Rechte die gedachte Urkunde lier vorzulegen, widri⸗] den Entschädigungtkapitals zu 1485 ℳ nebst 4 % s3862 “ . 8. , 8 kraftlos erklärt werden soll. Zinsen, vom 30. August d. . an, Termin .“ 88 8252 Benucue “ Kaisers⸗ 8 8ege⸗ Rehntragungevermerken vom remen, 2. Ber drlgahteict W“ nnf. den 1“ lautern vom 23. September 1891 wurde Peter 1865, 15. September 1885, A Junf 1866 Febrmm⸗ (gez.) Völckers eeeien welche an dieses Kehttal a sprüebe 4 8 Zeaer. Ackerer, früher in Erfenbach wohnhaft, bruar 1868 und 14. Juli 1870, Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber Rechte zu haben glauben aufgefordert dies spöͤtesten Ach 1a eae g gsttelaben Eheleute Adam Müller. 5) das Dokument über 40 Thaler 4 Sgr. von d — in jenem Termine an vngelden widri⸗ f lefüe nit der Zei⸗ unn Christine Henopy, für abwesend erklärt vorstehend unter 4 bezeichneten, unter Nr. 9 8 8 . [38601] Aufgebot. ihren Ansprüchen 1 Rechten ausgeschlosfen e 8 bee- Verschwindens auf 1. Januar vorbezeichneten Grundstücks haftenden Forderung 8 Es sit das Aufgebot Uie von dem S cäfer Wil⸗ sollen. Frfenestge e 5 Poens Müller, Ackerer, in Robert Beelke, von 361 Thalern abgezweigt und 8. Berlin Mittwoch den 7 Oktober belm Gehhardt, lett in Lodersleben, angedlich der⸗ “ vhxsenbach,. 2 nebst Konsorten in den proviso. Kasse des Königlichen Centralgefängnisses zu Kottbu 2 3 3 dorenen Sparkassenbuches: „zweiten Einlagebuches Herzogliches Amtsgericht. Auflage 111“ überwiesen, gebildet aus Fegläulhets, . 8 — — “ — b “ bng P r. 7626 der Kreissparkafse zu Querfurt, ertheilt Reinbeck. . z4A 2 31. Mai tersuchungs⸗Sachen. 8 1“ 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften au ien u. Aktien⸗Gesellsch — n 8 8 zur Zeit * Ssiccsaalischaß zu stellender Sicherheitsleistung G 16. Juli 1860 8 Unterhach u. dergn. a. 4 2 8 Ferzerbe⸗ und Flsch v Fuschaften. 1“ innahme abschließend mit dem Saldovortrag für K “ ne Henehmigungsklausel und Erbbescheinigun 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 72 en 1 er n er er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1890 in Höhe von 688,37 ℳ, wovon jedoch im 1 Sre. T 1 ““ 8 4. Juli 1860, Hypothekenbuchsauszug und Chnon 1 Unsane se, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. G 4 9. Bank⸗Ausweise. Laufe des Jahres 1890 bis zum Tage des Ver⸗ 186 seit viel aJah 8. Ic amersdorf ge⸗ Reit her 6“ gungsvermerk vom 6. August 1860, sowie Eintra⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “”“ 220 ℳ Uechoben strn, 88 Bupenn . Cöristtal- e. 929 G 8 “ 8 . 8 “ om 18 8 3. Janugr 8 “ en Namen der vere elichten erese Gebhardt, 3 [38609ö) Bekanntma g. z, 15. Fehruar 1865, 15. September 1865, be⸗ thekenschein vom 30. Januar 1836, wird für kraft⸗ wie als Erben seiner Geschwister Carl und Gott⸗ tragen auf das dem Häusler Gottlieb Schäfer in geb. Kasemann, in Gölbitz“, von dem Verlierer, ver⸗ “ 1-n In dem Verfahren, Sehes gaenge, Mheseebot des Abscheikt des Umschreibungsersuchens von 2) Aufgebote, Zustellungen los erklärt. fried daran ein Antheil zusteht, Neu⸗Wiendorf gehörige Grundstück Blatt Nr. 19 88 en durch den Rechtsanwalt Nitka in Querfurt, -b“ sich zu melden oder Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier 3 Fe ruar 188 Ausfertigung der Ueberweisungs⸗ “ u“ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Grundstückseigenthümer Häusler Gottlieb Neu⸗Wiendorf und zwar auf das von Blatt 23 eantragt. ber fein N 1 Brunnenstraße 116b. wohnhaft gewes 22 IbTTTTööö“ 3. Februar 1866 und Eintragungz⸗ und dergl. 1 Antragsteller, Kossäthen August Heese zu Möst zur Scholz in Alt⸗Wiendorf, stammende Ackerstück Nr. 2 des Titels Abth. III. Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuches über sein Verbleiben Nachricht zu geben, widrigen⸗ zember 1890 verstorbenen öö Platz vermerk vom 7. März 1866 “ Last. 6) der auf Blatt 41 Groß⸗Glaesen Abth. III. Nr. 4, 6 für kraftlos erklärt. [38513] Trappe. Nr. 11 auf Grund des Vertrages vom 18. Januar 6) das Hypothekeninstrument über 102 Thlr. 1828 und 30. Juli 1828 ex decr. vom 15. August 20 Sgr. väterliche Erbegelder, eingetragen auf dem
falls er für todt erklärt und über das ihm aus dem! 1 3 und Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuch Nachlasse der am 26. Oktober 1889 verstorbenen ist der Antragsteller im Aufgebotstermin nicht er⸗ Landsberg a. W., den 22. September 1891 Das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt erkennt . 1828 eingetragenen Kauf⸗ und Erbegelder der Ge⸗ dem Grundbesitzer Josef Kinzel in Gröbnig gehörigen schwister Johann und Rosina Wilde von je 24 Thlr. Grundstück Blatt 335 rust. Gröbnig Abth. III.
