1891 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den

7. November 1891, Vormittags ½12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1891. Zwickau, den 7. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönherr.

38964] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Molly in Burtscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aueachen, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Knein.

38946] Bekanntmachnng. 8

In Sachen August Cors, Konkurs N. 68. 89, oll die Schlußvertheilung erfolgen.

Nach dem in der Gerichtsf Hreiberei des König⸗ ichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 180 135,.51 festgestellte Cö“ zu berücksichtigen, wofür ein Masse⸗ estand von 10 694 36 vorhanden ist.

Von dem Aueszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 7. Oktober 1891.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

38993] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Heinrich Engelhard hierselbst st, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Septemhber 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage estätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ erichts aufgehoben. Bremen, den 7. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1888 verstorbenen Hotelbesitzers Philipp Angust David Heinemann von hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1 Breslau, den 3. Oktober 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38933]

138937] Kdoöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig in Firma Wilhm Schwarm) ist zur Prüfung der achträglich angemeldeten Forderungen Termin auf en 27. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst,

Zimmer 42 anberaumt.

Danzig, den 3. Oktober 1891. Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

38934] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dis Bäckers Bernhard Kreutzberg in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 6. Oktober 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Schroeder. Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.

39173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Permögen des Kaufmanns H. Hagen in Eckeruförde wird ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

Eckernförde, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

998

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über as Vermögen des Schuhwaarenhändlers H. Hermann zu Göttingen wird auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Koltze eine Gläubigerversammlung berufen auf Freitag, den 6. Oktober d. J., 12 Uhr Mittags. Es soll Beschluß gefaßt werden über den Antrag des Konkursverwalters, das zur Konkursmasse gehörige Wohnhaus Gronerstraße Nr. 2, zu Göttingen zur Erzielung eines böheren Prozentsatzes für die Gläubiger auf den Zeitraum von 4 Jahren in Ver⸗ altung zu nehmen. 8 Göttingen, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

38956] Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Seemannsartikeln Peter Nicolay hristesen Schmidt, in Firma P. C. Schmidt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. Oktober 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[38995] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds und Specereiwaarenhändlers Hein⸗ ich Refflinghansg zu Vörde ist in Folge ints von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags u einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termine wird auch die nachträglich zur Anmeldung gekommene Forderung geprüft. Haspe, den 5. Oktober 1891. Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38940] 8 Bekanntmachung.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Brosig aus Peters⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hermsdorf u. K., den 4. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[38939] Kdocoonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Emil Geisler in Jauer ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, par⸗ terre, bestimmt.

Jauer, den 6. Oktober 1891.

Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändler⸗Firma J. H. Meyer in Kiel und deren Inhaber Gustav Friedrich August und Frieda Margar tha Helene Geschwister Meyer in Kiel wird nach erfolgter Berichtigung sämmtlicher angemeldeter Forderungen hierdurch eingestellt.

Kiel, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsse chreiber.

[38960] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Max Schlincke in Wzigchow wird nach bewirkter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben. Koschmin, den 3. Oktober 1891. 18 Königliches Amtsgericht.

[38951]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verst. Mirjam, genannt Marianne Levi, Händlerin in Laudenbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden. 1

Mergentheim, den 6. Oktober 1891.

Gerichtsschreiber 648. Amtsgerichts. all.

[38936!

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelenute Holzhändler Alexander Zierleyn und Elise, geb. Warsing, in Nordhorn wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 12. September 1891 aufgehoben ist.

Neuenhaus, den 3 Oktober 1891.

Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [38545]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Fanny, verw. Eydner, geb. Rosenhauer, in Planuen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

[38935] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu St. Johann unter der Firma Totzek & Franz bestehenden Drognenhandlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Weidehase.

[38966] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Rudolph Schulz, früher zu Schild⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Sthildberg, den 3. Oktober 1891.

Nochowicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38949] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Belz zu Swine⸗ müuve ist zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners und Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Linden⸗ straße Nr 14, 2 Treppen, anberaumt. ““ Swinemünde, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

[38972) Bekanntmachung. 8 In der Schuhfabrikant Anton Lauh’schen Konkurssache von hier ist der Rechtsanwalt Rohland zu Weißenfels definitiv zum Konkursverwalter bestellt. Weißenfels, den 2. Oktober 18 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[38953] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Schönherr in Ansprung ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 6. Oktober 1891

Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [38957] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jäckel in Zwickan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1891 angenommene Zwongsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Zwickau, den 5. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Richter.

