8
27 Mitgliedern zu wählen, welcher bis zu der für den Herbst des Paris erscheinen soll. In Photolithograhie, ausgeführt von enthaltenen Abbildungen ist vor Allem die Wiedergabe einer eigen, scog. Versicherungsgesetze erhalten hat, sind nicht als Schadensersatz⸗ Handel und Gewerbe. 1 Im Donatorensaale des Rathhauses wurde estern die Büste näͤchsten Jahres vö definitiven Konstituirung der Gesellschaft Lumidre, giebt das erste Heft in Quart die Handschrift der „Poetik händigen Zeichnung des Kronprinzen Friedrich Wilbelm, Swinemünde 8* Leen zu erklären, sondern allein aus dem Gesichtspunkt der Tägliche W stell für Kohl d Kok des verstorbenen Stadtraths Halske aufgestellt. . die Geschäfte der Vereinigung zu führen haben wird und in welchem des Aristoteles“ (fonds grec 1471 der Nationalbibliothek in den 1. und 2. September 1833, mit der Unterschrift „da wir auf der öffentlichen Fürsorge. Bei der Unfallversicherung giebt es sogar gar Täg 2 88e e ung Uhr 0 2 un oks auch dem Auslande angehörige Mitglieder vertreten sein sollen. Paris) sehr deutlich und lesbar wieder. Leider ist die Reduktion der Kaiserwart gelegen“, ron großem Interesse. keine Arbeiter⸗Leistungen, bei der Invalidenversicherung ist für die an er Ruhr und in erschlesien. 8 Der Vaterländische Frauenverein für Kranken⸗ In der heutigen Versammlung der Comenius⸗Gesellschaft Größe etwas zu stark. Jedenfalls ist aber damit ein treffliches, an⸗ “ Die Brandenburger bei Szlankamen undim Türken. erste Zeit nach Inkrafttreten des Gesetzes die sonst als Voraus⸗ „An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 10 825, nicht recht⸗ pflege in den Kolonien (Gräfin Monts) sendet nächste Woche erstattete Hr. Archiv⸗Rath Pr. Keller einen Bericht über die bis⸗ schauliches Unterrichtsmittel für die philologischen Seminare geschaffen, kriege 1691 bis 1697. Von Dr. Leopold Brock Rathenow, setzung des Anspruchs erforderte Beitragsleistung durch den Nachweis zeitig gestellt keine Wagen. eine Schwester aus dem Klementinenhause nach Kilwa an de her Seitens der geschäftsführenden Leitung gethanen Schritte und welche jetzt nicht mehr nur auf ungedruckte Ausgaben angewiesen Max Babenzien 1891. — Das Büchlein beabsichtigt nicht, auf Grund . einer gewisse Zeit hindurch ausgeübten versicherungepflichtigen Beschaͤf⸗ In Oberschlesten sind am 8. d. M. gestellt 3958, nicht füste Afrikas. Konsistorial⸗Rath D. Dryander wird, der „N. Pr. Ztg.“ deren Ergebnisse. Derselbe gab einen kurzen Ueberblick über die sind, da der verhältnißmäßig billige Preis die Anschaffung selbst von neuen und unbekannten Materials die Kämpfe und Siege der Bran⸗ igung ersetzt. Hierin und in einer großen Reihe anderer Bestimmungen rechtzeitig gestellt 104 Wagen. 88 “ zufolge, am Montag, Abends 6 Uhr, in der Matthäi⸗Kirche die Dia⸗ Geschichte des Unternehmens und wies bei dieser Gelegenheit darauf mehreren Exemplaren für eine Seminarbibliothek gestattet. Dem Heft denburger in Ungarn erschöpfend darzustellen, sondern nur eine Groß⸗ ritt es deutlich zu Tage, daß es sich bei den Versicherungsgesetzen 8 “ konissin abordnen. hin, daß bereits im Jahre 1868 Professor Leonhardi⸗Prag dem ist eine eingehende Einleitung von Henri Omont, einem der ersten that der vaterländischen Geschichte in Erinnerung zu bringen. In nicht um Gegenleistungen für eingezahlte Beiträge, sondern um die „Subbastations⸗Resultate. “ ö1““ Wunsche nach Veranstaltung einer Comenius⸗Feier im März des Kenner griechischer Handschriften, beigegeben. 1 knappen Worten schildert Brock die Veranlassung Erfüllung einer selbständigen Staatsaufgabe handelt, um eine Für⸗ Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Die regierungsseits angeordneten kommissarischen Berathungen Jahres 1892 Ausdruck gegeben und daß schon in einem anläßlich einer — In Mainz wurde, wie man der „Frkf. Ztg.“ meldet, bei Krieges von 1691, die Zusammensetzung des brandenburgischen Hülfs⸗ orge für die arbeitende Bevölkerung, „welche ihr der Staat aus 8. und 9. Oktober 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur Ver⸗ wegen der Höbenlage der Brücke am Mühlendamm verden Besprechung des in Prerau errichteten Comenius⸗Denkmals er⸗ den Abgrabungen hinter der Konservenfabrik zum Ausbau der Wall⸗ corps, seinen Marsch nach Ungarn und die Schlachten von Szlan⸗ ozialpolitischen Gründen für ihre der Gesammtheit zu Gute kom⸗ steigerung: 1) Forsterstraße 54, dem Klempnermeister Karl Falken⸗ am nächsten Montag, Mittags 12 Uhr, im Handels⸗Ministerium statt⸗ schienenen Artikel der Leipziger „Illustrirten Zeitung“ der Gedanke straße eine Anzahl guterhaltener Goldmünzen aus mittelalterlicher kamen und Zenta, an denen die Brandenburger sich ruhmvoll be⸗ mende und im Wege des privatrechtlichen Arbeitsvertrags nicht aus⸗ berg gehörig; Nutzungswerth 15 720 ℳ; das geringste Gebot wurde auf finden. Das Handels⸗ und das Ministerium der öffentlichen Arbeiten angeregt worden sei, zum Zweck der Pflege des Andenkens des großen Zeit gefunden. . theiligten. Die Schlachtenbeschreibungen sind klar und korrekt, nur reichend gelohnte Arbeitsthätigkeit zuweist und bereitstellt.