
Person und dem Aufenthalte nach nicht bekannten 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu [39577] urtheilsauszug 21 stellen. Z Zwecke der öffentlichen Zustellung bl 54 ” Cüri ihn Halter in Schirrhein, Stade, klagt gegen den Kaufmann J. Fr. Wiegers lung des Rechtsstreits a die 1. Ehcena.
Groi zwecks Vernehmung über Eigenthum an der anzumelden, wi rigenfalls er für todt erklärt wird; Recht: 18 SPialt ga;n 1 1 . e“ 8 8 d annt ist, aus gehaltener Abrechnung wegen eines 88 184 1 2 .
imter Artikel Nr. 21 der Grundsteuermutterrolle der 2) an alle diejenigen, welche über das Leben des Das über die im Grundbuche des Grundstücks I 8 Pec ngsnasn in setger 8 richt 1““ Föniglichen Landgerichts. hehhh e fen. h. aglbde wcger nbe ö von mit dem Antrage, Beklagten f ee b. “
Harzheim eingetragenen Parzelle Flur 33 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Altmark Blatt 14 Abtheilung III Nr. 2,eingetragene rechtigten der Hypothekenpost von 50 Thalern Dar⸗ 1 enner. und Aufenthaltsort, aus inem Schuldschein 5 jar Je läus von 1 16319 verurtheilen und das Urtheil Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Nr. 84, Einholz, Acker, 2 a 50 qm auf Ta r igs von G zu Kig en 2 ¹ “ 500 TG nnt 5 öö lehn, eingetragen aus der Obligation vom 12. 111““ “ 12. November 1888 mit dem Antrage auf kosten⸗ Sieherbeit glhol strrctcn, zn erllären, ö Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird
bes Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hierselbst Aufgebots ermin wird au onnerstag, en gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos er⸗ bruar 1805 für die Josefa Hünewinkel, Ehefrau des — 92 [39839] Oeffentlich stell fällige Verurtheilung der Hüfselberger zur Zahl V Fün n Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.
m dem auf Freitag, den 27. November 1891, 21. Juli 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im klärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Oberförsters E. Bandebrock zu Recklinghausen, im . . entliche Zustellung. inr. von 160 ℳ nebst 3 029 5 ger zur Zahlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. Rudolstadt, den 10. Oktober 1891 ormittags 10 Ühr, vor dem bezeichneten Ge⸗ Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumt. Antragsteller zu tragen. Grundbuche von Waltrop Bd. 1 Bl. 21, mit Uhren In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Joh Heinr. 1888 8 8 8. vom 12. November des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Freitag, den 6 Wohlfarth G “ chte anberaumten Termin hiermit öffentlich gelaeden Dingolfing, den 4. Oktober 1891. Verkündet am 10. Oktober 1891. Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen“ 1b 1b CEhrn. Wulff, Emma, geb. Stahl, zu Martensdorf V b dag hdes Beklagten zur mündlichen 22. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgericht it dem Bemerken, daß im Falle der Nichtanmel⸗ Königliches Amtsgericht Dingolfing. v. Studzienski, Recklinghausen, den 8. Oktober 1891 8 bei Wismar, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Amtsge ichts es Rechtsstreits vor das Kaiserliche Aufforverung, einen bei dem gedachten Gerichte “ ing von Ansprüchen an das bezeichnete Grundstück gez. Stimmelmayr, K. A.⸗R. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Königliches Amts richt. “ nen, anwalt Simonis zu Rostock, gegen genannten ihren Amtsgericht zu Bischweiler auf den 19. No⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der je Eintragung des Bergarbeiters Johann Velser Zur Beglaubigung: 9 gericht. . b Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke durch Beschluß vom 3. d. Mts. bewilligken öffent⸗ [398301 Oeffentliche Zustellung.
