1891 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

tr. 83. Der Kaufmann Ferdinand Kronheim zu Falkenburg.

Ort der Niederlassung: Falkenburg.

Bezeichnung der Firma: M. Kronheim.

alkenburg, den 4. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

Flensburg. Bekauntmachung. [39176]

Der Kaufmann Carl Otto Paul Stoehr in Flens⸗ burg hat für seine unter Nr. 1586 des Firmen⸗ registers eingetragene, in Fleusburg bestehende

Firma: dem Commis Heinrich Friedrich Hans Müller in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 194 heute eingetragen. Fleusburg, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Flensburg. Bekanntmachung. [39179] In das Firmenregister ist heute unter Nr 1642

die Firma: N. P. Matthiesen in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nis Peter Matthiesen daselbst eingetragen worden. Fleusburg, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. SZTöö8 [39177] selsst dn dem Firmegregister ist bei Nr. 1622, wo⸗ e

die hiesige Firma: „Chr. Jenssen & Roth“

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wil⸗

helm Johannes Roth in Flensburg eingetragen steht,

heute vermerkt worden:

Der Kaufmann Johann Peter Detlef Schönberg in Flensburg ist in das Handesgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Wilhelm Johannes Roth in Flensburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma:

„Chr. Jenssen & Roth“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 297 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

II. Die Gesellschafter der unter der Firma

„Chr. Jenssen & Roth⸗ zu Fleusburg am 1. Oktober 1891 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: .1“ Emil Wilhelm Johannes oth, ) der Kaufmann Johann Peter Detlef Schön⸗ berg, Beide zu Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 297 zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1891 heute ein⸗ getragen worden.

Fleusburg, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [39086] Freienwalde a./O. Bekaunntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8, früher 51, eingetragene Handelsgesellschaft in Firma L. Frank Nachf. ist aufgelöst und setzt der Kauf⸗ mann Bernhard Meseritzer bierselbst das Handels⸗ geschäft unter der Firma L. Franks Nachf. fort. Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt. Dem⸗ nächst ist im Firmenregister Folgendes eingetragen worden:

Nr. 67. Firmeninhaber: Der Kaufmann Bernhard Meseritzer zu Freienwalde a./O.

Ort der Niederlassung: Freienwalde a./O.

Bezeichnung der Firma: L. Frauks Nachf.

Akten über das Firmenregister Band I S. 156.

Freienwalde a./O., den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 1193992] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsen rchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die Firma Max Goldbaum zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldbaum zu Gelsenkirchen am 6. Oktober 1891 eingetragen.

Srünberg. Bekanntmachung. 139090] „Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft Samuel H. Laskau ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das unter dieser Firma betriebene andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Laskau zu Grün⸗ berg i./Schl. übergegangen und ist deshalb unter Nr. 504 unseres Firmenregisters die Firma Samuel H. Laskan, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Laskau zu Grünberg i/Schl. und als Ort der Niederlassung Grünberg i./Schl. eingetragen worden. dar tsssisr.⸗ den 1. Oktober 1891. önigliches Amtsgericht. III.

Grünberg. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 504 des Firmenregisters eingetragene Firma Samuel H. Laskau unter Nr. 99 die Prokura des Kaufmanns Boas Laskau zu Grünberg eingetragen worden.

Grünberg, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

[39089] für die

Gummersbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 46 eingetragen worden, daß der zu Gummersbach wohnende Kaufmann Carl Adolf

Haspe. Handelsregister 39126] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 7. August 1891 unter der Firma Ewald

Brenne & Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft

zu Stennert b. Haspe am 29. September 1391

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Ewald Brenne zu Wester⸗

bauer, 2) die Wittwe Fabrikant Richard Brenne, zu Haspe.

Caroline, geb. Eckelmann, Höchst a./M. Bekanntmachung. [39182] In das hiesige Prokurenregister d1 heute unter Nr. 60 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Frtedrsh Adolf Graubner zu Frankfurt a/M. Pro⸗ ura für die Handelsgesellschaft Granbner und Scholl zu Unterliederbach ertheilt worden ist.