ein Anrecht behauptet, wird hierdurch aufgefordert 1 1 5 8 b 1b . „ Wittwe Caroline Catharine Kruse, geb. Haacke, schienen und der Antrag auf Anberaumung eines Königli t ür Recht: spätestens in dem auf den 6. Mai 1892, Vor seiner Schwester, zugefallene Vermöhen, danne, neuen Termins binnen zwei Wochen nicht gestellt Königliches Amtsgericht. “ über die im Grundbuche Simn Namen des Königs! g von Althof Nr. 1 Abth. III. Nr. 7 auf Grund der Auf den Antrag bezüglich 1) des Hüfners Franz 0 8 1 d 3 s Bari Urkunde vom 9. April 1858 für den Kreisgerichts⸗ Matthies zu Kleinkorga, 2) des Schneider⸗ 19 Eoßr. gerpih fit Jehenb gs de attrnga9e0, 11““ Sees I
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte h hgc. 362: w anberaumten Aufgebotstermin seine Ansprüche und E11““ ha eke cts “ Beriin, den 2. Oktober 1891. [38514311 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 ese dgliche Amtsgericht zu Guttstadt erkennt Rath Hahn in Guttstadt eingetragenen, an den meisters Gustav Schöne zu Schönewalde, 3) des für eine Kuh für Rosina Wilde, soweit nicht in dem vom 5. März 1853, welche Erbegelder auch auf den
Gutsbesitzer Arnold Drews in Arnsdorf abge⸗ Hüfners August Wilhelm Hertel zu Horst hat das Antheile der Rosina Wilde dem Straßenaufseher Grundstücken Nr. 164 Babitz und 33 Taumlitz
Rechte aus demselben unter Vorlegung des letzteren wird
anzumelden, widrigenfalls das Sparkassenbuch für ; 5 kraftlos erklärt und dem Verlierer ein neues an „Erb⸗ und sonstige Ansprüche an das gedachte Ver⸗ [38610] Bekann 8 Die Hypothekenurkunden ü — ; 1 . tm 1 urkunden über die im Grund . 2 I 1 dessen Stelle ausgefertigt werden wird. 1 Vecsstendlicung dhels ““ besefeng hn Aufgebot der Nach⸗ Wolfsdorf Nr. 9 buc tretenen 500 Thlr. Harlehn wird für kraftlos erklart. Königliche Amtsgericht zu Schweinitz durch den August Schimmek in Steubendorf, dem Johann haften sollen, was hier lediglich zur genaueren Be⸗ Querfurt, den 22. September 1891. W“ eichnet ies ams 8 se 88- laßgläubiger des am 14. Mai 1891 zu Hoyerswerda 1) Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr des Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Amtsrichter 1 für Recht erkannt: Schimmek in Königsdorf, der verehelichten Theresia zeichnung bemerkt wird, Köͤnigliches Amtsgericht. ünden, bei Strafe des Ausschlasses von un Jüabe. verstorbenen Nehlhündlers und Haueeestdene h st Wittwers Anton Werner aus dem Erbrez n trageh. v1114“”“ Sacher, geb. Schimmek, in Leobschütz, der ver⸗ verden für kraftlos erklärt. Ser dlR Mlctllla. gründen, be Strafe des Ausschlusses von der Masse. Kanter ist beendet Hat tzer ugu vom 30. Januar 1846 zeß Guttstadt, den 16. September 1891. a das Auszugs⸗ und Hypothekendokument, bestehend ehelichten Grubenmaurer Franzis ka Rother, geb Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen
[38599] Aufgebot Oldesloe, den 26. September 1891. 8 3 81 et. 8 2) Abth. III. Nr. 3 bin Fetrga⸗ 250 Königliches Amtsgericht. aus Ausfertigung der Verhandlung vom 15. Dezember Schimmek, in Zabrze, dem Weichensteller Franz Leobschütz, den 28. September 1891 8
Haus Nr. 1, bat das Aufgebot des Quittungs⸗ Rougemont Ausstattungen der Rosa und Anna Werner 19ggde; Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ “ 7. März 1831 und aus stehen, 1 Jopke.