lais Vussem als dessen Eigenthümer in Gemäßheit Dingolfing, den 7. Oktober 1891. [39572] Bekanntmachung: 39851] Oeffentliche Zustellung 8 ist. Berlaaten hüe öö “ I hentlicen Zustellang wird dieser Auszug der 889 wird dieser Auszug der Klage be⸗ E1“ Aggen cigner EL11“ darc⸗ 9 ¹ 2 v ’ K i . . 8 n Be m eistun des ibr 4. annt gemacht. 76 „ egen den — §. 58 Abs. 2 des Ges. vom 12. April 1888 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge Die Fabrikarbeiterin Emlie Banzet. Chefrau des 8 durch rechtskräftiges Urkhril vond 9. 1r. Kapps, 1äg. dee. Dtiobe Schreiner Garl Mattel, früher in Ser den zesetz⸗Sammlung S. 52 im Grundbuche er⸗ (L. S.) Zrenner, K. Sekretär. richts vom 21. September 1891 sind die unbekannten 1 1 rkäftig 8 3. Ap J. A Stade, ober 1891. 1 z, jetzt oh
ij G ; — . e ren ge⸗ 6“ andlung bestimmten Termine vor die zweite Civil⸗ eg 8ze 8 ger Zinsen, mit dem ggsessetesce Pnetgteltergi des aanilicen 99er”arverscholengettsversagren. D Fasar eefbrtererogenaiesugiemdn, zanien henanancanengasten, gint dn icc, x Feaalena Großberzpalichen Landgericzs ieon Antroge, den Beklagten zu verurtheilene an Flgen
IZ111X“ 1 1Aung schah gr. 1S hat 5— Hoxar, früher wohnhaft Jüdefelderstraße 10, Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ 8 nauf Dienstag, den 8. Dezember 1891, Vor. [39849, Oeffentliche Zustellung. [39841) Oeffentliche Zustellung. den Betrag von 30 ℳ nebst Zinsen vom Tage der
ZW 1 Vorbesched 2 ung erkannt und folgenden 2) der am 20. April 1890 im hiesigen Franziskus⸗ trage: Das Gericht wolle die zwischen den Parteien mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d 1.“ Joseph Wald zu Weitbruch klagt gegen Der Rittergutspächter W. Scholtz in Neudorf bei S. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits
Georg Armbruster, ledig, geboren am 17. April Hospital verstorbenen Näberin Theresia Rosen⸗ bestehende Ehe für aufgelöst erklären und dem Be. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ den Metzger Heinrich Mühlbach aus Raeschwoog, Bentschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu kragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig
g 2’deg, 9 klagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet 11“” stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, in Rogasen, klagt gegen die unverehelichte Antonina vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten
1 wird dieser Auszug des klägerischen Schriftsatzes aus Restbetrag für vor 3 Jahren geliefertes Heu, Odolinska, fruͤher zu Niemierzewo, jetzt unbekannten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, die das Kaiserliche Amtsgericht zu Lauterburg auf den
1““
1 ser
9 F9815 Aufgebot. b 1 8 2 nü ten aata . vsbenemen Segbß vene 1863 zu Schwaibach und zuletzt wohnhaft daselbst, eTb“ E1“ vlaß den Petlagten zur müͤndlichen T. gassban. bes 8 “ igenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens ; 8 ⸗ b ilkammer des Kaiserlichen 1 ekannt gemacht. gd 18. Tetwine am 2. Dezember 1891, Vor⸗ 3 Arenf 1g9 egenster,vledig., Teee ghn ber vefbizeichneten Herjonen ausgeschlossen, der Nach⸗ Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 29. Be⸗ 8 Rostock, den 6. Oktober 1891. Beklagten zur Zahlung von 161 nebst 5 % Zinsen Beklagte kostenpflichtig e verurtheilen, in die Löschung 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr, ttags 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht ihre 3. Aug d it 1875 Ber letzt it landesherrlichen Fiskus verabfolgt und sind die sich zember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1 H. Hesse, L.⸗G.⸗Sekr., vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur der für sie in Höhe von 24 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. in den Sitzungssaal in Selz. Zum Zwecke der öffent⸗ [37prüche und Rechte auf die nachstehend bezeichneten . Fäftes⸗ se dies bbe später meldenden Erben schuldig, alle Verfügungen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. b als Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kapital nebst 1 Sgr. Porto und 5 Thaler Kosten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Tidstücke anzumelden, als: scholi nbertgeetärun Ce e d Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 16 Schwerinschen Landgerichts. Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler auf den bei der für den Kläger auf den Grundstuücken Ritschen⸗ kannt gemacht. Kar a. Hinter den Dörnern, 1388a, Acker, von 14 a. Dienhbits 91 8 dasf efordert, binnen Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— “ 19. ö 1891, Vormittags 9 Uhr. walde Blatt 132 und Blatt Nr. 255 in der dritten h 1 Weil, Schla. fühs 1 ch Kbl. 2 Absch Jahresfrist von sich an das diesseitige Amtsgericht nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern kannt gemacht. Stabl 8 189898. Oeffentliche Zustellung. Ardann 85 Felcher 1e Ftestanh wird dieser 1e W Erbthelläpoft von 1 Thaler Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht Schloaselbst, Acker von 3 a. 50 qm. n. Nachricht gelangen zu lafsen berechtigt. gahl, 1] ie Georg Kuhl’s Ehefrau von Wolf, jetzt in — K 8 Silbergroschen eingetragenen erfügungs-⸗ “ “ 96, en.. Münster, den 26. September 1891. