1891 und durch den Genossenschaftsvorstand die Neuwahlen der Vertrauensmänner und deren Stellvertreter stattgefunden haben, sind die Aemter der Genossenschaft vom 1. Oktober d. J. wie folgt besetzt:
A. Genossenschafts⸗Vorstand.
Mitglieder.
Ersatzmänner.
— emmmanecühesbees Fatämae hta ene,a Wetbasshh⸗ ——. — — — ’. — vrereen — . — — —
Vorsitzender. Rechnungsführer.
1) O. Bandke, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ nehmer in Berlin.
2) Carl Krause, in Firma C. Krause & Co. in Berlin SW., Kreuz⸗ bergstr. 4.
3) Moritz Schweder, Hauptmann a. D., Berlin SW., Hagels⸗
bergerstr. 31.
4) W. Schüßler, Ingenieur in Ber⸗ lin SW., Belle⸗Alliancestr. 102.
5) M. Tischer, Kgl. Landmesser und Kultur⸗Ingenieur in Breslau, Sadowastr. 11.
6) Johann Hermann Vering, in
irma C. Vering in Hamburg, splanade 9.
7) Wilhelm Clausen, Bauinspektor in Bremen, Freibezirk Bremen, Vertreter der freien Hansestadt Bremen.
8) D. Liesenhoff, Maurermeister und Bauunternehmer in Letmathe (Westfalen).
9) Heinrich Kron, Maurermeister und Bauunternehmer in Koblenz, Firmungstr. 32.
10) v. Noël, Stadtbaurath in Kassel.
11) William Seim, Baumeister in Freiberg i. S.
12) Philipy Holzmann, Chef des Bau⸗ geschäfts Philipp Holzmann & Co. in Frankfurt a.
13) Johannes Mehl, Baugewerks⸗ meister u. Bauunternehmer in Stuttgart, Neckarstr. 78.
14) Leo Arnoldi, Kommerzienrath, Vorstandsmitglied f. Be⸗
Beauunternehmer in Mainz. zirk XI.
B. Vertrauensmänner und deren
Erster Stellvertreter des Vorsitzenden.
Zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. Vorstands⸗ mitglied f. Bezirk I.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk II.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk III.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk IV.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk V.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk VI.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ mitalied f. Bezirk VIII.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk XI.
Vorstandsmitglied f. Be⸗ zirk X.
10) Thyriot, zirk VII.
Schriftführer, Vorstands⸗ 11) 12) H. F. Kurt, Ingenieur u. Bau⸗
13) C.
1) W. Rutschmann, Bauunternehmer in Berlin NW., Lübeckerstr. 50.
2) Conrad Naruhn, Eisenbahnbau⸗ unternehmer in Berlin W., Kurfürstenstr. 167.
3) J. Behrendt, Regierungs⸗Bau⸗ meister in Berlin W., Klieist⸗ straße 39.
4) Paul, Stadtbaurath in Spandau.
5) Friedrich Conrad, Kultur⸗In⸗ genieur in Breslau, Matthias⸗ platz 11.
6) J. A. Thamling, in Firma J. H. Wagner & Thamling in Hamburg, Hohenfelde, Neue⸗ straße 21.
7) Franz Kirchhoff, Bauunternehmer in Meppen.
8
8) F. Köddermann, Bauunternehmer in Dortmund.
9) August Bode, Ingenieur in Elberfeld, Gesundheitsstr. 148.
Stadtbaumeister in Hanau. ““
unternehmer in Firma Kurt & Böttger in Frankfurt a. Main, Domplatz 9.
L. Eberhard, Werkmeister, Papier⸗Fabrik Oberau in Ober⸗ bayern.
14) M. Wessel, in Stra Elsaß.
Stellvertreter.
Bezirk. Vertrauensmann.
V Stellvertreter.
Vorstands⸗Bezirk I. Berlin.
Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Ingenieur W. Schüßler in Berlin SW.,
Belle⸗Alliancestr. 102.
Krah, Landesbaurath a. D. in Königsberg i. Pr.
G. Wegmann, Draintechniker in Gumbinnen.
1) Reg.⸗Bez. Königsberg.
2) . Gumbinnen. 3) „ Danzig. A. Hahn, Bauunternehmer in . erent, Westpreußen. 4) „ J. Anker, Bauunternehmer in Graudenz. 5) Gottl. Lange, Bauunternehmer, Charlottenburg, Spree⸗ straße 19.