38974]

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 8

[38975]

Bekanntmachung.

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Thiere und Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung

in Rückbeförderun

der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die an die Versand⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage

des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Beförderungsscheines für den Hinweg, sowie durch eine

Bescheinigung der dazu

ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Thiere bezw. Gegenstände ausgestellt

ewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

stattfndet.

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Beförderungsscheinen für die Hinsendung ist

ausdrücklich gut bestehen.

zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗

Art

der Ausstellung. Zett

für

Die Frachtbegünstigung

82 Aus⸗ ertigung der Be⸗ scheinigung sind ermächtigt:

Die Rück⸗ beförderung muß erfolgen

innerhalb:

wird gewährt

auf den Strecken der

17. bis 19. Ok⸗ tober 1891. 18. bis 20. Ok⸗ tober 1891.

1) Internationale Pferde. Hengstenschau. 2) Allgemeine

Geflügel⸗

Anfang Juni bis 4. Oktober

gewerb 1891.

Kraft⸗ u. Arbeits⸗ maschinen.

11. Mai

Rückbeförderung der auf nachstehend bezeichneten Ausstellungen

Thiere und Gegenstände.

Gewerbliche Maschinen und Gegenstände.

Ausstellungs⸗ Kommission Ausstellungs⸗ Kommission.

4 Wochen 14 Tage

Preußischen Staatseisenbahnen. Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a /M., Magdeburg, Hannover. Preußischen Ausstellungs⸗ Staatseisenbahnen, Kommission. der Reichsbahnen ii Elsaß⸗Lothringen, der Badischen Staats⸗ bahn, der Pfälzischen Eisenbahn, Hessischen Ludwigsbahn und der Main⸗Neckar⸗ Bahn.

16“

SunJossens 127 SncZ= cvn

Glleichzeitig bringen wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 19. März, 4. April und 1891 zur Kenntniß, daß die Frist für die unter bestimmten Bedingungen gewährte frachtfreie

ausgestellt gewesenen und unverkauft

gebliebenen Gegenstände mit den unten angegebenen Zeitpunkten abläuft: 1) Deutsche Kunst und Industrie⸗Erzeugnisse von der Ausstellung in London

2) Maschinen und Gräthe der Elektrotechnik von der inter⸗

national⸗elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt a. M. Kunstgegenstände von der Kunst⸗Ausstellung in München

3)

Bromberg, den 5. Oktober 1891.

mit dem 14. November 1891,

mit dem 31. Dezember 1891, mit dem 7. 891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4

[38999]

Am 15. Oktober d. J. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Hagen unterstellte Bahn⸗ strecke Brügge⸗Oberbrügge mit der Statior Ober⸗ brügge für den Frachtstückgutverkehr und den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet. Für die neue Bahnstrecke hat die Bahnordnung für deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Gültigkeit.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung wird zu dem Lokalgütertarif für den hiesigen Direktionsbezirk vom 1. April 1891 der Nachtrag III herausgegeben, welcher u. A. die der Frachtberechnung im Verkehr mit der Station Oberbrügge zu Grunde zu legenden Entfernungen enthält.

Soweit in den direkten Tarifen mit der Preußi⸗ schen Staats“ und der Großherzoglich Oldenburgischen Bahn Entfernungen bezw Frachtsätze für die Station Oberbrügge nicht vorgesehen sind, erfolgt die Fracht⸗ berechnung bis auf Weiteres nach den um 3 km er⸗ höhten Entfernungen der Station Brügge.

Elberfeld, den 7. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38973] 1“ Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Wirksamkeit werden die Tarifsätze für Bregenz ermäßig“, neue Tarif.Entfexnungen für Ritschenhausen Barr. Staatsb. eingeführt, sowie verschiedene Druckfehler berichtigt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.

Erfurt, den 6. Oktober 1891. b

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[39002] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom heutigen Tage ab werden die Stationen Düsseldorf —Bilk und Düsseldorf Lierenfeld des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in den im vorbezeichneten Güter⸗ verkehr bestehenden Ausnahmetarif Nr. 20 für die Beförderung von Schwefelsäure in Kesselwagen mit direkten Ausnahmefrachtsätzen aufgenommen.