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 1 Böß⸗Gesäß, vertreten durch ihre Mutter Maria, „ “ apps, b beschränkung zu willigen und das Urtheil für vor⸗ [39829]) SOeffentliche Zustellung. Vhaselbst, Acker von 17 a. 16 qm. Kbl. 2 Absch. 568“glesch ees nonteresflitscen 11“ fied, deng2 Amtbüerichr Abrh. v. ——— Peter Michel's Wittwe, von da, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be. Der Kaufmann Carl Bosch zu Selz, vertreten 6 [39838] Oeffentliche Zustellung. 8 Rechtsanwalt Kraft in Gießen, klagt gegen den [39832] Oeffentliche Zustellung klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der e Geegt eacn . g si nge⸗ 1 88 gegen . en reiner Car attel, früher in Selz, eßt nd,
—— —
29 EEeEö d58 5 ögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist dem Di li Tisch! Amalie. veht 8 h 8 — ; dafälbst, Chaussee von 54 gm. Kbl. 2 Absch. zu 1 b — ie verehelichte Tischlermeister Geiger, Amalie, 1 Georg Kuhl von Wolf, derzeit mit unbekanntem vor das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum den 1 88g 1 mtsgericht Anzeige zu erstatten. 8 geborene Winter, zu Kalenberge bei Cracgu Reg.⸗ 8 8 Aufenthalte abwesend, wegen bõ Die Erben des zu Porcelette verlebten Rentners 3 ü 8 — 89 18 4¼ 1 1 „ 3 h wesend, slichen Verl zr 282 Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. um ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwese Dies veröffentlicht: [39575] Urtheils. Auszug Bez. Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt C(CII mit den Aatcchee. 8 6g erlassens Nicolas Hochard, als: 1) Alfons Hochard, Schreiner, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ding. Acss G e. Feghgfeter Scden Iäheiger Zinsen 8 und Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗
: t i d v 2„ K ⸗ b 4 eingetragen im Grundbuche von Keffer Gengenbach, 9. Oktober 1891. In der Besselmann schen Aufgevotsfache hat das Grube zu Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den LAIIS⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen das eheliche 1n Schgüh tej ven ee Lechts. der Klage bekannt gemacht anwalt Bartel, klagen gegen Nicolas Mick,
Bd. IV. Bl. 147 für den Einwohner Johannes Königliche Amtsgericht in Recklinghausen in sein 7 8 1 1 - — 8 Der Räch Amtsgerichts. niglich . ghausen in seiner Tischlermeister Georg Friedrich Geiger, früher in S Leben mit ihr fortzusetzen, sowie und Schlosser, und dessen Ehefrau Nc, Tagner Birnbaum, den 7. Oktober 1891 urtheilen, an Kläger den Betrag von 47 ℳ nebst
napp zu Henthen; Sitzung vom 2. Oktober 1891 die etwaigen Berech⸗ ; 5q 8 der Holzecke, Acker von 8 a. 90 qm. Kbl. 1 tigten d othekenpost von 78 Reichsthal Großtreben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2) demselben durch einstweilige Verfügun auf⸗ 1 1b 1 8 Hartmann, Aktuar, 5. % Zinsen vom Tage der Klage zu bezahlen und — gten der Hypothekenp 1 böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 8 zugeben, der Klägerin die Prozeskoffen sin Ehr ben WL11““ s für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das er⸗
170, 399892 ü 9 Reichsthal
Na⸗ 8 1 1 [39823] Aufgebot. 27 Stübern und 3. eichsthalern T der Ch d lade — b b 8. 6 — Heutlinger Hof, Wiese von 6 a. 60 qm. 8 3 1 rennung der e, und ladet den Beklagten vorläufigen Betrage von 120 3 gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
b Hfut 86 Ho 4 Her ehzein ”ng- Foslen in Fe 8 1“ “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ai . b 198 8. felben 1b Alimentatioh shegsäuleggen einem Darlehen, mit dem Antrage: [3984321 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ver; Dahler, als Vormund des seit länger als 3 Jahren 1 erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts z 8 8I X monatlichen Betrage von 15 ℳ vom 12, Sep⸗ Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten Die Firma „Peter Schiffer Nachf. H. J. Bro er“, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu solidarisch verurtheilen, an Kläger 566 ℳ 26 ₰ Herren⸗Konfektion⸗ und Maßgeschäft zu Worms, Lauterburg auf den 26. November 1891, Vor⸗
daselbst, Wiese von 80 qm. Kbl. 1 Abschn. 100, rschollenen, zuletzt in Toftlund wohnhaft gewesenen Sofie und Franziska, letztere für dessen Tochter aus 1 Pezaselbs Wiese von 4 a. 10 qm. Kbl. 1 L“ vnegt, s Pestlang wohnhaft ge — ne ’.“ Fren n Soseis; aus V F. Nsber ee ss ereieidas 8 bis zur ausgemachten Sache zu mit Zinsen zu zahlen, vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms klagt mittags 10 Uhr, in den Sitzungsscal in Selz
74986 7 2. S 5 di t t ; 5 Fasl- e 8 3 ; . U „ b 8 72 1 Sitz - elz.
