1891 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Jagd. saale gemeinsam ein auf Kosten der „Germania“ dargebotenes ausgestiegen und zu Fuß einige Strecken abgegangen. In H

. 8 4 8 ühstück ei b 1 bge⸗ . Hohend Freitag, den 9. d. M. findet Königliche Parforce⸗ eiges Neagfh, en Am 15. d. M. findet dann die eigent⸗ wurde von Hrn. Vering den Theilnehmern ein im Freien servirte Fonn

2 Z. 2 des Innungspalastes statt. Bei dieser stück angeboten. Die Fahrt wurde darauf in hüb schmü „Früh⸗ . 3 88 2 2 2 ,12 8 1

jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr am Moosfenn an ird ein geschichtliches Festspiel der Bäckerei von 1279 bis 1891, ein böten 1. ine Dampfer bugsirt wurde sch geschmüchten anal. V 2A n K E(ʒ˖ % zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa Plantagenhaus. allmählich in die Geest übergehend, bis nach Hohenhörn. Auch diesnd

1 welche in der hiesigen Gips⸗ Theil bot des Interessanten d Beachtens ß ich vj . den 8. Oktober 1891. Mannigfaltiges. Faaeenfebrit. von C. Franke (Rückerftraße 8) angestent sind, haben In Hobenboen uade solter Begüssnsvertbene 1kuch dfe lch ve No 237. Berlin, Donnerstag, de

11“ sich hiesigen Blättern zufolge am Dienstag durch den Genuß angeb⸗ für die Kanalarbeiter eingehend b sichtigt. Dies in i 8 dit.G Uschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die Königliche Ministerial⸗Baukommission und die Königliche licher Steinpilze ver iftet, welche einer von ih in d uber 2 39;5„ geben elichtigt. 8 e machen in ihrer -—— b 1. 6. Kommandit⸗ esell aften b . 2 . Thiergarten⸗Verwaltung haben sich an die städtische Park⸗Deputation Gegend von Köpenick gesammelt hatte. Die Patienten wurden noch Chbere, mehmghigen Ernrichtung einen außerordentlich günstigen 1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 1.2. Genossenschaften.