Below, Tiefbau⸗Unternehmer in Berlin SW., Kreuzberg⸗ straße 29. 1b
Herm. Schneider, Stadtbaurath a. D. in Cottbus.
Emil Faust, Bauunternehmer, in Stettin, Bollwerk 21. Heinrich Schieske, Bauunter⸗ nehmer in Bütow, Stolper⸗
straße.
Matthiaß, Königl. Regierungs⸗ Geometer und Kultur⸗In⸗ enieur in Stralsund, Baden⸗ traße 10.
Kerner, Hafenbaudirektor in
Marienwerder.
8 8 otsdam inkl. Stadt Berlin W., NW. u. SW. und Stadt Char⸗ lottenburg.
6) Stadt Berlin 0., NO., 80., A.
8SN. 7) Reg⸗Bez. Frankfurt a. O „ Stetrin.
86 Köslin.
8 Stralsund. 1“ 11) Großherzogthum Mecklenburg⸗
chwerin. 12) Großherzogthum Mecklenburg⸗ Strelitz.
Rostock. Kerner, Hafenbaudirektor in Rostock.
Vorstands⸗Bezirk II. Breslau.
O. Krüger, Maurermeister in Fort Stiehle bei Alt⸗Pillau.
Karl Kirstein, Bauunternehmer in Tilsit
Freundstück, Ingenieur in Danzig, rauengasse 49. M. Zebrowski, Bauunternehmer in autenburg i. Westp. Herm. Frosch, Tiefbau⸗Unternehmer, Berlin NW., Händelstr. 9.
F. Gröpler, Berlin N., Bad⸗ straße 45/46.
E. Tietz, Unternehmer in Ratibor.
Friedrich Wagner, Steinsetzmeister in Wollin i. Pomm.
Ludw. Holtz, Moorkultur⸗Unter⸗ nehmer in Stolp i. Pomm., Hospitalstr. 33.
Johann Böttcher, Zimmermeister in Stralsund, Apollonien⸗ markt 5.
Studemund, Stadtbaudirektor in Rostock. Stadtbaudirektor in
Studemund, Rostock.
Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Landmesser und Kultur⸗Ingenieur M. Tischer
in Breslau, Sadowastr. 11.
Max Adolphi, Kgl. Landmesser und Kultur⸗Ingenieur in Koschmin. 1b
Th. Klose, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ nehmer in Posen, Halbdorf⸗ straße 16.
Otto Fleischer, Ingenieur, in Firma Fleischer & Zipfel in Breslau, Trebnitzerstr. 19.
F. H. Meißner, Ingenieur und Bauunternehmer in Bolken⸗
hain (Schles.)
8 Hermann Goerke, Bauunter⸗
8 nehmer in Beuthen O./S.
1) Reg.⸗Bez. Breslau. Liegnitz.
Oppeln.
H. Schütz, Wiesenbaumeister und Draintechniker in Massel bei Rawitsch.
R. Jaeckel, Kultur⸗Ingenieur in Bromberg, Weltzienplatz 2.
Otto Storch, Kultur⸗Ingenicur in Trachenberg (Schlesien).
August Bergmann, Beauunter⸗ nehmer in Görlitz, Dresdener⸗ straße 20.
F. Reich, Bauunternehmer in
Zab
Vorstands⸗Bezirk III. Hamburg.
Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr H. Vering
1a) Vom Reg.⸗Bez. Schleswig/ O. Fielitz, Stadtbaumeister in die Kreise Hadersleben, Flensburg 8 Apenrade, Sonderburg, Flensburg Stadt und Land, Schleswig, Eckernförde, Eiderstedt, Husum und Tondern. 1 b) Vom Reg.⸗Bez. Schleswig die Kreise Oldenburg, lön, Kiel Stadt und Land, endsburg, Norderdith⸗ marschen, Süderdithmar⸗ schen, Steinburg, Sege⸗ berg, Stormarn ohne Stadt Wandsbek, Pinne⸗ berg und Herzogthum Lauen⸗
urg. Fürstenthum Lübeck. Freie und Hansestadt Lübeck. 2) Vom Reg.⸗Bez. Schleswig
1“
Ramien, Stadtbaumeister in
Kiel.
Stadtkreis Altona amburg⸗Eimsbüttel
(Altona u. Ottensen) und 1 9 Stadt Wandsbek. 8 Fes und Hansestadt Hamm
urg. .