Am langen Grunde, 4301, Wiese von 4 a. 80 gm. um 2. ’ b zu Sere 82 Cahc. des Ee cerichtlichen, 15 512 191830 8 13 1, 1e ehae gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 G 8 nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen den Johann Naumann, Versicherungs⸗Agent, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser .2 “ Baa elge beafftan Cs Maches Grundbuche von Datteln Bd. 2 Blatt 78 Abth. III Füese her Blefascn Sasllgn wird dieser ¹ des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des 1S b“ e öö“ iher, in Worms, fegt unbekannt wo? sich auf. Auszug der Klage üüS gfmacht.
bj 1— 1 3¼ 2 agt. EC 5 ; 1 . di, Auszug der Klage bekannt gemacht. . 8 Hi Saar — Pa⸗ haltend, wegen eines demselben unterm 24. S . eil, 8 hänter 11“ 2 Ubscn dohsefaen gen ggtf Ns des E“ Prft neingfürpafn, wb““ ℳ05 “ 8 ees 1. geuan. Land e 8 E1I1“ 3. öö “ 8 “ nder uf⸗ be düest geferen Anzuges 6 . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 25, 1 . 2 . 15 1 a er reiber des Königlichen Landgeriche “ er Au ag, ein h E - erichte zugelassenen trage auf Verurtheilung des Beklauten zur Zahlun W“ — 1 [37aselbst, Acker von 20 a. 60 am. Kbl. 2 Abschn. in dem auf den 23. Februar 1892, Vormittags EE““ “ 8 — 8 1es s — büs len. egta Gerichte der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Summe von 67 ℳ nebst 6 % 89 86 vom [39833] Oeffentliche Zustellung.
25, 10 uhr, anberaumten, an der Gerichtsstelle abzu⸗ 11. 3 [39845] Oeffentliche Zustellung. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Klagetage an, sowie zur Tragung der Kosten des Der A. Henrich⸗Cayot, Kaufmann zu Mülhausen storl daselbst, Chaussee von 1 a. 65 qm. Kbl. 2 haltenden Kufgebotgterwine zu melden, widrigenfalls Der Oberknecht Benjamin Goepfert zu Sennheim Dhann ekannt gemacht. gemacht. 8 Mechtsstreits und Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ 1. E., vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt in zn. zu 387/283, genannter Jes Jessen für todt erklärt und sein Ver⸗ [39533 Im Namen des Königs! „ vertreten durch Rechtsanwalt Klug, hat gegen seine 8 121ö Gießen, den 26. September 1891. Saargemünd, den 9. Oktober 1891. gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur gegen den Salomon Cahn, Sohn von Cerf Cahn, vertle —m.: in der Flur Kefferhausen belegen, im mögen seinen bekannten und gehörig legitimirten Auf den Antrag des Bauern Johann Joachim Chefrau Henriette, geb. Oberdorf, ohne bekannten . erichtsschreiber des Großherzoglichen L Der Obersekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Handelsmann in Amerika, ohne näher bekannten vomdbuch von dort noch nicht eingetragen. Erben ev. dem Fiskus wird ausgeliefert werden. Schulz zu Rambow, vertreten durch den Rechts⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung geklagt 16 G ee.n]; 8 Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf Mon⸗ Wohn⸗ und Aufenthalsort, als Erbe von Cerf Cahn
Bsitzer: die Wittwe des Ackermanns Anton Rü⸗ Toftlund, den 3 Oktober 1891. lanwalt Begach zu Wittenberge, erkennt das König⸗ mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle II “ 139831] Oeffentliche Zustellung. b tag, den 30. November 1891, Vormittags zu Saargemünd, wegen an den Letzteren gelieferter . Margarethe, geb. Richwien, der Ackermandn Königliches Amtsgericht. lliche Amtsgericht zu Lenzen a./Elbe durch den Amts⸗ die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ I [39853) Deer Handelsmann Samuel Kaufmann zu Nieder⸗ 9 UÜhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Waaren bezw. aus verfallenen Wechseln, mit dem
