neter welc
sind
stück
nuar
unterzei
[3Das
225 sto dc in n.
ver 8—
In 8 des Kj ist zu
des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 4. Januar 1892, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. SZywickau, am 9 Oktober 1891. Benedix,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39857])
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Anna Brand zu Remnscheid⸗Hasten, Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Carl Caspers daselbst, hat
egen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39854] Bekanntmachung.
Die Marie Eugenie Guillaume, Ehefrau von Jo⸗ hann Julius Neveux, ohne Stand in Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der 1 Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 2. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Met, den 9. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. [39855] 8 8
Die Dorothea Pfeiffer, Ehefrau des Barbiers Johann Weyand, beide zu Malstatt⸗Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. 88
Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken vom 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8 8
Saarbrücken, den 8. Oktober 1891.
Koster, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39856 18761 Cg fran des Gastwirths Friedrich Albert Löhe, Charlotte, geb. Kraushaar zu Siegburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichtssekretär.
y—õõõłõõõõ—õ—F——⅜ye 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ac.
Versicherung. [39792]
Nachdem Herr Ludwig Kretzschmar, Ritter pp. zu Chemnitz, aus dem Vorstande der unterzeichneten Berufsgenossenschaft ausgeschieden und hierfür Herr Oskar Schimmel zu Chemnitz eingetreten ist, besteht der Vorstand zur Zeit aus folgenden Herren:
1) Gustav Goetz, in Firma: Goetz & Nestmann, Eisengießereibesitzer, Leipzig, Vorsitzender;
2) Ferdinand Kunad, Maschinenfabrikant, Leipzig⸗ Plagwitz, stellvertretender Vorsitzender;
3) Direktor Joseph Hallbauer, Lauchhammer;
4) Gehrimer Kommerzienrath Hansen, in Firma: Briegleb, Hansen & Co., Gotha;
5) Kommerzienrath Guido Breitfeld, in Firma: Nestler & Breitfeld, Erla;
6) Oskar Schimmel, in Firma: Oskar Schimmel & Co, Chemnitz;
7) R. Zimmermann, Bautzen.
Solches wird gemäß §. 21 des Unfall⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884 hiermit bekannt gemacht.
Leipzig, den 1. Oktober 1891.
Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Goetz.
9793] .“ Säͤchsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft zu
Leipzig. Auf Grund §. 21 des lheanersicherange esche, vom 6. Juli 1884 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die Amtsperiode vom 1. Oktober 1891 bis dahin 1893 in den nach⸗ stehenden diesseitigen Bezirken folgende Herren zu Vertrauensmännern beziehentlich Stellver⸗ tretern ernannt sind: 4b. Bezirk: Amtsgerichtsbezirk Dresden links der Elbe (mit Ausnahme von Dresden Stadt, links er Elbe, Löbtau und Plauen) und Amtsgerichts⸗ bezirke Döhlen und Tharandt. Vertrauensmann: E. Reinhard Hanko, Neucoschütz ei Dresden. 5. Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Radeberg, Dresden rechts der Elbe. Stellvertreter: Civilingenieur Gustav Werther, resden, Körnerstraße 5. 12. Bezirk: Der zwischen dem Kappelbach (linkes fer), dem Chemnitz⸗Fluß und der als südwestliche Grenze des 9. Bezirks bezeichneten Linie und der Leipziger Chaussee Je. westliche Theil der Stadt nd des Amtsgerichtsbezirks Chemnitz, sowie der Amtsgerichtsbezirk Limbach sammt altenburgischer
nklave Rußdorf.
Stellvertreter: Direktor Gustav Emil Diehl,
hemnitz. 1
20 Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Crimmitschau und Harns Schwalbe,
.E. Schwalbe, Werdau.
I1
Stellvertreter: Gustav Moritz Schulze, in Firma: C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau.
