* — 1 ü 8 s versetzt hat. Hr. Dr. Bertholet in Montreux bezeugt, wärder angerannten englischen Dampfers „Athabasca hat sich] unter 29 Zoll und im Südosten von England auf 29 ½ Zoll gesunken Ole gh, 8a 2 et. Cef. . Dee heltach: Arschrelng der Linse
ünsti ie frische Brise des tages zu einem Orkan angeschwollen. ELE uncäglgtezanfnkäjct aten Per “ 82r veticer Regenfall ein, welcher in den westlichen Ohrmuschel und der ganzen Umgebung des Ohres konstatirt habe,
eee wee, -e deaes i i G 0 te d T welche auf der verletzten Seite eine gewisse Schwerhörigkeit hervor⸗ ite Ri . egenden besonders stark war. In London herrschte den ganzen Tag
Ankenos vie zus beeit Rig den ebnerge efdndc, ie attehnang über häßliches Wetter. Den zahlreichen Schauern am gerufen hat. “ Skränrkolanfangen nnd cnanheüebefancf meß ge. vr isladung erweitert worden, so daß die Bergung des Morgen folgte am Nachmittag ständiger Regen und das vege Pr 5 tein SGerns, ec ahes “ er d Eis 8. losses viele Schwierigkeiten machen wird. Die Barometer stand noch einen Zoll niedriger als am rmen un ET“ ” en 300 Fuß angen isent⸗ iedrigem Wasser noch fortwährend fort: Sonntag. In West⸗Berkshire und einem großen Theil von Letztere dieselben efagxas e 88 9 EE“]
ö“ “ Reis bringt man zum Dörren an die Stadt. Hampshire, auf der Insel in und deeeeface kase 11 öö“ 8 Fn 8 nis za Ueber die Beseitigung des für E“ Erdesrce igaan der h kan n, herdehrn Landstrahen und Flüssen. Ein daß Frau Burke trotz ihrer Ausschreitungen keineswegs roh behandelt ““ 1
G. b. 1. snach 5Dampfer „Procida“, starker Seegang erschwerte die Schiffahrt, und die meisten Post⸗ worden ist, weder bei ihrer Ausweisung aus dem Gasthof noch bei 1 1. Untersuchungs⸗Sachen. iisti tiin
6 1 glis 8 Ueberführung ins Gefängniß. . 1 it⸗ F Akti tti — dichte e 3 — . 42 ¾ ; 3 2 — un e ⸗ 8 2 * K. V. . 8 . 85 5 2 sten. 5 däsct, Sie ie n die Erde senkte, machte dem Schiffsverkehr Cbester Schiffbruch, doch wurde seine Bemannung von dem Rettunge⸗ Herrn ekechenhectasgen veüsmerescrn zee aches C. den dabes 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. t er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwältteen.
22 E“ . gleichen die des Schooners „Frances“ von Fowly 5 1 d 1 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapi 9. Vank⸗Aubweise 1“ viele Schwierigkeiten. Die Fähr⸗ und Schleppdampfer konnten, wie boot gerettet, desg t fügte außerdem darauf hingewiesen, daß Frau Burke nicht wegen der bei . g ꝛc. erthpapieren. 2 b
2 ; d des Lastschiffes Princeß“ von Fleetwood. Der Sturm fügte — - 3 1 10. Verschiedene Bekanntma Peeh vrgen eß münh vezscütet hsrhre „Mimn ngnödrinna ,n. S den betschiftee Plllc Schaden zu. ihrer Ausweisung aus dem Gasthof verübten Ausschreitungen ins ch chungen
ef geft de, sondern um dem öffentlichen Aergerniß ein 8 ; B mende Seeschiffe zogen es vor zu ankern, um Kollisionen zu entgehen. “ “ Kgescerhrese h verursachte, daß sie auf der Terrasse des mittags 9. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu [39291
1 1 1 1 n, wel ld d 1 8 [39058] Bekanntmachung. Sämmtliche unterelbische Passagierdampfer trafen mit großen Ver⸗ London, 9. Oktober. Stanley ist mit seiner Gattin heute “ Sb Thür des Gastzimmers alle anwesenden Personen in 3 2) Aufgebote, Zustellungen öö derselbe für todt erklärt. Das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt hat g