. . ohenhörn ging di t We Grü 8 . von Rechtsanwälten. Farten zwischen dem Borfig'schen S 1 nissen nach günstig sein. ““ Cihenzasnun N.ae de eeh b 8. G 1 4 Unfggacn Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Zufahrtstraße zum Arminiutplatz. Mit der Abräumung dieses Frankfurt a. M., 7. Oktober. In der elektrischen Aus⸗ ist besichti . . S. ve est veh Nic, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 Ba EECEEööö18s 3 8 besichtigt wurde. Di g 1 3 Platzes durch Fortschaffung der Bäume ist Seitens der Park.Ver⸗ stellung erreichte heute Abend nach 8 Uhr die Zahl der Eintritts⸗ schon some⸗ bergestellt daß ö fgh ss 3 stadt. Für dieselbe sind bei der Volksbank Würz⸗ [38761] Aufgebot. 1 1“ Hörter re 1 .“ underttausend teßende Besucher war, wie ein Wolff'sches Tele. Umgegend machen konnt ein Genuß, ie rüsti —₰ vom 2. Juli 1880 meisters Emil Scriwane; u, B .31, 1 1 Seitens der Großen Berliner Pferdebahn⸗Gesell Famnilom tgecs bbimts cger nem. 2 8 1““ ders 8 belgeber nicht 26 Bracüigfen und dergl. 209. 1114“ vbc 2. Juli 2 der i8A“ Sg se. i dan serheger traßhes grag 8 Seiten 1 iner P ahn⸗ ell⸗ „dem lebhafte Ovationen bereitet wurden. in Zukunft in einem en Bo K ü etztere vertrete 8 62 s 8 chaft werden, wie die N. Pr. Ztg. mittheilt, von jeßt ab auf der dann auf dem dis s 8 760] Zwangsversteigerung. auf Schuldurkunde vom 12. Januar G. Weiß daselbst, Neudorfstraße 19, als Erben resp. I K a nn ben 19, Nee heekote h 8 bbeeeii Je es va ha⸗ Nen, sn hatten enite 6 Mltober. aum 8 fäeac g 8 gbß. Eeefasefb denkendee Spannweite sein. Unter ihr sollen auch große 18ee Wege der Zwangsvollstreckung foh dg6 1 A4“*“ Frhfger E11““ Zün er 1a anberaumten Aufgebotstermine an⸗ 9 1— . ratischer Verhetzung in Buer zur letzten Ruhe gebettet, da eeschiffe durchgehen können, ohne die Stengen ihrer Masten ei on den einzelnen Grundstücken Ban 12. Juli 1881 ritsche, früͤhher 1 n ihr etwaiges Widerf ruchsrecht zu be⸗ des Abends zwei besondere Wagen eingesetzt, von welchen der dringt schon wieder in unsere Gegend die Kunde von einem Morde ziehen. Nach dieser Besichtig ini in Mi sn echh Grundbuche von; Tischle 1 1 3 ber des angeblich verloren gegangenen zumelden und ihr etwaige rsp echt 88, 38 5 1, 8 6 . 1 rmeisters Heinrich vom 25. Juni 1880 der Inhaber de g 5 8 idri 8 ersteh Uhr 16 Min. und der zweite 6 Uhr 28 Min. vom Lützowplatz G aamae 9 B 9 28½ b b .“ wegen 8 Hünfer Ng Enrgeni Feredusts in Müticges ehensehn v; 86 IöI 18 Foftbuser⸗ 16 beee Juni Wechsels 89 d. LEE“ Mai 1. ö. schahgen e ge alc g 8 1 erin en Ursache erstochen. ügleich wurden an einer nehmer und ihre Führer. Der Präsf 8 de delsk . i .41 belegene Grundstück am 3 7 „zahlbar ; 3 1 ücks i 6 Der wegen Erhoͤhung der Hundesteuer und Einführung anderen Stelle mehrere Bergleute von jungen Burschen übel zugerichtet. 1 1e den Letzteren 8 1h dhemclakammar He. Geas vvxFZööö“ 1851, Vorenen 109, Unr. 88 n Schuldurkunde vom 25. Jung Peeg von B. Fitsche Fhen 11 T bE1““ Grundstücks im Grundbuche er 1 E“ 8 verdy erwiderte, indem er ein Hoch auf das Gedeihen von Handel 1 nterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Nr. 134 mit 4 ½ % verzinslich vom 27. Juni zogen au öxter, den 30. September 1891 ines neuen Regulativs für die Erhebung dieser Steuer von der Köln, 5. Oktober. Die Freilegung des Doms wird in und Schiffahrt ausbrachte. Ein S 5 1n ee vor dem arüee⸗ ü 8 1 Klennert, hierdurch aufgefordert, seite Höxter, den 30. Sept icht öln, 5. r. r achte. Ein S 8 Flügel C, part., von Paul Klennert, r 8 z . 1 8 8 . 1 N. nd im Beisein machen. Die beiden an der Westseite des Doms elegenen „Dom⸗- Hamburg fanden. 1 iner Fläche von 8 a 84 qm weder zur Grundsteuer b Is Erbe für sich und als Bevollmäch⸗ termine den 8 1— 1 1 es Magistrats⸗Kommissars, Stadtraths Weise in zwei Sitzungen mit kurien“ werden der „Frkf. Ztg.“ zufolge im Laufe des Oktober von bei einer Flaͤche. t.“ Auszug aus Laudenbach als Erhe. Flisabetha Uttinger 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [387633 Aufgebot. er Angelegenheit beschäͤftigt. Der Antrag des Magistrats auf Er⸗ ihren Bemwohnern, den Domherren, denen neue Behausungen in London, 6. Oktober. In der Nähe von Aberdare in Säd⸗ noc zur ihäudestener, keraacger des Grund⸗ tigter gefagbeigen Mifethen der er saegtha den Ar⸗ Nr. 4, anzumelden und den Wechsel Der Königliche Eisenbahnfiskus, vertreten durch Tö11“ n 8. 