Fett⸗
F. Batsche, Bauunternehmer in
in Hamburg, Esplanade 9.
A. Husen, Bauunternehmer ig Flensburg, Holm 3.
Kühn, Stadtbaumeister und Kgl. Reg.⸗Baumeister in Wandsbek.
Bezirk.
Vertranensmann.
Stellvertreter.
3) Vom Reg.⸗Bez. Arnsberg die
4) Vom Reg⸗Bez. Arnsberg die
Buarmen
Vorstandsbezirk IV Hannover. Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Bauinspector Clausen in Bremen,
1) Reg.⸗Bez. Hildesheim. Herzogthum Braunschweig, excl. des Amtsgerichtsbezirks Thedinghausen. 2) Reg.⸗Bez. Lüneburg Stade. 3) Reg.⸗Bez. Osnabrück.
4) Reg.⸗Bez. Aurich.
und
5) Herzogthum Oldenburg. Freie Hansestadt Bremen. 6) Reg.⸗Bez. Hannover. Fürstenthum Pyrmont. 2 Schaumburg⸗ Lippe. E Lippe. vom Herzogthum Braunschweig der Amtsgerichtsbezirk The⸗ dinghausen.
Freibezirk Bremen. Sommer, Stadtbaumeister in Peine.
C. Rodenbeck, Bauunternehmer in Uelzen.
Franz Kirchhoff, Bauunternehmer in Meppen.
F. Habich, Bauunternehmer, in Firma Habich & Goth in Emden. Neuer Markt 12.
H. Lieke, Unternehmer in Olden⸗
urg. Bokelberg, Stadtbaurath in “
August Nothdurft, Bauunternehmer in Braunschweig, Limbecker⸗ straße 23.
H. Pandow, Ingenieur und Bau⸗ unternehmer in Lüneburg. Heinrich Holstein, Bauunternehmer
in Wettringen, Kreis Steinfurt. August Kloth, Bauunternehmer in Emden, Kleine Osterstr. 40.
C. Menger, Unternehmer in Süder⸗ gast bei Jever.
Riemenschneider, Kreisbauführer in
111“
Pyrmont.
Vorstandsbezirk V Westfalen und Rechtsrheinisch.
Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Maurermeister D. Liesenhoff in Letmathe.
1) Reg.⸗Bez. Münster. 2) Reg⸗Bez. Minden.
Kreise Arnsberg, Meschede, Brilon, Hamm, Lippstadt und Soest.
Kreise Bochum Stadt und Land, Dortmund Stadt und
3 Land, Hattingen u. Hoerde.
5) Vom Reg.⸗Bez. Arnsberg die
1 Kreise Altena, Iserlohn, Hagen Stadt und Land, und Schwelm.
6) Vom Reg.“Bez. Arnsberg die Kreise Olpe, Siegen und Wittgenstein.
7) Vom Reg.⸗Bez. Arnsberg der Kreis Gelsenkirchen und
vom Reg.⸗Bez. Düsseldorf die Kreise Essen Stadt und Land, und Ruhrort.
8) Vom Reg.⸗Bez. Düsseldorf die Kreise Mülheim a./Ruhr, Duisburg Stadt, Crefeld Stadt und Land, Cleve, Rees, Mörs, Geldern und
Kempen. . 9) Vom Reg.⸗Bez. Düsseldorf die Kreise Düsseldorf Stadt und Land, Neuß, M.⸗Glad⸗ bach Stadt, Gladbach, Mettmann u. Grevenbroich. 10) Vom Reg.⸗Bez. Düsseldorf die Kreise Elberfeld Stadt, Stadt, Lennep, Remscheid Stadt und So⸗ lingen.
1) Reg.⸗Bez. Koblenz.
8) Fürstenthum Birkenfeld. 4) Reg.⸗Bez. Aachen.
Vorstandsbezirk VI Linksrheinif Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Maurermeist
Heinr. Hardensett jr., Kanalbau⸗ unternehmer in Telgte.
Jul. Braicks, Eisenbahn⸗Bau⸗ unternehmer in Bielefeld, Güterbahnhof 19.
Friedr. Bremke, Unternehmer in Hüsten.
Wilh. Dünkelberg, Unternehmer in Witten.
8
Wilh. Witte, Wegebau⸗Unter⸗ nehmer in Schwelm.
