1891 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 2. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede

[38219] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Albert Müller in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, anberaumt. Bromberg, den 26. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38247] Niach Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirthes Ferdinand Trübenbach, Helene, geb. Moldau, früher in Brotterode, aufgehoben. Brotterode, den 28. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 3 Klepper.

[38197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Hermann Lummer in Crimmitschan wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. September 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. September 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

ESrimmitschau, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Dr. Richter.

Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.

[38271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Schmitt, Wirth und Krämer zu Falken⸗ bperg, wird nach Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger, sowie nach Ablauf der im § 189 K⸗O. vorgesehenen Widerspruchsfrist hiermit aufgehoben.

Falkenberg, den 2. Oktober 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Jeckel.

Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: J. Weber. [38204] Konkursverfahren.

Nr. 27 015. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers B. Blum Ir in Freiburg i. B. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. September 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frreiburg i. B., den 2. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen A ts

Dirrler.

38275] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Franz Teuber in Glatz

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

14. August 1891 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1891.

pestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3

Glatz, den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht

[38212]

Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Carl Cremer zu Goch wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Goch, den 1. Oktober 1891. KFKhöhnigliches Amtsgericht.

[384790 Konkurs Kaufm. Heinrich Bolten. Gube Für die genehmigte Schlußvertheilung sind: 5024 93 Masse⸗Bestand, auf: 11 291 44 festgestellte Forderungen vorhanden. Zur Nachachtung:

140 und 141 K.⸗O. für die Gläubiger. Albert Fischer, Verw. d. Konk.

138237] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krause in Firma Fritz Krause zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a./S., den 30. September 1891.

Große, Sekretär, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

138255] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Müller zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 22. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich hierselbst, Zimmer Nr. 80, anberaumt. 8 Hannover, den 2. Oktober 1891. Thiele, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[38280] Schnaitheim, Amtsgericht Heidenheim.

Bei der amtsgerichtlich genehmigten theilung in dem Konkurse über das Vermögen des Leonhard Kolb, Schuhwaarenhändlers in Schnaitheim, betragen die sämmtlich unbevorrechteten Forderungen 4921 13 und die verfügbare Theilungsmasse 1858 67 ₰, wovon die Masse⸗ kosten noch abgehen.

Heidenheim, den 3. Oktober 1891.

Der Konkursverwalter: Bausch, Ger.⸗Notar.

[38200] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Kleefeldt zu Heilsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Heilsberg, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

88

[38198] Konkursverfahren.

Nr. 11 135. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers ⸗Wilhelm Stadelhofer in Konstanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dies veröffentlicht: Konstanz, den 2. Oktober 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: A. Burger. [38199] Konkursverfahren.

Nr. 11 134. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. J. Guggenheim in Konstanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6“

Dies veröffentlicht:

Konstanz, den 2. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber A. Burger.

[38251] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegismund Bursch zu Krotoschin, welcher alleiniger Inhaber der Handelsgesellschaft Louis Bursch & Sohn zu Krotoschin ist, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner am 2. d. M. gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Krotoschin, den 3. Oktober 1891.

1 Königliches Amtsgericht.

Steinmann.

[38216] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Hanke zu Wittgendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landeshut, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. [38279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Orth in Mainz und deren gleichnamigen alleinigen Inhabers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 1. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. 1 Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber

[38257] Bekanntmachung.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung thatsächlich erfolgt ist, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Pfaeffinger in Neustadt W. N. durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht Neustadt W. N. vom 2. ds. Mts. aufgehoben.

Neustadt W. N., den 3. Oktober 1891.

Klughardt, Gerichtsschreiber.

[38272] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kellermann & Sander am Oppen⸗ heimer⸗Fahrt, 2) des Theilhabers dieser Firma Carl Sander in Nierstein und 3) den Nachlaß des verlebten Theilhabers Johann Kellermann in Nierstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oppenheim, den 2. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgerichts.