Höchst a./ M., den 4. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Jastrow. Bekanntmachung. [39094]

Der Kaufmann Wilhelm Barz Jun. aus Jastrow hat für seine Ehe mit Anna geborene Juhnke durch Vertrag vom 30. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Frle gfl und bestimmt, daß das von seiner Ehe⸗ rau in die Ehe eingebrachte, sowie in der Ehe zu erwerbende Vermögen bilden soll.

ihr vorbehaltenes Vermögen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 am 3. Oktober 1891 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Jastrow, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Kassel. Handels⸗Register.

Nr. 1841. Firma: „Breunung Cassel, offene Handelsgesellschaft seit tember 1891.

Inhaber der Firma sind:

1) Kaufmann Wilhelm Breunung, 8 2) Kaufmann Oskar Ernst 8 dahier.

Laut Anmeldung vom 30. September 1891 ein⸗ getragen am 3. Oktober 1891.

Kassel, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[39127] & Ernst“ in dem 30. Sep⸗

[39095]

Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengesellschaft „Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft, vormals Melsheimer und Compagnie und W. Laupus“ in Koblenz ferner eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 28, Sep⸗

Rechnung unter der

fort.

register Nr. 1040 esngetragen am 3. Oktober 1891.

Königsberg i. Pr.

Brust bestehende den Kaufmann Ernst Reiner von hier übergegangen.

Firma Otto Brust Nachf. fort. register Nr.

tember 1891 ist bestimmt worden, daß für die Folge zwei Vorstandsmitglieder die Gesellschaft vertreten sollen und sind als solche 1) der bisherige Direktor Wilhelm Claßen, früher zu Andernach, jetzt zu Laubach bei Kapellen wohnend und 2) der Kaufmann Carl Johann Ahlemeyer, zu Koblenz wohnend, er⸗ nannt worden. 8 Koblenz, den 6. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39100)]

Der Kaufmann Nathan Landsberger zu Königsberg hat für seine Ehe mit Helene Dresduer aus Berlin durch Vertrag vom 2. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. September 1891 an demselben Tage unter Nr. 1283 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39097] „Der Kaufmann Otto Brust von hier hat am hiesigen Orte unter der Firmat C. O. Brust ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist im hiesigen Firmenregister Nr. 3379 am 2. Oktober 18391 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Oktober 1891. Königliches Amtgericht. XII. 1 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39098] In das am hiesigen Orte unter der Firma Thevo⸗ dor Gayer bestandene Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Theodor Gayer ist am 1. Oktober 1891 der Kaufmann Paul Plaschke von hier als Gesellschafter eingetreten. . Beide setzen das Handelsgeschäft für gemeinsame Firma: Gayer & Plaschke

Es ist deshalb die Firma Theodor Gayer im Firmenregister Nr. 3021 gelöscht und die Handels⸗ gesellschaft Gayer & Plaschke im Gesellschafts⸗

Khnigsberg i. Pr., den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

r Handelsregister. [39096)]

Das am hiesigen Orte unter der Firma Otto

Handelsgeschäft ist durch Kauf auf

unter

Derselbe führt dasselbe

Es ist deshalb die Firma Otto Brust im Firmen⸗ 2950 am 3. Oktober 1891 gelöscht und

wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese

allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die offene Gesellschaft übergegangen ist, Firma⸗Inhaber Carl Heinrich Brockerhof dahier mit dem ebenfalls hier wohnenden Kaufmann Heinrich Hauser am 1. Oktober 1891

feld und unter der Firma Brockerhof & Hauser ssub Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters hiesiger

Krefeld. Bei Nr. 2192 des Handels⸗ und resp. sub Nr. 1959 1g fase 1 8 ragen, daß der Kaufmann Ludwig Heimannsber dahier unterm 1. Oktober c. 9 § 9 mann Albert Steynes dahier unter Albert Steynes hierselbst Mitgesellschafter eingetreten mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf sellschaft übergegangen und für diese Firma beibehalten worden ist.