buches Nr. 7644 der Sparkasse des Fleckens Roten⸗ ls Gerichtsschreiber des Königlich ggeri aus dem Rezeß vom 30. Januar 1846 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Am mfel 1 über i Grundstückseigenthümer sind die Anbauer 86
burg über eine Einlage von 1836 ℳ nebst 54 h0 a eri greiber des Königlichen Amtsgerichts. [38527] werden für kraftlos erklärt. gerichts vom 21. September 1891 ist die Original⸗ dem Hypothekenscheine von demse 5 “ er 88 Franz Wilde'schen Erben in Groß⸗Glgesen,
Zinsen seit 1. Januar 1891 beantragt. Der Inha⸗ 11“ N Die alten, Darmstädter Bankaktien (a Fl. 250) BDie Kosten des Verfahrens hat der Antragstelee— schulburranze göer di 88 E Nr Wis Frusgeangbäche vnr eltintornge N 1 nn 1g 8 7) der auf dem Bauerngut Nr. 1 Gröbnig rust. (38529] 8ZA1
der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem [386031 Aufgebot. dr. 20 655, 50 727, 96 942 sind auf Antrag des zu tragen. 1 felden Artikel 35 Abtheilung III. unter Nr. 15 zu Nr. 2 bezügli erngng keker wer. X. dͤgen Apth TII. Nr. 2 auf (Orund der Verhandlung vonm Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge⸗
auf den 25. Mai 1892, Vormittags 19 uhr, Auf den Antrag der verwittweten Frau Wilhelmine Justißraths Dr. Herz zu Wiezbaden durch Ausschluß⸗ Guttstadt, den 16. September 1891 Cunssen aes Llchetr rne Pofft ate tsrs. Haßel fer esegel, Auszug. begglich, noch eingetragene 29. Mäör 1516 sür den Fürstentzumsgetiches. richts vom 25. September 1891 sind die nachke⸗
ve dent 1“ Ferichtr gimgner Re. n Mathis, geb. Brauer, und des Buchhalters Paul urtheil vom 30. September 1891 für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. zu Marburg eingetragene Post von 150 — ein⸗ 150 Thaler unbezahlte Kaufgelder der Anna Marie Kanzleiinspektor Bauch in Leobschütz bezw. als Amts⸗ zeichneten Urkunden: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Mathis zu Eisleben, beide vertreten durch den Justiz⸗ Gr. hess. Amtsgericht Darmstadt. I. 1 hundertundfünfzig — Thaler aus Obligation vom Matthies, geborenen Richter, kaution desselben für das Fürstenthumsgericht in I. das auf den Namen der unverehelichten Hedwig melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rath Hof daselbst, wird der Gärtner Carl Theodor 138613 “ [38515] 2. November 1820 für kraftlos erklärt. b. die Hypothekenurkunde, bestehend aus dem Erb⸗ Leobschütz vig. decr. vom 17. April 1816 ein⸗ “ Frnt Davi 1 . machung. “ ; ““ — insli bt. Sparkasse Landeshut i. Nr. r 11“ 11A1A“ Söhrnare5s zn Duch Aaesalußurtcl vem 801 September 1891] fün. Kectönigliche Amtzgericht zu Gutistadt erkemt 1““ hhe. e a. Sen btet.e dahe d. . ““ 8 hekenurk b 8 igliches fla 1 Jahr ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 1 g ang. ekenscheine von demselben Tage über folgende in undstückseigenthü ist de - II. folgende Hypothekenurkunden über “ Aatgefgrdet, sich spürsatasein Aersehtessteorhanden, Natigor Nr. 1asslunger s91h mh1 2. ITI“ Gatäfacbetgterndgnäber die im Grundbage “ Hausgrunshache von Schönewalde Nr. 17 Asthei⸗ Feftcen tggacigen hümer is der Bautrauts. n) sie caf Dehjerhenn stun Ne deh ubtbla In.
15119 A 8 (23. September 1892, Vormittags 11 Uhr, für Vincent Michalsky aus Siedlisk, für kraftlos Handlung K et G b. III. Nr. 11 für die [38518 Im Namen des Königs! lung III. Nr. 1 eingetragene Posten: 1 8) der auf Blatt Nr. 55 Bleischwitz Abth. III. Nr. 3 für die unverehelichte Johanne
“] nsgebnc. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, zu erklärt worden. getragene Post” et Gemnich in Königsberg ein. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ 50 Thaler und den eventuellen Auszug für 838. November Christiane Caroline Berg daselbst eingetragenen
Auf Gesuch d “ b in melden, widrigenfalls seine Todeserklaͤrung eisokaen Ratibor, den 1. Oktober 1891. draftlos erklaͤrr von einhundert Thalern wird für gangener Hypotheken⸗Instrumente, hat das König⸗ die Johanne Magdalena Freytag zu Schöne⸗ Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom 1SI 30 Thlr.,
1 he uche der Firma Dreifus & Comp. in wird⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Die Kost des Verf liche Amtsgericht zu Nimptsch durch den Amtsrichter walde und 50 Thaler für die Ester Friederike, 1850 ex decr. den 1. April 1851 für die I. fefer d 2) die auf Mittel⸗Conradswaldau Nr. 67 Frankfurt a./ M. vom 25. April 1891 und der mit wi g. ,hen, den 3 Oktober 1891 Nau eeaseosten des Verfahrens hat der Antragstelee u Felbier am 23. September 1891 für Recht erkannt, eborene Fkeytag, verehelichte Zember, zu Rae es Heer, den 1. v“ Abthlg. III. Nr. 5 und bezw. 8 für die katho⸗ 19 chem vorgelegten Nachweise wird in der Er⸗ Königliches Amtsgericht [38614] Aufgebot. Guktstadt den 16. Sept 8 die über die auf Blatt Nr. 115 Karzen Abthei⸗ Baruth, “ Ha 90 Thb er Mftandie . scen. 1 WC1 ische Kirche zu Gaablau eingetragenen 50 Thlr.