20 dürf den G b 85 61 86 e S wurden, geräumt werden und dann bald Wales fanden gestern Versuche mit dem Snyder's chen derzblakts etwaige Abschätzungen und andere das S gestellt, in einem Ausschlußurtheile die oben ee die Kraftloserklärung desselben erfolgen E1 Pe enged hter sgmesg⸗efegetälte⸗ 1. Apt 92 ab fand mmung des Ausschusses, auch wurde dem ruch überantwortet werden. Erst wenn dieser beendet, wird Dynamit⸗Projektil statt. Hi hatt 1 üd Nachweisun gen, sowie besondere fgefüͤ 8 ür kraftlos zu erklären, da wird. 111616“ seldo 8 r : as Regulativ mit einigen allerdings wesentlichen Aenderungen an⸗ das (Haupt-) Westportal mit der Front der beiden Thürme gänzlich englische wie veh sitt Militärs 11““ degech EEEE“ der Herichtsschreiberei⸗ EC si. zicht mehr aufzu⸗ Lauban, den 29. September 1891. a. Flur I. Nr. 54, lur 318/0. 11. 90, Im E1 ““ 86 freigelegt sein. gefunden. Eine hervorragende Eigenschaft der Erfindung, schreibt die 1ge Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ finden sind f Königliches Amtsgericht. 86 1“²“ peldorf, Weide, groß 44 a 1 - ewachung von Gebäuden, Gehöften u“ „A. C.“, welche die militärischen Autoritäten i F lniger zufgefordert, die nicht von selbst au . rund der §§. 823, 837 ff. u“ 3 ü 1 es n 2e cibflendizas dh üsteeteesdete ..“ 1 5 der h 58 3 Oktober. 8 bes Gec⸗ Zeit mit gespanntem Küschef verfolgen, nhesahe dha fa ihe berrctcgtea vegden nnsgsfarzrsprücge deren W 1 dh vwird deahalb 89 Pran 69 Nhc gteinig. 115246] 16““ 1 öu.“ Epffüter 8ha e g , nes n 92 huß . ejenigen 8 ner, rei herzog Friedrich⸗Thurmes auf der Badener Höhe fand, wie Geschoß sich von Geschützen fast aller Systeme abfeuern läßt ein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zei s hiezu das Aufgebotsverfahren eröffnet un gebot. 5 G zu, lassen, welche zur Bewachung einzelner gewerblicher die „Karlsr. Ztg.“ berichtet, heute Mittag um 12 Uhr in Anwesenheit Die Bombe ist von konischer Figur Fuß üd. eh 1““ steigerungsvermerks nicht gesetzes hiez stermin auf Mittwoch Auf dem Hypothekfolium des Anwesens Haus 62 a 58 qm, C“ 6 Fürer EE1““ E“ g und 1 Erbgroß⸗ einer Meifchang, 1 88 Fg. dieeer chn . E11314“ Forderungen 85 4 ET“ 9 Uhr, im 8 12 Pemm. 17 8 E11146“ 11 eheren cet Menes hasnaösttes e, Ausnahme der stets an er Kette erzogs sowie einer über tausend Personen zählenden olksmenge in Gelatin d den übrig 0 JFari 2 1 8; 4 den Hebungen 1 ; ivilsachen Nr. 15 dahier an⸗ Franz Bichlmaier dor f K 28 . g und im Hundezwinger zu haltenden für Gebäude und Geschäfte be⸗ feierlicher Weise statt. Der bauleitende Architekt Hr. Anton Klein darunter Kampfer, C E““ 98 b eil een⸗ buche Buch am Erlbach ZS 8 set des gent. Grundftticke das Aüfgebot verselben He⸗ stimmten Wachthunde können, ohne von den Hundefängern auf⸗ übergab den Thurm an die Stadt, und Ober⸗Bürgermeister während des Abfeuerns zu verhüten befindet sich ein Cylinder aus S der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, 4. März 1835 und bezw. 19. Juli 18 Uürden ntbagt. deshalb al hetteti est.. .. 1. enden ehen sind, an der Leine ge- Königliche Ho eit der Großherzog dankze für die Benennung des bestand aus 202 und braunem und 10 % 5 1 föͤrmig 1 8 n ichte glaubhaft zu machen, g 8 lden und die Urkunden eingetragen:; 1 8 1 2- 7 3 SH vorger n kann. aden un en Schwarzwaldverein aus. Die Feier wurde und einem 7 zölligen Blakeley⸗Gußeisengeschütz abgefeuert, deren Gebois nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Urkunden erfolgen wird nter ’. 