Labes.

getragen:

1891 am 1. Oktober 1891 (Akten über das Firmen⸗ register Band X.,Seite 124). 8

Mayen.

Labes.

Jung kungen folgender Vermerk eingetragen:

besitzer Werner Jung zu Nr. 183 des Firmenregisters; Verfügung vom 30. September 1891 am 1. Okt

Seite 123.)

Labes. Nr. 183 (früher Nr. 169):

Landeshut. der veränderten Nr. 314 ein Co ist der hut in unserem Prokurenregister unter Nr. eingetragen worden.

1 ,39152] irmen⸗

Firma W.

Krefeld. Bei Nr. 3560 des Handels⸗ Registers hiesiger Stelle, betr. die Jeßnitz & Co. dahier, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 5 Oktober 1891. 88 Königliches Amtsgericht. 18218g Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Wilhelm Jeßnitz jr. und Ernst Peltzer ist unterm 1. Oktober cr. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma W. Jeßnitz & Co. errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldun heute sub Nr. 1958 des Dandels⸗Gesellschaftsreglsters hiesiger Stelle eingetragen. 8 Krefeld, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. [39154] Krefeld. Die Wittwe Christian Wolfferts, Wilhelmine, geb. Spatz, in Krefeld, hat in das von ihr hierselbst unter der Firma Christ. Passarin geführte Geschäft unterm 1. Oktober cr. den Kauf⸗ mann Heinrich Knipscher dahier als Mitgesellschafter aufgenommen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die also errichtete offene Gesellschaft übergegangen. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3613 des Handels⸗ irmen⸗ und sub Nr. 1961 des Gesellschaftsregisters iesiger Stelle eingetragen Krefeld, den 6. Oktober 1891. KFhäönigliches Amtsgericht. [39153] 3629 des Handels⸗Firmen⸗ betr. die Firma Brocker⸗ dem Sitze in Krefeld,

Krereld. Bei Nr. registers hiesiger Stelle, hof & Co mit

Firma erloschen, das Geschäft derselben aber mit welche der bisherige

mit dem Sitze in Kre⸗

errichtet hat. Diese Gesellschaft wurde gleichzeitig

Stelle eingetragen. Krefeld, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

39155]

1 irmen⸗

des Gesellschaftsregisters

Anmeldung heute einge⸗

in das von dem Kauf⸗ 1 der Firma geführte Geschäft als ist, daß das Geschäft die Ge⸗ die bisherige

Krefeld, den 6. Oitober 1891. Königliches Amtsgericht. —— Bekanntmachung. [39101 In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 ein⸗

Firmeninhaber: Kaufmann Julis Cohnheim.

Ort der Fhhealsshh Wangerin. Bezeichnung der Firma: Julius Cohnheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September

Labes, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [39150) In unser Firmenregister ist unter Nr. 169, wo⸗ elbst als Firmeninhaber der Mühlenbesitzer Oscar hier einge!ragen steht, in Spalte Bemer⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Mühlen⸗ Labes übergegangen, vergl. eingetragen zufolge ober das Firmenregister Band X.

Labes, den 1. Oktober 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht. Bebanntmachung.

In unser Firmenregister ist neu

I Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Werner Jung. rt der Niederlassung: Labes.

ezeichnung der Firma: Oscar Jnung.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September 1891 am 1. Ok⸗ tober 1891. (Akten über das Firmenregister

Beand X. Seite 123.)

Labes, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

891. (Akten über

[39151] eingetragen

[39102] Als Prokurist der in Landeshut bestehenden, im Firmenregister unter etragenen Firma Adolph Scholz & uchhalter Herrmann Seidel zu 8 56 hbeut

Landeshut, den 5. Oktober 1891.