Nähere Auskunft erthei en die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen

Köln, den 5. Oktober 1891.

Küönigliche Eisenbahn Direktion

(linksrheinische). 1 [39000]

Saarbrücken⸗Pfälzischer Verkehr.

Mit fofortiger Gültigkeit wird die Station Göttelborn in den Tarif für den bezeichneten Verkehr einbezogen.

Köln, den 6. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [39001] Saarkohlen⸗Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Statio Göttelborn in die Tarife für den Saarkohlenverkehr mit der Pfalz (Heft 1), mit Hessen (Heft 3), mit der Main⸗Neckarbahn (Heft 4), mit Nord⸗Baden (Heft 5), mit Süd⸗Baden (Heft 6), mit Elsaß⸗ Lothringen (Heft 9) aufgenommen.

Köln, den 6. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Oesterreich.⸗Ungarisch⸗Französischer r Frachtsätze für die Beförderung von todtem Wild.

Mit Gültigkeit vom 21. Oktober 1891 gelangen im bahn⸗Verbande für die Beförderung von todtem Wild nachstehende

Eisenbahn⸗Verband.

Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischen Eisen⸗ Frachtsätze zur Einführung:

Bei Beförderung als

Eilgut

Frachtaut .

bei Frachtzahlung für mindestens 50 kg pro Frachtbrief

bei Frachtzahlung für in Einzelsendungen“) mindestens5000 kgpro Frachtbrief u. Wagen

Paris

Douane Reuilly] Douane] Reuilly ½¶ Douane Reuilly

Francs Gold pro 1000 kg 88

Brünn St. E. G. und K. F. N. B. Olmütz St. E. G. und K. F. N. B Pardubitz Oe. U. St. E. G. und Oe. N. W. B. Pilsen K. K. St. B. und B. W. B.. . . Prag (B. W. B.), Prag (Bubna, Sandthor, Smichow, Buschtehrad. B.), Kralup (B. E. B.). . . Taus (M. W. B)..

293.35 301.45 293.35 281.35

Oe. U.

281.35 281.35

*) Für Wildpretsendungen, welche nicht derart verpackt sind, daß zu anderen Sendungen ohne Schwierigkeit erfolgen kann (6. B. bei Verwendung von Taxen für Frachtgut in Einzelsendungen nur

zum Aufhängen des Wildprets) finden die

159.85 167.95 149.95 118.95

157.75 165.85 147.85 116.85

204.35 203.80 184.95 157.00

202.25 201.70 182.85 154.90

293.05 301.15 293 05 281.05

134.90

170.10 132.80 113.50

148.70 111.40

ihre Umladung bezw. Beiladung 3 Böcken e Stangen bei Frachtzahlung

168.00 146.60

281 05 281.05

für mindestens 2000 kg pro Wagen und Sendung Anwendung. 3 8 Außer den vorstehenden Frachtsätzen kommt eine Einschreibegebühr von 10 Centimes pro Sendung

zu Gunsten der französischen Ostbahn zur Berechnung

Auf die in Betracht kommenden Sendungen finden die reglementarischen und Oesterr.⸗Ungar.⸗Französischen Eisenbahn⸗Verband vom 1.

des Tarif⸗Theiles I für den wendung (wegen der

Die Frachtsätze für Pilsen K. K. österr.

erscheinenden Benachrichtigungsblatte zum General⸗Gütertarife

halten sein. Wien, am 5. Oktober 1891.

Die K. K. General⸗Direktion der öst Namens der betbeiligten Verwaltungen.

8

Rückbeförderung der Ladegeräthe siehe Artikel 31. 8 Gleichzeitig werden die mit Gültigkeit vom 1 Dezember 1890 bezw. 10. Januar

Instruktionswege eingeführten bezüglichen Frachtsätze aufgehoben.

und Einhebung. Tarifbestimmunge Juni 1890 An⸗

dieses Tarif⸗Theiles). 1891 im

1 November 1891

taatsb. werden in dem mit 8 Staatsbahnen ent⸗

der K. K. Oesterr.

eich. Staatsbahnen

lin: Redacteur:

Dr. H. Klee,

Direktor.

Börsen⸗Beilage

„Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

schen Staats⸗Anzeig

kr.