Wilh. Witte, Wegebau⸗ Unter nehmer in Schwelm.
Regelmann, Regierungs⸗Bau⸗ meister, Stadt⸗Baumeister in Oberhausen a. d. Ruhr.
Schäfer, Stadtbaurath in Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Hermann Förster, Ingenieur in Düsseldorf, Bismarckstr. 74.
Heinrich Kitterle, Eisenbahn⸗ Bauunternehmer in Elberfeld,
Gottl. H. Echterhoff, Bauunter⸗ nehmer, in Firma Gebrüder Echterhoff in Wersen b. Wester⸗ kappeln.
C. Sagemüller, Willebadessen.
Unternehmer in
Camen. “
Bernh. Lang, Unternehmer in Dortmund, Kaiserstr. 15.
F. Mertens, Unternehmer in Lüden⸗ scheid. 8
8 1“ “ “ F. Mertens, Unternehmer in Lüden⸗ ei
Wilb. Kerksiek,
Unternehmer i Essen a. d. R “
uhr.
Fritz Kuckelmann, Bauunternehmer in Homberg am Rhein.
8
F. Ehner, Civilingenieur u. Bau⸗ unternehmer in Düsseldorf, Stockkampstraße 38.
Carl Weber, Bauunternehmer in Elberfeld, Holzerstr. 7.
Firmungstr. 32.
C. J. Moritz, Bauunternehmer in Hatzenport a. d. Mosel.
A. Kunert, Bauunternehmer in Köln.
Wilh. Musseleck, Unternehmer in St. Johann a. d. Saar, Gartenstr. 2.
A. Surup, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ nehmer in Bonn, Bahnhofs⸗ straße 16 b.
ch.
er Heinrich Kron in Koblenz,
J. H. Guntelmann, Bauunter⸗ nehmer in Andernach.
P. Getz, Bauunternehmer in Köln⸗ Lindenthal, Krielerstr. 109.
Schrader, Kreisbaumeister in Prüm.
J. Theisen, Bauunternehmer in Burtscheid⸗Aachen.
Vorstandsbezirk VII Hessen⸗Nassau. Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Stadtbaurath v. Noëél in Kassel.
1) Reg.⸗Bez. Kassel und Wies⸗ Fürstenthum Waldeck.
8
Vorstandsmitglied für diesen 1) Reg.“Bez. Magdeburg und MNerseburg. 8 Herzogthum Anhalt 2) Reg.⸗Bez. Erfurt. Großherzogthum Sachsen. Herzogthum Sachsen⸗Mei⸗ ningen. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Fürstenthum Schwarzburg⸗ Sondershausen. Fürstenthum Schwarzburg⸗ Rudolstadt. 3) Kreishauptmannschaft Bautzen.
4) 1 8 Dresden.
5) Leipzig.
6) 8 Zgwickau.
7) Heßüsthum Sachsen⸗Alten⸗ urg.
9 Fürstenthum Reuß ä. Linie. 8 Reuß j. Linie.
Philipp Helfmann, Bauunter⸗ nehmer in Frankfurt a. Main, Hanauerlandstr. 120.
H. F. Kurt, Ingenieur und Bau⸗ unternehmer, in Firma Kurt & Böttger in Frankfurt a. M,
Domplatz 9.
Vorstandsbezirk VIII Dresden. Bezirk ist Herr Baumeister William Seim in Freiberg i. S.
A. Männecke, Steinsetzmeister in Aschersleben.
Georg Werner, Eisenbahn⸗Bau⸗ unternehmer in Erfurt.
8
Friedrich Günther, Baumeister in Bischofswerda.
Theod. Schäfer, Eisenbahn⸗Bau⸗ unternehmer in Dresden F., Cottaerstr. 9.
Carl Blumhoff, Bauunternehmer in Leipzig⸗Plagwitz.
Heinrich Trommer, Bauunter⸗ nehmer in Schönheide (Erzgeb.)
H. A. Richter, Baumeister in Altenburg S./A.
Vorstandsbezirk IX München.
V C. Fallnich, Bauunternehmer in Halle a./S., Schillerstr. 40.
L. Seyffarth in Weimar.
Joh. Glieb. Arnold, Bauunter⸗
nehmer in Zittau. 1 Carl Traugoti Fisold, Bauunter nehmer in Neuendorf bei Pirna.