21. Bezirk: Der übrige, vorstehend nicht begriffene Theil der Amtshauptmannschaft Zwickau.
Vertrauensmann: Direktor J. Lange von der Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau.
22. Bezirk: Stadt Leipzig, Gohlis, Eutritzsch und der nördliche Theil des Amtsgerichtsbezirks Leipzig, westlich bis zur Leipzig⸗Magdeburger Eisenbahn.
Stellvertreter: Alfred Thalheim jr., in Firma: F. G. Thalheim, Leipzig, Dresdnerstraße 21. vxö Amtshauptmannschaft Grimma und
ochlitz.
Vertrauensmann: Richard Mörtzsch, Mulden⸗ thaler Emaillir⸗ pp. Werke, Penig.
29. Bezirk: Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, Westkreis. “
Stellvertreter: Theodor Tick, Schlosserei, Eisenberg.
36. Bezirk: Unterland von Reuß j. L. mit den königl. sächsischen, weimar. und altenburz Enklaven.
Vertrauensmann: Karl Wetzel, Maschinenfabrik, Gera (Reuß).
Stellvertreter: Emil Overhoff, in Firma: Moritz Jahr, Gera (Reuß).
40. Bezirk: Oberherrschaft von Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt und Schwarzburg⸗Sondershausen, Ilmenauer Kreis von Sachsen⸗Weimar.
Vertrauensmann: Wilhelm Renger, in Firma: Wilhelm Renger & Co., Arnstadt.
44. Bezirk: Herzogthum Sachsen⸗Gotha, ohne die Enklave Körner, ferner der südliche Theil des Kreises Schmalkalden.
Vertrauensmann: Reinhold Hartwig, in Firma: Scharfenberg & Hartwig, Gotha.
Stellvertreter: August Bloedner, Schlosserei, Gotha.
47. Bezirk: Landrathsamt und Stadt Erfurt mit dem östlichen Theile des Großherzogthums Sachsen⸗ Weimar.
Stellvertreter: Franz Küchler, in Firma: Schu⸗ mann & Küchler, Erfurt.
Leipzig, den 1. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Sächsisch⸗
Thüringischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗
88Iöb oetz.
ve,, Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.
Section III. Württemberg und Sigmaringen. In der Zusammensetzung der Sections⸗Or⸗ gane sind mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. ab folgende Aenderungen eingetreten: Es wurden neugewählt:
1) gemäß Ziffer 5 des Ersten Nachtrags zum Statut als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden: Herr Albert Kienlin, Fabrikbesitzer in Eßlingen,
2) als Schriftführer: Herr Kommerzienrath und Fabrikbesitzer E. Faber in Kirchheim u./T. an Stelle des Herrn A. Melchior, Fabrikbesitzer in Nürtingen,
3) als Ersatzmann für das Vorstandsmitglied Herrn A. Kienlin, Fabrikbesitzer in Eßlingen: Herr Heinrich Otto, Fabrikbesitzer in Reichenbach a./F. an Stelle des † Herrn Robert Otto, Fabrikbesitzer in Unter⸗ boihingen,
4) als stellvertretender Vertrauensmann des I. Be⸗ zirks Herr J. J. Anner, Fabrikbesitzer in Reutlingen, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn A. Lamparter, Kommerzienrath und Fabrikbesitzer ebendaselbst.
In den übrigen Sectionsorganen hat keine Ver⸗ änderung stattgefunden. 11A1“
Stuttgart, 10. Oktober 1891.
Der Sectionsvorstand: F. Blezinger, Vorsitzender. ““
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[39794] Bekanntmachung. 1
Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungsstücken für das Nachtwachtpersonal im Rechnungsjahre vom 1. April 1892/93 soll an den Mindestfordernden vergeben werden. 8
Die Bedingungen, unter welchen diese Lieferung vergeben werden soll, liegen in der Montirungskammer im Polizei⸗Dienstgebäude am Alexanderplatz, Zimmer Nr. 391 (Eingang II von der Alexanderstraße, III. Stock) zur Einsicht aus.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift: „Lieferung von Bekleidungs⸗ stücken für das Nachtwachtpersonal“ versehen bis zum 10. November dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums, Zimmer Nr. 161 (Eingang III von der Alexander⸗ straße, I. Stock) abgeben.