Auf den Antrag der verwittweten Frau Ritter⸗ 8. arher 8 2 aGatthn,h brr hün d. ts am 3. Oktober 1891 erkannt: 8 r ümmtliche unter Sldr neeluch kam es zu einigen, glücklicher⸗ nach Brindist abgereist und begiebt sich von dort nach bster Weise beschimpfte. Unter Rückschluß der Akten an unser Neutomischel nt: gutsbesitzer Catharina Sand, geb. Monsehr, zu Bebetentenden Zusammenstößen. “ öb des Auswärtigen, erklärt der Königlich britische Gesandte und dergl. 1ehanches Frtahe asen. 8 Saesen ward sir tas 2ffttneus Neamakt Sagach
1 d, de . 1 1 inn I in a vertreten durch den Rechtsanwalt Pi C *³“ʒ 1 v E“ EET“ Köcgce vönghächt g
Straßburg, 8. Oktober. as eswig⸗Holstein via fand ein Zusammenstoß zweier Lastzüge statt, tats der Untersuchung zu keinen diplomatischen ritten von 39413 . öni “ 3“ taetsecse at⸗ ent Nr. 15 feiert am 7. und 8. November d. J. g Waggons S.; wurden. Ein Bremser wurde ge⸗ II Seite 16“ E und daß Frau Burke hiervon be⸗ [39262] Aufgebot. 8 1 Aufgebot [39287) Im Namen des Königd,! MRMRecht: .“
lanen⸗R S. S ig gel seh. Der Landwirth Ludwig Kiefer, in Nierstein wohn- v. duf Antrag des Johannes Schäfer X. zu Naun⸗ Verkündet am 25. September 1891. b s Zelätkigen 111“ 1“ .“ tödtet. de geichtgh 1.g 1’“ 9— CG 11.““ Erlaß 1g.. ena aT aste nenohn. Eg lnd 8,. Jeehes Wagner XI. von da wird . Fischer, Gerichtbschreiber ve in dih Lnpets en hhe g 8 85 Verlehn, 8 .n Cawig.Holsteiner nlanen wehgzeiten des Regiments, ihn. 11“ I für öffentliche Fihn hegsnn Parzelle Flur XIX. Nr. 273, 73 m Acker am Grasweg, 8 ha s G dngeser an 28 Juni 1800 Auf den Antrag des Kirchenvorstandes der Kirche vom 13. Juni 1876 für die verwittwete Frau Guts⸗ ihre Betheiligung anzuzeigen. Sittlichkeit hat seine Arbeiten . Der T Wir haben von dieser Erklärung Vormerk Fechemimeh 89 beeilen E“ Egs Krahes Faeh⸗ schollen ist vasgfotten sich spätestens 89 1 E.äeeae ger bheeheese he 100” besber Chbarine Senaer n h., h vW“ 3 ie di ia“ — orbereitun .8. 5 1G bringen. ir kõ . „ wohnhaft zu 3 - 1 — ür Recht: ei Chri th. III. Paris. Bei Brunoy, an der Linie Paris Lvon gelegen, stieß 11“ 1 h 8 ba fteud die B0 8 Fönen diesette un. Keige t ueL 51,— 8 Fesee. Mainz, im Grundbuch der Gemeinde Mierstein 8 5 EEbö“; nne. bEö’“ Berechtigten der nachstehend be⸗ done beinebFfäburgs 11“] 8 Mün. den 1e früh, wie „W. T. B.“ meldet, ein Güterzug mit einem seitigung der öffentlichen Häuser in Belgien, welcher in der nächsten hafteste Mißbilligung über das Benehmen derjenigen Personen aus⸗ 1 stehend, beantragt, indem er auf Grund der Ersitzung uf⸗ zeichneten Pfandbriefe der verbundenen Ostpreußischen Degurski'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks
1 1 1 ; 3 ebotstermine zu melden, widriger i . 1 1 1 orortzuge, welcher eben rangirt wurde, zusammen. Zehn Per⸗ Session der Kammern eingebracht werden soll. zusprechen, welche ohne vorgängige Prüfung und in maßloser Weise, das Eigenthum der obigen Parzelle in Anspruch Lei g 1“ widrigenfalls seine Todes⸗ Landschaft: Grauden; Bl. 46. gebildet aus dem Hypothekenbrief
f — 11” 1 G I. Nr. 2 über 100 Thaler zu 3 ½ % verzinsli . G feicht verletzt. “ und des Ansehens ihres Namens, erdichtete nimmt. — “ r 100 T o verzinslich, vom 20. Juni 1876 und Ausfertigung der Urkund sonen wurden leich t v G“ 1111““ 1““ “ vscre d hre Seünag Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗ Glahenbac, CC “ 8 laauf das im Königsberg er Departement und vom 13. Juni 1876 wird für krafflos erklärt. . Corsica. Eine der größten Höhlen, die man kennt, be⸗ msterdam, Phot aphie⸗Ausstellung eröffnet, an lhne mehr Behutsamkeit und mehr Rücksicht unserm Lande gegenüber sprüche auf das obige Grundstück erheben zu können g · Aotheilung J. dessen Tapiau'er Kreise gelegene Gut 2) Die Kosten des Verfahrens fallen der ver⸗ findet sich auf der Insel Corsica, etwa 2 km von dem kleinen Orte EE“ Ptb e 11““ darunter auch viele zur Pflicht gemacht hätte. Es bleibt uns nichts übrig, um die be⸗ glauben, unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung [39251] Aufgebot Moritten III. ausgefertigt und sub Nr. 15 wittweten Frau Sand zur Last. Ponte Leccia entfernt. Man betritt sie — so wird der „K. Z.