8 1 “ 1.b [Das für den Häusler August Laurisch zu Schacks⸗ „ den 5 eptember 1891. 8 lung III. Nr. 12 haftenden Antheilshypotheken c. das Auszugs⸗ und Hypothekendokument, bestehend ge fückori enthum ge dan ge dEl und bezw. 30 Thlr.,
8 8 1 eee des unterfertigten Gerichts 9. . 1 dorf ausgestellte Sparkassenbuch Littera P. Nr. 7024 Königliches Amtsgericht. voon 34 Thlr. und bezw. 16 Thlr. gebildeten aus Ausfertigung des Kaufvertrags C“ Grundf ssceng ghelaner 88 Bleisch ““ 3) die auf Nieder⸗Zieder (Dorf) Nr. 38 Abthl. II. 8 Hurersc 111“ Sb 1e der hiesigen Nebenstelle der Niederlausitzer Spar⸗ [38509] v b weig⸗Hypothekeninstrumente werden für kraftlos 1““ 9) des 78 Bloct. 8 belowit Aehwi⸗⸗ 8 Nr. 2 für die geschiedene Stellenbesitzer Jo⸗
“ 1 erlust gegangene urch die Arbeiterin Wittwe Dorotzee Hebenstreit, kasse zu Lübben über 154 ℳ 74 ℳ wird für kr 3 1 “ cerklärt. un ypothekenschein vom 19. August desselben. 95 87 C ö“ anne Beate Christiane Ruscheweyh, geb.
LE“ ugsburg zahlbar war, und dieser Platz geb. Ernst, zu Klein Ottersleben, ist die Todes⸗ erklärt, b z„Durch Urtheil vom 21. September 1891 ist die Die Kosten trägt der Antragsteller. Nähres über im Hansgrundhuche von Horst Nr. 6 Hlg⸗ Lor L eehegzgene g Eh⸗ . aber als Erfüllungsort erscheint, gemäß §. 839 der erklärung des angeblich verschollenen Arbeiters Finsterwalde, den 2. Oktober 1891. über die im Grundbuche von Wingendorf Band I. Felbier. Abtheilung II. Nr. 8 und Abtheilung IIr. J 22 6 Na 78 A hthe 1 11““ ⁴) die auf Nieder⸗Schreibendorf Nr. 23 Abthlg III.
R. C. P. O. gegeben ist; Clemens Hebenstreit, ihres Ehemannes, welcher Königliches Amtsgerichkht. ABl. 263 Art. 114 und im Grundbuche für Hauberge 111 1 eingetragen gewesenen Auszug, bezüglich noch ein⸗ Przi illa we gathe zwei Thaler Ausstattungs⸗ Nr. 7 für die Johanne Bäate Drescher dor⸗ 2) daß die Gesuchstelleri sich vor mehr als 10 Jahren aus seinem damaligen 1I1“ Band IV. Bl. 151 Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ [38531] Bekauntmachung. getragenen 120 Thaler rückständige Kaufgelder der geld ö din e 88 eingetragenen 13 Thlr.,
Wohnsitze Altenweddingen entfernt hat, bei dem [38507] Bekanntmachung. getragene Post im Betrage von 1000 ℳ verzinslich † Durch heutiges Ausschlußurtheil des unterzeichneten unverehelichten Hanne Rosine Hertel zu Horst, hte 8 11 Fhl ür 16 6 vngee. Se e asse für kraftlos erklärt worden. “ 1 1 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 8 Ca s. 8 ie gnt e henc 0. “ des Johann Ie b die EE161“ 11 15 2 werden für kraftlos eelst.. dnsg Abth. II Nr. 2 (autk “ öI“ f8. 1891. - e er Arbeiter Clemens Hebenstreit, sowie gerichts zu Heiligen n 26. S Schaͤefer von Gomberten, ilhelm, Adol rundbuche von Petershagen 1 8 Die . b “ 1 1 nigliches Amtsgericht ibte Eril⸗ hessen. b 1 trc aufgefordert, sich st his E1u1“ 86 18ec fmberi; 2 deahe Se Obligation vom 21. Juli Jso nn Abth. III. Nr. 1 für den Oekonom Christian eE“ 88 8 188 “ n Pera Eem 1 3 gericht hte Erklärun ätestens in . S in S ; 1 il ür k 8 5 inge n Königs! 88 Lege;z. LGW1ö11““ 3 1 er bayer. Vereinsbank zu München vom 23 April Vormittags 100 Uhr. “ 1. 18089 88 Frse Fhch en Unbs w e han gimn W Kirchen, den fh. 1““ Föonzpaftln, fur lelbe lgostrage I11 188e1 l. ghe deh s 8 Gie ebot von Pf. Courant an väterliche Erbtheile der minder. (38533] . 1891 und die dem Gesuche beigelegten Schreiben hiesiger Gerichtsstelle schriftli fönli . eeeee hüter Bans VI. Königli icht 1G Weser), 28. September 1891. 1 nden für die läbrigen. Johann und Jacob Przibilla, wovon jdem ¶ urch Ausschlußurtheil vom 30. September 1891 des Feaiserl. Poftamts 3 Facefcgh 1 e üer I “ v.“ hs dh zu Sa Eö III. Nr. 25 eingetragene, zu nigliches Amtsgericht. ö“ N szepgedäher Hege satgee Fheihe srg ig⸗ 8 die Hälfte gebührt sind für kraftlos erklärt die Hypotheken⸗Urkunden . 1— “ 7. 8 den, wid 1 iter Slemens Heben⸗ vier Prozent verzinsliche Darlehnsforderung v — öniglich Preußische t 1 eit vom 1. ober bis 1. Apri ha ücksei ü übe :