Langensalza. Bekauntmachung. [39128) In unserem Firmenregister ist bei Ne. 183, wo die Firma C. Graeser’'s Wittwe und Sohn zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 6 folgen⸗ des zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891 am 3. Oktober 1891 eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Graeser zu Langensalza ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Hugo Graeser als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „C. Graeser's Wittwe und Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters eingetragen.¹

Demnächst ist in unserem Gesells aftsregister folgendes zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891 am 3. Oktober 1891 eingetragen worden:

Laufende Nr. 61.

Firma der Gesellschaft: C. Graeser’s Wittwe

und Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Langensalza.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Hugo Graeser,

2) der Kaufmann Hermann Graeser,

beide zu Langensalza.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1891.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jedem der ständig zu.

Langensalza, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er⸗ folgt und zwar: I. im Firmenregister bei Nr. 993 die Firma F. Loebner zu Liegnitz betreffend: Der Kaufmann Erdmann Loebner zu Liegnitz ist als Gesellschafter eingetreten. Die unter der Firma . Loebner gegründete Handelsgesellschaft ist unter r. 241 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 24 offene Handelsgesellschaft F. Loebner zu Liegnitz und als deren Gesellschafter: 1) die verwittwete Frau Loebner, geb. ö der Kaufmann Erdmann Loebner

[39103] sind an

2 Beide zu L 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. Liegnitz, den 2. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht. Markxarr In uns Fi ist 129100. . n unserem Firmenregister ist unter Nr. 247 folgender Eintrag bewirkt worden: Fütg; Georg Matthänus Keitel in Marburg. Inhaber der Firma ist: Färbereibesitzer und Kauf⸗

mann Georg Matthäus Keitel in Anmeldung vom 1. Oktober 1891 vom 6. Oktober 1891 eingetragen 1891. Marburg, am 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Marburg laut und Verfügung am 6. Oktober

39106 Marburg. In unser Firmenregister isl 119 Nr. 248 folgender Eintrag bewirkt worden: irma: P. Seibel in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Peter Seibel in Marburg laut Anmeldung vom 2. Oktober 1891 und Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1891 eingetragen am 6. Oktober 1891. Marburg, am 6. Oktober 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 [39108] Fen. In unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 21 ist heute eingetragen worden: Die Handels⸗ gesellschaft „H. Sommer & von Wiltberg“ mi dem Sitze zu Magyen ist aufgelöst. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Brasch in Mayen ist zum Liquidator ernannt. Magyen, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

[49107] Mayen. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 ist die Prokura des Kaufmannes Richard Wolf zu Niedermendig für die Firma „Richard Adolf von Brewer“, Prokurenregister Nr. 9 gelöscht worden Königliches Amtsgericht Mahen. II.

-. M.-Gladbach. In das Firmenregister ist das unter der Firma Inlius Gottschalk zu M.⸗Glad⸗ bach von dem daselbst wohnenden Kaufmann Julius Gottschalk errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2379 eingetragen worden. M.⸗ ladbach, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III Beglaubigt: Schwacke, Gerichtss reiber.

[39118] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 221 des Gesellschaftsregisters Femr

Thill & Küll zu Solingen —. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Peter Thill in Solingen setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. II. Bei Nr. 671 des Firmenregisters: Die Firma Thill & Küll mit dem 1 zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Thill, da⸗ selbst wohnhaft.

Gesellschafter allein und selbst⸗

Fpolgendes:

Fabrikbesitzer Rosalie

eAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 9. Oktober

1891.

n.—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutse

⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Ha⸗ „Handel. BeFesesa des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch dun

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 88 Sneen Eereselsche en auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich rttegiesg. und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [39120]

rsrelde. Im hiesigen Handelsregister ist bei ne Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt“

„Aus dem Vorstande ausgeschieden sind Chr. Köther aus Rümmer und C. Winter aus Meyn⸗ kott. An deren Statt sind durch die General⸗ versammlung vom 16. September 1891 neu gewählt der Ackermann Heinrich Ewers aus

Rümmer und der Brauereibesitzer Gustav Demmert aus Velpke.“ ute eingetragen. emgorsfelde, den 1. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. [39121] Der Kaufmann Rudolf Langanke in Wehlau hat für seine Ehe mit Elise, geb. Gutt, durch Vertrag vom 19. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. an

2. 5 8 . demselben Tage in das Register über Ausschließung

der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Wehlau, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht

13916.