Dapper. [33278] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann E. Sakowski'’schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf den 17. Oktober ecr., Vorm. 11 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. 5 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Ortelsburg, den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

[38236] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glas, und Porzellanwaarenhändlerin Marie Unverricht hier wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung hiermit aufgehoben.

Reichenbach u./ E., den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht. A Beschluß. h

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Hermann Krause hier Ernsdorf wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. 1

Reichenbach u./ E., den 1 Oktober 189

Koönigliches Amtsgericht. 1 Werner. [38234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Peter Mattmann aus Milluhnen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stallupönen, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht. [38274] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Frank, in Firma J. C. Frank, zu Stolp ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Stolp, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. [38270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des E. Güntzer, Sohn, Tapezierer in Straßburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 3. Oktober 1891.

Kaiserliches Amtsgericht

[38254] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügelhändler Simon & Marianne Kauf⸗ mann Eheleute hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 23. September 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

[38253] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Clement, Käsers in Stuttgart, Münzstr. 4, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute wegen Mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens hinreichenden Aktivmasse eingestellt.

Den 29 Sevptember 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

[38261]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höckers Friedrich Bender ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Tilsit, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

[38263] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Goldschmidt hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 28. September 1891

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. [38260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Gusky aus Mühle Korbsdorf wird, nachdem die Schlußvertheilung genehmigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben

ditt, 3. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht.

[38248] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnuhmachers Auton Winter zu Alben⸗ dorf wird in Folge des Antrags des Konkursver⸗ walters Hermann Ludewig zu Wünschelburg gemäß §§. 85, 122 ¹ K.⸗O. eine Gläubigerversammlung auf den 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt Zwecks Einholung der Genehmigung derselben zum Verkauf aus freier Hand des dem Gemein⸗ schuldner gehörigen Grundstücks 168 Albendorf; gleichzeitig ist der Termin zur Prüfung von nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Wünschelburg, den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht. [38269] Konkursverfahren. 1““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Hermann Richter in Blumenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 2. Oktober 1891.

Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[38287] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Die für europäisches Bauholz ausschließlich Langholz —, Brennholz, Faschinen, Faschinenhölzer und Schwellen nach dem besonderen Ausnahmetarif der vormaligen Altona⸗Kieler Eisenbahn (Ausnahme⸗ tarif N. des Lokalgütertarifs vom 1. August 1891) sich ergebenden Frachtsätze der am 30. April d. J. für den Güterverkehr geschlossenen Station Schulter⸗ blatt werden vorbehaltlich des Widerrufs mit so⸗ fortiger Gültigkeit auf den Verkehr der Station Sternschanze übertragen

Altona, den 2. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[38282] Bekauntmachung. 8 Am 1. Oktober 1891 werden die Stationen: Lüchow und Wustrow der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg in den Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1. August 1889 einbezogen werden.

Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für die Station Salzwedel der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg unter Zuschlag von 16 km bei Lüchow und von 11 km bei Wustrow zu Grunde gelegt.

Bromberg, den 28. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

[38283] 8

Die an der Bahnstrecke Minden —-Hamm des Be⸗ zirks Hannover belegene Haltestelle Vorhelm wird mit dem 10. Oktober d. J. in den Staatsbahn⸗ verkehr Hannover Bromberg einbezogen, Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Stationen Auskunft.

Bromberg, den 29. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[38284] 8 Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt. Zwischen den Stationen Forst, Klinge, Linderode, Teuplitz und Tzschecheln einerseits und einigen südlich von Spremberg gelegenen Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin andererseits treten vom 10. Oktober d. Is. ab ermäßigte Sätze in Kraft. Ferner wird vom Tage der Betriebseröffnung ab die Station Steinbach⸗Hallenberg des Direktionsbezirks Erfurt in obigen Verkehr einbezggen.

Näheres ist bei den Abfertigungsstellen fahren.