L. Hinze, Ingenieur in Leipzig⸗ Sophienstr. 17. Wienhold, Stadtbauinspector in lauen i. V. 1 G. Nitsche, Bauunternehmer 1 Steinbruchbesitzer in Ge⸗ (Reuß).
Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Philipp Holzmann, Chef des Baugeschäfts
Philipp 1) Reg.⸗Bez. Oberbayern, Reg.⸗ Bez. Niederbayern.
2) Reg.⸗Bez. Oberpfalz und Re⸗ gensburg, Reg.⸗Bez. Ober⸗ franken.
3) Reg.⸗Bez. Mitittelfranken, Reg.⸗Bez. Unterfranken und Aschaffenburg.
4) IW und Neu⸗
urg.
Holzmann & Co. in Frankfurt a. M.
Edwin Edwards, Civil⸗In⸗ genieur in München, Kanal⸗ straße 33/1.
Friedrich Hohmann, K. Bauamt⸗ mann in Bamberg.
Jakob Putz, Bauunternehmer in Wernarz, Post Brückenau in Bayern.
Theodor Weinmann, K. Bau⸗ amtmann in Augsburg
August Wolf, K. Bauamtmann Pele, 1g in Landshut.
Martin Werle, K. Bauamtz⸗ Assessor in Bamberg.
Johann Merk, Bauunternehme Brückenau i. Bayern.
inri ohenner, K. B Heinrich HeheMälingen.
r in
auamt⸗
H. Wehdeking, Bauunternehmer in
v“ “
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Vorstandsbezir
k X Stuttgart.
für diesen Bezirk ist Herr Baugewerksmeister Johannes Mehl in Stutt⸗ gart, Neckarstr. 78.
Albert Lorenz,
in Balingen.
Oesterlein, Sta 8 Aalen.
4) Donaukreis. Joseph Breig, Reg.⸗Bez. Sigmaringen.
8 Vorstandsbezirk Borstandsmitglied für diesen Bezirk ist He 12) Vom Großherzogthum Baden Ad. Seubert, Ba
die Kreise Konstanz, Villin⸗ gen, Waldshut, Freiburg unnd Lörrach.
b) Vom Großherzogthum Baden die Kreise Offenburg, Baden und Karlsruhe.
1 ) Vom Großherzogthum Baden die Kreise Mannheim, Heidel⸗ berg und Mosbach.
2) Provinz Starkenburg und Pro⸗ vinz Oberhessen.
3) Provinz Rheinhessen.
Ingenieur in
“ Ludwigstr. 78. 4) Unter⸗Elsaß und Ober⸗Elsaßz. in Straßburg im Stadthaus 5) Lothringen.
6) Reg.⸗Bez. Pfalz (Bayern).
lautern.
Stuttgart, Färberstr. 11. Falkenstein, Oberamtswegmeister
Ehingen a. D
Konstanz, Rosgartenstr. 20. Adolf Graf, Cementwaarenfabri⸗ kant in Karlsruhe, Friedenstr. 4.
A. Grün, in Firma Aug Bernatz & Grün in Mannheim.
Stahl, Kreis⸗ und Provinzial⸗
Regner, in Firma Schmidt & Regner, Baugeschäft in Worms,
A. Widmagyer, städt. Wegemeister Herkner, Ingenieur der Firma
Ph. Holzmann & Co. in Metz. Dürr, K. Bauamtmann inKaisers⸗
Werkmeister in G. Feldmaier, Bauunternehmer in Geislingen a. St.
Fr. Hartmann, Bauunternehmer in Geislingen a. St.
Arnold, Werkmeister in Gerabronn. Braun, Stadt⸗Bauinspektor in Ulm.
dtbaumeister in Werkmeister in
XI Straßburg. er Kommerzienrath Leo Arnoldi in Mainz. uunternehmer in ñ Georg Baas II., Akkordant in Gengenbach in Baden.
Dettling, Stadtbaumeister in Pforz⸗ heim.
Gustav Möhring, Bauunternehmer in Mannheim, L. 15. 8b.
Eichler, Kreistechniker in Bensheim.
Gießen. Wallbott, Kreistechniker in Worms.
Leonhard Heydt, Bauunternehmer in Straßburg i. E., Hagenauer⸗ straße.
Paul Burger, Ingenieur in Saar⸗ burg i. Lothr.