Wiehl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Sufon Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 15 eingetragen worden die Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma: sct ünn ge Gotthardt und Comp.,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist auf 600 bestimmt. 88 Aschaffenburg, 3. Oktober 1891. ““ K. Landgericht. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

[39134] Augsburg. Der Gersthofer Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat nach Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1891 neue Statuten errichtet; es wird bezüglich der Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft auf die gerichtliche Bekanntmachung vom 29. März 1882 verwiesen mit dem Beifügen, daß zur Veröffentlichung der Genossenschaftsbekannt⸗ machungen die landwirthschaftlichen Blätter für Schwaben und Neuburg gewählt und daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen ver⸗ blieben sind.

Augsburg, den 1. Oktober 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

(Unterschrift), Königl. Landgerichtsrath

Berlin. Genossenschaftsregister [39130] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 ist am selbden Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: 1 Spalte 1. Laufende Nummer: 158. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 8 Genossenschafts⸗Bank der Berliner Süd⸗ West⸗Bürgerschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Gtrnossenschaft datirt vom 3. Oktober 1891.

Die Genossenschaft hat den Zweck, die gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗ und Bank⸗Geschäfte und durch sonstige Hilfeleistungen zu fördern.

Die Seitens der Genossenschafts⸗Organe zu er⸗

welche ihren Sitz zu Friedenthal, Burgermeisterti Marienberghausen und mit dem 10. September 1891 Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Gotthardt, 1 2) Carl Gotthardt, Fabrikanten, Beide zu Friedenthal, Bürgermeisterei Marienberg⸗ hausen. 3) Heinrich Hufenbecher, Bauunternehmer zu Kalk. b 300 enhea der Gesellschaft sind berechtigt, die Fabrikanten Wilhelm und Carl Gotthardt, Beide zu Friedenthal. 8 Wiehl, den .... ourt, dr., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 1 Ges 119180. iesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 395 die zu Wiesbaden unter Firma Kühn & Glasenapp am 1. Oktober 1891 begründete Handelsgesellschaft und ale deren Inhaber die Kaufleute Richard Kühn und Julius Glasenapp, Beide in Wiesbaden, eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht. VIII.

[39178] Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist eute bei Nr. 340 (Firma Thonindnstriegesell⸗ schaft Köhler & Cie. zu Wiesbaden) eingetragen worden, daß der Chemiker Albin Kiesewalter aus Limburg am 30. September 1891 aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden ist. Wiesbaden, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wormaditt. Handelsregister. 139122] In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma „Adolf Anker“ auf Antrag des Inhabers am 2. Oktober cr. gelöscht. Wormditt, 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Wriezen.

[38421]

Wriezen, den 29 September 1891. Königliches Amtsgericht.

Reichs⸗Anzeiger und in die Vossische Zeitung ein⸗

In unser Firmenregister ist heute Uunter Nr. 313 die Firma Gustav Baer, als Ort

der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Baer zu Wriezen eingetragen.