“ der zah Bhr Fa heun dich betbeiligten BFranksurt ist vertreten durch dnn l. Wirkung dieser Veröffentlichungen zu beseitigen, als auch 1 der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Herr Premierliente acc Fe⸗ T tt Dreßl des Registers eingetragen, 1“ Graudenz, den 2. Oktober 1891. 111213“ brscheinkge C1““ 281n deatsche harodesammiung Kinder⸗Photographien von der dortigen unserseits die Thatsachen öffentlich so darzustellen, wie sie sich wirklich t. eh dh 669 ü1 in Pirna hat das Aufgebot e ehesh 1 In 1 “ Fanhe g 15 E11“ Königliches Amtsgericht. 1 leich in einem ungeheueren Saale, dessen Wände zu 2 Dgte 8 16. 2 den deutschen Fach⸗ ben.“ G 55, g gichre ius ich ge Teviau 8 b1“ 1“ Aus Fefem Vorsaale G “ Geer8. . gs Zig. s. zugetrggen aner⸗ der bundesräͤtblichen Kandgebung bah g sic, hts EbTEbT“ E1.“” 8 8 g nh nrg Jugus dreßler, angebtich ssboren Ln. 1“ gf N vn- [39296] Bekanntmachung 11““ ““ ““ Enee e hätte erreichen Mit einer verhe dft hh ö 1 (Sehsster P 16“ W . ““ Gr. Amtsgerichht. Be e. eda bena eose sn geesem Tage aus dem gisters eingetragen, 8 Durc⸗ Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom künnen. Bis vor, Furzem mwaren über, diesen weunderhare Falchzenin giatinsevptr, und Ainer ibernog Beaille (Erier Preig) Bffentlicht wurde⸗ Dsbher.. negegangenen Sche Sreiz, eritsn Vastoße don 4“ 114“*“ Höhlenwelt nur unbestimmte Aussagen der Hirten und Landleute Gen Greul aus Mannheim für eine große Kollektion Original⸗ “ b I— welchem seitdem jede Nachricht fehlt, als Schiffs⸗ ge die seosten des hffohäene T 1) Das aus der Schuldurkunde vom 13. Sept im Umlouf; deshalb entschloß man sich in Ponte Leccia, eine genauere zotographien. Eine bronzene Medaille (Zweiter Preis) erhielten Zürich, 9. Oktober. Am Säntis wurde, wie man der “ junge befunden und ist vermuthlich mit dies X““ ne vorn 31. St. Untersuchung vorzunehmen. Ein kühner Bergmann unternahm das “ 8 Anselm Schmitz aus Köln. Die Aus⸗ „Modb. Ztg.“ meldet, die Leiche eines Deutschen, der wahr⸗ [39252] Aufgebot. Schiffe untergegangen. 114““ 1924 ndg dem EETö Sn dh Wagniß, Uiseee g WC “ stellung zuhlt mehr als hundert Gce aus “ 8 scheinlich schon EE1“ Zeit ö ist, aufgefunden. Sein v 1“ des biesigen StadtMagistrats ist zur Kurt Julius Dreßler, für welchen hier ein Ver⸗ [39292] Im Namen des Königs! Band 7 Blatt 288 Abtheilung III. Nr. 1 des sebhns ba Wanderschaft hente dabei einen Weg zurück, den er 6 sehr Jeget⸗ Sgae ges and vertreten durch den Name ist Werner Schneider xus 2 . 2 82 - G der nn digungen ür diesenigen Fb 1“ 888 Eh 19 8 Verkündet am 29. September 1891. S sst den Ackerwirth Josef ) 32 5 — itz C 1 . — b 1 - 2 este em a eren dei 3 ; ing 8 8 j buß⸗ urdischen Wanztischofhn ugt wurde er durch einen großen unterirdischen Kölner Hof Photographen Fr⸗ Alpnach (Schweiz), 9. Oktober. Der Betrieb der Pilatus⸗ RN. 78 (No, ass. 2987) (an der Juliusstraße biefelt 4. Mat 1892, Nachmittags 11 Uhr, vör den, ne wenar Neinecke, als Gerichtsschreiber. “