Berliner Börse vom 9. Pktober 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Poller =4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta =— 0,80 Marl. ¹ Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =⸗ 52 Mark. 1 Sulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Murk. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechfel. Bank⸗Disk. 100 fl.

8 3 100 fl. 2 M. 100 Fres.

8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T. 1 £ 8 T. 1 3M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 9g. 14 T. do. do. 100 Pe New⸗YPork 100 i 100 Frcs. do. 100 Frcs. Byudapest 100 fl. do. . 1090 . Wien, öst. Währ. 100 fl. . . .. .. 109 f. Schweiz. Plätze, 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. do. 100 R. Warschau 100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,70 G Sovergs.p St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,125 G 3 Guld.⸗Stück 16,125 G Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. Imp. p. 500 g n.

b Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... zondeoen..

do. o. 4 Madrid u. Bare.

2

vista

3 T. 1 8

1

172,80 b 171,55 bz

211,50 bz * [210,00 bz 212,70 bz

5

2

2 M. 8 VT. 2 M. 0T. 10 T. 2 M. .3 W. . 8 T. 4 nad Bankuoten. Amerik. Noten 1000 u. 5005½ —,— do. kleine 4,1875 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,185 G Belg. Noten 80,25 bz G Engl. Bkn. 1 £ 20,32 G 8 Bkn 100 F. 80,45 bz

4

S

olländ. Not. —,— talien. Noten —,—

Nordische Noten —,— ult. Ropbr. 211,25 à Oest. Bkn. p 100 fl 173,20 bz 211,50 bz Ruff. do p. 100 7 213,00 b; (Schweiz. Not. 80,00 G ult. Okt. 212à212,50 [Rufs Zollcoup. 324 25b G à 212,25 bz do. kleine 323,80 G

Zinsfu der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

3.,7.B⸗Term. Stücke zu u““ Dtsche. 1.4. 10 5000 2001105,50 bz B do. do. 3 versch. 5000 200/98,00 B do. do. 3 [1.1. 7 50900 200 [84,00 G do. do. ult. Okt. 84,00 bz do. Interimssch. 3 [1.4. 10,5000 200/84,00 B

do. do. ult. Okt. Se. Preuß. Consf. Anl. ersch. 5000 1501105,25 G do. do. do. 4. 10 5000 200 97,90 bz G do. do. do. 4. 10 5000 200 [84,10 bz do. do. ult. Okt. 84,00 bz 0[5000 200184,00 B

do. Interimssch. 3 do. do. ult. Okt —,— Pr. D. R. g. St. J. 3 I1. 4. 10/75000 200⁄—,— do. do. ult. Okt. 83,90 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150]1100,80 bz do. St.⸗Schdsch. 3000 75 [99,90 bz Kurmärk. Schldv.? 1 3000 150 99,90 bz 2000 150 99,90 bz 3000 3007—— 92,75 G

1 8

9

——,

8

H- —— —+½

&- Fℳ

bA.

o. 4

2 2

1.4 .*.

0.

E

eg 2—öq—ö=2= „.4

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.⸗ Berl. Stadt⸗Dbl. do. do. 1890] Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. 8q 86. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 * do. do. 1890¾ Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. WV. do. do. Hallesche St.⸗Anl.

Neumärk. do. 5000 500

= 2

5000 100,795,75 bz 5000 10095,75 bz 5000 200 101,40 B 3000 200—,— 2000 100]101,40 bz G 2000 100 95,50 G 5000 500⁄,— 2000 200 —, 10000-200 93,75 bz 2000 500 93,75 bz 5000 500 5000 500% 3000 200 3000 200]. 1000 200

28281N10289ℳ20 ES=IS8S —+½

—2

—,

1ö“ —BOBIö=eEöEöSEEöNg —2ö2ͤö2ͤöS.n

60.6b 0,0,,5,SX gSe SSPEPEPS q—5 8 S 58q—

—— .

——

—₰½

Karlsr. St.⸗A. 80 7: do. 89 ¾

do. Kieler do. Magdbg. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

osen. Prov.⸗Anl. 3 ½

heinprov.⸗Oblig do. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

Berliner do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do.

do. Ostpreußische .33½ che 183

Pommers do. do. pos ensche

o.

Sächsische..

Schles. altlandsch. do do

do Idsch. Lt. 4.0. 3 do. Lat. A. C

do. do. do. do. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. II

do. do.

do.

neue..