Die Eröffnung der Angebote wird an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 133 (Eingang IV von der Stadtbahn, I. Stock) erfolgen.
Berlin, den 7. Oktober 1891.
Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
[3979o50)
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 26 979, ausgestellt am 30. Juli 1870 auf das Leben des Herrn Bruno Emil König, Redacteur der Norddeutschen Post in Berlin, jetzt Schriftsteller in Saalfeld a. d. Saale, ist uns als verloren an⸗ gezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheincs bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 13. Oktober 1891.
zu Leipzig.
1
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. kecGasanstalt Wetter a. d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 31. Oktober a. C., Abends 7 Uhr, im Hotel Straudes
hier statt. Tagesordnung: b
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung
der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über das Resultat der Bilanz. 4) Wahl des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗
revisoren. Wetter a./ d. Ruhr, 12. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Gravemann.
[39955] Bekanntmachung.
Nach der bereits in der letzten Veröffentlichung gegebenen Mittheilung, daß die Geschäfte unserer Bank sich in günstiger Weise weiter entwickeln und an Ausdehnung gewinnen, macht sich eine Ver⸗ größerung des Betriebskapitals nöthig, weshalb in der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 6. Oktober 1891 eine weitere Einhebung von 25 % = 125 ℳ pro Stück unserer Aktien beschlossen worden ist. Die Herren Aktionäre werden hiervon in Kenntniß
vember 1891 an unsere Kasse stattzufinden.
lichen 25 % mit einzahlen wollen, wird solches ge⸗ stattet und erhalten dieselben dagegen zum Jahres⸗ schluß Vollaktien.
Leubsdorf, den 8 Oktober 1891.
Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf.
Das Directorium: Emil Kuhn. Gustav Donat.
[39387]
Deutsche Werkzeug⸗Maschinenfabrik
vormals Sondermann & Stier. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der neunzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. 4) Beschlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung. 5) Ergänzungswahl für das statutengemäß aus⸗ zuscheidende Mitglied des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem protokollirenden Notar nackweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder Vorzeigung der Depot⸗ scheine von der Sächsischen Bankgesellschaft in den Herren Schirmer & Schlick / Leipzig, den HH Eduard Rocksch Nach⸗ in olger 4 den Herren Quellmalz & Adler Dresden. Chemnitz, den 8. Oktober 1891. Die Direction. A. Bader. R. W
[39978] 3 88 Aetiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock. Die statutenmäßige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre setzen wir auf Donnerstag, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungssaale der Rostocker Bank an und laden zu derselben hierdurch ein mit dem Bemerken, daß laut §. 22 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden 8g Vertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion resp. bei der Rostocker Bank zu deponiren haben.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:
1) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1890/91 mit dem Geschäftsbericht des Vor⸗ standes und Revisionsbericht des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung...
3) Neuwahl sämmtlicher Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths laut §. 14 der Statuten.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. W. Maack.
gesetzt und hat die Einzahlung bis zum 15. No Aktionären, welche gleichzeitig de dann noch rest-.
[38880]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. d. Mts. ist die Auflösung der Actiengesell⸗ schaft Coburger Gesellschaftshaus erfolgt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Coburg, 30. September 1891.
Der Vorstand des Coburger Gesellschaftshauses.
[36085] 18 Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. Die Herren Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 21. Oktober ds. Jahres, 3 Uhr Nachmittag, im Gasthof zu Krögis stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen Nach § 27 des Statuts ist zum Eintritt in die Generalversammlung die Vor⸗ zeigung der Aktien erforderlich. Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlegung der Jahresrechnung zur Genehmigung. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes.
3) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren erren Dachsel⸗Nössige, Kippe⸗Groitzsch, Löffel⸗ Mutzschwitz, Lommatzsch⸗Burkhardtswalde, Moritz Rottewitz.
4) Allgemeine und besondere Anträge, wenn solche rechtzeitig, d. h. mindestens eine Woche vor der Generalversammlung angemel' worden
sind.
Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 3. Oktober ab bei der Haupt⸗Kasse und den Kassenstellen des Vereins zu haben 1
Krögis, den 25. September 1891.
Das Directorium. Moritz. Hörmann.
[34006] Braunschweig⸗Hannoversche
pothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4procentigen P *f⸗Anleihen die nachstebend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Ja⸗ nuar 1892 durch das Loos zur Tilgung be⸗ stimmt, und zwar:
Serie 2 vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 56 275 335.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 763 780 900 923 988.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 1098 131 150 277 570 696 796 829 979 2025 66 112 696 704 728 758 780 911 3014 242 362 493 572 583 620 942.
Serie 3 vom 1. Jannar 1873.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 46 166 296..
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 456 621 746 777 826.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 1493 505 665 868 940 2032 77 113 177 432 436 689 714 849 890 920 924 931 3002 142 154 513 792 799 854 998.
Serie 5 vom 1. Januar 1874.
Zu 300 ℳ Nr. 880 1604 611 614 690 775 2025 84 211 260 268 530 559 609 640 780 790 847 906 907 963 3151 190 710 726 740 780 990 4058 59 131 393 598 651 704 806 5037 487 680 772 861 6052 58 104 315 449 624 625 697 807 7058 202 209 485 489 635 758 777 810 823 941 8375 529 9o 761 823 9005 36 86 91 319 325 354 575 730 771.
Serie 8 vom 1. Jar ar 1876.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 58.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 282 435 857 867 1244 339 527 602 753 948 2049 136 175 312. 356 375 531 543.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 2710 828 880 3078 109 181 255 541 656 743 4223 693 790 802 807 887 888 5084 296 450 540 691.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 5873 6003 15 77 166 407 434 502 598 815 7041 413 495 939 984 8225 345 360 364 499 540 690 713 930 982 9043 164 186 204 804 10157 240 268 310 529 533 633 643.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 1. Januar 1892 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Januar 1892 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Braunschweig, den 7. September 1891. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.
Benfey. von Seckendorff.
Obligationen der oben 8 45 64 73
1892 ab bei
Tage verfallen. gationen gekürzt.
nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
Dr. Otto. Dr. Händel.
ö111“ 8.
Gelsenkirchener
1.“
nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von 67 000 2 77 86 108 136 137 156 192 226 267 279 322 376 402 425 612 654 701 714
747 755 762 802 824 854 875 877 907 934 942 943 997 1033 1038 1050 1051 1077 1114 1149 1174 1184 1268 1277 1330 1385 1395 1428 1453 1505 1507 1565 1610 1665 1708 1742 1743 1763 1782 1806 1814 1822 1868 1910 1993 im Ganzen 67 Stück zu je 1000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar
unserer Kasse in Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co. in dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, g gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher
5 procentige hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Erin.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1892 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial⸗ bezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 2 Millionen Mark sind
ℳ gezogen worden:
Köln,
welche später als an jenem Obli⸗
31 535 562 829 830 862 864 872 1456 1688 1803 1804 1805 1870. b Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1891. 8
Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
zum D No 241.
1. Untersuchun 8.Sachen. 2. vafgcbote
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
ustellungen u. der
I. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 5 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8* 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
Deffentlicher Anzeiger.