hei der Arbeiter Albert Rümenapp, Wollmann. krichter Wille für Recht: b gelöst erklären und der Beklagten die Kosten des 8 0 tli rödern, vertreten durch Geschäftsmann Schörringer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Antrage: hefrau des Ackermanns Anton Diegmann, Wil⸗ 11“ “ 1 Die eingetragenen Gläubiger der folgenden im Rechtsstreits zur Last legen. Seit rechtsgülti er 8 1 D Fe. 22 Sasrelung und Ladung. hier, klagt gegen den Schreiner Carl Mattel, Worms, am 8. Oktober 1891. Kaiserl. Landgericht wolle den Beklagten ver⸗
[3745e, geb. Rümenapp, sämmtlich zu Heuthen. [39819] Beschluß. Grundbuche von Rambow Band 1 Nr. 8 Seite 99 Zustellung der Klage ist die Beklagte ohne Wohn⸗ C 1 er 48 ener Frsedrig Kerber von Strah⸗ früher in Selz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und (L 1“ Geiger, urtheilen, an Kläger weiter 92 ℳ 23 ₰ mit Dalördlich im langen Grunde, 3982, Acker von Gegen den am 14. August 1848 zu Otternhagen eingetragenen Hypotheken und Aufenthaltsort abwesend. Kläger ladet daher die ileh c al. genich lch verpflichteter Vormund Aufenthaltsort abwesend, wegen verkäuflich gelieferten Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 6 % Zinsen und Kosten zu bezahlen, Bier 0 qm. Kbl. 4 Abschn. 30, geborenen Arzt Friedrich Heinrich Ludwig Backhaus, a. der Post Abtheilung III. Nr. 3 b 400 Thaler Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ CC1 sabeth K ch. einer Tochter, der ledigen Agatha Eli⸗ Mehls und 5 jähriger Zinsen, mit dem Antrage, den “ 8 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erbtragen im Grundbuche von Kefferhaufen Bd. IV. Sohn des Häuslings Heinrich Backhaus und dessen der Marie Schulz, streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ . K 8 8 A 6 9 von Strablungen unehelich geborene Beklagten ꝛc. Mattel zu verurtheilen, an Kläger [39837) Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ S Zfür den Einwohner Engelhard Rehbein zu Ehefrau, Louise, geb. Klünder, üͤber dessen Leben seit b. der Post Abtheilung III. Nr. 3 c 1150 Thaler gerichts zu Mülhausen auf den 15. Dezember 1 Fin 8 2b keas, Fette gegen den Mühlenknecht den Betrag von 37,50 ℳ nebst Zinsen vom Tage Der Kaufmann L. Katz in Göttingen, vertreten lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 26. Ja⸗ tber 10 Tohren eint Nacheicht anteenen iee we des Friedrich Schulz, 1 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsosven her . Ie van 88 iug von Heustreu, ³ 3. un⸗ der Klage zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, durch Justizrath Seckel, klagt gegen den Professor nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Ditzer: die Wittwe des Zimmermanns Anton das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ bezw die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1.. 1. 8 8 en 8, 1 Alimentenforderung auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Dr. von Bamberg aus München, zur Zeit unbe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der app, Margarethe, geb. Rehbein, zu Heuthen. rung eingeleitet. werden mit ihren IAnsprüchen auf die genannten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 b 88* bö eim Königl. Amtsgerichte zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen kannten Aufenthalts, aus einem Wechsel q. d. Göt⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke uf dem Molkenbornsufer, 3980, Acker von Antragsteller ist der Vormund des obenbezeichneten Hypotheken ausgeschlossen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . V Faean a W’. “ ege,,ehe en, welche neben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche tingen, 23. Juni 1891, fällig am 23. September öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [374510 qm. Kbl. 1 Abschn. 