Erfurt, den 3. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

ö [38286] Bekanntmachung.

Vom 10. Oktober d. J. ab wird der zwischen den Stationen Hettenhausen und Gersfeld der Nebenstrecke Fulda—Gersfeld gelegene Haltepunkt Altenfeld für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Frankfurt a./M., den 1. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[38289] Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband, süddeutsch⸗ österr⸗ungarischer Verkehr. Am 10. Oktober 1891 wird Theil VI, Heft Nr. 2 des Gütertarifs ein⸗ geführt, welches einen Ausnahmetarif für Obst zwischen Stationen der ungarischen und der süd⸗ deutschen Verbandsbahnen enthält.

Hiedurch wird Theil VI., Heft Nr. 2 vom 1. Ok⸗ tober 1888 nebst Nachtrag I. aufgehoben; die seit⸗ herigen Frachtsätze finden jedoch noch bis 20. No⸗ vember 1891 Anwendung, sofern dieselben niedriger sind als die neuen, oder ein Ersatz für dieselben nicht eintritt. Wird für Sendungen, welche auf Grund des neuen Tarifes direkt abgefertigt worden sind, nachgewiesen, datz sich bei einer anderen Ab⸗ fertigungsweise per Bahn eine niedrigere Gesammt⸗ fracht ergeben hätte, so wird die niedrigere Fracht, gekürzt um 3 für 100 kg, auf allen Verbands⸗ wegen nachträglich bewilligt werden.

Das Tarifheft kann von den betheiligten Eisen⸗

bahnverwaltungen um den Preis von 0,40 bezw

20 Kreuzer Oe. W. bezogen werden.

München, den 26. September 1891. 1.“ Generaldirektion der K. b. Staats⸗Eisenbahnen. [38288] Bekanntmachung.

Im süddeutschen Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn) treten bei dem Ausnahme⸗ tarif für Obst (Theil VI, Heft Nr 1 des Verbands⸗ Gütertarifs vom 1. Oktober 1888) nachstehende Aenderungen bezw. Ergänzungen ein.

Im Verkehre der württembergischen Stationen Crailsheim und Ulm kann direkte Abfertigung nach und von allen österreichischen Tarifstationen stattfinden. Die Schnitt⸗Tarif⸗Tabellen in Nach⸗ trage I sind durch nachstehende Theilfrachtsätze zu ergänzen:

Schnitt⸗Punkt Nr. 3

Vom Schnittpunkte U bis a. V b V a V b V a h

Euheilfrachtsätze für 100 kg in Mark

Nachtrag I, Ab⸗ theilung I, Schnitt⸗ Tafel B Tabelle IV Stationen der k. k.

pr. Südbahn⸗

(österr. Linien) Brixlegg. Kundl. Jenbach ... Nachtrag I, Ab⸗ thes. II, Schnitt⸗ afel A. Stationen der k. Württembergischen Staatsbahnen

Crailsheim. 8

111Z11“ 0.95

München, den 1. Oktober 1891. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.

[382851 Oldenburgische Staatsbahn.

Die Haltestelle Sundwig des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld ist mit dem 1. Oktober d. J. in den Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ feld ꝛc. einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits einbezogen.

—.,— 1.61 2.01 1.54 EWD“

Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei

den betheiligten E11“ zu erfahren. Oldenburg, den 1. Oktober 1891. 8 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38290] 1 Bekaunntmachung. Am 1. November cr. tritt ein Nachtrag I. zum Kohlenausnahmetarif Deutsch⸗ land Italien vom 1. April 1891 in Kraft. Der⸗ selbe enthält die Neuaufnahme der Stationen Kier⸗ berg und Sulzbach Grube, sowie Casletto Rogeno des italienischen Gebiets, ferner die Bestimmung über Anwendung der 50 t Sätze auf 45 t bei Ver⸗ wendung von Wagen mit 15 t Tragkraft. Der Nachtrag kann von unserer Drucksachenkontrole un⸗ entgeltlich bezogen werden. Straßburg, den 26. September 1891. Die geschäftsführende Ver⸗ waltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[38291] Bekanntmachung.