Heinrich Döring, K. Bauamts⸗ Assessor in Kaiserslautern.
i. E. Bureau e, Brandgasse 9.
Beisitzer.
Stellvertreter.
I. Bezirk. Sitz Königsberg i.
Pr. (Ost⸗ und Westpreußen.)
1. E. Gudohr, Unternehmer in Königsberg i. Pr., 1. Leßmann, Unternehmer in Königsberg i. Pr., Sack⸗
Koggenstr. 14.
2, Gustav v. Bergen, Ingenieur in Nikolaistr. 11.
II. Bezirk. Sitz Breslau
1. Wilhelm Scheibel, Bauunternehmer in Fröbeln bei Löwen in Schlesien.
2. A. Klose, Unternehmer in Breslau, Matthias⸗ platz 9.
11“ III. Bezirk.
heimerstr. 77.
2. R. Kappis, Ingenieur und Bauunternehmer in Danzig.
1. Gustav Polensky, Bauunternehmer in Driesen.
2. H. Groß, Draintechniker und Kultur⸗Ingenieur in Darkehmen.
. (Schlesien und Posen.)
1. A. Kunicke, Kultur⸗Ingenieur in Breslau, Garten⸗ straße 34.
2. Th. Kunicke, Kultur⸗Ingenieur Tauenzienstr. 70.
1. Th. Koller, Bauunternehmer in Breslau, Ender⸗ straße 12.
2. B. Königsberger, Bauunternehmer in Breslau, Albrechtstr. 21.
Sitz Berlin.
in Breslau,
(Pommern, Brandenburg mit Berlin, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz.)
1. R. Schneider in Berlin W., Schellingstr. 16.
2. Max Riesebeck, Ingenieur und Bauunternehmer in Lauth b. Königsberg i. Pr.
1. L. Degen, Maurermeister und Bauunternehmer in Berlin NW., Paulstr. 23.
2. Seewald, Kulturtechniker in Arnswalde.
1. J. Nohl, Baumeister in Berlin N., Chaussee⸗ straße 56.
IV. Bezirk.
(Königreich Sachsen, Provinz Sachsen,
Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, S
hausen, Reuß ältere Linie
1. K. E. Kettner, Architekt und Maurermeister in Dresden, Weintraubenstr. 6.
.C. H. Eichler, Unternehmer in Dresden N., Alaun⸗ 8 E“ ““
2. Köhn, Stadtbaurath in Charlottenburg Sitz Dresden.
Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗
chwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sonders⸗
und Reuß jüngere Linie.)
11. A. Loeffler, Bauunternehmer in Freiberg i. S.
2. Johann Georg Becker, Bauunternehmer in Fries⸗ dorf b. Wippra.
1. Richard Hartwig, Civil⸗Ingenieur in Dresden, Annenstr. 25.
2. B. Gerstenberger, Baumeister in Dresden A., Holbeinstr. 18.
V. Bezirk. Sitz Hamburg.
(Schleswig⸗Holstein, Hannover, Oldenburg
ohne Birkenfeld, Braunschweig, Pyrmont,
Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.
.Johann Hinrich Pries, Bauunternehmer in Hamm bei Hamburg, Louisenweg 27.
2. Hermann 1“ Bauunternehmer in Harburg
1. D. Wiegand, Ingenieur und Bauunternehmer in
Kiel, Dammstr. 52; Firma: Degen & Wiegand.
2. Carl Gust. Ed. Schwetke, Drainage⸗ und Kultur⸗
techniker in Malchin i. Meckl., Kalschestr. 80.
1 9. Freh. 1““ in Hamburg, Jänisch⸗ raße 42.
2. Heinrich Apetz, Bauunternehmer in Winsen an
14111
(Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birkenfel
. Friedrich Wiegand, Bauunternehmer in Köln, Mechtildisstr. 8.
2. E. A. Menzel in Mülheim a. Rhein, Deutzer⸗ straße 62.
Sitz München. 1. Eugen Klein, Ingenieur in München, Triftstr. 2.
F. A. Müller, Bauunternehmer in Stuttgart, Schlosserstr. 20.
der Luhe.
Sitz Köln a. Nh.
d, Westfalen und Waldeck ohne Pyrmont.)
1. M. Wansart, in Firma Steffen & Wansart, Bau⸗ unternehmer in Köln. 2. Gottl. Osthus, Unternehmer in Köln, Gilbach⸗
¹ straße 32. 1. H. Malz⸗
Schütz, büchel 4.