Land.⸗Kr. 4

4 4 4 4

o. Wstpr. rittrsch. JL. B do. do. II. do. neulndsch.

3 3 3

3

0.8

—2,-2ͤ2ͤN—— ——

F’gEggEGES=öEggg PFEEASPeheg.

.

riefe.

8& ͤCCCͤCͤCͤͤͤͤͤCCC-

v˙e

Sh 1

¼ 2 8 7

1

.

2000 200⁄—,— 2000 200-, 2000 500—-,— 5000 200 93,80 G 3000 100/[92,50 bz G 5000 100 [92,00 bz G .1000 u. 500 101,10 G 1000 u. 500 [97,50 bz G 1000 u. 500⁄,— 3000 200,— 1500 300 102,90 G 3000 200—,—

3000 1501114,00 B 3900390 3000 150 3000 150 10000.150,— 5000 150 95,00 bz 5000 150 83,50 b) 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000— 75 —, 3000— 75 —,— 3000 200 100,90 B 5000 200 3000— 75 3000 60 300— 60 —,— 3000 150 95,50 G 3000— 150 3000 150,— 3000 150 95,50 G 3000 150 95,50 G 3000 150 3000 150—+, 5000 900, 5000 200-,— 5000 100 101,30 b; 4000 100—,— 5000 200 84,40 bz B 5000 200 84,40 bz B x5000 60

109,00 B 102,60 bz 96,00 bz

99,00 G 95,25 bz 94,40 bz 95,60 B

94,70 bz G

95,75 G

100,50 G

100,50 G

94,40 bz B

haßnonfriche 8— essen⸗Nassan. Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger.. —— che.. osenschea.. hein. u. Westfäl. Säͤchsische... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein.

Rentenbriefe.

Esuöühnnennöneeönenenn

4

1.4. 10/ 3000 30 1.4. 10 3000 30

3000—30 3000—30 3000 30 3000—30 3000 30 3000—30 3000—30 3000—30 3000 30

—,— —2,— +₰

znPFüögn

SEgbEsn

101,80 bz 102,00 G

Badische Eisb.⸗B. 4

Anl. .

Bayerische Brem. A. 85, 87,88 do. 1890 Grßhagl. Hess. Ob. 8 t.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.“Spark. Socfele Heen.

Sächsische St.⸗A.

Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83

4 3 ½ 1. 3 ½

as bobeS S EÜüEEOUOnAOUNS ₰½

—,=2 S

—.

g 2BSES US8NS

SasPegness

1500 75

2000 75

3000 300 2000 200

2-S .2000 200 5000 500 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500,— 5000 500 93,70 bz 3000 600—,— 3000 —- 100—-,— 3000 100,— 5000 500 5000 100

7

94,50 G

7

102,75 B 97,60 G kl. f.

5000—500 84,90G x2000 100 93,90 bz G

reuß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½

3 ½

Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Peuts⸗ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7

2 82

300 120 800 300

80 300 500 1⁵⁰ 150

12 1³⁰

ggeg gs

△ά— a&.

ESV=V=SES=V

80

H

154,75 bz 336,00 bz B 135,90 bz

er Kolonialgesellschaften. 1000 350101,00 G

Ausländische Fonds. 1 3.F. Z.Tm. Stücke 3u rgentinische Gold⸗Anl. 17 1000 100 Pes. do. do. kleine

500 100 Pes. do. do. innere 1000— 100 Pes. do. do. kleine

100 Pes. do. do. äußere 1000 20 £ do. do. 100 £

Barletta Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 3000 400 --] do. kleine

400 do. v. 1888 2000 400 do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 500 do. do. kleine

1 500 do. Gold⸗Anl. 88. 1000 20 £ do. do. kleine

20 £ Thilen. Gold⸗Anl. 89

1000 200 do. do. 89 20400 Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do. do. 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Boderpfdb. gar. Egpptische Anleihe gar..

* —2

E&E=ÖSEREgEAX 29ö 802

Qe⸗gcoH⸗ 29 àbb—AX⸗

——2ö-2InönöIögön

GSüiraeen

28 b2

2. 8 2 2. 8 * . 8 . 2 . üPPPEEPEESSHSASSASSH

G0,V0,oov2,n,N.