1891, X 8 2 v“ durch Vorträge der Kapelle des Rastatter Infankerie⸗ Regi⸗ Resultat nicht ganz den gehegter Erw n Iiyrach. ie b. Gebon ldes gegen die berücksich⸗ Urtunrd 1. Oktober 1891. verpflegung, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ Major von Eckartsberg, der vor etwa vier W ments und. geiner Abtheilung der Liederkafel „Aurelia“⸗ Erfinder 89 Sn 88 sabeg 6 die 9 11 8 E“ ülan denc Ran - venrücktreten. Die⸗ ieb . Amtsgericht. I. 4 Gulden 57 ¾ Kreuzer zu 4 Füpzent. Ie, ööb mit veren Anfprächen und „Major g, er Wochen auf dem Bad Ssner 1 he anwesenden Sachverständigen tigten Ansprüche g tu Königlich Auf Antrag des genannten Franz Bichlmaier als Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Artillerie⸗Schießplatz bei Jüterbog durch das Platzen eines Shrapnells aden vers öönert. Dem Festessen, welches im Luftkurort versicherte, hatte er wegen der damit verbundenen großen Gefahr von jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Der Kgl. Amtsrichter: 7 g pel stet Anwesens werden, da die Mülheim a. d. Ruhr, den 28 September 1891 verwundet war und die von Bergmann'sche Klinik in der Ziegelstraße „Sand stattsand, wohnten der Großherzog und der Erbgroß⸗ einer praktischen Demonstration der Wirkung einer Voll⸗Ladung Ab⸗ anspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ (gez.) Baumann. Besitzer des belasteten An 9 tmäßi . haber u dönigli 8 A ts richt 3 zu seiner Heilung hatte auffuchen müssen, ist, wie die „Staatsb, Ztig.] herzos bei. Hier brachte der Präͤsident, des badischen Schwarz. stand genommen. Bei den cestrigen Versuchen fielen Tbeile der Bombe fteigerungstermins die Einsteklung des Verfahrens Borstehendes Aufgehot wird gemäß §§. 842 und Fiüchcoe chunghe . E1114““ erfährt, jetzt soweit hergestellt, daß er die genannte Heilanstalt bereits LL Hofrath Behaghel den Trinkspruch auf Seine König⸗ in einer Entfernung von mehr als einer (englischen) Meile von den Ge⸗ berbeizuführen. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 847 der Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnung öffentlich be⸗ 5 For 8 8. Einträge bezüglichen (88767] Aufgebotsverfahren. am Montag verlafsen bat. Die Wunden am Arm und im Munde liche Hoheit den Rroßherzog und na Graßher ogliche Hauz aus, in schüten zur Erde. Hr. Fnyder erklärte, daß, wenn bei den Probe⸗ dos Kansgeld in Bezuß auf den Fmefpruch an die kannt gemacht. Hanblungen an mehr als dreißig Jahre verstrichen—*Behufs Todeserklärung des am 11. Februar 182 sind völlig geheilt; der Patient, der sich nun in private Pflege be⸗ welchen enthusiastisch eingestimmt wurde. Der Großherzog erwiderte geschossen auch nur 10 Pfund Nitroglycerin zur Anwendung gelangten, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Würzburg, am 3. Oktober 1891. 1 ban di G welche auf die bezeichneten Forde⸗ zu WLangenchursdorf geborenen Strumpfwirkers giebt, muß sich nur noch einige Ruhe auferlegen, um in kurzester Zeit den Trinkspruch mit einem „Waldheil“ auf den badischen Schwarz⸗ es doch möglich wäre, die 7 zöllige Bombe mit 18— 20 Pfund die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Dezember Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. sind, h 9. vte u Paben glauben, aufgefordert⸗ Cbristian Friedri ch August Stiegler, welcher nach wieder seine dienstlichen Obliegenheiten aufnehmen zu können. waldverein. Um 5 ¼ Uhr verließen die Hohen Herrschaften unter stür⸗ des Sprengstoffes zu laden. Einige der Anwesenden waren der Mei⸗ 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, (L. s.) Baumüller, Sekr üüä;ungen ein 1 5 halb chs Monaten und Amerik sarwandert ist und von dermn mindestens mischen Ovationen den „Sand-. Aaasch zu 1i da b Berührung mit dem Ziel⸗ wie oben, e“ 1“ 11“ widrigen⸗ seit 18. Februar 1863 jede Nachticht fehlt, die auf In den Vororten Tegel, Dalldorf und Reinickendorf Hamburg, 6. Oktober. Die Mitglieder der Ham Hester reridsc M. hre bane, Wirkung zu entfalten. Es sind INnbebbeeeeer Abtb 5 [88l ädti Sparkasse zu falls die Forderungen für erloschen erklärt und die Antrag der Erben der am 27. Februar 1883 zu 18 9 r 88ö1 7 6. it 7 re vre Versucl thwendig, um zu erweisen, ob es an⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse z eg. S sens löscht storb J grassirt hiesigen Blättern zufolge, gegenwärtig die Diphtheritis. burger Handelskammer, denen auf Einladu di tgig, ich, Ehae Frh d. 1 en, eine siletere g 340 ü 15 11 ist angeblich bezüglichen Einträge im Hypothekenbuche ge Langenchursdorf veestorbenen Frau ohanne In letztverflossener Woche starben in Reinickendorf allein zehn Kinder, Minister Dr. Krüger und Feichstags⸗Algedecle ng sich die Derren gängig ist, ohne Explosion des Dynamits hervorzurufen, eine stärkere Glogau Nr. 40 640 über 515 11 is