— . “ — 1 . Auf den Antrag des Schlacht drz und Darlehnsforderung von 100 Thaler, 1““ EETT1“ ö. b4“ Bern, 9. Oktober. Das bereits in Nr. 237 unter „Schweiz“ er⸗ Bahn wird am 12. d. M. eingestellt. Die Bahn hatte in diesem belegene, dem Rentner Franz Fromm hieselbst unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Schlacke in re als “ gee grshese 2) das aus der Schuldurkunde bnen 8 September
1 2 b - e ier 8 um ein Viertel (66 000 Francs) weniger Einnahmen als im gehörig), welche auf dem Lagepl it a, b termine persönlich oder d i it ken Kö 1862 te Schreiben des Bundesraths an die Regierung des Jahre um ein rt ), geplane mit a, b, c, z h oder durch einen mit Vollmacht Pupillen, erkennt das Königliche Amtsgericht 62 und dem Hypothekenscheine vom 10. Februar 1 E114“ LC111“ 6 Fef ga⸗ Feüehe in der Angelegenheit Burke lautete nach dem Vorjahre. b ” 8 Thae Feefietrasi ben desebienan Sen 1“ Fe Fetchehs kenesgehie e8 Frece durch den Amneeor ghch Ronh Mever fir L HePsgee en Dokument 15e die fe, vo hle, di Meer⸗ 1 1 8 w . 8 88 8 d . e adt⸗ rd erklärt und dessen Recht: an a eilung III. Nr. 3 de
CC G 8 füce. Wemn ⸗Bundon wie algih, vom 7. September J. J. haben Sie unserm New⸗York, 2. L1““ Ffardufsächcheh Se Ugs gemeinde erworben sind, Termin auf den 25. No⸗ Verlassenschaft an die hier bekannten Erben des⸗ Das am 29. November 1876 von der Sparkasse Grundbuchs von Oberkirchen für den Hnnbels man des er Widerhall an den Gewölben ein Departement des Auswärtigen auf sieggc Uroenlbase N ehe h Feneetsch, h h. . dälfte des vorigen Monats eine kauzn EEEA“ “ „ vor bez. deren Rechtsnachfolger wird verabfolgt be eien h. gg Buer für die Pupillen des 5 Fredeburg ö“ Kaufpreis⸗
4 K29 2 vispij ich⸗ e t veranlaßte Anfrage hin die Untersuchungsakte consin, schte zweiten: 1 3 1 2 == er Nr. — an⸗ rden. weiland Heuerlings Kettl n arlehnsforderung von 150 Thal Geräusch wie tiefes Vecgeh das . 141“ kber den Gitlangtsastd vefig 1 23. Anguft 1891 in Montreux zu- jemals dagewesene trockene Hitze, In Folge doeFeld F beraumt, zu welchem die Realberechtigten in Gemäß⸗ Zugleich werden alle Dicjenigen, welche über das Sparkassenbuch g. 1504, für kraftlos erklärt. haler zeitig verimmt man am Fingeng Ze.99 welches von den Hirten getragen hat, übersandt. und Brunnen austrockneten und . 1 8 er Fei entben heit des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 unter Leben und den Aufenthalt Kurt Julius Dreßler's 351,90 ℳ einschließlich der kapitalisirten Zinsen Fredeburg, den 5. Oktober 1891 tiefes, dann und wann aussetzendes betrachtet ird. Nach Ansicht Wir haben durch das Studium dieser Akten die Ueberzeugung Gleichzeitig entstanden allerorten Waldbrän 87 Dörf leider 8 dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, daß Auskunft zu ertheilen vermögen, ersucht, das ihnen wird für kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht als Vorbote stürmischen Wetters die Ge 8 5 befochten wäre die gewonnen, daß Frau Burke sich offenbar völlig im Unrecht befindet. Waldstrecken, Hunderte von Ansiedelungen, 8 er ste Ha sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An⸗ hierüber bekannt Gewordene dem unterzeichneten Melle, den 5. Oktober 1891. Höble emedescher 1“ die terigrisches Bett des Flusses Die ganz sachliche und mit peinlicher 1.“ Sehghge h.g ö“ ficn., 88 EE“ 8 - an die Entschädigungkapitale ausgeschlossen Snhe vgnkeigen; 1“ Königliches Amtsgericht. I. (39295]
nderg 1 F abcnit vwine Igeise fest, daß Frau Burke, ex kleinen Döcfe! — igen la 1 5 . b . en, den 7 übr i- eri 8 “ .