Ziffer 1 des Waarenverzeichnisses zum Ausnahme“ tarif 6 für die Beförderung von Düngemitteln, Erden ꝛc. im diesseitigen Lokal⸗Gütertarif wird mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an durch Aufnahme von „kalcinirtes Düngesalz, aus Klärschlamm oder Zwischenerzeugnissen der Kalisalzverarbeitung 5s nen, mit einem Gehalt von höchstens 10 % an reinem Kali“ ergänzt.

Die gleiche Ergänzung tritt in dem Ausnahme⸗

tarif 9 des Reichsbahn⸗Staatsbahntarifs ein. Straßburg, den 30 September 1891. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag

Unstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Börsen⸗Beilage

1

eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

No 235.

Berliner Börse vom 6. Pktober 1891. Amtlich festgestellte Course.

11”“

Umrechnungs⸗Sätze.

1 DPollar ⸗= 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 2 Sulbden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung

82 14

London . 1 2

do. do.

Warschau..

1 Milreis 1 Milreis: Madrid u. Barce. 100 Pe do. do. 100 Pe New⸗York.. 100 . 100 Frcs. do. . . . . . . 100 Fres. Budapest 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. SOo .. ..ü0l Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. 100 R. S.

SSSAS8SgSS,

19 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel =— 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel.

msterdam ... 100 fl. O, Brüͤsselu. Antwp. 100 Frcs.

do. prs⸗ 199, 8 Skandin. Plätze. 100 Kr. Fopenhagen... 100 Kr.

* 8

Lank⸗Disk.

112,10 bz 112,05 bz 20,325 b 20,195 b

78,80 G 78,30 bz 213,00 bz

1 [211,30 bz

213,50 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,75 bz Fehherctesnh 20,31 b;z 20 Fres.⸗Stück 16,12 bz G 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 x f. —,— do. neuc. .16,15 B Imp. p. 500 g n. —,—

Amerik. Noten 1 1000 u. 5005 —-,— kleine 4,185 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,185 G Belg. Noten 80 20 G Engl. Bkn. 1 £ 20,32 G Frz Bkn 100F. 80,45 bz olländ. Not. 168,15b G talien. Noten —,—

Nordische Noten 112,00 G sult. Rovbr. 212,25à2122 Karlsr. St.⸗A. 86 Oest. Bkn. p100 fl 173,80 bz 212,25 bz do. do. 89 Russ. do. p. 100 R 213,60 bz Schweiz. Not. 80,00 G Kieler do. 3 ½ 1. ult. Okt. 213à 212,75 à Russ Zollcoup. 324,50 b G Magdbg. do. 3 ½/1. 213 bz do. kleine 323,80 b G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½

Fan rov.⸗Anl. 3 ½

heinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½

do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1. Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov⸗Anl 3 ½

2000 200⁄—,— 2000 200⁄—,— 2000 500(+-f,M 5000 200,— 3000 100[92,00 G 5000 100,— 1000 u. 500 —,— .1000 u. 500 97,25 G 1000 u. 500,— 3000 200 [93,00 bz 1500 300 103,40 b 3000 200—-,—

undbriefe. 1 3000 150ʃ114,00 G 3000 300 108,90 bz 3000 150 102,50 G 3000 150 95,70 G 10000-150¼,— 5000 150 [95,00 bz G 5000 150 83,50 bz 3000 150 [99,00 G 3000 150/[95,40 bz 3000— 150⁄-,— 3000 75 [94,20 B 3000 75 [95,70 bz B 3000 —- 75 —-,— 3000 75 —-,— 3000 200 100,80 bz 5000 200 [94,60 G 3000—75 —,— 3000 60 95,70 G 3000—60

——JO 289,— —,—

KPePFEs —ηά½

88ꝙ8—

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

1 8⸗F. B.⸗Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 [1.4. 10/5000 2007105,50 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 97,90 bz do. do. 3 [1.1.7 5000 200/[84,10 bz Berliner do. do. ult. Okt. b 84,10à84 bz do. do. Interimssch. 3 1.4. 1015000 200184,10 B do.

do. do. ult. Okt. do. Lands e do.