1 eter Dr. Hamme- verlat r Anwendu 76 3 3 3 uf Antrag des Eigen⸗ würden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Christiane, verw. Haupt, von dem unterzeichneten und auch in den anderen Ortschaften forderte die Krankheit zahlreiche aus Berlin, die Senatoren O'Swald und Dr.⸗ darrg, bammacher Fulverladung zur Anwendung zu bringen. wenn eine größere e [38759] Zwangsversteigerung. verloren gegangen und soll auf 38

1 a G 1 : 4 1 8 Vor⸗ Königl. Amtsgerichte die Einleitung des Aufgebots⸗ p vept Burchard, C. Laeis windigkeit veit tfernun ei 2 1 h ers Felix Ebert zu Glogau Mittwoch, den 16. Dezember 1891, önigl. Opfer. Um einer Weiterverbreitung wirksam entgegenzutreten, sind und H. Dahlström aus Hamburg und die Necteraechece⸗ ecgins Entfernungen erreicht werden sollen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im thümerz, des Schriftsetzers Felir

21 ortisirt mi 1 itzungssaale des Königlichen verfahrens beschlossen worden ““ . 2 ieder⸗ der neuen Ausfertigung amortisirt mittags 9 Uhr, im Sitzungssaa e mr 6 14“ anc aias m hanfe von der Königlichen Eisenbahn⸗Direkeion Altona New⸗York. Während Baron Hirsch mit der Ausführung Braaonche dogg degn Febungen im Fresse G d dah Ng ge hct⸗ 1 8” utzzne 88691 20 12,rif -99,9,nich nifn ne Hircach;. g ng 3 angeschlossen hatten, unternahmen, wie der „Hamb. Corr“ berichtet, seiner menschenfreundlichen Pläne zum Besten seiner unglücklichen 2 des K 3 Zieglarsky zu Berlin Der unbekannte Inhaber des Buches wird daher 8 4 mes eri 6. umpfwirk isti tedri 8 1“ 1 1 Montag, den 5. Oktober, begünstigt vom schönsten Wetter, eine Glaubensgenossen in Rußland beschäftigt ist, f 1 ti I“ 8* Bättm rdert, spätestens im Aufgebotstermin den Kgl. Amtsgericht Landshut. stimmt. Der Strumpfwir er Cbristian Friedrich 11““ 18 11 E1”“ 13“ 8 19 rd⸗ 16 11 1 Fedense amerikanischer Päülantbeoren fstche sat, denche bichihe 1 Hecgenag ei, er. eus Sg 8. Eö1 vufe Pärs10 2, Bormäcas 9 hengobe 8 (L. S.) Fnsgeesia⸗ 8 ven fe un bt: A“ folge, e ung kommende aus⸗ nd Grünthal unter der sachkundigen Leitung des Bauraths everdy Zwecke verfolgen. Im Staate Illinois hat, wie die „A. C.“ berichtet . 11 U vor dem unter⸗ unterzeichneten Gerichte im Schöffengeri sei f : z desselben, urch Vevohemächrigt geschrieben. Darnach braucht das Wild zur Winternahrung 500 Centner vom Bauamt II der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission und mehrerer sich unlängst d; Rufftsche Koluneie „A. C. . 1891, Vormittags 11 Uhr, vo tedrich⸗ Recht melden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ Landshut, den 3. Juni 1891. Termine persönlich oder durch Bevollmächtigte zu gutes Wiesenheu, 300 Centner ungedroschene Lupinen und 300 Centner technischen Beamten sowie der Bauunternehmer H. Vering (Hamburg) krina h. die zhd sische Ko lonis atfone⸗ Ge sel 1s chaft von zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Frie 86 8. Rechte 8 tloserklärung desselben erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtgerichts Landshut. erscheinen und sich anzugeben, widrigenfalls ersterer Kartoffeln. Am 12. Oltober eerfolgt im Forsthaus Grunewald die und Baurath Sager (Grünthal). Die Fahrt ging von Hamburg in 8 Peasident und n 11“ BWEE1“ EEE1 f . 8 4. September 1891. Der ““ Kgl. Sekretär. auf dre n 8 eh E1“ II““ EE“ 5 G Rhelche 18 Keniglich 84 P Oalesby als Vize⸗Präͤsident stehen. Die geschäftliche Leitung liegt E“ einer Fläche von 8 a 80 qm zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hubmann. 8 Foharae Sher diön . 8 nr hatte einstellen lassen, nach Elmshorn, als ann über Glückstadt und in den Händen des Rabbis Isaac Rubenstein. Der Gesellschaft sind ebäudesteuer aber noch nicht 1 klärt und deren hier verwaltetes Ein großer Gauturntag des gesammten Spreegaues ist auf Itzehoe nach Kudensee bei der „Station Eddelal. Hier von, hervorragenden Grundeigenthümern in Illinois und Missouri WET1“ der Steuerrolle, beglau⸗ [38765] A 8 bezüglich der unten ge⸗ ich ““ Erben aus⸗ den 3. Januar k. J. nach Erkner einberufen. Für den Gautag wurden offene Lowries, die zu diesem Zweck hergerichtet waren, be⸗ Ländereien, zu Kolonisationszwecken geeignet, zu den günstigsten Be⸗ bi te Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Auf Antrag der zuständigen Baubehörde da 1 gn. Pee eee enananascwegebacs ühn oE liegen bereits eine Anzahl Berathungsgegenstände interner Art vor. fa ebrn,ngbonsähe ,nen chenhettsazinn,vercem TT“ G worden. Ohne einer besonderen poli⸗ scha ungen und andere das Grundstück betreffende Heüte echtetetet 8B den 3. Oktober 1891. 8 zi . on arbeiteten, „auf den beiden Ufern kleine tiswcen Partei oder ligiöse S jen zung 1 1 dingungen ersen nach Vahlbr bruch d, 2 . burg 1 8 ; z K 28 8 Eisenbahnzüge das Baumaterial, namentlich Sand zu Aufschüttungen, will die Gesellschaft du e er h wontn, 158 etengen , sopis besondere, auf engmont b. Gemäß §. 4 der Waldeck'schen Verordnung vom 24. November 1851 und §. 14 des Waldeck'schen Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ein großartiger Festzug wird am 12. d. M, Vormittags, aus hin und her beförderten, eine sehr i 1 b 8 onnen in der Geri Pene9, ⸗„ Fn 7