2000 200 Kr. 1000 100 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Shlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr. . 500 Fr.

100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100

45 Lire 10 Lire 1000 500

—gn && 5 —öPg C2S

* EPEoeocceche-ecoeePmoeereecener —,—*.

Fgypt. Datra St.⸗Anl. 1b Finnländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

8 E SGse⸗⸗

Kbos

80

A8 88

28022gg

relbur e“ aliz. Propinations⸗Anl. 4 riechische Anl. 1881-84 do. 500er eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. vpp.⸗Obl. . Nationalbk.⸗Pfdb. . do. do. Rente.. .... do. kleine do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. dissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 11““ ab. Staats⸗Anl. v. Mailänder Loose

o. 16“ Mexikanische Anleihe..

s o·. . kleine pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20 er „do. pr. ult. Okt. o. Sunts Gilenb. Söl. o. o. klein Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗ Porker Gold⸗Anl. 8 Hypbk.⸗Obl.⸗ 8 ts Fee. Oesterr. Gold⸗Rente..

2S=ESEgEÖSE

SSSS

1 sEzegse Seen

222öggö

+SSRi SFEcohsehhreenn

4

1000 500 £ 100 20 £

200 20 £

1

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

J—oGeͤanE2g

D

1111“— eEEEb. bo0 ⸗-de

57,50 bz G

89,40 b; 87,10487 5;

86,25 b; 85,253,10 b;z

1000 100 Rbl. P.

Oest. do. do. do.

Gold⸗Rente kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente..

d0

DD. 4 Ho. pr. ult. Okt.

z. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente .4

do. kleine

do. kleine 4

do. pr. ult, Okt.

Loose v. 1854.. Kreb.⸗Loose v. 58

1860er Loose..

do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864..

do. Bodenerd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV d do V

o. do. Liquid.⸗Pfdbr. Anl. v. 1888/89

o. do kleine Raab⸗Graz.

40,00 bz G

95,30 bz

94 25 bz 94,50 bz

32,25 bz G 32,50 bz G 30,00 bz G 30,00 bz G 88,90 bz

88,90 bz 103,50 et. bz G 109,50 G 90,75 bz kl. f.

X

4 g82

b2

Graz. Prämn.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. amort. do. kleine do. 1890 do.

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine

5 0 C2 S SS ds⸗

224ön285nönneneööeAeneöeöen,

96,90 bz 56,50 G

kl.f.

7

29,75 bz

do. do. v. 1859 do. eons. Anl. v. 80 5er do. do. 1er do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Olt.

do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883

do. do. do. v. 1884

do. do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. 1889.. do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. ber do. 1er do. pr. ult. Okt. III.

77,40 bz G 77,60 bz G

SpPbsbeghPberh’h;Shnen

8öSöggeögnenhee

58,30 B

60,25 bz G 60,10 bz* 61,25 bz B 72,80 bz G 72,80 bz G 2 73,25 bz G

[67,25 bz kl. f. 94,60 bz 96,75 bz kl. f. 89,50 bz“ 89,60 G 89,40 bz 88,25 bz3 * do.

48,10 bz G

8

˙˙˙˙

—₰. SSerS=E

do. Orient⸗Anleihe do. L do. pr. ult Okt do III

do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl.

do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.

do. gar. Fethe s8ese h do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890

40,60 G 17,40 bz

1.1

85,25 bz 85,50 B

bPF SBS=2g

02 0 —— —22ö2ö;BSeöESöSIn

73,00 bz 73,20 bz 66,00 G 118,60 G

BVéq

0 *

26x

ceocochceoo Güemüaacshserenng

do. St.⸗Renten⸗Anl.

e

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ft.

100 pb 1 1000 u. 8 fl.

100 fl.

f. K.⸗M. 100 fl. Oe. W

250 fl.

5. 11] 1000. 500. 100 f

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl.

3000 100 Rbl. 3

1000 100 Rbl. S.

406

16000—400 4000 u. 400

1000 u. 500 1036 —111 £ 111 £ 625 u. 125 Rbl.