Golo, welcher sich in der Vorzeit in den Golf von Calvi ergoß. 11“ 1b 11“ saeheg sie Kü hescrts Duluah, Baen, Fechfeg; acr acst easet E1““ 1 acen. sich us. epfähcglacti g g. Königliches Lütsdaesch. Abtbeilung Ib. [39297] Bekanntmachung. „8 BNatffs sassche ssee. t hascaft che s die “ “ b 3 verlassen t nur Hrn. und Fr. Chessex, eutschen Meilen es in Asche liegt. Geldbeträgen zum Termine mit der vormundschaft.. LCLandhausstraße 25 II. 1 8 i 3 ist das B 19 5*½ 1 em s 1“ Ceinhe ⸗nchd en es shrb m ETTT113141“”“ 89 “ sondern durch die Funken vorbeifahrender Lokomotiven veranlaßt. Wiche Eetich aung iu verseben, f “ “ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das dem Gärtner Carl Andreas Ludwig Wasmus hie⸗
Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glogau selbst geböri der K nen 8 1 meinde Chatelard, Hrn. Isoz, heftige 1““ Braunschweig, den 30. September 1891. Nr. ,38 542 Lber S8 b Ae. Biefetit e lcal zelezenen dr der Feien 66,Sfugten dese anhen den acten von Lcoblanh. ub dem Polbesbennten der Gemeinde Sbüelntd, Hrt Jsch deige b Perceieges Aafkoetenen. 8gsg vefgcbe⸗ vier i8ss fir Anm Krause aus giozan, sür bineücie iß Shünfcehen
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . 8 Rhamm. 3 Auf Antrag des Hufners und Amtsvorstehers kraftlos erklärt. dem Ba z n-. Untersuchungs⸗Sachen. 1 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 6.“ b C. Jessen in Satrup als Vormundz des verschollenen Glogau, den 7. Oktober 1891. 130 18 8 Lhcgeneg S
2 98⸗8 £ —„ — 8 1 b E.“ 7 1 3„ , 1 — Gold für den Schafmeister Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 1t er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ C. Chr. H. Dörrmann wird der am 31. Juli 1821 Königliches Amtsgericht. (Ludwig Kage 3 1 „Unfall⸗ und Invalideräts⸗ ꝛc. Persicherung. e enmn 1 — Er — ’ 2 9 Bank⸗Ausweiss [39257] Aufgebot. geborene Sohn des wailand Sergeanten Friedrich 4g äöö glart. g Kage zur Hypothek haften, für kraftlos er
8
chenhauerstraße im Hagen
Hause und Hofe sammt dem Nr. 13 Blatt XI. des vust nag dche s auf
8 käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verschiedene Bekanntmachungen. “ “ 2 cr, r “ Carl Heinrich Dörrmann in Satrup, Namens [392981 Im Namen des Königd, 23
ꝛVerlaaftag 8 5 Werihpapieren. 1G Ssg glgenn stheret Mhetis sr Mheürfter, Wnchs 6 Carl Christian Heinrich Dörrmann, welcher seit Auf den Antrag des Fam grerherrmn Ernst von eZZ“ 189
8 3 ““ 2* . vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ b Buermann, verwsttwere Holzschuster Franz Iosef lesg b sdährfn e celen. ist hierdurch auf⸗ 8 fccacsee . vertreten durch den Ober⸗ W. 1
1) Untersuchungs⸗Sachen. “ 2) Aufgebote, Zustellungen stüct wt Zarebö Leatgsn, 9,:n1891 11“ Uileorg, ven⸗ 1n. Jenn an esge nincen lche Nntseanh, 1 Deserbenenergont das König⸗ vA1A1“
in actis 83 G. 3063. 82 J. III 12 8 9 „ 8 8 8 9 mittags 1 r Iden, widrige r fü ie von der Ehefrau des 8 m Namen de önigs!
[39220] Steckbriek. 11“ 12981.. 1” und dergl. Großherzogliches Amtsgericht. 8 1b Band VII. Blatt 71 eingetragenen Grund⸗ todt elan- 1 mne er wigrschsnns es fiir wirths Wilbelm Kleinhans⸗ Anldtrm ems und, . st In Sachen, betreffend das Aufgehot von Hypo
Gegen den unten beschriebenen Töpfergesellen Max unterm 14. November 1886 erneuerte Steckbrief 1 85 8 39253 Aufgebot. SS 1 Flur 11 Nr. 529 Acker 63 a 91 400 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem deren Ehemann unter dem 19. März 1873 zu Gunsten thekenbriefen über die Forderungen, welche eingetrage
Riedel aus Liegnitz, welcher flüchtig ist, ist 2 wird hierdurch nochmals erneuert, [2887909) [39253] Fspfg⸗ 3 1759/384 Hof⸗ à 91 qm 4,00 ℳ R. E. von dem Antragsteller verwalteten Vermögen des des Kirchen⸗Aerars zu Imbsen ausgestellte Schuld⸗ stehen in der III. Abtheilung des Grundbuchs von wird ersucht, denselben zu verhaften Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt
1 1 zav; Huhn in Kleinsteinberg, ist angeblich verloren ge⸗ 1 „ „760/384 Acker 18 4 5 . , 5 5 4 0 3 b Herzogliche Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Coswig i./Anh. “ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung e da fim n 8h Antrag des Restgutsbesitzers :761/384 8 8 8 8— do6 a R̊ G. ihre Ansprüche spätestene in dem Aufgebotstermin Münden, den 3. Oktober 1891. geborene Marianna genannt Marie Milczynske