struktive Besickt or⸗ ürdi 1 „jüdi 3 1* üt f. 6 25. Oktober 1864 werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche irgen Anlaß der Uebersiedelung der Berliner Bäcker⸗ Innung genommen. Es müssen nämlich in der Marsch⸗ wesl TDI nürege, erufisch üdische Familien Uüttesstih. n. 11114“4“

in j b ücke -mei undgläubiger, antichretische Pfand⸗

11 . b 1 in jeder Beziehun t T an nd Fort bsü u enteignenden Grundstücken zu haben vermeinen, seien es Pfan I Frg8

igsp Chausseest. erden. ie on den Seiten immer wieder in die Kanallinie ineindrängen würde, erziehen. Zu jeder Kolonie werden mindestens 10 Famili hören; 1 8 s dem Grund⸗ bei Verlust ihrer Rechte gegenüber de ldrigenfalls 8. r thr 8.

Theilnehmer versammeln sich, wie die „Staatsb. Ztg.“ meldet zu zu beiden Seiten des Kanals Sanddämme geschü er 2ei eständi 1 Vorhandensein oder Betrag au b 8 ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls geb. Krause, zu Berlin wird deren ejhemann der 829 3 . 1A. 8 n e geschüttet werden, welche eine sachverständige Vertrauensperson wird die Leitt der Ansiedel 1 des Versteigerungs⸗ 26. November 1891, Vormittag 8 lchet e

diesem Zuge um 10 Uhr auf dem Cantianplatz und um 11 Uhr muß die weichen Erdschichten verdrängen und, indem sie immer wieder auf, in die 9 buche zur Zeit der Eintragung de sfser ü 1 zustig erkannt werden sollen. Bahnarbeiter Heinrich Voelz, welcher seit dem

3 Vr 1 . 1 gen 88 un nd nehmen und ein Agent t f ab 3 derartige sie ihrer Ansprüche als veriustig erta 22 der Zug zum Abmarsch geordnet sein. Im neuen Heim der Innung gehöht werden, bis sie auf feste Erdschichten gelangt sind, erst die LECC“ die ne hicce itt en sgechhne e nicht Tö1““ 1-; —— Flächen⸗ Katastral“ Jahre 1880 verschollen ist, aufgefordert, spätestens angelangt, nehmen die Theilnehmer und Ehrengaͤste, zu welchen festen Uferlinien bilden, innerhalb deren die Baggerung vorgenommen eg. b öei b

8 8 im Aufgebotstermine den 25. September 1892, 3 Behi 3 8 3 8 Markt bringen. Rabbi Rubenste zon v ber 2 Lost 9 im Versteigerungs⸗ Artikel! Nummer Bezeichnung 1 1 Ertrag im Auf Letzteren Vertreter der Behörden zählen werden, im großen Pracht⸗] werden kann. An einzelnen besonders interessanten Stellen wurde seinen Plan 86 verwirklichen. ““ C““ un, Vergteige⸗ von beee een der Kulturart feect 2*85 öö —yy Geboten anzumelden und, falls der betreibende 2½Mutter⸗ 1 cll Besitzers Lage ha a sqm 8GS melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Kommandit⸗Gesell Akti „rrx Glläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu rolle (Flur Parzelle

ustellungen u. dergl. G 0 9 ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des

ön

Untersuchun s⸗Sachen. ““ 8 ——— Aufgebote, 8

8 sentschaf b im Rt. V . vomberg, den 2. Oktober 1891. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1 52 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und 53 5 28 FJürgensmeier, Carl Beim Risch⸗ I. 1 25 60% 9 1710% yBromberg,