——2ö—ℳ—

—₰½

288

E Een 200— SPePPeüeeeeeäheePühPPüüüüüühereree--

80 220

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501105,25 B do. do. do. 3 ½ 1.4, 10 5000 200 [97,90 bz B do. do. do. do. 3 1.4. 10/5000 200/[84,10 bz do. do. do. do. ult. Okt. 84,10à84 bb Kur⸗ u. Neumärk. do. Interimssch. 3 [1.4. 1015000 200184,10 B do. nee... do. do. ult. Okt —,— do. Pr. uD. R. g. St. J. 3 I1. 4. 10 5000 200⁄—,— Ostpreußische... do. do. ult. Okt. 84,10 à84 bz EW o. do. Land.⸗Kr.

02eA;S’Se 202— 80—2607— 20,—

Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150[100,60 G do. St.⸗Schdsch. 3000 75 99,90 bz Kurmärk. Schldv. 3000 150 [99 90 bz Neumärk. do. 3000 150 99,90 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300)⁄—,— Sächsischea... Barmer St.⸗Anl. 3. 5000 500 93,10 bz Schles. altlandsch. Berl. Stadt⸗Obl.; 5000 100 95,75 bz B do. do. do. do. 1890 5000 100 95,80 B do. Idsch. Lt. A. C. Breslau St.⸗Anl. 5000 200 101,50 G do. do. Lit. A. 0 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200 —,— do. do. do. Charlottb. St.⸗A. 2000 100 101,40 bz do. do. neue 3 do. do. 2000 100 95,50 G do. do. D. Crefelder do. 5000 500,— do. do. Danziger do. 2000 200 —-,— do. do. do. II. Düsseldf. v. 76u. 88 10000-200 [—-,— Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. 1890 2000 500⁄—,— do. do. 3 Elberfeld. Obl. ev. 5000 500—-,— Westfälische.

do. do. 1889 5000 500„,— do. .35 Essen St.⸗Obl. IV. 3000 200— Wstpr. rittrsch. I. B,3 ½ d do. do. II. 3 ½ 1

o. do. Vox 11I Hallesche St.⸗Anl. do. neulndsch. II 3 ½¼ 1.1.

2 —q—enön . 2 2 *

2——

,—4

88

DSZS

3000 150,— 3000 150-,—

S8.2S. ◻½

3000 150°,— 3000 150.— 5000 200 101,75 G 5000 200-,— 5000 100 101,20 bz G 4000 100-,— 5000 200 94 20 b; 5000 200 94,20 bz 5000 60 94,20 bz

22ͤö2ͤö2ͤNS

ͤCͤSͤCqͤqͤqq41414æe141ö54e5

PEeeezeseessn —₰½

—½

annoversche... essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger. Pommersche.

. 8 1

—,—,— +

Schlesische... Schlsw.⸗H

Reutenbriefe. 1.4. 10/ 3000 30 4. 10 3000— 30 1.4. 10 3000— 30 .7 3000 30 .10 2000 30 .10 3000 30 3000 30 3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30