“ Die Ent⸗ 177 600 ℳ festgesetzt; für das Meistgebot von 242 000 ℳ wurde die Frau werden bei diesen Berathungen ebenso wie die städtischen Behörden, Lehrers der Menschheit in der ganzen Welt eine dauernde Ver⸗ — Am Westabhange des Taygetus, nahe am Messenischen vermißt man eine Skizze der Schlachtenpläne, welche die Anschaulich⸗ ichtung der Beiträge, insoweit solche gezahlt werden, ist also nicht Bertba Falkenberg, geb. Götze, zu Berlin, Ersteherin. — 2) Swine⸗ der Centralverein zur Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt einigung zu schaffen; außerdem erwähnte er, daß auch der von Hrn. Golf, ist ein neues unterirdisches Kuppelgrab gefunden keit bedeutend erhöht hätte. Wir bemerken, daß in den Beilagen 8 er juristische Grund der „Versicherungsleistung“, sondern nur eine münderstraße, dem Maurermeister Fritz Bennin gehörig; das geringste und die Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft durch Delegirte ver⸗ Konsistorial⸗Rath Professor Kleinert gemachte Vorschlag, die Ge⸗ worden, über welches die „Berliner philologische Wochenschrift“ be⸗ 192 und 193 der Münchener „Allgemeinen Zeitung“ (19 und inanzielle und wirthschaftliche Bedingung ihrer Ermöglichung. Dem- Gebot wurde auf 28 600 ℳ festgesetzt; für das Meistgehalt von treten fein. währung von Stipendien an evangelische Studirende unter richtet: Die Spitze ist eingestürzt die gemauerte Zugangsstraße und 20. August 1891) Aloys Schulte unter Benutzung archivalischer emaͤß kann die Arbeiterversicherung rechtlich nicht unter den Be⸗ 170 000 ℳ. wurde der Banquier Adolf Lindner zu Berlin Er⸗ 11“ ie Zwecke der Comenius⸗Gesellschaft aufzunehmen, in die unteren Steinringe der Wölbung sind bis zu 3,25 m wohl⸗ Quellen die Schlacht von Szlankamen behandelt hat und im Wesent⸗ riff der Versicherung (eines beide Theile zu Leistung und Gegen⸗ steher. — 3) Mühlenstraße 50 a, der Frau Gutsbesitzer Ama lie Die Virchow⸗Feier, die am nächsten Dienstag stattfinden - betheiligten Kreisen lebhaften Anklang gefunden habe. erhalten. Diese Zugangsstraße war 12,85 m lang und 2,18 m lichen zu demselben Resultate gekommen ist wie Brock, nur in den 1 eistung verpflichtenden Vertragsverhältnisses) gestellt werden; sie geht Schmiedel, geb. Reinsch, gebörig; Nutzungswerth 10 000 ℳ soll, wird wegen der zahlreichen Anmeldungen von Gratulanten und Die Comenius⸗Gesellschaft suche nun ihren Zweck, den Geist des breit. Das Ganze ist aus behauenen Steinen erbaut, „die Zahlangaben weicht er mehrmals von ihm ab. jelmehr weit darüber hinaus. Diese von Rosin vertretene Auffassung Das geringste Gebot wurde auf 109 767,80 ℳ festgesetzt; für das Deputirten in den großen Festsaal des Kaiserhofs verlegt werden. Comenius dem gegenwärtigen Geschlechte zugänglich zu machen, zu- Lücken durch kleinere Steinchen ausgefüllt. Der Balken über ff. Schloß Marienburg in Preußen. Führer durch seine wird auch von Laband (Staatsrecht des Deutsche Reichs, 2. Aufl. Meistgebot von 143 800 ℳ wurde der Kaufmann Joh. Wilh. Die Zahl der zu der wissenschaftlichen Feier am Vormittage des ge⸗ vächst zu fördern durch die Herausgabe der wichtigeren Schriften und der Thür besteht aus drei hintereinander liegenden großen Geschichte und Bauwerke von C. Steinbrecht. Zum Besten der II. 1, S. 245 ff.) und Anderen getheilt. Ebenso bekämpft der Ver⸗ Ohlbrich zu Berlin Ersteher. nannten Tages erscheinenden Vertreter und Deputationen wird auf Briefe des Comenius sowie derjenigen seiner Vorgänger, Lehrer und Steinplatten. Das Grab war schon im Alterthum geplündert, darum Herstellung der Marienburg. Berlin, Julius Springer 1891. 0,50 ℳ feasser die (von Brentano vertretene) Auffassung der Arbeiter⸗ Berlin, 9. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung für etwa 200 geschätzt. Für den Tag nach dem 70. Geburtstage Virchow' Gesinnungsgenossen, soweit sie noch nicht in brauchbaren Ausgaben wurde nur wenig gefunden, darunter einige Goldblättchen; das — Der um die Geschichte der Baukunst des deutschen Ritterordens , ersicherung als einer „verbesserten Armenpflege“ mit juristiscen Butker Fie ung h hed eehn Rah, nnh Secwffn. sst te. eö. geblant. Am 21. 9keae e veröffentlicht oder von bestehenden Gesellschaftrn in An⸗ Wichtigste waren zwei Bleifiguren, eine männliche und eine weibliche. wohlverdiente Verfasser giebt in diesem Buche eine Beschreibung der . ründen. Die Arbeiterversicherung wird demgemäß als „sozialpoli⸗ schaftsbutter Ia. 113 — 115 ℳℳ, Ila 110 — 112 ℳ, IIIa. 106 — 109, im Rathssaale des Rathhauses ein Festessen veranstaltet werden. griff bezw. bestimmte Aussicht genommen sind; ferner durch Die männliche ist besser erhalten und hat 12 cm Höhe. Sie trägt Marienburg. Die Gründung des Schlosses und seine Entwicklung ische Fürsorge“ juristisch konstruirt. Für Theorie und Praxis ist die do. abfallende 99 — 104 ℳ, Land⸗, Preußische 85 —95 ℳ Netzbrücher I111“ die Erforschung der Geschichte und Glaubenslehre der einen Gurt, ähnlich den Gestalten an den Goldbechern aus dem aus der einfachen Komthurei zu dem prächtigen Hochmeisterschlosse, 1— ystematische Darstellung von großem Werthe, sie ist zugleich ein her⸗ 80 — 90 ℳ, Pommersche 80 -290 ℳ, Polnische 75. 60 22 Die beliebten Vorträͤge im Dorotheenstädtischen Realavmnasium altevangelischen Gemeinden (Waldenser, böhmische Brüder, Grabe von Vaphio (in der Nähe von Sparta), aus der mykenischen sowie sein Verfall unter der polnischen Herrschaft werden uns kurz vor⸗ orragender Versuch einer gründlichen Darlegung und einheitlichen Bayer. Sennbutter 100 — 105 ℳ, do. Landbutter 80 — 85 ℳ. Schlesische Georgenstr. 