11. April und des Königl. Ober⸗Postamts für Ober⸗ streit für todt erklärt und der Nachlaß den sich legi ü jetzt? icgmard 138 “ igli (bschü Grundstückseigenthümer sind Frau Caroline über folgende Hypothekenposten:
2 b s lür Ober⸗ strei ach. . gi⸗ 1600 Thaler Reichsmünze, jetzt 3600 Reichsmark, [38510] 1 das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Klei 9 8 3
11“ 1““ Aaascefs 1 dosen ““ fe Sn. den 39. 6 durch dag aguragel vam 29 3 September 1891 dsea 8 n een Föeagtenigen idermeister Athfshiches, e. sl g vi 7h d b Büeine ö gehnr eh ers hen, 8 11tg f get ghen Wand Ashlat sin
C1““ 8 Heiligenhafen, den 30,. September 1891. wird die folgender im Grundbuch v p Ie. g. . Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗ Johann Krzi lowitz ggerichts⸗ 8 8 II“” don hes Amtsgericht. II. I1“ L89 r. an Andreas Bodenstein in Wölfterod Sandbochum erkennt da niglich der auf Bla r. 133 Leobschütz erfe s 88 1 1 8 Ir. 8 5
19. März 1891 avsgestellten, “ 8 1 5 a. . erode aus 1 8 1 geschlossen. Abth. III. des Grundbuchs von Olsberg für
11 “ . “ Ces 8 . [38530] J Bekanntmachung. Obligation vom 3. April 1845 zu Grunde liegende 1 für Röcht:d de e g ter die int Brandhuche Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund EEC“ II. Folgende Urkunden, nämlich: Wilhelm Schulte zu Wullmeringhausen, f
zablbaren Wechsels über 20000 % nebst dem an die (Zöozbenannte vom Hchtsan Hahanfhel 1““ Fehn eaffande für kegktlos ertlätt und Feschug c.. ..... gheeerles hi aribach k8 gür “ Alscher unender R1) Der Hypotbekenbrief über 533 Thlr. 10 Sgr. c. 507 hlr. 29 Sgr⸗ und 2119 Thir. 21 Sgr.
beetegder hasishstegenin 1Lö Briefe der 1) die Wittwe des weiland früheren Restaura- „JI. der Ausgedinger Wilbelm Meyer und dessen Nentershausen, den 29. September 18c—1. Nr. 1 für den Kreisgerichts⸗Rath Friedrich Fellmann Müllermeister Gottlieb Bernhard, sowie dessen 11“ ecgbe can 16ö Abch II. etrahen 18 ne8. Geag 36
“ ghesgänhs 8 “ e b Zenker, Dorette, geb. Hol⸗ Anna 38 ü. würasr. zu Dühringshof Königliches Amtsgericht. 16“ 8 wosanbellen, b hselie Hehuth 88* peler vlga cchc zu Soppau gehörigen Bauergut Nr. 47 Soppau in von Bigge für den Friedrich Steinrücke zu
. 188 8 . andt, hier, und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren . “ “ . ’I 1 o verzin en Hypothekenrestpost vor. Thalern, Nr. 6 fü inderjähri
.““ nach Frankfurt ä⸗M. zu Verlust ge⸗ 2) der Uhrmacher Emil Zenker hier, etwaigen Rechten auf die für die Ausgedinger Wil⸗ [38522] Bekanntmachung. vom 1. Oktober 1852 eingetragenen Rest einer ursprünglichen Post von 156 Thalern, vbih “ 8 1““ AChkenes,. 6 Pf. eingetragen im Grund⸗ b11““ dis Gheftau des Uüetaütateurs Alere, Marie, helm Vicher sceg beleut daf Grund des auf. *Durc Lesschlazurthas de tetezcneten Gerichts Ahnrer preuß. Courant Darlehn wird für kraftlos 1141“ 116“ buch von Nuttlar Band III. Blatt 24
sicherung der Wahrheit ihrer Angaben erboten hat., 4) die Chestor bis 2üöningen, †Weigel. stück der Wittn Dezember 1857 auf dem Grund. vom 26. September 1891 ist das Hypothekeninstru⸗ Vertündet H 30. September 1891 f 1“ h““ Abth. III. sub 4 für Peter Guntermann zu
2 ten hat, av Buchhalte ttwe Ida Herrlich Blatt Nummer 43 ment vom 20. Mai 1868 über di f Nr. 16 ertündet Hamm, den 30. September 1891. in Schmeisdorf, † di Josef in S 8 gemäß §. 23 des G V. Ges. vom 27. Januar 1877 ;8 32 Falt Buchhalters Rudolf Weigel, 68 Grr bu Sdg. 1 mme Albrechte b 1 EEEEE11““ Königliches Amtsgericht 2) d f Blatt Nr. 33 Schmeisdorf Abth. III. auf die Brüder Gustav und Josef Prauß in Soppau Brilon. Art. 69 des bayer Ausf. Ges. zur R. C. P. Q und haben als Hilen hier,“ es Grundbuchs von Dühringshof in Abtheilung III. Albrechtsdorf bei Puschkowa Kreis Breslau, Ab⸗ 1AA“ vom und sodann auf den Anbauer Alois Beyer in Bade. Bigge, den 1. Oktober 1891. 