——8 AAEEEEn

102,00 B 101,75 bz 101,80 bz 101,75 bz 101,90 B 102,00 bz 101,75 G 102,20 bz

Badische Eisb.⸗S. S Anl. Brem. A. 85, 87,88

—9B— SE

2A

Meckl. Eisb Schld.: do. cons. eshh. 3

euß Ld.⸗Spark. 4 Fs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83/4

20OO0OSNS 2 8

SPPEEUEbes b 5n 88

222ö2ͤä=ggSo

.2000 200 2000 200 5000 500% 5000 500⁄—, 2000 200 —,— 2000 500 94,50 G 5000 500 83,00 bz G 5000 500 ,— 5000 500 93,80 bz B 3000 600 94,25 b; 3000 100 —,— 3000 100 94,50 G 5000 500 102,75 G 15000 100-,— 1500 75 —,— w5000 500 84,80 G 2000 100 83,75 B 2000 75 3000 300-,— x2000 200—,—

—,— 3000 150/[95,50et. 3000 150 95,50et. bz G reuß. Pr.⸗A. 55

durhess. Pr.⸗Sch.— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loo Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. amburg. Loofe. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Deutf

3000 150 95,50et. bz G 3000 150 95,50et. bz G

—ꝗ 2n2 ,—

120 300 300

8⁰0 300 1⁵0 1⁵0

13 1³0

gdoZ! —9

v-en Q* 8 A⸗

80

154,25 bz 336,00 bz 136,00 bz 138,50 bz 103,50 bz 133,20 bz

136,00 bz

27,50 G 125,00 bz

cher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1 7 [1000 3501102,00 bz

Ausländische Fonds.

8 Argentinische Golb⸗Anl.

do. do. kleine do. do. innere

do. do. kleine

do. do. äußere do. do. kleine Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. do. kleine do. do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Seht 89

o. o. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.

Egyptische Anleihe gar.

do. do.

do. do.

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Daira St.⸗Anl. Fiomnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose..

do. St.⸗C.⸗Anl. 18831 do. v. 1886 8

9. do. Freiburger Loose.. Galkz. ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84

do. do. 500er cons. Gold⸗Rente

do. 100er

do. kleine Monopol⸗Anl...

o„.. slein 0. Gld. 90 (Pir. Lar.) v.

do. mittel

9. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbf.⸗ do.

ö amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine

kuxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... E 11“ Nexikanische Anleihe..

do. do.

do. kleine

pr. ult. Okt.

do. 1890

do. 100er

8 do. 20 er

b „do. pr. ult. Okt. o. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. I do. do. kleine 8 koskauer Stadt⸗Anleihe Hlew⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl.

do. taats⸗Anleihe

do. do. Oesterr. uübeggeatkäene

êg ;

E

2SgggSASngononhese

2——— 8

PEEESEgPPSUSUAS

2* S2 22ö2—

2

üöPFzöPPöürüeühöaüheee —,—

2e5

2802g 1

8 80—

232—ö=göFn

FRAEgFSIRERENRgEg

—2=2

8 —gg SüPEg; 8u82

72

SSS SSS..S

SS=USSSs =SS A.G

Fbbggeeg

2cohö2ö2nö2ö

D

ÜÜAEE;E

Stücke zu

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pef.

100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

2000 400

400

2000 400

400

5000 500

500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

4050 405 10 Thlr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

10000 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr.

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 £

12000 100 8.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

40000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300 do. ler 2000 400

400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £ 20 £

1000 500 £

100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

1000 200,— . Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. [95,602 do. pr. ult. Okt.

1““ . 4 ¼ 1.2. 8

5 [1.3. 9]/ 1000 u. 100 fl. [88,50 bz G do. —,— b Silber⸗Rente. 4 *1. 1000 u. 100 fl. [79,00 bz 41,90 bz do. kleine ax

94,80 bz G 8 8 do. . . 4 ½ 1. 95,40 bb 8 do. kleine 4v1. 94,50 bz G . do. pr. ult. Okt. 94,60 bzb3 . Loose v. 1854. 4 33,00 bz „Kred.⸗Loose v. 58 —,— . 1860er Loose .5 30,00 bz bdo. do. pr. ult. Okt. 30,00 rrvbb vo. Loose v. 1864.. 89,00 G ddo. Böodenerd.⸗Pfbr. 89,00 G Pölacgcse IG