abzuliefern. 37737] des zur Konkursmasse des Kaufmanns C. Wachen⸗ Eduard Friedrich zu Audenhain und des Guts. beantragt am 13. Januar 1892 anzumelden, widrigenfalls das Königliches Amtsgericht. II. zu Krotoschin, jetzt verehelichte Tischler Jo Coswig, den 6. Oktober 16 1 t b 1) Der Kaufmann und Unteroffizier der Landwehr husen zu Wismar gehörigen, zum Brennereibetriebe Fünan F Fuhh zu Kleinsteinberg als Vertreter Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten der Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeliefert 88 ven.R zu Greenpoint in Nord⸗Amerika “ August Friedrich Lohmann, Pheg eingerichteten Hausgrundstücks 9 10s, der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertit. Grundstücke werden aufgefordert, etwaige Ansprüche ene 112 ö [39414] 1¹ Aen ame05 8.ötae 191 nenng “ 881 Grund der Schuld zi veiber burg a /H. wohnhaft, geboren am 28. September Chor hieselbst und der dazu gehörigen Grundstücke; gung für kraftlos erklärt werden. “ und Rechte auf die Grundstücke spätestens in dem Eöntalis ¹ 6 5 „Septembe 1 . 1 1““ vle 18, Hhech isscreiber 70 m 1662 h edt, Kreis Halberstadt, evangelisch, 868 ö“ Iis 1Jg 1““ Es wird daher der ’ 2 arpg son. vo m nntene öneten Siflcht am 14. Januar ö Bisia r. Auf den Anene zes Ehectalch Lbecher zu Botten Rie “ Tün : 8 Sii 69 ni talles Nr. 183 1832 76 spätestens im Aufgebotstermin de April „ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ zffentlicht: & 18 G it ; bvi war g 900 ℳ D otari Statur untersetzt, Haare dunkel, Stirn niedrig, nicht bestra 25 ‧5 dtke uletzt in 8 F d 8 alles ebendort Nr. 1833 Termine dert, spä 1 ; terzeich⸗ b 1 4₰ ½ Veröffentlicht: Dall, als Gerichtsschreiber horn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gladen⸗ 2 arlehn auf Grund der notarielle Bart kleiner dunkler E114“ 9.)ener 1““ April 8 1a 6 7. 1. 8 79n erdle Meau⸗ E“ in. bei dehn, vnr dnmn. feiten aacte Fie ehidenza aör deNhe en 8 58 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. bach durch den Amtsgerichts⸗Rath Gelhard für TTTT März 1884 1 saeerea Ag ,vunde benun aafc ae⸗ bulsch, — Hahnsfelde, Kreis Schlochau, evangelisch, nichtt. lAirung der Verkaufébedingungen am Don, melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dee Namen des Antragstellers im Grundbuche berichtigt 1“ 1 Rect⸗ Hypothektitelurkunde vom 2. April 1881 üb 1““ unageesr toscht Gesichtsfarbe roth Sprache deutsch besondere Kenn⸗ bestraft, 1 nerstag, den 29. Oktober 1891, Vor⸗ Kraftloserklärung desselben erfolgen wird wird. 118 DNö [39258] “ 88 44 ℳ sammt Accessorien “ nnH pothet 88 die vorstehend näher bezeichneten Hypotheken eichen fehl G werden beschuldigt, zu Nr. 1 als Wehrmann 1 g. mittags 11 Uhr, den 19. No⸗ Torgan, den 24. September 1891. Münster, den 26. September 1891. Das am 21. September cr. im Reichs⸗Anzeiger ver⸗ buch zu Bottenhorn für den Chrinen- Sncber urkunden werden für kraftlos erklärt, die Kosten “ b Ffectt⸗ zu 1 8 Neheh en 2) I“ nn⸗ o Koöznigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. FTedc Aufgebot in Sachen Nathan Heymann Bern⸗ daselbst, wird für kraftlos erklärt ’. des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last rlaubnis ausgewandert zu n, 3en r. ““ 78; “ — hard Nachlaß wird dahin berichtigt, daß nicht diejenigen Gelhard. Von Rechts Wegen. [394777 Steckbrietklrl. gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Die⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die [392633 ͤ“ “ welche an den Erblasser „in seiner früͤheren Eigen⸗ En ehelichte Hedwig Belke, geboren 9 Anordnung des Königlichen Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse Hr. tsgericht Waldkirch hat 1 Erblasser „in se ig L11A“ 6.he g ren 1 b; E“ 1g Bezember Gb e gehörenden Gegenstände am “ C11“ erlassen: Der 1870,61. legehe Ladung. scast le. hns .n necbeere ihe aseen Füfsne 188g1I.x 111 393021 rrer; welche sich verborgen hält, 1891, Vormittags 11 Uhr, vor das Koͤnigliche Donnerstag, den 29. Oktober 1891, ledige Peter Bayer, Dienstknecht von Siensbach 3 Inn ön. amen 59 S nach unbe⸗ an den Grblässer ir sein er Eigenschast el Früberen hat 1an29- Sras. B 8 Heeric zu negaeltagen 8 ndet. Nakel, den 6. Oktober 1891. ist die ni . u geft bägen 1 den Fschcee gerichs zu “ 8682 zur F 1 Vorm Is Mh⸗ Amtsgerichtsgebäudes das Aufgebot eines Shethnche 69 Spaefaff⸗ Wag⸗ Philipp Welter E“ i7““ 1. Blec. Fee Inhabers“ der hiesigen Firma N. 9. Bernhard & heutigen Termin Rechte Bechter aner 8 adem 88 v. NI 8 11e⸗ i d2en chtsfcfiber Akten J. 1672 verhängt. wird ersucht, handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsge es kirch, ausgestellt am 29. Dezember 18 11 3½ 0 aufgefordert, ihr igen Ansprü Co. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert vom 22. Juni 1891 Nr. 10968 bezeichnete 3 Mams 3 d. in das Gerichtsgefängni di d der nach §. 472 der statt. über! et inlage 17 ℳ 39 ₰, nebst 3 ½ % rdert, ihre etwaigen Ansprüche auf das im veeses - 1 9 P Ees. ⁰. bezeichneten Urkunde, In der Lagro'schen Aufgebotssache — F. 12/90 — uegesgenn analhhan, 8 11“ Bents⸗ stcgglage der Verkaufebedingungen vom 15. Ok. Iins om Frnlagz, v7g,619, ragt, Der Führtete, eihen der Gemeindk Montsoie auf den Ramen wegamnnrg, den gs Delaereagn SJFlalich vner zon der vokse leerlingen auscden ekennt das Köniiche Amtegercht a Fabet durch otsdam, den 3. Oktober 1891. KSKommando zu Brandenburg a./H. ausgestellten tober an auf der Gerichtsschreiberci.. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem ar⸗ Grundstück E13 Das Amtsgericht Hambur Schuldurkunde über 200 1 ö.“”]; önigliche Slaatsanwaltschaft. ärun en. Die Besichtigung der Grundstücke ist nach vor⸗ Donner 28. 1 1892, Vor⸗ d Flur 7 Nr. 719 im Termin am 8 uldurkunde über 200 ℳ, datirt Ueberlingen, den für Recht: Beschreibcen e igte ant Jahre, sch⸗. 1,50 m, b11“ September 1891. Sah has ae a, eli 1g Konkursverwalter, E“ öeer vte dahier, 19. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bei Aeh. Tbe 10. Oktober 1890 Nr. 24393 nicht angemeldet wor⸗ Die Rechtsnachfolger: Statur mittel, Haare dunkel, Stirn bedeckt, Beuster, Amtsgerichts i. 2 Rechtsanwalt P. EEö“ gestattet. vngeertntön Aufgebotstermine seine Rast Ffalle EETT1313535“ zu machen. Veröffentlicht; Ude Gerichtsschreibergehülfe “ 1 kiäglos “ b dee elepeb Werff de hech eng vfin Grund⸗ l. Au aubraun, Nase und Mund ich eiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Wismar, den 7. August 1889 die Ur vorzulegen, widrige — 82 — . 8 11“ 8 1Fà n 91. 8 atte Nake . II. Bl. Nr. 79 in “ “ Keinn ünc. h Gerichtsschreiber 88 88 1 Großherzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Fhelaen nd erng eee erestge ezglaen mird. Königliches Amtsgericht. II 1392541 Besegennar eüan z. Der Amtsgerichts. Abth. gn unter Nr. 3 aus dem Erbrezeß Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und polnisch. . “ Waldkirch, den 17. September 8 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ “ Vat. d L 1857 21 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. [39475] Steckbriefs Ernenerung 18 Z211grsatreserrist — Musiker Carl Schneider, Fes Seichtsschn g Amtsgerich 1186 1 “ S 1. Nehe. 1 werden 8 un⸗- [39299) Im Namen des Königs! der drei Gebrü b 2 9 2 *, 8 g 99 . 8 Di 8 . t 1 65 22 88 8, 2 4 Der gegen den Kaufmann Max Guido Eduard geboren am 12. November 1864 in Lichtenwalde, [39260] 1 1161A6““ “ Grefee unbekannten Erben des Hermann Joseph hü emnhert 2/8. verft t fen b g. Veagfünder Se 2. September 1891. Joseph und A 1 Holzt, geboren am 30. Januar 1849 zu Filehne, zuletzt aufhältlich in Dorpat (Rußland), wird be⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganz 9 . bot zu Montjoie werden zur Wahrung ihrer ¹ 1 Petersdorf, Gerichtsschreiber. buchblatte Nakel Bd. II. Bl. Nr. 81b i in d J. II B. 480/80 unter d. M aften des Beurlaubtenstandes gehörige Person druck in den Mecklenburgt nzeigen - JJB — aber des verlor r ontioie auf den 16. Dezember ’. — erssen und der Firma J Augustin vom 5. Juli 1845. 45 Thlr. rückstä stafhn in 18612eten.n. und . 8 27. Bktober Man chaftene⸗ ausgewandert zu sein, Uebertretung machtem Proklam finden zur sserhereigfr nns d e mird der Iuhadehesttershausen, 1891 Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete öG “ Ehrita Ehehardt Müller, Wittwe zu Meppen erkennt das Königliche Amts⸗ Kaufgeider zu Aleien rHicrhtr rückständige 1886 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. des dem Handelsmann Wilhelm Finck hierselbst ge⸗ geg gr no Wechserrgg über 99 ℳ 98, 3, aus⸗ 89 geladen. aufge order eihre rbrechte spätestens in dem Eeicn n Meppen durch den Amtehcschthee .Re Ehöcgte nccte en Füeiltfohn Nrane⸗ erneuert. Derselbe wird auf den 2. Dezember 1891, hörigen, an der Nummerstraße belegenen Wohn⸗ den 18. 