30/31, welche der Hülfsverein für weibliche An Schweizer Brüder u. s. w.) und ihrer Vorgänger, Nachfolger und Zeit. Die weibliche Figur ist 0,085 m hoch und trägt ein an der geführt; sodann erhalten wir eine genaue Schilderung der einzelnen usammenfassung der für die verschiedenen Zweige der Arbeiter⸗ 88— 95 ℳℳ, Galizische 70 — 73 ℳ — Margarine 45 — 75 ℳ — Käse: gestellte veranstaltet, werden auch in diesem Winter wieder statt Religionsverwandten (einschließlich der älteren christlichen wie der Brust eng anliegendes Gewand, welches flach herabhängt. Die Füße Schloßtheile, welche uns auf die plastischen und architektonischen ersicherung geltenden Rechtssätze, welche in ihrem Wesen und in ihrer Schweizer, Emmenthaler 93 — 98 ℳ, Bayerischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ finden. Die Reihe der Vorträge wird am 14 Oktober Hr. Privat neueren Zeiten) vornehmlich durch die Herausgabe der Quellen dieser sehen darunter nicht hervor. Schönheiten aufmerksam macht. Zwei Abbildungen und vier Grund⸗ zedeutung zergliedert und erschöpfend behandelt werden. und Westpreußischer Ia. 60 — 65 ℳ, do. IIa 50 — 60 Nℳ0, Holländer dozent Dr. Wolff mit einem Vortrag über „Theodor Körner“ er. Geschichte, und endlich durch die Sammlung von Buͤchern, Hand⸗ risse verauschaulichen die interessante Beschreibung,. 1 Gesetze, Verordnungen zc 80785 %, Limburger 38 —42 ℳ, Quadratmagerkäfe 1a. 24 —-28 ℳ, öffnen. Die Herren Dr. F. Gensichen und Ernst von Wolzogen schriften, Urkunden u s. w, welche für die Geschichte der genannten Literatur. — Eine verschollene Urkunde des antimontanisti⸗ übe 4 di riditzis d Alt do IIa. 18 — 20 ℳ — Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 43,00 ℳ,“ werden eigene Dichtungen zum Vortrag bringen. Außerdem werden Gebiete von Wichtigkeit sind. Wenn Comenius in erster Linie als 1. schen Kampfes“. Die Berichte des Epiphanius über die Kata⸗ Um das . 88 6 . iditärs⸗ p 1 8 reines, in Deutschland raffinirt 43,50 — 45,00 ℳ, Berliner Braten. sprechen die Damen⸗ Zrl der. Vortr Agnes Bluhm. Fr. Schulrat Pädagoge wirksam erscheine, so solle die Gesellschaft doch Geschichte. phryger u. Quintilianer, untersucht von Lic. Heinrich Gisbert versicherung populär und verständlich zu machen ist im Verlage schmalz 45,50 — 49,50 ℳ — Feett, in Amerika raffinirt 38 ℳ, in Minna Cauer, Frl. Laura Herrmann, die Herren Dr. Victor Blüthgen
8 inser z 8 derers ublikati ig breußis t Ffarrer. Leipzi - t Serig'sche Buchhandlung) in Leipzig eine kleine l 1 G 1— 8 W 8 keinen einseiti ädagogischen Charakter tragen; andererseits ft. Publikationen aus den Königlich preußischen Voigt, Pfarrer. Leipzig 1891. Druck u. Verlag von Fr. Richter. von Albert Berger (Serig'sche 1HWW. Deutschland raffinirt 41,50 — 42,50 — Tendenz: Butter: Bei Oberlehrer Lic. Dr. Frdr. Kirchner, Rechtsanwalt Dr. M. Meschel⸗ wolle sie deastg. fe aagschliefliche Gelehrtenvereinigung sein, viel⸗ Staatsarchiven. 47. Bd. Max Lenz. Briefwechsel Landgraf Die Kontroverse, mit welcher sich das vorliegende, über 300 Seiten Schrift von dem tegikee⸗ sätöse cee Landgerichts⸗Direktor Max vneen Uhmaffnirt, 8 vesseneg Behan eie. hr sohn, Privatdozent Dr. Rich. M. Meyer, Direktor Dr. Schultz⸗Henck b mehr, ohne ihre Bestrebungen auf die Gasse zu tragen, auch die Philipp's des Großmüthigen von Hessen mit Bucer. .3. Theil. umfassende Werk beschäftigt, war bereits in des Verfassers Dissertation Hallbauer welche die C11““ in anziehen. Schmalz: Ziemlich unverändert bei guter Nachfrage. und Dr. Hans Spatzier. Karten à 2 ℳ, welche zu dem Besuch breiteren Massen des Volks zu gewinnen suchen. Wenn man meint, Leipzig, S. Hirzel 1891. ℳ 16. — Mit diesem Bande wird das für „Quae sint indicia veteris ab Epiphanio in relatione de Cata- Gesprächsform klarlegt. Slesa 2 rd das Verstända z sehr er⸗ — Der Aufsichtsrath der säͤchsischen Maschinenfabrik sämmtlicher zwölf Vortragsabende berechtigen, sowie Einzelkarten Comenius sei dem Volk viel weniger bekannt, als andere hervor⸗ die Geschichte der Reformationszeit höchst wichtige Werk abgeschlos en. phrygibus (Pan. haer. XLYIII) a secunda paragrapho usque ad leichtert, wesbhalb sich diese usgabe auch für 988 einfachen (vormals Hartmann) zu Chemnitz beschloß, aus dem Bruttogewinn sind im Vereinsbureau Roßstraße 28 I, bei den Herren Theodor ragende Geister, so sei zu bedenken, daß gerade das Bild des Comenius, Bekanntlich hat sich der Herausgeber nicht darauf beschränkt, die tertiam decimam usurpati fontis" (Regimonti MDCCCXC.) behandelt Arbeiter, der 86 Föhr dis erwäehsenln. e im Betrage von 1 058 231 ℳ 354 082 ℳ für Abschreibungen zu ver⸗ Blume, Neue Promenade 2, Arnold Müller, Leipzigerstraße 92, un der sich von jeder einseitigen Parteivertretung frei gehalten, einen be⸗ zwischen Philipp und Bucer gewechselten Briefe abzudrucken, sondern worden und erscheint hier, als Widmung an jeinen Freund Pflichten. und Fitse “ füg ieh . S 389 8 wenden und eine Dividende von 8 % vorzuschlagen. Die Fabrik ist in der Centralbuchhandlung Friedrichstraße 143/149, Laden 14, un sonders geeigneten Einigungspunkt für alle Nationen abzugeben ver⸗ seine Absicht war, auf die in der Correspondenz berührten Gegen⸗ Gustav Stähelin, in „weiterer Ausführung so, daß die Unter⸗ in Partien W 6 . —. f 9 ℳ, andauernd gut beschäftigt. Der Bestand an Aufträgen betrug am Friedrichstraße 83 erhältlich. möge, da das Herz des großen Mannes für die ganze Menschheit ge⸗ stände und Beziehungen einzugehen und sie durch Abdruck von Akten⸗ suchung auf säͤmmtliche Fragen der Abschnitte haer. 48 500 Exemplare 175 ℳℳ, 1000 Exemplare 300 Fhr as Such kann, 1. Oktober 660 000 ℳ. schlagen habe. Nach einer kurzen Aufzählung der zur Förderung des stücken, welche auf sie Bezug haben, verständlich zu machen. Die u. 49 bei Epiphanius ausgedehnt und daß ader Hauptgegenstand da es seinen Zweck 8 1J 6. 