2. Carl Hohrath, Bauunternehmer in Köln, Pfälzer⸗ straße 64. 8 1
Bauunternehmer in Köln,
(Bayern mit Ausschluß der Pfalz.)
1. Karl von Leistner, K. Bauamts⸗Assessor in München, Adelgundenstr. 25/3.
2. Georg Böcking, K. Bauamts⸗Assessor in München, Knöbelstr. 13/1.
1. Vitus Entfelner in Neubeuern bei Rosenheim in Bayern.
VIII. Bezirk.
2. Josef Zapf, Bauunternehmer in Bayreuih. Sitz Karlsruhe.
8 (Württemberg, Baden, Hessen, die Pfalz, die Hohenzollernschen Lande und Elsaß⸗Lothringen.)
1. August Bernatz, Bauunternehmer in Mannheim.
2. Friedrich Schuster, Regierungs⸗Baumeister in Straßburg i. E., Hagenauerstr. 1.
1. L. Ingenmey, Bauunternehmer in Straßburg i. E., Sternwartstr. 22.
2. Ferdinand Kuhn, Erster städtischer Ingenieur, K. S. gepr. Civil⸗Ingenieur in Mainz, Rhein⸗ alleestr. 44.
1. W. Bouquet in Mannheim B. 5. 3.
2. Carl Neef, Bauunternehmer in Stuttgart, Hohen⸗ heimerstr. 15.
D. Ausschuß zur Vorprüfung der Jahresrechnung.
Mitglieder.
Stellvertreter.
Adolf Höschele, Regierungs⸗Baumeister und Bau⸗ unternehmer in Halle a. Saale. H. Meißner, Ingenieur und Bauunternehmer in Bolkenhain (Schlesien). Pega, Bauunternehmer in Genthin.
1. Philipp Balke, Bauunternehmer in Berlin W., Bendlerstr. 3.
2. Dr. Freiherr v. Gemmingen⸗Hornberg, Großherzog⸗ lich hessischer Kammerherr in Darmstadt.
3. Carl Holmgren, Eisenbahn⸗Bauunternehmer in
Villenkolonie Grunewald bei Berlin.
Gemäß den Statuten:
E. Beau ftr a g te.
1) Die Vertrauensmänner und Stellvertreter für diejenigen Bezirke, für welche dieselben bestellt worden sind (siehe Abschnitt B);
ferner im besonderen Auftrage:
2) Der Geschäftsführer, Regierungs⸗Baumeister Kamps für das Deutsche Reich;
3) Georg Haupt in Berlin
4) Emil Dressen in Berlin
5) Georg Zeidler in Köln
6) Lorenz Schelkle in Stuttgart Berlin, den 5. Oktober 1891.
für die Vorstandsbezirke
Der Genossenschafts⸗Vorstand. B dke.
1 und II; III, IV und VIII; . V, VI und VII;
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [39004]
Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des eisernen Ueberbaues behufs Erneuerung der Wegeüberführung in km Stat. 1 ½ der Nebenbahn Finnentrop —-Rothemühle sollen vergeben werden. Die Lieferung umfaßt rund 7 Tonnen Walz⸗ und Schmiedeeisen.
Zeichnungen und Bedingungen liegen im tech⸗ nischen Bureau des Betriebsamtes hier während der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ von dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Klingner hier bezogen werden. — Versiegelte und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am Samstag, den 24. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns ein⸗ zusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage. .“
Altena, den 1. Oktober 1891.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[38978] Bekanntmachung.
Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) ist die Nr. 22 Litt. A. über 1000 ℳ gezogen worden. Diesen Anleiheschein kündigen wir hier⸗ durch dem Inhaber mit der Aufforderung, den vor⸗ bezeichneten Betrag am 1. April 1892 bei unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihe⸗ scheines und der Anweisung in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung des ausgeloosten Scheines hört mit dem 31. März 1892 auf.
Für etwa fehlenden Zinsschein wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Lauenburg (Elbe), am 2. Oktober 1891.
Der Magistrat.
(L. S.) Menge.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[39237]
Siebente ordentliche Generalversammlung der Actienspinnerei & Tärberei H. FJ. Kürzel zu Crimmitschau am 12. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1890/1891 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß Aktien oder Depotscheine derselben bis 12. November d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorium niederzulegen sind.