221, eingetragen im Backhaus, Lehrer Heinrich Backhaus in Düsseldorf. Lenzen a. d. Elbe, den 7. Oktober 1891 8 Stahl, 1b Andung eöbant. agten zum Verhandlungstermine den Amtsgericht zu Lauterburg auf den 26. No⸗ 1891, über 3600 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten bekannt gemacht. n In lche von Kefferhausen Band IV Blatt 133 Der Aufgebotstermin, in welchem über den Antrag Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. — b ag 8 !äün: tsgericht Neustadt 5 vember 1891, Vormittags 10 Uhr, in den im Wechselprozeß mittelst vorläufig vollstreckbaren Saargemünd, den 9 Oktober 1891. Z11“; zu peuthen. entschte den (oerden son neer 82 C1“ 8 1e“ 8 . “ der 8 8 Gö Neustadt a /Saale wolle ö“ Selz. Zum Zwecke der öffentlichen Urtheils zur Bezahlung von 3600 ℳ nebst Zinsen Der Obersekretär Erren, Kanzlei⸗Rath. ist in r: Schuhmacher Albert Löffelholz zu Heuthen. ber 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger [395392) Im Namen des Königs! [39836] Oeffentliche Zustellung. 1 “ Kuracer ücer hr a deos 5 an die Zu tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zu 6 % seit 25. September 1891, zur Bezahlung ö16 machterzm langen Grunde, 3982, Wiese von 5 a. Gerichtsstelle bestimmt. Auf den Antrag des Wirths Michael Nowak aus Karl Schmitt in ÜUlfa, vertreten durch Rechts⸗ 17 .“ Iv LE dinrnen nninat. macht. Weil von ferner 3 ℳ Protestkosten, einer Provision von 1686hc nn Ladung. 8 gleichstgbl. 3 Abschn. 663/123, Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Smogulsdorf⸗Abbau bei Gromaden, die im Grund⸗ anwalt Metz hier, klagt gegen seine Ehefrau Katha⸗ 91 — beitrag von wöchentlid, 2aee— “ 68 “ Kaiserli 1 12 ℳ und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, Ban 11“ ichen Theilungssache des Johan mittaglbst, Wiese von 5 a. 60 am. Kbl. 3 Abschn. in diesem Termine zu melden unter dem Rechtsnach⸗ buche des Grundstücks Smogulsdorf⸗Abbau Blatt 33 rine Elisavetha, geborene Hofmann, von Ülfa, der⸗ N 1111“ 1 r Gerichtsschreiber des aiserlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 1 1veg; Isch, Gemeinde Hirschland wohn⸗ hierselbseingetragen im Grundbuche von Kefferhausen theil, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Victoria zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen 89 elegtem 14. Lebensjah b hl nng. 3 5 Rechtsstreits ““ Eivilkammer 1. pe Köntg. Aoft, gegen 1), 9 E11313““ e 2 ün 8 8 äc Frb⸗ böslichen Verlassens und Ehebruchs, mit dem An⸗ 8 8 geleg 4. Lebensjahre zu bezahlen und sämmt⸗ [39842] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 7. De⸗ Bauer, Ackerer, fruͤher in Weyer, zur Zeit in Eber Blatt 133 für den Einwohner Engelhard und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben Fromholz, geb. Kaczmarek, auf Grund des am 8 liche Streitskosten zu tragen.“ 1) D b Cari R. “ 2 — krei bek 9 üderwüsfen Sser eg 30. August 1864 bestätigten Regultrungerezesses trage, die zwischen ihnen bestehende Ehe vom s 8 Dieis werne dem Wal⸗ tag Fohann Georg Wi bel⸗ v. Pic arl Richter in Klein⸗Zöllnig zember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Frankreich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts Geric: Die Wittwe des Zimmermanns Anton Ferner werden alle Personen, welche über das hypothekarisch eingetragene Forderung von 25 Thalern Bande zu trennen und die Beklagte für den chul⸗ eine 8 sing mit dem Bemerken bekonmt egeben, d 5 ¾ in 4n Bernf 82 tsb üler, O nefforderung, einen bet dem gedachten eeehs 818⸗ oree; d d i ie v, Margarethe, geb. Rehbein, die Ehefrau Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu aufzubieten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu digen Theil zu ertlären, eventuell letztere schuldig zu 8 5 G zur mündlichen Verhandlun 8e9, 4 a Fenin 2) die Gu vhecfer Püag und Hedwig, geb. lassenen Anwalt zu bestellen. Süa Zwecke der ird durch den unterzeichneten hierzu beauftragten d Ackermanns Bernhard Gaßmann, deren Mittheilung und endlich für