11““ te⸗ Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ Die Sterbekasse der Korporation „Deutscher Krieger Unternehmens gethanen Schritte durch Verbreitung von Aufrufen und eigentliche Correspondenz zwischen Bucer und Philipp ist, vielfach mit Stoffen allgemeineren Interesses verflochten 8 ck. Menzen: 1“ e “ fan eht hbandel. 88 Plata. Grundmuster B. per Oktober 3,70 ℳ, per bund“ in Berlin hat durch einige in der letzten Generalversammlun Mittheilungen verschiedener Art theilte der Referent der Versamm⸗ soweit sie aufgefunden ist, in den ersten beiden Bänden ist. Anlaß zu einem etwas größeren Exkurse über Fragen, die heute mit “ 8 henußmittehn Verlag von November 3,70 ℳ, per Dezember 3,72 ½ ℳ, per Januar 3,75 ℳ, gefaßte Nachtragsbeschlüsse, welche jetzt die Genehmigung des Minister lung mit, daß die Zahl der bisher angemeldeten Mitzglieder, die sich vollständig enthalten, der dritte bringt nur Erläuterungen zu den lebhaft verhandelt werden, hat besonders eine Schriftstelle gegeben, Ferdinand Schöningh in Pa 8 6 1 (; ℳ 80 ₰) 2 per Februar 3,75 ℳ, per März 3,75 ℳ, per April 3,77 ½ ℳ, per des Innern erhalten haben, eine für die fernere Entwickelung de auf fast sämmtliche Kulturländer Europas und Amerikas Ereignissen aus der Zeit von 1541 bis 1547, welche in dem gleich⸗ welcher nach des Versassers Erachten eine alte Quelle aus dem Anfang dem vorliegenden Buche hat Landrich er Dr. Y enzen unter Mai 3,80 ℳ, per Juni 3,82 ½ ℳ, per Jull 3,82 ½ ℳ, ver August Kasse sehr wichtige Erweiterung erfabren, indem sie ganze Krseger vertheilen, gegen 600 betrage, und bezeichnete die bisher er⸗ zeitigen Briefwechsel behandelt sind. Die Publikation beginnt mit des 3. Jahrhunderts zu Grunde liegt. Im Großen und Ganzen derer Berücksichtigung der 1. Gesetzesmaterialien und 3,85 ℳ, per September 3,85 ℳ Umsat 115 000 kg. Ruhig. vereine aufnehmen kann, welche eine staatlich genehmigte Sterbekasse zielten Erfolge als durchweg befriedigende, da das Unter⸗ zahlreichen Aktenstücken über die Verhandlungen zu Regensburg, wo stellt sich diese sehr gründliche Arbeit als ein werthvoller Beitrag zur Rechtsprechung des Reichsgerichts dos Reichsgesetz, betreffend den London, 9. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ haben und welche mit ihren sämmtlichen Mitaltedern ohne Unterschied nehmen bei allen Korporationen, Behörden und Einzelpersonen, an im Anfange des Jahres 1541 ein Reichstag und Religionsgespräch BGeschichte des Montanismus dar. Wer über diese zur Klarheit Verkehr mit Nahrunasmitteln, „Genußmitteln „und Gebrauchs⸗ ladungen angeboten. des Alters und mit ihrem Sterbekassenvermögen übergehen wollen. welche man sich im Interesse der Gesellschaft gewandt, uneingeschränkten stattfand. Sie enthält Gesandtschaftsberichte, Protokolle — sowohl kommen, daher sich vor Allem ein Urtheil über den Werth der Quellen gegenständen Fhn 14. Maß 1879, die auf Grund desselben erlassenen Manchester, 9. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, Bei Kriegervereinen, welche eine staatlich genehmigte Sterbekasse be⸗ Anklang gefunden habe. Nachdem sodann nach längerer Berathung über Verhandlungen der Evangelischen mit dem Kaiser und der bilden will, unter welchen die Berichte des Epiphanius eine hervor⸗ Verordaungen sowie amtliche Gutachten des Sea.seh zor Water Tavlor 8 ¼, 20 8 Water Leigh 7†, Zor Water sitzen, wird beim Eintritt der Mehrzahl der Mitglieder die Alters⸗ ein siebenundzwanziggliedriger provisorischer Ausschuß gewählt worden katholischen Partei, wie über Berathungen unter den Mitgliedern des ragende Stellung einnehmen, dem wird vorliegendes Werk eine Hand⸗ Gesundheitsamts über Verfälschungen von Iö n und Ge⸗ Clayton 7 ¾, 32r Mock Brooke 7 , 40r Mavoll 8, 40er Medio grenze der Aufnahmefähigkeit bis zum 60. Lebensjahr ausgedehnt. dem die weiter zu ergreifenden Maßnahmen überlassen schmalkaldischen Bundes selbst —, ferner Verträge und Vertragsent⸗ habe von außerordentlichem Werth sein. Beilagen im griechischen brauchsgegenständen erläutert, wie es der E1““ 5 Wilkinson 9, 32r Warpeops Lees 7 ½, 362 Warpcops Rowland 8, Fernere Erleichterungen treten noch dadurch ein, daß die beschloß die Versammlung, die erste Hauptver⸗ würfe, u. A. das Abkommen Philipp's mit dem Kaiser, in dem sich Urtext („Epiphanius und Hippolyt“, — „Epiphanius und Rodon⸗ Am ö sic die E“ vom 25. Juni, 5. 18 1, 40r Double Weston 9 ¼, 60x Double Courante Qualität 12 ½, einmalige Aufnahmegebühr durch das Kuratorium der Sterbekasse kommlung der Comenius⸗Gesellscaft im Herbst des nͤchsten der Landgraͤf gegen die Duldung seiner Dopbelehe (über — „Epiphanius und eine unbekannte Quelle über die Quintilianer) und 12, Juli 1887; betreffend den Veckehr, wntrzei. und finkkaltigen 32: 118 valds 10 X 16 grey Printers aus 32r/46r 161. Fest. fächgelassen beww. ermäßigt werden kann. Bei Vereinen, welche mit Jahres wiederum in Berlin abzuhalten. Nach einigen Worten die Lenz im ersten Bande ausführlich handelt) zu wichtigen sowie ein Namen⸗ und Sachregister vervollständigen die Brauchbarkeit Gegenständen, die Verwendung heitsschädlicher Farben und den Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräthe von ihrem Vermögen übergehen, können auch die Beiträge ermäßigt wer⸗ des Dankes an die bisherige geschäftsführende Leitung des Konzessionen, namentlich zu dem Versprechen, nichts gegen die dieses Orientirungswerks. . Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, mitgetheilt. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 499 885 Tons gegen den. Man hofft, daß die vielen kleinen Vereins⸗Sterbekassen, deren Unternehmens schloß der Vorsitzende, Hr. Regierungs⸗ und Schul⸗ Habsburger zu unternehmen, herbeiließ. Nach einigen Mit⸗ Allgemeine Wissenschaft. Volkswirthschaft. 