0

103,50 bz G o. b 1 109,60 B kl. f. do. Liquid.“Pfdbr. 90,60 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 92,10 bv.b do. do. kleine W1 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe J. 89,0 G do. do. II.-VI. Em. 96,80 G (Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine do. do. 1890 do. do. do. Rente do. do. 1 Ruff.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 80,50 bz G do. eons. Anl. v. 80 5er 80,50 bz G do. do. ler 58,90 bz G do. do. pr. ult. Okt. 59,70 bz G do. inn. Anl. v. 1887 62,70 B do. pr. ult. Okt. 61,50 eb G* * 2 do. IV. 62,90 bz G Gold⸗Rente 1883 73,70 bz G 73,70 bz G do. 74,50 bz G 8 do. 101,00 bz do. pr. ult. Okt. (666,50 bz kl.f. St.⸗Anl. 1889.. 94,60 G do. do. kleine 97,00 B do. do. 1890 II. Em. 89,90 BM do. do. III. Em. 89,90 BMG⸗ do. do. IV. Em. 89,70 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 89,00 B do do. ber

—,—22

EIb =S

—,—,—N—

1000 u. 100 fl. [79,00 bz G

do. do.

2

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

Sn⸗⸗ —*

322,75 G

119,40 bz 100 u. 50 fl. 20000 200 A —,— 3000 100 Rbl. P. 66,60 bz Bkl. f. do.

——=— Z⸗ 8⸗.

1000 100 Rbl. 63,75 b;z do.

53,90 bz B do.

4—20,—

—O2 SSs

500 Lire 500 Lire 79,50 G do.

SPbEESEAgnn —,82ö2öqnögN2n

2000 101,00 B 400 101,00 B

Sssirsse-seeEnsse

SSbebedee

4000 u. 400 98,30 bz b Zoll⸗

1000 u. 500 L. G. [83,5 1036 —111 £ 111 £ —,—

1000 u. 100 £ 86,00 bz 625 u. 125 Rbl. [96,90 G

8gEggennsn

9ngESIIöIUnöennn

—4*

2——hn

G&. Æœ *ᷣ Eceeo Enn 0 0 —2

E

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ℳ , . Loose 500 20 £ 96,80 bz G 500 20 £ —,— 125 Rbl. 97,00 G

104,40 bb B

= x& 22 28 —,—

48,40et. bz B do. do. pr. ult. Okt. 48,40 et. bz B do. III.

2 La

1000 u. 100 Rbl. P.

Schwed. Loofe do. Hyp. ⸗Pfb. v. 1

1000 u. 100 fl. [78,90 bz do.“ do. 187

o. 4 ½ 1.5.11 1000 u. 100 fl. —,— do do

do. pr. ult. Okt. —,— do. d..

8 Städte⸗Pfd. 83 42½ GG e 8* 98

o. o.

100 fl. 79,00 G Serbische Gold⸗Pfand

do. Rente

100 fl. 79,00 G do. do. pr. ult. Okt.

₰*₰

52268qꝗ22ö”2g

2—

ALAwnnA ZZII11“

118,90 bz do. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.. 1000. 500. 100 fl. [119,40 bz B do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. 318,25 G do. do. do. do. Stadt⸗Anleihe 3000 100 Rbl. P. [66,60 bz B. do. do. do. neue v. 85 406 53,90 bz B do. do.