Crimmitschau, Oktbr. 8. 1891.
Der Aufsichtsrath. O. Kürzel, Vorsitzender.
[39243]
Außerordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
„Actien Staerkefabrik Calvoerde“ werden hiermit ersucht, sich zu der am 12. No⸗ vember ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Otto Knape hierselbst abzuhaltenden Generalversammlung recht zahlreich einzufinden. Tagesordnung:
1) Abänderung des §. 17 der Statuten.
2) Genehmigung zur Errichtung eines Anbaues an die Fabrikgebäude sowie zur Vermiethung eines Theiles der Fabrikräume behufs Anlage eines privaten gewerblichen Unternehmens.
Vorstand der Axctien-Stärke-Pabrik Calvoerde zu Calvserde. 1 Giesecke. Holzhausen.
[39244] Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Kaiserhof, Eingang Wilhelms⸗ platz, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Auflösung (Liquidation) der Gesellschaft.
2) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren und Beschlußfassung über die denselben zu er⸗ theilenden Befugnisse.
Gemäß §. 27 des Statuts werden diejenigen Actionaire, welche sich an dieser Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Actien mit einem doppelten Nummernverzeichniß oder Depot⸗ schein über die betreffenden Actien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Stralauer⸗ brücke Nr. 3, oder dem Bankhause Jacob Landau, hier, zu deponiren ö1
Berlin, den 7. Oktober 1891.
Tichterfelder Gas- Wasser- & Terrain-Artien-Gesellschaft. Ed. Nöhring.
[39236] Einladung zur Generalversammlung
der Dorstener Papierfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Dorsten.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, zu Münster in der Restau⸗ ration Stienen stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Münster, 8. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: F. Havixbeck⸗Hartmann.
1892351 Aetiengesellschaft für Kraftfuttererzeugung Patent Pallas.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonunabend, den 7. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Hentig in Berlin, Friedrichstraße 62, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Antrag auf Aenderung des §. 1 der Statuten, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Pieschen bei Dresden.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Firma Karl Krüger & Co., Berlin S., Kohlenufer Nr. 1/2, hinterlegen.
Berlin, am 5. Oktober 1891.
3 Actiengesellschaft
für Kraftfuttererzengung Patent Pallas.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Dr. Wilke in Dresden, Vorsitzender.
e
orstener Eisengießerei
& ͤ Maschinenfabrik Aetien⸗ gesellschaft.
Zu der am Donnerstag, den 26. November cr., Nachmittags 3 ¼½ Ühr, in unserem Ge⸗ schäftsbüreau stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die in §. 26 unseres Statuts vorgesehene Tagesordnung, mit dem Be⸗ merken ergebenst einzuladen, daß der Geschäftsbericht nebst Anlagen den Herren Aktionären vorher durch die Post zugesandt werden wird.
Dorsten, den 7. Oktober 1891.
Der Vorstand. Schumacher.
[39248]
Limburger Fabrik⸗& Hütten⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 27. ds. Mts., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im „Bentheimer Hofe“ hier statt, wozu die Inhaber von Antheilscheinen unter Verweisung auf die §§ 34 bis 38 des Statuts hier⸗ durch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sdwie über die Entlastung des Verwaltungsraths.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths.
Hohenlimburg, 8. Oktober 1891.
Der Verwaltungsrath.
Gesellschaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 28. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebände unserer Gesellschaft zu Bochum statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1890/91 und Be⸗ schlußsaffung über die Verwendung des Rein⸗ ertrags.
2) Antrag auf Decharge⸗Errheilung.
3) Neuwahl eineg Aufsichtsrathsmitgliede
Bochum, den 8. Oktober 1891.
Der Vorstand.
88
[39246] Actien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen.
Zur ordentlichen Generalversammlung behufs Entgegennahme des Verwaltungsberichts, Feststellung der Bilanz pro 1890/91, Ertheilung der Decharge und Neuwahl der Revisoren, Abänderung des §. 19 des Statuts und Beschluß über Ausgabe des Restes der Prioritätsactien werden die Herren Actionaire auf Samstag, den 31. October c., Nachmittags 4 Uhr, im Hütten⸗Locale unter Hinweisung auf die §§. 12 und 24 des Statuts ergebenst eingeladen
Dülmen, den 7. Oktober 1891. 8
Der Aufsichtsrath. Die Direction.