2 ä1 3 1 6 Königliches Amtsgericht. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen? 1 8 Visderlassung ne Fei G 6 1“ 5 18 Figghergch. A bot. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ 1 2 Eigenthum des Grundstüdh meier, V 8ae2 hn Antrag Louis Lubins si Fun S ; 1 beanspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des Senf, Heinrich, Groß⸗ das. in Witkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt, b Gesicht rund, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache 2) David Bartholomäi, Schuhmacher von 23) Paul Hochstetter, Kameralkandidat von Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens köthner, 8 1 Justizrath Meinhardt in Gnesen, werden dessen 1 ) Unters ichu 8⸗S ch deutsch. Kleidung: dunkles Jaquet und Weste, Weissach, Grantschen, herbeizufüͤhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Zurmühlen, Heinrich, Im Papen⸗ Festigathe Mferbas Rothholz, Bohn der Hanter 2 ng Saül hen. weiße Hosen mit schwarzen Streifen, helle Schirm⸗ 3) Wilhelm Christian Bauer von Winzerhausen, 24) Christian Johann Hofmann von Unter⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Halbmeier und hohle e4“ [38747] Steckbrief mütze. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen. 4) Julius Eugen August Bechtle, Landwirth heimbach, G Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Mittelköthner, 1““ Eheleute, in Schwersenz am 20. September 1835 Gegen den unten ec schrirh Maler Ott ˖— von Heilbronn, 25) Karl Gottleb Holbein, Bäcker von Lauffen, Ertheilung des Zuschlags wird am 8. Dezember Gemeinde Neersen, das. 6 Feboten 'der seinen damaligen Wohnsitz Witkowo ; schrtebenen Maler Otto 38888] G 5) Gottlob Beerkircher, Sattler von Allmers⸗ 26) Wilhelm Mathäus Kappenstein, Dienst⸗ 1891, Nachmittags 1 Uhr, an oben bezeichneter twa im Jahre 1860 verlassen hat, um nach Amerika Fofs L“ nesa1fca u h. ele⸗ Die diesseits ö 1884 Oeffent. bach, O ⸗Amts Marbach, tnecht von Aurich, Gerchisstelte verkündet werden. Sgof Heimrich, Groß⸗ Inder Breite anszuwandern und seitdem berschollen ist, sowit dessen 7 7 . 9 1⸗ 3 4,. 4 29519 . 22 8 1 3 7 1 . 9 ¹ 1 sis herberggn bält, st in den Arken . .1. 49, 91 licer Amrier zum derzschen Resche⸗ d ecsich. Behrerich Luswig Berg, Bierbrauer von 29) Srhhg gt ievale von Helbronn. e⸗ Nänalsges .e bebernnn 58. EEö“ = I 1 28 8 eima zarückgelafsene unbefoanie erden nund, Eng⸗ die e“ Mordes 68 Vieithsschen Sehas ercheige Fdowmher 18208 m.7) Kail Gustav Beringer, Zuckerbäcker von bran), Sotllieb Karl Christian Kircher von He 1““ 1 EEEE1““ 1 aafag Fnt 18o2, Vormittags Uhr, ängt. wird ersucht, denselben zu verhaften erlassene und unterm 4. November 1886 isbt 11“ 1 e. 6 M ö M 8 5. 8 oll⸗ 8 188 bidrigenf fd b“ Untersuchungegefängniß zu Alt⸗ Ana sgfr zu E“ Fgatk⸗ 1“ Beutelspacher von Rieth 2)hasdar- Christian Knapp, Metzger von 1691211 Aufgebot. Knaul i 3 8 iin Zteamer 1d, za merüe⸗ bEeö oa 2a, abzulieferr. pro r. 263 erneuerte offene Strafvoll⸗ 9) F Bi 2 1 8 gifri b 1 ändlers Carl Knaul in 82 nn, Friedrich, 3 . er 188 Berlin, den 5. Okrober 1891. streckungs. Requjsition wird mit Ausnahme gegen Wehe acns Xaver Bickel, Zahntechniker von Zell I16 Adam Knapp, Bauer von 11““ 1“ Rechtsanwalt Dr. ch Gnesen, 998 nletiches üntte t 8 Der Untersuchungsrichter Z genannten Personen hier⸗ 10) August Hermann Blum, Schmledegeselle von 31) August Heinrich Kocher, Bauernknecht von Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der 3 Derselbe, 1 daf. Besch 28 1. Köntglichen Landgerichte. J. 1h. vnssials M 14,84 e. sKHdochdorf, Bärenbronn, Gde. Neuhütten,“ von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft V Hundertmark, Hein⸗ [38786] Bekanntmachung. h Statut schlang: G 132 EE W16“ 1s. 6 10- 1.“ August Conradt, Flaschner von 32) Jakob Friedrich Kraemer von Gemmrigheim, . desbec am 10. Fferngs 1a 0e hch. 8. e rich jr, - In der Glaubitz'schen Ea ge e aen. 8/90 üst Bart, Augenbrauen blond, Nase lang, Mund breit ELudwigsburg, 1 33) Karl Wilhelm Kübler, Gopfer von Höß⸗ JqI aFinen Knaul, vvV der Nachlaß des durch Ausschlußurtheil des König⸗ inn la 1 ᷓfs 1 12) Wilhelm E Rielings⸗ ü und dessen Ehefrau Marie Sabine Friederike Knaul, ran Minna, G G Pha genpgtich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, [38745] 8 1sen linzäe Johann Gottlob Kurz, Dienstknecht von 8 Segengtes in Bernburg ausgestellten, auf 1gäh. 1 hen cg na tedärs ce. 10gür 1 eutsch. 1“ Gegen den Fleischer Carl Blaseg, unbekannten 13) Christian Friedrich Eckert, Schreiner von Sinzenburg, Gde. Kleinaspach, nhaber lautenden Police Nr. 34142 über 200 Thlr. 1 Ostermann, Heinrich, 1 99 ach erfolgtem Aufgebot des Nachlasses folgenden Aufenthalts, zuletzt in Bergel, Kreis Ohlau, welcher Sersheim, 35) Ludwig Lehrer, Schneider von Oetisheim, Ert, welche abhanden gekommen ist, aufgefordert, Neubauer u. Schuh⸗ ¹ 88 Personen: [38746] Steckbri v sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des 14) Johann Wilhelm Ehrle von Löwenstein, 35) Johann Paul Lock, Glaser von Kirchhausen, seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens macher, 1) der Besitzerfrau Auguste Liedtke, geb. Glaubitz, Gegen den Müll e S. Königlichen Schöffengerichts zu Ohlau vom 15) Karl Konrad Ellwanger, Metzger von 37) Johann Jakob Maier, Gerber von Allmere- in dem auf Freitag, den 13. November 1891, 8 Hundertmark, Hein⸗ r 23] 36 in Städtisch Przyn - 16 688 Georg Hennemann, 19. August er erkannte Geldstrafe von 30 bei⸗ Mundelsheim, bach, O.⸗Amts Marbach 8 1 Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine rich, Vollmeier, 8 1 z) der kelune 1Sn u Agnes Bitter, geb. Wiesbaden, früher zu Poteram umstschstein, Kreis getrieben werden. 163 Leonhard Christian August Erkert, Bäcker 3) Liebmann Marschall, Handlungsgehülfe vo döi dem unterzeichneien Gericht anzumelden, auch die 91 Zurmühlen, Heinrich, 1 Glaubitz, in Kniatek sich verbo vgen hält öö Futateli, welcher Es wird um Beitreibung der Geldstrafe event. von Wüstenroth, 8 Malsch, 16 1 Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Halbmeier und 3) dem Grundbesitzer Gustav Richard Glaubitz rsuchungshaft wegen um Vollstreckung der der Geldstrafe unterstellten 17) Christian August Funk, Bauernknecht von wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch B erklärt werden wird.