den Fall der dem⸗ Exin durch den Amtsrichter Albrecht für Recht: erkennen, zum Kläger zurückzukehren und das eheliche b “ vhana g.. kS 1er 1 — Söhh. 1 1 v e 8. Klein⸗Wierau, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Petas es. 8 Amtesitze zu Drulingen in In Nna, geb. Rehbein, beide zu Heuthen. nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ Die Gläubigerin der im Grundbuche von Smo⸗ Leben mit ihm fortzusetzen, und ladet die Beklagte d 1ö1“” Uhr, beim K. Amtsgerichte da⸗iert g vertreten n 8 lrat Hfre e. bng bekannt gemacht. Femaͤß ei 88 8 . v. 14. 6. 88 des KamPeterswinkel, Acker von 9 a. 40 qm. Kbl. 6 folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche spä⸗ gulsdorf⸗Abbau Blatt 33 in Abtheilung III. unter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor L' Neustadt a./Saale, den 10 Oktober 1891, 1 Füen 8chaf 1“ vrLösc. 18e — . (Cöttinsen, den 10. Oktober 1891. den 30. N be⸗ b 11891 engn SEeeeng. ist zur76, Gemarkung Kefferhausen, im Grund⸗ testens im Aufgebotstermine aufgefordert, letzteres Nr. 1 für die Victoria Fromholz, geb. Kaczmarek, die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ 9 erichtsschreiberei des Königlichen Amts erichts der für den Bekha 1 foden 8 hn blat. Sn. (L. 8) bich, 1 Saeas. heis. Schreibstub hr d nn zu Forderuer nicht eingetragen. unter der Verwarnung, daß anderenfalls bei der auf Grund des am 30. August 1864 bestätigten gerichts zu Gießen auf den 20. Januar 1892, II1 M“ (L. S.) Zoeller, K. Sekr 1 Grundstücke Klene We 89 Nr. 22 w 58 in eAör Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B theili 88. gel 8cn 9 8 b 8 . Ser 1 Vormitt Ehefrau des Gastwirths Strecker, Mar⸗ Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Regulirungsrezesses eingetragenen 25 Thaler, sowie Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen “ 8 G th llun 111 Srre ir bege 41 6 ei 88 Ben chti⸗ 3983 u1 1b . 8 daß. 1 8 adee Ausbleibenden 8 8 E. Schuchardt, zu Kefferhausen. sie keine Rücksicht genommen werden wird. die Rechtsnachfolger der genannten Gläubigerin bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vb dednnböü89847) Oeffentli UI venhg vatetnes, bezn. Feinge ragenen Berechti⸗ 4 Oeffentliche Zustellung. g, gegen die Eibengen . J im Grundbuche von Kreuzeber Band V Neustadt a. Rbge., den 2. Oktober 1891. werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Zum SKaaeg ch wird dieser . Die Westpreußische CET“ Berufs “ ver Untrage 5 bET b 25 hearn8 a K. rhagk, ans Keftsebg en⸗ Theilung ö neß Fehenehee Ich für den Tagelöhner Adolph Große Königliches Amtsgericht. IIIb. sSSvppothekenpost ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. genossenschaft, vertreten durch den Landesdirek 8 Lole g ertreten dur echtsanwa iekopp in Kau⸗. 8 iS en hüad., aß die le⸗ ge 6“] 3 n 888. 2 8 za den 29. September 1891. 2 L den Landesdirektor der oder notarieller Form des für ihn auf den Grund⸗ kehmen, klagt gegen die Frau Bertha Bankmann, ihres Ausblei ens, für sie bindend sein werde. Gericht hefrau, Anna Margarethe, geb. Dietrich, gebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Gießen, , 1 — rovinz Westpreußen zu Danzig, letzterer vertreten buchblättern der Grundstücke Klein⸗Wierau Nr. 22 zuletzt; Ellernbruch, jetzt unbekannten Aufenthalt Drulingen, den 25. 9. 91. gez. Wehrung. Halbgerechtigkeitehaus auf der Klinge [39814] Aufgebot. gez. Albrecht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. him Prozeß durch den Justizrath Mangelsdorff i d 58 in Abtheil. II ter Nr. 6 b 16 zuletzt in Ellernbruch, jetz e.,.salt⸗, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ Kreuzeber mit: Am 17. August 1870 ist zu Jägerndorf die ver⸗ Verkündet am 29. September 1891. J. V.: Hörle. 