11“
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. ien⸗ — .Erwerbs⸗ und Wirt stetanheAetgen . Artien S 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. pzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
ferer Gesellschaft zu einer Dienstag, den 3. No⸗ im Contor des Herrn Gustav Planer in Leipz
[40048]
Lei
Hierdurch berufen wir die Aktionäre un Nachmittags 3 Uhr,
vember a. c., den
außerordentlichen Generalversammlung.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser außerordentli
werden ersucht, ihre Aktien bis zum 3. November a.
Leipzig zu deponiren.
Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Herrn Felix Voigt und H 8
Tagesorduung:
Borsdorf, den 12. Se 1 eipzig⸗Borsdorfer⸗B s 4 Der Aufsichtsrath. 88 J““ Gustav Platzer, Vorsitzender.
errn W. F
. Wenck.
Der Vorstand. Hermann Wittner.
lichen Generalversammlung beiwohnen wollen c., Mittags 12 Uhr, bei Herrn Gustav Platzer in
telle der verstorbenen Aufsichtsrathsmitglieder
J. C. Wilhelm 8
ig 8 Activa. G(EGrundstücke incl. 1793,6 Hect. Forsten
[39966]
„Lau
chhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Bilanz am 30. Juni 1891.
Gebäude. Maschinen ai blengrube. . 1 Utensilien. 11“
Modelle Inventar. ohmaterial. Debitoren
assa. Wechsel
48000
[39965]
Vereinigte
Holzindustrie, Augsburg. Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1891.
Haben.
Effecten
ö132 86949 Effecten des Reservefond
180320
Unkosten der Centrale
Saldo, vertheilter Gewinn.
Activa.
ℳ (₰ . 13 523 38
85 23070 98 754 /08 anz per 30.
Zinsen⸗Conto .. . Gewinn von Frankenthal
Juni 1891.
ℳ ₰
35 584 80 = 63 169, 28
98 754 /08 Passiva.
ℳ ₰ 1139042 25 2665149,05 1372785 ,40 — 280297 20 do. “ 540
400915 15
10000 —- do. 18. 1157027 25 do. 19. 797109 55 1665608 20 29909 40 99514 90
9952828 35 Gewinn- und Verlust-Conto.
— Passiva. NetIe.tto. 4 % Prioritäts⸗Obligationen Coupons⸗Conto 1. 8
/. 5625000 1975000
340
do. 3 5 Divide den⸗Conto 16 . . 39992 do. 1“ 5985 u“ 675
4621 753888 180362 425000 926405
Creditoren. Reserve⸗Conto.. Außerordentliche Reserve. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
9932528 55
Debet. *“*“ B11gg 4 ec nsg ttihnens
iscont, Agio, Provisionen, Zinsen. Verlust an Debitoren
Frankenthal
ägwerk Scheffau, Anlage
Walchenbach⸗Wald
an eingelöst.
ℳ ₰
1 099 805 61 119 294 70 18 895 95 28 500,— 70 70857 100 8822
5 792 95 350 109, 84
1793 107 62
ALunugsburg, 8. Oktober 1891.
vWC1“ H
Actien I. Emiss.
5 Obligationen. 86 Amortisations⸗Conto. Reserve⸗Conto Coupon⸗Conto. Creditoren
11““
ol zindustrie.
Pflaumer.
1793 107 62 Zufolge heutigen Generalversammlungsbeschlussis wird der Dividende⸗Coupon Nr. ² Aktien erster Emission mit ℳ 50.— bei dem Bankhause Hermann Hirsch
ℳ ₰ 700 000 — 550 000 — 150 000 — 100 978 84
6 814,92
38 825—
246
1
Abschreibungen auf Gebäude
Debitoren 2 % MMoodelle 1 Rein - 5 % an den Reservefond. 5 % an den Aufsichtsrath. 5 % an den Vorstand 10 % Dividende 1 Außerordentliche Reseeve Gewinn⸗Vortrag.. .
Vortrag vom 1. Juli 1890
[39956] Debet.
—
Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. August 1891.
Credit.
An Gerste und Vermälzungskosten.