1— ehin 8 5 an Ordre von Klingelhöfer ontjoie, den 5. Oktober 1891, G am September 1892, Vormittags Börner, da die Antragsteller den Verlust der nach⸗ zewo, für welchen auf dem zu B. gedachten lin, den 2 Oktob 8 i 8 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ hauses Nr. 610 d. n. Ch. mit Zubehör Termine gestellt von Ad. Lemmer a März 1889, in⸗ Königliches Amtsgericht⸗ I 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer stehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung Grundstück in Abth. III unter Nr. 2 1 Starezuntzalkschaft deim degeigüchen Landgericht I dha ea daeenkenbetg zur Hauptverhandlung ge⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. Graffweg et Ce⸗, ö“ letzter Inhaber 8 8 Nr. 17, anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ Hhtes Kt. ser
a 86. 1b r zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, da t d⸗ f “ laden lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ dossirt auf Moyrrkz seine Rechte v“ falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen das Aufgebot nach den Vorschriften S. Fivilprozeß⸗ nomarieen achuge, 88 alöepper schgeibung
8 8 dert, “ 2 [39222] Steckbriefs⸗Erneuerung. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf abend, den 9. Januar 1892, Vor⸗ der Antragsteller, hierdurch aufgeford ufgebotstermine, [39255) und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden ordnung zulässig ist; da weder in dem Aufgebots⸗ forderung und unter Nr. 3 aus dem schieds⸗
1 - 1 an diese hsel spätestens im ihr 8 Bekanntmachung. Erben, in E l dessen d isk ird 22. Se änni G an Ott 472 der Strafprozeßordnung mittags 11 Uhr an diesen Wechse 2 8 10 1 7 Au 1 „in Ermangelung dessen dem Fiskus wird termine vom 22. September 1891, noch seitdem männi Vergleiche 1.“ Grürd des ncch, . Beeeiss ehas 8 Gum· 2) zum Ueberhot am Sonnabend, den 6. Fe⸗ den 27. 189 , Worchitt mmer 7, an⸗ 8 59 Unteag ö Schneidermeister verabfolgt werden, sodaß der sich später meldende Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet fine und nnüecs en Bechlei ce vom 88 Fannar 1888 wiederholten Betruges unter dem 16. Oktober 1883 binnen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 8 Uäaa Bb“ Uhr, 8 b11“ voezulegen, widrigenfalls omo wird deren sigan⸗ G. ce 8 Eibe aleaefn gehngem denne Fethern ahne I. natieeena Gera des. Ausschlußurtheile be⸗ .10 Thlr. und 8 . 739 1883 ne S ief — A. A. 224/91. im hiesigen Amtsgerichtsge . b Heeden Pe wir 32 1 . 3 e 9 antragt haben, für Recht: Die Urkunde über die i G 5 Lobs ü “ . Fergievdece i. S., den 28. September 1891. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. De⸗ die Krafilogerklärung desselben Aefalge⸗ 189 1. ied K Peoea See Tuchmacher Johann Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Grundbuche von Verssen Bd. II Bl. 80 in Ab⸗ 12Fä n es eng, Penng sür Berlin, den 3. Oktober 1891. Deer Khnigliche Amtsanwalt. zember 1891 an auf der Gerichtsschreiberei und bei Mülheim a./ zarn V fa misgerichht. einen W ünsit „— welcher seit dem Jahre noch Vorhandenen fordern darf. theilung III unter Nr. 10 für die Firma J. Augustin in Abth III unter Nr. 4 aus dem Mandat erlin, E1XA“ .“ Schubert, Assessor. dem zum Seguester bestellten Hofposamentier Theodor Königliche 1 “ ei versc-Nohnsi S ß Fwerlassen fbat ser Naumburg a./S., den 26. September 1891. Wittwe für vJ 722. Rovember 184;,. 5 Thlr. beim Königlichen Landgericht I. “ Josephy zu Ludwigslust, welcher Kaꝛ abern nach! 8 m Termin vom 29. September 189 % eää Amtsgericht. nlr “ 11 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Gebühren⸗ 8 8 8 * — forderung und unter Nr. 5 aus der Ver⸗
Kulemann.
Das Sparkassenbuch Nr. 6191 der Stadtsparkasse 1 valt 2 8 1 . en ausgest Sch. 1 Krotoschi brm; at fiß tine W “ genannten Carl Christian Heinrich Dörrmann Erb⸗ und Pfandverschreibung über ein mit 5 % verzinsliches 2.FKro oschin Koschminer⸗Vorstadt Band VII ℳ, ausgefertigt für Ernest raum 9 a 12 qm ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, Darlehen von 1700 Thalern wird für kraftlos ean. Blatt 49 unter 7 für die am 2. Juli 186
der Jacob, Vornamens Gabriel, ron, für welche auf dem Grund⸗
—— —
S1ö1u“
—jj. —