8 H. g. R. C. P. O. ur wen als Miterben des Nachlasses des weiland unter Nr. 3 eingetragene Restkaufgeldforderung von theilung III. Nr. 4 für die Freiherr von Fürst und . Nr. 3 auf Grund des Schuldinstruments vom i S8 Königliches Amtsgericht. F. Bsnund, der 88 dns 1nee. O. die 1“ Hermann Zenker hier die ags81t Thalern, gleich hundert⸗ünfzig Mark Fäatserdesghesch Armenfundation zu Albrechtsdorf Ber hnsen. 29 1ee eei1g91 1 1810 Ifür 11““ mn C Badewit Mher bö“ 8 An den Inhaber der zu Verlust gegangenen des Inventart angetreien n. dad eecen dhütöat ö“ Hypothekenarkunden kensttecegtst neshnafe detahc e 42 SShäleh Wicke, Gerichtsschreiber Blatt Nr bö. urcnsnähig ngrtragöhah 1876 relärte notastell deglaubigte Cesstog, durch [38523] Urtheil W 68 C“ 11“ dachten Nachlasses beantragt. 8 1) das über die zu I. erwähnte Restkaufgeldforde⸗ Kanth, den 26. September 1891. 88 der Rudolph'schen Aufgebotssache F. 8/90 Nr. 16 Schmeisdorf übertragenen 50 Thaler 1- d at sen;e veeeeang. ect. Ag eh In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ 18Z8 rin 0es, lts Pnhe 1 8 „Marz Es werden daher Alle, welche Anspruch auf Be⸗ rung gebildete Dokument, bestehend aus der Vertrags⸗ Königliches Amtsgericht. 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldberg Königl. Preuß. 1764 Courant zu 6 % verzinslich, R t ssen Chefrau Carolt b. ℳ thekenurkunden und Posten erkennt das Königliche Gunz in Aegebre dg— vftehn und friedigung an die bezeichnete Hermann Zenker'sche ausfertigung vom 15. Dezember 1557 vnd denn Ein⸗ 1n. Schlt durch den Gerichts⸗Affessor Siebenhaar Rest einer Post von 200 Thalern, soweit daran nicht “ Snerpitz Zeteren is. ne, geb. An⸗ Amtsgericht zu Striegan durch den Amtsgerichts⸗ der Secunda NAeecs iste Wecsels über 20 005, ℳ, derläsfenschaft 8 882 TT“ 29 S 1ee nebst Hypothekenschein vom 11. Ja⸗- [38520] v vom 21. Oktober 1872 über W114“ CCEqTEEEI1X“ 2) der Grundschuldbrtef über 1200 ℳ Grund⸗ ren. ö welche. lautete: Nro. 1014 achangn 141 1. “ in dem auf den 16. Dezember nn w Durch Ausschlußurtheil vom 29. September 1891 730 Thale ingetragen für die geistes⸗ Grundstüs h I in schuld, eingetragen auf dem den Schmiedemeister d e J., orgens 10 Uhr, vor Herzoglichem aler Darlehn, eingetragen für die geistes Grundstückseigenthümerin Bauergutsbesitzerin . 8 6 * I. Nachstehende Hypothekenurkunden: Franz und Rosalie Schoppe (Schoppa) schen Che 1) Das Instrument über die auf dem Grundstück
Wolfhagen, den 1. Oktober 1891. kaufe vom 30. Dezember 1819 mit Iingrossations⸗
— 2) das Dokument über die jetzt für den Rentier ist di thekenurk ü 1 . 1 — ℳ 20 000 London 19 h March 1891. Feresaen⸗ agl 8 b leb Fentier ist die Hypothekenurkusde über die auf Nr. 29 „5&§buMkranie Anna 8 Gröditz⸗ Res ldel, i char second of the same tenor and date & 8 . 1 8 rs Johanne 6 - er Ma 1 „geb. S , meiste 8 e⸗ 8 TCasimir Nr. am 4. Januar 1876 für F“ ir 2i Nr. 8.
nnra d) pan to the ördss de dne19h ee nächheile Fase richt hgeneldet auf den Fsefegn Wessge gehegeüc Süc unh “ a. W. zu Groß⸗Peterwitz noch „eingetragenen 48 Thaler 8 bäister Seehn oph e8 4 1x daselgst e⸗ A. N. 1““ 1vxö den Anbauer Josef Marr in Schönou, Weernsde 98 22. Fehtemndfe 1862 89 die Ganehne thousand Marks. The General Flectric öö ö ngo er nach Be⸗ Blger Nr. 419 in Abtheril rt” und Band 45 Darlehn für kraftlos erklärt. berge, zufolge der Schuldurkunde datirt Goldberg, 40 Thlr. rechtskraͤftigen zu 5 % seit 1 8 1863 3) der Hypothekenbrief über noch 1229,62 ℳ ein⸗ Vtterntsch r Er⸗ 888 vgn e9⸗Thl 4 Sar. 10 ½ Pfe To Messrs, Epstein und Gunz, GCe Lil Fehtig Ugerqhit 9 n Forderungen auf die 1 ar Rnteabt 1 unter 18 1 bezw. Kauth, den 1. Oktober 1891. 1 . den 19. Oktober 1872, wird für kraftlos erklärt. verzinslichen Wechselforverung, fawie 1 Thlr. 11 Sgr. gebrachtes Vermögen, eingetragen auf dem dem An⸗ best bend 1n 8 Ausferte 8 — Verhn rof. Augsburg. Binswanger. Braunschweig, den 28 September 189] tausend) Mark ebirde 88 b von - bee Königliches Amtsgericht 8 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ und 16 Sgr. Prozeß⸗ und Intabulationskosten aus bauer Wilhelm Hoheisel zu Kreisewitz gehörigen 8n 92 September 18620 mür Ingro ationanote (Rückseite) öö Hertegliches An⸗ 1. ver, 12 Neseeag Thass d6 E “ enbriefe 1 steller antheilig mit den aus dem Ausschlußurtheile dem Wechsel vom 1. Juni ünd dem Mandate vom Grundstück Blatt 39 Kreisewitz Abth. III. Nr. 8 Se 99. desselben Monats und g ppotheken⸗