„ Zinsen⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto.. Geschäftsunkosten⸗Conto
„ Fabrikationskosten⸗Conto.
Abschreibungen auf Grundstück⸗Conto Gebäude ⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Sack⸗Conto Fabrik⸗Utensilien⸗Conto
Reingewinn davon:
2 % ℳ 696,16 2 ½ % „ 7240,90 10 % „ 4272,83 20 % „ 654,95
' r. 59,30
1 103,655 Wirthschafts⸗Utensilien⸗Conto 20 187 Comptoir⸗Utensilien⸗Conto 20
ℳ ₰ 770938 32 15349 ,57 4164 78] 7854 39 193 20
Per Malz⸗Conto:
keime
gerste
dem Reservefond 5 % von ℳ 51228,00 ℳ 2561,40 „ Aufsichtsrath 5 % von „ 48666,60 „ 2433,35 „ Vorstande und den Beamten Tan⸗
tiémen und Gratifikationen. den Actionairen 7 ½ % Dividende. Saldo, dem Reservefonds überwiesen „
. „ 4973,35 . „ 41250,00 9,90
ℳ 51228,00
Eisleben, den 31. August 1891.
Aetien⸗Malzfabrik Eisleben.
9 g 2, Auf Grund der stattgefundenen Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher bescheinigen wir
L. Maaß.
hierdurch die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabs
Eisleben, den 17.
September 1891.
Die Revisoren des Aufsichtsrathes.
Feige. Activa.
Otto Kramer. Bilanz pro 31.
862840 15
Krüger.
chlusses.
Einnahme für Malz. Malzkeime⸗Conto: Einnahme für Malz⸗
Gerste⸗Abfall⸗Conto: Einnahme für Abfall⸗
.“
Die Superrevisoren.
E. Reichel. August 1891.
Rudoph Richter. Passiva.
ℳ ₰ 838851
8 “
862840/ʃ15
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Sack⸗Conto.
. Werth
Abschreibung. 2 % „
. Werth
Abschreibung. 2 ½ % 8
. Werth
Abschreibung. 10 % „
„Werth
Abschreibung. 20 % ⸗„
Fabrik⸗Utensilien⸗Conto Werth
Abschreibung. 20 % „
Wirthschafts-Utens.⸗Ct. Werth
Abschreibung. 26 %,
Comptoir⸗Utens.⸗Conto Werth
Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto
eee““ Versicherungs⸗Conto, 4 Jahr
Abschreibung. 20 % „ . Baarbestände. . Wechselbestände
Malz⸗Conto, Werth der Malz⸗Vorräthe.
ℳ 34807,41 696,16
ℳ ₰ 34111 25
Actien⸗Capital⸗Conto:
ℳ 289637,90 7240,90
1000 ℳ.
282397 00 ypotheken⸗Conto
ℳ 42728,43
4272,83 ℳ 3274,55
654,95
Reservefond⸗Conto Dispositions⸗Fond Delcredere⸗Conto Creditoren.
38455 60 2619
518,25 103,65
414 60% 1891 .
g5/;5 84,10
336
296,50 59,30
202329/12
voraus bezahlte Prämie
237 20 1176889] 79236 07
4020 80 112040/ 00
Eisleben, den 31. August 1891.
Actien⸗Malzfabrik Eisleben.
Auf G L. Maaß. uf Grund der stattgefundenen Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher bescheinigen wir
757966 13
Krüger.
hierdurch die Richtigkeit des vorstehenden R Eisleben, den 17. September secnungsabschlusfes.
Die Revisoren Feige.
des Aufsichtsrathes. Otto e: 8
Die Superrevisoren. Rudoph Richter.