964—

096 —2

2 do. 100 h.ꝙ = 150 fl. S. 103,40 G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 84,00 bz G do. do. B

RAAceGaAAEgen

—— S8 8g

4000 100,40 bz G do. do. do. C. u. D. p. ult. Okt ddo. Administr 18000 400 98,10 bz B 8 do. .consol. Anl. 1890 riverigh 12390 bIig... 5

28

25000 500

SPebn⸗ 22neonenö, A SE

—s⸗

5000 L. G. 3,5 8 do. 1 do. ult. Okt. Loose vollg.. do. ult. (Egypt. Tribut.). do. do. klei 96,90 G Ungar. Goldrente —,— do. do. 0r 10000 100 Rbl. [63,75 G do. äöää —,— do. do. p. ult. Okt. 8 —,— do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 10000 125 Rbl. [104,10 bz B do. do. 5000 Rbl. —,— 1000 125 Rbl. [104,40 bz B 1I1“ . Gold⸗Invst.⸗Anl. 8 do. 8 d Papierrente.. do. p. ult. O

81=2282 90 00 ,&¶ꝗæ̊=2=2—

828

6. ,2- LKhbohezde Ss;

00 ==eg

Temes⸗Bega gar.

. do. Bodenkredit.. 97,00 G do. Bodenkr. Gold 97,00 G do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗ Züricher Stadt⸗Anleihe.

Fbeha Ben

EE“

1“ —BVgZ= EA

0

10 Thlr.

3000 300 4500 300

1500 600 u. 300

3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

[*b17*2⁸ 24000 1000 Pesf.

4000 200 Kr 2000 200 Kr 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000— 20 £ℳ 1000 20 £ 1000 20 £

500 Fr.

100 fl

1000 u. 200 fl. G.

1000 400 1000 100 fi. 100 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

10000 100 f 10000—100

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

Fr.

101,40 5z kl.f. 99,75 bz

101,40 bz 89,80 b; 85,10 bz

186,00 bz G

f70,50G k.fF.

100,50ebGklf 97,20 bz 97,20 bz

22,40 bz 17,85 et. bz B 17,85 et. bz B 17,85 bz 84,00 bz

68,50 B 80,75 G

2 88,00 bz [62,20 bz 6 2,60 à, 30 bz 94,60 G 94,60 G 90,10 bz B 93 00 bz 93,00 bz 90,10à 89,90 bz

100,50 G 100,80 bz 8 100,80 bz 102,50 bz B 100,40 bz G 87,20 bz G

255,75 B

Snmg erreennn 22 8

1S 8

do. Orient⸗Anleiht. d 17

o. zdo. pr. ult. Okt do. III5 do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..

do. gr. Cure gvte⸗ 1 Kurländ. Pfndbr.

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890

—2gB S

1000 u. 100 Rbl. P.

1] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,2 68à 68,10et. a, 688 b B

2500 Fr. 96,50 G

500 Fr 96,40 G

2

SDS.—

150 u. 100 Rbl. S. [89,20 b; Braun 100 Rbl. 159,00 B Braun 100 Rbl. 148,00 G 1000 u. 500 Rbl. [73,00 G 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 97,00 G 400 88,50 et. bz G 1000. 500. 100 Rbl. [68,25 bz 5000 500 93,90 bz G Z 93,90 bz G 5000 1000 83,00 G

üegekss s D

EsSsSsisi=gg 222ögnnögqgg

Mainz⸗Lud do.

———nxAOASS’Ag dohs

855

1o-

coco-o Gᷣ 0 ⁸³—8

94,90et. bz G

5 68bb

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Ok Eisenbahn⸗Priorit Bergisch⸗Märk. III. A. B. 8 do. III. C.. 500 100 Rbl. S. [92,10 bz Bearsare db. Lit. A.

hweig w. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warsch 1 O.⸗N. Lloyd ( 103,60 bz Sen t.⸗Blankenb. 84,88 lübeck⸗Büchen gar 4 Magdeb.⸗ füsehg

8-!

8

2.2 2

2y ög2ö2ö2

—₰½

—+½

er „,—,nönönöe

82

2

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

5000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

4000 u. 500

s⸗Aktien und Obligationen.

96,10 bz G 96,10 bz G

104,50 G

84,40 bwz B