Pay Messrs. Samuel Montagu & Co or order W E11A“ 88 b Kaufvertrages vom 7 Febrꝛ 1888 usfertigung des [385322 v16““ vpom 12. Juni 1891 (J. 6/90) ersichtlichen Antrag⸗ 13. Oktober 1863 welche Post auf den Inwohner auf Grund der Schuldurkunde vom 5. Januar 1877 buchsaus uge vom selben Tage 1 The General Electric Co Ld. . 3) das Dokument üler ddie jett füͤr den Rentier. Die Urkunden: 1 stellern zur Last gelegt. Carl Kudelka in Gröbnig umgeschrieben ist, Jlursprünglich Bn. P⸗ von 3000 n für be 2) das Instrument über die auf dem Grundstück 1) über die zu Gunsten der Katharina Laumann Siebenhaar. 8 Grundstückseigenthümer Maurer Robert Hogeilel. 8 tlei chin Post t, I ö Nr. 40 Kuhnern in Abtheilung III. Nr. 5 für den ℳ in kleineren Posten zusammen 1770. Mühlenbesitzer Oswald Otto in Lobris, Kreis
Binswanger — 8 1 Carl Schul Lands 8 5 11“ - Directors 38605] Aufgebot. 1 Car ulz zu Landsberg a. W. auf den Grund⸗ u Oberingelbach und zu 6 8 F 8 5 5 I1“ Auf den Antrag der mind ährigen Geschw stücken des Arbeiters Johannes Birkholz und seiner zu Oberingelbach und zu Lasten der Wittwe Anton Kasparek in Löwiß, 8 eisel i Pag II gsrs 11A““ order Frieda und Gertlud Schulz 9 11 Ehefrau Luise, geborenen Schulz, Landsberg a. W. behaceg. über 75 ℳ und Zinsen, zufolge ge⸗ [38615] 4) der auf Blatt Nr. 36 Groß⸗Glaesen Abth. III. T114“ feft auf Franz Hoheisel in Jauer eingetragenen 480 ℳ Waarenschuld, zu 5 % deege Kehela surch ihre Mutter und Vormänderin, die ver⸗ Anger Band 45 Blatt Nr. 415 und Band 48 n. ger 3 erfügung, vom 5. August 1881 im „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Nr. 9 auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom — vL“ vom 1. Mai 1886 ab verzinglich, bestehend aus dem 11A1“ wittwete Bäckermeister Beetha Schulz, geb. Lange, Blatt Nr. 419 in Abtheilung III. unter Nr.2 bezw. Hypothekenbuch der Landschultheißerei Altenkirchen richts vom 26. d Mts. ist die Hypothekenurkunde 26. März 1868 durch Verfügung vom 13. August 1868 4) die Hypothekeninstrumente über: Hypothekenbrief vom 18. Mai und der Obligation Föeht ar eAiteag per 11“ hnh, G r und den Gegenpormund, Jarälkueree P e2 Smge, 3 ing Phjen Darlehnsforderung von 3000 (drei⸗ S zA 229 1 8 von da zum 1 die aus der Schuldverschreibung vom 8. Januar 86 888b G “ 18 een and Wilde 8 a. e1114.“ FseFeng vom 11. Nas 1886, 8 1.““ W — elerb S ausend) Mark, bil 8 ndb ernommene Hypothek, 879 ur 6 fü roß⸗Glaesen eingetragenen 11 r. 27 Sgr. und u e . 3) das Instrument über die auf d dstü svetggeine aühräge and Henhe erf diesem Tezse E““ — b 31 Auzust 1888 und der Schuldurkunde vom EEEö“ 1 Hechehe Osterburg Abtheilung III. Nr. 2 des Brundbuchs ensen sen 289 ahr Nögemm en 1nn, 9 1 , wefchn 1gebrigen, 1““ Hertes eens zu Peicherwitz eingetragenen 8 5. De⸗ b ichlaß 9 August 1888, ve Carl Wittmann zu Hamm und z W.“ 1 Blatt 39 ei andatskosten, r. 7 rajudicialien, Abth. III. Nr. ind des 100 Thlr. Darlehn zu k verzinslich, ember 1891, Vormittags 10 UUhr, im Sitzungs⸗ stwmalge 11“ v ihre An. —4) dgs Dokuntent über ursprünglich 1883 Thaler Lasten des Wilhelm Hißfeld in Pracht, über 63 ℳ 4 % deraang 5 1 e eö mit 1 Thlr. Execkwtions⸗ und Verfübungskosten, 8 Sgr. Mandaks vom 30. November 1848 sür die das der Aunsert zun der Narhaurhens. dh. zsthcens dufg Bes ectas eehc eamehe hns fse meisters Hermann Schulz Usese ahi gteehez c Muttzrerb⸗ nebst Ausstattungen aus dem Erbrezesse “ “ 89eh e9, San 18798 veJ kraftlos erklärt eSs neforderung Imtabusgtionckanen 1nd. 10 Sgr. Panschguantum, 1“ und Franziska Ziebs in 1862, sdes üngetragenen, Verfügung und der In⸗ ts anzumelde Ie *G 1 . I r die im Hypothekenbuche für Hamm Vol. I. b ückseigenthü ã uar 8 . Mai 2 Brhlnansdls achaehn heüöle die Kraftlhs, de oesenger aes. 28 Ufr. Hom ö1.