E. Reichel.
550 Stück Actien
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Reingewinn vom Jahre
à
ℳ ₰
Verfallene Dividendenscheine Nr. 15 “ Vorjährige Reserve für Ausfälle an Debitoren . Brutto⸗Gewinn “
festgesetzt worden. Auszahlung derselben findet gegen
den Mitgliedern: Herren 3 Kommerzienrath Franz Günther in
Consul W. Knoop in Dresden, Beanquier Riesa, den 7. Oktober 1891. Hallbauer.
ℳ 926405.45 incl. Vortrag und verfallener Dioidende
Die Dividende pro 1890/91 ist in der Generalversammlung auf 10 % = ℳ 45,00 pro Actie von 450 ℳ
Generalconsul C. Mankiewicz in Dresden Banquier Fen Mende in Dresden, t
42— 346642 40 79500,— 36471 05 12272 30
52249.80 „ 66591.85 „ 29522.10 ℳ 33992.— 90490.40
148363 7
ℳ 44610.95 „ 44610.95 „ 44610.95 „ 562500.— ℳ 200000— b „ 30072.60 230072 60
8
33997 40 189— 37343 85 1602607 10G 1674137 35 1671137 35
Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 20
bei der Dresdner Bank in Dresden, bei derselben in Berlin, 1 bei unseren Werkskassen
8 — Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Hatbenahe 88 öu“ Vorsitzender, önigl. Hüttendirektor a. D. Förster in Berlin, erster stellvertretender Vorsztz Kommerzienrath Consul E. Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender III
Dresden,
Generalconsul Ludw. Hesse in Dresden,
ranz Täubrich in Dresden.
Der Vorstand. Kilian. 3
H. v. Manteuffel.
11““
[39963]
in Soll.
—
Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann
Chemnitz. Abschluß am 30. Juni 1891.
Haben.
ℳ 4₰ 3005494 12 894799 47
75181 39 190763 45 300000
Grundstücke und Gebäude 3 Arbeitsmaschinen und Treibriemen. Gas⸗ und Wasserheizung, Dampf⸗ “ Werkzeuge und Utensilien
Modelle und Zeichnungen — Pferde und Wagen. ... 3726 23 Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗
Hramitee 19601 68 1ve E Z8““ 5933 22 Wechsel 111“ 38439 64 Effecten. 555588 67 Außenstände:
Bankguthaben. . 18606588 91 sonstige öö 1118“ 545794 10 Maschinen und Maschinentheile, fertige und im Bau begriffene, und Materialvorräthe ““ 460914 68
7702825 56
Bq6ö6u 5400000 582705 39 518523— 30000— 23517 33 20000,—-
Grund⸗Capital. Hypothek . eeen“ Erneuerungsfonds für Modelle Unterstützungsfonds 1u“ Unfallversicherungs⸗-Fonds .... Dividendenconto, rückständige Divi⸗ Hdendenscheiinen Reserve⸗Conto: Rückstellung für Zinsen und mög⸗ liche Verluste auf Außenstände und WesI Creditoren incl. Anzahlungen
Rohgewinn 843702 20
Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschin Gebauer.
mann.
[39964] Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmert
Chemnitz. “
Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1890/91 erfolgt von heute ab mit 8 % = 24 ℳ pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 10 Serie II
in Chemnitz an der Gesellschafts⸗Casse,
in Dresden bei Herren Mende & Täubrich,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cred Aesalt⸗ sch
8
in Berlin bei der Deutschen Bank. 8 Gegen Einlieferung der Talons nebst doppelten Nummernverzeichnissen derselben gelangt die III. Serie Dividendenscheine unserer Aktien von jetzt ab an unserer Kasse zur Ausgabe. 8 „Die oben angegebenen auswärtigen Zahlsteken übernehmen ebenfalls kostenfrei die Besorgung der neuen Dividendenbogen, jedoch nur bis 31. De⸗ zember ecr. Chemnitz, den 10. Oktober 1891. Der Borstand der Chemnitzer Werkzeug⸗ masch inen⸗Fabrik B8 Joh. Zimmermann. ebauer. 8