1 1 Graudenz, klagt jrthscaag ben blh anter Nr. 8 ane ein, aus dem Wechsel vom 1. Mai 1890, fällig am 2 8 Gaus mit Hofraum und Hausgarten, ehelichte Häusler Anna Rosina ssig, geb. Martin, Günther, Assistent, als Gerichtsschreiber. “ , Bunk zu Gr. Graage ze 1— 8 Hnhch ahn hetacttes ’1 g- d 111 hremnher 1590, mit dem Antrage auf 8 “ Aaaes egeant hefat n, 12. e und am 13. November 1889 daselbst deren Ehemann [39844] Oeffentliche Zustellung. 1 8 vee 1 „rechtes unter Kostentragung, und laden den Be⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 105,25 ℳ . 8 Schirmme, “ z 821 jstj s 5 F „ Die Instf Charlotte Schmiedlat b. Wich⸗ 5 8 und Anerkennung der Verpflich⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 5. September 1890 und welcher ben, der Häuslerauszügler Christian Ossig gestorben. Die⸗ [39540 Im Namen des Königs! e Instfrau Charlotte Schmiedlau, geb. Wich . - Erstattung von 1,90 ℳ monatlich, mit dem streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz 1 ℳ Porto unter K. stenlast, und ladet die Beklagte [39846) SDOeffentliche Zustellun waareng! selben haben in ihrem am 2. August 1870 gerichtlich Auf den Antrag des Nachlaßpflegers des am mann, zu Langendorf, vertreten durch den Juͤstiz⸗ 466 Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: auf den 15. De ember 1891. Vormitta 89 ubt⸗ ur 1 8b he 88 des Rechtsstre 9 Der Ci arrenfabrikant Karl Stura j Freib GGS estall, 96 jerrichteten Testament sich gegenseitig zu Erben ein⸗ 12. November 1889 zu Damm verstorbenen blöd⸗ Rath Richelot zu Bartenstein, klagt gegen ihren Ib 1) der Klägerin die von derselben vom 1. Januar Zum Zwecke 88 öffentlichen Zustellung Lirr dieser bas Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen auf vertreten 88 den Rechtsanwalt Kästner i Seesa. Abhaltungäuͤtzungswerth, Kbl. 3 1435/1149 gesetzt und darin weiter bestimmt, daß nach dem hnesgen Johann Gottlieb Schröter, Sohn der ver⸗ Chemann, den Instmann Friedrich Schmiedlau, 18980 bis Ende August 1891 an die Henriette Schneller, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr. klagt gegen den Kaufmann W. R Matthes Frübe 9 Nr. 90 der Gebäudesteuerrolle, Tode des Letztversterbenden dessen gesammter Nachlaß storbenen unverehelichten Friederike Schröter, später unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit 6 lijetzt verehelichte David gezahlte Rente und die an Zustellung ist bewilligt. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
[37452] s un
worden. 2 gm. — 1 päter . itterrolle 804. in zwei gleiche Theile getheilt werden und daß die verebelichten Büdner Dümichen zu Damm, Hüfner dem Antrage, daß zwischen Parteien bestehende ddeen Kreisausschuß zu Marienwerder ezahlten Kur⸗ 1 2 8 1 äufft Elbersnrbeitgmann Nikolaus Rümenapp, früher eine Hälfte der verehelichten Ossig Geschwister und Gottlob Niendorf zu Damm, erkennt das Königliche Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für ünd Verpflegungskosten und die Kosten bige Fest⸗ vnasinatn, den3 Senesch 8 g tsgerichts 8; Seec ae e Srsssse 1nn a “ denr, jetzt in Nordamerika. Geschwisterkinder und die andere Hälfte des Christian Amtsgericht zu Jüterbog durch den Amtsrichter schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ 8 1 stellung des Unfalles von zusammen 96,65 ℳ nebst Abtheilung II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 % Zinsen vom 1 September 1891, sowie zur
e nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Ossig Geschwister und Geschwisterkinder erhalten Ilberg für Recht: fklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu “ ““ 8 —üüü Tragung der Prozeßkosten einschließlich derje 8 -
s vermeintlichen Widerspruchsrechts wird sollen. 1 Die unbekannten Erben des Johann Gottlieb streits vor die I. Civilkammer des Königlichen 8 IoANTbIö] b 11.““ “ “ nigen
“