76641 429 Tons im vorigen Jahre. verhältnißmäßig geringe Mittel eine Gewähr für die Erfüllung ihrer rath Sander⸗Bunzlau, die Versammlung mit dem Wunsche, daß theilungen über die Berathungen der Schmalkaldner zu Naumburg, =r— Glaube und Wissenschaft. Eine Streitschrift von 116A““ Hamburger Giro⸗Bank und ihr Ausgang. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 75 Aufgaben naturgemäß nicht bieten können, diese neuen Einrichtungen Gott das Unternehmen im Geiste des Comenius auch ferner mit wo wichtige Beschlüsse über die einzunehmende Haltung in dem be⸗ Theodor Bier. Berlin, Paul Hüttig. Pr. 1 ℳ — Die Frage Von Dr Ernst Levy von Halle. Verlag von Yutikammer u. gegen 6 im vorigen Jahre. der Bundes⸗Sterbekasse gern benutzen werden, um die Ansprüche ihrer seinem Segen begleiten möge, „. e vorstehenben Türkenkriege und über das Vorgehen gegen Philipp's von der Vereinbarkeit oder Unvereinbarkeit von Glaube und Wissen⸗ Mühlbrecht in Berlin. (Preis 3 ℳ 60 ₰.) — In dem vorliegenden Rom, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Notenumlauf Ende Mitglieder sicher zu stellen. Die Gesammtversicherungssumme der Nach einer kurzen Pause fand eine weitere Berathung der für die Todfeind, den Herzog Heinrich von Braunschweig, gefaßt wurden, schaft ist im Grunde die letzte Frage, um die sich alles Denken und Werke wird nicht eine Geschichte der „Hamburger Bank“ von den September zeigt im Vergleich Ende August einen Rückgang um Bundeskasse beträgt jetzt nach noch nicht zweijährigem Bestehen weit
Förderung des Comenius⸗Jubiläums geeignet erscheinenden wendet sich Lenz zu einer eingehenden Darstellung der Verhandlungen 1 sein dreht, eine Frage, die eb d bildeten Laien, F. ä 7 äßi s kenn⸗ 25 Millionen. Ebenso haben die schwebenden Schulden sich über 2 Millionen Mark, das verfügbare Vermögen beläuft sich auf Maßnahmen sowie Behufs Einsetzung eines Festausschusses statt. des Landgrafen mit den Herzogen Wilhelm und Ludwig von Bayern. enee hügghc⸗ rehe. 1ste Ne gec E1“ Geist be zecbnet 111A“ ET“ Buch; im vergangenen Monat um 7 Millionen verringert. Die Metall⸗ über 70 000 ℳ Nachdem über die geplanten festlichen Veranstaltungen in Bereits im Jahre 1539 hatte Philipp versucht, das katholische Bayern schaͤftigt. In der vorliegenden Schrift, einer „Streitschrift⸗, wie si „Die Hamburger Bank 1619 — 1866“. Als Soetbeer, damals reserve, welche gegenwärtig 433 Millionen beträgt und aus 372 “ 8 mährischen, holländischen und deutschen Orten in die antihabsburgische Opposition zu ziehen; jetzt, zwei Jabre später, der Verfasser nennt, werden die Repräsentanten der beiden in Handelskammer⸗Sekretär in Hamburg, dieses schrieb, ahnte er nicht, Millionen Gold unsd 61 Millionen Silber besteht, hat dagegen seit Die in Folge des Genusses giftiger Pilze erkrankten zehn worden, welche zu dem Jubilar in einer be⸗ nahm er die Unterhandlungen wieder auf, zunächst um Bayern zur dieser Frage begründeten Gegensätze als (gläubiger) Vater und wie bald die von ihm geschilderte Institution der Vergangenheit an- dem 3. Mai um 17 Millionen zugenommen. 1 Italiener befinden sich hiesigen Blättern zufolge noch sämmtlich sonderen Beziehung stehen, nahm man von der Wahl eines Preisgabe seines Bundesgenossen Heinrich von Braunschweig (Alles leugnender) Sohn in einem Zwiegespräch eingeführt gehören würde, und ließ daher manche Frage technischer Art un⸗ New⸗York, 9. Oktober. (W. T. B.) Nach schwacher Er⸗ im St. Hedwigs⸗Krankenhause und die Entlassung derselben kann für gemeinsamen Festausschusses Abstand und übertrug dem zu ent⸗ zu bewegen. Die Verhandlungen zogen sich bis zum Jahre einer Form, gegen die sich an sich nichts einwenden läͤßt, erörtert, da er diese als hinlänglich allgemein bekannt annehmen öffnung der Börse gestaltete sich die Tendenz im Verlaufe recht fest. die Sg Tage noch nicht erfolgen, da fortgesetzt bei dem einen — e2 ht, z i sfeiern den beide 1 8 e I1I11u1u issenschaft praktisch vorführt. ndeß läͤ ie Durchführung ei jüngeren Leuten findet sich über die alte Bank eine 0 90 . le . 8 1 88 anzuregen und dieselben nach Möglichkeit zu fördern. in Vorschlag brachten, möglich gewesen mwäre. Wohl waren Sachfen dieser Form im Einzelnen hier Manches zu wünschen. Die Dar⸗ Reihe irriger Vorstellungen, sondern auch den Zeitgenossen beginnt! verkäufe betrugen 180 000 Unzen, die Silberankäufe für den n “ 8 “ — Prof. Brugsch hat der „T. R.“ zufolge bei einem Vor⸗ und Hessen mit den Bayern Beeng 89 de⸗ Phse n gehn 9. abso⸗ legungen des Einen sind oft so laug, daß der Andere außer Stande manche Einzelheit aus dem Gedächtniß zu entschwinden. Daraus hat Staatsschatz 372 000 Unzen zu 97,30 4 97,37 ½. Ku Das, ao Zland-Panorama, Wilhelmstrase 10, wird binnen 1 oegriß 1 W Bündnif - za 1 9 p dere erscheint der Sohn, dessen materialistische eltanschauungen welche die erste aus einer Reihe sein soll, welche die neuzeitlichen äfen? G kallen, Ausfuhr nach Gro ritannien 94 Zallen, W 5 8 da er, M f . ” 8 Iüne fauf EE111““ die Freiheit des T’ se die wollten Fs widerlegt werden sollen, gar zu oft als zu redselig, während der Handelsbezichungen und Verkehrsverhältnise Hamburgs darstellen Ausfuhr nach dem Kontinent 59 000 Ballen. Vorrath 716 000 Ballen. Feit nach 1 91 Es sich daher nur noch sich eine besonders reiche Ausbeute an Papyrusrollen verspricht, deren 8 “ 8 de eäegenche eienhte ETö Vater, der in siegreich aus Streit, würd, .“ Fgh c zu fixiren. 