lassenden Bekanntmachungen sind in den Deutschen

zurücken; wenn die letztgenannte Zeitung eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, so genügt bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Für die Form der Seitens des Vorstandes zu erlassenden Bekanntmachungen sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte „der Aufsichtsrath“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden beziehentlich dessen Stell⸗ vertreters zugefügt werden. w Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum der Blätter, welche den zweiten Abdruck der Einberufung enthalten, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen. Für sonstige Bekanntmachungen genügt, sofern das Gesetz nicht anderes bestimmt, einmalige Inserirung. Der Geschäftsantheil beträgt 500 ℳ; jeder Genosse kann ie geths Geschäftsantheile, jedoch nicht mehr als 10, erwerben. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse mit so viel Mal 1500 ℳ, als er Geschäftsantheile erworben hat. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Ludwig Kluge zu Berlin, 2) der Kaufmann Georg Hering zu Berlin. Das Geschäftslekal befindet sich Belle⸗Alliance⸗ Plotz 17. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberet, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Brand. Bekanntmachung. [39135] Auf Fol. 1 des Registers für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften des Bezirks des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend den Backverein für Brand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute verlautbart worden, daß Herr Eduard Robert Hunger in Brand als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden und daß Herr Samuel Hein⸗ rich Seifert in Brand Mitglied des Vorstandes ist. Brand, am 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Clauß. 88 Egeln. Bekanuntmachung. In unserm Grnossenschaftsregister Nr. 10, woselbst die Genossenschaft „Consumverein II eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Cochstedt“ verzeichnet steht, worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1891 ist die Genossenschaft aufgelöft, Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1891 am 14 desselben Monats,

und 8 Die Liquidation der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand Fuhrherrn Lud vig Reinecke in Kochstedt und Ziegelstreicher Gustav Kieseler daselbst. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember am 2. Oktober 1891. Egelun, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

[39132]

139133] sind unter

folgende Eintragungen bewirkt

Gross-Umstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 23 August 1891 hat sich zu Schlierbach eine Genossenschaft gebildet unter der Firma: 8 „Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht““ 1 mit dem Sitze zu Schlierbach. Der Gegenstand des Unternebhmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) Der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. 2 Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Peter Selzer, Director, Georg Konrad Schwörer, Rendant, . Wilhelm Kämmerer, Stellvertreter des Di⸗ tedrncs,g 51I riedrich Roth II., Füeebrte Fischer, sämmtlich zu Schlierbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eintrag in das Genossenschaftaregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 2. Oktober 1891. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Geilfus. Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. Im Folium über die Genossenschaft Vorschußverein Kaiserslautern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

[39131]

He Reich. (Nr. 238B.)

8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daß Abonnemdat dat 9 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

b *

0 ₰J.

welche ihren Sitz in Kaiserslautern hat, wurde am 5. Oktober 1891 eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 21. Septem⸗ ber 1891 wurde eine Abänderung der Statuten be⸗ schlossen. In den nenen, an Stelle der früheren getretenen Satzungen ist unter Belassung der Firma und des 6 es des Genossenschaft wie bisher ins⸗ besondere bestimmt: Der Verein von nicht geschlossener Mitgliederzahl ist eine auf dem Grundsatze der Selbsthilfe beruhende Kreditgenossenschaft, die ihre Thätigkeit auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt und, ohne die Er⸗ zielung eines gewerblichen Gewinnes anzustreben, den Zweck hat: 1) Gelegenheit zur Ansammlung eines eigenen Ka⸗ pitals in der Form von Geschäftsantheilen zu geben, 2) durch den auf unmittelbare Haft gegründeten gemeinsamen Kredit, insbesondere durch Annahme von Spareinlagen, Einlagen auf Kündigung, Bank⸗ anlehen und Zinswechsel den Mitgliedern die in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ und Umlaufs⸗ mittel möglichst billig zu verschaffen, und 3) den Mitgliedern den Geschäfts⸗ und Wechsel⸗ verkehr, sowie die Beschaffung von Werthpapieren zur Anlage gesammelter Ersparnisse zu erleichtern. Spielgeschäfte jeder Art sind ausgeschlossen. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Pfälzischen Presse’“ und der „Pfälzischen Volkszeitung“. Falls eines dieser Blätter eingehen oder die Aufnahme der Anzeige verweigern sollte, kann der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle bestimmen. 1

Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den Verein, unter der Firma des Vereins, durch Namensunterschrift von zwei Mitgliedern des Vor⸗ staades oder eines desselben und eines Stellvertreters.

Im übrigen wird auf den Inhalt der abgeänderten Satzungen verwiesen, welche sich unter Nr. 102 der Beilagen bei den Registerakten für die Gen befinden.