100 Næ.. ⸗= 150 fl. &. 10: 3 1—

195,20T 78,60 G

7

188,90 B 78,70 bz 78,90 bz 78,75 G

7

121,75 bz 322,00 G 119,25 B 119,10 b

319,75 B

66,50 B kl.f. 66,50 B 64,10 G† 51,90 G 51,90 G

101,00 bz 98,00 bz G 98,25 bz G 83,00 bz G 83,40 bz 83,00 bz G 3,00 bz G

7

95,80 bz G 95,80 bz G

95,90à96,10 et. à95,75 bꝛ G

00— 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 85 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl.

218 1000 u. 100 Rbl. P.

103,90 b;

96,90 bz 96,90 bz 96,60 bz

96,50 bz B 96,00 G

96,00 G 1[96,00 G 96,10à9

95,60 bz G

7

b. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167.40 G

67,10 à, 40à, 25 bz

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rhl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rb. 5000 500

J.

96,50 bz G 96 20 bz 92,10 bz 89,30 bvb= 157,75 bz 147,00 bz 73,10 G 103,60 bz G 96,90 G 88,70 B 68,25 bz 93,90 bz 93,90 bz 82,00 bz

Schwed. Loose do. do. do. do. do.

do. ho. do.

Schweiz. Eidgen.

do. do. Serbische

do. Rente

do. do. pr.

do. do.

do. Spanische

do.

do. o. do. do. do.

do.

do. neue v. 85

do.

do. do Türk. Anleihe do. do

1 do. .C. u. D. p. ult.

Adminiftr do.

do. consol. Anl. 1890

. privilig.

Zoll⸗Oblig. ...

do.

do. ult. Okt.

Loose vollg..

do. ult. Okt.

(Egypt. Tribut.). do

do. do. Ungar. Goldrente

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

Papierrente.. do. p. ult. Okt.

Loose

Temes⸗Bega gar.

do.

do. Bodenkredit.. do. veenee. h S.

do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

Hyp. Pfb.

Städte⸗Pfd. 83

Gold⸗Pfandbr. 5 ult. Okt.

do. 19 ult. Okt. chuld..

do. pr. ult. Okt. Stockhlm. F v. 84/85 v. 1886

v. 1887 Stadt⸗Anleihe

1

v. 65 A. cv.

do. p. ult. Okt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000

do. 100 c sst ahr o.

v. 1879 1878 mittel kleine

0

rz. 98˙3 neueste 3;

———öq—nnq—nns —2öön ETEET1“

v. 1884

v. 1885 5 [1.5b. 11

1.1.7 1.5. 11 16.0 12 16.6 12 15.6 12

kleine

kleine

208—

B. D. Okt.

—Jö8sßeweFPrerneesn

0,⸗—2,2—2 0 0

1890

—22S

eegge=g PPegmgn 98 98 90 882

vIaE ]n

kleine

kleine große mittel kleine

1000

—2nn21=2 22 28 00 00

HgePwbebee PSen; 89

———

kleine

FbörEEEG

sESTEERE E; 8 SSSBR

IZZ

eĩrn 28.

10 Thlr. 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

400

400

.4 [*arres —24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

400 ℳKℳK ...6,75 B

. .

5000 500 Fr.

500 Fr.

[83,40 G 101,50 bz kl. f. 99,70 bz

7

101,10G klf.

—.—

85,60 bz G 186,30 b G

7

100,70 B kl. f. 97,30 G 97,30 G 99,00 bz 99,25 bz 99,00 bz 99,25 bz

7

17,70 G f 17,70 G 17,70 bz B 84,00 bz

84,00 bz G

—.—

7

160,70 G

1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 f.

10000 100

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

60,60 à, 75 bz 94,60 bz 94,60 bz 90,20 B

92,75 bz G 92,75 bz G 89,80à89,90 bz

100,75 b; G 101,00 Fz 101,00 bz 10240 G 100,320 B 87,20 bz G

254 00et. bz B

77,90G 29,80 G 104,75 G

do.

Türk. Tabacs⸗Regie⸗Akt. do. pr. ult. Okt.

3 2

5

500 Fr.

169,808,90 b;

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C. 3 Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Wö“

. Landeseisenb. au 5

Braun Braun

w Breslau⸗Warsch

H.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 dna,i. eheeh,.ea üchen gar....

beck⸗ Magdeb.⸗

ittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76

1.1. 7

5,—

82

2——s:82ö=ön2ö=

½

u. 78cv. v. 1874

8 0. 1, 20252 —552ö2ög=

8000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500

96,30 G 96 30 G

104,905 Bkl.