8 Sese h Submissi im Ausland ches verch die Rordlandreisen 11“ de. h er von seiner letzten Reise schon eine Anzahl von etwa 3000 Stück aus Fürste häus “ s htend die Führer des Schmalkatischen oft zu wortkarg ist. ie Entgegnungen knüpfen nicht immer - zerkes gliedert sich in drei Kapite „von denen das erste die nt⸗ Submissionen im Auslande. zu besichtigen Morgen, Sonntag beträgt der Eintrittspreis nur 30 9 dem Pharaonenlande zurückgebracht hat. ürstenhäuser er - 4 ö.— „ mit logischer Schärfe an. Der Sehn stellt sich mehrfach wickelung und das Wesen der Bank vor Aufhebung der Bancovaluta 3 “ 1 8 “ 1 In Koln hürbe 8 Phrteerstag der letzte der beiden wöndc W“ T“ Aeche⸗ ge 8 durch die Fesehigsöhügen 1 6 kers berienht e6 1 M 1178), 5 vmöüte Vrerstiistsebuncen 8 geer⸗ 8 ras 19. Oktober 12 Uhr. b1“ Lieferung von Im großen Raubthierhause unseres Zoologischen Gartens Flsngthürme E““ Uürchen hehet. seea ag 19 katholische Macht im Pero Fnis Fünn dnchee.e auf F. Fedten sit Fer e. e ne Sg- Die Tendens und de ggiezeane einer Reichskünküaudistelle 6 Hamba. behandelt ad”29 006 (See.HöB shchüen wovon mindestens 125 000 Stück 8 G ’3 88 1)4 Zeit Fna 1b vöeag; an Fahr 1090 — 8 e der den Reichstagen häufig schroff entgegentrat und andererseits zur Wahrung der Schrift ist anerkennenswerth, wenn auch freilich nur in g ek. Von den im Verlage von Ferdinand Hirt u. Sohn in ausländische, in Danzig verladene, 8 “ arebenn Agbenarten wiederum vermehrt, die hier in einer von feinem ööö heltae r L“ “ seisren aag eTTETEöö’“ wissem Sinne: denn das Ziel ist nicht nur dem Rationalismnus kipig H Heinegnden Berdepischangeüchern desAllgemeinen scheiben. ”9000 laufende Fuß Danziger Fichtenhalbhölzer für Dreh⸗ Ni. Fosfchert . urrsher ass vhg haee ctis e deühe d. Umänderung erfahren. Im TDTTö’“ W1“ e ste und auch für uns liegen die Endziele der bayerischen Politiker, nac ase 4nest ehstersan 1“ 8 1gg Sö 1111“ 68 1““ Näheres und Bedingungen in dänischer Sprache b Rei lichen Mütter sind diesmal eine Löwin und eine Somali⸗Leopardin; J“ Hetaa gende so Langi wir —5 üe ETöö dem gather i gg das Wort zu reden und „den Glauben mit den wissenschaftlichen Bil. Der Handel, Geldverkehr, Buchhaltung, Briefwechsel, Waaren. Arzeiger- —— V lüce 1 . dershee heng 8 S öö Ween 1 Di ieri rbei Lei völlig im Dunkeln, während wir über die LEEu““ ngsmitteln der Gegenwart in Einklang zu bringen.“ Daß dieses verkehr und Versicherungswesen. Verdeutschung der entbehrlichen 1.“ 1 üͤberbwenzucht im hiesigen Garten in den letzten trieben. Diese schwierigen Arbeiten werden unter Leitung des Bau⸗ pön p's vollstaͤndig unterrichtet sind. Die Quelle für diese ver⸗ dungsmitteln er egen a n g zu bring 1 ’ g 1 ung 3 8 Verkehrs⸗Anstalten Jahren überhaupt reich an Erfolgen gewesen ist, so muß man raths Hauck und Landes⸗Bauinspektors Höne durch den Architekten vichelken Verhandlun 8 1 EE „ Ziel erreicht, die Lösung dieser Frage geglückt sei, läßt sich Freimdwörter der Handelssprache. Die beabsichtigt gewesene “ S⸗An 8 viegenb 9 ünstig“ hes 1 C s gen, auf welche die politischen Ereignisse der be indeß nicht behaupten, weil es ein vergebliches Bemühen sein Berücksichtigung aller bei der Erzeugung der Waaren 8 es im vorliegenden Fall als besonders günstig bezeichnen, daß dete Meghe ghifffteraze Pht e.. r vö wegten vierziger Jahre in der verschiedensten Weise einwirkten, ist die 1 die christliche Lehre nach dem modernen Bildungsbedürfniß vorkommenden Fremdwörter hätte zu weit geführt; es ist Bremen, 9. Oktober. (W. T. B.) Norddeuts cher Ll oyd. 46 Wfnctser lihre selbst nährt, während sonst stets eine Hündin 1 1⸗ 8 8 8 Correspondenz Philipp's mit seinem Unterhändler in Süddeutsch⸗ zurechtzustutzn. Gleichwohl giebt die Schrift mannigfache gute An⸗ deshalb in der neuen Auflage nur das eigentlich kaufmännische Der Schnelldampfer „Fulda“ ist gestern Nachmittag, von als Amme beschafft werden mußte. Dieser neue Fortschritt ist eine ꝓ†. In London starb kürzlich der durch Aufträge des englischen land, Gereon Sailer, welche von Lenz vollständig abgedruckt wird. regung zum Nachdenken; sie zeugt von großer Belesenheit in der Gebiet, d. b. der Waarenverkehr, unter Hinzunahme des Southampton kommend, in New⸗Pork angekommen. Der Dampfer Felge des zielbewußten und planmäßigen Vorgehens der Leitung des Hofes wiederholt ausgezeichnete Bildhauer William T heed, der Ferner ktheilt Lenz die Briefe eines anderen süddeutschen Agenten Bibel und Kirchengeschichte, wie von reicher Kenntniß der materialisti⸗ Versicherungswesens in Betracht gekommen. So umfaßt die zweite — Berlin⸗ hat gestern auf der Rückreise von Brasilien St. Vincent artens, welche stets aufs Neue den Thierbestand wechselte, bis es Schzofe der kolossalen Afrikagruppe im Hydepark, im Alter von Philipp v. häg hrges ledtlchrebers “ 8 unn schen und antichristlichen Anschauungen, welche letztere freilich — Aufiage in einem Hefte das ganze Gebiet der Handelssprache. Daß Hägsie Hes 1ö“ e Webent⸗ Iv Gegeb lhnnich gerungen, war⸗ 99 “ n “ . begründet sobann eingehend die Vermuthung, daß dieser Froe 19 obwohl das Ziel der Schrift dahin geht — nicht immer ie Sprache des deutschen Kaufmanns durch eine Unzahl von Fremd⸗ ham, der Dampfer „Braunschweig“ gestern auf der Rückreise von gehit wicterpflichten selbst genügen, ein für die rationelle Thierzu 221 In einer Sitzung der Académie des sciences in Paris be. der Verfasser vom Schmalkaldischen Kriege in Mencken3 met 1“ Gründen Ee e Eine etwas 1 vpoörtern verunziert 1ie ist 118 oft beürch, ” die sich zum D stdampf 1 höchst wichtiger Faktor. richtete der französische