Kaiserslautern, 5. Oktober 1891.

Königl. Landgerichtsschreiberei:

Mayer, K. Obersekretär.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 39157] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14,

betr. den 111“ Kaiserblume“, fol⸗

gende Eintragung bewirkt:

ü In der Generalversammlung vom 23 August 1891

wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Bergmann Philipp Wöhrmann als Vorsitzender,

2) Ludwig Foltis als Schriftführer,

b Michael Zelinsky, stellvertretender Scchhriftführer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Septem⸗ ber 1891 am 23. September 1891 act. Gen. I. 17. betr. Consumverein Kaiserblume Bl. 22.

Recklinghausen, 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter b Leipzig veröffentlicht.) [36311]

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist unter Nr. 1514 eingetragen zu der Firma: Conrad & Si⸗ mon in Berlin, nach An⸗ meldung vom 17. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten, für Seifen und Parfümerien das Zeichen:

Mila.

[389291

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 250 zu der Firma: M. Wilckens Nachfolger in Bremen, nach Anmeldung vom 18. Sept. 1891, Nachm. 4 Uhr 25 Min.,

geichzettig die Firma Otto Brust Nachf. unter r. 3380 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39099]

Gummersbach, de 8 1891. o n hen Hehge 8 vner 88 Firma 8 einartz, yßling ardt & Ca. bestehenden Handels⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fiels af⸗ ist am 1. Oktober 1891 der bisherige

Bekanntmachung. 1sooos) itgesellschafter Kaufmann Gustav Averdieck aus

ilhel b leben und als deren Inhaber der Kaufmann gerferech Wilhelm Gyßling und Arthur Ebhardt setzen das

r Handelsgeschäft für alleinige Rechnung fort. Wilhelm Jöhnk in Hadersleben eingetragen. Di f e r bei Habersleben, der 2. Oitober 189iagen Dieses ist in unserm G sellschaftsregister bei

8 Nr. 802 am 3. Oktober 1891 eingetragen. Königliches Aeet gericht. Abtheilung I. Königsberg i. Pr., den 3. Ion 1891 1 1“

Königliches Amtsgericht. XII.

—.

ür die aus der Fabrik der anmeldenden ½ hervorgehenden Cigarren und Tabacke, 1 bei deren Versendung das Zeichen auf Cigarren⸗ kisten und Tabackpacketen durch Aufkleben bezw. Aufdrucken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Huland für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma

„Carl Huland“ seine zu Gummersbach wohnende Ehefrau, Anna, geborene Heuser, zur Prokuristin bestellt hat.

Solingen, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. eürtsracrnacheeng. [39129] „In üunserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27 in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 1. am 2. Oktober 1891 eingetragen worden: Aus der Handelsgesellschaft Hermann Beyer und Söhne zu bEöb ist der Verlags⸗ buchhändler Hermann Emil Oswald Beyer durch den am 8. Juli 1891 erfolgten Tod ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird durch 1) den erlagsbuchhändler Friedrich August Hugo Beyer

Mann, 2) den Verlagsbuchhändler

unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Langensalza, den 2. Oktober 1891

önigliches Amtsgericht.

Teitz. Bekanntmachung. [39124] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die Lirma C. Hausen hier und als deren alleinige Inhaberin Frau Kaufmann Clara Hausen, geb. Soldin, hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden 1 IZeitz, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

[391 Teterow. Zufolge Verfügung vom 30. September d. J. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 68, Nr. 129 (Firma Heinrich Stübe) heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Teterow, den 6. Oktober 1891. icht Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht. Millies, Aktuar.

8 mm.—y

Genossenschafts⸗RNegister.

Aschaffenburg. Lekanntmachung. [39136]2 Bremen, aus der Canzlei der Kammer Die Haftsumme der einzelnen Genossen des für Handelssachen, den 6. Oktober 1891. Creditver s Miltenberg, eingetragene G H. Thulesius Dr.

AReedacteur: Dr. H. Klee, Direktor. B erlin: e8 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3