“ 1880 und dem Nachtrage vom 26. Junt Pol. 280 Nr. 276 eingetragene Hvpothek vom “ 5 Eichborn in Groß⸗Glaesen..e .2 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Extrajudizialien⸗ bL“ onaibe 9ag. er ngcbaen d gin Fnberaugiten Aufgeber dnce ö shesr⸗ „(1seo auf dem Grundstücke des Eigen thümers Carl 18. März 1869 über 18 Thaler nebst Zinsen und 1 5) der auf Blatt Nr. 4 Alt⸗Wiendorf Abth. III. forderung und 10 Sgr. Eintragungskosten, 4) das Instrument über die auf dem Grundstück . Königl. Amtzgericht falls diejenigen Nachlaßglaͤubiger und Vermächtnit⸗ Behlke (Beelke) Pollychener Hollaender Blan Nr. 9 8 88 0 vgn Hermannm 1“ (88528] Im Namen des Königs! 1““ Rirgetzasfg nfzefesölben Grundstüc de ee 1111A4“ sa, Haider, O. A. R. esen Pelce 6 Nügerag nicht anmelden, in “ III. unter Nr. 9a. bis e. und jetzt 111A“ Nr. 53 des ee am 25. September V sgrebm “ 1.g, Räünkenhe oen 3 Ses Mandat een H tses hgargen 11“ nebst B igung: egen die Beneftzi 1 prü noch gültig über: thekenurkt and v 1 ammer, iber. 8 309 Ir eegserg genen 8 8 2 Bellangigung eh 1” 89 Fests ee veet fisetreft L. bic 98 sir. Carl Ludwig Beelke (unter Nr.9c.) Hypothekenbuchs des früheren Schöffengerichts Hor⸗ Auf den Antrag 1e0 e gürgcht gchreiger., . aus Kunisch in Neisse eingetragenen 25 Thlr. Darlehn Errsuchens vom 30. April 1851 ex decr. vom 5 % Zinsen seit dem 22. Okrober 1873, 6 Thlr. ““ schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf, 127 Thaler 9 Sgr. 1 Pf. für Friedrich Ferdinand vanae ne 908 bersc 89 11ng” hnneahe Müst erkenmi das Königliche Amtsgericht zu Bitter⸗ gftöigsl 19 8 68 Heergditc nege heh vn ) 86 88 dtdet, inst t über 150 Thal 85 V Boäen Tbrn e S 1 v kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Robert Beelke (unter Nr. 9 d), 361 ler fü i GHemne; 17Scheeö 1 urch den Amtsgerichts⸗Rath Trappe für Recht Nr. 2 auf Grund des ger en rbrezentes door 5) das Hypothekeninstrument über 150 Thaler tions⸗ un fivom 6. Mai 1814., der Uetheit 138616] ge 1 Abungen Pesriedicung der an⸗ 9 1b vfer Wer. c) Thaler für gelischen Gemeinde zu Neuwied und zu Lasten der 1) Die 8 18 p 15. Februar Darlehn, zu 6 % verzinslich, eingetragen auf dem der Forste 8 8 B. aun vwet Auszahtung wolhet ürchtr wi echäss eh 1G S 88 1ö314““ - EE“ Rüth, in Horhausen, übernommen ins Grundbuch kontraft vom 21/29. Juli 1885 am 30. Januar für die 3 Geschwister Friedrich, Carl und Gottfried Ploschke'schen Eheleuten in Neu⸗Wiendorf gehörigen 8b G; 2 3 Beböͤrde an den Brinksitzer Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann gestattet. 31. Mai von Horhausen Artikel 94 b., 836 für Karl Heese (Hoese) in Abtheilung III. Hildebrand zu Alt⸗Wiendorf zu gleichen Antheilen Grundstück Blatt Nr. 23 Neu⸗Wiendorf Abth. III. vom 21. April 1874 und dem Eintragungsantrag einri jrens zu Oker für die Ablösung der desen, Sagar dch 8 n ge⸗ Erbrezesses vom 71—dai 1860 nebst Genehmi werden für kraftlos erklärt. Nr. 2 des de 5 0 inslichen Kauf⸗ resp. väter⸗ Nr. 6 auf Grund der Urkunde vom 5. April 1852 vom 24. April 1874 Gehöfte N 15 gan, den 26. September 1891. 14. Jun st Genehmigungs 8 m Kossathen August Heese zu Möst ge⸗ eingetragenen zu 5 % verzinslichen Ka p p p 1 Gehöfte No. ass 15 zu Oker zustehenden Berechti nsan 8 3 14. Juni Altenkirchen, den 25. September 1891. hörigen Grr z 2 „laut Verfü om 27. Mai 1852 fü äulein 5) d trrument über die auf dem Grundstück 11“ Konigliches Amtsgericht. vlausel und Erbbescheinigung vom 4. Juli 1860 8, d undstücks Möst Bd. I. Bl. 8, gebildet lichen Erbegelder von 85 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf., so⸗ laut Verfügung vom für Fräu ) das f rument über die auf dem Grundstü g zuge forstzinsfreten Bauholzes zu zahlen . “ gung vom 4. Juli Königliches Amtsgericht. 1 aus dem genannten Kaufvertrage und dem Hypo⸗ weit als dem Friedrich Hildebrand sowohl direkt] Anna in Leobschütz und zur Mithaft über⸗ Nr. 180 Oelse in Abth. III. Nr. 2 für den Stein⸗
“ Hypothekenbuchsauszug und Eintragungsvermerk vom
8