Archäologe Heron de Villefosse über scriptores rerum Germanicarum sei. — Der Band enthält endlich größere Tiefe der Auffassung des Christenthums würde über dieee Theil allerdings aus der geschichtlichen Entwickelung des deutschen — 10. Sktover. (W. T. B., Der Postdampfer „Frank⸗ ““ einen interessanten Fund bei den französischen Ausgrabungen auf mehrere Register, darunter ein Aktenverzeichniß, welches so geordnet ist, Mängel hinweggeholfen haben. Da sie dem Verfasser fehlt, kann er Handels erklärt. Aber wenn auch viele Wörter der Handelssprache furt „vom La Plata kommend, it am 9. Oktober Nachmittags in „Erfurt, 8. Oktober. Heute Vormittag hat hier die Ein⸗ Samothrake: ein Inschriftenfragment, welches neben den daß zunächst die Briefe zwischen Philipp und Bucer, sodann die eine wirklich befriedigende Versöhnung von Glaube und Wissenschaft als Kunstausdrücke nicht zu ersetzen sind, so ist doch andererseits eine Antwerpen, der Postdampfer D HhIo, am 11. September von weihung der neuen Johannisschule stattgefunden. Das allen Endsilben eines Eigennamens die Bezeichnung Föceos enthält und das übrigen Urkunden besonders in chronologischer Reihenfolge auf⸗ icht herbeiführen. Das Beste, was auf diesem Gebiete geschrieben ist, weit größere Anzahl völli entbehrlich. Diese gilt es allmählich aus Bremen abgegangen, ist am 8. Oktober in Rio de Janeiro ange⸗ Anforderungen der Schulhygiene entsprechende Schulhaus bildet, wie man mit der berühmten Nikestatue von Samothrake im Louvre in gezählt sind. bleibt doch immer, was Schopenhauer in seiner „Welt als Wille dem Verkehr zu derbranaen wie es auf andlsen Gebieten des öffent⸗ kommen. Der Schnelldampfer Snndc hat am 8. Oktober Abends man 85 ö Ztg.“ schreibt, ein stattliches Denkmal der Schul⸗ Verbindung bringt, deren schon früher vermuthete Herkunft aus Rhodos — Geschichte des Preußischen Staats von Dr. Ernst und Vorstellung“, Band II Kap 17 ausgefübrt hat: zieht man davon lichen Lebens bereits mit Erfolg geschehen ist. Dazu bietet die vor⸗ die Reise von Southampton nach kew. Vork fortgesetzt. Der freundlich eit Erfurts, das in den letzten zwei Jahrzehnten unter und der dortigen Kunstschule dadurch eine wichtige Beglaubigung er⸗ Berner, Königlich preußischem Staats⸗Archivar. München und die dem Phllosophen eigenthümlichen Schroffheiten ab, so ist der liegende, auf der Arbeit von Sachverständigen aus ganz Deutschland Postdampfer „Darmstadt“, von Ost⸗Asien kommend, ist am 8. Ok⸗ kolossalen Opfern die Zahl seiner Schulanstalten vergrößerte. Auch fahren würde Berlin, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Re voch weclevolh 8 um daraus für die Vereinbarkeit von beruhende Schrift ein sehr zweckmäßi e6 Hülfsmittel- 1 tober Nachmittags in Colombo angekommen. das heute seiner Bestimmung übergebene Gebäͤude hat eine stattliche It† Der als Orientmaler und Schriftsteller geschätzte Narcisse Bruckmann. — Die soeben erschienene siebente (vorletzte) Abtheilung Glaube ünb Wissenschaft manche Frucht zu gewinnen M ck. Die 1“ und ihre wirth⸗ London, §. Oktober. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Bausumme (320 000 ℳ) gekostet; jedenfalls werden auch die Nach⸗ Berchdre ist am 20. September in Paris gestorben. 8 des genannten Werkes behandelt die Zeit vom Jahre 1806 bis zum 8 8 1 schaftliche Berechtigung. Von Graf von Kanitz⸗Po⸗ „Hawarden Cgstle⸗ ist heute auf der Ausreise von London, der forderungen nicht fehlen. Dafür besitzt das Haus bei 22 Schulklassen
Die Erben des vor einigen Jahren verstorbenen Fürsten Schlusse der Regierung König Friedrich Wilhelm's IV. In klarer Rechts⸗ und Staatswissenschaft 3 6 dangen. 8 Fr. WM Castle⸗Dampfer „Drummond⸗Castle“ am Mittwoch auf der vortreffliche Badestuben für die Kinder, eine ausgezeschnet eingerichtete d.les dee haben ndeffen an d heffthae veneFehefe und anschaulicher Weise entwirft der Verfasser ein Bild jener Ir— Das Recht der EE11“ Für 8 in Berlin. “ 111“ 1““ Heimreise von Capetown abgegangen. Der Union⸗Dampfer Turnhalle ꝛc. Die heutige Eröffnungsfeier wurde mit einem stürmisch überreiche Sammlung dem italienischen Staat zu überweisen bescteofhem Demüthigung Preußens durch den korsischen Eroberer und schildert Theorie und Praxis systematisch dargestellt von Dr. 89 nüni⸗ erachtet der Verfasser die zehauptung als begründet, daß die jetzigen „Arab' ist heute auf der Heimreise in Southampton an⸗- aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser geschlossen. † In Tournay ist dem Begründer der modernen belgischen die Zeiten der Erhebung und der glorreichen Befreiungskriege. Rosin, Professor für Staatsrecht und deutsches Recht an S ohlen⸗ und Kokespreise nicht im Wege einer gesunden und natür⸗ gekommen, der Union⸗Dampfer „Nubian auf der Ausreise von
Historienmalerei auf koloristischer Grundlage Louis Gallait (geb. Mit großer Objektivität wird sodann die innere Entwickelung des versität Freiburg i. B. Erster Band: Die A I 1g, lichen Entwickelung ihre Höte erreicht Laben, sündurn daß 1'rbr. Southam ton abgegangen. 8
1812 in Tournay) ein Denkmal errichtet worden, dessen Standbild, preußischen Staats unter der Regierung Friedrich Wilhelm's III. lagen der Arbeiterversicherung. Zweite Abtheilung. beg trochts valitionen und Preisverabredungen der Zechen 2) v6A6A6“