Di Mittelköthner, 1 1 1“ cn lten 9 1n 1n, vetsH von 10 Tagen ersucht, sowie um Nach⸗ Wüstenroth, schluß der Strafkammer des K. Landgerichts hie Lübeck, den 2. März 1891, 8 8 1 110 [Weg 0Grtraglos. 9) E““ Pauline Ernestine Koburg, Win das Gerichtsgefängnit n Pbbeane 1 s; und richt zu den Akten E. 46/91. 18) Karl Hermann Ganzenmüller, Kaufmann vom 14. August d. Is. gemäß 68. 326, 450 da Das Amtsgericht. Abtheilung I. Pyrmont, den 25. September 1891. geb. Glaubitz, in Treul, Ppotsdam, den 28. September 1891. Bliefern. Ohlau, den 19. September 1891. von Horkheim, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An- Verifte eltse. Asschenfeldt Dr. j Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. 1166“ Königliche Staatzanwaltschaft. Königliches Amtsgericht. 38 8 1 10) Kant Peiarich Bernhard Gemmrig, Metall⸗ gfntcgtes 8 Beschlag belegt worden. 3 eröffentlicht: W. Wetzel, als Gerichtsschreiber. 8 der n8 b 18, ¹, Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1,75 [37977] K. Staatsanwaltschaf arn 8 eßer von Heilbronn, Den 2. Oktober 1891. 138766] v“ [38764 Aufgebot. Böxter, ärber August Schrader zu Köln „Ksönigliches Amtsgericht. 1,78 m, Statur schlank, Haare dunkel Siti Staatsanwaltschaft Heilbronn. 20) Johann Gottlieb Gerst von Hohenklingen, 1. Staatsanwalt: Haußmann. Aufgebot. ittwe Ziegenhirt zu Altenhagen, die Wittwe Schönfärber Augn Iöö vant, hüare 1“ Simn Straßsoskanntmachung. Gde. Freudenstein, Hauß 1 Am 10. August 1882 verstarb in Würzburg die BAuf Antrag der Wittwe Zieg der Becken n und dire dRinder: Hermine, Ulrike, Hulda, Amanda,

8 lt von d it. 85 esgeg. che gegen: 21 anes J Gri z 3 Dienstmagd Elisabetha Utti er, Wittwe aus Hopfer⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt von d stumpf, Mund breit, Zähne vollstandig, Kinn rund,/ 1) Hermann David Agster, Metzger von Ilsfeld, 2)) Nebsasehzezeb, wrtef Iilh von Löchgau, sabetha Utting z1 WWer 3 Se. G

8