ein Werk des jungen Brüsseler Bildhauers Guillaume Charlier, und die Bildung eines einheitlich konstitutionellen Staats unter Berlin, J. Guttentag. Die systematische Behandlung des Ar büt. Rei chs verkäufe (diese vielleicht in geringerem Map) zu derreiserhöhung beigetra⸗ b “ 8 „ 1 der auch auf der internationalen Kunstausstellung dieses Jahres mit Friedrich Wilhelm 1V. behandelt, wolei namentlich die Jahre 1848 wie es sich auf Grund der sozialpolitischen Gesetzgebung de 1 — Len haben. Der Verfasser hält es für nothwendig, daß diese künstlichen 8 Straßen der Stadt. Beim Umladen eines Viehtransports auf dem zwei interessanten Arbeiten vertreten war, durg die ungezwungene und 1849 in besonders interessanter Weise dem Leser vorgeführt gestaltet, ist hier mit Scharfsinn und Gelehrsamkeit dürchgefcbet, a0, 8 Hülfsmittel unschädlich gemacht werden und, daß die Staatsbehörden auf „ Dem Beschlusse der Stadtverordneten⸗Versammlung, die Wahl⸗ Güterbahnhof entsprang ein mächtiger Stier, der seinen Weg durch Peng des Dargestellten und die geistreiche Auffassung Auffehen er⸗ werden. Unter den zahlreichen Beilagen 18 Por⸗ f Ghecesha he vieicherengaeest⸗ Ulhn E1.“ Ricansemessene Herabjebang der Kohlenpreise ihr Augenmerk richten s6 1. sü ddenbe dhiceabah ben t 8 d d eh 1. ” wec hotecteas 85 ver g veee. Lenen 2 öö regt. ei der ü inist rlet: - önigi uise nach einem kolorirten Kupferstich von orge festgestellt, welche der Verfasser in dre 8 0z di 1 8 8 b mer vEe i r Abends auszudehnen, a mgistrats⸗Ko Jugend wüthend gemachte Thier raste in er Hast weiter, es, 1131““ vööG S 1 2 9 ha⸗ dee, deutsche Industrie in ibrer Gesammtheit habe ein in seiner gestrigen Sitzung beigetreten. — Die Wahl für die erledigte was ihm in den Weg kam, überrennend. Vom Ansgariithor, wo
Bremen, 9. Oktober. Ein eigenthümlicher Vorfall, der leider die Verletzung mehrerer Personen zur Folge harte, ereignete
Mannigfaltiges. “ sich, wie der „Hann. Cour.“ meldet, gestern Abend in den besuchtesten
Brüsseler Schriftsteller Louis Hymans Reden, welche die Bedeutung Ludwig Buchhorn, ferner die Bilder „Die Befreier 1) die Gründe der Fürsorge; 2) die Mittel der Fürsorge; 3) t Interesse daran, sondern auch i ialvolitisch insicht sei ein Um⸗ 1 1 ledi⸗ W w 8 Gallait's für die Entwickelund der belgischen Malerei darzulegen Europos“ nach dem Gemälde von Friedrich Georg Weitsch, „Die Rechtsverhältniß der Fürsorge. Man muß dem Verfasser vncthifge Gwung Vern auch n ohen öu— 11“ St erste Predigerstelle an der Markuskirche soll in der nächsten ein Herr von dem Stier verletzt wurde, rannte das Thier durch die
versuchten. letzten Augenblicke König Friedrich Wilhelm's III“ nach dem Gemälde zustimmen, wenn er darlegt, daß der einheitliche Gesichtsp zerfügung stehe 1 Freitags⸗Sitzung des Magistrats, am 16. d M. stattfinden. — In Bezug Wallanlagen bis zum Heerdenthor. Inzwischen hatte sich eine unge⸗ — Schon mehrfach sind einzelne hervorragende Handschriften 1” Juliug Schoppe 8 „König Friedrich Wilhelm IV. beschwört die juristische Konstruktion der sogenannten ET11“ inie der Eessehtat gnnt nash der Ansict G ö auf den Lützow⸗Platz fanden Seitens der Behörden Erwägungen statt, heure Menschenmenge angesammelt, welche gespannt dem Verlauf der auf mechanischem Wege getreu wiedergegeben worden, wie der die Verfassung vor den vereinigten beiden Kammern am 6. Februar in dem Begriffe der Versicherung nicht gefunden werden Ae. nbe⸗ Frachtbegünstigungen e en EFitecs vece übeee b ob es im Interesse des Verkehrs erforderlich sei, über den Platz Dinge folgte. In der Birkenstraße wurde eine Frau schwer von Laurentianus des Sophokles, die Trierer Adahandschriften u. A. 1850“ nach der Zeichnung von Paul Bürde ganz besonders Erwäh⸗ Rechtsverhältniß, welches Arbeitgeber und Arbeitnehmer . kändischen Kohle gewährt seien, bildeten das Fundament der Zechen⸗ Diagonalwege anzulegen, welche zugleich auch zur Aufnahme der dem Stier verletzt. Bald darauf lief sich der Letztere in dem Hause Derartige Herstellungen waren aber zu kostspielig, um den einzelnen nung. Außerdem sind der Abtheilung an Facsimiles beigegeben: der Tages⸗ oder welches die Leistungen, die dem Arbeitnehmer gewähr Se b tion: ese seien es eben, wel chen die Kohlenindustrie ihren Pferdebahn bestimmt sein sollten. Das Magistrats⸗Kollegium hat des Senators Nielsen fest, wo es herbeieilenden Schlächtern gelang, Gelehrten die Anschaffung möglich zu machen, und wir finden sie nur befehl des französischen Kommandanten der Festung Glogau, Baron de und diejenigen, welche von den Arbeitnehmern entrichtet wer isetlich 1b rdanke. 2* 8 6 8 indessen beschlossen, auf die Anlage von Diagonalwegen nicht einzu⸗ ihn zu tödten. Im Ganzen wurden fünf Personen zum Theil schwer in öffentlichen Bibliotheken. Eine sehr dankenswerthe und interessante Laplane vom 28. Oktober 1813, ein eigenhändiger Brief des Kronprinzen einander in Beziehung setzt, deckt sich trotz 18* Iffe der gehen, da hierfür ein dringendes Verkehrsinteresse nicht vorliege, viel⸗ verletzt. Unternehmung hat nunmehr, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, L. Cldat Friedrich Wilhelm an Alexander von Humboldt vom 20. Februar 1831 festgestellten Ausdrucks keineswegs mit dem Begr gerungs⸗ F 8b mehr nach dem ursprünglichen Projekt den Platz mit Parkanlagen zu herauszugeben begonnen unter dem Titel „Collection de repro- mit eigenhändigen Bemerkungen des Letzteren, und die Proklamation Versicherung, vor Allem nicht mit dem Begriffe eines s 6 die 8 v X“ verfehen. Hamburg, 9. Oktober. Die Lage des, laut telegraphischer ductions de manuscripts“, welche bei Ernst Leroux in! vom 19. März 1848 „An meine lieben Berliner“. Unter den im Texte! vertrags. Die weitgehenden Vortheile, welche der Arbeiter 8 Meldung, vorgestern Abend von dem Dampfer „Procida“ bei Finken⸗
— 2 Ab 2 —